Bei unsAusgabe 3 / September 2018 - DR. PETER TSCHENTSCHER WACHSTUM IN HAMBURG GESTALTEN - Gartenstadt Hamburg eG

Die Seite wird erstellt Felix Lohmann
 
WEITER LESEN
Bei unsAusgabe 3 / September 2018 - DR. PETER TSCHENTSCHER WACHSTUM IN HAMBURG GESTALTEN - Gartenstadt Hamburg eG
beiuns
                                        Ausgabe 3 / September 2018

W OH NE N M IT HAM BU RGE R GE N O S S EN S C H AF T EN

                                                                     Umzug von Berne
                                                                     nach Bramfeld         06
                                                                     Vertreterversammlung
                                                                     2018                  07

DR. PETER TSCHENTSCHER
                                                                                                 Foto: Bertold Fabricius PRESSEBILD.DE

WACHSTUM IN HAMBURG GESTALTEN
Bei unsAusgabe 3 / September 2018 - DR. PETER TSCHENTSCHER WACHSTUM IN HAMBURG GESTALTEN - Gartenstadt Hamburg eG
EDITORIAL & INHALT

HERBSTZEIT IN
HAMBURG
LIEBE LESERINNEN UND LESER,

mit Ausflugszielen sind wir Hamburger ja         r­egiert unter dem Altländer Tor und wird                  das richtige Programm für sich und Ihre
reich gesegnet – in allen Stadtteilen unserer     dort am 16. September Hof halten. Auch                    Begleitung finden. Einen schönen Herbst
schönen Stadt und im nahen Umland gibt            ein Besuch im traditionsreichen Jork mit                  wünscht
es viel zu entdecken. Das reicht von Ham-         seinen schönen Fachwerkhäusern lohnt
burger Naturperlen über geschichts­               sich. Das Alte Land ist eben viel mehr als                IHRE REDAKTION
trächtige Plätze bis hin zu versteckten Klein-    Hamburgs Obstgarten und Gemüsebeet.
paradiesen. Eines der ganz besonderen             Natürlich lohnen sich in Hamburg auch an-
Entdeckungsziele in dieser Jahreszeit ist        derenorts abwechslungsreiche Fahrrad-
und bleibt das Alte Land. Jetzt ist die Zeit     touren und Spaziergänge. Und sollte es mal
der Apfelernte – ganz Norddeutschland            wieder von oben pladdern, haben wir noch
wird mit den Früchten aus der Region ver-        jede Menge Kinos, Indoorspielplätze, The-
sorgt. Warum nicht mal zum Altländer             ater oder Kulturzentren wie zum Beispiel die
­A pfelfest nach Steinkirchen fahren. Ihre       Fabrik, den Kultur Palast Hamburg,
 Gnaden daselbst, Appelkeunigin Julia,           Kampnagel … Sie werden bestimmt genau

03         Großes Familienfest zum
           100-Jährigen am 24.08.19              05          „Neuer“ Hausmeister
                                                             Andreas Becker                                  08             Kinderweihnachtsfeier am
                                                                                                                            9. Dezember 2018

                                                                                                                                                                                  Fotos: iStock.com/Acnakelsy; istock.com/SolStock; Gartenstadt Hamburg eG; Kollin Kläff Puppentheater
UNSERE GENOSSENSCHAFT                            BEI UNS WOHNEN                                             UNSER SERVICE
03 	100 Jahre Gartenstadt Hamburg eG            09   4. Hamburger VorleseVergnügen                         16 Preisrätsel
     	25-jähriges Dienstjubiläum                10   Ärgernis Airbnb & Co.                                 17 Jahresgewinnspiel 2018 –
       von Henry Peters                                                                                     		 die zweite Runde
04   	30. Geburtstag gefeiert: Freundes­                                                                   18 Angebote für
       kreis Seniorenhilfe Berne                 UNSER HAMBURG                                              		Genossenschaftsmitglieder
05   	Veränderungen                                                                                           Impressum
07   	Vertreterversammlung 2018                 12   Wie ich es sehe                                       20 Hamburg-Tipps
08   	Laubsammlung
     	Kinderweihnachtsfeier
                                                 UNSERE FREIZEIT
                                                 14   Hallo Kids
                                                 15   Altländer Apfeltage

     www.wohnungsbaugenossenschaften-hh.de       Infoline: 0180 2244660 Mo. – Fr.: 10 – 17 Uhr   6 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen

02
Bei unsAusgabe 3 / September 2018 - DR. PETER TSCHENTSCHER WACHSTUM IN HAMBURG GESTALTEN - Gartenstadt Hamburg eG
UNSERE GARTENSTADT HAMBURG EG

                                100 JAHRE GARTENSTADT
                                HAMBURG EG
                                DIESES GROSSARTIGE EREIGNIS WOLLEN
                                WIR AM 24.08.2019 MIT EINEM GROSSEN
                                MIT­GLIEDERFEST FEIERN!
                                Es ist ein historisches Event mit Spaß für Groß und Klein, eine Ausstellung zu „
                                                                                                               ­ früher“
                                und „heute“ sowie eine Bühne für Buntes, rund um die Gartenstadt Hamburg eG, geplant.
                                Auf der Bühne gibt es natürlich Musik, aber besonders freuen wir uns über Auftritte von
                                Mitgliedern und Gruppen mit Nähe zur Genossenschaft. Ob Tanz, ­Gesang, Kleinkunst
                                oder Theater, melden Sie sich gerne, wenn Sie mitmachen m  ­ öchten!

                                Da wir das ganze Jahr 2019 festlich b­ e­gehen und feiern wollen, sollen selbstverständlich
                                weitere Aktionen zu genossenschaftlichem Beisammensein nicht fehlen:
                                - Organisieren Sie für Ihre und umliegende Wohnanlagen eines von 4 großen Quartiers-
                                   festen,
                                - Schreiben, zeichnen oder fotografieren Sie für die Jubiläumszeitung,
                                - Basteln und werken Sie mit für die Dekoration verschiedener Veranstaltungen.

                                Die Termine zu Veranstaltungen und Beteiligungsmöglichkeiten erhalten Sie in einem
                                Rundschreiben, per Treppenhausaushang oder über unsere Homepage www.gartenstadt-
                                hamburg.de. E-Mails nehmen wir unter 100jahre@gartenstadt-hamburg.de und tele­
                                fonische Nachfragen unter der Ruf­nummer 040 644106-10 entgegen.

                                Wir freuen uns auf ein wundervolles, gemeinsames Jubiläumsjahr 2019!

                                25-JÄHRIGES DIENSTJUBILÄUM
                                VON HENRY PETERS
                                Ein Vierteljahrhundert als Hausmeister an      „Ich erinnere mich noch genau: Zum               ­ enry Peters über das Buffet der Garten-
                                                                                                                                H
                                einem Arbeitsplatz! Gerade heute ist das       01.04.1993 wurde ich eingestellt. Die Beleg-     stadt zu Ehren seines Jubiläums.
                                beachtlich und einer Würdigung wert.           schaft verabschiedete einen Kollegen, der
                                                                               in den Ruhestand ging, und am Freitag da-        „77 von 80 Wohnungen in der Ole Wisch an
                                                                               rauf folgte ein Betriebsausflug nach Helgo-      die Bewohner zu übergeben … Das war eine
                                                                               land. Ein furioser Start“, sagt Henry Peters.    Herausforderung von rund anderthalb Stun-
                                                                                                                                den pro Wohnung. Aber auch mein Ehrgeiz.“
                                                                               Seither hat er viele Veränderungen erlebt –      Und humorvoll fügt der bei den Mitgliedern
                                                                               in jeder Hinsicht, denn damals war der           beliebte Hausmeister hinzu: „Es freut mich,
                                                                               ­Arbeitstag eines Hausmeisters von prak-         wenn ich älteren Mitgliedern Geburtstags-
                                                                                tischen Dingen geprägt; gänzlich ohne           sträuße von Herrn und Frau Gartenstadt
Fotos: Gartenstadt Hamburg eG

                                                                                ­Papierkram. Heute gehen Aufträge, Rech-        übergeben kann. Es ist auch schon vor­
                                                                                 nungen, Wohnungsabnahmen mit Com­              gekommen, dass rüstige Jubilare ein ganzes
                                                                                 puter und EDV einher.                          Buffet vorbereitet hatten, weil sie hörten, die
                                                         Henry Peters –                                                         Gartenstadt bringe was vorbei.“
                                                         Hausmeister der       Es gibt heute höhere Anforderungen, hohe
                                                         Gartenstadt           Ansprüche, viele neue Wohnungen – und
                                                                               mehr Pflichten! Umso mehr freute sich

                                                                                                           www.gartenstadt-hamburg.de ∙ Redaktion und verantwortlich: Sönke Witt
                                                                                                                                                                             03
Bei unsAusgabe 3 / September 2018 - DR. PETER TSCHENTSCHER WACHSTUM IN HAMBURG GESTALTEN - Gartenstadt Hamburg eG
UNSERE GARTENSTADT HAMBURG EG

30. GEBURTSTAG
GEFEIERT:
FREUNDESKREIS SENIOREN­
HILFE BERNE
Am 13. April 2018 feierte der Freundes-
kreis Seniorenhilfe Berne e. V. sein dreißig-
jähriges Jubiläum im festlich geschmück-                                     Die Vorsitzende Ingeborg Henker-
ten Gemeinschaftshaus Berne im Kreis von                                     Kelsch und die Schriftführerin
hundert Mitgliedern und Gästen. Zu den                                       Brunhild Warncke (li.)
Honoratioren, die den feierlichen Anlass mit
Reden würdigten, zählten ein Vertreter des
Bezirksamtsleiters, Herr Emmel (Vorstands-
mitglied der AWO), Herr Schurwanz (Bür-             mit dem kleinen plattdüütschen Theater-               same Menschen in der gerade fertiggestell-
gerverein Farmsen-Berne), Frau Rösch-               stück „Der Nachtwächter von Berne“, einer             ten Seniorenwohnanlage Walddörfer (SWA)
mann (Leiterin der SWA) und Herr Witt               Vorführung der Gymnastikgruppe zum Mit-               und auch zu Hause besuchen – das war ihr
(geschäftsführender Vorstand der Garten-            machen, dem selbstgedichteten Lied über               Plan. Im April 1988 gründeten Bethy
stadt Hamburg eG).                                  die Vereinsaktivitäten zum Mitsingen und              ­Lübcke, Klaus Lorenzen, Ursel Rudolph und
                                                    dem Vorlesen zweier plattdeutscher Ge-                 vier andere den Freundeskreis Senioren­hilfe
Die Vorsitzende des Freundeskreises gab             schichten – gestalteten die Mitglieder selbst.         Berne e. V.
einen kurzen Überblick über die Arbeit der          Die Bramfelder Band Die Combo spielte be-
letzten fünf Jahre. Sie dankte dem Bürger-          kannte alte und neue Melodien so rhyth-               Die Gründungsversammlung in der Alten-
verein Farmsen-Berne und dem tus Berne              misch und schwungvoll, dass begeistert                tagesstätte der AWO stieß auf überwälti-
für die großzügigen Spenden. Alle genossen          geklatscht und sogar getanzt wurde. Das               gendes Interesse. Viele Bernerinnen und
das gute Mittagessen mit Tomatensuppe,              rundum gelungene Fest endete um 17 Uhr                Berner wollten Mitglied werden und etwas
Braten und Sauerkraut. Den Nachtisch so-            mit vielen fröhlich strahlenden Gesichtern.           für die Integration der SWA Walddörfer in
wie den Kuchen für das nachmittägliche                                                                    den Stadtteil und die Öffnung des Hauses
Kaffeetrinken hatten fleißige Mitglieder            Vor dreißig Jahren hatten einige Engagierte           tun. Sie steuerten viele gute Ideen bei und
selbstgemacht. Das kreative Programm –              aus Berne eine gute Idee: Sie wollten ein-            ermöglichten ein breites Angebot von Ak-
                                                                                                          tivitäten. Der Plattdüütsch Krink und die
                                                                                                          Besuchspatenschaften existieren immer
                                                                                                          noch. Anderes wurde zwischenzeitlich aus
                                                                                                          Mangel an Nachfrage oder Interesse aufge-
                                                                                                          geben; aber auch jetzt noch ist das Angebot
                                                                                                          interessant und vielfältig: Es gibt Aus-
                                                                                                          fahrten mit dem Kleinbus – oder einmal
                                                                                                          jährlich mit dem Reisebus – sowie die jähr-
                                                                                                          liche Tombola. Die Mitglieder können z. B.
                                                                                                          an Gymnastik, Spielgruppe, dem allmonat-
                                                                                                          lichen Seniorenfrühstück, an Plattdüütsch-,
                                                                                                          Englisch- oder PC-Kursen teilnehmen. The-
                                                                                                          ater- und Konzertkarten werden kosten­
                                                                                                          günstig angeboten.

                                                                                                          „Du musst unbedingt erwähnen, wie privi-
                                                                                                                                                          Fotos: Gartenstadt Hamburg eG

                                                                                                          legiert unser Verein hier in Berne ist!“, be-
                                                                                                          tonte Ingeborg Henker-Kelsch, die seit Juni
                                                                                                          1999 als Vorsitzende den Verein leitet. „Wir
                                                                                                          haben immerhin 250 Mitglieder und die
                                                                                                          meisten sind finanziell in der Lage, ihren
                                                                                                          Beitrag zu bezahlen. Das ist durchaus nicht
                                                                                                          in jedem Stadtteil so! Wir können uns auf

     www.gartenstadt-hamburg.de ∙ Redaktion und verantwortlich: Sönke Witt
04
Bei unsAusgabe 3 / September 2018 - DR. PETER TSCHENTSCHER WACHSTUM IN HAMBURG GESTALTEN - Gartenstadt Hamburg eG
UNSERE GARTENSTADT HAMBURG EG

                                70 Ehrenamtliche verlassen, die aktiv und        von 1988 bis 1999. Vor dreißig Jahren            zwar, wann immer er kann. Doch meist bin
                                selbstverantwortlich alle angebotenen Ak-        blickte sie als Sechzigjährige ihrem „Unru-      ich allein in meiner Wohnung. Da ist man
                                tivitäten betreuen. Und auch die großzügige      hestand“ entgegen – befreit von beruflichen      doch sehr einsam. Mit jemandem reden zu
                                Unterstützung der Gartenstadt, die stets für     Pflichten, voller Tatendrang und Ideen für       können, der mich regelmäßig besucht, ist
                                unsere Wünsche offen ist und das Büro und        den neu gegründeten Verein. Ein Fragebo-         mein größter Wunsch!“ Den erfüllt ihr nun
                                den Gemeinschaftsraum fast mietfrei zur          gen war eine erste wichtige Grundlage, um        eine gute Fee vom Freundeskreis.
                                Verfügung stellt, ist eine sichere Basis. Also   die dringlichsten Wünsche der alten Leute
                                rundum wirklich ideale Bedingungen, für          und die Hilfsangebote der ehrenamtlichen         Bestens vorbereitet auf unser Gespräch
                                die wir sehr dankbar sind!“                      Helferinnen und Helfer zu ermitteln. „Mal        über die Anfänge vom Freundeskreis meint
                                                                                 wieder im Grünen spazieren gehen“ stand          die Großmutter von fünf Enkelkindern be-
                                Bethy Lübcke war Mitinitiatorin, Grün-           ganz oben auf der Wunschliste. Nur mit           dauernd: „Ach, die Worte bleiben mir oft
                                dungsmitglied und elf Jahre Vorsitzende –        einem Kleinbus und entsprechender Finan-         im Kopf stecken.“ Doch dann kommen ihr
                                                                                 zierung war dieser Wunsch zu erfüllen ...        mühelos sämtliche Namen von Menschen
                                                                                 Mit Spenden kam die Hälfte des Kauf-             über die Lippen, die ihren beruflichen Weg
                                                                                 preises zusammen. Mit der Bitte um die           kreuzten, und die sie vor dreißig Jahren im
                                                                                 restliche Finanzierung wandte sich Bethy         Freundeskreis Seniorenhilfe betreute. „Ich
                                                                                 beherzt an die Deutsche Bank und wurde           erinnere mich noch gut an Frau Schäfer.
                                  Bethy Lübcke                                   mit unerwartet schneller Überweisung be-         Eine beeindruckende Frau, die wir in der
                                  begründete den                                 lohnt!                                           SWA betreuten. Noch in ihren letzten Le-
                                  Freundeskreis                                                                                   bensjahren, bevor sie mit 104 Jahren starb,
                                  vor 30 Jahren                                  Als Neunzigjährige profitiert Bethy Lübcke       begleitete ich sie bei ihren Spaziergängen
                                  mit Aktiven aus                                nun selbst vom Freundeskreis Senioren­           vom Heim bis zur Eisdiele. Mit ihrem Da-
                                  Berne                                          hilfe! „Leider bin ich nicht mehr so mobil,      ckel, der mitlief oder in ihrem Rucksack saß.
                                                                                 wie ich gerne wäre. Mein Sohn kommt              Ein Bild für die Götter ...“

                                  VERÄNDERUNGEN
                                  In der Vermietungsabteilung …                                                                    der Dienstzeit, versteht sich. Tullius
                                                                                                                                   folgte dem Algorithmus sozialer Mensch-
                                  Seit Juli gehört Britta Lippmann zum                                                             lichkeit. Mit Feingefühl im Umgang mit
                                  Team der Vermietungsabteilung. Sie über-                                                         Menschen aller Altersgruppen, sozialer
                                  nimmt den Arbeitsplatz von Nadia Emba-                                                           Schichten und kultureller Hintergründe.
                                  cher, die im Mai die Genossenschaft ver-                                                         Mit Tatkraft und Eigeninitiative, wie etwa
                                  ließ. Die Kauffrau der Grundstücks- und                                                          der Organisation von einem Sperrmüll­
                                  Wohnungswirtschaft (Jg. 1985) kennt sich                                                         termin für alle in einer Wohnanlage. Ein
                                  gut mit Genossenschaften aus, hatte sie         Jens Tullius                                     neuer Arbeitsplatz in Wohnortnähe ent­
                                  doch bereits mehrere Jahre bei einer an-                                                         lastet ihn und seine erkrankte Frau. Die
                                  deren Hamburger Genossenschaft gear-            werbung eines Wunschkandidaten. „Ich             Mitglieder werden ihn vermissen.
                                  beitet. Dass die Gartenstadt ihre Mitglie-      habe gerne für die Genossenschaft gear-
                                  der bevorzugt mit Wohnraum versorgt, ist        beitet und in zwei Jahrzehnten sind mir          Sein Nachfolger Andreas Becker ist den
                                  ihr – angesichts der vielen Wohnungssu-         viele Mitglieder ans Herz gewachsen. Hei-        Mitgliedern schon seit vier Jahren
                                  chenden – bereits angenehm auf­gefallen.        zungsmonteur ist für mich eine Be­rufung.        ­bekannt. Er freut sich auf die neuen Auf-
                                                                                  Entsprechende Erfahrungen konnte ich oft          gaben.
                                  ... bei den Hausmeistern: Jens Tullius          einbringen. Dienst nach Vorschrift war nie
                                  geht … Andreas Becker kommt                     meine Sache“, meint Jens Tullius.

                                  „Vor 22 Jahren und einem Monat habe             In der Tat konnten die Mitglieder „ihren“
Fotos: Gartenstadt Hamburg eG

                                  ich in der Gartenstadt angefangen“, er­         Hausmeister auch außerhalb der Sprech-
                                  innert sich Jens Tullius präzise. „Ich mel-     stunde auf der Straße ansprechen. An
                                  dete mich auf die Annonce im Hamburger          ­eisigen Wintertagen gab er schon mal
                                  Abendblatt ‚Hausmeister ab 30 Jahren             ­unkompliziert Starthilfe für matte Autobat-
                                  gesucht. Heizungsmonteur bevorzugt‘.“             terien und brachte betagten Mitgliedern
                                  Offensichtlich war es die erfolgreiche Be-        sogar Selterskisten in den Flur – jenseits                             Andreas Becker

                                                                                                             www.gartenstadt-hamburg.de ∙ Redaktion und verantwortlich: Sönke Witt
                                                                                                                                                                                05
Bei unsAusgabe 3 / September 2018 - DR. PETER TSCHENTSCHER WACHSTUM IN HAMBURG GESTALTEN - Gartenstadt Hamburg eG
UNSERE GARTENSTADT HAMBURG EG

     VERÄNDERUNGEN
     … bei den Mitgliedern: Abschied in              gemacht. Auch als Prävention für Haus
     Berne und Neubeginn in Bramfeld                 und Garten, denn wir wollten keinesfalls
                                                     warten, bis beides verkommt, weil wir die
  Unter duftenden Glyzinien sitzt eine               dafür erforderliche Pflege aus Alters­
  bunte Runde um den Kaffeetisch. Vier               gründen einfach nicht mehr schaffen.“
  ­Generationen der Familie Widderich feiern         Nach zwei Knieoperationen und an­
   mit Nachbarn den ersten Geburtstag von            haltenden Schmerzen wurde Elkes Ge-
   Klein Thorin, der im schön angelegten             sundheitszustand in den letzten drei Jah-
   großen Berner Garten aufwachsen wird.             ren immer schlechter – trotz zahlreicher
   Und auch einen Abschied und Neubeginn             Behandlungen, Therapien und Kuren.
   im Leben der Großeltern und Enkelin. Die
   junge Familie von Jenny und Leo richtet           „Beim Richtfest des Neubaus der Garten-
   sich im Berner Siedlungshaus ihr neues            stadt in Bramfeld, Berner Chaussee 13, im
   Zuhause ein. Heiner und Elke Widderich            letzten Jahr, besichtigten wir die rund
   nehmen Abschied von dem Ort, an dem               85 m² große Wohnung im Dachgeschoss –
   sie 56 Jahre lebten, drei Kinder aufzogen         mit ausreichendem Platz für unsere            Enkelin Jenny freut sich mit Mann Leo und
   und sieben Enkelkinder aufwachsen                 ­Möbel, wie meine Frau sofort erkannte.       Sohn Thorin auf das „neue alte“ Haus
 ­sahen.                                              Wir sahen, dass die zehn barrierefreien
                                                      Wohnungen breitere Türen hatten, dass
     Wie fühlt es sich an, wenn man „Bäume“           es einen Fahrstuhl gab, eine Rampe zu den    ­leben. Wenn Ältere in einen Neubau zie-
     mit rund 83 Jahresringen von Berne nach          Parkplätzen – und das in der Nähe von        hen und Junge in ein über neunzigjähriges
     Bramfeld verpflanzt? Vom Siedlungshaus           Berne, mit Busverbindungen und guten         Haus – dann profitieren beide Seiten und
     mit Garten ins Dachgeschoss eines                Einkaufsmöglichkeiten. Optimale Be­          auch die blühenden Bäume, Sträucher
     ­Etagenhauses? Vor allem wenn es sich            dingungen für unsere Bedürfnisse! Vor        und B­ lumen im Garten, die nicht kopfüber
      dabei um Menschen handelt, die sich,            allem, als wir hörten, dass unsere Enkelin   im Schredder oder unter dem Bagger lan-
      ­gerade in Berne, einen Namen machten.          und ihr Mann sich schon für ein Garten-      den – was leider nicht selten vorkommt.
       Mit vielfältigem sozialen und politischen      haus angemeldet hatten und unser Haus
       ­Engagement und als Aufsichtsratsmitglied      übernehmen wollten. Das war ein wahrer       … im Wohnungsbestand: Baugenehmi-
        der Wohnungsgenossenschaft Garten-            Glücksfall, der uns den Abschied von         gung Ole Wisch
        stadt Hamburg von 1963 bis 1978.              Berne sehr erleichterte!“
                                                                                                   Seit Mitte Juni liegt nun die Bau­­      -
     Heiner Widderich, der 1935 in Berne             „Wir freuen uns sehr, dass wir diesen         ge­nehmigung für den letzten Bau­abschnitt
     ­geboren wurde und bei den Falken in einer      schönen Garten nun pflegen und erhalten       an der Fabriciusstraße vor. Mit diesem
      Jugendgruppe seine Frau Elke kennen-           können, und dass unser Kleiner hier auf-      Startschuss für anstehende Aktivitäten
      lernte, hat darauf klare Antworten: „Wir       wachsen kann, wo ich bei meinen Groß-         werden Träume für Ole Wisch wahr!
      haben uns darüber schon früh Gedanken          eltern als Kind viele frohe Stunden ver-      ­Unternehmen können beauftragt werden,
                                                     bracht habe“, meint Jenny, die vor             der Aushub der Baugrube kann ab O­ ktober
                                                     leuchtenden Rhododendronblüten im              stattfinden.
     Elke und Heiner Widderich lebten 56 Jahre im    Garten steht. Hinsichtlich des Hauses gibt
     Berner Siedlungshaus                            ihr Mann Leo sachlich zu bedenken: „Na-       70 Wohnungen werden in zwei Gebäuden
                                                     türlich entspricht vieles nicht mehr der      mit vier Eingängen und fünf bzw. vier Ge-
                                                     heutigen Norm. Aber als Installateur habe     schossen entstehen und die Baulücke
                                                     ich den nötigen Sachverstand, um die an-      entlang der Fabriciusstraße schließen. Ein
                                                     stehenden Baustellen zu wuppen.“ „Und         Bereich im Erdgeschoss, mit abgeschirm-
                                                     zum Glück haben wir dafür gespart“,           tem Garten, ist für eine Wohngemein-
                                                     ­ergänzt seine Frau.                          schaft für zehn Demenzerkrankte geplant.
                                                                                                   Außer dem Grün mit Bäumen und Gärten
                                                                                                                                                Fotos: Gartenstadt Hamburg eG

                                                     Die Wertschätzung für das, was ältere         sind auch Tiefgaragen, Kellerräume und
                                                     G enerationen schufen und an nach­
                                                     ­                                             Aufzüge vorgesehen.
                                                     kommende weitergeben, prägt wesentlich
                                                     die Atmosphäre, das soziale Miteinander       Es wird sich also etwas tun, bis 2020 in
                                                     und das solidarische Gemeinschafts­gefühl     dem noch jungen (einst alten) Wohnquar-
                                                     der Menschen, die in diesem Stadtteil         tier Ole Wisch die Fertigstellung erfolgt.

     www.gartenstadt-hamburg.de ∙ Redaktion und verantwortlich: Sönke Witt
06
Bei unsAusgabe 3 / September 2018 - DR. PETER TSCHENTSCHER WACHSTUM IN HAMBURG GESTALTEN - Gartenstadt Hamburg eG
UNSERE GARTENSTADT HAMBURG EG

                                UNSERE VERTRETER­
                                VERSAMMLUNG AM 6. JUNI 2018
                                Bereits zwei Wochen vor der Vertreterver-     reichen, wurde berichtet. Des Weiteren           ­ arncke, die Dividende auf 4 % zu belassen
                                                                                                                               W
                                sammlung hatte die Fragestunde für alle       wurde über den Stand der noch immer in           wurde mehrheitlich abgelehnt.
                                Mitglieder in unserem Gemeinschaftshaus       der ersten Instanz am Landgericht Ham-
                                am 23. Mai stattgefunden. Diese neue Tren-    burg laufenden Klage von Ralf Niemeyer           Anschließend erteilte die Vertreter­
                                nung von Mitgliederfragestunde und Ver-       gegen die Genossenschaft berichtet.              versammlung dem Vorstand und dem Auf-
                                treterversammlung hat sich bewährt und                                                         sichtsrat jeweils Entlastung.
                                soll auch im nächsten Jahr erfolgen. Den      Zum Abschluss seines Berichtes dankte Ulf
                                Mitgliedern stand so viel mehr Zeit für       Thiele im Namen der Genossenschaft Sarah         Bei den folgenden Wahlen zum Aufsichtsrat
                                ­Fragen zur Verfügung, die der geschäfts-     Albers herzlich und mit Blumen für ihre          bewarben sich sechs Mitglieder. Nach der
                                 führende Vorstand Sönke Witt und der         jahrzehntelange Arbeit als Vertreterin und       Vorstellung der Bewerber folgte die Be­
                                 Aufsichtsratsvorsitzende Ulf Thiele be­
                                 ­                                            Aufsichtsratsmitglied für unsere Genossen-       fragung durch Vertreter.
                                 antworteten. Die Vertreterversammlung        schaft, da sie sich aus persönlichen Grün-
                                 konnte zudem früher beginnen.                den kurzfristig entschlossen hatte, sich          Im ersten Wahlgang wurden Wasse
                                                                              nicht erneut um eine Wiederwahl als               ­Schrader und Lars Pochnicht wieder in den
                                Bereits um 18 Uhr wurde die Vertreter­        ­Aufsichtsratsmitglied zu bewerben. Herr           Aufsichtsrat gewählt. Im zweiten Wahlgang
                                versammlung eröffnet. Alle Anwesenden          ­Pochnicht stellte dann als Vorsitzender des      wurde Rüdiger Susott nach einer ein­
                                gedachten dann unserer verstorbenen Mit-        ­Prüfausschusses des Aufsichtsrates den          jährigen Pause wieder in den Aufsichtsrat
                                glieder. Es folgten die Berichte zum Ge-         Prüfbericht des Verbandes norddeutscher         gewählt. Nicht in den Aufsichtsrat gewählt
                                schäftsjahr 2017 des Vorstandes durch            Wohnungsunternehmen e. V. zum Jahres-           wurden die weiteren Bewerber Susanne
                                Sönke Witt und des Aufsichtsrates durch          abschluss 2016 vor und berichtete für den       Dammann, Holger Kailus und Helmut
                                Ulf Thiele. Entsprechend den veröffentlich-      Aufsichtsrat über die Prüfung der regel­      ­Preller.
                                ten schriftlichen Berichten wurde dabei die      gerechten Vergabe von Wohnungen und
                                gesunde wirtschaftliche Lage unserer Ge-         Siedlungshäusern durch die Verwaltung,        Anschließend sprach sich die Vertreter­
                                nossenschaft erläutert und die erfolgreiche      die auch in diesem Jahr zu keinerlei Be­      versammlung mehrheitlich dafür aus, auch
                                Umsetzung der Neubauvorhaben Ole Wisch           anstandungen führte.                          zukünftig die Vertreterversammlung am
                                und Berner Chaussee dargestellt. Sönke                                                         Mittwoch und nicht an einem Freitag oder
                                Witt konnte zudem von den insgesamt sehr      Es folgte die Aussprache über die Berichte,      am Wochenende durchzuführen.
                                positiven Ergebnissen der Mitgliederbe­       die genutzt wurde, um Bedenken, Kritik und
                                fragung berichten. Neben der sehr erfreu-     Zustimmung zur Arbeit der Gremien zu             Aufgrund der fortgeschrittenen Zeit wurde
                                lichen hohen Zufriedenheit unserer Mitglie-   ­äußern. Besonderen Raum nahm auch die           sodann auf Vorschlag des Vorstandes der
                                der mit unseren Wohnungen und der Arbeit       Debatte um die Höhe der Dividende ein,          vorgesehene TOP 12 „Gründung einer Stif-
                                der Genossenschaft hat der Vorstand da-        wobei alternativ zum Vorschlag vom Vor-         tung“ auf eine außerordentliche Vertreter-
                                durch auch Erkenntnisse gewonnen, um           stand und Aufsichtsrat auch eine unver­         versammlung am 15. August 2018 vertagt.
                                mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern    änderte Dividende von 4 % zur Abstimmung        Dadurch erhielten auch alle an einer Stif-
                                das gute Niveau noch zu steigern und ein-      gestellt wurde.                                 tung Interessierte noch genügend Zeit, zum
                                zelne Kritikpunkte abzuarbeiten.                                                               vorliegenden Entwurf der Stiftungssatzung
                                                                              Bei den folgenden Abstimmungen der Ver-          konkrete Alternativvorschläge dem Vor-
                                Weiter wurden die Empfehlungen des Vor-       treterversammlung wurde jeweils mit              stand und Aufsichtsrat zu übermitteln, um
                                standes und des Aufsichtsrates für die wei-   Mehrheit die Genehmigung des Jahres­             die Stiftung der Gartenstadt erfolgreich zu
                                tere Beschlussfassung der Vertreter­          abschlusses 2017, samt Lagebericht, Bilanz       gründen.
                                versammlung vorgestellt und erläutert.        und Gewinn- und Verlustrechnung,
                                Auch über die weiteren für unsere Genos-      b eschlossen. Auch der Vorschlag des
                                                                              ­                                                Abschließend bot Sönke Witt einen kurzen
                                senschaft wesentlichen Themen, wie der        Vorstandes, die Dividende abzusenken,
                                                                              ­                                                Ausblick auf die laufenden Vorbereitungen
                                Wiederwahl unseres Vorstandsmitgliedes        ­überzeugte die Mehrheit. Die Vertreterver-      für das 100-jährige Jubiläum unserer
Fotos: Gartenstadt Hamburg eG

                                Ralph Klostermann, dem Bauantrag zum           sammlung beschloss, dass 1.368.639,86 €         ­G enossenschaft 2019 und die Möglich-
                                weiteren Bauabschnitt Ole Wisch – der am       des Jahresüberschusses in Rücklagen ein-         keiten für alle Mitglieder, sich in verschie-
                                25. Juni 2018 erfreulicherweise endlich ge-    gestellt werden und der erwirtschaftete          densten Formen daran zu beteiligen und
                                nehmigt wurde –, der laufenden Arbeit am       Bilanzgewinn von 287.310,65 € in Höhe von        mitzuwirken.
                                Denkmalpflegeplan, den Bemühungen des          3 % als Dividende auf die am 01.01.2017
                                Vorstandes und Mitgliedern, durch Ge-          bestehenden Geschäftsguthaben aus­              Ulf Thiele
                                spräche ein besseres Miteinander zu er­        geschüttet wird. Der Antrag von Frau            Aufsichtsratsvorsitzender

                                                                                                          www.gartenstadt-hamburg.de ∙ Redaktion und verantwortlich: Sönke Witt
                                                                                                                                                                            07
Bei unsAusgabe 3 / September 2018 - DR. PETER TSCHENTSCHER WACHSTUM IN HAMBURG GESTALTEN - Gartenstadt Hamburg eG
UNSERE GARTENSTADT HAMBURG EG

 LAUBSAMMLUNG
 Es ist wieder Herbstzeit: Die Welt wird bunter, die Blätter ver­
 färben sich, die Bäume erstrahlen in allen denkbaren Rottönen –
 und werfen letztendlich ihre Blätter ab!

 Schön ist es, wenn man den nötigen Platz hat, durch Kompostie-
 ren des Laubes die Nährstoffe dem Boden wieder zuzuführen.
 Kompostieren über die Biotonne ist natürlich auch gut. Diese
 Möglichkeiten oder Kapazitäten hat aber nicht jeder; hierzu bie-
 tet die Stadtreinigung Hamburg ihre Laubsammlung in spezi-
 ellen Säcken an:
 Ab September gibt es die durchsichtigen Laubsäcke auf allen
 ­Recyclinghöfen und bei der mobilen Problemstoffsammlung für
  1 € pro Stück – in Drogeriemärkten ab Oktober.

 Ein Laubsack fasst knapp 100 Liter. Die ausschließlich mit Laub
 gefüllten Säcke können zu 5 festen Terminen an den Fahr-
 bahnrand zur Abholung gestellt werden. Die letzte Abholung                  Informieren Sie sich unter www.stadtreinigung.hamburg –
 findet im D
           ­ ezember statt!                                                  ab Oktober werden dort die genauen Termine genannt.

                                                                             KINDER-
                                                                             WEIHNACHTS­
                                                                             FEIER
                                                                             An alle Mitglieder, die NICHT bei uns wohnen: Haben Sie ein oder
                                                                             mehrere Kinder zwischen 5 und 10 Jahren und wohnen nicht in
                                                                             einer Wohnanlage der Gartenstadt Hamburg eG – sind aber ­Mitglied
                                                                             bei uns?

                                                                             Dann fordern Sie bitte bis spätestens 25. Oktober 2018 in der
                                                                             ­Geschäftsstelle die Einladungsformulare für das traditionelle Weih-
                                                                              nachtsstück für Kinder an. (In unseren Wohnanlagen werden sie
                                                                                                                                                    Fotos: Oliver Mohr/pixelio.de; Kollin Kläff Puppentheater

                                                                              verteilt.)

                                                                             Aufgrund der ausgefüllten Einladungs­formulare, die Sie bitte bis
                                                                             zum 17. November 2018 wieder an uns zurücksenden, erhalten Sie
                                                                             dann die gewünschte / n Eintrittskarte / n.

                                                                             Am 2. Adventssonntag kommt das Puppentheater „Kollin Kläff“
                                                                             mit dem Theaterstück „Kollin Kläff und der Weihnachtsmann“ ins
                                                                             Gemeinschaftshaus Berne, Karlshöher Weg 3.

                                                                             Bitte Termin vormerken: 9. Dezember 2018 – Aufführungen um
                                                                             15 und 17 Uhr.

     www.gartenstadt-hamburg.de ∙ Redaktion und verantwortlich: Sönke Witt
08
Bei unsAusgabe 3 / September 2018 - DR. PETER TSCHENTSCHER WACHSTUM IN HAMBURG GESTALTEN - Gartenstadt Hamburg eG
BEI UNS WOHNEN: TYPISCH GENOSSENSCHAFTEN

                                                                                                                                       Schulsenator Ties Rabe mit dem Vorstand der
                                                                                                                                       Hamburger Wohnungsbau­genossenschaften e.V.
                                                                                                                                       Alexandra Chrobok und Monika Böhm (re.)

                                                                                                                                          Das Autorenteam Hamburger Lesezeichen:
                                                                                                                                          v. l. Andreas Schlüter, Cornelia Franz, Katja
                                                                                                                                          Reider, Kai Pannen
                                               Mehr als 2.000 Kinder und
                                               Jugendliche schnupperten
                                               in diesem Jahr Leseluft und                                                              bu: Für jede Zielgruppe etwas dabei?
                                               bekamen Lust aufs Buch!                                                                  Reider: Unbedingt. Wir sprechen ja haupt-
                                                                                                                                        sächlich Kinder im Alter von 5 bis 14 Jahren
                                                                                                                                        an. Insgesamt waren es mehr als 2.000 Zu-
                                             4. HAMBURGER VORLESEVERGNÜGEN                                                              hörer. Und auch Schulsenator Ties Rabe hat
                                                                                                                                        in der Flussschifferkirche gesagt, dass man

                                             LIES MIR MAL VOR!
                                                                                                                                        sich wie in einer „Märchenatmosphäre“
                                                                                                                                        fühlt.
                                                                                                                                        bu: Besonderes Highlight?
                                                                                                                                        Reider: Die Auftaktveranstaltung auf der
                                             40 Kinderbuchautoren aus dem gesam-         Katja Reider: Voll und ganz. Wir hatten        Flussschifferkirche, bei der Ingo Siegner mit
                                             ten Bundesgebiet lasen an 35 ungewöhn-      noch nie so viele Wohnungsbaugenossen-         seinem Drachen Kokosnuss zu Gast war.
                                             lichen Orten aus ihren Büchern. Vom         schaften als Gastgeber. Gelesen wurde in       Aber auch die Bilderbuch-, Reim-, Comic-
                                             24. bis zum 29. Juni fand das 4. Hambur-    14 Nachbarschaftstreffs im gesamten Ham-      oder Kunstworkshops hatten begeisterte
                                             ger VorleseVergnügen statt. Erneut wur-     burger Stadtgebiet. Alle Autoren haben sich   Besucher. Alles ist sehr glatt gelaufen; die
                                             de es von den Hamburger Wohnungs-           für das herzliche Willkommen und die          Autoren waren mehr als zufrieden. Das
                                             baugenossenschaften und dem HVV             freundliche Betreuung bedankt. Oft haben      Vorlese­  Vergnügen hat inzwischen auch
Fotos: Christian Kalnbach (2); Anna Koglin

                                             maßgeblich unterstützt. Überall gab es      die Kinder kleine Aufmerksamkeiten be-        bundesweit einen tollen Ruf und wir haben
                                             strahlende Gesichter bei Kindern, Eltern    kommen.                                        das Gefühl, es ist in Hamburg fest vor Anker
                                             und Lehrern. Den Abschluss bildete am       bu: Und das Feedback der kleinen Zuhörer?      gegangen und gehört zum Jahr dazu. Und
                                             letzten Tag eine Lieder-Leseveranstal-      Reider: Die waren super begeistert. Viele      es gab diesmal sogar eine unerwartete
                                             tung mit Wolfram Eicke im Kultur Palast     Veranstaltungen waren schon nach kurzer       ­Zugabe: Das Wetter war großartig.
                                             Hamburg. Wir befragten Katja Reider         Zeit ausgebucht. Gut kamen auch die Lese-
                                             vom organisierenden Autorenteam.            orte Kaifu-Bad, die Kochschule, das Tier-     Impressionen vom VorleseVergnügen gibt
                                                                                         heim, Ankerland, der Zirkus, die Apostel­     es auf der Seite:
                                             bei uns: Zufrieden mit der Veranstaltung?   kirche und der Biobauernhof an.               www.hamburger-vorlese-vergnuegen.de.

                                                                                                                                                                                          09
Bei unsAusgabe 3 / September 2018 - DR. PETER TSCHENTSCHER WACHSTUM IN HAMBURG GESTALTEN - Gartenstadt Hamburg eG
BEI UNS WOHNEN: TYPISCH GENOSSENSCHAFTEN

     AIRBNB & CO

 WOHNST DU NOCH ODER
 VERMIETEST DU ETWA?
     Ein bisschen Geld nebenbei verdienen: Mit diesem Hintergedanken vermieten einige Mitglieder ihre Genossenschafts­
     wohnung an Touristen. Eine schlechte Idee. Denn gegen diese Art von Untervermietung haben die Hamburger Wohnungs-
     baugenossenschaften starke Argumente und noch stärkere Mittel – die Kündigung der Wohnung und der Mitgliedschaft.

  „Wimdu-Gastgeber verdienen pro Monat         paar Mitglieder mehr auf diese profitable     Kündigung der Wohnung und einer lebens-
durchschnittlich 900 Euro – ganz einfach im    Idee. Doch auch wenn es sich im Großen        langen Sperre für die Wohnungssuche“,
Schlaf!“ Mit diesem verlockenden               und Ganzen um Einzelfälle handelt, bei die-   schildert Frank Bartels aus dem Bestands-
­Ver­sprechen sucht das bekannte Berliner      ser Art von Untervermietung kennen die        management der BGFG. Wobei er im Prinzip
 ­Online-Portal stetig nach neuen Wohnungs-    Hamburger Wohnungsbaugenossenschaf-           für alle Hamburger Wohnungsbaugenos-
  besitzern und -mietern. Der US-amerika-      ten kein Pardon.                              senschaften spricht. „Das ist schon allein
  nische Konkurrent Airbnb stellt Hambur-      „Wir durchforsten regelmäßig die ein­         eine Sache der Fairness“, führt Frank
  gern sogar bis zu 1.367 Euro Verdienst in    schlägigen Vermittlungsportale“, erzählt      ­Bartels einen der Gründe an. „Es kann doch
  Aussicht. Nicht im Schlaf, aber ebenfalls    Vorstandsmitglied Ursula Müller, wie sie       nicht sein, dass wir Mitglieder haben, die
  pro Monat.                                   den Fremdvermietern in den Reihen der BG       händeringend eine Wohnung suchen,
  Ein so üppiger Geldregen war eine Ver­       Fuhlsbüttel bisher auf die Schliche kam.       ­während andere ihre Wohnung offensicht-
  lockung, dem einige Mitglieder der Ham-      Eine arbeitsintensive Methode, die eben-        lich gar nicht selbst nutzen.“
  burger Wohnungsbau­g enossenschaften         falls viele andere Genossenschaften prak-
  nicht widerstehen konnten. „Uns sind zwei    tizieren. Aber eine Methode, die wirkt.       WOHNUNGSNOT
  Mitglieder bekannt, die ihre Wohnung an      Ursula Müller: „In unserer kleinen Ge­
                                               ­                                               WIRD GRÖSSER
                                                                                                                                           Foto: Monkey Business/Fotolia.com

  Touristen vermietet haben“, bestätigt FLU-   nossenschaft hat sich das schnell herum­
  WOG-NORDMARK-Vorstandsvorsitzender           gesprochen und ich denke, das hatte eine      Frank Bartels hat in diesem Jahr zwei
  Joachim Braun. Nicht viel mehr zählten die   abschreckende Wirkung.“                       M itgliedern wegen unerlaubter Unter­
                                                                                             ­
  Baugenossenschaft Fuhlsbüttel und die        Denn wer erwischt wird, muss mit harten       vermietung die Wohnung gekündigt. Beide
  Wohnungs­genossenschaft von 1904. Bei        Konsequenzen rechnen. Im ersten Schritt       hatten zwar beteuert, nur ein Zimmer und
  der Bau­  g enossenschaft freier Gewerk-     mit einer Abmahnung plus Unterlassungs-       das auch nur hin und wieder zu vermieten.
  schafter (BGFG) kamen inzwischen zwar ein    erklärung. Im zweiten „mit einer fristlosen   „Aber wie soll das bitte funktionieren,

10
BEI UNS WOHNEN: TYPISCH GENOSSENSCHAFTEN

                                                              Kein Pardon: Wer seine Genossenschafts-
                                                              wohnung an Urlauber vermietet, riskiert
                                                              eine fristlose Kündigung.

                                                                                                                Rainer Maaß

                                                                                                               UNTERVERMIETUNG:
                                                                                                               DAS SAGEN DIE RICHTER

                                                                                                               Die Untervermietung von regulären
                                                                                                               Mietwohnungen als Ferienwohnungen
                                                                                                               hat schon einige Gerichte beschäftigt.
                                                                                                               Nachstehend eine Zusammenfassung
                                                                                                               von Rainer Maaß, Justiziar des Ver-
                                                                                                               bands norddeutscher Wohnungsunter-
                                                                                                               nehmen (vnw):
                                                                                                               „Die Überlassung der eigenen Woh-
                                                                                                               nung oder auch einzelner Zimmer der
                                                                                                               Wohnung stellt eine Untervermietung
                                                                                                               dar, für die die Erlaubnis des Vermieters
                                                                                                               einzuholen ist. Die unerlaubte Unterver-
                                                                                                               mietung der Wohnung durch den Mie-
                                                                                                               ter über Onlineportale wie zum Beispiel
                                                                                                               Airbnb, Wimdu oder 9flats an Touristen
                                                                                                               kann den Vermieter nach einem Be-
                                                                                                               schluss des LG Berlin vom 3.  Februar
                                                                                                               2015 (Az. 67 T 29/15) sogar zur außer-
                                                                                                               ordentlichen Kündigung berechtigen.
                                                                                                               Auch der Bundesgerichtshof hat in der
                                                                                                               entgeltlichen Überlassung von Wohn-
            wenn man – wie in einem Fall – nur eine        sitzende des Arbeitskreises der Hamburger           raum an Touristen eine Pflichtver­
            Ein-­Zimmer-Wohnung hat?“                      Wohnungsbaugenossenschaften und Vor­                letzung des Mieters gesehen und ent-
            Aber egal ob nur ein Zimmer oder gleich        stands­mitglied der „1904“, „wenn sich Ein-         schieden, dass der Mieter dann zwar
            die ganze Wohnung: „Regulären Wohn-            zelne daran bereichern, schädigen sie das           abgemahnt werden muss, dem Ver­
            raum als Ferienwohnung zu vermieten, das       gesamte Unternehmen.“                               mieter aber eine Fortsetzung des Miet-
            kann sich keiner in Hamburg leisten“, sagt     Nicht zuletzt hat sich jede Genossenschaft          verhältnisses bis zum Ablauf der Kün-
            Ursula Müller und verweist auf die Woh-        satzungsgemäß dazu verpflichtet, ihre               digungsfrist nicht zuzumuten sei, wenn
            nungsknappheit, die durch Anbieter wie         ­Mitglieder mit preiswertem Wohnraum zu             der Mieter trotz Abmahnung nicht von
            ­Airbnb  &  Co verstärkt wird und die Mieten    versorgen. Monika Böhm: „Würden wir bei            der Vermietung an Touristen ablasse
             immer höher treibt. „Die Genossen­schaften     der Fremdvermietung ein Auge zudrücken,            (Az. VIII ZR 210/13).
             haben sich bewusst dafür entschieden, ihre     könnten wir dem nicht mehr nach­                   In dem Fall reicht es aus, wenn der Mie-
             Nutzungsgebühren deutlich unter den Ver-       kommen.“                                           ter es unterlässt, das Angebot aus dem
             gleichswerten zu halten“, führt so auch        Das sieht übrigens auch das Amtsgericht            Internet zu nehmen. Auch bei Vorliegen
             Joachim Braun an, „da können wir es nicht      Hamburg so. Dort musste sich ein                   einer Untermieterlaubnis ist zu beach-
             tolerieren, wenn jemand seine Genossen-        „1904“-Mitglied verantworten, das seine            ten, dass die Überlassung der Wohnung
             schaftswohnung für den doppelten Preis         Wohnung über ein be­s onders lukratives            an beliebige Touristen sich von einer
             an Fremde vermietet.“                          Vermittlungsportal anbot. Im Juni ent-             gewöhnlich auf gewisse Dauer ange-
             Monika Böhm bezeichnet dieses Verhalten        schied das Amts­gericht, dass dies nicht mit       legten Untervermietung unterscheidet
             ganz offen als „Geschäftemacherei“ und         dem s­ atzungsgemäßen Auftrag der Ge­              und deshalb nicht ohne ­Weiteres von
             stuft es als genossenschaftsschädigendes       nossenschaft vereinbar sei, sondern „der           einer Erlaubnis zur Untervermietung
Foto: VNW

             Verhalten ein. „Unsere Wohnungen sind          Bereicherung des Beklagten“ diene. Die             erfasst wird.“
             Gemeinschaftseigentum“, erinnert die Vor-      Wohnung ist in­z wischen geräumt worden.

                                                                                                                                                           11
UNSER HAMBURG: WIE ICH ES SEHE

     Wenn Hamburg auch künftig Platz für alle Einkommens-
     gruppen und Generationen bieten soll, müssen weiterhin
     viele neue Wohnungen gebaut werden.

     DR. PETER TSCHENTSCHER

 DIE GRÜNE STADT, IN DER DAS
 WOHNEN BEZAHLBAR IST
Hamburg gilt als Deutschlands grünste Metropole. An vielen Orten wird das Stadtbild
durch Bäume, Parks und Wasserflächen geprägt. Man kann in Landschaftsachsen
oder auf einem grünen Ring durch die Stadt wandern, joggen oder mit dem Rad
­fahren – durch Parkanlagen, entlang an Spielplätzen, Sportflächen, Friedhöfen oder
 Kleingärten. Über neun Prozent der Landesfläche sind als Naturschutzgebiete                        Fotos: iStock.com/Juergen Sack; Bertold Fabricius PRESSEBILD.DE

 ­besonders geschützt, 20 Prozent sind als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen.

Die Hamburgerinnen und Hamburger ge-                 Wachstum gestalten und weiterhin die da-
nießen die hohe Lebensqualität ihrer Stadt.          mit verbundenen Chancen nutzen. Hamburg
Hamburg wird als Urlaubs- oder ­Ausflugsziel         hat sich in den letzten Jahrzehnten gut ent-
immer beliebter. Zahlreiche interessante             wickelt – nicht trotz, sondern aufgrund des
­Unternehmen mit einer Vielzahl an unter-            Wachstums und der damit ver­bundenen
 schiedlichen Arbeitsplätzen ziehen junge            wirtschaftlichen Stärkung. Diese hat die
 und qualifizierte Arbeitskräfte an. Das wirkt       Stadt genutzt, um wichtige Investitionen in
 sich positiv auf die Ein­wohnerzahlen und die       die Flächenentwicklung für Wohnungsbau,
 Wirtschaftskraft der gesamten Metropol­             Gewerbe und Grün, in die Verkehrsinfra-
 region aus.                                         struktur und in den Schulbau zu tätigen und
 Davon können alle profitieren, wenn wir das         die Rahmenbedingungen für gute Kinder­

12
UNSER HAMBURG: WIE ICH ES SEHE

                                                                                                                                         VITA
                                                                                                                                         Dr. Peter Tschentscher, wurde am
                                                                                                                                         20. Januar 1966 in Bremen geboren. Er
                                                                                                                                         ist verheiratet und Vater eines Kindes.
                                                                                                                                         Sein Abitur legte er 1985 in Oldenburg
                                                                                                                                         ab. 1987 begann er in Hamburg ein
                                                                                                                                         Studium der Humanmedizin und ein
                                                                                                                                         Aufbaustudium der Molekularbiologie.
                                                                                                                                         Im Jahr 2008 habilitierte Tschentscher
                                                                                                                                         an der Medizinischen Fakultät der Uni
                                                                                                                                         Hamburg und war bis 2011 als Oberarzt
                                                                                                                                         im Diagnostikzentrum des UKE tätig.
                                                                                                                                         Von 2007 bis 2018 war er Vorsitzender
                                                                                                                                         des SPD-Kreises Hamburg-Nord. Mit-
                                                                                                                                         glied der hamburgischen Bürgerschaft
                                                                                                                                         war Tschentscher zwischen 2008 und
                                                                                                                                         2011. Am 23. März 2011 wurde er zum
                                                                                                                                         Finanzsenator berufen. Seit 28. März
                                                                                                                                         2018 ist er Erster Bürgermeister.

                                                                                                                                       bek. Im Zuge großer Infrastrukturprojekte
                                                                                                                                       entstehen sogar völlig neue Grünflächen.
                                                                                                                                       Dort, wo heute noch die A 7 eine breite
                                                                                                                                       Schneise durch die Stadt zieht, werden in
                                                                                                                                       Zukunft ausgedehnte Flächen für Freizeit
                                                                                                                                       und Erholung zur Verfügung stehen – mit
                                                                                                                                       Fuß- und Radwegen und Parkanlagen. Mit
                                                                                                                                       der „Überdeckelung“ der Autobahn werden
                                                                                                                                       die Anwohnerinnen und Anwohner besser
                                                                                                                                       vor Lärm geschützt und bisher getrennte
                                                                                                                                       Stadtteile wachsen wieder zusammen.
                                                                                                                                       Die Bebauungsdichte ist in Hamburg ge­
                                        tagesbetreuung, Bildung und Wissenschaft      für den Bau von über 13.000 Wohnungen            ringer als etwa in Berlin oder München. Des-
                                        zu verbessern.                                erteilt. Auch die Zahl öffentlich geförderter    halb nutzen wir gerade im innerstädtischen
                                        In anderen großen Städten Europas und der     Wohnungen mit einer Mietpreisbindung hat         Bereich die Möglichkeiten einer Nach­
                                        Welt hat das Wachstum zu Wohnungs­            sich auf über 3.000 pro Jahr erhöht.             verdichtung und der Aufstockung niedriger
                                        mangel, hohen Mieten und hohen Immobi-        Der aktuelle Mietenspiegel für Hamburg           Gebäude, um den Flächenverbrauch für den
                                        lienpreisen geführt. Nur noch Vermögende      zeigt, dass sich die Anstrengungen lohnen        Wohnungsbau zu verringern.
                                        können sich das Wohnen in diesen Städten      und der Wohnungsmarkt durch die Neu-             Die dynamische Entwicklung Hamburgs
                                        erlauben. Alle anderen müssen jeden Tag       bauten entlastet wird. Der Anstieg der Mie-      wird weitergehen. Dabei müssen Woh-
                                        lange Fahrtzeiten in Kauf nehmen, um an       ten fällt erstmals geringer aus als in den       nungsbau, Grünflächenentwicklung und
                                        ihre Arbeitsstätte und zurück nach Hause zu   Vor­jahren und auch geringer als in vergleich-   Naturschutz Hand in Hand gehen, um Ham-
                                        gelangen. Dies führt zu mehr Verkehr und      baren Städten.                                   burg als wachsende und grüne Stadt zu
                                        Umweltbelastungen.                            Ziel einer modernen Stadtentwicklung muss        ­erhalten, in der alle gut und bezahlbar leben
                                        Wenn wir wollen, dass Hamburg als grüne       es sein, den grünen Charakter unserer Stadt       können.
                                        und attraktive Metropole am Wasser auch       zu erhalten. Deshalb sorgen wir bei allen
Foto: Bertold Fabricius PRESSEBILD.DE

                                        künftig Platz für alle Einkommensgruppen      Stadtentwicklungsprojekten dafür, dass
                                        und Generationen bietet, müssen wir           neue Parks entstehen. Das gilt sowohl für
                                        ­weiterhin viele Wohnungen neu bauen. Des-    die Entwicklung innerstädtischer Quartiere
                                         halb haben wir 2011 eines der größten Woh-   als auch für neue Viertel am Rande der
                                         nungsbauprogramme Deutschlands auf den       Stadt. Ehemalige Kasernen- und Bahngelän-
                                         Weg gebracht. Mehr als 72.000 Wohnungen      de oder Gewerbeflächen werden dafür um-          Dr. Peter Tschentscher
                                         sind seitdem ge­nehmigt worden. Allein im    gewandelt. So etwa bei Mitte Altona, auf         Erster Bürgermeister der Freien und
                                         vergangenen Jahr wurden Genehmigungen        dem Grasbrook oder in Neugraben-Fisch-           Hansestadt Hamburg

                                                                                                                                                                                   13
UNSERE FREIZEIT: KIDS

                HALLO KIDS                                                                          WIR VERLOSEN 5 X „DAS GROSSE
                                                                                                    KINDER-KOCH- UND BACKBUCH –
                                                                                                    DIE SCHÖNSTEN REZEPTE FÜR
                                                                                                    JEDE JAHRESZEIT“

                                                                                                    ANRUFTERMIN
                                                                                                       25.09., 15 UHR

                                                                                                    Die ersten fünf Anrufer gewinnen!

                                                                                                       Gewinner-Hotline: 040 520103-61

       MMH –
       DAS SCHMECKT GUT!
     Isst du auch so gerne Nudeln mit To-          sammen mit deinen Freunden an deinem                   Das große Kinder-Koch- und Back­
     matensoße? Bestimmt! Aber was                 Geburtstag in der „Nudelwerkstatt“ dein                buch, Ida Bohatta, Dagmar von Cramm
     brauchst du, wenn du die Nudeln selber        Lieblingsessen kochen und feststellen:                 Anaconda Verlag GmbH, 7,95 €
     machen möchtest? Auch frische, selbst-        Selbstgekochtes Essen ist einfach le-
     gebackene Brötchen sind eine tolle            cker – und man weiß, was drinsteckt!             WERDET ZU ZAUBERERN IN DER

                                                                                                                                                Fotos: Die kleinen Kochmützen; Anaconda Verlag GmbH; iStock.com/Fascinadora; Illustration: Klaus Meinhardt
     ­Sache. Aber was musst du für den Teig                                                         KÜCHE: Wie wäre es mit Mutter Hases
      besorgen? Wenn du das wissen möch-           Infos zu Preisen und freien Terminen für Koch-   Naschplätzchen im Frühling oder Bären-
      test, kannst du das prima bei „Die kleinen   kurse oder Kindergeburtstage:                    schulen-Pausenschmankerln im Som-
      Kochmützen“ herausfinden. Es gibt ver-       Christiane Kraft                                 mer? Im Herbst dann vielleicht Heinzels
      schiedene Kurse. Im „Kochmützenlabor“            040 39109714                               Erdäpfelzauberei? Und im Winter dürfen
      werden z. B. Lebensmittel genauer unter           c.kraft@diekleinenkochmuetzen.de            natürlich Rotkäppchens Bratäpfel nicht
      die Lupe genommen. Du kannst auch zu-              www.kinder-kochen-hamburg.de              fehlen!

                                          Veredelt mit knackigen roten                                                            Ach so, vom
                                                                                                          ... noch                Meisterkoch
                                          Trauben                                  Voilà.
                                                                                                          perfekter,              zur „Nasch-
                                Doll.     im                           Lecker!     Perfekt!
                                                                                                          wenn                    schnecke”!?
                                          Karamell-
Heut’ koch’                                                                                               man die
                                          mantel
ich euch                                                                                                  Trauben im
                                          oben
was ganz                                                                                                  Karamell-
                                          drauf.
Tolles;                                                                                                   mantel
Veggie-                                                                                                   weglässt.
Pastete                                                                            Obwohl ...             Mjam,
mit Soße                                                                           Eigentlich             mjam ...
à la KIKI ...                                                                      wird es ja ...

14
UNSERE FREIZEIT: BUCH-/FREIZEITTIPP

                                                                                                                                                             Infos zu den Veranstaltungen im
                                                                                                                                                             Rahmen der „Altländer Apfeltage“
                                                                                                                                                             sowie zu Unterkünften, Ausflügen,
                                                                                                                                                             Fahrradverleih, Besichtigungen und
                                                                                                                                                             vielem mehr gibt es hier:

                                                                                                                                                                Tourist-Info Altes Land in Jork
                                                                                                                                                                  Osterjork 10, 21635 Jork
                                                                                                                                                                04162 914755
                                                                                                                                                                  info@mein-altes-land.de
                                                                                                                                                                 www.mein-altes-land.de

                                                                                                                                                             ÖFFNUNGSZEITEN:
                                                                                                                                                             April bis Oktober: Mo. – Fr. 9 – 17 Uhr,
                                                                                                                                                             Sa., So., Feiertage 10 – 15 Uhr
                                                                                                                                                             November bis März:
                                                                                                                                                             Mo. – Do. 9 – 17 Uhr, Fr. 9 – 13 Uhr

                                                                   A LTLÄNDER APFELTAGE

                                                               AUF ZUR APFELERNTE
                                                               INS ALTE LAND!
                                                              Das südlich der Elbe gelegene Alte Land        ­ ührungen über ihre Höfe und Felder an.
                                                                                                             F                                             dem Auto lassen sich die Ortschaften ab­
                                                              lockt während der jährlichen Apfelernte        Überall gewinnen die Besucher Einblicke in    fahren. Wer es lieber ruhig angehen möchte,
                                                              mit einer besonders schönen Stimmung           die Erntemethoden. Idealer Ausgangspunkt      kann auch einfach das schöne Jork ge­
                                                              und zahlreichen Veranstaltungen.               für Erkundungen des Alten Landes ist die      nießen, dort spazieren gehen, hier und da
                                                                                                             Gemeinde Jork. Wer mag, leiht sich hier ein   selber ein paar Äpfel pflücken und in einem
                                                              Deiche, Fachwerkhäuser, Flüsse und über-       Fahrrad und radelt durch die Anbaugebiete     Hof-Café die unschlagbar leckeren Apfel-
                                                              all Obstbäume: Das Alte Land ist das ganze     sowie an der Elbe entlang. Aber auch mit      Spezialitäten probieren.
                                                              Jahr über einen Besuch wert. Doch speziell
                                                              zur Apfelernte legt sich eine besonders fas-
Fotos: Guto Ramos; Tourismusverein Altes Land e. V; Rowohlt

                                                              zinierende Atmosphäre über dieses größte
                                                              zusammenhängende Obstanbau­g ebiet
                                                              Nord­europas. Denn Äpfel sind das typische
                                                              Obst der in Hamburg und Niedersachsen
                                                              gelegenen Region. An 90 Prozent der 17  Mil-
                                                              lionen Obstbäume wachsen Äpfel. Geerntet         Dass ein Roman, der im Stadtteil Uhlenhorst spielt, zum bun-
                                                              werden sie jedes Jahr von September bis          desweiten Topbestseller wird, damit hat wohl selbst der Verlag
                                                              November, diese Zeit ist unter dem Namen         nicht gerechnet. Auch der zweite Teil von Carmen Korns
                                                              „Altländer Apfeltage“ bekannt. Ihr Beginn        ­Trilogie wird den Buchhändlern aus den Händen gerissen. Die
                                                              wird am 8. und 9. September von fünf aus-         vier Freundinnen Henny, Käthe, Ida und Lina erleben die Fünf-       Carmen Korn:
                                                              gewählten Obsthöfen mit dem „Tag des              ziger mit dem beginnenden Wirtschaftswunder. Das bedeutet           Zeiten des Aufbruchs,
                                                              ­offenen Hofes“ gefeiert. Aber auch danach        Aufbruch in Beruf und Privatleben. Pures Lesevergnügen!             Rowohlt, 19,95 €
                                                               bieten viele Obstbauern interessante

                                                                                                                                                                                                            15
UNSER SERVICE: PREISRÄTSEL

                                                             1. PREIS         2 KARTEN
                                                                              NIGHT OF THE PROMS
                                                                              30.11.18, 20 UHR, BARCLAYCARD ARENA

                                                                              Dieses einzigartige Musikspektakel begeistert eine stetig wach-
                                                                              sende Fangemeinde in ganz Deutschland. Klassik trifft auf Pop,
                                                                              Arie auf Charthit, Tschaikowsky auf Boy George, Stilettos treffen
                                                                              auf Chucks und Anzug auf Lederjacke. Diese Show bietet breiten-
                                                                              wirksame Unterhaltung auf höchstem Niveau – das spricht sich
                                                                              herum. Rund 85 Prozent der Zuschauer kommen wieder und brin-
                                                                              gen dann Verwandte, Freunde oder Kollegen mit. Lassen auch Sie
                                                                              sich infizieren!
                                                                                                                                 www.notp.com

                                                       2.–5. PREIS            4 X 2 KARTEN
                                                                              BODO WARTKE: ANTIGONE
                                                                              14.10.18, 19 UHR, SCHMIDT THEATER

                                                                              Nach König Ödipus beweist er zum zweiten Mal sein Schauspiel-
                                                                              talent. Zusammen mit Melanie Haupt spielt Wartke alle Rollen der
                                                                              antiken Tragödie des Sophokles. Das Stück zeigt die Aktualität des
                                                                              Stoffs, in dem sich die Hauptfigur selbstbestimmt gegen ein neu
                                                                              erlassenes Gesetz im Staat auflehnt. Im Fokus stehen zeitlos gültige
                                                                              Fragen nach Verantwortung des Staates auf der einen und der
                                                                              Rolle des einzelnen Menschen auf der anderen Seite.

                                                                                                                                     www.bodowartke.de

     WABENRÄTSEL SEPTEMBER 2018

                                                                                        SO EINFACH GEHT’S:
                                                                                        Tragen Sie die Begriffe beim Pfeil beginnend in
                                                                                        angegebener Richtung um die beschreibende
                                                                                        Wabenzelle herum ein. Die Buchstaben in den
                                                                                        nummerierten Feldern ergeben die Lösung:

                                                                                          1      2      3      4       5

                                                                                     Die Lösung senden Sie entweder auf einer
                                                                                     frankierten Postkarte an*:
                                                                                     Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
                                                                                     Haufe Newtimes, Agentur für Content Marketing
                                                                                     Birgit Jacobs – Wabenrätsel
                                                                                                                                                          Fotos: Torsten Volkmer; Gernot Hoersch & Joe Frohriep

                                                                                     Tangstedter Landstraße 83
                                                                                     22415 Hamburg
                                                                                     Oder Sie schicken eine E-Mail an*:
                                                                                     birgit.jacobs@haufe-newtimes.de

* Wir bitten um vollständige Angabe des Absenders und der Genossenschaft. Die Angabe des Alters würde uns freuen. Diese Angabe ist freiwillig und dient
lediglich unserer Statistik. Hinweis: Unvollständig ausgefüllte Einsendungen nehmen nicht an der Verlosung teil! Die Ziehung der Gewinner erfolgt unter
Ausschluss des Rechtsweges. Einsendeschluss: 2. Oktober 2018. Es gilt das Datum des Poststempels. Nur für Mitglieder der Genossenschaft.

DIE LÖSUNG AUS DEM PREISRÄTSEL JUNI 2018 HIESS: NELKE
Allen Einsendern herzlichen Dank! Gewonnen haben: 1. Preis: M. Fellechner, 2. – 5. Preis: K. Baumberger, S. Fugger, A. Hillbrandt, S. Walter.
Die Gewinner wurden bereits informiert.

16
UNSER SERVICE: JAHRESGEWINNSPIEL

                                                                                      JAHRESGEWINNSPIEL 2018
                                                                                                                                                                                                          1                    2                  3                    4
                                                                                       Liebe Leserinnen, liebe Leser,                                     ERRATEN SIE DIE
                                                                                                                                                          SENKRECHTEN                                20        13          3        4         5         15        14

                                                                                       erraten Sie im Juni, September und Dezember                        BEGRIFFE 1 BIS 4:
                                                                                       die waagerechten Begriffe, die – ergänzt um die                    1. Birnensorte
                                                                                       fehlenden Buchstaben – das richtige Wort erge-                     2. w eiches Leder
                                                                                       ben. Die nummerierten Buchstaben übertragen                        3. Fleischschnitte
                                                                                       Sie in die Kästchen für die Lösung 2018.                           4. Nachkomme

                                                                                       Nach der Dezember-Ausgabe senden Sie Ihre
                                                                                                                                                          Tipp für die Lösung:
                                                                                       Lösung 2018 an*:                                                   Gedächtnisschwund
                                                                                       Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
                                                                                       Haufe Newtimes
                                                                                       Agentur für Content Marketing                                Lösung 2018
                                                                                       Birgit Jacobs – JGS 2018
                                                                                       Tangstedter Landstraße 83
                                                                                                                                                      1          2         3        4                     5         6          7        8         9          10
                                                                                       22415 Hamburg

                                                                                       Oder schicken Sie uns eine E-Mail an*:
                                                                                                                                                                 12        13       14        15          16        17         18       19        20         21
                                                                                       birgit.jacobs@haufe-newtimes.de

                                                                                       Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Rätseln!                                Falls Ihnen eine Ausgabe der „bei uns“ fehlen sollte, können Sie diese per E-Mail oder per Post anfordern.

                                                                                    * Wir bitten um vollständige Angabe des Absenders und der Genossenschaft. Die Angabe des Alters würde uns freuen. Diese Angabe ist freiwillig und dient lediglich
                                                                                    unserer Statistik. Hinweis: Unvollständig ausgefüllte Einsendungen nehmen nicht an der Verlosung teil! Die Ziehung der Gewinner erfolgt unter Ausschluss  des
                                                                                    Rechtsweges. Einsendeschluss: 20. Dezember 2018. Es gilt das Datum des Poststempels. Teilnahme am Gewinnspiel nur für Mitglieder der Genossenschaft.

                                                                                    UNSERE PREISE FÜR DAS JAHRESGEWINNSPIEL 2018

                                                                                                                        GESCHENKKARTE (1 x) FÜR 2 PERSONEN: MIT DER COLOR LINE VON KIEL NACH OSLO UND ZURÜCK
                                                                                                                        Die Mischung aus Szenevierteln, Natur und der großen Auswahl an kulturellen Möglichkeiten zieht
                                                                                                                        jedes Jahr viele Touristen in die Hauptstadt Norwegens. Der Wert Ihrer Geschenkkarte, gesponsert vom
                                                                                                                        Arbeitskreis Hamburger Wohnungsbaugenossenschaften e. V., beinhaltet die Fahrt zu zweit von Freitag
                                                                                                                        bis Sonntag in einer 4-Sterne-Außenkabine, inkl. Mahlzeiten an Bord. Während eines 4-stündigen Auf-
                                                                                                                        enthaltes können Sie Oslo auf eigene Faust erkunden.                                  www.colorline.de

                                                                                                                        FAMILIENKARTE (9 x) FÜR DEN KLETTERWALD HAMBURG – VERGNÜGEN FÜR DIE GANZE FAMILIE
                                                                                                                        Der Hochseilgarten im Hamburger Stadtteil Volksdorf bietet sieben spannende Parcours – von leicht bis
Fotos: Jarle Jessen; Kletterwald Hamburg; Jan-Rasmus Lippels; Miniatur Wunderland

                                                                                                                        anspruchsvoll – und wird den unterschiedlichsten Bedürfnissen seiner Besucher gerecht. Sogar erfahrene
                                                                                                                        Sportler kommen bei den abwechslungsreichen Routen in bis zu acht Meter Höhe voll auf ihre Kosten.
                                                                                                                        Mitmachen kann jeder ab fünf Jahren und mit einer Körpergröße ab 110 cm. Der Kletterwald Hamburg
                                                                                                                        liegt an der U1, Haltestelle Meiendorfer Weg.                             www.kletterwald-hamburg.com

                                                                                                                        GUTSCHEIN (20 x) FÜR 2 PERSONEN: VERANSTALTUNG IM PLANETARIUM – ENDE APRIL 2019
                                                                                                                        Weit über 300.000 Menschen gehen jedes Jahr im ehemaligen Wasserturm im Hamburger Stadtpark
                                                                                                                        auf Entdeckungsreisen in den Kosmos. Wir wollen das auch – und zwar gemeinsam mit unseren Ge­winnern.
                                                                                                                        Da die Termine für 2019 noch nicht feststehen, können wir momentan weder Datum noch die genaue
                                                                                                                        Uhrzeit angeben. Geplant ist ein Treffen im Planetarium im Café Nordstern um ca. 16:30 Uhr, wo wir einen
                                                                                                                        kleinen Imbiss zu uns zu nehmen, bevor es in die Vorstellung geht.           www.planetarium-hamburg.de

                                                                                                                        GUTSCHEINE (10 x) FÜR 2 PERSONEN: DAS MINIATUR WUNDERLAND HAMBURG ERLEBEN
                                                                                                                        Mit „Venedig“ vergrößerte sich das Miniatur Wunderland, das schon zum zweiten Mal in Folge von
                                                                                                                        ausländischen Gästen zur beliebtesten Sehenswürdigkeit Deutschlands gewählt wurde, auf 1.499 m²
                                                                                                                        reine Anlagenfläche. Bislang wurden ca. 21 Mio. Euro und knapp 800.000 Arbeitsstunden in den Bau der
                                                                                                                        mittlerweile neun Themenwelten investiert, ca. 35.000 Stunden davon in den Venedig-Abschnitt, der
                                                                                                                        Anfang 2018 eröffnet wurde. Unbedingt sehenswert!                         www.miniatur-wunderland.de

                                                                                                                                                                                                                                                                              17
UNSER SERVICE: ANGEBOTE – KULTUR ERLEBEN UND SPAREN

                                                                                                                                                            DAS SCHIFF – HAMBURGS
                                                                                                                                                            THEATERSCHIFF
     MITGLIEDER GEHEN AUF NUMMER                                                                                                                            Wer je auf Hamburgs Theaterschiff „Das
     GÜNSTIG! Auf diesen Seiten halten                                                                                                                      Schiff“ war, wird von seiner einmaligen
     wir ermäßigte Angebote verschiedener                                                                                                                   ­Atmosphäre schwärmen. Das Theaterschiff
     Veranstalter aus dem Bereich Kultur                                                                                                                     liegt mitten in Hamburg: in direkter Nach-
     und Freizeit für Sie bereit. Unter Vorlage                                                                                                              barschaft zur historischen Deichstraße,
     der Coupons erhalten Sie die für das                                                                                                                    dem Hamburger Rathaus und der moder-
     Angebot angegebene Ermäßigung.
     Bitte beachten Sie die Hinweise und
                                                                                                                                                            NORA
     Informationen der Veranstalter!
                                                                                                                                                            Henrik Ibsen

                                                                                                                                                            Nora hat sich vor Jahren mit gefälschter
                                                                                                                                                            Unterschrift ohne Wissen ihres Gatten Tor-
                                                                                                                                                            vald beim Rechtsanwalt Krogstad einen
                                                                                                                                                            namhaften Betrag geliehen. Als Krogstads
                                                                                                                                                            Job bei der Bank, die Torvald übernehmen
                                                                                                                                                            wird, gefährdet ist, will er den Schwindel

                                                                                                                                                            JANA & JANIS
     IMPRESSUM                                                                                                                                              Sag einfach Jein!
  bei uns – Wohnen mit Hamburger Genossen-
  schaften erscheint im Auftrag der Mitglieder                                                                                                              Nach chaotischer On-off-Beziehung be­
  des Arbeits­k reises Hamburger Wohnungs-                                                                                                                  gegnen sich Jana und Janis nach Jahren auf
  baugenossenschaften e. V.                                                                                                                                 dem Kiez. Sie erzählen dem Publikum in
  Erscheinungsweise:                                                                                                                                        szenischen Flashbacks ihre Hamburger
  4 x jährlich (März, Juni, September, Dezember)                                                                                                            Lovestory. Am Schluss liegt es an den
  Herausgeber und Verlag:                                                                                                                                   ­Zuschauern, die entscheidende Frage zu
  Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
  Standort Hamburg
  Tangstedter Landstraße 83                                                                                                                                 GOSPELKONZERT MIT SING!
  22415 Hamburg
  Telefon: 040 520103-48
                                                                                                                                                            INSPIRATION
  Telefax: 040 520103-12
  E-Mail:
                                                                                                                                                            Gospeltime ist gesungene Lebensfreude,
  kontakt@haufe-newtimes.de                                                                                                                                 Begeisterung und pure Emotion. Hierfür
                                                   Fotos: STAGEPHOTOGRAPHERS; Lisa Knauer; Morris McMatzen; Bernd Hellwage; Oliver Fantitsch; TeamEscape®

  Layout:                                                                                                                                                   steht das Gospelensemble Sing! Inspiration,
  Haufe Newtimes                                                                                                                                            das seit über sechs Jahren mit seinem Ge-
  Organisation:                                                                                                                                             sang gute Laune verbreitet. Ob im Michel,
  Birgit Jacobs                                                                                                                                             beim Gospelfestival in Planten un Blomen,
  Redaktion:
  Heike Labsch (V. i. S. d. P.),
  Birgit Jacobs, Michael Koglin,                                                                                                                            BAMBI – DAS ERSTE
  Sven Sakowitz, Oliver Schirg                                                                                                                              WALDICAL DER WELT!
  Redaktionsbeirat:
  Monika Böhm, Alexandra Chrobok,
                                                                                                                                                            Mit „Bambi“ bringt Christian Berg ein großes
  Oliver Schirg
                                                                                                                                                            musikalisches Bilderbuch mit einem rhyth-
  Für Beiträge und Fotonachweise auf den
  Unternehmensseiten sind die jeweiligen
                                                                                                                                                            mischen, singenden, klingenden Wald auf die
 ­Genossenschaften verantwortlich.                                                                                                                          Bühne. Ein MUSS für kleine und große Fans
  Herstellung und Druck:                                                                                                                                    der Geschichte rund um den kleinen Rehbock
  DruckZentrum Neumünster GmbH                                                                                                                              und der Musicals von Christian Berg. Wieder
  Rungestraße 4
  24537 Neumünster
  Nachdruck nur mit Genehmigung des Verlages.                                                                                                               EIN RAUM – EIN TEAM –
  Hinweise:                                                                                                                                                 EIN ZIEL
  Die Redaktion behält sich die Veröffentlichung
  und Kürzung von Leserbriefen vor. An Rätseln                                                                                                              Nach einer persönlichen Einführung geht
  und Gewinnspielen dürfen nur Mitglieder der                                                                                                               es los: Ihr betretet einen geheimnisvollen
  Hamburger Wohnungsbaugenossenschaften
                                                                                                                                                            Raum und die Tür fällt hinter euch ins
  teilnehmen.
                                                                                                                                                            Schloss ... Meistert als Team die Aufgabe,
  Die „bei uns“ wird auf chlorfrei gebleichtem,
  mattgestrichenem Bilderdruckpapier gedruckt.
                                                                                                                                                            in 60 Minuten wieder zu entkommen! Dabei
                                                                                                                                                            entdeckt und kombiniert ihr versteckte Hin-

18
Sie können auch lesen