Alles ist visualisierbar Datadaktik?
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
01 | 2022 04 Alles ist visualisierbar 08 Digidaktik oder Datadaktik? 10 Lernen im Zeitalter der Digitalisierung
6 Entdeckungen, die Inhalt die Welt veränderten Dieses Buch schafft ein Verständnis für die Vergangenheit – und hilft so, die Gegenwart besser zu verstehen. 4 Alles ist visualisierbar 6 Entdeckungen und Erfindungen, die die Welt veränderten 8 Digidaktik oder Datadaktik? 10 Lernen im Zeitalter der Digitalisierung 15 Mathematik fürs Gymnasium 10 16 Geschichte fürs Gymnasium Lernen im Zeitalter der Digitalisierung 18 Pädagogik für die Sekundarstufe II Drei Lehrpersonen aus einer Sekundar- schule, einer Berufsfachschule und einem 20 Tocca a te! – Italienisch lernen Gymnasium berichten über ihre Erfahrun- gen mit dem digitalen Unterricht. 22 Der ABU-Klassiker für den Lernbereich «Gesellschaft» 24 Neue Pädagogiktitel 26 Kinder erkunden die lokale Baukultur 28 Eigenständig im Alltag unterwegs 29 Kreativität und Innovation 30 Ein neues Leitungsteam mit alten Stärken 26 Kinder erkunden die lokale Baukultur Wie kann die Neugier für Raum und Architektur fachdidaktisch unterstützt Impressum Bilder: Pia Kramer, iStock.com, und für das Lernen genutzt werden? Das Kund*innenmagazin fokus erscheint dreimal jährlich freepik.com, stock.adobe.com 16 Projektleitung: Gisela Flühmann bedankt sich beim hep-Team Korrektorat: Frank Giesenberg und den Autor*innen für die redaktionelle Mitarbeit. Auflage: 35 700 Expl. Layout: hold Kommunikationsdesign, Bern Preisänderungen bleiben vorbehalten. Frühe Neuzeit bis Erster Weltkrieg Band 2 des Geschichtsbuchs für die Sekundarstufe II ermöglicht den Schüler*innen eine tiefe Auseinander- setzung mit dem Fach und den Lehrpersonen einen abwechslungsreichen und zeitgemässen Unterricht. 2 3
Visualisieren leicht gemacht – in Schule, Studium und Beruf neu IGE ICO NS ZEH N W ICH T 44 Sie die Rei he. Ver vol lstä ndigen U N T ER R IC HT Möchten Sie Inhalte einprägsamer vermit- Klasse abbil 157 den teln? Wollen Sie sich besser an Gehörtes Eine verbi nd Das Bild ka ende Wi rku ng hat auch nn da nach , wenn Sie die ga nze Kla oder Gelesenes erinnern oder mehr Auf- Als Vorlage können Sie gut sic htbar die ha lben im Klassenz im me sse visua lis ieren (lasse siert ihr eig enes Gesic ht Bogenmensch r au fgehä ngt werden. n). en nehmen merksamkeit bei Präsentationen erhalten? tel n Gesic hte Sc hü ler *in ne r & Frisu ren un d die Frisu r und geben (kopieren Sie . Jede Sc hü ein fac h die ler *in visua li- n ein Icon Sie sie den Vorlagen in au f ihr Sh irt Sc hü ler *in ne den Kapi- Der Schlüssel dazu ist das Visualisieren. passt. Auch verst ändlich hier können Sie z. B. an ha visua lisieren , das ihrer n). Zudem können die können Sie nd der 100 Meinu ng na sa m machts als Lehr perso Ico ns eine Vorau ch zu ihnen aber sic her n auch die ga swah l treffe mehr Spass nze Arbeit all n. Selbst- . eine machen . Gemein- Mägi Brändle Visualisierungen beleben Ihre Botschaften Alles ist visualisierbar und Ideen. Ihre Planung, Ihre Unterrichts- Nehmen Sie den Stift selbst in die Hand inhalte oder Ihre Notizen im Alltag nehmen Gestalt an. Dazu müssen Sie nicht zeichnen d. ein ma l: e, Kaf feetasse, fliegen- 1. Auflage 2022 | ca. 150 Seiten, 18,5 × 26 cm, Visual isieren Sie alle 10 Icons min nräder, Uh r, Erd eiser, Ha ndy, Zah Broschur | ISBN 978-3-0355-2006-4 | CHF 29.– können. Es reicht, wenn Sie gerade und gebo- Glü hbi rne, Stif t, Mensc h, Wegw des Her z. p Auch erhältlich als E-Book gene Linien aufs Blatt oder den Touchscreen p Erscheint im Mai 2022 skizzieren können. Wie Sie sich Schritt um Schritt diese Technik aneignen und dabei auf ganz neue Ideen kommen, erfahren Sie mit dem Stift in der Hand. Mägi Brändle ist ausgebildete Primarlehrerin und Übersetzerin, hat in einem Wissenschaftsverlag und mehr als zehn Jahre als Dozentin für Sprache und Kommunikation an der Berner Fachhochschule gearbei- tet. Seit sie entdeckt hat, welche Kommunikationswucht Visualisie- rungen entwickeln können, gibt sie dieses vielseitig einsetzbare Tool mit viel Freude und Überzeugung mit ihrer Firma visualisierbar.ch weiter. 4 5
Wie kam es Aus dem Inhalt: Röntgens sensationelle Entdeckung Von der Atomspaltung zur Atombombe eigentlich, Der Physiker Wilhelm Röntgen (1845–1923) erkannte Eine folgenschwere Entdeckung für die Menschheit eher zufällig, dass neben den Kathodenstrahlen noch machten dann die Chemiker Otto Hahn (1879–1966) eine Strahlung existiert, die von ganz anderer Natur und Friedrich Straßmann (1902–1980). Es gelang ih- dass … sein musste. Nach der Überlieferung soll Röntgen in nen 1938, also kurz vor Ausbruch des Zweiten Welt- seinem Labor noch mit Fotoplatten gearbeitet haben. kriegs, ein Uranisotop durch Neutronenabsorption Dabei habe er entdeckt, dass auf einer Platte eine zu spalten. Sie stellten fest, dass dadurch eine grosse Hand erschien, von der aber nur die Knochen und ein Menge Kernenergie freigesetzt wird. Beide erhielten Ring sichtbar waren. Er zog den Schluss, dass es sei- für diese Forschungsarbeit 1944 den Nobelpreis für ne Hand sein musste und wiederholte darauf gezielt Chemie. neu die Bestrahlung seiner Hände mit darunterliegenden Fotoplatten. Welche Erfindungen und Entdeckungen haben das Le- ben, das wir heute führen, möglich gemacht – und wer sind die Menschen dahinter? Und wussten Sie, wes- halb bei den ersten Turmuhren eine Stunde je nach Jahreszeit unterschiedlich lange dauerte und unser Alltag ohne die Halbleitertechnologie ein anderer wäre? Der promovierte Physiker, SP-Politiker und ehemalige Die erste Röntgenaufnahme der Hand Chefbeamte Otto Piller versteht es, komplexe wissen- von Wilhelm Röntgen, Privatbesitz. schaftliche Themen verständlich zu erklären – und dabei nie den notwendigen kritischen Blick für die ge- sellschaftlichen Zusammenhänge zu verlieren. Otto Piller Atombombenabwurf auf Hiroshima am 6. August 1945 Entdeckungen und Erfindungen, die die Welt veränderten 1. Auflage 2022 | 148 Seiten, 12 × 18 cm, Broschur | ISBN 978-3-0355-2008-8 | CHF 24.– p Auch erhältlich als E-Book Die Digitalisierung Die Erfindung des Transistors war im Grunde genommen auch die Geburtsstunde der Digitali- sierung, ein Wort, das aus unserer Sprache nicht mehr wegzudenken ist. Das Wort stammt vom eng- lischen Wort «Digit», was «Finger» heisst und das Zählen mit den Fingern einer Hand meint. Mit dem Einsatz des Transistors als Schaltelement wurde in der Digitaltechnik das Dezimalsystem durch das duale System ersetzt. Mechanische Rechenmaschinen und Rechenschieber wurden Ende der 1960er-Jahre abgelöst durch die viel leistungsfähigeren elektronischen Rechner. 6 7
Beat Döbeli Honegger ist Leiter Digidaktik oder des Instituts für Medien und Schule an der Pädagogischen Hochschule Schwyz in Goldau. Datadaktik? Schon wieder eine Zeitschrift, die sich dem The- netzt wurden, in dem soziale Netzwerke entstehen Während also die einen die Digitalisierung als wei- in einer Schule vorstellen. Da sich Datenstrukturen ma «Digitalisierung in der Schule» widmet – ist und sich ausbreiten konnten. Für die Schule war jede teren Grund für die Abschaffung von klassischen und Prozesse in Lernumgebungen nicht so einfach dieses Thema nicht langsam durchdiskutiert? dieser Entwicklungen eine neue Herausforderung so- Prüfungen und Noten sehen, freuen sich andere – umgehen lassen, können sie das Unterrichtsgesche- Oder ist das etwa der Beleg für den oft gehörten wohl bezüglich Ausstattung als auch der zu vermit- u. a. aus Forschung, Bildungsadministration und Bil- hen stark prägen und einschränken. Schulen sollten Vorwurf, die Schule sei unwillig und unfähig zum telnden Inhalte sowie der Weiterbildung der Lehr- dungspolitik – auf die Potenziale der Datafizierung also vor der Wahl neuer Lernumgebungen prüfen, ob Wandel? Versuch einer Standortbestimmung. personen. im Bildungswesen. Hier werden Grundsatzdebatten die in der Lernumgebung enthaltene Sichtweise von Beat Döbeli Honegger geführt werden müssen, die nicht einigen Expertin- Lehren und Lernen zum eigenen Leitbild passt. Unterdessen scheinen in der Schweiz gewisse Fragen nen und Experten überlassen werden dürfen. Bei der Auch in der Schweiz wird seit über 35 Jahren dis- bezüglich Digitalisierung und Bildung mindestens Datennutzung ist noch nicht absehbar, wie weit sich Diese Kompetenz zur Beurteilung von digitalen Lern- kutiert, wie die Schule mit der Digitalisierung um- theoretisch geklärt zu sein. Niemand stellt die Be- die erhofften Potenziale von Learning Analytics umgebungen sowie der zielführende und sorgsame gehen soll. In seinem 1986 veröffentlichten Buch deutung des Themas mehr ernsthaft in Frage oder be- werden realisieren lassen und es liegen auch noch Umgang mit den künftig zu erwartenden Leistungs- «Der Computer vor der Schultür – Entscheidungs- hauptet, es würde wieder verschwinden. Es ist auch keine langjährigen Erfahrungen zu möglichen uner- daten von Schülerinnen und Schülern sind neue An- hilfen für Lehrer, Eltern und Politiker» behandelte weitgehend unbestritten, dass Schülerinnen und wünschten Nebenwirkungen wie dem Gefühl der Dau- forderungen an Lehrpersonen und Schulleitungen, der Medienpädagoge Heinz Moser viele Aspekte, die Schüler ab einem gewissen Alter persönliche digita- erbeobachtung oder des Hamsterrads des Übens vor. die darauf hinweisen, dass die Aus- und Weiterbil- noch heute diskutiert werden. Ist dies ein Beleg für le Geräte genauso zuverlässig zur Verfügung stehen dungen an pädagogischen Hochschulen auch künftig den oft gehörten Vorwurf, die Schule sei unwillig und sollten wie analoge Werkzeuge und dass dies breit- angepasst werden müssen. Daraus lässt sich wiede- unfähig zum Wandel? Tatsächlich ist die Schule in bandiges Internet und professionellen technischen rum ableiten, dass die Diskussionen um Digitalisie- der Vergangenheit gut damit gefahren, nicht jeden und pädagogischen Support benötigt – offen sind rung in der Schule kaum bald beendet sein werden Hype unhinterfragt zu übernehmen, sondern lange höchstens der Wille und der Weg der Finanzierung. Buch Computer und es auch in zehn Jahren noch entsprechende The- Bewährtes weiterzuverfolgen. Im internationalen Mit dem Fach «Medien und Informatik» im Lehrplan menhefte geben wird. Lernkulturwandel Digidaktik Vergleich gehört die Schweiz denn auch nicht zu den 21 und dem ab Schuljahr 22/23 obligatorischen Fach Konstruktivismus Pionieren der Digitalisierung im Bildungsbereich – Informatik an Gymnasien sind auch gewisse digitale es wäre aber falsch zu behaupten, in den Schweizer Kompetenzen in Lehrplänen verankert, die – natür- Datadaktik Schulen hätte sich die letzten 35 Jahre bezüglich Di- lich kantonal unterschiedlich – Weiterbildungen für Behaviorismus gitalisierung gar nichts getan. Lehrpersonen nach sich ziehen. Technologiewandel In aktuellen Positionspapieren und Podiumsdiskus- sionen herrscht eine erstaunliche Einigkeit: Die Di- Abbildung 2 gitalisierung soll jetzt in der Bildung vorangetrieben Wandel gesellschaftliche … werden. Doch welche Digitalisierung ist damit ge- Während das Thema Datafication noch recht abs- Kräfte Bedeutung des Digitalen … meint? Evaluationen zeigen, dass Digitalisierung oft trakt klingen mag, ist die Diskussion um die Wahl der … bisherige pädagogische Überzeugungen verstärkt: richtigen digitalen Lehr- und Lernumgebungen be- Machine Zustand Wer ein eher konstruktivistisches Lehr- und Lern- reits einiges konkreter. Dass die Schulhausarchitek- Learning Digitalisierung verständnis hat, wird in der Digitalisierung vielfäl- tur, die Schulzimmerausstattung und die Anordnung Social Media tige Potenziale sehen, Lehr- und Lernprozesse krea- von Tischen und Stühlen den Unterricht prägen, ist Gross- PC Internet tiver und sozialer zu gestalten, sodass Lernende ihre unter dem Schlagwort «Der Raum als dritter Pädago- rechner Digitaler Kultur Kompetenzen gemeinsam erweitern können. Wer ein ge» allgemein bekannt. Wenn sich nun Schülerinnen Leitmedienwechsel der Digitalität Zeit eher behavioristisches Lehr- und Lernverständnis und Schüler immer mehr in digitalen Lernumgebun- hat, wird sich über die zahlreichen Möglichkeiten gen bewegen, entsteht ein digitaler Raum, der Lehr- Abbildung 1 freuen, mit denen der Computer Verhaltensdaten und Lernprozesse ebenso prägt wie der physische von Lernenden erfassen und damit ein möglichst Raum. Welche Rollen sind in einer Lernumgebung Abbildung 1 illustriert, dass der vermeintlich singu- umfassendes Datenabbild von Lernenden erstellen vorgesehen? Welche Aktivitäten einer Schülerin läre «digitale Wandel» aus vielen kleinen Wandeln kann. Aufgrund dieser Daten sollen Lehrpersonen sind für den Rest der Klasse oder die Lehrperson Beat Döbeli Honegger besteht, mit denen sich die Gesellschaft auseinan- oder im Idealfall sogar der Computer selbst den Ler- sichtbar? Wer darf in einer Lernumgebung wo etwas Mehr als 0 und 1 dersetzen muss und deren Ende noch nicht absehbar nenden passende weitere Übungen und Lerninhalte ergänzen oder ändern? Solche in Software gegosse- Schule in einer digitalisierten Welt ist. Nach den ersten Grossrechnern folgte die Zeit vorschlagen und so das individualisierte Lernen för- ne Regeln enthalten eine Vorstellung davon, wie sich ISBN 978-3-0355-0927-4 von einzelnen PCs, die später durch das Internet ver- dern. die Entwicklerinnen und Entwickler das Geschehen 8 9
Lernen im Zeitalter der Digitalisierung Mit der Digitalisierung kommt die Gegen- wart unserer Lebens- und Arbeitswelt in die Schweizer Schulen. Sie bietet zeitge- mässe Möglichkeiten, Lernende zu moti- vieren und den Unterricht spannend zu gestalten, birgt aber auch Risiken und hat ihre Grenzen. Die Lernprozesse müssen Werbevideo zu kreieren, inklusive Analyse, weiterhin im Vordergrund stehen. Dies wie das Ganze ankommt. Ich war sehr ver- sind einige Erkenntnisse aus einer Ge- blüfft, denn auch meine Lernenden brauchten sprächsrunde, zu der wir Lehrpersonen von meiner Seite kaum mehr Anweisungen, Simone Gerber: Berufsfachschullehrerin allgemein- aus einer Sekundarschule, einer Berufs- sie beherrschten das einfach, widmeten sich bildender Unterricht (ABU), gibb – Berufsfachschule Bern fachschule und einem Gymnasium einge- mit grossem Enthusiasmus und viel Freude laden haben. Sie berichten über ihre Er- dieser Aufgabe und die Resultate waren wirk- fahrungen mit dem digitalen Unterricht. lich ein Highlight. nen Therapierichtungen zur Verfügung. Auf Text: Roger Portmann dieser Grundlage porträtieren sie dann selber Daniel Kummer (DK): Bei solchen Beispielen be- eine dieser Richtungen und liefern Beiträge Ich möchte unser Gespräch mit etwas ganz stätigt sich mein Eindruck, dass bei Lernen- zu einem Booklet als Endprodukt. Das Ganze Daniel Kummer: Gymnasiallehrer Pädagogik, Anschaulichem beginnen. Darf ich Sie bitten, den gerade dort, wo ihnen etwas als quasi frei- läuft, wie vieles bei uns, in den Office-Teams- Psychologie, Philosophie, Gymnasium Biel-Seeland einige Highlights aus Ihrer digitalen Unter- willig erscheint, eine grössere Begeisterung Strukturen: der Auftrag, die Unterlagen dazu richtspraxis der letzten Monate zu schildern? aufkommt als in jenen Bereichen, die sie als und das Booklet, wobei ich dieses Endpro- Remo Akermann (RA): In meiner Sekundarklasse Pflichtprogramm wahrnehmen. Bei mir läuft dukt, zusätzlich zur digitalen Ausgabe, dann verfassten die Schüler*innen einen Text über im Moment ein Projekt zur Psychotherapie, doch ausdrucke. richt überhaupt digital arbeiten kann. Dazu Afghanistan und die Machtergreifung der Ta- dort stelle ich den Schüler*innen als Einstieg gehört auch eine gute Bandbreite des Inter- liban, den sie mir aber als Radiobeitrag ein- einen Pool an Sendungen zu den verschiede- SG: Abgesehen von Aufträgen für kreative netzugangs, was noch nicht bei allen Schulen reichen mussten. Vorgegeben waren das The- digitale Produkte erstelle ich in letzter Zeit gegeben ist. Dann kann Digitalisierung sehr ma und die Anzahl Wörter. Ich war wirklich vermehrt digitale Prüfungen, die sich von sel- viel bedeuten: ein digitales Arbeitsblatt, eine erstaunt über die tollen Ergebnisse, die über- ber korrigieren. Meine Lernenden erhalten digitale Pinnwand (Padlet), eine Lernplatt- raschend radiogemäss daherkamen. Zum Teil dadurch die Ergebnisse schneller. Dies er- form, ein digitales Lehrmittel und auch digi- wurden richtige kleine Sendungen daraus. fordert jedoch ein gut funktionierendes Lear- tale Produkte der Lernenden. Diese Fähigkeiten, einen Audiobeitrag zu ge- ning Management System, wofür wir als gros- stalten, beherrschten meine Lernenden, ohne se Schule die nötigen Ressourcen haben. So RA: Ich sehe das ähnlich. Digitalisierung, das dass wir es vorher geübt hätten, und es zeig- kann ich, um Schummeleien zu minimieren, sind die Geräte, dann Inhalte und Formen ten sich ganz neue Talente. Dabei reichten als während der Prüfungen auch auf die Bild- des Unterrichts, schliesslich die Medien. Für Werkzeuge Tablet und Smartphone. schirme der Computer, an denen die Lernen- mich ist es optimal, wenn das Gerät sozusa- den arbeiten, blicken. gen unsichtbar wird und ich mich nicht mehr Simone Gerber (SG): Solche Erfahrungen habe darum kümmern muss. Dies bedingt Selbst- ich kürzlich auch gemacht. Meine Lernenden Nun haben Sie bereits einige Facetten digitalen verständlichkeiten wie eine benutzerfreund- hatten im allgemeinbildenden Unterricht Unterrichts aufgezeigt. Es stellt sich die Frage, liche Cloud und ein stabiles WLAN, was für (ABU) beim Thema Marketing ein eigenes worum es bei der Digitalisierung denn geht: um unsere Schule eine grosse Investition war, so Produkt und dazu einen Radiospot oder ein Geräte und Medien, um Unterrichtsinhalte oder wie es die Tablets sind, mit denen wir unsere Unterrichtsformen? Lernenden ausrüsten. Die Volksschule muss SG: Als Voraussetzung müssen Geräte und, unentgeltlich sein und daher, konträr zum Remo Akermann: Sekundarlehrer wie schon gesagt, eine funktionierende Infra- Motto «Bring Your Own Device» (BYOD), auch Phil. II, Meitleflade, St. Gallen struktur vorhanden sein, damit ich im Unter- die Geräte zur Verfügung stellen. In diesem 10 11
Mehr zum Thema … Evolutionsprozess probiere ich Dinge aus, mache auch mal wieder einen Schritt zurück, komme von einer vollen Digitalisierung nun zu einer gemischten Form zurück. Die Welt draussen drängt uns jedenfalls zu neuen For- men und lässt sich nicht aufhalten. DK: Gerätemässig deckt das Handy schon vie- les ab, ausser bei der Textproduktion. Die Manfred Pfiffner, Saskia Sterel, Dominic Hassler Computer, für die wir bescheidene Vorgaben machen, bringen die Lernenden mit. BYOD 4K und digitale Kompetenzen geht aber nicht ohne Ersatzgeräte, denn ISBN 978-3-0355-1661-6 es gibt immer wieder Computer, die Fehler produzieren, die man nicht vermutet hätte. Ausserdem können wir auf eine Schüler*in- nengruppe, die solche Probleme löst, und auf Schriften vergrössern. Für die Lehrpersonen eine schulische Supportgruppe zurückgrei- korrigieren sich die Prüfungen von selber und fen. Doch das Entscheidende passiert im Kopf Aktualisierungen von Unterrichtsmateriali- und nicht im Computer. Dass alles Wissen der Die Welt draussen lässt sich nicht aufhalten, en sind einfacher. Rückmeldung zum Unter- Welt jederzeit verfügbar ist, lenkt davon ab, haben wir gerade gehört. Abgesehen davon, richt hole ich via Findmind ein, für politische dass Bildung mehr ist als die Anhäufung von dass mit der Digitalisierung die Gegenwart Standpunkte arbeite ich oft mit dem Partei- Wissen. Man muss etwas damit anfangen kön- unserer Lebens- und Arbeitswelt in die Schule enkompass und der Zufallsgenerator Flippi- nen, es muss Bedeutung haben. Die Digitali- kommt, worin liegt für Sie der Gewinn für den ty-Spinner stellt Arbeitsgruppen zusammen sierung fokussiert mir noch zu sehr auf die Unterricht? oder bestimmt via Glücksrad jemanden für technischen Mittel, statt dass über das Ler- DK: Sie erweitert die Möglichkeiten. In mei- ein Ämtli. Meine Lernenden sind begeistert nen nachgedacht wird. nem Fach Psychologie beispielsweise kann ich davon. Und für jene, die im Digitalen nicht so auf eine Reihe von Tools zur Meinungserhe- sattelfest sind, gibt es an unserer Schule ei- Marco Stauffacher bung zurückgreifen. Auch das Darstellen von nen PC-Crashkurs, in dem sie Unterstützung Unterrichten mit WhatsApp, Gruppenarbeitsergebnissen geht abwechs- erhalten. YouTube & Co. lungsreicher als bisher, indem Visualisie- ISBN 978-3-0355-1556-5 rungen als Padlet mündliche Präsentationen RA: Als Lehrperson kann ich aus der Vielfalt ersetzen können. Für Übungssequenzen leis- von immer neuen Möglichkeiten auswählen, ten Quizlet oder die Plattform Socrative gute darf mich von dieser Fülle jedoch nicht ver- Dienste und mit dem Corona-Fernunterricht rückt machen lassen. Kahoot, LearningApps habe ich begonnen, meinen Unterricht mit und viele weitere pädagogische Tools finden allen Materialien und Ergebnissen im Office- sich im Internet. Neue Formen auszuprobie- Teams abzubilden. Dies alles lässt die Lernen- ren finde ich anregend. Die Lernenden brin- den individualisiert Zugang zu Wissen haben, gen diese Welt als Selbstverständlichkeit in sie können sich aber auch eher in der Gesamt- den Unterricht mit. Trotzdem müssen wir da- gruppe einbringen. Und daneben gibt es na- rauf fokussiert bleiben, dass im Vordergrund türlich viele Spielereien. immer die Lernprozesse stehen. Diese Auf- gabe hat sich nicht geändert und sie gelingt SG: Auch ich stelle fest, dass die Digitalisie- erfahrenen, gut ausgebildeten Lehrpersonen rung motivierend ist. Wenn wir mit Videos im analogen wie im digitalen Unterricht. und Audios arbeiten, gibt es viel zu entdecken Wichtig finde ich auch, dass die Medien- und Stefan Hofer-Krucker Valderrama, Rémy Kauffmann und ich kann die Lernenden dabei begleiten. Informatikkompetenzen der Lernenden in Ich sehe auch Vorteile für Lernende mit Han- allen Fächern geschult werden, ganz gemäss Neue Medien – neuer Unterricht? dicap, man kann Texte vorlesen lassen oder Lehrplan 21. ISBN 978-3-0355-1487-2 Roger Portmann: Berufsfachschullehrer (ABU), Journalist, Moderator der Gesprächsrunde 12 13
Frischer Wind für den Mathe-Unterricht neu Für einen modernen Mathematikunter- richt – mit Humor und intelligenten Übun- gen. Der zweite Band der Reihe Mathematik fürs Gymnasium bereitet klar strukturiert die Themen «Potenzen», «Logarithmen», «Ähn- lichkeit» und «Trigonometrie» auf. Jedes Kapitel beginnt mit einführenden Aufgaben, Remo Akermann, bei Ihnen habe ich vorher he- unterrichte digital affine Elektroniker*innen welche die Schüler*innen auf das Kommende rausgehört, dass Sie von einem voll digitalen und Informatiker*innen. In unserem Kolle- vorbereiten. Mit einem Lesetext können sie Unterricht wieder zu einer gemischten Form gium sind wir digital sehr unterschiedlich sich die Theorie selbstständig erarbeiten. So zurückgekehrt sind. Wie darf man sich das vor- unterwegs, von der Schulleitung kommt aber bleibt im Unterricht mehr Zeit zur Klärung stellen? schon ein gewisser Druck zur Papierlosigkeit. offener Fragen. Durch spezifische Aufgaben RA: Am Anfang habe ich die komplette Umstel- vergegenwärtigen sich die Schüler*innen den lung auf digitale Formate versucht und meine Bedeutet eine wirkliche Digitalisierung nicht Stoff selbst, wodurch Gelerntes effizient ge- Schüler*innen dazu bewegt, auch Notizen mit einen ganz neuen Unterricht? festigt wird. So gelingt ein Unterricht, der der praktischen App Notability zu machen. SG: Nun, der ABU muss von Grund auf kom- Schüler*innen für die Mathematik begeistert. Während des Corona-Fernunterrichts habe petenzorientiert sein, ob digital oder analog. ich dann paradoxerweise wieder viel mit Pa- Die Lernenden sollen z.B. die elektronische pier gearbeitet und gemerkt, dass dies auch Steuererklärung ausfüllen können oder sich geschätzt wurde. Nun biete ich möglichst über sinnvolle Internetquellen eine Meinung Armin P. Barth alles in beiden Formen zur Auswahl an. Oft zu einer politischen Vorlage bilden können. Mathematik fürs Gymnasium dient ein QR-Code als Verknüpfungselement Dafür brauchen sie Medienkompetenzen. Um Band 2 zwischen Analogem und Digitalem. Diese diesen Prozess, dass man zu einer Kompetenz 1. Auflage 2022 | ca. 400 Seiten, 19,5 × 27 cm, Broschur, Mischform bedarf einer aufwändigen und kommt, geht es. inkl. eLehrmittel | präzisen Vorbereitung. ISBN 978-3-0355-2028-6 | CHF 54.– DK: Genau, es geht um Zusammenhänge und p Erscheint im Mai 2022 DK: Studien zeigen ja, dass das Lesen am Bild- um Sinnhaftigkeit. Dies ist nicht digitali- schirm für die meisten nicht so gut geht wie sierbar. Die Digitalisierung bringt Wissen in auf Papier. Auf Papier scheint man vertief- praktischer Form, doch Bildung ist, wie schon ter und gründlicher zu lesen. Meine Schü- erwähnt, mehr als Wissen zu besitzen. Wir ler*innen lesen zu 90 % lieber auf Papier und müssen verständlich machen, dass es trotz machen dort auch ihre Notizen, daher bin Digitalisierung immer noch Bildung braucht, ich skeptisch gegenüber einer totalen Um- wissen aber noch nicht genau, wo wir hinwol- stellung auf den Bildschirm. Auch ich kann len, und müssen uns bei aller Betriebsamkeit vor einem Blatt Papier besser denken als am bewusst sein, dass auch der Kompetenzbe- Computer. Das hat vielleicht damit zu tun, griff nur einen Teil der Bildung abdeckt. dass man dabei mehr Übersicht hat und es eine Spur realer ist als am Bildschirm. Nur RA: Gerade das auswendig abrufbare Wissen eine einzige Schülerin macht alles am Gerät, verliert ja mit der Digitalisierung unweiger- auch Notizen. lich an Relevanz. Und vermutlich werden wir Armin P. Barth später einmal zurückschauen und uns wun- Mathematik fürs Gymnasium SG: Ich bin hier wohl die Radikalste in unse- dern, was wir uns alles von der Technologie Band 1 rer Runde und arbeite fast nur noch digital – haben diktieren lassen, statt zu sagen, was 1. Auflage 2021 | 432 Seiten, Broschur | auch, weil die Lernenden das so wollen. Dabei wir möchten, zum Beispiel viel öfters projekt- ISBN 978-3-0355-1786-6 | CHF 54.– kommt es natürlich sehr auf die Berufe an. Ich mässig arbeiten. 14 15
Das attraktive Angebot für den Geschichtsunterricht: Print und eLehrmittel kombiniert Fahrzeit Lond 1800 1900 on – Edinburgh, 600 Waren Menschen km 20 Tage Abfahrtszeiten gesellschaften zu koordiniere ab 1840 für ihre n, begannen Eisenbahn- Waren 10 Tage liche «Londo Fahrpläne ein n Time» ein e einheit- Menschen 11 Std. orientierte sich zuf ühren. Die Heute an der Zeit, se Zeitangabe neu Menschen 8 Std. vatorium in die das Königli Reisezeit Euro Greenwich ma che Obser- pa – USA 4 Std. 20 Min. gemeinsame ss. Bis 1860 Zeit überall hatte sich die Die Schüler*innen können sowohl das Buch als auch im Land dur 1800 machte die brit ische Regieru chgesetzt. 188 A2 Kinder beim Koh 1850 ng die «Green 0 leabbau in engl 33 Tage Time» zur offi wich Mean ischen Bergwer 1900 ziell gültigen Zeit das eLehrmittel verwenden und sich so analog und ken. Holzstich aus 9 Tage sche Länder folg . Die USA und der Leipziger «Illu Heute Flug ten dem britisch europäi- strirten Zeitung 7 Tage shingtoner Mer en Beispiel: An Ein beachtlich », 1844. idiankonferen der Wa- er Teil des her S1 Entwicklung der 9 Std. z von 1884 füh wurde zu Bah gestellten Sch beteiligten Staa digital einen Überblick über die Entwicklungen und nschienen wei miedeeisens Reisezeiten ab 1800. ten schliesslic rten die 26 des Ausbaus terverarbeitet Schiene zeichne ein. Darunter h einheitlich der Eisenbahnn . Aufgrund ten sich langsa war auch die e Zeitzonen ein Massenbed etze nach 185 schrieb die Eise m Fortschritt te 1894 die Mit Schweiz: Der 0 entstand nbahngesellsch e ab. 1829 Das immer teleuropäisch Bun des rat leg- arf an möglic dichter werden grossen Zusammenhänge in der Neuzeit verschaffen. schmiedbarem hst hochwertig einen Wettbe aft Liverpool-M de Streckenne e Zeit als offi em, gut werb für Lok anchester ausserdem nac tz verlang te zielle Zeit fest Eisen – an Stah omotiven aus h einer Verein . seit Jahrtausen l. Dieses wurde Maschine soll te . Die Gewinn sung. Bis 185 heitlichung der Dampfschiffe den hergestell bereits fort an Güter und Men er- 0 galten in Gro Zeitmes- verbinden die Kontinent stoff entzogen t, indem Eise Liverpool und schen zwisch schiedliche Ort ssbritannien In England und e wurde, doch n der Kohlen Manchester en szeiten, die lokal unter- Kontinentaleu die bekannten - Geo rge Stephenson bef örd ern . Der Ingeni erheblich von lange Zeit das ropa blieb die waren auf wen Verfahren , der in der Wa eur weichen kon einander ab- dominierende Eisenbahn dig und nur schinen erfa rtung von Dam nten. Um Unf Verkehrsmitte eignet. Der Erf für kleine Eise hren war, gew älle zu verhind trat zu Beginn l. Dennoch nmengen ge- pfma- des 19. Jahrhu Der Band 2 von «Geschichte fürs Gymnasium» zeigt, was inder Henry ann mit sein ern und die Luf t, die man Bessemer erk «Rocket». Sie er Lokomotiv portmittel auf nderts ein wei in ein Gef äss annte, dass die erreichte ein e den Plan, das teres Trans- mit flüssigem digkeit von 24 e Durchschn Handel und blies, dem Eise Roheisen ein Stundenkilom ittsgeschwin- Eisenproduk- n den Kohlen - etern und ein zwischen dem Beginn der Frühen Neuzeit und dem Ers- Verfahren ma stoff entzog. schwindigkeit e Höchstge- chte den bish Das Bessemer- von 56 Stunde er teu Am nkilometern. preiswerten ren Stahl zu 15. September Massenerzeug einem 1830 wurde zwischen 185 nis. Die Stah pool-Manches die Strecke Live ten Weltkrieg passiert ist, und setzt sich mit vergange- 0 und 1870 um lpreise fielen ter schliesslic r- 50 Prozent. Die Rocket Mensch h eröffnet. For duktion versech Gesamtpro - en und Güter tan zog die sfachte sich. Mei über 56 Kilo Voraussetzung Dam it war nun auc len – und markie meter – 34 rte nen, aber doch aktuellen Fragen auseinander. Weil erst für die Konstru h die werten Ent wic den Beg inn einer bem Generatoren, ktion von elek klung: 1850 um erkens- Dampfturbin trischen fasste das Eise ren, die hohen en oder Verbre in Grossbritan nbahnnetz mechanischen nnungsmoto- nien erst run es bereits 135 d 5000 Meilen verschiedene Zugänge eine tiefe Auseinandersetzung konnten, geg Belastungen 00 Meilen sein , 1870 sollten eben. standhalten . Dieser Eisenba hnboom sorg schleunig ung te für eine ma ssive Be- mit Geschichte ermöglichen, enthält dieses Lehrmittel des industriel einerseits verl len Wachstum Die Transportr ang te er eine gewaltige Men s. Denn evolution da allein ein e Meile Schiene ge an Eisen, neben Sachtexten, Textquellen und anregenden Frage- und Englands terials erforde rte. Zum and nweg 300 Ton nen des Ma- Exportboom den Transport von Gütern und ern beschleun igte die Bahn schiedenste Pro liess die Kosten stellungen auch vielfältiges Bildmaterial, beispielhafte Die Industriel dukte sinken. für ver- le Revolution Waren und erw eite rte die Mobilitä Der Eisenbahnboom Menschen in t von hatte zudem Ausmass. einem bisher wirkung auf eine grosse Aus ungekannten das Reisen: Wa Lebensgeschichten und charakteristische Zeitobjekte. s zuvor in erst - che der «vorne er Linie Sa- hmen» Gesells Der Eisenbahn durch die Eise chaft gewesen nbahn langfri war, wurde bau stig demokratis Zudem helfen Grafiken, Karten, Tabellen und ein App-Le- Schon Ende weil immer iert. Und des 18. Jahrhu mehr Orte in nderts gab es mehr Mensch Grossbritannie Pferd durch Versuche, das en erreichbar n für immer ein eisernes wurden, verä Strassenverkehr «Dampfross» auch die Erfa nderte sich xikon die Orientierung zu wahren, und es gibt Tipps für blieben sie ohn zu ersetzen. hrung von Rau Im Der nationale m und Zeit der e Erfolg, abe Raum Grossbr Menschen: r auf der itanniens wu Wahrnehmung chs in ihrer immer weiter Romane, Filme und Serien, die einen noch tiefer in diese 4 DIE INDU STRI ELLE REV zusammen. OLU TION A3 Die Edge Hill Stat ion in Liverpoo 12 1831. l bei den Eröffnun gsfeierlichkeiten Zeit eintauchen lassen. der Strecke Liverpool-Manche ster 1830. Kolo rierter Kupfers tich von 13 NDU STRI ELLE REV OLU TION Inhalt Band 2 IN ENG LAN D Au ch erh ältl ich als Thomas Notz, Walter Frey (Hrsg.) eL eh rm itt el Geschichte fürs Gymnasium | Band 2 Unkorr igiertes M us terlayout Frühe Neuzeit bis Erster Weltkrieg 1450 bis 1914 – Beginn der Frühen Neuzeit (1450–1650) 1. Auflage 2022 | Broschur | inklusive eLehrmittel – Alteuropa im Umbruch (1650–1780) sowie App mit Links zu audiovisuellen Materialien | ISBN 978-3-0355-1944-0 | CHF 59.– – Die Atlantischen Revolutionen (1760–1815) p Erscheint im Sommer 2022 – Industrialisierung und soziale Frage (1750–1914) Stimmen zu Geschichte fürs Gymnasium, Band 3: – Nationalismus und internationale Politik (1815–1914) «Hier liegt ein Werk vor, in dem enorm viel Arbeit «Geschichte fürs Gymnasium furthers the Twenty First steckt; ein Werk, das Weltgeschichte und Schweizer Century innovative and international approaches to Geschichte ideal kombiniert und vor dem Hintergrund teaching history.» anderer, bisher zur Verfügung stehender Lehrmittel einen weiteren Qualitätssprung realisiert hat. Gesprä- Joke van der Leeuw-Roord, Founder and Special che mit Lehrpersonen, die das Buch mit gutem Echo Advisor European Association of History Educators eingesetzt haben, bestätigen das.» Euro-Clio Georg Kreis, Historiker und emeritierter Professor für Neuere Allgemeine Geschichte und Schweizer «Geschichte fürs Gymnasium ist ein Lehrmittel, Geschichte. dessen Texte von der Länge wie auch vom intellektuel- len Anspruch her der Gymnasialstufe gerecht wer- den.» Thomas Notz, Walter Frey (Hrsg.) Thomas Notz, Walter Frey (Hrsg.) «Ich finde Geschichte fürs Gymnasium toll – vor allem Geschichte fürs Gymnasium | Band 1 Geschichte fürs Gymnasium | Band 3 das eLehrmittel. Man kann Notizen machen und sie Martin Rüesch, Gymnasiallehrer, Kantonsschule Steinzeit bis 1450 1914 bis heute auch verschieben und ordnen.» Zürich Nord ISBN 978-3-0355-1945-7 ISBN 978-3-0355-1338-7 Schüler*in, Kantonsschule Zofingen p Erscheint 2023 p Bereits erschienen 16 17
Pädagogik für die Sekundarstufe II 3 – Motivation 3.1.2 Aktivierungsniveau 3.2 Motive und Bedürfnisse Die Motivation zielt beim Menschen jedoch nicht nur darauf ab, Erregung neu oder Spannung zu beseitigen, sondern vielmehr Motive und die damit verbundenen Bedürfnisse darauf, ein optimales Er- lenken unser Verhalten. regungsniveau zu erreichen. Die Suche nach der Ein Motiv zeigt sich in der Tendenz, Situationen optimalen Anspannung und Ereignisse aus einer haben 1908 bereits die Psychologen Robert Yerkes bestimmten Perspektive zu betrachten, zu deuten (1876–1956) und John und bestimmte Ele- D. Dodson (1879–1955) in Tierversuchen nachvollzi mente der Situation als Chance, Gefahr oder Handlungs ehen können. In Ex- aufforderung zu perimenten mit Ratten und Mäusen zeigte sich, dass erleben (Rothermund & Eder, 2011). Ein Motiv sich die Leistung der ist also eine situations- Versuchstiere im Erlernen von Labyrinthen je nach überdauernde, persönlichkeitsspezifische Wertungsd Stimulationsgrad, er- isposition. Hierbei Wertungsdisposition – Veranlagung, Situ- zeugt durch mehr und weniger starke elektrische wird zwischen primären und sekundären Motiven Schläge, veränderte. Die unterschieden. Zu den ationen nach einem bestimmten Muster zu höchste Leistung erbrachten die Tiere bei einem primären Motiven gehören die biologisch-physiolog bewerten und zu deuten. mittleren Stimulations- ischen Grundbedürf- oder Aktivierungsniveau. Später wurde dieses Aktivation nisse, die zwingend zur Aufrechterhaltung der smodell auf den Körperfunktionen benö- Enkulturation – bezeichnet das Hineinwach- Menschen und die Motivation übertragen. tigt werden, zum Beispiel Nahrung, Flüssigkeit und Schlaf. Zu den sekun- sen in eine Kultur. Bewusst und unbewusst dären Motiven zählt man Bedürfnisse, die in der Regel nicht angeboren, werden Eigenheiten der eigenen Kultur sondern im Rahmen von Sozialisations- und übernommen und erworben (z. B. Kultur- Enkulturationsprozessen techniken wie Lesen und Schreiben). erlernt wurden. Hierzu zählen unter anderem prosoziale s Verhalten, Leis- Effektivität/Produktivität Prosozial – unter prosozialem Verhalten tung, Anerkennung und Selbstverwirklichung. versteht man freiwillige Handlungen, mit dem Ziel, anderen Personen zu helfen oder Was braucht der Mensch an Erziehung sie zu unterstützen. 3.2.1 Grundmotive und Bildung? Wovon wird er nachhaltig Der amerikanische Psychologe Steven Reiss (1947–201 6) unterscheidet diverse Motive, die dem menschlichen Handeln zugrunde liegen. Reiss geprägt? Wie kann er optimal lernen? befragte tausende von Personen, welche Ziele sie im Leben anstreben und welche Dinge ihnen wichtig sind. Als Ergebnis seiner Studien resultierten «Pädagogik. Menschen bilden» beleuchtet niedrig mittel hoch Erregungsniveau/Anspannung/Aktivierung 16 Grundmotive, die unser Handeln leiten (Reiss, 2009; siehe Tabelle 3.1). diese und weitere Fragen in ausgewählten Abbildung 3.2: Nach dem Yerkes-Dodson -Gesetz sind wir bei einer mittleren Aktivierung am produktivsten. Entsprechend hoch ist die Motivation. Bereichen der Pädagogik und Erziehungs- Der Mensch benötigt Stimulation. Ohne Stimulatio n fühlt er sich gelang- weilt und sucht nach einer Möglichkeit, wie er wissenschaft. seine Erregung auf ein optimales Niveau erhöhen kann. Wenn die Stimulatio n jedoch zu stark ist, kommt Stress auf und der Mensch sucht nach einer Möglichkeit, die Erregung wieder abzubauen. Aus Abbildung 3.2 kann man ablesen, dass sowohl Unteraktivierung (Langeweile) als auch Überaktivierung (Stress) Dieses Lehrmittel für den Pädagogik-Unter- zu geringer Motivation beziehungsweise geringem führen. Individuen sind am motiviertesten und Leistungsverhalten produktivsten, wenn ein mittlerer Aktivierungsgrad vorliegt. Dieser Aktivierun richt an Gymnasien und Fachmittelschulen Beispiel durch Aufgaben im Beruf oder in der Schule gsgrad kann zum erreicht werden, die zwar herausfordernd, aber dennoch gut zu bewältigen behandelt Grundlagen des Lernens wie die sind. menschliche Entwicklung, die Funktionswei- Zum Nachdenken 11 • Wie beeinflussen Sie Ihr Aktivierun gsniveau? Hören Sie beispielsweise Musik bei bestimmte Die 16 Gr n undmotive se des Gedächtnisses, die Motivation und die Motiv nachArbeiten Reiss und bei anderen keine? Wann hören Sie welche Art von Musik? damit verbundenen sozialen Prozesse. Zudem • Be Wie gehen schreibung Sie mit Stress- und Überforderungssi- Na hrung tuationen um? Denken Sie über konkrete 3 – Motiva Situatio- tion Wu nschaus nen nacIhrem h Essen Leben stellen. Das werden aktuelle und historische Bildungs- Körperliche und nach. heisst, sie wi Trinken nach Nähe rken ausgleic Ak tivität Abbildung 3.3: Leistungsmotivierte Menschen Wunsch nac , persönlihohe setzen sich und anspruchsvolle cher Begeg hend in Ko Ziele. h kör perlich hungen zu nung und nflikten un Eros er Betätig ung anderen Me d streben konzepte, die Medien- und Sexualpädagogik, Familie 66 Wunsc h nach Sex und Erotik • Leistun nschen. freundscha ftlichen Be zie- gsmotivierte Menschen 67 soziale Arbeit sowie Heil- und Sonderpädago- Ziel, die eig Wunsch nac h Familienle ene Leistun verfolgen zei Ru he ben und der Erziehung über die An g zu erhöh tlic h überdau Wunsch nac eigener Kin strengungen en. Sie defin ernd das h Freisein der bei Zielerrei , um ein Zie ieren sich Yves Hänggi, Benjamin von Allmen, gik vertieft behandelt. Neugier Wunsch nac h Exploratio von Angst und Schme rz tionen oder chung (im Beförderung Sinne von l zu erreiche n, bestandenen sowie über das Lob und andere Unabhäng n und Erkenn en). Prüfungen igkeit tnis , Gratifika- Beat Bertschy, Felicitas Fanger, Sparen Wunsch nac h Selbststä ndigkeit und Unabhäng 3.2.2 Be dürfnispyra igkeit Das Buch basiert auf dem Resonanzkonzept: Wunsch nac mide na Armin Schmidt Au ch Ordnung h dem Erw erb materiell er Güter und Einige Bedü ch Maslow erh ältl ich als Wunsch nac h Sauberkei Eigentum rfnisse sind Jetzt, da Sie in bestimm Pädagogik eL eh rm itt el Was berührt, bleibt länger haften. Die Lese- Sozialer Ko nta kt Wunsch nac h Ka merad t, Ordnung und Präzisi on nen wahrsch diesen Text lesen ten Situatio einlich beson , ist Ihr Bedürfnis nach nen wichtig er als ande Anerkennung schaft, Gesell Weile weite ders ausgeprä Information re. rin und der Leser werden daher immer wieder schaft und rlesen und und Ler- Wunsch nac Spass Durst beko gt. Wenn Sie nach Flüssi Menschen bilden Vergeltung h Zugehöri gkeit und soz ialer Ak zep wenn Ihr Du gkeit überh and und da mmen, gew innt schne nun aber no ll ch eine Wunsch nac tanz rst s Interesse am Bu da s Be dü 1. Auflage 2022 | ca. 310 Seiten | Broschur, inkl. zur Selbstreflexion und zum Erfahrungsaus- Macht Wunsch nac h Vergeltun g und Ausgl eich (inkl. Wunsch nac bedürfnis na gestillt ist, können Sie chgehen. wieder voll ch geht zurüc rfnis und ganz de k. Erst h Einfluss, h Wettbewe m Wissens- rb) tausch eingeladen. Status Führung und Diese Beob Dominanz eLehrmittel | ISBN 978-3-0355-1943-3 | ca. CHF 51.– Ehre Wunsch nac h öffentlich er Aufmerks zwischen fün achtung ma f Klassen vo chte auch Ab raham H. Ma amkeit und Prestige sind (Masl n Bedürfn slow. Er un Wunsch nac ow, 1943). issen, die terscheidet Idealismus h Loyalität und moral siologische Maslows Be hierarchisc ischer Integr n Bedürfniss dürfnishier h angeordn Wunsch nac ität nach Siche en, die erf üll archie begin et h Verbesser rheit und da t sein müsse nt mit den ung der Ge und Selbstw nach die psy n, bevor da phy- Bed sellschaft (in chischen Be s Bedürfnis nee ürfnishierarchie (engl. hie kl. Gerechti ert) aktuell dürfnisse (Z gkeit und Alt als Defizits werden. Di d) – rarchy of Tabelle 3.1: Die 16 Gru ruismus) tufen. Es sin e ersten vie ugehörigkeit genannt.wird auch Bedürfnispyramid ndmotive nach Reis wirksam we d Mangelb r Stufen be e s (Amann rden, wenn edürfnisse, zeichnet Ma & Wipplin ger, 2011, S. 148). gegenüber ein Mangel die nur dann slow Wachstums auftritt. Die aktiviert un Aus den Be sen und die bedürfnisse, oberste Stu d mühungen lau die das Verha fe enthält dem- bogenstudie , Mo n drei überg tive zu messen, habe fünf Klassen t Maslow nie vollstän lten dauerha ft beeinflus- eng mit der eo n sich in vie von Bedürfn dig befried Persönlichke rdnete Motivmuster len Frage- issen werde igt werden n im Folgend können. Di das Leistun it des jeweil herauskrist 1. Physiolo en genauer e gs-, Bindung igen Indivi allisiert, die gische Be betrachtet. sich viele As s- und Mach duum pekte dieser tmotiv. Intere s zusammenhängen: Atmung, Sc hlaf, Wärm dürfnisse (physiologic tatsächlich drei Motiv ssanterweis Existenzbe e, al ne ed s), von eher lei bereiche geg e schliessen dürfnisse ko Unversehrth z. B. Nahr ten Mensch stungs-, eh enseitig au nstant befri eit. Wenn ung, en er bindung s, sodass ma deutung. Di diese körp drei Motivbe sprechen kann. Die s- oder eher machtmoti n ständen. ese Bedürfn edigt isse entsprec werden, verlieren sie erlichen reiche lassen wesentliche vier- hen physiolo an Be- sich wie fol n Verhaltens gischen De gt zusamme aspekte de fizitzu- • Machtm nfassen (Sc r otivierte Me he ffe r, 2001): 2. Sicherh nschen zei eitsbedürfni überdauern gen in ihr Stabilität, Or sse (savety des Bestreb em Verhalte dnung, Schu needs), z. B. len Hierarch en, Einfluss n ein zeitlic wünschen tz, Vorhersa Bedürfnis na ien aufzuste auf andere h sich eine vo gbarkeit de ch Sicherhe in denen sie igen. Sie suc auszuüben rhersagbare s Lebens. Me it, Abbildu die domina hen Position und in sozia- tigkeit verurs Welt. Unsi nschen war ein US- ng 3.4: Abr nte Persönli en und Bezie achen Stress cherheit un aham H. Mas chkeit sein hungen, sellschaftlich . Diese Bedü d Ungerech amerikanisc low (1908–1 970) • Bindung können. en Verhältn rfnisse sind her - deutender Vertreter der HumPsychologe und ein be- smotivierte Krisen zu ein iss en erf üllt, in geordneten logie, der anistischen Menschen Mens er Bedrohu allerdings ge- en zentrale Psycho - und Gruppe chen sind bestrebt, Be ng dieser Sic können Kr Selbstverwir s Anliege n die Mög herheitsbedü iege klichung lichkeit zur ziehungen rfnisse führen und eine n aufzubaue zwischen 3. Zugehö s jeden Indi viduums ist. n, zu erhalt rigkeits . en oder wi ederherzu- nis nach Ge - und Liebesbedürfni borgenheit sse (love ne 68 oder im Fre und Zuneigu eds), z. B. da undeskreis ng in der Pa s Bedürf- die negative . Ergebnisse rtnerschaft n Auswirkun soziologisc , Familie gen von Ein her Studien samkeit du bestätigen rch Entwurz elung aus 69 Yves Hänggi, Benjamin von Allmen, Jonas Pfister, Peter Zimmermann, U nkorr igie rte s M u st erlayou t Felicitas Fanger, Armin Schmidt Dominique Kuenzle, Tobias Zürcher Psychologie Philosophie Menschen verstehen Eine Einführung fürs Gymnasium 1. Auflage 2021 | ISBN 978-3-0355-1877-1 | CHF 51.– 1. Auflage 2021 | ISBN 978-3-0355-1617-3 | CHF 53.– 18 19
Mitreden, mitreisen und mitspielen in italiano 4.1 COPPIE Il Nord, il Centro e il Sud 1. Guardate il video online: ognijedes voltaMal che un posto vi piace, mettete in pausa il video e fate dialoghi come nell'esempio. Io vorrei andare ich möchte in gehen vacanza qui! Ci andiamo insieme? 4.2 COPPIE Vacanze: dove e come? Fate delle interviste come nei fumetti. Dove vaigehst du in vacanza? > In campagna o in città? > Al mare o in montagna? > Oppureoder restibleibst a casa? > Magari!Schön wär's! > A voltemanchmal … > Volentieri! > Normalmentenormalerweise… > Forse, chissà? Vielleicht, wer weiss? In generale, preferisci visitarebesuchen… E tu? Dove vorrestimöchtest du andare? > Non mi convince!Es überzeugt mich nicht! > piccoli paesiDörfer o grandi città? … vadoich gehe in montagna, a Cortina. Guardiamo altri posti nel video! > tanti PaesiLänder o conoscere bene solo un Paese? 2. In Italia ci sono 20 regioni, ma spesso la gente parla di Italia del Nord, del Centro e del Sud. Discutete: dove sono i confiniGrenzen? Colorate in Come vai in vacanza? verde il Nord (sono 8 regioni) e in rosso il Sud (7 regioni, di cuidavon due > In auto o in treno? isole) per dividereunterteilen l'Italia in tre parti. > In bici o in aereoFlugzeug? > In traghettoFähre o in autobus? 3. Guardate l'Italia illustrata qui sotto e fate il tandem online. neu La Cinquecento della Fiat: Con chi vai in vacanza? > Con la tua famiglia o con gli amici? > Da solo/a o con il/la ragazzo/a? si trova al Nord, al Centro ooder al Sud? «Tocca a te!» ist ein Italienischlehrmittel È al Nord! für den Wahl- und Freifachunterricht nach ? Dove vai a dormire? > Dabei parenti o da amici? > In appartamento o in hotel/albergo? Lehrplan 21. Das Lehrmittel mit umfang- ? ? > In campeggio o in un b&b? ? ? reichem Online-Material richtet sich an ? ? ? ? ? Qual è la cosa più importante in der Lebenswelt der Jugendlichen aus und ? ? ? vacanza? > Fare sport o riposareentspannen? ? > Vedere persone o mangiare bene? bietet authentische Kommunikationssitu- ? ? ationen. ? ? ? Italienisch kann in den meisten Deutsch- ? ? ? ? ? ? schweizer Kantonen als dritte Fremdsprache ? ? Vocabolario gewählt werden. Das neue Italienischlehrmit- 4A in vacanza tel «Tocca a te!» ist auf diesen Unterricht zu- Nell'unità 4 scopri il Nord, ? 4.2 Dopo la fase in coppie, l'insegnante può realizzare un «quiz dinamico» in plenum: pone le domande e offre oralmente quattro nell'unità 5 il ? risposte, assegnando a ognuna di esse uno dei quattro angoli della classe e invitando gli/le apprendenti a posizionarsi nell'angolo Centro e ? geschnitten und zeichnet sich durch moderne nell'unità 6 il che corrisponde alla loro scelta. Per esempio, può chiedere «Come andate in vacanza?» e indicare un primo angolo dicendo Sud. ? ? «in auto», un secondo angolo dicendo «in treno» ecc. Quando tutti sono posizionati, l'insegnante può chiedere a singole persone delle informazioni supplementari (luoghi precisi, vantaggi o motivi di una scelta ecc.). Fremdsprachendidaktik aus. Die flexibel ein- 62 63 setzbaren Lernmaterialien eignen sich für den Unterricht in heterogenen Lerngruppen, die zugehörige Webapp bietet Video- und Au- diomaterial sowie zahlreiche Übungen. Die «Tocca a te!»-Webapp Die kostenlose Webapp bietet Ihnen und Ihren Lernenden: – authentische Video- und Audiomaterialien – viele Möglichkeiten, Ihren Unterricht mit verschiedenen Übungen nach Umfang, Niveau sowie mit Aufgaben für Sara Alloatti, Filomena Montemarano, Laila Amato, Manuel Ballarino, Priscilla Felder, Maja Jovanovic, Anita Pfau, Ivana Stojanovic, Manuela Visigalli 2 Tocca Italienisch lernen a te! Muttersprachler*innen zu differenzieren Sara Alloatti, Filomena Montemarano, – unterrichten Differenziert mit Webapp Niveau – Vokabularlernhilfen A1.2 Laila Amato, Manuel Ballarino, Priscilla Felder, Maja Jovanovic, Anita Pfau, – Tandem-Übungen, bei denen Ihre Lernenden zu zweit spielen Ivana Stojanovic, Manuela Visigalli und abwechselnd in die Rolle des*der Expert*in schlüpfen Tocca a te! können Italienisch lernen | Band 2 – Selbstkontrolle: Ihre Lernenden können die Übungen selbst 1. Auflage 2022 | 168 Seiten | Broschur | kontrollieren ISBN 978-3-0355-1948-8 | CHF 29.– p Erscheint im Februar 2022 – Ihnen als Lehrperson bietet die App zusätzliche Materialien Das Gesamtpaket bestehend aus für den Unterricht, die Sie nach Eröffnung eines Lehrperso- – 3 Bänden à je 2 Unità (Band 3 erscheint nenkontos herunterladen können im Sommer 2022) – einem Vertiefungsdossier mit 12 Palloncini (erscheint im Sommer 2022) Eine Webapp wird über einen Browser aufgerufen. Es ist kein Download in einem Appshop nötig. Die Webapp von «Tocca a te!» – der Webapp lässt sich auf Computern, Tablets und Smartphones nutzen. Vor- aussetzung ist eine Internetverbindung. Wollen Sie mehr über «Tocca a te!» erfahren? www.tocca-a-te.ch 20 21
Der ABU-Klassiker Das bewährte, klare Konzept der Lehrmittelreihe «Gesellschaft» – Jedem Themenbereich ist ein in sich für den Lernbereich abgeschlossenes Kapitel gewidmet. Die einzelnen Kapitel haben einen gut er- fassbaren Umfang und folgen einem roten Faden. Schaubilder, Grafiken sowie Fotos «Gesellschaft» unterstützen den Lernprozess. – Lebensnahe Einleitungstexte führen die Lernenden zum Thema hin und zeigen die Bedeutsamkeit der einzelnen Themen- kreise auf. Zudem sind auf der Auftaktseite die Lernziele aufgelistet. Die Lehrmittelreihe «Gesellschaft» für den allge- tierte Lernaufträge. Diese ermöglichen den Schü- – Verständnisfragen und innovative Lern- meinbildenden Unterricht an Berufsfachschulen ler*innen, Wissen in lebensweltnahen Aufgaben aufträge, in denen das neu erworbene vermittelt Grundlagenwissen in verständlicher anzuwenden, und fördern sowohl fachliche als Wissen angewendet werden muss, unter- hep PLUS | Lernen, trainieren Sprache. Neben Verständnisfragen enthält das auch überfachliche Kompetenzen. stützen den Lernprozess. und nachschlagen in der kompak- Lehrmittel auch handlungs- und kompetenzorien- ten und übersichtlichen App für die – Das Arbeitsheft beinhaltet neben den Lehrmittelreihe «Gesellschaft». Lernaufträgen zahlreiche weitere Aufga- ben zur Wissensanwendung sowie pro Kapitel ein Kreuzworträtsel. Die hep Plus App basiert auf den verschiedenen Ausgaben der – Das Handbuch für Lehrpersonen beinhal- Lehrmittelreihe «Gesellschaft». Sie enthält Definitionen der tet einerseits Lösungsvorschläge zu den wichtigsten Begriffe – alphabetisch oder nach den Kapiteln «Das weiss ich jetzt»-Fragen und «Wissen geordnet – sowie ergänzende Links ins Internet. Mit digitalen anwenden»-Aufgaben, andererseits die Lernkarten können die Begriffe gelernt und repetiert werden. Lösungen zu den zahlreichen und vielfälti- Neuauflage Neuauflage Neuauflage gen Aufgaben im Arbeitsheft. Das Lehrmittel und die App beinhalten Augmented-Reality- Au ch erh ältl ich Au ch erh ältl ich Au ch erh ältl ich Funktionen. Aktivieren Sie die App und halten Sie Ihr Smart- als als als eL eh rm itt el eL eh rm itt el eL eh rm itt el phone oder Tablet über die gekennzeichneten Seiten in Ihrem Buch. Auf Ihrem Bildschirm erscheinen danach weiterführen- de Videos, Links zu nützlichen Webseiten, Grafiken und Erklä- rungen zum jeweiligen Thema. Gesellschaft | Ausgabe A Gesellschaft | Ausgabe B Gesellschaft | Ausgabe C ISBN 978-3-0355-2046-0 ISBN 978-3-0355-2081-1 ISBN 978-3-0355-2030-9 p Erscheint im Juni 2022 p Erscheint im Juni 2022 p Erscheint im Juni 2022 Mehr Allgemeinbildung … neu neu Neuauflage Au ch erh ältl ich Au ch erh ältl ich als als eL eh rm itt el eL eh rm itt el Neuauflage Au ch erh ältl ich Au ch erh ältl ich als als eL eh rm itt el eL eh rm itt el Karl Uhr, Raphael Weiss, Peter Wyss Peter Huber, Andi Löffel Gesellschaft | Ausgabe Luzern Gesellschaft | Ausgabe Aargau Allgemeinbildung Allgemeinbildung ISBN 978-3-0355-2086-6 ISBN 978-3-0355-1928-0 Ausgabe Zug Ausgabe Zürich p Erscheint im Juni 2022 6. Auflage 2022 | 416 Seiten, A4, Broschur, 1. Auflage 2022 | ca. 400 Seiten, A4, Broschur, inkl. eLehrmittel | ISBN 978-3-0355-2042-2 | inkl. eLehrmittel | ISBN 978-3-0355-2123-8 | CHF 80.– ca. CHF 80.– 22 23
Sie können auch lesen