Main DAV - KLETTERHALLE IM EIGENBETRIEB PERU - AUF DEN SPUREN DER INKAS SKITOUR HAUTE ROUTE IMPERIALE AMALFIKÜSTE UND CAPRI SCHNEESCHUHTOUR IM ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Main DAV
Magazin der Sektion Würzburg des Deutschen Alpenvereins 02/2018
KLETTERHALLE IM EIGENBETRIEB
PERU - AUF DEN SPUREN DER INKAS
SKITOUR HAUTE ROUTE IMPERIALE
AMALFIKÜSTE UND CAPRI
SCHNEESCHUHTOUR IM ÖTZTAL
SKIHOCHTOURENKURS VERNAGTHÜTTE
&DAV Kletterzentrum Würzburg Öffnungszeiten
Weißenburgstraße 55
97082 Würzburg Montag 10 – 23 Uhr
Dienstag 10 – 23 Uhr
Kontakt Mittwoch 10 – 23 Uhr
Halle 0931/78 01 25 10 Donnerstag 10 – 23 Uhr
Büro 0931/78 01 25 11 Freitag 10 – 23 Uhr
Büro Fax 0931/78 01 25 12 Samstag 9 – 21 Uhr
Sonntag 9 – 21 Uhr
E-Mail service@kletterzentrum-wuerzburg.deDas Heft im Überblick
Sektion Aktuell Grußwort des 1. Vorsitzenden 4
Sektionsabende Herbst 2018 5 Bürozeiten der
Sektionsinfos 6-7 Sektionsverwaltung
Vorträge 2018/2019 8-9
Mitgliederversammlung 2018 10-12 Dienstag 16 – 19 Uhr
Datenschutzerklärung 13 Mittwoch 8 – 12 Uhr
Das Kletterzentrum geht in den Eigenbetrieb 14 Donnerstag 14 – 18 Uhr
Skiabteilung Nordic Walking 15 Weißenburgstraße 59a
Konditionsgymnastik 15 97082 Würzburg
Skigymnastik 15
Telefon: 09 31/57 30 80
Bergsteigen Outdoor against Cancer - OAC & DAV WÜ
Die Saat ist aufgegangen, ein zartes Fax: 09 31/57 30 90
Pflänzchen beginnt zu wachsen 16 E-Mail: info@dav-wuerzburg.de
Nordic Walking für Tumorpatienten 16 Internet: www.dav-wuerzburg.de
Training- Wander und Tourenangebot 17
Peru – Auf den Spuren der Inkas 18-21 Bibliothek
Dienstag 17 – 19 Uhr
Skihochtourenkurs Vernagthütte 22-23
Schneeschuhtour im Ötztal 24
Skitour im Tannheimer Tal 25 Materialverleih
Dienstag
Skitourhochtour Rücknahme 17.00 – 18.00 Uhr
Haute Route Imperiale und Mont Blanc 26-31 Ausgabe 18.00 – 19.00 Uhr
Tourenbericht Amalfiküste
„Kennst Du das Land wo die Zitronen blühn?“ 32-35 Nächster Redaktionsschluss
für die Sektionsmitteilungen
Familiengruppe Termine 2018 36 Sonntag, 29. Juli 2018
Wanderung von und zur Landesgartenschau 37
Naturschutz
DAV Familienerlebnistag auf der LGS 38-39 Die nächsten
Infokasten Alpinum auf der Landesgartenschau 40 Sektionsmitteilungen
Vortrag „Die Alpen in Zeiten des Klimawandels“ 41 erscheinen am 18. September 2018
Orchideen, Schmetterlinge und Weitblicke 42-43
Mountainbiking Allgemeine Infos 44
MTB Jahresprogramm 2018 45-46
Kletterstudio Geiselwind Preise und Infos 47
JDAV Die Jugendgruppen 48-49
Übersicht der Jugendleiter 50-51
Wandergruppen Termine Seniorenwandergruppe 52
Termine Frauenwandergruppe 1 52
Termine Frauenwandergruppe 2 53
Termine Frauenwandergruppe 3 53
Termine Wandergruppe 1 54
Termine Wandergruppe 2 55
Termine Wandergruppe 3 55-56
Termine Wandergruppe 4 56
Tourenbeicht
„Qualitätsweg Fränkisches Steinreich“ 57
Tourenprogramm AGBs 58-59
Touren im Juni 2018 60
Touren im Juli 2018 61-64
Touren im August 2018 64-66
Touren im September 2018 66
Geburtstage April bis Juni 2018 67
Formulare Änderungsmitteilung 68
Anmeldeformular Touren 69
Anmeldeformular Kletterkurse 70
Impressum 71 Titelbild
Bossonsgletscher
Foto: Matthias Lotzen
Main DAV 01/2017 3GRUSSWORT DES NEUEN 1. VORSITZENDEN
Liebe Sektionsmitglieder,
Servus und Grüß Gott liebe Bergfreunde !
N
achdem Herr Florian Jung aus ka Prestel und allen, die sich dabei ak- jede Woche in die Kletterhalle. Es gibt
beruflichen Gründen als 1. Vor- tiv eingebracht haben. für mich keinen besseren geistigen
sitzender zurückgetreten ist, Beruflich lehre ich Mathematik und und körperlichen Ausgleich im All-
hat die jüngste Mitgliederversamm- Physik und berate Unternehmen u.a. tag. Manchmal nehme ich auch mei-
lung mir die Vereinsführung anver- zu quantitativer Bewertung und Risiko ne Tochter mit, und manchmal klette-
traut. im Finanz- und Energiesektor. Unsere re ich mit den Senioren. Im Sommer
Mein Vorgänger hat mit dem bis- Sektion hat mit drei Hütten - der Falte- zieht es mich am Wochenende an den
herigen Vorstandsteam sehr gute Ar- shütte am Kalbenstein bei Karl-stadt, echten Fels der nahen Fränkischen
beit geleistet, und dabei den Verein der Edelhütte im Zillertal und der Ver- Schweiz. Mit dem MTB bin ich auch
aus kritischer Lage heraus neu ausge- nagthütte im Ötztal, die im hochalpi- mal an den Hängen des Maintals un-
richtet. Dafür möchte ich Herrn Flori- nen Bereich mit umweltfreundlicher terwegs, oder am Schwanberg, dort
an Jung hier meinen herzlichen Dank Technik betrieben werden, und einem auch öfter mal zu Fuß mit der Fami-
aussprechen, und auch dafür, dass er Kletterzentrum, das demnächst in lie. In freier Zeit gehe ich natürlich
unserer Sektion mit seiner Erfahrung den Eigenbetrieb übernommen wird, Bergsteigen, am liebsten gemeinsam
als Anwalt weiterhin zur Seite steht. auf die nächsten Jahre hin einiges zu mit einer kleinen Gruppe. Das Berg-
Ich bin somit zuversichtlich, dass schultern. In den kommenden Jahren steigen umfasst für mich das ganze
wir die bereits begonnenen neuen kommt es auch darauf an, dass wir Spektrum vom Wandern im Hochge-
Maßnahmen, u.a. mit dem Eigenbe- zusammen mit der Geschäftsführung birge bis zu Mehrseillängentouren in
trieb der Kletterhalle und den nötigen die finanzielle Entwicklung der Sekti- Fels und Eis, auch mit Ski, oder zu-
Erhaltungsmaßnahmen an unseren on weiter nachhaltig stabilisieren und sätzlich mit dem Radl/Bike für die lan-
Hütten, mit ruhiger Hand weiter vor- mit dem Betriebsleiter ein nachhal- gen Zustiege aus dem Tal.
anbringen. Mit unserem neuen Vor- tiges Konzept für die Kletterhalle auf Inhaltlich wird es im Verein zukünf-
standsteam, unserem starken Team den Weg bringen. Die im vergange- tig auch darauf ankommen, einerseits
der Geschäftsstelle mit Alexandra nen Jahr einmalig erhobene Sonder- die sportlich ambitionierte Jugend
Dillmaier-Richter Angelika Mechters- umlage war ein Befreiungsschlag, den beim leistungsorientierten Klettern zu
heimer, und Nicole Wesslowski, der uns unsere verantwortungsbewussten fördern, andererseits Wandern und
kaufmännischen Geschäftsführerin Mitglieder dankenswerterweise er- Bergsteigen in gesamter Breite und
Frau Christina Racke-Nestler, sowie möglicht haben. Das sollte aber eine Vielfalt gemeinschaftlich so zu ermög-
dem neuen Betriebsleiter der Kletter- einmalige Ausnahme bleiben. lichen, dass jeder in seinem Bereich
halle Herrn Dominik Nennker sind wir Im Vergleich zu benachbarten Sek- Erholung und Ausgleich in der Natur
dafür gut aufgestellt. Als jüngstes Mit- tionen haben wir aber noch starken und den Bergen finden kann, die Um-
glied im Vorstandsteam löst Frau Julia Nachholbedarf bei der Förderung welt dabei aber geschont wird. Dass
Leisten als Vertreterin des JDAV Herrn durch Unternehmen unserer Region. wir uns in jedem Fall zur Anreise in die
Andy Stretz ab. Andy Stretz danke ich Die Firmen, in denen wir arbeiten, be- Alpen oder in die Fränkische Schweiz
an dieser Stelle für sein Engagement vor wir abends in der Kletterhalle oder zusammentun, das schulden wir der
für unsere Sektion insbesondere in bei MTB-Touren Erholung finden, ha- Umwelt, und es reduziert die Kosten.
schwierigen Zeiten. ben bei uns eine gute Möglichkeit, Zu einer Gemeinschaftsfahrt können
Im Beiratsteam der Sektion löst Herr sich nachhaltig finanziell zu engagie- sich dabei auch Teilnehmer mit un-
Christian Kergaßner als Ausbildungs- ren. Mit unserer hohen Mitgliederzahl terschiedlichen Tourenplänen zusam-
leiter Outdoor Frau Sabine Göttlicher und dem Kletterzentrum ist unsere menschließen. Die dabei gemeinsam
ab, Herr Niki Nieland tritt beim Fa- DAV-Sektion auch ein regionaler Wer- verbrachte Zeit ist eine Bereicherung
milienbergsteigen die Nachfolge von beträger der weit über Würzburg hin- und bringt Menschen in ganz unter-
Herrn Torsten Maiwald an, und Frau aus sichtbar ist. schiedlichen Lebenslagen zusammen;
Judith Holtz übernimmt die Organisa- Bereits vor 40 Jahren war ich Ju- so können sich dabei ganz unerwartet
tion der Bergsteigergruppe, die bisher gendmitglied der DAV-Sektion Würz- neue Freundschaften ergeben.
von Herrn Heiko Kreuzinger geleitet burg. In jungen Jahren absolvierte ich
wurde. Allen bisherigen Beirats- und meine alpine Fels- und Eisausbildung Für die beginnende Sommersaison
Vorstandsmitgliedern an dieser Stelle beim DAV und lernte das Klettern wünsche ich Ihnen in diesem Sinne
herzlichen Dank für die geleistete Ar- draußen in der Fränkischen Schweiz. gute Touren und eine schöne Zeit am
beit und allen Neuen alles Gute für die Als der DAV mit dem Summit-Club die Berg und in unserer heimatlichen Na-
bevorstehenden Aufgaben. Das ge- Kommerzialisierung des Bergsteigens tur.
meinschaftliche Engagement in den ausbaute, bin ich erst einmal aus Pro-
verschiedenen Bereichen macht zu- test aus dem DAV ausgetreten. Spä- Mit herzlichen Grüßen
sammen erst den Erfolg des Vereins ter war ich auch dann zunächst einige Ihr
aus. Jahre Mitglied in der Sektion Berg-
Auf der Landesgartenschau (lesen bund, bis die Planungen der Würzbur- Dr. Martin Rainer
Sie ab Seite 38) ist unsere Sektion ger Kletterhalle begannen. Von da an
jüngst mit zahlreichen Aktionen ver- war für mich klar, dass ich Mitglied der
treten gewesen. Besonderer Dank gilt Sektion sein wollte, die die Kletterhal-
hierfür unserer Umweltreferentin Moni- le betreibt. Heute gehe ich regelmäßig
4 Main DAV 02/2018SEKTIONSABEND SEKTIONSABEND SEKTIONSABEND
Kilimanjaro Skitouren in den Aconcagua
Tansania Lyngen Alps Argentinien
am Dienstag, den am Dienstag, den am Dienstag, den
09. Oktober 2018 06. November 2018 04. Dezember 2018
Beginn um 20.00 Uhr Beginn um 20.00 Uhr Beginn um 20.00 Uhr
im Kletterzentrum der im Kletterzentrum der im Kletterzentrum der
DAV Sektion Würzburg DAV Sektion Würzburg DAV Sektion Würzburg
Weißenburgstraße 55 Weißenburgstraße 55 Weißenburgstraße 55
Referent: Referent: Referent:
Günther Ascher Roland Zschorn Jack Raths
(DAV Sektion Würzburg) (DAV Sektion Würzburg) (DAV Sektion Fürth)
Nach dem Besuch verschie- Den Nordlichtern auf der Spur. Der höchste Punkt Amerikas
dener Nationalparks mit Tier- Jährlich beglücken uns die (Nord-, Zentral- und Süd) liegt
beobachtung erfolgte zur Ak- Teams der großen Skifilmpro- in Argentinien auf 6962m.
klimatisierung die Besteigung duzenten mit Beiträgen aus Seine Umgebung überragt er in
des Mount Meru (4565 m). Norwegen. Die Rider sind in einmalig karger Schönheit.
den unzähligen Powderlines
Im Anschluss ging es über die unterwegs, die direkt am Was- Während seines Hochsom-
selten begangene Rongai-Rou- ser enden. Alpenähnliche Ber- mers wird er trotz eisiger Käl-
te (Zeltübernachtungen) auf den ge, alle Hangneigungen, große te im Lager 3 von Gipfelaspi-
Gipfel des Kilimanjaro (5895 m). Landschaft, Polarlicht und das ranten aus aller Welt überrannt.
Nordmeer. Wo gibt es das ge- Sie hoffen auf ein Schönwet-
nau? Die Region um Tromsø terfenster, in dem der Wind mit
und die Lyngenhalvøya sind weniger als 90 km/h über seine
ein Traum für jeden Skitouren- Flanken peitscht.
geher, Gipfel bis 1834 m, mit
Gletschern herunter bis fast an
die Fjorde, steile Felswände,
imposante Ausblicke.
Main DAV 02/2018 5SEKTIONSINFOS
Regelmäßige Aktivitäten Sektionsabende Redaktionsschluss
fürs Sektionsheft
Konditionsgymnastik Kilimanjaro, Tansania
mittwochs Referent: (Günther Ascher,
(siehe auch Seite 15) DAV Würzburg) Main DAV 03/2018
Sonntag, 29. Juli 2018
Skigymnastik 09. Oktober 2018, 20.00 Uhr
mittwochs Main DAV 04/2018
(siehe auch Seite 15)
Lyngen Alps, Norwegen Sonntag, 28. Oktober 2018
Nordic Walking Referent: (Roland Zschorn,
donnerstags DAV Würzburg) Main DAV 01/2019
(siehe auch Seite 15) Sonntag, 27. Januar 2019
06. November 2018, 20.00 Uhr
Seniorenklettern Main DAV 02/2019
dienstags 9 – 11 Uhr Sonntag, 28. April 2019
Telefon: 0171/ 990 20 93 Aconcagua, Argentinien
Referent: (Jack Raths, DAV Fürth)
Wandergruppen Main DAV 03/2019
04. Dezember 2018, 20.00 Uhr
dienstags, donnerstags, sonntags Sonntag, 28. Juli 2019
(siehe auch ab Seite 52)
im Kletterzentrum Main DAV 04/2019
Klettertreff im Kletterzentrum Würzburg Sonntag, 27. Oktober 2019
sonntags 17 – 19 Uhr
Einzugsermächtigung Zuwendungsbestätigung
früher: Spendenbescheinigung
Sie können helfen, unnötigen
Verwaltungsaufwand zu vermei- Wie bereits berichtet, schicken
den, indem Sie am Lastschrift- wir bei Spenden bis 200 € keine
verfahren teilnehmen. Zuwendungsbestätigung mehr
Die Zustellung des Zahlungs- an Sie. Auf Wunsch stellen wir
Schenken Sie Ihren Kindern, En- formulars oder auch der ge- Ihnen selbstverständlich auch
keln oder Freunden, die es einmal sonderte Versand der Mitglie- bei geringeren Beträgen eine Zu-
wissen möchten, einen Gutschein derausweise bringen einen wendungsbestätigung aus. Um
für Eintritt und Schnupperkurs, erheblichen Porto- und Ver- etwaigen Nachfragen vom Fi-
einen Fortgeschrittenenkurs oder waltungsaufwand mit sich. Sie nanzamt vorzubeugen, bitten wir
für Vielbesucher eine Jahresmarke brauchen sich um nichts mehr Sie, bei der Überweisung den
zum besonders günstigen Eintritt. zu kümmern, denn der Beitrag Begriff: „ZUWENDUNG” zu ver-
Infos und Bestellung unter: wird Anfang des neuen Jahres wenden und den gespendeten
DAV-Sektion Würzburg abgebucht. Dieser für Sie be- Betrag gesondert auszuweisen.
Weißenburgstraße 59a queme Weg hilft uns Ausga- Den nachfolgenden Text bitten
ben zu vermeiden, die wir in Ih- wir Sie zu Ihrer Überweisung ab-
Tel. 0931 / 57 30 80 rem Interesse besser für Hütten, zuheften und ggf. bei Abgabe Ih-
Fax 0931 / 57 30 90 Wege, Kletterhalle oder Mitglie- rer Steuererklärung beim Finanz-
E-Mail: info@dav-wuerzburg.de derservice investieren können. amt mit einzureichen!
Internet: www.dav-wuerzburg.de
Bestätigung nützig anerkannt/nach dem letzten Abschnitt A Nr. 5 Förderung des Um-
Freistellungsbescheid des Finanzam- weltschutzes, Abschnitt A Nr. 5 Förde-
über Zuwendungen im Sinne des § tes für das Jahr 2015 nach § 5 Abs. rung Naturschutz + Landschaftspfle-
10 des Einkommensteuergesetzes an 1 Nr. 9 des Körperschaftssteuerge- ge, Abschnitt B Nr. 1 Förderung des
eine der in § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körper- setzes von der Körperschaftssteuer Sports.
schaftssteuergesetzes bezeichneten befreit. Es wird bestätigt, dass es sich
Körperschaften, Personenvereinigun- nicht um Mitgliedsbeiträge, sonstige
gen oder Vermögensmassen. Mitgliedsumlagen oder Aufnahmege-
Art der Zuwendung: Geldzuwendung bühren handelt und die Zuwendung
Wir sind wegen der Förderung Sport, nur zur Förderung begünstigter Zwe-
Naturschutz sowie Landschaftspflege cke im Sinne der Anlage 1 – zu § 48
Ort, Datum
durch Bescheid des Finanzamts Würz- Abs. 2 Einkommensteuer-Durchfüh-
burg Steuer-Nummer 257/110/70160 rungsverordnung – verwendet wird
vom 23.01.2017 vorläufig als gemein- wie folgt:
6 Main DAV 02/2018SEKTIONSINFOS
Helfer für den Material- Bergsteigergruppe
verleih gesucht !! Themenabende
Wir suchen eine/n Mitarbeiter/in Termine 2018
in unserem Materialverleihteam.
21.06.2018 Spaltenbergung
Dienstags, einmal pro Monat,
17.00 – 19.00 Uhr, zur Betreuung 19.07.2018 Selbstrettung/
Schenken Sie Ihren Freunden Prusiken
von Materialausgabe und Material-
einen Gutschein für eine Über-
rücknahme. Bei Interesse bitte in Im August ist Sommerpause
nachtung inkl. Abendessen und
der Geschäftsstelle melden.
Frühstück auf einer unserer
Telefon: 0931 / 57 30 80 20.09.2018 Abseilen mit
Hochgebirgshütten.
Verletzten
Der Materialverleih ist immer
dienstags von 17.00 - 19.00 Uhr. Edelhütte im Zillertal 18.10.2018 Erste Hilfe
Vernagthütte im Ötztal
Rücknahme Di 17.00 – 18.00 Uhr 15.11.2018 Orientierung/
Ausgabe Di 18.00 – 19.00 Uhr Erleben Sie Hüttenatmosphäre Karte/Kompass
Mi 08.00 – 12.00 Uhr und eine grandiose Bergland- 01. – 02.12.18 Nikolaustour
Do 14.00 – 18.00 Uhr schaft, verbunden mit sportli-
cher Betätigung.
Die Ausgabe am Mittwoch und Genaueres vereinbaren wir über
Donnerstag während der Öff- • ist für eine Person gültig den E-Mail-Verteiler des Bergstei-
nungszeiten der Geschäftsstelle • übertragbar gertreffs.
gilt nur für bereits reserviertes • und ist 2 Jahre ab Ausstellung
Material. Bitte reservieren Sie gültig Dies ist kein Ausbildungskurs !!
ihr Material rechtzeitig über die Der Themenabend dient zum
Geschäftsstelle: Das ideale Geschenk zum Ge- Austausch, Vertiefung bzw. Auf-
Telefon: 0931 / 57 30 80 burtstag, Jubiläum… frischung von Erfahrungen.
E-Mail: info@dav-wuerzburg.de
Infos und Bestellung unter: Fragen oder Anregungen bitte an
Um einen reibungslosen Ablauf
DAV-Sektion Würzburg judith.holtz@gmail.com
zu gewährleisten, bitten wir die
Weißenburgstraße 59a
oben genannten Zeiten unbedingt
Tel. 0931/57 30 80
einzuhalten !!
Fax 0931/57 30 90
Leihgebühren 1,50 € / Tag / Teil E-Mail: info@dav-wuerzburg.de
Kaution 10 € Internet: www.dav-wuerzburg.de
LVS-Gerät 2,00 € / Tag
Kaution 50 €
Der Tag der Abholung wird
mitgerechnet.
Zahlungsweise direkt bei Abho-
lung im Voraus.
Das Materialverleih-Team besteht
Anzeige
aus Hubert Gredel, Sabrina Dusel
Manuela Hilpert, Ludwig Kauf-
mann und Daniel Nagler.
Zum Verleih bieten wir für unsere
Mitglieder: Helme, Kinderhelme,
Gurtsets für Erwachsene & Kin-
der, Klettersteigset für Erwachse-
ne & Kinder, Grödeln, Steigeisen,
Pickel, Schneeschuhe, LVS-Ge-
räte, Lawinenschaufeln, Lawinen-
sonden.
Es gelten die AGBs.
Main DAV 02/2018 7VORTRAG VORTRAG VORTRAG
Tansania Toskana München – Venedig
am Freitag, 12. Oktober 2018 am Sonntag, 11. November 2018 am Sonntag, 20. Januar 2019
Beginn um 17.00 Uhr Beginn um 17.00 Uhr Beginn um 17.00 Uhr
Pfarrsaal Heiligkreuz, Pfarrsaal Heiligkreuz, Pfarrsaal Heiligkreuz,
Hartmannstraße 29 Hartmannstraße 29 Hartmannstraße 29
97082 Würzburg 97082 Würzburg 97082 Würzburg
Referent: Referenten: Referenten:
Harald Keiling Guus & Martina Reinartz Andrea & Andreas Strauß
Harald Keiling hat zusammen Zusammen mit ihren Kunst- Venedig sehen und sterben.
mit seiner Frau Gabi in den letz- und Kulturschätzen, heißt es, Nach vier Wochen Wandern
ten Jahren mehrmals Tansa- sei die farbenfrohe Landschaft wird man tatsächlich in Ve-
nia besucht. Die Fotoshow der wahre Reichtum der Toska- nedig sein, sterben wird man
zeigt eindrucksvolle Aufnah- na und Cinque Terre. Tatsäch- deshalb nicht gleich wollen.
men dieser Reisen. Besuch lich besitzen diese Gebiete Dazu ist die Alpenüberquerung
der schönsten Nationalparks: dank ihrer Lage am Mittelmeer, von München aus auch viel zu
Serengeti, Ngorongoro-Krater, ihrer Gebirgsmorphologie, aber schön! Seit über vierzig Jahren
Tarangire, Lake Manyara und auch wegen der vielen Verände- sind diese beiden Städte nun
Selous. Impressionen von der rungen durch Menschenhand, durch die große klassische Tra-
Insel Sansibar mit ihrer Haupt- eine der abwechslungsreichs- versale, den Graßler-Weg, mit-
stadt „Stone Town“ und Strän- ten Landschaften Europas. Ein einander verbunden.
den wie in der Südsee. Bestei- Kaleidoskop atemberaubender Marienplatz und Markus-
gung des Little Meru (3800 m) Eindrücke stellt nicht nur grö- platz als die beiden grandiosen
und des Mt. Meru (4566 m). ßere Städte (wie u.a. Florenz, Eckpunkte mit viel Flair, dazwi-
Mehrere Besuche im Dorf Ki- Arezzo, Siena und Pisa) mit schen liegen wunderschöne
sangasa ließen Lazaro und den ihren einmaligen Kunstglanz- Gebirgslandschaften. Vor allem
Autor Freunde werden und ge- stücken in den Vordergrund, die Karwendelüberschreitung
ben intensive Einblicke ins Le- sondern auch viele malerische sucht ihresgleichen, aber auch
ben der Massai. Dörfer, prachtvolle alte Klöster, die traumhafte Szenerie um die
erntereife Getreidefelder, sanf- Friesenberghütte gehört zu den
te Hänge geschmückt mit klei- schönsten Ecken der Ostalpen.
nen Bauernhäusern, in Nebel
getauchte Täler und Hügel.
8 Main DAV 02/2018VORTRAG VORTRAG
Kreta & Santorini Schweden & Norwegen
am Sonntag, 17. Februar 2019 am Freitag, 15. März 2019
Beginn um 17.00 Uhr Beginn um 17.00 Uhr
Pfarrsaal Heiligkreuz, Pfarrsaal Heiligkreuz,
Hartmannstraße 29 Hartmannstraße 29
97082 Würzburg 97082 Würzburg
Referent: Referent:
Dieter Freigang Marco Klüber
Kreta, der „sechste Kontinent“ Von den Schärenküsten Süd-
zwischen Europa, Afrika und schwedens geht die Reise
Asien, hat als Urlaubsinsel auf die sagenumwobene Insel
Badefreunden und Wanderern Gotland. Bronzezeitliche Stein-
sowie Naturliebhabern und schiffe, Bildsteine der Wikinger
Studienreisenden herrliche Zie- und ein Ensemble von über 90
le zu bieten. Alle Schönheiten mittelalterlichen Kirchen, das in
dieser vielseitigen Insel stellt Europa seinesgleichen sucht.
der Vortrag dar. Die großen Dazu eine fantastische Natur-
Küstenstädte im Norden: von landschaft mit den Rauk-Felsen
der Betonwüste Heraklion, Re- an den Küsten, Vogelschutzge-
thimnon und Chania dagegen bieten und Orchideen, so weit
mit venezianischer Kulisse, da- das Auge reicht.
zu Agios Nikolaos am ma- Die Bilderreise geht weiter
lerischen Mirabello-Golf. Als durch die Landschaften Söder-
Kontrast präsentieren sich urige manland, Gästrikland und Me-
Bergdörfer wie Kritsa und delpad bis in die Region Höga
Anogia. Typisch kretisch sind Kusten, die sich – befreit von
die fruchtbaren Hochebenen der eiszeitlichen Gletscherlast
als Oasen in einer biblisch an- – noch heute aus der Ostsee
mutenden Karstlandschaft, da- hebt. Hier wächst die Norne,
zu der Zauber der höchsten die Königin der nordischen
Berge mit Pachnes und Psi- Orchideen.
loritis.
Bei jedem Vortrag werden Sachpreise
unter den Anwesenden verlost.
Die Bilder zeigen Vortragsreferent Dr.
Albrecht „Toni“ Wördehoff mit der
Glücksfee Susanne Hellmig beim Vor-
trag „Provence Alpin“.
Die glücklichen Gewinner waren Claus
Winkler und Klaus Grötzner.
Nochmals herzlichen Glückwunsch.
Main DAV 02/2018 9SEKTIONSINFOS
Mitgliederversammlung 2018
D
ass unsere Sektion aus dem aktiv sein und Horst Liebler gibt im Einbau einer Schallschluckdecke die
Gröbsten heraus ist, zeigte Laufe des Jahres sein Amt als deren Akustik verbessert werden. Für 2018
sich am Besuch der diesjähri- Leiter auf). Herrn Liebler wird in Ab- sind vordringlich Arbeiten an der Edel-
gen Mitgliederversammlung. Herrsch- wesenheit ausdrücklich für sein lang- hütte geplant, z. B. die Erneuerung
te im letzten Jahr angesichts der doch jähriges Engagement gedankt. der Bänke im Außenbereich, Betons-
ungewissen Zukunft drangvolle Enge anierungen an der Terrasse und Re-
im Fechenbachhaus, so hatte sich Für die vakante Position des Schatz- paratur der Stützmauer, die Sanie-
heuer die Zahl der anwesenden Sekti- meisters übernahm Geschäftsführerin rung von feuchten Innenwänden und
onsangehörigen wieder auf das bisher Christina Racke-Nestler die Berichter- Decken (Schimmelbefall), Streichen
übliche Maß eingependelt. stattung für das Jahr 2017.Einnahmen der Fensterläden und Austausch von
von 1 706 937,14 € standen Ausgaben drei Fenstern, Einbringen eines neu-
Erster Vorsitzender Florian Jung be- von 1 729 826,05 € gegenüber – somit en Fußbodens im Gastraum sowie die
richtete zu den Themen Sonderum- verbleibt ein Minus von 22 888,91 €. Rissverfugung in den Waschräumen.
lage, der Übernahme des Kletterzen- Der Darlehensstand zum 31.12.2017 Ferner muss der Dachraum entmüllt
trums in den Eigenbetrieb und über betrug 929 060,40 €, getilgt wurden werden, um die Brandgefahr zu redu-
personelle Entscheidungen (Christina in 2017 120 076,50 €. Der Kassenbe- zieren.
Racke-Nestler hat zum Juli 2017 die stand hat sich von 50 342,00 € dank
Geschäftsführung übernommen, das der Sonderumlage auf 482 560,81 € Ausbildungsreferent Roland Zschorn
Amt der Schatzmeisterin ist aktuell erhöht. Die erbrachte 470 838,00 € konnte bei den Veranstaltungen im
wieder unbesetzt, Christian Popien (geplant waren: 430 280,00 €). 245 Winter 161, bei den Sommerunter-
berät die Sektion beim Übergang zum Mitglieder haben diese aufgrund eines nehmungen 463 und bei den Kur-
Eigenbetrieb des Kletterzentrums entsprechenden Antrags auf Befrei- sen in der Kletterhalle 819 Teilnehmer
und neuer Betriebsleiter des Kletter- ung, durch Sonderkündigungsrecht, verzeichnen. 16 Touren und Kurse
zentrums wird ab Mai Dominik Nenn- Rücklastschrift oder keine Einzahlung mussten aus unterschiedlichen Grün-
ker, die Übernahme des Kletterzent- (bei Barzahlung) nicht geleistet. den abgesagt werden. Er bedankte
rums in den Eigenbetrieb erfolgt zum sich bei allen Fachübungsleitern und
Juni, die Zusammenarbeit mit der Fa. Jugendreferent Andreas Stretz be- Trainern für die gute Arbeit und ver-
Orgasport bezüglich der Übernahme tonte, sein Fokus läge beim Akquirie- wies auf die im Mitteilungsheft und
durch die Sektion ist konstruktiv und ren von neuen Jugendleitern, denn der Homepage ausgeschriebenen
einvernehmlich); Geschäftsstelle und es gäbe lange Wartelisten von inter- Veranstaltungen 2018.
IT-Themen (die technische Infrastruk- essierten Kindern und Jugendlichen.
tur wurde optimiert und es könne nun Weiter würde es ab 2019 eine eige- Für die verhinderte Naturschutzre-
reibungslos gearbeitet werden); al- ne JDAV-Satzung geben. Bis zum 27. ferentin Monika Prestel trug 1. Vorsit-
pine Hütten: hier insbesondere Luft- Lebensjahr könnten Mitglieder an de- zender Florian Jung den Bericht vor.
fahrtsicherungsmaßnahmen an der ren Vollversammlungen teilnehmen. Dieser behandelte Themen wie den
Materialseilbahn zur Vernagthütte Gemüsegarten an der Kletterhalle so-
(das Land Tirol möchte einen rot-wei- Hüttenreferent Kurt Markert, Verant- wie die Teilnahme der Sektion an der
ßen Anstrich der Stützen und zusätz- wortlicher für die Liegenschaften der Landesgartenschau Würzburg. Eine
lich eine Kugelkette, die Sektion habe Sektion (Edelhütte, Vernagthütte, Fal- Sektionsangehörige rief dazu auf,
sich dagegen gewehrt und Rechts- teshütte, Kletterhalle und Geschäfts- sich an Projekten des Naturschutz-
mittel eingelegt. Aktueller Stand: Das stelle), berichtete vom Zukauf eines teams zu beteiligen.
Gericht hat einen Gutachter beauf- Grundstücks im Umfeld der Edelhüt-
tragt. Wie es ausgehe, sei noch un- te, der behördlichen Abnahme der Die Referentin für Öffentlichkeits-
klar. Rücklagen dafür müssen vor- dortigen Kläranlage, der Erstellung ei- arbeit, Bettina Süß, unterstrich die
handen sein für den Fall, dass der ner eigenen Homepage sowie der Ein- Präsentation des Würzburger Alpen-
Bescheid des Landes Tirol vollzogen führung eines Online-Reservierungs- vereins auf den Kanälen facebook,
werden müsse); Vereinsaktivitäten: systems. An der Vernagthütte waren Instagram und der neuen Homepage.
hier das Herbstfest (war leider nur die Reparatur der Rohrleitung und ein Kilian Weiß, Absolvent eines Frei-
mäßig besucht), Qualifikation baye- Ventilaustausch für die Winterwasser- willigen Sozialen Jahres in der Ge-
rische Meisterschaften Jugend und versorgung bei minus 29 Grad sowie schäftsstelle, betreue diese Projekte
Jubilarehrung; Einzelprojekte von Su- eine Ertüchtigung der Energiesteu- mit. Bei der LGS Würzburg würden
sanne Popp und Klaus Beutel Susanne erung die erledigten Maßnahmen in sich die Nordic Walking-, Mountain-
(Susanne Popp möchte Menschen 2017. In der Falteshütte war eine Re- bike- und Wandergruppe der Sektion
nach einer Reha oder längerer Krank- paratur der Wasseraufbereitungsan- beteiligen. Bettina Süß berichtete von
heit wieder an den Klettersport her- lage erforderlich. Der Bodenbelag durchweg positiven Rückmeldungen
anführen, Klaus Beutel setzt sich ein des Boulderbereichs in der Kletter- auf Aktionen des DAV.
für „Outdoor against Cancer“); neu- halle wurde erneuert und die Außen-
er Vereinsbus (steht ab Mitte April zur beleuchtung des Kletterzentrums mit Bei der Kassenprüfung im März wa-
Verfügung); Seniorenwandergruppe LED-Leuchtmitteln umgerüstet. In ren Gerti Himmel und Hartmuth Leib
(die Senioren werden nicht weiter der Geschäftsstelle konnte durch den als Rechnungsprüfer dabei. Alle not-
10 Main DAV 02/2018SEKTIONSINFOS
wendigen Bücher und Kontoauszüge zu machen und die Kinder- und Ju- Die Budgetplanung 2018 soll bei
seien vorgelegt worden. Bestands-, gendarbeit zu forcieren, Wettkämpfe Einnahmen von 1.101.969,00 € und
Summen- und sonstige stichproben- zu organisieren und die Grundlagen Ausgaben von 1.091.001.00 € ein po-
artige Kontrollen der Belege usw. für das Wettkampfklettern in der Sek- sitives Jahresergebnis in Höhe von
hätten keine Beanstandungen erge- tion auszubauen. Selbstverständlich 10.968,00 € erbringen. Bei der der sich
ben und das Geschäftsjahr 2017 sei würden auch das Preisgefüge und die anschließenden Aussprache über die
als ordnungsgemäß zu bezeichnen. Öffnungszeiten geprüft, sobald ers- Vereinsziele wurde die Frage ge-
Die Prüfer empfahlen jedoch für die te Ergebnisse vorlägen. Ferner sol- stellt, wie nun der Eigenbetrieb des
nächsten zwei, drei Jahre eine spar- len Marketing sowie Sponsorenge- Kletterzentrums konkret aussehen
same Haushaltsführung. Bei der Aus- winnung und -pflege neu strukturiert solle. Florian Jung führte aus, Be-
sprache über die Berichte stellte je- werden. Die finanzielle Situation sei – triebsleiter werde Dominik Nennker,
mand die Frage, warum es nun für so der erste Vorsitzende – mit dieser seine Stellvertreterin Angela Ried-
den JDAV eine eigene Jahreshaupt- wesentlichen Maßnahme konsolidiert le, sie werde sich auch für die Ju-
versammlung gäbe. Andreas Stretz: und die Sektion könne sich sodann gend einsetzen. Den Thekenbetrieb,
„Die Jahreshauptversammlung der wieder anderen Projekten, die sicher- Eintritt usw. würden geringfügig Be-
Jugend ist vom Hauptverband vorge- lich hinsichtlich der Hütten anstün- schäftigte (hauptsächlich Studenten)
schrieben und entscheidet nur über den, widmen. Aufgrund von Erfah- übernehmen. Dominik Nennker sei
das Budget der Jugend.“ Der vor- rungen aus der Vergangenheit werde für die technischen und Christina Ra-
geschriebenen Entlastung des Vor- jedoch stets darauf zu achten sein, cke-Nestler für die kaufmännischen
stands wird bei Stimmenthaltung der zunächst ausreichende Rückstellun- Aufgaben zuständig. Die Fragestel-
Vorstandsmitglieder und nur einer gen zu bilden, um die Finanzierung lerin mochte dann noch wissen, wie
Enthaltung aus dem Kreis der Mit- von Projekten und eine generelle Li- man sich ehrenamtlich einbringen
glieder zugestimmt. quidität zu sichern. Grundsätze der könne. Der Vorsitzende hielt ein brei-
Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit tes Spektrum an ehrenamtlichen Auf-
Der erste Vorsitzende Florian Jung hätten absolute Priorität. Die gesam- gaben im Kletterzentrum für mög-
erläuterte nun die Zielsetzungen der te finanzielle Situation werde sich in lich, insoweit müsse nun der Dialog
Sektion für das Vereinsjahr 2018. Der den kommenden zehn Jahren nach mit den Mitgliedern und Interessen-
vornehmliche Fokus läge aktuell in derzeitiger Einschätzung deutlich ten aufgebaut und die ersten Erfah-
der Umsetzung des Eigenbetriebs verbessern, weil in diesem Zeitraum rungen aus dem Betrieb bewertet
des Kletterzentrums. Die Sektion sei auch die Fremdfinanzierung weit- werden. Angela Riedle erläuterte die
insoweit startklar. Im Mai werde die gehend zurückgeführt worden sein Aufgaben des JDAV und von ehren-
Sektion bereits aktiv neben der Or- dürfte. Aber natürlich könne auch ak- amtlichen Mitarbeitern/Eltern im Klet-
gasport GmbH den Betrieb begleiten tuell nicht in die Glaskugel geschaut terbetrieb. Eltern könnten sich auch
und einen fließenden Übergang dann werden, was an unerwarteten Finan- kostenfrei als Jugendleiter ausbilden
zum Juni vorbereiten. Die zusammen zierungsnotwendigkeiten kommen lassen. Ein Mitglied sprach die Haf-
mit der Climb In Klettersport GmbH könne – die Seilbahn der Vernagthüt- tung hinsichtlich im Bereich des Rou-
& Co. KG aufgestellten Kalkulationen te sei hier nochmals als Beispiel er- tenschraubens und bezüglich der
gingen davon aus, dass im laufenden wähnt. Personalstruktur an. Florian Jung be-
Betrieb bei Zugrundelegung der ak- richtete, dass ca. 20 Aushilfskräfte
tuellen Eintrittszahlen von Beginn an Ausgesprochen wichtig werde es auf 450-Euro-Basis angestellt seien
schwarze Zahlen geschrieben wür- für den Verein jedoch auch sein, die und Christina Racke-Nestler neben
den, sodass – abgesehen von der Positionen des ersten Vorsitzenden ihrer Tätigkeit als Geschäftsführe-
einmalig notwendigen Übernahme- und des Schatzmeisters neu beset- rin auch ein Auge auf die Kletterhalle
finanzierung – nicht im befürchteten zen zu können. „Ich kann aus den Er- werfen werde.
Umfang auf die Rücklagen der Son- fahrungen der letzten zwei Jahre frei
derumlage zurückgegriffen werden weg sagen: Die Arbeit hat mir sehr Dass die Fa. Orgasport den Betrieb
müsse. In den ersten sechs Monaten viel Freude bereitet. Und es hat sich der Kletterhalle von Anfang an gut
solle sich zunächst der Betriebsab- stets bestätigt, dass positives Den- gemacht und begleitet habe, davon
lauf einpendeln und die ersten Pro- ken, Wertschätzung, Achtsamkeit, war ein anderer Fragesteller über-
jekte in Angriff genommen werden. aber auch Empathie und Selbstrefle- zeugt. Deswegen wollte er wissen,
xion ganz wichtige Bausteine für eine wie das finanzielle Konzept nun mit
Ziele werden sicherlich sein, den gute Zusammenarbeit in diesem Ver- dem Eigenbetrieb aussähe und ob
Verein aktiv in den Betrieb des Klet- ein sind, und ich hoffe, dass die Ver- es eine Kalkulationsgrundlage gäbe.
terzentrums einzubinden – hierzu einsarbeit unter diesen Prämissen Florian Jung berichtete von umfang-
läge auch eine Liste aus, in der sich fortgeführt werden wird. Ich selber reichen Berechnungen im Vorfeld,
Leute eintragen können, die ehren- kann in einem aktiven Ehrenamt dem welche von den aktuell schlechten
amtlich im Kletterzentrum mitwirken Verein leider nicht mehr zur Verfügung Eintrittszahlen ausgegangen seien.
wollen. Der Fokus soll ferner darauf stehen und werde daher auch später Beim Wechsel auf den Eigenbetrieb
gelegt werden, das Kletterzentrum in nicht mehr bei einer Wahl kandidie- wäre auch unter Zugrundelegung der
seinen Angeboten wieder attraktiver ren.“ aktuellen Eintrittszahlen mit dem Er-
Main DAV 02/2018 11SEKTIONSINFOS
reichen schwarzer Zahlen zu rech- Roland Zschorn erklärte kurz, wie Wahl Veranstaltungsreferentin
nen. es dazu gekommen sei, dass die Vor- Traudl Markert wird vorgeschlagen.
standschaft sich einen Berater geholt Frau Markert wird einstimmig ge-
Wer betreut die Außenanlagen, die hätte und rief dazu auf, dem Bera- wählt.
sanitären Anlagen des Kletterzent- ter und dem Team der Kletterhalle zu
rums? Diese Frage beantwortete der vertrauen. Wahl Leiter Wandergruppen
Vorsitzende damit, dies sei in erster Herbert Henneberger wird vorge-
Linie die Aufgabe des Betriebsleiters. Der Haushaltsvorschlag für das schlagen. Herr Henneberger wird
Bei größeren Maßnahmen seien Si- Jahr 2018 wurde nun bei 15 Enthal- mehrheitlich gewählt (eine Enthal-
mona Stöhr oder Kurt Markert für die tungen beschlossen. tung).
Instandhaltung zuständig. Sollte sich
kein ehrenamtlicher Mitarbeiter fin- Wahlen geschäftsführender Vorstand Wahl Ausbildungsreferat
den, der die Arbeiten ausführen kön- 1. Vorsitzender – Dr. Martin Rainer Leiter Outdoor
ne, müsse eine Firma beauftragt wer- wird vorgeschlagen und stellt sich vor. Christian Kehrgassner wird vorge-
den. Herr Dr. Martin Rainer wird mit 52 Ja- schlagen. Herr Kehrgassner wird ein-
Stimmen gewählt (24 Enthaltungen, stimmig gewählt.
Ein Sektionsmitglied vermisste ei- 32 Nein-Stimmen) und nimmt die
nen Aufruf an die Mitglieder, sich eh- Wahl an. Wahl Leiter Neubau
renamtlich zu engagieren und wollte und Instandhaltung
noch wissen, ob die Stellen der Ge- Wahl des Jugendreferenten Simona Stöhr wird vorgeschlagen.
schäftsführerin und des Betriebslei- Julia Leisten und Andreas Stretz wer- Frau Stöhr wird einstimmig gewählt.
ters ausgeschrieben worden seien. den vorgeschlagen. Es erfolgt eine
Florian Jung antwortete, dass die Vorstellung und Aussprache über die Wahl der Rechnungsprüfer
Stellen ordnungsgemäß ausgeschrie- Wahlvorschläge. 112 Stimmen wur- Gerti Himmel und Hartmuth Leib wer-
ben worden seien und Angela Ried- den abgegeben. Julia Leisten wird den vorgeschlagen. Frau Himmel und
le sich initiativ beworben hätte. Wel- mit 62 Stimmen gewählt und nimmt Herr Leib werden einstimmig ge-
che Investitionssumme sei für eine die Wahl an (45 Stimmen für Andreas wählt.
Übernahme des Kletterzentrums im Stretz, 4 Enthaltungen, 1 ungültige
Eigenbetriebs notwendig (Anschaf- Stimme) Unter Punkt Verschiedenes wurde
fungskosten usw.)? Christina Racke- noch die Frage aufgeworfen, ob es
Nestler beschied dem Fragesteller, Wahl des Schatzmeisters künftig einen Leiter Sportklettern ge-
dass momentan mit ca. 64 000 € ge- Es erfolgen keine Vorschläge aus der ben solle. Roland Zschorn erläuterte,
plant werde. Mitgliederversammlung, das Amt bleibt dass dazu ein Konzept erstellt wor-
vakant. den sei und dieses bis Mitte des Jah-
Ein Mitglied wollte die Personal- res vorgestellt werde.
ausgaben für die Betriebsleitung und Wahlen erweiterter Vorstand
deren Stellvertretung im Kletterzen- (Wahl per Akklamation) Zum Schluss der Mitgliederversamm-
trum in Erfahrung bringen. Christina Wahl des Ausbildungsreferenten lung 2018 bedankte sich der 2. Vor-
Racke-Nestler: ca. 60 000 € /Jahr. Ak- Roland Zschorn wird vorgeschlagen. sitzender Dr. Tobias Kostuch im Na-
tuell werde mit ca. 35 000 Eintritten in Wahlergebnis: Roland Zschorn wird men der Vorstandschaft und aller
der Kletterhalle gerechnet. mehrheitlich gewählt (11 Enthaltun- Mitglieder für den Einsatz von Flori-
gen). an Jung als 1. Vorsitzender der Sek-
Wie die Liquiditätsplanung für 2018 tion Würzburg mit einem Geschenk.
aussehe? Christina Racke-Nestler er- Wahlen Beirat Stehender und anhaltender Applaus
klärte dem Fragesteller, dass sie sich (Wahl per Akklamation) würdigten sein überragendes En-
nach Empfehlung des Steuerbera- Wahl Hüttenwart Falteshütte gagement in schwieriger Zeit.
ters gegen eine Liquiditätsplanung Simon Scheid wird vorgeschlagen.
entschieden hätte, weil derzeit die Herr Scheid wird einstimmig gewählt.
Entwicklung bei der Übernahme in
den Eigenbetriebs nicht abschätzbar Wahl Leiter Bergsteigergruppe
sei. Die Sektion verfüge jedoch über Judith Holtz wird vorgeschlagen.
eine entsprechende Liquiditätsreserve Frau Holtz wird mehrheitlich gewählt
durch die Sonderumlage. Diese sei bi- (eine Enthaltung).
lanziell als Rückstellung ausgewiesen
worden. Ein neuerlicher Liquiditäts- Wahl Leiter Familienbergsteigen
engpass könne mithin ausgeschlos- Niki Nieland wird vorgeschlagen. Herr
sen werden. Nieland wird einstimmig gewählt.
12 Main DAV 02/2018SEKTIONSINFOS
DIE NEUE DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Im Rahmen des Inkrafttretens der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) haben wir unsere Datenschutzerklärung
angepasst. Nchfolgend finden Sie die neue Datenschutzerklärung mit der Einwilligung zur Verwendung von E-Mail Adresse
und Telefonnummer.
Sollten Sie diesen Einwilligungen nicht bis zum 15. Juli 2018 widersprochen haben, gilt dies als Zustimmung. Sie können
uns darüber telefonisch unter der Nummer 0931 / 57 30 80 oder per E-Mail an info@dav-wuerzburg.de informieren.
Datenschutzerklärung
Informationen zum Datenschutz
W
ir möchten Sie darüber in- gen Landes- und Sportfachverbände Bundesverbandes des Deutschen Al-
formieren, dass die von Ih- weiterzugeben. Sie können jederzeit penvereins noch durch die jeweiligen
nen in Ihrer Beitrittserklärung schriftlich Auskunft über die bezüg- Landes- und Sportfachverbände statt.
angegebenen Daten über Ihre per- lich Ihrer Person gespeicherten Da-
sönlichen und sachlichen Verhältnis- ten erhalten und Korrektur verlangen, Ich habe die oben stehenden Infor-
se (sogenannte personenbezogene soweit die bei der Sektion und der mationen zum Datenschutz zur Kennt-
Daten) gleichermaßen auf Datenver- Bundesgeschäftsstelle gespeicherten nis genommen und akzeptiert.
arbeitungssystemen der Sektion, der Daten unrichtig sind. Sollten die ge-
Sie beitreten, wie auch des Bundes- speicherten Daten für die Abwicklung Nutzung der E-Mail-Adresse durch
verbandes des Deutschen Alpenver- der Geschäftsprozesse der Sektion, Sektion und Bundesverband
eins (DAV) gespeichert und für Ver- bzw. des Bundesverbandes nicht er- Ich willige ein, dass die Sektion sowie
waltungszwecke der Sektion, bzw. forderlich sein, so können Sie auch der Bundesverband des DAV mei-
des Bundesverbandes verarbeitet und eine Sperrung, gegebenenfalls auch ne E-Mail-Adresse zum Zwecke der
genutzt werden. Verantwortliche Stel- eine Löschung Ihrer personenbezoge- Übermittlung der von mir ausgewähl-
le im Sinne des § 3 (7) BDSG bzw. Art. nen Daten verlangen. ten Medien sowie zur allgemeinen
4 lit. 7. DSGVO ist dabei die Sektion, Kommunikation nutzt. Eine Übermitt-
der Sie beitreten. Der Bundesverband des DAV sen- lung der E-Mail-Adresse an Dritte ist
det periodisch das Mitgliedermaga- dabei ausgeschlossen.
Eine Übermittlung von Teilen die- zin DAV Panorama in der von Ihnen
ser Daten an die jeweiligen Landes- gewählten Form (Papier oder digital) Nutzung der Telefonnummer durch
und Sportfachverbände findet nur im zu. Sollten Sie kein Interesse am DAV Sektion und Bundesverband
Rahmen der in den Satzungen der Panorama haben, so können Sie dem Ich willige ein, dass die Sektion sowie
Landes- und Sportfachverbände fest- Versand bei Ihrer Sektion des DAV der Bundesverband des DAV, soweit
gelegten Zwecke statt. Diese Daten- schriftlich widersprechen. erhoben, meine Telefonnummern zum
übermittlungen sind notwendig zum Zwecke der Kommunikation nutzen.
Zwecke der Organisation eines Spiel- Nach einer Beendigung der Mit- Eine Übermittlung der Telefonnum-
bzw. Wettkampfbetriebes und zum gliedschaft werden Ihre personenbe- mern an Dritte ist dabei ausgeschlos-
Zwecke der Einwerbung von öffentli- zogenen Daten gelöscht, soweit sie sen.
chen Fördermitteln. nicht, entsprechend der steuerrecht-
lichen Vorgaben, aufbewahrt werden
Wir sichern Ihnen zu, Ihre perso- müssen.
nenbezogenen Daten vertraulich zu Datenschutzbeauftragter:
behandeln und nicht an Stellen au- Eine Nutzung Ihrer personenbezo- Prof. Dr. Rolf Lauser
ßerhalb des DAV, weder außerhalb genen Daten für Werbezwecke findet Dr.-Gerhard-Hanke-Weg 31
der Sektion, noch außerhalb des weder durch die Sektion, den Bun- 85221 Dachau
Bundesverbandes und der jeweili- desverband, Kooperationspartner des E-Mail: rolf@lauser-nhk.de
Main DAV 02/2018 13SEKTIONSINFOS
Das DAV Kletterzentrum Würzburg geht in den Eigenbetrieb!
noch nicht genau weiß, wo ich in der Teilweise Fragen, welche sich durch
Sektion stehe. Ich möchte niemanden Zahlen entscheiden lassen. Teilweise
übergehen, denn ich weiß, dass das ist Eure Meinung gefragt! Was wollt
Kletterzentrum nicht durch mich lebt, Ihr? Das DAV Kletterzentrum Würz-
sondern durch UNS ALLE ! burg ist EURE Kletterhalle. Bringt sie
In dem Übergabemonat wurde viel zum Leben! Ich sehe mich als Wei-
geschafft: eine neue Kassensoft- chensteller. Aber der Zug, der zieht ist
ware aufgesetzt, neue Preise einge- die ganze Sektion, alle Kletterbegeis-
führt, viele Kalkulationen, die im Hin- terten, egal ob jung oder alt!
tergrund laufen mussten und teils bis Auch die ersten Kontakte, beispiels-
spät abends dauerten. Wochenende, weise zum Hochschulsport oder dem
Feiertag (und der Mai hat viele davon) Rock Inn, wurden geknüpft, um mögli-
egal – der 01.06. rückt unaufhaltsam che Kooperationen aus zu loten. Erste
näher. Gespräche zu Kooperationen mit gro-
Das neue Kursbuchungssystem und ßen Firmen der Kletterszene haben
die neue Routendatenbank wurden in stattgefunden.
die Wege geleitet. Auch die Websei-
te und das Logo wurden komplett neu Heute, 29.05.2018, 3 Tage vor dem
E
rst einmal möchte ich mich sehr erstellt. Jeder soll es mitbekommen – großen Tag muss ich sagen:
herzlich für das Vertrauen be- ES ÄNDERT SICH ETWAS! Ja, es war ein arbeitsreicher Monat.
danken, welches mir entgegen- Mitarbeiter wollten Informationen Ja, es waren lange Tage. Ja, der Mai
gebracht wird und möchte mich kurz
vorstellen!
Einen Satz, den ich oft gehört habe
war: „Ich habe mir dich irgendwie an-
ders, älter, vorgestellt.“
Ja, ich bin (erst) 27 Jahre alt, je-
doch habe ich in diesen 27 Lebens-
jahren viele Stationen durchlaufen.
Nach dem Abitur habe ich eine Aus-
bildung zum Dachdecker gemacht.
Anschließend insgesamt 3 Semes-
ter studiert (Sportwissenschaft, Bau-
technik, Erziehungswissenschaft), be-
vor ich eben dieses Studium abbrach,
um meiner Leidenschaft nachzuge-
hen. Ich tauchte mit allem was ich hat-
te in die Kletterwelt ein! Über 3 Jahre
bin ich in der Kletterhalle aktiv, davon
rund 2 Jahre hauptberuflich. Ich habe
für den DAV Wuppertal Kinder- und wie es weiter geht, was sich ändert, war mit seinen vielen Feiertagen nicht
Jugendgruppen betreut, bei der Fir- was gibt es Neues im Bistro – alles optimal. Ja, vieles hat gestockt und
ma Climb-Inn Klettersport Kinderge- verständlich! gehakt und es gab die eine oder an-
burtstage gegeben, eine Boulderhalle Erste Überlegungen wie es in der dere Hürde.
gebaut und war zuletzt im Betriebslei- Zukunft weitergeht wurden angestellt. ABER
tungsteam der Kletterhalle „Wupper- Können wir das Kurssystem um- Heute, 29.05.2018, 3 Tage vor dem
wände“. stellen, vereinfachen, für jedermann großen Tag kann ich sagen:
Jetzt steht der größte Schritt mei- schneller verständlich, sodass mehr Ja, jeder Schritt hat sich gelohnt. Ja,
ner bisherigen Laufbahn an, zum Be- neue Kunden in die Halle kommen? Probleme wurden gelöst. Ja, wir ste-
triebsleiter einer Kletterhalle und ja, Können wir ggf. sogar die Preise für hen gut da. Ja, der Eigenbetrieb wird
auch ich bin nervös! einzelne Kurse senken, um den Neu- gut werden!
kunden den Einstieg zu erleichtern?
Ich glaube, im Moment sind das alle. Wie können wir attraktiver schrau- WIR, DIE KLETTERBEGEISTERTEN
ben? Sollte man auf der Galerie nur DER SEKTION WÜRZBURG, ER-
Keiner weiß genau was passieren Top Rope Stationen machen, um auch WECKEN DAS KLETTERZENTRUM
wird und alles wirkt etwas schwam- schwerere Routen á la „kurze fränki- ZUM LEBEN.
mig. Auch in dem einen oder ande- sche Bouldertour“ in die Halle bringen
ren Gespräch, abends beim Bier, tut zu können? Wie können evtl. die Top WENN IHR IDEEN HABT, ANRE-
es mir manchmal leid, wenn ich keine Ropes unten „wandern“? Wo kann GUNGEN, WÜNSCHE, SPRECHT
klareren Aussagen treffen kann. Es ist man Schulungsbereiche zum Sturz- MICH AN, WENN IHR MICH IN DER
auch ein Balanceakt für mich, da ich training berücksichtigen? HALLE SEHT!
14 Main DAV 02/2018SKIABTEILUNG
Nordic Walking
NW - Treffpunkte NW - Termine
Eibelstadt: 28.06.18 Steinbachtal
DSV Nordic Walking Startpunkt, 05.07.18 Eibelstadt
Parkplatz nach dem Ortsende, an 12.07.18 Steinbachtal
der alten Straße, an den Weinber- 19.07.18 Eibelstadt
gen, oberhalb der Bundesstraße 26.07.18 Steinbachtal
Die Trainerinnen Brigitte Franz Richtung Sommerhausen 13.09.18 Eibelstadt
und Petra Kieferle 20.09.18 Gerbrunn
Steinbachtal:
27.09.18 Zellerau
Parkplatz vor der Lukaskirche,
Treffpunkt: donnerstags (außer gegenüber der Bushaltestelle
Schulferien und Feiertage) Annaschlucht, neben dem Stein-
Termine: an wechselnden Orten: bachtalbäck
Eibelstadt, Steinbachtal, Gerbrunn, Gerbrunn:
Zellerau, Höchberg. Parkplatz Nordic Walking Start-
Bei Interesse Aufnahme in den E-Mail punkt, Ortsende Richtung Rotten-
Verteiler. dorf, 2. Ampel rechts Alte Land-
Leitung: Brigitte Franz und straße, dann 1. rechts Judenpfad
Petra Kieferle
Höchberg:
DSV Nordic Walking Trainerinnen
Bürgermeister-Seubert-Straße,
E-Mail: bm.franz@gmx.de
Neubaugebiet Mehle, rechts
Ausrüstung: Nordic Walking-Stöcke
abbiegen, links kommt der Spiel- Skigymnastik
(möglichst mit Spikepads), der Witte- Fitnesstraining
platz Vogelnest mit Parkplatz
rung angepasste, atmungsaktive Klei- In den Sommermonaten 2018
dung, NW-Handschuhe. Zum Auspro- Zellerau:
finden die Übungsstunden wieder
bieren gibt es zwei Paar verstellbare Parkplatz DAV Kletterzentrum,
auf dem Freigelände der TGW an
Leki-Stöcke (Leihgebühr 3,00 €). Weißenburgstraße 55
der Feggrube statt.
Bitte vorher per E-Mail anmelden! Rottenbauer:
Strecken: verschiedene Strecken Parkplatz Tegut, Schleifweg Termine wie bisher:
(mittel bis schwer), Länge ca. 9 km (neben der Straßenbahnend- Beginn: Seit 2. Mai 2018
Laufzeit: ca. 1,5 Stunden mit ab- haltestelle) Ende: 26. September 2018
schließendem Stretching. Mittwochs von 19.30 – 20.30 Uhr
Ab Oktober ist dann wieder um Umkleiden und Duschen stehen
Kurzeinweisung in die NW-Technik
18.00 Uhr Treffpunkt in Rotten- zur Verfügung
bei unserem NW-Treff möglich (Ge-
bauer. Leiter der Übungsstunden:
bühr 3,00 €).
Karlheinz Lang, FÜL
Bitte vorher per E-Mail anmelden!
Auch Nichtmitglieder können am Wir freuen uns auf euren Besuch.
NW-Treff zum Schnuppern teilneh-
men (Gebühr 3,00 €).
Anzeige
Wichtig: Für alle Treffen gelten die
AGBs der DAV Sektion Würzburg.
Termine können kurzfristig geändert
werden !
Konditionsgymnastik
Ganzjährig
Jeden Mittwoch 17.30 – 19.00 Uhr
(außer in den Schulferien)
Turnhalle Riemenschneider-
Gymnasium, Rennweger Ring 12,
97070 Würzburg
Für Mitglieder kostenlos
Nichtmitglieder zahlen 3,00 €/Std.
Werner Krämer 0 93 39/12 3 4
Trainer-C Breitensport
Main DAV 02/2018 15BERGSTEIGEN
Die Saat ist aufgegangen,
ein zartes Pflänzchen beginnt zu wachsen.
N
ein, hier ist nicht die Rede von tion Würzburg. Die spannende Frage durch Gymnastikübungen und einem
meinem neulich ausgesäten war: Wie viele Interessenten, ange- Koordinationstrainig.
Tabak (nicht zum Rauchen, lockt durch Pressemitteilungen und Sobald der Schnee die Berge wie-
nur zur Zierde !), obwohl ein Vergleich Radiointerview, werden sich wohl ein- der frei gibt, werden wir uns in die Al-
durchaus angebracht wäre. finden? Keiner? Hundert? Alles mög- pen begeben und Bergwanderungen,
Im November des letzten Jahres er- lich. leichte Bergtouren und auch einen
warb ich meine OAC-Zertifizierung in Letztlich waren es doch mehr als Einsteigerkurs „Bergsteigen“ durch-
München. Die Idee war, nach meiner 30 Besucher, die meine Präsentation führen. Hierfür haben sich schon ei-
gut überstandenen Krebserkrankung über OAC einerseits und das Angebot nige Interessenten geoutet und auch
(Kolonkarzinom) meine positiven Er- für Krebspatienten des DAV Würzburg für die geplante Umrundung des Kö-
fahrungen über Sport im Zusammen- andererseits, verfolgten und anschlie- nigsees im September liegen schon
hang mit Krebs Mitmenschen mitzu- ßend rege diskutierten. Es stellte sich Absichtserklärungen vor.
teilen und sie für sportliche Aktivitäten heraus, dass ein zweiter Termin nö- Wie bei meinem oben erwähnten
zu begeistern. Da ich schon seit über tig war, da viele nicht rechtzeitig infor- Tabak kommen nach und nach immer
40 Jahren Bergsport betreibe und eine miert waren. mehr Pflänzchen an die Oberfläche.
Trainerlizenz in diesem Bereich habe, Bereits im Februar konnten wir mit
lag nichts näher, als den Versuch zu 7 Patienten die erste (eigentlich als Klaus Beutel
starten, die örtliche DAV-Sektion von Schneeschuhtour geplant, aber we-
diesem Vorhaben zu begeistern, um gen Schneemangels „normale“) Wan-
eine Kooperation mit Outdoor against derung in der Rhön durchführen. Eine
Cancer einzugehen. Es bedurfte kei- weitere führte uns im März über den
ner großen Überzeugungskunst mei- Mainwanderweg und die aktuell Letze
nerseits, die Vereinsoberen waren durch das Naturschutzgebiet Ölgrund
sehr angetan und unterstützen mich mit seinem gerade sprießenden Bär- &
in allen meinen Vorhaben. lauch zur Burgruine Homburg.
So kam es im Januar zu der ersten Weiterhin treffen wir uns seit Ende
öffentlichen Präsentation „Bergsport März einmal wöchentlich für eine
und Krebs“ in der Kletterhalle der Sek- Stunde Nordic Walking, aufgelockert
Nordic Walking für Tumorpatienten – Trainingsprogramm
der Sektion Würzburg in Kooperation mit OAC
Z
ur Erreichung einer körperlichen teilen sich auf in einzelne Sektionen Die Teilnahme an diesem Trainings-
und mentalen Fitness und um von etwa 15 – 20 Minuten laufen und programm ist kostenlos für Mitglie-
dadurch die körperliche Voraus- werden von verschiedenen Einhei- der des DAV Würzburg. Nichtmit-
setzung zur Teilnahme an anspruchs- ten Koordinationstraining, Krafttrai- glieder haben die Möglichkeit eines
volleren Unternehmungen zu erhalten ning und Gymnastikübungen unter- „Schnuppertrainings“, dies beinhaltet
(und nicht nur dafür) bieten wir ein wö- brochen. eine zweimalige – kostenlose Teilnah-
chentliches Training auf verschiede- Zur Teilnahme benötigen Sie Nor- me. Ab der 3. Teilnahme erbitten wir
nen Strecken in und um Würzburg an. dic Walking-Stöcke, oder zumindest den Eintritt in die Sektion Würzburg
Die Teilnahme am Nordic Walking- für den Anfang, falls vorhanden, Wan- des DAV.
Training steht allen interessierten Per- derstöcke mit Handschlaufen. Als Be-
sonen offen, ob Tumorpatient oder kleidung wählen Sie witterungs- und
nicht. Ausschlaggebend für den kör- jahreszeitlich bedingt eher leichte Be-
perlichen Anspruch, sprich Geschwin- kleidung um einem Wärmestau vor-
digkeit Länge der Strecke und Dauer zubeugen. Als Schuhe eignen sich
ist jedoch der teilnehmende Tumorpa- Joggingschuhe oder halbhohe Wan-
tient in seiner momentanen Leistungs- derschuhe. &
fähigkeit. Das Training ist jeweils Mittwoch
Wir beginnen mit kürzeren Strecken um 18.30 Uhr. Anmeldung per mail
von etwa 6 Kilometern und können an: Klaus.Beutel@t-online.de oder Te-
diese nach und nach steigern. lefon: 0162 / 258 86 91, bis Montag
Abend. Eventuell notwendige Absa-
Wichtig zu wissen: wir laufen nicht gen durch den Trainer erfolgen einen
ausschließlich! Unsere Laufstrecken Tag vorher per E-Mail oder Rückruf.
16 Main DAV 02/2018Sie können auch lesen