Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau - VG Wonnegau

Die Seite wird erstellt Dustin Schott
 
WEITER LESEN
Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau - VG Wonnegau
Amtsblatt
                                    der Verbandsgemeinde Wonnegau
                     mit den Ortsgemeinden Bechtheim • Bermersheim • Dittelsheim-Heßloch • Frettenheim • Gundersheim
                      • Gundheim • Hangen-Weisheim • Hochborn • Monzernheim • Westhofen und der Stadt Osthofen

                     7. Jahrgang                         Freitag, den 13. Dezember 2019            Ausgabe 50/2019
www.vg-wonnegau.de
Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau - VG Wonnegau
Wonnegau   -2-                       Ausgabe 50/2019 I 13. Dezember 2019

                          Einladung
                   zum 28. Adventskonzert
                 Gesangverein Sängerkranz 1904 Hangen-Weisheim
                 Ev. Kirchenchor Hangen-Weisheim / Gundersheim
                 Chorleiter:              Dr. Heinz-Bernd Eppler
                 Moderation:              Pfarrer Michael Riedl

                    3. Adventssonntag 15.12.2019
                           Beginn 16.30 Uhr
                    Ev. Kirche Hangen-Weisheim
                           Eintritt - Frei
Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau - VG Wonnegau
Wonnegau   -3-   Ausgabe 50/2019 I 13. Dezember 2019
Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau - VG Wonnegau
Wonnegau                                                                                                                                             -4-                                                            Ausgabe 50/2019 I 13. Dezember 2019

■■ Notrufe
                                                       +                             1RWUXIH‡1RWGLHQVW‡:LFKWLJHV
                                                                                                                                                       ii Sozialpsychiatrischer Dienst
                                                                                                                                                                                                                                  i
Feuerwehr ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 112            des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche
Krankentransporte und Unfallrettung �������������������������������������������������������������� 19222                                              34, 55232 Alzey. Beratung von psychisch kranken Menschen und deren Kon-
Polizei ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 110     taktpersonen.
Giftinformationszentrale ����������������������������������������������������� Telefon: 06131/232466                                                  Informationen und Terminvereinbarung während der Öffnungszeiten
                                                                                                                                                       unter ����������������������������������������������������������������������������������Tel. 06731/408-7038 und -7039“
ii Apothekennotdienst                                                                                                                                  Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen, Mehrgenerationen-
www.aponet.de oder �������������������������������������������������������������������������������������0800-0022833                                  haus, Schlossgasse 13, 55232 Alzey.
(kostenlos aus dem Festnetz) oder                                                                                                                      Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 19.00 - 21.00 Uhr.
Handy-Kurzwahl: ������������������������������������������������������������������������������������22833 (69 Ct./Min.)
Samstag, 14.12.2019                                                                                                                                    ii Pflegestützpunkte
Neuhauser-Apotheke, Gaustr. 99,                                                                                                                        Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Men-
67549 Worms���������������������������������������������������������������������������������������������� Tel.: 06241/54111                           schen und deren Angehörige
Sonntag, 15.12.2019                                                                                                                                    Pflegestützpunkt Osthofen – VG Eich, Monsheim, Wonnegau-
Rheinberg-Apotheke, Schwerdstr. 5-7,                                                                                                                   Friedrich-Ebert-Str. 31-33, 67574 Osthofen
67574 Osthofen����������������������������������������������������������������������������������������� Tel.: 06242/50480                             Sprechzeiten von Montag-Freitag
Wechsel jeweils 08.30 Uhr morgens.                                                                                                                     Fr. Markheim: ���������������������������������������������������������������������������� Telefon: 06242/ 9 90 76 30
ii Sprechstunden der Polizei                                                                                                                           E-Mail: ������������������������������������������������������� irena.markheim@pflegestuetzpunkte.rlp.de
nach vorheriger telefonischer Vereinbarung mit dem zuständigen Bezirksdienst,                                                                          Fr. Wegener:������������������������������������������������������������������������������� Telefon: 06242/ 9 90 76 31
Frau Kiefer ������������������������������������������������������������Tel.: 06731 911-127 oder 06731 911-0                                          E-Mail:������������������������������������������������� katharina.wegener@pflegestuetzpunkte.rlp.de
                                                                                                                                                       Fax: �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������06242/ 9 90 76 32
ii Kontakt zur Polizei                                                                                                                                 ii Sprechstunde des Behindertenbeauftragten
Polizeiinspektion Alzey ��������������������������������������������������������������������� Tel. 0 67 31 / 9 11 - 0
Für die Stadt Osthofen                                                                                                                                 Jeden 1. Mittwoch im Monat im Verwaltungsgebäude der Verbandgemeinde
Polizeiinspektion Worms���������������������������������������������������������������������������� 0 62 41 / 8 52-0                                  Wonnegau, Am Schneller 3 in 67574 Osthofen,
                                                                                                                                                       Besprechungszimmer, 2. OG, 10 bis 12 Uhr, oder nach Terminvereinbarung.
ii Sprechstunde der Schiedsfrau                                                                                                                        Herr Hangen ist erreichbar unter ������������������������������������������������������������Tel. 06242/3599
                                                                                                                                                       oder ��������������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 0151/566 10 547
   des Schiedsamtsbezirks Westhofen
Gesprächstermine nach telefonischer Vereinbarung:                                                                                                      ii Sorgentelefon
Frau Tirnitz-Parker ��������������������������������������������������������������������������������Telefon 06244/5110                                der Landwirtschaftl. Familienberatung der Kirchen
oder Frau Zimmermann                                                                                                                                   ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 0 63 21 / 57 68 08
(Vorzimmer Bürgermeister) ���������������������������������������������������������������������06242/5004-103
während der üblichen Sprechzeiten Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr und zusätzlich                                                                           ii Telefonseelsorge
Do. 14.00 - 18.00 Uhr                                                                                                                                  www.telefonseelsorge.de���������������������������������������������������������������� Tel. 0800 / 111 0 111
ii Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten                                                                                                        ii Notruf für misshandelte Kinder und Jugendliche
Sprechstunden der Gleichstellungsbeauftragten nach Terminvereinbarung:                                                                                 Kostenfreie Telefonnummer ������������������������������������������������������������������������0800-1110333
Frau Gisela Schwan ist erreichbar unter ����������������������������������������Tel. 06244/9193972                                                    erreichbar montags - freitags 15.00 - 19.00 Uhr
oder ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������0172/655 3438               Kreisjugendamt Alzey-Worms �������������������������������������������������������������� Tel.: 06731/408-0
                                                                                                                                                       erreichbar während der allg. Dienstzeiten
ii Jugendscouts im Landkreis Alzey-Worms
Kostenfreie Sprechstunde für Jugendliche unter 25 Jahren                                                                                               ii Weißer Ring Alzey - Worms
Beratung zu allen Fragen der Ausbildung, Arbeit, ALG I,II, Bewerbungshilfen,                                                                           und Selbsthilfegruppe Überfallopfer ������������������������������������������� Tel.: 0151 5127 8604
allgemeine Lebensberatung ...
Wir beraten vor Ort und zeigen dir Wege durch das Labyrinth der Möglich-                                                                               ii Notdienst Abwasserbeseitigung
keiten!                                                                                                                                                Bei Störungen in der Kanalisation außerhalb der Öffnungszeiten der
In Osthofen: Friedrich-Ebert Str. 31, Im Rathaus, 1. Stock                                                                                             Verbandsgemeindeverwaltung ���������������������������������������������������Tel. 01 77 / 5 90 84 05
jeden 1. + 3. Donnerstag, 14.00 - 18.00 Uhr                                                                                                            Notdienst der Stadtverwaltung Osthofen für den Außenbereich
Sabine Walter, Dipl.-Sozialarbeiterin                                                                                                                  Nach Dienstschluss und an Wochenenden:�������������������������������� Tel.: 0173/9553 964
Mobil:����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 0172 74 86 664
In Westhofen: Ohligstr. 5, Bürgerhaus                                                                                                                  ii Störungsdienst Kabelfernsehen
jeden 2. + 4. Donnerstag, 14.00 - 17.00 Uhr                                                                                                            Kabelcom Rheinhessen GmbH ����������������������������������������������������Tel. 0 61 33 / 5 78 37 3
Bernhard Leopoldt, Dipl.-Sozialpädagoge,                                                                                                               ii Erdgasversorgung/Stromversorgung
Mobil: ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 0172 74 86 828
Mail: jugendscouts@alzey-worms.de                                                                                                                         EWR Netz GmbH, Alzey
Träger: Kreisverwaltung Alzey-Worms                                                                                                                    (während der üblichen Geschäftszeiten)
Das Projekt wird von EU, ESF, Land Rheinland-Pfalz, Kreis und Jobcenter Alzey-                                                                         ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 06241 848-300
Worms finanziert.                                                                                                                                      Bei Störfällen (rund um die Uhr) ����������������������������������������������������Tel. 0800 1848800
                                                                                                                                                       Notdienst der Elektro-Innung Worms: ���������������������������������������Tel. 01 72 / 7 41 55 74
ii Ärztlicher Notfalldienst                                                                                                                            Täglich von 18.00 - 06.00 Uhr, Wochenende von Freitag, 18.00 Uhr - Montag,
1. Bereitschaftsdienstzentrale Worms am Klinikum                                                                                                       06.00 Uhr
Gabriel-von-Seidel-Straße 81, 67550 Worms
Telefon: 116 117                                                                                                                                       ii Wasserwerk Osthofen
Öffnungszeiten:                                                                                                                                        Störungsdienst der Wasserversorgung ���������������������������������� Tel. 0 62 42 / 50 05 - 40
• Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr                                                                                                          ii Wehrführer im Bereich der VG Wonnegau
• Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr                                                                                                               Wehrleiter Andreas Steinborn ������������������������������������������������������ Tel. 0151/61 53 07 25
• Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 19.00 Uhr,                                                                                               Bechtheim, Dieter Jacobs ���������������������������������������������������������������������Tel. 0163/2371154
   bis zum Folgetag, 07.00 Uhr                                                                                                                         Bermersheim, Harald Kroll ������������������������������������������������������������������������Tel. 06244/7591
• An Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags, 18.00 Uhr, bis zum Folgetag,                                                                              Dittelsheim-Heßloch, Christian Kissel���������������������������������������������� Tel. 06244/919211
   07.00 Uhr                                                                                                                                           Frettenheim, Jörg Michel������������������������������������������������������������������� Tel.: 0176/20540369
2. Bereitschaftsdienstzentrale Alzey am DRK Krankenhaus                                                                                                Gundersheim, Andreas Steinborn������������������������������������������������ Tel. 0151/61 53 07 25
Kreuznacher Straße 7 - 9, 55232 Alzey                                                                                                                  Gundheim, Werner Schröder������������������������������������������������������������������������ 06244/57137
Telefon: 116 117                                                                                                                                       Hangen-Weisheim, Wilfried Lingler���������������������������������������������������������� Tel. 06735/311
Öffnungszeiten:                                                                                                                                        Hochborn, Martin Balz������������������������������������������������������������������������� Tel. 06735/9410889
• Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr                                                                                                          Monzernheim, Benedikt Laux������������������������������������������������������������� Tel. 06244/905101
• Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr                                                                                                               Osthofen, Klaus Anders������������������������������������������������������������������������� Tel. 06242/915186
• Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 19.00 Uhr,                                                                                               Westhofen, Michael Thier��������������������������������������������������������������������� Tel. 06244/579795
   bis zum Folgetag, 07.00 Uhr
• An Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags, 18.00 Uhr,                                                                                                ii Wertstoffhof Dittelsheim-Heßloch an der Kläranlage
   bis zum Folgetag, 07.00 Uhr                                                                                                                         Dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr (Nov. bis Febr. 15.00 bis 17.00 Uhr)
Hinweis: Generell hat jeder Patient die freie Wahl, bei welcher Bereitschafts-                                                                         Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr (Nov. bis Febr. 15.00 bis 17.00 Uhr)
dienstzentrale er ärztliche Leistungen in Anspruch nimmt. Im Falle eines Haus-                                                                         Samstags von 08.00 bis 12.00 Uhr
besuchs wird er über die Rufnummer 116 117 automatisch mit der zuständigen
BDZ verbunden. Bitte achten Sie zudem darauf, den Begriff „Ärztlicher Bereit-                                                                          ii Wertstoffhof Osthofen, Verlängerte Schumanstraße
schaftsdienst“ zu verwenden. Der Begriff „Ärztlicher Notfalldienst“ ist hier nicht                                                                     Dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr, Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr
korrekt, da in akuten Notfällen selbstverständlich der Rettungsdienst oder Not-                                                                        Samstags von 08.00 bis 12.00 Uhr
arzt verständigt werden muss.
                                                                                                                                                       ii Ruftaxi
ii Zahnärztlicher Notfalldienst                                                                                                                        (Fahrplan siehe Homepage www.vg-wonnegau.de)
im Kreis Worms ���������������������������������������������������������������������������������Tel. 0 18 05 / 66 68 76                               Vorbestellung mindestens 1 Stunde vor gewünschter Abfahrt.
����������������������������������������������������������������������������������������������������(14 Ct. aus dem dt. Festnetz)                     Richtung Worms und zurück ��������������������������������������������������������������������06241 / 309 052
Wochenend-Notfalldienst von Freitag 15.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr.                                                                                    Richtung Alzey und zurück (für Dittelsheim-Heßloch und
An Feiertagen von 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr des folgenden Tages.                                                                                         Frettenheim):�������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 0 67 31 / 62 66
Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags 16.00 Uhr - 17.00 Uhr,                                                                            Richtung Alzey und zurück (für Hangen-Weisheim,
samstags und sonntags 10.00 Uhr - 11.00 Uhr und 16.00 Uhr - 17.00 Uhr.                                                                                 Hochborn, Monzernheim): ��������������������������������������������������������������� Tel. 0 67 31 / 4 63 43
Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau - VG Wonnegau
Wonnegau                                                                          -5-                               Ausgabe 50/2019 I 13. Dezember 2019

          Amtlicher Teil - Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen

              Verbandsgemeinde                                                      10. Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Alzey-Worms;
                                                                                        Zustimmung zur Neufassung des Gesellschaftsvertrages
                                                                                    11. Annahme von Spenden
              Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau                                   12. Bericht über abschließend getroffene Entscheidungen sowie über
              E-Mail: post@vg-wonnegau.de, Internet: www.vg-wonnegau.de
              Telefon: (0 62 44) 59 08-0, Fax: (0 62 44) 59 08-99120                    die Vergabe von Aufträgen und Leistungen gem. § 3 III der Haupt-
              Standort Osthofen: Am Schneller 3, 67574 Osthofen                         satzung;
              Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr         a) Haupt- und Finanzausschuss
              Bürgerdienste zusätzlich: Do. 7.00 - 8.00 Uhr + 18.00 - 18.30 Uhr
                                                                                        b) Planungs-, Umwelt- und Bauausschuss
              Standort Westhofen: Wormser Straße 23, 67593 Westhofen
              Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr         c) Ausschuss für Abwasserangelegenheiten
              Bürgerdienste zusätzlich: Do. 7.00 - 8.00 Uhr + 18.00 - 18.30 Uhr     13. Einwohnerfragestunde
              Die Erreichbarkeit unserer Verwaltung entnehmen Sie bitte den         14. Mitteilungen und Anfragen
              obenstehenden Daten
                                                                                    Nichtöffentlicher Teil:
                                                                                    15. Abwasserbeseitigungseinrichtung Betriebszweige Osthofen und
 Kein Amtsblatt                                                                         Westhofen; Bestellung eines Wirtschaftsprüfers für die Jahre 2019
                                                                                        bis 2021
 in KW 52/2019 - KW 01/2020                                                         16. Ehrenordnung der Verbandsgemeinde Wonnegau; Entscheidung
                                                                                        über die Ehrung von Personen mit besonderen Verdiensten
    In der Weihnachtswoche (KW 52/2019) und                                         17. Personalangelegenheiten
           Neujahrswoche (KW 01/2020)                                               18. Mitteilungen und Anfragen
              erscheint kein Amtsblatt!                                             Osthofen, den 05.12.2019
                Kalenderwoche 2/2020                                                Walter Wagner, Bürgermeister
                                                                                    (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.
  Das erste Amtsblatt erscheint regulär am Freitag,                                 de einsehbar.)
                 10. Januar 2020.
                                                                                    Energie- und Erschließungsprojekte Wonnegau
            Achtung! Redaktionsschluss:
                                                                                    - Anstalt des öffentlichen Rechts -
       Montag, 6. Januar 2020, 12.00 Uhr                                            Feststellung des Jahresabschlusses zum 31.12.2018
                                                                                    Der Verwaltungsrat stellte in seiner Sitzung am 09.12.2019 den Jahres-
              in cms-web bzw. bei der                                               abschluss zum 31.12.2018 fest. Dem Vorstand und dem stellvertreten-
      Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau                                           den Vorstand wurde für 2018 Entlastung erteilt.
       (amtsblatt@vg-wonnegau.de) per Email.                                        Die Schlussbilanz zum 31.12.2018 schließt auf der Aktiv- und Passiv-
                                                                                    seite mit einer Bilanzsumme von 1.584.136,84 € ab.
             Wir bitten um Beachtung.                                               Der Jahresverlust 2018 beträgt 40.657,01 €.
                                                                                    Der ausgewiesene Jahresverlust ist auf neue Rechnung vorzutragen.
                                                                                    Die Abschlussprüfer Benz & Gunzenhäuser, Partnerschaft Wirtschafts-
Öffentliche Bekanntmachung                                                          prüfungsgesellschaft, haben für den Jahresabschluss zum 31.12.2018
                                                                                    einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt.
der Verbandsgemeinde Wonnegau                                                       Der festgestellte Jahresabschluss 2018 mit dem Bestätigungsvermerk
                                                                                    des Abschlussprüfers kann bei der Verbandsgemeindeverwaltung
3. Sitzung des Verbandsgemeinderates Wonnegau                                       Wonnegau, Wormser Str. 23, 67593 Westhofen, eingesehen werden. Er
am Montag, dem 16. Dezember 2019, 19:00 Uhr                                         liegt in der Zeit von Montag, den 16.12.2019 bis einschließlich Freitag,
Sitzungsort: Sitzungssaal der VGV - Standort                       Osthofen,        dem 27.12.2019, in Zimmer 17 zu jedermann Einsicht öffentlich aus.
             Am Schneller 3, 67574 Osthofen                                         May, Vorstand
                                                                                    Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de
Tagesordnung:                                                                       einsehbar.
Öffentlicher Teil:
1. Gleichstellung zwischen Mann und Frau; Bestellung einer/eines
    Gleichstellungsbeauftragten                                                         Bürgerbus „Wonni“
2. Einrichtung für Menschen mit Behinderung; Bestellung einer/                          Ein kostenloser Fahrservice der Verbandsgemeinde
    eines Behindertenbeauftragten
                                                                                        Wonnegau
3. Bildung von Ausschüssen; Wahl von Schul- und Elternvertretern
    und deren Stellvertreter für den Schulträgerausschuss                               Der Bürgerbus verkehrt innerhalb der Verbandsgemeinde Won-
4. Abwasserzweckverband Grailsbach; Nachwahl eines Vertreters der                       negau und ermöglicht und erleichtert Ihnen den Weg zum Arzt,
    Verbandsgemeinde Wonnegau in die Verbandsversammlung                                Therapeuten, Einkauf, zur Bank etc.
                                                                                        Befördert werden Bürger, die alters- oder krankheitsbedingt in
5. Abwasserbeirat der Stadt Worms; Wahl der Vertreter und Stellver-
                                                                                        ihrer Mobilität eingeschränkt sind, und denen deshalb die Nut-
    treter der Verbandsgemeinde Wonnegau
                                                                                        zung von öffentlichen Verkehrsmitteln nicht möglich ist. Sie wer-
6. Jahresabschluss 2018 der Abwasserbeseitigungseinrichtung                             den direkt an der Haustür abgeholt und nach Erledigung ihrer
    Betriebszweige Osthofen und Westhofen;                                              Tätigkeit auch wieder zurückgebracht.
    a) Bekanntgabe der Lageberichte gem. § 27 Eigenbetriebs- und
    Anstaltsverordnung                                                                  Fahrtage:                    Dienstag und Donnerstag
    b) Bekanntgabe der Berichte der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft                     Telefonische                 montags und mittwochs
    über die Prüfung der Jahresabschlüsse                                               Anmeldung:                   (13.00-15.00 Uhr)
    c) Feststellung der Jahresabschlüsse und Beschlüsse über die Ver-                                                Tel. 06244 / 5908 555
    wendung der Betriebsergebnisse                                                             Aufgrund der Weihnachts- und Neujahrsfeiertage
    d) Entlastung des Bürgermeisters und der ihn vertretenden Beige-                                             bitte beachten!!
    ordneten für die Wirtschaftsführung in beiden Betriebszweigen                       Telefonische Anmeldung: Montag, den 23.12.2019
7. Abwasserbeseitigungseinrichtung Betriebszweige Osthofen und                                                       (13-15 Uhr)
    Westhofen; Bekanntgabe der Zwischenberichte zum 30.09.2019                          Fahrtag:                     Freitag, den 27.12.2019
8. Abwasserbeseitigung in der Verbandsgemeinde Wonnegau; Ver-                           Telefonische Anmeldung: Montag, den 30.12.2019
    gabe eines Jahresauftrages für Kanalbauarbeiten in 2020                                                          (13-15 Uhr)
9. Gesellschaftsvertrag der Rheinhessen-Touristik GmbH; Zustim-                         Fahrtag:                     Donnerstag, den 02.01.2020
    mung zum neuen Vertrag
Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau - VG Wonnegau
Wonnegau                                                                      -6-                              Ausgabe 50/2019 I 13. Dezember 2019

                                                                   Fundsachen
Die folgenden Fundsachen wurden in der Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Wormser Straße 23, 67593 Westhofen abgegeben. Sie kön-
nen vom Eigentümer während der Öffnungszeiten im Zimmer 11 abgeholt werden.
Funddatum Bezeichnung              Fundort                                          Beschreibung
06.11.2019 Schlüsselbund           Westhofen, Ligusterweg Ecke Bergstraße           Anzahl: 3, CES, Silca, Börkey, Schlüssel am Karabinerhaken mito-
                                                                                    rangenem Anhänger in braunem Ledermäppchen
25.11.2019 Schlüssel           Westhofen,                                           Anzahl: 1, Abus, Anhänger: schwarzes geflochtenes Lederband
                               Ohligstraße 2, Seebachapotheke
15.09.2019    T-Shirt          Westhofen, An dem Seebach                            mintgrünes Kapuzenshirt Größe S, Marke Jack Wolfskin
26.10.2019    Jacke            Westhofen, Raiffeisenstraße                          grüne Herrenjacke Marke: Melka
08.09.2019    Stockschirm      Bechtheim, Marktplatz                                Farbe schwarz mit roten Rosen
04.12.2019    Knirps           Bechtheim, Marktplatz                                Farbe rot-braun gestreift
09.09.2019    Stockschirm      Bechtheim, Marktplatz                                Farbe schwarz-rot-braun gemustert
24.11.2019    Kinderskateboard Westhofen, Brückenstraße / An der Hend,              Farbe rot-blau
                               Treppe
Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau - Ordnungsamt -
(Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf
www.vg-wonnegau.de einsehbar.)
                                                                                Fast jeder arbeitet heute mit dem Computer. Aber nur wenige kön-
                              Schule                                            nen mit zehn Fingern blind schreiben. Mit dem System der Firma ats
                                                                                (Accelerated Teaching Solutions) ist es für jeden möglich, das Tasten-
                                                                                feld eines Computers bedienen zu lernen - in nur 4 x 120 Minuten!
                                                                                Ermöglicht wird dies durch ein Trainingsprogramm, das Erkenntnisse
                 Grundschule Gundersheim                                        aus Pädagogik und Hirnforschung sowie Assoziations- und Visualisie-
                                                                                rungstechniken kombiniert.
                 Advent in der Grundschule Gundersheim                          Interessant ist: Es funktioniert bei jedem.
                   Die Kinder der Grundschule Gundersheim können                Anm.: bis 08.01.2020
                   auch in diesem Jahr wieder mit ihren Lehrerinnen eine
                   lebendige Adventszeit erleben.
Den Auftakt dazu machte der Weihnachtsmarkt, für den wir viel vorbe-                               Schul- und Stadtbücherei
reitet haben. Nochmals herzlichen Dank allen, die uns dabei so tatkräf-                            Osthofen
tig unterstützt haben.                                                                             In den Weihnachtsferien (vom 21.12.2019 bis
Die Adventswochen beginnen wir montags mit allen Schulkindern in                                   06.01.2020) hat die Bücherei geschlossen.
der kath. Kirche. Die einzelnen Klassen bereiten ein kleines Programm                              Wir haben das letzte Mal in diesem Jahr am Don-
vor und wir singen Advents- und Weihnachtslieder. Eine besinnliche              nerstag, den 19.12.2019 von 09.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr
Zeit für uns alle!                                                              für Sie geöffnet und sind dann wieder ab Dienstag, den 07.01.2020 da.
In jeder Klasse gibt es morgens ein Adventsritual mit Adventslicht, Lie-        Wir wünschen Ihnen allen eine wunderschöne Weihnachtszeit.
dern, Texten und Adventskalendern der verschiedensten Arten.
An den Fenstern funkeln gebastelte Sterne und Tannenbäumchen zie-               Ihr Team der Schul- und Stadtbücherei Osthofen
ren die Scheiben.                                                               Öffnungszeiten
Auch ein Besuch des Staatstheaters Mainz darf nicht fehlen. Am Mon-             Die Bücherei ist diese Woche wie folgt geöffnet.
tag, 16.12.2019 werden wir das Stück „Ronja Räubertochter“ von Astrid
Lindgren sehen.                                                                 dienstags und donnerstags:                             09.00 - 12.00 Uhr
Den letzten Schultag vor Weihnachten, Freitag, 20.12.2019, beginnen                                                                und 14.00 - 18.00 Uhr
wir mit einem Gottesdienst um 8.15 Uhr in der katholischen Kirche. Er           mittwochs                                              12.00 - 16.00 Uhr
wird durch ein Krippenspiel der Kinder aus der 3. und 4. Klasse berei-          samstags                                               10.00 - 13.00 Uhr
chert. Herzliche Einladung an alle!                                             Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Für alle, die unsere weihnachtliche Aufführung miterleben möchten,
aber morgens am Schulgottesdienst nicht teilnehmen können, gibt es              Ihr Team der Schul- und Stadtbücherei Osthofen⁄
am Donnerstag, 19.12.2019 um 18.30 Uhr eine Adventsandacht, eben-
                                                                                Vorlesestunde am Samstag, den 14. Dezember
falls in der katholischen Kirche. Auch hierzu ergeht eine herzliche Ein-
ladung an alle Interessierten!
Der letzte Schultag vor den Ferien endet für die 3. und 4. Klassen um 13.00                    Wir laden euch Kinder ganz herzlich zum Vorlesen
Uhr, für die 1. und 2. Klassen um 12.00 Uhr. Die Betreuung findet statt. Im                    unserer „Geschichten aus dem Koffer“ ein.
neuen Jahr beginnen wir am Dienstag, 7. Januar 2020 um 8.00 Uhr.                               Es gibt 2 Gruppen:
Wir wünschen Ihnen allen ein frohes, gesegnetes Christfest und eine                            eine für 3-6-Jährige und eine für alle ab 6 Jahren.
erholsame Ferienzeit!                                                                          Beiden Gruppen wird gleichzeitig von 10.30-11.30 Uhr
Henrike Rembold                                                                                vorgelesen.
                                                                                               Bitte meldet euch bei uns, wenn ihr kommen möchtet.
                                                                                               Wir freuen uns auf euch.
   

                      VHS Wonnegau / Osthofen                                                    Euer Team der Schul- und Stadtbücherei Osthofen
                    Anmeldung:        Geschäftsstelle in  Alzey,                Heinrich-Heine-Str. 9-11
      
                    Tel: 06731 / 408- 6740
                                                                                67574 Osthofen
                    Online-Anmeldung ist für jeden Kurs möglich.                Tel.: 06242/91324217
E-Mail: kvhs@alzey-worms.de Homepage: www.vhs-alzey-worms.de                    E-Mail: bibliothek@igs-osthofen.de
Kursangebot                                                                     www.bibliothek-osthofen.de
Januar                                                                          Advents-Geschichten-Auszeit
10-Finger-Schreiben- in 8 Stunden                                                                                  Wir lesen immer montags bis don-
Kurse für Schüler, Berufsanfänger und Erwachsene                                                                   nerstags in der Adventszeit, im
Für alle Kurse gilt:                                                                                               Zeitraum 02.12 vom bis 19.12.2019
Ort: IGS, Computerraum in der „Villa Goldbergschule“                                                               um jeweils 15 Uhr eine Geschichte
Leitung: Dirk Jenning                                                                                              in unserer weihnachtlichen Lese-
Max. 10 Pers .                                                                                                     Ecke vor.
Kosten: 65 € ab 6TN, 52 € ab 8 Pers. / 8 Zeitstd. (inkl. Kosten für Lern-                                          Wir freuen uns über alle, die spon-
hefte + Teilnahmebescheinigung)                                                                                    tan Zeit und Lust haben, dabei zu
Mitzubringen sind: Bleistift, Radiergummi                                                                          sein.
Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau - VG Wonnegau
Wonnegau                                                                          -7-                               Ausgabe 50/2019 I 13. Dezember 2019

Herzliche Einladung zu besinnlichen und gemütlichen Auszeiten mit
Anna Lenz, Catharina Marhöfer und dem ehrenamtlichen Team der
                                                                                                  Frettenheim
Schul- und Stadtbücherei Osthofen.                                                                Dorfgemeinschaftshaus, Schulstraße 3,
                                                                                                  Telefon: (0 67 33) 74 27, Fax: (0 67 33) 74 27
                                                                                                  E-Mail: frettenheim@vg-wonnegau.de
                   Ortsgemeinden                                                                  Internet: www.frettenheim.de,
                                                                                                  Sprechzeiten: Do. 19.00 - 20.00 Uhr

                                                                                    Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses
               Bechtheim                                                            des Ortsgemeinderates Frettenheim
               Rathaus, Heßlocher Straße 17 (Sport- und Kulturhalle),
               Telefon: (0 62 42) 8 18, Fax: (0 62 42) 9 13 32 42
                                                                                    am Dienstag, dem 17. Dezember 2019, 19:00 Uhr
               E-Mail: bechtheim@vg-wonnegau.de
               Internet: www.bechtheim.de                                           Sitzungsort: Sitzungssaal der VGV -
               Sprechzeiten: Mo. 10.00 - 11.30 Uhr, Mi. 17.00 - 18.00 Uhr                        Standort Westhofen, Wormser Straße 23,
                                                                                                 67593 Westhofen
Öffentliche Bekanntmachung                                                          Tagesordnung:
der Ortsgemeinde Bechtheim                                                          Öffentlicher Teil:
                                                                                    1. Wahl einer/eines Vorsitzenden und Stellvertreterin/Stellvertre-
Sitzung des Ortsgemeinderates Bechtheim                                                 ters des Rechnungsprüfungsausschusses für die Wahlperiode
am Mittwoch, dem 18. Dezember 2019, 19:00 Uhr                                           2019-2024
Sitzungsort:   Sport- und Kulturhalle, Heßlocher Straße 17,                         2. Mitteilungen und Anfragen
               67595 Bechtheim                                                      Nichtöffentlicher Teil:
                                                                                    3. Prüfung der Jahresrechnung des Haushaltsjahres 2018 gem. § 110
Tagesordnung:                                                                           GemO in Verbindung mit § 112 Abs. 1 GemO
Öffentlicher Teil:                                                                  4. Mitteilungen und Anfragen
1. Bolzplatz
                                                                                    Frettenheim, den 10.12.2019
2. Dorferneuerungskonzept
                                                                                    Carsten Claß,
3. Annahme von Spenden
                                                                                    Ortsbürgermeister
4. Einwohnerfragestunde
                                                                                    (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf
5. Mitteilungen und Anfragen
                                                                                    www.vg-wonnegau.de einsehbar.)
Nichtöffentlicher Teil:
6. Personalangelegenheiten
7. Bau- und Liegenschaftsangelegenheiten
8. Kindertagesstätte; Vergabe von Ingenieurleistungen
                                                                                          1. Satzung zur Änderung der Satzung
9. Mitteilungen und Anfragen                                                            über die Erhebung von Friedhofsgebühren
Bechtheim, den 09.12.2019                                                                     der Ortsgemeinde Frettenheim
Jutta Schick, Ortsbürgermeisterin                                                                             vom 02.12.2019
(Der     Inhalt    dieser   Bekanntmachung              ist     auch        auf
                                                                                    Der Ortsgemeinderat von Frettenheim hat aufgrund des § 24 der
www.vg-wonnegau.de einsehbar.)
                                                                                    Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) und der §§ 2 Abs. 1,
                                                                                    7 und 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) folgende Satzung
                                                                                    beschlossen, die hiermit bekanntgemacht wird:
 Unser Büro bleibt geschlossen
                                                                                                                     §1
 Sehr verehrte Bechtheimerinnen und Bechtheimer,                                                                Allgemeines
                                                                                    Für die Benutzung der Einrichtung des Friedhofswesens und ihrer
 die Ortsgemeindeverwaltung bleibt                                                  Anlagen werden Benutzungsgebühren erhoben.
      vom 19.12.2019 bis einschließlich 07.01.2020                                  Die neu aufgenommenen Gebührensätze unter II. „Verleihung von
 geschlossen.                                                                       Nutzungsrechten an Grabstätten“ Nr. 4 (Wahlgrabstätten als
                                                                                    Rasensarggrabstätten) ergeben sich aus der Anlage zu dieser Sat-
 In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Ver-                             zung. Unter Punkt 3 Urnenwahlgrabstätte als Rasengrabstätte
 bandsgemeindeverwaltung Wonnegau in Westhofen, Tel:                                erfolgt unter Buchstabe c) eine redaktionelle Korrektur. Unter Punkt
 06244-5908-0 oder in Osthofen, Tel: 06242-5004-0.                                  VIII. Abbau und Entsorgung von Grabanlagen werden die Gebüh-
                                                                                    rensätze ergänzt. Alle übrigen Gebührensätze bleiben unverändert.
 Am 8. Januar 2020 sind wir zur gewohnten Zeit wieder für                                                         §2
 Sie da.
                                                                                                           Gebührenschuldner
 Ich wünsche Ihnen allen eine besinnliche Adventszeit und
 ein schönes friedvolles Weihnachtsfest.                                            Gebührenschuldner sind:
 Jutta Schick, Ortsbürgermeisterin                                                  1. bei Erstbestattungen die Personen, die nach § 9 Bestattungsgesetz
                                                                                       verantwortlich sind und der Antragsteller als Gesamtschuldner,
                                                                                    2. bei Umbettungen und Wiederbestattungen der Antragsteller.
                                                                                                              §3
               Bermersheim                                                                   Entstehung der Ansprüche und Fälligkeit
               Dorfgemeinschaftshaus, Wormser Straße 34,                            (1) Die Gebührenschuld entsteht mit der Inanspruchnahme der Leis-
               Telefon: (0 62 44) 3 20,
               Sprechzeiten: Mi. 18.30 - 20.00 Uhr
                                                                                    tungen nach der Friedhofssatzung, bei antragsabhängigen Leistungen
                                                                                    mit der Antragstellung.
                                                                                    (2) Die Gebühren werden innerhalb von 14 Tagen nach Bekanntgabe
               Dittelsheim-Heßloch                                                  des Gebühren- bescheides fällig.

               Dorfgemeinschaftshaus, Bahnhofstraße 57,
                                                                                                                     §4
               Telefon: (0 62 44) 90 52 16, Fax: (0 62 44) 90 52 17                                             Inkrafttreten
               E-Mail: dittelsheim-hessloch@vg-wonnegau.de
               Internet: www.dittelsheim-hessloch.de                                Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft.
               Büro-Öffnungszeiten: Do.: 15.00 Uhr - 18.30 Uhr
               Sprechz. Ortsbürgermeisterin: Do. 10.00 Uhr - 12.00 Uhr              67596 Frettenheim, den 02.12.2019
               und Do. 16.30 - 18.30 Uhr oder nach Vereinbarung                     Carsten Claß, Ortsbürgermeister
Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau - VG Wonnegau
Wonnegau                                                                 -8-                                Ausgabe 50/2019 I 13. Dezember 2019
Anlage
Anlage zur Friedhofsgebühren-Satzung der Ortsgemeinde Fret-                    Weihnachtsklänge am Tannenbaum
tenheim vom 02.12.2019
II. Verleihung von Nutzungsrechten an Grabstätten                              am 21.12.2019 ab 18.00 Uhr
3. Urnenwahlgrabstätten als Rasengrabstätte                                    Liebe Frettenheimerinnen und Frettenheimer,
c) Bei Wiederverleihung des Nutzungsrechts nach Ablauf der ersten              wir möchten Sie auch dieses Jahr wieder herzlich zu den Weih-
Nutzungszeit werden die gleichen Gebühren wie nach Buchstabe 3a)               nachtsklängen am Tannenbaum in der Ortsmitte einladen.
erhoben.                                                                       Am 21.12.2019 um 18.00 Uhr wird uns der Bläserchor Hillesheim
4. Wahlgrabstätten als Rasensarggrabstätten                                    wieder einige Weihnachtslieder spielen und uns damit auf die
                                                                               bevorstehenden Weihnachtstage einstimmen. Die Damen vom
a) Verleihung des Nutzungsrechts an Berechtigte nach
                                                                               Kreativ-Treff sorgen für das leibliche Wohl mit Glühwein, Kinder-
     § 2 Abs. 2 der Friedhofssatzung an
                                                                               punsch, belegte Broten, Würstchen und Kleingebäck. Wir freuen
     einer Rasensarggrabstätte                            2.650,00 €
                                                                               uns auf Ihren Besuch.
b) Verlängerung des Rasensarggrabes bei einer
     zweiten Bestattung oder Beisetzung je Jahr             106,00 €          Carsten Claß, Ortsbürgermeister
VIII. Abbau und Entsorgung von Grabanlagen
5. Urnenrasen- oder Rasensarggrabstätten
Steinplatte für Urnenrasen- oder Rasensarggrabstätten        25,00 €
67596 Frettenheim, den 02.12.2019
Carsten Claß, Ortsbürgermeister
Unbedenklichkeit von Verfahrensmängeln beim Erlass                                         Gundersheim
von Satzungen gem. § 24 Abs. 6 GemO
                                                                                           Bürgerhaus, Am Römer 9,
Es wird darauf hingewiesen, dass eine etwaige Verletzung von Verfah-                       Telefon: (0 62 44) 90 51 03, Fax: (0 62 44) 90 51 04
rens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung (GemO) oder von                            E-Mail: gundersheim@vg-wonnegau.de
aufgrund der GemO erlassenen Verfahrensvorschriften beim Zustan-                           Internet: www.gundersheim.de
dekommen dieser Satzung nach § 24 (6) GemO i. d. F. vom 31.01.1994                         Sprechzeiten: Mo. 17.00 - 19.00 Uhr, Do. 17.00 - 19.00 Uhr
in dem dort bezeichneten Umfang unbeachtlich ist, wenn sie nicht
schriftlich und unter der Bezeichnung des Sachverhalts der die Verlet-     Öffentliche Bekanntmachung
zung begründen soll, innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntma-
chung geltend gemacht worden ist. Die Verletzungen sind schriftlich        der Ortsgemeinde Gundersheim
gegenüber der Gemeinde geltend zu machen.
                                                                           Sitzung des Ortsgemeinderates Gundersheim
67596 Frettenheim, den 02.12.2019                                          am Mittwoch, dem 18. Dezember 2019, 19:00 Uhr
Carsten Claß, Ortsbürgermeister
                                                                           Sitzungsort:    Bürgerhaus, Am Römer 9, 67598 Gundersheim
(Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf
www.vg-wonnegau.de einsehbar)                                              Tagesordnung:
                                                                           Öffentlicher Teil:
                                                                           1. Gremien der Ortsgemeinde; Beratung und Beschlussfassung über
 Parksituation in der Ortslage                                                 die Bildung von zwei weiteren Ausschüssen
 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,                                       2. Sanierung und Neuanstrich der Außenfassade des Bürgerhauses;
                                                                               Vergabe des Auftrages
 die Parksituation in der Ortslage ist derzeit unbefriedigend. Amt-        3. Grundreinigung und Versiegelung des Terrakottabodens im Bür-
 liche Lösungen wären ein einseitiges Parkverbot, ausgewiesene                 gerhaus Gundersheim; Vergabe des Auftrages
 Parkplätze ähnlich einer Konzeption wie in Dittelsheim-Heßloch
                                                                           4. Einwohnerfragestunde
 oder eine entsprechende Beschilderung. Auch Markierungen in
 Kreuzungsbereichen sind möglich, um die Vorfahrtssituation her-           5. Mitteilungen und Anfragen
 vorzuheben und den notwendigen Abstand zu einer Kreuzung zu               Nichtöffentlicher Teil:
 verdeutlichen. Dies scheint aber derzeit noch als zu aufwendig.           6. Bau- und Grundstücksangelegenheiten
                                                                           7. Mitteilungen und Anfragen
 Die Ortsverwaltung möchte es vorerst bei einem Appell an die Ver-
 nunft der Bürger und Fahrzeugeigner belassen. Viele Fahrzeuge             Gundersheim, den 10.12.2019
 stehen am Straßenrand trotz vorhandener Stellplätze in den Höfen          Joachim Mayer, Ortsbürgermeister
 oder auf den Grundstücken. Häufig ist der Verkehrsraum bei par-
 kenden Fahrzeugen kaum ausreichend, um mit einem Auto vorbei-             (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf
 zufahren. Auch die landwirtschaftlichen Betriebe haben vermehrt           www.vg-wonnegau.de einsehbar.)
 Mühe mit den Fahrzeugen oder Gerätschaften gefahrlos parkende
 Fahrzeuge zu passieren.
 Gravierend wird es dann, wenn Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr                  Adventszeit
 oder Rettungsdiensten die Engstellen nicht mehr passieren kön-                Die Landfrauen laden an diesem Wochenende,
 nen. In diesen Situationen geht wertvolle Zeit zur Rettung von                              am Sonntag 15. Dezember 2019,
 Mensch und/oder Material verloren.                                             zu ihrem Adventsfenster bei Wilhelmine und Heinrich Klemmer
 In Gundersheim kam es zuletzt zu einer ähnlichen Situation (vgl.              in der Wormser Straße ein.
 Amtsblatt Ausgabe 47 vom 22.11.2019). Hier konnten die Rettungs-
 fahrzeuge bei einem Feuerwehreinsatz nur sehr beschwerlich und                Am vierten Advent, dem 19. Dezember 2019 wird der Evangeli-
 vereinzelt nicht schadenfrei an parkenden Fahrzeugen vorbeifah-               sche Posaunenchor die Mitbürgerinnen und Mitbürger, an den
 ren. Bislang ist noch kein Unfall, geschweige denn eine Notsitua-             bekannten Stellen in der Ortslage, mit seinem Kurrendeblasen
 tion eingetreten. Lassen Sie es bitte nicht so weit kommen. Parken            erfreuen.
 Sie Ihre Fahrzeuge bitte regelgerecht und noch besser auf Ihren               Der Glühwein-Abend des MSC vor Heilig-Abend der bisher an
 Stellplätzen in den Höfen oder auf den Grundstücken.                          der Kelter stattfand, findet dieses Jahr am Samstag vor dem
 Zuletzt möchte an dieser Stelle noch erwähnt sein, dass es sich               4. Advent, also am 21. Dezember 2019, ab 18 Uhr an der MSC
 bei dem Weg in der Verlängerung des Hillesheimer Wegs bzw.                    Scheune, statt.
 dem Betonweg von der Bushaltestelle nach Norden in Richtung                   Ich wünsche allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern gute Gesprä-
 Bahngleise um einen Wirtschaftsweg handelt, dessen Nutzung mit                che und Begegnungen bei den genannten Veranstaltungen,
 Kraftfahrzeugen ohne landwirtschaftlichen Hintergrund nur mit                 sowie eine besinnliche vorweihnachtliche Zeit.
 Ausnahmegenehmigung gestattet ist. Bitte hier die Beschilderung
 beachten.                                                                     Joachim Mayer, Ortsbürgermeister

 Carsten Claß, Ortsbürgermeister
Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau - VG Wonnegau
Wonnegau                                                                                -9-                              Ausgabe 50/2019 I 13. Dezember 2019
                                                                                                                            §3
                  Gundheim
                                                                                          Diese Satzung tritt mit ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft.
                  Rathaus, Hauptstraße 21,
                  Telefon: (0 62 44) 2 06, Fax (0 62 44) 90 55 68                         55234 Hangen-Weisheim, den 26.11.2019
                  E-Mail: gundheim@vg-wonnegau.de • Internet: www.gundheim.de,
                  Sprechzeiten: Do. 17.00 - 18.30 Uhr                                     Gez. Harald Pflaume, Ortsbürgermeister
                                                                                          Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften §§ 214 und 215
                                                                                          BauGB
  Keine Bürgersprechstunde
  Am 02.01.2020 findet keine Bürgersprechstunde statt.                                    Unbeachtlich werden nach § 215 Abs. 1 Satz 1 BauGB
  Die erste Bürgersprechstunde 2020 ist am Donnerstag, den                                1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 - 3 beachtliche Verletzung der
  09.01.2020, von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr.                                                   dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften und
  Michael Leidemer, Ortsbürgermeister                                                     2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 beachtliche Verlet-
                                                                                             zung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans
                                                                                             und des Flächennutzungsplans und
                                                                                          3. die nach § 214 Abs. 3 Satz 2 beachtlichen Mängel des Abwägungs-
                  Hangen-Weisheim                                                            vorgangs,
                  Rathaus, Untergasse 1,                                                  wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Sat-
                  Telefon: (0 67 35) 2 15, Internet: www.hangen-weisheim.de               zung schriftlich gegenüber der Ortsgemeinde unter Darlegung des die
                  E-Mail: hangen-weisheim@vg-wonnegau.de                                  Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind.
                  Sprechzeiten: Di. 19.00 - 20.00 Uhr
                                                                                          Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 und Abs. 4 BauGB über
                                                                                          die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche
                                                                                          bei Änderung oder Aufhebung eiår zulässigen Nutzung durch diese
  Einladung                                                                               Satzung sowie über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen
  zur Bürgerinformationsveranstaltung                                                     wird hingewiesen.
  „Hochwasserschutzkonzept und Starkregenvorsorge“                                        Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der
                                                                                          Gemeindeordnung (GemO) oder von aufgrund der GemO erlassenen
  für den Bereich der Ortsgemeinden Hangen-Weisheim
                                                                                          Verfahrensvorschriften beim Zustandekommen dieser Satzung ist
  und Hochborn                                                                            nach § 24 Abs. 6 GemO in dem dort bezeichneten Umfang unbeacht-
  Sehr geehrte Damen und Herren,                                                          lich, wenn sie nicht schriftlich und unter der Bezeichnung des Sach-
  hiermit möchten wir Sie zur Bürgerinformationsveranstaltung                             verhalts, der die Verletzung begründen soll, innerhalb eines Jahres seit
  „Hochwasserschutzkonzept und Starkregenvorsorge“ für den                                dieser Bekanntmachung geltend gemacht worden ist. Die Verletzun-
  Bereich der Ortsgemeinden Hangen-Weisheim und Hochborn                                  gen sind schriftlich gegenüber der Ortsgemeinde geltend zu machen.
  einladen.                                                                               Die Satzungsunterlagen können sowohl bei der Ortsgemeindever-
  Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 17.12.2019 um 19:00                           waltung Hangen-Weisheim, Untergasse 1 in 55234 Hangen-Weisheim,
  Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus in Hangen-Weisheim statt.                                 während der Sprechstunden des Ortsbürger-meisters (dienstags von
  Mitarbeiter des Ingenieurbüros Pappon und Riedel aus Neustadt                           19.00 bis 20.00 Uhr) als auch bei der Verbandsgemeindeverwaltung
  werden dabei über die durchgeführten Ortsbegehungen berichten                           Wonnegau, Am Schneller 3, in 67574 Osthofen, während der allge-
  und erste Ergebnisse vorstellen.                                                        meinen Öffnungszeiten (montags - freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr und
  In einer anschließenden Diskussionsrunde können Sie Probleme                            donnerstags zusätzlich von 14.00 bis 18.00 Uhr) in Zimmer 3.3 einge-
  und Anmerkungen vortragen, die dann im Rahmen der Veranstal-                            sehen werden.
  tung erörtert und gegebenenfalls in das Konzept zur Starkregen-
  und Hochwasservorsorge mit aufgenommen werden.
  Wagner, Bürgermeister
  (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch unter www.vg-wonne-
  gau.de einsehbar.)

Satzung der Ortsgemeinde Hangen-Weisheim
über die Ausübung eines besonderen Vorkaufsrech-
tes gemäß § 25 Abs. 1 Nr. 2 des Baugesetzbuches vom
26.11.2019
Der Ortsgemeinderat Hangen-Weisheim hat in seiner Sitzung am
12.11.2019 aufgrund des § 25 Abs. 1 Nr. 2 des Baugesetzbuches in Ver-
bindung mit § 24 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils
aktuellen Fassung folgende Satzung beschlossen:
                                        §1
Im derzeit aktuellen Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde
Wonnegau, Teilplan Hangen-Weisheim, sind entlang des Blödesheimer
Baches Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Ent-
wicklung von Natur und Landschaft gemäß § 5 Abs. 2 Nr. 10 und Abs.
4 Baugesetzbuch dargestellt. Weiterhin ist ein Neubaugebiet geplant,
für das bei der späteren Realisierung Ausgleichsmaßnahmen zu erbrin-
gen sind. Für diese Maßnahmen werden Grundstücke benötigt, die im
Eigentum der Ortsgemeinde Hangen-Weisheim stehen müssen. Um
eine Zugriffsmöglichkeit im Rahmen von Veräußerungsverhandlungen
zu be-kommen, ist die Vorkaufsrechtssatzung notwendig.
                                        §2
Der Geltungsbereich dieser Satzung erstreckt sich auf die Grundstücke Gemar-
kung Hangen-Weisheim, Flur 6 Nr. 1, 2, 3 + 4, Flur 10 Nr. 19, 20 + 21, Flur 11 Nr. 44
+ 45 sowie Flur 12 Nr. 8/1, 8/2, 11/1 (Teilfläche), 11/2 + 12 (s. beigefügten Lage-
plan). Für den Geltungsbereich dieser Satzung wird ein nach § 25 Abs. 1 Satz
1 Nr. 2 des Baugesetzbuches (BauGB) mögliches besonderes Vorkaufsrecht an                                                                       Anlage zur Vorkaufsrechtssatzung "Blödesheimer ...

Grundstücken geltend gemacht. Mit der Ausübung des Vorkaufsrechts möchte                                                                        Erstellt für Maßstab
                                                                                                                                                0

                                                                                                                                                Ersteller
                                                                                                                                                                       1:2.000
                                                                                                                                                                       40
                                                                                                                                                                            m
                                                                                                                                                                       VGV Wonnegau FB 3
                                                                                                                                                                                           Ü
die Ortsgemeinde Hangen-Weisheim die Grundstücke erwerben, um Aus-
                                                                                                                                                Erstellungsdatum       26.11.2019

gleichsflächen für zukünftige gemeindliche Bauvorhaben vorhalten zu können.
Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau - VG Wonnegau
Wonnegau                                                                        - 10 -                           Ausgabe 50/2019 I 13. Dezember 2019
Anlage zur Vorkaufsrechtssatzung „Blödesheimer ... Erstellt für Maß-                                             §1
stab 1:2.000 0 40 m Ersteller VGV Wonnegau FB 3 Erstellungsdatum                                    Ergebnis- und Finanzhaushalt
26.11.2019
                                                                                    Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden festgesetzt:
55234 Hangen-Weisheim, 26.11.2019
                                                                                                                    gegenüber verändert nunmehr
Gez. Harald Pflaume, Ortsbürgermeister                                                                                  bisher      um festgesetzt
Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auf www.vg-wonnegau.de ein-                                                                               auf
sehbar.                                                                                                                      €        €          €
                                                                                    1. im Ergebnishaushalt
               Hochborn                                                             der Gesamtbetrag der Erträge      830.155  +59.850    890.005
                                                                                    der Gesamtbetrag der Auf-
               Gemeindehaus, Theodo-Authilt-Platz 1,                                wendungen                          886.290 +54.450    940.740
               Telefon: (0 67 35) 94 12 60,
               E-Mail: hochborn@vg-wonnegau.de                                      der Jahresüberschuss/Jahres-
               Internet: www.hochborn.de, Sprechzeiten: Mo. 19.00 - 20.00 Uhr       fehlbetrag                        -56.135   +5.400    -50.735
                                                                                    2. im Finanzhaushalt
                                                                                    der Saldo der ordentlichen
Senioren-Nachmittag im Advent 2019                                                  Ein- und Auszahlungen              -13.270   +5.400     -7.870
                                                                                    die Einzahlungen aus Investiti-
                                                                                    onstätigkeit                        42.000  -29.850     12.150
                  am         15. Dezember 2019
                                                                                    die Auszahlungen aus Investi-
                  um         14.00 Uhr                                              tionstätigkeit                       1.200 +76.950      78.150
                  im         Dorfgemeinschaftshaus                                  der Saldo der Ein- und Auszah-
                  Alle Senioren ab 60 Jahren mit ihren Partnern sind                lungen aus Investitionstätig-
                  ganz herzlich eingeladen, sich mit uns in die Weih-               keit                              +40.800 -106.800     -66.000
                  nachtszeit einzustimmen und einen gemütlichen                     der Saldo der Ein- und Auszah-
                  Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in besinnlicher                  lungen aus Finanzierungstä-
                  Runde zu genießen.                                                tigkeit                           -27.530 +101.400   +73.870
                  Freuen Sie sich außerdem über einige musikalische
                  und andere Beiträge.                                                                        §2
                  Auf Ihr Kommen freuen sich                                                 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite
                                                                                    Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur
                  die Ev. Kirchengemeinde Hochborn, Ihr Gemeinde-
                                                                                    Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah-
                  pfarrer M. Riedl
                                                                                    men erforderlich ist, wird festgesetzt für
                  und die Ortsgemeinde Hochborn, Ihre Ortsbürger-
                  meisterin U. Balz                                                                                          von bisher       auf neu
                                                                                    zinslose Kredite auf                          0,00 €   66.000,00 €
                                                                                    verzinste Kredite auf                         0,00 €        0,00 €
               Monzernheim                                                          zusammen auf                                  0,00 €        0,00 €
               Rathaus, Bahnhofstraße 4, Telefon: (0 62 44) 3 10,                                               §3
               E-Mail: monzernheim@vg-wonnegau.de
               Internet: www.monzernheim.de                                                        Verpflichtungsermächtigungen
               Sprechzeiten: Fr. 17.00 - 18.00 Uhr                                  Die Festsetzungen des § 3 der Haushaltssatzung bleiben unverändert.
               Öffnungszeiten Rathaus: Di. 13:30 - 14:30 Uhr
                                                                                                                   §4
Unterrichtung der Einwohner                                                                                    Steuersätze
über wichtige Angelegenheiten                                                       Die Festsetzungen des § 4 der Haushaltssatzung bleiben unverändert.

der örtlichen Verwaltung gemäß § 15 GemO                                                                        §5
In seiner Sitzung am 4. Dezember 2019 hat sich der Ortsgemeinderat
                                                                                                        Gebühren und Beiträge
Monzernheim mit folgenden Themen befasst:                                           Die Festsetzungen des § 5 der Haushaltssatzung bleiben unverändert.
1.   Frau May von der Verbandsgemeindeverwaltung stellte den Ent-                                                 §6
     wurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung für 2019 vor. Vorschläge                                           Eigenkapital
     aus der Bevölkerung gab es keine. Ausschlaggebend für den                      Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2018 betrug 1.146.783,94 Euro.
     Erlass der 1. Nachtragshaushaltssatzung ist die Veranschlagung                 Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2019 beträgt
     von zusätzlichen Ausgaben für den Umbau des 1. Obergeschos-                    1.096.048,94 Euro.
     ses im Kindergarten und für den Ausbau eines Wirtschaftsweges.
     Für diese Maßnahmen ist eine Darlehensaufnahme in Höhe von                                                 §7
     66.000,00 € notwendig. Weiterhin wurden Anpassungen bei der                                    Wertgrenze für Investitionen
     energetischen Sanierung und den sonstigen Unterhaltungsauf-                    Die Festsetzungen des § 7 der Haushaltssatzung bleiben unverändert.
     wendungen des Kindergartens vorgenommen. Der Ergebnis- und
     der Finanzhaushalt bleiben unausgeglichen. Die 1. Nachtragshaus-               Monzernheim, 05.12.2019
     haltssatzung für das Jahr 2019 wurde einstimmig beschlossen.                   Münnemann, Ortsbürgermeister
2.   Im nichtöffentlichen Teil befasste sich der Ortsgemeinderat mit
                                                                                    Offenlage des Haushaltsplanes
     Personal- und Grundstücksangelegenheiten.
                                                                                    Der 1. Nachtragshaushaltsplan der Ortsgemeinde Monzernheim für
67574 Osthofen, den 05.12.2019                                                      das Haushaltsjahr 2019 liegt in der Zeit von Montag, dem 16.12.2019,
Wagner, Bürgermeister                                                               bis einschließlich Freitag, dem 27.12.2019, während der Dienststun-
(Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.                     den montags bis freitags von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und zusätzlich
de einsehbar.)                                                                      donnerstags nachmittags von 14.00 bis 18.00 Uhr in Zimmer 17 der
                                                                                    Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Dienststelle Westhofen,
                                                                                    Wormser Straße 23 in 67593 Westhofen zu jedermanns Einsichtnahme
1. Nachtragshaushaltssatzung                                                        öffentlich aus.
der Ortsgemeinde Monzernheim                                                        Unbeachtlichkeit von Verfahrensmängeln beim Erlass von Satzun-
                                                                                    gen gemäß § 24 Abs. 6 GemO
für das Jahr 2019                                                                   Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der
                                                                                    Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz oder von aufgrund der
vom 04.12.2019                                                                      GemO erlassenen Verfahrensvorschriften beim Zustande-kommen die-
Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von § 98 Gemeindeordnung in                       ser Satzung nach § 24 Abs. 3 GemO i.d.F. vom 31.01.1994 in dem dort
der derzeit geltenden Fassung folgende Nachtragshaushaltssatzung                    bezeichneten Umfang unbeachtlich ist, wenn sie nicht schriftlich und
beschlossen:                                                                        unter der Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begrün-
Wonnegau                                                                           - 11 -                                   Ausgabe 50/2019 I 13. Dezember 2019
den soll, innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung geltend
gemacht worden ist. Die Verletzungen sind schriftlich gegenüber der                                         RheinRadeln 2020
Gemeinde geltend zu machen.                                                                              RheinRadeln 2020 - Mitgestalten!
Verbandsgemeinde Wonnegau                                                                                Am 3. Mai 2020 verwandelt sich die alte B9 zwischen
Osthofen, den 05.12.2019                                                               Herrnsheim und Oppenheim wieder von 10.00 bis 18.00 Uhr in eine
Wagner, Bürgermeister                                                                  autofreie Zone - Radeln, Skaten, Joggen und das alles zwischen Rhein
                                                                                       und Wein.
(Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf                                         Gemeinsam mit den anderen Ortsgemeinden wollen wir auch 2020 ein
www.vg-wonnegau.de einsehbar.)                                                         attraktives Rahmenprogramm entlang der Strecke anbieten.
                                                                                       Gestalten Sie als Osthofener Verein oder Organisation das größte
                                                                                       Event Rheinhessens mit!
                                                                                       Ihren Programmpunkt melden Sie bitte bis zum 20. Januar 2020 an
               Osthofen                                                                Frau Durlak, Infothek Osthofen, Tel.: 06242 5030109, E-Mail: a.durlak@
               Stadtverwaltung Osthofen, Friedrich-Ebert-Straße 31-33,                 vg-wonnegau.de
               Telefon: (0 62 42) 91 27 930, Fax: (0 62 42) 91 27 931
               E-Mail: osthofen@vg-wonnegau.de                                         Gez. Thomas Goller, Stadtbürgermeister
               Internet: www.osthofen.de
               Öffnungszeiten: Mo. + Di. 08.00 - 12.00 Uhr, Mittwoch geschlossen       So erreichen Sie den Seniorenbeirat
               Do. 08.00 - 12.00 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr, Fr. 08.00 - 12.00 Uhr
               Bürgermeister-Sprechstunde: Do. 18.00 - 19.00 Uhr nach tel.             der Stadt Osthofen
               Voranmeldung                                                            Vorsitzender:
                                                                                       Peter Berger, Salzgasse 2, Osthofen ���������������������������� Tel. 06242 / 8093803
Öffentliche Bekanntmachung                                                             Liebe Seniorinnen, liebe Senioren,
der Stadt Osthofen                                                                     die Sprechzeiten des Seniorenbeirates der Stadt Osthofen finden
                                                                                       jeweils am 1. Donnerstag im Monat ab 15.00 Uhr im Weltcafe statt.
6. Sitzung des Stadtrates Osthofen                                                     Ebenfalls anwesend wird Herr Joachim Schermuly sein, der Ihnen
am Donnerstag, dem 19. Dezember 2019, 19:00 Uhr                                        gerne beim Ausfüllen von Formularen oder Behördenanfragen behilf-
Sitzungsort:   Historisches Rathaus der Stadt Osthofen,                                lich sein möchte.
               Friedrich-Ebert-Straße 31-33,                                           Peter Berger, 1. Vorsitzender
               67574 Osthofen
                                                                                       Telefonkontakt zum Seniorensicherheitsberater
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil:                                                                     der Stadt Osthofen
    Einwohnerfragestunde                                                               Sie erreichen Herrn Josef Fahl unter ��������������������� Tel.: 0 62 42 / 809 47 81.
1. Sanierungsgebiet „Stadtumbau“; Beratung und Beschlussfassung
    über die Ermächtigung des Stadtbürgermeisters zur Vergabe von
    Abbrucharbeiten im Bereich „Neue Mitte“                                                              Westhofen
2. Wirtschaftswegebau; Beratung und Beschlussfassung über den
    Ausbau des Wirtschaftsweges in der Gewann „Wolfsau“                                                  Bürgerhaus, Ohligstraße 5,
                                                                                                         Telefon: (0 62 44) 2 50, Fax: (0 62 44) 90 93 51
3. Beratung und Beschlussfassung über die künftige Durchführung                                          E-Mail: westhofen@vg-wonnegau.de
    des Kennenlernpicknicks                                                                              Internet: www.westhofen.de
4. Antrag der FWG-Fraktion zur Umsetzung des Studentenprojekts                                           Sprechzeiten: Mo. 09.30 - 11.30 Uhr, Di. u. Do. 17.00 - 19.00 Uhr
    der TU Kaiserslautern
5. Antrag der CDU-Fraktion zu den Standorten für die Nachpflanzung
    von Bäumen                                                                                                  Seniorenbeauftragte
6. Mitteilungen und Anfragen
Nichtöffentlicher Teil:                                                                                         der OG Westhofen
7. Vertragsangelegenheit                                                                                        Telefonberatung der Seniorenbeauf-
8. Mietangelegenheit                                                                                            tragten der Ortsgemeinde Westhofen
9. Mietangelegenheit                                                                   Sie erreichen Frau Astrid Frisch-Balonier unter ����Tel: 0 62 44 / 90 78 22.
10. Grundstücksangelegenheiten
11. Grundstücksangelegenheiten
12. Mitteilungen und Anfragen
                                                                                                            Seniorenbeauftragte
Osthofen, den 09.12.2019
Thomas Goller, Stadtbürgermeister
                                                                                                            der OG Westhofen
(Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.                                             Wir freuen uns auf Sie!
de einsehbar.)
                                                                                       Wann:       Dienstag, 17.12.2019, 15:00 bis 17:00 Uhr
                                                                                       Wo:         67593 Westhofen, Ohligstr. 5
 Öffnungszeiten                                                                        Bürgerhaus – treppenlift vorhanden -
                                                                                       Advent, Advent ein Lichtlein brennt..!
 Die Stadtverwaltung Osthofen, Fr.-Ebert-Straße 31 – 33 bleibt in der                  Zum Jahresende gemeinsam bei Kaffee und Kuchen das Jahr 2019 in
 Zeit vom                                                                              gemütlicher Runde ausklingen lassen!
              24. Dezember 2019 bis 3. Januar 2020
                                                                                       Einer Weihnachtsgeschichte lauschen, ins Gespräch kommen, singen,
 geschlossen.
                                                                                       lachen und vieles mehr.
 Die Infothek der Stadt Osthofen, Bahnhofstraße bleibt in der Zeit                     Das gesamte ehrenamtliche Team freut sich mit Ihnen auf eine gesel-
 vom                                                                                   lige, unterhaltsame und nette Runde!
             23. Dezember 2019 bis 10. Januar 2020                                     Bitte beachten: Im Januar 2020 ist Winterpause
 geschlossen.
                                                                                       Ihre Seniorenbeauftragte der OG Westhofen
 Das Jugendhaus der Stadt Osthofen, Unterer Flutgraben 26 bleibt                       Astrid Frisch-Balonier
 in der Zeit vom
               23. Dezember 2019 bis 3. Januar 2020
 geschlossen.
 Wir bitten um Beachtung.                                                                   DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN...
 Osthofen im Dezember 2019                                                                              Diskutieren Sie mit uns auf
 Thomas Goller, Stadtbürgermeister                                                                           blog.wittich.de!
Wonnegau                                                                  - 12 -                              Ausgabe 50/2019 I 13. Dezember 2019
                                                                              die Feuerwehr sorgte, wie immer, für das sichere Geleit. Zurück an der
              Kindertagesstätten                                              Gemeindehalle, gab es für jedes „Laternen-Kind“ einen Weckmann. Das
                                                                              Laternenfest ließen wir bei Glühwein, Kinderpunsch und Würstchen
                                                                              ausklingen.
                                                                              Ein herzliches Dankeschön allen, die zum Gelingen des Festes beige-
                   Kita Die Grashüpfer                                        tragen haben, der Freiwilligen Feuerwehr für das sichere Geleit, dem
                                                                              Musikverein für die musikalische Umrahmung und Familie Päckert für
                   Einladung zur                                              die Glühweinspende. Der Erlös des Festes kommt den Kindergarten-
                   2. Tannen - Neujahrsglut                                   kindern zu Gute.
                  Die beiden Kita - Fördervereine                             Elternausschuss:
                  - „Apfelbäumchen“ und „Gras-                                Wir danken den Elternausschussmitgliedern für ihr Wirken im vergan-
                  hüpfer“ - laden Euch herzlich am                            genen Kindergartenjahr und begrüßen die neu gewählten für das Kin-
 05.01.2020 zur 2. Tannen - Neujahrsglut ein.                                 dergartenjahr 2019/2020. Gewählt wurden folgende Eltern:
 Beginn ist um 16 Uhr auf dem Westhofener Marktplatz.                         Nadja Päckert (1. Vorsitzende), Stephanie Lampe (Elternkassenverwal-
 Wir freuen uns über ein paar Tannenzweige, die Tannenbaumspitze              terin), Manuela Bertz, Nadine Klatt und Bianca Rupp. Wir danken für die
 oder den ganzen Baum. Damit wollen wir das Feuer bis 19 Uhr                  Bereitschaft, die pädagogische Arbeit mit zu unterstützen und freuen
 anheizen.                                                                    uns auf eine fruchtbare Zusammenarbeit.
 Egal ob                                                                      Danke sagen wir allen, die Weihnachtsplätzchen gebacken und beim
 - Bratwurst von Wild, Rind oder Wutz,                                        Verkauf mitgeholfen haben. Danke Familie Ulrich Geil für diese Mög-
 - Waffeln oder Crêpes,                                                       lichkeit.
 - Glühwein oder Kinderpunsch                                                 Weihnachtsferien 2019/2020:
 - oder selbstgegrilltes Stockbrot                                            23.12.2019 Montag (1. Ferientag) bis 03.01.2020 Freitag (letzter Ferientag)
 Wir versorgen Euch mit leckeren Köstlichkeiten!                              Erster Kindergartentag: Montag, 06.01.2020
 Ihr könnt in diesem Jahr selbst bemalte Tassen der Kindergarten-             Öffnungszeiten:
 kinder erwerben oder Eure eigenen mitbringen.                                Durch die Ganztagsbetreuung haben wir seit Anfang November geän-
 Außerdem darf sich jeder an einem Nagelbalken versuchen und                  derte Öffnungszeiten.
 dabei einen der tollen Preise gewinnen!                                      Ganztags von 7.30 Uhr – 16.00 Uhr; verlängertes Vormittagsangebot
 Die FFW wird uns mit der Jugendfeuerwehr lediglich begleiten.                von 7.30 Uhr – 14.15 Uhr; Teilzeit von 7.30 Uhr – 12.00 Uhr und nach-
 Die Aufsichtspflicht obliegt den Eltern!                                     mittags von 13.30 Uhr – 16.00 Uhr
 Wir freuen uns auf Euch! Bringt Eure Familie und Freunde mit und             Zur Voranmeldung vereinbaren Sie bitte einen Termin: 06244 5255
 lasst uns gemeinsam ein paar schöne Stunden verbringen.                      Wir wünschen eine schöne und besinnliche Adventszeit.
 Förderverein Apfelbäumchen
 Förderverein Grashüpfer                                                                            Kindertagesstätte Regenbogen
                                                                                                    Internationaler Tag der Kinderrechte
                                                                                                    in der Caritas Kita Regenbogen
Kindergarten Kunterbunt Bechtheim                                                                   In diesem Jahr bestehen die Kinderrechte seit 30
Weihnachtsgrüße aus dem Kindergarten!                                                               Jahren.
„Und wieder ist sie da, die Weihnachtszeit,                                   Aus diesem Grund haben Erzieherinnen und Kinder eine kleine Aus-
                                                                              stellung für die Familien in der Kita vorbereitet.
doch bist Du wirklich für sie bereit...?“             (Astrid Broßler)
Wir wünschen allen Kindern, Eltern und Freunden des Kindergarten                                                   In den vergangenen Tagen wurden
„Kunterbunt“ ein fröhliches Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch                                                  in unserem Kinderparlament und
ins Neue Jahr.                                                                                                     auch in den Gruppen die Kinder-
Wir möchten uns bei allen, die uns in welcher Form auch immer, unter-                                              rechte oft zum Thema gemacht.
stützen und den Kindern Freude machen, bedanken.                                                                   So gibt es zum Beispiel den Art. 14
Der letzte Kindergartentag in diesem Jahr ist am Freitag, 20.12.2019.                                              der sich darauf bezieht dass jedes
Wie immer treffen wir uns an diesem Tag zu einer kleinen Weihnachts-                                               Kind das Recht hat sich eine eigene
feier gemeinsam mit Kindern und Eltern, um 17:00Uhr in der Evange-                                                 Meinung über Gott zu bilden und
lischen Kirche.                                                               auf diesem Weg von seinen Eltern unterstützt zu werden.
Der erste Kindergartentag im neuen Jahr ist Dienstag, der                     Wir betrachteten Bücher zum Thema, sahen einen kleinen Film und
07.01.2020. Fröhliche Weihnachten,                                            malten viele Bilder.
                                                                              Es wurde darüber gesprochen dass es nicht selbstverständlich ist eine
Ihr Kindergartenteam
                                                                              Schule besuchen zu können, auch kann nicht jedes Kind einen Arzt in
Mit Begeisterung und Kreativi-                                                Anspruch nehmen wie wir das kennen.
tät schmückten die Kinder des                                                 So, ein komplexes Thema muss immer wieder mit den Kindern thema-
Kindergarten Kunterbunt aus                                                   tisiert werden damit sie sich ihrer Rechte bewusst werden.
Bechtheim auch in diesem Jahr                                                 Der Anfang ist nun gemacht und wir freuen uns auf viele noch kom-
den großen Weihnachtsbaum in                                                  mende Gelegenheiten bei denen wir über dieses wichtige Thema spre-
der Bankfiliale. Mit selbstgebas-                                             chen werden.
teltem Baumschmuck verleihen
unsere kleinen Künstler der Tanne
ein festliches Weihnachtskleid                                                                          Kindertagesstätte Zauberstein
und sorgen für einen Blickfang                                                                          Sicher durch den Verkehr
in der Schalterhalle, an dem sich Sorgen für eine weihnachtliche
                                                                              In der Woche vom 04.11.-08.11.2019 drehte sich bei unseren Schukis
Kunden und Angestellte in der Atmosphäre in der Filiale in Becht-
                                                                              alles um das Thema Polizei mit Augenmerk auf den Schwerpunkt Ver-
Weihnachtszeit erfreuen. Auch in
                                  heim - die Kinder des Kindergar-            kehrserziehung. Frau Attig von der Polizeidirektion Worms besuchte
den Geschäftsräumen der Filia-
                                                                              uns an drei Tagen in der Einrichtung und erklärte zunächst, wie man
len in Alsheim, Mettenheim und ten Kunterbunt.
                                                                              sich im Straßenverkehr verhält. Während einem „Stop-Tanzspiel“ mit
Gimbsheim schmückten die Kindergartenkinder des jeweiligen Ortes
                                                                              den Ampelfarben lernten die Kinder spielerisch und mit Spaß: bei Grün
den Weihnachtsbaum.
                                                                              darf man gehen, bei Rot bleibt man stehen! Daraufhin ging es mit den
Die Mitarbeiter der VR Bank eG bedanken sich herzlich bei allen Kin-          Kindern auf die Osthofener Straßen. Frau Attig zeigte ihnen, wie man
dergartenkindern und Erzieherinnen für die viele Mühe und die tolle           eine Straße überquert, auf welche Gefahren man achten muss und wie
Weihnachtsdekoration.                                                         man sicher über einen Zebrastreifen geht. Das Highlight der Woche
                                                                              war der Besuch der Polizeidirektion in Worms. Mit dem Zug fuhren
               Kindergarten Max und Moritz                                    wir hin und konnten gleich unser erlerntes Wissen im Straßenverkehr
               Monzernheim                                                    anwenden, denn der Weg ist sehr weit. Endlich angekommen wurde
                                                                              den Kindern gezeigt, wie die Polizisten Anrufe entgegennehmen und
               Adventsgrüße                                                   mit Hilfe einer Kamera sehen können, wer den Hof passieren möchte.
               Traditionell zogen wir am 11.11. in Begleitung des             Fingerabdrücke wurden gemacht, Fotos mit Polizeimützen und Hand-
               Musikvereins fröhlich singend durch die Straßen, und           schellen geschossen und die Ausrüstung eines Polizisten begutachtet.
Sie können auch lesen