Der Bürgermeister informiert - Ein klarer und kalter Wintertag am Schlossplatz - in Laxenburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Der Bürgermeister informiert Laxenburg im Dezember 2018 / Folge 6 Ein klarer und kalter Wintertag am Schlossplatz Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post AG
inhalt editorial Große Baustelle am Laxenburger Baugenehmigung für geförderten Wohnbau erteilt. Leider hat eine Anrainerbeschwerde den Beginn des geförderten Wohn- Fußballplatz Seite 8 bauprojektes in der Jägergasse 11 (Ecke Hofstraße) verzögert. Aber jetzt geht’s los. Das Land Niederösterreich hat die Wohn- baufördermittel bereits im Frühjahr 2018 genehmigt. Die Bauge- Sehr geehrte Laxenburgerinnen! nossenschaft „Niederösterreichisches Friedenswerk gemeinnüt- Sehr geehrte Laxenburger! zige SiedlungsgesmbH.“ startet mit den Ausschreibungen für 12 Liebe Jugend! Wohnungen mit 2 bis 4 Zimmern, Tiefgarage und natürlich einem Lift - denn barrierefreies Wohnen ist für uns einfach selbstver- ständlich. Die Mietpreise sollen leistbar sein, und durch den Bau Synergien nutzen – ganz besonders, wenn es um die Erhal- nach dem NÖ Wohnbauförderungsgesetz kann bei gegebenen tung bzw. Verbesserung unserer Infrastruktur geht. So erklärt Voraussetzungen auch Wohnbeihilfe erhalten werden. Sobald die sich die Vorgehensweise der Gemeinde beim Austausch bzw. Preise für die Wohnungen feststehen, werden im Frühjahr 2019 der Erneuerung der Einbauten von Strom, Gas, Wasser, Telekom- alle Haushalte in Laxenburg informiert. Sie können aber durchaus munikation, etc. in unseren Straßen. Sukzessive führen die Ein- schon jetzt Ihr Interesse an einer Wohnung bei der Gemeinde be- bautenträger WienEnergie, EVN, Triestingtaler Wasserverband, kunden. Die Übergabe der Wohnungen sollte im 2. Quartal 2020 Kabelsignal, Telekom, etc. (gesetzlich) notwendige Arbeiten im möglich sein. Jedenfalls wird das leistbares Wohnen mit Qualität. Sinne der Versorgungssicherheit durch bzw. setzen technolo- Neue Bäume nach heißem Sommer gische Neuerungen um. Natürlich liegt es in der Verpflichtung der Das Leistungsportfolio der Gemeinde bei Infrastruktur/Da- im Ortsgebiet Seite 10 einzelnen Unternehmen, die Künetten wieder ordnungsgemäß seinsvorsorge/Bürgerservice wird nachvollziehbar kontinuier- zu schließen, den Straßenunterbau zu verdichten und neu zu lich verbessert und erhöht. Nicht nur die oben angeführten Vor- asphaltieren. Aber daraus resultiert dann der ungeliebte „Fle- haben belegen das, auch der im Jänner 2018 erfolgte Ankauf des Umwerfender Gery Seidl zu Gast ckerlteppich“, der weder optisch und schon gar nicht technisch Badeteichs und im September 2018 die Fertigstellung des neuen im Kaiserbahnhof Seite 24 Editorial 3 – weil z.B. Senkungen, Ausbrüche, Lackenbildungen – überzeugt. Wirtschaftshofes mit angeschlossenem Abfallsammelzentrum ge- Um dies zu verhindern, hat sich die Gemeinde entschlossen, die hen als Meilensteine in die Ortsentwicklung ein. Die Finanzdiszi- Einst & Jetzt 4 betroffenen Straßenzüge samt Gehsteigen und Nebenanlagen am plin in unserer Gemeinde sorgt aber auch im Budgetvoranschlag Gemeinde aktuell 5-13, 19-22 Ende der Arbeiten jeweils komplett zu sanieren und die diversen 2019 dafür, dass die Geldbörsen von uns Laxenburgerinnen und Einbautenträger anteilsmäßig mitzahlen zu lassen. Das belastet Laxenburgern einmal mehr nicht zusätzlich belastet werden. Medizin / Rat / Hilfe / Service 14, 15, 18 zwar kurzfristig unser Gemeindebudget, über die Jahre ergeben So bleiben auch im Jahr 2019 alle relevanten gemeindeeigenen sich dadurch so durchaus Einsparungen. Z.B. in Vorjahren in der Gebühren und Steuern auf dem Niveau der Vorjahre. Erwähnen Veranstaltungen 16-17 Herbert Rauch-Gasse bzw. der Niklas Steuber-Gasse, heuer und möchte ich in diesem Zusammenhang mit Stolz und Freude, dass Institutionen/ Vereine 23-29 nächstes Jahr Am Wassersprung, in der Aspangbahnstraße, Be- unsere Gemeinde im sogenannten Bonitäts-Ranking 2018 unter ckegasse, Natterergasse, Gusindegasse sowie der Kapellengasse. den ca. 2.100 Gemeinden in Österreich auf Platz 167 zu finden Impressum 29 Versorgungssicherheit, Lebensqualität und Kosteneffizienz gehen ist. Das zeigt die große Qualität unserer Arbeit. Ein herzliches somit Hand in Hand. Dankeschön dafür unserem gesamten Team der Gemeinde unter Personelles 30-31 der Federführung unserer Vizebürgermeisterin Elisabeth Maxim Rückblick 32 Gleichenfeier beim Kabinenneubau am Fußballplatz. Über und der Amtsleiterin Brigitte Vodenik. So halten wir Laxenburg Wochen war der Bau durch das gute Wetter bestens unterstützt. auf Erfolgskurs. Aber genau zum Zeitpunkt der geplanten Dachaufbauten kam der Sturm und an ein gefahrloses Aufsetzen der Überdachung Mit der Freude auf viele weitere Begegnungen in unserem wun- Historischer Abend über den Stürmische Einsätze für die Laxenburger der Tribüne war nicht zu denken. Zwischenzeitlich ist aber auch derschönen Ort verbleibe ich mit den besten Wünschen anläss- Untergang der Habsburger Seite 26 Freiwillige Feuerwehr Seite 29 diese Herausforderung erfolgreich erledigt, und so konnte am lich des Weihnachtsfestes und einem Prosit 2019 22. November die Gleichenfeier erfolgen. Es sieht schon sehr gut aus, räumlich optimiert angeordnet, qualitativ hochwertig mit lieben Grüßen gebaut und architektonisch sehr ansprechend. Dazu kommt, dass Ihr Robert Dienst die Verantwortlichen des UFCL im Rahmen des Bauvorhabens Bürgermeister sinnvoller Weise auch gleich die Platzsanierungen vornehmen lassen, sowie die Flutlichtanlagen ergänzen. Wenn auch bis zur PS: Ein herzliches Dankeschön den vielen Freiwilligen und geplanten Eröffnung im März/April 2019 noch viel zu tun bleibt, Aktiven unserer Gemeinde, die uns auch im abgelaufenen Jahr so gratuliere ich den Projektverantwortlichen, GfGR Ing. Robert durch persönliches Engagement, Kompetenz und Teamgeist Merker und dem Projektverantwortlichen unseres Bauamtes, Ing. viele schöne, besinnliche, lehrreiche und erholsame Stunden Norbert Schiffner, zur kompetenten und effizienten Durchführung bereitet haben. Allen Vereinen und Institutionen ein großes und dem UFCL für die gute Zusammenarbeit in diesen herausfor- Kompliment und Dankeschön für die vielfältigen Aktivitäten, dernden Wochen. Denn die Herausforderungen bei der Organi- die ihren Höhepunkt auch heuer wieder beim Laxenburger sation für die Trainingsmöglichkeiten in Nachbargemeinden, die Christkindlmarkt finden werden – dieses Jahr am Wochenende Logistik des Transports der Kinder und Jugendlichen dazu, wie 1./2.Dez., am 5. Dez. zum Nikolo und am Wochenende 8./9. auch die Belastung, im gesamten Herbst nur „Auswärtsspiele“ zu Dezember. Herzlich willkommen im vorweihnachtlichen bestreiten, sind in hohem Maß zu würdigen. Ambiente unseres Schlossplatzes! 2 der bürgermeister informiert Dezember 2018 Dezember 2018 der bürgermeister informiert 3
Gemeinde Aktuell L a x enburg einst u nd jetzt Aus der Gemeinderatssitzung vom 27. September Geburtstag: 100 Jahre Republik 26 Tagesordnungspunkte auf der Agenda 100 Jahre Frauenwahlrecht auch in Laxenburg Lärmschutz; Schallpegelmessungen im Ortsgebiet – Prüfung der neben anderen technischen und rechtlichen Vorgaben die Standsi- Lärmschutzwände - lärmtechnische Untersuchungen; Bericht zu cherheit von Grabdenkmälern und deren regelmäßige Überprüfung D er 12. November wurde 1918 offiziell zum Feiertag erklärt, an dem alle Geschäfte geschlossen bleiben mussten, denn an diesem Tag sollte die Proklamation des neuen deutsch-österreichischen die mit Jänner 1922 vollzogen war. Diese Trennung war notwendig geworden, da Niederösterreich mit Wien damals mehr als die Hälfte aller EinwohnerInnen Österreichs stellte. Außerdem waren den Ergebnissen (Bericht: Bürgermeister Ing. Robert Dienst) auf deren Kippsicherheit. Die Beauftragung von wiederkehrenden Überprüfungen der Kippsicherheit der Grabanlagen durch Steinmetz- meister obliegt der benützungsberechtigten Person der jeweiligen Staates erfolgen. Mehr als 100.000 Menschen – wie man heute die Interessen einer Großstadt mit sozialdemokratischer Dominanz Wie in der Sitzung des Gemeinderats vom 19. Juni 2018 berichtet, fan- Grabstätte. schätzt – versammelten sich an diesem nasskalten Novembertag auf mit den Interessen des Bauernlandes Niederösterreich mit großer den weitere Gespräche mit der ASFINAG zum Thema statt. Ergebnis der Wiener Ringstraße vor dem Parlament. christlichsozialer Mehrheit nicht mehr vereint behandelbar. dieser Gespräche ist, dass die ASFINAG eine Zusage zur Ausarbeitung Diese ÖNORM wird in die Friedhofsordnung integriert und der § 16 Bevor aber die Parlamentarier ihre Sitzung kurz vor 16 Uhr einer Detaillärmschutzuntersuchung (DLU) für den betreffenden Be- - Standsicherheit, Baufälligkeit und Verwahrlosung von Grabdenkmä- unterbrachen, um die wartende Menge von der Staatsgründung zu Ergebnis der Nationalratswahl in Laxenburg: reich bestätigt hat. Die Ausschreibung / Vergabe und Beauftragung lern der Friedhofsordnung wird im ersten Absatz abgeändert bzw. er- informieren, fiel in der provisorischen Nationalversammlung die Sozialdemokraten 330 Großdeutsche 131 wird noch im Jahr 2018 erfolgen. Erste Ergebnisse sollten im Mai gänzt und lautet in Hinkunft wie folgt: Entscheidung über das von Staatskanzler Karl Renner vorgelegte Christlichsoziale 244 Kommunisten 2 2019 vorliegen, die DLU wird im Juli 2019 abgeschlossen sein. Die Gesetz, das „Deutschösterreich“ zur demokratischen Republik Kosten für diese DLU werden auf ca. € 20.000,00 bis € 30.000,00 § 16 - Standsicherheit, Baufälligkeit und Verwahrlosung von Grab- erklärte. Nach der einstimmigen Annahme dieses Gesetzes legte Die bürgerlichen Parteien fanden einen frappierenden Zuspruch bei geschätzt, welche zu 50 % die ASFINAG und zu 50 % von der Marktge- denkmälern Renner der Nationalversammlung auch noch den Text einer den Frauen, während die Sozialdemokraten einen ausgeglichenen meinde Laxenburg getragen werden. Der entsprechende Betrag wird Für einen ordnungsgemäßen baulichen Zustand des Grab- Proklamation vor, der das „deutschösterreichische Volk“ über die Frauen- und Männeranteil aufwiesen. Die SDAPÖ war damals die im Voranschlag 2019 Berücksichtigung finden, über die Ergebnisse denkmals ist allein die benützungsberechtigte Person ver- Ausrufung der Republik informieren sollte. Auch der Text dieser stärkste Kraft, die anderen Parteien bildeten Koalitionen, um die wird gesondert berichtet werden. antwortlich. Der bauliche Zustand ist durch eine regelmäßige Proklamation wurde einstimmig angenommen. Sozialdemokraten von der Macht in der Gemeinde fernzuhalten. Prüfung (nach ÖNORM B3113) eines Steinmetzes festzu- Da es für Männer und Frauen verschiedenfarbige Stimmzettel gab, stellen. Anschließend begaben sich die Abgeordneten auf die Parlamentsrampe, konnten die amtlichen Ergebnisse diesbezüglich aufgeschlüsselt Prüfungsausschuss vom 25.09.2018 Ein entsprechender Nachweis ist nach Aufforderung der (Bericht: GR Walter Ruiner) Marktgemeinde Laxenburg vorzulegen. Zusätzlich behält wo zunächst der Präsident der Nationalversammlung, Franz werden. Diese bundesweite „Methode“ – zur „Beobachtung“ des sich die Marktgemeinde Laxenburg vor, den baulichen Dinghofer, einleitend über die Gründung Deutschösterreichs Wahlverhaltens der Frauen – kam bei den Nationalratswahlen noch Am 25.09.2018 fand eine angesagte Gebarungsprüfung statt. Die Zustand von Grabdenkmälern durch regelmäßige Kontrollen berichtete und das Wort an Staatskanzler Renner übergab, der das von 1920 bis 1930 zur Anwendung. Gegenüberstellung der Ist- und Sollbestände ergab keine Differenz. zu beurteilen. Gesetz über die Staats- und Regierungsform Deutschösterreichs sowie Die Barkassen wurden überprüft und für in Ordnung befunden. Die die Proklamation über die Gründung der Republik verlas. Als letzter Aber angesichts fehlender Industriebetriebe im Ort hatte die Abrechnung Badeteich 2018 wurde überprüft und für in Ordnung be- sprach der spätere Präsident der Nationalversammlung Karl Seitz: [...] Sozialdemokratie Probleme, sich im teilweise agrarisch-katholisch funden. Auch die offene Postenliste bei Volksschule und Kindergarten Abfallsammelzentrum und Wirtschaftshof; ‚Bauer und Bürger,‘ führte der Redner aus, ‚müssen mit den Arbeitern geprägten Ort Laxenburg gegen die Dominanz aus Bauernbund, wurde überprüft. Darüber hinaus wurde eine stichprobenartige Über- Hausordnung, Betriebsordnung und Öffnungszeiten; Bericht zusammenwirken. Niemand hat das Recht, mit physischer Gewalt Christlichsozialen und kirchlichen Organisationen durchzusetzen. prüfung von aktuellen Barbelegen durchgeführt. Es gab keine Bean- (Bericht: GfGR David Berl) den andern zu unterjochen.‘ Präsident Seitz schloss seine Ansprache, Die Partei konnte lediglich bei Landarbeitern, Tagelöhnern sowie standungen. indem er den Tag feierte, an dem die Millionen in ganz Österreich Arbeitern punkten. 1919 etwa lebten sechs Arbeiterinnen und 21 Um im neu errichteten und am 07.09.2018 eröffneten Abfallsam- über die alte Zeit der feudalen Rechte, über die alte Zeit der Gewalt, Industriearbeiter im Ort. Das änderte sich, als Laxenburg von 1924 bis melzentrum und Wirtschaftshof einen reibungslosen Ablauf zu ge- über die alte Zeit der Kulturlosigkeit triumphieren, und brachte ein 1929 von einem sozialdemokratischen Bürgermeister geführt wurde; Friedhofsgebührenordnung 2015; Ergänzung; Beschluss währleisten, wurde eine Hausordnung für die MitarbeiterInnen der Hoch auf den neuen Staat, das neue Deutschösterreich, die neue Postbeamter Johann Siegmayer kam durch Losentscheidung zu (Bericht: Bürgermeister Ing. Robert Dienst) Marktgemeinde Laxenburg erstellt. Die Betriebsordnung gilt für be- deutschösterreichische Republik aus. (Quelle: www.oesterreich100.at) diesem Amt. Nach ihm konnte sich die bürgerliche Fraktion mit dem triebsfremde Personen und ist an der Anschlagtafel beim ASZ sowie christlichsozialen Bürgermeister Baumeister Ing. Friedrich Rauch In der derzeit gültigen Friedhofsgebührenordnung aus dem Jahr 2015 auf der Homepage der Marktgemeinde Laxenburg veröffentlicht. Sowohl die Wahl zur konstituierenden Nationalversammlung als wieder durchsetzen und war in den folgenden Jahren tonangebend. sind im § 4 die Beerdigungsgebühren für Beerdigungen von Leichen auch die am 4. Mai 1919 abgehaltene erste Landtagswahl der neuen in Erdgräbern und Grüften sowie die Beisetzung von Urnen in einem Republik erfolgten nach dem nun geltenden allgemeinen, gleichen, Und bundesweit? Der am 10. September 1919 unterzeichnete Erdgrab, einer Gruft und in einer Urnenstele geregelt. Für die Beiset- direkten und geheimen Wahlrecht, das erstmals auch Frauen Friedensvertrag von Saint-Germain gab dem neuen Staat den Namen zung einer Urne in einem Urnenerdgrab am Urnenhain soll ein eigener Betrag für die Beerdigungsgebühr, nämlich € 230,00 festgelegt wer- einschloss. „Republik Österreich“ und beinhaltete ein Anschlussverbot. Allen den. Wenn das Urnenerdgrab mit einem Decke verschlossen ist, sollen politischen und sozialen Problemen dieser 1. Republik zum Trotz für das Öffnen und Schließen € 220,00 verrechnet werden (mit dieser Bei der Landtagswahl 1919 waren in Laxenburg 878 Personen – Revolutionsgefahr, Grenzkonflikte, Hyperinflation – wurden Gebühr werden die Kosten für den Steinmetz abgedeckt). Die Fried- wahlberechtigt. Der Wahlsprengel I, dem die Namen mit dem zwischen 1918 und 1920 wichtige sozialpolitische Materien wie die hofsgebührenordnung wird mit diesen Gebühren ergänzt, alle anderen Anfangsbuchstaben A bis inklusive L zugeteilt waren, befand sich Einführung des Achtstundentags, der Arbeitslosenversicherung, Bestimmungen und Gebühren bleiben unverändert. im Erdgeschoß des Gemeindehauses, wo 330 Personen ihre Stimme des Arbeiterurlaubs, der Betriebsräte, der Arbeiterkammern, des abgaben. Der Wahlsprengel II mit den Namen der Anfangsbuchstaben Mieterschutzes und die Verbesserung des Kollektivvertragsrechts M bis Z hatte im Gemeindehaus im ersten Stock zu wählen; 267 und des Jugend- und Frauenschutzes geregelt. Errungenschaften, die Änderung der Friedhofsordnung; Bericht Stimmen wurden gezählt. auch großteils noch 100 Jahre später Bedeutung haben. (Bericht: Bürgermeister Ing. Robert Dienst) An Parteien kandidierten die Christlichsozialen, die Sozialdemokraten Wie es in Laxenburg selbst weiterging, lesen Sie ausführlicher in Am 01.02.2018 wurde die neue ÖNORM B3113, welche die Planung und die vereinigte Wirtschaftspartei. Mit Inkrafttreten der „Laxenburg – Juwel vor den Toren Wiens“, der umfassenden und Ausführung von Steinmetz- und Kunststeinarbeiten betrifft, vor- Bundesverfassung am 10. November 1920 begann die Aufspaltung Ortschronik, der auch diese Passagen entnommen worden sind. gestellt. Die neue Beilage B gibt Erläuterungen für die Errichtung und von Wien und Niederösterreich in zwei selbständige Bundesländer, Dr. Barbara Hafner-Düringer Prüfung von Grabanlagen und Denkmälern. Die Neuerung betrifft 4 der bürgermeister informiert Dezember 2018 Dezember 2018 der bürgermeister informiert 5
Gemeinde Aktuell Gemeinde Aktuell Die Hausordnung gilt für die Bediensteten der Marktgemeinde Laxenburg. Wasserleitung und das neue Stromkabel zu verlegen. In dem nun notwendig, die Straßeninfrastruktur bis zur Tiefgarageneinfahrt Wärmepumpe in Kombination mit Brennwert, wurden aus Kos- vorliegenden Angebot der Fa. Pittel & Brausewetter zu einem Ge- im Block A herzustellen. Für die Bauarbeiten liegt eine Kosten- tengründen ausgeschieden. Es soll nur der bestehende Kessel ge- Die Öffnungszeiten des ASZ am neuen Standort Kommunalweg werden samtpreis von € 45.799,47 netto sind auch die Leistungen zur schätzung der Firma Lang & Menhofer, 2700 Wr. Neustadt, als tauscht werden. Von der Fa. Haas liegt ein Angebot um in den Sommermonaten verlängert und sind ab 08.09.2018 somit wie Errichtung Auftragnehmer der öffentlichen Ausschreibung „Straßenbauar- € 22.040,20 exkl. USt vor, welches deutlich günstiger als der Mit- folgt festgelegt: ● eines Schaltschrankfundamentes für die SW-Pumpstation, beiten Laxenburg 2018-2020“, in der Höhe von € 59.131,33 inkl. bewerb ist. ● die Fundamentplatte für die zur Pumpstation zugehörenden USt vor. Das Angebot ist ohne Elektroverdrahtung. Für diese ist ca. ein April bis Oktober Dienstag von 16.00 bis 19.00 Uhr und Kompressorstation Arbeitstag unseres Elektrikers sowie ca. vier Stunden für einen Samstag von 07.30 bis 12.00 Uhr ● ein Geräteschrank zur Einhausung der beheizten Kompres- Regelungstechniker zu kalkulieren. soranlage enthalten. Straßenbau; Gehsteig Anselmgasse; Auftragsvergabe November bis März Dienstag von 16.00 bis 18.00 Uhr und Die Ausführung der beschriebenen Arbeiten soll gemeinsam mit (Bericht: GfGR Ing. Robert Merker) Samstag von 08.00 bis 12.00 Uhr der Schmutzwasserkanalleitung im Herbst d. J. erfolgen. Die ört- liche Bauaufsicht für die erwähnten baulichen Leistungen erfolgt Im Herbst 2018 ist die Übergabe der Wohnungen in der Wohn- Alle Tagesordnungspunkte – sowohl in öffentlicher wie auch Gesetzliche Feiertage sind Schließtage. durch das Büro Trugina & Partner. hausanlage Anselmgasse 11 geplant. Daher ist es notwendig den nicht öffentlicher Sitzung – wurden einstimmig beschlossen. Gehsteig bis zu diesem Objekt, das sind ca. 50 lfm, zu erweitern. Die Punkte der nicht öffentlichen Sitzung wurden gesondert Subventionsansuchen Rettungs- und Krankentransportdienstvertrag, Neuabschluss Für die Bauarbeiten liegt eine Kostenschätzung der Firma Lang & protokolliert. Die nächste Sitzung des Gemeinderates ist der- (Bericht: GfGR Helmut Artner) (Bericht: Bürgermeister Ing. Robert Dienst) Menhofer, 2700 Wr. Neustadt, als Auftragnehmer der öffentlichen zeit für Montag, den 17. Dezember 2018, 19.00 Uhr geplant. Ausschreibung „Straßenbauarbeiten Laxenburg 2018-2020“, in Das Projektteam „Ball in der Schule“ hat sich mit Schreiben vom Gemäß § 3 NÖ Rettungsdienstgesetz 2017 (NÖ RDG 2017) hat der Höhe von € 9.910,82 inkl. USt vor. Den fixen Zeitpunkt ersehen Sie bitte aus dem Anschlag auf 19.09.2018 für die Unterstützung in den vergangenen Jahren bedankt. die Marktgemeinde Laxenburg den regionalen Rettungs- und der Amtstafel oder unter „Aktuell“ in unserer Homepage www. Gleichzeitig wurde um Gewährung einer Subvention für das Schuljahr Krankentransportdienst für ihr Gemeindegebiet zu gewährleis- laxenburg.at. Dort finden Sie übrigens jeweils nach der Be- 2017/2018 in Höhe von € 36,00 pro teilnehmendem Kind angesucht. ten sowie dafür geeignete Einrichtungen zur Verfügung zu stel- NÖ Landesausstellung 2019; schlussfassung im nächsten Gemeinderat dieses auszugswei- Dieser Betrag ist seit 2002 unverändert. len. Die Marktgemeinde Laxenburg hat, da sie nicht selbst den Eröffnung Radweg „Der Weg der Ziegelbarone“; se dargelegte Protokoll in vollem Umfang zum Nachlesen. lokalen Rettungs- und Krankentransportdienst betreibt, diesen Absichtserklärung zur Eigenmittelaufbringung; Beschluss Es haben im Schuljahr 2017/2018 zwei Klassen mit insgesamt 59 Kin- durch Abschluss eines Vertrages mit dem Österreichischen Ro- (Bericht: Bürgermeister Ing. Robert Dienst) dern am Projekt „Ball in der Schule“ teilgenommen. Somit beträgt die ten Kreuz sichergestellt. Gemäß § 14 Abs. 5 NÖ RDG 2017 ist der Mit freundlichen Grüßen Förderung für dieses Projekt im Jahr 2018 insgesamt € 2.124,00. Beim bestehende Vertrag zwischen der Marktgemeinde Laxenburg und Im Rahmen der NÖ Landesausstellung 2019 soll es ergänzend Ihr Bürgermeister Ing. Robert Dienst Abschlussturnier der Aktion im Frühjahr 2018 konnte die Klasse 3B der Landesorganisation des Österreichischen Roten Kreuzes vom zur Achse Wiener Neustädter Kanal/Radweg auch eine von der unserer Volksschule in diesem Jahr den 1. Platz erringen. Nochmals 28.09.1993 mit einer Neufassung an die neuen gesetzlichen Vor- NÖ.Regional.GmbH initiierte regionale Radrunde durch die Ge- herzliche Gratulation zu dieser tollen Leistung. gaben anzupassen. meinden Laxenburg, Biedermannsdorf, Vösendorf, Hennersdorf, Leopoldsdorf, Maria Lanzendorf und Achau geben. An Anlehnung an die Ziegelindustrie in dieser Region soll der Radweg den Na- FF Laxenburg; Verwahrungsvereinbarung; Beschluss Taxidienstleistungen mit der Laxenburg-Karte; men „Der Weg der Ziegelbarone“ erhalten. Im Zuge der Erstellung (Bericht: Bürgermeister Ing. Robert Dienst) Bericht bzw. Beschluss des entsprechenden Konzepts hat jede Gemeinde die wichtigs- (Bericht: Bürgermeister Ing. Robert Dienst) ten „Hot Spots“ zu fixieren. In Laxenburg wird als Hot Spot die Die Freiwillige Feuerwehr Laxenburg hat angefragt, ob eine Möglich- Einmündung des Wiener Neustädter Kanals in den Mödlingbach keit besteht, deren Einsatzmaterialien der sogenannten „zweiten Wel- Herr Roland Messthaler hat den mit der Marktgemeinde Laxen- beworben werden. le“ im neuen Wirtschaftshof der Marktgemeinde Laxenburg zu lagern. burg abgeschlossenen Vertrag am 31.08.2018 unter Einhaltung Der Keller des Feuerwehrhauses in der Herbert Rauch-Gasse 2, in dem der dreimonatigen Kündigungsfrist zum 01.12.2018 aufgekün- Nach erfolgter Fixierung der Routenführung durch die teilneh- diese Materialien derzeit untergebracht sind, ist aufgrund des immer digt. Dieser Kündigung liegen laut Auskunft des Unternehmers menden Gemeinden ist eine Beschilderung des Radweges not- wieder vorkommenden Wassereintritts und der damit einhergehen- wirtschaftliche Überlegungen zugrunde. Die Marktgemeinde La- wendig. Die Erarbeitung dieses Beschilderungskonzeptes erfolgt den Luftfeuchtigkeit nur bedingt geeignet. Die Verwahrung des Materi- xenburg nimmt das zur Kenntnis. durch die NÖ Radlobby. Die Gesamtkosten dieses Vorhabens be- als nimmt in etwa 43 m³ Lagerraum in Anspruch und erfolgt teilweise tragen insgesamt ca. brutto € 10.000,00, die unter den teilneh- im Hochregallager und in der Orangerie. Dazu ist eine entsprechende Herr Peter Novakov aus Guntramsdorf betreibt das Taxiunter- menden Gemeinden zu gleichen Teilen aufgeteilt werden, sodass Verwahrungsvereinbarung mit der Freiwilligen Feuerwehr Laxenburg nehmen „Taxi & Mietwagen Novakov Peter. Im Frühsommer 2018 pro Gemeinde voraussichtlich Kosten in Höhe von ca. brutto abzuschließen. stellte er der Marktgemeinde Laxenburg sein Unternehmen vor € 1.400,00 - € 1.500,00 resultieren. Da dieses Projekt auch bei und ersuchte, seine Taxidienstleistungen auch für Laxenburgerin- der NÖ Dorferneuerung als sog. „Kleinprojekt“ eingereicht wird, nen und Laxenburger, die über eine „Laxenburg-Karte“ verfügen, dürfen die Gesamtkosten den Betrag von € 10.000,00 nicht über- UFC Laxenburg; Neubau; anbieten zu können. Damit das Netz an Taxiunternehmen in La- steigen, sodass es sich bei dem pro Gemeinde veranschlagten Be- Verstärkung des Wasser- und Stromanschlusses; Beschluss xenburg bestehen bleibt und für Taxifahrten kurze Wartezeiten trag um einen Maximalbetrag handelt. Der Förderungsbetrag wird (Bericht: GfGR Ing. Robert Merker) für die Laxenburger Bürgerinnen und Bürger gewährleistet blei- dann noch in Abzug zu bringen sein. ben sollen, ist eine Zusammenarbeit mit Herrn Peter Novakov be- Die Eröffnung dieses Radweges ist für den 27. April 2019 geplant. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom Juni 2018 den Auftrag absichtigt. Gemäß Vereinbarung bezeichnet sich das Taxiunter- zur Herstellung eines ca. 450m langen Schmutzwasserkanalan- nehmen auch als „s-Taxi“. schlusses an die Fa. Pittel & Brausewetter für den Neubau des Gemeindeeigene Objekte; Kaiserbahnhof; Sanierung Heizung; UFCL Gebäudes vergeben. Im Rahmen der Projektplanungen Auftragsvergabe wurde berechnet, dass auf Grund der geänderten Rahmenbe- Straßenbau; Teilausbau Am Kaisergarten; Auftragsvergabe (Bericht: GfGR Ing. Robert Merker) dingungen die bestehenden Wasser- und Stromleitungen nicht (Bericht: GfGR Ing. Robert Merker) ausreichend sind und daher Leitungen mit stärkeren Dimensio- Von zwei Bestandskesseln im Kaiserbahnhof ist einer ausgefal- nen neu verlegt werden müssen. Es wird daher vorgeschlagen, in Die Übergabe der ersten Wohnungen in der Wohnhausanlage Am len und muss erneuert werden. Die Angebote für Umstellung auf Medieninhaber: Raiffeisen-Landeswerbung Niederösterreich-Wien, die neue Künette des Schmutzwasserkanals auch die 6/4“ starke Kaisergarten ist in den nächsten Wochen geplant. Daher ist es Brennwert-Technologie (Tausch beider Kessel) sowie Umstieg auf F.-W.-Raiffeisenplatz 1, 1020 Wien. 6 der bürgermeister informiert Dezember 2018 Dezember 2018 der bürgermeister informiert 7
Gemeinde Aktuell Gemeinde Aktuell/umwelt UFCL - Die großen Bauarbeiten am Fußballplatz Trotz Sturmtief noch einigermaßen im Bauzeitplan Lange hatte das milde Spätsommerwetter auch auf der Baustelle an der Ortsgrenze für einen zügigen Verlauf gesorgt - bis das erste Sturmtief sich rund um den Nationalfeiertag Ende Oktober ankündigte. „Ja, wir haben jetzt eine wet- terbedingte Verzögerung“, infor- miert der für Bauen und Wohnen zuständige GfGR Ing. Robert Mer- ker, „die langen Elemente für die Windig, aber trocken - so präsentierte sich der diesjährige E-Mobilitätstag am Laxenburger Schlossplatz und mit dabei wieder zahlreiche Aussteller Dachkonstruktion am Fußballplatz waren bei diesen Böen nicht fertig zu stellen“. Ab Anfang November ist deshalb ein überarbeiteter Bau- E-Mobilitätstag mit nachhaltigen Gewinnen zeitplan in Kraft, der den Abschluss Das Wetter war zwar etwas und Wien Energie, konnten so Auch unser örtlicher Radhänd- Fa. Denzel, Hyundai Foto: Thomas Valka der umfangreichen Arbeiten bis in windig, aber blieb an diesem von den glücklichen Gewinne- ler, GR Sepp Stanitz, war wie- Fa. Preisler, Renault den Frühling garantiert. Samstag im September wenigs- rInnen ein Wochenende lang der mit seinen Angebot an Elek- Fa. Instadrive, Leasingangebo- „Wir investieren hier knapp tens trocken. Und so fanden gratis genutzt werden. tro-Fahrrädern dabei, ebenso te für div. E-Autos zwei Millionen Euro, um dem stei- sich doch viele Interessierte am Sieger des BMW i3 Wi- die Energie- und Umweltagen- Fa. Wien Energie, BMW i3 genden Platzbedarf unserer wach- Schlossplatz ein, um sich über en-Energie, vertreten durch DI tur Niederösterreich mit ihrem TU-Wien, E-Racingteam - Elekt- senden Mannschaften gerecht zu Die neue Dachkontruktion wird bei Erscheinen dieser Ausgabe der Gemeindezeitung bereits fertig sein. Neuigkeiten am E-Mobilitäts- Norbert Bock, wurde Roland E-Testauto, welches entspre- rorennwagen werden“, führt Bürgermeister Ing. sektor auszutauschen. Laaber aus Laxenburg, und Sie- chend intensiv für Testfahrten Fa. Bike Schneiderei, E-Umbau- Robert Dienst die umfassenden mehr Platz für ein Lager bieten bern bei Wind und Wetter. Und sen, wie auch den baurechtlichen Bei der großen Verlosung ger des BMW i3 BMW Denzel, genutzt wurde. satz für Fahrrad Investitionen weiter aus. „und wird. Und auch der Zeugwart wird auch auf die Vergrößerung und At- Bewilligungen, die von der Bewäs- für eines der E-Mobil-Wochen- vertreten durch GR Christian möchten bis Ende März hier soweit künftig statt der bisherigen 3m2 traktivierung der Kantine hat man serungsanlage der Fußballplätze enden nahmen über 30 Perso- Blei wurden die Studenten des Die weiteren Aussteller: Vielen Dank für Ihr Interesse an fertig sein, dass eine Benutzung nunmehr 30m2 zur Verfügung ha- nicht vergessen, wie unten auf den bis hin zu den Brandschutzzertifi- nen teil. Je ein BMW i3, gespon- E-Racing Teams der Techni- Fa. Enomic - E-Ladestationen einer nachhaltigen Zukunft, der Plätze wieder möglich ist.“ ben. Aus den zwei Kabinen werden Bildern der Baustelle ersichtlich zierungen reichen. sert von BMW Denzel-Erdberg schen Universität Wien. Fa. Grünzweig, Kia, Volvo Ihr GfGR DI Andreas Weiss An der Anordnung der drei sechs Kabinen mit großzügigen Sa- ist. Dann steht der ersten Saison Fußballplätze (Hauptspielfeld, nitäranlagen und die moderne und Dass aber im Frühjahr 2019 im neuen Gebäude des UFC Laxen- Trainingsplatz, Kindertrainings- Grünschnitt: Mangelhafte Lagerung als Problem nachhaltige Heizungstechnik - mit alles rechtzeitig fertig wird, wird burg aber nichts mehr im Wege. platz) wird sich auch in Zukunft einer Luft-Wärmepumpe - wird für nicht nur an einem milden Win- Weiterhin bestes Gelingen! nichts ändern, doch neue Mög- die notwendige Energie sorgen. ter liegen, sondern auch an den Ihr GfGR Ing. Robert Merker lichkeiten ergeben sich im Bereich Die Tribüne ist künftig ganz über- umfassenden Arbeiten, die noch Ihr Bürgermeister „Vier Mal im Jahr holen wir Und wirklich bietet sich der Grünschnitt sind oft nicht in den Straßen. Riesige Mengen, die des Kassenhäuschens, das künftig dacht und ermöglicht ein Mitfie- fristgerecht erledigt werden müs- Ing. Robert Dienst den Grünschnitt der Laxenbur- Mannschaft des Laxenburger entsprechenden Gartenabfallsä- seit Monaten am Rand der Lie- gerinnen und Laxenburger ab, Wirtschaftshofes Anfang No- cken, die um 60 Cent im Rathaus genschaft gelagert worden sein seit heuer sogar zweimal öfters vember quer durch den Ort ein erhältlich sind, und wirbeln über müssen, nach dem Grad der Ver- als in den Vorjahren, weil wir verheerendes Bild: Laub und bereits gereinigte Rabatte und rottung zu schließen, oder auch uns dieses Service für unsere bis zu sechs Meter lange Äste BürgerInnen leisten wollen“, erschweren die Arbeit auf ein un- erläutert GfGR David Berl die erträgliches Maß und kosten der Situation. „Angesichts der Men- Allgemeinheit durch die enormen gen und der Art und Weise, Überstunden sowie die zusätz- wie die herbstliche Sammlung lich notwendigen Transporte mit diesmal von Statten ging, wol- dem Kranwagen viel Geld. len wir aber alle, die dieses Angebot der Marktgemeinde in Wir appellieren noch einmal Anspruch nehmen, bitten, die mit Nachdruck an all jene, sich an entsprechenden Regeln einzu- die Vorgaben zu halten, damit wir halten, da wir auf keinen Fall diesen Service auch in den kom- darauf verzichten wollen.“ menden Jahren beibehalten können! Leider sind es aber diesmal Details finden Sie wie immer auf nicht nur einige, die diesen Ihrem Abfallentsorgungskalender, Termin für eine unkontrollierte Riesige Mengen an Grünschnitt, ungebündelt und unhandlich, sorgen der auch dieser Ausgabe beiliegt. Derzeit werden in der neuen Kantine die Fenster eingebaut - die neuen Räumlichkeiten sollen einladend, hell und geräumig sein Entsorgung nutzen. für unverhältnismäßige Abtransporte und eine Menge Arbeitsstunden Ihr GfGR David Berl 8 der bürgermeister informiert Dezember 2018 Dezember 2018 der bürgermeister informiert 9
Gemeinde Aktuell Gemeinde Aktuell Der heiße Sommer forderte seinen Tribut Kommunalweg 1 - TEL 02236 72483 - wirtschaftshof@laxenburg.at Laxenburg-Karte - je nach Zone - mit bis zu € 6,-! Sie bezahlen nur die umseitig angeführten Kosten. Der Taxidienst gilt nur für Laxenburg-Karte als Saisonkarte für den Badeteich der Markt- Die Laxenburg-Karte wird bei jedem Besuch des Abfallsammel- Während der Sommermonate von Mai bis September dient die Die Marktgemeinde Laxenburg unterstützt jede Taxifahrt mit der gemeinde Laxenburg. Die Bezahlung der Saisongebühr und die Neudorfer Straße - TEL 02236 71101 - gemeinde@laxenburg.at DI 16.00 - 19.00 Uhr, SA 07.30 - 12.00 Uhr November bis März: DI 16.00 - 18.00 Uhr, SA 08.00 - 12.00 Uhr TAXI 26000 TEL 02236 26000 Umfangreiche Pflanzungen im gesamten Ortsgebiet Aktivierung der Funktion ist online oder im Rathaus möglich. Bürgerinnen und Bürger mit Hauptwohnsitz in Laxenburg. Mehr Freizeitvergnügen! Zugang zum Badeteich mit der Laxenburg-Karte! gemeinde@laxenburg.at Während zeitgleich von der Mann- schaft des Wirtschaftshofs an der www.laxenburg.at Weihnachtsbeleuchtung gearbei- TEL 02236 71101 zentrums benötigt. Die erweiterten Öffnungszeiten: tet wird, werden Mitte November Mehr Bürgerservice! Zugang zum ASZ mit der Laxenburg-Karte! auch die Bäume geliefert, die noch vor dem nahenden Kälteein- bruch in die Erde kommen sollen. „Wir haben derzeit Glück mit der warmen Witterung, die es uns ermöglicht, noch rasch alle Bäu- Mehr Mobilität! Taxifahren mit der Laxenburg-Karte! me an den geplanten Standorten zu pflanzen“, überzeugt sich GfGR David Berl vor Ort von den Arbei- ten. S-TAXI TEL 0676 490 8 400 Der lange heiße Sommer hat dem älteren Baumbestand doch sehr zugesetzt. Um großflächige Ausfälle zu vermeiden, hat man Bereits im November wieder in Gedanken an den nächsten Sommer - Baumpflanzungen für die Zukunft deshalb im Gemeinderat schon April bis Oktober: im Sommer beschlossen, Ergän- in Gruppen in die Erde gebracht die Bahndämme wieder mit Bie- Bäume quer durch das Ortsgebiet zungspflanzungen vorzunehmen. und werden dort in den nächs- nenfreundlichen Sträuchern auf- nachgesetzt. Damit wird heute Und so werden derzeit am Ba- ten Jahren wohltuenden Schat- geforstet, der Radweg zum Fuß- schon an morgen gedacht - und deteich elf große Hainbuchen ten spenden. Weiters werden ballplatz beschattet und einzelne vorgesorgt. ist während der Bürgerservicezeiten Die Ausstellung der Laxenburg-Karte Initialisierungsgebühr beträgt € 10,-! im Gemeindeamt möglich und die Die Karte ist personalisiert und nicht Marktgemeinde Laxenburg LAXENBURG-KARTE MO, MI, DO, FR 08.00 - 12.00 Uhr 16.00 - 18.00 Uhr Marktgemeinde Laxenburg Seieen Si i! Die Servicekarte der TIPP: Schlossplatz 7-8 2361 Laxenburg kostenlose dabe E-TE AM Energieberatung Bürgerservicezeiten: unter Lernen Sie jetzt Ihren regionalen 0800 800 333 EVN Energieberater kennen! ermann Egal, ob Sie bauen, sanieren oder Ihre Energiekosten senken möchten – unsere Profis geben Ihnen Tipps Max Must übertragbar. und helfen Ihnen dabei, jede Menge Geld zu sparen. 201 8 Mehr auf evn.at/energieberatung DI 10 der bürgermeister informiert Dezember 2018 Dezember 2018 der bürgermeister informiert 11
Gemeinde Aktuell Gemeinde Aktuell NÖ Heizkostenzuschuss für diesen Winter DIE ZONEN DER LAXENBURG-KARTE TEL: 0676 490 8 400 Auch in diesem Winter hat die Amtsstunden: Mo-Fr 07:00- Mödling Wien, U6-Station niederösterreichische Landes- 19:00, Sa 07:00-14:00 Uhr Wer kann den Heizkostenzuschuss erhalten? S-TAXI Siebenhirten regierung beschlossen, sozial Zu beachten ist, dass ● AusgleichszulagenbezieherInnen Guntramsdorf bedürftigen Niederösterreicher- ● Anträge bis spätestens 30. ● BezieherInnen einer Mindestpension nach § 293 ASVG innen und Niederösterreichern März 2019 (einlangend) bei der ● BezieherInnen einer Leistung aus der einen einmaligen Heizkosten- Gemeinde gestellt werden können, Arbeitslosenversicherung, die als arbeitssuchend zuschuss für die Heizperiode unter Angabe von IBAN, BIC-Num- gemeldet sind und deren Arbeitslosengeld/Notstandshilfe Neudorf 2018/2019 in Höhe von € 135,-- mer und e-Card Nummer und den jeweiligen Ausgleichszulagenrichtsatz nicht übersteigt. Wiener zu gewähren. ● diese Anträge von der Ge- ● BezieherInnen von Kinderbetreuungsgeld, deren Familien- Der Heizkostenzuschuss kann auf meinde auf die inhaltliche und einkommen den jeweiligen Ausgleichszulagenrichtsatz SCS-Multiplex dem Gemeindeamt des Haupt- formelle Richtigkeit geprüft und nicht übersteigt. wohnsitzes bis 30. März 2019 unterfertigt werden. ● Sonstige EinkommensbezieherInnen, deren TEL: 02236 26000 beantragt werden. Mehr Informationen unter: Familieneinkommen den Ausgleichszulagenrichtsatz nicht TAXI 26000 mannsdorf www.noel.gv.at/noe/SeniorIn- übersteigt. Bieder- Das Bürgerservice-Telefon des nen/Heizkostenzuschuss.html Wien, U1-Station Voraussetzungen: Reumannplatz Landes NÖ ist unter Laxenburg 02742-9005-9005 für Sie da. Mit freundlichen Grüßen ● Österreichische Staatsbürgerschaft Natürlich auch außerhalb der Ihr GfGR Helmut Artner ● Staatsangehörige eines anderen EWR-Mietgliedstaates sowie deren Familienangehörige ● Anerkannte Flüchtlinge nach der Genfer Konvention Laxenburger Volksschule ● Drittstaatsangehörige, wenn es sich um Familienangehörige von EWR- BürgerInnen im Sinne von Art. 24 in Verbindung mit Art. 2 der EU Richtlinie RL 2004/38/EG handelt bekommt neue Homepage Achau ● Hauptwohnsitz in NÖ ● Monatliche Bruttoeinkünfte, die den jeweiligen Laxenburg Stolz kann sich die Volksschule gemacht werden, was in unserer Ausgleichszulagenrichtsatz gemäß § 293 ASVG Max Musterm 2018 Laxenburg auf ihrer seit kurzem Schule geschieht, was uns be- nicht überschreiten online gegangenen Homepage wegt und mit welcher Freude die präsentieren. Kinder und Lehrerinnen täglich Termine, Kontaktdaten und an das Lernen herangehen. ann Berichte über das Geschehen in Wien-Schwechat der Schule können somit laufend Wir freuen uns über zahlrei- Flughafen und immer aktuell abgefragt wer- che Klicks und das eine oder an- den. Endlich kann transparent dere Feedback auf unserer Seite! WENINGER Steuer- und Unternehmensberatungs GmbH dem Flughafen Wien Schwechat andererseits. Marktgemeinde Laxenburg einerseits und Fahrten zwischen dem Gemeindegebiet der ZONE 5: € 35,- platz andererseits. dem Haupteingang der U1-Station Reumann- Marktgemeinde Laxenburg einerseits und Fahrten zwischen dem Gemeindegebiet der ZONE 4: € 18,- andererseits. dem Haupteingang der U6-Station Siebenhirten Marktgemeinde Laxenburg einerseits und Fahrten zwischen dem Gemeindegebiet der ZONE 3: € 12,20 andererseits. einschließlich der UCI Kinowelt und der SCS Aquädukt, Richtung Eichkogel bis zur HTL) Mödling (Richtung Hinterbrühl bis zum dem Gemeindegebiet der Stadtgemeinde Marktgemeinde Laxenburg einerseits und Fahrten zwischen dem Gemeindegebiet der ZONE 2: € 9,50 der Gemeinde Achau andererseits. dorf (jeweils einschließlich IZ-NÖ-Süd) und Biedermannsdorf, Wr. Neudorf, Guntrams- den Gemeindegebieten der Marktgemeinden Marktgemeinde Laxenburg einerseits und Fahrten zwischen dem Gemeindegebiet der ZONE 1: € 6,50 Laxenburg in die Zonen 1 bis 5: Kosten pro Fahrt vom Ortsgebiet An erster Stelle steht der Mensch. Die Volksschule Laxenburg freut Vielen Dank an alle lieben Helfer- Zahlen, Daten, Fakten … für manche langweilig, für sich über ein sehr gelungenes Innen und Beteiligten, die zum uns sehr spannend, für Sie wegweisend. Erntedankfest. Gefeiert wurde vollen Erfolg dieses Festes beige- Von „A“ wie Arbeitnehmerveranlagung bis „Z“ wie Zwischenabschluss. Wir unterstützen Sie in allen Bereichen der heuer in der Schule, und der El- tragen haben. Steuer- und Unternehmensberatung. ternverein versorgte die zahlrei- Besonderer Dank ergeht von chen Gäste mit Speis und Trank. meiner Seite an die Firma Rendl, Mag. (FH) Petra Steinbauer-Zehetner Die Lehrerinnen und Kinder die der Schule die Erntedankkro- übten sehr fleißig, um allen an- ne gespendet hat und den Damen A-2361 Laxenburg | Herbert Rauch-Gasse 62C | Tel. 02236/73260 wesenden Gästen ein tolles Pro- der Pfarre, die diese so schön ge- www.weninger.at gramm vom Erntereigen bis hin schmückt haben. zum gemeinsamen Herbstlied Mit freundlichen Grüßen, darbieten zu können. Direktorin Karin Buchegger 12 der bürgermeister informiert Dezember 2018 Dezember 2018 der bürgermeister informiert 13 Weninger Inserat 0218_RZ_0218.indd 1 23.02.18 11:19
medizin rat und hilfe DEZEMBER 2018 WOCHENEND- UND FEIERTAGSDIENST: PRAKTISCHE ÄRZTE JEWEILS VON 7.00 BIS 19.00 UHR (Achtung: Die Nachtdienste von 19.00 - 7.00 Uhr werden seit April 2017 vom Notruf NÖ erbracht - unter der Nummer 141!) 1/2 Dr. Jan-Peter BÖKEMANN Laxenburg 02236 71218 8/9 Dr. Birgit PECHTER Münchendorf 02259 2262 15/16 Dr. Sabine WAGNER Guntramsdorf 02236 22304 22/23 Dr. Clemens WEBER Guntramsdorf 02236 53247 24 Dr. Nina DORUSKA Gumpoldskirchen 0676 4741280 25 Dr. Bernhard HENSELY-SCHINKINGER Guntramsdorf 02236 53076 26 Dr. Birgit PECHTER Münchendorf 02259 2262 29/30 Dr. Wolfgang LISCHKA Gumpoldskirchen 02252 607206 31 Dr. Sabine HERNDL Guntramsdorf 02236 506819 JÄNNER 2019 1 Dr. Jan-Peter BÖKEMANN Laxenburg 02236 71218 5/6 Dr. Birgit PECHTER Münchendorf 02259 2262 12/13 Dr. Sabine WAGNER Guntramsdorf 02236 22304 19/20 Dr. Clemens WEBER Guntramsdorf 02236 53247 26/27 Dr. Nina DORUSKA Gumpoldskirchen 0676 4741280 DEZEMBER 2018 WOCHENENDDIENST: ZAHNÄRZTE JEWEILS VON 9.00 BIS 13.00 UHR Derzeit Gesundheitsbefragung der Statistik Austria 1/2 8/9 Dr. Peter SCHÖBERL Dr. Walter HACKER Hinterbrühl Pottendorf 02236 26356 02623 73585 15/16 Dr. Paul BIBERHOFER Trumau 02253 71 50 Die Statistik Austria führt dzt. im schlecht und weiteren sozialen Ankündigungsbrief informiert, Damit für alle Gesundheits-Ver- 22/23 Dr. Helga BECKER Vösendorf 01 6991393 Auftrag des Bundesministeriums und umweltbedingten Einfluss- und eine von Statistik Austria sorgungsregionen Daten vorlie- für Arbeit, Soziales, Gesundheit faktoren erkennen. beauftragte Erhebungsperson gen, ist eine Beteiligung der Be- 24/25/26 Dr. Stefan C. WEISS Himberg 02235 86323 und Konsumentenschutz die Ös- Die in der Gesundheitsbe- wird bis Februar 2019 mit die- völkerung unverzichtbar. 29/30/31 DDr. Alex DEM Fischamend-Dorf 02232 76401 terreichische Gesundheitsbefra- fragung erhobenen Daten sind sen Personen Kontakt aufneh- JÄNNER 2019 gung durch. eine wichtige Voraussetzung für men, um einen Termin für die Österreichweit sollen 15.000 1 DDr. Alex DEM Fischamend-Dorf 02232 76401 die Gesundheitspolitik und Ver- Befragung zu vereinbaren. Diese Personen teilnehmen, um aussa- Gesundheitsbefragungen sorgungsstellen, um sich an den Erhebungspersonen können sich gekräftige und somit repräsenta- 5/6 Dr. Beate PUCHNER Neunkirchen 02635 71100 bilden eine unverzichtbare Da- aktuellen Bedürfnissen der Men- entsprechend ausweisen. tive Daten zu erhalten. 12/13 Dr. Hubertus SCHINDLER Wr. Neudorf 02236 469 52 tenquelle für die Gesundheitsbe- schen orientieren zu können. 19/20 Dr. Christian KUNZ Ebreichsdorf 02254 72234 richterstattung. Mit den gewon- Nach einem Zufallsprinzip Weitere Informationen zur 26/27 Dr. Christine NANNINGA Himberg 02235 87291 nen Informationen lassen sich werden aus dem Zentralen Mel- Österreichischen Gesundheitsbefragung erhalten Sie unter: Zusammenhänge von Krankheits- deregister Personen ab 15 Jah- Statistik Austria Guglgasse 13 1110 Wien häufigkeiten, Gesundheitsverhal- ren in Privathaushalten in ganz DEZEMBER 2018: SONN- UND FEIERTAGSDIENSTE: APOTHEKEN Tel.: 01/711 28 8338 (werktags Mo-Fr 9:00-16:00 Uhr) ten und gesundheitsrelevanten Österreich für die Befragung Drei Löwen Apotheke, Wienerstr. 98, 2345 Brunn/Geb. 02236 312445 erhebungsinfrastruktur@statstik.gv.at Risikofaktoren analysieren und ausgewählt. Die ausgewählten 2 Apotheke im Kräutergarten, Perchtoldsdorf, Plättenstraße 7-9 01 867 1234 www.statistik.at/gesundheitsbefragung Unterschiede nach Alter, Ge- Personen werden durch einen City-Süd Apotheke, Mag. pharm. R. Zajic, Galerie 310, Vösendorf 01 890 50 86 Salvator-Apotheke, Mödling, Wiener Straße 2 02236 221 26 8 Amandus-Apotheke, Vösendorf, Ortstraße 101-103 01 699 13 88 Georg-Apotheke, Mödling, Badstraße 49 02236 241 39 9 Nach den positiven Rückmeldungen Feld-Apotheke, Biedermannsdorf, Siegfried-Markusstraße 16b 02236 71 01 71 angesichts der Unterstützung in den Südstadt-Apotheke, Ma. Enzersdorf, Südstadtzentrum 2 02236 424 89 Vorjahren, wird die Marktgemeinde 16 Apotheke zur „Heiligen Dreifaltigkeit”, Hinterbrühl, Hauptstraße 28 02236 262 58 Laxenburg auch in diesem Winter Apotheke zum Eichkogel, Guntramsdorf, Veltliner Str. 4-6 02236 50 66 00 vorbehaltlich des Gemeinderatsbe- Marien-Apotheke, Perchtoldsdorf, Sebastian Kneipp-Gasse 5-7 01 869 41 63 schlusses im Dezember das Winterfe- 23 Bären-Apotheke, Maria Enzersdorf, Hauptstraße 19 02236 30 41 80 rienspiel in St. Corona unterstützen. Apotheke „wieneu“, IZ-NÖ-Süd, Zentrum B11, Objekt 74 0 2236 660426 Näheres demnächst in Südstadt-Apotheke, Ma. Enzersdorf, Südstadtzentrum 2 02236 424 89 Eurem Briefkasten! 25 Apotheke zur „Heiligen Dreifaltigkeit”, Hinterbrühl, Hauptstraße 28 02236 262 58 Winterferienspiel Es freut sich auf einen sportlichen Winter, 26 Apotheke zum Eichkogel, Guntramsdorf, Veltliner Str. 4-6 Salvator-Apotheke, Mödling, Wiener Straße 2 Amandus-Apotheke, Vösendorf, Ortstraße 101-103 02236 50 66 00 02236 221 26 01 699 13 88 2018 Eure GfGRin Silvia Wohlfahrt 30 Apotheke zur „Maria Heil der Kranken”, Brunn/Geb., Enzersdorfer Str. 14 Apotheke zum „Heiligen Jakob”, Guntramsdorf, Hauptstraße 18a 02236 327 51 02236 534 72 JÄNNER 2019 - bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt 14 der bürgermeister informiert Dezember 2018 Dezember 2018 der bürgermeister informiert 15
v e r a n s t a l t u n g s k a l e n d e r Datum Tag Zeit Art der Veranstaltung Ort Veranstalter Datum Tag Zeit Art der Veranstaltung Ort Veranstalter jeden 9.30 bis 11 Uhr Babytreff Gemeindesaal, Marktgemeinde 16.12.2018 Sonntag 18 Uhr „Adventstimmung“ - vorweihnachtliche Pfarrkirche Pfarre Laxenburg/ Dienstag Eingang Hofstr. 2 Laxenburg Abendmusik in der Pfarrkirche Monika Biernecker- Valenta 01.12.2018 Samstag jeweils Weihnachtsausstellung im Museum Museum, Herzog Kultur- und 02.12.2018 Sonntag 14 bis 19 Uhr Albrecht-Straße 9 Museumsverein 17.12.2018 Montag 19 Uhr Gemeinderatssitzung Großer Sitzungssaal Marktgemeinde „Krippen und Krippenbilder“ Laxenburg Öffnungszeiten im Detail unter www.museum-laxenburg.at 24.12.2018 Montag 16 Uhr Kindermette in der Pfarrkirche Pfarrkirche Pfarre Laxenburg 01.12.2018 Samstag jeweils um „Prinzessin Tausendschön hat Zahnweh“ Gemeindesaal Marktgemeinde 02.12.2018 Sonntag 15.30 Uhr Laxenburg 24.12.2018 Montag 21 Uhr Mette in der Klosterkirche Kloster Kreuzschwestern Kasperltheater im Gemeindesaal 01.12.2018 Samstag 15 bis 20 Uhr Schlossplatz Marktgemeinde 24.12.2018 Montag 23 Uhr Christmette in der Pfarrkirche Pfarrkirche Pfarre Laxenburg Christkindlmarkt am Schlossplatz 16 Uhr - Eröffnung durch das Bläserensemble Laxenburg Musikalische Einstimmung ab 22.30 Uhr 16.30 Uhr - diverse Auftritte der Volksschule 25.12.2018 Dienstag 10 Uhr Pfarrkirche Pfarre Laxenburg / Hochamt am Christtag 18 Uhr - Konzert mit „Bekksmelon“ Kirchenchor H. Haselböck: Missa Simplex 02.12.2012 Sonntag 15 bis 20 Uhr Christkindlmarkt am Schlossplatz Schlossplatz Marktgemeinde 31.12.2018 Montag ab 17.30 Uhr Pfarrkirche und Marktgemeinde / Turmblasen und Jahresschlussmesse 17 Uhr - Konzert mit „Vox Vobis“ Laxenburg Schlossplatz Pfarre Laxenburg anschließend Sekt am Schlossplatz 05.12.2018 Mittwoch 17 Uhr Nikolofeier am Schlossplatz Schlossplatz Marktgemeinde 05.01.2019 Samstag ganztägig Ortsgebiet Pfarre Laxenburg Sternsingeraktion in Laxenburg für Laxenburger Kinder von 0 - 10 Jahren Laxenburg 06.01.2019 Sonntag Informationen bei Robert Frühwirt unter 0664 66 31 377 07.12.2018 Freitag 8 bis 10 Uhr M. Ebner-Gasse 8 Volksschule 11.01.2019 Freitag 19 Uhr Eröffnung der Ausstellung „Foto-Kunst aus Museum, Herzog Kultur- und Tag der offenen Tür in der Volksschule Albrecht-Straße 9 Laxenburg NÖ: Mensch, Sport, Tradition“ Museumsverein 07.12.2018 Freitag 19.30 Uhr Schlosstheater Marktgemeinde / jeden Samstag bis 16. Februar von 14-17 Uhr Laxenburger Schlosskonzerte: 08.12.2018 Samstag 16.30 Uhr Laxenburger 18.01.2019 Freitag Einlass: 19 Uhr Veranstaltungssaal Bühne Laxenburg „Die Geheimnisse der Tonarten“ „Folgen Sie mir auffällig“ - Kabarettabend mit Stefan Mickisch am Klavier Schlosskonzerte Beginn: 19.30 Uhr mit Florian Scheuba im Kaiserbahnhof 08.12.2018 Samstag 10 Uhr Pfarrkirche Pfarre Laxenburg/ 25.01.2019 Freitag ab 18 Uhr Pfarrheuriger im Pfarrsaal Pfarrsaal Pfarre Laxenburg Hochamt zum Hochfest Mariä Empfängnis: 26.01.2019 Samstag Mag. Patrick Pascher ab 16 Uhr Joseph Haydn: Kleine Orgelsolomesse 27.01.2019 Sonntag ab 16 Uhr 08.12.2018 Samstag 14.30 Uhr Adventsingen mit den Schwarzkoglern Klosterkirche Schwarzkogler 25.01.2019 Freitag 19.30 Uhr Schlosstheater Marktgemeinde / Laxenburger Schlosskonzerte: Mödling 26.01.2019 Samstag 16.30 Uhr Laxenburger „Best of Musikuni“ 08.12.2018 Samstag jeweils um Gemeindesaal Marktgemeinde Schlosskonzerte „Das verzauberte Klavier“ 09.12.2018 Sonntag 15.30 Uhr Laxenburg 26.01.2019 Samstag ca. 19 Uhr Marschallzimmer / Marktgemeinde / Kasperltheater im Gemeindesaal Laxenburger Schlosskonzerte: Schloss Laxenburg Laxenburger Club Classique mit den Gästen der 08.12.2018 Samstag 15 bis 20 Uhr Christkindlmarkt am Schlossplatz Schlossplatz Marktgemeinde Musikuniversität Schlosskonzerte 18 Uhr - Konzert mit „Weihnachtswunder“ Laxenburg 10.02.2019 Sonntag 15 bis 18 Uhr Kinderfasching Veranstaltungssaal Marktgemeinde der Marktgemeinde Laxenburg im Kaiserbahnhof Laxenburg 08.12.2018 Samstag ca. 19 Uhr Laxenburger Schlosskonzerte: Marschallzimmer / Marktgemeinde / Schloss Laxenburg Laxenburger Club Classique mit Stefan Mickisch 13.02.2019 Mittwoch 19.30 Uhr Laxenburger Jazzfrühling: Kulturtreffpunkt Kulturverein Schlosskonzerte beim Alt-Laxenburg Konzert mit Loredana Ladicicco und Parkhaupteingang 09.12.2018 Sonntag Abfahrt Adventausflug nach Schloss Ottenstein Waldviertel NÖs Senioren Apotheke: 13 Uhr dem Duo „Zinkl / Strobl“ (Seniorenbund) 14.02.2019 Donnerstag 19 Uhr „Flusszauber an Rhône und Saône“ Pfarrsaal Pfarre Laxenburg 09.12.2018 Sonntag 15 bis 20 Uhr Christkindlmarkt am Schlossplatz Schlossplatz Marktgemeinde Laxenburg Dokumentarfilm im Pfarrsaal 17 Uhr - Konzert mit Pete Art & His Rockets 16.02.2019 Samstag Einlass: 19 Uhr Laxenburger Bürgerball Schloss Laxenburg Laxenburger 12.12.2018 Mittwoch 12 Uhr Gemeindesaal, Pensionistenverband Beginn: 20.15 Uhr Volkspartei Weihnachtsfeier des Pensionistenverbands (Reservierungen unter Tel.: 02236/710130 Eingang Hofstr. 2 oder per E-Mail unter david.berl@berl.co.at) 13.12.2018 Donnerstag 11.30 Uhr Weihnachtsfeier der Seniorinnen und Veranstaltungssaal Marktgemeinde 17.02.2019 Sonntag 11 Uhr Laufcup im Schlosspark Schlosspark Sportunion / P3 Senioren der Marktgemeinde Laxenburg im Kaiserbahnhof Laxenburg www.schlosspark-laufcup.at Trisports mit der 3. Klasse der Volksschule: „Die kleinen Hirtenkinder“ 24.02.2019 Sonntag 15 Uhr Schlosstheater Marktgemeinde / Laxenburger Schlosskonzerte: „Töne sind die höheren Worte“ – Werke von Laxenburger 16.12.2018 Sonntag 10 Uhr Hochamt zum 3. Adventsonntag: Pfarrkirche Pfarre Laxenburg/ Schlosskonzerte Antonin Dvořák, Gedanken von Nikolaus Jean Langlais: Missa Simplicitate Mag. Patrick Pascher Harnoncourt, gelesen von Michael Dangl 16 der bürgermeister informiert Dezember 2018 Dezember 2018 der bürgermeister informiert 17
Sie können auch lesen