Liebgewordene Tradition: "Passion und Ostern" im Pfalzmuseum Forchheim "Ja, ich will!" - Neue Hochzeits-Location Kulturraum St. Gereon - Stadtanzeiger

Die Seite wird erstellt Helmut Brückner
 
WEITER LESEN
Liebgewordene Tradition: "Passion und Ostern" im Pfalzmuseum Forchheim "Ja, ich will!" - Neue Hochzeits-Location Kulturraum St. Gereon - Stadtanzeiger
Forchheimer
Stadtanzeiger
     Amtsblatt der Großen Kreisstadt Forchheim

Liebgewordene Tradition:   „Ja, ich will!“ - Neue            Mit Mut, Zuversicht und
„Passion und Ostern“       Hochzeits-Location                Veränderungsfreude das
im Pfalzmuseum Forchheim   Kulturraum St. Gereon             Verkehrskonzept planen

                                                                        Foto: Sandra Böhm

Jahrgang 32                   Freitag, den 17. März 2023	                         Nr. 6
Liebgewordene Tradition: "Passion und Ostern" im Pfalzmuseum Forchheim "Ja, ich will!" - Neue Hochzeits-Location Kulturraum St. Gereon - Stadtanzeiger
Forchheimer Stadtanzeiger                            -2-                                                      Nr. 6/23

      AKTUELLES

                                                                              Sondereintrittspreis (2,00 € pro Person,
 Stadtverwaltung Forchheim                   Titelthema                       Kinder unter sechs Jahren haben freien
 Allgemeine Öffnungszeiten                                                    Eintritt) und zu Sonderöffnungszeiten
                                                                              täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr. Der Zu-
 Mo - Mi 08.00 – 12.00 Uhr         Passion und Ostern                         tritt ist damit zu den Dauerausstellungen
 Do      08.00 – 17.30 Uhr
 Fr      08.00 – 12.00 Uhr         im Pfalzmuseum                             des gesamten Museums möglich.

 Zentrale                          Drei österliche Sonderschauen              “ Ei, Ei, Ei - Filigrane Kunstwerke“
 09191 714-0

 Einwohnermeldeamt*
 A–E 09191 714-232
 F–J 09191 714-276
 K–O 09191 714-416
 P–T 09191 714-231
 U–Z 09191 714-415
 einwohnermeldeamt@forchheim.de

 Standesamt
 09191 714-344 und -233
                                                       Foto: Sandra Böhm     In der Sonderausstellung „Ei, Ei,
 standesamt@forchheim.de
                                   Zur Passions- und Osterzeit folgen viele   Ei“ zeigen die filigranen, von inter-
 Bürgeranfragen                    Menschen den Sitten und Gebräuchen         nationalen, namhaften Eierkünstlern
 buergeranfrage@forchheim.de
                                   früherer Zeiten: In drei Sonderaus-        gestalteten Kunstwerke die ganze Band-
                                   stellungen erklärt das Pfalzmuseum         breite der Verzierungstechniken, die mit
 Oberbürgermeister und                                                        Eiern möglich sind.
 Bürgermeister*in                  Forchheim die liebgewordenen Oster-
 09191 714-212                     traditionen. Zu sehen sind mit „Passion
                                   und Ostern im Pfalzmuseum“ ab              „Pensala und Brunnenputzen“
 Fundbüro                          Freitag, 31. März 2023, bis zum Sonntag,   „Pensala und Brunnenputzen“ ist
 09191 714-207                     16. April 2023, die Sonderschauen “        eine Sonderschau, die sich mit dem
 fundbuero@forchheim.de            Ei, Ei, Ei - Filigrane Kunstwerke“ und     traditionellen Brunnenkult in vielen
                                   „Pensala und Brunnenputzen“ im Erd-        Orten der Fränkischen Schweiz be-
 Friedhofsverwaltung
 09191 714-359 und -433            geschoss und die seltenen „ernsten“        schäftigt: Hier wurden und werden die
 friedhofsamt@forchheim.de         Krippen des Bischberger Krippenbau-        Wasserstellen, die in der wasserarmen
                                   meisters Karl-Heinz Exner mit „… und       Region immer schon so besonders kost-
 Amt für öffentliches Grün         die Welt ward erlöst.“ nebenan in der      bar und notwendig für die Menschen
 09191 714-436                     Marienkapelle. Erleben Sie die früh-       waren, aus Dankbarkeit mit Symbolen
 gartenamt@forchheim.de            lingshaft geschmückte Kaiserpfalz zum      der Wasserverehrung geschmückt.
 Amt für öffentliche Sicherheit
 und Ordnung
 09191 714-229
 ordnungsamt@forchheim.de

 Citymanagement
 09191 714-362
 citymanagement@forchheim.de

 Klimaschutzmanagement
 09191 714-423
 klimaschutz@forchheim.de

 Tourismusmanagement*
 09191 714-338
 tourist@forchheim.de

 Stadtarchiv*
 09191 714-314
 archiv@forchheim.de
 *Öffnungszeiten siehe Homepage:
 www.forchheim.de
                                   Das Ratschen                                                 Foto: Konrad Sponsel
Liebgewordene Tradition: "Passion und Ostern" im Pfalzmuseum Forchheim "Ja, ich will!" - Neue Hochzeits-Location Kulturraum St. Gereon - Stadtanzeiger
Forchheimer Stadtanzeiger                                       - 3 -                                                        Nr. 6/23

       AKTUELLES

Die Bedeutung der Bräuche am Oster-          werden. In der Marienkapelle zeigen
brunnen wie das Ostersingen oder die         die Passionskrippen Stationen aus dem         Liebe Mitbürgerinnen
„Pensala“ (Bänderschmuck am Oster-           Leben Christi, aber was ist eigentlich        und Mitbürger,
brunnen) werden erklärt. Auch anderen        der Ursprung dieser Krippen? Das alles
(oberfränkischen) Osterbräuchen wie          erfahren Sie in unserer Sonderführung.
Ratschen, Speisenweihe, Patenwoar etc.       Um Voranmeldung im Pfalzmuseum
geht die Sonderschau auf den Grund.          wird gebeten.
„… und die Welt ward erlöst.“                Gebühr: 7 Euro pro Person
                                             Wann: 04.04.23, 19 Uhr
                                             Wo: Treffpunkt Kasse Pfalzmuseum

                                                                                           © Sabrina Friedrich
                                             Dem Krippenbauer
                                             über die Schulter schauen
                                             Wer mehr über die Anfertigung einer
                                             Fastenkrippe wissen möchte, kann in der       er studierte an der Akademie der Bildenden
                                             Krippenbauvorführung dem Krippen-             Künste in München, war zu Studienauf-
                                             bauer über die Schulter schauen und           halten in Rom und Venedig und zählt
                                                                                           heute zu den bedeutendsten Künstlern
                                             Tipps und Tricks von Karl-Heinz Exner
                                                                                           unserer Stadt: Es muss eine große Portion
                                             lernen. Der Eintritt ist frei.
                                                                                           Mut, Durchsetzungsvermögen und selbst-
                                             Wann: 01. und 08.04.23,                       redend jede Menge Talent im Spiel gewesen
Krippenbaumeister Karl-Heinz Exner
                                             jeweils von 11 - 17 Uhr                       sein, wenn man heute zurückblickt auf das
Eine besondere Atmosphäre erlebt, wer        Wo: Gewölbekeller                             Leben und Werk von Georg Mayer-Franken.
die Passionskrippenausstellung „… und        „Filz & fertig!“ -                            Denn dem im Jahr 1870 geborenen Georg
die Welt ward erlöst.“ des Krippenbau-       Österlicher Filzworkshop                      Mayer war eine Künstlerkarriere mit-
meisters Karl-Heinz Exner aus Bisch-         Für Kinder bietet das Pfalzmuseum             nichten in die Wiege gelegt worden: Auf-
berg besucht: In der Marienkapelle vor       Forchheim unter dem Motto „Filz &             gewachsen in kleinbürgerlichen Verhält-
                                             fertig!“ heuer den österlichen Filzwork-      nissen, körperlich gehandicapt, sollte er
der Kaiserpfalz zeigt Exner die seltenen
                                                                                           eigentlich Kaufmann werden. Mit über-
sogenannten „ernsten“ Krippen oder           shop „Sternenschalen filzen“. Mit bunter
                                                                                           zeugter Entschlossenheit trotzte der
Fastenkrippen, die das Leiden und            Schafwolle, Wasser und Seife könnt ihr
                                                                                           damals 15-Jährige den Eltern ab, dass
Sterben Jesus Christus in asketisch-         im gemütlichen Gewölbekeller wunder-          er nach München an die Kunstgewerbe-
herber Weise, aber voller Dramatik dar-      schöne Schalen filzen. Bitte Kleidung         schule gehen durfte, studieren konnte und
stellen. Für den Krippenbauer sind seine     anziehen, die auch nass werden darf.          schließlich Professor wurde. Finanziell
Krippen „Orte der Begegnung zwischen         Mitzubringen: ein Handtuch, etwas zu          nicht auf Rosen gebettet, machten zahl-
Gott und den Menschen, eine Vergegen-                                                      reiche Stipendiengeber*innen erst mög-
                                             trinken und gute Laune!
wärtigung des Heilsgeschehens“ - dies                                                      lich, dass aus dem Buben aus Forchheim
                                             Zur Seite steht den jungen Teil-              ein bedeutender Porträt-, Stillleben- und
ist spürbar am angemessenen Ort, der         nehmer*innen Barbara Eichhorn, zerti-
Marienkapelle vor der Kaiserpfalz in                                                       Landschaftsmaler wurde, dessen Werke
                                             fizierte Filzgestalterin.                     auch in unserem Pfalzmuseum zu be-
Forchheim.                                   Voranmeldung: Tel.: 09191 714 326,            wundern sind.
                                             kaiserpfalz@forchheim.de                      Mayer-Franken hat diese monetäre Unter-
Rahmenprogramm                                                                             stützung von außen, die ihm den Karriere-
                                             oder Museumskasse
„Allerlei aus Ei!“ -                         Wann: 04.04.23, 13 - 15 Uhr (8 Euro pro       sprung ermöglichte, nie vergessen. Er
15. internationaler Ostereiermarkt           Person + 3 Euro Materialkosten)               spendete, wir wissen es alle, eine Stiftung
Sich inspirieren lassen und Oster-           Wo: Gewölbekeller                             zugunsten      bedürftiger    Studierender
schmuck und Eier kaufen können Be-                                                         seiner Heimatstadt Forchheim. Seit
                                             Foto auf der Titelseite: Die Kaiserpfalz in
sucher*innen des 15. Internationalen                                                       dem Jahr 1958, bis zum heutigen Tag,
                                             Forchheim Foto: S. Böhm                       werden mit der Georg-Mayer-Franken-
Ostereiermarkt „Allerlei aus Ei!“ mit
Ausstellung, Verkauf und wechselnden         Ukraine                                       Lebert-Stipendienstiftung aus Forchheim
                                                                                           stammende Studierende gefördert. Erst
Aussteller*innen.
                                                                                           vor wenigen Tagen, an Georg Mayer-
Eintritt: 2 Euro pro Person                                                                Frankens Geburtstag, am 15. März, konnte
Wann: 01.04., 02.04., 08.04. bis 10.04.23,                                                 die Stadt Forchheim wieder Stipendien
jeweils 10 - 17 Uhr                                                                        überreichen, das freut mich sehr! Und auch
Wo: Erdgeschoss                                                                            im Jahr 2024 werden wir das Vermächtnis
Pensala, Eier und Passionskrippen:                                                         Mayer-Frankens fortführen: Bewerbungen
Sonderführung durch die Osteraus-                                                          für das kommenden Stipendienjahr sind
stellungen                                                      Foto: pixabay ChiaJo     ab Herbst 2023 wieder möglich.
Sehen Sie Eier in allen Variationen, er-     Alle aktuellen Informationen der
fahren Sie alles zur Wasserverehrung         Stadt Forchheim für Geflüchtete und
und zum Brunnenkult und warum an             Helfer*innen finden Sie gebündelt auf
Ostern in vielen Orten der Fränkischen       der städtischen Website unter                 Ihr Oberbürgermeister
Schweiz die Brunnen geschmückt                                                             Dr. Uwe Kirschstein
                                             www.forchheim.de/ukraine-hilfe
Liebgewordene Tradition: "Passion und Ostern" im Pfalzmuseum Forchheim "Ja, ich will!" - Neue Hochzeits-Location Kulturraum St. Gereon - Stadtanzeiger
Forchheimer Stadtanzeiger                                     -4-                                                      Nr. 6/23

       AKTUELLES

Heiraten in St. Gereon
Ja, ich will! Seit dem ersten März-
Wochenende ist Forchheim um eine
stimmungsvolle        Hochzeits-Location
reicher - denn im Kulturraum St. Gereon
kann ab sofort standesamtlich ge-
heiratet werden. Das erste Brautpaar
gab sich am ersten März-Wochenende
in der spätgotischen Kapelle das Ehe-
versprechen.
Die Trauungen in St. Gereon finden
ausschließlich samstags an den vom
Standesamt Forchheim festgesetzten
Terminen statt. Die Termine sind über die
Homepage der Stadt Forchheim unter
www.forchheim.de abrufbar. Termin-
reservierungen erfolgen ausschließlich
über das Standesamt Forchheim.
Die weiteren Trauungstermine in
diesem Jahr sind: 22.04., 27.05., 24.06.,
22.07., 16.09. und 14.10.23.
Für die Nutzung des Kulturraums ist,
zusätzlich zu den Gebühren der Ehe-
schließung, eine Gebühr von 100 Euro zu
entrichten sowie die Gebühr von 70 Euro
für Trauungen außerhalb der regulären
Öffnungszeiten des Standesamtes.
Standesamtliche       Trauungen     sind    Trauung in St. Gereon               Foto: Laura Moritz / Laura Heimann Fotografie
übrigens auch im Kaisersaal der Kaiser-
pfalz möglich oder, ganz regulär, im        Trauungen werden hier werktags jeweils     Informationen:
Trauungszimmer im Standesamt Forch-         Montag- bis Freitagvormittag in der Zeit   www.forchheim.de
heim.                                       von 09 Uhr bis 11.30 Uhr durchgeführt.     unter „Heiraten in Forchheim“

Leerstandsbörse online                      für alle Interessierten direkt und von
                                            überall einfach einsehbar gelistet. Die
                                                                                       Benötigt werden neben der Angabe der
                                                                                       Adresse die Größe der zu vermietenden
auf www.forchheim.de                        inserierten Objekte befinden sich aus-     Gesamtfläche, die Art der Nutzung
                                            schließlich in der Forchheimer Innen-      und die Verfügbarkeit. Gerne können
                                            stadt.                                     weitere Details hinzugefügt werden.
                                            Unter dem Menüpunkt „Forchheim             Dazu sollte mindestens ein hoch-
                                            entdecken“ bietet das städtische City-     wertiges Bild des Objektes beigelegt
                                            management unter dem Stichwort             werden.
                                            „Leerstandsbörse“      kostenlos    und    Die Aufnahme in das Portal ist kosten-
                                            ohne vorherige Registrierung allen die     frei!
                                            Möglichkeit passende Räumlichkeiten        Die Stadtverwaltung kommt mit diesem
                                            für das eigene Unternehmen zu finden.      kostenfreien Angebot sowohl den Eigen-
                                            Neben der Adresse finden sich über         tümer*innen von Gewerbeimmobilien
                                            einen weiterführenden Link zusätz-         als auch dem Wunsch des Forchheimer
                                            liche Fotos und Details zu der Immobilie   Stadtrats nach, bei der Vermietung der
Hauptstraße in Forchheim                    sowie die Kontakte zu den Anbietenden.     leerstehenden Objekte zu unterstützen.
                                            Alle Vermieter*innen, die ihre in          Das Citymanagement freut sich, damit
Die städtische Leerstandsbörse für die      der Innenstadt liegenden, gewerb-          einen weiteren Beitrag zur Belebung der
Forchheimer Innenstadt ist online: Die      lichen Objekte gerne hier listen lassen    Innenstadt leisten zu können.
innerstädtischen gewerblichen Leer-         möchten, wenden sich bitte per E-Mail      Das Portal ist unter dem Kurzlink
stände sind ab sofort auf der Homepage      an das städtische Citymanagement           http://bit.ly/3y4tfZ8
der Stadt Forchheim www.forchheim.de        unter citymanagement@forchheim.de.         öffentlich zugänglich.
Liebgewordene Tradition: "Passion und Ostern" im Pfalzmuseum Forchheim "Ja, ich will!" - Neue Hochzeits-Location Kulturraum St. Gereon - Stadtanzeiger
Forchheimer Stadtanzeiger                                     - 5 -                                                     Nr. 6/23

       AKTUELLES

                  Integriertes Verkehrskonzept: Bürger*innen diskutierten
„Mut, Zuversicht, Veränderungsfreude!                                                   Ein konzentriertes, sachliches Mit-
Wir haben heute ein gutes Bild ge-                                                      einander und der konstruktive Dialog
zeichnet, das wir dem Stadtrat mit-                                                     stand in den verschiedenen Arbeits-
geben!“ - Dieses Fazit zog die Verkehrs-                                                gruppen des Abends deutlich im Vorder-
expertin Sonja Rube aus München nach                                                    grund. Als bemerkenswert „dynamisch“
der öffentlichen Bürgerinformationsver-                                                 bezeichnete auch Oberbürgermeister
anstaltung am 16.02.2023. Diese fand                                                    Dr. Kirschstein die gemeinsame Arbeit.
im Rahmen des Planungsprozesses
zur Entwicklung eines Integrierten Ver-                                                 Schnell kristallisierte sich heraus, dass
kehrskonzeptes für die Stadt Forchheim                                                  die Diskussion sehr mutig und ziel-
statt: Gut hundertsechzig Gäste waren in    Ein konzentriertes, sachliches Mit-         gerichtet verlief: Die Mehrheit der An-
die Ritter-von-Traitteur-Mittelschule ge-   einander und der konstruktive Dialog in     wesenden präferierte Szenario 2, das
kommen, um mit dem interdisziplinären       den verschiedenen Arbeitsgruppen des        gegenüber Szenario 1 drastischer und
Planungsteam der Gevas Humberg &            Abendswurde deutlich.                       konsequenter die Verkehrssituation in
Partner Ingenieurgesellschaft und der                                                   der Innenstadt verändern würde. Zwar
USP-Projekte GmbH die Erkenntnisse          Das Integrierte Verkehrskonzept wird        sind die in Variante 2 vorgeschlagenen
aus deren umfassender Verkehrsana-          ein neues Miteinander der gleich-           Möglichkeiten teurer und dauern in der
lyse zu diskutieren und zu ergänzen. In     berechtigten Verkehrsarten bis 2040         Umsetzung länger, hätten dafür aber
Workshops wurde diese zur Stärkung          ermöglichen. Darüber hinaus ist es          die größere Auswirkung: Die Umver-
der Innenstadt aber auch zur Ver-           Bestandteil einer Stadtentwicklung,         teilung der Verkehrsmittel würde mehr
besserung der Verkehrssituation ins-        die weit über den Verkehr hinausgeht        weg vom Auto führen und hin zu noch
gesamt weiter ausgearbeitet.                und z.B. auch Klimaeffekte, attraktives     weiter ausbaufähigen, über die Innen-
                                            Leben und Wohnen berücksichtigt.            stadt hinausreichenden lückenlosen
                                                                                        Radnetzen, einem engem Takt des
                                            „Wann wollen wir was erreicht haben?“
                                                                                        ÖPNV (15 Minuten), zu mehr Angeboten
                                            war die Frage an die Bürger*innen. Nach
                                                                                        wie Lastenrad- oder Car-Sharing, zur
                                            den Expertenvorträgen standen für die
                                                                                        langfristigen Umgestaltung von Plätzen
                                            Anwesenden zwei Varianten der Ver-
                                                                                        und Straßen der Innenstadt und zu ge-
                                            kehrsführung für die Innenstadt zur
                                                                                        ändertem Parkraummanagement. Dies
                                            Diskussion. Beide Vorgehensweisen
                                                                                        alles zugunsten einer besseren Auf-
                                            haben das Ziel, den Schwerpunkt zu
                                                                                        enthaltsqualität und einer attraktiven
                                            verschieben, weg von der Dominanz
                                                                                        Innenstadt.
                                            des     motorisierten      Individualver-
                                            kehrs - das Auto ist zurzeit stark be-
Gut 160 Gäste kamen zur Bürger-             vorzugt gegenüber anderen Verkehrs-
informationsveranstaltung in die Ritter-    teilnehmer*innen - hin zu weiteren
von-Traitteur-Mittelschule.                 Alternativen um am Verkehr teilzu-
                                            nehmen.
Und die Ideen sprudelten nur so an          Zur Wahl stehen Maßnahmen zur
diesem informativen Abend in der Aula       Reduzierung des Durchgangsverkehrs
und Turnhalle der Mittelschule in der       durch die Innenstadt und die Ver-
Egloffsteinstraße 43: Die Planer*innen      ringerung des Parksuchverkehrs zur Er-
gaben einen Überblick über die bis-         höhung der Aufenthaltsqualität in der
herigen Schritte ihrer Verkehrsanalyse,     Stadt: ein dynamisches Parkleitsystem,
                                                                                        „Mut, Zuversicht, Veränderungsfreude!
bevor sie die gewonnenen Erkennt-           die Anpassung der Stellplatzsatzung,
                                                                                        Wir haben heute gutes Bild gezeichnet,
nisse skizzierten und ihre Vorschläge       Einbahnregelungen oder Umgestaltung
                                                                                        das wir dem Stadtrat mitgeben!“ - Dieses
präsentierten. Gefragt war nun die          von Straßen und Plätzen bis hin zum
                                                                                        Fazit zog die Verkehrsexpertin Sonja
Expertise der Bürger*innen als Ver-         teilweisen Entfall von Stellplätzen.
                                                                                        Rube aus München (im Bild links mit
kehrsteilnehmer*innen und ihre Sicht        Neu definiert werden die Möglich-
                                                                                        Oberbürgermeister Dr. Uwe Kirschstein).
auf die aktuelle verkehrliche Situation     keiten für den Ausbau des öffentlichen
der Stadt, betonte Oberbürgermeister        Nahverkehrs und der allgemeinen             Die Erstellung eines Integrierten Ver-
Dr. Uwe Kirschstein zur Eröffnung:          Mobilität sowie des Rad- und Fuß-           kehrskonzeptes soll die Leitlinien für die
„Ich brauche Ihre Mithilfe! Den Input von   verkehrs. Ideen wie der Ausbau eines        verkehrliche Zukunft bis 2040 vorgeben.
Ihnen, den Bürger*innen dieser Stadt: Sie   Rad-Primär- bzw. Sekundärnetzes, von        Die Bürgerinformationsveranstaltung
sind unterwegs mit dem ÖPNV, dem Auto,      benutzerorientierten Abstellanlagen,        im Februar markierte die Endphase im
dem Rad, zu Fuß. Wir notieren heute, wo     verbesserte Angebote des ÖPNV, zu-          Planungsprozess vor der endgültigen
wir stehen und bestimmen im engen Dis-      sammenhängende Wegenetze und der            Verabschiedung des Integrierten Ver-
kurs, wo wir hinwollen.“                    Abbau von Barrieren.                        kehrskonzeptes im Gesamtstadtrat.
Liebgewordene Tradition: "Passion und Ostern" im Pfalzmuseum Forchheim "Ja, ich will!" - Neue Hochzeits-Location Kulturraum St. Gereon - Stadtanzeiger
Forchheimer Stadtanzeiger                                      -6-                                                        Nr. 6/23

      AKTUELLES

Denn die Grundlagenermittlung als            Belange und natürlich dem Forch-            im Zwischenschritt folgten Workshops
Basis für das Verkehrskonzept schließt       heimer Stadtrat die Ziele des gesamt-       für ausgewählte Interessengruppen und
die Sichtweise der Bürger*innen un-          städtischen Mobilitätskonzeptes. Basis      Tagungen des Stadtrates.
bedingt ein. Deren Beiträge und Ergeb-       hierfür war zunächst eine Haushalts-        Die zusammengefassten Erkenntnisse
nisse werden wiederum in den Stadtrat        befragung zum Verkehrsverhalten,            fließen wiederum in den Stadtrat ein,
eingebracht und ergänzen die Expertise.      daneben fanden in Forchheim Verkehrs-       wo demnächst mit dem Integrierten
Seit nun fünf Jahren definieren und          zählungen, Verkehrsbefragungen im           Verkehrskonzept die finalen Leitlinien
verfeinern die Planer*innen aus              Straßenraum und weitere Erhebungen,         und übergeordnete Ziele (evtl. auch
München über Bürgerbeteiligungen, mit        wie z.B. Bestandsaufnahmen der Fuß-         Zwischenziele) für einen Zeitraum bis
Lenkungsgruppen aus Verbänden, Ver-          und Radwegenetze oder des ruhenden          2040 beschlossen werden.
einen und Gruppen aus der Stadtgesell-       Verkehrs statt. Zum Auftakt gab es das
schaft, mit Träger*innen öffentlicher        öffentliche „Zukunftsforum Mobilität“,

Geschichte und                               Wann: April bis Oktober jeden Samstag
                                             von 11:00 bis 12:30 Uhr
                                                                                         erfolgen kann und die Piastenbrücke
                                                                                         zum Annafest 2023 für den allgemeinen
Genuss: Kulinarischer                        Wo: Start an der Tourist-Information        Verkehr zur Verfügung steht.
Stadtrundgang                                Kaiserpfalz, Kapellenstraße 16, 91301
                                             Forchheim                                   Restarbeiten im Nachgang, wie z. B.
                                             Tickets: am Treffpunkt                      der Abbau der Kappengerüste, werden
                                             Preis: 15 Euro pro Person                   ohne Einfluss auf die Verkehrsführung
                                             Teilnehmeranzahl: 1 - 20 Personen           auf der Brücke erledigt. Vorteil ist, dass
                                             Anmeldung: für Einzelpersonen nicht         durch die Vollsperrung eine höhere
                                             erforderlich, ab 4 Personen bitte un-       Qualität der Ausführungen erreicht
                                             bedingt vorab anmelden!                     wird, da beispielsweise Arbeitsfugen in
                                             Buchungszeitraum für Gruppen: ganz-         den Asphalt- und Abdichtungsschichten
                                             jährig (außer Sonntag) während der          entfallen.
                                             Öffnungszeiten der Partnerbetriebe,
Geschichte und Genuss in einem               eine Anmeldung ist erforderlich!
Stadtrundgang vereint: Das bietet das        Informationen und Anmeldung: Touris-
städtische       Tourismusmanagement         musmanagement, Kapellenstr. 16, Tel.:
ab April für Gäste an! Bis Oktober           09191 714338, tourist@forchheim.de,
gibt es samstags die Chance mit dem          www.forchheim-erleben.de (Öffnungs-
„Kulinarischen Stadtrundgang“ die            zeiten: Sommersaison (April - Oktober)
Stadt Forchheim, das Herz der Genuss-        Montag - Freitag: 09 - 17 Uhr, Samstag:
region Oberfrankens, in vier Stationen       10 - 13 Uhr
zu erkunden.                                 Wintersaison (November - März) Montag
Von der Kaiserpfalz aus geht es quer         - Freitag: 09 - 17 Uhr)
durch die malerische Altstadt und
                                                                                         Der Gehweg führt derzeit bereits
vorbei an den schönsten Sehenswürdig-
keiten Forchheims. Nach einer herz-
                                             Piastenbrücke:                              provisorisch über die neue Stahlbogen-
haften Pause mit einer Forchheimer           Freigabe Ende Juni                          brücke und der Rückbau der Behelfs-
                                                                                         brücke hat begonnen. Foto: DB Netz AG
Bratwurst vom Holzkohlegrill führt die       Im Zeitplan liegen die Bauarbeiten an
Route zu süßen Höhepunkten in die            der Piastenbrücke in Forchheim, meldet      Oberbürgermeister Dr. Uwe Kirsch-
„Chocolaterie Forchheim“ und in die          die DB Netz AG. Im nächsten Schritt         stein erklärt: „Durch meine ehemalige
Kaffeerösterei „Bogatz“.                     sieht der Bauablaufplan vor, dass die       berufliche Praxis als Qualitätsingenieur
Der Abschluss der kulinarischen Stipp-       Piastenbrücke vom 03.04.2023 bis zum        lege ich persönlich großen Wert auf
visite wird selbstverständlich mit einem     30.06.2023 voll gesperrt wird. Im Gegen-    eine ordnungsgemäße und nachhaltige
süffigen Forchheimer Bier gekrönt.           zug wird die aktuell noch gesperrte         Ausführung der Arbeiten. Mit einer Teil-
„Forchheim gehört seit 2018 zu den 100       Eisenbahnunterführung an der Dietrich-      sperrung könnte der gewünschte Quali-
Genussorten Bayerns und ist Teil der         Bonhoeffer-Straße zum 31. März 2023         tätsstandard niemals erreicht werden.
Genussregion Oberfranken. Mit unserem        freigegeben.                                Mit der Vollsperrung gewinnen wir zu-
kulinarischen     Stadtrundgang       ver-   Mit der kompletten Verkehrssperrung         sätzlich den Vorteil, dass die restlichen
binden wir kurzweilig die Forchheimer        der Piastenbrücke von Anfang April bis      Arbeiten zeitlich bestimmbar sind. Dieser
Stadtgeschichte mit der Forchheimer          einschließlich 30.06.23 ist gewährleitet,   Sichtweise hat sich der Stadtrat an-
Kulinarik“, erklärt Nico Cieslar, Leiter     so die DB Netz AG, dass die allgemeine      geschlossen und die vorgeschlagene
des Tourismusmanagements der Stadt           Verkehrsfreigabe dann Anfang Juli           Vollsperrung vom 03.04. bis 30.06.2023
Forchheim.                                   und zwar voraussichtlich am 01.07.23        gebilligt.“
Liebgewordene Tradition: "Passion und Ostern" im Pfalzmuseum Forchheim "Ja, ich will!" - Neue Hochzeits-Location Kulturraum St. Gereon - Stadtanzeiger
Forchheimer Stadtanzeiger                                         - 7 -                                                     Nr. 6/23

       AKTUELLES

Freizeitspaß im                                Euro. Die Kursgebühr wird mit dem
                                               Badeeintritt an der Kasse bezahlt.
Königsbad Forchheim                            Wann: immer dienstags, 09 - 9:45 Uhr
                                               (Einlass ab 8:45 Uhr)
                                               Wo: Erlebnisbecken
                                               Abnahme Schwimmabzeichen
                                               Täglich von 14 - 15 Uhr (inkl. Prüfzeit).
                                               Kommt vorbei und sprecht das Personal
                                               vor Ort einfach an. Außerhalb dieser Zeit
SWIM & RUN                                     ist eine Abnahme leider nicht möglich.                              Foto: QuattFo e.V.
Sportveranstaltung „Swim & Run“                Kosten:                                      Inzwischen zählt der Verein um die 80 Mit-
im Königsbad am 25.03.23: Das                  • Seepferdchen: 5 Euro inkl. Urkunde         glieder. Der Termin für das QuattFo 2023
Schwimmerbecken ist in der Zeit von                 und Abzeichen                           steht fest: Wie immer am Wochenende
9:30 Uhr bis 12 Uhr gesperrt. Lehr-            • Deutsche Schwimmabzeichen in               vor dem Annafest - vom 15. bis 16. Juli.
schwimmbecken,        Wellnessbecken,               Bronze, Silber: 5 Euro und einmalig     Anmeldung: Für Mannschaften noch bis
Kleinkinderbecken sowie die Rutschen                5 Euro für den Erwerb des persön-       zum 30.04.23
sind während dieser Zeit zu einem er-               lichen Leistungspasses                  Informationen:
mäßigten Tarif nutzbar.                                                                     www.quattfo.de oder info@quattfo.de
                                               Öffnungszeiten
Wann: Samstag, 25.03.23                                                                     Wann: 15./16.07.2023
                                               Badewelt
Saunawelt                                                                                   Wo: Sportinsel Forchheim
                                               • Täglich von 9:30 bis 21 Uhr
Aufgrund von Reparaturarbeiten ist             • Frühschwimmen Dienstag und
die Eventsauna von Montag, 20.03.23                 Donnerstag 6:30 bis 08 Uhr              Archäologisches Fenster
bis einschließlich Freitag, 24.03.23           Saunawelt
gesperrt. Alle anderen Bereiche der            • Montag - Freitag: 13 - 22 Uhr
                                                                                            in der Wallstraße
Saunawelt können zum ermäßigten                • Samstag, Sonn-/Feiertag:
Tarif genutzt werden.                               10 Uhr - 22 Uhr
                                               • Jeden Samstag Familiensauna
Vorverkauf                                     • Jeden Dienstag ist die Erdsauna
Sommersaisonkarten                                  komplett für Damen reserviert
Ab 01.04.2023 können an der Hauptkasse         Informationen:
des Königsbades die Sommer-Saison-             www.koenigsbad-forchheim.de;
karten für die Freibad-Saison ab 1. Mai        Tel. 09191 3415660 (Kasse Königsbad)
2023 aufgeladen bzw. gekauft werden. Die       Wo: Königsbad Forchheim, Käsröthe 4
Sommersaison-Karten sind vom 01.05.
bis einschl. 10.09.23 gültig. Sie beinhalten   Anmeldung zum
den Eintritt zum Hallenbad, zum Freibad
sowie zum Frühschwimmen (Di. und Do).
                                               26. Quatt-FO im Juli
Saunabesuch kann aufgebucht werden.            Die Anmeldung läuft: Auch 2023 werden                         Foto: Marion Amtmann
Der erstmalige Erwerb einer Saisonkarte        auf der Sportinsel die vier Bälle durch      Die Firma Storz aus Tuttlingen, Spezialist
ist nur gegen Vorlage eines Ausweises          die Luft fliegen! Die Organisatoren des      für Straßen-, Tiefbau und Pflasterbau,
möglich, Familien-Saisonkarten werden          QuattFo e.V. erwarten 64 Teams aus Nah       hat mit den Baumaßnahmen in der
gegen Vorlage der Geburtsurkunde oder          und Fern. Der Campus wird dann mit ca.       Wallstraße begonnen. Die Maßnahme
des Familienstammbuches ausgestellt.           1000 Sportler*innen und Schaulustigen        umfasst die Umgestaltung des Platzes
Die Saisonkarten kosten 110 Euro (erm.         bevölkert sein. Neu gewählt wurde im         mit einer verbesserten Aufenthaltsquali-
60 Euro), die Familien-Saisonkarte gibt        vergangenen Jahr in der ordentlichen Mit-    tät sowie die Schaffung des sogenannten
es für 70 Euro (Erwachsene) bzw. 35 Euro       gliederversammlung ein neuer Vorstand        „archäologischen Fensters“ in die Stadt-
(Kinder).                                      des QuattFo e.V. um Felix Gröger. Auf die    geschichte als Teil des neu geplanten
                                               Frage „QuattFo - Quo vadis?“ wurde bei       archäologischen Pfades in der Innen-
Offene Aqua-fit Kurse                          den einzelnen Aufgabenbereichen klar-        stadt. Begleitet werden die Grabungen
Der „offene Aquafit Kurs“ ist eine             gestellt, was zu tun sei und was an Hilfen   von einem Team an Archäolog*innen
spezielle Form der Wasser-Gymnastik            gebraucht wird. Als Unterstützung hatten     des Bamberger Büros ReVe, das die
für jede Altersgruppe und jedes                sich mehrere Mitglieder für eine „er-        historischen Funde aus dem Erdreich
Fitnesslevel. Es werden alle Muskel-           weiterte Vorstandschaft“ zur Verfügung       dokumentieren und analysieren wird.
partien gestärkt und die Koordination          gestellt. Der alte und auch neu bestätigte   Sofern es aus Dokumentationsgründen
verbessert. Es wird keine verpflichtende       Vorsitzende Gröger zog das positive Fazit,   nicht zu Verzögerungen kommt, sollen
Kursreihe gebucht, sondern nur die             dass das Quattroball-Turnier nach 25         die Bau- und Pflasterarbeiten bis Ende
Kurseinheit à 45 Min., an der Sie teil-        Jahren mit neuen Mitstreitern und Im-        Juni 2023 abgeschlossen sein und an-
nehmen möchten. Pro Kurseinheit 2,90           pulsen weitergeführt wird.                   schließend die Verkehrsfreigabe erfolgen.
Liebgewordene Tradition: "Passion und Ostern" im Pfalzmuseum Forchheim "Ja, ich will!" - Neue Hochzeits-Location Kulturraum St. Gereon - Stadtanzeiger
Forchheimer Stadtanzeiger                                           -8-                                                              Nr. 6/23

      AKTUELLES

                                               STELLENAUSSCHREIBUNG

Die Große Kreisstadt Forchheim sucht zeitnah

• eine*n Sachbearbeiter*in (m/w/d) für den Zahlungsverkehr der Stadtkasse
  unbefristet in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden
  für das Referat 2 „Finanzverwaltung“ - Amt 21 „Stadtkasse“.

• eine*n Erzieher*in (m/w/d) und zwei Kinderpfleger*innen (m/w/d) in Vollzeit
  und
  eine Hauswirtschaftskraft (m/w/d) mit 15 Wochenstunden
  für die Kindertagesstätte Kersbach.

• eine*n Erzieher*in (m/w/d) und eine*n Kinderpfleger*in (m/w/d) mit 30 Wochenstunden
  für den städtischen Kinderhort Sattlertor.

Den genauen Ausschreibungstext mit Anforderungsprofil und
Bewerbungsfristen finden Sie auf unserer Homepage unter
www.forchheim.de/stellenausschreibungen

            Forchheimer Stadtanzeiger jetzt in der meinOrt-App. Auch zwischen den Ausgaben aktuell informiert. ePaper. Archiv.
            Ausgewählte Texte vorlesen lassen. Kostenlos in den App-Stores von Apple und Google sowie direkt unter www.meinort.app
Liebgewordene Tradition: "Passion und Ostern" im Pfalzmuseum Forchheim "Ja, ich will!" - Neue Hochzeits-Location Kulturraum St. Gereon - Stadtanzeiger
Forchheimer Stadtanzeiger                                      - 9 -                                                  Nr. 6/23

       LEBEN IN FORCHHEIM

                                              Kontakt: Quartiersmanagerin Melanie      Anmeldung: https://us06web.zoom.us/
         Termine &                            Schneider, Bamberger Str. 3 - 5,         meeting/register/tZUlcuCsrj0tE9CS-
      Veranstaltungen                         Tel. 09191 9783775,
                                              schneider@kvforchheim.brk.de
                                                                                       jxWnCYCKwC-zSvTKepm
                                                                                       Anmeldung        und    Informationen:
                                              Beratung vor Ort: Mo. - Fr. 08 bis       Familienstützpunkt im Bürgerzentrum,
Stadtteiltreff im Neuen                       12:30 Uhr und nach Vereinbarung          Paul-Keller-Str. 17, Katja Franz, Tel.
                                                                                       01520 6634202, fsp@forchheim-nord.
Katharinenspital                                                                       de, www.bz-mgh.de
                                              Bundesfreiwilligendienst
Aktuelle Termine:                             Wer sich für eine Bundesfreiwilligen-
• „70-PLUS TREFF“                             Tätigkeit im Quartiersmanagement im      Was ist los im
Vortragsreihe       mit    Gesundheits-       Neuen Katharinenspital mit Schwer-
expert*innen zusammen mit dem                 punkt Seniorenarbeit interessiert und
                                                                                       Bürgerzentrum?
regionalen Ärztenetz UGeF:                    über 18 Jahre alt ist, kann sich gerne   Bewegungstreff
Dr. med. Stefanie Heller, Fachärztin für      bewerben. Die Stelle ist ab September    In der Gruppe und unter freiem Himmel
Allgemeinmedizin mit Hausarztpraxis in        2023 wieder frei.                        dem Körper etwas Gutes tun: Kostenloser
Hausen mit dem Schwerpunkt Geriatrie:         Informationen und Bewerbung an:          Bewegungstreff unter Anleitung. Alle
„Erkrankungen des Bewegungs-                  Quartiersmanagement im                   Übungen werden im Stehen ausgeübt.
apparates“                                    neuen Katharinenspital                   Wann: Immer mittwochs von 9.30 bis
Doris Spoddig, Diätassistentin und            Frau Melanie Schneider                   10.15 Uhr
Gesundheitsfachkraft bei der AOK              Bamberger Str. 3 - 5, 91301 Forchheim    Wo: Wiese in der Von-Ketteler-Straße
Direktion Bamberg: „Fit und gesund            Tel. 09191 9783775                       (gegenüber der Kita)
ins beste Alter“                              E-Mail: schneider@kvforchheim.brk.de
Marc Schmidt, Facharzt für Neuro-                                                      Kostenloses Sonntagsfrühstück
chirurgie vom „Forum Wirbelsäule“ in                                                   Für alle, die nicht alleine frühstücken
Forchheim: „Wenn das Gehen zur Qual           Familienstützpunkt:                      möchten oder bei denen „am Ende des
wird - Erkrankungen der Wirbelsäule           Für Eltern und Kinder                    Geldes noch Monat übrig ist“: Kosten-
im Alter“                                                                              loses Frühstück des Bürgerzentrums und
Petra Campbell, Fachärztin für Innere         „Bewegungsspaß für                       der Kirchengemeinde Christuskirche.
Medizin und Geriatrie mit Haus-               Kleinkinder“                             Wann: 26.03.23, 08.30 bis 11 Uhr
arztpraxis in Gößweinstein: „Impf-            für Kinder von 0 - 3 Jahren und deren    Smartphone-Sprechstunde
empfehlungen im Alter“                        Eltern
Wann: 22.03.23, 15 - 16:30 Uhr                                                         Funktionen des Smartphones oder
                                              Wann: 21.03.23, 9:30 - 11 Uhr
Wo: Stadtteiltreff des Neuen Katharinen-                                               Tablets werden individuell erläutert und
                                              Kosten: 2 € pro Familie
spitals, Bamberger Straße 3 - 5                                                        Hilfestellung im Umgang mit dem Inter-
                                              Anmeldung: bis 17.03.23
                                                                                       net gegeben.
Anmeldung: Quartiersmanagement im
neuen Katharinenspital, Frau Schneider,
                                              „ELTERNTALK“                             Wann: Termine auf Anfrage
                                              Kostenfreie moderierte Gesprächs-        Wo: Alle Angebote finden im Bürger-
Tel. 09191 9783775 (Mo., Di., Mi., Fr. 08 -
                                              runde für Eltern                         zentrum-Mehrgenerationenhaus, Paul-
13 Uhr, Do. 08 - 17 Uhr)
                                              Thema: „Kinder, Medien und Konsum -      Keller-Str. 17, statt.
• Katholischer Gottesdienst                   wie gelingt das?“                        Informationen und Anmeldung für alle
Wann: 24.03.23, 10:30 Uhr                     Wann: 21.03.23, 19:30 - 21 Uhr           Angebote: Quartiersmanagerin Kathrin
Wo: Stadtteiltreff Neues Katharinenspital     Wo: Auf der Plattform „Zoom“             Reif, Bürgerzentrum-Mehrgenerationen-
                                              Anmeldung: bis 17.03.23                  haus, Paul-Keller-Str. 17, Tel. 09191
Wochenprogramm:                                                                        6155287, k.reif@forchheim-nord.de
Montag:                                       „Frisch kochen für Kids
Spielenachmittag von 14.30 - 17 Uhr           ab 5 Monaten“
Bridge Club von 17.45 - 21 Uhr                Wann: 22.03.23 von 09:00-11:30 Uhr
                                                                                       Bildungsfahrten
Dienstag:                                     Veranstalter: KoKi-Netzwerk              der VHS Forchheim
Gedächtnistraining von 16 - 17 Uhr (VHS)      Frühe Kindheit
Mittwoch:                                                                              Kultur und Opernfahrt
                                              Kostenlos
Tanzgruppe der aktiven Bürger                 Anmeldung: Fr. Kohlmann:                 „Siegfried“ - Zweiter Tag des Bühnen-
von 9.45 - 11 Uhr                             09191-862372                             festspiels „Der Ring des Nibelungen“
Donnerstag:                                                                            von Richard Wagner (Libretto vom
Seniorengymnastik von 09 - 10 Uhr und         „Pubertäts-Snack online“                 Komponisten)
von 10.05 - 11 Uhr (VHS)                      Thema: „Wie finde ich heraus, was mein   Vor dieser grandiosen Aufführung am
Kaffeeklatsch von 15 - 17 Uhr                 Teenager wirklich will?“ Tipps gegen     Landestheater Coburg steht eine Be-
1. Samstag im Monat:                          ständige Diskussionen                    sichtigung und Führung von Schloss
Weißwurstfrühschoppen von 11 - 13 Uhr         Wann: 22.03.23, 19:30 - 20:30 Uhr        Ehrenburg, der Stadtresidenz der
(Voranmeldung)                                Gegen Spende                             Coburger Herzöge, auf dem Programm.
Liebgewordene Tradition: "Passion und Ostern" im Pfalzmuseum Forchheim "Ja, ich will!" - Neue Hochzeits-Location Kulturraum St. Gereon - Stadtanzeiger
Forchheimer Stadtanzeiger                                    - 10 -                                                  Nr. 6/23

       LEBEN IN FORCHHEIM

                                            stehende Kuratenhaus in Herolds-          Lautlos durchs Gelände pirschen, ein
                                            bach saniert. Das interessante Ge-        Abenteuer durch den Wald und danach
                                            bäude neben dem Rathaus überrascht        ohne Feuerzeug ein Feuer machen. Das
                                            in seinem Inneren mit der heimat-         alles werden wir gemeinsam erleben.
                                            kundlichen Sammlung und außen mit         Teilnahmegebühr: 10 Euro pro Person.
                                            seinem Umfeld Museumsscheune, Frei-       Wann: 04.04.23, 08 - 16 Uhr
                                            lichtbühne und Backofen.                  Wo: Treffpunkt KJR Forchheim, Land-
                                            Sie erhalten mit Kreisheimatpfleger       ratsamt Forchheim, Am Streckerplatz 3
                                            Edwin Dippacher Einblick in Geschichte,   Anmeldeschluss: 26.03.23
Szene aus „Siegfried“                      Leben und eine zukünftige aktive
                                            Bürgernutzung. Der Eintritt ist frei.     MakeyMakey Workshop
Foto: Landestheater Coburg                                                            Die Jungenarbeit „Ragazzi“ lädt alle
                                            Wann: 26.03.23, 16 - 17.30 Uhr
Wann: 23.04.23                              Wo: Kuratenhaus, Hauptstrasse 7,          spiel-    und    elektronikbegeisterten
Anmeldeschluss: 17.03.23                    Heroldsbach (gelbes Haus links vom        Jungs zwischen 8 und 12 Jahren ein zur
Anmeldung und Information: VHS-             Rathaus)                                  Tagesaktion MakeyMakey Workshop
Zentrum Forchheim, Hornschuchallee 20,                                                in Zusammenarbeit mit der Medien-
                                            Anmeldung und Information: VHS-
Tel. 09191 86-1060,                                                                   fachberatung des Bezirksjugendring
                                            Zentrum Forchheim, Hornschuchallee
www.vhs-forchheim.de                                                                  Oberfranken. Das Thema Making er-
                                            20, Tel. 09191 86-1060, www.vhs-
                                                                                      möglicht Einblicke in die Welt des
                                            forchheim.de
Studienfahrt nach                                                                     Digitalen. Im Workshop erhält man die
Mecklenburg-Vorpommern                      Studienreise nach Potsdam                 Möglichkeit spielerisch eigene Ideen
                                            Am ersten Tag besuchen wir die Aus-       umzusetzen und dabei etwas über die
Dessau - Neubrandenburg - Alten-
                                            stellung „Sonne. Die Quelle des Lichts    Technik dahinter zu lernen.
treptow - Demmin - Dargun - Malchin:
                                            in der Kunst“ im Museum Barberini.        Teilnahmegebühr: 15 Euro pro Person.
Gewaltige Kirchen und Klöster, pracht-
                                            Hier werden rund 130 Exponate von         Wann: 05.04.23, 09 - 17 Uhr
volle Rats- und Bürgerhäuser, mächtige
                                            Künstler*innen wie Sonia Delaunay,        Wo: Treffpunkt KJR Forchheim, Land-
Wallanlagen und Stadttore künden
                                            Otto Dix, Albrecht Dürer, Max Ernst,      ratsamt Forchheim, Am Streckerplatz 3
von der florierenden Hansezeit im
                                            Caspar David Friedrich, Joan Miró,        Informationen und Online-Anmeldung:
deutschen Norden.
                                            Claude Monet, Edvard Munch, Odilon        www.kjr-forchheim.de
Eine Besichtigung der UNESCO-Welt-
                                            Redon, Peter Paul Rubens, William         Anmeldeschluss: 26.03.23
erbestätte Dessau-Wörlitzer Park gehört
                                            Turner präsentiert. Uns erwartet auch
ebenso zum umfangreichen Programm
                                            eine Bootsfahrt (Dauer ca. 90 Minuten)    Beratung für
wie eine Schiffsrundfahrt auf dem
Tollensesee. Bei der Entdeckungstour        zur Einstimmung auf das UNESCO-           Selbstständige
durch Neubrandenburg, lernen Sie die        Welterbe. Am zweiten Tag besuchen         Die Wirtschaftsförderung des Land-
Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten           wir Schloss Sanssouci und das Neue        kreises Forchheim bietet kostenlose
kennen. Zudem besteht die Möglich-          Palais als Teil des UNESCO-Welterbes      Beratungen zur Existenzgründung,
keit, in der Konzertkirche das klassische   „Schlösser und Parks von Potsdam und      -sicherung und -nachfolge in Ko-
Konzert „Die vier Jahreszeiten“ von         Berlin“.                                  operation mit der IHK Oberfranken und
Vivaldi zu besuchen.                        Inbegriffene Leistungen: Busfahrt,        den Aktivsenioren Bayern e.V. an. Be-
Altentreptow mit seiner historischen        Übernachtung/Frühstück im Hotel in        antwortet werden Fragen zu Existenz-
Innenstadt, Demmin mit seinem weithin       Potsdam, Eintritte und Führungen, VHS-    gründung,     Existenzsicherung     und
sichtbaren Turm der St. Bartholomaei-       Reiseleitung.                             Finanzierung bis hin zur Unternehmens-
Kirche, Dargun mit seinem ehemaligen        Wann: 05./06.05.23                        nachfolge.
Zisterzienserkloster stehen ebenso auf      Anmeldeschluss: 31.03.23                  Wann: 23.03.23 ab 09 Uhr
dem Programm wie das UNESCO-Welt-           Anmeldung und Information: VHS-           Termine für die Beratungen
erbe Dessau mit seiner achthundert-         Zentrum Forchheim, Hornschuchallee 20,    (je 45 Minuten) möglich bis 15 Uhr.
jährigen Geschichte.                        Tel. 09191 86-1060,                       Wo: Landratsamt Forchheim,
Wann: Von 27. - 30.04.23                    www.vhs-forchheim.de                      Am Streckerplatz 3
Anmeldeschluss: 17.03.23                                                              Anmeldung bis 21.03.23: Tel. 09191 86-
Anmeldung und Information: VHS-             KJR-Angebote für Kinder                   1021 oder wifoe@lra-fo.de
Zentrum Forchheim, Hornschuchallee 20,
Tel. 09191 86-1060,                         und Jugendliche                           Einladungen der Vereine
www.vhs-forchheim.de                        Outdoor Survival
                                            Die Jungenarbeit „Ragazzi“ lädt alle      Fränkischer Dorf- und
Führung im Kultur- und                      abenteuerhungrigen Jungs zwischen         Kulturverein Kersbach e.V.
Bürgerzentrum                               8 und 12 Jahren ein zur Tagesaktion       Einladung     zur      Jahreshauptver-
Zum Kultur- und Bürgerzentrum des           Outdoor Survival in Zusammenarbeit        sammlung mit Neuwahlen
westlichen Landkreises Forchheim            mit dem Team der Umweltstation Lias-      Wann: 24.03.23, 19 Uhr
wurde das unter Denkmalschutz               Grube.                                    Wo: Waldgaststätte in Kersbach.
Forchheimer Stadtanzeiger                                       - 11 -                                                    Nr. 6/23

       LEBEN IN FORCHHEIM

                                              Montag, 27.03.
FFW Buckenhofen e.V.                                                                       Basar
Einladung zur Jahreshauptversammlung.         Vortrag: „Den Trickbetrügern,                „Alles rund ums Kind“
Anträge sind schriftlich bis einschließlich   Dieben und Einbrechern keine
17.03.23 beim Vorstand einzureichen.          Chance“                                      Kinderhaus Pusteblume
Wann: 24.03.23, 19 Uhr                                                                     und Montessori-Volksschule
                                              Referenten: Hr. Demele/Hr. Moré
Wo: Saal des Sportheims Buckenhofen                                                        Basar „Alles rund ums Kind“ mit Kaffee-
                                              Wann: 15 Uhr
                                                                                           und Kuchenverkauf.
                                              Wo:    Treffpunkt      Aktive    Bürger,
                                                                                           Anmeldung für Verkauf: basar-monti-
In aller Kürze                                Nürnberger Str. 15, Tel. 09191 66220
                                                                                           fo@gmx.de
Dienstag, 21.03.                                                                           (Standgebühr 10 Euro inkl.Tisch).
                                              Donnerstag, 30.03.                           Wann: 18.03.2023, 13 - 16 Uhr
Ostereier- und Königsschießen                 PC/Internet-Sprechstunde                     Wo: Montessori-Volksschule Forchheim,
für Vereinsmitglieder des Schützenver-                                                     Egloffsteinstr. 33
                                              Wann: 10 Uhr
eins Edelweiß Reuth 1921 e.V.                                                              Kinderhaus St. Johannis
                                              Wo:    Treffpunkt      Aktive    Bürger,
Achtung      Terminänderung!      Das
                                              Nürnberger Str. 15, Tel. 09191 66220         Online-Frühjahrsbasar
Traditionelle Ostereierschießen für
                                                                                           vom 17.03. bis 21.03.23
Vereinsmitglieder findet bereits am                                                        Anmeldung:
21.03.23 ab 18:30 Uhr statt!
                                              Zukunfts-Stammtisch
                                                                                           https://kibaza.de/forchheim
Außerdem besteht an diesem Abend              Forchheim for Future e.V. diskutiert
auch letztmalig die Gelegenheit, am           Fragen wie: „Was erhoffen wir uns jetzt
                                              und für die Zukunft?“ und „Was kann
                                                                                           Ausflug mit dem
Königsschießen teilzunehmen.
Wann: 18:30 - 21 Uhr                          unsere Rolle dabei sein, dass es eine        Seniorenkreis Burk
Wo: Schützenhaus Reuth.                       gute Zukunft wird?“                          Der Seniorenkreis Burk unternimmt
                                              Wann: 19 Uhr                                 eine Halbtagesfahrt in die Gartenwelt
                                              Wo: Stadtteiltreff im Katharinenspital,      Dauchenbeck in Atzenhof bei Fürth.
Mittwoch, 22.03.                                                                           Hier gibt es die Möglichkeit zum Kaffee-
                                              Bamberger Str. 3-5
Englisch plaudern                                                                          trinken oder zum Einkaufen im Garten-
Wann: 15 Uhr (immer mittwochs)                Online-Vortrag „Heizen und                   center. Gegen 16 Uhr Weiterfahrt zum
                                              Kühlen mit Wärmepumpe                        Abendessen nach Hüttendorf.
Wo: Treffpunkt Aktive Bürger,
                                                                                           Fahrpreis : 10 Euro
Nürnberger Str. 15, Tel. 09191 66220          (und Photovoltaik)“
                                                                                           Anmeldung: Regina Wölker,
                                              Das Landratsamt und die VHS Forch-           Tel. 09191/975520.
Donnerstag, 23.03.                            heim laden zum Online-Vortrag ein, der       Wann: 22.03.23, Abfahrt 13 Uhr,
Nordic Walking Aktive Bürger                  über verschiedene Heiz- bzw. Wärme-          Rückkehr gegen 19 Uhr
                                              pumpentechniken und grundlegende             Wo: Bushalte am Brunnenkreuz Burk,
Wann: 10 Uhr (immer donnerstags)
                                              Voraussetzungen informiert. Die Teil-        am Kriegerdenkmal, bei Möbel Fischer,
Wo: Treffpunkt Parkplatz Weingartsteig        nahme ist kostenfrei.                        am Tannenweg und an der Bushalte-
                                              Wann: 19.30 Uhr                              stelle Volksbank Buckenhofen
Freitag, 24.03.                               Anmeldung: www.vhs-forchheim.de
Kegeln Aktive Bürger                                                                       Filmabend mit
                                              Freitag, 31.03.
Wann: 17 Uhr                                                                               Forchheim for Future
Wo: beim ATSV Forchheim,                      Frühjahrsschnittkurs                         Forchheim for Future e.V. lädt zu einem
Bayreuther Str. 82B                           Der Obst- und Gartenbauverein Reuth          kostenlosen Filmabend: Im Film geht
                                              lädt Mitglieder und Interessierte ein. Für   es um die Frage, warum wir eigentlich
Samstag, 25.03.                               evtl. Eigenarbeit bitte Werkzeug mit-        nichts tun, um den Klimawandel zu
Vogelstimmenwanderung                         bringen.                                     stoppen, obwohl die Daten der Wissen-
                                              Wann: 17 Uhr                                 schaft so eindeutig sind.
Der Bund Naturschutz, Ortsgruppe
                                              Wo: Wiese von Andreas Sponsel an der         Der Film spielt 2055, nachdem der un-
Forchheim, bietet eine Vogelstimmen-                                                       kontrollierbare Klimawandel unseren
                                              Ruhstraße in Reuth
wanderung mit Herbert Lüttich in der                                                       Planeten fast völlig zerstört hat. Haupt-
Büg an. Bitte keine roten oder gelben                                                      person ist der Gründer des Globalen
Anoraks. Wenn vorhanden, bitte Fern-           Eine Übersicht mit allen weiteren
                                                                                           Archivs, einer Datenbankanlage in der
glas mitbringen. Bei Dauerregen muss           Terminen       und      ausführliche
                                                                                           (inzwischen geschmolzenen) Arktis, in
die Veranstaltung entfallen.                   Informationen in Stadt und Land-
                                                                                           der die menschlichen Errungenschaften
Wann: 07 Uhr, Dauer ca. 3 Stunden              kreis Forchheim entnehmen Sie bitte
                                                                                           in der Hoffnung aufbewahrt werden,
                                               der Übersicht im FOkus unter
Wo: Treffpunkt Pendlerparkplatz beim                                                       dass der Planet eines Tages wieder be-
                                               www.forchheimer-kulturservice.de
THW Forchheim                                                                              wohnbar sein wird.
Forchheimer Stadtanzeiger                                                    - 12 -                                                                  Nr. 6/23

        LEBEN IN FORCHHEIM

Der alte Archivar stellt Ausschnitte aus               Ein Doku-Drama, das zwischen                          wechselt. Im Anschluss an den Film be-
seinem Archiv zusammen. Diese Nach-                    authentischen Lebensläufen, Szenen                    steht die Gelegenheit zur Diskussion.
richten aus den Jahren 1950 bis 2008                   aus der futuristischen Wirklichkeit                   Anmeldung: www.vhs-forchheim.de
sollen illustrieren, was schief gegangen               des Archivars und animierten wissen-                  Wann: 28.03.23, 19 Uhr
ist und warum.                                         schaftlichen Erläuterungen hin und her                Wo: VHS-Zentrum, Hornschuchallee 20

  Bereitschaftsdienste                                 Zahnärztlicher Notdienst
                                                       Tel. 0921 761647
                                                                                                             21.03. Don-Bosco-Apotheke,
                                                                                                                    Bayreuther Str. 63,
  Notruf                                               Sie finden die*den diensthabende*n                           Tel. 09191 89933
  (Rettungsdienst / Feuerwehr)                         Zahnarzt*ärztin auf                                   22.03. Easy-Apotheke, Hafenstr. 2,
  Tel. 112 rund um die Uhr                             www.notdienst-zahn.de                                        Tel. 09191 733600
  Polizeinotruf                                        Homöopathischer Wochenenddienst                       23.03. Marien-Apotheke
  Tel. 110 rund um die Uhr                             Sie finden die*den diensthabende*n                           (Kirchehrenbach),
  Giftnotruf                                           Homöopath*in auf                                             Am Ehrenbach 12,
  Tel. 089 19240 rund um die Uhr                       www.homöopathischer-wochenend-                               Tel. 09191 94244
  Anfragen zu akuten und chronischen                   dienst.de                                             24.03. Kronen-Apotheke
  Vergiftungen beantwortet die Gift-                   Tierärztlicher Bereitschaftsdienst                           (Ebermannstadt),
  informationszentrale der TU München.                 Sie finden die*den diensthabende*n                           Am Marktplatz 22,
                                                       Tierarzt*ärztin auf                                          Tel. 09194 8200
  Ärztlicher Bereitschaftsdienst
                                                       www.tbvoberfranken.de/notdienste                      25.03. Marien-Apotheke,
  Tel. 116117 rund um die Uhr
  Vermittelt wird sowohl der allgemeine                Störungsdienst der Stadtwerke                                Gerhart-Hauptmann-Str. 19,
                                                       Strom: ������������������������� 09191 613-100              Tel. 09191 13302
  ärztliche Bereitschaftsdienst („Haus-
                                                       Gas/Wasser: ���������������� 09191 613-200           26.03. St. Martins-Apotheke,
  arzt*ärztin“) als auch die verfügbaren
                                                       Abwasser: �������������������� 09191 613-250                Nürnberger Str. 10,
  fachärztlichen Bereitschaftsdienste
                                                       Telekommunikation: �� 09191 613-345                         Tel. 09191 2631
  (z.B. „HNO-Arzt*Ärztin“).
                                                       Parken: ������������������������ 09191 613-175       27.03. a) Don Bosco Apotheke
  Ärztliche Notfallpraxis                              Apothekennotdienst                                           (Eggolsheim/Neuses),
  Krankenhausstr. 8, Forchheim,                                                                                     Fährstr. 17,
                                                       17.03. Apo im Hornschuchpark,
  Tel. 09191 979630                                                                                                 Tel. 09545 322222
                                                              Bayreuther Str. 6a,
  Mo., Di., Do. ������������� 19.00 - 21.00 Uhr              Tel. 09191 703336                                     b) St. Georg Apotheke
  Mi., Fr. ���������������������� 16.00 - 21.00 Uhr                                                                (Kunreuth), Egloffsteiner Str. 10,
                                                       18.03. Breitenbach-Apotheke
  Sa., So., Feiertag ����� 09.00 - 21.00 Uhr                 (Ebermannstadt),                                      Tel. 09199 6968048
  www.ugef.com                                                Forchheimer Str. 27,                           28.03. Regnitz-Apotheke,
  Klinikum                                                    Tel. 09194 4346                                       Bamberger Str. 51,
  Forchheim - Fränkische Schweiz                       19.03. Apotheke zum Alten Ritter                             Tel. 09191 65577
  Krankenhausstr. 10, Forchheim                               (Egloffstein), Marktplatz 39,                  29.03. Schützenweg-Apotheke,
  Zentrale Notaufnahme 09191 610-235                         Tel. 09197 500                                        Schützenstr. 5, Tel. 09191
  Hotline Coronavirus ��� 09191 610-600               20.03. Apo am Klinikum,                                      89381
  Pforte ������������������������������ 09191 610-0          Krankenhausstr. 8,                             30.03. Stadt-Apotheke, Hauptstr. 37,
  Kreißsaal ��������������������� 09191 610-334              Tel. 09191 340930                                     Tel. 09191 2306

 Impressum

 Forchheimer Stadtanzeiger
 Herausgeber und Redaktion:                            Anzeigenverkauf:                                       liste der LINUS WITTICH Medien KG. Für nicht
 Stadt Forchheim, Corporate Communication,             Frau Claudia Kern                                      gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder
 Schulstr. 1, 91301 Forchheim,                         Tel. 0177 9159847                                      anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages
 Tel. 09191 714-426, Fax 09191 714-11213               c.kern@wittich-forchheim.de                            für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weiter-
 stadtanzeiger@forchheim.de                                                                                   gehende Ansprüche, insbesondere auf Schaden-
                                                       Erscheinungsweise:
                                                                                                              ersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.
 Verantwortlich für den redaktionellen                 14-täglich in den ungeraden Wochen
 und amtlichen Bekanntmachungsteil:                    Verbreitungsweise:
 Herr Oberbürgermeister Dr. Uwe Kirschstein            Kostenlos an alle Haushalte der Stadt Forchheim
 Verlag, Anzeigenverwaltung (verantwortlich)           mit allen Stadtteilen
 und techn. Gesamtherstellung:                         Einzelexemplare zum Versand außerhalb des Ver-
 LINUS WITTICH Medien KG,                              breitungsgebietes können direkt beim Verlag zum
 Peter-Henlein-Str. 1, 91301 Forchheim,                Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil bestellt
 Tel. 09191 7232-0, Fax 09191 7232-30                  werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und
 vertreten durch den Geschäftsführer                   Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäfts-
 Herrn Christian Zenk                                  bedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreis-
Forchheimer Stadtanzeiger                                       - 13 -                                                     Nr. 6/23

       BAUEN & WOHNEN

Messe: Energie,                              an 22 Wertstoffhöfen Grüngutmulden
                                             zur Verfügung. Das Grüngut wird in der
                                                                                            der BN von der Lehrerschaft und den
                                                                                            Schüler*innen des Herder Gymnasiums,
Klima und Immobilien                         Kompostierungsanlage am Entsorgungs-           des Ehrenbürg-Gymnasiums und des
Die Sparkasse Forchheim und das Land-        zentrum unter mehrmaligem Umsetzen,            Gymnasiums Fränkische Schweiz Eber-
ratsamt Forchheim laden zur Energie- &       Sieben und Häckseln über mehrere               mannstadt.
ImmobilienMesse ein. Die Messe bietet        Monate kompostiert. Der lizensierte            Das Geld, das dabei gesammelt wird,
mit zahlreichen Expert*innen ausführ-        Kompost kann am Entsorgungszentrum             kommt unmittelbar Bayerns Natur und
liche Informationen zu allen relevanten      käuflich erworben werden.                      Umwelt zugute und fließt direkt in die
Themen aus den Bereichen Energie,            Die Gebühr für eine Biomülltonne be-           Naturschutzarbeit vor Ort, vor allen
Klima und Immobilien.                        trägt 55 Euro pro Jahr.                        Dingen in die Kinder- und Jugend-
Der Eintritt ist kostenfrei.                 Informationen: Abfallkalender oder             arbeit. Kinderferienprogramm, „Lern-
Informationen: www.sparkasse-forch-          www.lra-fo.de/abfallwirtschaft                 ort-Natur“ und andere Projekte werden
heim.de/messe                                                                               davon mitfinanziert.
Wann: 19.03.23, 09 - 16 Uhr                                                                 Informationen       und     Anmeldung:
Wo: Hauptstelle der Sparkasse Forch-               Natur & Umwelt                           Geschäftstelle des BN, Heike Niggemann
                                                                                            und Edith Fießer Tel. 09191-6 59 60
heim, Klosterstraße 14
                                                                                            Wann: 20. - 26.03.23
                                             Sammeln für
Entsorgung von Grüngut                                                                          Willkommen
Grüngut, wie z.B. Rasenschnitt, Laub oder
                                             Naturschutz und
Heckenschnitt nimmt das Entsorgungs-         Umweltprojekte                                     im Urlaub.
zentrum Deponie Gosberg an, informiert       Kröten sammeln einmal anders: Kinder,                            FERIENPARK
das Landratsamt. Die Gebühr hierfür ist      Jugendliche und Erwachsene sind
74,50 Euro pro Tonne - bis 150 kg pauschal   unterwegs um Spenden für die Umwelt
                                                                                                                    LENZ
                                                                                                www.ferienpark-lenz.de
5 Euro. Für Kleinmengen bis 0,5 m³ stehen    zu sammeln. Tatkräftig unterstützt wird

       BILDUNG & WIRTSCHAFT

                                                 ner Mittelschule, die im Schuljahr             bzw. Zwischenzeugnis im Original,
        Schulen &                                2023/24 an die Georg-Hartmann-                 Geburtsurkunde im Original (zur
                                                                                                Ansicht), Impfpass, bei getrennt
    Kindertagesstätten                           Realschule übertreten wollen und
                                                 deren Eltern                                   lebenden Eltern Sorgerechtsbe-
                                             •   Anmeldung bzw. Voranmeldung im                 scheid bzw. formlose Einverständ-
Georg-Hartmann-                                  Mai: 08.05. - 11.05.23, jeweils von            niserklärung bzgl. der Anmeldung,
                                                 08 - 15.30 Uhr nach tel. Terminver-            ggf. Bescheid über die Bewilli-
Realschule Forchheim                             einbarung unter 09191 736199-0                 gung von Maßnahmen aufgrund
•   „Tag der offenen Tür“ mit Besich-            Anmeldeformular: Es muss vorab                 einer Lese-Rechtschreib- Störung.
    tigung der Schule und Schnup-                ein Anmeldeformular online aus-                Ein evtl. notwendiger Probeunter-
    perunterricht, ab 18 Uhr In-                 gefüllt werden. Link: https://www.             richt findet vom 16.05. bis 19.05.23
    formationsveranstaltung          mit         rsforchheim.info/voranmeldung                  in den Räumen der Georg-Hart-
    gleichzeitiger Betreuung der Schü-           Anmelden müssen sich alle Schü-                mann-Realschule statt. Am Pro-
    ler*innen. Informationen zur Schul-          ler*innen, die derzeit in einer 4. Klas-       beunterricht können nur Schüler
    art „Realschule“, zu den Über-               se einer Grundschule sind und im               teilnehmen, die vom 08.05. bis
    trittsbedingungen, Ausblick auf              Herbst 2023 in die 5. Klasse der Ge-           11.05.23 angemeldet wurden!
    die später mögliche Ausbildungs-             org-Hartmann-Realschule eintre-            •   Anmeldung Ende Juli / An-
    richtungen und Einblick in Arbeit,           ten wollen. Voranmelden müssen                 fang August: 31.07. und 01.08.23
    Konzepte und Ziele der Schule.               sich alle Schüler*innen, die derzeit           nach       tel.    Terminvereinba-
    Wann: 28.03.23 (Achtung: der                 in einer 5. Klasse einer Mittelschu-           rung unter 09191 736199-0
    ursprüngliche      Termin     muss-          le sind und im Herbst 2023 in die 5.           Anmeldeformular: Es muss vorab
    te geändert werden!), 16 Uhr                 Klasse der Georg-Hartmann-Real-                ein Anmeldeformular online aus-
    Wo: in der Aula, Pestaloz-                   schule eintreten wollen (Die Vor-              gefüllt werden. Link: https://www.
    zistr.   2,    91301     Forchheim           anmeldung muss Ende Juli mit dem               rsforchheim.info/voranmeldung
    Informationen        zum       Über-         Jahreszeugnis bestätigt werden).               Anmelden müssen sich alle Schü-
    tritt:        www.rsforchheim.info           Mitbringen: Die online ausgefüll-              ler*innen, die im Herbst 2023 in
    Wer: Schüler*innen aus der 4. Klasse         ten und ausgedruckten Anmel-                   die Georg-Hartmann-Realschule
    einer Grund- oder der 5. Klasse ei-          deformulare,       Übertrittszeugnis           eintreten wollen und im Mai noch
Forchheimer Stadtanzeiger                                     - 14 -                                                     Nr. 6/23

       BILDUNG & WIRTSCHAFT

     nicht endgültig angemeldet wur-         „Realbedingungen“ zu simulieren und         rund um die Themen Instagram
     den. (Eine Voranmeldung vom Mai         gibt dabei Tipps und Infos. Die Teil-       und professionelle Foto- und Video-
     oder andere Voranmeldungen müs-         nahme ist kostenlos.                        erstellung. Die Expert*innen vermitteln
     sen zu diesem Zeitpunkt unbedingt       Bitte mitbringen: Test für medizinische     neben Trends und Prognosen Wissens-
     bestätigt werden.), z. B. Übertritt     Studiengänge II, (Originalversion II des    wertes zur Nutzung von Grafiktools und
     aus der 5. Klasse der Mittelschule;     TMS), 6. aktualisierte Auflage, ISBN-13:    zum Aufbau einer gelungenen Content-
     Übertritte in höhere Jahrgangs-         978-3801727789                              Strategie. Des Weiteren probierten sich
     stufen (bitte lassen Sie sich von uns   Wann: 03.04.23, 9 - 16 Uhr                  die Teilnehmenden auch praktisch aus
     rechtzeitig beraten: cer@rsforch-       Wo: Agentur für Arbeit Bamberg-             und erstellten Kurzvideos, sogenannte
     heim.de bzw. fri@rsforchheim.de).       Coburg, Kanonenweg 25, 96450 Coburg         Reels.
Kontakt:                                     Anmeldung:                                  Wann: Aufgrund der hohen Nachfrage
Tel. 09191 736 1990;                         Berufsberatung@arbeitsagentur.de            wird am 27.03.2023 der Workshop
Fax: 09191 736 199-22;                                                                   „Instagram - Leicht gemacht!“ wieder-
verwaltung@rsforchheim.de                                                                holt.
                                             Workshops                                   Informationen auch zu weiteren Ver-
                                             zu Instagram & Co.                          anstaltungen:
           Wirtschaft                        Zusammen mit dem Citymanagement             https://wir-bafo.de/veranstaltungen/
                                             Forchheim,      dem    Stadtmarketing       Kontakt: Tel. 0951 87-1800,
                                                                                         www.wir-bafo.de
Fit für den                                  Bamberg und LAGARDE1 (Zentrum für
                                             Digitalisierung und Gründung) bietet
Medizinertest (TMS)                          die WiR. (Wirtschaftsregion Bamberg-
Der    TMS-Trainingstag   (Test   für        Forchheim) dem Einzelhandel in der
medizinische Studiengänge) bietet die        Region Forchheim und Bamberg regel-
Möglichkeit, den Mediziner-Test unter        mäßig Seminare und Workshops

       KULTUR & GESELLSCHAFT

Vortrag „Was ist                             Anschließend werden Alltagsgegen-
                                             stände, aktuelle Meldungen und
                                                                                         Comedy, Kabarett, Varieté und Musik
                                                                                         in allen möglichen Variationen, sorgen
Alltagsrassismus“                            Berichte Betroffener gezeigt und            für größtmögliche Abwechslung. Auf
Die Stadtbücherei Forchheim und der Ver-     historisch-strukturell eingeordnet. Den     ein paar Besonderheiten will das
ein „Bunt statt Braun Forchheim“ laden       Abschluss bilden Empfehlungen zu anti-      Theater aufmerksam machen: Zum Karl
zum Vortrag „Was ist Alltagsrassismus und    rassistischem Handeln. Dazu liegt eine      Valentin-Abend des Theaters Ulm „Am
was können Sie dagegen tun?“ ein. Der        Auswahl an Medien aus dem Bücherei-         Ende trat plötzlich der Schluss ein“ am
Eintritt ist frei. Am 21. März 1960 endete   bestand aus.                                15.04.23 gibt die Schauspielerin Christel
im südafrikanischen Sharpeville eine         Das Bündnis „Bunt statt Braun Forch-        Mayr einige groteske Szenen und
Demonstration gegen die Passgesetze          heim“ wurde 2010 als Reaktion auf eine      Figuren, skurrile Sketche und eine Viel-
der weißen Apartheitsregierung in einem      Aktion von Rechtsradikalen auf dem          zahl komischer Couplets mit und ohne
Massaker. 1966 ernannte die UNO diesen       Rathausplatz gegründet. Es besteht aus      Akkordeon zum Besten.
Tag zum „Internationalen Tag für die Be-     Bürger*innen sowie Organisationen aus       Der hauseigene Chor messa di voce
seitigung der Rassendiskriminierung“.        Forchheim und Umgebung. Der Ver-            unter der Leitung von Ingo Behrens hat
Im „Lagebericht Rassismus in Deutsch-        ein tritt für eine weltoffene, tolerante,   ein Programm zum Thema „Freiheit“ zu-
land“ beleuchtet die Bundesregierung         bunte Gesellschaft ein, gegen Rassis-       sammengestellt und präsentiert es am
2022 Rassismus „nicht nur in seinen ge-      mus, Antisemitismus, Ausgrenzung und        22.04. und 07.05.23 in der Kirche Heilig
waltförmigen, extremen Ausprägungen,         deren Verbreiter und organisiert ent-       Dreikönig in Forchheim-Burk.
sondern auch in seinen strukturellen, all-   sprechende Veranstaltungen.                 Matthias Romir als Schwarzclown lädt am
täglichen Auswirkungen“.                     Wann: 21.03.23, 19.30 Uhr                   23.04.23 zum zweiten Mal Freunde und
Auf diese Aspekte bezieht sich der Vor-      Wo: Stadtbücherei, Spitalstraße 3           Weggefährten „Zum Lachen in den Keller“.
trag von Sonja Hodacsik aus Forch-                                                       Diesmal mit dabei sind Dado (Kanada;
heim, Vorstandsmitglied des Vereins          Spielprogramm des                           Clown), Mrs. Clarity (USA; magisches
„Bunt statt Braun Forchheim“. Sie                                                        Papiertheater), Captain Bernie (Öster-
stützt sich dabei auf Publikationen von      Jungen Theaters                             reich; Straßentheater) und Michael Zandl
Expert*innen: Der Vortrag beginnt mit        Das Junge Theater Forchheim e. V.           (Österreich; Jonglage, Objekttheater).
antirassistischem Grundwissen wie            hat sein das neues Programm für den         Am 30.04.23 gibt es ein Doppelkonzert
weiße Privilegien, Mikroaggressionen         Zeitraum vom April bis einschließlich       mit „Tula Troubles“ aus München, die
und Selbstbezeichnungen.                     August 2023 herausgegeben.                  mit ihrer wilden Mischung aus World
Sie können auch lesen