Chor - Chorverband der Pfalz

Die Seite wird erstellt Vera Lehmann
 
WEITER LESEN
Chor - Chorverband der Pfalz
ChorPfalz
                                                                                                             Juli /August 2020
                                 Zeitschrift des Chorverbandes der Pfalz
                                                                                                            Chorverband
    Juli / August · Nr. 4/2020

                                                                                                            der Pfalz

                                    »Chorschiffe« nehmen Fahrt auf    »Ich schaff das schon!«
ChorPfalz

                                    Chorleiterin Viola S.  Hoffmann   Zweitägiges Seminar für
                                    schildert ihre Erfahrungen        (Kinder-)Chorleiter*innen und
                                    während der Krise                 Grundschullehrer*innen

                                                                                                                                 Foto: © Hans-Peter Schwan

                                                                                                                             1
                                                                                       P 21615 · 1,60 EUR
Chor - Chorverband der Pfalz
ChorPfalz 4/ 2020

Wo wende ich mich hin?
    Thema			                                zuständig
    Chor-Coaching »Stimme«                  Gudrun Scherrer, Am Rauhen Weg 9,                       Impressum
    Die Carusos, und was damit zusam-       67722 Winnweiler, Tel. (0 63 02) 31 79, Fax
                                                                                                    Die ChorPfalz ist die Zeitschrift des Chor-
    menhängt                                (0 63 02) 98 33 55, scherrer-winnweiler@t-online.de     verbandes der Pfalz und erscheint alle zwei
                                                                                                    Monate mit sechs Ausgaben im Jahr.
    Begutachtungskonzerte / Seminar         Verbandschorleiter für Erwachsenen-Chöre:               ISSN-Nr. 1614-2861
                                                                                                    Gedruckte Auflage: 2 791
    Chorleitung, musikalische Fragen,       Wolf-Rüdiger Schreiweis, 19, rue Principale,            Verkaufte Auflage: 2 734
    Chor-Akademie (musikalisch) u. a.       F-57230 Liederschiedt, Tél. F +33 (0) 387 96 72 09
                                                                                                    Herausgeber, Verlag und Anzeigen:
                                            Tel. D +49 (0) 160 99 77 27 27                          Chorverband der Pfalz
                                            wr.schreiweis@gmail.com                                 im Deutschen Chorverband e.V.
                                                                                                    Geschäftsstelle:
                                                                                                    Am Turnplatz 7, 76879 Essingen
    Beiträge, finanzielle Angelegenheiten   Schatzmeister Eberhard Schwenck, Am weißen              Fon: 0 63 47– 98 28 34 und 98 28 37
                                            Haus 21a, 67435 Neustadt, Tel. (0 63 21) 6 89 26,       Fax: 0 63 47–98 28 77
                                            Fax (0 63 21) 6 67 74, tschwenck@t-online.de            E-Mail: info@chorverband-der-pfalz.de
                                                                                                    Internet: www.chorverband-der-pfalz.de

    ChorAkademie (organisatorisch),         Verbandsmanagement                                      Redaktion:
    OVERSO [OnlineVereinsOrganisa-          Katharina und Werner Mattern,                           Beiträge an die Geschäftsstelle des Chorver-
                                                                                                    bandes der Pfalz per eMail:
    tion], Workshops zur Qualifizierung     Neckarstraße 31, 67117 Limburgerhof,                    info@ chorverband-der-pfalz.de
    von Chorsängern/-sängerinnen            Tel. (0 62 36) 46 13 74,                                Anprechpartnerin ist die Mitarbeiterin
                                                                                                    Sonia Kison
    und Workshops für Vereinsführungs-      w.mattern@chorverband-der-pfalz.de
    kräfte, Betreuung der HOMEPAGE                                                                  Layout/Grafik:
                                                                                                    Kurz: GrafikDesign
                                                                                                    Spitalmühlweg 8b, 76829 Landau
    Chorjugend                              Verbandschorleiterin für Kinder- und Jugendchö-         Fon: 0 63 41–14 44 33
                                            re: Angelika Rübel, Mühlstr. 5, 66909 Quirnbach         E-Mail: baerbelkurz@gmx.de
                                            Tel. (0 63 83) 53 97, Angelika.ruebel@t-online.de
                                                           

                                                                                                    Druck:
                                            Chorjugend (organisatorisch): Andreas Schau-            Jetoprint GmbH
                                                                                                    Rudolf-Diesel-Str. 1
                                            rer, Vizepräsident, Silvanerstr. 2, 76831 Billig-       78048 Villingen-Schwenningen
                                            heim-Ingenheim Tel. (0 63 49) 918 02 66, Fax:
                                                                                                    Hinweise:
                                            (0 63 49) 918 02 67, mobil: 01 71 - 140 75 89,          Beiträge zum allg. redaktionellen Teil sind
                                            andreasschaurer@aol.com                                 an die Geschäftsstelle des Chorverban-
                                                                                                    des der Pfalz, Berichte von Vereinen an
                                                                                                    die Kreispresse­referenten des jeweiligen
    ChorPfalz – Redaktion                   Geschäftsstelle des Chorverbandes der Pfalz,            Kreischorverbands zu senden. Änderungen
    Übersendung von Manuskripten,           Am Turnplatz 7, 76879 Essingen,                         der Lieferadressen usw. ebenfalls an die
    Bildern, Grafiken nur per eMail,        info@chorverband-der-pfalz.de,                          Geschäftsstelle in Essingen melden.

    NEWSLETTER                              Ansprechpartnerin: Sonia Kison                          Für Anzeigen und Nachrufe ist der Verlag
                                                                                                    zuständig; Vorgaben und Preise der Nachrufe
    ChorPfalz –Verlag, zuständig u. a.      Geschäftsstelle des Chorverbandes der Pfalz,            siehe ChorPfalz Nr. 3/2004, Seite 35.

    für Abo-Adressen, Versand, Anzeigen     Am Turnplatz 7, 76879 Essingen, per Mail: info@         Abo-Bestellungen oder Änderungen der
                                                                                                    Versandadressen sind ebenfalls die Geschäfts-
    und Nachrufe                            chorverband-der-pfalz.de, Tel. (0 63 47) 98 28 34       stelle des Chorverbandes der Pfalz zu richten.
                                            Ansprechpartnerin: Sonia Kison                          Die Kündigung oder eine Reduzierung von
                                                                                                    Pflichtexemplaren durch Vereine ist nicht
    Chorverband der Pfalz (CVdP) –          Adresse des Chorverbands siehe im Impressum             möglich, da der Bezug der ChorPfalz durch
                                                                                                    die dem Chorverband der Pfalz angehörigen
    Alles, was mit dem Chorverband zu       rechts oben unter Herausgeber!                          Vereine eine satzungsgemäße Mitgliedsver-
    tun hat, aber auch GEMA, Anträge auf                                                            pflichtung ist, die aus der Vereinszugehörig-
                                                                                                    keit zum Chorverband der Pfalz resultiert;
    Förderung aus Mitteln der Glücks-                                                               diesbezügliche Fragen sind mit dem Chor-
    Spirale usw.                            Ansprechpartnerin: Sonia Kison                          verband der Pfalz zu klären. Die Kündigung
    Geschäftsstelle – Kontaktzeiten:        Dienstag, 9 –11 Uhr, Freitag, 12 –14 Uhr                von Einzel-Abos privater Personen erfolgt
                                                                                                    gegenüber dem Verlag mit einer Frist von
                                                                                                    sechs Wochen zum Jahresende. Der Abdruck
    Deutscher Chorverband (DCV)             Verbandsgeschäftsstelle, Alte Jakobstr. 149,            einzelner Artikel – auch auszugsweise – ist
                                            10969 Berlin, Tel. (0 30) 847 10 890, Fax (0 30)        ohne schriftliche Zustimmung der Redaktion
                                                                                                    nicht gestattet.
                                            84 71 08 99, info@deutscher-chorverband.de
                                                                                                    Anzeigenschluss (kostenpflichtig)
                                            (www.deutscher-chorverband.de)                          für die Ausgabe September /Oktober 2020
                                                                                                                                                    ss
                                                                                                    ist der 20. August 2020
                                                                                                                                  nd Anze igenschlu
    Haftpflicht-, Unfall- und Rechts-       ARAG Allgemeine Versicherung AG, Abt.                                       aktions- u        erferien
                                                                                                                    Red                      mm
    schutzversicherung des Deutschen        Sport-Betrieb, Gruppen-Versicherungsvertrag             Redaktionsschluss            urch die So September !
                                                                                                                    bedingt d /Oktober
                                                                                                    für die Ausgabe September         s     7.  
                                                                                                                                        zum2020
                                                                                                                         rlänge rt bi
    Chorverbandes                           Nr. SpV 1022832, ARAG-Platz 1, 40472 Düssel-            ist der 20. Augustve2020
                                            dorf, Tel. Vertrag (02 11) 9 63 38 34, Tel. Schaden
                                            (02 11) 9 63 33 53, Fax Allgemein (02 11) 9 63 36 26,
                                            duesseldorf@arag-sport.de                               Gefördert durch:

    Kostenlose telefonische Rechtsbera-     Anmeldung des Beratungsfalls bei der Geschäfts-
    tung: Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln    stelle – Diese entscheidet, ob eine Erstberatung
                                            auf Kosten des Verbandes vorliegt und nimmt                      MINISTERIUM FÜR
                                            den Kontakt zu RA Uffeln auf.                                    WISSENSCHAFT, WEITERBILDUNG
                                                                                                             UND KULTUR

2
Chor - Chorverband der Pfalz
Juli /August 2020

Malerische Ausblicke, einen originellen Flugplatz »Söller«, die Wegelnburg – auf dem Salztripplerpfad (11 km) bei Rumbach kann man einiges erleben.

                                                                                                   i
Benannt ist er nach den Rumbacher Vorfahren, die mit Salzfässchen aus dem benachbarten Elsass zurückkehrten. (Foto: bk)

Inhaltsverzeichnis 4/2020
Wo wende ich mich hin? Impressum					                                                        2
Pfalzfoto, Inhaltsverzeichnis, GEMA					                                                     3
Unser Chorverband der Pfalz und die Corona-Pandemie					                                     4             GEMA – Meldungen
Chorproben »unter Corona« aus der Sicht einer Chorleiterin 					                             6                  bei Chorproben
Seminarausschreibung »Ich schaff das schon!«					                                            8                     im Freien
Pressemitteilung von Schott Music					                                                     10
Der Landesmusikrat informiert					                                                         11            Nach einem klärenden Ge-
                                                                                                         spräch unseres Präsidenten
Die junge ChorPfalz                                                           			          12            Hartmut Doppler mit der
Chorleben Intern                                                                                         GEMA, zeigt sich diese koope-
                                                                                                         rativ.
– Kreischorverband NordwestPfalz 					                                                     13               Sie verlangt für Chorproben
– Kreischorverband SüdPfalz 					                                                          14            im Freien weder eine Anmel-
                                                                                                         dung von den jeweiligen Verei-
– Kreischorverband VorderPfalz 					                                                       16            nen noch eine Vergütung durch
– Kreischorverband WestPfalz-Blies					                                                    17            den Verband.
                                                                                                            Endlich einmal eine gute
– Kreischorverband Südliche RheinPfalz 					                                               21            Nachricht ! (Sonia Kison)
Ehrungen unserer Jubilare					                                                             22
Anzeigen, Chorleiter gesucht					                                                          23
Termine, Veranstaltungen					                                                              24

Titelbild: Hier wird keine ruhige Kugel geschoben. Sichtlich begeistert dürfen die Sänger von aCHORat Harthausen unter der Leitung von Timo
Töngi den Bouleplatz zweckentfremden. Mehr dazu auf Seite 21 im Heft.

                                                                                                                                                  3
Chor - Chorverband der Pfalz
ChorPfalz 4/ 2020

                Unser Chorverband der Pfalz und die Corona-Pandemie

                    Sehr geehrte Damen und Herren Vorsitzende unserer Vereine,
                    sehr geehrte Damen und Herren Chorleiter!
                    Die Corona-Pandemie zeigt sich mittlerweile als ein Ereignis, das die Chorwelt
                    zu zerstören droht. Jetzt ist mehr als angebracht, dass wir gemeinsam versuchen,
                    das mehr als 200-jährige Erbe unserer Vorväter auch in die Zukunft zu tragen.
                    Es gibt so viele ermutigende Zeichen eines tollen Überlebenswillens vieler Ver-
                    eine. Auch unser Chorverband der Pfalz setzt auf die neuen Möglichkeiten wie
                    »Zoom-Konferenzen« und »Zoom-Chorproben« auf Online-Basis.
                      Wichtig ist an die Adresse der Vereine, dass wir regelmäßig den Kontakt zu
                    den Vereinsmitgliedern aufrecht erhalten. Dafür gibt es gute Beispiele. Wir
                    haben uns in der August-Ausgabe der ChorPfalz dafür entschieden, dass die
                    Kontaktaufnahme, wie sie der »Frohsinn Mutterstadt« und sein Vorsitzender
                    Gerald Magin im Rahmen einer Mitgliederinformation gewählt hat, ein gutes
                    und nachahmenswertes Beispiel ist, wie man mit seinen Mitgliedern umgehen
                    sollte.

                    Denn das ist in diesen Zeiten für alle Vereine überlebenswichtig:
                    Den Kontakt zu den Mitgliedern – den aktiven wie den fördernden – auf-
                    recht zu erhalten. Bitte machen Sie sich die Mühe und geben Sie ein Lebens-
                    zeichen Ihres Vereins an Ihre Mitglieder. Wählen Sie den Weg der Informati-
                    on, um aufzuzeigen, dass Ihr Verein noch lebt und zukunftsfähig ist.

                    Nicht alle Vereine haben die Möglichkeit, ihren aktiven Mitgliedern »Zoom-
                    Proben« online anzubieten. In vielen Vereinen wird im Freien geprobt, damit es
                    weitergeht und auch die Zukunft ins Auge genommen wird. Machen Sie Ihren
                    Mitgliedern deutlich, dass Sie mit ihnen rechnen und sie für die Zukunft ge-
                    braucht werden.
                       Wir möchten mit diesem Aufruf zugleich die Möglichkeit nutzen, Ihnen die
                    neusten Nachrichten aus dem Verband zu übermitteln. Wir hatten am 27. Juni
                    2020 eine »Zoom-Präsidiumssitzung« online und dort weitere wichtige Zu-
                    kunftsperspektiven beschlossen. Unter anderem ging es auch darum, dass der
                    Deutsche Chorverband entschieden hat, von Donnerstag 26. Mai 2022 (Christi
                    Himmelfahrt) bis Sonntag, 29. Mai 2022 das 2020 ausgefallene Chorfest in Leip-
                    zig nachzuholen. Wir rufen auf diesem Weg alle unsere Chöre auf, dieses tolle
                    Treffen der Chorwelt in Leipzig zu besuchen und auch an der Landesveranstal-
                    tung »Pfalz« am Samstag, 28. Mai 2022 ab 10 Uhr mit den Proben und ab 12 Uhr
                    laut Programm mitzuwirken. Bitte achten Sie auf die Veröffentlichungen des
                    DCV und melden Sie sich mit Ihrem Chor für Leipzig und unsere Pfalz-Ver-
                    anstaltung an. Leider gab es bei der Neuterminierung des Leipziger Chorfestes
                    des DCV eine Terminüberschneidung mit dem Deutschen Chorwettbewerb.
                    Dieser ist nun dank der guten Kooperation des Deutschen Musikrats mit Ver-
                    schiebung des Wettbewerbs in das Jahr 2023 und der Landesmusikräte mit ihren
                    Landesausscheidungen, die ins Jahr 2022 verschoben wurden, eine gute Lösung.

4
Chor - Chorverband der Pfalz
Juli /August 2020

Ein Mitgliedsverein hat vor dem Hintergrund der Pandemie den Antrag ge-
stellt, einen Teil der Beiträge an den Chorverband der Pfalz durch unsere
Vereine zu ermäßigen und an die Vereine zurückzuübertragen. Dem konnten
wir im Präsidium nicht zustimmen und mußten bei allem Verständnis für den
Antrag diesen ablehnen. Hauptgrund war, dass wir im Verband keine Einspar-
potentiale ausmachen konnten, die uns in die Lage versetzen, Geld an Vereine
zurückzuzahlen. Wir als Chorverband der Pfalz erhalten pro Sängerin/Sänger
im Jahr nur 3,15 € an Mitteln direkt von den Vereinen. Diese wenigen liquiden
Mittel reichen bei weitem nicht aus, um unseren Verpflichtungen als Verband
nachzukommen. Wir erhalten seit letztem Jahr eine erhöhte Landeszuwendung
in Höhe von 77 000 € und aus der GlücksSpirale mit etwa der gleichen Summe.
Ohne Landeszuwendung und GlücksSpirale wären wir augenblicklich gar nicht
in der Lage, unsere Verpflichtungen als Verband unseren Vereinen gegenüber
wahrzunehmen. Wir wissen wohl um den Ausfall vieler finanzbringender
Veranstaltungen der Vereine, dennoch bitten wir um Verständnis für unsere
Haltung. Wie es im Jahr 2021 aussehen wird, muss der Chorverbandstag am
17. April 2021 in Speyer entscheiden. Wir werden dazu im Vorfeld des Ver-
bandstages Vorschläge unterbreiten.
   Bei der Präsidiumssitzung haben wir auch die Anschaffung einer neuen Fran-
kiermaschine und die Ausschreibung und Honorierung einer Stelle »für Pres-
se- und Öffentlichkeitsarbeit« beschlossen, die in 2021 realisiert werden soll.
Des Weiteren hat uns unser Schatzmeister Eberhard Schwenck auch von einer
unverschuldeten Nachzahlung nach einer Betriebsprüfung durch die Deutsche
Rentenversicherung berichtet. Alles Gründe einschließlich der Forderungen der
»Künstlersozialkasse«, die dazu führten, nicht auch noch von dem relativ gerin-
gen Beitrag an den Verband an Vereine Rückzahlungen vorzunehmen.
   Insgesamt 14 Vereine haben das Angebot angenommen, sich mit 6 Sängerin-
nen/Sängern für ein Jahr »ruhend« zu stellen und als Verein alle Rechte für ein
weiteres Jahr zu haben. Wie in so vielen Fällen lag bei diesem Vorschlag auch
der »Teufel im Detail«. Der DCV sah sich nicht in der Lage, den Anteil von 40 €
Vereinsbeitrag zu übernehmen, so dass dieser beim CVdP »hängenblieb«. Das
Präsidium hat nun aus »Gleichheitsgrundsätzen« entschieden, nur für das Jahr
2021 die 40 € »Vereinsbeitrag« zu übernehmen. Alle 14 Vereine müssen in 2021
entscheiden, ob sie ihren Verein auflösen oder weiterbestehen lassen möchten,
dafür die Anzahl der Aktiven angeben und korrekt zu bezahlen. Unsere Mit-
arbeiterin in der Geschäftsstelle, Frau Kison, wird alle betreffenden Vereine
anschreiben und sie bitten, entsprechend zu entscheiden.

So viel für heute mit Nachrichten aus dem Chorverband der Pfalz.
Bleiben Sie alle gesund und singen Sie kräftig im Chor.

Mit freundlichen Grüßen

Hartmut Doppler
Präsident

                                                                                                  5
Chor - Chorverband der Pfalz
ChorPfalz 4/ 2020

Chorproben »unter Corona« aus der Sicht einer Chorleiterin

                                                           Friseurgeschäfte Anfang Mai –         glichen diese Online-Proben ei-
                                                           mit Schmunzeln über die teilweise     nem äußerst starken Seegang, der
                                                           neuen Frisuren der MitsängerIn-       mir viel Kraft abverlangte, um die
                                                           nen verbrachten.                      Chorschiffe auf Kurs und meine
                                                              Drei Monate zu Hause im            Sängerinnen und Sänger an Bord
                                                           meist eben nicht »stillen Kämmer-     zu halten.
                                                           lein« / der kleinen Kajüte, sondern      Nicht hören und ggf. korrigie-
                                                           mit Partner, Kindern etc. im Hin-     ren zu können, ob tatsächlich alles
                                                           tergrund, die sich oft nur eine Tür   so gesungen wird im Hinblick auf
                                                           weiter aufhielten und aufgrund        die richtigen Töne, Artikulationen,
                                                           dieses potentiellen Mithörens         Dynamik, Phrasierungen, etc.,
                                                           das eigene Mitsingen dämpften,        wie ich mir das vorstelle, war ein
                                                           machten das ohnehin sehr gewöh-       Zustand, der mich durchaus an
                                                           nungsbedürftige virtuelle Proben      meine Grenzen brachte.
Viola S. Hoffmann                                          nicht einfacher.                         Wie all meine Sängerinnen und
bei der ersten                                                Doch mit der Zeit fielen die       Sänger ersehnte ich die Proben im
Zoom-Probe mit      Die Harthäuser Mixed Generation        Hemmungen und die meisten             Freien herbei, der erste sehnsüch-
ihrem Chor          und die Mußbacher Choriander           schienen von Mal zu Mal kräftiger     tige Blick über das Hafenbecken
                    hissen die Segel und setzen ihre       und selbstbewusster mitzusingen.      hinaus aufs Meer ...
                    Chor-Schiffe in Gang, welche seit      Bevor es nach dem gemeinsamem            Hervorragend vorbereitet mit
                    dem Lockdown im Hafen lagen,           Warm-Up in die einzelnen Regis-       bis ins kleinste Detail ausgearbei-
                    währenddessen die Besatzung le-        terproben ging, wählte ich jede       tetem Hygienekonzept, exaktem
                    diglich in den virtuellen Proben von   Woche einen Song aus dem jewei-       Ablauf (im wahrsten Sinne) der
                    der gemeinsamen Fahrt träumen          ligen Repertoire, den wir bereits     Proben, aufeinander abgestimmte
                    konnte.                                in der Vergangenheit in Konzerten     Aufteilung der Chormitglieder in
                                                           und bei Auftritten präsentiert        zwei Gruppen, Desinfizierungs-
                    » Alleine und doch gemein-             hatten und den wir dann »alleine      trupps und Hygienebeauftragten
                    sam.« Zwölf Wochen lang prägte         (jeder für sich singend) und doch     war die Vorbereitung für die erste
                    dieser Satz jede einzelne unserer      gemeinsam (uns dabei alle am          Ausfahrt nach dem Lockdown
                    Online- Proben, meine persönli-        Bildschirm sehend)« performten.       perfekt:
                    chen Wochenhighlights in dieser           Nicht selten beendeten wir            Das Gefühl, wie ich als klei-
                    abstinenten Zeit! Wie groß war         diesen Teil der Probe mit dem         nes Mädchen an Heiligabend
                    jedes Mal die Freude, wenn zu          virtuellen Anstoßen auf unsere        zusammen mit meiner Schwes-
                    Beginn der Zoom-Proben die             tolle Gemeinschaft, die sich nicht    ter in unserem Zimmer voller
                    einzelnen Fenster aufploppten          vom Abstand dirigieren, sondern       Vorfreude darauf gewartet habe,
                    und ich meine Sängerinnen und          in den wöchentlichen Proben aus       dass endlich das Glöckchen des
                    Sänger zu sehen bekam, die sich        einsam gemeinsam werden und           Christkindchens ertönt, wir das
                    wiederum mit großem »Hallo«            die Leidenschaft Chor trotz der       Wohnzimmer betreten dürfen
                    begrüßten und die kurze Zeit bis       widrigen Umstände erleben ließ.       und der Weihnachtsabend mit all
                    zum Start des Warm-Ups mit Re-            Letzteres allerdings mehr im       den schönen Ritualen beginnt,
                    den, Lachen, Neuigkeiten austau-       übertragenen Sinne, denn aus          ähnelte sehr dieser wunderbaren
                    schen und – bis zur Öffnung der        musikalischer Sicht betrachtet        Aufgeregtheit, die ich jeweils an

6
Chor - Chorverband der Pfalz
Juli /August 2020

den Abenden vor der ersten realen      Die Chöre – Das sind Sängerinnen
Probe und dem Wiedersehen mit          und Sänger, die ihre Leidenschaft
meinen Chören hatte.                   in der Gemeinschaft (er)leben,
    Diese Freude auch in den Ge-       es ist nicht nur die Musik oder
sichtern meiner Sängerinnen und        nur der soziale Aspekt, sondern
Sänger zu sehen, ließ meine Freu-      die Verschmelzung dieser beiden
de gleich doppelt so groß werden       Komponenten, die uns just glück-
und die Ernüchterung über die          lich sein lässt, überhaupt wieder
ja leider zu erwartende schlechte      die Möglichkeit der gemeinsamen
Klangqualität etwas gedämpfter         Zeit und damit einhergehend ein
ausfallen.                             bisschen Normalität zu haben.
    Dank unseres Chorreferenten        Frei nach dem Ausspruch eines
Roland Kuhn dürfen die Mixed           unbekanntes Autors:
Generation in Harthausen im               »Leben ist wie Segeln: Man
wunderschönen Ambiente seines          kann Wetter und Wasser nicht
herrlichen Anwesens ihre Stim-         ändern, aber man kann immer das
men erklingen lassen, während          Beste daraus machen.« Ahoi!
sich die Choriander in Neustadt-       (Viola S. Hoffmann)
Mußbach den Bemühungen des
Vorsitzenden Herbert Basslers sei                                          oben: Adrian, der
Dank im Innenhof des traum-                                                jüngste Zuwachs
haften Herrenhofs wieder an die                                            bei »Choriander«
Stimmen ihrer Chorkolleginnen                                              mit seiner Mama
und –kollegen gewöhnen und                                                 Anja
zugleich den jüngsten Chornach-                                            links: im Mußba-
wuchs unserer Sängerin Anja,                                               cher Herrenhof
Baby Adrian, der Mitte April das                                           macht die Chor-
Licht der Welt erblickte, begrüßen                                         leitung besondere
dürfen.                                                                    Freude
    Ja, es ist eine große Herausfor-
derung mit dem vorgegebenen                                                unten links und
Abstand, vom Winde verwehten                                               rechts:
Noten und der Tatsache, noch                                               Mixed Generation
nicht wieder als Gesamtchor,                                               in perfekter Hab-
                                                                           Abstand-Stellung
sondern nur in Einzelgruppen                                               auf dem grünen
proben zu dürfen und sich bei ca.                                          Rasenmeer
20 Sängerinnen und Sängern pro                                             in Harthausen
Gruppe natürlich auch noch nicht
komplett wieder hören zu können,
doch sind wir uns einig, dass es
allemal besser ist als gar nicht zu
proben, denn:

                                                                                                               7
Chor - Chorverband der Pfalz
ChorPfalz 4/ 2020

                                            »Ich schaff das schon!«
            Chorpädagogische Methoden zur Förderung des Selbstvertrauens
                                       Seminar für (Kinder)chorleiter*innen                                        T h eo Stra u
                                          und Grundschullehrer*innen

                                                                                                                               ch
                  n St ö sse
         i li a                l
     m
xi
Ma

                                                            Dozenten:
                                  Maximilian Stössel ist             Theo Strauch ist Systemischer Coach
                                  Musikpäda­goge, Chorleiter,        und Supervisor (DGSv/SG). In seiner über
                                 Sänger, Workshop-Dozent und         30-jährigen Erfahrung als Stimmtherapeut
                               Projektmanager. Erfahrungen in        ist die Grundhaltung gewachsen, dass stimmlicher
                            der Konzeption und Durchführung          Ausdruck die Vertonung einer inneren Haltung ist.
                  verschiedener Education-Projekte im Sinne einer    Er ist seit vielen Jahren als Coach von Künstlern
                  bildungsgerechten kulturellen Teilhabe bringt er   und Führungskräften tätig und hat einen Lehrauf-
                  unter anderem aus Projekten wie »Eine (Musik)      trag für Bühnencoaching an der HfMT Köln, wo
                  Schule für alle« (EMSA), dem »Vivaldi Experi-      er vorrangig die Dirigentenklasse betreut.
                  ment« des Westdeutschen Rundfunks und der          Theo Strauch ist Mitautor des Buches »Stimme
                  ARD sowie aus seiner Arbeit für die Deutsche       und Person« und hat das Konzept der Personalen
                  Chorjugend mit.                                    Stimm­arbeit durch seine Tätigkeit als Lehrlogopä-
                  Mehr über ihn: https://nyklang.de/ueber-mich/      de (dbl) und als Leiter zahlreicher Seminare weit
                                                                     verbreitet.
                                                                     Mehr über ihn: https://theostrauch.de/#person

                  Seminarinhalte:
                  Das Selbstvertrauen der Chormitglieder beeinflusst entscheidend, wie glücklich und erfolgreich diese
                  ihr Potential und das des Chores entfalten können. Im Workshop werden anhand konkreter Projekt-
                  beispiele, Experimente, Studien, Übungen, Spiele und Methoden übertragbare Erkenntnisse aus der
                  psychologischen und musikpädagogischen Forschung und Praxis vermittelt, die zum systematischen
                  Aufbau von Selbstvertrauen, Motivation und musikalischen Kompetenzen dienen.
                  Dozent Maximilian Stössel zeigt unter anderem Wege auf, wie man im Bereich der musikalischen
                  Sozialarbeit Kinder im Chor und in der Schule dazu bewegen kann, selbstbewusst und motiviert
                  mehrstimmig zu singen und darüber hinaus spielerisch die Grundlagen der Solmisation, Body Percus-
                  sion, Improvisation und Gehörbildung zu erlernen. Der Workshop richtet sich an alle Chorleitenden
                  und Grundschullehrer*innen, die das Selbstvertrauen ihrer Chormitglieder und Schüler*innen fördern
                  wollen.
                  Dozent Theo Strauch bietet zudem Coachings zum individuellen Kommunikationsverhalten in kleinen
                  Gruppen oder einzeln an.

                  Zielgruppen:                                          Kosten:
                  • Chorleiter*innen und Chorleiterassistent*innen      Seminarbeitrag (inkl. Übernachtung und
                    von Kinder- und Jugendchören                        Verpflegung):
                  • Grundschullehrer*innen und 			                      • Für Teilnehmer*innen aus CVdP-Chören
                    Referendar*innen                                      kostenlos
                  • Musikstudent*innen                                  • Für andere Teilnehmer 30 €
                  • alle, die mit Kindern über das Singen erziehe-
                    risch tätig sind oder werden möchten                Seminarbeitrag (ohne Übernachtung und
                                                                        Verpflegung):
                  Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt,      • Für Teilnehmer*innen aus CVdP-Chören
                  über die Teilnahme entscheidet der Eingang der          kostenlos
                  Anmeldung.
                                                                        • Für andere Teilnehmer 20 €

     8
Chor - Chorverband der Pfalz
Juli /August 2020

                                                »Ich schaff das schon!«
 Chorpädagogische Methoden zur Förderung des Selbstvertrauens
                                                                                                                                                                               mer
                                       Seminar für (Kinder)chorleiter*innen                                                                                       f ür Teilneh !
                                                                                                                                                            nfrei           ören
                                          und Grundschullehrer*innen                                                                                   Koste n CVdP-Ch
                                                                                                                                                            e
                                                                                                                                                       aus d
                     Freitag, 4.12. bis Samstag, 5.12. 2020
             Tagungshaushaus Maria Rosenberg Rosenbergstraße 22,
                        67714 Waldfischbach-Burgalben
             Anmeldung bis spätestens 9.10. 2020 mit Formular per Post oder E-Mail an
                                                  weiterbildung@chorverband-der-pfalz.de
                                                     www.chorverband-der-pfalz.de
                                 Chorverband der Pfalz, Am Turnplatz 7, 76879 Essingen,
                                                 Tel. (0 62 36) 46 13 74
 Wir versichern: Alle gemachten Angaben werden streng       Dritte weitergegeben, die unmittelbar mit der Workshop-     gesetzlicher Pflichten unverzüglich löschen. Sie haben jeder-
 vertraulich behandelt. Ihre uns überlassenen personenbe-   Organisation und -durchführung befasst sind. Sofern uns     zeit das Recht auf Einsicht, Änderung und Löschung Ihrer
 zogenen Daten werden von uns ausschließlich zum Zwecke     keine anderslautende Zustimmung Ihrerseits vorliegt, wer-   personenbezogenen Daten, sofern dem keine rechtlichen
 der Anmeldung verarbeitet und nur zu diesem Zwecke an      den wir Ihre Daten nach Workshopabschluss im Rahmen         Sachzwänge (z.B. Mitgliedschaft) entgegenstehen.

                         Anmeldung (Bitte mit Druckbuchstaben ausfüllen)
             Seminar »Ich schaff das schon!«, 4. – 5.12.  2020, Waldfischbach-Burgalben

Vorname, Name:                                                                             Mitglied im CVdP:
                                                                                           O Ja              O Nein
                                                                                           Verpflegung: O normal                     O vegetarisch

                                                                                           Ich möchte übernachten:
                                                                                           O Ja               O Nein
Straße, Hausnummer:
                                                                                           O Einzelzimmer               O Doppelzimmer
                                                                                           Die Vergabe der Einzelzimmer erfolgt in der Reihenfolge
PLZ, Ort:                                                                                  der Anmeldungen.

                                                                                           Nur für Nichtmitglieder auszufüllen:
Tel:			                                                                                    Ich bin (zutreffendes bitte ankreuzen)

                                                                                           O Lehrer*in                   Schule:
                                                                                           O Referendar*in               Schule:
Fax:
                                                                                           O Student*in                  Universität:
                                                                                           O Sonstiges
E-Mail:
                                                                                           Ich will künftig durch den NEWSLETTER über Weiterbil-
                                                                                           dungsangebote informiert werden.
Geburtsjahr:                                                                               O Ja               O Nein

Verein/Chor:

Funktion im Verein:
                                                                                           (Datum und Unterschrift,
                                                                                           bei Minderjährigen gesetzlicher Vertreter)
                                      Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Land Rheinland-Pfalz
                                     sowie durch Wettspielerlöse der GlücksSpirale / Lotto Rheinland-Pfalz.
                                                                                                                                                                                        9
Chor - Chorverband der Pfalz
ChorPfalz 4/ 2020

Pressemitteilung von Schott Music

                250 Jahre Schott Music! Es gibt       an. Hier hält sie die Energie und
                nur wenige Familienunterneh-          gibt in Headlines Orientierung.
                men, die ein so stolzes Jubiläum      Durch wenige Icons, Rahmen
                begehen dürfen. Dieses nehmen         und Balken gibt es eine lebendige
                wir zum Anlass und werfen einen       und klare Struktur, der man gerne
                ganz persönlichen Blick zurück auf    folgt. QR-Codes verweisen auf
                250 Jahre bewegte Unternehmens-       hilfreiche Video-Files.
                geschichte, die auch einen Teil der      Dieses Lehrheft vereint einen
                europäischen Musik- und Kulturge-     guten didaktischen Aufbau, mit
                schichte darstellt.                   tollen Übungen und Stücken, von
                                                      denen man viele als Tutorial über
                »  Schott Music wurde in diesem       die QR-Codes an den Stücken
                Jahr für die Reihe Rock’s Cool        schnell im Internet finden kann.
                mit dem BEST EDITION Preis aus-       Diese Bücher eigenen sich auch
                gezeichnet. Der Deutsche Musik-       hervorragend für den Einsatz in
                verlegerverband vergibt seit 1991     der digitalisierten Musikschule.
                alljährlich den renommierten          So kann man die Tutorials sowohl
                Preis für herausragende Qualität      im Unterricht, wie auch zu Hause
                von neu verlegten Musikbüchern.       zum Einsatz bringen. Ein guter
                                                      Anfang für eine neue Generation
                Begründung der Jury:                  Lehrheft «
                Die Reihe Rock’s Cool ist eine
                neue Schule für Gitarre, Schlag-
                zeug und Bass.
                   Ein wenig Rock ist auch bei
                der gestalterischen Umsetzung zu
                spüren. Die ansprechende Aufma-
                chung des Titels mit prominenter
                Typo (mit ein wenig Struktur) gibt
                auch auf den Innenseiten den Ton

10
Juli /August 2020

           Der Landesmusikrat informiert

           Nachruf                              zeigt sich bestürzt über ihren Tod:                  Mainz, 14.03.2016
                                                »Mit Dr. Gabriele Buschmeier
                                 PRESSEMITTEILUNG
        Der Landesmusikrat Rheinland-           verlieren wir im Präsidium des
        Pfalz trauert um Dr. Gabriele           Landesmusikrats eine geschätz-
                                  Begeisterung pur
        Buschmeier, die am 14. Juli 2020        te und kluge Vertreterin der
        nach schwerer Krankheit verstorben ­Musikwissenschaften. Sie war ein
0 junge Musikerinnen und Musiker bei “Jugend musiziert“
        ist. Sie hinterlässt eine große Lücke   wunderbarer Mensch und eine
        als langjähriges Präsidiumsmitglied allzeit hilfsbereite Kollegin. Gerne
        und Vorsitzende des Projektbeirats      erinnern wir uns an die vielen
        des LandesJugendEnsembles Neue          hochinteressanten Konzerte im
        Musik des Landesmusikrats.              Rahmen der Reihe ›Musik im
                                                Landtag‹ in Zusammenarbeit mit
  bis 13. abriele
           G MärzBuschmeier
                         2016 wurde wurde am
                                               in    der Hochschule für Musik Mainz der 53.
                                                ihr als Mitarbeiterin der Akade-
        13. März 1955 in Schloß Neuhaus/ mie der Wissenschaften und der
ettbewerb
        Paderborn "Jugend
                     geboren. Ihrmusiziert"
                                    Studium         Rheinland-Pfalz
                                                Literatur  zurück. Im Präsidium ausgetragen. Mehr als 330
        der Germanistik, Geschichte und         des Landesmusikrats hinterlässt
        Musikwissenschaft, das sie nach         sie eine große Lücke. Mit ihr geht                                           Wir trauern um
 he Wettbewerbsteilnehmer,
        Köln, Mainz und Paris führte,                 die insich
                                                der Musik               in einemeintretende
                                                               Rheinland-Pfalz            der Öffnung
                                                                                                    acht gibt  Regional-
                                                                                                                 auch        Dr. Gabriele
        schloss sie 1981 mit dem 1. Staats-     eine engagierte und kompetente       diesen Soloselbständigen eine           Buschmeier,
erbe in Rheinland-Pfalz für den Landeswettbewerb qualifizierten, stellenlangjähriges
        examen    ab. Im  Jahre  1989 erschien  Persönlichkeit  verloren.«           Möglichkeit    zur Überbrückung.                     Prä-
                                                                                                                             sidiumsmitglied
        ihre Dissertation zum Thema »Die                                             Allerdings halten wir an unserer
                                                                                                                             und Vorsitzende
  UrteilEntwicklung
           der          von Szene und Arie
                    Jury.      144
        in der französischen Oper von Teilnehmer          erreichten
                                                Landesmusikrat Rheinland-    beim    Forderung an den Bund fest, die
                                                                                     Landeswettbewerb                     diedes Projektbeirats
                                                                                     Förderungslücke für Soloselbstän- des Landesjugend-
        Gluck bis Spontini«.                    Pfalz begrüßt veränderte             dige schnellstmöglich zu schlie-        Ensembles Neue
            An  der  Akademie
 tung zum Bundeswettbewerb,      der Wissen-           der über
                                                Bedingungen              Pfingstenßen.«
                                                                  für Corona-            in Kassel stattfindet.Musik
        schaften und der Literatur in                                                    Ab dem 15. Juli 2020 k­ önnen
        Mainz lag der Schwerpunkt ihrer         Arbeitsstipendien                    sich Soloselbständige und En-
  rt wurde        der Landeswettbewerb
        wissenschaftlichen     Tätigkeit auf                 vom Landesmusikrat      sembles allerRheinland-Pfalz,
                                                                                                     künstlerischen
        der Gluck-Gesamtausgabe, deren          Musiker*innen und Chor-/Ensem-       Sparten, die ihren Erstwohnsitz
hverbandProjektleitung
                für das        Musiklebenbleleiter*innen
                         sie innehatte.           in unserem    sind nun  auch ohne in Rheinland-Pfalz haben, auf das
                                                                        Bundesland.
        Darüber hinaus war sie für die          Mitgliedschaft in der Künstlersozi-  Arbeitsstipendium in Höhe von
        Kommission für Musikwissen-             alkasse antragsberechtigt.           2 000 Euro bewerben, auch wenn
        schaft der Akademie als Sachver-        Der Landesmusikrat Rheinland-        sie nicht Mitglied der Künstlerso-
        ständige verantwortlich und seit        Pfalz, Dachverband für mehr als      zialkasse sind, aber
 ige Wettbewerb,
        1994 Koordinatorin an derdem     sich mehr
                                    musik-      500 000als   350 junge
                                                         musizierende         Musikerinnen
                                                                       Menschen                    und Musiker
                                                                                     • über eine abgeschlossene    künst-in 12
        wissenschaftlichen Editionen im         in Rheinland-Pfalz, begrüßt die        lerische Ausbildung (Nachweis
        Akademienprogramm der Union             ab dem 15. Juli 2020 geltenden         durch Kopie des Abschlusszeug-
        der deutschen Akademien
   von insgesamt           77 Juroren           Veränderung
                                       der messen             der Förderkriterien
                                                         ließen,     steht unter der   nisses)  verfügen oder
                                                                                              Schirmherrschaft            des
        Wissenschaften. Seit 2012 beklei-       für die Maßnahme »Projektstipen-     • als freischaffende Künstlerin/
        dete sie das Amt der Vizepräsiden- dien direkt« des für die Kultur in          freischaffender Künstler
        tin  der VG   Musikedition.   Dr. Gab-  Rheinland-Pfalz
 sidenten und ist der renommierteste Jugend-Musikwettbewerb       zur Bewältigung      arbeitenseiner
                                                                                                 und aus Art.
                                                                                                          dieser Tätigkeit
        riele Buschmeier war Mitglied im        der Corona-Krise entwickelten          Einnahmen in Höhe von min-
        Kuratorium der Villa Musica und         Programms »Fokus Kultur«. Bereits      destens 3 900 Euro im Jahr erzie-
        im Vorstand der Gesellschaft für        Anfang Mai hat der Landesmusik­        len (Nachweis zum Beispiel
        Musikforschung als Schatzmeiste-        rat darauf hingewiesen, dass eine      durch einen Steuerbescheid)
        rin tätig.                              Öffnung des Stipendienprogramms        oder
            Im Jahre 1993 wurde Gabriele        für Musiker*innen auch ohne          • eine fachspezifische Ausstel-
ber, Präsident        des Landesmusikrats,
        Buschmeier in das Präsidium des
                                                         zeigte sich beeindruckt
                                                Mitgliedschaft in der Künstlersozi-
                                                                                             von der Qualität der
                                                                                       lungs- und/oder Publikations-
        Landesmusikrats gewählt und war         alkasse unbedingt notwendig ist.       tätigkeit oder eine qualifizierte
        bis zu ihrem Tode geschätztes Mit-                                             künstlerische Praxis nachweisen
gen: „Das       künstlerische
        glied dieses                   Niveau der
                      Gremiums. Sie über-        H ierzuJugendlichen           ist immer
                                                          Landesmusikrats-Präsi-       können. wieder faszinierend.
        nahm 2015 den Vorsitz des Projekt- dent Peter Stieber: »Die Voraus-          Weitere Hinweise zur Antragstel-
        beirats des LandesJugendEnsembles setzung der Mitgliedschaft in der          lung finden Sie unter https://www.
teckt aber
        Neueenorm
               Musik undviel     Arbeit,
                            war von  2015 bisdenn  ohne ein kontinuierliches
                                                Künstlersozialkasse   grenzte zahl-      Üben, motivierende und
                                                                                     fokuskultur-rlp.de
        2020 als Vertreterin des Landesmu- reiche professionelle Musikerin-
        sikrats Mitglied im Rundfunkrat         nen und Musiker sowie Lehrkräfte
 Lehrerinnen       und Lehrer sowie engagierte
        des Südwestrundfunks.                   aus, die von denEltern     wäre dies nicht möglich. Es ist für
                                                                  Auswirkungen
            Peter Stieber, der Präsident des    der Corona-Pandemie existenzge-
        Landesmusikrats Rheinland-Pfalz, fährdend betroffen sind. Die jetzt
 ellschaft existentiell wichtig, in die musikalische Bildung zu investieren. Nicht nur,
                                                                                                                                            11
underbare Ergebnisse bei einem Wettbewerb erzielen zu können, sondern um
ChorPfalz 4/ 2020
                                         Die junge ChorPfalz

                Steckbrief                                  Neues aus dem Kinder- und Jugendchor-Bereich

                                        »Bentritinis«
                                                            Der Aufruf zu unseremVirtuellen Chorprojekt »Wir sind
                                                            zusammen groß« war ein voller Erfolg.
                                                               Bis heute sind rund 160 Videos aus 17 Kinder- und Jugend-
                                                            chören beim CVdP eingetrudelt. Das freut uns sehr und nun
                                                            sind wir alle gespannt auf das Endprodukt! Dieses soll bis zum
                                                            Ende der Ferien fertig gestellt sein. Wir werden das Video bei
                                                            YouTube einstellen und auf unserer neuen Facebook-Seite.

                                                            Liebe Chorleiterkolleginnen und -kollegen,

                                                            ich bedanke mich an dieser Stelle schon einmal für euren tol-
                                                            len Einsatz und hoffe, dass wir ab September wieder zu einem
                                                            geregelten Probenalltag zurückkehren dürfen.
                                                               Im »Leitfaden für musikpraktisches Arbeiten in Schulen«
                                                            findet sich ein Absatz der vom Singen handelt. Anders als in
                                                            den Schulen von Baden-Württemberg ist in Rheinland-Pfalz
                                                            das Singen in den Schulen nicht verboten. Hier heißt es:
     »Bentritinis« – Der Kinderchor
     des Liederkranz Beindersheim                           Singen
                                                            Ob und inwieweit durch eine tiefe Ein- und Ausatmung bei
     Im Mai 2019 wurde unser Kinderchor »Ben-               der Klangproduktion ein erhöhtes Infektionsrisiko besteht,
     tritinis« gegründet und bietet seither immer           ist derzeit noch nicht abschließend wissenschaftlich geklärt.
     dienstags von 17 bis 18 Uhr Kindern von 6 bis          Auch wenn bei der sängerischen Phonation der direkte Luft-
                                                            strom nicht stark ist, ist anzunehmen, dass beim Singen eine
     12 Jahren die Möglichkeit, ihre Begeisterung für
                                                            Verbreitung von Viren durch Aerosole grundsätzlich mög-
      Singen und Musik im Allgemeinen auszuleben.           lich ist. Zusätzlich werden beim Singen bei der Bildung von
      Das bisher kleine, aber feine Repertoire reicht von   Konsonanten Spuckepartikel, also Tröpfchen, ausgestoßen.
      klassischen Weihnachtsliedern über spielerische       Daher ist beim Singen in Schulchören zu beachten:
      Kanons bis hin zu aktuellen Popsongs.                     Chorgesang soll nach Möglichkeit im Freien stattfinden,
                                                            alternativ kommen nur entsprechend große und hohe Räume
                                                            in Betracht, die ausreichend gelüftet werden können (ideal
     Der neuen Chorleiterin Angela Lutz, selbst             ist eine durchgängige Belüftung).
     studierte Schulmusikerin mit Hauptfach Gesang,             Es ist ein Mindestabstand von drei Metern zwischen den
     war es von Anfang an wichtig, dass nicht nur der       Sängerinnen und Sängern (nach vorne, nach hinten sowie zu
     Spaß am Singen im Vordergrund steht, sondern
                                                            den Seiten hin) und zur Chorleitung einzuhalten. Die Größe
                                                            der Gruppe muss daher an die Größe des Raumes angepasst
     auch stimmbildnerisch gearbeitet wird, um die          werden.
     Stimmen der Kinder nicht zu strapazieren und sie           Die Stühle werden nach Möglichkeit in mehreren Reihen
     nachhaltig auszubilden. Aber auch Rhythmus-            versetzt angeordnet. Die Probenzeiten werden in kurze Ab-
      und Tanzspiele sowie erste Übungen mit dem            schnitte unterteilt; alle 15 Minuten soll gelüftet werden.
      Ziel der Mehrstimmigkeit finden Eingang in die
                                                            Mehr dazu findet ihr unter:
      Proben.
                                                            https://corona.rlp.de/de/themen/schulen-kitas/dokumente-
                                                            schule/
      Der erste Auftritt des Kinderchores beim Bein-
      dersheimer Weihnachtsmarkt Anfang Dezem-              Dass diese Bedingungen für Kinderchöre eher bescheiden und
                                                            nur schwer zu erfüllen sind, ist uns allen klar. Gemeinsam mit
      ber 2019, der von allen Beteiligten sehnsüchtig
                                                            dem Landesmusikrat Rheinland-Pfalz und dem Ministerium
      erwartet wurde, war ein voller Erfolg. Mit Liedern    für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur wird gerade ein
      wie beispielsweise »Jingle Bells« wurde den an-       neues Hygienekonzept für die Musik in Rheinlandpfalz ent-
      wesenden Besuchern mächtig eingeheizt. Leider         worfen, welches in die nächste Corona-Verordnung einfließen
      musste das geplante Jahreskonzert des Lieder-         wird. Auch wir vom Chorverband der Pfalz haben Einfluss
      kranz wegen der aktuellen Corona-Situation            genommen um Alternativen für das Singen im Raum zu
                                                            finden und um den vorgeschriebenen Abstand im Freien zu
      ausfallen. Aber sobald der Chorbetrieb wieder
                                                            verringern.                                                An
                                                                                                                          ge
      normal stattfinden kann, werden wir wieder               Hoffen wir also auf Lockerungen dort wo
                                                                                                                            li k

      starten – dann mit noch mehr Freude am Singen         sie möglich sind.
                                                                                                                               aR

       und Musizieren.                                      Bis dahin mit den besten Wünschen
                                                                                                                                  ü b el

                                                            Angelika Rübel
                                                            Verbandschorleitung Kinder und Jugend

12
Leben
                                                                                                                     Juli /August 2020

Chor

Intern
   Kreischorverband
   NordwestPfalz
   www.kcv-nordwestpfalz.de/
   Pressereferent: Dr. Ulrich Diemer
   Schorlenberger Straße 26
   67677 Enkenbach-Alsenborn
   Tel. (0 63 03) 92 53 40
   ulrich.diemer@t-online.de

Hoffnungsvoll durch die Corona-
Krise: Mutmach-Singaktion
in Weilerbach
Für viele Gruppen, so auch für den Sän-
gerbund 1864 e.V. Weilerbach, herrscht
im Moment der Ausnahmezustand. Die
Chorarbeit ist zum vollständigen Erlie-
gen gekommen. Unsere älteren Chor-
mitglieder leiden unter der Isolation.
Die wöchentlichen Treffen, das Stimm-
training, die Gespräche und das gemein-
schaftliche Feiern fehlt uns allen sehr.
   Kurz entschlossen gründete unsere
Chorleiterin Carina Würth mit allen
Sängerinnen und Sängern, die Zugang zu
einem Smartphone haben, eine »What’s
App-Gruppe« bzw. erfragte telefonisch
die Email-Adressen. Mit Gesang und
Klavierbegleitung nahm sie unsere zu-
letzt gelernten Lieder für jeden in seiner   Chorleiterin Carina Würth am Akkordeon will mit ihren Ständchen vor den Türen Mut machen
Stimme auf und verschickte sie an die
Chormitglieder. So kann zu Hause wei-        Wir hoffen, die Chorproben bald wieder         als Audiodateien an die Chormitglieder
tergeübt werden. Wenn Versammlungen          aufnehmen zu können.                           verschickt.
wieder erlaubt sind, erhoffen wir uns so     Bleibt gesund!                                    Wie geht es nun in der näheren
einen schnelleren Wiedereinstieg in die                                                     Zukunft weiter? Fest steht momentan,
Chorarbeit.                                  Mit lieben Sängergrüßen,                       dass bis Ende August keine Chorprobe
   Jedoch sind nicht alle älteren Mit-       Rita Schick, 1.Vorsitzende                     mehr stattfindet. Wie wir anschließend
glieder mit den modernen Medien                                                             verfahren, wird rechtzeitig im Amtsblatt
vertraut. Deshalb entschloss sich unsere     Nicht entmutigen lassen:                       bekanntgegeben.
Chorleiterin am 25. 4., einem sonnigen       Ständchen-Aktion beim Gesang-                     Damit wir uns alle mal wiedersehen,
Samstagnachmittag, zusammen mit              verein Erzenhausen                             hat unsere Chorleiterin Carina Würth
ihrer Freundin Melanie Rheinheimer                                                          zusammen mit Melanie Rheinheimer
einige ältere Chormitglieder zu Hause        » Wann singen wir wieder zusammen?«            unsere älteren Sängerinnen und Sänger
zu besuchen. Ein kleines Corona-Mut-         Diese Frage stellen wir uns zurzeit            zuhause besucht und mit einem kleinen
mach-Konzert lockte die Zuhörer auf          öfter – ebenso wie alle anderen Chöre          Ständchen vor der Haustür überrascht.
Balkone, an Fenster und auf die Straße.      in Deutschland. Auch der Gesangverein          Schnell fanden sich – natürlich mit
Mit schwungvollen Liedern und einem          Erzenhausen hat aufgrund der allseits          gebührendem Abstand – einige Zuhörer
begleitenden Akkordeonspiel zauberten        bekannten Umstände seit Wochen den             (darunter auch viele unserer jüngeren
die Sängerinnen ein Lächeln auf die          Chorprobenbetrieb eingestellt.                 Sänger) auf der Straße ein und sparten
Gesichter des Publikums. »Super Idee!«          Um unseren Sängern und Sängerin-            nicht mit Applaus.
war die einstimmige Meinung.                 nen die Möglichkeit zu geben, in der
   Im Namen aller Sänger und Sängerin-       probenfreien Zeit unsere Lieder und            Klaus Urschel,
nen des GV bedanke ich mich bei euch         die Stimme weiter zu trainieren, hat           2. Vorsitzender GV Erzenhausen
beiden für diese emotionale Aktion.          unsere Dirigentin die Einzelstimmen

                                                                                                                                        13
ChorPfalz 4/ 2020

                                                 chor-Ensemble« der Jungen Kantorei                allen Sänger*innen immens, als verkün-
     Kreischorverband                            St. Martin, zusammen mit ihrer Leiterin           det wurde: am 13. Juni 2020 treffen wir
     SüdPfalz                                    Ute Hormuth und dem Organisten David              uns zur ersten Probe nach dem Corona-
     www.kreischorverband-suedpfalz.de           Schneider, den Gottesdienst musikalisch           Shutdown!
     Pressereferent (kommissarisch):             gestaltet. So konnte die Liturgie mit neu-            Unsere Erste Vorsitzende Ulla Theis
     Kurt Gamber                                 en – bisher unbekannten – Messteilen aus          und Chorsprecher Kilian Theis haben
     Brühlstr. 27 · 67482 Böbingen               verschiedenen Epochen und neugeistli-             nach dem Hygienekonzept des Landes
     Tel. (0 63 27) 96 92 86                     chen Liedern und Psalmen in verschiede-           Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit
     k.gamber@t-online.de                        nen Sprachen bereichert werden.                   unserem Chorleiter Wolf-Rüdiger Schrei-
                                                     Da die Hygienevorschriften wegen der          weis ein mögliches Probekonzept für Ton-
                                                 Corona-Pandemie noch länger bestehen              art ausgearbeitet. Eine Probe unter freiem
Gottesdienst in St. Martin mitge-                bleiben, ist diese Art des Schola-Gesangs         Himmel mit vorheriger Anmeldung der
staltet von Mitgliedern der Jungen               eine Möglichkeit, Gottesdienste auch in           Teilnehmer*innen, ausreichend Abstand
Kantorei St. Martin                              Zukunft musikalisch zu gestalten. Derzeit         zu den Mitsänger*innen sowie dem Chor-
                                                 plant die Junge Kantorei ab August bzw.           leiter und natürlich unter Einhaltung der
Am vergangenen Sonntag gestalteten               nach den Sommerferien wieder aktiv zu             geforderten Hygienevorschriften musste
Mitglieder des »Jugendchor-Ensemble«             werden. Auch sind Orgelvorspiele und              geplant werden.
der Jungen Kantorei St. Martin den Got-          musikalische »Kleinkonzerte« geplant,                 Dankenswerterweise stellt uns die Fir-
tesdienst in der »vollbesetzten« Pfarr-          welche rechtzeitig angekündigt werden.            ma Adam Theis Frischgemüse Hochstadt
kirche. Die Anzahl der Gottesdienst-             (Wolfgang Hormuth)                                für unsere »Freiluftprobe« einen Teil ihres
besucher ist auf 84 begrenzt; es gelten                                                            Betriebsgeländes zur Verfügung. Jeder
die bekannten Hygienevorschriften und            Tonart Hochstadt wieder in der                    einzelne Platz ist nummeriert. Durch die
Abstandsregeln.                                  Präsenzprobe – Sunshine oder                      vorherige Anmeldung und Zuweisung der
   Gesang bei Gottesdiensten ist nur             Singing in the Rain?                              Platznummer ist somit gewährleistet, dass
dem Priester, der Kantorin oder einer                                                              jeder weiß wo er/sie zu stehen hat, wir uns
Schola von bis zu acht Personen erlaubt,         T onart Hochstadt probt wieder! Seit dem          dadurch nicht zu nahe kommen und alle
sofern die geltenden Abstandsregeln              10. Juni dürfen Chöre nach der neuesten           sicher proben können. Es macht uns sehr
eingehalten werden.                              Corona-Verordnung in Rheinland-Pfalz              viel Spaß, wieder gemeinsam als Chor zu
   Damit dennoch Musik erklingt und              wieder zusammenkommen. Zwar mit                   singen, auch wenn die Zeit, die wir proben
Lieder zum Lobe Gottes gesungen wer-             einigen Auflagen, die wir aber sehr gerne         durften, zu Beginn nur recht kurz war.
den, haben sechs Mitglieder des »Jugend-         hinnehmen, denn die Freude war bei                Dennoch kann man wieder die anderen

Ute Hormuth leitet den Schola-Gesang mit einem Teil ihres Jugendchor-Ensembles der Jungen Kantorei St. Martin (Foto: Wolfgang Hormuth)

14
Juli /August 2020

oben und Mitte: Tonart Hochstadts ersehnte erste Probe mit Chorleiter Wolf-Rüdiger Schreiweis »live« bei Sonne und reichlich Platz (Fotos: Ulla Theis)

Chormitglieder und den Chorklang hören
und natürlich können wir uns auch alle
wieder »live« sehen.
   Während wir in unserer ersten Präsenz-
probe von Sonnenschein verwöhnt wur-
den, fielen die zweite und dritte Probe fast
buchstäblich ins Wasser. Kurzerhand wur-
de der Beginn des zweiten Zusammen-
treffens nach einem starken Regenguss
eine halbe Stunde nach hinten verlegt. Wir
sind da sehr flexibel und gut miteinander
vernetzt! Dennoch zogen zum Ende der
Probe sehr schnell dicke schwarze Wolken
heran und schon fing es auch an zu tröp-
feln. Schnell wurde die Technik mit Planen
und Decken geschützt. Wolf-Rüdiger ver-
schwand sogar ganz unter der Plane mit
dem Piano. Gemäß dem Motto: »Singing
in the Rain« wurden Regenjacken und
Schirme ausgepackt und manche sangen
ohne Regenschutz im strömenden Regen
das Lied zu Ende. So manche Noten litten
etwas unter den Regentropfen, aber der
Spaß ließ das alles vergessen!
   Die dritte angesetzte Präsenzprobe, die
auch zeitlich wieder in der vollen Probe-
länge hätte stattfinden dürfen, mussten wir
leider auch aufgrund eines aufziehenden
Gewitters kurzfristig in eine Online-Zoom
Probe umlegen. Aber besser Online pro-
ben als gar nicht proben!
   Wir hoffen alle sehr auf die kommen-
den Wochen und das wir dann bei schö-
nem Wetter wieder zusammen live singen
dürfen. Wer hätte denn aber auch gedacht,
dass unser schönes Hobby mal so gefähr-
lich werden könnte? (Sandra Hünerfauth,
Tonart Hochstadt)

links: gut beschirmt für die ersten Regentropfen
rechts: unser Chorleitersuchbild... (Fotos: Stefan
Thouin)

                                                                                                                                                   15
ChorPfalz 4/ 2020

...und »Singing in the Rain« wird hier zu einer besonderen Erfahrung (Foto: Gisela Rödel)

                                                   Chor hat sich nur noch online getroffen.      speichert werden. Der Mindestabstand
     Kreischorverband                              Für die donnerstäglichen ­Singstunden         muss drei Meter betragen. Gesungen
     VorderPfalz                                   – teils auch in Kleingruppen – die            werden darf nicht länger als 30 Minuten.
     www.kreischorverband-vorderpfalz.de
                                                   Videokonferenz-Software Zoom genutzt.         Der Chorleiter muss vier Meter entfernt
     Pressereferent (kommissarisch):               Chorleiter Johannes Kalpers hat sich          stehen. Wird er durch eine Scheibe
     Gerhard Schaa                                 extra fortbilden lassen, um seine Sänger      geschützt, reichen zwei Meter. Proben
     Hirtenweg 7 · 67127 Rödersheim                auch via Kamera bestmöglich zu schulen.       in Innenräumen sollen nur in Ausnah-
     Tel. (0 62 31) 55 83                          »Es ist gut, dass es so ein Medium gibt«,     mefällen und mit höchstens 15 Sängern
     iuh.oberlies@t-online.de                      sagt Gerdon-Schaa, »sonst verliert sich       stattfinden. Konzerte sind verboten.
                                                   die Gemeinschaft.« Und doch muss sie
                                                   feststellen: Mit Chorsingen hat das recht     Neuer Platz gesucht
Chorprobe unter freiem Himmel:                     wenig zu tun. »Es war eine Krücke.«           An diesem Morgen sind ein paar Kinder,
Ein Besuch bei den Voices                                                                        eine junge Frau und Ortsbürgermeister
                                                   »Jeder ist Solist«                            Thomas Angel (FWG) da. »Die erste
Ein Vierteljahr hat es gedauert. Doch              »Zoom-Proben widersprechen dem                Freiluft-Übungsstunde lasse ich mir
jetzt dürfen die Chöre wieder gemein-              grundsätzlichen Wesen von Chorge-             nicht entgehen«, sagt er. Die findet auf
sam proben. Zumindest unter Auflagen.              sang«, sagt Johannes Kalpers, der die         kommunalem Gelände statt. Der junge
Die Voices des MGV Frohsinn hat es am              Voices seit gut sieben Jahren leitet. Denn    Chor – das Durchschnittsalter liegt etwa
Samstag nach draußen gezogen. Zur                  das stimmliche Stützen der Sänger aufei-      bei 40 Jahren – darf das Gelände hinter
Abstandsprobe hinter die Schulturnhalle.           nander sei online nicht möglich. »Noch        der Grundschulturnhalle nutzen. Aber
Da wird der Chorsänger schnell mal zum             ist die Technik nicht so weit.« Doch auch     nur, weil nicht die ganze Mannschaft da
Solisten. Trotzdem trägt ihn die Ge-               an diesem Vormittag müssen sich die           ist. 37 Mitglieder kommen an diesem
meinschaft. So sehr, dass auch Tränchen            Männer und Frauen genau konzentrie-           Samstagvormittag. »Elf haben sich
fließen.                                           ren, um ihren Nachbarn zu hören. Denn         abgemeldet, sie haben alle bedauert,
                                                   sie müssen mit drei Metern Abstand            dass sie nicht kommen können«, sagt
Denn es ist nie zu spät, um noch mal               zueinander stehen. »So hat jeder die          Sylvia Gerdon-Schaa. Für die nächsten
durchzustarten. Wo hinter all den                  Möglichkeit, Solist zu sein«, scherzt der     Proben steht sie bereits in Kontakt mit
schwarzen Wolken wieder gute Zeiten                Dirigent.                                     der Spielvereinigung Rödersheim, ob auf
warten.« Sylvia Gerdon-Schaa greift zum                Seit dem 10. Juni ist es Chören wieder    dem Parkplatz am Sportplatz gesungen
Taschentuch, als die letzten Sätze von             erlaubt, gemeinsam zu proben. Endlich,        werden darf.
Udo Lindenbergs »Durch die schweren                findet nicht nur Kalpers. »Chorgesang             In vier Reihen stehen die Sänger an
Zeiten« verklungen sind. »Einmal Nase              ist nicht gefährlicher als im Fitnessstudio   der Turnhalle mit Blick auf Korn und
putzen.« Sie blickt in die Runde. Die              zu keuchen«, sagt er. Doch die Auflagen       Mohn. 30 Meter liegen zwischen den
Tränen kann sie nicht mehr unterdrü-               sind streng. Der Chorverband Rhein-           Weitentferntesten einer Reihe. Gerhard
cken. »Da war die Stimme dann weg«,                land-Pfalz hat ein Hygiene- und Sicher-       Schaa, Voices-Mitglied und Ordnungs-
sagt sie später und lacht.                         heitskonzept erarbeitet, aufgrund dessen      amtsleiter der Verbandsgemeinde Dann-
    Es ist das erste Mal seit einem Vier-          die Landesregierung mit der neunten           stadt-Schauernheim, hat jeden Platz mit
teljahr, dass die Vorsitzende des MGV              Corona-Bekämpfungsverordnung den              einem weißen Kreis und einem Stein
Frohsinn Rödersheim wieder mit ihren               Vereinen das Okay zum gemeinsamen             markiert. Mitsingen darf nur, wer sich
Sängerkollegen der Voices gemeinsam                Singen gegeben hat. Konkret heißt das         angemeldet hat. Jana Böhle und Gerhard
proben darf. Nach dem 12. März war we-             für die Chöre: Proben sollen im Freien        Jantzer kontrollieren vor der Schule die
gen der Corona-Pandemie Schluss. Der               stattfinden. Kontaktdaten müssen ge-          Teilnehmerliste. Auch der Zugang ist

16
Juli /August 2020

Unter erschwerten Bedingungen den Takt angeben – Johannes Kalpers versteht es The Voices im grünen Gelände zu motivieren (Foto: Moray/Rheinpfalz)

reguliert. Rechts- oder linksherum ums           Eine gute Mannschaft
Gebäude – und nur mit Mundschutz                 »Es ist sehr komisch, man fühlt sich so              Kreischorverband
geht’s bis zum Platz.                            allein«, sagt Elke Hanke während der                 WestPfalz-Blies
                                                 Stücke in die Runde. »Man hört nur sich              Pressereferentin: Christine Gölzer
Überstehen es alle Chöre?                        selbst«, stimmt Gerhard Schaa später                 Galgenbergstr. 29 · 66482 Zweibrücken
Wer wo steht, wurde im Vorfeld festge-           zu. »Wir sind noch mehr als sonst auf                Tel. (0 63 32) 4 51 29
legt. »Wir haben die Stellordnung der            Johannes Kalpers angewiesen. Wenn er                 presse.westpfalz-blies@web.de
ersten und zweiten Reihe des Soprans             nicht so sicher Takt geben würde, wäre
vertauscht«, entschuldigt sich Sylvia            der Chor verloren.« Der Dirigent ist
Gerdon-Schaa nach der Probe. »Tut mir            indes zufrieden mit seinen Voices. »Sie          Erste Chorprobe von »Gospel and
leid.« Die Sängerinnen nehmen es gelas-          haben es sehr gut gemacht. Der Chor              Praise Mittelbach«
sen. Schließlich ist alles an diesem Mor-        singt mit Herzblut.« Die Gemeinschaft
gen noch Neuland. Der Abstand etwa.              sei beim Gesang sehr wichtig. »Das ist           E ndlich… nach langen drei Monaten
Und auch der Spuckschutz, der Johannes           wie beim Sport. Und die Voices sind eine         wieder eine gemeinsame Chorprobe,
Kalpers von seinen Sängern trennt.               gute Mannschaft.« Das sieht auch die             was Sängerin Karola Seegmüller in ihrer
»Über die Sinnhaftigkeit kann man sich           Frohsinn-Vorsitzende so und erzählt,             unnachahmlichen Art mit den Worten un-
streiten«, sagt er. Aber sei’s drum. »Wir        dass eine Sängerin spontan – passend zu          terstreicht: »Es ist soooo schön Euch alle zu
halten uns an die Vorgaben«, betont die          den Chor-Shirts – blaue Mund-Nasen-              sehen! Ich habe mich so auf Euch gefreut!«
Vorsitzende. »Wir sind froh, dass wir            Schutze mit Voices-Schriftzug organi-               Der Frauengospelchor »Gospel and
anfangen dürfen.«                                siert habe.                                      Praise Mittelbach« unter der Leitung von
   Der Wind weht leicht. Die Repertoire-             Die nächste Probe steht am 25. Juni          Wolf-Rüdiger Schreiweis traf sich am
stücke für diesen Tag hat Kalpers mit Be-        an. »Wir müssen von Woche zu Woche               Sonntag, dem 21. Juni 2020 um 17 Uhr
dacht gewählt. Die Voices singen Lieder          organisieren«, sagt Gerdon-Schaa, »es            pünktlich zum Sommeranfang und bei
über die Tochter des Irokesenhäuptlings          ist alles ziemlich in der Schwebe.« Das          bestem Wetter auf dem Parkplatz vor dem
Shenandoah, schicken Gebete zum Him-             Probendefizit werde sich vermutlich bei          Sängerheim des befreundeten Vereins
mel und zeigen direkt zu Beginn mit »A           den neuen Stücken bemerkbar ­machen,             »Sängerbund 1924 Contwig« für eine erste
Welcome« – einem Willkommen – sehr               vermutet sie. Doch bis die Sänger sich           30-minütige Probe, die nach dem damali-
eindrücklich, wie froh sie sind, wieder          wieder bei Wettbewerben messen                   gen Hygienekonzept für Chöre erlaubt war.
da zu sein. Die Corona-Pandemie kann             können, wird noch etwas Zeit vergehen.           Inzwischen ist die Zeitbeschränkungen von
dem Meisterchor des Chorverbandes                Die geplanten sind abgesagt. Im nächs-           30 Minuten aber ja bekanntlich entfallen.
Rheinland-Pfalz nichts anhaben, ist sich         ten Jahr werden dann wohl auch neue                 Sicherlich bedarf eine Probe in der
die Vorsitzende sicher. »Aber ob es alle         Mitglieder in den Reihen stehen. »Wir            aktuellen Zeit Kraft und Aufwand, damit
Chöre unbeschadet überstehen?«, fragt            haben trotz Corona zwei Neuanfragen«,            sie stattfinden kann. Es muss gemessen
sie und zuckt mit den Schultern. Auch            erzählt die Vorsitzende stolz. Doch erst-        werden, damit der geforderte 3m-Abstand
im eigenen Verein müsse man schauen,             mal heißt es: willkommen zurück. In der          eingehalten wird. Es müssen Anwesen-
wie es weitergeht. Die Mitglieder des            Hoffnung, dass »hinter all den schwarzen         heitslisten geführt und Sitzpläne erstellt
Männer- und Frauenchors gehören fast             Wolken wieder gute Zeiten warten«                werden. Man muss über die Wege nach-
alle der Risikogruppe an. Am 24. Juni            (Constanze Junk /Rheinpfalz)                     denken, die die Sängerinnen und Sänger
starten die beiden Chöre wieder. »Wir                                                             gehen sollen und Desinfektionsmittel für
müssen schauen, wie viele da unter die-                                                           die Hände bereitstellen. Und so hatten die
sen Umständen kommen.«                                                                            erste und die zweite Vorsitzende, Simone
                                                                                                  Blatt und ihre Schwester Anja Sonntag,

                                                                                                                                              17
Sie können auch lesen