BAYREUTH EVANGELISCH - Worte wie Herbergen Was uns Kraft gibt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Neues Bayreuther Gemeindeblatt Mai - Juni 2020 BAYREUTH EVANGELISCH ! rief Mit Gemeindeb irche Auferstehungsk Friedenskirche Lutherkirche Stadtkirche Worte wie Herbergen Was uns Kraft gibt 3 05 06
Sudoku Sudoku für Räselfreunde Das Foto für unser Titelbild stammt von congerdesign auf Pixabay, der kreative Community, die Bilder und Videos frei #WirBleibenZuhause hieß es im März und April, um uns und an- von Urheberrechten mit anderen teilt. dere vor dem Coronavirus zu schützen. Auch wenn jetzt die Aus- Es zeigt eine Bibel und ein Notizbuch, um darin Worte zu gangsbeschränkungen etwas gelockert werden, sollten wir - wenn sammeln. Welche Worte stärken Sie in diesen Tagen? wir nicht draußen arbeiten müssen - so viel wie möglich zu Hause bleiben, im Zimmer, am Fenster, auf dem Balkon oder im eigenen ANZEIGE Garten. Vielleicht haben Sie dabei Lust, eines der beiden Zahlenrät- sel zu lösen. Beachten Sie dabei: In jeder Zeile, Spalte und jedem Neuner-Kästchen dürfen die Ziffern1 bis 9 nur einmal vorkommen! Viel Erfolg beim Knobeln! Leicht © Vlad Chorniy Geben Sie Ihren Angehörigen im Trauerfall keine Rätsel auf! HIMML VORSORGE Das 1. Bayreuther Bestattungsvorsorge-Haus. Telefon: 0921.75 77 144 · Friedrichstraße 1 95444 Bayreuth · www.himml-vorsorge.de HIMML VORSORGE ist ein Service von HIMML BESTATTUNGEN e. K. Mittel Schwer 2 Bayreuth Evangelisch | Mai - Juni 2020
Inhalt | Editorial Denn Gottes unsichtbares Wesen, Liebe Leserin, lieber Leser! das ist seine ewige Kraft und Gottheit, „Wie geht es Ihnen? Wie geht es Dir? wird seit der Schöpfung der Welt ersehen aus Ich hoffe, es geht Dir gut?“ seinen Werken, wenn man sie wahrnimmt, So fragen wir oft, wenn wir von so dass sie keine Entschuldigung haben. jemanden länger nichts gehört Römer 1, 20 haben. In diesen Zeiten der Corona- Pandemie stellen sich diese Fragen auf besondere Weise. Themen „Wie geht es Ihnen? Wie geht es Dir?“ Titel: Worte wie Herbergen ................................................. 4-7 in dieser „ver-rückten“ Zeit, die leider Humor .............................................................................................8 kein schlimmer Albtraum ist, sondern Realität. Das Virus hat das Buchvorstellung ...........................................................................9 Leben aller Menschen auf die eine oder andere Weise verändert. Glockenläuten ........................................................................... 10 Wir sind konfrontiert mit einer völlig neuen Situation. „Lockdown“ oder „Shutdown“ sind Begriffe, die die wenigsten von uns bisher TelefonSeelsorge ...................................................................... 19 kannten. Vieles gilt es neu zu lernen. „Social Distancing“, die Corona und die Kirchen .......................................................... 21 räumliche Trennung als eine der wichtigsten Maßnahmen zur kids-Treff ................................................................................... 23 Infektionskontrolle, fällt dabei vielen besonders schwer. Kreuzworträtsel ........................................................................ 31 Die Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen, die wir Ihnen in BAYREUTH EVANGELISCH sonst mit einem reichhaltigen Aus den Gemeinden Programm vorstellen, versuchen mit dem gebotenen Abstand Gemeindebriefe .................................................................11-14 trotzdem mit Ihnen in Kontakt zu bleiben. Auch für die Kirchen Gottesdienste / Gemeinschaften / Kliniken................ 15-19 gilt als oberstes Gebot, Risiken zu minimieren und damit Leben Für Kinder und Familien ......................................................... 20 zu schützen. Es gibt in dieser Ausgabe nicht die üblichen Veranstaltungensankündigungen, aber reichlich Informationen. Aus den Einrichtungen Außerdem haben vier Bayreuther Kirchengemeinden das Angebot angenommen, hier eine Seite zu füllen. So können wir Ihnen auch Evangelische Jugend .............................................................. 22 in dieser Ausgabe 32 gut gefüllte Seiten bieten mit Worten, die Studierende .............................................................................. 23 Mut machen und Halt geben wollen. Familien-Bildung / Mehrgenerationenhaus................ 24-25 Bleiben Sie und die Ihren behütet an Leib und Seele. Erwachsenenbildung .............................................................. 26 Ihr Pfarrer Dekanatsbezirk ........................................................................ 27 Diakonie ...................................................................................... 28 Michael Sonnenstatter, Redaktionsleiter Senioren / KirchplatzTreff ...................................................... 30 BAYREUTH EVANGELISCH Neues Bayreuther Gemeindeblatt Impressum ISSN 1612-9938 ANZEIGE Herausgeber: Evangelisch-Lutherische Gesamtkirchengemeinde Bayreuth, Kirchplatz 2, 95444 Bayreuth, Tel. 0921/596-0 Redaktionsleitung und -anschrift: Michael Sonnenstatter Hans-Meiser-Str. 1, 95447 Bayreuth, Tel. 0921/16039838, E-Mail: redaktion.bayreuth-evangelisch@elkb.de Redaktionell Mitarbeitende: Dr. Angela Hager und Hannes Schott Korrektur: Reinhard und Birgit Schwarz Gestaltung: Michael Sonnenstatter, in Zusammenarbeit mit SaGa Medien und Vertrieb OHG, Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth, Tel. 0921/1627280-40, www.inbayreuth.de Anzeigen über Stefanie Hoffmann, SaGa Medien und Vetrieb OHG, Richard-Wagner-Str. 36, Tel.: 0921/1627280-10, Fax: 1627280-11, E-Mail: s.hoffmann@inbayreuth.de Auflage: 24.400 Redaktionsschluss für Juli - September 2020: 19. Mai Bayreuth Evangelisch | Mai - Juni 2020 3
Kathrin Bayer, Daheim sein, Aquarell Kathrin Bayer, Kunsttherapeutin Die Stimmung auf diesem Aquarell ist anders: Die Landschaft und Pfarrerin i. R., hat uns zu wirkt auch ohne Menschen freundlich, still, entspannt, ruhig. unserem Titelthema eines ihrer Der Blick wird auf die Häuseransiedlung gelenkt. Auch dort ist Bilder zur Verfügung gestellt. niemand zu sehen, aber sie wirkt warm und einladend. Sie beschreibt es mit den Worten: Ich stelle mir vor, dass die Menschen so, wie es derzeit sein soll, zu Hause sind, daheim. Dieses „daheim sein“ dürfen, das ist es, was uns birgt und unser Leben bewahrt. Das können Räume aus Steinen sein – aber auch Worte und Gedanken. Wir brauchen unsere Rückzugsorte, unsere geschützten Räume zum Leben wie Daheim sein die Luft zum Atmen. Ein Weg führt durch Wiesen und Felder. Menschenleer ist er. Mir war nie so deutlich, wie in diesen Tagen, welcher Trost Kein Wanderer unterwegs. eigentlich im Versprechen Jesu steckt, dass er uns vorangeht, um uns „eine Wohnung zu bereiten“ (Johannes 14). Einen Ort, wo wir Wenn wir zurzeit durch ein fast menschenleeres Bayreuth gehen, geborgen und geliebt sein werden, wo uns Wärme umfängt. dann mutet das merkwürdig, ja, fast gruselig an. Eine Stadt ohne Leute– eigentlich undenkbar. Aber das Coronavirus verbannt die Wir wandern durch dunkle Tage, aber nicht ohne Ziel: Es wartet Menschen aus der Öffentlichkeit. ein Zuhause auf uns, das uns niemand mehr nehmen kann. 4 Bayreuth Evangelisch | Mai - Juni 2020
Thema Worte wie Herbergen Was uns Kraft gibt „Manchmal sind es fast et- Sprache Gottes hat Zeit, viel ein Wort zu sagen wagt, damit wie sie ihn brauchten, gerade was viele Worte“, seufzt eine Zeit, und Ruhe, viel Ruhe. […] es für den anderen das wer- jetzt: den alten Mann und die Freundin. Sie fühle sich mit- Sie sät ihre Zeichen und war- den kann, was Jesus dem Ver- jahrtausendealten Worte, die unter überfordert von der Fülle tet“, so hat es der Schriftsteller sucher in der Wüste mit dem er las. Schließlich hätten sie an Trostbotschaften, Verlaut- Hugo Ball einmal formuliert. Satz darlegt: Der Mensch lebt ihn sogar darum gebeten. Die barungen und digitalen Ange- nicht vom Brot allein. Er lebt Worte hätten ihnen Frieden boten, die die Kirche in diesen Worte-Schatz auch vom Wort. geschenkt – das sei geblieben, Tagen verbreitet. Ich kann ihre Worte wirken, so erlebe ich es auch jetzt noch, nachdem der Empfindungen nachvollziehen auch, immer wieder. Ich zähle Was das in diesen Tagen be- alte Priester gestorben sei. - und sehe andererseits auch zu den Menschen, die Wor- deuten kann, habe ich vor mich selbst auf der Suche: te sammeln. Ich empfinde es kurzem in einem Artikel in der Ich brauche Geschichten wie Die wortlose Kommunikation immer wieder als Geschenk, ZEIT gelesen: Ein junger Arzt diese, ich brauche Menschen bleibt uns weitgehend versagt wenn ich etwas lese und höre, aus der Lombardei erzählt von wie diesen Priester, die der – der Blickkontakt, die Um- was mein Leben trifft – oder seiner Arbeit in diesen Tagen, Kraft der Worte vertrauen, armung des Trauernden, der einmal, so ahne ich es, tref- vom Sterben und Verzweifeln auch wenn das Leben in einen Händedruck. Was uns bleibt, fen wird, wenn es Zeit ist. Ein seiner Patienten und von der eisigen Abgrund zu stürzen um Gemeinschaft zu leben, biblisches Wort, ein Gedicht, eigenen Hilflosigkeit ange- scheint. Worte des Lebens wei- sind neben wenigen Gesten ein Zitat, ein Zeitungsartikel. sichts der Tatsache, dass sie tergeben, gerade jetzt, wenn nun vor allem Worte, die wir Mein „Worte-Schatz“ wächst als Mediziner zu „Sortierern uns der Blick in die Spätnach- auf vertrauten und auf neu- beständig, ich folge der be- am Band“ geworden seien, richten, die Bilder des Leids, en Wegen weitergeben. Ein rühmten Maus Frederick, die die entscheiden müssten, wer die Erzählungen von Einsam- „kreatives Chaos“ nennt Lan- Sonnenstrahlen, Wörter und leben und wer nach Hause keit und Schmerz verstummen desbischof Heinrich Bedford- Farben für den Winter sam- geschickt werden soll, um zu lassen wollen. Strohm das, was gerade im melt, weil sie weiß, dass sie sterben. Er habe wenig vom digitalen Raum entsteht, und mehr braucht als das Korn, Glauben gehalten bislang „Von Gott reden, wie von ihm wie für viele andere gilt auch um dunkle Zeiten zu überste- und über seine Eltern gelä- wohl geredet werden müßte, für die Kirche: Was die Kom- hen. Was den Worten, die ich chelt, die zur Kirche gegan- ist unmöglich“, sagt der Ly- munikation unter den verän- horte und auch gerne teile, gen seien. Dann aber sei da riker und Pfarrer Kurt Marti, derten Bedingungen betrifft, gemeinsam ist: Sie sind eher dieser 75jährige Priester auf „noch unmöglicher aber ist es, sind wir wohl alle Lernende. knapp als zu ausführlich, sie seiner Station gewesen. Der nicht von ihm zu reden.“ Von sprechen für sich. Sie sind be- alte Mann mit den Atempro- Gott reden: Gerade jetzt, in Alles andere als Schall dacht. Sie nehmen das Leben blemen habe eine Bibel dabei diesen Tagen. In aller Vorsicht, und Rauch ernst. Die Wirklichkeit dient gehabt und den Sterbenden tastend, stammelnd bisweilen Orientierung kann dabei ge- nicht als Blaupause, um sie daraus vorgelesen, während – und doch voller Hoffnung. ben, was Grundlage unseres aufzuführen, und der, der sie er ihnen die Hand hielt. An- Glaubens ist: der Wert des spricht, stellt sich auch nicht fangs seien sie, die Ärzte, zu Angela Hager Wortes. Mit dem schöpfen- über sie. So entfalten sie ihre erschöpft gewesen, um dem den Wort Gottes beginnt die Kraft, auch in meinem Leben. Priester zuzuhören. Dann aber Geschichte unseres Glaubens, hätten sie zunehmend gespürt, und da ist kein Wort zuviel, Der Mensch lebt auch wenn Gott die Welt ins Le- vom Wort ben ruft. „Am Anfang war das Ob auf dem Papier oder auf Wort, und das Wort war bei anderen Wegen empfangen: „Es gibt Worte, die sind wie eine Herberge“, so hat Gott, und Gott war das Wort“: Meine Antennen sind feiner in es der Theologe Gerhard Ebeling ausgedrückt: Was im Johannesevangelium diesen Tagen als sonst, wenn Worte, in die man sich und sein Leben bergen erklingt, ist eine Hymne auf es um Worte geht – vielleicht kann. Worte, die Kraft geben für die weitere Weg- die Kraft der Sprache. Worte gerade, weil ich sie mehr als sind im biblischen Sinn alles sonst brauche. Unbedachter strecke. Worte, die Mut machen. Sechs Männer andere als Schall und Rauch. Umgang mit Worten irritiert und Frauen erzählen, welche Worte sie stärken – Sie schaffen, sie wirken, sie mich, ebenso vorschnell Hin- gerade jetzt, in diesen Tagen, die sie alle auf ganz werden zum Ereignis. Das kann gesagtes. Manchmal darf es unterschiedliche Art und Weise erleben. auch manchmal dauern: „Die auch dauern, bis ein Mensch Bayreuth Evangelisch | Mai - Juni 2020 5
Thema: Worte wie Herbergen „Das Leben gleicht einem Buche: „Von allen Seiten umgibst du mich Toren durchblättern es flüchtig; und hältst deine Hand über mir.“ der Weise liest es mit Bedacht, weil Psalm 139,5 er weiß, dass er es nur einmal lesen kann.“ Im Rahmen der „Exerzitien im Alltag“ sind Jean Paul mir in der 5. Woche diese Worte ins Herz gefallen. Vielleicht wundern sich manche, dass ich als Dekan keinen Ja, so ist es für mich! Bibelspruch zitiere. Das könnte ich und das mache ich oft. Ich Als Rentnerin, die ihre persönlichen Aufgaben in Gesundheit lebe aber in Bad Berneck und seit ich hier bin, habe ich eine und Zufriedenheit erledigen, Wünsche haben kann und ihre besondere Beziehung zu Jean Paul gefunden. Nicht, dass ich Zeit mit bereichernden ehrenamtlichen Aufgaben füllen und alles verstehen würde, was er schrieb, aber seine Gedanken- genießen kann, lebe ich in bevorzugter, geschützter Situation. welt ist einzigartig. Dafür empfinde ich große Dankbarkeit. Der Spruch ist für mich bedeutsam, weil ich genau das gerade Und wie es im Psalm heißt, „… diese Erkenntnis ist wunderbar“ merke, dass wir dem Leben wieder mehr Substanz zu geben - ich begreife sie nicht mit dem Verstand, aber ich sehe mein versuchen. Durch die Corona Krise sind viele Menschen nach- persönliches Leben und Erleben so. denklich geworden. Es werden Fragen gestellt wie: Was ist der Dieser „Rundum-Schutz“ gibt mir Ruhe und Gelassenheit. Al- Sinn meines Lebens? Wozu bin ich da? Wie kann ich nachhal- len Menschen wünsche ich, dieses Vertrauen zu finden! tig und generationenverträglich leben? Genau solche Fragen werden jetzt gestellt, hoffentlich nicht nur für den Augenblick. Helga Nitzsche, Präsidium Dekanatsausschuss Mit mehr Tiefgang leben, mit Bedacht leben, wie Jean Paul es sagt, das wäre schön. Das sind auch Impulse, die ich mir aus der Krise mitnehmen möchte. Jean Pauls Satz ist für mich ein Wort für die Zukunft, nicht für die akute Krise. Dennoch ist es ein Wort mit einer Verheißung, wenn man es beherzigt. Jesus spricht: „Mir ist gegeben alle Dekan Thoma Guba Gewalt im Himmel und auf Erden.“ Matthäus 28,18 Was heißt das konkret heute? Der bekannte Berliner Pfarrer Heinrich Giesen hielt in der Ge- dächtniskirche eine Andacht, von der man noch lange sprach. „Hausfrauen“, sagte er, worauf die alle die Köpfe hoben, „Kü- „Fürchte dich nicht, denn ich habe che, Abwasch, Kindergeschrei, Ärger – das ist Ihre Lage!“ Die dich erlöst; ich habe dich bei deinem Hausfrauen nickten. „Manager!“ Die Manager fuhren hoch. „Vier Namen gerufen; du bist mein! (...) Weil Telefone, Stress, Termine, Konferenzen – das ist Ihre Lage!“ Die du in meinen Augen teuer und wertvoll Manager nickten. „Schüler, Studenten!“ Die jungen Leute re- bist und weil ich dich liebe.“ agierten erstaunt. „Ärger mit der alten Generation, viele Anfra- Jesaja 43,1+4a gen an heute – das ist Ihre Lage!“ Jeder war plötzlich dran, jede. Dann rief Giesen: „Jesus spricht: Ich bin der Herr deiner Lage!“ Dieser Abschnitt aus dem Jesajabrief begleitet mich seit vie- Damit war die Andacht zu Ende. Die Leute gingen betroffen aus len Jahren und hilft mir immer wieder durch Wüstenzeiten der Kirche und hatten die einzige Frage: Ist das wahr? Ist Jesus hindurch. Ich darf mir gewiss sein, dass Gott mich aus seiner der Herr meiner Lage? Liebe zu mir heraus mich mit dem versorgen wird, was ich nötig habe, das tröstet mich in solchen Situationen. In der Ja, ER ist es! Seit Ostern und Himmelfahrt können wir das ge- aktuellen Zeit der Pandemie und der damit verbundenen so- trost glauben. Über uns sind SEINE segnenden Hände. Sie lassen zialen Distanz ringe ich sehr mit dem fehlendem persönlichen uns nicht los. Sie halten, tragen, führen uns. Sie greifen immer Austausch sowie dem Treffen von Freunden und Bekannten wieder mächtig ein, um uns zu stärken, zu trösten, zu helfen. verbunden mit der Unsicherheit, wie es weiter geht. Gleichzei- Nichts kann uns von SEINEN starken Händen wegreißen! Wir tig nehme ich Menschen in meiner Umgebung wahr, die nie- dürfen uns in sie bergen, wo wir nicht mehr weiter wissen oder manden haben von denen sie einfach mal spontan angerufen am Ende unserer Kräfte sind. ER lässt uns nicht allein. Auch werden oder eine Nachricht erhalten und dadurch sehr unter nicht in diesen schweren Zeiten. Darauf vertraue ich. Und dar- der Isolation und Einsamkeit leiden. auf können auch Sie vertrauen. Martin Dörnhöfer, Präsidium Dekanatsausschuss Dekan Jürgen Hacker 6 Bayreuth Evangelisch | Mai - Juni 2020
Thema: Worte wie Herbergen | Seelsorge Krisen Kompass App TelefonSeelsorge für die Hosentasche Am 10. März ging die App der Jesus Christus spricht: TelefonSeelsorge online. Anlass „Ich lebe und ihr sollt auch leben.“ und Hauptanliegen ist die Sui- Johannes 14,19 zidprävention, um gerade auch für die jüngere Generation auf Angesichts der vielen Bilder von Tod und Lebensgefahr stärkt diesem Kanal erreichbar zu sein. mich dieses Lebenswort. Die App beinhaltet darüber hi- Es begleitet mich in diesen Tagen zum einen, weil wir in der naus auch viele andere Hilfsan- Osterzeit sind. Da feiern wir das Leben, das der Auferstandene gebote und Informationen zu uns schenkt: Leben, das nicht durch den Tod besiegt werden Krisenstellen, Trauerbegleitung, kann. Der Vater im Himmel hat den Gekreuzigten dem Tod Hilfe zur Selbsthilfe usw., die für entrissen. Er lebt. In dieses ewige Leben, das Jesus geschenkt viele Menschen sehr hilfreich wurde, holt er auch uns hinein, wenn wir sterben. sein können. So ist die App eine Art Notfallkoffer, um sich ein Zum anderen ist mir an diesem Wort wichtig, dass Jesus es ganz persönliches Rüstzeug für noch vor seinem Tod den Jüngern und Jüngerinnen zuspricht. schlechte Momente zu packen. Er hat also auch das irdische Leben im Blick. Es ist ja auch > www.krisen-kompass.app widersinnig, von einem ewigen Leben zu sprechen, das erst für iOS und Android im Tod beginnt – als ob Ewiges einen Beginn hätte. Das ewige Leben, das Jesus schenkt, hat weder Anfang, noch Ende. Es ist Unterstützen Sie die Arbeit der TelefonSeelsorge mit vielmehr ein Leben, in das er uns hineinnimmt und an dem Ihrer Spende an: Ev.-Luth. Gesamtkirchengemeinde er uns stets Anteil gibt. Mit ihm verbunden haben wir unver- Bayreuth IBAN: DE55 7734 0076 0132 8004 00 gängliches Leben – nach dem Tod und schon jetzt. Verwendungszweck: „TelefonSeelsorge“ oder online auf www.dekanat-bayreuthbadberneck.de/onlinespende Regionalbischöfin Dr. Dorothea Greiner EHRENAMTLICH in der „Heute mache ich mir eine Freude und besuche mich selbst. Hoffentlich bin KRANKENHAUSSEELSORGE ich zu Hause.“ Karl Valentin Neues entdecken Nähere Informationen zuhören miteinander reden zum Ausbildungsseminar Mein Prinzip heißt: Viel Bewegung in fri- sich einlassen von Juli bis November 2020 scher Luft. Auch die Musik hilft mir - was offenes Herz mir fehlt, sind die Orchester- und Chorproben. begleiten unter Telefon 0921 / 400–2911 oder Ich vermisse auch die Gottesdienste in den Kirchen. Fernsehen für die Seele sorgen www.dekanat-bayreuthbadberneck.de/klinikseelsorge und Rundfunk schaffen auf ihre Weise Abhilfe. Empfehlens- beschenkt werden wert finde ich gerade jetzt, dass man sich erinnert an das, was achtsam sein man schon alles geschafft und erlebt hat – und sich darüber beten freut. Meine Gedanken wandern zu den Menschen, die ande- Mut machen S ren gerade in diesen Tagen helfen, im Krankenhaus, im Alten- zusammen lachen heim, im Supermarkt, als Lastwagenfahrer. Mein Wunsch ist, dass nach der Krise wesentliche finanzielle Verbesserungen für sie einsetzen. Hoffnung haben, positiv denken, sich über die aufwachende, schöne Natur freuen – und auch: den Hu- eelsorge im mor nicht ganz zu verlieren, etwa, wenn die Besuche fehlen. ® Karl Valentin wusste da Abhilfe, als er – wenn auch sicher mit Krankenhaus einer Träne im Auge - sagte: „Heute mache ich mir eine Freu- de und besuche mich selbst. Hoffentlich bin ich zu Hause.“ Das erheitert mich immer wieder. Sigrid Böhmer, Lehrerin i.R. AUSBILDUNGSSEMINAR Bayreuth Evangelisch | Mai - Juni 2020 7
Humor ABC des Gemeindelebens | Von Pfarrer Hannes Schott Heute: Y wie YouTube-Kirche oder „Wir sind ins Netz gegangen“ Wusste Jesus bereits, wie alles kommen wird, als er sagte: neber mir hodd bei der Predigt so laut gschnarcht, dass ich „Wiederum gleicht das Himmelreich einem Netz, das ins Meer selber ka Auge zumachen konnt!“ geworfen wurde und Fische aller Art fing.“ (Matthäus 13,47) Fehlende Konflikte mindern das volle Gottesdienst-Erleben. Hatte er deswegen Fischer berufen, um symbolisch zu zeigen, Deswegen gibt es jetzt YouTube-Gottesdienste mit passenden was mit einem guten Netz alles gefangen bzw. empfangen wer- Einblendungen („An dieser Stelle würde jemandem das Klein- den kann? Das Netz bzw. Internet ist gerade die Rettung der geld/Gesangbuch runterfallen.“ oder „Jetzt würden verspätete Gottesdienste. Gäste den Kirchenraum betreten.“ oder „Dieses Lied ist relativ unbekannt. Bitte singen Sie nur leise, lustlos und falsch mit!“) Pfarrerinnen und Pfarrer werden zu Influencern und geben über YouTube weiter, was bislang nur in der eigenen Kirche ver- Familienmitglieder können bei Bedarf beteiligt werden, indem breitet wurde. Geistliche, die sonst vom Anblick der Gemeinde sie vor dem YouTube-Gottesdienst das Gesangbuch überreichen überfordert waren (und – so hat es der Autor schon mehrmals und die Kollekte einsammeln. gehört – beim Predigen die Brille abgenommen haben, um die Gemeinde nicht zu sehen), atmen nun auf. Jetzt gibt es keine Für die volle Gottesdienst-Illusion wird zudem empfohlen, auch gelangweilten bis ungläubigen Gesichter und es muss auf kei- bei YouTube-Gottesdiensten die ersten Reihen vor dem Bild- ne Störung aus dem Kreise der Gottesdienstbesucher (Gähnen, schirm frei zu halten. Lachen an den falschen Stellen, Gemurmel, Protest, spontane Entrückung) reagiert werden. Gerüchteweise gibt es Geistliche, die jetzt bereits YouTube-Gottesdienste bis Weihnachten vor- produzieren. Wurden früher bei Samstagabendshows regelmäßig die Zu- schauer in Österreich und in der Schweiz begrüßt und der Autor dieses Textes freute sich als Kind über die große Reichweite von „Wetten, dass …?“ in den ganzen deutschsprachigen Raum, so ist die Reichweite des Internets noch größer. Das Internet ermöglicht es, sogar dorthin zu gelangen, wo sonst kaum ein Geistlicher Zutritt findet: das Wohnzimmer der Kirchenfernen. Ist die erste Hürde („Wie schalt ich etz den Computer ein?“ und „Wie find ich etz unser Kerng im Internet?“) genommen, kommen diejenigen auf ihre Kosten, die sonst nicht kommen, weil ihnen die Uhrzeit des Gottesdienstes nicht genehm war. Jetzt gelten keine Ausreden mehr: rund um die Uhr kann nun am Gottesdienst teilgenommen werden. Ebenso sind nun diejenigen Nutznießer, denen es im Gottes- dienst zu viel Nähe war: eng neben Menschen sitzen, beim Abendmahl neben ihnen stehen, zum Schluss noch die Hand reichen. Bäh! Gottlob vorbei mit dem YouTube-Gottesdienst! Die Reihen angenehm leer, es ist weder zu kalt noch zu warm, statt Abendmahl gibt es Kaffee, Gebäck und Eierlikör, ganz nach Grafik: Matthias Ose, Foto: privat Geschmack. Die Sonntagsgarderobe bleibt im Schrank, daheim reichen Schlafanzug und Bademantel. Aber bald wird klar, was fehlt: die Aufregerei! „Die Konfirman- den ham heit so laut gschwätzt, dass ich den Segn net verstan- den hob!“ - „Heit wor widder die komischa Fraa mit ihrm Hut vor mir ghockt, so dass ich bluß die Hälftn gsäng hob!“ - „Der 8 Bayreuth Evangelisch | Mai - Juni 2020
Bücher Die Zeiten sind unruhig und Nach dem Dunkel kommt ein ruhig zugleich. Das öffentli- neuer Morgen – diese Gewiss- che Leben ist beim Schreiben heit hat Johannes Hansen be- dieser Buchbesprechung in reits 1978 dazu bewogen, einen der Karwoche 2020 völlig zum kleinen Bildband mit Psalm- Erliegen gekommen und auch Meditationen zu schreiben, der das private Leben geschieht von dem damals noch jungen nur auf Sparflamme. Doch Kawohl Verlag herausgegeben der Shutdown – ein für die wurde. Dieses Jahr darf Kawohl meisten von uns neuer Begriff bereits seinen 50. Geburtstag aus der Corona-Krise – führt feiern und im Laufe der mehr zu einer fast gespenstisch Johannes Hansen, Nach dem als 40 Jahre seit der Erstauflage anmutenden Ruhe bei einer Dunkel kommt ein neuer Morgen haben sich die einfühlsamen und gleichzeitigen inneren Unruhe. Jubiläumsausgabe tiefgründigen Gedanken von Jo- Viele sind verunsichert, haben Kawohl Verlag, 50 € hannes Hartel zu einem wahren Angst. Kaum jemand, der nicht Ebenfalls erhältlich: ein passen- Bestseller entwickelt und sind in Volker Zuber: der Acryl-Buchständer für das besorgt ist. Die Welt scheint verschiedener Gestaltung immer Was uns bewegt. Antworten auf aufgeschlagene Buch die großen Fragen des Lebens. aus den Fugen geraten zu sein. wieder neu erschienen. Verlag Butzon & Bercker 2018, Viele Menschen erleben ein Hardcover 18,00 € Gefühl von Angst und Bedro- Den würdevollsten Rahmen aber verleiht der Kawohl Verlag den Medi- ISBN: 978-3-7666-2548-9 hung ihrer Existenz. tationen mit seinem anlässlich des 50. Geburtstages herausgegebenen Prachtbildband - großformatig und mit Goldschnitt versehen, ist das Wie lässt sich Orientierung finden in schwierigen Zeiten? Reli- Buch ein echter Blickfang und lädt ein, sofort darin zu blättern. Beim gion bringt Sehnsucht nach Sinn auf den Punkt, will feiern und Aufschlagen der Seiten kommt der Leser auch gleich ins Staunen. Die soll trösten, im Leben wie im Tod. Volker Zuber, Pfarrer im Ruhe- wunderschönen Fotografien, die sich teilweise über eine Doppelseite stand, geht aus von den großen Fragen des Lebens. Fragen, die erstrecken, lassen den Betrachter eintauchen, ja, förmlich versinken ihren Ursprung haben in der persönlichen Biographie mit allen in die Texte, die zu einer Zeit entstanden, als die politische Lage in Höhen und Tiefen. Fragen, die häufig gestellt werden in Zeiten Deutschland alles andere als zuversichtlich war. Johannes Hansen ge- von Unruhe und Sorgen. Er gibt keine fertigen Antworten aus lingt es, in seinen Meditationen den Grundton der Hoffnung wiederzu- dem großen Schatz der Glaubenslehre, sondern er nimmt den geben, der sich durch alle Psalmen zieht, trotz all der Zweifel und des Leser/die Leserin mit auf eine spannende Reise voller mitunter Zorns, den die Menschen Gott auch in diesen Gebeten entgegenhalten. überraschender Entdeckungen. Seine Argumentationen bilden eine gut nachvollziehbare und leicht mitgehbare Brücke zwi- Erstmals stellt der Kawohl Verlag in dieser Ausgabe den Betrach- schen (natur-)wissenschaftlichen Erkenntnissen und persönli- tungen Hansens die Psalmen aus der Luther-Übersetzung von cher Glaubensüberzeugung. 1912 gegenüber, die dem Theologen als Grundlage für seine Me- ditationen dienten. So können wir diese noch besser vertiefen und Dieses Vorgehen lädt ein zum Mitgehen, Nachdenken, Disku- nachvollziehen. Vielen von uns sind die Mut machenden Bilder und tieren – alleine zu Hause, in der Familie, aber auch in Gemein- Texte aus dem Verlagsprogramm bestens vertraut und lieb gewor- degruppen und -kreisen. Die insgesamt 15 Themen, die jeweils den. Der nun vorliegende Prachtband, angefüllt mit Hoffnung und auch einzeln betrachtet werden können, werden in die Katego- Zuversicht, ist eine Bereicherung und Ermutigung in allen Lebens- rien „Was unser Leben prägt“, „Das Leben deuten“ und „Über lagen, ob in schweren Stunden oder in glücklichen Zeiten. den Tod hinaus“ eingeordnet. Ihren Ursprung haben die jewei- ligen Themen in der Vortragstätigkeit von Volker Zuber, unter Claudia Sommermann anderem im Evangelischen Bildungswerk Fürth. Man spürt auch ANZEIGE in der Buchform noch den dialogisch-einladenden Charakter ei- nes Vortrages oder eines Gesprächs. In schwierigen Zeiten, in denen sich das individuelle wie ge- sellschaftliche Leben innerhalb weniger Tage umfassend verän- dert, müssen viele Fragen neu bedacht werden, „weil das, was ist, nicht alles ist“ (Jürgen Ebrach). „Was uns bewegt“ sei allen empfohlen, die sich mit Sinnfragen des Lebens beschäftigen und die nicht auf alle großen Fragen schon fertige Antworten haben. Aber auch denen, die offen sind für zum Teil überraschend neue Perspektiven auf die großen Fragen ihres eigenen Lebens. Denn: „Menschen dürfen Trost finden und etwas ersehnen, das nicht in der Politik und Gesellschaft aufgeht“ (Peter Dabrock). A l b e r t - P r e u - S t r. 1 0 a , 9 5 4 4 4 B a y r e u t h , Te l . 0 9 2 1 5 4 2 9 4 christothek@relibook.de www.buchhandlung-christothek.de Dr. Jürgen Wolff M o : 9 . 3 0 - 1 4 . 0 0 , D i - Fr : 9 . 3 0 - 1 8 . 0 0 , S a : 9 . 3 0 - 1 3 . 0 0 U h r Bayreuth Evangelisch | Mai - Juni 2020 9
Glockenläuten Schwingen und Klingen Glockenläuten – mehr als nur eine Zeitansage In den Tagen der Coronakri- Work-Life-Balance se haben wir sie neu wahr- Ursprünglich riefen die Glo- genommen: Unsere Kirchen- cken die Mönche und Non- glocken. Ob es nur daran lag, nen in den Klöstern zum Ge- dass andere Geräusche durch bet und halfen ihnen, den Tag die Ausgangssperre weniger einzuteilen. Der Mönchsvater zu vernehmen waren? Glocken Pachomius fand, dass das Glo- gehören zu unserem Alltag – ckenläuten den Mönchen zu Foto: epd bild/Jens Schulze aber wir nehmen sie oft gar einem geregelten Tagesablauf nicht (mehr) richtig wahr. hilft in dem eintönigen und abgeschiedenen Leben. Die Zum Gottesgedenken Glocke unterschied die Pha- Warum wird überhaupt ge- sen der Arbeit von den Phasen läutet? Zum Gottesdienst na- des Gebets. Papst Sabinian türlich, das ist eine zentrale (604-606) verdanken wir, dass Aufgabe von Kirchenglocken. „Ach, lieber Mensch, was mag‘s (meist die zweitgrößte in einem die Gebetszeiten der Mönche Läuteordnungen, die örtlichen bedeuten, / dieses späte Glo- Geläut) den Tod eines Gemein- auch für Christen außerhalb Traditionen folgen, regeln De- ckenläuten? / Es bedeutet aber- deglieds anzeigt, dann ruft sie der Klostermauern Geltung tails. Glocken läuten aber v.a. mals unseres Lebens Ziel und zugleich allen, die es hören, zu, bekamen. zum Gebet. Sie wollen uns, Zahl: / dieser Tag hat abgenom- dass dieser Tod kein individuel- so mein Lehrer für Praktische men, / alsbald wird der Tod auch les Schicksal ist, sondern alle Hinter den Läutebräuchen heu- Theologie, Prof. Dr. Manfred kommen; / drum, o Mensch, so angeht. te steckt der gleiche Wunsch Seitz, „zu einem Gottesgeden- schicke dich, / dass du sterbest Über das Glockenläuten zu den wie damals: Der Wunsch nach ken“ anregen und erinnern. seliglich. / Zähle deines Jesu drei festen täglichen Gebets- Struktur, nach Rhythmus, nach Wunden, alle seine Leidens- zeiten hinaus gibt es viele orts- Einteilung des Tages. Die mo- Gebet als Tagesrhythmus stunden. / Sei im Leiden guten übliche Läutetraditionen: So derne „work-life-balance“, der Üblicherweise läuten Kirchen- Mut‘s, / lass ab vom Bösen, und verkündet die Sterbeglocke frei- Ausgleich zwischen Anspan- glocken täglich drei feste Ge- tue Gut‘s.“ tags um 9 Uhr den Beginn der nung und Entspannung, Ar- betszeiten ein und geben dem Kreuzigung Jesu und um 15 Uhr beiten und Beten, war für die Tag so einen Rhythmus: Um 8 Für uns und die Welt seinen Tod. Vielerorts wird am Mönche durch das Glockenläu- Uhr (in ländlichen Regionen Auch im Gottesdienst kommt Samstagnachmittag der Sonn- ten gegeben. schon früher) läutet die Ge- die Betglocke zum Einsatz: Sie tag „eingeläutet“: Ein Ruhetag betsglocke (meist die größte läutet, wenn die zum Gottes- für Leib und Seele. Mehr als die Uhrzeit Glocke) zum Morgengebet und dienst versammelte Gemein- Kirchenglocken sagen uns nie erinnert zugleich an die Aufer- de das Vaterunser betet und Missbrauch nur die Uhrzeit an. Sie erinnern stehung Jesu Christi. „Mit Gott mahnt die Menschen in Stadt Leider wurde in der Vergan- daran, dass wir das Grundlegen- fang an, mit Gott hör auf, das und Land, die den Gottesdienst genheit auch Missbrauch mit de nicht vergessen, was uns der ist der beste Lebenslauf!“ nicht besuchen: Jetzt wird in Kirchenglocken getrieben: So Prediger Salomo lehrt: Mittags um 12 Uhr regt sie an, der Kirche das Vaterunser ge- läuteten sie am Beginn des 2. Ein jegliches hat seine Zeit / um Frieden zu bitten: „Verleih betet, sie lädt ein, in das Gebet Weltkrieges z.B. bei jedem Sieg und alles Vorhaben unter dem uns Frieden gnädiglich, Herr des Herrn einzustimmen. Die der deutschen Wehrmacht. Himmel hat seine Stunde: / ge- Gott, zu unsern Zeiten. Es ist Menschen sollen und dürfen Oder sie wurden für politische boren werden hat seine Zeit, doch ja kein andrer nicht, der wissen: Jetzt wird im Gottes- Zwecke instrumentalisiert. Der sterben hat seine Zeit… / er hat für uns könnte streiten, denn haus für uns und die Welt ge- größte Missbrauch war, dass alles schön gemacht zu seiner du, unser Gott, alleine.“ (Evan- betet und in dieses Gebet sol- sie abgenommen und für Rüs- Zeit, / auch hat er die Ewigkeit gelisches Gesangbuch 421). len auch wir einstimmen. tungszwecke eingeschmolzen in ihr Herz gelegt; / nur dass der wurden. Anstelle an den zu Mensch nicht ergründen kann Abends, meist um 18 Uhr (im So bezieht sich das Glocken- erinnern, der allen das Leben das Werk, das Gott tut, / weder Sommer oft auch später), be- läuten zwar in erster Linie auf schenkt, brachten sie als Kano- Anfang noch Ende… (Prediger 3) endet sie das Tagwerk und for- die Gemeinde der Gläubigen, nen Tod und Verderben. Wohl Vielleicht denken wir daran, dert uns auf, den Tag in Got- ist aber immer auch eine Ein- auch aus diesem Grund genie- wenn wir das nächste Mal die tes Hand zurückzulegen. Das ladung zum Mitbeten über die- ßen Kirchenglocken in der Bun- Kirchenglocken läuten hören. Abendläuten erinnert uns auch sen Personenkreis hinaus. Wenn desrepublik besonderen staatli- an unsere eigene Endlichkeit: die sogenannte Sterbeglocke chen Schutz. Ihr Dekan Jürgen Hacker 10 Bayreuth Evangelisch | Mai - Juni 2020
Gemeindebrief Auferstehungskirche Kirchengemeinde Saas Auferstehungskirche Durch die Corona-Pandemie Am darauffolgenden Sonntag hat sich in unserer Kirchenge- lagen Steine mit mutmachen- meinde einiges verändert: Viele den Worten oder Sätzen für Sie Veranstaltungen wie der Mit- bereit. Und so mancher Stein arbeiterdank und die Vernis- fand seinen Weg in den einen sage der studentischen Ideen oder anderen Blumentopf. für eine Umgestaltung unserer Auferstehungskirche mussten Foto:s Maser ausfallen, werden aber auf jeden Fall nachgeholt. Auch unsere Konfirmation mussten wir auf den 27. September ver- Reihe „10 Bilder. 10 Texte. 10 Gedanken.“ schieben und die Jubelkonfir- mation wird 2021 gefeiert. Sonntagsspaziergang mitneh- Während der Karwoche und men dürfen. über Ostern hat uns die Reihe Wie alle anderen sind auch „10 Bilder. 10 Texte. 10 Gedan- wir vom Gottesdienstverbot ken.“ sowohl in der Kirche als betroffen und haben uns ge- auch auf unserer Homepage dacht: Wenn wir schon keinen www.steh-auf.de und auf Gottesdienst feiern können, Facebook begleitet. Vielleicht dann werden wir jeden Sonn- schauen Sie dort einfach mal tag einen kleinen take-away- An Palmsonntag waren für Sie nach, was sonst noch geboten Gottesdienst auf dem Kirch- Sträuße vorbereitet, die Sie ist, wie z.B. der gemeinsame platz gestalten: sich für Ihren Osterschmuck Gottesdienst mit der Friedens- mit nach Hause nehmen durf- kirche, der ohne Gemeinde auf- ten. Die Sträuße erinnern da- gezeichnet worden ist. ran, dass Jesus in Jerusalem eingezogen ist und die Leute Wir möchten uns herzlich bei begeistert Palmzweige vor ihm allen bedanken, die uns un- auf den Weg gelegt haben. terstützen und auch bei de- Im Kirchenraum hat sich auch nen, die uns ihr Lob und ihren viel verändert: Es ist eine Ge- Dank aussprechen. Wir freuen betswand zu finden. Aber v.a. uns, Sie bald wieder zu sehen. unsere Osterkerze und der Kerzenbaum spielen eine zen- Am Sonntag Lätare (übersetzt trale Rolle. Die Osterkerze „Freue dich!“) fanden Sie Ro- brennt jeden Tag und lädt dazu sen zum Mitnehmen, die Ihnen ein, sich zu besinnen, dass wir in dieser schwierigen Zeit eine in dieser schwierigen Zeit nicht Freude bereiten sollten. Zu- allein sind, sondern Gott da ist gleich wird der Sonntag Lätare und uns begleitet. nämlich auch „Rosensonntag“ genannt. Bleiben Sie gesund! Ihre Pfarrer Julia und Christoph Maser An Ostern fanden Groß und G Klein Briefumschläge vor: „Os- emeindeleitung besteht aus vielen Personen. Daher tern in der Tüte“. geben unsere Kirchenvorsteher*innen Einblick in ihr Leben während der Corona-Krise: Wie ihr Alltag Und eines ist sicher: So lange aussieht, was ihnen Mut macht... In Auszügen lesen Sie wir keine Gottesdienste feiern die Gedanken in der Sonderausgabe der Saaser Glocke. Die dürfen, werden wir weiter- ausführlichen Texte und vieles mehr finden Sie auf unserer hin take-away-Gottesdienste Homepage www.steh-auf.de vorbereiten, die Sie bei Ihrem Bayreuth Evangelisch | Mai - Juni 2020 11
Gemeindebrief Friedenskirche Kirchengemeinde Friedenskirche Kirche online • Die Josefsgeschichte – er- Wir begleiten Sie täglich und zählt und inszeniert mit sonntäglich online. Öffnen Eglipuppen für unsere Klei- Sie einfach unsere Homepage nen (3-8 Jahre) Stationenkirche: „friedenskirche-bayreuth.de“ • Kinderkirche zu Ostern, Kommen Sie in die Kirche und und Sie finden die aktuellen mit der Band Funkelsteine, genießen Sie Gottes Gegen- Andachten, Gottesdienste und Schnecki und Barthel und wart. Sie können kostenlos eine Kinderangebote. Auf den Links einer Ostereiersuche Kerze entzünden, ein Gebet an können Sie gern auch rückwir- die Gebetswand hängen, ein kend noch Filme anschauen Abschiedsfeier von Verstor- Wort aus der Bibel mitnehmen, Monatsspruch und Texte anhören. benen für Zuhause: in einer wunderbar selbstge- Mai 2020 Sollten wir im Mai wieder Got- stalteten Bibel („Maristenbi- tesdienste feiern dürfen, wer- bel“, ein Geschenk einer Schu- Dient einander als gute den wir dennoch am Anfang le) lesen. Verwalter der vielfäl- noch parallel online arbeiten, tigen Gnade Gottes, weil wir wissen, dass nicht je- Choräle aus den Gärten: jeder mit der Gabe, die der es wagt, schon in einen Familie Götschel (Kantstraße) Gottesdienst zu gehen. Wer di- spielt jeden Abend um 19.00 er empfangen hat! rekt informiert werden möchte Uhr einen Choral für alle. Herz- durch Newsletter oder Telefon, Für alle, die trauern um einen lichen Dank! 1. Petrus 4,10 (Einheits- der kann sich gern bei uns mel- Verstorbenen und nicht bei der übersetzung) den (andrea.nehring@elkb.de) Bestattung dabei sein können, Seelsorge: haben wir eine Abschiedsfeier Wenn Sie gern Ihre Pfarrer ANZEIGE Bisher können Sie abrufen ins Netz gestellt, mit der Sie sprechen möchten, rufen Sie für Erwachsene: zuhause einen eigenen kleinen einfach an, denn: Ja, wir ha- „Online-Gottesdienst der Frie- Gottesdienst halten können: ben für Sie Zeit. (Tel 512922 denskirche“ zu jedem Sonntag https://youtu.be/gNpLvpX9Qug Seelsorge-Telefon oder 65229 Abendandacht zum Anhören: - auch zu finden als Link auf Pfarramt) jeden Tag abrufbar ab 19 Uhr, unserer Homepage www.frie- außer Sonntag denskirche-bayreuth.de Dazu Angebote für Kinder Grabdenkmäler und Kirche erleben ohne Natursteinarbeiten und ihre Eltern: Internet Abschiedsecke in der Frie- St. Georgen 40 • Bayreuth denskirche: Tel. 09 21 / 2 42 76 • Fax 85 23 60 Abschiednehmen können Sie www.steinmetz-feilner.de auch in der Kirche, wo wir eine unserer Nischen für Trauern- Herzlichen Dank de gestaltet haben. Sie dürfen Wir danken herzlich all den • Schnecki und die Passion dort gern eine Kerze entzünden, Menschen, die uns so wert- in 6 Einzelgeschichten Blumen abstellen oder auch ein schätzende und motivierende • Der Apostel Paulus: Erzäh- Bild an die Pinnwand hängen. Rückmeldungen gegeben ha- lung für große Kinder (denn ben! Wir danken all denen, die da gibt es bibelgemäß auch einzeln zu uns kamen und Le- ziemlich spannende Szenen!) sungen, Fürbitten und Musik Beide sind zum Anhören auf aufgenommen haben. Wir dan- soundcloud. ken besonders Mareike, die viele Stunden mit uns aufgenommen und Filme geschnitten hat. Wir danken den vielen Menschen, Fotos: Mareike Nehring die bereit sind, mit Einkäufen zu helfen in der Krise! Ihre Andrea und Hans-Dietrich Nehring 12 Bayreuth Evangelisch | Mai - Juni 2020
Gemeindebrief Lutherkirche Kirchengemeinde Lutherkirche Nachrichten aus der Gemeinde am Roten Hügel, in Oberpreuschwitz und in Meyernberg Eine Premiere ist, dass in dieser YouTube Gottesdienste Ausgabe von Bayreuth Evange- Wöchentlich können Sie im In- lisch ein kleiner Lutherkirchen- ternet Gottesdienste aus der Ka- Pfr. Hannes Schott, Pfrin. Kathrin Zagel-Busch, Pfr. Heinrich Busch gemeindebrief veröffentlicht tharina-von-Bora-Kirche sehen wird. Unser Gemeindeleben hat und mitfeiern. Pfarrer Hannes Ostersteine sich seit den staatlichen Vorga- Schott und Dekanatskantor Mi- ... dass die Verabschiedung von ben zur Eindämmung der Coro- chael Dorn gestalten die Gottes- Pfarrer Schott voraussichtlich na-Pandemie verändert. Wir sind dienste gemeinsam. Wie es mit am 26.7., 14 Uhr, in der KvB-Kir- neue Wege gegangen, um mit den Radio- und den Meyern- che stattfinden wird - mit an- Ihnen verbunden zu sein. Wir berger YouTube-Gottesdiensten schließendem Gemeindefest. freuen uns schon jetzt, wenn wir weitergeht, stand bei Redakti- ... dass Vikar Konrad Aller am uns wieder persönlich begegnen onsschluss noch nicht fest. 21. Juni seinen Examensgot- können. Auf dieser Seite möch- tesdienst um 10:30 Uhr in der ten wir von unseren Aktivitäten Andacht to go Ostern heißt, dass die Liebe stär- Lutherkirche halten wird. Kom- berichten. Der nächste Gemein- ker ist als der Tod - dass wir men Sie zahlreich und feiern debrief (Juli-September) er- Hoffnung haben. Eine Aktion für Sie mit ihm diesen ganz beson- scheint wieder wie gewohnt. Klein und Groß beim Kreuz der deren Gottesdienst. Herzliche Grüße vom Pfar- Lutherkirche sind die Ostersteine. rersteam Kathrin Zagel-Busch, Viele Steine wurden an das Seniorentreff Heinrich Busch, Hannes Schott Kreuz gelegt mit Hoffnungswor- Für die Monate Mai/Juni war und Konrad Aller. ten und -bildern. Schauen Sie ein abwechslungsreiches Pro- An der Wäscheleine beim Park- doch einmal vorbei oder bringen gramm geplant. Da noch nicht Haben Sie schon einmal auf platz Lutherkirche finden Sie Sie Ihren Osterstein auch zum feststeht, ab wann der Senio- unsere Homepage „www.lu- „Andacht to go“-Tüten - An- Kreuz an der Lutherkirche. rentreff stattfinden kann, wer- therkirche-bayreuth.de“ gese- dachtstüten zum Mitnehmen, den wir auf Veranstaltungen in hen? In den letzten Wochen Karten, kleine Hoffnungszeichen. Wussten Sie schon... der Presse und den Schaukäs- haben wir immer mehr Beiträ- Gerade auch in den schweren ... dass die Konfirmation auf ten aufmerksam machen. ge eingestellt zum Nachhören Zeiten fühlen wir uns miteinan- den 19. Juli 2020 verschoben und Nachsehen, zum Gestalten der verbunden und wollen auf wurde. Allen Konfirmandinnen Betthupferlkirche und Entdecken. diese Weise #hoffnunghamstern. und Konfirmanden wünschen Wenn es wieder erlaubt ist, fei- wir Gottes Segen, Gesundheit ern wir Betthupferlkirche am Radio-Gottesdienste Jesu Weg in Bildern und ein ganz besonderes Kon- 17. Mai/14. Juni um 17 Uhr in Ganz plötzlich durften in unse- Auf dem Kirchplatz der Luther- firmationsfest im Sommer. der Lutherkirche. Zu diesem ren Kirchen keine Gottesdiens- kirche zwischen den Bäumen ... dass die Jubelkonfirmation kindgerechten Gottesdienst für te mehr gefeiert werden. Pfar- wurde in der Karwoche der auf den Sommer 2021 verscho- die ganze Familie mit Abendes- rer Hannes Schott und Radio Weg Jesu bis zum Osterfest mit ben wurde. sen laden wir ganz herzlich ein. Mainwelle entwickelten des- Bildern und kurzen Texten dar- ... dass Christa Lenk zum Os- halb einen Kurzgottesdienst, gestellt. So konnten interes- terfest wunderschöne Oster- der momentan sonntags um sierte Kinder und Erwachsene kerzen gestaltet hat. Der Erlös 8:30 Uhr auf Radio Mainwelle im Freien die Ostergeschichte ging an den Förderverein Ka- ausgestrahlt wird. in einer neuen Form entdecken. tharina-von-Bora-Kirche. Fotos: Zagel-Busch Damit ihr Hoffnung habt! Ostersteine am Kreuz vor der Lutherkirche Bayreuth Evangelisch | Mai - Juni 2020 13
Gemeindebrief Stadtkirche Kirchengemeinde Stadtkirche Der Gemeindebrief der Stadt- In der Stadtkirche besteht zu- kirche und BAYREUTH EVAN- dem die Möglichkeit, eine Ker- GELISCH in einem Heft – das ze anzuzünden und Gebete zu Einen Blumengruß zu Ostern ist nur eine von vielen Verän- schreiben. Außerdem erklingt erhielten die Seniorenheime derungen, die die Maßnahmen zwischendurch die Orgel mit und Kindergärten gegen das Coronavirus in un- einem für die jeweilige Woche serem Gemeindeleben gerade zusammengestellten Programm. www.tvo.de/mediathek/video/ Herzlichen Dank mit sich bringen. gruess-gott-oberfranken-mut- sagen wir all den Menschen, Aber auch wenn noch nicht ab- Telefonisch können Sie un- macher-aus-bayreuth die unsere Kirchengemeinde sehbar ist, wann wir uns ohne ter 0921 596896 eine täglich auch jetzt unterstützen. Einschränkungen wieder bei Be- wechselnde Kurzandacht hören. Für Kinder haben wir für Ostern Mit Spenden, aber auch mit suchen oder Gottesdiensten tref- Am Sonntag erklingt um 10 einen „Esel-Stups“-Gottes- Ideen und ihrer Zeit: Vom fen können, so sind wir trotzdem Uhr ein Choral von den Türmen. dienst als Video aufgezeichnet. Eintüten des Ostermailings weiter für Sie da: Im Internet, Und natürlich rufen unsere Ein weiteres Video für Kinder bis zum Erstellen der Videos, per Telefon oder Post und natür- Glocken auch weiterhin zu den ist in Vorbereitung. vom liebevollen Gestalten der lich auch im Gebet können wir in bekannten Zeiten zum persön- Schaukästen über das Austra- Verbindung bleiben. lichen Gebet. Zum Kriegsende am 14. April gen dieses Gemeindebriefs bis „Kirche“ findet weiterhin wurde eine ökumenische Frie- zur Pflege der Homepage. statt und fällt auch in dieser densandacht als Video aufge- Zeit nicht aus! zeichnet. Auch dieses steht auf Herzlichen Dank der Homepage. sagen wir auch Almut de Fal- lois, die aus dem Kirchenvor- stand ausscheidet, für ihre Mitarbeit - und Silke Lehner, die sich bereit erklärt hat als stimmberechtigtes Mitglied In der Osternacht wurden die nachzurücken. Die öffentliche Osterkerzen in St. Hedwig öku- Einführung erfolgt in einem menisch am Feuer entzündet Hauptgottesdienst. Eintüten des Osterbriefs Gottesdienst auf TVO So sind die Stadt- und die Spi- Online Angebote Seelsorge talkirche tagsüber geöffnet, Wenn Sie über einen Internet- Ausblick Seelsorgegespräche sind mo- Sie können auf den markier- anschluss verfügen, dann fin- Die grüne Konfirmation am mentan vor allem telefonisch ten Plätzen verweilen und die den Sie auf unserer Homepage 3. Mai und die Jubelkonfirma- möglich. Rufen Sie uns gerne ausliegenden Gebete, Andach- www.stadtkirche-bayreuth. tion am 24. Mai mussten leider an, unsere Telefonnummern ten („Kleiner Mutmacher“ auf de verschiedene Angebote. verschoben werden. lauten: www.dekanat-bayreuthbad- So können Sie z.B. den Got- Die Konfis 2020 werden jetzt Dekan Jürgen Hacker: 596805 berneck.de) und die aktuel- tesdienst für den jeweiligen voraussichtlich am 5. Juli ein- Pfr. Dr. Carsten Brall: 596802 len Gottesdienste mitnehmen. Sonntag herunterladen oder gesegnet. Pfr. Martin Gundermann: 65580 Diese schicken wir Ihnen aber als Audiodatei anhören – aus- auch gerne zu. gestaltet mit Liedern zum Mit- Zwei Konzerte sind für den Juni Bleiben Sie alle wohlbehütet singen von KMD Michael Dorn. geplant: und Gott befohlen, Mit den Audioaufnahmen kön- Pfingstmontag, 1.6., 11.15 Uhr Ihre Pfarrer der Stadtkirche nen dann auch Gottesdienste Orgelmatinee zum Pfingstfest: im Seniorenstift am Glasen- „Orgel geist-reich anders“ mit weiher in die Zimmer übertra- Falk Gilch (Deggendorf). gen werden. Eintritt frei! Auf Facebook und Instagram Fotos: Gundermann (4), Dorn, Altkofer. sind wir für Sie mit dem täg- Sonntag, 28.6., 17 Uhr lichen #Vespergebetonline da. Benefizkonzert „Flöte und Orgel“ Schon seit der Karwoche ha- Ein Fernsehgottesdienst mit für den Verein „Rettet die Fach- ben wir „Gottesdiensttüten to Regionalbischöfin Dr. Dorothea werk- und Sandsteinhäuser“ e.V.; go“ für Kinder und Erwachsene Greiner aus der Stadtkirche war Sebastian Witteber, Solo-Flötist Stadtkirche online: gepackt und in der Kirche, aber auf TV-Oberfranken zu sehen. des HR-Sinfonierorchesters auch außen am Westportal, Er kann unter dem folgenden Frankfurt/M. und Prof. Martin zum Mitnehmen befestigt. Link mitgefeiert werden: Lücker, an der Orgel. 14 Bayreuth Evangelisch | Mai - Juni 2020
Gottesdienste (unter Vorbehalt) Bei Redaktionsschluss (21.04.) stand noch nicht fest, ob Mo 1.6. Pfr. i.R. Schröter und unter welchen Bedingungen ab 4. Mai Gottesdienste So 7.6. 19 Uhr N.N. und Andachten gefeiert werden können. So 14.6. Pfr. i.R. Weinreich So 28.6. Lektor Grießhammer Bitte achten Sie auf die Mitteilungen der Tagespresse, der Homepages und der Aushänge in den Schaukästen! Erlöserkirche Altstadt Auferstehungskirche Saas www.erloeserkirche-bayreuth.de www.steh-auf.de Hans-Meiser-Str. 1, Tel. 61036 Erikaweg 35, Tel. 65270 Sonntag 10 Uhr Sonntag 9.30 Gottesdienst, gleichzeitig Kindergottesdienst im Gemeindehaus, In den Ferien findet kein Kindergottesdienst statt So 10.5. Pfrin. Steiner, gleichzeitig Kindergottesdienst So 10.5. Lektorin Anna Westermann So 17.5. Pfr. Greiner, gleichzeitig Kindergottesdienst So 17.5. Pfr. Maser Do 21.5. Pfrin. Steiner, Freiluft-Gottesdienst zu Himmelfahrt Do 21.5. 10 Uhr Kirchenvorstand, Gottesdienst in den Gärten am Forsthaus der Begegnung So 24.5. Pfrin. Steiner, gleichzeitig Kindergottesdienst So 24.5. Pfrin. Maser So 31.5. Pfr. Sonnenstatter So 31.5. Pfr. Maser Mo 1.6. 19 Uhr Pfr. Sonnenstatter und Team, Mo 1.6. Pfrin. Maser AusZeit Gottesdienst So 7.6. Pfrin. Maser So 7.6. Prädikantin Komma So 14.6. Pfrin. Dr. Mildenberger So 14.6. Pfrin. Steiner So 21.6. Pfr. Maser So 21.6. Pfr. Sonnenstatter So 28.6. Pfrin. Maser So 28.6. Pfr. Böhm Christuskirche Seniorenheime in der Altstadt www.christuskirche-bayreuth.de AWO-Zentrum: Spitzwegstr. 69, Dienstag, 15 Uhr; BRK Wilhelmsplatz, Tel. 22536 Altstadtpark: Eichelweg 11, 15.45 Uhr; Pflege Zuhause e.V.: Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst und Kinderkirche, 17 Uhr Wallstr. 1, 16.30 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst KIKIASANA, Familien mit kleinen Kindern, monatlich zu unseren Gottesdiensten bieten wir parallel einen Kindergottesdienst an Gottesdienste entfallen Sa 9.5. 18 Uhr Pfarrer Hufnagel, Sonntag kein Gottesdienst Friedenskirche Birken So 17.5. Pfarrerin Ritter www.friedenskirche-bayreuth.de Do 21.5. 10 Uhr Pfarrerin Ritter, Himmelfahrtsgottesdienst, Friedenstraße 1, Tel. 65229 Sonntag 10.15 Uhr Gottesdienst der Ort wird noch bekannt gegeben So 24.5. 9.30 Pfarrer Hufnagel 14.00 Uhr Gehörlosengottesdienst So 10.5. 10.15 Uhr Pfrin. Nehring, Kirchenband, Kinder- und So 31.5. Pfarrerin Ritter, Abendmahl Krabbelkirche Mo 1.6. Pfarrer Hufnagel So 17.5. 10.15 Uhr Pfrin. Mildenberger So 7.6. Pfarrer Hufnagel Do 21.5. 9 Uhr Pfr. Nehring, ggf. Godi in Destuben So 14.6. Lektor Winterling 10.15 Uhr Mühlhofer Stift, liturgischer Gottesdienst, So 21.6. Pfarrerin Ritter Pfarrer Nehring So 28.6. 10 Uhr Scheunengottesdienst in Cottenbach, Pfarrer So 24.5. 10.15 Uhr Pfrin. Nehring Guggemos und Pfarrer Hufnagel So 31.5. 10.15 Uhr Pfarrerin Nehring, ggf. Abendmahl, Kir- chenband Epiphaniaskirche Laineck Mo 1.6. 10.15 Uhr Pfrin. Bauer www.epiphaniaskirche.de So 7.6. 10.15 Uhr Dekanin i.R. Schatz Warmensteinacher Str. 85, Tel. 99977 So 14.6. 10.15 Uhr Pfrin. Nehring Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst, Kirchencafé, So 21.6. 10.15 Uhr Gottesdienst im Freien, Pfarrer Nehring, monatlich, 19 Uhr Abendgottesdienst mit Teatime Band Setayesh, So 28.6. 10.15 Uhr Pfr. Nehring, Kinder- u. Krabbelkirche So 10.5. 19 Uhr Pfrin. Memminger zum Muttertag So 17.5. Pfrin. Memminger Mühlhoferstift Do 21.5. 10 Uhr Christi Himmelfahrt Flurgottesdienst in St. Schellingstr. 19 Johannis, Pfr. Aschoff Sonntag 9 Uhr Liturgischer Gottesdienst So 24.5. Pfr. i.R. Bogner Gottesdienste entfallen, bis wieder Besuche möglich sind. So 31.5. Pfrin. Memminger Bayreuth Evangelisch | Mai - Juni 2020 15
Gottesdienste (unter Vorbehalt) Kreuzkirche www.kreuzkirche-bayreuth.de So 14.6. 17 Uhr Pfrin. Zagel-Busch & Team, Betthupferlkirche Lippacher Str. 11, Tel. 41168 So 21.6. Vikar Aller, Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst So 28.6. Pfr. i.R. Gruber gleichzeitig Kindergottesdienst (außer in den Ferien) Katharina-von-Bora-Kirche So 10.5. Pfrin. Bauer Meyernberger Str. 17, Tel. 39994 So 17.5. Prädikantin Mauerer Sonntag 9 Uhr Gottesdienst Do 21.5. stud. theol. Rupp So 24.5. Pfrin. Bauer So 10.5. Pfr. Schott So 31.5. Pfrin. Bauer, ggf. Abendmahl So 17.5. Vikar Aller Mo 1.6. Pfr. Gundermann Do 21.5. siehe Lutherkirche So 7.6. Prädikant Matthes So 24.5. Vikar Aller So 14.6. Jesus am See (Wilhelminenaue), Pfr. Schöppel So 31.5. Pfr. Schott So 21.6. 14 Uhr Gottesdienst zur Verabschiedung von Pfr. So 7.6. Lektorin Becker Schöppel So 21.6. Vikar Aller So 28.6. Pfrin. Bauer So 28.6. Pfr. i.R. Gruber Geplante Online-Gottesdienste der Kreuzkirche, jeweils um 9.30 Phönix-Seniorenstift Uhr, solange öffentliche Gottesdienste nicht möglich sind Bodenseering 18 So 17.5. Prädikantin Mauerer Donnerstag 16 Uhr Gottesdienst Do 21.5. stud. theol. Rupp Gottesdienste entfallen, bis wieder Besuche möglich sind So 31.5. Pfrin. Bauer, ggf. Abendmahl Den Link finden Sie auf der Homepage der Kreuzkirche: www. Nikodemuskirche Neue Heimat kreuzkirche-bayreuth.de www.nikodemuskirche.de Hessenstr. 11, Tel. 97364 Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienste, Kinder- und Teeniegottes- Matthias-Claudius-Kapelle dienst, Kinderkirche mit Frühstück alle zwei Monate Geschwister-Scholl-Platz 1 Sonntag 10.45 Uhr Predigtgottesdienst So 3.5. Pfr. Opitz, Livestream Gottesdienst So 10.5. Pfr. Opitz, Livestream Gottesdienst So 10.5. Pfrin. Bauer So 24.5. Pfr. Opitz, Livestream Gottesdienst So 24.5. Pfrin. Bauer Jeweils abrufbar unter www.nikodemuskirche.de Sa 30.5. 16 Uhr Pfrin. Bauer So 7.6. Prädikant Matthes Stadtkirche Hl. Dreifaltigkeit So 14.6. N.N. www.stadtkirche-bayreuth.de So 21.6. Pfr. Schöppel Kirchplatz 1, Tel. 596800 10 Uhr Hauptgottesdienst, Montag bis Freitag So 28.6. Pfrin. Bauer 17.03 Uhr „KURZNACH5“ Andacht BRK Ruhesitz Dr.-Franz-Straße 8 So 10.5. Dekan Hacker Donnerstag 15 Uhr Predigtgottesdienst So 17.5. Pfr. i. R. Bayer, ggf. anschließend Kirchenkaffee Do 28.5. Pfrin. Bauer Do 21.5. Dekan Hacker, Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt, Do 18.6. Pfrin. Bauer Ort wird noch bekannt gegeben So 24.5. Pfr. Dr. Brall Lutherkirche 11.30 Uhr ggf. Gottesdienst für Kleine Racker, Frau www.lutherkirche-bayreuth.de Koch-Rambau und Team Bodenseering 95, Tel. 39994 Sa 30.5. ggf. Pfingstspaziergang mit Esel Stups, Ort wird noch Sonntag 10.30 Uhr Gottesdienst bekannt gegeben So 31.5. Pfr. Gundermann, ggf. Abendmahl So 10.5. Pfr. Schott Mo 1.6. Dekanin i.R. Kasch So 17.5. Vikar Aller So 7.6. Pfr. Dr. Brall, ggf. Abendmahl So 17.5. 17 Uhr Pfrin. Zagel-Busch & Team, Betthupferlkirche So 14.6. Pfr. i. R. von Knobelsdorff, Kindergottesdienst Do 21.5. 10 Uhr Pfr. Busch, Himmelfahrtsgottesdienst, der Ort Sa 20.6. ggf. 17 Uhr Regionalbischöfin Dr. Greiner, Internatio- wird noch bekannt gegeben naler Gottesdienst So 24.5. Vikar Aller So 21.6. Pfr. Gundermann, Kindergottesgottesdienst So 31.5. Pfr. Schott So 28.6. Dekan Hacker Mo 1.6. Pfrin. Bauer 11.30 Uhr ggf. Gottesdienst für Kleine Racker, Frau So 14.6. Pfrin. Zagel-Busch Koch-Rambau und Team 16 Bayreuth Evangelisch | Mai - Juni 2020
Sie können auch lesen