Thüringer Waldbote - Stadt Ohrdruf
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Thüringer Waldbote Amtsblatt für die Stadt Ohrdruf mit den Ortsteilen Crawinkel, Gräfenhain und Wölfis und der Gemeinde Luisenthal Luisenthal Crawinkel Gräfenhain Wölfis Jahrgang 31 Freitag, den 10. Dezember 2021 Nummer 24 Wir wünschen allen Lesern einen schönen 3. Advent!
Thüringer Waldbote -2- Nr. 24/2021 Telefonnummern und Sprechzeiten Stadt Ohrdruf Termine im Rathaus und in der Stadtwirtschaft Ohrdruf sind nach telefonischer Terminvereinbarung ab 01.03.2021 möglich. Online-Terminvergabe für Anliegen im Einwohnermeldeamt: www.etermin.net/StadtverwaltungOhrdruf Telefonnummern Stadt Ohrdruf Zentrale .....................................................330-0 / Fax:313-634 Pass- und Meldewesen Sekretariat des Bürgermeisters ....................................330-101 Ute Christ ....................................................................330-240 Leiterin Hauptamt, zentrale Steuerung, Organisation, Gudrun Reinhardt .........................................................330-174 Soziales Standesamt Julia Hafemann .............................................................330-200 Kerstin Dippel ...............................................................330-231 Sachgebiet Soziales, Verwaltung der Kindergärten Leiterin Amt für Stadtmarketing, Kultur und Tourismus Cornelia Jentsch ...........................................................330-211 Jennyfer Klippstein .......................................................330-600 Kindergartenanmeldungen und -gebühren Museum und Archiv im Schloss Ehrenstein Angelika Klimt ............................................................. 330-201 Sebastian Faulstich ......................................................311-438 Leiterin Finanzverwaltung, Beteiligungen und Controlling Leiter Amt für Stadtentwicklung, Bau und Umwelt Marina Poschwald ........................................................330-300 Ricardo Pawlick ............................................................330-700 Steuererhebung, Stadt Städtische Hochbaumaßnahmen Sabrina Jasch ...............................................................330-191 Petra Euchler ................................................................330-202 Stadtkasse, Forderungsverwaltung Städtische Tiefbaumaßnahmen Sandra Oschmann........................................................330-192 Heike Burandt ...............................................................330-170 Leiterin Amt für Wirtschaftsförderung, Grundstücks- und Friedhofsangelegenheiten, Umwelt- und Baumschutz Gebäudemanagement Melanie Uschmann .......................................................330-172 Kerstin Stegner .............................................................330-400 Goldberghalle/Stadion Leiterin Amt für Ordnung und Sicherheit René Eisentraut/Marko Fischer ................... 309-797 / 317-785 Nicole Schulz ................................................................330-500 Städtischer Friedhof .....................................................402-848 Internet: www.ohrdruf.de Sprech- und Öffnungszeiten Stadtverwaltung der Stadt Ohrdruf Schiedsfrau der Stadt Ohrdruf Marktplatz 1, 99885 Ohrdruf mit den OT Crawinkel und Gräfenhain E-Mail: poststelle@ohrdruf.de Ute Palm Montag ......................................................... 09.00 - 12.00 Uhr Mobil: ............................................................ 0151 16 73 03 95 Dienstag ...................................................... 14.00 - 16.00 Uhr E-Mail: schiedsperson@ohrdruf.de Mittwoch .............................................................. geschlossen Donnerstag .................... 09.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 18.00 Uhr Schiedsmann des OT Wölfis Freitag .......................................................... 09.00 - 11.00 Uhr Danny Fischer Mobil: ..............................................................0174 95 17 24 0 Eigenbetrieb Stadtwirtschaft Ohrdruf E-Mail: kontakt@dannyfischer.com Suhler Straße 12 c, 99885 Ohrdruf E-Mail: information@ohrdruf-sw.de Naturpark- und Touristinformation und Stadtbibliothek Telefon: .......................................................... 03624 36 90 0-0 Schlossplatz 1, 99885 Ohrdruf Dienstag: .................. 07.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr Montag - Freitag .......................................... 10.00 - 16.00 Uhr Freitag: ......................................................... 07.30 - 12.00 Uhr Telefon: ........................................................03624 317 00 100 Bauhof, Suhler Str. 12 c .................................03624 369 00 11 E-Mail: Touristinformation: information@ohrdruf.de Jugend-Kultur-Vereinszentrum Stadtbibliothek: bibliothek@ohrdruf.de Schlossplatz 2, 99885 Ohrdruf René Willing / Nico Walter Telefon: ............................................................03624 40 28 66 E-Mail: jugendzentrum-netzwerk@ohrdruf.de Ihr direkter Draht zur Meldung von Mängeln im Stadtbild von Ohrdruf und den Ortsteilen: stadtkuemmerer@ohrdruf.de Museen in Ohrdruf Museum Schloss Ehrenstein Ohrdruf Dorfmuseum Gräfenhain-Nauendorf Telefonische Auskünfte erhalten Sie Hauptstraße 39, 99887 Nauendorf unter Telefon .....................................................03624 31 14 38 Mobil: ........................................................... 0176 31 11 71 90 Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Technisches Denkmal Tobiashammer Der Tobiashammer ist auf Grund notwendiger Sanierungsar- Heimatmuseum Wölfis beiten bis auf weiteres geschlossen. Markbrunnenstr. 2, 99885 Ohrdruf OT Wölfis Telefon ........................... 03624 40 27 92 oder 03624 31 79 49 Telefon: ........................................................... 03624 31 31 23 bzw. tobiashammer@ohrdruf.de Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Museum „Alte Mühle“ Crawinkel Bahnhofstrasse 10, 99885 Ohrdruf, OT Crawinkel Telefon: ......................................................... 03624 40 89 053 Öffnungszeiten: nach Vereinbarung
Thüringer Waldbote -3- Nr. 24/2021 Kreis- und Landesbehörden Landratsamt Gotha Revier 06 Georgenthal 18.-März-Straße 50, 99867 Gotha Revierleiter Herr Hopf Zentrale ................................................................. 03621 214-0 Mobil: ............................................ 0172 25 98 16 3 Thüringer Forstamt Finsterbergen Revier 07 Finsterbergen Friedrichrodaer Weg 3, 99894 Friedrichroda, Revierleiter Herr Faust Ortsteil Finsterbergen Mobil: .............................................0172 34 80 15 2 Telefon/Fax: ......................................................... 03623 36 25 0 Revier 12 Saukopf Zuständige Revierleiter: Revierleiter Herr Jürgen Schorcht Stadtwald Ohrdruf Mobil: ............................................ 0172 34 80 14 7 Revierleiter Herr Bock .................. 0162 96 80 46 7 Revier 01 Gräfenroda Meldung und Beseitigung von Wildunfällen sowie Wildschaden- Revierleiter Herr Enke sprotokolle für die Versicherung Mo. - Fr. 07.00 - 15.30 Uhr im Mobil ............................................ 0172 34 80 14 6 Forstamt Finsterbergen außerhalb der normalen Dienstzeit des Forstamtes von den o. a. Revierleitern (soweit keine Rufbereit- Revier 03 Crawinkel schaft ausgelöst ist). Revierleiter Herr Große Rechte und Pflichten der Jagdpächter werden dadurch nicht berührt. Mobil ............................................. 0172 34 80 14 8 Landespolizei Thüringen Revier 04 Luisenthal Polizeiinspektion Gotha Revierleiterin Frau Lilli Mette Schubertstraße 6, 99867 Gotha ............................... 036 21 780 Mobil: ............................................ 0172 24 43 59 1 Kontaktbereichsbeamte ..................................... 03624 30 89 89 im Rathaus Ohrdruf Revier 05 Neues Haus Sprechzeiten Revierleiter Herr Dubetz Di .................................................................... 13.00 - 16.00 Uhr Mobil ............................................. 0172 34 80 15 0 Außerhalb der Sprechzeiten nach Vereinbarung. Wichtige Notrufnummern Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst ........ 112 TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG (im Auftrag der TEAG) Notruf Polizei ................................................. 110 Störungsdienst Strom ........... 0800 686-1166 (24h) Rettungsleitstelle Gasversorgung: des Landkreises Gotha ................ 03621 36 55 0 Ohra Energie GmbH, Am Bahnhof 4, Polizeiinspektion ................................. 03621 780 99880 Hörsel, OT Fröttstädt ................03622 621-6 Giftinformationszentrale Erfurt ... 0361 73 07 30 Wasser/Abwasser Bereitschaftsdienst .....................03624 31 70 33 3 Kampfmittelbergungsdienst ........ 0361 49 30 60 Tauber Delaborierung GmbH, Beratung zu erzieherischen Hilfen / In der Hochstedter Ecke 2 Sorge- und Umgangsregelung Jugendamt Gotha ..........................03621 21 43 01 Gebietsschornsteinfeger: Hendrik Hoppe, Im Stocken 10, 98716 Geraberg Beratung für Frauen Telefon: ......................................... 03677 20 68 95 bei häuslicher Gewalt oder Mobil .................................... 0172 34 90 86 4 (seelisch und/oder körperlich)/ in schwierigen Lebenssituationen / Stromversorgung: Beratung zum Gewaltschutzgesetz und zu Stalking TEAG Thüringer Energie AG Frauenhaus Gotha .........................03621 40 32 09 Kundenservice ..............................03641 817-1111 Notruftelefon ................................. 0171 17 21 44 1 Entsorgung Wertstoffhof: Ohrdruf, Suhler Straße 7 b Telefon: ............................................................................................................................... 03624 31 38 74 Annahmezeiten: Schadstoffannahme: Di - Fr ......................................... 10.00 - 18.00 Uhr aus Haushaltungen durch das Schadstoffmobil: Sa .............................................. 08.00 - 14.00 Uhr jeden Dienstag im Wertstoffhof von 15.00-18.00 Uhr Kreismülldeponie: Öffnungszeiten: OT Wipperoda, An der Hardt 1, 99887 Georgenthal Mo - Fr 08.00-16.00 Uhr und Telefon: ......................................... 036253 31 12 9 jeden 1. Samstag im Monat von 08.00-12.00 Uhr
Thüringer Waldbote -4- Nr. 24/2021 Wohnen in Ohrdruf Wohnungsverwaltung Stadtwirtschaft Ohrdruf, Wohnungsbaugenossenschaft Ohrdruf e. G. Suhler Straße 12c, 99885 Ohrdruf, Ohrdruf, Südstraße 18 ........................................03624 31 37 25 Sprechzeiten analog siehe Eigenbetrieb Stadtwirtschaft Ohrdruf Sprechstunden: Dienstag ................................15.00 - 18.00 Uhr Soziale Dienste Familienhebammensprechstunde in Ohrdruf Ambulante Pflege der Johanniter Unfallhilfe Beratungsstelle Ohrdruf Ansprechpartner: Alexandra Hähner, Zimmerstr. 3 Hohenkirchener Straße 3, 99885 Ohrdruf dienstags ........................................... 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Telefon: ........................................................... 03624 31 37 48 AWO Seniorenpark „An den drei Teichen“ Weißer Ring e. V. Arnstädter Straße 34, 99885 Ohrdruf PF 100112, 99851 Gotha Telefon: ........................................................... 03624 31 82 50 Telefon: ........................................................... 0361 34 64 646 Vorsitzender des AWO Ortsvereines Ohrdruf (Ehrenamt) SHG Freundeskreis Ohrdruf für Suchtkranke & Angehörige Michael Klippstein Ansprechpartner: Petra und Frank Wahl Schrammstraße 1, 99885 Ohrdruf .................. 03624 31 89 18 Vollrathstr. 3, 99885 Ohrdruf Internet: www.freundeskreise-sucht-thueringen.de Verband der Behinderten Kreisverband Gotha e. V. Anfragen an .................................................... 036205 91 47 6 Damaschkestr. 33, 99867 Gotha Telefon ............................................................. 03621 40 80 80 Deutsche Rentenversicherung Fax: ................................................................. 03621 40 80 81 Sprechstunde jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat .........................................................13.00-17.30 Uhr Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Ohrdruf Zimmer 16 Beatrix Thuns, Südstr. 25, 99885 Ohrdruf Telefon: ........................................................... 0174 91 77 43 1 Mobil: ..............................................................0172 26 96 47 6 Seniorenbetreuung Bergwacht Ohrdruf VAMED Senioren- und Pflegeheim Ohrdruf Mobil: ........................................................... 0173 74 88 09 21 Ansprechpartner: Jane Schrödter Bahnhofstraße 7, 99885 Ohrdruf Telefon: .............................................................. 03624 32 81 0 Religionsgemeinschaften Evang.-Luth. Kirchengemeindeverband Neuapostolische Kirche Ohrdruf und Luisenthal Hohenlohestraße 8 im Innenhof, 99885 Ohrdruf Pfarramt Ohrdruf, Kirchstraße 20, 99885 Ohrdruf Telefon .................................................................03624 30 74 24 Pfarrerin Gundula Bomm Gottesdienste: Telefon ................................................................03624 31 35 36 Die Gottesdienste variieren wegen Corona: bitte den Aushang im Sprech- und Öffnungszeiten Pfarramt Ohrdruf Kirchenfenster beachten. Sprechzeit: ....................................................................... nach Vereinbarung Sprechstunde in Luisenthal: Jehovas Zeugen ....................................................................... nach Vereinbarung Königreichssaal, Jehovas Zeugen, Auf der Schwemme 13, E-Mail: pfarramt@ohrdruf-evangelisch.de 99885 Ohrdruf OT Wölfis Internet: www.ohrdruf-luisenthal.de Freier Zutritt, keine Kollekte Weitere Information: www. jw.org Sozialladen MannaManna, Bahnhofstraße 14 Telefon ................................................................03624 30 87 77 Gottesdienstzeiten der Zeugen Jehovas Zusammenkunft am Wochenende Evangelische-Lutherische Kirchengemeinde Sonntag .......................................................................10.00 Uhr Crawinkel-Wölfis Zusammenkunft unter der Woche Karl-Marx-Str. 12, 99885 Ohrdruf OT Crawinkel Donnerstag ..................................................................19.00 Uhr Pfarrer Ralf Kühlwetter-Uhle Telefon ............................................................... 036255 8 02 85 Gottesdienste und Göttliche Liturgien des bzw. Pfarramt: ................................................. 0151 28 37 97 39 griechisch-orthodoxen Klosters St. Gabriel in Altenbergen E-Mail: crawinkel@suptur.de Nicolaus-Brückner-Str. 20a, 99887 Georgenthal OT Altenbergen Telefon .................................................................036253 25 14 2 Landeskirchliche Gemeinschaft Ohrdruf, Vollrathstraße 3 Sonn- und Feiertage: freitags: ............................... 18.45 Uhr Posaunenübungsstunde Morgengottesdienst: ..................................................... 9.00 Uhr Göttliche Liturgie im Anschluss:........................10.00 - 11.45 Uhr Katholische Filialgemeinde St. Petrus Ohrdruf: Gottesdienste: Telefon über Pfarrbüro Gotha: ..............................03621 36 43 0 Morgengottesdienst: Mo - Sa: ......................6.00 Uhr E-Mail: info@katholische-kirche-gotha.de Mittaggottesdienst: Mo - Sa: ....................12.00 Uhr Internet: www.katholische-kirche-gotha.de Abendgottesdienst: Mo - So: ....................17.00 Uhr Gottesdienst Ohrdruf: Lindenaustr. 44, 99885 Ohrdruf, Eingang Körntalstr. Nachtgottesdienst: Mo - Fr: .....................20.00 Uhr jeden Samstag: ............................................................17.30 Uhr Weitere Termine und Veranstaltungen sind im Schaukasten ne- ben dem Eingang in der Körntalstraße zu entnehmen.
Thüringer Waldbote -5- Nr. 24/2021 Beiträge für den Waldboten an: waldbote@ohrdruf.de Allen Artikeln, die uns zur Veröffentlichung übersandt werden, muss eine Erklärung nach der Daten- schutzgrundverordnung beigefügt sein und jeder Text mit dem Namen des Verfassers versehen sein. Nächster Redaktionsschluss Nächster Erscheinungstermin Montag, den 13.12.2021 Freitag, den 24.12.2021 Donnerstag, 16.12.2021 Bereitschaftsdienste Hof-Apotheke, Marktstraße 7, 99894 Friedrichroda Freitag, 17.12.2021 Schloß-Apotheke, Marktstraße 4, 99885 Ohrdruf Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Samstag, 18.12.2021 Thuringia-Apotheke, Hauptstraße 40, 99880 Waltershausen Kassenärztlichen Vereinigungen Sonntag, 19.12.2021 Adler-Apotheke, Marktplatz 6, 99885 Ohrdruf Montag, 20.12.2021 Alte Apotheke, Markt 7, 99880, Waltershausen Dienstag, 21.12.2021 Apotheke am Klaustor, Hauptstraße 9-11, 99880 Waltershausen Mittwoch, 22.12.2021 Apotheke Ibenhain, Heinrich-Heine-Str. 27a, 99880 Waltershausen Donnerstag, 23.12.2021 Berg-Apotheke, Lauchagrundstr. 6, 99891 Waltershausen Freitag, 24.12.2021 Falken-Apotheke, Hauptstraße 78, 99887 Waltershausen So funktioniert’s Freitag, 24.12.2021 Wenn Sie außerhalb der Sprechzeiten dringend ärztliche Hilfe Hörsel-Apotheke, Schulhög 2, 99880 Waltershausen benötigen und zum Beispiel nicht wissen, wo sich in Ihrer Nähe Samstag, 25.12.2021 eine Bereitschaftsdienstpraxis befindet, wählen Sie die 116 117. Berg-Apotheke, Lauchagrundstr. 6, 99891 Bad Tabarz Egal, wo Sie sich in Deutschland befinden. Sonntag, 26.12.2021 Ihr Anruf wird an den für Sie zuständigen Bereitschaftsdienst Thuringia-Apotheke, Hauptstraße 40, 99880 Waltershausen weitergeleitet - je nach Organisation des Dienstes direkt zu ei- nem diensthabenden Arzt oder einer Bereitschaftsdienst-Leit- Schießwarnung 25/2021 stelle. Dort erhalten Sie in jedem Fall schnell und unkompliziert die ärztliche Hilfe, die Sie brauchen. Der ärztliche Bereitschafts- dienst versorgt sowohl Kassen- als auch Privatpatienten. für den Standortübungsplatz „OHRDRUF“ Krankenkassen übernehmen die Kosten für die Behandlung Monat: Dezember (13.12.2021 - 26.12.2021) Der Anruf der 116 117 ist für Sie kostenfrei. Die Kosten der Be- handlung übernehmen die gesetzlichen und privaten Kranken- 1. An den aufgeführten Tagen/Zeiträumen wird auf dem StOÜb- kassen (hier abhängig vom Vertrag und Selbstbehalt). Pl „Ohrdruf“ geschossen, gesprengt und auch außerhalb der Bei lebensbedrohlichen Notfällen alarmieren Sie bitte den Ret- angegebenen Zeiten geübt. tungsdienst unter der Notrufnummer 112! Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Tag Datum Sperrzeit Gesperrte Pachtflächen Der Zahnärztliche Bereitschaftsdienst hat sich dem Ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen ange- 50. KW schlossen und ist nun ebenfalls unter der bundesweiten kosten- Montag 13.12.2021 07:00 - 16:30 freien Notrufnummer: Dienstag 14.12.2021 07:00 - 16:30 116 117 Mittwoch 15.12.2021 07:00 - 16:30 erreichbar. Donnerstag 16.12.2021 07:00 - 16:30 Freitag 17.12.2021 07:00 - 12:30 Apothekennotdienst Samstag 18.12.2021 Sonntag 19.12.2021 Freitag, 10.12.2021 51. KW Apotheke Ibenhain, Heinrich-Heine-Str. 27a, 99880 Waltershausen Montag 20.12.2021 Samstag, 11.12.2021 Dienstag 21.12.2021 Berg-Apotheke, Lauchagrundstr. 6, 99891 Bad Tabarz Mittwoch 22.12.2021 Sonntag, 12.12.2021 Donnerstag 23.12.2021 Falken-Apotheke, Hauptstraße 78, 99887 Tambach-Dietharz Freitag 24.12.2021 Sonntag, 12.12.2021 Samstag 25.12.2021 Hörsel-Apotheke, Schulhög 2, 99880 Hörsel, OT Mechterstädt Sonntag 26.12.2021 Montag, 13.12.2021 Markt-Apotheke, Bremer Str. 1, 99880 Waltershausen Anfang und Ende der Sperrzeiten werden bei Tag durch auf- Dienstag, 14.12.2021 gezogene rot-weiße Signalkörbe und bei Nacht durch an den Perthes-Apotheke, Bebraer Straße 1, 99894 Friedrichroda Signalmasten angebrachte rote Warnleuchten angezeigt. Mittwoch, 15.12.2021 St. Georg-Apotheke, Karl-Ernst-Str. 2, 99887 Georgenthal
Thüringer Waldbote -6- Nr. 24/2021 Auch außerhalb der angegebenen Sperrzeiten ist das Be- 2. Der Bürgermeister wird beauftragt, die Bürger sowie die Be- treten und Befahren des StOÜbPl ohne Genehmigung der hörden und sonstige Träger öffentlicher Belange, die Hinwei- Leit- und Kontrollstelle verboten. se und Anregungen gegeben haben, von diesem Ergebnis 2. Das gesamte Standortübungsplatzgelände ist militärischer unter Angabe der Gründe in Kenntnis zu setzen. Sicherheitsbereich und gleichzeitig Gesamtgefahrenbereich! 3. Gemäß § 10 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) beschließt Die Grenzen sind durch Warntafeln sowie durch feste und der Stadtrat der Stadt Ohrdruf den Bebauungsplan „An der bewegliche Schranken kenntlich gemacht! Schrammstraße“ [Bebauungsplan der Innenentwicklung ge- Die Schranken werden auch über die angegebenen Sperr- mäß § 13a BauGB im beschleunigten Verfahren] in der Fas- zeiten hinaus geschlossen gehalten. sung vom 28.09.2021, bestehend aus der Planzeichnung (M 3. Das unbefugte Betreten und Befahren des StOÜbPl sowie 1: 1.000) mit zeichnerischen und textlichen Festsetzungen, das Umgehen und Umfahren von geschlossenen Schranken als Satzung. und das widerrechtliche Aneignen von Munition und Muniti- 4. Die Begründung zum Bebauungsplan „An der Schramm- onsteilen ist verboten und wird strafrechtlich verfolgt! straße“ [Bebauungsplan der Innenentwicklung gemäß § 13a VORSICHT! BLINDGÄNGER! ÜBUNGEN VON KRAFT- BauGB im beschleunigten Verfahren] vom 28.09.2021 wird FAHRZEUGEN, STRASSENVERSCHMUTZUNGEN, UN- gebilligt. BELEUCHTETE UND GETARNTE KRAFTFAHRZEUGE 5. Der Bürgermeister wird beauftragt, für den Bebauungsplan SIND EINE STÄNDIGE GEFAHR AUF DEM STANDORT- „An der Schrammstraße“ [Bebauungsplan der Innenentwick- ÜBUNGSPLATZ. lung gemäß § 13a BauGB im beschleunigten Verfahren], ge- Den Anordnungen der Kontrollorgane und der Absperrpos- mäß § 10 Abs. 2 BauGB bei der Verwaltungsbehörde die Ge- ten des Standortübungsplatzes ist Folge zu leisten. nehmigung zu beantragen. Die Erteilung der Genehmigung ist als dann ortsüblich bekannt zu machen. Dabei ist auch im Auftrag anzugeben, wo der Bebauungsplan „An der Schrammstra- ße“ mit der Begründung während der Öffnungszeiten einge- Unterschrift, Dienstgrad, Dienststellung sehen und über den Inhalt Auskunft verlangt werden kann. Doerner, Stabsfeldwebel Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: ............................................................................ 15 Gegenstimmen: ........................................................................ - Enthaltungen: ............................................................................ - Befangen: ................................................................................. - Beschluss-Nr.: 349/2021 Beschluss über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit sowie die frühzeitige Behördenbeteiligung zum vorhabenbezo- genen Bebauungsplan Wohnbebauung „Wiesenstraße“ in der Flur 4 der Gemarkung Gräfenhain der Stadt Ohrdruf, Flurstücke 66/11, 66/12, 66/13, 66/14, 66/15 sowie Teilflächen der Flurstü- cke 66/5 und 66/7 und 180 Beschlusstext Für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan der Stadt Ohrdruf für die Wohnbebauung „Wiesenstraße“ in der Flur 4 der Gemar- kung Gräfenhain, Flurstücke 66/11, 66/12, 66/13, 66/14, 66/15 sowie Teilflächen der Flurstücke 66/5 und 66/7 und 180, soll die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 13b BauGB i.V.m. § 13a Abs. 2 und 3 BauGB durchgeführt werden. Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit erfolgt durch öffent- liche Auslegung des Vorentwurfs des vorhabenbezogenen Be- bauungsplanes in der Verwaltung der Stadt Ohrdruf. Beschlussübersicht Das mit der Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungspla- nes beauftragte Planungsbüro Planungsgruppe 91, Jägerstraße 7 in 99867 Gotha wird ermächtigt, die frühzeitige Behördenbetei- zur 24. Tagung des Stadtrates der Stadt Ohrdruf ligung gemäß § 4 Abs. 1 BauGB durchzuführen. (Legislaturperiode 2019 - 2024) am 21.10.2021 Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: ............................................................................ 15 Beschluss-Nr.: 347/2021 Gegenstimmen: ........................................................................ - Beschluss - Überplanmäßige Ausgabe in der HHST Enthaltungen: ............................................................................ - 2.63000.964300 „Gosseler Straße“ OT Crawinkel Befangen: ................................................................................. - Beschlusstext Der Stadtrat stimmt der überplanmäßigen Ausgabe in Höhe von Beschluss-Nr.: 350/2021 140.000 € in der HHST 2.63000.964300 - „Gosseler Straße“ OT Vergabebeschluss Crawinkel“ zu. - nicht öffentlich Die Deckung erfolgt über die HHST 2.63000.950700 - Strenge- straße. Abstimmungsergebnis: Impressum Ja-Stimmen: ............................................................................ 15 Thüringer Waldbote Gegenstimmen: ........................................................................ - Herausgeber: Erfüllende Gemeinde Stadt Ohrdruf, Marktplatz 1, 99885 Ohrdruf, Tel.:0 36 24 / 33 00, Fax: 0 36 24 / 31 36 34 Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen Enthaltungen: ............................................................................ 1 43, 98693 Ilmenau, info@wittich-langewiesen.de, www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für amtlichen Teil: Erfüllende Gemeinde Stadt Ohrdruf, Befangen: ................................................................................. - Frau Hofmann Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Carola Mietle, erreichbar unter Tel.: 0175 / 5951011, E-Mail: c.mietle@wittich-langewiesen.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: Beschluss-Nr.: 348/2021 Yasmin Hohmann – Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der An- zeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen Abwägungs- und Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan „An nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen der Schrammstraße“ der Stadt Ohrdruf gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von Beschlusstext uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiederga- 1. Der Stadtrat der Stadt Ohrdruf beschließt die Abwägung zu be keine Garantie übernehmen.Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle den im Rahmen der Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behör- Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von den und sonstigen Träger öffentlicher Belange eingegange- 2,75 € (inkl. Porto und gesetzlicher MWSt.) beim Verlag bestellen. Hinweis: Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/oder Anzeigen mit politischem Inhalt nen Stellungnahmen. Das Abwägungsergebnis mit Begrün- ist ausschließlich die jeweilige Partei/politische Gruppierung verantwortlich. dung ist Bestandteil des Beschlusses.
Thüringer Waldbote -7- Nr. 24/2021 Öffentliche Ausschreibung Luisenthal nach § 67 Thüringer Kommunalordnung Öffentliche Ausschreibung und § 31 Absatz 1 Satz 2 Thüringer Gemeindehaushaltsverordnung nach § 67 Thüringer Kommunalordnung Die Stadt Ohrdruf verkauft auf dem Wege der öffentlichen und § 31 Absatz 1 Satz 2 Thüringer Ausschreibung folgende Immobilie zum Höchstgebot: Gemeindehaushaltsverordnung Flst. 73/0 Flur 27, Die Gemeinde Luisenthal verkauft auf dem Wege der öffent- Karl-Marx-Str. 24, 99885 Ohrdruf OT Crawinkel lichen Ausschreibung folgende Immobilie zum Höchstgebot: Gemarkung: Crawinkel Flst. 2882/1, 2883/1, 2884/1, 2885/1, 2886/1, 2881/2, Flur: 27 Flur 13 Gemarkung Stutzhaus, Karl-Marx-Str. 47c, 99885 Luisenthal (ehem. Schulgebäude) Flurstücke: 73/0 Grundstücksfläche: 260 m² Gemarkung: Stutzhaus Lage: Karl-Marx-Str. 24, Flur: 13 99885 Ohrdruf OT Crawinkel Flurstücke: 2882/1, 2883/1, 2884/1, Mindestgebot: 40.000,00 € 2885/1, 2886/1, 2881/2 Grundstücksfläche: 3.312 m² Bruttogrundfläche: ca. 2.420,00 m² Summe Wohnfläche: ca. 1.720,00 m² Lage: Karl-Marx-Str. 47c, 99885 Luisenthal Mindestgebot: 120.000,00 € Objektbeschreibung Bei dem Objekt handelt es sich um ein Mehrfa- milienhaus / Wohn- und Geschäftshaus mit Sei- tenflügel und einer klei- Objektbeschreibung nen rückseitigen, befes- Bei dem Objekt handelt tigten Hoffläche. Das es sich um ein freiste- Grundstück ist nahezu hendes in Plattenbau- rechteckig geschnitten weise errichtetem ehe- und weitgehend eben sowie von der Kirchgasse aus befahr- maligem Schulgebäude bar. Das Objekt ist ein Ensemble aus zwei Gebäuden mit mit Hof und Grünfläche. einem verbindenden Zwischenbau, in dem sich das Trep- Das Grundstück ist nahezu rechteckig geschnitten und weit- penhaus befindet. So werden beide Gebäudeteile durch den gehend eben. Die Zufahrt erfolgt über ein Vorderliegerflur- mittig gelegenen Treppenaufgang erschlossen. Das Hauptge- stück und wird mit einem noch zu vereinbarenden Wegerecht bäude ist zweigeschossig, nicht unterkellert und das Dach- gesichert. Ausgehend von einer nachhaltigen Wohnnutzung geschoss ist nicht ausgebaut. Das Seitengebäude ist ebenso wird hier beispielhaft ein Umbau zu Mietwohnungen favori- zweigeschossig, unterkellert und das DG ist nicht ausgebaut. siert, was für das Objekt aufgrund von Größe, Zustand und Mit Umnutzung des Gebäudeensembles ist das Raumpro- Lage geeignet ist. Alternativ ist auch eine Umnutzung zu al- gramm vollständig zu überarbeiten und neu zu planen. tersgerechten Wohnungen mit Serviceangebot möglich. Die Angebote sind schriftlich in einem verschlossenen Um- Es empfiehlt sich, das Objekt vorab zu besichtigen. schlag bis zum 05.01.2022 um 10.00 Uhr an die Hierfür wenden Sie sich bitte an Herrn Jobst, Stadtverwaltung Ohrdruf; Wirtschaftsförderung, unter 0160/7231570 Grundstücks- und Gebäudemanagement Die Angebote sind schriftlich in einem verschlossenen Um- schlag bis zum 15.02.2022 um 10.00 Uhr an die Marktplatz 1, 99885 Ohrdruf zu senden. Stadtverwaltung Ohrdruf; Wirtschaftsförderung, Der Umschlag soll mit folgender Aufschrift versehen sein: Grundstücks- und Gebäudemanagement Marktplatz 1, 99885 Ohrdruf Nicht öffnen! zu senden. Öffentliche Ausschreibung Der Umschlag soll mit folgender Aufschrift versehen sein: Crawinkel, Karl-Marx-Str. 24 Nicht öffnen! Eine Übersendung der Angebote per E-Mail oder Fax ist Öffentliche Ausschreibung nicht zulässig. Luisenthal, Karl-Marx-Str. 47c Für eine Besichtigung des Objektes bitten wir um telefo- Eine Übersendung der Angebote per E-Mail oder Fax ist nisch Vereinbarung. Ihre Ansprechpartner sind nicht zulässig. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Frau Stegner 03624 / 330 400, wirtschaft@ohrdruf.de und Frau Stegner 03624 / 330 400, wirtschaft@ohrdruf.de und Frau Kaufmann 03624 / 330 265, kaufmann@ohrdruf.de Frau Kaufmann 03624 / 330 265, kaufmann@ohrdruf.de Diese Ausschreibung ist eine Aufforderung zur Abgabe von Diese Ausschreibung ist eine Aufforderung zur Abgabe von Angeboten. Angeboten. Die Entscheidung über den Verkauf trifft der Ge- Die Entscheidung über den Verkauf trifft der Stadtrat. Es be- meinderat. Es besteht keine Pflicht, an einen bestimmten steht keine Pflicht, an einen bestimmten Bieter zu verkaufen. Bieter zu verkaufen. Die Gemeinde ist nicht verpflichtet, an Die Stadt ist nicht verpflichtet, an den Höchstbietenden oder den Höchstbietenden oder überhaupt zu verkaufen. Irrtum überhaupt zu verkaufen. Irrtum und Zwischenverkauf sind und Zwischenverkauf sind vorbehalten. Die Gemeinde Lui- vorbehalten. Die Stadt Ohrdruf behält sich vor, auch nicht senthal behält sich vor, auch nicht frist- und formgerechte frist- und formgerechte Angebote zu berücksichtigen. Angebote zu berücksichtigen. gez. Schambach gez. Jobst Bürgermeister Bürgermeister
Thüringer Waldbote -8- Nr. 24/2021 Aus dem Rathaus NACHRUF Tief bewegt nehmen wir Abschied von Weihnachtlicher Zauber in Ohrdruf Herrn und den Ortsteilen Klaus Borchmann Nicht nur auf dem Ohrdrufer Marktplatz, sondern auch am Schlossplatz, der Trinitatiskirche und in den drei Ortsteilen leuch- Klaus Borchmann war von 2009 bis 2019 Mitglied im ten seit der letzten Novemberwoche wunderschöne Weihnachts- Wölfiser Gemeinderat. Seine langjährige ehrenamtliche bäume und geben uns Hoffnung in dieser schwierigen Zeit! Tätigkeit war geprägt von großem Engagement, von Hilfs- bereitschaft und Kollegialität. Wir möchten uns an dieser Stelle nicht nur bei allen Baumspen- dern bedanken! Ein großes Dankeschön geht auch an das ganze Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Team des Bauhofes, dafür, dass Sie die Stadt mit ihren Ortsteilen Wir werden Klaus Borchmann so schön herausgeputzt haben! stets ein ehrendes Andenken bewahren. Bürgermeister Ortsteilbürgermeister Stadt Ohrdruf Ortsteil Wölfis Der Bürgermeister gratuliert allen Geburtstagskindern herzlich zu ihrem Ehren- tag und wünscht ihnen weiterhin Gesundheit, Glück und Wohlergehen. Jugendarbeit Schaufenster-Advent in Ohrdruf Ehrenamt ist uns wichtig Wie im vergangenen Jahr wird es auch diesmal in der Advents- Am 25.11.2021 besuchten Vertreterinnen der Freiwilligenagen- zeit eine besondere Schaufenster-Aktion in Ohrdruf geben: Um tur Gotha die Stadtverwaltung Ohrdruf. Bürgermeister Stefan einen vorweihnachtlichen Zauber in die Innenstadt zu bringen Schambach kam dabei mit Tanja Schreyer und Johanna Stein- werden verschiedene Schaufenster von Kindergärten und Schu- hauer zu den Angeboten der Agentur ins Gespräch. Es gab len aus Ohrdruf und den Stadtteilen gestaltet. Organisiert wird einen regen Austausch zu möglichen Kooperationen und auch die Aktion von der Kommunalen Jugendarbeit Ohrdruf und der erste interessante Ideen entwickelten sich. Händlerinitiative „Ohrdruf handelt“. Die Freiwilligenagentur Gotha hat sich zum Ziel gesetzt, ehren- Die einzelnen Dekorationen werden derzeit installiert und wer- amtliches Engagement zu unterstützen, zu fördern und zu ent- den bis zum vierten Advent fertig sein, danach werden sie bis wickeln. Sie bietet beispielsweise Beratung und Vermittlung für Anfang Januar zu bestaunen sein. Menschen, die sich gern engagieren möchten, aber noch nicht genau wissen wie und wo. Sie organisiert fachliche Schulungen Folgende Einrichtungen sind an der Advents-Aktion beteiligt: für ehrenamtlich Tätige und berät Vereine und Institutionen zum Kindergarten „Kleine Wölfe“ OT Wölfis (Schaufenster Marktstr. Thema Ehrenamt. 3), Grundschule Wölfis (Schaufenster Marktstr. 5), Kindergar- Am Ende des Termins stand fest, dass man zukünftig Dinge ge- ten „Die Goldbergspatzen“ Ohrdruf (Schaufenster Marktstr. 10), meinsam auf den Weg bringen kann und auch möchte - für eine Regelschule „Michaelisschule“ Ohrdruf (Schaufenster Marktstr. Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements in unserer Stadt. 19), Förderverein Kindergarten „Kleine Rasselbande“ Ohrdruf Wir freuen uns auf eine Zusammenarbeit! (Schaufenster Marktstr. 25), Kindergarten „Kleine Rasselbande“ Wer mehr zum Thema Ehrenamt und die #Freiwilligenagentur Ohrdruf (Schaufenster Marktstr. 30) sowie das Ohrdrufer Gymna- Gotha erfahren möchte, ist eingeladen einmal auf ihrer Face- sium „Gleichense“ (Schaufenster Fitnessoase am Müllermarkt). bookseite vorbeizuschauen oder persönlich Kontakt aufzuneh- men (Diakoniewerk Gotha, Freiwilligenagentur Gotha, Kloster- Wir danken allen großen und kleinen Dekorateurinnen und De- platz 6, Tel. 03621-305819, korateuren sowie allen Ladeninhabern, die ihre Schaufenster zur Mail: ehrenamtlich@diakonie-gotha.de). Verfügung gestellt haben!
Thüringer Waldbote -9- Nr. 24/2021 Bitte geben sie diese zu den Öffnungszeiten im Kirchenladen ab! Kirchliche Nachrichten Lebensmittelausgabe: Donnerstag ..................................................... 13.30 - 15.45 Uhr Offene Sprechstunde im Kirchenladen Evang.-Luth. Kirchengemeindeverband für Menschen mit seelischen oder psychischen Problemen und Ohrdruf-Luisenthal deren Angehörigen Gottesdienste in Ohrdruf - jeden Mittwoch von 13.00 - 14.30 Uhr im Kirchenladen 12. Dezember, 3. Advent - Ansprechpartner: Enrico Häfner, 10.00 Uhr Gottesdienst / St. Trinitatiskirche Mitarbeiter der Diakonie im Landkreis Gotha Tel. 0173/9602449 19. Dezember, 4. Advent 16.00 Uhr Friedenslichtandacht / St. Trinitatiskirche (Unterstützung bei Problemen in verschiedenen Lebenslagen, Alltagsfragen von Familienangehörigen, Ausfüllen von Antragen 24. Dezember, Heiligabend für Leistungen der Eingliederungshilfe und anderer sozialer Leis- 15.00 Uhr Weihnachtsmusical des Kinderchores tungen) der Kantorei Ohrdruf / St. Trinitatiskirche 19.00 Uhr Christvesper / St. Trinitatiskirche Bleiben Sie behütet und gesund! 26. Dezember, 2. Weihnachtstag Pfarrerin Gundula Bomm für den Gemeindekirchenrat Ohrdruf-Luisenthal 10.00 Uhr Musikalischer Gottesdienst / St. Trinitatiskirche Antje Lucy, Leiterin Kirchenladen MannaManna 31. Dezember, Silvester 14.00 Uhr Gottesdienst / St. Trinitatiskirche Die Gottesdienste richten sich nach den Regeln der aktuellen Thüringer Coronaschutzverordnung Jehovas Zeugen und finden unter Beachtung der 3G-Regel statt. Heiligabend in Ohrdruf Unsere Gottesdienste Aktuelle Regeln des Infektionsschutzes: - Das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes ist während des ge- finden weiterhin per Video- bzw. Telefonkonferenz statt. samten Besuches in der Kirche vorgeschrieben. - Die Abstandsregel sind einzuhalten, die Plätze in den Kir- Ohrdruf: chen sind markiert und die Zahl der Teilnehmenden ist be- Am 16. Dezember 2021; 19.00 Uhr schränkt. werden folgende Themen betrachtet: 1. Bibelleseprogramm: Buch Richter Kapitel 8 und 9 In Ohrdruf ist am Heiligabend um 15.00 Uhr ein Weihnachts- 2. Demut ist besser als Stolz musical des Kinderchores der Kantorei Ohrdruf geplant. 3. Demut hilft, den Frieden zu fördern - wie im Alltag praktikabel Für dieses Angebot bitten wir Sie, sich Teilnahmetickets ab- zuholen (kostenfrei). 4. Weitere Einblicke in das Bibelbuch Hesekiel Bringen Sie bitte dazu Ihren Impf- bzw. Genesenennachweis Am 19. Dezember 2021; 10.00 Uhr mit, das erleichtert uns die Einlassregelung zum Gottes- - Eine der anziehendsten Eigenschaften unseres Gottes ist dienst. Barmherzigkeit (Psalm 145, Vers 9) Wo: Pfarramt Ohrdruf, Kirchstraße 20 - Warum zeigt Jehova uns Menschen Barmherzigkeit? Wann: Montag, den 6., 13. und 20. Dezember - Barmherzigkeit - ein Ausdruck von Weisheit - Jakobusbrief von 10.00 - 12.00 Uhr Kapitel 3, Vers 17 - Donnerstag, den 9. und 16. Dezember - Was kann uns helfen, zu anderen Menschen barmherzig zu von 16.00 - 18.00 Uhr sein? - Sprüche Kapitel 21, Vers 13 - Für die Christvesper um 19.00 Uhr ist keine Anmeldung er- Zum Nachdenken: forderlich. Studien zufolge sind dankbare Menschen glücklicher und gesün- der, werden mit Schwierigkeiten besser fertig und haben stabi- Wir weisen darauf hin, dass es je nach aktueller Lage zu kurzfris- lere Freundschaften. Der Wissenschaftler Robert Emmons stellt tigen Änderungen kommen kann. fest, dass dankbare Menschen „seltener negativen Gefühlen wie Neid, Groll, Gier und Bitterkeit ausgesetzt sind.“ (Aus dem Buch Chöre der Kantorei: Vom Glück, dankbar zu sein.) Kinderchor Dienstag 16:15 Uhr in der St. Trinitatiskirche Ein weiser Grundsatz lautet: Gospelchor Dienstag 20:00 Uhr in der St. Trinitatiskirche „Achtet andere in Demut höher als euch selbst. Kantorei Mittwoch 19:00 Uhr in der St. Trinitatiskirche Habt nicht nur eure eigenen Interessen im Auge, Sangesfreudige mit und ohne Chorerfahrung sind jederzeit sondern auch die der anderen.“ willkommen! (Philipperbrief, Kapitel 2, Verse 3 und 4) Üben wir uns in Dankbarkeit - einer Eigenschaft, die Menschen Kinderstunde verbinden kann. für Kinder aus Ohrdruf, Luisenthal und Gräfenhain: Mehr zu diesem Thema in über 1000 Sprachen finden Sie unter Dienstag 17.00 Uhr in der St. Trinitatiskirche www.jw.org. Für weitere Informationen und über unsere Video- mit Dr. Hendrik Hillermann und Telefonkonferenz wenden Sie sich bitte an: Sprech- und Öffnungszeiten Pfarramt Ohrdruf Wolfgang und Elke Schubart: 036253 25137 Bürosprechzeit: Mittwoch ........................................................... 8:00 - 12:00 Uhr Sprechzeit Pfarrerin Bomm: nach telefonischer Vereinbarung Aus Vereinen und Verbänden Ebenso können Sie Frau Pfarrerin Bomm im Seelsorge- und Trauerfall und bei Bedarf anrufen, Tel.: 03624 313536. Ohrdrufer Kegelsportverein Kirchenladen MannaManna Bahnhofstraße 14, Tel. 03624 308777 Liebe Kegelsportler/innen und Leser/innen, Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag ...................................... 13.00 - 16.00 Uhr Ja, ihr seht richtig! Auch wenn Corona uns fest im Griff hat, gibt Wir nehmen sehr gern auch weiterhin ihre Kleider- und Sach- es uns natürlich noch und wir sind schon fleißig in der Kegelsai- spenden entgegen. son 2021/22.
Thüringer Waldbote - 10 - Nr. 24/2021 In den letzten Monaten ist viel passiert, die wichtigsten Ereignis- Die nächsten Spielansetzungen se, wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten: Am 06.09.2021 haben wir von unserer Finanzministerin Heike Herren I 2. Bundesliga Mitte (120 Wurf) Taubert Lotto-Mittel im Wert von 2000,00 € bekommen. Diese Sa. 08.01.2022 13:00 Uhr in Nürnberg werden unter anderen für Viererpässe (neue Kegelsätze) und gegen TV Eibach Reparaturen genutzt. Sa. 15.01.2022 14:30 Uhr in Ohrdruf gegen KV Mutterstadt Herren II 2. Landesklasse Männer 120 Wurf, Staffel 5 Sa. 08.01.2022 13:00 Uhr in Meiningen gegen SV 1970 Meiningen So. 16.01.2022 10:00 Uhr in Römhild gegen TSV 1860 Römhild II Herren III Kreisliga B Sa. 08.01.2022 09:00 Uhr in Boilstädt gegen Eintracht Boilstädt III So. 16.01.2022 09:00 Uhr in Ohrdruf gegen Lok Gotha II Herren VI Kreisklasse 2 So. 09.01.2022 09:00 Uhr in Günthersleben gegen SV Günthersleben II Senioren A I Thüringenliga Senioren Staffel 2, 120 Wurf So. 19.12.2021 10:00 Uhr in Ohrdruf gegen SG Ilmtal II So. 09.01.2022 10:00 Uhr in Ohrdruf gegen SSG Wechmar Sa. 15.01.2022 16:00 Uhr in Mihla gegen SV Mihla Am 10.11.2021 gab es 2 Auszeichnungen: Senioren A II Landesliga Senioren Staffel 1, 120 Wurf Die 1. Auszeichnung gab es für unsere 1. Herrenmannschaft, die Sa. 08.01.2022 13:00 Uhr in Ohrdruf in der Kegelsaison 2019/20 den 3. Platz in „Mannschaft des Jah- gegen SV Jenapharm Jena res im Landkreis Gotha“ belegt hatten. Sa. 15.01.2022 15:30 Uhr in Ilmenau Die 2. Auszeichnung ging an unser langjähriges Mitglied Gerhard gegen SG Ilmtal III Hahn, der dafür einen Ehrenbrief bekommen hat. Senioren DCU Thüringenliga Diese Auszeichnung bekommen Menschen, die mindestens 10 Sa. 27.11.2021 09:00 Uhr in Ohrdruf Jahre sich ehrenamtlich engagiert haben. gegen Finsterberger SV I Da die Kegelsaison schon voll im Gange ist, gibt es natürlich MP = Mannschaftspunkt, auch, wie gewohnt, hier die letzten Ergebnisse, die unsere SP = Satzpunkt, TP = Tabellenpunkt Mannschaften erspielt haben! Weitere Infos zu den Spielen, Ansetzungen und Ergebnissen Ergebnisse der letzten Spiele gibt es auf der Webseite des Ohrdrufer KSV Samstag, den 13.11.2021 unter www.ohrdrufer-ksv.de Senioren A I - Thüringenliga Senioren Staffel 2, 120 Wurf Lucas Wietfeld Ohrdrufer Kegelsportverein SV 1883 Langula Ohrdrufer KSV Lutz Fleisch- mann / 513 0:1 MP (1:3 SP) 591 Detlef Strauch Wissenswertes Hanjo Herwig Gerald Berg- 553 0:1 MP 575 Stefan Wichtelmarkt online mann (1:3 SP) Trutschel des Gothaer Mehrgenerationenhauses Maik Noack 586 1:0 MP 551 Uwe Leyhe (3:1 SP) Handgefertigte, hübsche Geschenke für die Weihnachtszeit Klaus Hofmann 590 0:1 MP 602 Tino finden, lokal einkaufen und Händler*innen vor Ort unterstützen (2:2 SP) Morgenstern - dies bietet der Wichtelmarkt online, organisiert vom Gothaer 2242 1:3 MP 2319 Mehrgenerationenhaus. „Auf unserer Homepage, bei Facebook (7:9 SP) sowie an unserer Pinnwand vor Ort ist das Angebot aufgelistet. Die Ware wird vorbestellt, verpackt und kann bis zum 17.12.2021 +2 TP für Ohrdruf für mehr erspielte Gesamtkegel im Mehrgenerationenhaus abgeholt und bezahlt werden.“, er- Endstand: 1:5 MP für den Ohrdrufer KSV klärt die Geschäftsführerin Anke Merbach das Vorgehen. Eini- Mit 2319 Kegeln stellten unsere Senioren einen neuen Mann- ge Produkte, wie Marmelade, Plätzchen und Glücksengel stell- schaftsbahnrekord über 4 Bahnen in der Disziplin 4x120 Wurf ten die Mitwirkenden des Hauses selbst her, vieles wurde von auf. Außerdem erspielte unser Tino einen neuen Einzelbahnre- Künstler*innen angeliefert. Die Auswahl reicht von hübschen kord der Senioren A in der Disziplin 120 Wurf über 4 Bahnen. Deko-Artikeln mit Licht, aus Stoff, Papier und Holz über Töpfer- ware, Musikinstrumente, Schmuck bis hin zu Kerzen, Anhängern Dienstag, den 23.11.2021 sowie Produkten für Hunde. Selbst fertige Präsentkörbchen ge- Senioren DCU - Thüringenliga hören zum Portfolio. Mehr Infos: www.mgh-gotha.de Ohrdrufer KSV - SG Union Rastenberg .......... 1709:1744 Kegel Bestes Einzelergebnis: Kurt Zentgraf 444 Samstag, den 27.11.2021 Senioren DCU - Thüringenliga Ohrdrufer KSV - SV Finsterbergen ................. 1682:1588 Kegel Bestes Einzelergebnis: Jürgen Oschmann 438, Kurt Zentgraf 409, Siegfried Horn 403, Dieter Wagner 407 Herren III - Kreisliga B SV Finsterbergen 1 - Ohrdrufer KSV .............. 1977:1829 Kegel Bestes Einzelergebnis: Lucas Wietfeld 402, Andreas Amling 401
Thüringer Waldbote - 11 - Nr. 24/2021 Wir laden herzlich zu folgenden Gottesdiensten ein: Sonstiges Sa., 18.12.2021 17:00 Uhr Crawinkel, musikalische Andacht zum 3. Advent Raus mit dem Herbstlaub Fr., 24.12.2021 15:30 Uhr Crawinkel, Gottesdienst zum Heiligabend Verstopfte Regenrinnen gefährden die Fr., 31.12.2021 Bausubstanz 17:00 Uhr Crawinkel, Gottesdienst zum Jahreswechsel Zu Beginn der Winterzeit lohnt sich für Hausbesitzer ein So., 09.01.2022 Blick in die Regenrinne. Denn ein verstopftes oder undich- 10:00 Uhr zentral in Gossel, Andacht und Neujahrsempfang tes Entwässerungssystem kann das Gebäude beschädigen, (alle Termine sind unter Vorbehalt, bitte entnehmen Sie ganz warnt die Verbraucherzentrale Thüringen. aktuelle Infos den Schaukästen an der Kirche und am Pfarr- haus) Wenn das Regenwasser in der Regenrinne nicht abfließt, ist die Aufgrund der bestehenden Corona-Bestimmungen bitten wir Sie Bausubstanz des Hauses in Gefahr. Gleiches gilt, wenn durch bei den Gottesdiensten um das Tragen einer FFP2- oder OP- ein Loch in der Regenrinne permanent Wasser auf eine Stelle Maske und um die Einhaltung der Corona-Regeln lt. Aushang. der Fassade tropft. In beiden Fällen wird die Dämmwirkung be- einträchtigt, Feuchtigkeit kann in die Konstruktion gelangen und Wir laden herzlich zu folgenden Veranstaltungen / dort zur Schimmelbildung führen. Deshalb ist jetzt der richtige Kreisen ins Pfarrhaus ein Zeitpunkt, um das gesamte Entwässerungssystem rund ums Haus kontrollieren und reinigen. Bürozeiten der Kirchrechnerin: Ist die Regenrinne gesäubert, lassen sich eventuell vorhandene Mo ................................................................... 18:00 - 19:00 Uhr kleine Löcher provisorisch mit Alu-Bitumenklebeband aus dem Pfarrersprechstunde: Baumarkt abdichten. Auch die Fallrohre sollten überprüft und bei nach Vereinbarung Bedarf mit Hilfe eines Gartenschlauchs freigespült werden. Zum Pfr. Kühlwetter-Uhle 036255/ 80 285 od. 0151/ 283 797 39 Abschluss sollten Hauseigentümer einen Blick auf die Außen- wände werfen. Sind Risse oder Putzschäden vorhanden, durch Christenlehre die der Regen in die Bausubstanz dringen kann? Dann müssen die Schadstellen möglichst schnell professionell repariert wer- Mo. wöchentlich 16:30 Uhr - 17:15 Uhr (1. - 3. Klasse) den. 17:15 Uhr - 18:00 Uhr (4. - 6. Klasse) Wer schon dabei ist, kann gleich die Regentonne frostsicher ma- Dankgottesdienst chen. Je nach Material bedeutet das, die Tonne entweder voll- Den Gottesdienst am 1. Advent nutzte die Kirchgemeinde, um ständig zu entleeren (Kunststoff, Metall) oder den Wasserstand sich ganz offiziell bei allen zu bedanken, die mit ihrer Spende um ungefähr ein Viertel zu senken (Holz). dazu beigetragen haben, dass die Läutanlage so schnell repa- Bei allen Fragen rund um die Themen Sanierung, Wärmedäm- riert werden konnte und somit unsere Glocken wieder klingen. mung und Schimmelbekämpfung helfen die Energieberater der Hierzu waren der Landrat, Herr Onno Eckert, der Bürgermeister Verbraucherzentrale Thüringen. Termine können telefonisch un- der Stadt Ohrdruf, Herr Stefan Schambach und der Ortsteilbür- ter 0800 809 802 400 oder unter 0361 555140 (beide kostenfrei) germeister, Herr Heinz Bley anwesend. vereinbart werden. Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzen- Herr Eckert ergriff stellvertretend das Wort, denn auch er hatte trale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und einen Betrag aus PS Los Lotterie der Sparkasse Gotha zur Ver- Energie. Dank einer Kooperation mit dem Thüringer Umweltmi- fügung gestellt. Er nutzte auch die Gelegenheit, die Arbeit der nisterium und Landesenergieagentur ThEGA sind die Beratun- Ehrenamtlichen vor Ort zu würdigen. gen in Thüringen kostenfrei. Da der Gottesdienst um 15:00 Uhr zu einer ungewöhnlichen Zeit stattfand, hatten wir das Glück, mit Herrn Anschütz aus Walters- hausen wieder einmal einen „Berufsmusiker“ an unserer Orgel zu erleben. Es war ein Ohrenschmaus, der den Zuhörern ein Gänsehautgefühl „verpasste“. Vielen Dank auch dafür! Im Gespräch nach dem Gottesdienst hatte auch Herr Scham- Evang.-Luth. Kirchgemeinde Crawinkel bach noch Positives zu berichten. Im Haushalt der Stadt Ohrdruf für 2022 wurden für die Erneuerung der unserer Kirchfenster am Pfarramt Karl-Marx-Str. 12, Tel. 03624/ 31 49 29 Eingangsportal Finanzmittel eingestellt. So kann im kommenden Mail: crawinkel@suptur.de Jahr diese wichtige Reparatur auch in Angriff genommen wer- den. Wir sind immer wieder froh und dankbar über das gute Mit- Pfr. Ralf Kühlwetter-Uhle übernimmt die Dienste in unserer Kirch- einander von Kommune und Kirchgemeinde. gemeinde und ist für Absprachen zu Trauerfeiern, Hochzeiten etc. zu erreichen unter: 036255 / 80 285 od. 0151 / 283 797 39 Ein Dankeschön möchten wir der Crawinkler Kirmesgesell- Ansprechpartner für sonstige Anfragen/Absprachen vor Ort schaft sagen, die uns in diesem Jahr geholfen hat, an dem Weih- Mario Voigt Tel. 0152 258 838 52 nachtsbaum auf dem Kirchgelände die Lichter mit anzubringen.
Thüringer Waldbote - 12 - Nr. 24/2021 Adventskalender 31. Dezember, Silvester Bei der Auflistung der Adventskalenderfenster haben sich noch 14.00 Uhr Gottesdienst kleine Änderungen ergeben und Fehler wurden berichtigt. Hier Dreifaltigkeitskirche Gräfenhain – 3G-Regel nochmal der Plan! Die Gottesdienste richten sich nach den Regeln der aktuellen Thüringer Coronaschutzverordnung und finden 9. Crawinkler Adventskalender in der Winterkirche unter Beachtung der 2G-Regel und sonst unter der 3G-Regel statt. 01.12.2021 Pfarrhaus Karl-Marx-Straße 12 02.12.2021 Friseursalon Fischer Karl-Marx-Straße 18 Herzliche Einladung zu den Chören der Kantorei: 03.12.2021 Fam. Wagner Friedrichsanfang 38 Kinderchor Dienstag 16:15 Uhr in der St. Trinitatiskirche 04.12.2021 Neuapostolische Kirche Friedrichsanfang 15 Gospelchor Dienstag 20:00 Uhr in der St. Trinitatiskirche 05.12.2021 Fam. Köppler Friedrichsanfang 36 Kantorei Mittwoch 19:00 Uhr in der St. Trinitatiskirche 06.12.2021 Mühlenverein Erfurter Str. 10 Sangesfreudige mit und ohne Chorerfahrung sind jederzeit 07.12.2021 Feuerwehr Hintergasse 2 willkommen! 08.12.2021 Kindergarten Friedrichsanfang 14 09.12.2021 Fam. Gottschall Bachstraße 25 Kinderstunde 10.12.2021 Fam. Becher Karl-Marx-Straße 32 für Kinder aus Ohrdruf, Luisenthal und Gräfenhain: 11.12.2021 Fam. Appelfelder Riedweg 5 Dienstag 17.00 Uhr in der St. Trinitatiskirche 12.12.2021 Friseursalon Kallenberg Frankenhainer Straße 1 mit Dr. Hendrik Hillermann 13.12.2021 Fam. Holzbrecher Friedrichsanfang 4 Sprech- und Öffnungszeiten Pfarramt Ohrdruf 14.12.2021 Fam. Böhm Friedrichsanfang 31 a Bürosprechzeit: 15.12.2021 Fam. Bley Zum Hopfengarten Mittwoch ........................................................... 8:00 - 12:00 Uhr 16.12.2021 Fam. Lipfert Bachstraße 19 Sprechzeit Pfarrerin Bomm: 17.12.2021 Fam. Brückner/Mecke Friedrichsanfang 6c nach telefonischer Vereinbarung 18.12.2021 Fam. Holland-Lenz Erfurter Straße 33 Ebenso können Sie Frau Pfarrerin Bomm im Seelsorge- und 19.12.2021 Fam. Kloß Friedrichsanfang 10 Trauerfall und bei Bedarf anrufen, Tel.: 03624 313536. 20.12.2021 Rita Müller Friedrichsanfang 37d Bleiben Sie gesund und behütet! 21.12.2021 Fam. Räpple Zum Hopfengarten Pfarrerin Gundula Bomm 22.12.2021 Fam. Thiem Kleine Oststraße 6a 23.12.2021 Fam. Schott Am Vetter Berg 8 24.12.2021 Sank Marienkirche Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit. Bleiben Sie gesund und behütet! Im Namen des Gemeindekirchenrates Crawinkel Katja Voigt und Ute Brückner Skatturnier und passive Feier 2021 Sehr geehrte Skatfreunde und passive Mitglieder, wir möchten informieren, dass leider aufgrund der aktuellen CO- RONA Lage das Skatturnier sowie die Feier der Passiven Mit- glieder erneut nicht stattfinden wird. Wir bitten, um euer Verständnis und bleibt alle schön gesund! Der Vorstand der SG Concordia Gräfenhain e.V. Gräfenhainer Blasmusikanten erhielten unerwarteten Besuch Zur wöchentlichen Probe auf der schönen Aussicht kam dieses Mal unerwar- teter Besuch zu uns Grä- fenhainer Blasmusikan- ten. Tankred Schipanski, unser CDU-Bundestags- abgeordneter, lies es sich nicht nehmen und be- suchte im Rahmen seiner Sommertour unseren Evang.-Luth. Kirchengemeinde Verein. Bereits seit lan- Gräfenhain-Nauendorf gem verbindet uns eine gute Freundschaft. Tank- Nächste Gottesdienste: red ist Fan der Gräfenhai- 12. Dezem-3. Advent ner Blasmusik und ver- ber brachte sogar seinen 10.00 Uhr Gottesdienst Winterkirche – 2G-Regel Hochzeitstag bei unse- 19. Dezember, 4. Advent rem Konzert im Kurpark in Georgenthal, wo auch 16.00 Uhr Friedenslichtandacht / sein kleiner Sohn großen St. Trinitatiskirche – 3G-Regel Gefallen am Musizieren 24. Dezember, Heiligabend gefunden hat. Der Bundestagsabgeordnete erlebte dieses Mal, 15.00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel wie ein ganz neues Musikstück einstudiert wird und dass dabei Dreifaltigkeitskirche Gräfenhain – 3G-Regel natürlich auch nicht alles gleich auftrittsreif ist und an vielen Stel-
Sie können auch lesen