Das KultuRMagazin - Strandgut - Das Kulturmagazin für ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
499-20-04 • April 2020 www.strandgut.de für Frank und Rhein- furt Main das Kulturmagazin >> Film Kinoklassiker @home Spielfilme im Fernsehen >> Ausstellung Historisches Museum öffnet virtuell die Pforten >> Literatur Die Blutige Ernte Krimikolumne
Film für Fr und Rh ankfurt ein-Main DAS KULT URM AGAZIN Verlosungen »3 Tage in Quiberon« Pferde Stehlen Filmklassiker @home In der Verfilmung eines Romans von Per Petterson kommt die Schönheit Norwegens voll zur Geltung. In ein kleines Dorf in der Provinz zieht Trond, um dort zur Ruhe zu kommen. Er erkennt in seinem Nachbarn einen alten Bekannten aus Spielfilme in den Aprilprogrammen der Fernsehsender Jugendtagen wieder, und plötzlich erinnert er sich an jenen Nachkriegssommer , als er 15 Jahre alt war und mit seinem Wer sich das Abo eines der um 23.10 Uhr mit dem Thriller »Sea Vater mehrere Wochen beim Holzfällen im Wald verbrachte, Streamingdienste sparen will, of Love – Melodie des Todes« (USA als er mit einem Freund Pferde stahl und die Liebe entdeckte. kann immer noch auf das gute, alte 1989) von Harold Becker. Schade ist Der Sommer, in dem auch ein Kind starb, der Freund ver- öffentlich-rechtliche Fernsehen zu- nur, dass dieSpielfilme wie üblich schwand und Geheimnisse seines Vaters ans Licht kamen. rückgreifen. Dort finden sich unter in der deutschen Fassung gezeigt Und der Sommer, in dem er seinen Vater das letzte Mal sehen sollte. den vielen TV-Produktionen auch werden. Pacinos einmalig markante ein paar interessante Kinofilme. Stimme dürfte man nur in der Doku Wir verlosen in Zusammenarbeit mit MFA+ 3 DVDs und 3 Blu-rays mit dem Am 29.3. gibt es um 20.15 Uhr auf hören können, die allein schon des- Film in der dt. Synchron- und der Originalfassung mit Untertiteln. arte ein Wiedersehen mit Lino wegen hier besonders empfohlen Ab 27. März ist der Film auch digital erhältlich. Schreiben Sie uns eine Mail Ventura, der in Jean-Pierre Melvil- wird. mit Ihrer Adresse und dem Kennwort »Pferde stehlen« an verlosungen@ les Klassiker »Der zweite Atem« Über Cary Grant braucht man nicht strandgut.de. Einsendeschluss ist am 8. April. (Frankreich 1966) einen aus der viele Worte zu verlieren. In der Bla- Haft entflohenen Gangster spielt. ke-Edwards-Komödie »Unterneh- Paul Maurisse ist der Kommissar, men Petticoat« (USA 1959) muss der ihm schließlich eine Falle stellt er sich im Zweiten Weltkrieg als (zwei Wiederholungen). U-Boot-Kommendeur mit Schür- Emmerich-Josef-Str. 46a 65929 Frankfurt In vielen französischen Krimis war zenheld Tony Curtis herumschlagen PROGRAMM Tel.: 069-2124-5664 / filmforum-hoechst@frankfurt.de April 2020 / filmforum.neues-theater.de der smarte Claude Brasseur zu (am 27.4., 20.15 Uhr auf arte, zwei sehen. Als grummelnden Opa, der Wiederholungen). Woche 2.4. – 8.4. PROGRAMM NOVEMBER 2008 Woche 16.4. – 22.4. seine Schwiegertochter hasst und Wer am Ostermontagmorgen von Woche 30.10. - 05.11. Woche 13.11. - 19.11. deshalb deren Ehe mit seinem Sohn Schlaflosigkeit geplagt wird, kann Friedrich Hölderlin – Dichter sein. Tommaso – und der Tanz der Geister Unbedingt! Gomorrha (OmU) (OmU)Tree (OmU) Lemon torpediert, gibt er im Ersten am sich um 5.30 Uhr im Ersten »Das Hedwig Schmutte,ItRolf Matteo Garrone, Lambert, 2008, 137 Min. D 2019 Abel Eran Ferrara, Riklis, IT// GB/ Israel USA D / Fr. 2019100 Min. 2007, 30.10., Do., Sa.,31.10. - 18:30 Mo., Mi.: 18.30/ Fr., So., Di.: 20.45 Do.,-Mo., 13.11. 18:30Mi.: 18.30/ Fr., So., Di.: 20.30 11.4. um 23.55 Uhr eine komödi- fliegende Klassenzimmer« (BRD 01.11., 02.11., 03.11., 04.11., 05.11. - 20:30 14.11., 15.11., 16.11., 17.11., 18.11., antische Galavorstellung. Noémie 1973, Regie: Werner Jacobs) rein- Paris Calligrammes 19.11. - 20:30 Siberia (OmU) I cento PassiD –2020 100 Schritte (OmU) Schmidt ist in »Frühstück bei Mon- ziehen. In der zweiten Verfilmung Ulrike Ottinger, Abel Ferrara, IT/ D/ Mex. 2020 Marco Do., Sa.,Tullio Mo., Giordana, Mi.: 20.30/ItFr., 2000, 11218.30 So., Di.: Min. DieDo., Syrische Sa., Mo.,Braut (OmU) Mi.: 20.45/ Fr., So., Di.: 18.30 sieur Henri« (Frankreich 2015) eine des Buches von Erich Kästner spielt 30.10. - 20:45 Eran Riklis, Israel / D / Fr 2004, 96 Min. hübsche Studentin, die bei Mon- Joachim Fuchsberger die Rolle des 03.11., 04.11., 05.11. - 18:30 14.11., Filme17.11., 18.11., 19.11Republik der Weimarer - 18:30 13.11. 20:30 sieur Henri zur Untermiete wohnt Klassenlehrers. Der seinerzeit gerne Woche 9.4. – 15.4. Berlin Alexanderplatz In Zusammenarbeit mit dem Piel Jutzi, D 1931! und den Sohnemann verführen soll. als deutscher Cary Grant apostro- Deutsch-Ecuadorianischen Club Eroica - Kent Sa.: 18.30 mitNagano und das Einführung 100 Jahre Federico Cunando me toqueFellini a mí (OmeU) Deutsche Symphonie Orchester Wie Lino Ventura zählt Al Pacino phierte Fuchsberger ist auch heute 8Víctor 1/2 –Arregui, Achteinhalb Ecuador(OmU) 2007, 90 Min. O. Becker & E. Fellmann, D 2008, 52 Min. zu den toughen Männern unter noch, abwechselnd mit Heinz Dra- Federico Fellini., 31.10. - 20:45 IT/ FR 1963 15.11., 16.11. - 18:30 Do./ Fr.: 19.30 Woche 23.4. – 29.4. den Filmschauspielern. 3sat feiert che, der diensthabende Kommissar 01.11., 02.11. - 18:30 Woche 20.11. - 26.11. seinen 80. Geburtstag am 25. April in den Edgar-Wallace-Filmen. La dolce Woche vita-–12.11. 06.11. Das süße Leben (OmU) Transit punktgenau. Tags zuvor steht um Nach all den Männern – sie sind Federico Fellini, IT/ FR 1960 Eroica - Kent Nagano und das Christian Petzold, D 2018 Zum Gedenken an den Sa./ So.: November 19.00 Deutsche Symphonie Orchester Do, Mo., Di.: Mi.: 18.30/ Fr., Sa., So.: 20.30 22.30 Uhr der Thriller »Kurzer Pro- nun mal den Programmen geschul- 09./10. 1938 O. Becker & E. Fellmann, D 2008, 52 Min. Gerdas Schweigen 20.11., 22.11., 23.11. - 18:30 zess – Righteous Kill« (USA 2008) det – bleibt noch eine Hauptdar- IBritta Vitelloni Wauer,– D Die Müßiggänger 2008, 95 Min. (OmU) Phoenix von Jon Avnet auf dem Programm. stellerin in einem sehenswerten Federico Fellini, 10.11. 06.11., 08.11., IT/ FR 1953 - 18:30 Christian Petzold, D 2014 Lilja 4-ever Zusammen mit Robert De Niro er- Film zu empfehlen. Marie Bäumer Mo.–Mi.: 18.30 11.11., 12.11. - 20:30 07.11., 09.11., Do, Mo., Di.: Mi.: 20.30/ Fr., Sa., So.: 18.30 Lukas Moodysson, Schweden / Dänemark 2002, 109 Min. mittelt er in einer New Yorker Mord- verkörpert verblüffend authentisch Giulietta degli spiriti Giorni e Nuvole – Tage – und Wolken 21.11., 24.11., 25.11., 26.11. - 18:30 serie. Anschließend ist er um 0.05 die großartige Romy Schneider in Julia (OmU)und die Silvio Geister Soldini, (OmU) It 2007, 115 Min. Federico Fellini, 11.11., 07.11., 09.11., IT/ FR 1965) 12.11. - 18:30 Le Silence de Lorna – Uhr in einer Nebenrolle zu sehen. »3 Tage in Quiberon« (15.4., 20.15 Mo. – Mi.: 06.11., 20.3010.11. - 20:30 08.11., Lornas Schweigen (OmU) Als »Ein Cop mit dunkler Vergan- Uhr, eine Wiederholung). Sie erhielt Friedrich Hölderlin – Jean-Pierre & Luc Dardenne, genheit« (USA 2011) ist Channing für ihren Glanzauftritt den Bayeri- Bel / Fr / It 2008, 105 Min. Kinderfilme Dichter sein. Unbedingt! Tatum zu sehen, Regie führte Dito schen Filmpreis und den Deutschen 21.11., 22.11., 23.11., 24.11., 25.11., freitags Mi.: 14:30 & sonntags 15:00 15.00 26.11. - 20:30 Montiel, der auch das Drehbuch Filmpreis, die Lola. Der Film bekam schrieb. die Lola in Gold und in mehreren Pacinos Ehrentag klingt um 22.10 Kategorien weitere Lolas, etwa an Kinderfilme jeweils freitags um Uhr aus mit Lukas Hoffmanns Doku Emily Alef für die beste Regie. www.filmforum-höchst.de 14.30 Uhr und sonntags um 15.00 Uhr »Al Pacino – Star wider Willen« und Claus Wecker 2 | Strandgut 04/2020
TANZ jovi meckert spezial 123 Kondome, Knarren, Klopapier Ob’s jetzt wirklich so stimmt, dass die Franzosen in Zeiten der Corona- Einkaufs-Panik tatsächlich vor allem Kondome hamstern und die eher republikanisch angehauchten Amis die Waffenvorräte in amerika- nischen Supermärkten leerkaufen, das sei mal dahingestellt. Würde zumindest unseren Vorurteilen, unserem national profiling sozusa- gen, total entsprechen. Richtig aber ist, und das ist ja in den letzten Spiegelbilder im Regen Tagen und Wochen sattsam durch die Medien und die eigene Erfah- rungswelt gegangen, dass die größte Angst der leicht anal fixierten Das Hessische Staatsballett tanzt zwei Mal Deutschen in der Corona Krise ein nicht reinlich geputzter Arsch ist. Wobei zum einen sich gerade an diesem Beispiel die Integrationsbe- »Le Sacre du Printemps« mühungen unserer migrationshintergründigen Nachbarn als gelun- gen erwiesen haben. Denn deren Einkaufswagen waren genauso mit Die Uraufführung war ein Skandal. Eine Tänzerin wechselt die Seiten, supersoft 3-lagigem Wohlfühlpapier überladen wie die der Biodeut- Das Publikum konnte mit dem, was steht von einem Sitz im Saal auf schen. Wobei Letztere ausgerechnet das ebenso benannte gräulich- es am 29. Mai 1913 im Théâtre des und schließt sich an. Ein Grenzüber- farbene und etwas harte Enddarmpflegeprodukt (diffamierend auch Champs-Élysées von Paris sah und tritt, der das Verhältnis von Künst- als Schmirgelpapier bezeichnet) erst dann in den Wagen packten, als hörte, wenig anfangen. Weder mit lern und Rezipienten verdeutlicht. absolut kein blütenweißer 4-lagiger Poschmeichler mehr zu kriegen der Polyrhythmik der Musik, die Allmählich zersetzt sich die Gruppe. war. Beruhigend dann allerdings die Bilder leergekaufter Klopapierre- Igor Strawinsky für sein »Le Sacre Neue Beziehungen entstehen. Es gale aus Down Under: auch die Aussis haben es mit krisenbedingter du printemps« komponiert hatte. wird gerungen, gezogen, und doch hintergründiger Reinlichkeit. Noch mit den eckigen, mit einge- fehlt jegliche Aggression. Duette drehten Füßen absolvierten Bewe- und Quartette bleiben im Fluss, bis Ja, auch ich komme nicht daran vorbei, meinen Senf zum derzeitig gungen, die der Choreograf Vaslav das Geschehen nach etwa den glei- alles beherrschenden Thema dazu zu geben. Auch wenn ein monat- Nijinsky dafür geschaffen hatte. chen 35 Minuten, die Strawinskys lich erscheinendes Blatt angesichts täglich, wenn nicht gar stündlich Immer wieder haben sich seitdem »Sacre« dauert, ausklingt. Allein wechselnder Erkenntnisse, Einschätzungen und Entscheidungen Kreative des »Frühlingsopfers« und verlassen sitzt die einzelne Tän- nicht gerade prädestiniert ist, neue Wege aus der krisengeschüttelten angenommen, so auch der aus Ru- zerin wieder im Zuschauerraum, Situation zu weisen. Vor allem auch, nachdem sich die von uns ausge- mänien stammende Edward Clug der nun auf der Leinwand dem vor grabene Studie der Athener Universität unter Leitung von Professor im Jahr 2012, dessen Version die der Saalöffnung entspricht. Der Ge- Niklas Kaffenion, nach der reichlicher Kaffeegenuss die vornehmlich natürlichen Elemente in der Schöp- danke an das Opfer liegt nahe. im Rachenraum angesiedelten Coronaviren durch das Koffein un- fung des russischen Musikerneue- Clug hat sein Dutzend Tänzer*innen schädlich machen sollte, als fake und ausgemachter Blödsinn heraus- rers heraushebt. In Darmstadt und in hautfarbene Kostüme kleiden gestellt hatte. Ebenso stimmt es wohl auch nicht, dass die hohe Niko- Wiesbaden wird diese mehrfach lassen. Das Archaische betont er tinkonzentration im Munde von Kettenrauchern dem heimtückischen gefeierte Interpretation mit einer damit, das sich auch in den oft Virus den Garaus macht. Auch die Behauptung, dass Greta hinter Auftragsarbeit an den in New York einfachen und doch nie simpel allem steckt, ist natürlich Schwachsinn. Allerdings ist der von Fridays- aufgewachsenen Puerto Ricaner wirkenden Schritten, das Schleifen 4Future zu Recht angeprangerte Flugverkehr ebenso eingebrochen Bryan Arias zu einem kompletten der Füße über den Boden wieder- wie die klimaschädlichen Kreuzfahrten. Nicht von der Hand zu weisen Theaterabend ergänzt. findet. Das anschwellende, vom ist allerdings die klammheimliche Genugtuung von Kevin Kühnert, Der Absolvent der La Guardia High famosen Staatsorchester unter der der seinem Ziel der Verstaatlichung von BMW ein ganzes Stück näher School, hat mit »Sacre« in seiner Leitung von Daniel Cohen (in Darm- gekommen scheint. Denn im Gegensatz zur boomenden (Klo-)Papier- von Hip-Hop und Streetdance ge- stadt) getragene Harren auf den industrie hamstern nur sehr wenige Leute 7er BMWs. prägten Karriere vorher nichts zu Höhepunkt wird von Wasserfällen tun gehabt und geht entsprechend unterbrochen, die sich von oben unbefangen zu Werk. Er widmet herabstürzen und den Untergrund Nun frage ich mich natürlich, wie all die schlauen Virenwissenschaft- es der Rolle, die das Publikum am glitschig machen. Wie Schwäne ler, denen unsere Politiker so willfährig folgen (das würde ich mir bei Premierenabend spielte. Unter dem werden die Frauen sitzend an ihren der Klimadebatte auch mal wünschen), sich vorstellen, wie denn die Titel »29 May 1913« hält er den Armen durch die Nässe gezogen. ganzen von ihnen mehrheitlich empfohlenen Maßnahmen bis zur Zuschauern seines, von einer Klang- Der einlullenden Eleganz folgen Entwicklung von wirksamen Medikamenten und Impfstoffen ohne collage von Dmitri Savchenko-Bel- fast brutale Wirbel der Oberkörper soziale, politische und wirtschaftliche Verwerfungen durchgehalten ski begleiteten, Stückes den Spiegel über das glitschige Parkett. Ein werden können. Im Gegensatz zu den Klimawissenschaftlern, die eine vor. Auf der Hinterwand der Bühne ruppiger Stoß der nie wehrlos wir- über 99prozentige gemeinsame Einschätzung haben, gibt es bei den im Darmstädter Staatstheater kenden Auserwählten in ihr Schick- »ViWis« doch eine nicht überhörbare Anzahl, die diese gesellschaft- sehen sie sich, leicht zeitversetzt, sal setzt den Schlusspunkt einer liche Totalisolierung inklusive Schul- und Kitaschließung durchaus selbst. außergewöhnlichen und zu Recht kritisch sehen. Die tauchen aber in all den ARD/ZDF-Specials nicht auf. Dazwischen gibt es eine andere bejubelten Kombination. Da gibt’s nur einen Papst (Drosten) und einen Möchtegern-Papst (Ke- Menge, eine wogende, sich in Wel- Katja Sturm kulé). Ich will die Gefährdung durch dieses neue und unbekannte Virus lenbewegungen nach vorne und Termin Staatstheater Wiesbaden: nicht bagatellisieren. Aber leere Straßen und S-Bahnen, geschlossene zurück wiegende, die aus in Rot ge- 23. April, 19.30 Uhr Bekleidungsschuppen bei gleichzeitig geöffneten Baumärkten, schei- kleideten Tänzer*innenkörpern be- www.staatstheater-wiesbaden.de nen unseren Herrn Covid-19 nicht sonderlich zu beeindrucken. Und steht. Geschmeidig wie Katzen rei- was, wenn die gewünschte Abflachung der Infektionskurve erreicht Termin Staatstheater Darmstadt: ist? Dann alles wieder auf Anfang? Oder wie? ben diese sich aneinander, suchen 30. April, 19.30 UhrFä in der Fortbewegung an den ande- llt aus www.staatstheater-darmstadt.de ren Leibern Halt. Verschlingungen, Aber schön ist die Ruhe auf den Straßen und vor allem die in der Luft ja vermeintliche Knoten werden schon. Oder? mühelos aufgelöst. Der Aufruhr hat Jochen Vielhauer ein Abbild gefunden. Strandgut 04/2020 | 3
TANZ freien Oberkörpern (sie in hautfar- Frankfurter © Niko Neuwirth benem Top) wie in Zeitlupe einen Autoren Bewegungsablauf beschreiben, der THEATER immer wieder neu, jedes Mal etwas Bachmannstr. 2-4 - 60488 Frankfurt am Main schneller abgespult, während sich www.fat-web.de - Karten Telefon 0171 47 27 809 der Atem allmählich beruhigt. April Zur Musik (leider nur) vom Band – gewählt wurden die Gesangsinter- Stück Mit pretation des Briten Ian Bostridge Einem Toten im Rahmen Work-Space Ltd. und eine Instrumentalversion für So 05 - 18:00 Uhr Spiel: Stephanie Klavier und Cello von Martin Rum- Monceau, Vivien van Deventer mel – tanzen Vlasova und Pawlica Regie: beatnik intensiv und virtuos mit hohem Schaupotenzial und vielen klassi- schen Elementen. Über Mimik und Sprache aber drängen, typisch für sie, zunehmend aber auch schau- spielerische Elemente ins Stück, un- Возможно- terwandern es durch selbst gespro- quizás- chene Texte. Vlasova geht via Mikro vielleicht … Fr 24 - 20:00 Uhr einmal im Jahr in einem inneren Monolog mit Ein Stück auf Russisch, ihrem müden Alter Ego ins Gericht, Antidepressivum mit Spanisch und Deutsch, frei nach Bernard Slades spornt es an, sich nicht hängen zu „Same Time, Next Year“. lassen, Sport zu treiben, nicht mehr Spiel: Sandra Sa 25 - 20:00 Uhr Gummischwänen Baumeister, Jevgeni zu rauchen – er googelte Plattitü- Sarmont Regie: Michaela Conrad den. Pawlica rezitiert die selbstre- flexive Schattenparabel (»Was zieht Landungsbrücken: Vlasova/Pawlica gehen auf »Winterreise« da an mir?«) aus Elfriede Jelineks Winterreise-Stück. Jeder für sich zu- Als die Post auf halber Strecke Mit dem zu Versen von Wilhelm nächst, dann auch gegeneinander: kommt, nimmt das Spiel von Ka- Müller komponierten Liederzyklus Angst, Wut und Trotz zeichnet die EINZIGARTIG IN FRANKFURT: terina Vlasova und Amadeus Paw- von Franz Schubert aus dem Jahr Gesichter. Aber auch Augenzwin- lica Fahrt auf und durchaus auch 1827 hat das hochproduktive kern, wenn sich beide einander mit Im Anschluß an jede Vorstellung gibt es heitere Züge an. Man meint die Künstlerpaar sein Repertoire im Schwan-Baderingen umgürtet nah Brot & Wein Damit verbunden ist das Gespräch mit den beiden auf dem Parkett flanieren zeitgenössischen Tanz um einen und näher kommen. Zur Liebesge- Schauspielern, der Regie oder auch dem Autor zu sehen, wenn das 13. Lied aus der Klassiker ergänzt. Verlust, Verlan- schichte machen die Plastikteile - eine besondere Nähe zur darstellenden Kunst. »Winterreise« einen Brief von der gen und Todessehnsucht, Ausgelie- den Auftritt trotzdem nicht, auch Liebsten aus der Stadt imaginiert. fertsein und Einsamkeit sind seine die Symboliken des Tschaikowski- Da schwingen Erinnerungen mit, Themen und dienen Vlasova/Paw- Balletts oder des Zeus-Mythos und da kommt auch ein kurzes lica dazu, verschiedenste Zustände führen wohl in die Irre. Eher sind sie Lächeln auf bei den mitsingenden der Melancholie und Depression der emotionale Rettungsring eines Tänzern. Natürlich bleibt es nicht auszuloten – auch solche, die das fünf Viertelstunden langen bezau- lange dabei. Der Brief bleibt nur eigene Schaffen immer wieder bernden Abends über ein gleich- ein unrealistischer Wunsch und erfährt. Noch bevor die ersten Töne wohl ernstes Thema. Unbedingt als während das Duo die »Mein-Herz«- des Gute-Nacht-Lieds anschlagen, naturbasiertes Antidepressivum Strophe überschreit, zieht der Wan- vernehmen wir ein stoßweises empfohlen! derer weiter auf seiner Leidensbahn Schnaufen aus dem sich lichtenden Gernot Gotthardt hin zur Erlösung im Kältetod eines Bühnennebel, in dem die beiden Termine. 18./19. April, 20 Uhr eingefrorenen Leiermanns. blass und grau geschminkt mit www.landungsbruecken.org Finde den Berater mit der gleichen Playlist. Jeder hat eine andere Vorstellung von guter Beratung. Doch was macht den Bankberater aus, der am besten zu dir passt? Finde es heraus unter www.friends-in-banks.de Hier matchst du aus über 200 Beratern den, der wirklich deine Playlist versteht. friends-in-banks.de Dein Bankberater, der wirklich zu dir passt. 4 | Strandgut 04/2020
Theater © Felix Holland 24/25 APR Cees Nooteboom RITUALE nach dem gleichnamigen Roman 23 APR Im Kreislauf des Daseins Freies Schauspiel Ensemble zeigt Cees Nootebooms »Rituale« DIE UNVOLLENDETE Er klappt nicht, der erste Selbst- Schnee. Erstarrt in der Abfahrtspo- 1918. Ein Stück deutsche Revolution mordversuch. Alle drei Stricke se erfolgen ein Sturz, ein Schrei und reißen unter Blitz und Donner, und ein Hilferuf – und die Hinwendung die drei Protagonisten, die, nur mit zum zunächst Christlich-Sakralen. weißem Lendenschurz bekleidet, Bach’sche Passionsmusik (»Mache wie an riesigen Pfählen hängen, dich mein Herze rein«) tönt auf, rappeln sich langsam und mühsam um getanzt in sinnliche Liebe und wieder auf. Disco-Sound überzugehen. Es ist Sie kleiden sich in Plastikfolie, un- nun Pancera, der mit aufgelöstem TITANIA / Basaltstr. 23, Frankfurt FREIES SCHAUSPIEL terschiedlich: für den einen wird Haar seine Talente entfaltet. www.freiesschauspiel.de ENSEMBLE sie ein Ganzkörperanzug, für den Eine Hochzeit, eine Ehe, Krankhei- anderen ein schulterfreies, um ten und Geschäftserfolge sind die den Hals geknotetes Kleidchen, Themen eines buchstäblich am Bo- mädchenhaft, androgyn (?). Der dritte, die zentrale Figur in der den liegend geführten Gesprächs, das in Innis Begegnung mit Taads GOETHE: FAUST I Mitte, schlüpft in ein eher unspek- wirklichem, doch verstoßenem 29. April, 19.30 Uhr takuläres Plastiktüten-Gewand. Sohn Philip weiter zum Zen-Bud- Noch ist kein Wort gefallen, Musik dhismus, zur Lehre des Vergessens von Johann Sebastian Bach und und zum mittelalterlichen Mystiker Tom Waits, Jazzfetzen und Natur- Meister Eckhart führt. Symbol die- geräusche begleiten ihre Aktionen. ser hochphilosophischen Gedanken Während sie einander abwechselnd wird eine kostbare Teeschale der »Bilder von damals« beschwören, »toten Welten«, aus der gemein- den »Rauch und Haselnuss«- sam zu trinken der junge Taads ein- Geschmack des ersten Whiskey lädt. Auf mystische Weise hängen erinnern, formieren sich ihre Iden- Leben und Tod, der Kreislauf des FINE GERMAN DESIGN titäten: Inni Wintrop (Moritz Buch), Daseins, Anfang und Ende – auch der in der Erinnerung suchende Ich- das des Stücks – von ihr ab. Bettina Erzähler, flankiert von seinem Onkel Kaminski hat zusammen mit Victor Arnold Taads (Axel Gottschick), der Schlothauer eine Textfassung von zur Vaterfigur für ihn wächst, und Nootebooms Roman erstellt und in dessen Sohn Philip (Ives Pancera), einer rätselhaft-faszinierenden In- ein begnadeter Tänzer, gendermä- szenierung auf die Bühne gebracht. Tickets Tel. 069 4076620 · www.volksbuehne.net ßig nicht eindeutig, wie sich her- Hochachtung! ausstellt, wenn Pancera auch Innis Liebebeziehungen verkörpert. Katrin Swoboda Cees Nootebooms stark auto- biographischer Roman wird von Termine: 24., 25. April, 20 Uhr den erinnernden Träumen Inni www.freiesschauspiel.de Windrops gespeist. Träumen von seiner Familiengeschichte »so ohne Vater«, die zunächst wesentlich je- ner skifahrende Onkel Gottschicks prägt, von Sartre inspirierter Exi- TANZ IN DEN MAI TEXTE UND MUSIK stenzialist und Einsiedler bis zu sei- ZUR WALPURGISNACHT nem vorausgesehenen, mutmaß- lich suizidalen Tod im Schweizer 30. April, 20 Uhr VOL Anzeige Strandgut April 2020 93x133 05c RZ.indd 1 Strandgut 04/2020 | 16.03.20 12:55 5
Theater Carneval der Tiere« nennt Fiebig sein neuestes Werk, das nur vom Titel her an die »grande fantaisie zoologique« von Camille Saint- Saëns anlehnt, den musikalischen Tiergartenschaulauf des französi- schen Komponisten. Der vielseitige JAZZ Frankfurter Theatermacher, HfG- IM MOZART SAAL Dozent, Philosoph, bildende Künst- ler und entschiedener Verfechter des Gesamtkunstwerks dagegen präsentiert, von den Zeichnungen Jean-Jacques Grandvilles inspiriert, seinen »Carneval« als eine poeti- sche Manifestation der Tiere – und taucht dafür tief in die große Truhe MO 11 MAI HANS LÜDEMANN Wilfried Fiebig der Weltliteratur. »Müde, von den TRANSEUROPE EXPRESS © E9N Menschen benutzt und verleumdet zu werden«, sinnen die Tiere auf Abhilfe und Widerstand und wer- JAZZnights den bei den großen Dichtern bis hin zu den Verfassern der Bibel fündig. Von Maya Angelou (»Ich weiß, wa- rum der gefangene Vogels singt«) über Eichendorff, immer wieder Animalische Blütenlese Morgenstern, Baudelaire (»Bis- weilen fangen die Matrosen zum Gallus Theater: E9N zeigt »Der andere Carneval der Tiere« Vergnügen die großen Albatrosse«) bis hin zu Hiob, Moses, Ringelnatz FR 29 MAI (»Wenn ich zwei Vöglein wär«) und PAT METHENY »Nachtigallen schlagen schlagen einer neuen Produktion – genauer: – Steine fliegen – ich weiß was Wilfried Fiebig, der zusammen vielen, vielen anderen poetischen SIDE-EYE der gefangene Vogel fühlt …«: So mit Helen Körte die offene Thea- Tierbetrachtern mehr. Dass dabei poetisch, so lyrisch, aber auch so tergruppe leitet und mit dieser auch Steine fliegen, muss, Chri- Film und Musik © Disney Concerts verzaubert rätselhaft gab sich das im halbjährlichen Wechsel seine stian Morgenstern folgend, nicht Ensemble 9. November selten vor Stücke inszeniert. »Der andere wundern: »Es flog ein Stein so weit, so weit – und hatte doch kein Fe- derkleid! Es war ihm ja zu gönnen. Indessen rechte Seltsamkeit, dass Steine fliegen können!«. Es sind Dutzende von Gedichte und Aphorismen, eine wahrhafte Anthologie, die Wilfried Fiebig mit MI 07 OKT live gespielter Musik von Theodor DEUTSCHES Köhler (Komposition, Piano) und FILMORCHESTER BABELSBERG Katrin Becht (Violine), Gesang von Rebekka Stolz, dem Spiel von Richard Köhler, Eric Lenke und Ka- trin Schyns, dem Licht von Johannes Theater Schmidt und seinen eigenen Ko- stüm- und Objekt-Interventionen zum Klingen, Tönen und Leuchten für die bringen will. Was sonst als ein doch wesentlich heiteres Vergnügen für SA 17 OKT ganze alle Sinne, inklusive des Intellekts, steht da zu erwarten! »Das Ge- samtkunstwerk ›Der andere Carne- BARRELHOUSE JAZZPARTY 2020 Familie val der Tiere‹ lässt hören und sehen, was die Poesie nicht sagen kann, wozu sie aber die Einbildungskraft anstiftet«, kündigt das Ensemble 9. November an. Zu unserer aller und der Tiere Bestem! gt Termine: 22., 23., 24. + 29. April, 20 Uhr; weitere Termine: 1.–4. Mai www.e9n.de DI 03 NOV SALUT SALON „Die Magie der Träume” TICKETS 069 13 40 400 www.alteoper.de www.theaterhaus-frankfurt.de 6 | Strandgut 04/2020
Theater © Robert Schittko BÜRGERHÄUSER DREIEICH #zuhausebleiben Liebe Gäste, alle aktuellen Informationen zu abgesagten und verschobenen Veranstaltungen finden Sie auf unserer Webseite www.buergerhaeuser-dreieich.de Tickets behalten ihre Gültigkeit, Wo du nicht bist, ist das Glück wenn Termine verschoben werden. Schauspiel Frankfurt zeigt von Keyserlings »Am Südhang« Unterstützen Sie Künstler*innen Nichts ist wie es scheint. Noch ist lich – niemand kommt ums Leben Fremdlings Abendlied«) mit den und Kulturschaffende! der Vorhang zu, da erscheint Frido- – bleibt. Ein ganz anderes Drama passenden Schlusszeilen »Dort, wo Behalten Sie Ihre Tickets und lin Sandmeyer alias frisch zum Leut- spielt sich auf der Gefühlsebene du nicht bist, dort ist das Glück«. So schenken Sie Ihren Lieben nant beförderter Karl Erdmann – ab: Da ist die geschiedene, nicht gehört es sich für einen adlig/groß- aber das wissen wir noch gar nicht mehr ganz junge Daniela von Bar- bürgerlichen Salon! Gutscheine für Veranstaltungen. – an der Rampe und führt, pantomi- dow (Melanie Straub), die bei Karls Natürlich erinnert das alles ein misch eine Schallpatte auflegend, Eltern (Christina Geiße, Michael bisschen an Effie Briest, bei Fontane Wir freuen uns ausdrucksvoll und Augen rollend Schütz) Zuflucht gefunden hat, in gibt es allerdings nichts zu lachen, auf ein baldiges Wiedersehen. mit den ersten Sätzen in Eduard von die sich Erdmann sofort verliebt, das Duell endet tragisch, die Heldin Keyserlings Erzählung »Am Süd- wie aber auch der unglückliche wird verstoßen und eine Versöh- Ihr Team hang« ein. Aber das ist nicht seine Hauslehrer Aristides Dorn (Wolf- nung allenfalls angedeutet. Knapp der Bürgerhäuser Dreieich Stimme! Die kommt, tiefer gelegt gang Vogler), letztlich Opfer seines 20 Jahre später, »Am Südhang» und sonor, kurz darauf aber jugend- Gefühls und seines Standes, der erscheint 1914, sind die gesell- Bürgerhäuser Dreieich lich, dann rauchig weiblich – ist das einzige Nichtadlige auf dem Gut, schaftlichen Werte aufgebraucht www.buergerhaeuser-dreieich.de nicht die von Christina Geiße? - aus neben der Gouvernante Frl. Un- und Frau von Bardow, um die sich Tel. 06103-6000-0 dem Off und schafft damit sofort damm, die für den kleinen Bruder doch alles dreht, reist unbeschadet die Distanz, die uns das Stück über Leo zuständig ist. Die beiden letzte- ab. Über das einzige wirkliche Op- begleiten soll. ren verkörpert Markus Reschtnefki, fer, Aristides, macht sich in diesen Auch später verschwindet der Er- der außerdem noch Live-Musik Kreisen keiner Gedanken! verfremdet Sprache und Bewegun- zähler nie ganz aus dem Bühnenge- (Klavier, Gitarre) auf die Bühne Das könnte verwirrend sein, sorgte gen, in stilisierten Formationen schehen, kommentiert und zitiert bringt. Zur Adelsfamilie gehören nicht die von Anke Grot genial ein- kommen Gefühle ohne Worte auf sich selbst, führt die Gesellschaft noch Karls Schwestern Heida und gerichtete Bühne dafür, dass zarte dramatische Weise zum Ausdruck auf diese Weise quasi brechtisch Oda, (Julia Pitsch und nochmal Chri- weiße Vorhänge immer wieder – grandios werden die Doppelrollen vor. Identifikation ist somit weder stina Geiße, diesmal ganz jung), neue Gefühlsebenen markieren. bewältigt. Wolfgang Voglers Haus- möglich noch erwünscht. Und ei- deren Verlobter Ottomar von der Die Ausstattung bleibt sparsam, lehrer Aristides tanzt seine Ver- gentlich passiert ja auch gar nichts. Lynck (grandios auch hier Michael Perserteppiche deuten die geho- zweiflung einfach großartig. Eine Karl Erdmann ist auf Heimaturlaub, Schütz, mal in Rot, mal in Schwarz) benen Verhältnisse an, das übrige Melange aus Tragik und Komödie, hat einen Duelltermin dabei, des- und der große Bruder Botho (Eike Mobiliar, Stühle und Tische, wirkt auf die einzulassen sich lohnt. sen Ursachen nicht weiter inter- Hackmann), der auch singen muss eher kleinbürgerlich-universell. Katrin Swoboda essieren (Regimentsbeleidigung), – Schuberts »Der Wanderer« (ei- Prunkvoll die Uniformen, zeitlos Termine: 29. April, 20 Uhr dessen Ausgang ebenfalls unerheb- gentlich Schmidt von Lübecks »Des elegant die Damenkleidung, leicht www.schauspielfrankfurt.de DER ANDERE CARNEVAL DER TIERE LEITUNG E9N: Helen Körte / Dr. Wilfried Fiebig PREMIERE: Mittwoch, 22. April 20:00 Uhr REGIE: E9N Dr. Wilfried Fiebig APRIL 2020: Donnerstag, 23. April 20:00 Uhr KOMPOSITION: Freitag, 24. April 20:00 Uhr Theodor Köhler Musik und Bühne: Ensemb Mittwoch, 29. April 20:00 Uhr le 9. Nov ember MAI 2020: www.e9n Freitag, 1. Mai 20:00 Uhr .d 069 75 80 60 20 info@e9n e Samstag, 2. Mai 20:00 Uhr Kleyerstraße 15, 60326 Frankfurt http://www.gallustheater.de .de Sonntag Montag, 3. Mai 4. Mai 19:00 20:00 Uhr Uhr Strandgut 04/2020 | 7
Theater © theaterperipherie April - Mai Szenen aus Absurdistan 2020 Vorbericht theaterperipherie: »Beshir im Blätterland« Wenn es theaterperipherie nicht 8.25 Uhr, und sitzt um 8.24 Uhr mit gäbe, man müsste sie erfinden. dem Beamten am Tisch, aber es Man müsste sie tausendmal neu geht erst um 8.25 Uhr los« erzählt Spielbetrieb bis 19. 4. eingestellt. Weitere Termine unter erfinden, und in diesen Zeiten noch Beshir. Blätter, Blätter, Blätter, im Vorbehalt der Corona-Pandemie-Entwicklung viel mehr. Es ist genau das, was es Sportverein, bei der AOK und beim meint. Theater an der Peripherie. Sozialamt. Alles Hindernisse. In Sy- Mi 22.4. 20 00 Ensemble 9. November Über die Peripherie, und vor allem: rien geht man hin und spricht mit- Mi »Der Andere Carneval der Tiere« Premiere mit der Peripherie. Die eigentlich einander, um etwas zu regeln, aber Do 23.4. 20 00 Ensemble 9. November gar nicht Peripherie ist, nur in der hier nur »Blätter, Blätter, Blätter«. »Die Neuen Helden Europas« öffentlichen Wahrnehmung oft so Unterschrift und Punkt. erscheint. Das meint: mit Migran- Ihn und Rezwan regt es auf, dass Fr 24.4. 20 00 Ensemble 9. November ten, mit Geflüchteten. Und mit dem viele hier lebende Migranten sie »Die Neuen Helden Europas« unbarmherzigen Clash, den zwi- als Scheiss Flüchtlinge bezeichnen, So 26.4. 15 00 theater herzstück schen den beiden entsteht. ihnen unterstellen, sie seien bloß »Pass auf mich auf!« Damit ist der kulturellen Land- aus wirtschaftlichen Gründen hier. Mo 27.4. 10 30 theater herzstück schaft ein ganz besonderer Akteur Sie wissen nicht – oder sie ignorie- »Pass auf mich auf!« zugewachsen, der mit seinen ren es – dass in den Heimatländern Themen wie ein Weberschiffchen Krieg herrscht und die Taliban, und Mi 29.4. 20 00 Ensemble 9. November durch den gesellschaftspolitischen dass man viel lieber zu Hause wäre »Der Andere Carneval der Tiere« Kontext gleitet und ihn füllt. Thea- und sich nicht auf diese ganze neue Fr 1.5. 20 00 Ensemble 9. November ter ist Kommunikation, und genau Welt einstellen müsste, wo alles »Der Andere Carneval der Tiere« darum geht es. Der Stoff sind sie so anders ist, manchmal auch so Sa 2.5. 20 00 Ensemble 9. November selbst, sie verkörpern ihn, und dann unverständlich. Welchen Anfein- i »Der Andere Carneval der Tiere« muss man sehen, wie das auf die dungen müssen sie sich hier stel- 2.6. So. 3.5. 19 00 Ensemble 9. November Bühne kommt. Mal autobiogra- len? Warum wechseln Mädchen die 00 fisch, mal als eine von Autobiografi- Straßenseite, wenn sie hinter ihnen »Der Andere Carneval der Tiere« en genährte Geschichte. gehen? Das tut weh, sagt Rezwan. Mo 4.5. 20 00 Ensemble 9. November Ute Bansemir führt theaterperi- Und der Schmerz, die Heimat we- »Der Andere Carneval der Tiere« pherie, und zusammen mit Hadi gen Krieg, Tod und Zerstörung ver- Fr 8.5. 20 00 Delattre Dance Company El-Harake probt sie derzeit »Beshir lassen zu haben, weil es eben nicht »Gifted« Premiere im Blätterland«. Beshir ist: Beshir mehr ging, er läuft als abgrundtief Dabbag aus Syrien, und Blätterland trauriger Leitfaden stets neben Sa 9.5. 20 00 Delattre Dance Company ist: Deutschland. Gemeinsam mit dem Gesagten mit. »Gifted« Alisha Neal, die marokkanisch- ara- Dass man sich weit weg fantasiert, So 10.5. 11 00 Gudaviciute / Baneviciute & Dansema bische Wurzeln hat und Rezwan an einen anderen Ort, das gehört »Forest« von 8-24 Monate Ahmadi, der vor zweieinhalb Jahren auch zu ihrer Realität. Sie wird So 10.5. 18 00 Delattre Dance Company aus Afghanistan nach Deutschland in »Beshir im Blätterland« auf »Gifted« geflüchtet ist, hat Beshir Szenen einer zweiten Ebene verhandelt. So 12.5. 19 00 Pascal Franke präsentiert: erarbeitet, in die zahlreiche Erfah- Auf der Bühne wird es dafür den rungen eingeflossen sind, die sie in Bollywood-Moment geben, oder »Clash of the Arts (8)« Deutschland gemacht haben. Der Rap, auf alle Fälle Musik, vielleicht Sa 16.5. 20 00 EKo Dance Company Fundus ist groß, und der unfrei- selbst geschriebene, das ist noch »Made in Italy« Frankfurt Premiere willig ungeplante Witz auch. Ist so nicht klar, dazu eine Performance. So 17.5. 19 00 Sakura No Ki Taiko ein bisschen wie Absurdistan, das Bollywood ist ein Fantasie-Ort, »15-jähriges Jubiläumskonzert« Deutschland. Jan Deck, der auch als nichts darin ist wirklich. Das passt, Fr 22.5. 20 00 tanzszene Dramaturg für die Produktion zu- meint Alisha. ständig ist, hat die Texte geschrie- Derzeit stehen drei Aufführungs- »collective:space« Premiere ben, die sich an der Diktion der termine im April und Juni im Titania Sa 23.5. 20 00 tanzszene Jugendlichen orientieren. Alles ist fest. theaterperipherie ist eigent- »collective:space« original, der Ton soll stimmen und lich kein Theater – oder der Idealfall So 24.5. 11 00 Main-e-Oper sitzen. »Willkür« – dieses Wort wür- – sie ist ein Spiegel der Wirklichkeit. »Leo Löwe aus dem Opernland« von 0-3 J. de man zum Beispiel nicht wählen. Susanne Asal So 24.5. 14 00 Main-e-Oper Sie wollten nichts über ihre Flucht machen, sondern erzählen, was Termine: »Leo Löwe aus dem Opernland« sie in Deutschland vorgefunden 20.4., 19.30 Uhr; 28.4., 10 Uhr haben. »Du hast einen Termin um www.theaterperipherie.de Gallus Theater · Kleyerstraße 15 · 60326 Frankfurt | Strandgut 04/2020 · www.gallustheater.de Karten8 069-758060-20
Musik Neue Produktionen im April In Zeiten wie diesen ... © Reinhold Schultheiß © Niko Neuwirth Vorausschau Oper Frankfurt © Monika Rittershaus d‘Arc au Bucher – all diese Preziosen fielen der Pandemie zum Opfer. Unklar natürlich, ob und wie diese (und andere) Projekte weiterge- führt werden können. Ab dem 22.4. könnte es für die Ronchetti-Oper im Depot wieder eine Chance geben, sofern es das Corona-»Inferno« Frankfurter Autoren Landungsbrücken: wieder zulässt. Theater: Vielleicht Satisfier Wegen all dieser Unwägbarkeiten lohnt ein zaghafter Blick auf weiter einmal im Jahr entfernte Projekte. So soll im Juni Den »Satisfier pro 2020« gibt es in den Ausführungen Andi, Marko nach langer Zeit einmal wieder eine Es ist das Jahr 2000. Boy meets girl. und Jochen. Mit atemberaubenden Oper von Hans Werner Henze Pre- Das ist eine alte Geschichte. Aber Neuerungen sind sie nur für Euch miere haben, nämlich sein »Prinz was geschieht, wenn sie beide da, um Eure Wünsche, Begierden von Homburg« in einer Textur von verheiratet sind und er ein russi- und Sehnsüchte zu erfüllen. Im Ingeborg Bachmann nach dem Dra- scher Steuerberater ist und sie eine Materialtest sind sie die besten ma von Heinrich von Kleist. Inwie- argentinische Floristin, die in Bar- ihrer Kategorie. Ihre spektakuläre weit Benjamin Brittens »Peter Gri- celona lebt und spanisch spricht? Technik hat sich bereits vielfach mes« oder andere Wiederaufnah- Alexander und Lucia, verkörpert bewährt. Je nach aktuellem Bedarf men aus dem Repertoire verspätet von Sandra Baumeister und Jevgeni Die Oper »Salome« von Richard kannst Du die Intensität her- möglich sind, steht buchstäblich in Sarmont, treffen sich einmal im Strauss in der Regie von Barrie auf- oder herunterregeln. Erlebe den Sternen. Denn neben terminli- Jahr am selben Ort und leben ihre Kosky ist gerade mal umjubelt über multiple Höhepunkte! Kategorie chen Engpässen und der im Juli zu eigene Geschichte. Ein Stück auf die Frankfurter Opernbühne ge- Wellnessprodukt. Bedienungsan- Ende gehenden Saison lassen sich Russisch, Spanisch und Deutsch, gangen, da legt sich gespenstische leitung enthalten. Ein Produkt von Verträge mit den meist weltweit frei nach Bernard Slades »Same Ruhe auf die gesamte Kulturszene. Kortmann&Konsorten. Rückga- tätigen Protagonisten nicht ohne Time, Next Year«. Michaela Conrad Spannende Premieren waren an- berecht innerhalb von 14 Tagen. weiteres auf die neue Saison ver- führt Regie. gekündigt: die Fortsetzung mit un- Regie: Sarah Kortmann. Mit den schieben. bekannten Werken von Gioachino Termine: 24., 25. April, jeweils 20 Uhr Typen Andreas Jahncke, Sven Marko Das alles sind Herkulesaufgaben, Rossini (Bianca e Falliero) am 17.4., www.fat-web.de Schmidt und Jochen Döring. um die alle Beteiligten nicht zu be- die konzertante Aufführung von neiden sind. Für uns als Freunde der »Mignon« des Ambroise Thomas, Termine: 24. April (Premiere), 20 Uhr Oper bleibt zunächst immer wieder www.landungsbruecken.org die Episoden aus Dantes »Inferno« der Blick auf die Website, auf der der italienischen Komponistin Lucia Änderungen oder Neuigkeiten zu Ronchetti, die Wiederaufnahme des 477-18-06 • Juni 2018 498-20-03 • März 2020 496-20-01 • Januar 2020 finden sind: www.oper-frankfurt. Operndoppels Debussy/Honegger 488-19-05 • Mai 2019 www.strandgut.de www.strandgut.de www.strandgut.de für Frankfurt www.strandgut.de für Frankfurt für Frankfurt für Frankfurt und Rhein-M und Rhein-M und Rhein-M und Rhein-M ain ain ain ain de/de/spielplan DAS KULTURMAGAZIN DAS KULTURMAGAZIN DAS KULTURMAGAZIN DAS KULTURMAGAZIN mit der fabelhaften Johanna Woka- »Feurig und eigensinnig... durchzogen von großer Kraft, Überzeugung und der Hoffnung auf eine bessere Welt.« – THE GUARDIAN Bernd Havenstein lek als ihre Namensvetterin Jeanne >> Film Die brilliante Mademoiselle >> Film >> Film Neïla Die perfekte Die Wütenden – von Yvan Attal Kandidatin Les misérables ab 14. Juni ab 12. März im Kino ab 23. Januar im Kino >> Special >> Tanz 70 Jahre >> Theater Wonderland Der Struwwelpeter Luftbrücke >> Film in der Volksbühne Frankfurt-Berlin Stan & Ollie Frankfurt in der Volksbühne Gail Halvorsen kommt ins Orfeos Erben ab 9. Mai im Kino >> Theater >> Theater Frankfurt I Offenbach >> Theater Das Leben des Jedermann (stirbt) >> Tanz Extinction of a The Children Vernon Subutex im Schauspiel Frankfurt palmengarten.de Minor Species im English Theatre im Stalburg Theater Nach »Das Mädchen Wadjda« im Bockenheimer Depot der neue Film von >> Musical >> Aktuelle Ausstellung Haifaa Al Mansour >> Oper Bodyguard Wie wohnen Salome >> Theater in der Alten Oper die Leute? Damentausch: Bonjour im Historischen Museum in der Oper Frankfurt Tristesse >> Literatur im Kellertheater >> Literatur >> Ausstellung Charly Wellers Tunnel über Fantastische »Gallus« >> Kunst der Spree Frauen Neuerscheinung von O Sentimental Hans Christoph Buch in der Schirn >> Kunst Machine Qanga – die CITRUS im Liebieghaus >> Kinder Starke Stücke Geschichte 12.–23. März Grönlands >> Musik RAUMINSTALLATION im Archäologischen Brian Fallon Museum Joana Mallwitz vs. Mirga Gražinyte-Tyla am 10. Juni im Schlachthof Wiesbaden NEUFASSUNG EXTINCTION OF A MINOR SPECIES Zwischen Glanz und Gloria AB 12. MÄRZ IM KINO www.cresc-biennale.de 8. 10., 13. 16. juni 2018 EINE PRODUKTION VON AL MANSOUR ESTABLISHMENT FOR AUDIOVISUAL MEDIA UND RAZOR FILM IN KOOPERATION MIT NORDDEUTSCHER RUNDFUNK MIT DER UNTERSTÜTZUNG VON FILMFÖRDERUNGSANSTALT 23. Mai – 22. September 2019 20Uhr MEDIENBOARD BERLIN-BRANDENBURG MITTELDEUTSCHE MEDIENFÖRDERUNG GENERAL CULTURE AUTHORITY OF THE KINGDOM OF SAUDI ARABIA PRÄSENTIEREN DIE PERFEKTE KANDIDATIN MIT MILA ALZAHRANI KHALID ABDULRAHIM DHAY NOURAH AL AWAD TAREK AHMED AL KHALDI UND SHAFI AL HARTHY HERSTELLUNGSLEITUNG OLE NICOLAISEN SZENENBILD OLIVIER MEIDINGER KOSTÜM HEIKE FADEMRECHT MASKENBILD DOROTHEA WIEDERMANN TON UVE HAUSSIG SOUND DESIGN SEBASTIAN SCHMIDT MISCHUNG OLAF MEHL MUSIK VOLKER BERTELMANN Tickets SCHNITT ANDREAS WODRASCHKE, BFS KAMERA PATRICK ORTH EXECUTIVE PRODUCERS FAISAL BALTYUOR FAHAD ALSUWAYAN CHRISTIAN GRANDERATH RENA RONSON cresc… wird ermöglicht durch OPUS INFINITY CRASHKURS HUMAN_MACHINE in Zusammenarbeit mit METAL VS. AMBIENT wird gefördert durch BOCKENHEIMER DEPOT 069 212 494 94 DREHBUCH HAIFAA AL MANSOUR BRAD NIEMANN PRODUZIERT VON ROMAN PAUL GERHARD MEIXNER HAIFAA AL MANSOUR BRAD NIEMANN REGIE HAIFAA AL MANSOUR FRANKFURT AM MAIN dresdenfrankfurtdancecompany.de U1_CS5.indd 1 20180416_DFDC_Strandgut Ad.indd 2 09/05/2018 25.05.2018 14:17 16:22:33 U1_CS5.indd 1 29.04.2019 19:10:30 U1_CS5.indd 1 DPFK_strandgut170x235_U1.indd 1 06.02.2018:09:11 25.02.2020 16:23 U1_CS5.indd 1 19.12.2019 14:57:37 In der letzten Ausgabe unseres Feature über ein Gastspiel des City Sei absurd: Magazins ist ein Foto der Dirigentin of Birmingham Symphony Orche- Jetzt ein Strandgut-Unterstützer-Abo! Mirga Gražinyte-Tyla versehentlich stra gehört. Ein kleines, technisches über die Vorbesprechung der Oper Missgeschick, das zwei großartige »Nachrichten aus Absurdistan» titelt auf Seite 8 dieser Ausgabe eine Salome geraten. Diese hat aller- Künstlerinnen sicherlich verzeihlich Besprechung über das geplante nächste Stück der Theaterperipherie – dings Joana Mallwitz geleitet. Das finden würden. Hier die »richtige« wann immer das sein wird. Das passt auch zu uns: Absurd ist es nämlich Bild hätte auf die Folgeseite zum Salome-Dirigentin: auch in Zeiten eines strikten behördlichen Ausgehverbots ein Kultur- magazin zu machen, das sich ganz dem Ausgehen verschrieben hat. Ein Heft für alle, die teilnehmen, aber nicht über alles. Ein Magazin über gute Filme, Theater, Kunst, Musik und Literatur. Ein Heft zum Mitneh- Joana Mallwitz men und Einstecken, ein Heft zum Anfassen und zum Blättern, das man © Nikolaj Lund unterwegs, aber auch in Ruhe lesen kann. Damit es nach 41 Jahren und sieben Monaten und dem 499sten Strand- gut für den April auch das 500ste für den Mai und viele weitere geben kann, brauchen wir dringend Hilfe. Von den Kulturträgern, von der Stadt, vor allem aber von unseren Freunden. Wenn Sie mögen helfen Sie dem Strandgut mit einem Unterstützer- Abo. Überweisen Sie einen frei wählbaren Betrag (mind. 27€) auf unser Konto DE45 5005 0201 0000 8843 59 bei der Frankfurter Sparkasse. Unter Nennung der Adresse erhalten Sie 12 Monate lang Strandgut mit einem dicken Dankeschön! Das Abo verlängert sich nicht automatisch. Strandgut 04/2020 | 9
Kunst Farbenfroh, vom Ungeist befreit Liebieghaus: Die Gold-Edition der »Bunte Götter« setzt sich auch historisch in Szene Es ist eine Rückkehr und weit mehr gab es nichts Gewöhnlicheres, als als das: Mehr als nur ein Wieder- möglichst lebensecht anmutende sehen mit den »Bunten Göttern« bunte Statuen im farbigen Stra- nach gut elf Jahren im Frankfurter ßenbild der Antike. Mehr noch: Liebieghaus. Und nach drei Mil- Weiße Statuen hätten die Bewoh- lionen Gästen auf der weltweiten ner der Polis wohl eher als nackt Tournee im Anschluss. Schließlich empfunden und irritiert. Ein der ist in diesen elf Jahren vor allem schönen Helena zugedachtes Zitat technisch viel passiert und möglich des Euripides lässt diese über die geworden in der Polychromie- in Krieg mündenden Folgen ihrer Forschung. Die Schau glänzt des- Entführung grämen: »Oh, wär’ ich halb als »Golden Edition« mit einer doch schon immer so hässlich ge- ganzen Reihe neu entstandener wesen wie eine Statue, der man die Exponate in einem Museum, das Farben abgewischt hat.« Das weiße dem Leiter seiner Antikenabteilung Ideal, so lehrt uns die Ausstellung, und Kurator Vinzenz Brinkmann wurde erst in der Renaissance nach zufolge längst eine Spitzenstel- falschen Rückschlüssen über anti- lung in dieser Forschungssparte ke Funde »entdeckt« und als eine einnimmt. Diese Expertise wird in der naiv-religiösen Bildkunst des Wandschriften, Schaukästen und Mittelalters überlegene Ästhetik mit Replikaten demonstriert, die kultiviert. exemplarisch und detailliert etwa Spätestens aber nach den von Kö- über die einzelnen Schritte der nig Karl III im Jahr 1760 initiierten Farbgewinnung oder die Fertigung Ausgrabungen von Pompeji am der Statuen informieren. Besonde- Fuß des Vesuvs wurde die Buntheit res Interesse gilt dabei der erst jetzt der Antike wieder harter Fakt. in ihrem Ausmaß erkannten Ver- Kein Geringerer als der deutsche wendung von Gold in den antiken Antikenpapst Johann Joachim Statuen und Reliefs. Winckelmann habe sich davon Das große Aufsehen, das die in 1762 vor Ort überzeugt und dies in phantastischen 3D-Rekonstruk- Schriften festgehalten. Wieso der tionen mündenden Ergebnisse der weit wirkmächtigere Frankfurter Forschung noch immer erregt, rührt Farbenlehrer Johann Wolfgang indes daher, dass im öffentlichen Goethe dessen Einsichten mis- Bewusstsein weiter das Bild der sverstand und leugnete und wie marmorweißen antiken Skulptur die Farbigkeit der Antike zu Beginn und Architektur dominiert. Dabei, des 20. Jahrhunderts schier wieder 01.03. – 01.06.2020 so beweist uns die Ausstellung, »vergessen« werden konnte, ist ein zweites großes Thema im JUUL Liebieghaus. Das unbedingte Festhalten am Mythos der weißen Antike lässt den Kurator vom »Ungeist des KRAIJER ZWEIHEIT MUSEUM SINCLAIR-HAUS Bad Homburg v.d. Höhe Löwengasse 15 Eingang Dorotheenstraße www.museum-sinclair-haus.de Eine Institution der Stiftung Nantesbuch gGmbH Foto: Norbert Miguletz 10 | Strandgut Juul Kraijer, Untitled photograph,04/2020 2016-2019 © Juul Kraijer
Kunst 20. Jahrhunderts« sprechen. Diese malstatuen längs der städtischen bewusste Verdrängung des gesi- Zufahrten in wirkmächtigen Signal- cherten Wissens sei wohl nur im farben. In der nahen Rotunde unter Kontext des Kolonialismus und dem erwähnten Helena-Zitat fin- rassistischer Ideologien des europä- det sich die »Kleine Herkulanerin« ischen Faschismus zu erklären und aus Delos. Die in einen golddurch- reiche bis zu den heftigen aktuellen wirkten türkisen Umhang und Debatten der »white supremacy« untergründiges Rosa figurbetont im Trump-Amerika. gekleidete Statue stammt aus der Die mehr als 100 Exponate – dop- Phase des Hellenismus (300-30 vor pelt so viele wie 2008 – von »Bunte unserer Zeit). Eine Augenweide in Götter – Golden Edition. Die Farben höchster Raffinesse und elf Farb- der Antike«, davon 60 neue Rekon- tönen, deren weißes »Original« im struktionen und 40 Originale, sind Athener Nationalmuseum steht. nicht separiert, sondern dialogisch In schimmerndem Gold haben in die laufende Sammlungspräsen- auch die Bikini-Venus, die Leihga- Life doesn’t tation des Liebieghauses integriert be einer Marmor-Aphrodite mit und erstrecken sich so über das Eros-Knaben aus Neapel, und die komplette Haus. Gleich zum Auf- Winckelmann-Diana ihren Platz, takt, im ägyptischen Saal, stoßen alte Bekannte sind die zuletzt in wir auf die aus Griechenland stam- der Athen-Ausstellung gezeigten frighten me mende rotgewandete Phrasikleia, überlebensgroßen Bronzekrieger die Grabstatue eines griechischen aus Riace und die beiden Bronze- Mädchens aus dem 6. Jahrhundert faustkämpfer. vor unserer Zeit. Die Arbeit zeige Eine faszinierende, großartige deutliche stilistische Anlehnungen Schau, die mehr als einen Besuch Michelle Elie an Techniken und Ästhetik des verträgt und lohnt, weil sie nicht damals kunsthandwerklich füh- nur phänomenale Werke zeigt, renden Nil-Landes, wie die Nacht- sondern auch Einblick haben lässt motive und Sternzeichen auf dem in die Forschung. Zur Vorbereitung Rücken der Figur. Das unbestritten des Besuchs bietet das Liebieghaus wears bunte Ägypten sei die große Schule ein Digitorial an, vor Ort gibt es eine der griechischen Bildhauerkunst kostenlose Audiotour, gesprochen gewesen, sagt Brinkmann. Solon von Katharina Thalbach. habe seine besten dort ausbilden Lorenz Gatt Comme lassen. Bis 30. August: Di., Mi., Fr.–So. 10–18 Der Raum nebenan ist römischen Uhr; Mi.10–21 Uhr Nekropolen nachempfunden, Grab- www.liebieghaus.de Ausstellung im Dornröschenschlaf des Garçons Historisches Museum öffnet virtuell die Pforten: 24 Stunden 7 Tage die Woche Michelle Elie, Paris, 2015 © Foto Phil Oh Wann Dornröschen wachgeküsst mitsamt allen Infos abgerufen wird, das wissen wir noch nicht. werden können. Auf der Mitmach- Fakt aber im Historischen Museum plattform Stadtlabor Digital kön- ist: der Prinz kann kommen. Die nen zu vielen Frankfurt-Themen, Ausstellung »Kleider in Bewe- beispielsweise Orte der Jugend, alle gung – Frauenmode seit 1850«, User-Beiträge in Video, Audio oder ursprünglich ab 16. März geplant, Text abgerufen werden. Ständig ist aufgebaut, eingerichtet und erweiterte Film- und Bildbeiträge ausgeleuchtet, das Begleitbuch ist etwa dazu, wie eine Ausstellung – gedruckt und ausgeliefert. Und nun entsteht, halten die Social Media- im Dornröschenschlaf: die Expona- Kanäle bereit, beispielsweise, wie te eingehüllt in Seidenpapier, damit das für »Kleider in Bewegung« aus 30/8/20 sie vor Staub geschützt sind, und Hamburg angelieferte prachtvol- im Dunkeln, vor Licht geschützt im le violette Promenadenkleid in idealen Raumklima. Bis es denn so Empfang genommen und gehängt weit ist. Bis dahin aber hält das Hi- wurde. Nicht zu vergessen: der storische Museum auf seiner Web- Multimedia-Guide, der als Web- site, über Facebook und Instagram App frei zugänglich ist. Dass dabei sowie in seinem Blog Angebote für auch Vorfreude auf die kommende jeden zuhause bereit. Ausstellung und den kommenden Seit 2017 bereits hat das Haus Besuch aufkommt, nimmt das Hi- mehr als 5.000 Objekte digitalisiert storische Museum gerne in Kauf. (Alltagsgegenstände jeder Art, gt Gemälde, Textilien aus dem Sektor www.historisches-museum-frankfurt. »Frankfurt Einst?«), die per Klick de Strandgut 04/2020 | 11
Kunst Krimikolumne: Alf Mayers Blutige Ernte Von der Genauigkeit des Blicks Sam Jaun, Andrea Noack und die »Hollywood Blacklist« »Er trat aus dem Wald, und plötzlich lag das Land vor ihm, sich wölbend, Edmond, und wie er die Hügel um Hügel, abfallend zum Tal- grund, wieder ansteigend zum Ho- rizont. Die Wiesen, grün mit bunten Welt erlebte! Sprenkeln, wo das Gras der zweiten Magd entgegenwuchs, hell- oder Senckenberg Naturmuseum bereitet Großausstellung vor sattgrün, wo es jeden Morgen Strei- fen um Streifen geschnitten wurde, Eigentlich ist er schon lange da und Senckenberg-Besucher freizulegen. und die Getreidefelder, ergilbend – ein Star des Hauses. Die Vitrine Wenn es denn so weit ist, mit dem die Farben bald leuchtend im Licht, des Edmontosaurus gehört zu den ursprünglich für den 4. April ge- bald stumpf unter dem Wind. Die Attraktionen des Senckenberg planten, jetzt verschobenen Start, Häuser mit den roten oder grauen Naturmuseums. Gefunden und dann soll es nicht nur darum gehen, Walmdächern und den hölzernen ausgegraben wurde das durch dem Publikum die paläontologische Rundbogen unter dem Giebel, an glückliche Umstände fast ganz Forschung nahezubringen, sondern die Hänge geduckt, in den Obst- erhaltene Knochengerüst des rund auch Antworten auf noch unge- gärten lauernd. Die grauweissen 70 Millionen Jahre alten Pflanzen- klärte wissenschaftliche Fragen Bänder der Fahrwege, die sich von fressers Edmonds in Wyoming. Bei zu finden: Wie sah das Ökosystem Hof zu Hof wanden. Die Sträucher solchen Zeitdimensionen sollte der Dinosaurier von Wyoming vor und Bäume an den Runsen entlang, das nun erzwungene Warten auf rund 70 Millionen Jahren aus? Wie deren Rinnsale zu Tal rieselten, und das neue Projekt des Senckenberg lebten und starben die riesigen Sam Jaun: Die Brandnacht. Erstmals er- die Hecken. Die hundertjährigen schienen 1986. Lenos Polar, Basel 2019. Naturmuseums sich doch stark Tiere, wer fraß wen und welche Linden, einzeln auf den Kuppen. Im Paperback, 284 Seiten, 16 Euro. relativieren. Im Rahmen eines ein- Herausforderungen mussten sie Tal, einer tiefen Mulde zwischen zigartigen Projekts hat das Haus im tagtäglichen Überlebenskampf den Hügeln, deren Abhänge aus einen über 40 Tonnen schweren bewältigen? Die Welt in den Augen der Ferne täuschend sanft wirkten, schungen reagiert. Der Detektiv als fossilienreichen Gesteinsblock, Edmonds, die Spannung steigt. nur der hölzerne Turm der Kapelle Katalysator. »Die Brandnacht« wur- ein so genanntes Bonebed, aus Ed- gt sichtbar, die neben dem Dorf auf de 1991/92 von Markus Fischer für monds Heimat einschiffen lassen, www.senckenberg.de einer Erhöhung stand. Darüber das das ZDF verfilmt, Bruno Ganz spiel- um diesen live vor den Augen der ausgewaschene Blau des Julihim- te emblematisch die Hauptrolle. mels. Ringsum rauschte, raschelte, summte, zirpte und zwitscherte es. Tausend Gerüche. Er ergriff den » Hallo. Ich heiße Andrea und bin Alkoholikerin.« Sieben harte Museum Koffer, setzte die Sonnenbrille auf, und der Himmel wurde postkarten- Jahre hat Andrea Noack gebraucht, bis sie diesen Satz sagen konnte. geschlossen blau …« Jetzt hat sie ihr Gesicht auf dem Buchcover und sie schreibt über S o hebt »Die Brandnacht« an, sich. Schonungslos. Lange Zeit ist ——— Webseite ein Klassiker der Schweizer Kri- minalliteratur, Autor, der im Febru- sie nie nüchtern schlafen gegan- gen, hat funktioniert, und dann offen! ar 2018 verstorbene Sam Jaun. Jetzt doch nicht mehr, hat sich auf den ist das Buch bei Lenos Polar wieder langen, langen Entzug gemacht. Abgedeckte Ausstellung Kleider in Bewegung, Foto: Horst Ziegenfusz zugänglich. Die Erstausgabe war Ganz zweifellos hat sie an »Die 1986 bei Benziger als Hardcover Bestie schläft« sehr hart gearbeitet, @histmus #openhmf erschienen, 1987 erhielt Jaun dafür sie hat überhaupt sehr hart an sich historisches-museum-frankfurt.de in Hamburg den »Glauser – Auto- gearbeitet. renpreis deutsche Kriminallitera- Von den Zen-Meistern und den tur« der Autorengruppe deutsche wirklich großen Schriftstellern Kriminalliteratur DAS SYNDIKAT. wissen wir, dass hinter den einfach- Dass Jaun als Lieblings-Autor da- sten Texten und Taten die härteste mals Friedrich Glauser benannte, Arbeit steckt. Bei diesem Buch ist verwundert nicht. Er hat mit ihm es nicht nur Textarbeit, nicht nur viel gemein. Seinen Protagonisten, schlichtes Handwerk und eine Por- den Zürcher »Fürsprech« (Rechts- tion Inspiration, hier ist es mit blo- anwalt) Peter Keller verschlägt es ßer Hand gespaltenes Eichenholz, in ein Tal südlich von Bern, in eine ungeheure Willenskraft, bewun- trügerische Idylle voller Frömmler, dernswerter Mut – und Hingabe. Heuchler, Intriganten, Spekulanten, Dazu eine geradezu gebirgsbach- Sektierer, Lustmolche, Gastwirte klare Sprache. Begeisternd schlicht. und Erbschleicher. Sam Jauns Schnörkellos, unfassbar schön. Ermittler arbeitet bedächtig, die Ich las die ersten Seiten und bei Atmosphäre ist dicht. Als Autor in- jedem Umblättern war es, wie in teressierte ihn in seinen insgesamt einen großen, klaren Teich zu sehen. fünf Kriminalromanen – drei davon Bis auf den Grund. So einfach, so mit traumschönen Covern beim schwierig. So lässig. Ganz große feinen Berner Cosmos Verlag –, wie Klasse. Sogar der Satz dieses Buches eine Gemeinschaft auf Nachfor- transportiert das. Gewiss ist es so, 12 | Strandgut 04/2020
Sie können auch lesen