Außenwirtschaft aktuell 09-10 / 2020 - IHK Stuttgart

Die Seite wird erstellt Heiner Hartmann
 
WEITER LESEN
Außenwirtschaft aktuell 09-10 / 2020 - IHK Stuttgart
Außenwirtschaft aktuell
                                                                09-10 /2020

                    Beilage:
              Das aktuelle IHK-
              Außenwirtschafts-
                 barometer

Countdown in die Post-Brexit-Ära: Was Sie jetzt wissen sollten Seite 3
Lessons Learned im Zoll: Vom Krisenmodus zum Krisenmanagement Seite 4
Neue Afrika-Praxisserie Teil 1: Nigeria – der künftige Riese Seite 12
Außenwirtschaft aktuell 09-10 / 2020 - IHK Stuttgart
Inhalt                                                                                                                                                                                                  Außenwirtschaft Spezial

                                                                                           Countdown auf dem Weg in die Post-Brexit-Ära
Inhalt                                                                                     Vieles von der Vorbereitung auf die Konsequenzen des Brexit für Ihr Unternehmen können
                                                                                           Sie schon jetzt erledigen. Machen Sie den Brexit-Check und lassen Sie sich von Ihrer IHK beraten.

Außenwirtschaft Spezial
                                                                                           Der Brexit wird als größte Bremse für den wirtschaftlichen Auf-      aufgebaut werden. Wer sich im
    Countdown auf dem Weg in die Post-Brexit-Ära                 3                        schwung aus der Coronakrise angesehen, wie eine Umfrage der          Exportgeschäft bereits auskennt,
                                                                                           AHK London im Juni 2020 unter deutsch-britischen Firmen zeigt.       sollte prüfen, ob die vorhandenen

                                                                       Foto: gettyimages
	
                                                                                           Ab 2021 wird das Vereinigte Königreich, Deutschlands fünftwich-      Kapazitäten der Export- und Ver-
Titelthema                                                                                 tigster Exportmarkt, endgültig zu einem Drittstaat für die Europä-   sandabteilungen ausreichen, um

                                                                                                                                                                                                                                 Foto: IHK Region Stuttgart
                                                                                           ische Union. In wenigen Monaten wird also das „Geschäftemachen“      die hinzukommenden Exporte/Im-
Lessons Learned im Zoll:
                                                                      3                    ähnlich sein wie mit China oder den USA. Ungeachtet eines mög-       porte nach Großbritannien eben-
Vom Krisenmodus zum Krisenmanagement                           5–7
                                                                                           lichen Freihandelsabkommens werden deutsche Unternehmen mit          falls abwickeln zu können.
	                                                                                         Dingen konfrontiert wie Zollformalitäten, eventuell unterbroche-
                                                                                           nen Lieferketten und unterschiedlichen Standards.                    Unterstützung auf dem Weg in
Internationaler Warenverkehr                                 8–11                                                                                              die Post-Brexit-Zeit                                   Dagmar Jost,
                                                                                           Fest steht: Das geht nicht ohne Kosten und Mehraufwand von-                                                          IHK Region Stuttgart
Länder und Märkte                                                                          statten. Es sind einige Unbekannte zu erwarten und jetzt ist         Kennen Sie die möglichen Auswir-
    Afrika-Geschäft neu gedacht:                                                           der richtige Zeitpunkt, sich darauf einzustellen. Das sieht die      kungen auf Ihr Unternehmen beziehungsweise auf Ihr Geschäft

                                                                       Foto: gettyimages
    Teil 1 unserer Afrika-Praxisserie                        12–13                        EU-Kommission genauso und macht in ihrer Mitteilung „Get-            mit dem Vereinigten Königreich nach dem Brexit? Nehmen Sie sich
                                                                                           ting ready for changes“ auf die Änderungen aufmerksam, die           die Zeit und checken Sie unter www.ihk.de/brexitcheck mit dem
    Informationsangebote aus aller Welt                         14                        Unternehmen, Bürger sowie öffentliche Verwaltungen im Blick          Online-Tool der IHK-Organisation, wo Handlungsbedarf besteht.
                                                                      4                    haben sollten, etwa zu zukünftigen Marktzugangsregeln, Zöl-          Vieles von dem, was nötig ist, um sich vorzubereiten, kann heute
Branchen International
                                                                                           len und Steuern. Noch mehr ins Detail gehen die spezifi-             schon erledigt werden. Sei es das Beantragen einer EORI-Nummer
    Starke Partnerschaften für die Wirtschaft                15–16                        schen Mitteilungen der Kommission, die „Notices of readiness“        bei der Zollbehörde oder das Einrichten von ATLAS-Nutzerkonten
                                                                                           unter www.ec.europa.eu/info.                                         für die Abgabe elektronischer Zollanmeldungen und Ähnliches.
    Branchen-Update                                             17
                                                                                           Zeit für Veränderungen – bereiten Sie sich vor                       Gern beraten wir Sie – zum Beispiel im Rahmen unseres Online-
	
                                                                                                                                                                Beratungsangebots „IHK-Expertencall Brexit Spezial“ am 18. No-
Rechtssicher auf Auslandsmärkten                                                           Besonders für Unternehmen, die bislang nur an Kunden im EU-Bin-      vember 2020.
                                                                       Foto: gettyimages

                                                                                           nenmarkt geliefert haben, ist es wichtig zu wissen, welche Heraus-
    Verjährungsfristen bei internationalen Kaufverträgen     18–19                        forderungen der Handel mit einem Drittstaat mit sich bringt. Ex-                                                         Dagmar Jost,
                                                                                           portwissen ist gefragt und muss gegebenenfalls im Unternehmen                                                    IHK Region Stuttgart
	
                                                                      12
Finanzierung, Förderung und Ausschreibungen                    20                           Brexit-Veranstaltungen von/mit der IHK Region Stuttgart              Ihre IHK-Ansprechpartner
Regional                                                                                    21. Oktober 2020: Webseminar „Status quo: Wie geht‘s weiter           Fragen zu Großbritannien/Brexit: Dagmar Jost
                                                                                            mit dem Brexit?“ Weitere Informationen dazu auf Seite 7               Telefon 0711 2005-1419, dagmar.jost@stuttgart.ihk.de
    Das neue Kammerpartnerschaftsprojekt mit Mosambik        21–22
                                                                                            18. November 2020: IHK-Expertencall Brexit Spezial: Onlinebe-
	                                                                                          ratung für Unternehmen, www.stuttgart.ihk.de, Nr. 175139081           Fragen zum internationalen Wirtschaftsrecht:
                                                                                            8. Dezember 2020: Brexit-Veranstaltung des Wirtschafts-               Servicecenter Recht International, Telefon 0711 2005-1455
Impressum                                                      22
                                                                       Foto: gettyimages

                                                                                            ministeriums Baden-Württemberg mit der IHK Region Stuttgart           sc.recht.international@stuttgart.ihk.de
Kurz vor Schluss
                                                                                             Informationen zu allen Veranstaltungen finden Sie auch unter         Fragen zu Zoll/Export: Team Zoll/Exportkontrolle
    „An-nyoung-ha-se-jo“: Über die Wirkung interkultureller                                  www.stuttgart.ihk.de, Nr. 32554.                                     Telefon 0711 2005-1466, auwi@stuttgart.ihk.de
    Kommunikation auf den Geschäftserfolg                       23   15

2 | Außenwirtschaft aktuell 09-10/2020                                                                                                                                                   Außenwirtschaft aktuell 09-10/2020 | 3
Außenwirtschaft aktuell 09-10 / 2020 - IHK Stuttgart
Titelthema

                                                                                                    ages        im
                                                                                                     Foto: getty
                                                                                                                      Lessons Learned im Zoll:
                                                                                                                     Vom Krisenmodus zum Krisenmanagement
                                                                                                        Die Coronakrise hat Exportabteilungen ebenso zu spontaner Neuorganisation gezwungen
                                                                                                       wie den Zoll selbst. Wie kann aus dem Krisenmodus der vergangenen Monate ein belastbares
                                                                                                       Krisenmanagement für die Zukunft werden?

                                                                                                        Herbst 2020: Ein guter Zeitpunkt für eine Bestandsaufnahme          von Dokumenten. Denn manche Zollprozesse funktionieren eben
                                                                                                                                                                            auch in Coronazeiten nur auf dem Papier.
                                                                                                       Die Coronakrise hat uns schmerzlich vor Augen geführt, wie
                                                                                                       schnell bestehende Sicherheiten und für unumstößlich befunde-        Im Rückblick bewerten Firmen und Mitarbeiter das Modell Home-
                                                                                                       ne Strukturen hinfällig und durch äußere Umstände nicht nur in       office positiv: Das Personal habe, so das überwiegende Feedback,
                                                                                                       Frage gestellt, sondern sogar überworfen werden können. Das gilt     die neue Arbeitssituation mit großem Engagement gemeistert.
                                                                                                       für alle Bereiche des gesellschaftlichen, sozialen und wirtschaft-   Und auch die Abwicklung der Export- und Importgeschäfte über
                                                                                                       lichen Lebens. Fabrikschließungen, Produktionsstillstände und die    integrierte IT-Programme funktionierte dank einer soliden und
                                                                                                       für undenkbar gehaltene Schließung von Grenzen zeigten auf,          gut gepflegten Dateninfrastruktur aus dem Homeoffice. Wo
                                                                                                       wie fragil internationale Lieferketten sind.                         noch nicht vorhanden, wurde zum Beispiel eine digitale Abla-
                                                                                                                                                                            ge eingeführt, die einen orts- und zeitunabhängigen Zugriff auf
                                                                                                        Der Dreh- und Angelpunkt: Die Zollabteilung                         Daten erlaubt.

                                                                                                       Spannend ist deshalb der Blick darauf, wie die Zollabteilung als     Sicher, es gibt auch kritische Stimmen. Sie beklagen die mitun-
                                                                                                       Schnittstelle, Dreh- und Angelpunkt des Auslandsgeschäfts die        ter mangelnde Disziplin der Heimarbeiter und deren schlechte
                                                                                                       Krise bewältigt hat. Wie kaum eine andere Einheit ist die Zoll-      Erreichbarkeit. Kommunikation und Abstimmungsprozesse ge-
                                                                                                       abteilung eingebunden in Prozesse und Organisation des Un-           stalteten sich aufwändiger als sonst, was sich negativ auf den
                                                                                                       ternehmens und vernetzt mit anderen Abteilungen wie Einkauf,         Gesamtprozess auswirkte. Insgesamt aber, so das Fazit, lief das
                                                                                                       Produktion, Konstruktion, Finanzbuchhaltung und Vertrieb. Wie        Business reibungslos und besser als erwartet. Aber: Es ist nicht
                                                                                                       hat der Lockdown gerade dort funktioniert? Welche Lehren ziehen      alles Gold, was glänzt. Wenn auch die Unternehmen mit enga-
                                                                                                       die Zoll-Verantwortlichen aus der Krise, welche Stellschrauben zur   gierten Teams und weitgehend IT-gestützten Prozessen gut auf-
                                                                                                       Optimierung der Organisation haben Unternehmen selbst in der         gestellt waren und damit die Feuerprobe bestanden haben, so ist
                                                                                                       Hand und wo setzen gesetzliche und administrative Rahmenbe-          das Zollrecht leider, muss man konstatieren, noch nicht so weit
                                                                                                       dingungen Grenzen? Denn Wirtschaft kann nur dann funktionie-         wie die Wirtschaft.
                                                                                                       ren, wenn das Setting stimmt. Und dieses wird ganz wesentlich
                                                                                                       vom Gesetzgeber und der Administration vorgegeben.                   Der Zoll agiert flexibel in der Krise
                                              Die Coronakrise hat gezeigt, wie wertvoll bereits
                                               erreichte Flexibilisierungs- und Digitalisierungs-       Die Krisenorganisation in den Unternehmen                           In der Krisensituation hat der Zoll schnell, unbürokratisch und
                                            maßnahmen im internationalen Handel sind – und                                                                                  transparent agiert. Das bescheinigen alle im Außenhandel tä-
                                         wie schmerzlich ihr Fehlen bei akuten Herausforderun-         Mitte März wurde in der Regel die komplette Zollabteilung ins        tigen Unternehmen. Das umfangreiche Maßnahmenpaket zur
                                         gen sein kann. Welche Lehren können Zollabteilungen           Homeoffice geschickt – mit Ausnahme einer minimalen Notbeset-        Entlastung der Wirtschaft umfasst unter anderem eine Anlauf-
                                           ziehen, um diese Erkenntnisse produktiv zu nutzen?          zung. Notpersonal vor Ort war wichtig, zum Beispiel für den Druck    stelle für Notfall-EORI, die Möglichkeit zur Stundung von Ein-

4 | Außenwirtschaft aktuell 09-10/2020                                                                                                                                                               Außenwirtschaft aktuell 09-10/2020 | 5
Außenwirtschaft aktuell 09-10 / 2020 - IHK Stuttgart
Titelthema

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                s e
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               ag
                                                                                                                                                                                                                                                                                                            im
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         tty
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       ge
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     o:t
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Fo
gangsabgaben sowie die Möglichkeit, E-Dokumente statt Papier-         Weg in das digitale Zoll-Zeitalter
dokumente einzureichen.                                               gemacht und einen ambitionier-
                                                                      ten IT-Plan vorgelegt.
Das elektronische Ursprungzseugnis: Ein IHK-Beitrag
zum Bürokratieabbau                                                   Die Verschiebung der ursprüng-
                                                                      lich für Ende 2020 im EU-Zoll-                                                                   auf diese                                                                                                                und der

                                                                                                                                                          Stuttgart
                                                                                                                                                   RegionStuttgart
Mit dem webbasierten eUZ hat auch die IHK einen wertvollen Bei-       recht vorgesehenen Volldigita-                                                                   Daten zu er-                                                                                                      transatlantische
trag geleistet, um den Export in der kritischen Zeit des Lockdown     lisierung aller Zollverfahren auf                                                                möglichen und da-                                                                                            Handelsstreit immer

                                                                                                                                               IHKRegion
zu entbürokratisieren. Als besonders vorteilhaft hat sich erwiesen,   2025 wurde durch die Corona-                                                                     mit der Meldepflicht des                                                                            wieder dafür, dass gerade die

                                                                                                                                         Foto:IHK
dass die Bearbeitung sogar zu einem großen Teil im Homeoffice         Pandemie für Unternehmen dop-                                                                    Unternehmens Genüge zu tun?                                                                Zollabteilung kurzfristig flexibel auf

                                                                                                                                        Foto:
möglich ist.                                                          pelt schmerzhaft. Eine Lehre der                                                                 Die Möglichkeit eines vollständigen elekt-                                    die Ereignisse reagieren muss. Eine Zollabteilung,
                                                                      Krise ist: Wo immer möglich sollte                  Andrea Schubode,                             ronischen Datenaustauschs zwischen Unternehmen und Zoll            die – gerade nach den oft turbulenten Erfahrungen der
Die Mitarbeiter des antragstellenden Unternehmens können das          die Digitalisierung bislang noch                 IHK Region Stuttgart                            für die Einfuhr- und Ausfuhrabfertigung wäre ein wesentlicher      Coronakrise – jetzt bewusst den Status quo des betrieblichen
elektronische Ursprungszeugnis vom Homeoffice aus beantragen          analoger Zollprozesse intensiviert                                                               Beitrag zum Bürokratieabbau und steht daher ganz oben auf          Prozessmanagements evaluiert, kann sich für kommende Her-
und die IHK-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter wiederum können         werden, regelmäßige Evaluierungen sollten stattfinden, um sicher-                                der Wunschliste der Wirtschaft. Diese und weitere Ideen und        ausforderungen optimal aufstellen.
es im Homeoffice bearbeiten. Lediglich der Ausdruck muss auf ei-      zustellen, dass die Projektpläne nicht aus dem Ruder laufen und                                  Vorschläge aus der betrieblichen Praxis hat die IHK-Organisa-
nem eigens definierten Drucker im Unternehmen erfolgen, was in        Fristen eingehalten werden.                                                                      tion in ihrem Ideenpapier Zoll zusammengetragen – bleibt zu                                  Andrea Schubode, IHK Region Stuttgart
der Regel aber von der ohnehin anwesenden Notbesetzung erle-                                                                                                           hoffen, dass sie Gehör findet. Lesen Sie dazu auch den Beitrag
digt werden kann. Der Weg zur IHK entfällt und auch der Weg ins       Stolperfalle: Innerbetriebliche Umsetzungsprozesse                                              „Interessenvertretung“ auf Seite 8.
                                                                                                                                                                                                                                              Be prepared! Brexit-Webseminar am 21. Oktober 2020
Unternehmen ist nur für den finalen Ausdruck von Nöten – eine
Flexibilität, die sich ganz klar in der Nachfrage der Unternehmen     Doch es ist bei Weitem nicht nur der Zeitplan, der klemmt. Leider                               Transparenz ist der Schlüssel                                           Eine Veranstaltung des baden-württembergischen
und in den zahlreichen positiven Rückmeldungen gerade während         hakt es auch oft, wenn die in der Theorie entwickelten Prozesse                                                                                                         Enterprise Europe Network (EEN) in Kooperation mit
des Corona-Lockdowns immer wieder gespiegelt hat. So stieg der        innerbetrieblich umgesetzt werden müssen. Dass die Umsetzung                                    Und jetzt? Rückkehr zu business as usual? Innehalten tut gut. Was       den baden-württembergischen IHKs, dem britischen
Anteil der eUZ an den insgesamt ausgestellten Dokumenten im           im Detail hakt, liegt vielleicht daran, dass die zollrechtlichen Rege-                          haben wir aus der Krise gelernt? Wenn eines offensichtlich wurde,       Generalkonsulat und der AHK London.
ersten Halbjahr 2020 um 77 Prozent.                                   lungen nicht von den Prozessen in der Geschäftswelt aus gedacht                                 dann dies: Transparenz ist ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg. Wo
                                                                      sind, sondern von den rechtlichen Kategorien aus. Das macht die                                 Daten gut gepflegt und Prozesse transparent und abteilungsüber-         Programm
Zollabwicklung im Ausland: Flexibilität                               Abwicklung aufwendig, kompliziert und praxisfern.                                               greifend in der IT hinterlegt sind, kann der Betrieb auch in Aus-
                                                                                                                                                                      nahmezeiten weiterlaufen.                                               Neben aktuellen Informationen und der Vorstellung einer
Flexibel zeigten sich auch die Zollverwaltungen im Ausland. Um        Für die Verbraucher einfach, für die Unternehmen ein                                                                                                                    Studie des Landes Baden-Württemberg zur künftigen Partner-
das Ziel des ungehinderten Warenflusses bei geschlossenen Gren-       enormer Aufwand: Ein praktisches Beispiel                                                       Für kommende Krisen gerüstet: Prozesse jetzt evaluieren                 schaft UK/EU werden in Breakout-Sessions einzelne Themen
zen zu gewährleisten, wurden zum Beispiel Fast Lanes für die                                                                                                                                                                                  vertieft, darunter Produktzulassungen, Warenverkehr, rechtli-
Zollabwicklung eingerichtet, statt Original-Formularen wurden         An einem Beispiel aus dem E-Commerce lässt sich das Dilemma                                     Wenn neben den Maßnahmen, die Unternehmen selbst umsetzen               che Fragen, Mitarbeiterentsendung sowie Umsatzsteuer.
eingescannte oder E-Dokumente anerkannt. Kontaktlos war das           gut veranschaulichen: Ein Schweizer bestellt bei einem deutschen                                können, um ihre Daten und Prozesse mit größtmöglicher Transpa-
Stichwort der Stunde. So war gerade am Anfang der Pandemie            Modehaus Kleidung. Seine Lieferung erhält er zügig und kann so-                                 renz und Sorgfalt zu organisieren, nun noch die gesetzlichen Rah-       Weitere Informationen
Abstand möglich, Betretungsverbote konnten eingehalten werden.        dann anprobieren. Was nicht passt oder gefällt, geht mit einem                                  menbedingungen stärker an der betrieblichen Praxis ausgerichtet
Auch wenn die Erreichbarkeit einzelner Ansprechpartner beim           Retourenlabel genauso einfach zurück. Erfahrungsgemäß sind das                                  werden, dann sind die Weichen gut gestellt, um anstehende Her-          Nähere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie
Zoll sowie Vertretungsregelungen hätten optimiert werden kön-         bei Online-Bestellungen 50 Prozent. Wirklich ganz einfach?                                      ausforderungen zu meistern. Die Einschränkungen durch Corona            bei Dagmar Jost unter Telefon 0711 2005-1419 oder
nen, wurden sowohl die Kommunikation als auch die Flexibilität                                                                                                        werden uns noch eine lange Zeit begleiten.                              dagmar.jost@stuttgart.ihk.de.
der Verwaltung gelobt.                                                Was für den Verbraucher so bequem ist, wächst sich für das Mode-
                                                                      unternehmen zu einem riesigen bürokratischen Melderitis-Mons-                                   Dass Ausnahmezeiten uns aber nicht nur im viel genannten „New           Brexit-Update
Intensivierung weiterer Digitalisierungsprozesse nötig                ter aus. Bis alle geforderten Daten zu einer solchen Bestellung                                 Normal“ mit Corona begleiten werden, ist ebenfalls kein Geheim-
                                                                      und Rücksendung beim Zoll angemeldet sind, verliert das Unter-                                  nis. Man denke nur an den Brexit, der sich mit dem Ende der Über-       Alles Wichtige rund um Brexit und Übergangsphase finden Sie
Was jedoch die grundsätzlichen zollrechtlichen Bedingungen an-        nehmen Zeit, Geld und Nerven. Und dabei wäre es eigentlich ganz                                 gangsfrist zum 1. Januar 2021 unweigerlich in neuen Abläufen und        auch unter www.stuttgart.ihk.de, Nr. 3944086 und im Dossier
geht, liegt noch einiges im Argen. Verspätet zwar, aber dennoch       einfach: Es liegen ja alle Daten bereits vor – nämlich im Unterneh-                             einem neuen Prozedere in der Zollabteilung niederschlagen wird.         Brexit und Zoll unter www.stuttgart.ihk.de, Nr. 3873570.
entschlossen, hat sich die EU mit dem Unionszollkodex auf den         men! Wäre es also nicht naheliegend, den Zollbehörden den Zugriff                               Weiterhin sorgen zunehmende protektionistische Maßnahmen

6 | Außenwirtschaft aktuell 09-10/2020                                                                                                                                                                                                                               Außenwirtschaft aktuell 09-10/2020 | 7
Außenwirtschaft aktuell 09-10 / 2020 - IHK Stuttgart
Internationaler Warenverkehr

Internationaler Warenverkehr

Interessenvertretung:                        Follow-up-Verfahren – Erfolg der IHK-Interessenvertretung                                    REX-System bei Einfuhren aus APS-Staaten –                                               Import von Stahl- und Eisen-
Ideenpapier Zoll soll Entbüro-                                                                                                            Aufschub für bestimmte Länder                                                            erzeugnissen: EU regelt Quoten-
kratisierung vorantreiben                      Wegen der Corona-Pandemie wurde die          Bewilligung ist keine Vorlage erforderlich.                                                                                            system neu
                                               Frist verlängert, innerhalb derer Unter-     Durch die Alternativbelege wird das Aus-      Wegen Covid-19 verzögert sich die Ein-       REX-Nachweissystem hätte eigentlich bis
Ein gemeinsam mit der Wirtschaft entwi- nehmen im Follow-up-Verfahren Alter-                fuhrverfahren zoll- und steuerrechtlich       führung des Selbstzertifizierungssystems     Ende Juni 2020 abgeschlossen sein sollen. Die Europäische Kommission hat am 30. Juni
ckeltes Papier mit Ideen für die künftige Aus- nativbelege zum Nachweis der Ausfuhr         abgeschlossen. Die Einzelheiten sind in       Registrierter Exporteur (REX) in folgenden   Wegen der Corona-Pandemie gewährt die     2020 mit der Durchführungsverordnung
richtung und Entwicklung des Zolls hat die vorlegen können. Die zunächst gefundene          Punkt 4.9.5 der ATLAS-Verfahrensanwei-        Ländern (Stand 20. Juli 2020):               EU jedoch Ländern auf Antrag einen Auf-   (EU) 2020/894 ihre Schutzmaßnahmen
IHK-Organisation vorgelegt. Es skizziert, wie Regelung hatte allerdings den Nachteil,       sung enthalten.                                                                            schub bis Jahresende. Genauere Informati- für die europäische Stahlindustrie aktua-
aus Sicht der Unternehmen Zoll zukunfts- dass die Frist insgesamt verlängert wurde,                                                        • Bangladesch                               onen finden sich auf der EU-Website zum   lisiert. Die neuen Regelungen beinhalten
weisend funktionieren sollte und dient als sodass offene Verfahren nicht nach 90 Ta-        Hinweis: Ausfuhrvorgänge mit Überlas-          • Haiti                                     REX und in der Länderliste der EU.        hauptsächlich Änderungen im Quotensys-
Diskussionsgrundlage. Ein Schwerpunkt liegt gen, sondern erst nach 300 Tagen vom Un-        sungsdatum zwischen dem 24. April 2020         • Indonesien                                                                          tem der Stahlimporte, das 2018 als Reak-
auf Vorschlägen, wie der Entbürokratisierung ternehmen erledigt werden konnten. Das         und dem 9. Juli 2020 sind von der erneuten     • Madagaskar                             Mit dem Allgemeinen Präferenz-System tion auf die US-Importzölle für europäi-
im Außenhandel Vorschub geleistet werden war unpraktisch.                                   Anpassung ausgenommen. In diesen Fällen        • Philippinen                             (APS) fördert die EU Importe von Ursprungs- schen Stahl in Kraft gesetzt worden war.
kann. Politische Akteure bekommen auf diese                                                 wird das Nachforschungsverfahren gemäß         • Senegal                                 waren aus sogenannten bedürftigen Ent- Ziel ist, durch die Steuerung der Einfuhren
Weise wichtige Impulse aus der betrieblichen Nach Abstimmung mit der Zollverwaltung         der zwischenzeitlichen Regelung erst nach      • Tadschikistan                           wicklungsländern, indem die Importzölle die europäische Stahlindustrie in Krisen-
Praxis. Das „Ideenpapier für Vereinfachungen konnte zum 10. Juli 2020 eine gute Rege-       300 Tagen vom Zoll eingeleitet.                • Vietnam                                 reduziert werden. Der notwendige Nach- zeiten zu schützen.
im Zollrecht“ versteht sich als Ergänzung der lung gefunden werden: Das Follow-up-                                                                                                   weis für die Inanspruchnahme der Zollvor-
IHK-Vorschläge zur besseren Nutzung von Verfahren startet wieder nach 90 Tagen,             Mittelfristig sollen die Alternativbelege     Für Importe aus diesen Ländern akzeptiert teile (Präferenz) – das Ursprungszeugnis Weitere Informationen finden Sie unter
EU-Freihandelsabkommen.                        die Möglichkeit, Belege vorzulegen, bleibt   über das neue ATLAS-Modul ZELOS hoch-         der EU-Zoll noch bis spätestens 31. Dezem- Form A – wird seit 1. Januar 2017 abge- www.stuttgart.ihk.de, Nr. 958252.
                                               aber verlängert. So können Verzögerungen,    geladen werden können, sodass die Vorla-      ber 2020 Ursprungszeugnisse Form A als schafft und sukzessive durch die Erklärung
                                               die der Coronakrise geschuldet sind, aus-    ge beim Binnenzollamt entfällt.               Präferenznachweis. Die Umstellung vom zum Ursprung des Registrierten Ausführers
                                               geglichen werden, Standardprozesse lassen                                                  Ursprungszeugnis Form A auf das neue (REX) ersetzt. Ausführliche Informationen             Zollaussetzungen und
Handelsabkommen Vietnam-EU                     sich aber wie gewohnt und mit den übli-      Eine Beschreibung des Follow-up-Verfahrens                                               zum REX-System finden Sie im Internet un-       Zollkontingente
                                               chen Fristen abwickeln. Die Einzelheiten     können Sie unter www.stuttgart.ihk.de,                                                     ter www.stuttgart.ihk.de, Nr. 121997.
Seit dem 1. August 2020 ist das Handels- sind in der ATLAS-Info 0063/20 enthalten.          Nr. 683762 nachlesen.                                                                                                                    Für bestimmte, genau definierte
abkommen zwischen der EU und Vietnam                                                                                                                                                                                                 Waren können bei Einfuhr in die Euro-
anwendbar. Großzügige Übergangsrege- Der Hintergrund: Bei offenen Ausfuhr-                                                                                                                                                           päische Union (EU) Zollbefreiungen in
lungen erlauben es, die Zollvorteile für alle vorgängen fragt ATLAS beim Ausführer                                                                                                                                                   Anspruch genommen werden.
Ursprungswaren zu nutzen, die nach die- automatisiert den Verfahrensstand ab.
sem Datum in den freien Verkehr überführt Innerhalb von 45 Tagen kann der Aus-                                                                                                                                                       Diese Aussetzungen werden in
werden, unabhängig davon, ob es sich um führer Informationen zum Verbleib                                                                                                                                                            jedem Halbjahr angepasst.
schwimmende Ware oder um Ware handelt, der Ware abgeben. Wenn die
die sich bereits in Zolllagern befindet. Die Ware die EU verlassen hat,                                                                                                                                                                      Den aktuellen Stand sowie
erforderlichen Nachweise können nach dem kann dies mit Alterna-                                                                                                                                                                                 Informationen zum
Versand und nach dem Inkrafttreten des Ab- tivbelegen gegenüber                                                                                                                                                                                    Antrags- und Wider-
kommens erstellt werden.                       dem Binnenzollamt                                                                                                                                                                                      spruchsverfahren
                                               nachgewiesen                                                                                                                                                                                              finden Sie unter
Details zu den Ursprungsregeln und -nach- werden. Bei                                                                                                                                                                                                       www.stuttgart.
                                                                         s
                                                                       ge

weisen für das Vietnam-Abkommen finden Inhabern                                                                                                                                                                                                               ihk.de, Nr.
                                                                      ima
                                                                   tty

Sie im Internet unter www.stuttgart.ihk.de, einer                                                                                                                                                                                                               675240.
                                                                 ge
                                                                  o:
                                                              Fot

Nr. 3598030.                                   AEO-

8 | Außenwirtschaft aktuell 09-10/2020                                                                                                                                                                                               Außenwirtschaft aktuell 09-10/2020 | 9
Außenwirtschaft aktuell 09-10 / 2020 - IHK Stuttgart
Internationaler Warenverkehr

                                                                                                                                                                                                     Fo
                                                                                                                                                                                                       to:
                                                                                                                                                                                                           g
                                                                                                                                                                                                         ett
                                                                                                                                                                                                             yim
                                                                                                                                                                                                                ag
                                                                                                                                                                                                                  es
Elektronisches Ursprungszeugnis:                                                                                               formation des VK detailliert auf Import- und                                                   ÜLG:
                                                                                                                                                                               Die Export-App: Know-how im
Zahlen und Entwicklung                                                                                                         Exportvorgänge eingeht, Zollformalitäten,                                                      Präferenzen
                                                                                                                                                                               Außenhandel überall verfügbar
                                                                                                                               Zollverfahren und Abgabenerhebung aus-                                                         zum Teil zweiseitig
In den Exportzahlen, die auf Basis ausge-                                                                                      führlich beschreibt und auf die Einfuhrbe-      Alles Wichtige rund
stellter IHK-Dokumente erhoben werden,                                                                                         stimmungen besonderer Warengruppen hin-         um die Begriffe                                Für Waren mit Präferenzursprung in den
zeigt sich ein massiver Einbruch im April                                                                                      weist. Wichtige Punkte betreffen:               und Abkürzungen                                überseeischen Ländern und Gebieten (ÜLG)
um -42 Prozent und um -38 Prozent im                                                                                                                                           im Außenhandel                                 gewährt die Europäische Union Zollvortei-
Mai. Inzwischen geht der Trend wieder                                                                         • Stufenweise Pflicht zur Erstellung                                                                            le bei der Einfuhr. Für einige der ÜLG gilt

                                                                                                           Foto: gettyimages
                                                                                                                                                                               kurz und kompakt                                                                                 Ihre IHK-Ansprechpartner
aufwärts. Die Gesamtzahl aller Dokumente                                                                         von vollständigen Einfuhranmeldungen                          erläutert:                                     jedoch eine Präferenzregelung auf Gegen-
im ersten Halbjahr 2020 reduzierte sich um                                                                       erst ab Juli 2021                                                                                            seitigkeit. Dies betrifft die Länder Neuka-      Unser Team vom Internationalen
vier Prozent. Das zeigt, dass es inzwischen                                                                   • Ausfuhranmeldungen aus VK, die ab                              Erhältlich unter                               ledonien, St. Pierre und Miquelon sowie          Warenverkehr berät Sie gern.
trotz Coronakrise einen recht geringen                                                                          1. Januar 2021 zu erfolgen haben                               www.export-app.                                Französisch-Polynesien. ​ Waren mit Präfe-
Einbruch bei den Dokumenten gibt. Erfreu-                          Brexit: EU und VK veröffent-               • Regelungen für Kleinsendungen                                  de oder im App-                                renzursprung in der EU können demnach mit        Telefon 0711 2005-1466 oder per
lich: Der Anteil der elektronisch ausgestell-                      lichen Details zum künftigen                  unter 135 Pfund                                               Store.                                         entsprechenden Nachweisen zollbegünstigt         E-Mail unter auwi@stuttgart.ihk.de.
ten Dokumente (eUZ, eBescheinigung) ist                            Warenverkehr                               • Vereinfachte Verfahren EIDR                                                                                   in diese Länder eingeführt werden.
enorm angestiegen: Er ging um 77 Prozent                                                                         (Entry In Declarant‘s Records) und
im ersten Halbjahr 2020 nach oben. Das                             Mit zwei neuen Publikationen stimmen die      SFD (Simplified Frontier Declaration)
elektronische Ursprungszeugnis lässt sich                          EU einerseits und die britische Regierung • Abfertigung von Postsendungen/
rein webbasiert bei der IHK Region Stutt-                          andererseits ihre Unternehmen auf das         Paketen und Carnets ATA                                      Abgaben und Ursprungsnachweise Türkei
gart beantragen. Der Ausdruck erfolgt                              bevorstehende Ende der Brexit-Übergangs- • Lieferung von gelisteten Dual-Use-
nach Ausstellung und Freigabe durch die                            frist ein. „Getting ready for changes“ und    Gütern in die EU mit vereinfachter                           Aufgrund zahlreicher handelspolitischer         Warensendungen in die Türkei müssen tür- den unreduzierten Betrag verzollen. Weisen
IHK im Unternehmen selbst.                                        „The Border with the European Union. Im-       Genehmigung                                                  Maßnahmen und umfangreicher Zusatzzölle         kische Importeure mit einem Status als AEO Sie auf der Rechnung besser nur den re-
                                                                   porting and Exporting Goods“, so sind die                                                                  und Ausgleichszölle, die in der Türkei erho-    keine Nachweise vorlegen.                   duzierten Betrag aus. Weitere Informatio-
Sie haben Interesse am webbasierten eUZ?                           beiden im Internet veröffentlichten Hand- Zur Ausgestaltung des Warenverkehrs zwi-                         ben werden, ist es nicht immer einfach, den                                                 nen finden Sie unter www.stuttgart.ihk.de,
Dann wenden Sie sich bitte an Ihre IHK-                            reichungen übertitelt.                     schen Nordirland und Irland findet man                          oder die notwendigen Nachweise heraus-          Bitte beachten Sie bei der Rechnungsstel- Nr. 18673.
Ansprechpartner Cristi Kieltsch unter cristi.                                                                 noch keine Details. Ausdrücklich soll es                        zufinden. Es können mehrere unterschied-        lung, dass der türkische Zoll in der Regel
kieltsch@stuttgart.ihk.de, Ute Minßen unter                        Die EU-Kommission informiert über die Än- keine Zollabfertigung zwischen Irland und                        liche Nachweise pro Sendung erforderlich        keine separat ausgewiesenen Rabatte ak- Machen Sie andere Erfahrungen? Schreiben
ute.minssen@stuttgart.ihk.de und Robert                            derungen im Waren-, Dienstleistungs- und Nordirland geben. Ein umfangreiches Dos-                          sein. Laut Informationen von Betrieben mit      zeptiert. Der türkische Importeur muss dann Sie uns unter auwi@stuttgart.ihk.de.
Thimm unter robert.thimm@stuttgart.ihk.de.                         Personenverkehr zwischen dem Vereinigten sier zum Thema Brexit und Zoll finden Sie
                                                                   Königreich und der EU-27, während die In- unter www.stuttgart.ihk.de, Nr. 3873570.                          Nachweis                Ursprung        Auswirkung                             Voraussetzung                            Wer stellt aus?
Weitere Informationen finden Sie unter
                                                                                                                                                                               A.TR                    weltweit        normaler Drittlandszollsatz entfällt   Ware befindet sich im zollrechtlich      Zoll
www.stuttgart.ihk.de, Nr. 10378.
                                                                                                                                                                                                                                                              freien Verkehr, keine landwirtschaft-
                                                                    Änderungen bei Antidumpingverfahren                                                                                                                                                       lichen Erzeugnise oder Eisen- und
Ausgestellte Außenhandelsdokumente
                                                                                                                                                                                                                                                              Stahlerzeugnisse
(Ursprungszeugnisse und Bescheinigungen)                            Die Europäische Union kann Antidum-                        Eine umfassende und aktuelle Infor-
                                                                    ping- und Antisubventionszölle ver-                        mation über bestehende und geplante             EUR.1/                  EU, TR          normaler Drittlandszollsatz entfällt   präferenzieller Ursprung besteht, nur    Zoll/
14.000
                                                                    hängen, um die heimische Industrie vor                     Antidumping-Maßnahmen finden Sie                Ursprungserklärung                                                             bei landwirtschaftlichen Erzeugnissen/   Unternehmen
12.000
                                                                    gedumpten Waren zu schützen. Anti-                         im Antidumpingregister der Handels-                                                                                            bestimmten Eisen- und Stahlwaren
10.000
 8.000                                                              dumpingzölle sollen dabei den zu nied-                     kammer Hamburg und der Handels-                 Lieferantenerklärung EU, Türkei,        Weitergabe präferenzieller Ursprung; präferenzieller Ursprung besteht,          Unternehmen
 6.000                                                              rigen Preis ausgleichen. Für Importeure                    kammer Bremen.                                  EU-Türkei            Pan-Med-           Vermeidung von Zusatzzöllen          A.TR zusätzlich
 4.000                                                              ist es deshalb wichtig, rechtzeitig über                                                                                        Staaten
 2.000
                                                                    geplante Antidumping-Maßnahmen                             Alle Informationen finden Sie unter
    0
          Januar   Februar   März    April     Mai     Juni         informiert zu werden.                                      www.stuttgart.ihk.de, Nr. 10588.                Ursprungszeugnis        weltweit        Ursprungsnachweis, Vermeidung          nichtpräferenzieller Ursprung,           IHK
   2020        2019                 Quelle: eigene Berechnungen
                                                                                                                                                                                                                       von Ausgleichs- und Zusatzzöllen       A.TR zusätzlich

10 | Außenwirtschaft aktuell 09-10/2020                                                                                                                                                                                                                                         Außenwirtschaft aktuell 09-10/2020 | 11
Außenwirtschaft aktuell 09-10 / 2020 - IHK Stuttgart
Länder und Märkte | Afrika-Praxisserie: Nigeria

                                                                                                                                                                                                                                                                                     e s
                                                                                                                                                                                                                                                                                  ag
                                                                                                                                                                                                                                                                                 yim
                                                                                                                                                                                                                                                                              ett
                                                                                                                                                                                                                                                                            :g
                                                                                                                                                                                                                                                                             to
                                                                                                                                                                                                                                                                          Fo
Nigeria – der künftige Riese                                                                                                                                                                                                                                     Weiterführende Informationen:

                                                                                                                                                                                                                                                                 • IHK-AHK-Online-Beratungstage
Afrika-Geschäft neu gedacht: Teil 1 unserer Afrika-Praxisserie                                                                                                                                                                                                     Subsahara-Afrika, 17./18. Septem-
                                                                                                                                                                                                                            Textilien, Möbel, Kunststoffe, Pa-     ber 2020, www.stuttgart.ihk.de,
                                                                                                                                                                                                                      piere und Pappen, Garne sowie Vormate-       Nr. 4864658
Angesichts schrumpfender Absatzmärkte          Nigeria – der künftige Riese                  75 Prozent der EU-Ursprungswaren stu-                                                                                 rialien zur Herstellung von pharmazeuti-
und Wachstumsaussichten in etablierten                                                       fenweise abbauen. Unterzeichnet hat das                                   dern. Die regulierten Produkte werden schen Erzeugnissen) wird keine Fremdwäh-            • Zertifikatslehrgang Ländermanager-
europäischen Märkten sowie zunehmen-           Allerdings kommt man an diesem Markt Land hingegen die Mitgliedschaft in der                                            vor ihrer Versendung, also noch im Ab- rung zum offiziellen Kurs zugeteilt, weshalb         Afrika (IHK): 12.–16. Oktober 2020,
den protektionistischen Tendenzen in           über kurz oder lang nicht vorbei. Das Land Panafrikanischen Freihandelszone AfCFTA                                      sendeland, auf Übereinstimmung mit den Importeure die für die Zahlungsabwicklung            www.ihk-exportakademie.de/kurse
Ländern wie China, den USA und Russland        mit rund 190 Millionen Menschen bildet die (African Continental Free Trade Agree-                                       vorgeschriebenen Normen und Standards notwendigen Devisen häufig auf Parallel-
rückt der afrikanische Kontinent und spe-      größte Volkswirtschaft in Subsahara-Afrika. ment), deren Abkommen Ende Mai 2019                                         geprüft. Über Einzelheiten zum SONCAP- märkten zu einem höheren Kurs besorgen             • 2. Wirtschaftsgipfel Afrika (virtuell):
ziell Subsahara-Afrika stärker in den Fokus.   Bis 2050, so die Prognosen, soll das ölreiche in Kraft getreten ist.                                                    Verfahren und den Vorversandkontrollen müssen. Für deutsche Lieferanten ist daher           12. Oktober bis 15. November 2020,
Nicht nur seitens der Politik, sondern auch    Land nach China und Indien zur drittgröß-                                                                               informieren die von der nigerianischen eine genaue Prüfung der Abnehmer (know               www.wm.baden-wuerttemberg.de/
seitens der Privatwirtschaft. Doch welche      ten Volkswirtschaft der Welt aufsteigen. Die Zollabwicklung:                                                            Administration autorisierten Prüfge- your customer) unerlässlich, etwa durch                afrika-bw
Länder bieten sich für eine Markterschlie-     damit einhergehenden Herausforderungen Sorgfältige Vor-                                                                 sellschaften wie die SGS, www.sgs.com, das Einholen von Firmen- und Bonitätsaus-
ßung an – angesichts der 49 Länder, die        sind groß – aber auch die Chancen.            bereitung                                                                 die Intertek, www.exports2nigeria.com, künften über die Delegation der Deutschen          • Virtuelle Delegationsreise nach Ni-
zur Region gehören? Und was konkret ist                                                                                                                                Cotecna,     www.exports-to-nigeria.com Wirtschaft (AHK) Nigeria.                           geria, 24. November bis 4. Dezem-

                                                                                                                                          Foto: IHK Region Stuttgart
bei Warenlieferungen zu berücksichtigen?     Bestes Beispiel ist der Ölpreisverfall. Einer-   Mehr noch als Ex-                                                        oder das Bureau Veritas, https://verigates.                                                 ber 2020, www.bw-i.de/veranstal-
In einer Serie beleuchten wir in dieser und  seits gehen dem Staat dadurch Einnahmen          porte in andere                                                          bureauveritas.com.                          Exportmarkt Nigeria: Herausforderung            tungskalender, Stichwort „Nigeria“
den kommenden Ausgaben die drei Länder       verloren. Andererseits beschleunigt dieser       Drittländer erfor-                                                                                                   und Chance zugleich
Nigeria, Südafrika und Äthiopien.            die Diversifizierung der Industrie – mit         dert der Export                                                          Importabgaben: Zölle und Steuern                                                          • Studie: Die afrikanische Freihan-
                                             einem wachsenden Bedarf an Maschinen             nach Nigeria eine                                                                                                    Warenverkehr mit Nigeria birgt, wie man         delszone – Ein Kontinent macht
                        Nigeria gilt selbst inklusive Wartung, technischer Beratung           sorgfältige Vorbe-              Thomas Bittner,                          Die Importabgaben sind hoch und setzen sieht, andere und größere Herausforde-               sich bereit, Germany Trade and
                        unter Firmen mit und Ausbildung und einer störungsfreien              reitung und Ab-            IHK Region Stuttgart                          sich aus verschiedenen Komponenten zu- rungen als ein Export etwa in die Schweiz.           Invest (GTAI), abrufbar unter
                        Afrika-Erfahrung Energieversorgung. Im Land sind bereits              stimmung mit dem                                                         sammen: Der Regelzollsatz variiert zwi- Angesichts der dynamischen Entwicklung              www.gtai.de/Wirtschaftsumfeld
                  Foto: IHK Region Stuttgart

                        als schwierig zu mehr als 100 deutsche Firmen aktiv, da-              nigerianischen Geschäftspartner. So lassen                               schen null und 35 Prozent, dazu kommen dieser Volkswirtschaft kann sich der Auf-
                        erschließen. Denn runter bekannte Namen wie Festo, Bosch              sich Verzögerungen und Überraschungen                                    für derzeit 177 Erzeugnisse eine Import wand aber durchaus lohnen. Im Verbund             • Die Datenbank „Market Access
                        Geschäfte mit Ni- und Bitzer, aber auch mittelständische              vermeiden. Die Zollabwicklung ist wie in                                 Adjustment Tax mit Sätzen von bis zu 65 mit den Zollexperten der AHK Nigeria be-            Database“ liefert wertvolle Markt-
                        geria zu machen, ist Unternehmen wie die Hecht Electronic             vielen afrikanischen Ländern, aufwendig,                                 Prozent sowie die Einfuhrumsatzsteuer in raten wir Sie gerne bei der Wareneinfuhr           informationen. Den bevorstehenden
                        aufwendig. Schnell AG, Lieferant von Messtischen für Möbel-           weil mit einer Reihe Auflagen verbunden,                                 Höhe von 7,5 Prozent. Außerdem können, nach Nigeria und helfen bei Schwierig-               Relaunch im Herbst 2020 und die
Andrea Schubode,        deutlich wird das, industrie- und Holzwirtschaft, die projekt-        die vor der eigentlichen Abfertigung erfüllt                             abhängig von der Importware, eine Viel- keiten mit der Zollabfertigung.                     Zusammenlegung mit dem „Trade
IHK Region Stutgart     wenn man den bezogen vor Ort ist.                                     sein müssen.                                                             zahl weiterer Steuern und Gebühren anfal-                                                   Helpdesk“ stellen wir Ihnen in der
                        Warenverkehr be-                                                                                                                               len. Eine Übersicht über Zölle sowie wei- Auch für die Hecht Electronic AG aus              Ausgabe 11–12/2020 vor.
trachtet: Es gibt zeit- und kostenintensive Nigeria ist Mitglied der Wirtschaftsge-           Produktsicherheit, Normen und                                            tere Abgaben und Steuern ist unter www. Besigheim ist der lokale Support vor Ort
Vorversandkontrollen, es herrscht Zertifi- meinschaft westafrikanischer Staaten               technische Vorschriften: Vorversand-                                     customs.gov.ng unter „Tariff“ hinterlegt.   das Entscheidende. „Der Transport unserer
zierungspflicht und die Prüfgesellschaften, ECOWAS (Economic Community of West                                                                                                                                     Produkte im Rahmen unseres Bildungs-           Das erwartet Sie in der Serie
                                                                                              kontrollen
mit denen man zusammenarbeitet, müssen African States), die einheitliche Außenzöl-                                                                                     Zahlungsverkehr und Devisen-                projektes nach Nigeria war das geringste      „Afrika-Geschäft neu gedacht“:
von der nigerianischen Administration au- le für Warenlieferungen aus Drittländern            Der Import von Industriegütern unterliegt                                beschränkungen                              Problem.  Wichtig ist, dass die Partner vor
torisiert sein – was mit Kosten verbunden bis Ende 2020 vorsieht. Allerdings ist es           dem strengen Konformitätsprogramm                                                                                    Ort die Einfuhrabwicklung beherrschen“,       • Ausgabe 11–12/2020 Südafrika:
ist. Auch die Suche nach Geschäftspartnern das einzige westafrikanische Land, das             der nigerianischen Normenbehörde SON                                     Um lokale Fertigungen zu fördern, be- so Günter Hecht, Gründer des internatio-              Ein Markt im Umbruch
kann schwierig sein – stehen doch häu- das Wirtschaftspartnerschaftsabkommen                  (Standards Organisation of Nigeria). Die-                                schränkt die nigerianische Zentralbank seit nal agierenden Unternehmens.
fig kaum vertraute Marktgegebenheiten, (WPA) mit der EU bisher nicht unterzeich-              ses zielt darauf ab, die Herstellung und                                 2015 die Devisenvergabe für bestimmte                                                     • Ausgabe 01-02/2021 Äthiopien:
Sprachbarrieren oder kulturelle Differenzen net hat. Dieses sieht vor, dass die Länder        Einfuhr von minderwertigen und unsi-                                     Importwaren. Für derzeit 42 Produktgrup-          Andrea Schubode und Thomas Bittner,       Hotspot der Industrialisierung
einer einfachen Abwicklung im Weg.           in den nächsten 20 Jahren die Zölle für          cheren Produkten in Nigeria zu verhin-                                   pen (darunter Baumaterial, Kosmetika,                             IHK Region Stuttgart

12 | Außenwirtschaft aktuell 09-10/2020                                                                                                                                                                                                                          Außenwirtschaft aktuell 09-10/2020 | 13
Außenwirtschaft aktuell 09-10 / 2020 - IHK Stuttgart
Länder und Märkte I Informationsangebote aus aller Welt                                                                                                                                                            Starke Partnerschaften für die Wirtschaft I Branchen International

Länder und Märkte                                                                                                                               Branchen International
                                                                                                                                                Regional – International: Starke Partnerschaften für die Wirtschaft
Europa                                          Amerika                                          Asien
            Weltweit Partner für                            71. Lateinamerika-Tag                            Die AHK Greater China              Die IHK Region Stuttgart arbeitet im in-      jedoch ungleich komplexer und schwieri-       dem Erfahrungsaustausch mit den Partner-
            Umwelt- und Energie-                            online am 24./25. Sep-                           Publikation zum Thema              ternationalen Bereich eng mit dem Lan-        ger als in den angestammten Märkten und       verbänden sind inzwischen freundschaft-
           Innovationen finden                             tember 2020                                      „New Reality“                       desverband der Baden-Württembergischen        stellen insbesondere für mittelständische     liche Beziehungen geworden, aus denen
                                                                                                                                                Industrie (LVI) zusammen und fördert so       Unternehmen eine neue Herausforderung         erfolgreiche Geschäftskontakte hervorge-
„Virtual International Partnering – Innovati-   Der Lateinamerika-Tag 2020 unter dem             „Adapting to a New COIVD-19 Reality“: Un-      Wirtschaftsbeziehungen weltweit. Was der      dar, stärker als bisher in Netzwerken und     gangen sind. Darüber hinaus entwickelt
 on in Environment, Energy & Circular Eco-      Motto „Lateinamerika im Fokus: Visionen für       ter diesem Titel haben die Auslandshan-       LVI für Unternehmen tut und inwiefern die     Kooperationen zu agieren. Vor diesem Hin-     sich die internationale Zusammenarbeit
 nomy“: Was im Mai 2020 mit 600 Teilneh-        die Wirtschaft“ findet erstmals digital statt.    delskammern Greater China die Ergebnis-       institutionenübergreifende Zusammenarbeit     tergrund hat der LVI bereits vor Jahren be-   zwischen Technologie-Clustern, wie sie der
 mern aus gut 40 Ländern begann, geht bis       Themen sind unter anderem der Green Deal,         se einer Studie vorgelegt, in der konkrete    Ihrem Unternehmen zugutekommen kann,          gonnen, einen Dialog und Erfahrungsaus-       LVI in verschiedenen Bereichen aufgebaut
 Ende 2020 in die Verlängerung. Unterneh-       Healthcare sowie der aktuelle Stand beim          Handlungsempfehlungen für chinesische         lesen Sie in diesem Gastbeitrag.              tausch mit Partner-Verbänden in wichtigen     hat, mehr und mehr zu einem wirksamen
 men, die sich mit Energieeffizienz, Erneuer-   EU-MERCOSUR-Freihandelsabkommen. Das              Entscheidungsträger und internationale Ge-                                                  Zielländern aufzubauen (Brasilien, Türkei,    Förderinstrument für transnationale be-
 baren Energien, Abfall-, Kreislaufwirtschaft   Online-Format mit Keynotes, Panels und            schäftsführer formuliert sind. Sie beruhen    Der Landesverband Industrie:                  Mexiko, Russland etc.).                       triebliche Kooperationen.
 oder Recycling oder der Wasserwirtschaft/      B2B-Meetings und Video-Übertragungen              auf einer Befragung von rund 70 deutschen     Wirtschaftliche Rahmenbedingungen
 Wasseraufbereitung beschäftigen, kön-          und Live-Schaltungen ermöglicht die virtu-        Unternehmen in Greater China, die über die    im Ausland verbessern                         Über diesen Erfahrungsaustausch werden               Constanze Wolf, Landesverband der
 nen das „virtuelle Matchmaking“ zur Ge-        elle An- und Einbindung von Unternehmen           momentane Lage und die Entwicklung mit                                                      Anregungen und Signale in die Partnerlän-           Baden-Württembergischen Industrie,
 schäfts- und Forschungspartner-Suche           und Unternehmern in Lateinamerika. Weite-         Covid-19 berichten. Welche konkreten Wün-                              Die Corona-Pande-    der gegeben, damit verlässliche rechtlich-                       Stuttgart, www.lvi.de
 nutzen – kostenfrei im Rahmen des Europe       re Informationen zum Programm sowie die           sche und Hoffnungen sie mit der deutschen                              mie und die damit    institutionelle Rahmenbedingungen und
 Enterprise Network organisiert. Auch für       Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie auf        Ratspräsidentschaft in der Europäischen                                verbundene Tren-     funktionierende Förder-, Bildungs-, Tech-
 Produktentwickler oder Forschungseinrich-      der Website des Lateinamerika-Vereins unter       Union verbinden, finden Sie ebenfalls unter                            nung globaler Lie-   nologie- und Unternehmens-Netzwerke
 tungen lohnt sich ein Blick – virtuell kann    www.lateinamerikaverein.de.                       www.china.ahk.de in der Rubrik News.                                   ferverbünde, der     in ihrer Tragweite als Wettbewerbsfaktor
 man über innovative Technologien disku-                                                                                                                                 Ausstieg Großbri-    für die Wirtschaft erkannt werden. Ne-

                                                                                                                                                                  Foto: LVI Stuttgart
 tierten und Produkte oder Dienstleistungen                                   Lea Lammers,                                     Thu-An Dao,                               tanniens aus der     ben den Partnerverbänden verfügt der
 grenzüberschreitend kennenlernen. Weitere                   Lateinamerika-Verein Hamburg                              IHK Region Stuttgart                              Europäischen Uni-    LVI in Brasilien, Mexiko, Paraguay,
 Infos unter www.international-partnering-                                                                                                                               on, der Handels-     Russland und den USA über Aus-
 environment-2020.b2match.io.                                                                                                                   Constanze Wolf, Landes-  krieg zwischen den   landsrepräsentanten, die sich
                                                  Gezielte Beratung: Neues aus dem Team Länder & Märkte                                         verband der Baden-Würt-  USA und China, die   mit den Gegebenheiten vor
          Dagmar Jost, IHK Region Stuttgart                                                                                                     tembergischen Industrie, Russlandsanktio-     Ort bestens auskennen und
                                                  Die Expertinnen und Experten der               Dagmar Jost, Ansprechpartnerin                 Stuttgart                nen sowie weitere    für baden-württember-
                                                  IHK Region Stuttgart beraten und infor-        Großbritannien, Telefon 0711 2005-1419                                  geopolitische Ver-   gische Unternehmen als
                      Wir stehen Unter-
                                                  mieren Sie gezielt zu Ihren Zielmärkten.       dagmar.jost@stuttgart.ihk.de                   werfungen machen ein erfolgreiches Wirt-      erster Ansprechpartner
                      nehmen zur Seite
                                                                                                                                                schaften der baden-württembergischen          in den jeweiligen Län-
                     Mehr zur Koope-              Seit dem 1. September 2020 sind wir            Thu-An Dao, Ansprechpartnerin Asien            Unternehmen zunehmend schwieriger.            dern fungieren.
                     ration der IHK               mit diesen Beratungssschwerpunkten             Telefon 0711 2005-1913
                     Region Stuttgart             für Sie da:                                    thu-an.dao@stuttgart.ihk.de                    Mitgliedsunternehmen des LVI erwirt-          Letztlich ist beabsich-
  mit dem Enterprise Europe Network zur                                                                                                         schaften so beispielsweise in Märkten wie     tigt, dadurch auch das
  Förderung des Auslandsgeschäfts und             Barbara Effenberger, Teamleitung               Kathrin Seitz, Ansprechpartnerin               Brasilien, Türkei, Südafrika, Mexiko, den     unternehmerische Risi-
  der Innovationsfähigkeit kleiner und            Ansprechpartnerin West- und Osteuropa          Nord- und Südamerika                           Golfstaaten oder Zentralasien sowie vor       ko für Engagements ba-
  mittlerer Unternehmen unter                     sowie Afrika, Telefon 0711 2005-1407           Telefon 0711 2005-1325                         allem in China, Indien und Russland mit       den-württembergischer
  www.stuttgart.ihk.de, Nr. 75517.                barbara.effenberger@stuttgart.ihk.de           kathrin.seitz@stuttgart.ihk.de                 die höchsten Zuwächse. Die Rahmenbe-          Unternehmen in diesen
                                                                                                                                                dingungen in diesen neuen Märkten sind        Ländern abzufedern. Aus

14 | Außenwirtschaft aktuell 09-10/2020                                                                                                                                                                                                      Außenwirtschaft aktuell 09-10/2020 | 15
Außenwirtschaft aktuell 09-10 / 2020 - IHK Stuttgart
Branchen International                                                                                                                                                                                                                               Branchen-Update | Branchen International

                                                                                                   ges
                                                                                               yima
                                                                                           gett
                                                                                              :
                                                                                         Foto
                                                                                                                                                                      Branchen-Update

                                                        Regional – International: Zusammenarbeit in der Praxis                                          Leichtbau                                     Maschinenbau                                   Automobil
                                                                                                                                                        Gründung der European                         Argumented Reality Glasses (AR                 Deutsch-finnisches Businessforum
                                             Verbände und einzelner Landesministerien         mern in Baden-                                            Lightweight Association                       Glasses) der AHK Greater China                 am 5./6. Oktober in Stuttgart
Die IHK Region Stuttgart berät Unterneh-     sind in dieser Arbeitsgruppe aktiv.              Württemberg. Im
men gezielt nach Branchen. Dazu arbeitet                                                      Anschluss daran                                           Mit dem Green Deal hat die Europäische        Mehr als 5.000 deutsche Unternehmen             Unter dem Thema „Die Zukunft der Auto-
sie mit verschiedenen regionalen Partner-    Gemeinsames Ziel ist die Förderung und           übernimmt die                                             Union einen Fahrplan auf den Weg ge-          sind in China aktiv, haben eigene Produk-       industrie“ beleuchten Keynote-Speaker des
verbänden und internationalen Organi-        Unterstützung der wirtschaftlichen Zusam-        AHK Italien mit                                           bracht, der den Klimaschutz in den Fokus      tionen vor Ort oder chinesische Zulieferer.    „digitalsten Landes Europas“ den Umbruch

                                                                                                                                         Foto: privat
sationen zusammen. Wir stellen Ihnen         menarbeit der Regionen, der Schwerpunkt          ihren erfahrenen                                          rückt. Unternehmen aus dem Leichtbau          In Zeiten von Covid-19 stoßen die Unter-        der Autoindustrie vor dem Hintergrund von
einige Projekte vor.                         liegt dabei auf technischen Innovationen.        Projektmanagern                                           leisten hierzu einen wichtigen Beitrag,       nehmen auf ungewohnte Hindernisse. Wo           E-Mobilität, Digitalisierung und Decarbo-
                                             Über die gemeinsame Arbeitsgruppe fin-           die Suche nach                                            denn wo weniger Material zum Einsatz          früher Techniker und Experten die Quali-        nisierung. In Pitches stellen sich innovative

                                                                                                                                        Foto: privat
Gemischte Arbeitsgruppe mit dem LVI zu       den regelmäßig erfolgreiche Kooperationen        passenden Liefe-                                          kommt, sind die Produkte leichter, es wird    tätskontrolle von Produkten vor Ort vor-        Unternehmen vor. Mehr zu der Veranstal-
technischen Innovationen                     statt, unter anderem in Form von Messebe-        ranten und orga-                                          weniger Energie verbraucht und es kommt       nehmen konnten, können sie momentan             tung der Deutsch-Finnischen Handelskam-
                                             teiligungen, gemeinsamen Veranstaltungen         nisiert Matching-              Ulrike Modery,             zu geringeren Emissionen.                     aufgrund der Reiserestriktionen nicht ein-      mer und ihren Partnern, darunter die IHK
Gemeinsam mit dem Landesverband der          und gemeinsamen Projekten zur wirtschaft-        Gespräche. Gern          IHK Region Stuttgart                                                           reisen. Wenn Montagedienstleistungen an         Region Stuttgart, finden Sie unter www.ahk-
Baden-Württembergischen Industrie (LVI)      lichen Förderung.                                informieren wir                                           Bayern Innovativ GmbH, die Business Up-       nach China verkauften Maschinen nicht           finnland.de/events.
engagiert sich die IHK Region Stuttgart in                                                    Sie zu diesem Angebot.                                    per Austria – OÖ Wirtschaftsagentur GmbH,     mehr vorgenommen und Zuliefererproduk-
einer gemischten Arbeitsgruppe für die       Die guten Beziehungen zwischen den Regio-                                                                  das Hightech Zentrum Aargau AG sowie die      te nicht mehr begutachtet werden können,             Thomas Bittner, IHK Region Stuttgart
wirtschaftliche und technische Zusammen-     nen zeigen, wie wichtig partnerschaftliche IHK-Kooperation: Virtueller Sprechtag                           Leichtbau BW GmbH aus Baden-Württem-          entstehen den Unternehmen hohe Verluste.
arbeit (GA) zwischen den chinesischen Pro-   Kooperationen zwischen Kammern und Ver- Myanmar am 8. Oktober 2020                                         berg haben sich nun zur European Light-       Die Auslandhandelskammer Greater Chi-             Branchen-Updates: Internationale
vinzen Jiangsu und Liaoning und dem Land     bänden zur Förderung der Interessen von Un-                                                                weight Association (ELA) zusammengetan.       na hat eine Möglichkeit entwickelt, diese         Branchentrends auf unserer Website
Baden-Württemberg. Vertreter weiterer        ternehmen im internationalen Geschäft sind. Myanmar, Laos und Kambodscha vereint                           Ziel ist es, eine offene Kooperationsplatt-   Problematik in gewissem Umfang zu lösen:
                                                                                             ein starkes wirtschaftliches Wachstum und                  form zu schaffen, in der die Kompetenzen      Mitarbeiter der AHK werden vor Ort mit ei-        In einer Reihe von Updates über aktuelle
                                             Kooperation mit der AHK Italien zur             Marktchancen für deutsche Unternehmen.                     der in den ELA-Regionen ansässigen Un-        ner AR-Brille ausgestattet und nehmen live        Branchennews informiert Sie das Team
  Team Branchen International                Lieferantensuche: Das Supplier Forum            In Kooperation mit den Industrie- und                      ternehmen und Forschungseinrichtungen,        die Überprüfung vor. Der Kunde verfolgt           Branchen International über wichtige
                                                                                             Handelskammern Ulm, Stuttgart und Bo-                      gebündelt werden und die Innovationskraft     das Ganze per Livestream aus Deutschland,         Entwicklungen für Ihre internationalen
  Das Team Branchen International            Im Zeichen der Wirtschaftsförderung steht densee-Oberschwaben bietet die IHK Reut-                         des Leichtbausektors gestärkt wird.           kann mit dem AHK-Mitarbeiter kommuni-             Geschäfte. Nach „Smart-City-Lösungen
  beobachtet für Sie Branchenentwick-        auch die neue Initiative „Supplier Forum & lingen am 8. Oktober 2020 einen virtuel-                                                                      zieren, Anweisungen geben und sogar Bil-          auf internationalen Märkten“ und inter-
  lungen weltweit. Gern recherchieren        Individuelle Lieferantensuche“ der Deutsch- len Sprechtag an. Themenschwerpunkte                           Hinter der ELA stehen aktuell mehr als        der und Daten auf die Brille übertragen.          nationalen Trends und Entwicklungen im
  wir auch für individuelle Anfragen –       Italienischen Handelskammer (AHK Italien) sind die Diversifizierung von Lieferketten,                      3.300 Unternehmen und 500 Forschungs-                                                           Maschinen- und Anlagenbau geht es im
  sprechen Sie uns einfach an!               in Kooperation mit den baden-württember- Absatzmöglichkeiten und die Geschäfts-                            einrichtungen. Nicht nur die länderüber-      Hinweis: Am 14. Oktober 2020 stellen wir          neuen Branchen-Update um „Elektro-
                                             gischen IHKs. Unternehmen aus Baden- partnersuche. Anhand der Textilbranche                                greifende Kooperation wird so gefördert,      Ihnen im Webinar „Argumented Reality Glas-        mobilität auf internationalen Märkten“,
  Ihre IHK-Ansprechpartnerin                 Württemberg erhalten kostenfrei die Mög- werden die allgemein gültigen Informati-                          auch der Zugang zu transnationalen För-       ses (AR Glasses) in der Industrie – Lösungen      www.stuttgart.ihk.de, Nr. 4863186.
                                             lichkeit, über ihre individuellen Suchkriterien onen konkretisiert und verdeutlicht. Mehr                  derprogrammen wird ermöglicht. Weitere        in China und Deutschland“ ein Branchen-
  Dorothee Minne                             Lieferanten in Italien zu finden und ihre Kon- dazu unter www.veranstaltungen.ihkrt.de/                    Informationen finden Sie unter www.euro-      Update zur Verfügung. Nähere Informatio-          Ihre IHK-Ansprechpartnerin
  Teamleiterin Branchen International        takte so zu erweitern.                          sprechtagmyanmar.                                          pean-lightweight.com.                         nen unter www.stuttgart.ihk.de, Nr. 32554.
  Telefon 0711 2005-1236                                                                                                                                                                                                                                Ulrike Modery, Telefon 0711 2005-1243
  dorothee.minne@stuttgart.ihk.de            Die Aufnahme der Kriterien erfolgt über                                     Ulrike Modery,                                          Dorothee Minne,                                Dorothee Minne,         ulrike.modery@stuttgart.ihk.de
                                             die zuständigen Ansprechpartner der Kam-                              IHK Region Stuttgart                                      IHK Region Stuttgart                           IHK Region Stuttgart

16 | Außenwirtschaft aktuell 09-10/2020                                                                                                                                                                                                                Außenwirtschaft aktuell 09-10/2020 | 17
Außenwirtschaft aktuell 09-10 / 2020 - IHK Stuttgart
Rechtssicher auf Auslandsmärkten

Verjährungsfristen bei internationalen Kaufverträgen
Gewährleistungsansprüche rechtzeitig geltend machen: So vermeiden Sie die Verjährung

Für den Unternehmer wichtig ist, binnen welcher Fristen er als        sionsrecht des Forums anwendbar ist, zu schließen. Deshalb gilt                    zu schließen ist, unterliegen die Rechtsbehelfe und Ansprüche         das des Exporteurs gilt. Greifen dann etwa die langen Fristen vie-
Käufer seine Rechte bei Sachmängeln geltend machen muss. Ist          meistens das Verjährungsrecht nationaler Gesetzgeber. Haben die                    des UN-Kaufrechts den langen Verjährungsfristen des englischen        ler anglo-amerikanischer Rechtsordnungen, muss der Exporteur
der Unternehmer Verkäufer, kann er sich erst nach Verjährungs-        Parteien kein Recht gewählt, gilt in Europa gemäß Art. 4 Abs. 1 lit.               Sachrechts. Dann sind etwa Ersatzlieferung und Vertragsaufhe-         noch nach Jahren fürchten, dass der Vertrag doch noch rückab-
vollendung endgültig zurücklehnen und sicher sein, dass keine         a) der Rom I-Verordnung das Recht des Verkäufers.                                  bung grundsätzlich noch bis zum Ablauf von sechs Jahren möglich.      gewickelt werden kann. Auch können Einkaufsbedingungen des
Gewährleistungsansprüche gegen ihn mehr geltend gemacht wer-                                                                                             Die Folgen solcher gesetzlichen Regelungen lassen sich selbst bei     Vertragspartners zur Anwendung eines Verjährungsrechts führen,
den können. Im nationalen Rechtsverkehr hat man sich auf Ver-         Anwendbares Recht                                                                  günstigstem Verlauf von Vertragsverhandlungen kaum erzielen.          dessen Inhalt zum unternehmerischen Alptraum wird. Hier muss
käufer- und Käuferseite mittlerweile an die zweijährige Regelfrist                                                                                                                                                             der Exporteur in seinen Verkaufsbedingungen dafür sorgen, dass
im BGB gewöhnt. Welche Fristen im Auslandsgeschäft gelten, ist        Die Rechtslage, die für deutsche Un-                                               Nachteile deutscher Importeure                                        er solche Nachteile abwehrt.
dagegen oft unklar, weil sich die nationalen Verjährungsfristen       ternehmer kraft Gesetzes besteht,
oft unterscheiden: Allein in Europa gibt es bei der kaufrechtlichen   bietet in der Regel Vorteile: Den                                                  Verjährungsrechtliche Nachteile muss der Importeur dagegen                     Prof. Dr. Markus Conrads, Deutsches und internationales
Gewährleistung Verjährungsfristen zwischen sechs Monaten und          deutschen Exporteur stört die An-                                                  fürchten, wenn ausländische Fristen kürzer sind als die im BGB:                       Wirtschaftsrecht, ESB Business School Reutlingen
sechs Jahren.                                                         wendung des Verjährungsrechts des                                                  Der italienische Gesetzgeber etwa hat – für Ansprüche, die nicht                         in Zusammenarbeit mit Anna-Clara Belkaceme,
                                                                      BGB meistens nicht, weil es ihm ver-                                               dem Codice del Consumo (Verbrauchergesetz) unterfallen – an der                   Rechtsreferendarin in der Abteilung Außenwirtschaft,
Internationale Regelungen                                             traut ist und er seine geschäftlichen                                              kurzen einjährigen Verjährungsfrist in Art. 1495 Abs. 3 Cc. (Codice                                               IHK Region Stuttgart
                                                                      Abläufe     (Gewährleistungsrückstel-                                              civile) festgehalten. Auch in Spanien gilt außerhalb des Verbrau-

                                                                                                                                          Foto: privat
Wer denkt, das UN-Kaufrecht habe bei der Verjährung bestimmt zu       lungen etc.) darauf eingerichtet hat.                                              cherschutzrechts nach wie vor für allgemeine Gewährleistungsan-
einer internationalen Vereinheitlichung beigetragen, liegt falsch:    Hat er mit seinem Importeur – etwa                                                 sprüche aus dem Kaufvertrag gemäß Art. 1490 CC (Código Civil) eine
Ausgerechnet eine praktisch so wichtige Frage wie die Verjährung      durch AGB – nicht vereinbart, dass         Prof. Dr. Markus Conrads, ESB           kurze Verjährungsfrist von sechs Monaten. In diesen Fällen besteht
der Gewährleistungsansprüche regelt das UN-Kaufrecht nicht.           fremdes Recht gelten soll, bekommt           Business School Reutlingen            für den Unternehmer – wenn er eine Verjährungsregelung anstrebt,
Auch kann der Praktiker bei der Verjährung oft nicht auf anderes      er genau das, was er will. Auf fremdes                                             die in etwa der deutschen gesetzlichen Regelung entspricht – kon-
internationales Einheitsrecht zurückgreifen: Dem Übereinkommen        Verjährungsrecht muss sich dagegen der Importeur einstellen, weil                  kret Handlungsbedarf: Er muss dann Vereinbarungen treffen,
der Vereinten Nationen über die Verjährung beim internationalen       das europäische Kollisionsrecht auf das Verkäuferrecht verweist.                   die diese Nachteile beseitigen. Er kann etwa mit seinem
Warenkauf vom 14. Juni 1974 (VerjÜbk) sind bislang nur 35 Staa-       Aber auch das muss für ihn nicht unbedingt nachteilig sein: Die                    Vertragspartner vereinbaren, dass UN-Kaufrecht gilt
ten beigetreten. Im deutschen Sprachraum ist es meistens nicht        dem deutschen Unternehmer vertraute Zweijahresfrist gilt mitt-                     und Lücken des UN-Kaufrechts durch internatio-
anwendbar, weil Deutschland, Österreich und die Schweiz nicht         lerweile auch in Österreich (§ 933 Abs. 1 ABGB), der Schweiz (Art.                 nal unvereinheitlichtes deutsches Recht – also
Vertragsstaaten des VerjÜbk sind. Die Lücke, die das UN-Kaufrecht     210 schweiz. OR) und in Frankreich (Art. 1648 franz. CC), die dann                 BGB und HGB – auszufüllen sind.
lässt, ist dann durch das nationale Recht, das nach dem Kolli-        sogar – anders als in Deutschland – nicht ab Ablieferung, sondern
                                                                      ab Kenntnis des Käufers vom Mangel läuft.                                          Folgen für Vertrags-
                                                                                                                                                         praxis
  Die Serie Rechtssicher auf Auslandsmärkten informiert über          Teilweise lange Verjährungsfristen
  rechtliche Anforderungen und steuerrechtliche Aspekte im                                                                                               Nicht nur der Importeur, son-
  Auslandsgeschäft sowie Länderrisiken und -chancen.                  Nicht nur ein abweichender Verjährungsbeginn, sondern auch die                     dern auch der Exporteur
                                                                      Fristlänge kann für den deutschen Importeur durchaus vorteilhaft                   sind gut beraten, sich vor
  Ihre IHK-Ansprechpartner zu Internationalem                         sein: Vergleichsweise lange Verjährungsfristen gelten etwa im                      Vertragsschluss mit Ver-
  Wirtschaftsrecht und internationaler Handelspolitik                 US-amerikanischen Uniform Commercial Code (UCC) wie auch im                        jährungsfragen ausein-
                                                                      englischen Recht. Gemäß § 2-725 UCC muss eine Klage wegen                          anderzusetzen: Ein Ge-
  Silke Helmholz, Telefon 0711 2005-1455                              Vertragsverletzung innerhalb von vier Jahren nach Entstehung                       richtsstand außerhalb
  silke.helmholz@stuttgart.ihk.de                                     des Klagegrundes erhoben werden. Im englischen Recht läuft ab                      Europas kann etwa
                                                                      dann sogar eine Verjährungsfrist von sechs Jahren. Echte Vortei-                   dazu führen, dass
                                                                                                                                                                                             ges

  Matthias Führich, Telefon 0711 2005-1455                            le entstehen für den deutschen Importeur nicht nur wegen der                       kollisionsrechtlich
                                                                                                                                                                                        tyima
                                                                                                                                                                                            et

  matthias.fuehrich@stuttgart.ihk.de                                  Fristlänge: Haben die Parteien etwa UN-Kaufrecht vereinbart und                    ein anderes Ver-
                                                                                                                                                                                     Foto: g

                                                                      sich darauf geeinigt, dass dessen Lücken durch englisches Recht                    jährungsrecht als

18 | Außenwirtschaft aktuell 09-10/2020                                                                                                                                                                                                                Außenwirtschaft aktuell 09-10/2020 | 19
Sie können auch lesen