Fühle deine Stadt. Wiesbaden - KEBABTRÄUME - 30 JAHRE SPÄTER MUT TER-KIND-WG MAKER-Sensor Wiesbaden
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Fühle deine Stadt. Wiesbaden. Februar 2018 Nr.61 K E B A BT R ÄU M E – 30 J A H R E S PÄT E R M U T T E R - K I N D - W G M A K E R - S PAC E 2 X 5 J U D O - W E LT M E I S T E R N E U - B Ü H N E N F R E I A S I A - K Ü C H E
sensor 02/18 3 Editorial / Inhalt Editorial Impressum Wir schaffen Wohnraum Blick auf mein Jahresauftakt-Edito- schneller und korrekter Ausschrei- rial 2017 geworfen. Darin sinnierte bung – verwandelt wird. Wenn Sie ich über eine „Stadt am Scheideweg“ sich überzeugen wollen, wie gut das VRM GmbH & Co KG Ausgewählte SEG Projekte in Wiesbaden Der erste Wiesbaden-Elfmeter ist in einem „Jahr der Entscheidungen“, Wiesbaden täte, besuchen Sie mal Handelsregister: Amtsgericht Mainz HR A 535 phG: VRM Verwaltungs-GmbH verwandelt, stellte die Frage „Schafft Wiesbaden ganz in Ruhe die nagelneue Home- Handelsregister: Amtsgericht Mainz HR B 325 den Sprung zu einer Stadt mit Profil page www.walhalla-studios.de Geschäftsführer: Hans Georg Schnücker liebe sensor-Leserinnen und -Leser. und Charakter, mit Ausstrahlung und (Sprecher), Dr. Jörn W. Röper, Wiesbaden hat „Ja“ gesagt zu einem Anziehungskraft? Oder riskiert Wies- Der mit dem Walhalla-Gebäude bis Erich-Dombrowski-Straße 2, 55127 Mainz Wir entwickeln Flächen Angebot, das ihr mutige, visionäre, baden das Fernbleiben, und verhee- zum Rausschmiss vor einem Jahr (zugleich ladungsfähige Anschrift der V.i.S.d.P.) ideenstrotzende Macher gemacht ha- render noch, den Exodus jener, die verbundene, aber nicht zu verwech- Wirtschaftliche Beteiligung i. S. § 9 Absatz 4 z.B. neues Wohngebiet „Hainweg“ mit LMG Rheinland-Pfalz: ben. „Die Stadt“ hat, wenige Stunden die Stadt voranbringen können – und selnde Walhalla-Verein ist nun erst 650 Wohneinheiten in Nordenstadt VRM Holding GmbH & Co. KG, Mainz (94%) vor Druck dieser ersten sensor-Aus- wollen!?“ und schloss mit Blick auf mal gut unter – im ehemaligen „Ge- und Dr. Hans-Peter Bach, Darmstadt (6%). gabe 2018, „Ja“ gesagt zu dem An- stadtentscheidende Projekte: „2017 stüt Renz“ in der Nerostraße, also im Objektleitung gebot der heimathafen-Macher, das liegt so mancher Ball auf dem Elf- EXIL, geht es in diesem Monat rich- (Redaktions- & Anzeigenleitung) Alte Gericht in ein Kreativ- und In- meterpunkt bereit.“ tig gut los. Auch ein Grund zum Ju- Dirk Fellinghauer (Verantwortlich i.S.d.P.) novationszentrum zu verwandeln. beln. Treten Sie ein, lassen Sie sich Langgasse 21 – 65183 Wiesbaden Die Stadtregierung hat „Ja“ gesagt, Nun scheint also ein erster stadtent- ein: www.walhalla-im-exil.de Tel: 0611/355 5268 Fax: 0611/355 5243 das ehrgeizige Projekt nach Kräften – scheidender Elfmeter verwandelt. www.sensor-wiesbaden.de hallo@sensor-wiesbaden.de und mit einer Anschubfinanzierung Ich breche darüber – wie viele an- Genug nach vorn geschaut. Das den – zu unterstützen. (Die ganze Story: dere nach Bekanntwerden der Ent- Wiesbadenern nachgesagte „Leben Layout/Satz Thorsten Ullrich, www.175lpi.de https://sensor-wiesbaden.de/search/ scheidung – in Jubel aus. Und gehe im Rückspiegel“ ist oft nervig und Titelbild DeePee, www.deepee.de heimathafen/) in guter Wiesbaden-Stimmung in ein lähmend. Der Blick in den Rückspie- Mitarbeiter dieser Ausgabe Jahr, von dem ich mir die Verwand- gel kann aber auch Spaß, und sogar Text Anna Engberg, Niklas Fucks, Jan Diese Nachricht ist großartig. Für lung weiterer Elfmeter, die Verwand- Beine machen. Davon lesen Sie in un- Gorbauch, Nadine Kuhnigk, Nico Lange, Dorothea Rector, Falk Sinß, André Werner den heimathafen. Und für Wiesba- lung vor allem eines weiteren Elfme- serer Titelstory über die Entstehung ei- den. Für den heimathafen, weil sich ters erhoffe: des Walhalla-Elfmeters. ner legendären Schallplatte – und ih- Foto/Illustration Erie Ehrenberg, Anna Engberg, Thorsten Haun, Marc „King Low“ dieser längst aus allen Nähten plat- rer Wiederentdeckung nach 30 Jahren. Hegemann, Simon Hegenberg, Arne Landwehr, zende Kreativ- und Ideenmotor am In dieser stadtentscheidenden Frage Musik- (und Sozialpädagogik)-Ge- Nico Lange, Frank Meißner, Kai Pelka, Jan neuen Standort, räumlich und in- der künftigen Nutzung eines der po- schichte, geschrieben in Wiesbaden. Pieper, Christof Rickert, Ottmar Schick, Samira Wir bauen Wohnungen ... haltlich, weiterentwickeln und ent- tenzialerfülltesten Gebäude Wiesba- Die neue Direktorin unseres „Stadt- Schulz, Veranstalter- und Herstellerfotos, falten kann. Für Wiesbaden, weil die- dens geht es so gar nicht voran, je- museums“, Sabine Viola Philipp, sollte Repro / ISDN Team z.B. 36 Neubauwohnungen in der ses Projekt das Zeug dazu hat, einen denfalls nicht spürbar, und vieles er- sich ein Exemplar sichern – und im Lektorat Hildegard Tischer, www.rbht.de Bierstadter Straße wesentlichen Schub für das so drin- scheint weiterhin zumindest seltsam. seit Jahresbeginn von ihr geleiteten Termine termine@sensor-wiesbaden.de oder gend benötigte Update unserer Stadt „Wir sind motivierter denn je“, lie- „sam“ das gute Stück nicht nur aus- wiesbaden-lokales@vrm.de LANDESHAUPTSTADT auszulösen. ßen die Akteure des hier vorliegen- stellen, sondern am besten in Dau- Redaktions- und Anzeigenschluss: den Elfmeter-Konzepts zum Jahres- erschleife laufen lassen. Get into the 15. des Vormonats DIALOG NACHHALTIGKEITS Ich habe, mein bester Freund brachte auftakt mitteilen. Wie gerne ließe ich Groove, Wiesbaden! Verteilung mich beim Mittagessen im „Ich muss mich 2018 eines Besseren belehren, VRM Logistik GmbH noch das Editorial schreiben“-Mo- dass auch dieser Elfmeter – zunächst Dirk Fellinghauer kostenlose Auslage in Wiesbaden | Innenstadt Global Goals und Vororten an über 1.000 Auslageplätzen | dus auf die Idee, nochmal einen durch einem fairen Umgang inklusive sensor-Elfmeterschütze Gesamtauflage 41.000 Exemplare (20.500 Mainz / 20.500 Wiesbaden) elt ssere W 17 Ziele für eine be Druck VRM Druck GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim VORTRAG UND DISKUSSION mit Dr. Maja Göpel (WBGU) Social Media Oberbürgermeister Sven Gerich www.facebook.com/sensor.wi Umwelt- und Verkehrsdezernent Andreas Kowol www.twitter.com/sensorWI Moderation: Claudia Deeg (SWR) www.instagram.com/sensor_wiesbaden ((( 6 ((( 11 ((( 13 www.wiesbaden.de/umwelt sensor Wiesbaden ist Mitglied in der Werbegemeinschaft Wiesbaden wun- DO, 08.03.2018 Inhalt derbar und Medienpartner von ECHT Wiesbaden und place2help. 19:30 Uhr Wir danken unseren Förderabonnenten ... auch für spezielle Mieter Heimathafen 6 ))) Kebabträume, 30 Jahre 16 ))) Neu-Bühne frei – Frische 34 ))) Familie / Campus – PS-Erleb- Andrea Baermann, Peter Blähser, Michael Karlstraße 22 65185 Wiesbaden später – Als Wiesbaden Kulturorte und -formate nis und Promotions-Premiere Brandt, Dennis Centner, Sabine Drotleff, z.B. 68 Wohnungen für Studierende Patrick Ebeling, Fauth & Gundlach GmbH, in der Frankfurter Straße Musik- (und Sozialpädagogik-) 18 ))) Der große Test: Koreanisch 35 ))) Auf und zu – Kommen und David Geisberger, Barbara Haase, Talley Geschichte schrieb und Japanisch Essen Gehen in der Geschäfts- und Hoban, Kerstin Hennig, Andreas & Mirjam Kempers-Handke, Alexander-Kim Hardt, Gastrowelt Gestaltung: 99°, Wiesbaden, Druck: dieUmweltDruckerei GmbH, Hannover, 11 ))) 2018 – was bringt uns das? 20 ))) Perlen des Monats & Dr. Julia Kleinhenz, Peter Kabelitz, Kai Klose gedruckt auf 100% Recyclingpapier mit dem blauen Engel Ausblick auf Neues im neuen Impressum: Landeshauptstadt Wiesbaden, Umweltamt, Veranstaltungskalender 37 ))) Restaurant des Monats: (MdL), Kochwerkstatt Wiesbaden, Karsten Wiesbaden-Jahr Jagdschloss Platte Krämer, Sabine Krug, Frauke Lenz, Sven 30 ))) 2x5-Interview: Alexander Moritz, Michaela Reuthe, Dirk Scharhag, Ute SEG Stadtentwicklungsgesellschaft Wiesbaden mbH 12 ))) So wohnt Wiesbaden: Wieczerzak, Judo-Weltmeister 38 ))) Kleinanzeigen und Schmidt, Bettina Schreiber, Markus Stein, Konrad-Adenauer-Ring 11 65187 Wiesbaden Mutter-Kind-WG das Orts-Rätsel Kerstin Stephan, SPD-Rathausfraktion, 32 ))) Makerspace – Ein Raum für Ticketschmiede GmbH, Jens Uhlherr, Angela „Ich bin alles, was die www.seg-wiesbaden.de 15 ))) Vockel, Erika Wagner, Katrin Walsdorfer, Umweltamt Macher und Ideen Adriano Werner, Mihaela Zaremba. www. Musikindustrie hasst“ – www.wiesbaden.de/umwelt sensor-wiesbaden.de/abo Anne Clark im sensor-Interview
4 sensor 02/18 sensor 02/18 5 Sag bloß! Kolumne @ Was ist los? Schicken Sie Ihre Neuigkeiten an hallo@ Falk Fatal RESPONSIVER sensor-wiesbaden.de * Sag bloß! SUPERPROGGI und die unvollständige Jahresvorschau Die Gänsekeulen sind verdaut und gesucht! Tagesthemen-Moderator mit vhs-Glück die Tischfeuerwerke abgebrannt. (Bären)herz „Bildung ist Glückssache!?“ lautet das Am Straßenrand verwelken die letz- Der aus Wiesbaden stammende Ta- Semester-Motto der Volkshochschule. ten Tannenbäume und die ersten gu- gesthemen-Moderator Ingo Zam- Auf über 230 prall gefüllten weist das ten Vorsätze sind längst gebrochen. Du sprichst fließend peroni ist neuer frische Halbjahresprogramm den Weg Kurzum: 2018 hat uns längst am Wi- HTML5, CSS3, PHP, MySQL und mehr 1 0 1 0 1 0 1 0 1 0 1 „Bärenherz“- zum Glück der „Bildung für alle“ in ckel. Höchste Zeit für einen kurzen 0 1 0 1 0 1 0 1 0 1 0 B o t s c h a f t e r. unterschiedlichsten Feldern. www. Blick in die Zukunft, der uns verrät, 1 0 1 0 1 0 1 0 1 0 1 Neugier, Teamarbeit, 0 1 0 1 0 1 0 1 0 1 0 Lerneifer und Interesse Er will künftig vhs-wiesbaden.de was wir vom Jahr des Hundes erwar- an neuen Lösungen seine Populari- ten dürfen. verhandlungen. Rund vier Wochen tät nutzen, um auf die Anliegen von „Energy Run“ Februar: Die Anträge der beiden Vor- später wird der Koalitionsvertrag un- Familien mit lebensverkürzt erkrank- Am Vormittag des „Ball des Sports“, sitzenden der hessischen AfD, Robert terschrieben. ten Kindern aufmerksam zu machen. Samstag, 3. Februar, um 11 Uhr, wird Lambrou und Klaus Herrmann, auf Oktober: Die Belgien-Koalition kommt Bei einem ersten Besuch der Kinder- mit dem „EnergyRun“ erstmals ein Mitgliedschaft bei Eintracht Frankfurt, nicht zustande. Christian Lindner be- hospiz-Einrichtung in Erbenheim Wettlauf für Kinder (2,5 km) und werden satzungsgemäß abgelehnt. endet die Sondierungsgespräche mit fand der Fernsehmann schnell Zu- Erwachsene (5 km) angeboten. Start Bernhard Lorenz, Fraktionsvorsitzen- den Worten: „Es ist besser, nicht zu gang zur kleinen Nina-Maria und und Ziel: Brita-Arena, Infos www. der der Wiesbadener CDU, zeigt sich regieren, als falsch zu regieren.“ Neu- Spaß im Team und Lust auf Web-Entwickler mit Erfahrung im ihrer Mutter. Ausführlicher Bericht: energyrun.de. daraufhin solidarisch mit den rechten wahlen sind unausweichlich. sympathische Kollegen Front- und Back-End-Development www.sensor-wiesbaden.de/search/ Populisten und stellt einen Mitglieds- Dezember: Die Stadt Wiesbaden hat zamperoni/ Kunstvoll-Start antrag beim Hamburger SV. Sein Pech: ihr Sicherheitskonzept für den Stern- Der Kulturfonds Frankfurt Rhein- Der Antrag wird angenommen. schnuppenmarkt erweitert. Die Weih- *m /w Gründertage-Gastgeber Main fordert wieder Schulen und März: Die Gegner der CityBahn ver- nachtsmarktpoller stehen nun schon schoen:mueller arbeitet schoen:erfolgreich in den Bereichen Trade- und Shopper- Wiesbaden ist Ausrichter der Hes- Kultureinrichtungen für das Schul- öffentlichen einen Alternativvor- an den Eingängen zur Fußgänger- marketing, Corporate Branding und Design, Interactive und Mobile. Wenn Du Lust sischen Gründertage 2018. Nach jahr 2018/19 dazu auf, ihre Kreati- schlag. Dieser sieht vor, an den ver- zone und nicht erst am Mauritius- auf ein sympathisches Team und faire Arbeitszeiten hast sowie neue Herausfor- der Durchführung verschiedener vität im Rahmen von gemeinsamen kehrsreichsten Straßen Wiesbadens oder Schlossplatz. Am 24. Dezem- derungen suchst: Wir sind schoen:gesellig und freuen uns auf deine Bewerbung! Veranstaltungen für Gründungs- kulturellen Bil- alle Häuser mit geraden Hausnum- ber müssen aber auch die Beton- interessierte dungsprojekten mern zu sprengen. Durch den neu- klötze klein beigeben: dem Ansturm jobs.schoenmueller.com und Jungun- unter Beweis zu gewonnenen Platz können die Stra- der Ehemänner, die jetzt erst ge- ternehmen im stellen und sich ßen verbreitert und somit Platz für merkt haben, dass Weihnachten ist Laufe des Jah- bei „KUNSTVOLL“ zu bewerben. In durchgängige Busspuren geschaffen und sie dringend noch ein Geschenk res gipfeln die Aktivitäten am 7. der intensiven Zusammenarbeit, die werden. Außerdem bleibt noch Raum für ihre Frauen brauchen, halten sie November in einer Fachtagung und sich über das gesamte Schuljahr er- für zusätzliche Autospuren, was den nicht stand. Preisverleihung im neuen Rhein- streckt und mit einer gemeinsamen Verkehr besser fließen lässt. Der Vor- Main CongressCenter. www.gruen- Projektpräsentation im Juni 2019 en- schlag gewinnt wenig überraschend Mehr Falk Fatal: http://fatalerror.biz dertage-hessen.de det, bietet sich den Schülern die ein- Julia (47) & Mila (6) schnell Befürworter. malige Gelegenheit, ihr theoretisches April: Nach den gescheiterten Koali- Early-see-Bird Wissen unter fachkundiger Anlei- Mutter und Tochter in Feierlaune tionsverhandlungen zwischen CDU/ Genmanipulierte Ästhetik, immer- tung in einem konkreten Projekt in CSU und der SPD, bringen Spitzen- sive Räume und Stop-Motion sind die Tat umzusetzen. Anträge können politiker der Union die sogenannte Rekordstadt Vom 8. – 14. Februar wird in Wiesbaden wieder Themen bei der see#13. Die höchst bis zum 19. April gestellt werden: Belgien-Koalition ins Spiel. Kurz da- Wiesbaden Fastnacht gefeiert – Feiert ihr mit? inspirierende Konferenz zur Visuali- http://kulturfonds-frm.de/kunstvoll. rauf beginnen zwischen CDU/CSU, Julia: Wir gehen zum großen Kinderumzug hier in sierung von In- FDP und der Linkspartei die ersten Die schnellste Schwimmstafel in Wiesbaden. Mainz ist uns zu groß. Und jedes Jahr zur formation fin- Integrationspreis-Ausschreibung Fastnachtsfeier des TG Schierstein. Vormittags ist das Sondierungsgespräche. Europa stellt der Schwimm Club det, auch dies- Die Landeshauptstadt Wiesbaden für Kinder und abends gehen wir Erwachsenen dann Mai: In einem dramatischen Rele- Wiesbaden, SCW 1911. Beim 1. mal mit sensor wird in diesem Jahr 2018 zum zwölf- nochmal allein hin. gationsspiel besiegt der SV Wehen- Meeuw-Cup“ – benannt nach der als Medien- ten Mal den Integrationspreis verlei- Als was geht ihr und wie bereitet ihr euch vor? Wiesbaden den FC Erzgebirge Aue bekannten Wiesbadener Schwim- partner, am 21. April im Schlacht- hen. Der Preis ist mit 2.500 Euro do- Mila: Ich gehe als Flamenco Tänzerin, oder als Piratin. 2:0 und steigt damit wieder in die 2. merfamilie – knackten die hof statt. Die Bandbreite reicht wie- tiert und wird jährlich an Einzelper- Julia: Wir gehen immer zum Party Schlaudt, probie- Bundesliga auf. Die 2.345 anwesen- Wasserpsortler Ende November Interview & Foto: Nico Lange Illustration: Marc “King Low” Hegemann der vom klassischen Design bis zur sonen oder Vereine, Verbände und ren da zuerst alle möglichen Kostüme an und lachen den Fans feiern enthusiastisch den im Hallenbad Kleinfeldchen mit performativen Kunst. So wird ne- sonstige Institutionen und Initiativen uns schlapp. Das ist schon mal der halbe Spaß. Ich größten Erfolg der Vereinsgeschichte. der 100 x 25-Meter-Staffel den ben Anna Ginsberg auch Stefan aus Wiesbaden verliehen, die im Be- gehe dieses Jahr als Indianerin. Beim spontanen Jubelmarsch durch 25 Jahre alten Europarekord des Kaegi vom „Rimini Protokoll“ auf reich der Integration von Menschen Habt ihr einen besonderen Brauch an Fastnacht? die Stadt blockieren die Fans einige schwedischen Clubs Kriantstad der Bühne stehen. Heißer Tipp: Bis mit Migrationshintergrund heraus- Kreuzungen. Es kommt zu leichten SL. Die neue Bestzeit steht bei Julia: Ja, das Pancake Rennen. Wir backen am Diens- 31. Januar vergünstigte Tickets zum ragendes Engagement bewiesen ha- tag Pancakes mit allem Gehaltvollen, was so weg Verkehrsbehinderungen. Empörte 22:01,35 Minuten – nur knapp 40 Early-Bird-Tarif sichern: www.see- ben. Eigenbewerbungen sind ebenso muss, um die Fastenzeit einzuläuten. Jeder hat eine Wiesbadener rufen daraufhin die Po- Sekunden über dem Weltrekord. conference.org. Einen Vorgeschmack möglich wie Vorschläge – formlos bis Pfanne in der Hand und während man um die Wette lizei. Als diese nicht eingreift und die 100 Schwimmer des SC Wiesba- auf die „see“ gibt es übrigens beim 2. zum 3. April beim Amt für Zuwan- rennt, man muss sie in die Luft werfen und wieder Fans feiern lässt, lassen die empörten den aus allen Abteilungen, also auffangen. Am Ende essen wir alles auf. Das ist eine Schwimmen, Wasserball, Triath- Kreativwirtschaftstag am 16. März in derung und Integration, Alcide-de- Bürger bei Facebook ihrem Frust da- englische Tradition, die wir sehr schön finden und je- lon, Camping und Yacht/Segeln, Frankfurt: www.kreativwirtschaft- Gasperi-Straße 2, 65197 Wiesbaden, rüber freien Lauf. des Jahr zelebrieren. machten die Sache zu einem hessen.de integration@wiesbaden.de. Infos September: Die CDU gewinnt überle- Gemeinschafts-Erfolgserlebnis für unter www.wiesbaden.de, Suchbe- gen vor der SPD die hessische Land- den gesamten Verein. griff: Integrationspreis. tagswahl. Es kommt zu Koalitions-
Der Klang (SES) Untergrund (yeraltı/gizli çalışanlar) Temel Azakli – ges., perc. (vokal, vurmalı çalgılar) Azubis der Kantine für Speis und Trank (yemek servisi için kantinin çırakları)/ Kreuzkirchengemeinde/Haus der Jugend/ Mohammed Hidaa – ges., git. perc. (vokal, gitar, vurmalı çalgılar) Jimmy für Transport (taşıma)/Miß Ahu in Istanbul/Herrn Erengel/ Simone Hof – ges. (vokal) Winfried Kühnl/Achim Winterberg/Dieter Becker/Berthold Bach/ Hermann Burkhardt/Agnes Volkwein/Michael Wolff/Heinz Hilgert/ 6 sensor 02/18 Angelika Grundig – chor, ges. (koro, vokal) Udo Rübenach/Jutta Borgs/Walter Holzhauer/Gudrun Schnmidt-Rudorffer/ Manfred Baierl/Gockel/Peter Ortmann/Marlies Hillebrand/Heidi Wappler/ sensor 02/18 7 Nicole Bach – chor, ges. (koro, vokal) Völkerverständigung Katholische Fachstelle für Gestaltung/Michael Halfmann Michael Schwarz – bass (bass gitar) Übersetzung (tercüman): Yusuf Cira – dr., drrr., perc. (bateri, drrr., vurmalı çalgılar) Temel Azaklı/Georg Lohse/Ali Riza Ağören/Yusuf Çira/Detlef Rieger/ Mohamed Heda/Taifun Sezener-Thielmann/Al Bayate/Dieter Rehm/ Andy Doré – dr., perc. (bateri, vurmalı çalgılar) Can Jung/Daniel Theobald Ali Rıza Ağören – saz, per. (saz, vurmalı çalgılar) Daniel Theobold – git. (gitar) Franz Ringhofer – synthesizer (org) Detlef Rieger – perc. (vurmalı çalgılar) Eric Schwabenland – dr. bird (kuş sesi) George Lohse – trompete (trompet) Winfried Nacke – tenorsax, flöte (tenor saksofon, flüt) Alexander Hof – mix (miks) Holger Gesell – feuerspuck (ateş püskürtücü) mit (beraber) Abenteuer auf Derdiyoklar, Ali – saz [W3; 05] Alex Hedij – altsax (alto saksofon) [W1; W4] und (ve) Badij – orientalischer tanz (oryantal dans) Wiedervorlage Das Studio (Stüdyo) „Soundgarage“ Wiesbaden 8-Spur (8-iz) aufgenommen (kayıt tarihleri): 02.–10. 10.; 16., 17., 22., 23. Oktober 1987 Aufnahme (çekim/Tonmaister): Michel H. Weis / Andy Sachs / Ulrich Wahl Aufnahmeassistenz (çekim assistanlığı): Heike Fickel / Alexander Hof Abmischung (miks): Reinhard Schuckmann / ThomasGrill / Heike Fickel Dieses Produkt war möglich Überspielung 1987 (aktarma): Brüggemann, Ffm. durch die freundliche Unterstützung der Robert Bosch-Stiftung, Stuttgart Pressung 1987 (Baskı): Interpress, Bad Homburg Die Hülle (Kapak-Kılıf) Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst Vor dreißig Jahren schrieb Wiesbaden Musikgeschichte – mit einer verrückten Die Szenerie (Sahne): Monika Sammler / Brigitte Bilshausen / Zafer Ahvaz / Monika Kreuz Official 30 years Anniversary Edition Das Image (Imaj) Conny Kemper-Herlet / Alexandra Esper / Heike Reiniger / Brigitte Simpel / Anbho A BLAST FROM THE PAST Gemälde (Resim) 1987 / 2017 ED001 Geschichte. 1987 entstand aus einem Sozial- Stevan Fritz Celluloid (Selüloit/Fotograflar): Nedim Yagizar / Daniel Theobald / Ottmar Schick Die Innenhülle (Iç Kapak): Stefanie Rühl pädagogikprojekt heraus eine Schallplatte, Das Coverfoto (Kapak Fotografı): Ottmar Schick Logo, Etikett, Ticket (Logo, Etiket, Giriş Bileti): die für Furore sorgte und in Sammlerkreisen www.wiwwg.com www.tactilemusic.de www.soundsandnoises.de Satz (Yazı Dizisi): Satzdienst Bukowski/Bramsche Coverdruck 1987 (kapak baskı): Druckerei Alt, Niederdorfelden Special Thanks: Graham Mushnik, Luke Warmcop, Juste Vayant, Andrea Piro, heiß gehandelt wird. Nun wird sie neu auf- Plakatives (Görseller/Afişler): Sebastian Reier, Julian Speyer, Alfred Huff, Jens Deusner, Michael Dietrich / Andreas Stegmeier / Ottmar Schick Matthias Westerweller, Antal Heitlager, Benedikt Frey, Mahmut Altunay, Koordination (Koordinasyon): Ulrik Riehmer, George Davis Winfried Nacke gelegt. Und ist relevanter denn je. Transfer from Original Tapes: Produktion (Prodüksiyon): Max Köhrich Winfried Nacke / Harald Heine Arrangement (Aranjman) Mesanic Studio, Berlin für (için): Mastering and Cut: Stadtjugendring Wiesbaden Mike Grinser Bund Deutscher Pfadfinder (Alman Izciler Derneği) Manmade Mastering, Berlin In Zusammenarbeit mit (işbirliği ile): Wiesbadener Jugendwerkstatt GmbH Manufacturing: Text: Niklas Fucks Fotos: Kai Pelka (links), Ottmar Schick und mit Unterstützung der (destekleri ile): R.A.N.D. MUZIK, Leipzig Landeshauptstadt Wiesbaden (Der Beitrag erschien im Dezember 2017 zuerst auf www.spex.de) Einstieg Ursuppe: Eine Gruppe Menschen sitzt um ein Feuer herum. Ihre an die therapeutische Wirkung von Carl Orff gedacht, erzählt „Winnie“, wie Gesichter sind bunt geschminkt, sie tragen Lendenschurze und Tücher, er genannt wird, heute und lacht. Dass dabei nach Feierabend eine durchge- rechts bläst jemand einen Feuerball in die Luft – pure Steinzeitidylle, könnte knallte Kombination aus türkischem Folk, Jazz, Funk und Neuer Deutscher man meinen. Doch das Feuer ist aus Holz, die Lianen Kabelsalat, der Bo- Welle entstehen würde, habe damals niemand geglaubt. den schwarze Folie. Willkommen im Elektro-Dschungel. „Kebab- und an- Das erste Treffen verspricht in der Tat noch keine interkontinentale Big Band dere Träume“ ist ein so ungewöhnliches Album wie sein Cover. Es ist das hervorzubringen: Zwei Mädchen, die gerade ihre Ausbildung zur Schnei- einzige, das „Elektro-Dschungel“ je derin begonnen haben, tauchen auf, aufgenommen haben, es wurde aus- um „Sag mir wo die Blumen sind“ schließlich privat gepresst. Eine Rari- und „Morning Has Broken“ auf der tät für Sammler obskurer Musik. Weil Akustikgitarre zu lernen. Nacke fin- nachweislich nur knapp 2000 Exem- det sich schon mit einem geringen plare im Umlauf sind, einerseits. Aber Interesse seitens der Jugendlichen ab eben auch, weil das 1987 erschienene – und ist umso überraschter, als in Album ein einzigartiges Stück deut- der folgenden Woche ein paar tür- scher Musikgeschichte ist. kische Jungs aus der Schlosseraus- bildung auftauchen. Er habe seine Paradebeispiel für die „Chancen Rechnung ohne die Libido gemacht, von Integration“ sagt er heute augenzwinkernd. Ausgerechnet in Wiesbaden fusio- nierten damals türkische, nordafri- Auf die Skepsis folgte die Magie kanische und „westliche“ Musiktra- Das möchten besagte Jungs natür- ditionen in den Händen junger Aus- lich nicht auf sich sitzen lassen, auch zubildender, von denen die meisten nicht dreißig Jahre später. An einem vor und nach ihrem Engagement we- kalten Winterabend sitzen Temel nig mit Musik zu tun hatten. „Kebab- Azakli, der damals Gesang und Per- und andere Träume“ ist eine wichtige cussion beisteuerte, Saz-Spieler Ali Parabel für die Möglichkeiten eines Rıza Ağören und Schlagzeuger Andy „melting pot“, ein Paradebeispiel für Doré in Nackes Wohnung und amü- die vielbesprochenen „Chancen von sieren sich. Ağören hat seinen Sohn Integration“. Im Wiesbaden der Acht- dabei, der sich für Rap interessiert ((( Zur Feier der sensor-Titelstory anlässlich des zigerjahre beginnt sie mit dem Sozi- und mit dem der unermüdliche Na- 30-jährigen Jubiläums und der Wiederauflage alpädagogen Winfried Nacke. cke in Zukunft zusammenarbeiten ihres Kultalbums trommelte der damalige Initia- 1984 ist Nacke die Art Jugendarbei- möchte. Er und der frühere Schlag- tor, „Winnie“ Nacke (mit Querflöte), nochmal ter, den der Wiesbadener Nachwuchs braucht: Offen, neugierig und gerade zeuger Yusuf Cira hätten schon gemeinsam klassische türkische Volksmusik Mitwirkende von damals, teilweise mit Nach- frisch vom Studium in Jamaika zurückgekehrt, findet er eine Anstellung bei gespielt, erzählen sie, noch bevor sie Nackes AG beigetreten seien. „Da wa- wuchs, zusammen. Auch DeePee (Bildmitte mit der eben gegründeten Wiesbadener Jugendwerkstatt. Hier können Jugendliche ren wir schon skeptisch, ob das klappt mit den anderen. Aber als dann auch – insbesondere aus schwierigen Verhältnissen – Ausbildungsberufe erlernen Temel da war, wollten wir es mal probieren“, sagt Ağören. Brille), der das damalige Platten- und diesmalige und sich auf den Arbeitsmarkt vorbereiten. Dazu gibt es ein Freizeitangebot, Was dann passiert, ist die wirkliche Magie hinter Elektro-Dschungel. Statt sensor-Cover gestaltete, schaute vorbei. ))) in dem der musikaffine Pädagoge neben Sport und Kochen schnell auch Mu- Coverversionen von Evergreens oder eben Orff durchzusetzen, verliebt Na- sik als gemeinsame Tätigkeit etabliert. Der Chef der Einrichtung habe dabei cke sich in die türkische Musik, die seine Schüler auf Kassetten mitbrin-
8 sensor 02/18 sensor 02/18 9 Völkerverständigung Völkerverständigung gen. Ihn begeistert der wilde Mix aus Folklore, Disco und Prog. Also lässt Elektro-Dschungel spielten immer mehr Konzerte, auch über die Landes- er die Jugendlichen immer weiter Kassetten mitbringen, auch mit marok- grenzen hinaus. Es folgten Auftritte im ZDF, im Lokalfernsehen. Nacke kanischer oder algerischer Musik. Die lauwarme Rezeption des „orienta- kennt einen Mitarbeiter der Uhrenfirma Swatch, der seinem Chef einen lischen“ Teils bei ihrem ersten Auftritt verpasst der Truppe einen kurzen ihrer Fernsehauftritte zeigt. Dieser bittet die Band, auf der Weihnachts- Dämpfer. Allerdings wendet sich das Blatt, als sie wenig später eine Wies- feier der internationalen Swatch Group aufzutreten. „Er hat mich förm- badener Schule mit hohem Ausländeranteil zum Tanzen bringen. Die noch lich angefleht“, beschreibt Nacke das, was man heute vielleicht Hype nen- unbenannte Band packt der Ehrgeiz – und die Lust auf Symbiose: „Klar nen würde. Es ist nicht das erste Mal, dass Nackes Kontaktfreudigkeit die war der Anfang schwer, aber dann kamen mit der Zeit sehr viele Leute, Band weiterbringt: Über mehrere Ecken kennt er Gabi Delgado von D.A.F. und es hat angefangen, richtig Spaß zu machen“, sagt Ağören. „Ich konnte und verschafft Elektro-Dschungel so die Erlaubnis, deren Stück „Keb- halt das Wissen, das ich hatte, nutzen und musste mich nicht verbiegen.“ abträume“ zu covern. Oder er nimmt ein paar Mastertapes mit nach Ja- maika, wo ein Künstler aus dem Stück „Oriental Pop“ eine Dub-Version Da wuchs zusammen, was musikalisch nicht zusammengehört bastelt. Bob-Marley-Biograph Dermot Hussey widmet Elektro Dschungel Das einzige Problem: Töne und Rhythmen in türkischer Musik unterschei- eine ganze Radiosendung. den sich mitunter stark von denen der „westlichen“ Variante. Die türkische 1988, als sich die dreieinhalbjährige Schlosser-, Schneider- oder Elektro- Saz so zu stimmen, dass die mit einer E-Gitarre harmoniert, war nicht das nikerausbildung der meisten Bandmitglieder ihrem Ende entgegen neigt, einzige Hindernis. „Es war schwer, unkonventionelle Stücke zu arrangie- gehen Elektro-Dschungel mit knapp dreißig Swatch-tragenden Musikern ren und diese in klassische Skalen umzuwandeln“, sagt Nacke. Auf „Stu- und Helfern auf Deutschlandtour. Von Stuttgart aus geht es nach Berlin dienreisen“ kommt er musikalischen Geheimnissen auf die Spur. So trifft – „durch die Zone“, wie Nacke sich schmunzelnd erinnert. Dort spielt die er zum Beispiel Safi Boutella, den Keyboarder des bekannten algerischen Seinerzeit hierzulande fremdartige Klänge faszinierten den Sozialpädagogen Band zwei Tage in Folge in einem großen Zelt in Kreuzberg. Am ersten Sängers Cheb Khaled, in Straßburg und lässt sich ein paar Akkorde zeigen: Winnie Nacke so sehr, dass Cat Stevens-Klassiker das Nachsehen hatten. Tag ziehen sie knapp 100 Menschen an. Am zweiten Tag platzt das Zelt Ottmar Schick fotografierte die kunterbunte Band „Ich bin dann auch öfter nach Istanbul gefahren und habe mich musika- aus allen Nähten. Auf der Busfahrt zum nächsten Gig träumen alle von am Wiesbadener Haus der der Jugend. der großen Welteroberung und dem Rockstarleben. Mit genau sieben Be- stellt ihm der Leiter der Jugendwerkstatt 3.000 D- suchern holt sie ihr folgender Auftritt in Hamburg wieder auf den Boden Mark zur Verfügung. Vor allem aber regt sich in zurück: „In Bielefeld war dafür aber wieder full house“, sagt Nacke trot- Also begeistert er sich für Deutschland als multikulturellen Ort und nimmt der Jugendwerkstatt eine neue Begeisterung für zig. Azkali fügt hinzu: „Zwischen diesen sieben und knapp 400 Leuten ha- das Album „Bunte Republik Deutschland“ auf, das pünktlich zur Wieder- das Projekt: Elektroniker aus dem Betrieb bauen ben wir alles mitgemacht.“ vereinigung erscheint. Elektro-Dschungel scheinen wie geschaffen für Lin- Verstärker, sogar eine Gesangsanlage. Sie sind Mit dem Ende ihrer Ausbildung lebt sich die Band auseinander. Die Aus- denbergs „Culture Clash“-Konzept. Er lädt die Band ein, ihn 1990 auf zwei es auch, die für das Cover der Platte den Baum zubildenden beginnen ihre Arbeit in Betrieben, andere gehen wie Ağören Stopps seiner Tour zu unterstützen – selbstverständlich ohne Entlohnung. aus Kabelwust beisteuern werden. studieren: „Es gab dann oft Situationen, wo ich nachmittags um 4 in der Schließlich sei es Ehre genug, mit dem großen Popstar auf Tour zu gehen. Pflichtveranstaltung in Wiesbaden war und um 5 beim Konzert in Mainz Sie handeln aus, dass zumindest für Essen gesorgt wäre und jeder jeman- Von Multikulti zu Multimedia sein musste.“ Doch der kommerzielle Höhepunkt sollte erst zwei Jahre spä- den mitbringen könne. Nackes Büro quillt über vor Auszubildenden, die ter kommen – zu einer Zeit, als die meisten Musiker schon lange mit Elek- Als die nun knapp 20 Leute hinter der Bühne einer großen Arena nicht unbedingt mitmachen möchten – ein Enthusias- tro-Dschungel abgeschlossen haben. einmal Wasser vorfinden, bekommen die ersten ein schlechtes Gefühl. mus, der sich auch in den folgenden Konzerten Drei Songs sollen sie in einer Pause Lindenbergs spielen – natürlich inklu- niederschlägt: Längst stehen nicht mehr nur die Kurze Panik mit Udo Lindenberg sive spektakulärer Bühnenshow, Tänzerinnen und Feuerspuckern. Bei der Musiker auf der Bühne, sondern auch ein Feuer- 1989 sucht Udo Lindenberg, der gerade einen Herzinfarkt überstanden hat, Hälfte des zweiten Songs wird ihnen plötzlich der Ton weggedreht, Udos spucker oder ein Zauberer mit einer magischen nach einem passenden Abschluss für ein unerhört erfolgreiches Jahrzehnt. Roadies schieben die frustrierte Band trotz Protesten von der Bühne. So Kiste, aus der er die beiden Coversong-Schnei- bildet sich ein wütender, kostümierter Mob vor Lindenbergs Garderobe, derinnen, mittlerweile zu Sängerinnen gereift, Wer erkennt wen wieder? Und wer fehlt? Insgesamt an die fünfzig der dort bleibt, bis der Sänger irgendwann fertig ist und sich ihrer Kritik spektakulär kostümiert heraustanzen lässt. Hin- Beteiligte stehen auf der langen Liste mit Namen, die in die stellt. Auftritt hin oder her, zumindest das versprochene Essen solle doch ter der Bühne mischen Jugendliche aus verschie- Elektrodschungel-Geschichte involviert waren. nicht zu viel verlangt sein. „Der wusste natürlich nicht mal den Namen densten Ecken der Gesellschaft den Ton, bauen von der Gruppe“, sagt Nacke. „Am Ende hat sich der Lindenberg auch bei Bühnenbilder oder kochen Truppe und Publikum uns entschuldigt und hat seinem Kompanion gesagt, er soll uns dann ei- Essen. Der multikulturelle Feierabend-Zeitver- nen Schein aus seinem Geldbündel geben“, so Nacke weiter. „Wir haben Elektrodschungel wuchs von einem Musikprojekt schnell zu einem Spektakel voller abgedrehter Elemente und Einfälle. treib wird mehr und mehr zu einem professio- also unsere Elektro-Saz genommen, sind in eine türkische Gaststätte und nellen, multimedialen Kunstprojekt. haben da den Abend Party gefeiert.“ „Jeder will natürlich eine Platte machen. Aber Auch wenn Lindenberg sich beim zweiten Auftritt rehabilitiert, steht die lisch schlau gemacht“, erzählt er: „Ich habe mich verdeckt mit Musikern wie wir zu der Platte gekommen sind, weiß ich Geschichte symptomatisch für den Werdegang und die Relevanz von Elek- getroffen und mir ein paar Tricks zeigen lassen.“ Über das Label Türküola echt nicht mehr so genau“, sagt Azkali heute. tro-Dschungel. Den großen kommerziellen Erfolg verpassten die Wiesbade- kontaktiert er den erfolgreichen türkischen Künstler Ali Derdiyoklar, der Seine damaligen Bandmitglieder müssen lachen. ner knapp. Aber wer braucht schon die große Bühne, wenn man auch ei- damals schon in Deutschland wohnt. Am Ende spielte dieser sogar die Saz 1987 ist es soweit. Auf der Suche nach einem nen Imbiss in eine Fete verwandeln kann? Auf die Frage, was den ehema- für ein paar Stücke auf „Kebab- Und Andere Träume“ ein. Tonstudio hilft Nackes Netzwerk. Sein ehemali- ligen Bandmitgliedern rückblickend am wichtigsten ist, wird Temel Azakli, ger Saxophonlehrer kann der Gruppe ein Studio der im Gespräch bisher vor allem scherzte, plötzlich ernst: „Dieses Projekt Bordellbesitzer bringt Projekt ins Wanken besorgen – zum Freundschaftspreis. zeigt doch gerade heute am schönsten, dass man mit verschiedenen Nati- 1985 ist von Aufnahmen allerdings noch keine Rede, im Gegenteil. Das Pro- Das Ergebnis „Kebab- und andere Träume“ mag onalitäten zusammen leben kann, wenn nicht jeder auf seinen Standpunkt jekt droht sogar zu scheitern: Ein wegen Jugendschutzgesetzen aus der In- unterteilt sein in eine West- und eine Ost-Seite, pocht. Wenn jeder sagt: Ich bewege mich ein bisschen, du bewegst dich nenstadt vertriebener Bordellbesitzer klagt gegen die Jugendwerkstatt, die doch bringt auf jedem der neun Tracks deutsche, ein bisschen, dann könnte es doch alles so schön funktionieren.“ „ Kebab- gleich neben seinem neuen Etablissement eröffnet wurde. Nackes Einrich- türkische und nordafrikanische Kultur näher an- und andere Träume“ ist – auch und wieder nach dreißig Jahren – ein fan- tung muss umziehen, was den positiven Nebeneffekt hat, dass sich die bis einander, als das im zersplitterten Deutschland tastisch klingendes Beweisstück für diese These. dato 12 Quadratmeter Proberaum vervielfältigen. Die drei folgenden Mo- der Achtziger vorstellbar war. Deutsch-türkischer nate voller Umbauarbeiten nach Feierabend bringen die Jugendlichen an Pop folgt auf ein Cover von Deutsch Amerika- Die Vinyl-Neuauflage von „Kebab- und andere Träume“ ist über das Label die Grenzen ihrer Motivation. Doch dafür gibt es jetzt Platz für Mixer, In- nische Freundschaft (D.A.F.) folgt auf franzö- „Edition Dschungel“ erschienen, eine Kooperation zwischen dem Frankfur- strumente, Verstärker – Dinge, die Elektro-Dschungel bis dato kaum hatte. sischsprachigen Proto-Rap. Die omnipräsenten ter Plattenladen Tactile Music (www.tactilemusic.de, auch Bezugsquelle) und Diesen jedoch zu füllen, stellt die Gruppe vor neue Aufgaben: „Man steht Percussion-Rhythmen, die Saz, die klirrenden „What Is Wrong With Grooving“ (WWW.WIWWG.COM) und „Sounds And beim Jugendamt, um Fördermittel zu beantragen, und die sagen: Gehen New-Wave-Gitarren und das stoische Schlag- Noises“ (www.soundsandnoises.de). Verkaufserlöse dieses Albums finanzieren Sie zum Kulturamt, weil es um Musik geht. Das Kulturamt sagt, es geht zeugspiel. Wie konnte das alles so gut zusam- neue Musikprojekte mit Flüchtlingen. Wir verlosen 1 LP inkl. Postkarten + um Jugendliche, also muss man zum Jugendamt“, erzählt Nacke. Am Ende men funktionieren? 3 Singles inkl. Postkarte und Button: losi@sensor-wiesbaden.de
10 sensor 02/18 sensor 02/18 11 Stadtentwicklung Stadtentwicklung „Der Ruf der städtischen Gesellschaf- gut ihre Arbeit ist. Eine vielfältige Ar- beherbergte seit den 1950er-Jahren ten ist besser als ihre Arbeit.“ Autsch, beit an derzeit sage und schreibe über das „American Arms Hotel“ und davor der Versprecher saß. Aber kann ja siebzig Projekten unterschiedlichster das 1945 zerstörte Luxushotel „Kaiser- mal passieren, zumal in einer neuen Größenordnung und in verschiede- hof“. Zuletzt diente der sternförmige Rolle. Der frisch gebackene Wiesba- nen „Rollen“, wie SEG-Geschäftsfüh- Gebäudekomplex als Erstaufnahme- 2018, was dener Bau- und Stadtentwicklungsde- rer Andreas Guntrum in seiner Rede einrichtung für Flüchtlinge. Und nach zernent Hans-Martin Kessler war es, berichtete. Rund 500 Gäste aus Po- dem angepeilten, aber noch nicht in Alle, die über 18 sind und sich für eine Stärkung der Kultur in unserer Stadt der für kräftige Schmunzler sorgte un- litik, Wirtschaft, Kultur und Gesell- trockene Tücher geschaffenen Rück- engagieren möchten, können für den neuen Kulturbeirat kandidieren. Details ter der illustren Zuhörerschaft bei sei- schaft begrüßte er gemeinsam mit sei- kauf des Areals von der Bundesanstalt stehen in Broschüren und auf der Homepage www.wiesbaden.de/kulturbeirat bringt uns ner Rede auf dem Neujahrsempfang nem Geschäftsführer-Kollegen Roland für Immobilienaufgaben (BImA) und einer der bedeutendsten städtischen Stöcklin in einer buchstäblich einma- dem kompletten Abriss soll hier ein Gesellschaften. ligen Location und in außergewöhnli- neues Stadtquartier entstehen. Die Stadtentwicklungsgesellschaft cher Kulisse: „Willkommen in 1920“. das? SEG, die sich immer mal wieder Kritik Die „Zeitreise“ fand statt im stilecht Parole „Wohnraum schaffen“ gefallen lassen muss, hatte natürlich gestalteten Casino des Gebäudes an „Wohnraum schaffen, Wohnraum geladen, um zu demonstrieren, wie der Frankfurter Straße. Das Gelände schaffen, Wohnraum schaffen“ gab Guntrum als Parole aus für eine Baggern, was Stadt, die unterwegs ist in Richtung Location mit Wow-Effekt, deren Tage 300.000-Einwohner-Grenze. Und Ausblick auf Neues im neuen Jahr gezählt sind. Das „American Arms Hotel“ nannte eine ganze Reihe von Vor- wird demnächst abgerissen. haben, die unter Regie oder maß- das Zeug hält geblicher Mitwirkung der SEG, für geben. Schließlich gilt der SEG-Neu- 2018 wird das „Jahr des Engage- möglichst viele Menschen bewerben selbigen sorgen sollen und wo Bag- jahrsempfang als große Netzwerk- ments“ in Wiesbaden – ausgerufen und sich anschließend möglichst ger schon rollen oder bald rollen sol- und Kontaktbörse der Branche. Wo vom OB, umgesetzt in einem Aktions viele Wiesbadener an der Wahl be- len: Hainweg in Nordenstadt, Kastel allein die SEG so viele Projekte be- jahr, um „die vielfältigen und um- teiligen. Ersteres geht bis 12. Februar Housing, Bierstädter Höhe, „Westlich treut (die wichtigsten wurden auch fangreichen freiwilligen Leistungen mit dem Flyerformular oder online Wiesbaden macht sich auf in Richtung des Schlossparks“ in Biebrich waren auf Schautafeln präsentiert) und ent- der Wiesbadenerinnen und Wiesba- via www.wiesbaden.de/kulturbei- nur einige Stichworte für ehrgeizige sprechend auch kräftig Aufträge zu dener wieder stärker in den Fokus der rat (hier auch alle weiteren Details), 300.000-Einwohner-Grenze. Die SEG will Projekte. Und eben „Kaiserhof“ am vergeben hat, kann es Gold wert sein, Öffentlichkeit zu rücken“, aber auch, Letzteres dann per Briefwahl bis 13. dazu beitragen, dass alle unterkommen. Ort des diesjährigen Neujahrsemp- die passenden Personen zum passen- um „für Interessierte attraktivere En- April. Bei einer Veranstaltung am 12. Age am 16. Juni, Beginner und Samy Altes Gericht: Fresenius kommt sicher, fangs mit bis zu 200 Wohneinheiten, den Zeitpunkt im passenden Rahmen gagementangebote zu schaffen“. Im Februar ab 16 Uhr im Kulturforum De Luxe am 4. August und Freun- heimathafen so gut wie sicher darunter auch gefördertem Wohn- zu treffen. Entsprechend angeregt März gibt es eine Kick off-Veranstal- können sich alle Bewerber kurz vor- deskreis am 8. September. Der Vor- Die Hochschule Fresenius kommt in raum, wie der SEG-Boss betonte. und ausführlich waren die Gespräche, tung, den Abschluss bildet die Wo- stellen, ebenso dann aber auch per verkauf läuft für alle drei dem Ver- diesem Jahr mit den Fachbereichen Weil sich der Kaufpreis für das Areal hier und da auch das Getuschel, in che des bürgerschaftlichen Engage- Kurzportrait auf der Homepage. nehmen nach gut, für QOTSA ver- „Wirtschaft & Medien“ und „Design“ dummerweise im Vergleich zu den überwiegend bester Laune. Die lässt ments (14. bis 23. September). Im losen wir 2 x 2 Freikarten: Mail mit nach Wiesbaden auf das Areal am ursprünglichen Planungen beinah sich ein SEG-Chef nicht verderben, Rathaus wurde ganz engagiert eine So gut wie im Zeit- und Kostenplan Antwort auf die Frage „Wann haben Alten Gericht zwischen Moritz- und verdoppelt hat – von einem Sprung wenn im Getümmel ein komplettes Vollzeitstelle geschaffen, das Ganze bleibt nach Stand der Dinge das Queens of The Stone Age“ zuletzt im Oranienstraße. Am 2. Februar wird von 17 auf 30 Millionen war zu le- Tablett mit vollen Weingläsern zer- lebt aber natürlich vor allem vom Großprojekt RheinMain Congress- Schlachthof gespielt und Anschrift schon mal eine Infolounge in der sen, Guntrum entschied sich in seiner schmettert („passiert bei 500 Leuten“). Mitmachen der bereits Engagierten Center, kurz RMCC. So heißt der an losi@sensor-wiesbaden.de Moritzstraße 5 eröffnet. Optimismus Rede für die Wortwahl „etwas teu- Und die sollten sich Verantwortliche und aller, die vielleicht erst Lust da- Nachfolger der langjährigen Rhein- ist nach dem Magistratsbeschluss rer“ -, ist der eigentlich geplante Bau ganz generell nicht von Kritik verder- rauf bekommen, sich zu engagieren. Main-Hallen. Mit einer „Housewar- Mit der „Wiesbaden Biennale“ aus für eine Anschubfinanzierung er- auch von Studi-Buden wieder unge- ben lassen, tröstete Dezernent Kess- Aktionen, Veranstaltungen und Pro- ming Party“ dürfen am 3. Februar dem Dämmerschlaf laubt, dass auch die „heimathafen“- wiss. „Das hängt von den Erlösen aus ler: „Es wird halt nur darüber geredet, jekte werden zusammengetragen und schon rund 1.500 geladene Gäste Ein aufregendes Kulturereignis, das Träume für eine Ansiedlung in Tei- dem Verkauf der Eigentumswohnun- wenn etwas nicht gut gelaufen ist.“ zu einer Jahresübersicht zusammen- im exklusiven Kreis beim „Ball des die Stadt ordentlich aus ihrem Däm- len des historischen Gebäudes Wirk- Leistungsschau-Tafeln. Die Stadtentwick- Pop-Up-Club zum Neujahrsempfang. gen ab“, sagte er später im Gespräch. Dieses Statement des Politikers, der gefasst. Meldungen nimmt die zu- Sports“ in die fast fertige Halle. Die merschlaf reißen wird, wird ganz be- lichkeit werden. Ein Traum auch für lungsgesellschaft präsentierte die wich- Schön wäre es ja, würde sich die SEG in Ach ja, apropos „im Gespräch“: Die auch SEG-Aufsichtsratsvorsitzender ständige „Stabsstelle Identität. En- offizielle Inbetriebnahme soll am 31. stimmt wieder die Wiesbaden Bien- unsere Stadt, die genau mit solchen tigsten der über 70 aktuellen Projekte. Sachen Zwischennutzungen in (temporä- ren) Leerstand-Orten der Stadt auch bei Reden bei dem Freitagsnachmittags- ist, war kein Versprecher. gagement. Bürgerbeteiligung.“ unter März folgen. In erster Linie soll das nale – diesmal vom 23. August bis 2. Projekten den Anschluss an die Zu- externen Akteuren so unkompliziert und Ereignis wurden bewusst kurz gehal- 06 11 / 31 42 50 oder engagement@ RMCC Kongress-, Messe- und Ta- September mit dem bewährten Kura- kunft schaffen kann, wäre die Reali- kooperativ zeigen. ten, um dem Reden mehr Raum zu Text/Fotos Dirk Fellinghauer wiesbaden.de entgegen. gungszentrum werden, daneben aber torenduo Maria Magdalena Ludewig sierung allemal. auch Konzert- und Eventlocation. und Martin Hammer und Künstlern Was lange währt, wird endlich Kul- Auch der Schlachthof hat schon Ge- wie Santiago Sierra, Roger Ballen, Spannende und „stadtentscheidende“ turbeirat. Flyer liegen aus, Plakate spräche mit den Betreibern geführt, Thomas Bo Nielsson oder Vincent Themen, die 2018 noch nicht zum hängen – der Kulturbeirat soll de- teilt Sprecher Hendrik Seipel-Rotter Glowinski. Und erstmals in Koope- Abschluss kommen, aber die Stadt in- finitiv in diesem Jahr kommen, um auf sensor-Anfrage mit: „Sollte es ration mit Schlachthof und Museum tensiv beschäftigen werden, sind die „zu einer Stärkung des kulturellen sich terminlich beim RMCC darstel- und in Melange mit dem „Kunstsom- CityBahn, das Museum Ernst auf der Lebens beizutragen und ein Mit- len lassen, können wir uns durchaus mer“, der wiederbelebt werden soll. Wilhelmstraße, der Sportpark Rhein- UNSERE HOCHSCHULE IST KEIN PONYHOF. einander der vielfältigen kulturel- len Aktivitäten in der Stadt zu för- vorstellen, regelmäßig dort zu ver- anstalten. Für größere Acts ist das Luxuriös baden gehen – das geht in höhe, der neue Stadtteil Ostfeld / Kal- kofen und immer wieder und immer DAFÜR SITZT HIER NIEMAND AUF DEM HOHEN ROSS. dern“, wie Kulturdezernent Axel Im- RMCC ein sehr interessanter Spiel- Wiesbaden seit 1934 im Opelbad auf weiter die künftige Nutzung des Wal- holz schreibt. Damit aus den hehren ort.“ Fix ist aber noch nix. dem Neroberg, ab diesem Sommer im halla-Gebäudes. Themen, bei denen Worten – ausdrücklich nur beratende komplett erneuerten Edelsteinbecken sich auch OB Sven Gerich ins Zeug – Taten werden, sollten sich für die Auch in Sachen „Folklore“-Nachfol- mit LED-Beleuchtung und dem Ver- legen und um gute Entwicklungen zu vergebenden zwölf Plätze für Kul- gefestival ist, außer einer Absichtser- nehmen nach „Infinty-Pool“-Feeling. bemühen dürfte – muss er doch 2018 turschaffende im insgesamt 25-köp- klärung, noch immer längst nix fix. Eine Neu- und Wiederbelebung soll schon langsam an die anstehende figen Gremium (hinzu kommen Ver- Ein Jammer! Dafür gibt es in diesem das Lilien Carré nach Abschluss des OB-Wahl im Frühjahr 2019 denken. treter der Stadtverordnetenfraktio- Sommer drei richtig fette Open Airs umfangreichen Umbaus erleben, der nen sowie „gesetzter“ Institutionen) am Schlachthof: Queens Of The Stone für dieses Jahr angekündigt ist. Dirk Fellinghauer
12 sensor 02/18 sensor 02/18 13 Soziales Soziales der vielleicht gar nicht von ihren Eltern separiert So wohnt Wiesbaden werden, würde man sich früher mit diesen ausei- Alleinerziehend, aber nandersetzen. „Ich lebe seit über zwei Jahren mit meinem zwei- jährigen Sohn in der Wohngemeinschaft. Ich fühle nicht alleingelassen mich angenommen und verstanden“, berichtet eine Mutter, 21 Jahre jung: „Als ich mit 18 schwan- ger wurde, wollte ich das Kind erst gar nicht be- kommen. Doch jetzt bin ich froh und glücklich über meinen Sohn und kann auch dank der Un- terstützung der Mitarbeiterinnen bald in eine ei- Mutter-und-Kind-WG, Kapellenstraße gene Wohnung ziehen“. In der WG, in der jeder El- ternteil mit seinem Nachwuchs ein eigenes Reich – eine abgeschlossene 2-Zimmer-Wohnung mit Wohn/Schlafraum, Kinderzimmer, Küche, Bad und Abstellraum – hat, werden die Eltern aktiv und in- dividuell betreut, etwa mit Beratung und Hilfe bei der Haushaltsführung oder dem Aufarbeiten der eigenen Lebenssituation. „Die Mütter stammen oft aus prekären Verhältnissen, sind stark verschuldet und haben kein stabiles soziales Umfeld“, erzählt Bettina Stadermann: „Daher ist es oft nötig, gere- gelte Pläne zur Schuldenbewältigung zu erstellen.“ Abwechslung ist immer willkommen, nicht nur auf dem eigenen Auch Traumabewältigung sei ein großes Thema Gelände. Die Bewohnerinnen freuen sich auch über Angebote oder darauf zu achten, dass die Alleinerziehenden externer Ehrenamtlicher in den unterschiedlichsten Bereichen. nicht wieder in alte Muster verfallen. Auf die Stärken konzentrieren „Das Wichtigste ist aber, sich mit den Stärken der Frauen und Männer zu beschäftigen und nicht mit Vereinsvorstand. „Auf wen sollen wir den Fokus ihren Schwächen“, betont die Leiterin des Hauses: legen? Was brauchen sie? Um diese Fragen gut zu „Oft hören sie nur, was sie alles falsch machen. Da- lösen, stehen wir im direkten Kontakt mit der WG“, bei sollte man sich gerade darauf fokussieren, was erzählt der 29-Jährige: „So erfahren wir direkt, wo sie bereits gut können und dann nebenbei an den Bedarf besteht und schauen, inwiefern sich die- Defiziten arbeiten.“ Die Arbeit sei sehr intensiv und ser realisieren lässt.“ Vor Kurzen konnten sie so- natürlich auch mit traurigen Momenten verbun- gar eine ehemalige Bewohnerin der WG als Mit- den. „ Ich erinnere mich noch genau, wie eine Mut- glied gewinnen: „Durch diesen nahen Austausch ter kurzfristig in die Psychiatrie eingewiesen und bekommen wir ganz neue Denkanstöße.“ Der Ver- die Kinder in die Obhut einer Bereitschaftspflegefa- ein finanziert sich vor allem durch die monatli- milie gegeben werden mussten. Die Kids haben so chen Beiträge der Mitglieder, Spenden, aber auch Kindern, die in schwierige Verhältnisse hineingeboren werden, droht oft schlimm geweint und geschrien. Das habe ich bis Erbschaften. „Manchmal wünscht sich ein Mit- die Inobhutnahme durch das Jugendamt. Dabei gibt es Alternativen. heute nicht vergessen“, berichtet Erzieherin Mo- glied zum Geburtstag, dass an uns gespendet wird. rabi. Motivierend seien vor allem die kleinen Mo- Ein anderes Mal hat ein Spender uns seinen rela- mente und Erfolgsgeschichten: Eine junge Mutter tiv hohen Jahresbonus gespendet“, nennt Baum- Zehn Frauen und zwei Männer zwischen 18 und „Alle Elternteile müssen volljährig und in der Lage holte ihren Hauptschulabschluss zum Beispiel mit gartner Beispiele. 32 Jahren nennen das große weiße Gebäude ihr zu sein, Grundkompetenzen auszuüben. Dazu gehört, dem Notendurchschnitt von 1,4 nach. Eine an- „Wir würden uns 2018 definitiv über mehr Mit- Hause. Das jüngste Kind ist 8 Monate, das älteste den eigenen Haushalt zu führen und die Kinder dere verlobte sich und ist nun glücklich verhei- glieder und neue Ideen freuen“, fügt Baumgart- 6 Jahre alt. Babyschreien, Kinderlachen und Trä- in den Kindergarten zu bringen“, berichtet Kers- ratet. „Alleine für solche Momente lohnt sich die ner hinzu. Auch die Leiterin des Hauses hofft auf nen stehen hier wie in jedem Haushalt mit klei- tin Morawietz, die hier als Erzieherin arbeitet. Das Arbeit“, berichtet Stadermann. weitere Unterstützung im neuen Jahr. „Vielleicht nen Kindern auf der Tagesordnung. Das Besondere: jüngste Kind darf höchstens 6 Jahre alt sein. Da- Jede Woche werden verschiedene Aktivitäten, wie lassen sich Privatpersonen finden, die selbst Kurse Hier wohnen ausschließlich alleinerziehende Müt- nach muss eine neue Lösung gefunden werden. gemeinsames Kochen, angeboten, von denen sich oder Workshops ehrenamtlich anbieten. Ein Erste- ter und Väter mit ihrem Nachwuchs. Und: Sie fin- Bis dahin können die Alleinerziehenden auch län- die Elternteile mindestens zwei Angebote aussu- Hilfe-Kurs oder Sportangebote, sowohl für die den Unterstützung und Halt in einer für sie schwie- gerfristig in der Einrichtung leben. Fünf Sozialpä- chen müssen. Zwischen April und September wird Mütter, als auch die Kinder, wären eine große Be- Idyllische Umgebung für Bewohnerinnen, rigen Lebenssituation. dagogen, eine Erzieherin, eine Verwaltungsfach- monatlich ein Flohmarkt auf dem Mauritiusplatz reicherung für uns. Wir freuen uns über jedes An- die auch viele Sorgen haben. Zwanzig Prozent der Eltern in Deutschland sind al- kraft, der Hausmeister sowie mehrere Ehrenamt- veranstaltet, auf dem die Eltern gespendete Gegen- gebot – ob einmalig oder regelmäßig.“ Für die Zu- leinerziehend, Tendenz steigend. Etwa 1,5 Millio- liche sind hier tätig. stände verkaufen. Von dem Gewinn wird dann ein kunft wünscht sich die Leiterin beispielsweise die nen Frauen und 157.000 Männer ziehen ihre Kin- Ausflug finanziert. Möglichkeit, das Selbstbewusstsein der Frauen zu der alleine groß. Gerade alleinerziehende Eltern- Auch die Eltern im Blick fördern, zum Beispiel durch Workshops oder Yoga- teile aus schwierigen Verhältnissen sind schnell Anders als vergleichbare Institutionen legt diese Zum Glück gibt es den Förderverein Nähstunden oder Klavierunterricht sind dem För- Kurse. „In der Vergangenheit konnten wir bereits überfordert. Nicht selten kommt es zu Inobhutnah- Einrichtung der Diakonie großen Wert darauf, auch Geht es um Zusatzangebote für die Eltern und ihre derverein zu verdanken. Besonders schön sei auch ein Berufswege für Frauen-Coaching anbieten.“ men seitens des Jugendamtes. Um dies zu vermei- direkt bei den Frauen anzusetzen und den Fokus Kinder, setzt der Förderverein der WG Mutter und die Zusammenarbeit mit den „Kunstwerkern“ ge- den, kümmern sich verschiedene Institutionen um nicht nur auf die Kinder zu legen. Leiterin Bettina Kind an. „Die Zusammenarbeit ist ein riesengro- wesen. Dieses Projekt wird im Februar ein zwei- Kontakt: Bettina Stadermann Telefon: 06 11 / 5 18 86, die jungen Mütter und Väter und ihre kleinen Kin- Stadermann lebt seit Jahrzehnten selbst mit zwei ßes Geschenk für uns. Durch diese können wir den tes Mal stattfinden. Ab 11. April werden dann alle bettina.stadermann@dwwi.de der. Sie helfen ihnen dabei, gute Eltern zu sein und Pflegekindern zusammen. Dabei sei ihr aufgefal- Eltern und Kindern viel mehr bieten“, schwärmt Kunstwerke in der Schwalbe 6 ausgestellt. an sich und ihrem Leben zu arbeiten. Genau das In der Mutter-Kind-WG finden alleinerziehende len, dass sich in Problemsituationen vor allem um die Leiterin: „Zum Beispiel bekommen wir jetzt ei- „Die Herausforderung liegt vor allem bei der Arbeit ist auch die Aufgabe der „Wohngemeinschaft für Elternteile mit ihren Kindern Gemeinschaft, die Kinder gekümmert wird. Die Elternteile selbst nen Babysitter gesponsert, durch den unsere El- mit zwei Generationen: Den Eltern und den Kin- Nadine Kuhnigk Mutter und Kind“ in der Kapellenstraße. aber auch Privatsphäre. bleiben auf der Strecke. Dabei müssten viele Kin- tern auch ab und zu etwas Freizeit haben.“ Auch dern“, berichtet Moritz Baumgartner, Mitglied im Fotos Samira Schulz
Sie können auch lesen