August 2019 bis Januar 2020 - vhs Schierstein
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Geschäftsstelle Karl-Lehr-Straße 6 (Rathaus), 65201 Wiesbaden-Schierstein Telefon 0611 29711; Fax 0611 5324804 E-Mail info@vhs-schierstein.de Internet www.vhs-schierstein.de; www.facebook.com/vhsschierstein/ Geschäftszeiten DI 10 – 12 Uhr MI 10 – 12 Uhr DO 10 – 12 Uhr und 15 – 17 Uhr Ihre Ansprechpartnerinnen in der Geschäftsstelle (v.l.n.r.): Die Öffnungszeiten der Geschäftsstelle während der Schulferien Corinna Walke (Geschäftsführerin), Petra Vogl (Anmeldung) erfahren Sie auf der Homepage, per Aushang und Telefonansage. und Brigitte Meissner (ehrenamtlich) Unser Vorstand Peter Offermanns (Vorsitzender), Walter Richters (Stellvertreter), Informationen für Sie Gisela Neudeck, Brigitte Meissner und Dr. Eva Wodarz-Eichner (Beisitzerinnen) In unserer Geschäftsstelle können Sie sich Beirat persönlich zu Kursen und Veranstaltungen Hans-Jürgen Pflugradt (Vorsitzender), Angelika Cebulla, Wolfgang Ehrengart, anmelden oder informieren lassen. Online kön- Ilona Kaufmann, Georg Kern, Marita Steuernagel, Horst Wernicke nen Sie Ihren Wunschkurs rund um die Uhr im Internet buchen: www.vhs-schierstein.de. Bankverbindung Bitte beachten Sie, dass Kurse, die im Inhalts- Bitte beachten Sie unsere AGBs auf Seite 32 und verzeichnis mit * gekennzeichnet sind, nicht Datenschutzbestimmungen auf Seite 33. barrierefrei erreichbar sind. Wiesbadener Volksbank (BLZ 510 900 00); Konto-Nr. 35126805 Schriftliche Anmeldung bitte immer unter BIC: WIBADE5W; IBAN: DE17 5109 0000 0035 1268 05 Angabe von Kursnummer, Name, Adresse, Telefonnummer. Einzugsermächtigung mit Kontonummer und Bankverbindung Impressum (IBAN und BIC) unterschrieben einreichen. Ihre Sepamandate sind jederzeit Programm 2. Halbjahr 2019 der vhs Schierstein (August 2019 bis Januar 2020) widerrufbar. Herausgeber: vhs Schierstein Bei Ermäßigungsanspruch legen Sie bitte immer eine aktuelle Kopie Ihrer Be- Redaktion: Corinna Walke rechtigung bei. (Siehe auch Anmeldeformular am Heftende). Redaktionsschluss: 9. Juni 2019 Abbildungen: pixabay, Corinna Walke, privat, soweit nicht anders angegeben Titelblatt: Das Foto „Hafenpromenade" von Sigrun Stellter ge- wann den 1. Platz unseres Bilderwettbewerbes 2017. Karte: © Kartografie 2007 Landeshauptstadt Wiesbaden Gestaltung: GS Grafik & Satz GbR, 0175 2173295, www.grafiksatz.de Das Veranstaltungsprogramm der vhs Schierstein e. V. wird Druck: WIRmachenDRUCK durch das Kulturamt der Landeshauptstadt Wiesbaden Auflage: 4.000 gefördert.
3 Liebe Schiersteinerinnen, liebe Schiersteiner, Semestereröffnung 6 liebe Kundinnen und Kunden und Semestereröffnung liebe Mitglieder der vhs Schierstein, Studienreisen 6 „Volkshochschulen – 100 Jahre Wissen teilen“ Reisen und Tagesfahrten – Exkursionen Kunst und Kultur – Ausstellungen – Betriebsbesichtigungen Das Jahr 2019 ist für die rund 900 Volkshochschulen in Deutschland das Gründungsjahr in Sachen Weiterbildung. Vor hundert Jahren stand die gerade Gesellschaft 10 ausgerufene Weimarer Republik vor der Herausforderung, die Folgen des ersten Vorträge Lebensthemen – Lesungen – Workshops – Weltkrieges zu überwinden. In dieser Zeit gelang in der Politik und Gesellschaft Weihnachtsveranstaltungen Wegweisendes: zum ersten Mal wurde Deutschland demokratisch regiert, Frauen erhielten das Wahlrecht, zahlreiche sozialpolitische Neuerungen verbesserten den Wohlstand. Kultur, Kunst und Küche 14 Musik – Theater – Wein – Nähen und Stricken – Der Artikel 148 der Weimarer Verfassung forderte alle staatlichen Ebenen dazu Kunsthandwerk – Malen auf, das Volksbildungswesen einschließlich der Volkshochschulen zu fördern, um Chancengleichheit und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Junge vhs 19 Noch nicht den 100. Geburtstag können wir feiern, aber 2021 bereits 75 Jahre Sport – Kreativität „Lernen in Schierstein“. Dies ist schon eine großartige Leistung. Wissen zu teilen, bringt uns Menschen zusammen, verbindet und macht Spaß! Sprachen 19 Nutzen Sie unsere vielfältigen Angebote in all ihren Facetten, empfehlen Sie uns Englisch – Italienisch – Spanisch – Französisch weiter auf unserem gemeinsamen Weg zum Jubiläum. Ich lade Sie herzlich ein, aus dieser Vielfalt zu schöpfen, neugierig zu bleiben, sich Gesundheit 23 inspirieren zu lassen und sich fit und gesund durch das Jahr zu bewegen. Spezialangebote – Bodystyling – Rückenfitness – Wassergymnastik – Nordic Walking – Yoga – Taiji Quan und Qigong – Meditation Corinna Walke Computer und Informationstechnologie 29 Smartphone und Technik – EDV – EDV-Café Kursübersicht 4
4 Terminübersicht: Kursbeginn Zeit Kurs-Nr. Kurstitel Seite Zeit Kurs-Nr. Kurstitel Seite August 04.09.2019 21972101 Wassergymnastik 26 12.08.2019 21972012 Rückenschule 50 plus am Vormittag 25 04.09.2019 21972100 „Auf die Rolle fertig los“ 24 12.08.2019 21972013 Rückenschule 50 plus am Vormittag 25 04.09.2019 21971001 Schnupperworkshop: Selbstverteidigung 23 12.08.2019 21972014 Rückenschule 50 plus am Vormittag 25 05.09.2019 21962002 Töpfern in der Werkstatt 17 12.08.2019 21972000 Fitnessgymnastik 24 05.09.2019 21972006 Rückentraining [ZPP-zertifiziert] 29 13.08.2019 21972004 Rückentraining [ZPP-zertifiziert] 25 05.09.2018 21972008 Rückentraining [ZPP-zertifiziert] für Senioren 25 14.08.2019 21972003 Bodyfit 24 05.09.2019 21972010 Rückentraining [ZPP-zertifiziert] für Senioren 25 15.08.2019 21976001 Taiji Quan und Qigong – Anfänger 28 06.09.2019 21922004 Hochheimer Stadt- und Weinbergführung 7 15.08.2019 21976002 Taiji Quan und Qigong – Work-Shop 28 08.09.2019 21910002 Semestereröffnung:Männer-WG 6 19.08.2019 21975004 Hatha Yoga für die starke Körpermitte 27 10.09.2019 21982000 PC Aufräumworkshop 29 19.08.2019 21972002 Rhythmische Ausgleichsgymnastik 24 10.09.2019 21921003 Tagesfahrt Baden-Baden 6 20.08.2019 21951502 Spanisch von Anfang an 22 11.09.2019 21952001 Französisch A1.2 22 21.08.2019 21975005 Hatha-Yoga am Vormittag 26 11.09.2019 21971002 Selbstverteidigung 23 21.08.2019 21975006 Hatha-Yoga für ältere Menschen 60+ 26 12.09.2019 21982001 Excel 29 21.08.2019 21975003 Faszien Yoga 28 15.09.2019 21932002 Gedächtniserfolge sogar bei Demenz 13 22.08.2019 21951501 Spanisch A1.2 22 17.09.2019 21922005 Schiersteiner Brücke 9 22.08.2019 21975007 Hatha-Yoga, Entspannung, Meditation 27 19.09.2019 21972102 Wassergymnastik 26 26.08.2019 21951104 Englisch B1.2 20 20.09.2019 21922001 Russischer Friedhof 7 26.08.2019 21951103 Englisch A2.2 20 24.09.2019 21932200 Intervallfasten 23 27.08.2019 21951405 Italienisch für Fortgeschrittene, B1 21 25.09.2019 21961001 Weinseminar: Silvaner & Portugieser 15 27.08.2019 21951406 Conversarzione 21 26.09.2019 21932000 Achtsamkeitsworkshops* 12 27.08.2019 21951106 Englisch A1.1 am Abend 20 Herbstferien 30.09. bis 12.10.2019 27.08.2019 21975001 Hatha Yoga 28 Oktober 28.08.2019 21951403 Italienisch: In italiano per piacere 21 05.10.2019 21932004 Seminarreihe Demenz 13 28.08.2019 21951101 Englisch A1.2 am Vormittag mit Grundkenntnissen 20 07.10.2019 21974002 Nordic-Walking 26 28.08.2019 21951102 Englisch A1.2 am Vormittag 50+ 20 07.10.2019 21946002 Kinderhände töpfern 19 28.08.2019 21951400 Italienisch von Anfang an A1.2* 20 14.10.2019 21977000 Wege zu mehr innerer Balance* 28 28.08.2019 21922002 Grey is the new pink 8 15.10.2019 21980000 Smartphones und Tablets für Senioren 29 29.08.2019 21951401 Italienisch für Anfänger A1* 21 15.10.2019 21932009 Mama–Papa– Minis – Mittendrin* 14 29.08.2019 21951404 Italienisch für Fortgeschrittene A2 21 15.10.2019 21962104 Stricken 18 September 16.10.2019 21922000 Besichtigung der Bäckerei Dries 9 02.09.2019 21975000 Yoga mit Pilatesanteilen* 27 17.10.2019 21930002 Impulsvortrag: gesundes Essen 23 02.09.2019 21975002 Hatha Yoga, sanftes Hatha Yoga 27 19.10.2019 21944110 Aromasprudelpralinen und Badecupcakes 17 02.09.2019 21975008 Hatha Yoga, sanftes Hatha Yoga 27 20.10.2019 21930001 Finnischer Abend 1 03.09.2019 21962103 Stricken 18 21.10.2019 21933007 Hunde verstehen und besser einschätzen* 14 04.09.2019 21980005 EDV-Café 30 23.10.2019 21961002 Weinseminar: Elsass 1
Terminübersicht: Kursbeginn 5 Zeit Kurs-Nr. Kurstitel Seite Zeit Kurs-Nr. Kurstitel Seite 24.10.2019 21922008 Hanna Bekker vom Rath 9 04.12.2019 21980007 EDV-Café 26.10.2019 21932001 Wechseljahre* 1 07.12.2019 21963000 Fröbelsterne leicht gemacht* 11 28.10.2019 21983001 Handykurs für Anfänger 29 07.12.2019 21921007 Weihnachtsmarkt Schwetzingen 7 29.10.2019 21962001 Acrylmalerei* 1 08.12.2019 Adventssingen 11 November weitere Infos 04.11.2019 21983002 Android-Aufbaukurs für Smartphone und Tablet 29 Vorankündigung Studienreise 6 05.11.2019 21972005 Rückentraining [ZPP-zertifiziert] 25 Gebührentabelle Sprachkurse 19 05.11.2019 21930007 Erben und Vererben 13 Kooperationspartner 34 05.11.2019 21972007 Rückentraining [ZPP-zertifiziert] 25 Repair Cafe 30 06.11.2019 21980006 EDV-Café 30 07.11.2019 21962005 Töpfern in der Werkstatt 17 Bilder neue Räume im Rathaus 31 08.11.2019 21931001 Hessische Mundart 10 Allgemeine Geschäftsbedinungen 32 12.11.2019 21962105 Stricken 11 Datenschutzbestimmungen 33 13.11.2019 21922003 Vincent van Gogh / Frankfurter Altstadt-Führungen 8 Anmeldeformular 35 15.11.2019 2196000 Schiersteiner BRÜCKEnlichter 30 Veranstaltungsorte Stadtplan Rückseite 16.11.2019 21961006 Brot backen 16 16.11.2019 21944111 Edle Seifen und zarte Duschmousse* 17 Mit * gekennzeichneten Kurse und Veranstaltungen finden im 2. Stock im Rathaus Schierstein 18.11.2019 21933006 Hunde würden länger leben, wenn ... 14 statt. Bitte beachten Sie, dass diese nicht barrierefrei erreichbar sind. 20.11.2019 21922020 Hessische Staatskanzlei 9 20.11.2019 21961003 Weinseminar: Sizilien 16 22.11.2019 21931002 Lesung Schiller 10 23.11.2019 21932003 Glücklich ganz Frau sein* 12 23.11.2019 21962007 Goldschmieden 18 28.11.2019 21972009 Rückentraining [ZPP-zertifiziert] für Senioren 25 Bitte beachten Sie: Der Veranstaltungsraum ! 28.11.2019 21972011 Rückentraining [ZPP-zertifiziert] für Senioren 25 28.11.2019 21961005 Weihnachtsbäckerei 11 im Rathaus, 2. Stock, ist nicht barrierefrei zu erreichen! 29.11.2019 21930000 Early Bird & Night Owl 14 Der Raum ist deshalb in dem Kursprogamm im Innenteil 30.11.2019 21962000 Nähen mit der und für die beste Freundin* 12 Dezember jeweils mit einem * gekennzeichnet. 01.12.2019 21921008 Weihnachtsmarkt Heidelberg 7 01.12.2019 21922007 Tosca Wiesbadener Staatstheater 15 Wir sind auch auf Facebook und posten regelmäßig Beiträge und Berichte über unsere Veranstaltungen ! Bitte beachten Sie den Veranstaltungskalender auf unserer Homepage: www.vhs-schierstein.de und Neuigkeiten! Schauen Sie doch mal vorbei und liken, wenn sie Ihnen gefällt.
6 Semestereröffnung Studienreisen Semestereröffnung gehört aber zu Finnland, historische Bauten und alte Kirchen sind noch Zeugen dieser Zeit. Männer-WG 6. Tag: Mit dem Schiff erreichen Sie Stockholm, das „Venedig des Nordens“. Chorleiter: Tilmann Jerrentrup Stadtrundfahrt mit Reiseleitung. Neben dem bekannten Königspalast besu- Die Männer-WG der Diltheyschule ist eine Gesangs- chen wir auch das historische Vasa-Schiff. Übernachtung in Stockholm. gruppe, die sich aus Schülern und ihrem Leiter 7. Tag: Fahrt entlang des Vätternsee nach Malmö und Heimreise mit Finnline Tilman Jerrentrup zusammensetzt. Ihr größter nach Travemünde. 8. Tag: Ankunft in Travemünde und Rückreise. Auftritt im Juni 2014 war u.a. beim Bundesfinale Auf dem Schiff haben wir 2 -Bett-Außenkabinen reserviert. Reisepreis: im DZ von „Jugend debattiert“ für unseren Bundespräsi- 1320 €, EZ-Zuschlag Hotels 190 €, EZ-Zuschlag Außenkabine 210 €. Mindestteil- denten. Das charmante Ensemble singt vorwiegend nehmerzahl 23 Personen. Die Preise sind Stand Mai 2019. Reiseinformationen Klassiker der 20er und 30er Jahre und tritt immer und Flyer in unserer Geschäftsstelle. Anmeldeschluss 31.03.2020 im schwarzen Anzug mit Fliege auf. Lassen Sie sich entführen in die Welt der jungen Stimmkünstler und genießen Sie eine mit- Hinweis: Autorenlesung mit Klavierbegleitung reißende Semestereröffnung. "Die Finnen, das glücklichste Volk der Welt“ 21910002 | So, 08.09.19, 17 – 19 Uhr Weitere Informationen auf Seite 15 ➡ Feuerwehrgerätehaus Schierstein; 15 €, vhs-Mitglieder 13 € 21930001 | So, 20.10.19, 17 – 19 Uhr ➡ Gemeindehaus St. Peter und Paul Vorankündigung Mai 2020 Tagesfahrten Studienreise Helsinki – Alandinseln – Stockholm vom 16. bis 23. Mai 2020 Baden-Baden mit Besuch der Ausstellung Marita Steuernagel „Ensemble“ im Museum Frieder Burda 1. Tag: Nach der Fahrt mit dem eigenen modernen Bus nach Peter Offermanns Travemünde (er begleitet uns während der gesamten Reise) Das Museum Frieder Burda feiert sein 15- jähriges Bestehen mit einer Ausstellung haben Sie Zeit, die Stadt zu erkunden. Schon mit dem Ab- in der bislang nie dagewesenen Zusammenführung von Meisterwerken des legen der Fähre beginnt das nordische Flair. Museums Centre Pompidou in Paris und der Sammlung Frieder Burda. Neben 2. Tag: Genießen Sie die Fahrt über die Ostsee, die Annehm- Bildern von Picasso, Chagall und Beckmann stellt das Herzstück der Ausstellung lichkeiten an Bord, mit dem „Skandinavischen Buffet“ werden Meisterwerke aus den Sammlungen deutscher Gegenwartskunst der beiden Sie schon auf unser Reiseziel eingestimmt. Museen gegenüber. Hier sind die Namen der größten Maler unserer Zeit ver- Marita Steuernage Steuernagell 3. Tag: Ankunft in Helsinki: Stadtrundfahrt und Weiterfahrt treten: Baselitz, Polke, Richter u.a. Nach einem geführten Museumsbesuch und nach Turku in die ehemalige Hauptstadt, von einem fachkundigen Reiseleiter Zeit zur freien Verfügung erkunden wir am Nachmittag bei einem geführten begleitet. Das typisch finnische Abendessen findet im historischen Bauernge- Stadtrundgang das wunderschöne Baden-Baden. Anmeldeschluss: 23.08.19 höft in Raisio statt. Übernachtung in Turku. 4. Tag: Es geht mit der Viking-Line durch die Schären der Inselwelt auf die be- 21921003 | Di, 10.09.19, 8 – 19 Uhr rühmten Alandinseln. Ankunft in der kleinen Hauptstadt Mariehamn. ➡ Parkplatz in der Kleinaustraße, Schierstein; 90 € inkl. 5. Tag: Große Inselrundfahrt mit Reiseleitung. Hier spricht man schwedisch, es Busfahrt, Eintritt und Führungen
Studienreisen 7 Städelführung – MAKING VAN GOGH – Exkursionen Geschichte einer deutschen Liebe Frankfurter Altstadtführung „Das Dom-Römer-Areal“ Hochheimer Stadt- und Weinbergführung Weitere Informationen auf Seite 8 Helga Kuhn 21922003 | Mi, 13.11.19, 10 – 18 Uhr Die kombinierte Führung verbindet die drei Highlights, die Hochheim zu bieten hat: eine Besichtigung der schönen Alt- Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Schwetzingen stadt, ein Ausflug in die Weinberge und Busbetrieb Klaus Weber eine Kurzbesichtigung der Enderle-Fres- Der kurfürstliche Weihnachtsmarkt setzt sich aus den kulinarischen Genüssen ken in der kath. Kirche Peter und Paul. Das auf dem Schlossplatz und seinem Kunsthandwerkermarkt im Ehrenhof des Ganze wird abgerundet mit einem guten Schlosses zusammen. Höhepunkt ist das 2. Adventswochenende, wo Partner- Glas Hochheimer Wein, und zwar an der Stelle, wo die Trauben gewachsen sind. städte aus Ungarn, Italien und Frankreich mit landestypischen Produkten und Speisen für ein ganz besonderes Flair sorgen. 21922004 | Fr, 06.09.19, 16 – 18 Uhr ➡ Treffpunkt: kath. Kirche St. Peter & Paul, Bahnhofstraße, 21921007 | Sa, 07.12.19, 15 – 20 Uhr 65239 Hochheim am Main; 14 € ➡ P&R-Parkplatz Kahle Mühle; 32 € Auf Anfrage kann eine Gruppenfahrt ab Bahnhof Schierstein organisiert werden. Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Heidelberg Winterzauber in der Altstadt Russischer Friedhof mit szenischer Dostojewski-Lesung Busbetrieb Klaus Weber Dr. Brigitte Streich In der Altstadt ist der Weihnachtsmarkt auf sechs Plätzen mit individuellem Cha- Wiesbaden war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein Treffpunkt russischer Künst- rakter verteilt. Er erstreckt sich vom Bismarckplatz über den kleinen aber feinen ler und Intellektueller. Fjodor Dostojewski frönt hier erstmals 1865 seiner Spiel- Anatomiegarten, den mit rund 90 Buden größten Weihnachtsmarkt am Uni- leidenschaft. Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden die Russische Kirche und versitätsplatz, den von Vereinsengagement und Weihnachtspyramide geprägten der Friedhof auf dem Neroberg. Wir wollen diesen Ort mit einer Einführung in Marktplatz über das Heidelberger Winterwäldchen am Kornmarkt bis zum Karls- seine Geschichte und mit Lesungen aus Briefen, Tagebüchern und Gedichten platz. Genaue Abfahrtszeit stand beim Redaktionsschluss noch nicht fest. ins Gedächtnis rufen. 21921008 | So, 01.12.19, 15 – 20 Uhr 21922001 | Fr, 20.09.19, 15 – 16.30 Uhr ➡ P&R-Parkplatz Kahle Mühle; 32 € ➡ Russischer Friedhof; Christian-Spielmann-Weg 2, Wiesbaden; 17 € ! Bitte beachten Sie den jeweiligen Anmeldeschluss für unsere Reisen und Tagesfahrten!
8 Studienreisen Ausstellungen Städel-Führung – MAKING VAN GOGH – Geschichte einer deutschen Liebe GREY IS THE NEW PINK – Momentaufnahmen des Alterns Frankfurter Altstadtführung: „Das Dom-Römer-Areal“ Corinna Walke Corinna Walke / Peter Offermanns Eine Ausstellung zeigt die positiven Seiten des Alterns und Den Ausgangspunkt bildet eine Auswahl von Schlüsselwerken aus allen dass sich unser Bild vom Altern radikal ändern wird. Wer Schaffensphasen des niederländischen Malers. Darauf aufbauend widmet sich ist wann alt? Kann man der Herausforderung Alter opti- die Präsentation der Bedeutung van Goghs für die Entwicklung der Kunst in mistisch begegnen? Und welche Potenziale schlummern Deutschland zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Die entscheidende Rolle van im Älterwerden? In der Ausstellung werden die unter- Goghs als Vorbild für die Kunst des deutschen Expressionismus wird beleuch- schiedlichen Ideen und Entwürfe zum Thema Alter(n) aus tet. Zu sehen sind mehr als 120 Gemälde und Arbeiten auf Papier, darunter kulturwissenschaftlichen, künstlerischen sowie persönlichen und individuellen über 50 zentrale Werke von van Gogh und 70 Werke weiterer für die Moderne Perspektiven beleuchtet. bedeutender Künstlerinnen und Künstler. Das Städel wird hochkarätige Werke Wie Bruchstücke einer Lebenserinnerung fügt die Ausstellung den individuel- aus deutschen wie internationalen Sammlungen präsentieren, darunter das len Umgang mit Themen wie Lifestyle, Weitergabe von Wissen, Langlebigkeit, Museum of Fine Arts in Boston, das Cleveland Museum of Art, die Bayerischen Krankheit, Gesundheit und Tod zu einer Anthologie des Alterns zusammen. Staatsgemäldesammlungen München, das Metropolitan Museum of Art in Im Preis enthalten: Gruppenfahrt, Eintritt und Führung. Sollten Sie selbststän- New York, die Nationalgalerie in Prag sowie die National Gallery of Art in dig anreisen, bitte bei Anmeldung angeben. Washington. 21922002 | Mi, 28.08.19, 9.30 – 14.30 Uhr Danach haben Sie Zeit für eine Mittagspause, bevor um 14.30 Uhr unsere ca. ➡ Treffpunkt: Bahnhof Schierstein, zur Abfahrt zum eineinhalbstündige Führung in der neuen Altstadt – Rotes Haus, Goldene Waa- Weltkulturen Museum, Frankfurt; 29 € ge und Hühnermarkt – beginnt. Nach der Zerstörung der Altstadt im Zweiten Weltkrieg folgte der Wiederaufbau. Im stetigen Wandel prägt der jeweilige Zeitgeschmack der Nachkriegszeit das Bild der Altstadt bis heute. Mit der Neu- bebauung der Altstadt wird die Geschichte des Dom-Römer-Areals in seinen vorwiegend mittelalterlichen Strukturen und seinem Krönungsweg wieder erlebbar gemacht. Die Altstadttour erläutert das Konzept der Rekonstruktion und Geschichte einiger Bauten anhand exemplarischer Häuser. Im Preis enthalten: Eintritt im Städel mit einer Gruppenführung, Altstadt- führung, Gruppenfahrten ab und nach Schierstein. Genaue Abfahrtszeiten erhalten Sie bei Ihrer Anmeldung. Anmeldeschluss: 25.10.19 Gutschein als Geschenkidee 21922003 | Mi, 13.11.19, 10– ca. 18 Uhr erhältlich in der Geschäftsstelle ➡ Treffen: Bahnhof Schierstein zum Städel-Museum, Schaumainkai 63; 55 € ! Anmeldeschluss, falls nicht anders angegeben, bis jeweils 10 Tage vor Kursbeginn
Studienreisen 9 Hanna Bekker vom Rath Besichtigung der Backstube der Bäckerei Dries Anlässlich ihres 125sten Geburtstages besuchen wir eine Ausstellung im Stadt- Bäckerei Dries museum Hofheim. Zu sehen ist eine Kunstsammlung: Hanna Bekker vom Rath Zeitgemäße handwerkliche Backwaren stellt Ihnen die alteingesessene Rhein- und der Künstlerkreis des „Blauen Hauses“. gauer Bäckerei Dries, die seit über 100 Jahren in der Region verwurzelt ist, an Hanna Bekker vom Rath war als Sammlerin, Mäzenin und Förderin von Künst- diesem Nachmittag vor. lern der Klassischen Moderne eine der zentralen Gestalten der deutschen Wie entsteht eigentlich das Brot? Kunstszene des 20. Jahrhunderts. In den Nachkriegszeiten bis zum Jahr 1983 Bei einer Führung durch die Backstube wird Wissenswertes von Sauerteig bis war das blaue Haus ein Zentrum des deutschen Expressionismus. Blätterteig, vom Teigkneter zum Backofen oder vom Teigmacher zum Ofen- Organisation der Anreise mit dem Zug ab Schierstein möglich bäcker erzählt und gezeigt. 21922008 | Do, 24.10.2019, 15 – 16.30 Uhr; 21922000 | Mi, 16.10.19, 14 – 16.30 Uhr ➡ Treffpunkt: Stadtmuseum Chinonplatz, ➡ Bäckermeister Dries, Europastraße 11; 8 € Hofheim am Taunus; 12 € (inkl. Gebackenem und einer Tasse Kaffee) Betriebsbesichtigungen Besichtigung der Hessischen Staatskanzlei Fabienne Müller Der Bau der Schiersteiner Brücke. Die Staatskanzlei ist die Regierungszentrale des Landes Hessen und der Vortrag und Führung mit Hessen Mobil Amtssitz des Ministerpräsidenten, der die Richtlinien der Politik bestimmt. Die Eine Baustellenführung zum Neubau der Schiersteiner Brücke im Zuge der Staatskanzlei mit ihren rund 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern plant die A643 von „Hessen Mobil – Straßen und Verkehrsmanagement“. Die Führung Grundzüge der Regierungspolitik, koordiniert die aktuelle Arbeit zwischen den setzt sich aus einer 3D-Bauablauf-Simulation, einem Fachvortrag im Infocenter Ministerien und vertritt sie gegenüber dem Landtag. Schauen Sie hinter die sowie einem anschließenden Baustellenrundgang zusammen. Kulissen des historischen Gebäudes des ehemaligen Grandhotels „Rose“. Viele Bitte an festes Schuhwerk denken. spannende Geschichten warten auf Sie. Bitte bringen Sie zu der Veranstaltung 21922005 | Di, 17.09.19, 17 – 19 Uhr einen gültigen Personalausweis mit. Um Anmeldung bis zum 13.11.2019 wird ➡ Infocenter 1. Stock, Hafenweg 1, Schierstein; 5 € gebeten. 21922020 | Mi, 20.11.19, 17.30 – 18.40 Uhr ➡ Treffpunkt: Hessische Staatskanzlei, Georg-August-Zinn-Straße 1; 10 € ! Die Lehrkräfte der vhs Schierstein sind Experten ihres jeweiligen Fachgebietes und verfügen über entsprechende Aus- und Weiterbildungen.
10 Gesellschaft Hessischer Sprachkurs Neu! Lesungen Mir schwätze platt! Auf zum fröhlichen Sprachkurs! Monika Albert Atelierlesung – Happy Birthday, Schiller ! „Mir strunze nit – mir hun!“ Wir geben nicht Dr. Eva Wodarz-Eichner an, weil wir haben! 2019 ist ein Schiller-Jahr. Zwar nicht ganz so „rund“ wie das Jahr 2009, aber Mit diesem selbstbewussten Spruch kann Grund genug für die Schiersteiner Autorin und Kulturjournalistin Dr. Eva Wo- in vollem Umfang auch auf den Reichtum darz-Eichner, Friedrich Schiller einen Abend zu widmen, unserer Heimatsprache verwiesen werden. in dem es nicht nur um das Werk des Dichters geht, son- Der Rheingauer Dialekt besitzt eine Fülle dern auch um seine überaus spannende Biografie. Am von eigenständigen Worten, Ausdrucksfor- 10. November 1759, also vor 260 Jahren, wurde Schiller men und Begriffen. Doch Sprache ist etwas geboren. Er gilt neben Goethe als größter deutscher Lebendiges, sie entwickelt sich stetig weiter Dichter und Dramatiker und war der erste Berufsschrift- mit denen, die sie sprechen, ähnlich wie steller Deutschlands. Lernen Sie bei einem guten Glas unser Vater Rhein, beständig strömt Neues Dr. Eva Wodarz-Eichner Wein, im Atelier der Künsterlin Anke Rhode, Seiten an zu und Altes wird fortgeschwemmt. dem Dichter kennen, die im Deutschunterricht nicht Machen Sie sich mit der zertifizierten vermittelt werden und die Sie garantiert noch nicht kannten. Gästeführerin und neuen Vorsitzenden des 21931002 | Fr, 22.11.2019, 19 – 20.30 Uhr Rheingauer Mundartvereins e.V. auf die ➡ Kunstatelier Anke Rohde, Kettenbornstraße 3; 15 € Reise durch die Rheingauorte mit ihrer unterschiedlich geprägten Dialektik und deren originelle und humorvollen Begrifflichkeit, von A-Z, von Amberaasch bis Russischer Friedhof mit szenischer Dostojewski-Lesung Zwockel, Übungsbeispiele inbegriffen! Weitere Informationen auf Seite 7 21931001 | Fr, 08.11.19, 19 – 20.30 Uhr 21922001 | Fr, 20.09.19, 15 – 16.30 Uhr ➡ Wassersportverein, Christian-Bücher-Straße 18; ➡ Russischer Friedhof; Christian-Spielmann-Weg 2, 25 € inklusive Weck und Woi Wiesbaden; 17 € ! Bitte melden Sie sich unbedingt vor Kursbeginn bei uns an. Nur wenn wir bis spätestens 10 Tage vor dem geplanten Beginn eines Kurses oder einer Veranstaltung wissen, ob Sie sich für die Teilnahme entschieden haben, können wir eine planmäßige ! Anmeldeschluss, falls nicht anders angegeben, bis jeweils 10 Tage vor Kursbeginn Durchführung gewährleisten und eventuelle Zusatzangebote einrichten.
Gesellschaft 11 Weihnachten In der Weihnachtsbäckerei Stefanie Beuscher Mitsingkonzert: Adventszeit mit selbst gebackenen Weihnachtsplätzchen! Nie wird so viel Gemeinsam singen – zur Weihnachtszeit gebacken wie im Advent. Teig wird geknetet, Plätzchen werden fröhlich aus- Dr. Thomas Frank gestochen und es duftet himmlisch nach Vanille, Zimt und Nüssen. Entdecken Sie wollen einfach mal gemeinsam in Schierstein singen? Sie probieren gerne Sie hier die süßen Resultate der Weihnachtsbäckerei: klassische Plätzchen, einmal etwas Neues aus? Dann kommen Sie doch vorbei und versuchen es Adventsgebäck und Lebkuchen nach Großmutters Rezepten. In der Gebühr mal mit dem „Einfach Singen“, ganz ohne sind alle Zutaten für das Gebäck und Tee bereits enthalten. Leistungsgedanken. Bei unserem Mitsing- Bitte mitbringen: Dosen und Gefäße für Ihr Backwerk. konzerten geht es um die Freude an Klängen, 21961005 | Do, 28.11.19, 18.30 – 21.30 Uhr Emotionalität und dem Gemeinschaftserleb- ➡ Hausfrauen-Bund Hessen e.V.; 38 € nis. „Beim Singen sind wir Menschen auf Herzensebene miteinander verbun- den, ganz gleich welchen Alters und Begabung.“ Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Heidelberg Der Kantor der Marktkirchengemeinde Dr. Thomas J. Frank begleitet Sie am Weitere Informationen auf Seite 7 Klavier, mit Unterstützung von einigen Mitgliedern seines gemischten Chores, 21921008 | So, 01.12.19, 15 – 20 Uhr des Gesangsverein Eintracht 1877 Schierstein e.V. ➡ P&R-Parkplatz Kahle Mühle; 32 € Wir freuen uns auf Sie! Im Eintrittspreis sind Liedertexte, Punsch und Plätzchen enthalten. Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Schwetzingen 21930010 So, 08.12.19, 15 - 17 Uhr Weitere Informationen auf Seite 7 ➡ Feuerwehrgerätehaus Schierstein; 12 € 21921007 | Sa, 07.12.19, 15 – 20 Uhr ➡ P&R-Parkplatz Kahle Mühle; 32 € Stricken ist das neue Yoga Stricken für sich, für Ihre Lieben, anfertigen kleiner Geschenke zu Weihnachten, Dekorative Fröbelsterne ganz leicht selber machen die noch rechtzeitig fertig werden. Maria Offermanns Weitere Informationen auf Seite 18 Fröbelsterne sind eine Muss für jede Weihnachts- 21962105 | Di, 12.11.19 bis 03.12.19, 17.45 – 20 Uhr, 4 Treffen dekoration. Wer das Prinzip einmal verinnerlicht ➡ Rathaus Schierstein; 40 € hat, kann sich mit dieser Anleitung schnell und einfach eigene Fröbelsterne in allen erdenklichen Größen anfertigen. Material kann gestellt werden oder in Höhe von 6 € bei der Kursleiterin vor Ort abgerechnet werden. Sie können aber auch gerne eigene Papierstreifen mitbringen. 21963000 | Sa, 07.12.19, 14 – 17 Uhr ➡ Rathaus Schierstein, 2. Stock*; 12 €
12 Gesellschaft Nähen mit der und für die beste Freundin Wechseljahre – na und! Kleine Geschenke unter dem Tannenbaum Brigitte Degner-Schibberges / Simone Hepp Weitere Informationen auf Seite 18 Der Übergang in einen neuen Lebensabschnitt bedeutet Veränderungen. 21962000 | Sa, 30.11.19, 14 – 17.30 Uhr Einerseits bringt dies Verunsicherung, andererseits eröffnen sich neue Möglich- ➡ Rathaus Schierstein, 2. Stock*; 28 € keiten. Wir kommen ins Gespräch über die unterschiedlichen Auswirkungen, bieten Tipps, Körperübungen und schauen auf die Möglichkeiten, diese neue Workshops Achtsamkeit Lebensphase zu gestalten. In der Kursgebühr sind ein Snack, Material, Tee und Wasser enthalten. Bitte denken Sie an Kleidung, in der Sie sich wohl fühlen und Gönne Dir einfach ein Date mit Dir! an eine leichte Decke. Brigitte Degner-Schibberges / Simone Hepp 21932001 | Sa, 26.10.19, 11 – 15.30 Uhr Sind wir achtsam genug mit unserer ➡ Rathaus Schierstein, 2. Stock*; 49 € Lebenszeit? Unsere schnelllebigen Zeit legt gefühlt immer noch an Geschwindig- Glücklich ganz Frau sein keit zu. Wir funktionieren teils ohne Rast, Annekatrin Nowotny / Ursula Engel denken heute noch an gestern oder schon Beginnen Sie wieder, sich selbst wertzuschätzen, achtsam zu begegnen und so an morgen. Die Gegenwart geht meist un- anzunehmen wie Sie sind. Seit vielen Jahren sind Frauen unabhängiger, erfolg- geachtet vorbei. Mit praktischen Übungen reicher und selbstbewusster geworden. Sie wollen es besser machen oder fördern wir die Aufmerksamkeit gegenüber uns selbst und unserer Umgebung. anders als ihre Mütter, die vor allem nur für andere da waren. Aber viele gehen Dieser Ausflug mit Zeit für Rückzug aus dem Alltag bringt Ruhe, neue Kraft und den Weg der männlichen Frau, werden hart gegen sich selbst und überfordern intensiviert die Sinne. Die Kursabende sind individuell auch einzeln buchbar. sich oft in ihrem Machen und Tun. Bitte bei der Anmeldung angeben. In diesem Workshop schauen wir uns an, wo wir gerade in unserem Lebensweg Termine: 26.9., 17.10, 7.11 und 28.11.2019 stehen und welche Themen uns beschäftigen. Was sind meine Bedürfnisse und In der Kursgebühr sind das Material, Tee und Wasser enthalten. Werte und wofür stehe ich? Wo genau will ich hin und was hindert mich immer 21932000 | Do, 26.09.19 bis 07.11.19, 17.30 – 20 Uhr, 3 Treffen wieder daran, mein Potenzial zu entfalten? Was kann mich auf dem Weg dahin ➡ Rathaus Schierstein, 2. Stock*; je Termin 19 € unterstützen und wie kann ich die Herausforderungen bewältigen? Dieser Workshop unterstützt Sie mit vielen Impulsen, Übungen und auch einer Meditation, wieder in Ihre wahre weibliche Größe zu kommen. Werde wieder zur besten Freundin für Dich! 21932003 | Sa, 23.11.19, 9 – 17 Uhr; ➡ Rathaus Schierstein, 2. Stock*; 69 € Einblicke in Methoden und Techniken der Entspannung Weitere Informationen auf Seite 28 Gutschein als Geschenkidee 21977000 | Mo, 14.10.19 bis 16.12.19, 19 – 20.30 Uhr, 10 Treffen erhältlich in der Geschäftsstelle ➡ Rathaus Schierstein, 2. Stock*; 90 €
Gesellschaft 13 Lebensthemen Dreiteilige Seminarreihe zum Thema Demenz Stephan Hoffmann Gedächtniserfolge sogar bei Demenz 1. Termin: Demenz – Was ist das? Pastor Stephan Hoffmann gibt einfühlsam Sumi Krupp / Olav Stahl und fundiert die wichtigsten Infos über Demenz, welche Formen und Ursachen Das in den USA und in England es gibt und wie die Diagnose gestellt wird. bereits seit vielen Jahren be- 2. Termin: Wege und Brücken ins Anderland: Wie gelingt ein gutes Miteinander, währte und von Ärzten wie ein wertschätzender Kontakt mit der anderen Welt. Balance zwischen Sorge auch von der BBC ausführlich um sich selbst und der Sorge um den Erkrankten. dokumentierte neurologische 3. Termin: Trauern kann dauern – Trost heilt: Angehörige nehmen Abschied zu Tischtennis zur Gedächtnisver- Lebzeiten. Ziel des Seminars ist es, die Angehörigen zu ermutigen, Hilfestellung besserung wird nun endlich zu geben, persönliche Trauer zuzulassen und den unverstellten Blick auf das auch in Deutschland ange- Leben mit seiner großen Vielfalt zu ermöglichen. Kooperation der vhs Schier- boten. Zusammenkommen stein mit Forum und Praxis Gesundheitsförderung. müssen Bewegung, Freude, Seminarleitung: Pastor Stephan Hoffmann, Alt-Katholischer Priester, Trauerseel- soziale Kontakte, neues Lernen und unbedingt auch Wundern und Staunen sorger, Systematischer Berater, Fachreferent Demenz über sich selbst. Einzeltag 25 €, Buchung aller 3 Tage; 60 € Sie erfahren und erleben zusätzlich zum Tischtennisspielen, welche Alltagsak- 21932004 | Sa, 05.10.19 bis 07.12.19, 10 – 13 Uhr, 3 Treffen tivitäten besonders gedächtnisförderlich sind. Die erfahrenen Dozenten, Olav ➡ Forum für Gesundheitsförderung, Rheingaustraße 4 Stahl, der 10 Jahre Pionierarbeit in das Projekt gesteckt und in London geleitet hat, und Sumi Krupp, der als Heilpraktiker tätig ist, leiten Sie an. Recht Bitte mitbringen: Kleidung für leichte Bewegung sowie eine Schreibunterlage, Papier und Stifte. Recht: Erben und Vererben 21932002 | So, 15.09.19 bis 06.10.19, 10 – 12 Uhr, 4 Treffen Jürgen Reinemer ➡ Turnhalle der Hafenschule, Schierstein; 60 € Simone Dietzel, Rechtspflegerin und Sachgebietsleiterin der Nachlassabteilung des Amtsgerichts Wiesbaden, informiert Sie unter anderem über Gerichts- gebühren bei Testamentseröffnung, Erbschaftserteilung und die Hinterlegung und Verwahrung von Testamenten. Der Wiesbadener Fachanwalt für Erbrecht, Jürgen Reinemer, informiert Sie über die Grundlagen einer Vorsorgevollmacht sowie über wesentliche Vorausset- zungen für eine sinnvolle Erbschaftsregelung. Beide Praktiker mit umfangreicher Berufserfahrung stehen Ihnen auch für Fragen gern zur Verfügung. 21930007 | Di, 05.11.19, 19 – 21 Uhr ! Anmeldeschluss, falls nicht anders angegeben, bis jeweils 10 Tage vor Kursbeginn ➡ Rathaus Schierstein; 12 €
14 Gesellschaft Kultur, Kunst, Kochen Thema Baby Hunde verstehen und besser einschätzen Solveig Bechtold Mama – Papa – Minis – Mittendrin Hier wird in kurzen Filmsequenzen die Körpersprache und Mimik von vielen Patricia Schark verschiedenen Hunden, sortiert nach ängstlichen, unsicheren, unterwürfigen, Die Treffen sind geeignet für Schwangere und Eltern mit Minis von 0 bis ca.15 aggressiven, territorialen, verzweifelten, spielwilligen, freudigen und ver- Monaten. Die Kinder können selbstverständlich mitgebracht werden. Gemein- meidenden Hunden dargestellt und besprochen. Die richtige Einführung Ihres sam wollen wir frühstücken und für die Kinder gibt es Spielmöglichkeiten. Bei Hundes in ein Rudel oder das richtige Annähern an einen fremden Hund wird jedem Treffen behandelt die praxiserfahrene Diplom-Pädagogin ein Thema, gezeigt und im Freien am letzten Kurstag geübt. Zusatztermine mit Hund und bei dem alle Fragen gestellt werden dürfen. Halter können individuell an den Kurs angeschlossen werden. 1. Treffen 15.10.19: Mein Baby schläft nicht und nun? 21933007 | Mo, 21.10.19 bis 04.11.19, 18.30 – 20.30 Uhr, 3 Treffen 2. Treffen 22.10.19: Mit Spaß und Freude gemeinsam essen ➡ Rathaus Schierstein; 29 € 3. Treffen 29.10.19: Gelingende Eingewöhnung in die Krippe / bei der Tagesmutter Für ein Treffen berechnen wir 20 €, im Paket von 3 Treffen erhalten Sie einen Musik Rabatt von 15 €! 21932009 | Di, 15.10.19 bis 29.10.19, 10:00 – 12:00 Uhr, 3 Treffen Early Bird & Night Owl ➡ Rathaus Schierstein, 2. Stock*; 60 € Ann Kristin Schalich / Günter Steppich Das Akustik-Duo aus Wiesbaden, bestehend Thema Hund aus zwei Stimmen, einer Gitarre und eine Uku- lele: Ann Kristin Schalich und Günter Steppich Hunde würden länger leben, wenn ... spielen seit 2015 Musik aus Pop und Rock von Solveig Bechtold den 80ern bis heute auf Englisch, Deutsch, „Das Wohl meines Vierbeiners liegt mir am Herzen“. Das Französisch und Spanisch. Ihr Repertoire reicht Seminar ergänzt das gleichnamige Buch von Dr. med. von Alanis Morissette über Elvis, Pink und Max vet. Jutta Ziegler durch praktische Anleitungen und Raabe bis Zaz, der eine oder andere Oldie ist zeigt richtiges Barfen ohne Abwiege- und Pülverchen- auch dabei. Genießen Sie einen ganz besonde- stress. Hier wird die richtige Ernährung ohne industrielle ren Musikabend in gemütlicher Atmosphäre. Futtermittel als der wichtigste Grund für alle Zipperlein Für Snack und Getränke ist gesorgt (nicht im bis zu schlimmen Krankheiten bei Hund und Katze vor- Eintrittspreis enthalten). gestellt. Chemische Wurmkuren, Antizeckenmittel, Impfungen, Schmerzmittel, 21930000 | Fr, 29.11.19, 19 – 21 Uhr Corticoide, Entzündungshemmer und vieles mehr schaden dem Immunsystem, ➡ Feuerwehrgerätehaus, Schierstein; 12 € der Leber und der Darmflora und verursachen weitere Krankheiten. Dafür werden naturheilkundliche Alternativen vorgestellt, die den Hund bis ins hohe Alter gesund und schmerzfrei halten. 21933006 | Mo, 18.11.19 und 25.11.19, 18.30 – 20.30 Uhr, 2 Treffen ➡ Rathaus Schierstein; 22 € ! Anmeldeschluss, falls nicht anders angegeben, bis jeweils 10 Tage vor Kursbeginn
Kultur, Kunst, Kochen 15 „Die Finnen, das glücklichste Volk der Welt“ Theater Autorenlesung mit Klavierbegleitung Eberhard Apffelstaedt / Leena Göbel Oper Tosca mit Blick hinter die Kulissen Der Autor Eberhard Apffelstaedt liest unterhaltsame, Wiesbadener Staatstheater humorvolle Geschichten über Finnland und die Finnen. In Erleben Sie die besondere Backstage-Führung hinter die Kulissen des Wies- seiner Lesung aus seinen Büchern nimmt er seine Zuhörer badener Staatstheaters. Sie werden die Maler- und Schreinerwerkstätten, die mittels lustiger Geschichten und Anekdoten mit auf eine Bühnentechnik und die imposante Theaterwelt ganz hautnah erleben, bevor amüsante Reise ins Land der Sauna, der Mitternachtssonne Sie in die Welt der Oper eintauchen. In der Oper Tosca zeigt Giacomo Puccini und der tausend Seen. Sie erfahren viel über Land und Leu- (1858-1924) sein Herz für Künstler und Liebende. Uraufführung 1900 in Rom. Ein te, über die Sprache und Kultur. Dazu gehört auch: Laut der Melodrama in drei Akten. Die Handlung spielt dort vom Mittag des 17. Juni bis World-Happiness-Studie sind die Finnen das glücklichste Eberhard Apffelstaedt zum Morgengrauen des 18. Juni 1800 in einer Zeit des politischen Umbruchs. Volk der Welt. Der Autor wird seine Lesung mit finnischer Musik von Sibelius Der begehrte Promimaler, Mario Cavaradossi, liebt Floria Tosca, die gefeierte u.a. auf dem Klavier bereichern. Operndiva. Karten sind für 3. Rang 1. Reihe für uns reserviert. Die Lesung findet in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Finnischen Gesellschaft Anmeldeschluss: 22.10.19 Hessen e.V. statt. Es werden finnische Leckereien, finnisches Bier und Schier- 21922007 | So, 01.12.19, 17.45 – 22 Uhr steiner Wein angeboten. Im Anschluss an die Lesung steht der Autor für Fragen ➡ Wiesbadener Staatstheater, Treffpunkt: Haupteingang; 29 € zu Finnland und seinen Büchern zur Verfügung. Hinweis: Die Veranstaltung ist auch für die Interessenten der Studienfahrt der vhs Schierstein im Frühjahr 2020 nach Finnland sehr informativ. Wein 21930001 | So, 20.10.19, 17 – 19 Uhr Weinseminar: Silvaner & Portugieser ➡ Gemeindehaus St. Peter und Paul; der Eintritt ist frei, um Cormac Clancy Spenden wird gebeten. Eine Anmeldung ist aus Die einstigen Brot- und Butterrebsorten aus organisatorischen Gründen wünschenswert. Rheinhessen sind erwachsen geworden. Heute erleben wir Silvaner als charakterstar- Semestereröffnung mit der Männer-WG ken Allrounder und hervorragenden Essens- Weitere Informationen auf Seite 6 begleiter. Portugieser, ertragsreduziert und 21910002 | So, 08.09.19, 17 – 19 Uhr aus alten Reben, ergibt einen tiefdunklen, ➡ Feuerwehrgerätehaus Schierstein; 15 €; gehaltvollen Rotwein. Wir lernen beide 13 € für vhs-Mitglieder Rebsorten von verschiedenen Erzeugern aus unterschiedlichen Weinanbaugebieten kennen. Bitte zwei Weingläser mitbringen. 21961001 | Mi, 25.09.19, 19.30 – 22 Uhr ➡ Rathaus Schierstein; 29 € inkl. Wein, Brot, Wasser und Seminarunterlagen ! Infos zu allen Kursen unter www.vhs-schierstein.de
16 Kultur, Kunst, Kochen Weinseminar: Elsass Küche Cormac Clancy Schon die Kelten betrieben Weinbau im Elsass. Mit einer Rebfläche von ca. Brotbackkurs mit allen Sinnen 15.000 ha bringt die Region heute zumeist sortenreine Weine mit einzigarti- Heike Bock / Roswitha Laufer-Bernhard / Kerstin Linder gem Charakter hervor. Weißweine spielen hier die erste Geige, aber auch die Lassen Sie sich für das Erlebnis „Brot backen mit allen Sinnen, Spaß und Freude“ roten fruchtbetonten Pinot Noirs sind nicht zu verachten. Freuen Sie sich auf begeistern. Die Rückbesinnung auf das natürlich Gute rückt das Brot wieder einen spannenden Weinabend mit charaktervollen Weinen aus der AOC Alsace. mehr in die Mitte der guten Küche. Mit Schritt-für-Schritt Anleitung, etlichen Bitte zwei Weingläser mitbringen. Tipps und Tricks und gezielten Handgriffen werden Sie 21961002 | Mi, 23.10.19, 19.30 – 22 Uhr Ihr selbst gebackenes Brot mit nach Hause nehmen. ➡ Rathaus Schierstein; 29 € inkl. Wein, Brot, Wasser und Im Kurs entstehen: Baguette, Bauernbrot, Brötchen, Seminarunterlagen Kuchenteig mit Sauerteig als Triebmittel, Vollkornbrot, Vinschgauer. Wenn noch Zeit verbleibt, werden noch Weinseminar: Sizilien weitere Brote vor Ort angesetzt. Cormac Clancy Eine Verkostung der entstandenen Köstlichkeiten Mit ca. 130.000 ha Rebfläche ist Sizilien die größte Weinbauregion Italiens. Die schließt sich an. Weinbautradition reicht zurück bis in 8. Jahrhundert v. Chr. Auf überwiegend Lebensmittelkosten und Brot sind in der Kursgebühr vulkanischen Böden und in Höhen bis zu 900 m entstehen hier charaktervolle enthalten. Mitzubringen sind: Geschirrtücher, große Schüssel 4 – 5 l, Teig- Weiß- und Rotweine. Wir lernen die Insel anhand von spannenden weißen und schaber, Waage (falls vorhanden), Gärkörbchen und Marmeladengläser für roten Kreszenzen kennen. Bitte zwei Weingläser mitbringen. Anstellgut. 21961003 | Mi, 20.11.19, 19.30 – 22 Uhr 21961006 | Sa, 16.11.19, 11 – 16 Uhr ➡ Rathaus Schierstein; 29 € inkl. Wein, Brot, Wasser und ➡ Hausfrauen-Bund Hessen e.V.; 44 € Seminarunterlagen In der Weihnachtsbäckerei Weitere Informationen auf Seite 11 21961005 | Do, 28.11.19, 18.30 – 21.30 Uhr ➡ Hausfrauen-Bund Hessen e.V.; 38 € Gutschein als Geschenkidee erhältlich in der Geschäftsstelle ! Anmeldeschluss, falls nicht anders angegeben, bis jeweils 10 Tage vor Kursbeginn
Kultur, Kunst, Kochen 17 Kunsthandwerk Töpfern in der Werkstatt Rosel Gundlach Aromasprudelpralinen und Badecupcakes Gönnen Sie sich Entschleunigung. Lassen Sie Fatiha Boudraa sich inspirieren und verwirklichen Sie Ihre Aromasprudelpralinen enthalten ätherische Ideen. Anfänger erlernen verschiedenste Öle, die je nach Öl, entspannend oder er- Aufbautechniken und diverse Gefäßformen. frischend wirken. Sie lösen sich sprudelnd Fortgeschrittene haben Gelegenheit zur in Wanne oder Dusche auf und entfalten so freien Gestaltung. Unter fachlicher Anleitung ihre Wirkung. Die im Bad zart schmelzen- in einer wunderschönen Atelieratmosphäre den Badecupcakes sehen aus wie kleine können Sie kreativ sein. Die Werkstücke wer- Törtchen, die neben den ätherischen Ölen den gebrannt und in der letzten Kursstunde noch pflegende Stoffe enthalten, welche glasiert. Bitte an Arbeitskleidung denken. das Eincremen überflüssig machen. Dieser Kurs ist für Kinder ab acht Jahren in Material- und Brennkosten werden abhängig vom eigenen Verbrauch extra Begleitung geeignet. In der Kursgebühr ist das Rohmaterial bereits enthalten. berechnet und direkt mit der Dozentin abgerechnet. Weitere Materialliste wird Ihnen mit Ihrer Anmeldung zugeschickt. 21962002 | Do, 05.09.19, 12.09.19, 26.09.19, 18.30 – 21.30 Uhr 21944110 | Sa, 19.10.19, 15 – 18 Uhr ➡ Keramikatelier Rosel Gundlach, Backfischgasse 7, ➡ Rathaus Schierstein; 32 € Schierstein; 53 € 21962005 | Do, 07.11.19, 14.11.19, 18:30 – 21:30 Uhr Dienstagatelier – Acrylmalerei ➡ Keramikatelier Rosel Gundlach, Backfischgasse 7, Anke Rohde Schierstein; 53 € Lust auf Farbe? Lust am Malen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Der Kurs wird Sie malerisch durch die Edle Seifen und zarte Duschmousse verschiedenen Genres der Malerei führen, wie Landschaft, Fatiha Boudraa Portrait oder Stillleben. Anhand von Vorlagen, das können Bunte und duftende Seifen aus Gießseife hergestellt, die mit edlen Blüten und Fotografien, Werbebilder oder Bilder bekannter Künstler anderen natürlichen Zutaten geschmückt werden. Zudem mixen wir eine pfle- sein, werden Sie ihre Malfertigkeiten erweitern. Frau Rohde gende und rückfettende Duschmousse – oder auch „Duschsmoothie“ genannt gibt Ihnen Tipps und Anregungen, wie Sie Ihr Bild begin- – her, eine Wohltat nicht nur für trockene Haut. Verfeinert wird die Mousse mit nen und entwickeln. Die Acrylfarbe ermöglicht durch die ätherischen Ölen. Dieser Kurs ist für Kinder ab acht Jahren in Begleitung geeig- kurze Trockenzeit ein schnelles Arbeiten, Übermalungen net. In der Kursgebühr ist das Rohmaterial und Gefäß bereits enthalten. Weitere und das Arbeiten in mehreren Schichten. Der Kurs ist für Materialliste wird Ihnen mit Ihrer Anmeldung zugeschickt. Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. 21944111 | Sa, 16.11.19, 15 – 18 Uhr Eine Auswahl an hochwertigen Acrylfarben wird bereitgestellt. Materialliste ➡ Rathaus Schierstein, 2. Stock*; 32 € geht Ihnen bei Ihrer Anmeldung zu. 21962001 | Di, 29.10.19 bis 03.12.19, 18.30 – 20.30 Uhr, 6 Treffen ➡ Rathaus Schierstein, 2. Stock*; 80 €
18 Kunst, Kultur, Kochen Goldschmiede-Workshop Stricken Diesen Ring habe ich selbst gemacht! Susanne Geiger Stricken ist das neue Yoga An einem Samstag werden Sie grundlegende Ver- Ingeborg Steffen fahren der Schmuckanfertigung kennenlernen. Mit Sie sind herzlich willkommen, wenn es darum geht, mal wieder mit den Strick- den Techniken Sägen, Feilen, Nieten und verschie- nadeln zu klappern, sie durch die Wolle fliegen zu lassen oder mit der Häkelna- denen Arten der Oberflächenbehandlung können del kurvenreiche Muster Sie einfache Schmuckstücke anfertigen und sich zu fabrizieren. Probieren damit die Grundlage für das Herstellen aufwendiger Sie mal wieder etwas Schmuckstücke schaffen. Neben dem handwerkli- Neues aus, oder holen Sie chen wird auch der gestalterische Prozess begleitet. alte Fertigkeiten wieder In der Vorbesprechung werden Ihnen anhand von Beispielen Anregungen ge- hervor. Sie erhalten Unter- geben. Sie benötigen keine Vorkenntnisse. Die Materialkosten richten sich nach stützung von der Idee der Ausführung der einzelnen Schmuckstücke und werden mit der Kursleiterin bis zum fertigen Stück. direkt abgerechnet. Bitte an Arbeitskleidung oder Schürze denken. Bezüglich Material- und 21962007 | Sa, 23.11.19, 10 – 16 Uhr Modellauswahl können ➡ Otto-Stückrath-Schule, Werkraum; 52 € Sie sich schon vor Kursbe- ginn von der Dozentin beraten lassen. Wir stellen auf Anfrage den Kontakt her. Nähen mit der und für die beste Freundin Der Sommer ist fast vorbei, denken Sie schon an die kühleren Tage, die wolli- Gaby Menzel / Corinna Walke gen Accessoires, wie Stulpen, Loops und Schals. Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Wie wäre es mit einem Utensilo 21962103 | Di, 03.09.19 bis 24.09.19, 17.45 – 20 Uhr, 4 Treffen für einen oder mehrere Herzensmenschen zu Weihnachten? Probieren Sie es ➡ Rathaus Schierstein; 40 € mal aus! Näherfahrung ist keine Voraussetzung. Ziel ist es, zwei bis drei Werk- Die Tage werden kürzer, Zeit und Muße, um neue Strickideen zu verwirklichen. stücke zu erschaffen und in gemütlicher Atmosphäre gemeinsam wieder Zeit Herbstliche Wollgarne warten auf die Verarbeitung. zu verbringen. Eine Nähmaschine kann auf Anfrage ausgeliehen werden. Die 21962104 | Di, 15.10.19 bis 05.11.19, 17.45 – 20 Uhr, 4 Treffen Materialliste erhalten Sie mit Ihrer Anmeldung. ➡ Rathaus Schierstein; 40 € 21962000 | Sa, 30.11.19, 14 – 17.30 Uhr Stricken für sich, für Ihre Lieben, Anfertigen kleiner Geschenke zu Weihnachten, ➡ Rathaus Schierstein, 2. Stock*; 28 € die noch rechtzeitig fertig werden. 21962105 | Di, 12.11.19 bis 03.12.19, 17.45 – 20 Uhr, 4 Treffen ➡ Rathaus Schierstein; 40 € ! Die Lehrkräfte der vhs Schierstein sind Experten ihres jeweiligen Fachgebietes und verfügen über entsprechende Aus- und Weiterbildungen. ! Anmeldeschluss, falls nicht anders angegeben, bis jeweils 10 Tage vor Kursbeginn
Junge vhs Sprachen 19 Junge vhs ! Die Kursgebühren beziehen sich immer auf eine Mindestteilnehmerzahl. Falls nicht anders angegeben, ist die Mindestteilnehmerzahl bei 9 Personen. Wird sie nicht erreicht, kann der Kurs als Kleingruppe durchge- Aromasprudelpralinen und Badecupcakes führt werden. Die Teilnehmenden entscheiden in Absprache mit der Kursleitung, wie viele Unterrichtsein- (für Kinder ab 8 Jahren) heiten zu welcher Gebühr gebucht werden. Voraussetzung ist das Einverständnis aller Teilnehmenden. Fatiha Boudraa Weitere Informationen auf Seite 17 Gebührentabelle 21944110 | Sa, 19.10.19, 15 – 18 Uhr ➡ Rathaus Schierstein; 32 € Termne: 15 14 13 12 10 1UE: 45 Min. 30 UE 28 UE 26 UE 24 UE 20 UE Edle Seifen und zarte Duschmousse (für Kinder ab 8 Jahren) 9 TN 96 € 90 € 84 € 78 € 64 € Fatiha Boudraa 8 TN 102 € 96 € 89 € 82 € 69 € Weitere Informationen auf Seite 17 7 TN 114 € 106 € 99 € 92 € 76 € 21944111 | Sa, 16.11.19, 15 – 18 Uhr ➡ Rathaus Schierstein; 32 € 6 TN 120 € 112 € 104 € 96 € 80 € 5 TN 160 € 150 € 139 € 130 € 108 € Kinderferienprogramm: Der Gemeinsame Europäische Kinderhände töpfern (7 bis 12 Jahre) Referenzrahmen in der vhs-Sprachschule Rosel Gundlach Die folgende Tabelle zeigt Ihnen, was Sie bei regelmäßiger aktiver Kursteilnahme Kaum ein Material bietet mehr Spielraum für die am Ende der jeweiligen Lernstufen erreicht haben. Er ermöglicht Ihnen bundesweit, Anschlusskurse zu belegen. kindliche Kreativität als Ton. Mit den Händen schaffen, was die eigene Fantasie sich erdacht hat, Lernstufe B1 macht einfach Spaß. Mit Freude am Formen und Am Ende dieser Stufe können Sie die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache ver wendet wird Kneten können Kinder entdecken, was man aus Ton und wenn es um vertraute Bereiche wie Arbeit, Schule oder Freizeit geht. Sie können die meisten alltäglichen gestalten kann. Ob abstrakte Formen, Fabeltiere Situationen sprachlich bewältigen und sich zusammenhängend zu vertrauten Themen, z. B. Familie, Hobbies und oder Gefäße, viele Ideen haben hier Platz. Im klei- Beruf äußern. Sie können über Erfahrungen und Ereignisse berichten und Meinungen und Ansichten begründen. nen Atelier der Schiersteiner Künstlerin Rosel Gundlach lernen Kinder, mit dem Lernstufe A2 Material umzugehen. Alle Kinder ab sieben Jahren mit und ohne Vorkenntnisse Am Ende dieser Stufe können Sie Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke/Wörter verstehen, wenn es z. B. um einfache sind herzlich willkommen. Bitte an Arbeitskleidung denken. Material- und Brenn- Informationen zur Person, zu Familie, Einkaufen oder Arbeit geht. Sie können sich in einfachen, routinemäßigen kosten sind in der Gebühr enthalten. Situationen verständigen und mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und 21946002 Mo, 07.10.19, Di, 08.10.19, 9.30 – 12.30 Uhr alltägliche Dinge beschreiben. ➡ Keramikatelier Rosel Gundlach, Backfischgasse 7, Lernstufe A1 Schierstein; 38 € (inkl. Materialkosten) Am Ende dieser Stufe können Sie vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden. Sie können sich und andere vorstellen, Fragen zur Person stellen und Fragen hierzu beantworten. Sie können sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.
20 Sprachen Englisch Englisch B1.2 für fortgeschrittene Teilnehmer (12 TN) Sybille Medinger-Rieche Englisch A1.2 am Vormittag mit Grundkenntnissen (12 TN) Übung und Vertiefung der Kommunikation in Alltagssituationen. In einer net- Sybille Medinger-Rieche ten Gruppe wollen wir gemeinsam Englisch hören, lesen und sprechen. Neben Sie haben Lust, Englisch zu lernen? der Wiederholung wichtiger Grammatikthemen steht die Kommunikation im Vielleicht planen Sie eine Reise? Wenn Sie Vordergrund. Wir arbeiten mit einem Lehrbuch und einer Lektüre. vormittags Zeit haben, können Sie in klei- Lehrbuch: English Next B1.2, ab Unit 5 ner Gruppe und angenehmer Atmosphäre 21951104 | Mo, 26.08.19 bis 02.12.19, 17.30 – 19 Uhr, 12 Treffen lernen, Englisch in Alltagssituationen zu ➡ Rathaus Schierstein; 76 € hören, verstehen, sprechen und schreiben. Dieser Kurs wendet sich an Anfänger mit Englisch A1.1 Anfänger am Abend Vorkenntnissen. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Helga Pawlik Lehrbuch: At your leisure A2, Unit 7 Es ist schon lange her, dass Sie Englisch gelernt haben und Sie möchten sich 21951101 | Mi, 28.08.19 bis 04.12.19, 9.15 – 10.45 Uhr, 12 Treffen gerne wieder im Urlaub oder in anderen Situationen verständigen können. Ver- ➡ Rathaus Schierstein; 76 € bessern Sie Ihre Grundlagen und Fähigkeiten und erhalten Sie mehr Sicherheit in der englischen Sprache. Lernen Sie ohne Stress und in einer entspannten Englisch A1.2 am Vormittag für Anfänger mit Grundkenntnissen Atmosphäre. Dieser Kurs ist für Anfänger geeignet, die über wenige Vorkennt- 50+ (12 TN) nisse der Sprache verfügen. Sybille Medinger-Rieche Lehrmaterial wird in der 1. Kursstunde abgesprochen Haben Sie Lust, Englisch zu lernen? Planen Sie vielleicht eine Reise? Für alle, die 21951106 | Di, 27.08.19, 17.30 – 19 Uhr, 12 Treffen vormittags Zeit haben. Gemeinsam wollen wir in leichten Alltagssituationen ➡ Rathaus Schierstein; 96 € Englisch hören, sprechen und schreiben. Dieser Kurs wendet sich an leicht fort- geschrittene Anfänger im Alter 50+. Lehrbuch: At your leisure A2, ab Unit 3 Italienisch 21951102 | Mi, 28.08.19 bis 04.12.19, 10.45 – 12.15 Uhr, 12 Treffen ➡ Rathaus Schierstein; 76 € Italienisch am Vormittag A1.2 Antonella Maria Pappalardo Englisch A2.2 für Teilnehmer mit guten Grundkenntnissen (12 TN) Eine Fremdsprache in einer Gruppe zu lernen, ist interessant und macht vor Sybille Medinger-Rieche allem Freude. Es hilft Ihnen auf Ihrer nächsten Reise, um sich in landestypischen Möchten Sie Ihr Schulenglisch aufpolieren? Planen Sie eine Reise oder möchten Situationen sicher zurechtzufinden. In diesem Kurs lernen Sie in ganz ent- Sie aus einem anderen Grund mal wieder Englisch sprechen? In diesem Kurs für spannter Atmosphäre, auf lebendige und kreative Weise. Die Gesprächsfähig- Teilnehmer mit Grundkenntnissen hören, sprechen und schreiben Sie Englisch keit steht im Mittelpunkt und der Wortschatz wird systematisch erweitert. in Alltagssituationen. 21951400 | Mi, 28.08.19 bis 18.12.19, 10.45 – 12.15 Uhr, 15 Treffen Lehrbuch: English Next A2.2 (aktualisierte Aufgabe), ab Unit 8 ➡ Rathaus Schierstein, 2. Stock*; 96 € 21951103 | Mo, 26.08.19 bis 02.12.19, 19 – 20.30 Uhr, 12 Treffen ➡ Rathaus Schierstein; 76 €
Sie können auch lesen