MULTIPLES MYELOM - IWIG-INSTITUT

 
WEITER LESEN
MULTIPLES MYELOM - IWIG-INSTITUT
4/2018
                                                                                                  17. Jahrgang
                                                                                                    April 2018

                                                                                      www.onkologie-heute.info

Multiples
Myelom
Diagnostik –
von Erstdiagnose bis zum
Nachweis der MRD

Klassifikation und
Prognoseabschätzung

Therapie des fitten und
unfitten Patienten

                                      CME
                                       cm
                                            e.                                   de
                                                 mg                         e.
                                                      o -f ac h v e rla g

Update: Basalzellkarzinom

Weitere Themen im Heft: Studien: ECHELON-1: Brentuximab Vedotin in der Erstlinien-
therapie · Interview: AVANTI bestätigt eindrucksvoll frühere Ergebnisse zur Wirksamkeit
von Avastin · Versorgungsforschung: Gesundheitsökonomische Wirkung unterschied-
licher Behandlungsmethoden · Kongressberichte: DGP und EAU 2018
MULTIPLES MYELOM - IWIG-INSTITUT
38         VERSORGUNGSFORSCHUNG

     Gesundheitsökonomische Wirkung unterschiedlicher
     Behandlungsmethoden – Eine Analyse mit Methoden
     und Techniken des Prozessmanagements
     Stefan Metzker, Michael Greiling

     Der Gesundheitssektor ist einem stetig wachsenden Kostendruck ausgesetzt. Parallel steigen die An-
     forderungen von Patientinnen und Patienten an eine qualitativ hochwertige Behandlung, Therapie
     und Pflege. Um den hohen Leistungsanspruch mit geringstmöglichem Aufwand erfüllen zu können,
     sind effiziente Prozessabläufe notwendig.

     Im dynamischen und hart um-             der schnell sehr zeit- und kostenauf-    tika erfolgt entweder im Rahmen
     kämpften Gesundheitsmarkt müs-          wendig wird. Die Optimierung             einer herkömmlichen (konventio-
     sen Gesundheitseinrichtungen Pro-       ganzheitlicher Prozessabläufe in         nellen) Chemotherapie oder als
     zessmanagement gezielt zur Stei-        Gesundheitseinrichtungen von der         Hochdosis-Chemotherapie (HDT) mit
     gerung ihrer Effektivität und Effizi-   Aufnahme eines Patienten bis zu          Stammzelltransplantation (SZT).
     enz einsetzen. Viele Kliniken be-       seiner Entlassung ist die vorrangige
     schäftigen sich intensiv mit der        Aufgabe eines erfolgreichen Pro-         Die Wahl einer geeigneten Thera-
     Steuerung und Verbesserung des ei-      zessmanagements.                         pie ist ausschlaggebend für den
     genen Workflows. Ziele des Pro-                                                  Behandlungserfolg. In diese Ent-
     zessmanagements sind nicht nur die      Gesundheitsökonomische                   scheidung sind Untersuchungen
     Entwicklung reibungsloserer Ab-         Analyse des Krankheitsbildes             zum Diagnosezeitpunkt, das aktu-
     läufe ohne Störungen und Warte-         Multiples Myelom (MM)                    elle Krankheitsstadium, das Alter
     zeiten, sondern auch die Schaffung      Im Spital Männedorf wird zur Ver-        des Patienten, sein Allgemeinzu-
     optimaler Arbeitsbedingungen für        besserung der Qualität mit dem           stand, Begleiterkrankungen und
     die Mitarbeiter. Die Zusammenar-        Lean-Ansatz und dem damit ver-           die Klassifizierung einer Prognose
     beit vieler unterschiedlicher Berufs-   bundenen kontinuierlichen Verbes-        einzubeziehen.
     gruppen innerhalb der komplexen         serungsprozess (KVP) gearbeitet. Das
     Organisationsstrukturen von Spitä-      Spital ist daran interessiert, im Rah-   Im Onkologie-Zentrum des Spitals
     lern gestaltet sich jedoch häufig als   men der Prozessanalyse auch deren        Männedorf wurden eine standar-
     schwierig. Die einzelnen Funktions-     Kosten genauer zu untersuchen.           disierte Erhebung, Analyse und
     bereiche arbeiten oft eigenständig      In Zusammenarbeit mit dem Institut       Kalkulation des Krankheitsbildes
     und aufgrund der vielerorts klassi-     für Workflow-Management im Ge-           Multiples Myelom (MM) durchge-
     schen Spitalstrukturen noch zu sehr     sundheitswesen (IWiG) hat das Spi-       führt. Das Projektmanagement der
     mit dem Fokus auf ihren eigenen In-     tal eine gesundheitsökonomische          mehrfach für Innovation ausge-
     teressen. Durch die ungenügende         Analyse des Krankheitsbildes Multi-      zeichneten Web-Applikation Clip-
     Konzentration auf bereichsüber-         ples Myelom (MM) durchgeführt.           Med PPM erlaubte eine systemati-
     greifende Prozesse ergeben sich         Kooperationspartner dieses Pro-          sche Projektplanung und eine ein-
     Mängel wie funktionale Abschot-         jekts war die Janssen-Cilag AG, die      deutige Definition von Aufgaben
     tung, Informations- und Kommuni-        schweizer Pharmasparte von John-         sowie die Zuweisung von Verant-
     kationsdefizite sowie Koordinati-       son und Johnson mit dem Bereich          wortlichkeiten. Untersucht wurden
     ons- und Steuerungsprobleme. Es         Hospital Relations Management.           zwei Kernkompetenzen im Ver-
     entstehen operative Inseln, die ins-                                             gleich:
     besondere an den Schnittstellen         Das Multiple Myelom ist einer der
     ressourcenzehrende Störungen wie        am häufigsten auftretenden Kno-          Multiples Myelom ohne Transplan-
     Doppelarbeiten, Redundanzen und         chen(mark)krebse. Es handelt sich        tation – 6 Zyklen Kombinations-
     Fehler hervorrufen. Sie verringern      um eine Erkrankung der körpereige-       Chemotherapie sowie
     die Effektivität und Effizienz der      nen Abwehrzellen (Plasmazellen),         Multiples Myelom mit Transplanta-
     Organisation und führen zu ei-          die sehr unterschiedlich verlaufen       tion – 4 Zyklen Induktions-Chemo-
     nem erhöhten Regelungsbedarf,           kann. Die Behandlung mit Zytosta-        therapie, Autologe Stammzelltrans-

     ONKOLOGIE heute 4/2018
MULTIPLES MYELOM - IWIG-INSTITUT
VERSORGUNGSFORSCHUNG                                     39

plantation im Zentrumsspital Zürich
(extern – nicht modelliert), 2 Zyklen
Konsolidierungs-Chemotherapie

Bei älteren Patienten (in der Regel
L 65–70 Jahre) wird ein Multiples
Myelom meist ohne Hochdosisthe-
rapie und Transplantation behan-
delt. Nach einer Erstbeurteilung mit
Stadien- und Risikoeinteilung er-
folgt eine Kombinationstherapie
(Chemotherapie und neue Substan-
zen) über einen Zeitraum von 4–6
Monaten zur Abtötung möglichst
vieler Myelomzellen im Körper. Die-
se Behandlung ist Gegenstand der
im Spital Männedorf durchgeführ-
ten Analyse. Später erfolgt optional
                                        Abb. 1: Multiples Myelom ohne Transplantation: Durchführungszeit der Geschäfts-
eine Erhaltungstherapie. Parallel       prozesse
dazu erhält der Patient eine monat-
liche Therapie mit Bisphosphonat,
welche einen Teil des Behandlungs-
konzeptes darstellt. Die Analyse
berücksichtigt nicht eventuell not-
wendige Transfusionen, Radiothe-
rapien und/oder Kyphoplastien bei
ossären Destruktionen und Dialy-
sen bei schwerer Niereninsuffizi-
enz, soweit letzteres nicht bereits
ein Ausschlusskriterium darstellt.

Bei jüngeren, stabilen Patienten (in
der Regel l 65–70 Jahre) wird ein
Multiples Myelom meist mit einer
Hochdosis-Chemotherapie und au-
tologer Stammzellentransplantati-
on (ASCT) behandelt. Nach einer
Erstbeurteilung mit Stadien- und
Risikoeinteilung erfolgt eine Induk-    Abb. 2: Multiples Myelom mit Transplantation: Durchführungszeit der Geschäfts-
tionstherapie. Hierbei handelt es       prozesse
sich um eine kombinierte Therapie
(Chemotherapie und neue Substan-        mit Bisphosphonat, welche Teil des       fusionen, Radiotherapien und/oder
zen), um möglichst viele Myelom-        Behandlungskonzeptes ist.                Kyphoplastien bei ossären Destruk-
zellen abzutöten. Wird hier mindes-                                              tionen. Eine dialysepflichtige Nie-
tens eine partial response (PR) er-     Im Folgenden nicht abgebildet und        reninsuffizienz wäre im Rahmen
reicht, folgt eine Hochdosis-Chemo-     in der hier durchgeführten ökono-        dieser Analyse per se ein Ausschluss-
therapie und ASCT und eine Kon-         mischen Analyse nicht berücksich-        kriterium für eine Hochdosischemo-
solidierungstherapie über einen         tigt werden die in Hochrisikosi-         therapie mit ASCT.
Zeitraum von 8–10 Monaten (Ge-          tuationen selten zur Anwendung
genstand der geplanten Untersu-         kommenden Tandem-Transplanta-            Projektdurchführung
chung), gefolgt von einer späteren      tionen (ASCT x 2) sowie (je nach Si-     Das IWiG hat einen standardisier-
Erhaltungstherapie. Parallel dazu       tuation) vor bzw. während der The-       ten Projektablauf zur Prozesserhe-
erfolgt eine monatliche Therapie        rapie notwendig werdende Trans-          bung, -abbildung und -kalkulation

                                                                                     4/2018 ONKOLOGIE heute
MULTIPLES MYELOM - IWIG-INSTITUT
40         VERSORGUNGSFORSCHUNG

                                                                                      sung systematisch erfasst werden
                                                                                      konnten. Im Anschluss erfolgte ei-
                                                                                      ne interdisziplinäre, berufsgrup-
                                                                                      penübergreifende Darstellung der
                                                                                      Prozesse in Form von Ablaufgrafi-
                                                                                      ken. Auf dieser Grundlage disku-
                                                                                      tierten die am Behandlungsprozess
                                                                                      beteiligten Mitarbeiter im Rahmen
                                                                                      eines anschließenden Workshops.
                                                                                      Änderungswünsche und Anmer-
                                                                                      kungen wurden direkt in ClipMed
                                                                                      übernommen. Das Ergebnis war ein
                                                                                      vollständiger ambulanter Behand-
                                                                                      lungspfad mit Darstellung aller
                                                                                      Arzt-Patienten-Kontakte, Prozesse,
                                                                                      durchführenden Organisationsein-
                                                                                      heiten, zeitlichen Ressourcen und
     Abb. 3: Multiples Myelom ohne Transplantation: Durchführungszeit der Personal-   ergänzenden Informationen. Ziel
     ressourcen                                                                       einer solchen Prozessmodellierung
                                                                                      ist es, die zu erbringenden Leistun-
                                                                                      gen übersichtlich darzustellen.

                                                                                      Die anschließende Prozesskosten-
                                                                                      rechnung macht die Kostenentste-
                                                                                      hung transparent, indem sie die ein-
                                                                                      zelnen Kostenarten auf den betei-
                                                                                      ligten Kostenstellen über Prozesse
                                                                                      verrechnet. Die Einzelkosten wer-
                                                                                      den verursachungsgerecht den Kos-
                                                                                      tenträgern zugeordnet. Die Ge-
                                                                                      meinkosten werden mit Hilfe von
                                                                                      Kostentreibern berechnet und dem
                                                                                      Gesamtprozess zugeordnet.

                                                                                      Die Prozesskostenrechnung ermög-
                                                                                      licht Kostentransparenz aus einem
                                                                                      erweiterten Blickwinkel. Im Ergeb-
                                                                                      nis kann nicht nur eine Aussage dar-
     Abb. 4: Multiples Myelom mit Transplantation: Durchführungszeit der Personal-    über getroffen werden, welche Ge-
     ressourcen                                                                       samtkosten für eine Leistung ange-
                                                                                      fallen sind, sondern auch für wel-
     von Krankheitsbildern für die Pati-      daten zu Diagnosen, Patientencha-       chen Teilbereich der Behandlung
     entenversorgung entwickelt. Mit          rakteristika und Laborparameter,        (z. B. Aufnahme). Die Prozesskos-
     ihm lassen sich Abläufe struktu-         Therapie sowie Angaben zur Medi-        tenrechnung geht somit über die
     rieren und zeitlich ordnen sowie         kamentengabe und Durchführung           reine Kostenermittlung für eine
     Handlungsschritte gestalten und          von Begleituntersuchungen stan-         DRG hinaus, indem sie Auskunft
     dokumentieren.                           dardisiert erhoben. Viele Prozesse      über die Kostenstruktur gibt, un-
                                              waren bereits als Baukastenele-         terteilt nach Behandlungstagen,
     In einem ersten Schritt erfolgt ei-      mente im ProzessReferenzModell          Organisationseinheiten, Geschäfts-
     ne Definition der Kernkompetenz          (PRM) von ClipMed hinterlegt, so        prozessen (Aufnahme), Hauptpro-
     Multiples Myelom. Mithilfe der           dass die individuellen Behandlungs-     zessen (Medizinische Aufnahme)
     Software-Lösung ClipMed wurden           abläufe im Spital Männedorf             oder Teilprozessen (Medizinische
     alle krankheitsspezifischen Prozess-     von der Aufnahme bis zur Entlas-        Aufnahme vorbereiten). So kann

     ONKOLOGIE heute 4/2018
MULTIPLES MYELOM - IWIG-INSTITUT
VERSORGUNGSFORSCHUNG                                    41

die Leistungskalkulation verbessert     anschließende Prozessoptimierung.       tigen Dinge innerhalb der Versor-
und ein effizienter Ressourcenver-      Die Transparenz von Prozessen und       gung? Und wie sind diese Dinge
brauch sichergestellt werden.           deren Kosten verbessert die Ver-        richtig zu tun? Nur die Verfolgung
                                        gleichbarkeit von Abläufen, die op-     der Kombination beider Maßgrö-
Folgende Fragen lassen sich beant-      timale Steuerung der vorhandenen        ßen wirkt sich positiv auf die Wirt-
worten:                                 Ressourcen und erlaubt ein Prozess-     schaftlichkeit und den Erfolg des
                                        Benchmarking von Krankheitsbil-         Hauses aus.
– Was kostet ein einzelner Behand-      dern.
  lungstag?
– Was kostet die Medizinische Auf-      Änderungen der aktuellen Rahmen-        Korrespondenzadressen:
                                                                                Dr. med. Stefan Metzker
  nahme?                                bedingungen (zum Beispiel im Rah-       Spital Männedorf AG
– Was kostet eine Chemotherapie         men von Tarifverhandlungen) kön-        CEO
  mit und ohne Stammzellentrans-        nen zeitnah und realistisch hinsicht-
                                                                                Prof. Dr. rer. oec. Dipl. Soz.-Päd.
  plantation?                           lich ihrer finanziellen Auswirkun-      Michael Greiling
– Wieviel zeitliche Ressource muss      gen eingeordnet und bewertet            Institut für Workflow-Management im
  die Pflege für die Behandlung         werden. Es lässt sich ermitteln, bei    Gesundheitswesen (IWiG)
                                                                                An-Institut der praxisHochschule Köln,
  aufwenden?                            welchen Eingriffen beispielsweise       Rheine, Heidelberg
                                        ein stationärer Krankenhausauf-         Geschäftsführer
Steigerung von Qualität und             enthalt teurer ist als ein ambulant
Effizienz                               durchgeführter Eingriff und wie
Das Spital Männedorf profitiert in      hoch die tatsächliche Kosteneinspa-
vielerlei Hinsicht von einer struktu-   rung und das mögliche Einsparpo-
rierten Prozesskostenanalyse.           tenzial sind.
                                                                                Dr. med. Stefan
                                                                                Metzker
Das Konzept lässt sich auf beliebig     Die Prozesskostenrechnung stellt ein
viele und unterschiedlich ausge-        Bindeglied zwischen Management,
wählte Top-DRGs übertragen. So          Controlling und Qualitätsmanage-
können Behandlungspfade für wei-        ment dar. Strategische Manage-
tere onkologische Therapien oder        mententscheidungen und Maßnah-
auch für chirurgische Krankheitsbil-    men wie die Erarbeitung einheitli-
der analysiert werden wie zum Bei-      cher Qualitätsstandards können
spiel die Hüftprothesen-Implanta-       noch fundierter getroffen werden.
tion.
                                        Qualität in Gesundheitseinrichtun-      Prof. Dr. rer. oec.
                                                                                Dipl. Soz.-Päd.
Die Darstellung einer klinischen        gen beinhaltet die Maße Effektivi-      Michael Greiling
Prozesskostenrechnung ermöglicht        tät und Effizienz von Behandlun-
eine Beurteilung der Effizienz und      gen. Im Rahmen der Prozessquali-
bietet damit die Grundlage für eine     tät ist zu klären: Was sind die rich-

                                                                                     4/2018 ONKOLOGIE heute
Sie können auch lesen