BERLINER CHORSPIEGEL - GEMEINSAM STATT EINSAM - Chorverband Berlin

Die Seite wird erstellt Arthur Wieland
 
WEITER LESEN
BERLINER CHORSPIEGEL - GEMEINSAM STATT EINSAM - Chorverband Berlin
Ausgabe 2/2020

                           BERLINER
                           CHORSPIEGEL

   GEMEINSAM STATT EINSAM
           Kreative Lösungen aus der Chorszene -
           ansteckend und gesundheitserregend

75 JAHRE BEFREIUNG      JUNGES CONSORTIUM               DIE SONNTAGS-
 VOM FASCHISMUS              BERLIN                     KONZERTE 1 + 2
    Unsere Werte     beim internationalen Kammerchor-   Konzertrezensionen
                         Wettbewerb Marktoberdorf
BERLINER CHORSPIEGEL - GEMEINSAM STATT EINSAM - Chorverband Berlin
2                                              EDITORIAL                                                      Chorspiegel 2/2020

                              Liebe   Chorfreundinnen         schend. Es ist nachvollziehbar, dass Frau Heinz-
                                und Chorfreunde,              mann den Schritt jetzt gehen will, aber wir können
                                                              und wollen auch sagen, dass wir das bedauern. Frau
                                    „Covid-19“ ist das ak-    Heinzmann hat 12 Jahre lang die Finanzen und die
                                    tuelle Thema. Kon-        Buchhaltung im Chorverband Berlin geführt. Sie hat
                                    zerte sind abgesagt,      die Overso betreut, bei den Projektmitteln beraten
                                    Proben finden nicht       und die Abrechnungen geprüft. Dass sie dabei immer
                                   statt – das Deutsche       korrekt war, muss ich gar nicht erwähnen, das weiß
                                 Chorfest ist davon auch      jede/r von uns, der/die mit ihr zusammengearbeitet
                               betroffen. Die Absage bei      hat. Ach, Frau Heinzmann, wir werden Sie vermis-
                           einer Anmeldung von über 500       sen! Der Chorverband Berlin wünscht Ihnen einen
    Chören war schmerzlich – allerdings hoffen wir, dass      guten Übergang in den nächsten Lebensabschnitt
    die Chöre ihre Reisekosten stornieren konnten und         und bedankt sich bei Ihnen für Ihre Arbeit für die
    keine großen Ausfälle haben werden. Allen angemel-        Berliner Chöre!
    deten Chören wird allerdings noch das „Mitteldeut-
    sche Liederbuch“ mit dem Programmheft zugestellt –
    und wir freuen uns schon auf das Chorfest in Leipzig,
    wann immer es stattfinden wird.                           Ihre
    Hart trifft das Virus unsere Chöre in Berlin. Durch
    die Absagen der Veranstaltungen fehlen auch die da-
    mit verbundenen Einnahmen. Die Chorleiter*innen,
    Solist*innen und Orchester sind diejenigen, die
    zum großen Teil als Freiberufliche unsere Unter-
    stützung brauchen – und die der Stadt Berlin und
    des Bundes. Sonderprogramme werden in Milliar-
    denhöhe aufgelegt, wir hoffen sehr, dass gerade die          IMPRESSUM:
                                                                 Herausgeber: Chorverband Berlin e.V.
    Freiberufler*innen mit unbürokratischen Zuschüssen           Anschrift: Alte Jakobstr. 149, 10969 Berlin
    abgesichert werden! Auf unserer Homepage finden              Telefon: (030) 2822129, www.chorverband-berlin.de
    Sie die Programme der Landes- und Bundesebene                Redaktion: Geschäftsstelle Chorverband Berlin
    zur Überwindung der wirtschaftlichen Auswirkun-              www.chorverband-berlin.de
    gen der Krise sowie Hinweise und Tipps. Wir stehen           www.facebook.com/chorverbandberlin
    solidarisch an der Seite der Musiker*innen!                  www.twitter.com/cvb_berlin
                                                                 Layout: Kathrin Holighaus
    „Meiden Sie die sozialen Kontakte“ war die not-
                                                                 Fotos: S. 2: privat, S. 3: li. oben Bertram Maria Keller,
    wendige Aufforderung, damit die Ansteckungsraten             re. mittig Sonari Hering, li. unten Stephan Röhl, re.
    durch das Virus möglichst gesenkt werden können              unten Bundesarchiv_Bild_183-J31345, S 4: li. oben
    und unser Gesundheitssystem einsatzfähig bleibt.             Stephan Röhl, re. Oben Frank Loehmer , li. mittig CVB,
    Nun gibt es seit Kurzem eine Kontaktsperre – aber            re. Mittig DCV , S. 5: re. oben Screenshot CVB, S.6: re.
    im Netz gibt es genug ansteckungsfreien Raum! Ge-            oben Screenshot CVB, S 8-9: Thomas Bender, S. 10-13:
                                                                 Stephan Röhl, S. 14-15:Vinzenz Weissenburger, Ruth
    nau den versuchen zurzeit viele Musiker*innen und
                                                                 Weissenburger, Bertram Maria Keller, S. 16: NKC S17:
    Chöre mit ansteckendem Gesang zu besetzen. Wir               Philipp Willmroth, S. 20: Sonari Hering, S. 21: oben
    werden über die Initiativen berichten – schauen Sie          Simon Hartling, li. oben Michael Setzpfand, li. mittig
    auf unsere Homepage und in den entsprechenden                Stephan Röhl, li.unten Klemens Renner, mittig li.
    Sonderteil in diesem Chorspiegel.                            Nico Herzog, mittig re. Paul Kramer, re. mittig Robert
                                                                 Lehmann, unten mittig T. Borsuk, re. unten Thomas
    Weil nichts bleibt, wie es war, will ich mich an dieser      Stäbler S. 22: re. oben/re. mittig Cornelia Lembke, li.
                                                                 mittig/re. unten CVB
    Stelle im Namen des Chorverbands Berlin bei Frau             Illustrationen: freepik.com
    Karin Heinzmann für ihre Mitarbeit bedanken. Frau            Druck: Brandenburgische Universitätsdruckerei und
    Heinzmann hat sich entschlossen, in den Ruhestand            Verlagsgesellschaft Potsdam mbH
    zu gehen. Die Entscheidung hat sich zwar abgezeich-          Einzelheft: 2,00€ + Porto
    net, sie kam dann im Endeffekt aber doch überra-             Anzeigenannahme: chorspiegel@chorverband-berlin.de

                                                                 Unterstützt von:
BERLINER CHORSPIEGEL - GEMEINSAM STATT EINSAM - Chorverband Berlin
Chorspiegel 2/2020
            1/2019                                              INHALTSVERZEICHNIS                                                                3

                     VERBAND / ÜBER UNS

                                   Editorial ........................................ 02
                                   Singen von zu Hause ..................... 04
                                   Covid-19 Erfahrungsbericht ........ 08
                                   Musikausschuss ........................... 21           MITGLIEDER / AKTUELLES
                                   Danke, Frau Heinzmann ............... 23
                                   Gewinnspiel / Rätsel ..................... 22                Junges Consortium Berlin
                                                                                                in Marktoberdorf ........................... 14
                                                                                                NKC meets Gimme5 ....................... 16
                                                                                                HXOS Chor / Praga Cantat ............... 17
                                                                                                Offener Brief
                                                                                                vom Sonari Chor ........................... 20

   KONZERTE / FESTIVALS

                     Sonntagskonzert 1:
                     „... der größten Liebe aber
                     bedarf die Erde“ ........................... 10

                     Sonntagskonzert 2:
                     „Kontraste“ - Musikalische
                     Begegnungen zwischen
                     gestern und heute ........................ 12
                                                                                              VERANSTALTUNGEN

                                                                                           75 Jahre Befreiung
                                                                                           vom Nationalsozialismus ............. 19
                                                                                           Chorkalender 2020 ...................... 24

                                           REZENSIONEN

                     Gavin Bryars / Requiem ............... 18
BERLINER CHORSPIEGEL - GEMEINSAM STATT EINSAM - Chorverband Berlin
4                                           VERBAND / AKTUELLES                                                        Chorspiegel 2/2020

__________                                                                                     __________
   RS CH OB EN                                                                                  A B G E S A G T_
_______ __
VE        _                                                                                    _______     _ _

    SONNTAGSKONZERTREIHE 2020                                          KARNEVAL DER KULTUREN

__________                                                                                     __________
   RS CH OB EN                                                                                    RS CH OB EN
_______ __
VE        _                                                                                    _______ __
                                                                                               VE        _
    TREFFEN DER SENIORENCHÖRE                                          CHORFEST LEIPZIG

                      FÄLLT AUS!
      DIE BERLINER CHORSZENE BLEIBT ZUHAUSE - SINGT ABER NICHT ALLEINE!
                                             Die Tipps vom Chorverband Berlin

    L
              iebe Sänger*innen, liebe Freund*innen der Chor-          zu suchen. Liebe Chöre, diese wertvolle Arbeit verdient
              musik, niemand kann sich der aktuellen Situation         Respekt und auch weiterhin Honorar. Bitte unterstützen
              entziehen, das Virus ist real und es ist zu bezwingen.   Sie Ihre Chorleitungen in dieser schwierigen Zeit.
              Wir werden zusammen diese Zeit überwinden.               Schicken Sie uns außerdem Geschichten, Bildmaterial von
     Ob das im Kleinen als Einzelperson oder als Gesellschaft          Ihren Ideen auch abseits des Singens, wie Sie zusammen mit
     im Großen ist, jede*r von uns kann einen Beitrag leisten.         Ihren Kindern die Zeit sinnvoll und humorvoll ausfüllen.
     Ich danke schon jetzt allen, die uns als Chorverband Berlin       Wir möchten auf unserer Website und im nächsten Chor-
     dabei unterstützen.                                               spiegel beispielhaft darüber berichten. Es sind die kleinen
     Unsere Geschäftsstelle ist momentan nur per Mail erreich-         Dinge, die uns Mut machen: Nachbarschaftshilfen, Singen
     bar. In unserem weiteren Umfeld wurde jemand positiv auf          auf dem Balkon und vieles andere mehr. Achten Sie auf sich
     das Virus getestet, dem gesamten Team wurde durch das             und Ihre Nächsten, helfen Sie und lassen Sie sich helfen.
     Gesundheitsamt häusliche Quarantäne verordnet. Der Be-            Aktuell wissen wir auch noch nicht, was für Folgen das
     troffene hatte sich bei einer Probe infiziert. Wir stehen im      neue Leben zu Hause haben wird. Vielleicht erleben wir
     Kontakt, es geht ihm gut.                                         in einigen Monaten einen Babyboom, den wir auch genau-
     Diese neue Situation nehmen wir an und haben komplett             so professionell meistern werden. Dazu braucht es Eltern,
     auf Homeoffice umgestellt. In Telefonkonferenzen stim-            Großeltern und generationsübergreifende Chöre!!!
     men wir uns ab und informieren Sie weiterhin über unsere          Herzlichen Dank an alle fleißigen Mitarbeiter*innen des
     Website sowie Facebook und Instagram.                             Gesundheitswesens, der Polizei, Feuerwehr, ÖPNV, Müllab-
     Wir erhalten schon jetzt von unseren Chorleiter*innen             fuhr und des Handels und der öffentlichen Verwaltungen.
     verschiedene Beispiele und Varianten der Probenarbeit
     in diesen Zeiten. Sie investieren schon jetzt viel Zeit und       Gerhard Schwab, Geschäftsführer des CVB, im Namen des
     Energie, um nach weiteren Möglichkeiten des Chorsingens           gesamten Teams vom Chorverband Berlin
BERLINER CHORSPIEGEL - GEMEINSAM STATT EINSAM - Chorverband Berlin
Chorspiegel 2/2020                               VERBAND / AKTUELLES                                                    5

                     1. DIE DIGITALE CHORPROBE

     W
                    as für aufregende Zeiten! Unsere gewohn-
                    ten Chorproben sind momentan unmög-
                    lich. Doch wir zeigen hier verschiedene
                    Alternativen.
     Wir haben uns mit der Software Zoom mal etwas genauer
     beschäftigt und unsere Erfahrungen in Bezug auf digitale
     Proben zusammengefasst.
     Denn Singen setzt Glückshormone frei und das brauchen
     wir zurzeit.

     Schaut euch unseren vollständigen
     Leitfaden an unter
     https://www.chorverband-berlin.de/
     fileadmin/user_upload/zoom-Leit-
     faden.pdf

                                               2. ONLINE MITSINGEN

    K
                lingt super, aber ihr traut euch das technisch
                nicht zu? Nicht jede Chorleitung kann diese
                anspruchsvolle Lösung anbieten. Was also tun,
                                                                                         Der    Berliner   Chorleiter
                wenn dein Chor für Wochen pausiert?
                                                                                          Georg Baumgärtner hat
     Täglich, fast stündlich, entstehen neue Initiativen für
                                                                                          schnell reagiert und am
     gemeinschaftliches Singen über das Internet, die für alle
                                                                                          23.03. einen Online-Chor
     offen sind. Wir stellen euch hier drei davon vor und hal-
                                                                                          gegründet. Jeder kann mit-
     ten euch über unsere Facebook Seite auf dem Laufenden:
                                                                                         machen und als erstes das
     www.facebook.com/chorverbandberlin/
                                                                                        4-stimmige Stück „Dust in
     Wir freuen uns auch über jeden Tipp von euch - schreibt
                                                                                      the Wind“ erlernen - anhand
     uns eine E-Mail: info@chorverband-berlin.de
                                                                                    von Videos und Übe-Tracks. Wer
                                                                                seine Stimme sicher kann, nimmt
                                                                 sie auf und schickt sie per E-Mail, sodass am Ende
                                                                 mit technischer Hilfe der volle Chorklang entsteht.
                                                                 https://onlinechor.wordpress.com/

     Musikproduzent Dieter Falk hat Großes vor: Ein Chor-        Die Kirchengemeinde St. Gertrudis in
     musical! Der Ur-Aufführungstermin von „Bethlehem“           NRW möchte auf musikalische Be-
     steht fest: der 05. Dezember 2020 in Düsseldorf, 2500       gleitung ihres Taizé-Gottesdienstes
     Sänger*innen aus ganz Deutschland sind dafür ange-          Ende April nicht verzichten. 6 Lie-
     meldet und in den Startlöchern für die Proben. Da diese     der werden mit Hilfe von YouTube-
     jetzt nicht wie geplant stattfinden können, wird auf On-    Videos einstudiert, man kann eine
     line-Proben ausgewichen und Dieter Falk öffnet diese für    Handy-Aufnahme einschicken, die
     alle! Noten könnt ihr gratis herunterladen und entweder     dann technisch zu Chormusik umge-
     den Live-Streams folgen oder mit Aufzeichnungen auf         wandelt wird.
     YouTube arbeiten. www.singenzuhause.de                      https://youtu.be/BqFVPDF_Ja0
BERLINER CHORSPIEGEL - GEMEINSAM STATT EINSAM - Chorverband Berlin
6                                                 VERBAND / AKTUELLES                                                               Chorspiegel 2/2020

                                          3. ZU HAUSE SINGEN

    CHOR IN DOSEN | FOLGE 1
    Der Chordoktor Ilja Panzer zeigt euch in der ersten Folge
    von „Chor in Dosen“ zwei verschiedene Bodypercussion-
    Rhythmen zum Nachmachen zu Hause. Denn auch wenn
    wir zu Hause bleiben, können wir uns mit Spaß und
    Freude der Musik widmen. Also hoch vom Sofa und mit-
    gemacht!
    Präsentiert vom Chorverband Berlin

    Schaut euch das Video an und folgt
    dem neuen Kanal unter
    https://youtu.be/NzUbEj7Ax7s

    CARUS MUSIC - DIE CHOR-APP
    Chormusik erleben. Jederzeit. Überall.

    Carus music, die Chor-App, bietet ein ganz neues Chormu-
    sik-Erlebnis und eine innovative Möglichkeit, die eigene
    Chorstimme mittels innovativem Coach zu erlernen. Spie-
    lend leicht kann jede Stelle in den Noten „angesprungen“
    werden. Eine tolle App für klassische und geistliche Chor-
    musik, die nun in der Zeit, da Covid-19 Chorproben ver-
    bietet, sehr hilfreich ist.                                           https://www.carus-verlag.com/digitales/carus-music-die-chor-app/

FAQ: ZU HAUSE SINGEN | Keine falsche Scheu!
                       ICH KÖNNTE ZU LAUT SEIN                                                       ZU HAUSE KRIEGE ICH DAS
                                                                                                     IRGENDWIE NICHT SO HIN
                       Innerhalb gesetzlich geregelter Uhrzeiten hat
                       mensch das Recht, zu Hause laut zu sein. Das
                                                                                                     Nimm in Abstimmung mit deinem Vocal Coach
                       haben auch die Nachbarn mit lauter Musik,
                                                                                                     deinen Unterricht auf. Zu Hause kannst du dich
                       bellenden Hunden, tobendenKindern, tönen-
                                                                                                     beim Üben daran orientieren und das Erarbeitete
                       dem Werkzeug und so weiter. Genau wie du.
                                                                                                     nachvollziehen. Nebenbei hörst du dich selbst,
                                                                                                     kriegst eine neue Perspektive auf deine Stimme.

                       WAS DENKEN DIE NACHBARN
                                                                                                     ...UND DIE BEGLEITUNG?
                       Die müssen da durch. Du kannst auch beson-
                       ders rücksichtsvoll sein und deinen unmit-
                                                                                                     Auch wenn du kein Instrument zur Hand hast,
                       telbaren Nachbarn Bescheid geben, dass es
                                                                                                     helfen dir youtube, spotify und Co. mit unzähligen
                       jetzt mal für ein Weilchen laut werden könnte.
                                                                                                     Karaoke-Tracks und Playbacks. Auch Apps zum
                       Could be an ice breaker.
                                                                                                     Töne finden und Töne angeben gibt es zuhauf.

                       ICH BIN NICHT ALLEIN IN DER
                       WOHNUNG
                                                                                                     UND JETZT: LOS!
                       Bitte deine Mitbewohnenden um Verständnis.
                       Vielleicht können sie in der Zeit den nötigen
                       Einkauf machen oder frische Luft schnappen.                                   Elisabeth Schubert,
                       Oder die tollen Kopfhörer mit noise reduction                                 Chorleiterin und Gesangslehrerin, hat aus aktuellem Anlass
                       ausprobieren, die sie neulich gekauft haben.                                  ein paar Infos zum Singen zu Hause zusammengestellt.
                       Oder sie hören dir lieber zu. Alles ist möglich.
                                                                                                      WWW.ELISABETHSCHUBERT.DE
BERLINER CHORSPIEGEL - GEMEINSAM STATT EINSAM - Chorverband Berlin
Chorspiegel 2/2020                             MITGLIEDER / AKTUELLES                                                        7

                                             4. CHORFUNK
     Konzertbesuche fallen bis auf Weiteres aus, aber das ist
     noch kein Grund, auf gute Chormusik zu verzichten.
     Wer mal Pause von der täglichen Covid-19-Nachrich-
     tenflut machen möchte, kann sich zum Beipspiel im On-
     lineradio IMTAKT rund um die Uhr Chormusik aus ganz
     Deutschland und aus allen Genres anhören.
     https://laut.fm/imtakt

     Auch den Vocalmusik Podcast VOCALS ON AIR können
     wir sehr empfehlen. Informative Beiträge rund ums The-
     ma Chormusik in Deutschland:
     https://soundcloud.com/vocals-on-air

     Der Sender Deutschlandfunk Kultur widmet sich eben-
     falls regelmäßig dem Thema CHORMUSIK - alle Beiträge
     können online nachgehört werden.
     https://www.deutschlandfunkkultur.de/chormusik.1093.
     de.html
     Auch interessant: der Podcast CHOR DER WOCHE:
     https://www.deutschlandfunkkultur.de/podcast-chor-
     der-woche.2172.de.podcast.xml

                       5. KULTUR IM WOHNZIMMER
    KonzertZUhaus
    Das Konzerthaus Berlin zeigt jeden Tag etwas ganz Spezi-    kann sich jetzt für drei Monate kostenlos für das Online-
    elles: Ob Live-Konzerte, Mitmachangebote oder Schönes       Angebot registrieren lassen.
    aus dem Archiv. Vorbeischauen lohnt sich!                   https://www.voebb.de
    https://www.konzerthaus.de/de/konzertzuhaus
                                                                Visit Berlin
    Philharmonie Berlin | Digital Concert Hall                  Nicht nur für Tourist*innen ist diese Seite ein guter Rat-
    Auch die Philharmonie Berlin bietet aufgezeichnete Kon-     geber zum Thema Kultur und Bildung. In den aktuellen
    zerte, Backstagevideos und Dokumentarfilme online an.       Tagestipps kann man unter anderen virtuelle Museums-
    Für 30 Tage gibt es das Digital Concert Hall Ticket kos-    rundgänge durchlaufen.
    tenlos.                                                     https://www.visitberlin.de/de/tagestipps-veranstaltun-
    https://www.berliner-philharmoniker.de/titelgeschich-       gen-berlin
    ten/20192020/digital-concert-hall/

    Berlin(a)live
    Livestreams aus allen Bereichen der kulturellen Szene,
    von Bibliotheksrundgängen, Lesungen, Vorträgen bis hin
    zu Konzerten und Filmen ist hier alles verfügbar. Immer
    live: https://www.berlinalive.de/

    Bibliothek digital
    Obwohl die Bibliotheken geschlossen haben, kann man
    sich weiterhin online Bücher, Filme, Musik und Zeit-
    schriften ausleihen. Wer noch keinen Ausweis hat,
BERLINER CHORSPIEGEL - GEMEINSAM STATT EINSAM - Chorverband Berlin
8                                        VERBAND / AKTUELLES                                                     Chorspiegel 2/2020

                                                                  treten durften. Als wir eine halbe Stunde später den Platz
                                                                  mit einer Quarantäneauflage verließen, hatte sich bereits
                                                                  eine muntere Schar an Testwilligen eingefunden. Zwei
                                                                  Tage später erfuhren wir von unserem „positiven“ Befund.
                                                                  Gesundheitlich gestaltete sich die folgende Woche als
                                                                  nichts, woran man sich gerne erinnert. Die Höhepunkte
                                                                  des Tages waren die Anrufe des Gesundheitsamtes, wel-
                                                                  ches kontinuierlich unseren Gesundheitszustand abfragte.
                                                                  Chorintern erfuhren wir, dass unser Chor relativ großflä-
                                                                  chig betroffen sein musste.
                                                                  Dann setzte eine Phase ein, in der das Telefon nicht mehr
                                                                  still stand und Mails und Messenger einen auf Trapp hiel-
                                                                  ten. Die Akkus unserer Festnetztelefone konnten wir gar
                                                                  nicht so schnell nachladen, wie die Anrufe reinkamen. Die
                                                                  Anteilnahme aus allen Richtungen wollte kein Ende neh-
                                                                  men. Es war anstrengend und rührend zugleich zu erfah-
                                                                  ren, wie groß doch die Anteilnahme wird, wenn die Infek-
                                                                  tion plötzlich ein Gesicht bekommt.
                                                                  Unter unserer Glasglocke mussten wir erfahren, wie die
                                                                                   Welt um uns herum sich dramatisch verän-
                                                                                   derte. Da wir immerhin das Glück haben,
                                    COVID-19 POSITIV                               uns bis zum Gartenzaum bewegen zu dür-
                                                                                   fen, hat-
                  Ein Erlebnisbericht von Thomas Bender,          ten wir unsere nächsten
                ehemaliger Geschäftsstellenleiter des CVB         Nachbarn darüber infor-
                                                                  miert, sich von uns fern
                                           Bernau, 30.03.2020     zu halten. Wenige Minu-
                                                                  ten später fanden wir im
    Erfahrungen eines Corona-Patienten in der Quarantäne,         Briefschlitz unserer Haus-
    der es geschafft hat, die Geschäftsstelle des CVB in Qua-     tür einen A4-Bogen mit
    rantäne zu schicken und dem gerade das besonders pein-        den besten Genesungs-
    lich ist…                                                     wünschen und dem An-
                                                                  gebot, uns gerne bei der
    Gemeinsames Singen stärkt die Gesundheit, allerdings          Versorgung zu helfen.
    nicht in Covid-19-Zeiten!
    Diese Erfahrung habe ich nun machen müssen, meine
    Frau auch. Wir singen beide im gleichen Ensemble. Plötz-
    lich haben wir erleben müssen, mit welcher Boshaftigkeit
    dieses Virus zuschlägt. Einmal im Kontakt, gibt es kein                                        Seither gibt es bei uns
    Entrinnen.                                                                                     morgens frische Bröt-
    Aber wir wollen ja nicht jammern. Die Kunst ist, allem et-                                     chen zum Frühstück.
    was Gutes abzugewinnen.                                                                        Der erste Einkauf war
    Wenn man plötzlich rein körperlich von der Außenwelt                                           sogar mit einem wun-
    abgeschnitten ist, entwickelt sich im Kokon eine kleine ei-                                    derschönen Strauß Tul-
    gene Welt. Also mal der Reihe nach:                                                            pen garniert.
    Vor 14 Tagen ging es meiner Frau nicht gut, sodass sie erst
    mal eine paar Tage zu Hause blieb. Drei Tage später kratzte                                    Drei Häuser rechts von
    es mir leicht im Hals und ich nahm das einfach mal zum                                         uns hat eine Ärztin
    Anlass für einen größeren Einkauf. Toilettenpapier war                                         ihre Praxis und betreut,
    wohlgemerkt nicht dabei.                                                                       trotz Ruhestand, noch
    Kurz darauf, am Samstagabend, erreicht uns die Mail, wir                                       ihre ehemaligen Patien-
    hätten in der Chorprobe möglicherweise Kontakt zu einer       ten. Von dort erhielten wir einen Anruf und können uns
    Covid-19-positiv getesteten Person gehabt. Gewissenhaft       nunmehr jeder Zeit ärztlichen Beistand per Telefon von
    wendeten wir uns also an das zuständige Gesundheitsamt,       nebenan einholen. Als Patient, der den Berliner Hausarzt
    erhielten zwei Stunden später, noch am Sonntag, einen         nicht aufsuchen kann, hat dieser Aspekt etwas Beruhigen-
    Termin zum Covid-19-Test. Nach längerem Suchen fan-           des. Die Hilfe kommt oftmals von da, wo man es nicht er-
    den wir hinter dem Krankenhaus Bernau ein kleines Zelt        wartet!
    und waren die ersten, die in dieser Schicht durch die Tür     Meine Tochter habe ich ungebeten in die Quarantäne ge-
BERLINER CHORSPIEGEL - GEMEINSAM STATT EINSAM - Chorverband Berlin
Chorspiegel 2/2020                                MITGLIEDER / AKTUELLES                                                             9

     schickt, da ich Ihr dummerweise einen Besuch abgestattet        verbal in Stücke gehackt und neu zusammengesetzt. In
     hatte. Nun betreibt sie ihre Arbeit online. Eine Erfahrung,     diesem Telefonat heute passierte das Gleiche, nur anders
     die sie nicht unbedingt machen wollte, die sich aber lang-      herum. Die Diskussion brachen wir bei der „Schere zwi-
     fristig möglicherweise als Segen herausstellt. Zwänge ma-       schen Arm und Reich“ ab. Irgendwie scheinen wir mit dem
     chen erfinderisch und eröffnen plötzlich neue Perspekti-        Segen der letzten 30 Jahre auch nicht gänzlich glücklich zu
     ven.                                                            sein. Neue Erkenntnis: Ich bin wohl doch ein Jammerossi!
     Außerdem gibt es da noch die Verwandtschaft. Per Telefon        Also wieder den Fernseher an und die Probleme des Tages
     ist zum Beispiel zu klären, wie man mit dem Opa umgeht,         verfolgen…
     der auf die 94 zugeht und der bestgehütete Teil der Fami-       Ein kluger Wirtschaftler erklärt, dass wir die Wirtschaft
     lie ist. Er lebt in der eigenen Wohnung und verfolgt mit        langsam wieder hochfahren müssten, damit der wirt-
     großer Anteilnahme, was um ihn herum so passiert. Der           schaftliche Schaden nicht größer wird als der gesundheitli-
     Familienrat hat beschlossen, natürlich digital, dass der ein-   che am Menschen. Das raubt mir gleich wieder den Schlaf,
     zige Zugang zu ihm analog über unsere Schwester erfolgt.        denn irgendwie kann ich das nachvollziehen. Die Existenz
     Sollte der Opa an die frische Luft wollen, verlässt er mit      des Einzelnen hängt eben nicht nur an der Gesundheit,
     Handschuhen an den Fingern die Wohnung, macht einen             sondern auch an der Integration in die Gemeinschaft oder
     Spaziergang um den Block und kommt kontaktfrei wieder           noch einfacher, am Job. Pessimistisch betrachtet droht uns
     nach Hause zurück.                                              eine Rezession, die uns mal locker um Jahre zurückwer-
     Wir als Covid-19-Patienten werden telefonisch                                 fen kann. Das macht einem schon Angst. Also
     auf dem Laufenden gehalten und mit spe-                                             versuche ich mich als Berufsoptimist
     ziellen Postwurfsendungen und Vita-                                                     und schaue einfach mal anderen
     minspritzen überrascht.                                                                   über die Schulter und stelle fest,
                                                                                                  dass in kürzester Zeit Dinge
     Und wieder gibt es einen tele-                                                                passieren, für die wir vor vier
     fonischen Ärztinnenbesuch.                                                                      Wochen noch jahrelange
     Der Befund ist trotz gefalle-                                                                    Überzeugungsarbeit hät-
     nen Fiebers noch nicht so,                                                                        ten leisten müssen:
     wie man das im Gesund-                                                                             Wie war das doch gleich
     heitsamt gerne hätte. Per                                                                          mit meiner Online-
     Post folgte die Verlänge-                                                                          Tochter, die inzwischen
     rung der Quarantäne um                                                                             ihre Teamsitzung über
     eine weitere Woche. Aber                                                                           „Jitsi-Meet“ stattfinden
     das Verständnis für dieses                                                                        lässt? Die Schule mei-
     Virus scheint langsam Ge-                                                                        ner Frau macht Schullei-
     stalt anzunehmen - bei uns,                                                                     tungssitzung per Telefon.
     wie beim Gesundheitsamt.                                                                      Die Schulen der Stadt fin-
     Man gewinnt das Gefühl, dass                                                                 den Wege, die Kinder digital
     alle Entscheidungen, die getroffen                                                        mit Lernaufgaben zu versorgen.
     werden zunehmend zielführend und                                                        Die Produktion und der Handel in
     erfolgreich sind. Uns erfüllt Dankbarkeit                                           lebenswichtigen Bereichen eröffnen in
     und Hochachtung vor dem, was das Gesundheits-                                 kürzester Zeit Wege, unter den Bedingun-
     wesen leistet.                                                  gen der Isolation weiterzuarbeiten. Der Begriff „Schwar-
     Die Verbindung zur Außenwelt wird nun also eine weite-          mintelligenz“, den ich bisher nur mit Frank Schätzing in
     re Woche nur auf elektronischem Wege möglich sein. Der          Verbindung gebracht hatte, greift in allen Bereichen der
     Fernseher schaltet sich inzwischen regelmäßig von alleine       Gesellschaft und bringt Lösungen hervor, wie sie nur in
     ab und die Telefonate sind zunehmend politisch-philo-           Krisenzeiten entstehen. Sollte es nicht sogar möglich sein,
     sophisch motiviert. Man hat halt Zeit zum Nachdenken.           dass diese aktuelle Krise uns technologisch, politisch und
     Noch vor zwei Monaten wurde „Fridays for Future“ von            moralisch weiter voran bringt, als wir es bis jetzt wahrneh-
     den einen gefeiert und von den anderen verdammt und             men? Daran sollten wir arbeiten!
     jetzt streckt uns ein kleiner Virus den Mittelfinger entge-     Derzeit ist deutlich zu spüren, wie einfühlsam sich die
     gen. Wir beginnen zu sortieren, was die Probleme in der         Menschen untereinander begegnen, auch wenn es mit ei-
     Welt sind, die es wirklich zu lösen gilt. Stehen Rendite,       nem Mindestabstand erfolgen muss. Man ist verführt, den
     Vormachtstellung und mein ganz persönlicher Lebens-             Augenblick festhalten zu wollen.
     standard im Vordergrund oder bin ich ein Teil einer gro-        Im Moment leben wir ganz privat in der Hoffnung, bald
     ßen Gemeinschaft, die sich umeinander sorgt?                    wieder Anteil am öffentlichen Leben zu haben und als „ge-
     Mein alter Freund aus Kindertagen rief an. Wir telefonier-      heilt“ ein Stück Zuwendung zurückgeben zu können. So
     ten eine Stunde. Anschließend erinnerte ich mich wieder,        soll es sein!
     dass wir schon zu DDR-Zeiten endlose politische Debat-          Thomas Bender
     ten geführt hatten. Damals wurden Partei und Regierung
BERLINER CHORSPIEGEL - GEMEINSAM STATT EINSAM - Chorverband Berlin
10

                                                                                                          Cappella Vocale Berlin
     ... DER GRÖSSTEN LIEBE ABER                                                                                   Leitung: Carsten Albrecht
                                                                                                       Junges Consortium Berlin
            BEDARF DIE ERDE                                                                                  Leitung: Vinzenz Weissenburger
                                                                                                                         Vokalkolleg
                                                                                                                     Leitung: Sabine Fenske

SONNTAGSKONZERTREIHE 2020

      U
                   nsere Sonntagskonzertreihe ist seit vielen Jah-   Neu in diesem Jahr ist der geänderte Vorverkauf. Es be-
                   ren ein Garant für anspruchsvolle Aufführun-      steht nun die Möglichkeit, online Tickets zu erwerben,
                   gen Berliner Chöre. Eine Teilnahme an einem       sodass ein großer verwaltungstechnischer Aufwand im
                   der sechs Sonntage ist mit einem gewissen         Chorverband Berlin wegfällt und die Besucher*innen
      Aufwand verbunden, denn die Konzerte zeichnen sich             ihre Tickets ganz bequem per E-mail nach Hause ge-
      durch ein Miteinander von mindestens drei verschiede-          schickt bekommen können. Die Chöre haben zusätzlich
      nen Chören aus. Darum treffen sich die durch eine exter-       die Möglichkeit, mit einem personalisierten Link eigen-
      ne Jury ausgewählten Ensembles im Vorfeld und bespre-          ständig Karten für ihr Konzert zu verkaufen und dadurch
      chen ihre Ideen und den Programmablauf. Die einzelnen          Geld in die Chorkasse einzuspielen.
      Konzerte im Kammermusiksaal der Philharmonie Ber-
      lin stehen jeweils unter einem bestimmten Thema, dass          Tickets und alle weiteren Informationen zu kommenden
      durch die Zusammenarbeit der Chöre noch eine zusätz-           Terminen erhalten Sie unter www.chorverband-berlin.de.
      liche Tiefe bekommt. So wird dieser gemeinsame Auftritt
      zu einem besonderen und einmaligen Konzerterlebnis
      für die beteiligten Chöre und die Zuhörer*innen.
Chorspiegel 2/2020
            1/2019                                KONZERTE / FESTIVALS                                                         11

                                                                   see a world“ von Sven-David Sandström beschlossen.
                                                                   Auch die zweite Konzerthälfte begann mit gemeinsam mu-
                                                                   sizierten Werken und machte deutlich, dass die Sonntags-
                                                                   konzertreihe immer wieder zu intensiven und nachhalti-
                                                                   gen Kooperationen anzuregen vermag.

                                                                   Die Cappella Vocale unter dem versierten Dirigat von
                                                                   Carsten Albrecht präsentierte in ihrem Block Werke von
                                                                   Hugo Wolf, Trond Kverno und Ola Gjeilo und bot damit
                                                                   ein in sich stimmiges Programm. In der Gestaltung hätte
                                                                   man sich manchmal mehr Ruhe gewünscht, die dem sonst
                                                                   souveränen Vortrag eine weitere Tiefendimension ver-
     DIE EINE, DIE WIR LIEBEN                                      liehen hätte. Insgesamt wurde das Publikum Zeuge eines
                                                                   Selbstfindungsprozesses, der für das Ensemble sicher eine
     Nils Jensen                                                   langfristige Wirkung entfalten wird.

     D
                 as erste Sonntagskonzert im neuen Jahr setzte     Sabine Fenskes Vokalkolleg wusste mit musikalischem Ex-
                 ein hörbares Zeichen zum Klimadiskurs. Denn       periment zu überzeugen. Neben den beiden populären Ti-
                 es drehte sich alles um die Liebe zur Erde. Ein   teln „Words“ und „Mad World“ wurde das vormals avant-
                 Konzertnachmittag aktueller und bedeutsamer       gardistische 4‘33‘‘ von John Cage vorgetragen. Eine noch
     denn je. Zu Beginn lud Carsten Albrechts eindringliche        größere Wirkung hätte das Werk sicher als stummer Schrei
     Chorimprovisation die zahlreichen Besucher*innen der          am Beginn des Konzertes erzielt, als die Erwartungshal-
     Berliner Philharmonie dazu ein, einem globalen Thema          tung im Saal am größten war.
     ganz persönlich zu begegnen. Über liegenden Klangflä-         Nach der Zugabe – „Ver-
     chen wurde der Klimawandel erst thematisiert, dann ver-       leih uns Frieden“ von
     leugnet und schließlich anklagend gefragt, wie wir es so      Felix Mendelssohn –
     weit kommen lassen konnten. Unter dem Eindruck dieses         sah man Publikum
     Appells wirkten die nachfolgenden Stücke - Ola Gjeilos        und Mitwirkende
     Werke „The Fruit of Silence“ und „Wintertide“ - mahnend       gleichermaßen
     nach. Auch wenn die melodische Umsetzung manchmal             bewegt. Auch
     kleinteilig wirkte, war der Auftakt klanglich schön und       wenn die Fra-
     machte Lust auf mehr.                                         ge nach un-
     Im Folgenden stellte das Junge Consortium Berlin un-          serer Verant-
     ter Leitung von Vinzenz Weissenburger insbesondere            wortung für den
     mit der Uraufführung von „Forrest“ seine hohe Quali-          Planeten letztlich
     tät unter Beweis. Mit dem Werk des US-amerikanischen          unbeantwortet blieb,
     Komponisten Robert Cohen gelang die angestrebte               berührte die Musik
     Symbiose von Ensemble, Leiter und Konzertsaal. Ne-            einmal mehr auf ihre ei-
     ben großer Homogenität und musikalischer Perfektion           gene Weise.
     zeigte das Junge Consortium eine Haltung innerer Über-
     zeugung, die sich unmittelbar auf den Zuhörer übertrug.       Das erste Sonntagskonzert
     Der erste Teil des Konzertes wurde im Anschluss von           2020 erinnerte uns eindrucksvoll an den aktuell wichtigs-
     allen Chören gemeinsam mit dem eindrücklichen „To             ten guten Vorsatz: Den Schutz der einen, die wir lieben.
12                                       KONZERTE / FESTIVALS                                                     Chorspiegel 2/2020

     GARTENLIEDER OP.3
     Vera Zweiniger

     A
                 ls Fanny Hensel 1846 ihre „Gartenlieder“ op.3   Vielleicht hätte eine offenere Choraufstellung dem Natur-
                 schrieb, lebte sie mit ihrem Mann Wilhelm       geist der Lieder eher entsprochen.
                 Hensel im Gartenhaus des elterlichen An-        Die „Gartenlieder“ op.3 eignen sich ebenso für eine große
                 wesens in Berlin. Gut möglich, dass                   Besetzung. Zu wünschen ist, dass sie bald Einzug
     der Anblick des großen Gartens sie                                     in das Repertoire vieler Chöre halten. Eine
     zu den Liedern inspirierte. Die Texte                                        klangliche Verwandtschaft mit „Lieder im
     romantischer Dichter wie Eichen-                                                  Freien zu singen“ des Bruders Felix
     dorff und Uhland durchschreiten                                                   Mendelssohn Bartholdy ist gut hörbar
     die Natur und streben ins Freie.                                                  und gewissermaßen Familienstil, wo-
     Die „Gartenlieder“ sind „anmu-                                                    bei Fanny Hensels Musik durch ganz
     tig“ und verbreiten einen „zärt-                                                  eigene und besondere harmonische
     lichen und poetischen Duft“, so                                                   Wendungen besticht. Wenn sie einst
     beschrieb sie treffenderweise                                                     enttäuscht über ihr Komponieren
     Robert Schumann.                                                                  schrieb: „Was ist übrigens daran gele-
     Das Vokalensemble Acanto, beste-                                                  gen? Kräht ja doch kein Hahn danach
     hend aus 18 Mitgliedern unter der                                                 und tanzt niemand nach meiner Pfei-
     Leitung von Nataliya Chaplygina, er-                                        fe.“, dann lässt sich ihr, auch durch diese
     öffnete das 2. Sonntagskonzert mit diesem                                Aufführung, entgegnen: Endlich doch!
     sechsteiligen Zyklus. Die kleine Besetzung
     sang sehr differenziert, mit überzeugender Gestaltung,      Der zweite Teil des Konzertes stand unter dem Motto
     sicherer Intonation und guter Aussprache und konnte das     „Kontraste - Musikalische Begegnungen zwischen gestern
     Publikum sogleich für Fanny Hensels Musik einnehmen.        und heute“. Der Frauenchor Spandau und ein Studen-
     Acanto entschied sich für eine innige, fast kammermusika-   tenensemble der UdK boten Musik von Karol Borsuk,
     lische Interpretation: Die Sänger*innen verzichteten auf    Piotr Moss und Wolfgang Amadeus Mozart – wahrlich
     die Chorstufen, standen mitten auf der Bühne dicht vor      Kontraste, die es zu verbinden galt. Teile verschiedener
     ihrer Chorleiterin. So hatten die Soprane mitunter Mühe,    Messen wurden direkt gegenüber- und nebeneinanderge-
     einen vollen und runden Klang entfalten zu können.          stellt, prallten fast aufeinander.

     Vokalensemble Acanto
     Leitung: Nataliya Chaplygina
     Frauenchor Spandau
     Leitung: Karol Borsuk
     Studentenensemble der UdK
     Leitung: Prof. Tomasz Tomaszewski
Chorspiegel 2/2020                                 KONZERTE / FESTIVALS                                                          13

     Piotr Moss, ein zeitgenössischer polnischer Komponist,         In der Mitte des Konzertes stand schließlich das Cre-
     bildete mit seiner fast atonalen, aleatorischen und mitun-     do aus der „Misdroy Messe“ von Karol Borsuk, der sein
     ter minimalistischen Musik einen deutlichen Gegensatz          Werk auch leitete. Gesetzt für Sopransolo, Orgel, Klavier,
     zu den heiteren und unbeschwerten Messteilen der „Mis-         Frauenchor und Kammerorchester bündelte es alle musi-
     sa brevis in B“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Einerseits        kalischen Kräfte zu einem chorsinfonischen Gesamtklang.
     Mozart - klassisch mit Orgel und Streicherbegleitung, an-      Das wortreiche Glaubensbekenntnis ist von Karol Borsuk
     dererseits die „Spandauer Messe“ von Piotr Moss - a cap-       tonmalerisch erzählend gesetzt, musikalisch changierend
     pella und zeitgenössisch. Sie direkt miteinander zu kombi-     zwischen dissonanten Klängen, aufleuchtenden Melodien,
     nieren, erwies sich als interessante und tragfähige Idee der   Soundeffekten und rhythmisiertem Sprechen. Die 14 Da-
     „Begegnung zwischen gestern und heute“.                        men des Frauenchores Spandau repetierten in einfachen
     Das für dieses Konzert zusammengestellte Studentenen-          Floskeln den gesungenen Messtext der Sopranistin. Scha-
     semble der UdK musizierte mit großer Aufmerksamkeit            de, dass der Chorpart keinen gewichtigeren Anteil am mu-
     und Einfühlungsvermögen unter der Leitung von Prof.            sikalischen Geschehen hatte.
     Tomasz Tomaszewski, der mit dem Violinsolo „Hommage            Im Gesamtblick ein kontrastiver und abwechslungsreicher
     an Piotr Moss“ von Karol Borsuk den anwesenden Kom-            zweiter Konzertteil.
     ponisten ehrte.                                                Ein gemeinsamer Abschluss mit allen Ensembles des Kon-
     Die sich anschließenden „Variationen über ein Thema            zertes, das Vokalensemble Acanto eingeschlossen, war
     von Mozart“ sind ein musikalischer Spaß für Streicher,         ganz offensichtlich bei solchen Gegensätzen nicht möglich
     verschmitzt und kurzweilig zeigen sie die kompositorische      oder wenig sinnvoll.
     Vielseitigkeit Piotr Moss‘. Das Studentenensemble hatte
     sichtbar und hörbar Freude am musikalischen Humor -
     das Publikum auch.

                                                                                                   KONTRASTE
                                                                                     Musikalische Begegnungen
                                                                                    zwischen gestern und heute
12
14                                      MITGLIEDER / AKTUELLES                                                      Chorspiegel 2/2020

     JUNGES CONSORTIUM BERLIN
     beim internationalen Kammerchor-Wettbewerb Marktoberdorf

     S
             eit 1989 lädt Marktoberdorf Kammerchöre aus al-       ten Eindruck von dem mitreißenden Sog, der sich in den
             ler Welt ein, im Rahmen eines mehrtägigen Festi-      kommenden Tagen entfalten sollte. Die ganze Stadt schien
             vals vor einer malerischen Alpenkulisse vielseitige   die Musik willkommen zu heißen mit Festivalplakaten und
             Konzerte zu geben, sich im Wettbewerb zu messen       Konzerthinweisen an jeder Straßenecke. Selbst die Schau-
     und die verbindende Kraft von Musik zu zelebrie-              fensterpuppen in den Modehäusern präsentierten sich
     ren. Durch den Anspruch, die exzellente                                  mit Notenblättern statt Handtaschen im Arm.
     künstlerische Leistung im Wettbewerb                                           Auf der Festwiese vor dem Modeon, der
     mit einem Fokus auf die freund-                                                    großen Veranstaltungshalle von Mar-
     schaftliche Begegnung und den                                                         koberdorf, veranlasste gleich unser
     internationalen      Austausch                                                           erstes Einsingen eine Schar von
     zu verbinden, avancierte                                                                   chorbegeisterten Menschen,
     der internationale Kam-                                                                      Fotos und Videoaufnahmen
     merchor-Wettbewerb                                                                            mit uns zu machen. Von
     Marktoberdorf        rasch                                                                    dem herzlichen Empfang
     zu einem der meist ge-                                                                         der Stadt schon beflügelt,
     achteten Kammerchor-                                                                           sprühten wir förmlich vor
     wettbewerbe weltweit.                                                                          Energie, als wir zu unserem
     Im Jubiläumsjahr 2019                                                                          ersten Wertungssingen auf
     wurde das Junge Con-                                                                           die Bühne traten. Markto-
     sortium Berlin unter                                                                          berdorf bietet den teilneh-
     der Leitung von Vinzenz                                                                      menden Chören neben der
     Weissenburger als einziger                                                                  tadellosen Organisation ein
     Jugendkammerchor einge-                                                                   zahlreiches und aufmerksames
     laden, neben 13 gemischten                                                             Publikum, das nicht weniger als
     Kammerchören aus insgesamt                                                           höchstes Niveau erwartet, was in uns
     10 Ländern am Festival in Markto-                                                eine einzigartige Spannung erzeugte.
     berdorf teilzunehmen. Für uns war so-                                       Das Festivalgelände mit seinen ausladenden
     fort klar, dass wir dieser besonderen Einladung                     Wiesen und dem Festzelt, in dem alle Chöre gemein-
     folgen würden und so machten wir uns Anfang Juni von          sam aßen und des Abends tanzten und sangen, bot den
     Berlin auf in Richtung Süddeutschland. Kurz nach unserer      perfekten Raum, um die Anstrengungen des Wettbewerbs
     Ankunft am Bahnhof von Marktoberdorf be-                          von sich abfallen zu lassen und die anderen Chöre ken-
     kamen wir einen ers-                                              nenzulernen. So ließen wir kaum eine Gelegenheit aus
                                                                        Freundschaften zu schließen, sei es beim Fußballspie-
                                                                        len mit den Schwed*innen oder beim gemeinsamen
Chorspiegel 2/2020
            1/2019                              MITGLIEDER / AKTUELLES   15

     Volleyballspiel mit den Kubaner*innen und den Filipinos.
     Welche Offenheit und Bereitschaft zum fröhlichen Beisam-
     mensein zwischen den teilnehmenden Chören herrschte,
     zeigte sich, als der Chor aus der Türkei unter Bäumen sit-
     zend das „Abendlied“ von Joseph Rheinberger anstimmte
     und die Sänger*innen des Jungen Consortiums Berlin von
     der Liegewiese aufsprangen, um dort mit einzustimmen.
     Umrahmt wurden Wettbewerb und Aktivitäten auf dem
     Festivalgelände von allabendlichen Begegnungskonzerten,
     die von jeweils drei Festivalchören in verschiedenen Städ-
     ten der Region um Marktoberdorf gestaltet wurden. Abseits
     vom Druck der Wettbewerbsbühne begegnete uns vonsei-
     ten des Publikums vor allem eines: Dankbarkeit. Dankbar-
     keit für die schöne Musik, die sie von uns bekamen und
     die wir ihnen geben durften. Wenn sich das Publikum, wie
     bei unserem Konzert in Isny dazu hinreißen lässt, nach je-
     dem Stück stehende Ovationen zu geben, oder unsere In-
     terpretation von Helmut Barbes „In einem kühlen Grunde“
     das Publikum in Kaufbeuren zu Tränen rührt, dann weiß
     ein Chor, wofür die intensive Probenarbeit geleistet wird.
     Nach einem Pfingstgottesdienst, den wir musikalisch be-
     gleiten durften, erbaten sich einige Kirchgänger*innen gar
     Autogramme von allen Sänger*innen unseres Chores. Den
     musikalischen Höhepunkt des Festivals stellte für das Jun-
     ge Consortium Berlin aber das zweite Wertungssingen des
     Wettbewerbes dar. Hier durften wir mit dem Stück „Nep-
     tunus“ von Michael Ostrzyga als einziger Chor in diesem
     Jahr der Jury eine Uraufführung präsentieren. Belohnt wur-
     de das Junge Consortium Berlin für seinen jugendlichen,
     hellen und klaren Klang mit dem Zertifikat „Achievement
     Level II - very good performance at an international level“.
     Das Ende der langen und anspruchsvollen Tage wurde
     dann im Geist des Festivals mit allen Chören im Festzelt
     bei Tanz und Trank begangen. Für das Junge Consortium
     Berlin wird das Festival in Marktoberdorf in besonderer
     Erinnerung bleiben. Wir durften die deutsche Chorszene
     auf internationalem Parkett vertreten und hatten die Mög-
     lichkeit, viele wertvolle Erfahrungen zu sammeln, die uns
     menschlich wie musikalisch bereichern und motiviert in
     unsere sängerische Zukunft blicken lassen.

     Bericht von Julian Scharffenberg, Tenor im JCB
16

                                     NKC MEETS GIMME5
               DER NEUE KAMMERCHOR BERLIN ZUM JAHRESWECHSEL IN LUXEMBURG

     A
                 m 30. Dezember 2019,        deren Freund*innen im Gemeinde-           konnte: Alle NKCler*innen wurden
                 inmitten unserer Weih-      saal Bechs zu überraschen, der nun        anlässlich des Vereinsgeburtstages
                 nachtspause, kamen wir      in eine gold-funkelnde 20er-Jahre-        auf einen Ehrenwein eingeladen. Bei
                 Sänger*innen des Neu-       Location, verwandelt war. Bei gutem       Festreden und Ständchen, bei Pinot
     en Kammerchores Berlin aus allen        Essen und ausreichenden Mengen            Gris und Schnittchen konnte der erste
     Himmelsrichtungen Deutschlands in       an Moselwein und –crémant wurde           erfolgreiche Konzerttag so gemütlich
     Trier zusammen. Unser Chorluxem-        gebührend, wenn auch nicht allzu          ausklingen. Am 2. Januar war unser
     burger und Gastgeber Nik Bohnen-        lange, ins neue Jahrzehnt reingefeiert.   zweites Konzert angesetzt, diesmal im
     berger brachte die lustige Meute mit    Am 1. Januar 2020 nämlich – nach          ebenfalls voll besetzten Konzertsaal
     Hilfe von Freund*innen und Famili-      einem Neujahrsspaziergang durch           „ArcA“ in Bertrange. Nach zwei wun-
     enmitgliedern im Autokonvoi mitten      die historisch bedeutsame Abteistadt      derbaren Konzerten ging es für eini-
     ins Herz der Luxemburger Schweiz,       Echternach – fand in der Dorfkir-         ge von uns bereits zurück nach Ber-
     Beaufort. Nach einer erholsamen         che Bech dann das besondere erste         lin. Die verbliebenen NKCler*innen
     Nacht in der dortigen Jugendherber-     Konzert statt: Es war Neujahrs- und       durften am 3. Januar in der Kellerei
     ge trafen wir am nächsten Tag in der    Jubiläumskonzert zugleich, denn der       „Pundel-Hoffeld“ in Machtum an der
     Konzertkirche von Bech für eine erste   NKC sang zum 100. Geburtstag des          Mosel die Vorzüge der luxemburgi-
     gemeinsame Probe auf unser Partne-      in Bech ansässigen Gesangsvereins         schen Weinerzeugnisse genießen.
     rensemble Gimme5, ein A-cappella-       „Chorale Ste Cécile Bech“. Gimme5         Niks Cousin Mathis ist in dem Fami-
     Männerensemble, das Nik mit vier        gab den Auftakt mit einem bunten          lienunternehmen seit ein paar Jahren
     Freunden noch zu Schulzeiten ge-        Programm aus Bachchorälen und             als Winzer tätig und erklärte uns mit
     gründet hatte. Am Nachmittag erwar-     selbst arrangierten klassischen Wer-      viel Hingabe die Geheimnisse der lu-
     tete uns eine Führung durch die span-   ken, während der NKC unter der            xemburgischen Winzerkunst. Ein ge-
     nende tausendjährige Geschichte der     künstlerischen Leitung von Adrian         meinsames Abendessen mit Gimme5
     Hauptstadt und des Großherzogtums.      Emans eine Stückauswahl aus der Re-       in Beaufort bildete den Abschluss
     Doch was wäre ein 31. Dezember          naissance und Romantik bis hin zu         einer gelungenen Konzertreise und
     ohne eine schmissige Silvesterparty?    zeitgenössischer Chormusik präsen-        auch die letzten NKC-Mitglieder reis-
     Drei unserer Sängerinnen hatten sich    tierte. Die aus allen Nähten platzen-     ten am 4. Januar über Trier zurück
     frühzeitig von der Stadtführung da-     de Kirche tobte vor Begeisterung, die     nach Berlin. Einen schöneren Start
     vongeschlichen, um alle NKC-Mit-        man auch beim anschließenden Fest-        in das neue Jahr hätte es für uns alle
     glieder und Gimme5-Sänger sowie         akt im Gemeindesaal noch spüren           nicht geben können!
Chorspiegel 2/2020                              MITGLIEDER / AKTUELLES                                                            17

     Der Tag begann für einige von uns sehr früh. Bereits um      men je das Prädikat „gold“ verliehen, wobei die HXOS-
     kurz vor 7 Uhr verließ unser charmanter tschechischer        Männer* auch gleich Sieger ihrer Kategorie waren. Die
     Zug den Berliner Hauptbahnhof Richtung Prag. Nach-           Freude war groß – erst diesen März sind wir in dieser
     dem wir den Donnerstag noch für ausführliche Felden-         Besetzung bei einem Sonntagskonzert in der Philhar-
     krais-Sessions, dadaistisch anmutende Sprechübungen          monie das erste Mal aufgetreten. Die letzte Kategorie,
     und natürlich Singen nutzten, fielen die meisten von uns     deren Preisträger*innen verkündet wurden, war die der
     erschöpft in ihre Betten. Am nächsten Tag, Freitag,            gemischten Chöre, wo mit 7 Chören auch die meisten
     fand nämlich der eigentliche Wettbewerb                               antraten. Was dann kam, erweckt bei mir heu-
     statt, der dann am Samstag im Grand                                       te noch Gänsehaut, wenn ich daran denke.
     Prix gipfelte, wo die besten Chöre aus                                       „HXOS Chor Berlin!“ rief die Moderato-
     allen Kategorien gegeneinander an-                                             rin plötzlich und im nächsten Moment
     traten. Chöre aus aller Welt, von                                                sprangen wir auf und fielen uns in die
     Indonesien über Ungarn, Italien                                                   Arme. Die Konkurrenz, die wir erst
     und Lettland, waren angereist,                                                     vorhin beim Grand Prix bewundern
     um am 33. Praga Cantat teil-                                                       konnten, war groß – mit perfekt
     zunehmen. Im Wettbewerb gab                                                             einstudierten Choreographien,
     es sieben Kategorien, wobei der                                                             tollen Solostimmen und
     HXOS Chor Berlin mit seinem                                                                    beeindruckenden zeit-
     Chorleiter Stelios Chatziktoris                                                                  genössischen Stücken
     in dreien antrat                                                                                  hatten sie alle bewie-
     (Frauen*, Män-                                                                                     sen, dass sie ihren
     ner*, gemischt).
     Der Zeitplan war
                           AUF INS „VIELBETÜRMTE PRAG“                                                  Platz beim Wettbe-
                                                                                                        werb verdient hatten.
     ein logistisches                                                                                   Auch wenn wir auf
     Meisterwerk. Umziehen, Einsingen, Wettbewerb –               Der HXOS Chor Berlin                 unsere Leistung stolz
     und das dreimal hintereinander (angezogen waren wir          beim 33. Praga Cantat                waren, wir waren doch
     dann allerdings schon). Der Frauen*chor trat als erstes                                         wirklich     überrascht,
     an, schließlich der Männer*chor und den krönenden Ab-                                         dass wir die Kategorie
     schluss bildete der gesamte HXOS in seiner vollen Pracht.                                 gegen alle anderen wunder-
     Am Ende des Wettbewerbstags stand eine Entscheidung                                   baren Chöre gewonnen hatten.
     aus, die einen erheblichen Einfluss darauf hatte, wieviel    Wir schrien uns die Kehlen aus dem Hals, jubelten und
     Pils an diesem Abend unsere Kehlen hinunterfloss. Un-        trugen unseren Maestro Stelios das erste Mal nicht nur
     sere Delegation kehrte mit einer frohen Botschaft zurück.    sprichwörtlich auf Händen. Ebenso freute sich der in-
     Und wieder hieß es früh ins Bett und nach dem Frühstück      donesische Chor „Manado Catholic Choir“, der zum
     ab zur Probe, denn: Der HXOS Chor war im Grand Prix!         Sieger des Grand Prix‘ gekürt wurde. Der HXOS Chor
     Wieder pferchten wir uns zum Einsingen in den kleinen        Berlin hatte mehr erreicht, „als er zu träumen gewagt
     Frühstücksraum, stiefelten mit unseren Kleidersäcken         hatte“. Für einige von uns war es der erste Chorwettbe-
     in den historistischen Prachtbau, der den Praga Cantat       werb und nach Erfolgen in Deutschland konnte sich der
     beherbergt, und ehe wir es uns versahen, standen wir er-     Chor nun auch international beweisen. Wir fuhren nach
     neut auf der Bühne. Während uns die Wettbewerbssitu-         Hause mit 3 Gold-Prädikaten, zwei Kategoriesiegen und
     ation am Vortag noch verunsichert hatte, weil außer der      einem Zusatzpreis für die herausragende Dramaturgie
     Jury nur wenige Zuschauer*innen da waren, war nun das        des Wettbewerbsprogramms. Das Wochenende rundeten
     Publikum voll besetzt mit den anderen Chören und wir         wir perfekt ab mit einem Stadtspaziergang im Regen und
     fühlten uns sofort wohl. Da wir als zweites antraten, hat-   Chorgesang auf der Prager Burg, der Karlsbrücke und im
     ten wir auch Zeit, den anderen Chören zuzuschauen und        Zug nach Berlin. Müde, heiser und voll von Eindrücken
     Applaus zu spenden.                                          und Emotionen musste jede*r erstmal wieder in den All-
     Am Abend verwandelte sich der Konzertsaal in eine rie-       tag zurückfinden. Und auch heute, wenn jemand unser
     sige Partyhalle. Die Preisverleihung wurde von Fanfaren      Wochenende in Prag anspricht, kann man ein Glänzen in
     begleitet und höchstprofessionell moderiert. Die Span-       den Augen aller sehen, die mit dabei waren: Das werden
     nung stieg. Der Männer*- und der Frauen*chor beka-           wir so schnell nicht vergessen! 		               Orlando Brix
6
18                                 REZENSIONEN                                           Chorspiegel 2/2020

                                         D
                                                     er englische Komponist und Kontrabassist Ga-
                                                     vin Bryars (geboren 1943), ist eine schillernde
                                                     Musikerpersönlichkeit. Sehr verschieden sind
                                                     seine musikalischen Stationen, die ihre Ver-
                                         wurzelung im Jazz nie verleugnen. Der Kontakt und die

       GAVIN                             Zusammenarbeit mit namhaften Komponisten wie John
                                         Cage oder Morton Feldmann beeinflussten und erweiter-
                 BRYAR                   ten sein künstlerisches Profil.
                       S                 Im Schott-Verlag erschien jüngst sein 2018 komponiertes
               REQUI                     Requiem. Vom Dutch National Ballet und dem Choreo-

     Rezens
           ion von
                     EM                  graphen David Dawson in Auftrag gegeben, wurde es am
                                         9. Februar 2019 in Amsterdam uraufgeführt.
                   Thoma
                        s Henn           Vier Solisten, die auch im Chor mitwirken sollen, alter-
                              ig
                                         nieren mit einer großen Chorbesetzung, die wenigstens
                                         40 Mitwirkende erfordert (Ich denke, dass der Chor we-
                                         sentlich mehr Sängerinnen und Sänger braucht). Häufige
                                         Stimmenteilungen in Frauen- und Männerchorpassagen
                                         oder gar doppelchörige Einsätze lassen die zunächst über-
                                         sichtlich angelegte Partitur im Verlauf der 50 Minuten
                                         währenden Aufführungsdauer differenziert erscheinen.
                                         Das begleitende Orchester ist groß besetzt. Dreifache Holz-
                                         bläser (die auch eine Oboe d’amore einschließen) stehen
                                         den in frühromantischer Tradition besetzten Blechbläsern
                                         in Nichts nach (die erste Trompete alterniert mit einem
                                         Flügelhorn). Ergänzt wird diese Besetzung durch Harfe
                                         und einem großen Streicherapparat. Ein großes Aufgebot
                                         teilweise moderner Schlaginstrumente darf natürlich nicht
                                         fehlen, drei Musikerinnen oder Musiker müssen hierfür
                                         eingeplant werden.

                                         Die Tonsprache zu Beginn des Werkes verortet sich im Ele-
                                         mentar- Atmosphärischen, bevor sich die Musik einer frei-
                                         en Dur- Moll- Tonalität zuwendet, die auch bis zum Schluss
                                         nicht wieder aufgegeben wird. Vereinzelte Dissonanzen
                                         schärfen die an sich eher den Molltonarten verpflichtete
                                         Harmonik, sie übernehmen nur selten eine Störfunktion
                                         im Tonsatz. Rhythmische oder metrische Besonderheiten
                                         gibt es eigentlich gar nicht. Daher wirkt das Werk auf den
                                         ersten Eindruck leicht zugänglich, was jedoch trügt.
                                         Der Chorpart ist gelegentlich recht anspruchsvoll und er-
                                         fordert eine angemessene Zeit der Einstudierung. Durch
                                         die vorwiegend dunkel gefärbten Klänge der Musik, die
                                         so gut wie keine melodischen Orientierungspunkte bereit
                                         hält (von Ohrwürmern ganz zu schweigen), wird dem Zu-
                                         hörer wenig Gelegenheit gegeben, sich geschmeidig dem
                                         Hörerlebnis auszuliefern. Die Tempi sind durchweg eher
                                         langsam – vom Agnus Dei abgesehen.
                                         Das Requiem wirkt daher im Ganzen unentschieden in
                                         seiner ästhetischen Ausrichtung und lässt die notwendigen
                                         Kanten vermissen. Zudem beschränkt sich die Vorlage zur
                                         Vertonung auf den tradierten liturgischen Text.
                                         Uninteressant ist das Werk dennoch nicht und sollte in ei-
                                         nem ausgesuchten Konzertprogramm seinen Platz finden.
Chorspiegel 2/2020                                   VERANSTALTUNGEN                                                           19

                                  VERLEIH UNS
                                    FRIEDEN,
                                  GNÄDIGLICH               8. MAI 2020

                                            Berliner Chöre erinnern an den
                                            Tag der Befreiung vor 75 Jahren

     Aktuell ist es notwendi-                                                                                  durch den
     ger denn je, eine Erinne-                                                                              braunen Terror
     rung an historisch bedeutsame                                                                     ihr Leben verloren
     Tage wach zu halten, zu pflegen oder                                                       haben. In diesem Jahr wird
     sogar eine Tradition zu begründen.                                                 am 8. Mai in Berlin nicht gearbei-
                                                                   tet, wir möchten den Tag nutzen, um in einem Gemein-
     Die Werte der Zivilgesellschaft der Bundesrepublik            schaftskonzert zu gedenken. Vielleicht ergibt sich daraus
     Deutschland stehen in engem Zusammenhang mit den              eine würdige Tradition.
     politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen, die
     das Erbe unserer Geschichte ausgelöst hat. Wir alle sind      Wir, das sind: das Synagogal Ensemble Berlin (Lei-
     aufgerufen, wachsam zu sein. Nach den schrecklichen           tung: Regina Yantian) und Isaac Sheffer, der Deutsch-
     Ereignissen der jüngsten Vergangenheit in Kassel, Halle       Polnische Chor ‚Spotkanie’ (Leitung: Agnieszka
     und Hanau gibt es für niemanden mehr die Möglichkeit,         Wolf), der Chor ‚Singflut’ der Kirchengemeinde St.
     sich unwissend der Verantwortung zu entziehen.                Ludwig (Leitung: Jacobus Gladziwa) und der Berli-
                                                                   ner Oratorien-Chor (Leitung: Thomas Hennig). Der
     Die Kultur einer Zivilgesellschaft hat in dieser Hinsicht     Chorverband Berlin unterstützt diese Veranstaltung.
     eine besondere Funktion, zumal, wenn die kulturellen
     Äußerungen aus der Mitte der Gesellschaft kommen,                 Am 8. Mai wollen wir um 16:00 in der Kirche
     wenn die Sprache der Musik aus der Breite einer großen        St. Ludwig – Ludwigkirchplatz- unser Konzert unter
     Chorszene erwächst. Kunst und Kultur sind Reflektion          dem Motto ‚Gib Frieden........ Berliner Chöre singen
     und Anregung zugleich. Die Chöre unserer Stadt können          zum Tag der Befreiung’ mit Mendelssohns ‚Verleih
     sich – nach meiner persönlichen Auffassung- deshalb aus         uns Frieden gnädiglich’ beginnen. Verschiedene
     dem wichtigen Diskurs unserer Zeit nicht heraushalten,         Gäste aus Politik und Gesellschaft haben ihre Teil-
     wir müssen Stellung beziehen und eindeutige Haltungen            nahme zu diesem Konzert in Aussicht gestellt.
     zeigen.                                                                        Der Eintritt ist frei.
     Die Musik- und Kulturszene in Deutschland hat durch
     den Terror der Nationalsozialisten einen sehr großen          Bitte beachten Sie aktuelle Informationen zu dieser Ver-
     und nachhaltigen Schaden genommen, der bis heute              anstaltung auf der Website des CVB.
     nicht umfänglich aufgearbeitet wurde und in seiner letz-      Gedenken wir gemeinsam der Opfer, erinnern wir uns an
     ten Konsequenz bis heute sichtbar ist. Daher kann heu-        schwere Zeiten und die Gnade eines Neuanfangs, der uns
     te niemand darauf verzichten, Signale zu setzen, die uns      in die Pflicht nimmt, dem Erstarken des Rechtsextremis-
     aufrufen, solidarisch gegen die Gefahr einer Wiederbele-      mus und Rechtspopulismus klar und eindeutig entgegen
     bung nationaler Bewegungen aktiv zu trotzen.                  zu treten und dem musikalischen Widerstand gegen alle
     Für die gesamte Welt, den europäischen Kontinent und          politischen Bewegungen und Parteien, die einen Rechts-
     auch Deutschland war der 8. Mai 1945 ein Tag der Befrei-      ruck - in welcher Form auch immer - befördern, eine
     ung vom Krieg und von den Gewaltexzessen der Nazis,           Stimme zu geben.
     ein guter Grund, heute der vielen Opfer zu gedenken, die      				                                    Thomas Hennig
20                                                  MITGLIEDER / AKTUELLES                                                      Chorspiegel 2/2020

          Sonari-Chor Berlin e.V.:          EIN OFFENER BRIEF
                                 ,
     Liebe Sängerinnen und Sänger
                                                                                                       en Ideen. Unsere Vorstel-
                                                                       So suchen wir immer nach neu
                                     rdy) Krause. Ich bin Mitglied                                       anderen Männerchören,
     mein Name ist Reinhard (Ha                                        lungen gehen auch dahin, mit
                                          e.V. Unser Verein besteht                                  en, zu kooperieren. Dabei
     im Verein Sonari-Chor Berlin                                      die das gleiche Schicksal hab
                                      der. Davon pflegen z. Zt. 30                                    ten, dass die Identität des
     seit 1957 und hat 120 Mitglie                                     würden wir streng darauf ach
                                      ng. Das Repertoire ist sehr                                      ibt! Am Ende zählt doch
     Sänger den Männerchorgesa                                          jeweiligen Chores erhalten ble
                                       beinhaltet ca. 600 Titel. Wir                                    udeutsch: Sound). Natür-
      vielseitig. Unser Notenarchiv                                     das geschlossene Klangbild (ne
                                          ernchöre und Operetten-                                    sein, dass der eine oder an-
      singen Lieder der Klassik, Op                                     lich kann es doch aber auch
                                         elodien. Besonders pflegen                                 „Chorspiegels“ Interesse am
      bzw. Musical- und Schlagerm                                        dere von euch Lesern des
                                       ed.                                                            hat.
      wir auch das deutsche Volksli                                      Singen in einem zweiten Chor
                      fass end e Arb eit  unseres Chorleiters Volker
      Durch die um
                                         4-stimmig zu singen. In den
       Groeling sind wir in der Lage,
                                       en wir Konzerte bis weit über
       Jahren unseres Bestehens gab
                                           ndenburg hinaus. Chorrei-
       die Grenzen von Berlin und Bra
                                           ische Länder und darüber
       sen führten uns in viele europä
                                           die USA.
        hinaus in die Sowjetunion und

                                                                                                          uns gern willkommen. Ich
                                                                           Auch diese Männer sind bei
                                                                                                         dass sich eine Gruppe von
                                                                           könnte mir auch vorstellen,
                                                                                                          n findet, die ganz nach ih-
                                                                           gleichgesinnten jungen Sänger
                                                                                                          n als s.g. Chor im Chor sich
                                                                           rem Geschmack und Interesse
                                                                                                          igent ist für alle musikali-
                                                                           bei uns etablieren. Unser Dir
                                                                                                           echende Pädagoge. Unsere
                                                                           schen Stilrichtungen der entspr
                                           auch in sozialen Einrichtun-                                    Rathaus Schöneberg. Dort
        Selbstverständlich singen wir                                       Probenstätte ist im legendären
                                              Familienfeiern. Besonders                                     18 bis 20 Uhr. Auf unserer
        gen, bei Betriebsjubiläen und                                       treffen wir uns donnerstags von
                                            sönlichen, familiären Um-                                       w.sonarichor.de findet Ihr
        erwähnen muss ich den per                                           umfangreichen Homepage: ww
                                           Vereins. Hier stehen die ge-                                     er Chor- bzw. Vereinsleben
        gangston innerhalb unseres                                          weitere Informationen über uns
                                               Unterstützung im Vorder-                                   n der von uns produzierten
        genseitige Hilfsbereitschaft und                                     sowie auch diverse Hörprobe
                                            en sich Sänger, Förderer und                                    h, dass unser Chor gemein-
         grund. Einmal im Monat treff                                        CDs. Erwähnen möchte ich noc
                                            geselligen Beisammensein.                                        ten Chor am 12. Septem-
         Freunde nach der Probe zum                                          sam mit dem Erkschen gemisch
                                             n der Zeit am Bestand un-                                     nzert mit dem Titel „Lieder
         Allerdings nagt auch der Zah                                        ber 2020 in der Urania ein Ko
                                               nkheitsbedingt haben wir                                   schön, wenn du dabei wärst.
         seres Chores. Alters- und kra                                        der Romantik“ gibt. Es wäre
                                              e Sänger verloren. Ich weiß
         in den letzten Jahren viele gut
                                              nnerchor mit diesem Prob-                                                 mich über eine Antwort
          auch, dass wir als Berliner Mä                              kultur elle n  Im  Namen aller Sänger würde ich
          lem nicht allein dastehen. Bei
                                               der Vie     lfalt des                                                     ibe mit Sängergruß
                                                      das     nicht  ver wu nde  r-  auf meinen Brief freuen und verble
                                                t ist
          Angebots in unserer Hauptstad
                            jun  ge Mä  nne  r ein  em anderen Hobby zu-
          lich, wenn sich
                                               .                                                     Reinhard (Hardy) Krause
           wenden, als gerade dem Singen
                                                         h   an sich zu arbeiten                                                    lin e.V.
           Denn Chorm    itgl ied zu  sein hei  ßt  auc
                                                                            gelu n-                   1. Tenor, im Sonari-Chor Ber
                                             ings ist    es  nac  h ein em
           und üben, üben, üben. Allerd                                                               Tel.: 0176 96 73 89 35
                                                        l,  den Applaus des Pu-                                                     ail.com
           genen Konze  rt ein  erh ebe nde  s Ge  füh
                                                                           nge n  in                  E-Mail.: haro.pberg@googlem
                                              schnel  l  die  An  stre ngu
           blikums zu genießen. Da sind
                        ver ges sen . Un d  ger ade deswegen möchten wir
           den Proben
                                                  teren Bestehen festhalten.
            Sänger des Sonarichors am wei
Sie können auch lesen