Delegiertenversammlung, Jedermänner, Wandern Gerätturn- und Trampolin - Zeitschrift des MTV GEISMAR von 1898 e.V - MTV-Geismar
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Zeitschrift des MTV GEISMAR von 1898 e.V. Delegiertenversammlung, Jedermänner, Wandern Gerätturn- und Trampolin 04/2020 Winter
Paradiesisch baden und saunieren! © basta.de Sportschwimm-, Außen- und Thermalsolebecken, Wasserspielland- schaft, Wildwasser- und Steilrutsche, Whirl-Pools. In unserem paradiesisch angelegtem Saunapark erwarten Sie Aufguss- Arena, Ruhepavillon, Massage, Shiat- su und vieles mehr. Windausweg 60, 37073 Göttingen, Tel.: 50 70 90, info@goesf.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 10 – 22.30 Uhr Sa., So. und an Feiertagen: 9 – 22.30 Uhr Bewegend. Erholsam. Erfrischend. Göttinger Sport und Freizeit GmbH & Co. KG
VORWORT Liebe Leserinnen und Leser, liebe Vereinsmitglieder, und schon wieder geht ein Jahr zu Ende. Ein beson- deres Jahr 2020. Ein Jahr ohne große Sportveranstal- tungen, Wettkämpfe, wöchentliche Trainingseinheiten, Mannschafts- und/oder Abteilungsfeiern, Grillen, Weih- nachtsfeiern und, und, und! Wir mussten uns enorm einschränken, um uns oder andere nicht anzustecken. Corona war und ist immer noch allgegenwärtig. Diese Reglementie- rungen und die daraus entstandenen Umgangsregeln mit unseren Mitmenschen haben uns zum Umdenken veranlasst. Ich habe mit vielen Vereinsmitgliedern gesprochen. Immer wieder die gleichen Fragen! Wann können wir wieder trainieren? Können wir unsere Mannschaftsfeier stattfinden lassen? Wir möchten uns auf dem Vereinsgelände zum Grillen treffen, ist das möglich? Was ist mit der Weihnachtsfeier? Diese Gespräche haben mir gezeigt, dass uns etwas fehlt! Uns fehlt die Gemeinschaft, dass sich miteinander treffen und sich umein- ander kümmern und miteinander aktiv sein, Solidarität in unserer Gemeinschaft! Uns fehlt das Vereinsleben! Mit dieser Einsicht starten wir ins neue Jahr 2021 in der Hoffnung, dass wir evtl. wieder, wenn auch mit Einschränkungen, eine ganz normale Gemeinschaft erleben dürfen. Etwas Licht erscheint am Ende des Tunnels durch die Entwicklung eines Impfstoffes. Wir müs- sen abwarten, wie sich die Lage entwickelt, denn über eines müssen wir uns im Klaren sein, es wird noch Monate dauern, bis eine halb- wegs stabile Normalität eintritt. Eines kann ich sagen: „Es kann nur besser werden!‟ Unter diesem Aspekt wünscht Euch der Vorstand besinnliche Festta- ge, ein wenig Ruhe und liebe Menschen um Euch. Vor allem wün- schen wir aber Gesundheit und Kraft für die Zukunft! Erwin Weil 3
INHALTSVERZEICHNIS BERICHTE DER ABTEILUNGEN Bericht über die Delegiertenversammlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Gymnastik Zum Abschied von Jutta Schulze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Weihnachtsgrüße von Tanzwerk Frohe Weihnachten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Jedermänner Unsere Saison 2020 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Sportabzeichen – Erfolgreiche Athleten des MTV . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Judo Judo bleibt Kampfsport. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Kinderturnen und -tanzen … in der Wilhelm-Busch-Schule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Walking Saison 2020 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Fitness und Gesundheitssport Ein kleiner Jahresrückblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Wandern Wanderung vom 25. September 2020 um Roringen . . . . . . . . . . . . . . 18 MTV-Wandergruppe unterwegs… … mit einem Rückblick auf vergangene Jahre . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Handball 1. Herren erobert Ligaspitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Ballzauber-Kinder – Wir haben Spaß, trotz Corona! . . . . . . . . . . . . . . 26 Gerätturn- und Trampolin Trainingslager Rabenberg, Erzgebirge – 11. bis 14.10.2020 . . . . . . . . 28 Marinekameradschaft Fahrt der MK Göttingen in den Nordostharz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 WAS IST LOS BEIM MTV Sport- und Freizeitangebot für 2020 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 FWD – Wie geht‘s weiter…. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Samkelo Dumse – Meine Motivation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 WIR GRATULIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 NEUE MITGLIEDER IM MTV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 MITGLIEDER WERBEN MITGLIEDER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 WICHTIGES ZUM SCHLUSS Termine und Veranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Vereinsheim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 Ansprechpartner des MTV Geismar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 4
BERICHTE DER ABTEILUNGEN Berichte der Abteilungen Bericht über die Delegiertenversammlung am Samstag, 10.10.020 ab 18.30 Uhr in der IGS-Sporthalle I (kein Protokoll) Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte fand eine Delegierten- (Jah- reshaupt-) Versammlung in einer Sporthalle statt – Corona-bedingt in der IGS-Sporthalle I. Ein klug ausgearbeitetes Hygie- nekonzept sorgte u. a. dafür, dass alle Teilneh- mer*innen auf der ausgefahrenen Tribüne oder auf Stühlen unter Wahrung des Mindestabstands ausreichend Platz hatten. Nach herzlicher Begrüßung (z. B. des Ehrenvorsitzenden Karl- Wilhelm Michel) und Feststellung der Stimmberechtigten berichtete der 1. Vorsitzende Erwin Weil, dass die Tätigkeiten des geschäftsfüh- renden Vorstands geprägt waren durch die derzeitige Pandemielage und so kurzfristig auf die Verordnungen der niedersächsischen Lan- desbehörden in vielfältiger Weise reagiert werden musste. Beschrän- kungen oder Lockerungen mussten an die Abteilungs- und Übungs- leiter*innen weitergegeben und dort verarbeitet werden, damit der Trainings- und Wettkampfbetrieb aufrechterhalten werden konnte. Überraschenderweise wurde in der Gesamtvorstandssitzung am 08.09.2020 berichtet, dass in einigen Abteilungen trotz allem Neu- mitglieder verzeichnet werden konnten. Hinsichtlich der Mitgliede- rentwicklung erklärte Erwin Weil, dass die Anzahl der Austritte im Vergleich zu den Vorjahren gleich geblieben sind, jedoch fehlt es in der Summe an Neueintritten, um eine gleichbleibende Fluktuation zu erreichen. Viele Interessierte würden sich eher abwartend ver- halten, ob der Trainings- und Wettkampfbetrieb in Corona-Zeiten konstant aufrecht gehalten werden kann. Die Mitgliederzahl liegt nahezu konstant bei über 1.200 Mitgliedern. 5
BERICHTE DER ABTEILUNGEN Schatzmeister Oliver Mesecke erläuterte, dass im Vereinsheim einige Reparatu- ren und Sanie- rungsmaßnahmen ausgeführt wur- den. So mussten z. B. 2019 die Fenster ausgetauscht werden. Sehr kurzfristig musste sich um eine Dachsanierung im Herbst 2020 gekümmert werden, da Regen an mehreren Stellen eingedrungen sei. Da sofort Zuschüsse beantragt werden müssen, aber nicht gewiss ist, wann Zuschüsse ausgezahlt werden, kann es hier bei Ausgaben und dazugehörigen Einnahmen Gechäftsjahr-übergreifende Verschiebungen geben, da keine zeitli- chen Abgrenzungsrechnungen gemacht werden. Insgesamt gesehen stellte Oliver Mesecke fest, dass für 2019 ein ausgeglichenes Ergeb- nis vorliegt und dem MTV solide Finanzen attestiert werden können. Nachdem Boris Golder als Kassenprüfer über die stichprobenartige Prüfung der Kassenunterlagen 2019 positiv berichtete, konnte dem Vorstand seitens der delegierten Entlastung erteilt werden. Als Kassenprüfer wurden sodann Andreas Münter und Boris Golder gewählt, als Stellvertreter*in wurden Ute Vellmar und Oliver Wagner legitimiert. Zum Abschluss der diesjährigen Delegiertenversammlung dankte der 1. Vorsitzende Erwin Weil herzlich alle Abteilungs- und Übungs- leiter*innen für Ihren unermüdlichen Einsatz und Ihre Kreativität. Er richtete auch einen Appell an alle Mitglieder*innen, diese Krise bzw. den Virus nicht zu verharmlosen oder gar zu ignorieren. Achtsam- keit und das Einhalten von Regeln würde die Fairness gegenüber den Nächsten gebieten! Nachdem der Ehrenvorsitzende Karl-Wil- helm Michel sich namens der Delegierten beim geschäftsführenden Vorstand für die hervorragende Arbeit bedankt hatte, wurde die Versammlung geschlossen. gez. Meyer 6
BERICHTE DER ABTEILUNGEN Gymnastik Zum Abschied von Jutta Schulze Jutta kam zuverlässig bei Wind und Wetter von Landolfshausen nach Geismar zum MTV. Von Januar 2004 bis Dezember 2019 leitete sie in der Wilhelm-Busch-Schule eine Senioren-Gymnastikgruppe mit höherem Lebensalter. In der Käthe-Kollwitz-Schule führte sie von Januar 2004 bis Juli 2020 eine Gymnastik-Gruppe mit jüngeren Senioren. Die Planung und Durchführung von Wanderungen, Ausflü- gen zu Sehenswürdigkeiten und gastronomischen Genüssen machte ihr außerdem sichtlich Freude. Gymnastik mit Jutta Der Montag, das war unser Tag, den jede Sportlerin so gerne mag. Ab 19 Uhr ging‘s dann ab, Juttas Musik brachte uns auf Trab. Wir waren sehr motiviert, Juttas Übungen wurden alle akzeptiert. Vorwärts, rückwärts, seitwärts, langsam und auch schnell, klar waren ihre Anweisungen und ganz speziell. Also gingen wir Keulen schwingen, Kreislauf fördernd Seilchen springen. Arme beugen, Reifen drehen, auf den Hacken rückwärts gehen. Gut war‘s für die Hüften, Po und Bauch und der Rücken brauchte das auch. 7
BERICHTE DER ABTEILUNGEN Integriert in diese Übungen waren auch die Körperhaltung und der Nacken, damit man ihn nicht hörte knacken. Der Höhepunkt war dann eine Standwaage, oh je, was für eine Plage! Von dieser Prise Gleichgewicht waren wir nicht wirklich erpicht. Nun ertönten ruhige Klänge, der Ausklang kam in die Gänge. Die Muskeln wurden wie bekannt, im Wechsel an- und ausgespannt. Dabei musste der Atem ruhig fließen, um die Entspannung zu genießen. Liebe Jutta, danke für die zahlreichen angenehmen Übungsstunden, danke für zahlreiche flotte Runden! Wir freuen uns, wenn es die besonderen Bedingungen erlauben, möglichst bald eine gemeinsame Verabredung mit dir zu treffen. Bis dahin bleib‘ munter und gesund! Deine Gerlinde und Karin (Abteilungsleitung Gymnastik) 8
BERICHTE DER ABTEILUNGEN Weihnachtsgrüße von Tanzwerk Frohe Weihnachten Weihnachtsgrüße von Tanzwerk Liebe Vereinsmitglieder, die Gruppe Tanzwerk wünscht Euch ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. MTV Geismar 1898 e.V. Am Kalten Born 39a 37085 Göttingen Maren Stella Müller 9
BERICHTE DER ABTEILUNGEN Jedermänner Unsere Saison 2020 Die Geschichte der Jedermänner begann im Jahr 1965 mit 30 Teilnehmern an. Wir Jedermänner können auf eine 55 jährige Ge- schichte zurückgreifen. Damals wurde sehr viel Wert auf turnerische Übungen an Geräten gelegt. Heute werden in den Übungsstunden Lauf- und Lockerungsübungen, Gymnastik mit und ohne Gerät und am Schluss der Stunde ist noch Zeit für Ballspiele. Eine Tischtennis- abteilung hat sich ebenfalls in der Jedermann-Sparte eingegliedert, die sehr stark besetzt ist. Weiter aktiv sind die Jedermänner in der Abnahme des Sportabzei- chens. Am Dienstag werden im Jahnstadion nach Anmeldung alle Übungen für das Sportabzeichen durchgeführt. Eine kleine Gruppe der Jedermänner hält sich mit Walking around im Stadion fit. Die Uhrzeit und die Telefonnummer dafür findet ihr auf der Web-Seite. Heute sind wir 31 aktive und 5 passive Mitglieder die sich regelmä- ßig zum Sport und im Sommer zu anderen Aktivitäten (Radfahren) treffen. Die sportlichen Aktivitäten haben wir während Corona im Freien durchgeführt, mit Gymnastik und Lauftraining zu Anfang am Club- 10
BERICHTE DER ABTEILUNGEN haus und anschließend hinter der Turnhalle der Käthe-Kollwitz- Schule. Nach der Lockerung wurde in der Halle mit Abstand der Sport von Jürgen Höppner geleitet. Ich möchte Rolf Brack und Rolf Parr als unsere Ersatztrainer erwähnen, die mit viel Phantasie den Sport leiten. Leider hat Corona uns im Moment wieder im Griff und ich möch- te euch bitten bei einer Lockerung wieder am Sport teilzunehmen. Vereinsmitglieder die Spaß an Gymnastik und Sport haben, sind herzlich willkommen. In den Sommerferien haben wir uns um 17.00 Uhr zu einer Radtour mit einer Beteiligung von 10 bis 14 Personen getroffen. Corona hat uns veranlasst als Radfahrgruppe oder auch mit dem Auto dieses zu gestalten. Zum Abschluss wurde ein gemeinsames Abendessen an mehreren Tischen eingenommen. Um das Gesellige nicht zu kurz kommen zu lassen, treffen wir Jedermänner uns jeden 2. Freitag im Monat im Clubhaus. Rolf Lohmann Sportabzeichen Erfolgreiche Athleten des MTV Folgende Sportlerinnen und Sportler des MTV Geismar haben im Jahr 2020 nach Angaben des SSB das Sportabzeichen abgelegt: Horst Rehbein und Joachim Buhrow 11
BERICHTE DER ABTEILUNGEN Judo Judo bleibt Kampfsport In meiner Judo Karriere hatte das Shiai einen hohen Stellenwert. Das galt auch für die von mir betreuten Kinder und Jugendliche. Heute frage ich mich: Lag es an den 1980er-Jahren, dass sowohl die jungen Judokas als auch ihre Eltern begeistert waren vom Wettkampf? Darüber habe ich mir früher keine Gedanken gemacht. Wettkampf-Judo gehörte einfach dazu. So fuhr ich regelmäßig mit 15 bis 20 kampffreudigen Kids zu Turnieren. Heute bin ich als Abteilungsleiter und Trainer gemeinsam mit den, in der Ausbildung stehenden, Trainern wieder für die Kampferfolge junger Judokas zuständig. Was hat sich geändert? Acht, wenn es hochkommt, zehn – immer die gleichen – Kinder stehen auf der Kampfmatte. Und die anderen? „Nee, hab schon was anderes vor.‟ Oder es „streiken‟ die Eltern, die sich in ihrer Ruhe – meist am Wochenende – gestört fühlen. Für mich bleibt Judo ein Kampfsport. Auch wenn ich kein Pädagoge bin, so weiß ich, wie wichtig der faire Wettkampf mit Gleichgesinnten für die Ent- wicklung der Kinder ist, lernen sie doch durch das Auf und Ab von Sieg und Niederlage ganz nebenbei auch für das Leben außerhalb der Matte. Es sind also wieder wir Trainer und Funk- tionäre als Vorbilder gefragt, die Spröss- linge zu motivieren und Gespräche mit Eltern zu führen. So macht es zum Beispiel auch Sinn, Eltern in die Kampfvorbereitung ihrer Kinder einzubinden und ihnen ein eige- nes Training anzubieten. Hajime 13
BERICHTE DER ABTEILUNGEN Kinderturnen und -tanzen … in der Wilhelm-Busch-Schule Die Kinder und Eltern der Mittwochsgruppe des Eltern-Kind-Turnen konnten sich nach den Sommerferien endlich wieder zum Turnen in der Turnhalle der Wilhelm-Busch-Schule treffen. Natürlich unter den gesetzlichen Hygieneauflagen. Und auch die Kinder der Tanzgruppe hatten sich sehr gefreut, dass es endlich weiter ging. Leider hielt dieses Stück „Normalität“ für uns nicht lange an und seit November dürfen wir wieder nicht turnen und tanzen. Eigentlich sollten die Kinder des Eltern-Kind-Turnens ihren „Flitzi- führerschein“ bei mir machen und sie haben angefangen eifrig dafür zu üben. Nun verschieben wir das und hoffen, dass sie den „Führer- schein“ im Dezember machen können. Das wäre doch ein schönes Weihnachtsgeschenk? Die Kinder der Tanzgruppe hatten nach den Sommerferien zu vielen neuen Liedern getanzt und auch hier sollte es mit neuen Stücken weitergehen. 14
BERICHTE DER ABTEILUNGEN Was aber schön ist, wir haben es noch geschafft, den Eltern die neuen Lieder zu zeigen. Und auch dies mit Abstand und unter Einhaltung der Hygieneauflagen. Ich hoffe, dass es ab Dezember weitergeht und wünsche allen meinen Teilnehmern bis dahin alles Gute und trotz allem eine schöne Zeit. Nicole Schulze (Übungsleiterin der Mittwochsgruppen in der Wilhelm-Busch-Schule) 15
BERICHTE DER ABTEILUNGEN Walking Saison 2020 Unsere diesjährige Walkingrunde musste wegen Corona leider etwas später starten. Da der Sport in der Halle verboten war, waren alle Teilnehmerinnen sehr motiviert zu walken. Auch einen Neuzugang hatten wir zu verzeichnen. Wir haben uns jeden Donnerstag getroffen und sind verschiedenste Strecken abgelaufen. So ging es durch den Göttinger Wald und die in Feldmark. Auch das diesjährige Geocaching der Göttinger Ent- sorgungsbetriebe haben wir wieder erfolgreich absolviert. Mit dem Wetter hatten wir Glück, so dass kaum eine Stunde ausgefallen ist. Im Oktober haben wir die Walkingrunde für dieses Jahr beendet. Ich hoffe im nächsten Jahr ab April wieder viele motivierte Walkerinnen begrüßen zu dürfen. 16
BERICHTE DER ABTEILUNGEN Fitness und Gesundheitssport Ein kleiner Jahresrückblick Im Januar ist die Gruppe Fitness und Gesundheitssport in das Jahr 2020 gestartet. Die Gruppe, die mittlerweile aus vielen Teilnehmern besteht, hielt sich jeden Dienstag fit. Leider war dann ab März erst- mal Schluss. Nach den Sommerferien ging es im September weiter. Aufgrund der aktuellen Situation war die Teilnehmerzahl geringer als zu Beginn des Jahres. Auch wenn wir im November wieder eine (hoffentlich kleine) Pause einlegen müssen, hoffe ich, dass es im Dezember wieder sportlich weitergeht. Bis dahin wünsche ich allen eine gute Zeit. Britta Wienecke In der kalten Jahreszeit sehnen wir uns nach Wärme und Wohlbefinden. Gönnen Sie sich und Ihren Lieben doch mal wieder eine Verwöhnbehandlung bei Ute Strugholz und Mathilde Kleickmann Stadtstieg 3d 37083 Göttingen Telefon: 7 90 69 67 Sie können bei uns auch pflegende Weihnachtspräsente und Geschenkgutscheine erwerben! Wir wünschen allen eine gesegnete Weihnachtszeit und für das neue Jahr ganz viel Glück und Gesundheit! 17 In der kalten Jahreszeit sehnen wir uns nach Wärme und
BERICHTE DER ABTEILUNGEN Wandern I Wanderung vom 25. September 2020 um Roringen Bei schönem herbstlichen Wanderwetter trafen sich 13 Wanderer am MTV Heim. Sie fuhren nach Herberhausen und starteten von dort aus zum Rundwanderweg um Roringen. Der Weg führte von der Knochenmühle durch das herbstliche Bärental und Bratental an der Roringer Warte vorbei und über den Drakenberg zurück nach Herberhausen. Nach 12 km Wanderstrecke kamen wir gut gelaunt wieder in Herberhausen an. 18
BERICHTE DER ABTEILUNGEN 19
BERICHTE DER ABTEILUNGEN Wandern II MTV-Wandergruppe unterwegs… 20 … mit einem Rückblick auf vergangene Jahre
BERICHTE DER ABTEILUNGEN 21
BERICHTE DER ABTEILUNGEN 22
BERICHTE DER ABTEILUNGEN 23
BERICHTE DER ABTEILUNGEN Handball I 1. Herren erobert Ligaspitze Dies ist eine wirklich tolle Überschrift, über die wir uns alle riesig freuen! Vom Wintermeister ist die Rede, was im Normalfall ein gro- ßer Begriff in Geismar ist. Neue Teams können sich oft erst im Laufe der Hinrunde richtig finden und Abläufe auf die eigenen Stärken ab- stimmen. In der aktuellen Saison haben wir die Aufgabe viele neue Spieler in die 1. Herren des MTV Geismar Handball einzubauen. Wir haben eine gute Mischung aus jungen, talentierten und einigen erfahrenen Spielern, an denen sich die jüngeren Spieler orientieren können und die jederzeit hilfsbereit zur Seite stehen. Unser aktu- eller Kader besteht aus 18 Spielern, wobei wir 9 Neuzugänge zu verzeichnen haben: Marvin Rodriguez (HSG Göttingen), William Eggerichs (MTV Ros- dorf), Samkelo Dumse, Johannes Müller, Tom Schilling (alle eigene 2. Herren), Tom Lutze, Sebastian Zosel (eigene männl. A-Jugend), Jost Hillebrand (Everswinkel) und Kajo Hinz (HSG Nord Edemissen). Unseren zwei Ü30-Spielern stehen drei A-Jugendliche U19-Spieler gegenüber und viele weitere Spieler zwischen 20 und 24. Auch das Trainerteam haben wir mit Jannik Reitz (27) als Co-Trainer verjüngt. Nach einigen schweren Verletzungen bauen wir Jannik nun langsam im Trainerbereich auf und so unterstützt er mich in meiner 16. Sai- son als Trainer der 1. Herren in der Trainingsarbeit. Wir haben eine Mannschaft, die mit hohem Einsatzvermögen und extremer Schnel- ligkeit spielt und vor allem immer besser zusammenwächst. Scha- de, dass uns mindestens der Light-November daran hindert weiter voranzukommen. Wir hätten unsere Spielfreude gerne in einem Heimspiel präsentiert. Aber aufgeschoben ist ja hoffentlich nicht aufgehoben. Um nochmal auf die Überschrift zurück zu kommen: unser bisher einziges Saisonspiel konnten wir in Herzberg 31:21 ge- winnen. Da die Saison in der Woche darauf vorläufig unterbrochen wurde, sind wir wegen des einen Sieges, den wir Corona-konform intensiv gefeiert haben, Spitzenreiter bis Ende des Jahres. 24
BERICHTE DER ABTEILUNGEN Hinten v. l. n. r.: Jannik Reitz, William Eggerichs, Sebastian Zosel, Luke Meyners, Adrian Münter, Kajo Hinz, Mathias Tiepner, Dominik Kemke Vorne v. l. n. r.: Pascal Hoffmeister, Pascal Rohde, Tom Schilling, Rainer Schmidt, Ole Spinnecker, Samkelo Dumse, Lennart Versemann, Marvin Rodriguez Es fehlen: Jost Hillebrand, Lennart Kazmaier, Tom Lutze, Johannes Müller 25
BERICHTE DER ABTEILUNGEN Handball II Ballzauber-Kinder – Wir haben Spaß, trotz Corona! Die Minis bzw. Ballzauber-Kinder haben sich im September nach langer Pause endlich wieder getroffen. Mit neuem Übungsleiter- Team sind nun montags von 15.45 – 17.00 Uhr in der oberen Sport- halle der Käthe-Kollwitz-Schule Jungs und Mädchen von 5 – 7 Jahre aktiv und freuen sich, trotz Corona, durch die Halle flitzen zu kön- nen. Da wird geworfen, geprellt, gepasst und es gibt viele weitere Übungen rund um den Ball. Nun mussten wir erneut eine Pause einlegen, freu- en uns aber schon darauf wenn es wieder los geht und auch, wenn neue Kin- der dazu kommen. Bleibt gesund! Trine, Jens und Sam 26
Bei uns haben Versicherungen ein Gesicht
BERICHTE DER ABTEILUNGEN Gerätturn- und Trampolin Trainingslager Rabenberg, Erzgebirge – 11. bis 14.10.2020 Nach Bangen und Hoffen – unser verschobenes Trainingslager Rabenberg konnte tatsächlich in die dritte Runde gehen! Anfang der Herbstferien wurden 4 Tage Intensivtraining in der Sportschule Rabenberg (Erzgebirge) angeboten: 24 Wettkampfturnerinnen der Gerätturn- und Trampolingruppen des MTVs und ASCs bekamen die Möglichkeit, unter hervorragenden Trainingsbedingungen, sich auf die kommenden Ligawettkämpfe vorzubereiten. Alte Übungen wurden ausgebaut, neue Elemente erlernt, Lachmuskeln strapaziert und der Teamgeist gestärkt! Gemeinsames Wohnen, Essen, Erleben, Spiel und Spaß trotz Abstand und Mundschutz und natürlich das kontinuierliche Training ohne Aufbau standen unter sachkundiger Betreuung im Vordergrund. Eine Zusammenfassung: Bericht 1: Die Trainer „Verschoben ist nicht aufgehoben“ und „Machen ist wie Wollen – nur krasser!“ – unter diesem Motto schob Alexander Wagner die Übungsleiter an, das Trainingslager doch noch stattfinden zu las- sen. Urlaube wurden beantragt, Freiwillige rekrutiert und mit vielen Verschiebungen, glücklichen Zufällen und Unterstützung der El- tern konnten 4 Betreuer/Fahrer gefunden werden, die sich auf das unsichere Abenteuer in Coronazeiten eingelassen haben: Alex, der Standhafte; Alex, die Springerin; Tina, die Schnellentflammte; Son- ja, unser Glücksfall und ich, Annette. Danke an Alex, den Standhaften, für die vielen Telefonate und Mails, die Überzeugungskraft („Das schaffen wir“) und Sturheit „Im Zwei- fel immer für die Durchführung“… es war das Allerbeste, was wir haben tun können! Danke an Alex, die Springerin, die coronabedingte Ausfälle in Einfäl- le umwandelte und die Sache schwindelerregend hartnäckig unter- stützte. 28
BERICHTE DER ABTEILUNGEN Danke an Tina, die Schnellentflammte, die ohne mit der Miene zu zucken zu Höchstleistungen angespornt und sowohl Aktive als auch uns bei allen Doppelsaltos gesichert hat… Danke an Sonja, unseren Glücksfall, die sich binnen 5 Sekunden verpflichtet hat, uns auszuhelfen und 4 Tage am Stück unsere Kleinsten hinreißend und sachkundigst betreut hat!!! Danke an alle Eltern, die unsere Pläne mitgetragen und im Notfall sogar eingesprungen wären – Team bleibt Team!!! Ein großes Danke auch an alle Aktiven, die uns mit ihrer jugendli- chen Leichtigkeit, ihrem Elan, ihrer Fürsorge untereinander, ihrer guten Laune und Begeisterung 4 anstrengende, erfüllende und extrem lustige Tage beschert haben!!! Annette 29
BERICHTE DER ABTEILUNGEN Bericht 2: Was ist der Rabenberg? (Janna, Lea, Franka, Laura und Anouk) Der Rabenberg ist ein Sporthotel mit einer riesigen Sportanlage, einem Hotel für Familien und acht coolen Häusern für Gruppen. Im Haupthaus gibt es zwei Sporthallen, wir waren in einem Teil von ihnen. Die Sporthallen sind sehr groß und mit allen möglichen Geräten ausgestattet. Es macht sehr viel Spaß, weil man immer wieder was Neues ausprobieren kann. Es gibt auch eine Schwimm- halle, diese hat eine 25- und eine 50-Meter-Bahn, einen riesigen Whirlpool, in dem wir die ganze Zeit Ball gespielt haben. Auch der Speiseraum ist sehr groß und das Essen war lecker. Es gibt auch noch vieles mehr, was wir jedoch nicht genutzt haben. Auch den Außenbereich mit Laufbahn, Fußballfeld und vielem mehr. Wir wohnten in einem der Häuser für Gruppen. Hier gibt es viele Zim- mer, welche einfach, jedoch gut ausgestattet sind. Alles in allem ist es ein mega cooles Erlebnis gewesen, welches umbedingt weiter zu empfehlen ist. Rabenberg im Morgengrauen 30
BERICHTE DER ABTEILUNGEN Bericht 3: Anreise mit Hindernissen (Jil, Lilli, Paula und Josie) Am Sonntagmorgen gegen 8.00 Uhr startete unser Abenteuer. Alle 3 Busse waren voll, und es konnte losgehen. – Doch Moment – da tauchte schon das erste Problem auf: Ein Anschnallgurt klemmte, keine Chance! Doch wozu hat man einen Segelflugexperten da- bei? Fahrt behindert, aber nach gemeinsamer Anstrengung und Brainstorming zur Lösung zeigten sich Fortschritte. Geschafft! Gurt betriebsbereit – es konnte losgehen!!! Wir fuhren Stunden gemütlich über die Autobahn, bis eins der drei Autos plötzlich den Geist aufgab. Warnsignal mit Motorblock in der Anzeige: Stopp bei Mc Donald‘s. Überprüfung aller Flüssigkeiten, kleine Probefahrt ohne weitere Anzeichen – nach ca. einer halben Stunde konnten wir ohne Unterbrechung bis zum Ziel weiterfahren. Um 12.30 Uhr kamen wir endlich in Rabenberg an und waren bereit für das Training. Die Freude war riesengroß. Doch vor der ersten Trainingseinheit mussten wir noch eine Stärkung zu uns nehmen. Dann ging es ab in die Halle. Alle Geräte waren aufgebaut und sofort rannten wir alle zur Tumblingbahn (Anmerkung: stark gepols- terte, extrem gefederte Bodenbahn), die in eine Schaumstoffgrube (Schnitzelgrube) führt. Diese Kombination ist magisch anziehend und schien bei uns besonders beliebt zu sein. Doch ohne Erwär- mung keine Geräte und so starteten alle mit viel Begeisterung das Aufwärm- und Kennenlerntraining: Trampoliner trafen Turner, ASC traf MTV, Übungsleiter traf Turner – einmal mischen bitte, damit sich alle mal beschnuppern konnten. Die Zeit verging im Nu und wir konnten das aktive Training be- ginnen: Spannbarren, Reck, 3x Balken, Riesentrampoline 4x!!!, Tumblingbahn, Schnitzelgrube und eine 12x12m große Tumbling- fläche!!! Turnen pur! Gegen 18.30 Uhr haben wir das Training beendet, Hände gewa- schen, Mundschützer angezogen und gingen erschöpft zum Abend- brot. Für jeden gab es etwas zu essen – Buffet für alle unter Glas und mit Abstand. 31
BERICHTE DER ABTEILUNGEN Nach dem langen und anstrengenden Tag gingen wir nach einem kurzen Treffen im Gemeinschaftsraum alle müde, erschöpft und mit einem Lächeln ins Bett… Hallenpanorama Aufwärmtraining Bericht 4: Tagesablauf (Maja, Maya, Selma, Nina) An unserem ersten Morgen im Trainingslager Rabenberg sind wir bereits um 7.00 Uhr aufgestanden und hungrig kurz vor 8 Uhr zum Frühstück gelaufen. Nach einer ausgiebigen Schüssel Müsli oder Brötchen oder Obst oder Käse oder Wurst vom Buffet sind wir zu unserer ersten Trainingseinheit gegangen. Schwerpunkttrainiing stand auf dem Programm, welches ausschließlich von unserer spä- ter legendären „Bananenpause“ unterbrochen wurde. 32
BERICHTE DER ABTEILUNGEN (Eine Bananenpause besteht aus einer Banane, etwas zu Trinken und 15 Minuten Atem holen, bevor es weiter geht.) Gegen 13.00 Uhr hieß es Hände desinfizieren, Mundschutz auf und ausgepowert zum Mittagessen gehen, gefolgt von einer ca. zwei- stündigen Mittagsruhe. Diese Zeit konnte man zum Duschen, Schla- fen, Reden, Musik hören oder Werwolf spielen nutzen. Dann ging es auch schon weiter mit dem nächsten Training. Diese Stunden wurden vor allem zur Sicherung von Elementen und zur Neuerlernung verschiedener Teile verwendet. Außerdem konnten jetzt auch die Schwerpunkte gewechselt werden. Trampoliner ka- men an den Boden, Turner gingen an das Trampolin. Müde und glücklich sind wir danach zum Abendessen gekrochen und später auf unsere Zimmer gegangen. Abends gab es immer eine kleine Besprechung oder ein Programm, wie zum Beispiel der Besuch des hauseigenen Schwimmbads, doch danach sind wir alle meist direkt in unsere Betten gefallen. Wirl-Pool Sonja Hilfestellung 33
BERICHTE DER ABTEILUNGEN Rad am Balken Flick-Flack am Balken Handstandüberschlag am Sprungtisch Strecksalto in Bauchlage Strecksalto Doppelsalto 2. Flugphase 34
BERICHTE DER ABTEILUNGEN Bericht 5: Ein neues Element! (Kamilla, Lina, Hannah und Nele) Manche Dinge kommen im normalen Turnalltag zu kurz – zu wenig Trainer, zu wenig Zeit… Deswegen brauchen wir Rabenberg! Die Freie Felge turnt man am Stufenbarren: • Die Ausgangsposition ist der Stütz. • Ein möglichst hoher Rückschwung ist dabei Vorausset- zung, um genügend Schwung zu haben. • Mit diesem Schwung schwingt man in der Schiffchenposition um die Stange her- um. • WICHTIG dabei ist, dass die Hüfte nicht die Stange berührt! 35
BERICHTE DER ABTEILUNGEN • Kurz bevor man ganz rum ist, muss man den Armrumpfwin- kel öffnen und sich in den Handstand stützen. Ungefähr wie eine Rolle rw. in den Handstand am Boden. Normalerweise kann man viele Elemente an die Freie Felge dran- turnen, aber da wir die Freie Felge erst geübt haben, sind wir nach dem Handstand direkt abgesprungen. Dieses Element war neu für uns und besonders schwer war es, die Hüfte von der Stange wegzuhalten, da man dabei die Spannung hal- ten musste. Trotzdem hat es uns viel Spaß gemacht, dieses Element zu trainieren, obwohl die Hände dabei stark in Anspruch genommen und die ein oder andere Blase mit Tape verbunden werden musste! Bericht 6: Flick-Flack Turnen = kannst du Flick-Flack? Immer wieder spektakulär, wenn der Flick-Flack ins Spiel kommt – die größte Herausforderung ist dabei für viele Lernwillige das Sprin- gen nach hinten. Obwohl der Flick-Flack mittlerweile nur noch ein reines Schwungelement ist, um eine optimale Ausgangsposition für Salti und Schrauben zu erhalten, braucht es doch eine Reihe von Voraussetzungen: Schnellkraft im Schulterbereich, Schnellkraft in den Beinen, Mittelkörperspannung- und kraft und schließlich Beweg- lichkeit im Arm-Rumpf-Winkel und im gesamten Rumpfbereich. Wenn dann alles miteinander richtig koordiniert werden kann – ein Kinderspiel! Rabenberg ist der perfekte Zeitpunkt, um all das zu trainieren. Mit Hilfestellung, mit Gurt, aus dem Stand, mit Anlauf und mit viel Ausdauer – vor allem unsere Trampoliner waren nicht mehr zu 36
BERICHTE DER ABTEILUNGEN bremsen! Und so konnte am Ende der 4 Tage die Frage: „Kannst du Flick-Flack?“ mit einem eindeutigen: „…in allen Variationen!“ beant- wortet werden… Technischer Ablauf 37
BERICHTE DER ABTEILUNGEN Bericht 7: Just Jump!!! Eine Anleitung zum Hüpfen (Lena, Anastasia, Emilie, Emma, Emilia) Als Erstes ist natürlich die Musik am Wichtigsten. Holt euch euer Handy und eure Musikbox und macht zum Beispiel das Lied „Stamp on the Ground“ von den „ItaloBrothers“ an. Versucht mal im Takt zu springen. Als nächstes sucht euch eine Person heraus, die anzählt, damit alle gleichzeitig anfangen: „…und 5, 6, 7, 8“! Geht jetzt erstmal alle Sprünge nacheinander durch und achtet dar- auf, dass wirklich alle es können. • Vorsprung: Dieser kommt nur ein einziges Mal, und zwar ganz am Anfang, vor: • 2x Schulterbreit springen → 1x rechts vorne & links hinten → 1x links vorne & rechts hinten • Grundsprung: • 2x rechts vorne kicken → links vorne kicken → links hinten kicken → links vorne auf den Boden setzen • Drehung 1: • 2x rechts vorne kicken → um 90° im Sprung nach rechts drehen und auf dem rechten Fuß landen → 90° nach rechts drehen und den linken Fuß vorne aufstellen • Drehung 2: • 2x rechts vorne kicken → 1x Schulterbreit springen → 180° nach rechts drehen und wieder Schulterbreit aufkommen • Drehung 3: • 2x rechts vorne kicken → links vorne kicken → links hinten kicken → links vorne auf dem Boden setzten → rechten Fuß in die linke Kniekehle einhaken → rechtes Knie nach rechts außen → links drehen → rechts → links → rechts Unsere Reihenfolge ist immer: • Vorsprung → • 2x Grundsprung → 2x 1 Drehung → 2x Grundsprung → 2x 2 Drehung → 2x Grundsprung → 1x 3 Drehung → und dann wieder von vorne (ab dem Grundsprung) 38
BERICHTE DER ABTEILUNGEN Versucht mal das ganze Lied durchzuspringen und wenn ihr schon richtig gut seid, könnt ihr es auch mit dem anderen Bein versuchen! Viel Spaß euch!!! P.S. Danke liebe ASC-ler wir haben viel gelernt!!! 39
BERICHTE DER ABTEILUNGEN Marinekameradschaft Fahrt der MK Göttingen in den Nordostharz Bereits im Sommer 2019 hatten Iris und Holger Quentin für Anfang September 2020 eine 3-Tagesfahrt der MK Göttingen nach Sachsen- Anhalt in den nordöstlichen Harz geplant. Aber dann kam im Jahr 2020 die Corona-Pandemie und es war frag- lich, ob die Fahrt überhaupt stattfinden konnte. Ende Mai wurden daher die Interessenten nochmals abgefragt, um ggf. die Hotelbu- chung komplett zu stornieren – aber es gab nur wenige Absagen, denn alle hofften wieder auf etwas Normalität. So ging es dann nach einer kurzfristigen krankheitsbedingten Absa- ge mit insgesamt 22 Teilnehmern auf Reise mit Zielen der „Straße der Romanik“ sowie der „Gartenträume Sachsen-Anhalt“; statt wie ursprünglich vorgesehen mit angemieteten Klein- bussen allerdings letzt- endlich in Fahrgemein- schaften mit Privat-PKW. Erstes Zusammentreffen aller Teilnehmer war auf dem Parkplatz „Brocken- blick Süd“ an der A36, Gemeinsames Frühstück wo es das traditionelle gemeinsame Frühstück gab – wegen der Corona- Hygienebestimmungen allerdings nicht als Buf- fet, sondern vorportio- niert. Nicht zu blicken war allerdings der Bro- cken, denn dichte Wolken hingen über dem Harz. Frühstück, für jeden separat verpackt 40
BERICHTE DER ABTEILUNGEN Glasmanufaktur „Harzkristall“ Besuch am Schloss in Ballenstedt Frisch gestärkt ging es dann weiter zum ersten Ziel, der Glasmanu- faktur „Harzkristall“ in Derenburg, einem ehemaligen VEB, inzwi- schen eine Stiftung. Nach einer interessanten Führung, bei der man allerhand Wissenswertes über die Glasherstellung erfuhr, gab es noch ausreichend Zeit, sich die Verkaufsausstellung anzusehen. Weiter ging es zur Besichtigung der romanischen Gernröder Stifts- kirche, einem der bedeutendsten ottonischen Architekturdenkmale 41
BERICHTE DER ABTEILUNGEN in Deutschland, mit anschließender Freizeit, bevor am späten Nach- mittag die Fahrt zum Parkhotel „Schloß Meisdorf“ in Meisdorf mit Zimmerbezug anstanden. Der Tag endete mit einem Abendessen im Restaurant und anschließendem gemütlichen Beisammensein. Der Samstag startete mit einem „Corona-Frühstück“: Statt eines Buffets gab es vier verschiedene Frühstückszusammenstellungen, jeweils auf einem Holztablett serviert, die am Vorabend bestellt werden mussten. Frisch gestärkt führte die Fahrt dann nach Ballen- stedt zum Schloss, der Residenz der Fürsten von Anhalt-Bernburg und die Sommerresidenz der Herzöge von Anhalt. Ein Spaziergang führte zuerst auf die Außenterrasse mit landschaftlichem Fernblick und anschließend durch den Schlosspark. Dieser war wie so viele Parkanlagen, u. a. Sanssouci in Potsdam, von Peter Joseph Lenné gestaltet worden. Dort teilte sich dann die Gruppe: Während die einen wieder zu den Fahrzeugen zurückgingen, um mit den PKW zum nächsten Ziel zu fahren, wanderten die Übrigen die ca. 2,5 Km zur „Roseburg“, ei- nem 1908 fertiggestellten Burgneubau mit Landschaftspark. Ge- meinsam ging es dann am frühen Nachmittag nach einer kleinen Stärkung im Burgcafe zurück zu den übrigen Fahrzeugen und zum nächsten Ziel, der Burg Falkenstein. Vom Parkplatz am „Gartenhaus“ hoch über dem Selketal ging es mit einem kleinen Bähnchen zum „Falkenstein“, einer hochmittel- alterlichen Höhenburg auf den Höhenzügen des Unterharzes. Durch die Corona-Zutrittsbeschrän- kungen gab es für die dortige Besichtigung täg- lich drei feste Zeitfenster mit zwischenzeitlichen Desinfektions-Schlie- ßungspausen. Zusätz- lich gibt es dort auch Bähnchenfahrt zum „Falkenstein“ eine Falknerei und die 42
BERICHTE DER ABTEILUNGEN Flugvorführung der Greifvögel gehörte mit zum Besichtigungspro- gramm in der Burg. Nach ausgiebigem Burgrundgang führte die Fahrt anschlie- ßend wieder mit dem Bähnchen zurück zu den Fahrzeugen und von dort dann zurück Besichtigung der Höhneburg „Falkenstein“ zum Hotel. Auch dieser Tag endete wieder mit einem Abendessen im Restaurant und an- schließendem Beisam- mensein. Sonntag führte die Fahrt nach wieder ausgiebigem Frühstück und dem Auschecken zuerst zu den „Ge- gensteinen“, einer Felsformation nördlich An den „Gegensteinen“ bei Ballenstedt von Ballenstedt und östliches Ende der be- kannten „Teufelsmauer“. Die Wanderer in der Gruppe machten sich auf den etwas beschwerlichen Weg zum „Großen Gegenstein“, der für Felsklettern genutzt werden darf, aber dessen Gipfel auch über eine etwas anstrengend zu begehende Treppe erreichbar war. So konnte das Gipfelkreuz auch von einigen Mitreisenden erklommen werden! Eine einmalig schöne Fernsicht – auch der Brocken war erstmals in den drei Tagen zu sehen – belohnte für die Mühen. Aber auch die Motocross-Strecke unterhalb der Felsformation sorgte in der Gruppe 43
BERICHTE DER ABTEILUNGEN für großes Interesse, waren die Fahrzeuge doch vom Parkplatz nur zu hören, aber nicht zu sehen… Die Weiterfahrt führte mit kurzem Fotostopp in Timmenrode, wo man einen sehr schönen Blick auf die Felsformationen der „Teu- felsmauer“ hat, in die ehemalige Residenzstadt Blankenburg mit Schlosspark und Barocken Gärten. Holger Quentin verabschiedete dort vor der individuellen Besichtigung die Gruppe, so dass sich je- der nach eigenem Ermessen anschließend wieder auf den Heimweg machen konnte. Trotz gewisser Einschränkungen, z. B. Eintrittszeitenfenster mit Desinfektionspausen, ließ sich diese Gruppenreise gut bewerkstelli- gen. Viele Besichtigungsziele waren zudem außerhalb geschlossener Räume und auch das Wetter hat mitgespielt. Und auch die Einhal- tung der Maskenpflicht war bei den Besichtigungen auch kein gro- ßes Problem. Die Ziele konnten einen kleinen Einblick in jeweils drei Stationen der „Straße der Romanik“ sowie der „Gartenträume Sachsen-Anhalt“ geben. Text: Holger Quentin Fotos: Iris Quentin 44
WAS IST LOS BEIM MTV Was ist los beim MTV Sport- und Freizeitangebot für 2020 (Aktuelles immer auf der Internetseite des MTV) BADMINTON AL: Günter Doerinckel, Meininger Weg 15, 37085 Göttingen, Tel.: 0551-791724, badminton@mtvgeismar.de Di 20.30 – 22.00 Badminton Sporthalle Geismar I Do 18.30 – 20.00 Badminton Sporthalle FKG II, Teil I BASKETBALL Tel.: 0551-794362, basketball@mtvgeismar.de Fr 19.00 – 20.30 Freizeit-Mixed Lohbergschule FITNESS- UND GESUNDHEITSSPORT AL: Elke Doerinckel, Meininger Weg 15, 37085 Göttingen, Tel.: 0551-791724, gesundheitssport@mtvgeismar.de Mo 11.00 – 12.00 Beckenbod.gymn. MTV Vereinsheim 11.45 – 12.30 Wassergymnastik Wohnstift Geismar 14.45 – 16.30 Taiji-Qigong MTV Vereinshaus 19.00 – 20.00 Wassergymnastik Wohnstift Geismar 19.30 – 20.30 Funktionelles Lohbergschule Circuittraining Di 10.00 – 11.30 Yoga MTV Vereinshaus 19.00 – 20.00 Fit + Gesundsport Käthe-Kollwitz-Schule Mi 10.00 – 11.30 Nordic Walking MTV Vereinshaus 18.00 – 19.00 Funktionsgymn. Käthe-Kollwitz-Schule Do 10.00 – 11.00 Zumba Gold MTV Vereinshaus 11.00 – 11.45 Wassergymnastik Wohnstift Geismar 11.45 – 12.30 Wassergymnastik Wohnstift Geismar 11.15 – 12.15 Beckenbod.gymn. MTV Vereinshaus 17.00 – 18.30 Yoga Käthe-Kollwitz-Schule 18.00 – 19.00 Beckenbod.gymn. Käthe-Kollwitz-Schule 19.00 – 20.30 Walking (April-Okt.) Sporthalle Zietenterrassen 19.00 – 20.00 Power Fit Käthe-Kollwitz-Schule Weitere aktuelle Kursangebote wie z. B. ZUMBA, Pilates und Rücken- schule werden im Aushangkasten und auf der Internetseite des MTV angeboten. 45
WAS IST LOS BEIM MTV GYMNASTIK AL: Gerlinde Greune, Auf dem Paul 6, 37083 Göttingen, Tel.: 0551-796446, gymnastik@mtvgeismar.de Mo 17.30 – 18.45 Bodystyling Käthe-Kollwitz-Schule 19.00 – 20.30 Damen Gymn. Käthe-Kollwitz-Schule Di 18.00 – 19.00 Stepp-Aerobic Käthe-Kollwitz-Schule 18.00 – 19.00 Gymnastik Käthe-Kollwitz-Schule HANDBALL AL: Jens Schwerdt, Hardenbergweg 29, 37083 Göttingen, Tel.: 0176-24188513, handball@mtvgeismar.de Mo 15.45 – 17.00 Minis / Ballzauber Käthe Kollwitz Sporthalle 16.00 – 17.30 mE 1 + mD 1 Sporthalle Geismar II 17.30 – 19.00 Fördertraining Sporthalle Geismar II 19.00 – 20.30 2. Damen Sporthalle Geismar II 20.30 – 22.00 2. Herren Sporthalle Geismar II Di 16.00 – 17.30 mE 2 + Maxis Sporthalle Geismar II 16.00 – 17.30 wE + Maxis Sporthalle Geismar I 17.30 – 19.00 mB + mA 2 Sporthalle Geismar II 17.30 – 19:00 mD 2 Sporthalle Geismar I 19.00 – 20.30 1. Herren Sporthalle Geismar II 20.30 – 22.00 1. Damen Sporthalle Geismar II Mi 16.00 – 17.30 Minis / Ballzauber Sporthalle Geismar II 17.30 – 19.00 mC 1+2 Sporthalle Geismar II 19.00 – 20.30 3. + 4. Damen Sporthalle Geismar II 19.00 – 20.30 mA 1 Sporthalle Geismar I 20.30 – 22.00 3. + 4. Herren Sporthalle Geismar II 20.30 – 22.00 2. Herren Sporthalle Geismar I Do 16.00 – 17.30 mE 1+2 Sporthalle Geismar II 17.30 – 19.00 mD 1+2 Sporthalle Geismar II 19.00 – 20.30 mB Sporthalle Geismar II 19.00 – 20.30 1. Damen Sporthalle Geismar I 20.30 – 22.00 2. + 3. Damen Sporthalle Geismar II 20.30 – 22.00 1. Herren Sporthalle Geismar I 20.30 – 22.00 BallERmänner Sporthalle FKG 2 (es wird gekickt ...) Fr 17.00 – 18.45 mA 1+2 Sporthalle Geismar II 17.30 – 19.00 mC 1+2 Sporthalle Geismar I 18.45 – 20.15 4. Damen Sporthalle Geismar II 20.15 – 22.00 Spiele/Training Sporthalle Geismar II nach Absprache 46
WAS IST LOS BEIM MTV JUDO AL: Karl-Otto Hinz, Hinterm Knick 5, 37083 Göttingen, Tel.: 0551-791489, judo@mtvgeismar.de Mi 17.30 – 22.00 Judo Käthe-Kollwitz-Schule Fr 16.00 – 18.00 Kinder Käthe-Kollwitz-Schule 18.00 – 20.00 Jugend/Erwachs. Käthe-Kollwitz-Schule JEDERMANN-SPORT AL: Rolf Lohmann Tel.: 0551-791943, lohmann-goettingen@kabelmail.de Di 16.30 – 17.30 Training DAS Jahnsportplatz 18.00 – 19.30 Senioren Tischte. Hermann-Nohl-Schule Fr 19.00 – 20.30 Jedermann Käthe-Kollwitz-Schule *Training DAS in der Sommerzeit (01.04.–30.09.) 17.30–18.30 Uhr auf dem Jahnsportplatz RHYTHMISCHE SPORTGYMNASTIK/DANCE AL: Nelli Hahn-Petri, rsg@mtvgeismar.de Mo 16.15 – 19.00 RSG Fortgeschr. Sporthalle Geismar I, Teil 3 Di 16.15 – 18.00 RSG Jugend Sporthalle Geismar I, Teil 3 Mi 16.15 – 19.00 RSG Fortgeschr. Sporthalle Geismar I, Teil 3 Fr 16.15 – 18.00 RSG Anfänger Sporthalle Geismar I, Teil 3 20.00 – 22.00 Dance Tanzwerk Gymnastikraum FKG SENIOREN- UND FREIZEITSPORT AL: Margret Meyer, Himmelsbreite 8, 37085 Göttingen, Tel.: 0551-791456, seniorensport@mtvgeismar.de Di 9.15 – 10.45 Seniorensport Käthe-Kollwitz-Schule Mi 10.00 – 11.00 Erlebnistanz MTV Vereinshaus 16.15 – 17.15 Seniorensport Käthe-Kollwitz-Schule Do 17.00 – 18.00 Seniorensport Käthe-Kollwitz-Schule 47
WAS IST LOS BEIM MTV TENNIS AL: Stefan Röbbel, stefanroebbel@hotmail.de, Tel. 0177-2487365 AL: Natalie Wagner, wagner-natalie1@web.de, Tel. 0171-4698867 tennis@mtvgeismar.de Während der Sommermonate findet der Spielbetrieb auf der Vereins- Tennisanlage Am Kalten Born 39a statt. TURNEN AL: Annette Ströbel, turnen@mtvgeismar.de Mo 16.00 – 18.00 Gerätturnen, Fort- Sporthalle Geismar I geschrittene 8–14 J. 17.30 – 19.00 Gerätturnen Wettkampf Sporthalle Geismar I Montagstraining in der Winterzeit Mo 15.30 – 17.30 Gerätturnen, Fort- Sporthalle Geismar I geschrittene 8–14 J. Gerätturnen Wettkampf Di 16.00 – 17.00 Eltern/Kind 1–3 J. Käthe-Kollwitz-Schule 17.00 – 18.00 Kinder 4–6 J. Käthe-Kollwitz-Schule 16.45 – 19.45 Trampolin Fortges. Sporthalle Geismar I Mi 15.30 – 16.30 Eltern/Kind 1–3 J. Wilh.-Busch-Schule 15.30 – 18.30 Gerätturnen Wettkampf Sporthalle Geismar I 16.30 – 17.15 Kindertanz Wilh.-Busch-Schule 17.15 – 19.15 Trampolin Anfänger Wilh.-Busch-Schule Fr 15.30 – 18.00 Gerätturnen Wettkampf Sporthalle Geismar I 17.00 – 19.00 Gerätturnen Anfänger Käthe-Kollwitz-Schule 5–9 J. VOLLEYBALL AL: Jürgen Lössner, Minna-Specht-Eck 10, 37085 Göttingen, Tel.: 0551-791966, volleyball@mtvgeismar.de Di 19.00 – 20.30 w.Jgd./Damen Sporthalle Geismar I, Teil 3 20.30 – 22.00 Mixed Sporthalle Geismar I, Teil 3 Do 17.00 – 19.00 w.Jgd./Damen Sporthalle FKG II, Teil 3 WANDERN AL: Ewald Meyer, Himmelsbreite 8, 37085 Göttingen, Tel.: 0551-791456 Wanderungen finden grundsätzlich jeden letzten Sonntag im Monat statt. Bekanntgabe durch die MTV-Schaukästen oder www.mtvgeismar.de. 48
Öffnungszeiten: Fr 8.00-13.00 Uhr Sa 8.00-13.00Uhr Öffnungszeiten: Mo-Fr 7.00-19.00 Uhr Sa 7.00-16.00Uhr Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.00-20.00 Uhr Sa 8.00-16.00Uhr Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.00-18.00 Uhr Sa 8.00-13.00Uhr
WAS IST LOS BEIM MTV FWD – Wie geht‘s weiter… In der letzten Rundschau haben wir berichtet, was Samkelo in der Zeit des Lockdowns gemacht hat. Nun ist er durch den „Lockdown light“ hauptsächlich in der Adolf-Reichwein-Schule aktiv und hofft, wie wir alle, dass es in den Sporthallen irgendwann wieder losgehen kann. Er hat in der Handballabteilung tatkräftig geholfen, dass die Mini- gruppe am Montag wieder starten konnte, unterstützt diverse ande- re Gruppen und ist selber in der 1. Herrenmannschaft aktiv. Für uns alle etwas überraschend aber umso schöner ist die neu- este Entwicklung über seine Vertragslaufzeit. Obwohl in der Regel der Freiwilligendienst nach max. 18 Monaten enden „muss“, gibt es nun doch die Möglichkeit, dass Samkelo bis Ende Juli 2021 bei uns bleiben kann. Diese Chance möchte er gerne nutzen und wir freuen uns, dass wir und vor allem die Kinder ihn weiterhin bei uns haben. Daraus ergibt sich allerdings der nächste Schritt, den sich Samkelo gut überlegt hat. Aufgrund der deutlich geringeren beruflichen Pers- pektiven in Port Elizabeth in Südafrika, möchte er gerne eine Ausbil- dung in Deutschland machen. Am liebsten im sozialen Bereich, aber auch handwerkliche Berufe interessieren ihn. Wenn es jemanden gibt, der ihm weiterhelfen kann oder direkt für August 2021 einen motivierten Auszubildenden sucht, der kann sich gerne an mich wenden (trinesch80@gmail.com). Wir würden uns freuen, wenn wir ihn bei seinem Weg unterstützen können. Cathrine Schwerdt 50
WAS IST LOS BEIM MTV Samkelo Dumse – Meine Motivation Mit der aktuellen Pandemie, die alle auf unterschiedliche negati- ve Weise betrifft und der Tatsache, dass es in Deutschland mehr Karrieremöglichkeiten gibt, als es zu Hause der Fall ist, wird es ein riesiges Plus für mich sein, eine Ausbildung zu sichern. Und natür- lich genieße ich, was ich hier bisher tue. Ich habe gesehen, dass ich einen Einfluss auf die Kinder habe, da sie sich auch wünschen, dass ich länger hier bleiben kann, damit ich zusehen kann, wie sie wach- sen, ich sie unterstützen und sie im Sport und anderen Teilen des Lebens motivieren kann. Ich bin auch besser in der Lage, nicht nur meiner Familie zu helfen, sondern auch ein positives Vorbild für meine Gemeinschaft zu sein und hoffentlich das Leben anderer junger Menschen zu beeinflus- sen, die unter den gleichen Umständen aufgewachsen sind wie ich. Hier eine Ausbildung zu machen, wird für mich und auch für das Un- ternehmen eine positive Sache sein, weil ich glaube, dass es immer ein Vorteil ist, wenn ein Arbeitsplatz mit Vielfalt gefüllt ist. Ich kann auch vieles von dem mitnehmen, was ich durch das FWD hier gelernt habe. Samkelo Dumse 51
WIR GRATULIEREN Wir gratulieren Runde Geburtstage beim MTV In den nächsten Wochen haben folgende Mitglieder des MTV ein besonderes Ereignis zu feiern, einen „runden Geburtstag“. Wir wünschen allen Mitgliedern einen schönen Tag, viel Gesundheit und alles Gute zu ihrem Ehrentag! Horst Rehbein Dirk Nienstedt Merle Ziegler Gisela Stiepel Ingrid Münter Steffen Tiedtke Waltraud Scharm Christian Schnepf Nicole Thielecke Ruth Schormann Christine Parr Carsten Gröling Jasper Mühlenbrock Michael Wacke Fabian Böckmann Christiana Jacobi 52
NEUE MITGLIEDER IM MTV Herzlich willkommen heißen wir: David-Alexander Caspari Eni Kracht Sandra Cornelsen Muriel Lemarechal Ilja Dieck Selma Mai Sofia Dieck Wolf-RüdigerMatthies William Eggerichs Valeriia Nahorna Runa Eggers Jette Nothdurft Sonja Fröbe Jonas Pluntke Frieda Minoo Gocksch Marvin Rodriguez Lia Viktoria Goldmann Roman Sandau Jost Hillebrand Fabio Winter Viel Spaß und viel(e) Freu(n)de im neuen Verein! 53
MITGLIEDER WERBEN MITGLIEDER Mitglieder werben Mitglieder Seit dem 01. Juli 2015 gelten beim MTV Geismar folgende Beiträge: Kinder bis 18 Jahre EUR 7,00 pro Monat Studenten bis 27 Jahre EUR 9,00 pro Monat Erwachsene EUR 11,00 pro Monat Erwachsener und 1 Kind EUR 15,00 pro Monat Ehepaare EUR 18,00 pro Monat Familie EUR 21,00 pro Monat Senioren (über 65 Jahre) EUR 10,00 pro Monat Ehepaare Senioren (beide über 65 Jahre) EUR 17,00 pro Monat Hinweis: Am Punktspielbetrieb teilnehmende Mitglieder der Abtei- lungen Basketball und Handball zahlen monatlich einen Zusatzbei- trag von 1,50 Euro. Eine einmalige Bearbeitungsgebühr von einem Monatsbeitrag wird erhoben. Für jede nicht eingelöste bzw. zurückgereichte Lastschrift hat das Mitglied dem MTV Geismar die entstandenen Kosten in dem Umfang zu erstatten, wie es das kostenauslösende Ereignis zu vertreten hat. Mit dem 18. Lebensjahr scheiden Kinder aus dem Familienbeitrag aus. Wir bitten um Nachricht bzw. um eine Einzugsermächtigung, falls der neue Beitragssatz nicht mehr vom Familienkonto abgebucht werden soll. Ohne Vorlage des Schüler/Studentenausweises wird der Beitrag für einen Erwachsenen erhoben. Die Kündigung der Mitgliedschaft ist ab sofort zum 30.6. und 31.12. des Jahres mit einer Frist von sechs Wochen möglich. Die Mindest- dauer der Mitgliedschaft beträgt zwölf Monate. 54
WICHTIGES ZUM SCHLUSS MTV-Rundschau auf der Homepage lesen Seit einigen Ausgaben gibt es die Möglichkeit die MTV-Rundschau auf unserer Homepage zu lesen. Wer dieses Angebot nutzt und die MTV-Rundschau in Papierversion nicht mehr zusätzlich benötigt ist auf- gerufen eine kurze Infomail an geschaeftsstelle@mtvgeismar.de zu schreiben. So können wir eventuell Druck- und Versandkosten einsparen und die Rundschau kann trotzdem, wie gewohnt, von allen Mitgliedern in ihrem Wunschformat gelesen werden. Bitte überprüft das Angebot. Umzug/Änderung Bankverbindung Liebe Mitglieder! Bitte gebt Änderungen bei der Adresse oder der Bankverbindung per Mail an geschaeftsstelle@mtvgeismar.de Alter Bankverbindungen bzw. alter Adressen wegen kommt es durch Bankgebühren bzw. Porto zu zusätzlichen Kosten. Wir bitten in diesem Zusammenhang um die Mithilfe aller Mitglieder und die Aktualisierung der Daten. Vielen Dank im Voraus. Satzherstellung, Layout gestaltung und Gestaltung für Medien Meike Cichos Bücher/Zeitschriften Flyer/Visitenkarten/Formulare/Briefbogen Bilder/Fotobücher/Familiendrucksachen Telefon 0551/794613 info@mediengestaltung-cichos.de http://www.mediengestaltung-cichos.de 55
WICHTIGES ZUM SCHLUSS Wichtiges zum Schluss Termine und Veranstaltungen des MTV Geismar und der Marinekameradschaft 2020 Dezember Mi. 02.12.2020 15.00 Uhr MTV Seniorenweihnachtsfeier VH So. 06.12.2020 11.00 Uhr MK Weihnachtsbrunch ohne Gäste VH Sa. 12.12.2020 18.30 Uhr MTV Weihnachtsfeier + Jubilare Einladung VH Änderungen vorbehalten. Alle Termine unter Vorbehalt! Die Veranstaltungen können auch kurzfristig ausfallen. MK Marinekameradschaft Göttingen VH Vereinshaus des MTV Geismar, Am Kalten Born 39a, 37085 Göttingen * Veranstaltungen mit Voranmeldung!! (im Vereinshaus möglich oder unter 0172 216 1904 oder SMS/ WhatsApp oder mail: ep.weil@t-online.de oder MTV-Briefkasten) 56
Sie können auch lesen