Ausgabe 1 - Februar / März 2021 - Gesundheit - Atemwegsinfektionen - Lüttbecker
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 1 - Februar / März 2021 kostenlos Gesundheit Ernährung Hobby - Atemwegsinfektionen - Familien-Superfood - Die Bücherpiraten
: as Sie erwar tet erhältnis W s A rbe itsv istete • Unbefr tu n d e nlo hn inkl. tiver S • Attrak ete iligung s te nb Fahrtko la u bs planung dliche U r • Verbin un d in dividuelle liche • Persön Beratung nd v ie les mehr... • u Für Einsteiger, Aufsteiger, Umsteiger und Neugierige! Unser Team sucht Verstärkung in den Bereichen Medizin & Pflege und Bildung & Soziales • Altenpfleger (m/w/d) • Erzieher (m/w/d) • Gesundheits- und • Heilerziehungspfleger Krankenpfleger (m/w/d) (m/w/d) Wir freuen uns, Sie kennenzulernen! pluss Personalmanagement Lübeck GmbH Niederlassung Care People Breite Straße 47-49 • 23552 Lübeck pluss ersonalmanagement lübeck@care-people.com Tel.: 0451 / 61 30 940 Care People www.pluss.de
Inhalt Editorial Der Die Das... Liebe Leserin, Wissenswertes kurz berichtet 4 lieber Leser, Buchtipps 11 nun hat es uns doch wieder erwischt - der Gesundheit Lockdown, Shutdown oder wie man auch immer die momentanen Corona-Maßnah- Atemwegsinfektionen im Kindesalter 12 men nennen mag. Die Kitas und Schulen sind, mit Ausnahme der Notbetreuung, nun Lernen schon seit Mitte Dezember geschlossen, was für Sie wieder Homeschooling bedeu- Lernen in Zeiten von Corona 24 tet. Nach dem momentanen Stand werden alle Maßnahmen noch min- destens bis zum 14. Februar andauern. Deshalb werden Sie den Lüttbe- Lübbis Welt cker wahrscheinlich auch bei einem Supermarkt mitgenommen haben. Wir hatten den Erscheinungstermin extra auf Februar verschoben, da Rätselspaß für die Kleinen 14 wir hofften, dass dann wieder die Kitas, Schulen und Geschäfte geöffnet haben. Thema Aber unsere Geduld wird mit dem Virus auf eine harte Probe gestellt. Mein liebstes Hobby 16 Konnten wir im letzten Jahr wegen des guten Wetters viel Zeit im Freien verbringen, lockt einen das Wetter in den letzten Wochen nicht unbedingt Die Bücherpiraten 18 nach draußen. Wir verbringen viel Zeit in den eigenen vier Wänden. Glück- Lübecker Sportvereine 20 lich können die Familien sein, die wenigstens genügend Platz haben und Das Ehrenamt 22 vielleicht sogar im eigenen Garten mal ein paar Runden drehen können. Aber dennoch werden sich die meisten von uns zu wenig bewegen. Da Ernährung sollten Sie zumindest bei der Ernährung auf Ausgewogenheit und Vitami- ne achten. Frau Timmermann gibt Ihnen einige Hinweise zu „Superfood“, Familien-Superfood 26 was nicht immer aus fernen Ländern kommen muss (S. 26). Erkältungen im Winter sind ganz normal. Auch wenn die Anzahl der Grippeerkrankun- gen, dank des Maskentragens, in diesem Jahr geringer ist als sonst, wer- Lübsche Leute den viele Kinder von Husten und Schnupfen geplagt. Frau Dr. Schaper klärt uns über Atemwegserkrankungen bei Kindern auf (S. 12.). Wasser marsch 23 Und es gibt ein Leben nach Corona. Dann können wir wieder uneinge- Regelmäßig schränkt unsere Familie und Freunde treffen, Ausflüge unternehmen und unseren Hobbies nachgehen. Viele können zur Zeit ihren Hobbies nicht Impressum 3 nachgehen, da Sportvereine und Schwimmhallen geschlossen sind und Gewinnspiel 10 Veranstaltungen nicht stattfinden dürfen. Wir haben uns dennoch mit unterschiedlichen Freizeitaktivitäten beschäftigt, Kinder zu Wort kom- men lassen (S. 16), bei den Bücherpiraten vorbeigeschaut (S. 18) und zeigen Ihnen Angebote der Sportvereine am Beispiel der Lübecker Tur- nerschaft von 1954 e.V. (S. 20). Viele dieser Aktivitäten könnten nicht www.facebook.de/luettbecker stattfinden, wenn nicht Menschen bereit wären, ein Ehrenamt auszu- üben (S. 22). Dazu gehört auch der Einsatz bei der Freiwilligen Feuer- Impressum: wehr. Wie sich eine Hauptfeuerwehrfrau für den Nachwuchs einsetzt, Herausgeber/Verlag: German Europe Link GmbH, Moltkeplatz 11, 23566 lesen Sie auf (S. 23). Lübeck, Tel.: 0451-693 35 30, www.luettbecker.de, info@luettbecker.de Redaktion & Layout: Angelika Volkrodt (ViSdP), Anne Fidelak Dieses Mal gibt es im Lüttbecker überhaupt keinen Veranstaltungs- Anzeigen: Mike Schmitz kalender, denn es findet momentan analog nichts statt. Sobald wie- Erscheinungsweise: 6 x im Jahr der etwas möglich ist, erfahren Sie es auf unserer Webseite www. Anzeigen luettbecker.de. Dort werden wir auch auf digitale Angebote hinweisen. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 6, gültig ab 1. Januar 2021 Hinweis: Der Verlag übernimmt keine Gewähr für unverlangt eingesandte Ma- Halten Sie durch und bleiben Sie gesund! nuskripte oder Fotos. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Alle Infor- mationen werden nach bestem Wissen und Kenntnisstand, aber ohne Gewähr für Richtigkeit oder Vollständigkeit, veröffentlicht. Namentlich gekennzeichnete Berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fo- tos, Beiträge und von uns gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung. Titelbilder: © Evgeniy Pavlovski, Andriy Popov / 123rf Angelika Volkrodt Und das „Lüttbecker“-Team 3
Mo oder na? Sei mona! I n Groß Schenkenberg entsteht momentan eine neue Schule. Frau Christina Heyder, eine der InitiatorInnen des „Lerndorf mona“ und im Vorstand des Trägervereins „Moin Kinners e.V.“, hat uns geschildert, Also, ihr merkt schon: modern und naturnah gehören einfach zusam- men. Deshalb gründen wir das Lerndorf mona, in dem Kinder und Ju- gendliche ab August 2021 lernen werden. Ohne Klassen, ohne Noten, welche Idee hinter diesem Angebot steht. ohne Druck. Freiwillig, mitbestimmt, selbständig, begleitet, begeistert, fächerübergreifend und projektorientiert, digital und analog. Wir sind da- Im Lerndorf mona dreht sich alles um modernes und naturnahes Ler- von überzeugt, dass Selbstkompetenz zu Beziehungskompetenz führt, nen. An unserer Schule werden digitale und analoge Lernangebote in die die Grundlage für Lernkompetenz ist, mit der man Fachkompetenz naturnahen und medialen Lernumgebungen Hand in Hand gehen. Der erreichen kann und zwar nachhaltig und lebenslang. Wir suchen Quer- Standort Groß Schenkenberg liegt nah am Puls des Fortschritts mit einsteiger. Sowohl Kinder im Alter von 8-12 Jahren, sowie Lernbeglei- Universitäten und Forschungszentren in Lübeck und Hamburg und um- ter:innen, die das mo in mona zum Leben erwecken. Alle Infos auf www. geben von Natur pur. Hier ist ganzheitliches Lernen der Zukunft mög- lerndorfmona.de. lich. Die Digitalisierung und Globalisierung sehen wir als Chance, um Wissens-Horizonte zu erweitern und Erfahrungsräume auch weltweit zu erkunden, die sonst nicht möglich wären. Lernerfahrungen in der Natur halten wir für essentiell, um uns selbst als Menschen zu spüren und eine tiefe Verbundenheit zu unserer Um- welt aufzubauen. Das, was wir lieben, wollen wir dann ganz selbstver- ständlich schützen. Die SchülerInnen werden zudem begleitet auf ihrem individuellen Lernweg. Wir sind davon überzeugt, dass es einer gesun- den, starken Bindung bedarf, um Lernen zu ermöglichen und Potentiale zu wecken. Jeder soll sich im Lerndorf mona wohl, angenommen und si- cher fühlen. Das ist die Basis für eine Lernumgebung, in der jeder seinen inneren Bauplan entfalten kann. Und das verbindende Element, wenn es ums Lernen geht, ist Begeisterung. Sie ist ansteckend, inspirierend und erfüllt uns. Das ist nicht ganz neu, man könnte fast sagen „altmo- disch“. Diese Erfahrungen und Schlussfolgerungen haben Reformpäda- gogen bereits vor über 100 Jahren gemacht. Modern ist die Bestätigung dieser Beobachtungen in der gegenwärtigen Hirnforschung. Und auch der Blick auf die Natur des Menschen in Verbindung mit der Natur und essentiellen Primärerfahrungen mit all unseren Sinnen ist nichts Neues, wenn man Naturvölker befragen würde. Die Bestätigung in der Wissen- © Christina Heyder schaft ist das Neue und Moderne daran. 4
Der Die Das... Anspruch auf mehr © Familienkasse Nord Kinderkrankentage I n diesem Jahr können gesetzlich versicherte Eltern mehr Kinderkran- kengeld beantragen. Jedes Elternteil kann nun 20 anstelle von 10 Tagen das Kinderkrankengeld beanspruchen, Alleinerziehende 40 statt 20 Tage, vorausgesetzt das Kind hat das zwölfte Lebensjahr noch nicht vollendet oder ist aufgrund einer Behinderung auf Hilfe angewiesen. Au- ßerdem darf im Haushalt keine andere Person leben, die das Kind be- aufsichtigen könnte. Neu ist auch, dass der Anspruch nicht nur besteht, wenn das Kind krank ist, sondern auch, wenn die Kinderbetreuung aus- Mehr Geld im Portemonnaie fällt, z.B. weil Schule die oder Kita pandemiebedingt geschlossen ist oder die Präsenzpflicht im Unterricht ausgesetzt wurde. Dies gilt auch, Kindergeld und Kinderzuschlag steigen ab Januar wenn eine Empfehlung von behördlicher Seite vorliegt, Kinderbetreuung nicht wahrzunehmen. Auch Eltern, die prinzipiell im Home Office arbei- ten, haben einen Anspruch auf Kinderkrankentage. I m Januar 2021 wurde das Kindergeld um monatlich € 15,00 je Kind erhöht. Somit werden künftig für das erste und zweite Kind jeweils € 219,00 Kindergeld pro Monat gezahlt, für das dritte Kind € 225,00 und Was muss ich tun, um Kinderkrankengeld zu erhalten? ab dem vierten Kind jeweils € 250,00. Diese Beträge werden automa- tisch durch die Familienkasse Nord angepasst, d.h. Kindergeldberech- Bei einer Krankheit des Kindes ändert sich tigte müssen nichts veranlassen. nichts. Wie gehabt erhalten Sie von Ihrem Kinderarzt ein Attest, das bei der Anders verhält es sich beim Kinderzuschlag (KiZ) für Familien Krankenkasse und beim Arbeitge- mit kleinen Einkommen. Ab Januar beträgt hier der Höchstbetrag ber eingereicht werden muss. Bei € 205,00. Den KiZ können Eltern und Alleinerziehende erhalten, Ausfall der Kinderbetreuung, auch wenn sie für das jeweilige Kind kindergeldberechtigt sind, es für gesunde Kinder, müssen Sie im unter 25 Jahre alt und unverheiratet ist und im selben Haushalt Bedarfsfall eine Bescheinigung der Kita lebt. Am einfachsten geht das online unter www.kiz-digital.de. oder Schule bei der Krankenkasse und Dort kann man sowohl prüfen, ob sich ein Antrag auf Kinderzu- dem Arbeitgeber vorlegen. Die Höhe des schlag lohnt und wenn ja, den Antrag direkt ausfüllen und die notwen- Kinderkrankengeldes beträgt in der Regel digen Nachweise hochladen. Dort finden Sie auch noch mehr Inform- 90% des ausgefallenen Nettoarbeitsentgelts. tionen und können z.B. auch einen Videoberatungstermin vereinbaren. FA M I L I E N , BEI DENEN FÜR APP IST. DAS GELD KN cken: www.k iz-digital.de Jetz t Anspruch che BMFSFJ_KIZ-AZ_Mehrdrin_ohneMuetze_190x128_ICv2_300_RZ01.indd 1 09.12.20 16:24 5
Stage UP! Stage UP! hat während Corona allen Regeln konform unterrichtet und wird Musicalausbildung - kreativ mit das in 2021 weiterhin tun. Dank der Musik und Tanz großen tollen Räume in der MKS kön- nen Gesang, Tanz und Schauspiel hof- E in aufregendes 2020 ist geschafft - und den Start in 2021 erleben wir gemeinsam! Seit mehr als einem Jahr fentlich bald wieder offline stattfinden. Bei Bedarf bietet die Musicalschule ein digitales Programm. spornt die Musicalschule Stage UP! Kinder und Jugendliche in Lübeck zum Wer Lust bekommen hat, kann Stage UP! in ei- Singen, Tanzen und Spielen an. In der nem kostenlosen Probetraining kennenlernen. Anmeldun- Musik- und Kunstschule Lübeck bietet das gen sind unbedingt erforderlich - bitte unter www.stage-up.de oder motivierte Team um Headcoach Nina Rog- unter Tel. 040 897 20 888 bei Anna melden. ge jeden Samstag ein dreistündiges Unterrichtsprogramm für alle zwi- schen 6 und 17 Jahren. Die Plätze sind heiß begehrt. „Die Nachfrage Stage UP! Lübeck in der Musik- und Kunstschule Lübeck, in der Musikstadt Lübeck hat uns von Anfang an umgehauen“, sagt Kanalstr. 42-50, 23552 Lübeck Schulleiterin Anna Greie. „Das will schon etwas heißen - schließlich Gesang, Tanz, Schauspiel. Jeden Samstag von 10 bis 13 Uhr. kommen wir aus der Musical-Hochburg Hamburg. Die Lübecker Eltern sind begeistert von unserem kreativen Angebot, mit dem wir Kindern Bewegung für Körper und Seele anbieten.“ Kinder, die in der Gemeinschaft singen, tanzen und spielen tanken neue Energien. Das wissen alle Trainerinnen, die sich an der Stage UP! Kinder- und Jugendjury engagieren. Es sind Künstler:innen, die gewöhnlich selbst auf der Bühne stehen. Neben Nadine Rogge sind da: Die Tänzerin und Tanzpädagogin Janessa Jenkins, die Jungen und Mädchen mit modernen Choreogra- A ntonia, Clara, Ferdinand, Frederike, Lukas, Magnus, Nike, Pablo, Talia und Tony. Das sind die Namen der neuen Kinder- und Jugend- jury der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung. Die zehn Kinder- und Ju- phien in Schwung bringt und eine neue Körper-Sensibilität vermitteln gendlichen im Alter von 10 bis 16 Jahren kommen aus den Stadtteilen kann. Außerdem die Film- und Theaterschauspielerin Nina Mercedes Moisling, Buntekuh, St. Jürgen, St. Gertrud und Travemünde. Das erste Rühl, die im Schauspielunterricht mit neuen Ausdrucksformen alle Sinne Treffen hat bereits stattgefunden, wegen den Corona Maßnahmen na- weckt und Gesangscoach Konstantin Busack. Konstantin ist erfahrener türlich nur Online. Musical-Darsteller und übt mit den Kids nicht nur Singen im Ensemble, sondern lehrt sie auch, ihre individuelle Stimmlage zu entdecken. Nach einer kurzen Frage- und Vorstellungsrunde erhielt die Jury einen ersten Einblick in die Fördermittelvergabe der Stiftung und einen Vorge- schmack auf das, was von ihnen zukünftig erwarten wird. Schon jetzt liegen einige tolle Ideen und Fördervorhaben von Lübeckerinnen und Lübeckern bereit, die sich speziell auf die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen beziehen. In welche inhaltliche Richtung es dabei gehen könnte, verriet die Jury auch schon selbst. Ganz oben auf der Agenda stehen die Themen Frei- zeitgestaltung, Sport und Musik. Die elfjährige Nike betonte: „Kinder sollten nicht nur zuhause sitzen, sondern raus in die Natur gehen. Dafür braucht es zum Beispiel schöne Spielplätze.“ Dem 14-jährigen Magnus liegt insbesondere der Sport am Herzen: „Vielleicht könnte man eine Umfrage machen, welche Sportarten Kinder gerne ausprobieren wür- Wie geht’s der Seele den. Ein breiteres Angebot wäre toll, der Sport ist ein ganz wichtiger Ausgleich zur Schule.“ Die elfjährige Clara rückte hingegen die Musik in in der Coronazeit? den Fokus: „Ich fände es klasse, wenn Kinder, die nicht so viel Geld ha- ben, kostenlos ein Musikinstrument erlernen könnten. Das wäre gerade jetzt zu Corona eine tolle Ablenkung.“ Die Kinder- und Jugendjury freut sich über Förderanträge bis zu • Wir sind da für Kinder und Jugendliche mit € 2.000, damit sie gemeinsam diskutieren, beraten und entscheiden psychisch erkrankten Eltern. können, welche Projekte unterstützt werden. • Wir beraten und unterstützen für ein gesundes, kindgerechtes Aufwachsen. • Wir betreuen und begleiten in Krisenzeiten. Sozialpädagogische Familienhilfe DIE BRÜCKE Gemeinnützige therapeutische Einrichtungen 0451-16 08 25 90 spfh@diebruecke-luebeck.de Spendenkonto IBAN: DE572305010100010347180 BIC: NOLADE21SPL 6
Der Die Das... Die digitale Musikschule D ie Lübecker Musikschule im Rosengarten hat Fördergelder in Höhe von 40.000 Euro erhalten, um künftig sowohl besseren Online-Unterricht geben zu können, aber auch professionelles Ar- beiten wird ermöglicht, da die Musikcomputer zum Beispiel auch als Tonstudio verwendet werden können. Mit den Geldern, von denen 10.000 Euro von der Possehl-Stiftung kommen, sollen die gesamten Unterrichtsräume der Musikschule im Rosengarten per LAN-Verbin- dung an einen Musikserver sowie an das Internet angeschlossen werden. Durch Kabelverbindungen ins Internet werden laut Musikschulleiter Ralph Lange die Verbindungen für den Online-Unterricht stabiler, schneller und einfacher. Durch die Ausstattung der Computer in den Unterrichtsräumen mit Kameras und Mikrophonen wird zudem die Klangqualität deutlich verbessert. Die Computer werden mit einem eigenen Musik-Server verbunden, so dass mit den Jahren eine große Musikdatenbank aufgebaut werden kann. Außerdem werden die Computer mit kostenfreier Musiksoftware wie „Musecore“ und „Reaper“ ausgestattet, sodass für SchülerInnen sowohl professionelles Arbeiten zu Hause als auch in der Schule möglich ist. Angeboten werden dann auch Workshops, Singstunden und Jamses- sions. Mehr Infos unter www.luebecker-musikschule.de Bis Ende Februar muss die Musikschule das Projekt umgesetzt ha- ben. Natürlich hoffen alle, dass bald wieder Unterricht von Mensch- Kostenlose Beratung zu-Mensch stattfinden kann. Aber bis das wieder möglich ist, ver- bessert diese Digitalisierung die Qualität des Unterrichtes erheblich. Die Lübecker Musikschule bietet zudem ein kostenloses Online-Bera- Und danach? „Dann sind wir in der Lage uns auch international zu tungs-Angebot für Menschen, ob groß oder klein, an, die in Zeiten von vernetzten, so Ralph Lange. Wir können dann gemeinsam mit Virtuo- Corona ein Instrument lernen wollen. Das Beratungsangebot soll bei sen aus der ganzen Welt musizieren, die nicht ohne weiteres nach den ersten Schritten in die Welt der Musik helfen und persönliche Unter- Lübeck kommen können“. Die Lübecker Musikschule ist mit diesem stützung bieten. Interessierte nehmen einfach Kontakt zur Musikschule Projekt einer der Vorreiter in Schleswig-Holstein. unter Tel. 0451-71331 oder unter info@luebecker-musikschule.de auf. Eucabal Pflanzliche Erkältungsmedizin ® für die ganze Familie NEU Zum Einreiben und Inhalieren - mit Eucalyptus- und Kiefernnadelöl wege te m m Befreit die A c hlei t z ä h en S und lös Eucabal®- Balsam S: schon für Kinder ab 6 Monaten (6 bis 23 Mo. nur Rückeneinreibung) und Erwachsene. www.eucabal.de Eucabal®-Balsam S Creme (Ap.). Wirkstoffe: Eukalyptusöl, Kiefernnadelöl. Zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim. Enthält Cetylstearylalkohol. Packungsbeilage beachten. Eucabal® Inhalat, 5,0 g/10 g Eucalyptusöl, 5,0 g/10 g Kiefernnadelöl, Flüssigkeit zur Herstellung eines Dampfes zur Inhalation (apothekenpflichtig) Wirkstoffe: Eucalyptusöl und Kiefernnadelöl Zus.: 10 g (= 11,3 ml) Flüssigkeit enthalten: arzneilich wirksame Bestandteile: Eucalyptusöl 5,0 g, Kiefernnadelöl 5,0 g. Anw.: Z. Inhalation zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim. Gegenan.: Bek. Überempfindlichkeit geg. Eucalyptusöl od. Kiefernnadelöl, Cineol, Sgl. ud. Kleinkdr. bis zu 2 J., Asthma bronchiale, Keuchhusten, Pseudokrupp od. and. Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen; Dampfinhalation bei Kdr. < 6 J. Nebenwirk.: Selten: Allergische Reaktionen. Insb. b. Sgl. ud. Kleinkdrn. sind sehr selten Überempfindlichkeitsreaktionen mit Herzrasen (Tachykardie); Herabsetzung des Atemantriebs (Atemdepression) und Krampfneigung bekannt geworden. Hustenreiz. Eine Verkrampfung der Atemmuskulatur (Bronchospasmen) kann verstärkt werden. In seltenen Fällen führt die Einatmung konzentrierter Dämpfe ätherischer Öle bei Säuglingen und Kleinkindern zum Atemstillstand, vermutlich infolge von Krämpfen der Stimmritze; Kontaktekzeme. An Haut und Schleimhäuten können verstärkt Reizerscheinungen auftreten. Hinweis: Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch (Verschlucken) können Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auftreten. Enthält Eucalyptusöl. Packungsbeilage beachten. Zur Inhalation. Nicht zum Einnehmen! Packungsbeilage beachten. (Stand August 2020). Aristo Pharma GmbH, Wallenroder Straße 8–10, 13435 Berlin.
Trikottausch Mehr Angebote trotz M omentan müssen wir alle mehr oder weniger auf Sport verzichten. Die Sport- Corona vereine haben geschlossen, ebenso die Schwimmhallen, Fitnessstudios sowie der Ska- 1 952 als „Lübecker Mütterschule“ gegründet, ist die Fa- milienbildungsstätte der Gemeinnützigen Lübeck (FBS) in der Jürgen-Wullenwever-Str. 1, seit fast 70 Jahren eine der größten terpark und der Sportpark Fal- Einrichtungen in Lübeck für Familien, Begegnung, Bildung und Be- kenwiese. Aber irgendwann wird ratung. Nach dem Wechsel der Leitung im Januar letzten Jahres hat der Sport wieder möglich sein. die FBS begonnen – trotz Corona – ihr Angebot kontinuierlich zu Viele lechzen danach, endlich erweitern. wieder mit ihrer Mannschaft trainieren und auch wieder Kreativangebote wie Nähen und Klöppeln, Bewegungsangebo- an Wettkämpfen teilnehmen zu te (Pilates, Yoga, Qigong, Rückenfit, Hockergymnastik und vieles können. Wäre es da nicht klasse, mehr), Baby-, Wichtel- und Zwergenfitness, PEKiP und Delfi Kurse, den Neuanfang mit neuen Trikots zu Kochkurse und, und, und … Das Angebot in der FBS ist groß und beginnen? Dafür habt Ihr kein Geld? Kein wächst weiter! Problem. Bewerbt Euch bei den Stadtwerken Lübeck und gewinnt für Eure Vereinsmannschaft einen Satz Trikots. Einmal im Mo- Hinzugekommen sind z.B. Vorträge für Eltern zu unterschiedlichen Erzie- nat verlosen die Stadtwerke, zusammen mit den Lübecker Nachrichten hungsthemen. In Dialogabenden haben Eltern zusätzlich die Möglichkeit, einen Trikotsatz. Was müsst Ihr dafür tun? Eurer Phantasie sind keine ihre eigenen Themen/Beispiele „mitzubringen“ und sich gemeinsam mit Grenzen gesetzt. Egal, ob mit einem Lied, Gedicht, Video oder Foto der Dozentin und den anderen Eltern auf den Weg zu machen, Bedürfnisse ... Ihr müsst nur die Jury davon überzeugen, warum gerade Ihr neue authentisch zu formulieren und Beziehungen empathisch und wertvoll zu Trikots benötigt. gestalten. Also, nichts wie los. Nutzt die Zeit, in der Ihr keinen Sport machen Neu ist auch das Still-Café, das in der FBS hoffentlich spätestens ab Mai könnt und bewerbt Euch. Sendet Eure Bewerbung mit dem Stichwort starten wird. In dem Still-Café wird den Müttern ein Raum für Austausch „Trikot-Tausch“ per E-Mail an trikottausch@swhl.de oder per Post an und einfühlsame Beratung angeboten. In einer familiären und heimeligen Stadtwerke Lübeck GmbH, 23533 Lübeck. Viel Glück! Atmosphäre finden sie Ruhe und Geborgenheit, können bei einer Tasse Tee über die neue Familiensituation sprechen und werden gehört. Der Austausch mit anderen Müttern wirkt ebenso positiv und stärkend, wie die Möglichkeit bei Problemen kompetente Tipps zu erhalten. Selbstverständ- musilicumMobil kommt lich werden auch begleitende Väter in das Still-Café mit aufgenommen. in die Kitas Nähere Informationen über das Angebot der FBS finden Sie unter www.fsb-luebeck.de oder telefonisch unter Tel: 0451-583448-30. K inder an Musik heranführen und stark für das Leben machen. Das ist das Motto der Lern- und Experimentierwerkstatt des musicu- lum aus Kiel. Schon seit einigen Jahren fährt das musiculumMobil durch Schleswig-Holstein und besucht Kitas. Es hat Musikinstrumente aus allen Kontinenten der Welt an Bord: Trompete, Darbuka, Kontrabass, Online-Fortbildungen Klangwiede und viele andere mehr. Sie laden zum Anfassen und Auspro- pieren ein. Auf diese Weise können die Vorschulkinder die Instrumente und Akustik mit allen Sinnen erleben. Ziel ist es, das Interesse der Kin- der an Musik zu wecken sowie ihre Neugier, Kreativität und Phantasie L OS Lübeck, das Lehrinstitut für Orthographie und Sprachkompe- tenz unterstützt Lehrer mit Online-Fortbildungen. anzuregen. Am 10. März findet von 19 bis 20:30 Uhr eine Veranstaltung mit dem Thema „Rechtschreibung - Systematik, Didaktik, Förderung“ statt. Die Das Projekt wird von den schleswig-holsteinischen Sparkassen un- Gastdozentin Frau Dr. Jambor-Fahlen geht der Frage nach, wie Kin- terstützt, so auch von der Sparkasse zu Lübeck, die in diesem Jahr 80 der richtig schreiben lernen und wie spezifische Schülergruppen dabei Einsätze finanziert. Interessierte Kitas können sich bis zum 28. Februar gezielt gefördert werden können. Weiterhin erläutert sie verschiedene – ausschließlich online – für einen Besuch des musiculumMobils unter Konzepte der Rechtschreibvermittlung und erklärt, welche Methode für www.musiculum-mobile.de bewerben. Zusätzlich zum Besuch erhalten welchen Lerntyp geeignet ist. die Gewinner Schütteleier für die teilnehmenden Kinder, ein Handbuch mit musikpädagogischen Anregungen für Erzieherinnen und Erzieher Am 20. März von 10 bis 11:30 Uhr wird der Rechtschreibtest „schreib. sowie eine der insgesamt 80 Cajons (Kistentrommeln), die eigens für on“ vorgestellt. Es wird gezeigt, wie der aktuell normierte, diagnostische diese Aktion vom Kieler Handwerkerhof fecit hergestellt wurden. ONLINE-Rechtschreibtest für Lernstandserhebungen an der Schule ge- nutzt werden kann. Für Eltern findet am 24. März von 19 bis 20:30 Uhr ein Elternseminar „Willkommen im LOS – Grundlagen der Förderung“ statt. Es werden Fragen beantwortet und gezeigt, wie den Kinder geholfen wird und wie Eltern die Arbeit des LOS unterstützen können. Für alle drei Veranstaltungen ist eine Anmeldung bei LOS unter Tel.: 0451-7073444 oder per Email info@los-luebeck.de notwendig. 8
Der Die Das... © Hansestadt Lübeck „Blutwig“ gewinnt D ie Kita Beim Meilenstein hat beim Online-Wettbewerb des Junior- Campus den 1. Preis gewonnen. Neun Kinder im Alter von 4 und 5 Jahren aus der Eulengruppe haben zusammen mit ihren ErzieherInnen an dem Wettbewerb zum Thema „Mein Körper: Knochen, Knorpel und Gelenke – was versteckt sich unter unserer Haut“ teilge- nommen. Es sollte ein Kör- permodell aus Alltagsmate- rialen gebaut werden. Entstanden ist „Blut- wig, der anschaulich den menschlichen Körper von statt-plastik-becher innen zeigt. Herzlichen Glückwunsch! B ereits im letzten Jahr hat der Round Table 104 aus Lübeck mit der Aktion „statt-plastik-becher“ in Kitas Plastikbecher gegen Edel- stahlbecher getauscht. Ziel des Projektes ist es, schon kleinste Kinder Aus über 50 Einsen- dungen musste die Jury zur Reduzierung des täglichen Kunststoffeinsatzes zu sensibilisieren. eine Entscheidung tref- Insgesamt 600 Becher wurden im letzten Jahr in verschiedenen Kitas fen, was ihnen nicht ausgetauscht. leicht gefallen ist. Auf der Internetseite des So durften sich in Lübeck z.B. die Kitas Kerckringstraße, Moislinger JuniorCampus www. Berg und Haus der kleinen Riesen über die neuen Becher freuen. th-luebeck.de/juni- or-campus findet ihr Wer jetzt denkt, dass die alten Plastikbecher auf dem Müll landen, viele Experimente der täuscht sich gewaltig. Alle in Deutschland eingesammelten Becher und Videos zum gehen nach Eckernförde und von dort an einen „Upcycler, der daraus Mit- und Nachma- neue Parkbänke herstellt. Super Idee! chen. Eine Familie gründen? Wir haben da eine Idee: Jetzt ein Pflegekind aufnehmen! Agenturfoto. Mit Model gestellt. AWO Schleswig-Holstein gGmbH, Jugend- und Familienhilfe Kinder in zwei Familien (K2F), Moislinger Allee 97, 23558 Lübeck E-Mail: kinder-in-2-Familien@awo-sh.de 9
Gewinnspiel Auf welcher Seite ist das? Wir wollen von Dir wissen, auf welcher Seite dieser Bildausschnitt zu finden ist? Wenn Du es weißt, schicke eine Email an: gewinn- spiel@luettbecker.de oder schreibe uns einen Brief oder eine Karte an: Familienmagazin Lüttbecker Moltkeplatz 11, 23566 Lübeck Vergiss bitte nicht Deinen Namen, Deine Adresse, Dein Alter und Deine Telefonnummer. Viel Glück! Der Einsendeschluss ist der 28. Februar 2021 Dieses Mal gibt es „Überraschungskisten“ zu gewinnen. Deshalb ist es ganz wichtig, dass Ihr uns Euer Alter mitteilt, damit in den Kisten auch Sachen drinnen sind, mit denen Ihr etwas an- fangen könnt. Also mitmachen und überraschen lassen. Die Gewinner aus 06-20: Das Spiel des Jahres „Pictures“ kann ab sofort Familie R. spielen. www.feriensegelkurs.de Je ein Buch von Käpt‘n Waschbär haben gewonnen: Jonathan S. (5), Philipp (9) und Florian B. (6), Doris K., Stefanie B. und Al- exandra B. Viel Spaß beim Spielen mit „Dobble“ wünschen wir Sandra B., Bastian B. und Daniela T. SEGELKURSE in den Sommerferien Herzlichen Glückwunsch Anmeldung und Informationen finden Sie unter www.luebecker-segelschule.de oder telefonisch unter 0451/611 29 580. Unterrichtszeiten: Montag: 14 bis 17 Uhr Dienstag bis Donnerstag: 10 bis 17 Uhr Freitag: 10 bis 14 Uhr Auflösung der Kinderseite Lübecker Segelschule | Inh. Harald Drögsler | Wakenitzufer 11 | 23564 Lübeck Puzzle Lübbis Welt SCHAUSPIEL, Das Fußballtrikot von Felix hat ei- genlich eine Nummer. Wenn du die Puzzleteile zusammenfügst, fin- dest du heraus, welche es ist. TANZ & GESANG! Rätsel Sudoku 10 Max versucht mit seinem Die Zahlen von 1 bis 4 dürfen in Schläger einen kleinen Ball das Sudokugitter nur so eingetra- in ein weit entferntes Loch gen werden, dass jede Ziffer in je- zu schlagen. Es befindet der Reihe und in jedem Block nur sich auf einer riesigen Ra- einmal vorkommt. senfläche, die man „das Doppelt gemoppelt Grün“ nennt. Um das Loch NEU IN LÜBECK! zu treffen, ist es gut, wenn All diese Kinder haben Karate als das mit möglichst wenig Schlägen gelingt. Weißt du, 3 2 1 4 gemeinsames Hobby. Ein Karate- welchen Sport Max gerade ka ist doppelt abgebildet. Findest ausübt? du ihn? 4 1 3 2 G O L F 1 2 3 4 2 3 4 1 Labyrinth Anne spielt Basketball. 1 4 2 3 Ziel des Spieles ist es, den Ball in den Korb zu werfen. Hilf ihr dabei und zeig ihr den Weg. Alle Infos auf: Zum Ausmalen Diese Kinder spielen Tennis. Welche Farbe ha- + + = 21 www.stage-up.de ben die Bälle? Wie sehen wohl die Tennisschlä- ger aus? Auch den Sportklamotten fehlt es an Farbe. Nimm dir Stifte und ändere dies! + + = 27 oder anrufen unter: + + = 16 040/ 897 20 888 + x = 73 Rechenspaß Wie lautet das richtige Ergebnis? Wenn du die Bilder durch Zahlen ersetzt, bekommst du die Lösung? 14 15 10
Bücherseite Ein schöner Tag ist ein Tag, an Jed*r kann was! dem ich tanzen kann Maggie von Wegen/ Navina Wienkämper Wenn Fritzi an Fahrrädern bastelt, gibt es nichts Karina Sillmann Schöneres für sie auf der Welt. Für jeden Men- Was macht einen glücklichen Tag für dich aus? Kinder- schen gibt es das passende Rad, findet sie, und briefe aus aller Welt über das Glücklichsein erreichen lässt in ihrem Fiets-Labor nur Unikate entstehen. die Autorin auf ihrem Blog und sind nun in ihrem liebe- Nima vom Nähbüdchen hat mächtig viel zu tun, voll gestalteten Buch zu lesen. Gedichte schreiben, der wenn er bei seinen heiß begehrten und noch eigene Geburtstag, ein Besuch im Wasserpark oder ein Fest am Neujahrs- nie dagewesenen Modekreationen Nadel und tag. Die Gedanken und Wünsche der Kinder sind herrlich unkompliziert und ein Faden schwingt. Maxi vom Müll-Museum kreiert erfrischender Beweis für ihren unverstellten Blick auf das Leben. Die bunten moderne Kunst aus manch unnützem Abfall und macht seine Müll-Ausstellun- Einfälle machen deutlich, worauf es wirklich ankommt: Familie, Freundschaft, gen zu echten Sehenswürdigkeiten. Und wer sich in Lores besonderes Post- Liebe und Spielen. amt begibt, kann dort alle Arten von Liebesbekundungen versenden lassen. Eine ehrliche und anrührende Sichtweise von Kindern, die uns erdet und In insgesamt 14 zauberhaft illustrierten Porträts bekommen wir eine erfri- achtsam macht, auch den kleinen Dingen in unserer Welt Aufmerksamkeit zu schend bunte Vielfalt an Persönlichkeiten und Talenten vorgestellt, verbun- schenken. Erinnern wir uns daran, die Welt mehr durch Kinderaugen zu se- den mit einer Leidenschaft, die uns Menschen glücklich macht. Ein Buch für hen, deren Leuchten uns verzaubert. Denn es kann so einfach sein, Glück zu Kinder und Erwachsene, das mit einem sehr ansprechenden Text berührt und empfinden. uns aufzeigt, wie viel Einzigartigkeit und Empowerment in jedem Einzelnen Eden Books Verlag, ISBN: 978-3-9591-0303-9, € 16,95 von uns steckt. Verlag von Wegen, ISBN: 978-3-0006-6540-0, € 19,00, ab 4 Jahren In Liebe wachsen Dr. Carlos González Vom Gehorsam zur Verant- Gibt es in der Erziehung unserer Kinder einen Wider- wortung. Wie Gleichwürdig- spruch zwischen dem, was wir fühlen und dem, was die heutige Gesellschaft uns vorgibt? Dr. González keit in der Schule gelingt hinterfragt in seinem Buch ganz grundsätzliche Jesper Juul/ Helle Jensen Überzeugungen der Erwachsenen bezüglich ih- Gute Beziehungen zwischen Lehrern und Schülern rer Kinder und eröffnet damit eine neue, humane sind eine wertvolle Basis und fördern eine größere Blickweise auf die kindliche Eigenart und Entwick- Lernbereitschaft. Im Miteinander stärken wir unsere lung. Schlaftraining, Grenzen setzen, Auszeit oder auch Frühförderung Beziehungskompetenz und lernen, unsere eigenen - schon junge Eltern fühlen sich einem gesellschaftlichen Druck und einer Grenzen zu wahren. Mit Kindern bedürfnis- und bezie- Erwartungshaltung ausgesetzt. Liebe, Achtung und Aufmerksamkeit sind ein hungsorientiert umzugehen, funktioniert nicht nur zu wertvoller Nährboden, unseren Kindern in ihren Grundbedürfnissen gerecht zu Hause, sondern auch in der Schule. Doch ist es uns möglich, im pädagogischen werden. Wir können ihrer kindlichen Psyche mit großem Verständnis begegnen Alltag die Würde und die Integrität der Kinder und Jugendlichen zu achten und zu und sie zu empathischen und respektvollen Erwachsenen erziehen. schützen? Der Autor ist ein Freund der klaren Worte und anhand vieler alltäglicher Bei- Was meint der Begriff Gleichwürdigkeit, den Jesper Juul geprägt hat? Ich neh- spiele hinterfragt er in seinem Werk, jede Art von Methode, die unser Umfeld me mein Gegenüber genauso ernst wie mich selbst nehme. Ich respektiere uns manches Mal wohlwollend ans Herz legt. Ein berührendes Buch für alle seine innere Würde, seine eigenen Träume, Wünsche, Bedürfnisse sowie Am- Eltern und Wegbegleiter von Kindern, das Mut macht, auf sich und sein Bauch- bitionen – bei Erwachsenen und Kindern. gefühl zu hören und die emotionalen Bedürfnisse unserer Kinder als wertvolle Eine komplett aktualisierte Neuauflage von dem bekanntesten Familienthera- Perspektive für uns selbst zu sehen. Einmal mehr können wir von ihnen ler- peuten Skandinaviens, die uns neueste Erkenntnisse aus der Hirnforschung nen, die schon all die wunderbaren Eigenschaften in sich tragen: Uneigennutz, und Psychologie liefert und gleichzeitig vermittelt, wie Bindung und Bildung in Großzügigkeit, Gelassenheit, Großherzigkeit, Mut, Diplomatie, Ehrlichkeit, Freiheit und Gleichwürdigkeit aussehen und was Verantwortung in der Schule Kontaktfreude und Verständnis. bedeutet. Mit zahlreichen Tipps und Praxisbeispielen, die nachdenklich machen La Leche Liga Deutschland Verlag, ISBN: 978-3-9320-2214-2, € 18,90 und anregen. Wenn wir die Ressourcen der Eltern-Kind-Beziehung nicht aus den Augen verlieren und herausfordernden Situationen mit einem gelassenen Optimismus begegnen, können wir alle an dieser gewonnenen Beziehungsqua- lität nur wachsen und unsere Jüngsten auf ihrem Weg als eigenverantwortliche Bist du der Frühling? Menschen stärken. Beltz Verlag, ISBN: 978-3-407-86559-5, € 19,95 Chiaki Okada/ Ko Okada Wie mag er bloß aussehen, dieser Frühling? Das jüngste Kind der Hasenfamilie hat den Frühling noch nie gesehen und erlebt, wie es ist, wenn der Schnee schmilzt, die Blätter sprießen und alles Buchhandlung Belling Inhaber: grün wird. Er würde zu gern auch den Frühling Finn-Uwe Belling kommen sehen. Als der kleine Hase früh mor- Mühlenbrücke 2 a gens neugierig durch den tief verschneiten Wald stapft, be- 23552 Lübeck gegnet ihm ein freundlicher Eisbär. Auf seiner Tatze wird er hoch in den Baum 0451 - 370 59 20 6 0176 - 212 09 64 5 gehoben und kann zum ersten Mal das Meer sehen. Wie aufregend! Ein herzerwärmendes, einfühlsames Frühlingsbilderbuch, das uns in wunder- BUCHHANDLUNG info@buchhandlung-belling.de schönen, atmosphärischen Illustrationen versinken lässt und dabei den Jah- reszeitenwandel einläutet, in der unserer Natur neues Leben eingehaucht wird. BELLING Literatur & mehr für die ganze Familie www.buchhandlung-belling.de buchhandlungbelling @BuchhandlungBelling Moritz Verlag, ISBN: 978-3-89565-372-8, € 14,00, ab 3 Jahren 11
© S. Hofschlaeger/pixelio.de A Wodurch werden Atemwegsinfekte temwegsinfektionen zählen zu den häufigsten Gründen für eine Vorstellung beim Kinder- und Jugendarzt. Dabei auftretende verursacht? Krankheitszeichen wie Schnupfen, Halskratzen oder Husten deu- ten auf einen Infekt der oberen Atemwege (Nasen- und Rachenbereich) Die meisten Atemwegsinfektionen bei Kindern werden durch Viren ver- hin. Diese grippalen Infekte sind unangenehm, aber meist harmlos. ursacht. Zu den häufigsten Vertretern gehören Rhinoviren, RS-Viren, Adenoviren, Enteroviren, Metapneumoviren, Influenzaviren und Parain- Wie häufig darf mein Kind krank sein? fluenzaviren. Die Erreger werden durch direkten Kontakt mit den Atem- wegssekreten einer infizierten Person oder durch Tröpfcheninfektion Welchen Eltern kommt diese Situation nicht bekannt vor? Gerade ist übertragen. Das bedeutet also zum Beispiel durch kontaminierte Hän- das Kind auf dem Weg der Besserung und die Erkältung scheint über- de, Speichel oder über Tröpfchen beim Nießen, Husten oder Sprechen. standen, da bahnt sich schon der nächste Infekt mit Husten, Schnupfen Die Inkubationszeit, also die Zeit zwischen Ansteckung und Auftreten oder Fieber an. Besonders Kleinkinder in Gemeinschaftseinrichtungen der ersten Symptome, liegt bei den meisten Virusinfekten zwischen zwei sind betroffen. Das Immunsystem kommt mit verschiedensten Erregern und sieben Tagen. Es fällt eine jahreszeitliche Häufung im Herbst, Winter in Kontakt und wird somit trainiert. Dabei sind zwischen zehn und zwölf und Frühling auf. Warum das so ist, ist nicht abschließend geklärt. Ein leichte Infekte pro Jahr nicht bedenklich. Bis zum Schuleintritt sind es Grund dafür ist sicherlich der vermehrte Aufenthalt in Innenräumen mit dann noch ca. drei bis vier Infekte pro Jahr. Zu leichten Infekten zäh- dadurch erhöhtem Übertragungsrisiko. Obwohl der Begriff es suggeriert, len zum Beispiel Erkältungen, leichte Mittelohrentzündungen und Ma- entsteht durch Kälte allein keine Erkältung. Allerdings kann eine durch gen-Darm-Infektionen. Durch die Auseinandersetzung mit verschiede- Kälte entstandene verminderte Schleimhautdurchblutung den Körper nen Erregern entsteht die sogenannte Immunität, also der körpereigene angreifbarer für Erreger machen. Es wird weniger Schleim produziert Schutz gegen bestimmte Krankheiten. und Viren können leichter in die Atemwege eindringen. Hinzu kommt, dass körpereigene Abwehrstoffe bei reduziertem Blutfluss schlechter in die Schleimhäute gelangen. Es hat sich gezeigt, dass auch Stress und Übermüdung zu einer erhöhten Infektanfälligkeit beitragen. Ihre Apotheke vor Ort! Welche Symptome sprechen für einen Atemwegsinfekt? Lieferservice durch Fahrradkurier* Montag bis Freitag ab 17:00 Uhr Durch die Infektion mit Atemwegsviren kommt es in den Zellen zu ei- Samstag ab 12:00 Uhr ner Entzündung mit Schleimhautschwellung und vermehrter Schleim- *in der näheren Umgebung unserer Apotheke produktion. Die Folge sind Halsschmerzen, eine verlegte Nasenatmung und Husten. Husten ist ein wichtiger Schutzreflex für die Atemwege, er Wir beraten, helfen und informieren. befreit diese von Schleim und Verunreinigungen. Bei Erkältungen kommt St. Gertrud Apotheke Frank Reeder es vor allem nachts zu Sekretfluss aus der Nase bis in den Rachen. Der Roeckstr. 25 • 23568 Lübeck • Telefon: 0451-3 25 77 • www.stgertrud-apotheke-hl.de Husten zu Beginn einer Erkältung ist meist noch trocken, also unproduk- tiv. Im Laufe des Infekts wird zunehmend Sekret gebildet. Bei einigen Kindern tritt zusätzlich Fieber auf. Auch Kopf- und Gliederschmerzen sind keine Seltenheit. Bauchschmerzen werden häufig als Begleitsymp tomatik angegeben. Säuglinge und Kleinkinder wirken oft unruhig und weinerlich. Die Patienten sind müde und zeigen eventuell ein reduziertes Ess- und Trinkverhalten. Neugeborene und kleine Säuglinge atmen nur durch die Nase (sogenannte obligate Nasenatmer), dadurch entstehen Die Praxis für die im Rahmen von Atemwegsinfekten nicht selten Probleme beim Saugen ganze Familie an der Flasche oder der Brust. Die Dauer einer Erkältung beträgt nicht Prophylaxe mehr als zehn Tage, wobei ein trockener oder festsitzender Husten noch Zahnarzt Dr. Alexander Carius Allgemeine drei bis vier Wochen andauern kann. Zahnärztin Dipl.- Stom. Zahnheilkunde Sigrid Carius-Wiederänders, Fachzahnärztin für Kinderstomatologie Kinderzahnheilkunde Wie wird die Diagnose gestellt? Ästhetische 0451 – 3 44 52 Zahnheilkunde Nicht jedes erkältete Kind muss dem Kinderarzt vorgestellt werden. Bei Zertifizierte bestimmten Symptomen sollte allerdings ein Kinderarzt aufgesucht wer- Mönkhofer Weg 78 – 80, 23562 Lübeck www.zahnarztpraxis-carius.de Parodontologie den. Dazu zählen zum Beispiel über zwei Wochen andauernder Husten, Fieber über drei Tage, persistierende Schmerzen, Atembeschwerden, 12
Gesundheit Trinkverweigerung oder ein deutlich reduzierter Allgemeinzustand. Neu- stand des Kindes berücksichtigt werden, als die absolute Körpertem- geborene und Säuglinge unter drei Monaten sollten bei Husten oder Fie- peratur. Abschwellende Nasentropfen oder -sprays können bei verlegter ber immer vom Kinderarzt gesehen werden. Nachdem der Arzt die Sym- Nasenatmung vor allem zur Nacht hilfreich sein. Bei der Applikation von ptome und Beschwerden erfragt hat, werden die Patienten untersucht. Nasentropfen besteht die Gefahr der Überdosierung, aber auch Nasen- Der Rachen und die Ohren werden inspiziert, Lymphknoten werden sprays sollten nicht länger als sieben Tage ohne ärztliche Rücksprache abgetastet und die Lunge wird abgehört. Bei banalen Infekten ist kei- verabreicht werden. Unkritischer hingegen sind Kochsalz-Nasentropfen, ne weitere Diagnostik erforderlich. Teilweise entnimmt der behandelnde die die Atemwege befeuchten. Vorsichtig sollten Eltern im Umgang mit Arzt einen Abstrich zum Ausschluss einer Streptokokkeninfektion, also ätherischen Ölen bei Kleinkindern sein. Es kann zu Schleimhautirrita- einer bakteriellen Mandelentzündung. In den seltensten Fällen ist eine tionen bis hin zu Atemstillständen kommen. Hustensäfte können lin- Blutentnahme oder ein Röntgenbild der Lunge notwendig. dernd wirken, für eine eindeutige ärztliche Empfehlung fehlen jedoch wissenschaftliche Belege. Auch Hausmittel wie Fenchelhonig oder Tee Und wenn es nicht bei einer einfachen mit Honig (nicht für Kinder unter einem Jahr) können eingesetzt werden. Hustenblocker sind rezeptpflichtig und werden nur in absoluten Ausnah- Erkältung bleibt? mefällen vom Kinderarzt verschrieben. Bei produktivem Husten sind sie Auch die unteren Atemwege können von Virusinfekten betroffen sein. Im sogar kontraindiziert und führen zu einem Sekretstau in den Atemwe- Kehlkopfbereich verursachen sie den sogenannten Krupphusten. Das gen. Halsschmerzen können durch das Lutschen von Pfefferminz- oder Leitsymptom ist ein bellender, trockener Husten und ein pfeifendes Ein- Salbeibonbons gelindert werden. Ebenso hilft das Gurgeln mit warmem atmungsgeräusch. Auch Heiserkeit kann ein Symptom sein. Fällt eine Tee. angestrengte oder beschleunigte Atmung auf, muss an eine Bronchitis oder Lungenentzündung gedacht werden. Kinder mit derartigen Sym- Was kann vorbeugend getan werden? ptomen sollten auf jeden Fall dem Kinderarzt vorgestellt werden. Vor allem bei Kleinkindern können Mittelohrentzündungen im Rahmen von Die Wirkung zahlreicher zum Verkauf angebotener Produkte zur Stär- Luftwegsinfekten auftreten. Bei älteren Kindern kann es zu Entzündun- kung des Immunsystems ist nicht ausreichend wissenschaftlich belegt. gen der Nasennebenhöhlen kommen. Das gesunde Immunsystem braucht seine Zeit zum Reifen. Um die Ge- sundheit Ihres Kindes zu unterstützen, ist es aus kinderärztlicher Sicht Sehr selten handelt es sich bei Atemwegsinfekten um bakterielle In- wichtig, auf allgemeine Maßnahmen zu achten. Legen Sie Wert auf eine fektionen. Dieses sind dann meist sogenannte Superinfektionen einer gesunde und ausgewogene Ernährung mit reichlich frischem Obst und bereits bestehenden viralen Infektion. Nur bei bakteriellen Infektionen ist Gemüse. Verzichten Sie grundsätzlich auf Rauchen in der Wohnung und eine antibiotische Therapie sinnvoll. im Auto. Lassen Sie die Kinder häufig an der frischen Luft spielen, auch im Winter. Wohnräume sollten regelmäßig gelüftet werden. Am besten Wie sieht die Behandlung von Infekten der schlafen die Kinder bei ca. 18°C Raumtemperatur. Nicht zu vergessen sind auch Impfungen. Sie schützen zuverlässig vor vielen Infektions- oberen Atemwege aus? krankheiten. Ob eine Grippeschutzimpfung für Ihr Kind ratsam ist, be- Gegen die auslösenden Viren gibt es kein Medikament, virale Atem- sprechen Sie gerne mit Ihrem Kinderarzt. wegsinfekte werden symptomatisch behandelt. Die Patienten sollten sich körperlich schonen. Wenn die Kinder nicht im Bett liegen möchten, Eltern entwickeln meist ein gutes Gespür dafür, wann das Kind ernst- hilft ein ruhiger Tagesablauf. Es sollte auf eine ausreichende Flüssig- haft erkrankt ist und es kinderärztlich vorgestellt werden sollte. Ihr Kin- keitszufuhr geachtet werden, denn insbesondere bei fiebernden Kindern der- und Jugendarzt steht Ihnen nicht nur während der Infektsaison, besteht ein erhöhter Flüssigkeitsbedarf. Des Weiteren ist eine gute Trink- sondern auch bei Alltagsfragen, menge notwendig, um Schleim in den Atemwegen zu verflüssigen und ihn somit leichter abhusten zu können. Gut gelüftete Innenräume mit wenig trockener Heizungsluft schonen die Atemwege. Fiebersenkende Autorin: und schmerzlindernde Medikamente wie Paracetamol oder Ibuprofen Dr. med. Andrea Schaper werden nach Bedarf gewichtsadaptiert eingesetzt. Jedoch muss Fieber Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin nicht zwingend gesenkt werden, denn es ist ein natürlicher Abwehrme- verheiratet, drei Kinder chanismus des Körpers. Die Stoffwechselaktivität wird gesteigert und Krankheitserreger somit leichter bekämpft. Bei der Entscheidung, ein fiebersenkendes Medikament zu geben, sollte eher der Allgemeinzu- Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Patienteneltern, wir, Sarah und Cornelius Lenz, sind seit 2016 in unserer Gemeinschaftspraxis für Kieferortho- pädie tätig und freuen uns, dass wir durch unsere Liebe zum Beruf viel positive Resonanz von Patienten und Zahnärzten erhalten. Wir würden uns freuen, Sie in unserer Praxis begrüßen zu dürfen. Vereinbaren Sie gerne einen Termin unter 0451-705533. Praxis Mühlenstraße Wir freuen uns auf Sie. 23552 Lübeck Tel. 0451-70 5 Herzliche Grüße Fax 0451-70 5 Ihre Dres. Sarah & Cornelius Lenz Mail info@lenz Mühlenstraße 71 ▪ 23552 Lübeck ▪ Tel. 0451-70 55 33 ▪ Fax 0451-70 50 13 ▪ info@lenz-kieferorthopaedie.de www.lenz-kieferorthopaedie.de 13
Lübbis Welt Rätsel Max versucht mit seinem Schläger einen kleinen Ball in ein weit entferntes Loch zu schlagen. Es befindet sich auf einer riesigen Ra- senfläche, die man „das Doppelt gemoppelt Grün“ nennt. Um das Loch zu treffen, ist es gut, wenn das mit möglichst wenig All diese Kinder haben Karate als Schlägen gelingt. Weißt du, gemeinsames Hobby. Ein Karate- welchen Sport Max gerade ka ist doppelt abgebildet. Findest ausübt? du ihn? 1 2 3 4 Zum Ausmalen Diese Kinder spielen Tennis. Welche Farbe ha- ben die Bälle? Wie sehen wohl die Tennisschlä- ger aus? Auch den Sportklamotten fehlt es an Farbe. Nimm dir Stifte und ändere dies! 14
Puzzle Das Fußballtrikot von Felix hat ei- genlich eine Nummer. Wenn du die Puzzleteile zusammenfügst, fin- dest du heraus, welche es ist. Sudoku Die Zahlen von 1 bis 4 dürfen in das Sudokugitter nur so eingetra- gen werden, dass jede Ziffer in je- der Reihe und in jedem Block nur einmal vorkommt. 3 4 1 2 4 Labyrinth Anne spielt Basketball. 1 4 3 Ziel des Spieles ist es, den Ball in den Korb zu werfen. Hilf ihr dabei und zeig ihr den Weg. + + = 21 + + = 27 + + = 16 + x =? Rechenspaß Wie lautet das richtige Ergebnis? Wenn du die Bilder durch Zahlen ersetzt, bekommst du die Lösung? Die Auflösung der Rätsel findest du auf Seite 10 15
H obbies sind ein toller Wegbegleiter. Sie können uns begeis- tern, motivieren und anspornen, auch manches Mal mutig(er) zu sein und über unsere eigenen Grenzen hinaus zu gehen. Ganz gleich, ob im Einzel oder als Mannschaftssport lehren sie uns Werte für unser weiteres Leben. Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Verant- Gemeinschaft innerhalb der Mannschaft und auch Freundschaften unheim- lich gestärkt hat. Wir konnten im Spiel kämpfen und uns anschließend fei- ern, was auf den Turnieren selten zu kurz kam. Die Atmosphäre, verbunden mit der Aufregung kurz vor dem Anpfiff, ist magisch... Ich war keine mutige Spielerin, so dass ich mich auf der Linksaußen-Position sehr wohl gefühlt wortung, Respekt, Hilfsbereitschaft, Teamgeist, Toleranz, Ehrgeiz... sind habe, doch ich war schnell und liebte den Torabschluss nach einem Tem- neben dem Spaß und der körperlichen sowie geistigen Aktivität wichtige pogegenstoß. Werte, die unsere persönliche Entwicklung ungemein bereichern. Wir möchten gerne die Kinder selbst ihr Hobby vorstellen lassen, denn Ich habe selbst im Grundschulalter mit dem Handballspielen angefan- es sind ihre eigenen klaren Worte, die uns die Begeisterung für ihre jeweilige gen, angeregt durch meinen Sport- und Deutschlehrer. Wir waren eine Sportart näher bringen. Jedes von ihnen ist einzigartig mit seinen Stärken Klasse, in der Jungen und Mädchen sich für diese Sportart begeistern und Schwächen und all den vielseitigen Talenten, die leider oftmals erst lan- konnten, so dass wir uns (auch) im Sport immer nah waren. Noch heute ge im Verborgenen schlummern, um sich irgendwann großartig zu entfalten denke ich voller Liebe und Dankbarkeit an diese Zeit zurück, die unsere - und ihnen die verdiente Aufmerksamkeit zuteil wird. Bowling Malte, 12 Jahre 1. Wann hast du schritte und verbessert sein Können. Wenn ich Breakdance mit diesem Hobby größer werde, gewinne ich mehr Stärke und Leonel, 9 Jahre angefangen? kann dadurch mit größeren Kugeln bowlen. Ich habe vor zwei Im Sommer vor vier Jahren mit Break- Jahren. dance angefan- Schwimmen gen. Schon als 2. Wie bist Hannah, 15 Jahre ich sechs Jahre du darauf alt war, habe ich gekommen? Ich schwimme schon seit ich vier bin, doch als mich dafür inte- Aushilfs-Trainerin der Seepferdchen-Gruppe ressiert, weil ich Ich war auf einem Bowling-Geburtstag von fungiere ich seit dem 12. Lebensjahr. Wie ich die Bewegungs- meinem Freund gewesen und hatte dann Lust darauf gekommen bin? Ich habe mich schon abläufe zu der bekommen, Bowling weiterzuspielen. Als ich immer fürs Schwimmen interessiert, also bin Musik toll fin- an einer zweitätigen Ferienpass-Aktion teilge- ich, als mein kleiner Bruder Training hatte, ein- de. Da ich zu nommen habe, hat mich anschließend der Trai- fach mal mitgekommen und habe mit der Trai- der Zeit aber ner angesprochen, ob ich nicht Lust hätte, im nerin gesprochen. Sie hat mir erzählt, dass sie auch beim Verein des BV Blau-Weiss Lübeck zu spielen. als Schwimmlehrer viel zu unterbesetzt sind. Handball und Daraufhin hat sie mir dann angeboten, das in der Schul- 3. Wieviel Zeit nimmt dein Trainieren der Kinder mal für kurze Zeit aus- schach AG war, war es Hobby in Anspruch? zuprobieren. Seitdem komme ich regelmäßig schwierig, eine Gruppe zu finden, zu der ich mal zum Training. zum Schnuppern gehen kann. Ein Schulfreund 1-2 Stunden pro Woche. Wir trainieren mitt- hat mich dann irgendwann gefragt, ob ich mal wochs mit etwa 20 Spielern auf acht Bahnen, Mein Hobby nimmt nur einen Tag in der Wo- mit zum TC Concordia, der gleich bei mir um unter anderem auch mit Erwachsenen. Das che in Anspruch , da es bei meiner Schwimm- die Ecke ist, mitkommen möchte. Das hat mir Training beginnen wir mit Seilspringen. An- halle nur einen festen Tag gibt, an dem alle so gut gefallen, dass ich anfangs zweimal pro schließend werden jeweils vier Leute auf zwei Abzeichen trainiert werden, doch das variiert Woche à 1,5 Stunden trainiert habe. Wir hatten Bahnen eingeteilt. Die technische Feinheit des je nach Schwimmhalle. auch Auftritte im Verein mit Choreos und Bowlings besteht darin, den Drall des Balls zu Soloauftritten zu besonderen Anlässen trainieren. Zudem muss jeder Spieler errech- Für mich ist das Besonde- und es gab Workshops. Das alles nen, welche Position er für seine Würfe auf der re an meinem Hobby, dass hat mir viel Spaß gemacht. Seit der Bahn einnimmt. Dabei hilft einem der Trainer. es kein Hobby ist, das jetzt Corona Zeit durften wir letztes Jahr unbedingt jeder macht. Es leider nur ganz wenig trainieren 4. Was ist für dich das Besondere macht unnormal viel Spaß, und jetzt gar nicht mehr. Ich hof- an deinem Hobby? mit den Kindern so lange fe, dass das bald wieder möglich zu üben, bis sie es an ihr sein wird. Besonders gut gefällt Es macht Spaß, mit anderen und Turniere zu Ziel geschafft haben. Auch die mir, mit anderen Kindern verschie- spielen. Ich habe Spaß an Wettkämpfen und Freude, die man in ihren Augen dener Altersgruppen gemeinsam zu messe mich gerne mit gegnerischen Spielern. sieht, wenn sie ihr Abzeichen bekom- trainieren und neue „Moves“ und Choreos Man macht relativ schnell und stetig Fort- men, ist so unfassbar schön. zu lernen. 16
Sie können auch lesen