Das Ende des "schlanken Staates"! - Gewerkschaft der Polizei

Die Seite wird erstellt Damian Freitag
 
WEITER LESEN
Das Ende des "schlanken Staates"! - Gewerkschaft der Polizei
Hessen

Das Ende des

                                                                                                                                                      Foto: GdP Hessen
„schlanken Staates“!
Welche Lehren sind aus der Corona-Krise zu ziehen?

Andreas Grün
Landesvorsitzender

S
      eit der weltweiten Ausbreitung des „Co- abgebaut werden können, wird sich einiges
      ronavirus“ überschlagen sich auch bei ändern müssen. Es müssen nachhaltige Leh-
      uns in Hessen die Ereignisse. Das öffent- ren für die Zukunft gezogen werden. Dieje-
liche Leben wie auch die Strukturen der Poli- nigen, die das öffentliche Leben, die Versor-       für die Zukunft im Sinne stabiler krisenfähi-
zei haben sich grundlegend geändert. Die ge- gung und Pflege der Kranken und Alten, die           ger Resilienzen neu zu bewerten.
samte Organisation Polizei musste sich unter Lebensmittelversorgung und auch die innere               Es war in der Vergangenheit auch en
Verwendung der bestehenden Ressourcen auf Sicherheit – zum Teil unter Gefährdung der ei-          vogue, in den Dienststellen des öffentlichen
die Lage einstellen. Der großflächig bestehen- genen Gesundheit – aufrechterhalten haben,         Dienstes Verwaltungsreformen, Verschlan-
de 5-Schicht-Betrieb (außer im PP SOH) wurde, verdienen unser aller Respekt. Es wird nicht        kungsprozesse und Optimierungsmodel-
dem Infektionsschutz geschuldet, landesein- ausreichen, all denen, die in systemrelevan-          le mit Macht voranzutreiben. Vieles folgte
heitlich auf den 4-Schicht-Betrieb umgestellt. ten Berufen tätig sind und die Krise zu einem      dem Mantra, der Zitrone auch den allerletz-
Im Tagesdienst der hessischen Polizei kam großen Teil auf ihren Schultern getragen ha-            ten Tropfen Saft herauszupressen. Getreu
es aufgrund der Vorgaben landesweiter Rah- ben, mit einem verbalen Dankeschön oder                dem Motto: immer höher, immer schneller,
menbedingungen zu den unterschiedlichsten kurzfristigen finanziellen Gaben zu danken.             immer weiter! Aus heutiger Sicht betrachtet
Auslegungen in der Fläche, die teilweise zu          Wir brauchen als Lehre aus der Coro-         waren viele dieser Reformen Irrwege, die
gehörigem Unmut geführt haben. Die latente na-Pandemie ein konsequentes Umdenken.                 nicht krisentauglich und nur im abgesicher-
Unplanbarkeit des gesamten beruflichen wie Wir müssen die Wertschätzung und Bezah-                ten Normalmodus bestehen können.
privaten Lebensbereiches, führen mit Fort- lung der lebensnotwendigen Bereiche des                    Die Innere Sicherheit braucht Stabilität.
dauer der Beschränkungen zu steigendem Staates deutlich verbessern. Unser Staat                   Sie kann nur mit ausreichend Personal und
Unmut, wenngleich vieles auch als nicht ver- kann nur mit einem gut aufgestellten öffent-         mit gleichen Gehalts-, Arbeits- und Lebens-
änderbar angesehen wird.                          lichen Dienst funktionieren. Wir müssen er-     bedingungen gesichert werden. Das Ausein-
   Der gesamte Bereich „Homeoffice“ bekam kennen, dass die ideologische und teilweise             anderdriften dieser föderal verursachten Pa-
eine völlig neue Bedeutung. Die Vorgaben, mit auch populistisch geführte Debatte über die         rameter muss ein Ende haben, ohne den Fö-
denen behördlicherseits in der Vergangenheit „Verschlankung des Staates“ und die Verla-           deralismus infrage zu stellen.
dieser Arbeitsbereich bewertet wurde, sind gerung von staatlichem Handeln in private                  Diese Pandemie ist ein Stresstest für die Re-
wegen der Erfordernisse des Infektionsschut- Hände an der Lebenswirklichkeit und den              silienz des Staates gegen nicht vorhersehbare,
zes auf breiter Front weggeschmolzen. An vie- Bedürfnissen der Menschen in vielen Berei-          globale Ereignisse. Dabei dürfen die staatliche
len Stellen hat sich gezeigt, dass Homeoffice chen vorbeigegangen ist.                            Handlungsfähigkeit, die Absicherung der Da-
in Bereichen der Polizei gut möglich ist, in de-     Wenn uns die Corona-Pandemie eines leh-      seinsvorsorge und der Schutz der Bürgerinnen
nen es bisher als zumindest schwierig angese- ren sollte, dann dass wir auf weitere mögli-        und Bürger nicht zur Disposition stehen.
hen wurde. Hier könnte für die Zukunft eine che weltweite Infektions- oder andere Krisen-             Die vergangenen Monate haben gezeigt,
Erkenntnis liegen, um die Vereinbarkeit von szenarien vorbereitet sein müssen. Dass wir           dass unser Staat in vielen Bereichen Hand-
Familie und Beruf dauerhaft zu stärken.           einen starken Staat benötigen, der autark für   lungsfähigkeit gezeigt hat. Es wurde aber
   Unterm Strich ist festzustellen, dass die hes- Sicherheit und Daseinsvorsorge steht und der    auch offenbar, dass in den systemrelevanten
sische Polizei bisher, unter Inkaufnahme von den Menschen auch in schwieriger Zeit Halt,          Berufen, die in der Krise eine besondere Last
hohen Belastungen, einen hervorragenden Job Sicherheit und Orientierung bieten kann. Die          zu tragen haben, ein gerüttelt Maß an spürba-
macht. Gerade aus der Bevölkerung kommt viel mit Macht betriebene Privatisierung und Glo-         rer Verbesserung zwingend notwendig ist, um
Lob für das umsichtige Handeln und die Pro- balisierung, also letztlich die Verlagerung le-       für etwaige weitere Krisen verantwortlich Vor-
fessionalität der Polizei und stellt in der Krise bensnotwendiger Industrie und Herstellung       sorge zu tragen. Die Gewerkschaft der Polizei
einen großen Vertrauensbeweis dar.                von Waren mit Ausbeutung von Menschen in        wird diesen Prozess konstruktiv und kritisch
   Wenn die Infektionszahlen zurückgehen fremde Länder zu verlagern, hat die Auswir-              begleiten und die notwendigen Forderungen
und die Beschränkungen Schritt für Schritt kungen der Corona-Krise verschärft und ist             formulieren. I
Das Ende des "schlanken Staates"! - Gewerkschaft der Polizei
2                                                                                                           Hessen | Deutsche Polizei 06/2020   DP

                                                              Fotos (4): Stefan Rüppel
NOT KENNT KEIN GEBOT!

Gewerkschaftsarbeit in Zeiten der Corona-Krise
                                                                                                kann noch niemand abschätzen, wie lange
Stefan Rüppel                                                                                   die Gefahr vorherrscht und die Beschrän-
Stellv. Landesvorsitzender                                                                      kungen/Maßnahmen aufrechterhalten wer-
                                                                                                den.
                                                                                                   Zusätzlich zu den dienstlichen geliefer-

M       it Schrecken verfolgen wir jeden Tag
        die Nachrichten und lesen in den Zei-
 tungen, wie die Corona-Pandemie die Welt
                                                                                                ten Ausrüstungsgegenständen möchte die
                                                                                                GdP Osthessen einen Beitrag zur Minimie-
                                                                                                rung der Ansteckungsgefahr und damit zum
 seit Mitte Februar im Griff hat.                                                               Schutz eurer Gesundheit leisten. Ein klei-
     Innerhalb weniger Tage ist die große                                                       ner heimischer Handwerksbetrieb hat ein
 Mehrheit der Bundesbürger mit den mas-                                                         Schutzvisier aus PE Folie entwickelt und
 sivsten Grundrechtseinschränkungen und                                                         stellt diese auch selbst her.
 Freiheitsbeschränkungen mit sehr großer                                                           Wir haben diese Visiere extra anfertigen
 Mehrheit einverstanden, die jemals auf                                                         lassen und für euch angeschafft. Sie werden
 deutschem Boden stattfanden. Natürlich hat                                                     an euch ausgehändigt, damit ihr über eine
 diese schwerste Krise seit 1945 in Deutsch-                                                    zusätzliche Alternative verfügt um euch im
 land, in Europa und auf der Welt auch ganz                                                     täglichen Dienst zu schützen.
 gravierende Auswirkungen auf die Arbeit                                                           Die Visiere sind keine persönliche Aus-
 der GdP Hessen und der Personalräte in den                                                     stattung, sondern können nach Dienstende
 Präsidien. Nichts ist mehr so, wie es im Feb-                                                  gereinigt und desinfiziert werden. Ein Bei-
 ruar noch war. Wir alle mussten Ende Febru-                                                    trag von unserer Seite für eure Sicherheit!“
 ar einsehen „die Party ist zu Ende – für uns    Renate Dingler beim Masken nähen               (Text aus dem Flugblatt der BZG Osthessen)
 alle, und für unbestimmte Zeit“. Das „alte                                                        In der Bezirksgruppe Nordhessen kam
 Leben“, das wir jeden Tag einfach so gelebt     hungen zum Infektionsschutz im PP West-        die Idee auf, aus den Kleiderspenden un-
 hatten – nun wird einem bewusst, wie schön      hessen hat sich die GdP über den Koordinie-    serer Pensionäre, die uns für das GdP-Se-
 es doch war. Auch musste die Personalrats-      rungsstab unterstützend eingebracht.           minar „Versorgung von Schuss- & Stich-
 wahl von Mitte Mai 2020 auf vermutlich Mai         Dem Polizeipräsidenten wurde angebo-        verletzungen“ oft nach der Pensionierung
 2021 hessenweit verschoben werden.              ten, eine schnelle und pragmatische Be-        nicht mehr benötigte Uniformen spenden,
     Trotz allem versuchen wir nach wie vor,     schaffung, Herstellung und Auslieferung        aus Diensthemden eine „GdP-Volksmas-
 das Beste in dieser schweren Zeit für unse-     von Trennwänden für Dienststellen, die die-    ke“ herzustellen. Da der Verfasser selbst
 re Mitglieder zu erreichen.                     se vorrangig benötigen, zu gewährleisten.      in der Schule nur mit mäßigem Talent bei
     Unser Landesvorsitzender Andreas Grün          Dieses Angebot wurde nach Vorstellung       der „Handarbeit“ bestehen konnte, fragte
 konnte Anfang März eine GdP-Idee auf Bun-       des Prototyps gerne angenommen. Inner-         er seine Nachbarin Renate Dingler, 75 Jah-
 desebene für unsere politische Forderung        halb einer Woche erfolgten die Beschaffung     re alt, ob sie nicht aus den Diensthemden
 an den Innenminister aufgreifen: die An-        und Herstellung. Seit dem 3. April wurden      diese Masken nähen könnte. Renate konn-
 schaffung von „Spuckschutzwänden“, ähn-         60 Trennwände hergestellt. Ausgestattet mit    te es, und die gewaschenen und gebügel-
 lich wie man sie nun in jedem Supermarkt        einem stabilen Holzfuß mit Einfräsung, ei-     ten „Spendenhemden“ wurden nun zerlegt
 an den Kassen sieht. Es soll mit diesen Wän-    ner Kugelschreiberaufnahme und einer 100
 den vermieden werden, dass der Atem des         cm auf 60 cm großen Plexiglasscheibe nah-
„Gegenübers“ zum Beispiel bei einer Verneh-      men die Kolleginnen und Kollegen diese
 mung den vernehmenden Kollegen direkt           Trennwände erfreut entgegen.“ (Text aus
 trifft. Wie an den Supermarktkassen auch        dem Flugblatt der BZG Westhessen, veröf-
 ist eine Plexiglasfläche in einem Gestell die   fentlicht auf der Homepage der GdP Hessen)      Kreisgruppe
 Idee, das man auf den Schreibtisch als Tren-       Die GdP-BZG Osthessen folgte diesem in-      Frankfurt-Senioren
 nung stellen kann.                              novativen Beispiel der Westhessen und ließ
     In einem Brief an Herrn Beuth Anfang        Schutzvisiere im Namen der GdP für die Kol-     Seniorenausflug am 27. August 2020 zur
 April forderte Andreas die Beschaffung sol-     leginnen und Kollegen herstellen: „Gesund-      Gedenkstätte Point Alpha/Rhön
 cher Wände für alle Dienststellen der Polizei   heit ist in diesen schwierigen Wochen das       Einzelheiten zur Anmeldung im PolRe-
 in Hessen und dies so zeitnah wie möglich.      Wichtigste! COVID-19 ist überall und täglich    port Frankfurt, Ausgabe 2/2020 und auf
     Schon unmittelbar nach diesem Brief         zugegen, insbesondere für unsere Kollegin-      unserer Homepage
 ging die Bezirksgruppe Westhessen an die        nen und Kollegen, die nach wie vor Kontakt
 Umsetzung der Idee. „Im Rahmen der Bemü-        zur Bevölkerung halten müssen. Momentan
Das Ende des "schlanken Staates"! - Gewerkschaft der Polizei
DP   Deutsche Polizei 06/2020 | Hessen                                                                                             3

                       und ein zweilagiger Mund-Nase-Schutz her- Produktion der Masken dauert an, bis der geschlagen, für diese Fälle mobile Plexi-
                       gestellt. Aus einem Hemd lassen sich circa Bedarf gedeckt ist. Danke auch noch ein- glaswände, analog der Abschirmung von
                       sechs Masken nähen. Die ersten 24 Stück mal an alle „Uniformspender“ in Nordhes- Kassierenden in den Supermärkten, bereit-
                       wurden über Whatsapp-Gruppen in der Be- sen, die uns die kostenlose Herstellung die- zustellen. Aus arbeitsmedizinischer und
                       zirksgruppe beworben und im Personalrats- ser Masken ermöglicht haben – auch wenn -sicherheitstechnischer Sicht wird dieser
                       büro an die Kolleginnen und Kollegen ge- wir, ohne euch zu fragen, die Idee der Spen- Vorschlag unterstützt. Hierbei sollten vor-
                       schickt, die einen Bedarf hatten. Natürlich de umgewidmet haben.                        rangig die Bereiche mit vielen Bürgerkon-
                       haben sie keinen nachgewiesenen Schutz         Die BZG Mittelhessen ging in der zweiten takten ausgestattet werden. In Einzelfällen
                       wie eine FFP3-Maske, aber man kann durch Aprilwoche ebenfalls in die Produktion der kann es auch sinnvoll sein, diese im inner-
                       das Tragen ja seine eigenen Kolleginnen „Spuckschutzwände“. Der BZG-Vorsitzende behördlichen Dienstbetrieb einzusetzen.
                       und Kollegen etwas schützen. Auch war Harry Zwick, selbst handwerklich geschickt Vor diesem Hintergrund bitte ich Sie, den
                       eine Maskenpflicht wie in Österreich in der und glücklicher Besitzer einer Hobbyschrei- Vorschlag der Gewerkschaft für Polizei zu
                       Öffentlichkeit nicht auszuschließen, wenn nerei, begann mit der Fertigung und Auslie- prüfen und diesen konzeptionell in Abstim-
                      „Lockerungsmaßnahmen“ einsetzen. Die ferung der Wände.                                   mung mit Ihren Fachkräften für Arbeitsme-
                                                                                                               dizin und Arbeitssicherheit für Ihren Be-
Foto: GdP Osthessen

                                                                                                               reich umzusetzen.
                                                                   Am 6. April kam dann                           Im PP Nordhessen wurde diese Maßnah-
                                                                   folgender Erlass aus                        me schon angegangen und 80 Trennwände
                                                                   dem HMdI                                    wurden für die Dienststellen nach der GdP,
                                                                                                               Forderung bestellt.
                                                                   Vorsorgemaßnahmen im Zusammenhang              Irgendwann werden wir dies alles ge-
                                                                   mit dem Coronavirus (COVID-19/SARS- meinsam durchgestanden haben. Der Ver-
                                                                   CoV-2): Einsatz von Plexiglasscheiben       fasser hofft, dass sich die Solidarität, die
                                                                                                               Kreativität, aber auch der Blick für das
                                                                   Der Landesvorsitzende der Gewerkschaft „wirklich wichtige im Leben“ nach dieser
                                                                   der Polizei, Andreas Grün, hat vorgetragen, schweren Krise bei uns erhalten mag. In der
                                                                   dass die Kolleginnen und Kollegen Sorge Hoffnung auch noch in diesem Jahr wieder
                                                                   vor Ansteckungen im täglichen Dienst, ins- einen Teil unseres „alten Lebens“ zurückzu
                                                                   besondere bei unvermeidlichen Tätigkeiten bekommen verbleibe ich mit: Bleibt gesund!
                                                                   wie Anzeigenaufnahmen oder unaufschieb-        GdP Hessen #wirhandeln – gut, dass es
                                                                   bare Vernehmungen haben. Es wurde vor- sie gibt ! I

                      VERTEILAKTION

                      Eine harte Nuss knacken                                                                                                                 Foto: Markus Hüschenbett

                                                                       Events“, eine Agentur für Events und Promo-
                      Karin Schäfer und                                tion in Darmstadt. Aufgrund der aktuellen
                      Thomas Hollerbach
                                                                       Situation brechen seiner Firma die Aufträge
                      Bezirksgruppe Frankfurt                          weg. Und ihm damit die Möglichkeit, seine
                                                                       Mitarbeiter weiter beschäftigen zu können.
                                                                       Während Modelabels jetzt Gesichtsmasken

                      E
                            ine harte Nuss knacken – für die Polizei   nähen und Destillationen plötzlich Desin-
                            schon immer alltäglich. In Zeiten der      fektionsmittel herstellen, stellte sich für ihn
                            Corona-Krise gehört dies jedoch leider     die Frage: Was macht eine Event- und Pro-
                      auch zum Alltag wirtschaftlicher Unterneh-       motionagentur dieser Tage, um weiter Ein-
                      men. Trotzdem denken einige Unternehmer          nahmen zu generieren?
                      in diesen schweren Zeiten auch an andere.            Neben dieser existenziellen Sorge mach-
                         Hr. Daller ist ein solcher Unternehmer.       te sich bei Hr. Daller und seinen Mitarbeitern
                      Der 42-Jährige aus dem Kreis Darmstadt-Die-      ein weiteres Gefühl bemerkbar: Dankbar-
                      burg ist Geschäftsführer der Firma „Update       keit. Dankbarkeit gegenüber denjenigen, die
Das Ende des "schlanken Staates"! - Gewerkschaft der Polizei
4                                                                                                                                Hessen | Deutsche Polizei 06/2020     DP

                                                                                              Foto: Karin Schäfer
in dieser Krise durch ihre Arbeit einen ele-                                                                        ist, dass allein in Hessen insgesamt 25.000
mentaren Beitrag zur Aufrechterhaltung der                                                                          Tütchen mit Erdnüssen als Dankeschön an
Funktionsfähigkeit unserer Gesellschaft leis-                                                                       die GdP übergeben wurden. Und die Aktion
ten. „Ärzte, Sanitäter, Krankenpfleger, Feu-                                                                        weitet sich aus. Laut Hr. Daller hat seine Fir-
erwehrleute und Polizeibeamte, das sind für                                                                         ma mittlerweile auch Gewerkschaften weite-
mich Alltagshelden!“, beschreibt Daller seine                                                                       rer Polizeibehörden und Feuerwehren in an-
Sichtweise auf diese Berufsgruppen. Dann fie-                                                                       deren Bundesländern mit Erdnüssen ausge-
len ihm die Probierpackungen (20 g) Erdnüs-                                                                         stattet. Insgesamt wurden 200.000 Tütchen
se seines Gründungskunden „Ültje“ im Lager                                                                          Erdnüsse ausgeliefert, die alle durch Mitar-
seiner Agentur ein. Deren Verteilung zu Pro- se der Polizei zukommen lassen, obwohl diese                           beiter von „Update Events“ konzeptioniert,
motionzwecken war nun nicht mehr möglich, Behörde keine Vorteile annehmen darf?                                     gepackt und mit dem Firmenflyer versehen
da solche Aktionen durch die aktuell gelten-      An dieser Stelle kommt die Personalrats-                          wurden. Dadurch kann zumindest vorüber-
den Bestimmungen verboten waren. Diese bei- vorsitzende des PP Frankfurt, Karin Schäfer,                            gehend ein Teil der Gehälter erwirtschaftet
den Umstände zusammengenommen, also die ins Spiel. Denn sie kennt eine Lösung: Die                                  werden.
Dankbarkeit bestimmten Berufsgruppen ge- Erdnüsse können der GdP durch die Agen-                                        Das Ganze hat aber noch einen Vorteil:
genüber sowie mehrere Zehntausend Packun- tur „Update Events“ als Spende überreicht                                 Die Aktion macht Menschen glücklich. „Als
gen Erdnüsse, führten zu der Idee, mit der sich werden. Die GdP wiederum darf sie dann                              ich letzte Woche ins Büro kam, fanden wir
vielleicht zwei Fliegen mit einer Klappe schla- an die einzelnen Polizeibeamten verteilen.                          einen Bericht über unsere Aktion mit der
gen ließen. Man könne so seine Anerkennung „Für mich war sofort klar, dass wir hier hel-                            GdP in Berlin im Internet. Das hat allen ein
und Solidarität mit den genannten Berufs- fen müssen. Danke zu sagen ist für uns eine                               Lächeln auf die Lippen gezaubert“, erzählt
gruppen zum Ausdruck bringen und gleich- besondere Form der Anerkennung und nicht                                   Daller. Sicherlich werden sich auch die Kol-
zeitig die Weiterbeschäftigung der eigenen nur eine Floskel“, so Karin Schäfer. Zudem                               leg*innen in Hessen freuen, wenn sie die
Mitarbeiter gewährleisten. Auch „Ültje“ war bot sie an, die Agentur aus Darmstadt an                                Erdnüsse erhalten. Sie werden so nämlich
begeistert und einverstanden. Eine Frage stell- weitere Gewerkschaften zu vermitteln. Hr.                           ausnahmsweise einmal keine allzu schwe-
te sich aber noch: Wie konnte man die Erdnüs- Daller war einverstanden und das Ergebnis                             re Nuss zu knacken haben. I

                                                                                                                                                           Foto: Thorben Wengert/pixelio.de

Bezahlbarer Wohnraum für
die Mitte der Gesellschaft
Christoph Möhring
StellvertretenderVorsitzender Bezirksgruppe Nordhessen

E    ine tiefergehende Betrachtung des kom- fen. Gerade bei Familien scheint „bezahlba-
     plexen, uns alle betreffenden Themas – rer Wohnraum“ somit das Thema Nr. 1 zu sein.
insbesondere unter dem Aspekt „bezahlba- Aus meiner Sicht, muss sich aus diesem Grund
res Wohnen für Familien“.                       auch eine zukunftsorientierte Gewerkschaft
    Viele Kolleginnen und Kollegen kennen die wie die GdP mit dieser Thematik befassen.                             von Wohnraum nimmt aus meiner Sicht so-
Problematik, geeigneten Wohnraum zu finden.        Wahrscheinlich haben die meisten Fa-                             mit unmittelbar Einfluss auf das Wohlbefin-
In unzähligen Gesprächen, die ich mit Kolle- milien den Wunsch, dass ihre Kinder in ei-                             den einer Familie.
gen geführt habe, wurde dieses existenzielle nem familiengerechten Wohnraum, umge-                                      In Deutschland leben mehr als acht Milli-
Thema an mich herangetragen. Grund hierfür ben von einer durchmischten Nachbarschaft                                onen Familien mit minderjährigen Kindern.1
ist, dass eine große Anzahl von Polizeibeschäf- aufwachsen und die Möglichkeit haben drau-                          Steht ein Wohnungswechsel an, stehen jun-
tigten in Städten/Ballungsräumen arbeitet und ßen zu spielen. Kann eine Familie sich diesen                         ge Familien vor dem Problem, dass es zu vie-
deswegen auch in örtlicher Nähe Wohnraum Wunsch nicht erfüllen, entsteht Stress, wel-                               le Interessen für zu wenige („kindgerechte“)
benötigt. Besonders brisant wird die Suche cher sich unter Umständen negativ auf das                                Wohnungen gibt. Hierzu wurde festgestellt,
nach Wohnraum für Familien mit Kind(ern). Familienleben auswirken könnte. Die Wohn-                                 dass im Jahr 2011 nur jede zehnte leerstehende
Als junger Familienvater bin ich selbst betrof- situation und damit auch die Bezahlbarkeit                          Wohnung mehr als 120 m² Wohnfläche bietet

1        Vgl. Statistisches Bundesamt (2019): Haushalte und Familien, Familien mit minderjährigen Kindern nach Lebensform und Kinderzahl im
         Jahr 2018 in Deutschland, online im Internet: Entnahme 02/2020
Das Ende des "schlanken Staates"! - Gewerkschaft der Polizei
DP   Deutsche Polizei 06/2020 | Hessen                                                                                                            5

                                                                                                 Foto: DGB/Klartext 7/2020
                                                                                              7. Es ist nicht abzusehen, dass sich die der-
                                                                                                 zeitige Kauf- und Mietpreisentwicklung
                                                                                                 entspannt. Im Gegenteil: Die Angebots-
                                                                                                 preise für Häuser zur Miete oder zum Kauf
                                                                                                 sind in den letzten Jahren gestiegen. Hier
                                                                                                 eine Statistik ebenfalls von Immobilien-
                                                                                                 scout24 zur Kauf- und Mietpreisentwick-
                                                                                                 lung von Häusern in Kassel.
                                                                                                 „Der durchschnittliche Angebotspreis
 und die Anzahl der Wohnungen mit vier oder von kurzer Zeit einen guten Überblick ver- für Häuser zum Kauf lag in 2019 in Kassel
 mehr Zimmern sehr beschränkt ist.2 Hinzu schaffen. Das Ergebnis ist jedoch ernüch- bei 2.773,61 Euro pro Quadratmeter. Der
 kommt, dass gerade in den Ballungsgebie- ternd, erschreckend und alarmierend! Ich durchschnittliche Angebotspreis ist da-
 ten wie bspw. Frankfurt am Main, die Mieten versuche es in wenigen Worten anhand mei- mit seit 2015 um insgesamt 35 % gestie-
 kontinuierlich steigen. Außerdem sind Fami- ner eigenen Recherche für den Raum Kassel gen.“
 lien bei Vermietern weniger beliebt als die so- und Umgebung zusammenzufassen:                   Sollte man trotz der oben aufgeführten
 genannten „DINK“-Paare (DoubleIncomeno-                                                      Punkte bezahlbares Bauland oder eine Im-
 Kids) oder zahlungskräftige Singles. Wenige 1. Es gibt wenige Baugrundstücke und per- mobilie gefunden haben, steht man vor der
„kindgerechte“ Wohnungen und hohe Mieten           spektivisch werden auch zu wenige Bau- nächsten Hürde- den Baunebenkosten. Die-
 steigern somit den Wunsch nach einem Eigen-       grundstücke neu erschlossen, bspw. wird se bestehen aus der Grunderwerbsteuer (in
 heim.                                             in der Gemeinde Kaufungen frühestens Hessen 6 %), Notarkosten und Grundbuch-
    Sicherlich stellen sich an dieser Stelle ei-   erst im Jahr 2024/2025 wieder ein Bauge- gebühren (ca. 2 %) und ggfs. den Gebühren
 nige Leserinnen und Leser die Frage, ob der       biet realisiert werden können (Antwort für einen Makler (ca. 6 %). In Zahlen be-
 Wunsch nach einem Eigenheim für jüngere           auf meine Anfrage per E-Mail im Rahmen deutet dies bei einer Immobilie im Wert von
 Generationen überhaupt noch aktuell ist. Die      der Recherche).                            300.000 Euro zusätzliche Kosten in Höhe
 Postbank hat hierzu in ihrer Studie „Der di-                                                 von 42.000 Euro.
 gitale Deutsche und das Geld“ in 2015 festge- 2. Die wenigen Baugrundstücke, die ange-           Bei diesen hohen Kauf- und Baunebenkos-
 stellt, dass bei einer Umfrage, 29 Prozent von    boten werden, sind völlig überteuert, hier ten ist es somit kein Wunder, dass die Wohn-
 insgesamt 3.000 befragten 18- bis 34-Jährigen     beispielhaft zwei Anzeigen von Immobi- eigentumsquote in Deutschland (51,5 %) ver-
 auch heute noch ihr frei verfügbares Geld in      lienscout24 von November 2019: „Großzü- glichen mit anderen europäischen Ländern
 den Erwerb eines Eigenheims investieren wür-      gig geschnittenes, erschlossenes Premi- wie bspw. Polen (84 %), Italien (72,4 %) und
 den. Das Wohneigentum als klassisches Sta-        um-Baugrundstück in ruhiger Lage in Kas- Schweden (64,1 %) geringer ist.4 Interessan-
 tussymbol ist somit nach wie vor beliebt und      sel-Rothenditmold, 872 m², 412.000 Euro“ ter Hintergrund zur Höhe der Grunderwerb-
 belegt bei der genannten Umfrage den ersten      „Bad Wilhelmhöhe/Flüsseviertel: Attrak- steuer: Länder mit hohem Grunderwerbsteu-
 Platz der Anschaffungswünsche, gefolgt von        tives Baugrundstück mit altem Hausbe- ersatz werden beim Länderfinanzausgleich
 technischen Geräten (Platz 2) und einem Auto      stand, 733 m², 500.000 Euro“               begünstigt. Dies ist für eine junge Familien
 (Platz 3).3                                                                                  eine nicht zufriedenstellende Erklärung und
    Die Attraktivität eines Eigenheims wird, 3. Viele Baugrundstücke sind an diverse eine von den Bundesländern bewusst in Kauf
 neben den hohen Mieten und dem Mangel             Bauträger optional gebunden.               genommene Benachteiligung. Da die Grund-
 an Wohnungen, zusätzlich aufgrund der                                                        erwerbsteuer mit dem Kaufpreis steigt, ver-
 aktuellen Niedrigzinsphase gesteigert. Die 4. Die wenigen Baulücken, die es gibt, wer- braucht sie das für die Finanzierung erforder-
 günstigen Finanzierungsbedingungen sind           den oft von den Eigentümern nicht veräu- liche Eigenkapital.
 somit ein weiterer Aspekt, der für den Er-        ßert, da diese das Bauland aufgrund der        Und nun noch ein paar Fakten/Zahlen aus
 werb eines Eigenheims spricht, weswegen           niedrigen Zinsen als Wertanlage nutzen. einer Studie des Verbandes der Sparda-Ban-
 viele junge Familien dieses Ziel anstreben.                                                  ken „Wohnen in Deutschland“ 2019: Hierbei
 Neben der Anfrage nach Baugrundstücken 5. Die verfügbaren Immobilien erscheinen wurde festgestellt, dass die Eigentümerquote
 direkt bei den Städten und Gemeinden wird         für ihren Zustand und ihr Alter völlig steigt, je größer der Verdienst und je kleiner
 selbstverständlich, wie heute üblich, das In-     überteuert.                                der Wohnort ist. Für ein Eigenheim müssen
 ternet bemüht, um die Traumimmobilie zu                                                      durchschnittlich fast 2.400 Euro je Quadrat-
 finden. Auf Seiten wie bspw. „Immobilien- 6. Familiengerechte Mietwohnungen sind meter investiert werden. In den Städten sind
 scout24“, „ebay Kleinanzeigen“, „Immowelt“         Mangelware und mit hohen Mietpreisen die Kosten für ein Wohneigentum (3.149 €/
 oder „Immonet“ kann man sich innerhalb            versehen.                                  m²) 53 % höher als auf dem Land (2.058 €/m²).

2         Vgl. Corinna Budras (2015): Leben in der Grossstadt, Familien in Raumnot, Frankfurter Allgemeine, online im Internet:Entnahme 02/2020
3         Vgl. Postbank (2015): Postbank Studie: Junge Deutsche geniessen hohen Lebensstandard, online im Internet: Entnahme 02/2020
4         Vgl. Statista (2020): Wohneigentumsquoten in ausgewählten europäischen Ländern im Jahr 2018, online im Internet: Entnahme 02/2020
Das Ende des "schlanken Staates"! - Gewerkschaft der Polizei
6                                                                                                               Hessen | Deutsche Polizei 06/2020   DP

Hessen gehört neben Hamburg, Baden-Würt- gleichheit zwischen denen, die in den Besitz               steuer befreit sein (so war es in den 80ern
temberg, Bayern und Berlin zu den Bundes- erheblicher Werte gelangen, und denjenigen,               schon mal),
ländern bei denen der Kaufpreis für Wohnun- die wenig oder nichts erben und somit einzig
gen und Einfamilienhäuser über dem Bundes- auf ihre Verdienste aus ihrer Arbeit angewie- • Kosten für Notar und Grundbucheinträge
durchschnitt liegt. Wie bereits erwähnt, sind sen sind. So kann die Verbesserung der Rah-           senken, je teurer das Haus, desto mehr ver-
die Immobilienpreise in 99 % der Städte und menbedingungen des Wohneigentumerwerbs                  dienen die Notare und Grundbuchämter.
Landkreise seit 2005 um ca. 3,4 % jährlich ge- bzw. eine Förderung von Eigentumserwerb für
stiegen (insgesamt im Zeitraum von 2005 bis junge Familien auch als ein Beitrag zur sozia- • Auch bei den klassischen Gebühren für Notare
2018 durchschnittlich um 54,1 % 5).               len Chancengerechtigkeit verstanden werden!       und Eintragungen ins Grundbuch richten sich
   Ebenfalls wichtig: Der Vermögensaufbau, Daraus ergeben sich aus Sicht des Autors fol-            die Kosten nach dem Objektwert, erfordern
den Eltern via Wohneigentumserwerb leis- gende Forderungen und Notwendigkeiten:                     aber eher einen vom Wert des Objektes unab-
ten, trägt zur sozialen Chancengerechtigkeit                                                        hängigen Aufwand. Mit der gültigen Regelung
bei. Denn der Graben zwischen den jungen El- • Bezahlbare Grundstücke, die für die indivi-          profitieren Notare und Grundbuchämter vom
tern, die seitens ihrer Herkunftsfamilie mit rei-   duelle Bebauung geeignet sind und gut an        Immobilienboom, nicht junge Familien.
chem materiellen Erbe bedacht werden, und           die Infrastruktur der Städte angebunden sind,
den Eltern, die geringe oder keine Erbschaften                                                    Die genannten Aspekte, welche als Stellschrau-
zu erwarten haben, wächst. Bis 2020, so eine • rasche unbürokratische Ausweisung von be zur Entlastung von Familien mit Wohnei-
Umfrage der Postbank, wird voraussichtlich          neuem Bauland,                                gentumswunsch dienen könnten, erfordern
ein Drittel des deutschen Privatvermögens an                                                      Konsens unter den Parteien sowie von Bund,
die nächste Generation vererbt – pro Erbfall • Kaufnebenkosten senken und vereinheit- Ländern und Kommunen. Letztlich muss Poli-
sind das im Durchschnitt 363.000 Euro. Da-          lichen bzw. sollte der Erwerb von selbst- tik hier eingreifen und regulieren. Sicher kein
bei zeigt sich ein Trend zur wachsenden Un-         genutztem Wohneigentum von der Grund- alltägliches gewerkschaftliches Thema, jedoch
                                                                                                  sollte aus Sicht des Verfassers hier eine starke
                                                                                                  Solidarität unter den Gewerkschaften die Poli-
                                                                                                  tik zum Handeln bringen, um so spürbar die
                                                                                                  Situation aller Arbeitnehmer, auch für uns be-
                                                                                                  troffene Polizeibeschäftigte, zu verbessern und
                                                                                                  gutes Wohnen bezahlbar zu gestalten. Der Ver-
                                                                                                  fasser wird dieses Ziel verfolgen, innergewerk-
                                                                                                  schaftlich und gewerkschaftsübergreifend the-
                                                                                                  matisieren und mobilisieren. I

                              Wir brauchen dich!                                                   5         Vgl. Verband der Sparda-Banken e. V.
                                                                                                   (2019): Sparda-Studie „Wohnen in Deutschland
                                                                                                   2019“, S. 40,45, 53
    Der VDP – der Verlag deiner Gewerkschaft – sucht Kollegen,
    die neben Beruf oder Ruhestand Zeit und Lust für eine gut
    bezahlte Tätigkeit als freiberuflicher Anzeigenverkäufer in
    Hessen haben.                                                                                    Wir trauern um unsere Mitglieder

    Hilf uns, unsere Präventionsschriften für die GdP in Hessen                                                     Kurt Grede
    zu bewerben und herauszubringen.                                                                           Kreisgruppe Kassel
    Nähere Informationen erhältst du unter www.vdp-polizei.de.
                                                                                                                   Ernst Weidel
    Oder ruf uns an unter Telefon 0211 7104-183 (Antje Kleuker).
                                                                                                                  Irene Schwab
           Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dir!                                                       Herbert Maresch
                                                                                                              Kreisgruppe Frankfurt

                                                                                                                Norbert Schlüter
                                                                                                            Kreisgruppe Bad Hersfeld
                                  Forststraße 3a, 40721 Hilden
                                  Telefon 0211 7104-183, Frau Antje Kleuker
                                  antje.kleuker@vdp-polizei.de                                        Wir werden den Verstorbenen ein
                                  www.vdp-polizei.de                                                  ehrendes Andenken bewahren!
Das Ende des "schlanken Staates"! - Gewerkschaft der Polizei
DP   Deutsche Polizei 06/2020 | Hessen                                                                                                                  7

 DP – Deutsche Polizei                   Geschäftsstelle                       Redaktion
                                         Wilhelmstraße 60 a, 65183 Wiesbaden   Markus Hüschenbett (V. i. S. d. P.)
 Hessen
                                         Telefon (0611) 99227-0                c/o Gewerkschaft der Polizei
                                         Telefax (0611) 99227-27               Landesbezirk Hessen
                                         Adress- und Mitgliederverwaltung:     Wilhelmstraße 60 a, 65183 Wiesbaden
                                         Zuständig sind die jeweiligen
                                         Geschäftsstellen der Landesbezirke

 ISSN 0170-6446

WER ZAHLT FÜR CORONA?

Ein Blick über den berühmten Tellerrand
                                                         In den Medien liest und hört man in               gungen für ALLE Arbeitnehmerinnen und
Christoph Möhring
                                                      den letzten Wochen vermehrt, die jetzi-              Arbeitnehmer Gedanken machen. Die „Hel-
Stellvertretender Vorsitzender
Bezirksgruppe Nordhessen                              ge Anti-Krisen-Politik sei nur finanzierbar,         den des Alltags“ in der Not zu feiern und in
                                                      weil vorher gespart worden sei. Diese The-           normalen Zeiten zu vergessen ist schlicht
                                                      se vermag der Autor nicht zu prüfen. Auch            gesagt eine Frechheit und im Grunde eine

D   er Bundestag hat Ende März Milliarden-
    hilfen zur Bekämpfung des Coronavirus
und zur Abfederung der sozialen und wirt-
                                                      gibt es in der Medienlandschaft die Auffas-
                                                      sung, die jetzt notwendigen Kredite hätte
                                                      der Staat auch ohne Probleme aufnehmen
                                                                                                           Missachtung der täglichen Arbeitsleistung
                                                                                                           außerhalb der Krisenzeit.
                                                                                                              Als Gewerkschaftler habe ich die Hoff-
schaftlichen Auswirkungen beschlossen.                können, wenn er in den vergangenen Jah-              nung, dass nach der Corona-Krise eine nach-
Dazu wurde unter anderem ein Nachtrags-               ren keinen ausgeglichenen Haushalt erzielt,          haltige, ehrliche und messbare Wertschät-
haushalt verabschiedet, der die Staatsaus-            sondern sich für Investitionen verschuldet           zung von Arbeitnehmerinnen und Arbeit-
gaben um rund ein Drittel erhöht und von ei-          hätte. Vermutlich würde jetzt sogar einiges          nehmern in allen Bereichen der Gesellschaft
nem Rückgang der Steuereinnahmen um gut               besser laufen, wenn die öffentliche Hand in          stattfindet!
10 % ausgeht (Stand April 2020, Angaben der           der Vergangenheit mehr in Krankenhäuser,                Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB)
Bundesregierung). Zur Finanzierung wurde              die Digitalisierung von Schulen, Behörden            fordert schon jetzt: Schluss mit der schwar-
nicht nur die „schwarze Null“ aufgegeben,             und Breitbandnetze investiert hätte, an-             zer Null und Schuldenbremse (Quelle
sondern auch die Schuldenbremse vorüber-              statt zu sparen.                                     DGB-Bundesvorstand).
gehend außer Kraft gesetzt, so die Informa-              Ein „Hätte“, „Wenn“ und „Aber“ bringt                Das heißt aber auch: Um die Staatsver-
tionen der Bundesregierung über ihr Pres-             uns mit Blick in die Zukunft jedoch wenig.           schuldung nicht ausufern zu lassen, müs-
seportal.                                             Deshalb die Forderung: Fehler der Ver-               sen jetzt die Weichen für eine gerechte Fi-
   Maßnahmen die mit Sicherheit notwen-               gangenheit dürfen nicht wiederholt wer-              nanzierung der Krisenlasten gestellt werden.
dig sind. Wichtig ist jedoch nach Auffas-             den. Wenn das Coronavirus hoffentlich                   Interessant in diesem Zusammenhang,
sung des Autors auch, bereits heute dafür             eingedämmt ist, braucht es keinen Spar-              dass die 100 führenden deutschen Konzer-
zu sorgen, dass am Ende nicht die „Klei-              kurs, sondern wahrscheinlich erst mal eine           ne in diesen Tagen den Eigentümern 44 Mrd.
nen“ dafür zahlen. Das heißt, dass bereits            Stärkung der Konjunktur, in jedem Fall               Euro an Dividende auszahlen wollen, wie
heute einem künftigen Sparkurs zulasten               aber ein Investitionsprogramm. Kranken-              das Handelsblatt im April 2020 berichtete.
der Allgemeinheit eine Absage erteilt wer-            häuser brauchen dauerhaft bessere Aus-               Außerdem braucht es endlich ein gerechtes
den sollte! Schließlich hat der Bundestag             stattungen und am Wichtigsten genügend               Steuersystem. Spitzenverdiener und Vermö-
bereits beschlossen, dass die oben genann-            gut ausgebildete und fair bezahlte Fach-             gende können es mit Sicherheit besser ver-
ten 100 Mrd. Euro ab 2023 binnen 20 Jah-              kräfte! Viele Berufe, unter anderem im öf-           kraften, die Krisenlasten zu tragen. Allein
ren zurückgezahlt werden müssen, anstatt              fentlichen Dienst, brauchen endlich eine             das reichste Hundertstel der Bevölkerung
die Tilgung auf einen längeren Zeitraum zu            Aufwertung, also auch mehr Geld. Insge-              in Deutschland besitzt ein Gesamtvermö-
strecken. Gleichzeitig betonte der Bundes-            samt sollte sich die Gesellschaft, vor dem           gen von netto rund 3.800 Mrd. Euro (Quelle
wirtschaftsminister im April, nach der Kri-           Hintergrund des sogenannten Pflegenot-               DGB). Mit einer gerechteren Vermögens- und
se solle auch die schwarze Null wieder gel-           standes und den teils dramatischen Situ-             Erbschaftsteuer beispielsweise könnten die-
ten. Drohen also Kürzungen für die Allge-             ationen in den Pflegeheimen in Zeiten von            se Vermögen vermutlich zur Bewältigung
meinheit?                                             Corona, über faire Bezahlungen und Bedin-            der Krise beitragen. I

Digitale Polizei in der Corona-Krise?
                                                      auf das Grundrecht der Demonstrationsfrei-           es aber um Gemeinsamkeiten geht, wo Zu-
Jens Mohrherr
                                                      heit auch hier und da die Grenzen der Ver-           sammenarbeit gefragt und Egoismen keinen
                                                      fassungsmäßigkeit ausgelotet. Dies haben             Platz haben, wird es mit Blick auf einheitliche

D    ie Bundesländer im föderalen Deutsch-
     land verhalten sich fast genauso so wie
die Staaten der EU. Nahezu jedes Bundesland –
                                                      und werden auch in Hessen und Karlsruhe
                                                      entsprechende Gerichtsbeschlüsse abschlie-
                                                      ßend feststellen.
                                                                                                           gesetzliche Strukturen, zum Beispiel im Ver-
                                                                                                           gleich der Polizeigesetze der Länder, aber auch
                                                                                                           bei der Entwicklung digitaler Strukturen im-
auch weil in unterschiedlicher Ausprägung                Im Wesentlichen ist der Bereich des Innern,       mer schwierigen, an einem Strang zu ziehen.
von der Pandemie betroffen – hat zunächst             bei der Polizei des Bundes, des Zolls und des           Vor drei Jahren verständigten sich die In-
für das eigene Zuständigkeitsgebiet etwas             BKA, aber auch und gerade bei den Länder-            nenminister des Bundes und der Länder auf
anderes geplant und angeordnet, mit Blick             polizeien auf den ersten Blick ähnlich. Wenn         eine grundlegende Modernisierung des Infor-
Das Ende des "schlanken Staates"! - Gewerkschaft der Polizei
Foto: Cristine Lietz/pixelio.de   8                                                                                                               Hessen | Deutsche Polizei 06/2020   DP

                         mationsmanagements der deutschen Polizei.                    ten, aber auch für die, die sich für diesen mobilen Arbeit eingeplant. Nicht jeder Vor-
                         Zur Umsetzung der „Saarbrücker Agenda“ in-                   Beruf entscheiden. Hinzu kommt eine nicht gesetzte kann und will „Vertrauensarbeits-
                         itialisierte das Bundesministerium des Inne-                 zu vernachlässigende Komponente, nennen zeit“. Ängste, Neid und Missgunst gegen-
                         ren, für Bau und Heimat (BMI) das Programm                   wir sie „Behördenkultur“. Wie gehen die Be- über denjenigen, die aus der Arbeitszeitform
                        „Polizei 2020“. Damit soll die zersplitterte                  schäftigten miteinander um, wie Vorgesetz- zu Hause das „Beste für sich und den Arbeit-
                         IT-Landschaft der Sicherheitsbehörden, die                   te mit Nachgeordneten? Wie attraktiv ist der geber“ machen, müssen beseitigt werden.
                         von Eigenentwicklungen, Sonderlösungen,                      Polizeiberuf? Welchen Spielraum haben die Der oder diejenigen, die am Arbeitsplatz
                         Schnittstellen, unterschiedlichen Dateifor-                  Vereinbarkeit von Familie und Beruf gerade die Beine hochlegen, wenn es keiner sieht,
                         maten und Erhebungsregeln geprägt ist, neu                   dann, wenn die Dienststärken am Limit sind? tun dies auch zu Hause. Diejenigen, die als
                         geordnet und vereinheitlicht werden. Die drei                   Neue sicherheitsstrategische Wege müssen „fleißige Arbeitsbienen“ gelten und Produk-
                         Kernziele sind die Verbesserung der Verfüg-                  beschritten werden. Die IT-Landschaften der te abliefern, dürfen nicht pauschal unter
                         barkeit polizeilicher Informationen, die Erhö-               Polizeien der Länder und des Bundes sind in „Misstrauensverdacht“ gestellt werden. Die-
                         hung der Wirtschaftlichkeit und die Erfüllung                vielen Bereichen nicht oder nur bedingt kom- ser Entwicklungsprozess ist noch nicht po-
                         der verfassungsrechtlichen Anforderungen                     patibel. Oftmals wird nebeneinanderher gear- sitiv abgeschlossen und bedarf wahrschein-
                         des Datenschutzes. „Realisten“ nennen das                    beitet, „jeder entwickelt sich weiter“. Mithin lich noch einiger Zeit.
                         Programm inzwischen „Polizei 2030“. 1                        bereitet das BKA ein neues System, eFBS (ein-
                                                                                      heitliches Fallbearbeitungssystem) vor. Dies
                                                                                      könnte ein Schritt in eine gemeinsame, richti- Forderungen
                                  Ist die Polizei im digitalen                        ge Richtung sein. Sollte es gelingen, dass sich
                                  Zeitalter angekommen?                               alle Bundesländer diesem System anschlie- Es ist seit Jahren überfällig, die Beschäftig-
                                                                                      ßen, wäre ein wichtiger Verbund aller Sicher- ten der hessischen Polizei „Heimarbeitsfä-
                                  Die rasante Digitalisierung stellt die Sicher-      heitsbehörden geschlossen. In Hessen steht hig“ zu machen und flächendeckende Ho-
                                  heitsbehörden im Bund wie auch in den Län-          2020 der nächste Rollout für die polizeiliche meoffice-Arbeitsplätze bereitzustellen. Un-
                                  dern vor erhebliche Herausforderungen. Um           IT-Hardware an, der aufgrund der Corona-Pan- ternehmen, groß wie klein, beweisen, dass
                                  Kriminalität erfolgreich zu bekämpfen, müs-         demie sukzessive und mit Fingerspitzengefühl flexible Arbeitszeiten – bis hin zu Vertrau-
                                  sen die Sicherheitsbehörden laut BKA-Präsi-         stattfinden wird. Im Rahmen dieses Rollouts ensarbeitszeit – für Beschäftigte seit Jah-
                                  dent Holger Münch zunehmend neue Wege               werden ca. 15.500 PC-Arbeitsplätze mit neuer ren eine Win-win-Situation abbilden. Mit
                                  gehen. Der moderne Ermittler muss flexibel          Hardware ausgestattet. Diese Hardware setzt sehr großem Erfolg, was namhafte Studien
                                  sein und sich schnell an neue Gegebenheiten         sich aus Desktop-PCs, Standardnotebooks, Po- belegen. Arbeitszufriedenheit, Motivation,
                                  anpassen können. „Unsere Kolleginnen und            wernotebooks und Tablet-PCs (Surfaces) zu- Rückgang von Ausfallzeiten (beispielsweise
                                  Kollegen müssen aufgrund der Rahmenbedin-           sammen. Perspektivisch soll die Nutzung von Krankheiten oder Kuren) und auch die Mög-
                                  gungen, in denen Polizeiarbeit heute stattfin-      6.000 mobilen Standardarbeitsplätzen ermög- lichkeit der flexibleren Sonder- oder Pflege-
                                  det, digitale, internationale und interkulturelle   licht werden, was zu Beginn des Monats Mai betreuung sind die harten Fakten. Über Jah-
                                  Kompetenzen mitbringen.“ Gleichzeitig seien         auch bereits Fakt ist. Geschuldet ist diese Tat- re hinweg wurde dieses Thema nicht konse-
                                  sie zunehmend auf das Wissen und die Fähig-         sache dem umsichtigen Vorgehen des HPT mit quent angegangen, „die Polizei kann nicht
                                  keiten von Spezialisten angewiesen. So arbei-       der zunächst temporären Übernahme der mo- von Zu Hause aus arbeiten“, war immer die
                                  ten bei der Bekämpfung von Cybercrime Poli-         bilen StAPs, die eigentlich hätten zurückgege- platte Antwort. Was heute in Zeiten der Co-
                                  zeibeamte und IT-Spezialisten Hand in Hand.         ben werden müssen. Diese Anzahl wird sich rona – Pandemie in kürzester Zeit mit den
                                  Die Kombination beider Fachrichtungen füh-          im Laufe des Jahres aber leider wieder bei ca. zur Verfügung gestellten HO-Arbeitsplät-
                                  re zu leistungsfähigen Ermittlungs- und Ana-        5.200 mStAPs einpendeln.                         zen ermöglicht wurde, beweist das absolu-
                                  lyseeinheiten, in denen die zur Bekämpfung             Aber aufgepasst: Damit ein mobiles di- te Gegenteil!
                                  des Cybercrime erforderliche Fachkompe-             gitales Arbeiten für unsere Kolleginnen             Diese Möglichkeiten gilt es nun zu festi-
                                  tenz gebündelt wird. Wer sich heute als jun-        und Kollegen dauerhaft möglich ist, muss gen und weiter auszubauen. Die IT-Sicher-
                                  ger Mensch bei der Polizei bewirbt, macht das       jedoch nicht nur die nötige Hardware vor- heit für Heimarbeit kann durch VPN-Tunnel
                                  ganz bewusst. Die gesellschaftspolitische Ge-       handen sein. Auch die Netzinfrastruktur, und entsprechender systemseitiger Sicher-
                                  mengelage und die anhaltende Terrorgefahr           Stichpunkt Bandbreite, muss an die An- heitsarchitektur auf den mobilen Endgerä-
                                  sind weitere Herausforderungen, denen sich          zahl der mobilen Nutzer angepasst werden. ten sichergestellt werden. Auch in anderen
                                  junge Nachwuchspolizisten stellen müssen.              Der Ausbau des mobilen Arbeitens ist Landesressorts ist dies seit mindestens 2011
                                     Konstatieren wir also, dass die zunehmen-        nicht nur pandemiebegründet, sondern wur- auch in Hessen (Hessen-PC) Standard. Wir
                                  den Herausforderungen in den kommenden              de bereits im Vorfeld des Rollouts, im Hinblick werden auch als GdP und als Personalräte
                                  Jahren den Polizeibeschäftigten in Bund und         auf Vereinbarkeit von Familie und Beruf so- darauf drängen, dass die derzeitigen Mög-
                                  in den Ländern alles, aber wirklich auch al-        wie das Selbstverständnis von mobilem Ar- lichkeiten noch weiter ausgebaut und in den
                                  les abverlangen werden! Das gilt gleicher-          beiten und einem damit einhergehenden ho- Arbeitsalltag integriert, statt konsequent
                                  maßen für die, die schon Polizeiarbeit leis-        hen Maß an Vertrauen an die Nutznießer der wieder zurückgefahren zu werden. I

                                  1         https://www.behoerden-spiegel.de/2020/01/08/der-lange-weg-zum-gemeinsamen-datenhaus/
Das Ende des "schlanken Staates"! - Gewerkschaft der Polizei Das Ende des "schlanken Staates"! - Gewerkschaft der Polizei
Sie können auch lesen