Februar bis Juni 2018 - GERD DUDENHÖFFER 8. + 9. Mai - Neues Theater Höchst

Die Seite wird erstellt Niklas-Daniel Lindemann
 
WEITER LESEN
Februar bis Juni 2018 - GERD DUDENHÖFFER 8. + 9. Mai - Neues Theater Höchst
GERD
DUDENHÖFFER   Kabarett � Comedy � Literatur � Kleinkunst � Varieté
8. + 9. Mai
                     Februar bis Juni 2018
Februar bis Juni 2018 - GERD DUDENHÖFFER 8. + 9. Mai - Neues Theater Höchst
PROGRAMMÜBERSICHT                                                     Mi 18.4. STEFAN WAGHUBINGER
                                                                                                             „Jetzt hätten die guten Tage
                                                                                                                                                      Mi 23.5. FLORIAN SCHROEDER
                                                                                                                                                      Do 24.5. „Ausnahmezustand“
                                                                                                             kommen können“                           Fr 25.5. DAS GELD LIEGT AUF DER
                                                                                                    Do 19.4. ZÄRTLICHKEITEN MIT FREUNDEN                       FENSTERBANK MARIE
                                                                                                             „Die schönsten Momente“                           „Gleich knallt´s“
                                                 Fr 23.2. LADIES NIGHT
JANUAR                                                    Ganz oder gar nicht                       Fr 20.4. NESSI TAUSENDSCHÖN                       Sa 26.5. CHRISTIAN EHRING
Di 30.1.   TCHEKA                                                                                            „Knietief im Paradies“                                „Keine weiteren Fragen“
                                                 Sa 24.2. ARNULF RATING
           „Boka Kafé“ Eröffnungskonzert des              „Tornado“                                 Sa 21.4. EVI NIESSNER & THOMAS TESKE              So 27.5. LITERARISCHER OZEAN
           AFRICA ALIVE Filmfestivals                                                                        „100 Jahre Piaf – Chanson Divine“        19 Uhr!  „Torino Pavese“
                                                 So 25.2. DAPHNE DE LUXE
                                                 19 Uhr!  „Comedy in Hülle und Fülle“               So 22.4. ACADEMIXER                               Di 29.5. MICHAEL HATZIUS
FEBRUAR                                          Mi 28.2. ONAIR
                                                                                                    19 Uhr!  „Mutti vor der Tür“                               „Echstasy“
Do 1.2.    SUCHTPOTENZIAL                                 „Illuminate“ A-Cappella                   Di 24.4. WOLFGANG TREPPER                         Mi 30.5. SABINE FISCHMANN &
           „Eskalatiooon!“                                                                                   „2018“                                            ALI NEANDER & BAND
                                                                                                    Mi 25.4. ALFONS                                            „Alles muss raus“
Fr 2.2.    MICHAEL ALTINGER
           „Hell“
                                                 MÄRZ                                                        „Mein Deutschland“                       Do 31.5. SPRINGMAUS
                                                 Do 1.3.    CHRISTOPH SIEBER                        Do 26.4. HANY SIAM                                Fr 1.6. „BÄÄM!“
Sa 3.2.    MATTHIAS DEUTSCHMANN                             „Hoffnungslos optimistisch“
           „Wie sagen wir‘s dem Volk?“                                                                       „Animiert“
So 4.2.    THOMAS OTTO
                                                 Fr 2.3.    ULAN & BATOR                            Fr 27.4. ÖZCAN COSAR                              JUNI
                                                            „Irreparabeln“                                   „Old School - die Zukunft kann warten“   Sa 2.6.      DAPHNE DE LUXE
19 Uhr!    „ ... mit Hirn, Charme und Zitrone“
                                                 Sa 3.3.    LO MALINKE                              Sa 28.4. DIE FEISTEN „Adam & Eva“                              „Das pralle Leben“
Mo 5.2 .   HÖCHSTER LITERATURWERKSTATT                      „Mütter & Menschen“
           „Textlandschaften schreiben“                                                             So 29.4. 19 Uhr!                                  Mi 6.6.      JOCHEN MALMSHEIMER
Mi 7.2.    CHRISTINE PRAYON                                                                                                                           Do 7.6.      „Dogensuppe Herzogin – ein Austopf
           „Die Diplom-Animatöse“                                                                   MAI                                                            mit Einlage“
Do 8.2.    SIMON & JAN
           „Halleluja“                                  Varieté   FRÜHLING 2018
                                                                                                    Mi 2.5.
                                                                                                    Do 3.5.
                                                                                                                HESSISCH DREIDABBISCHKEIT
                                                                                                                SEBASTIAN KRÄMER
                                                                                                                                                      Fr 8.6.

                                                                                                                                                      Sa 9.6.
                                                                                                                                                                   ALFONS
                                                                                                                                                                   Neues Programm
                                                                                                                                                                   SIX PACK
Fr 9.2.    THOMAS FREITAG                                                                                       „Im Glanz der Vergeblichkeit –
           „Europa, der Kreisverkehr                              vom 7. März bis 1. April                      Vergnügte Elegien“                                 „Tschingderassabumm” A-Cappella
           und ein Todesfall“                                                                       Fr 4.5.     EMMI & WILLNOWSKY
Sa 10.2.   SIMONE SOLGA                          APRIL                                                           „Best of 2018“                       Bereits im Vorverkauf:
                                                                                                                                                      Open-Air auf der Schlossterrasse
           „Das gibt Ärger“                                                                         Sa 5.5.     PATRICK SALMEN
                                                 Fr 6.4.    YeoMen                                                                                    Sommernacht am Schloss 2018
So 11.2.   MARK BRITTON                                     „Hauptsache anders” A-Cappella                      „Treffen sich zwei Träume.
19 Uhr!    „Mit Sex geht‘s besser!“                                                                             Beide platzen.“
                                                 Sa 7.4.    ERSTES ALLGEMEINES                                                                        Fr 15.6. GAYLE TUFTS
Di 13.2.   PU                                               BABENHÄUSER                             So 6.5.     MEDLZ                                          „Superwoman“
           „Lange Rede, gar kein Sinn“                      PFARRER(!)-KABARETT                     19 Uhr!     „Heimspiel“ A-Cappella
                                                                                                                                                      Sa 16.6. MARTINA SCHWARZMANN
Mi 14.2.   BARBARA RUSCHER                                  „Judas hätte sich erhängt“              Di 8.5.     GERD DUDENHÖFFER                               „Genau Richtig“
           „Ekstase ist nur eine Phase!“         So 8.4.    JIMMY REITER BAND                       Mi 9.5.     „DEJA VU“
                                                                                                                                                      So 24.6. URBAN PRIOL
Do 15.2.   MATTHIAS EGERSDÖRFER                  19 Uhr!    „Told you so“ Tour                      Fr 11.5.    USUSMANGO                             18 Uhr!  „gesternheutemorgen“
           „Ein Ding der Unmöglichkeit“          Di 10.4.   JÜRGEN BECKER                                       „Ungefiltert“
Fr 16.2.   SCHÖNE MANNHEIMS                                 „Volksbegehren“                         Sa 12.5.    EVI & DAS TIER                        Das Neue Theater Höchst wird vom Kulturamt
           „Ungebremst“                          Mi 11.4.   HORST EVERS                                         „Sex, Quatsch & Rock’n’Roll“          Frankfurt am Main gefördert.
Sa 17.2.   LILO WANDERS                                     „Der kategorische Imperativ ist keine   So 13.5.    GAYLE TUFTS                           Veranstaltungsbeginn
           „Endlich 60! – gaga, geil & gierig“              Stellung beim Sex“                      19 Uhr!     „American Woman“                      Alle Veranstaltungen beginnen um 20 Uhr,
So 18.2.   TIM FISCHER                           Do 12.4.   MATHIAS TRETTER                         Mi 16.5.    hr2-RadioLiveTheater                  falls nicht anders vermerkt.
                                                                                                                „Der Hexer von London“                Info & Tickets
19 Uhr!    „Die alten schönen Lieder“                       „Pop“                                                                                     Unter www.neues-theater.de , Telefon 069 33 9999 33
Di 20.2.   LITERARISCHER OZEAN                   Fr 13.4.   TINA TEUBNER & Ben Süverkrüp            Do 17.5.    GLASBLASSING                          oder an der Vorverkaufskasse im Theater
           „Meeresweite und Rosensilber“                    „Wenn Du mich verlässt, komm ich mit“               „Flaschmob“                           (Montag bis Freitag 16 bis 19 Uhr)
                                                                                                    Fr 18.5.    MARTIN ZINGSHEIM                      Kartenvorverkauf
Mi 21.2.   ALFONS                                Sa 14.4.   ENNIO MARCHETTO                                                                           beginnt am 6. November 2017 ab 16 Uhr
           Neues Programm                                   „The Living Paper Cartoon”                          „aber bitte mit ohne“                 Das nächste Programmheft
Do 22.2.   CAFÉ DEL MUNDO                        So 15.4.   Ass-Dur                                 Sa 19.5.    ERSTES ALLGEMEINES                    erscheint am 4. Mai 2018
           „Dance of Joy”                        19 Uhr!    „1. Satz Pesto“                                     BABENHÄUSER                           Änderungen vorbehalten, aber nicht beabsichtigt.
                                                                                                                PFARRER(!)-KABARETT                   Aktuelle Änderungen und Ergänzungen werden auf
                                                                                                                „Judas hätte sich erhängt“            www.neues-theater.de bekannt gegeben.
Februar bis Juni 2018 - GERD DUDENHÖFFER 8. + 9. Mai - Neues Theater Höchst
Eröffnungskonzert des
TCHEKA                „Boka Kafé“                      AFRICA ALIVE Filmfestivals
                                                                                                    ERSTMALS IM NEUEN THEATER HÖCHST
                                                                                                                                              MICHAEL ALTINGER                                   „Hell“

Di 30.1. 20 Uhr | VVK 19,60 AK 21,50 freie Platzwahl   Der junge Singer-Songwriter Tcheka                                                      Fr 2.2. 20 Uhr | VVK 22,90/25,10 AK 24,50/26,50
                                                       stammt von der Kapverdeninsel Santiago.
                                                       Sein einzigartiger Musikstil vereint zahl­                                              Mit „Hell“ startet der BR-Schlachthof-Gastgeber seine erste Kabarett-Tri-
                                                       reiche globale Einflüsse. Tcheka verarbei-                                              logie. Es geht um den Aufstieg aus der Monotonie der Vorstadt. Raus aus
                                                       tet traditionelle Musikstile der Kapverden                                              der immer gleichen Abfolge von Arbeit, Alkohol, verpasstem Sport und ehe-
                                                       wie beispielsweise Batuku, Funaná ,                                                     ähnlichen Endzeitgegnern. Man könnte sich doch noch etwas Bleibendes
                                                       andererseits finden sich Elemente bra-                                                  für die Ewigkeit schaffen, etwas, das über die Dauer der eigenen Existenz
                                                       silianischer und afrikanischer Popmusik                                                 hinausreicht. Und dazu brauchen wir eine neue Vision! Wir wissen nicht,
                                                       ebenso wie Folk und Jazz. Tcheka fesselt                                                was Jesus getan hätte. Aber der musste sich in unserem Alter auch keine
                                                       seine Zuhörer ganz besonders durch sein                                                 Gedanken mehr machen. Altinger ist dagegen mit Mitte vierzig noch so
                                                       fantastisches Gitarrenspiel und die Inten-                                              jung wie man noch zu keiner Zeit mit Mitte vierzig war. Da geht noch
                                                       sität, mit der er Musik wie Geschichten                                                 was, also worauf warten? Dazu wird Altinger erst einmal Verantwortung
                                                       erzählt. Tchekas lange erwartetes fünftes                                               übernehmen. Und zwar für sich. Allein damit stellt er sich schon einer
                                                       Album »Boka Kafé« – ein Solo-Album –                                                    Herausforderung, der heutzutage nur die Wenigsten gewachsen sind.
                                                       wurde von dem portugiesischen Pianisten
                                                       Mário Laginha produziert und ist im
                                                       Frühjahr 2017 erschienen.                         MATTHIAS DEUTSCHMANN „Wie sagen wir‘s dem Volk?“
                                                                                                         Sa 3.2. 20 Uhr | VVK 22,90/25,10 AK 24,50/26,50

SUCHTPOTENZIAL „Eskalatiooon!“                                                                           „Wie sagen wir’s dem Volk?“ heißt das dreizehnte Programm des
                                                                                                         Freiburger Kabarettisten Matthias Deutschmann, der 1986 mit seinem
Do 1.2. 20 Uhr | VVK 19,60/21,80 AK 21,50/23,50                                                          Solo „Eine Schnauze voll Deutschland“ in den Ring stieg.
                                                                                                         Ein Programm über die öffentliche Meinung und ihre tägliche Herstel-
Alles eskaliert: heftige Konflikte zwischen                                                              lung. Ein Abend über Desinformation, Geheimdienste, Staatskabarett,
Veganern und Fleisch-Fanatikern, fastende                                                                Verschwörungstheorien und eine Kanzlerin, die alles verwaltet und
Frauen im Fitnesswahn, Politiker mit                                                                     nichts entfaltet. Bevor Sie sich in die politikfreie Komfortzone der
Größenwahn, Smartphone-Süchtige ohne                                                                     Republik verdrücken, sollten Sie sich dieses hochkarätige, hochaktuelle,
Netz, paranoide Verschwörungstheoretiker.                                                                intelligente und böse Polit-Kabarett ansehen.
Suchtpotenzial lädt das Publikum zur
gemeinsamen Eskalation ein und beant-                                                                                                                                                   So 4.2. 19 Uhr
wortet dabei wichtige, aktuelle Fragen
wie zum Beispiel: Wann wurde aus „Sex,
                                                                                                         THOMAS OTTO „... mit Hirn, Charme und Zitrone“                                 VVK 19,60/21,80 AK 21,50/23,50
                                                                                                                                                     Moderator und Verblüffungskünstler des Varieté Herbst 2017
Drugs & Rock ’n’ Roll“ eigentlich „Selfie,
Smoothie & Spotify“? Ist Karma wirklich                                                                                                             Mit unglaublicher Zauberkunst, überraschender Situationskomik und
eine Bitch? Was haben Disney-Filme mit                                                                                                              einer gehörigen Portion Wortwitz startet Thomas Otto einen magi-
Pornos gemeinsam? Und wie kommen                                                                                                                    schen Angriff auf Ihre Lachmuskeln. Erleben Sie, wie er scheinbar
wir endlich zum Weltfrieden, verfickt                                                                                                               Unscheinbares in kuriose Effekte, wunderbare Irritationen und spon-
nochmal? Die lässige Lösung von und mit                                                                                                             tane Gags verwandelt. Als einer der besten deutschen Zauberkünst-
Suchtpotenzial: „Statt einsam resignieren,                                                                                                          ler begeistert Thomas Otto mit seiner intelligenten und zugleich
gemeinsam eskalieren!“ Die tempera-                                                                                                                 stimmungsvollen Magie nicht nur allein auf der Bühne, vielmehr
mentvolle Halbspanierin Julia Gámez                                                                                                                 verstrickt er sein Publikum in ein spielerisches Miteinander. Wenn
Martin aus Berlin mit schwerer Musicalver-                                                                                                          Flaschenböden plötzlich durchlässig werden und geliehene Eheringe
gangenheit trifft auf die Tasten-manische                                                                                                           sich innig verketten, lässt er das Besondere des Augenblicks aus
Teufelin Ariane Müller aus Ulm. Das                                                                                                                 dem Alltäglichen erstrahlen – grandiose Zauberkunst, wunderbar
Ergebnis: Schwere Gesangsneurose mit                                                                                                                komisch. Momente, die Sie so schnell nicht vergessen werden! Ein
chronischer Albernheit.                                                                                                                             magisches und faszinierendes Erlebnis für die ganze Familie.
Februar bis Juni 2018 - GERD DUDENHÖFFER 8. + 9. Mai - Neues Theater Höchst
CHRISTINE PRAYON                                   „Die Diplom-Animatöse“                                               THOMAS FREITAG                                 „Europa, der Kreisverkehr und ein Todesfall“

Mi 7.2. 20 Uhr | VVK 22,90/25,10 AK 24,50/26,50                                                                         Fr 9.2. 20 Uhr | VVK 22,90/25,10 AK 24,50/26,50
                                                                Dieser Abend passt in keine Schublade,
                                                                denn er ist zwei Stunden lang und min-                  Kabarett-Altmeister Thomas Freitag wirft einen scharfen, satiri-
                                                                destens genauso breit. Wenn Sie darüber                 schen und sehr komischen Blick auf Europa oder das, was davon
                                                                jetzt herzlich lachen konnten, sind Sie bei             noch übrig ist. Er schlüpft dazu in die Rolle des EU-Bürokraten
                                                                Frau Prayon genau richtig. Es wird noch                 Peter Rübenbauer, zuständig für die Entwicklung aller europä-
                                                                mehr schlechte Witze geben. Außerdem                    ischen Kreisverkehre. Auf dem Weg zu einer Verabredung mit
                                                                wird Frau Prayon einige Präsidenten                     dem griechischen Europa-Abgeordneten Constantin Poudopou-
                                                                imitieren, schön singen, den ein oder                   los kommt er bei einem Autounfall ums Leben. Im Nirgendwo
                                                                anderen bewegenden Moment zerstören                     angekommen beginnt er erst allmählich zu merken, dass sich
                                                                und möglichst viel Haut zeigen. Sie wird                etwas ganz Entscheidendes in seinem „Leben“ geändert hat.
                                                                sich auch heute mal wieder nicht festle-                Und dass Europa als Idee vielleicht mehr ist als ein Kreisverkehr.
                                                                gen, ob es sich hier um Kabarett, Comedy                Thomas Freitag steht für bitterböse Auseinandersetzungen mit
                                                                oder eine Heizdeckenverkaufsveranstal-                  dem politischen Alltagswahnsinn, großes schauspielerisches
                                                                tung handelt. Hauptsache absurd und                     Können und eine unbestechliche Haltung.
                                                                ohne Chansons.

                                                                                                                        SIMONE SOLGA                                  Sa 10.2. 20 Uhr | VVK 22,90/25,10 AK 24,50/26,50

                                                                                                                                            „Das gibt Ärger“          Die Kanzlersouffleuse Simone Solga rechnet endgültig mit
                                                                                                                                                                      ihrem Arbeitgeber ab, denn was Berlin mit Deutschland macht,
SIMON & JAN                          „Halleluja“                                                                                                                      das haut den stärksten Gaul um. Politisch korrekt war gestern,
                                                                                                                                                                      und so steht jetzt schon fest: Das gibt Ärger. Klare Aussprache,
Do 8.2. 20 Uhr | VVK 22,90/25,10 AK 24,50/26,50                                                                                                                       schnelles Reaktionsvermögen, Fähigkeit zur geschmeidigen
                                                                                                                                                                      Meinungsanpassung – bisher für die Souffleuse alles kein Prob-
Sie werden gefeiert als „runderneuerte                                                                                                                                lem. Ost-Vergangenheit kein Hinderungsgrund, tadelloses Füh-
Liedermacher“ (Kölner Stadtanzeiger),                                                                                                                                 rungszeugnis. Doch wenn die Kanzlersouffleuse mal auspackt,
haben in den letzten Jahren alle bedeu-                                                                                                                               dann kann Berlin einpacken. Und man weiß, wo so was endet:
tenden Kleinkunstpreise abgeräumt und                                                                                                                                 Vorm Untersuchungsausschuss oder in der Badewanne. Be-
ihre Videos im Netz werden hunderttau-                                                                                                                                gleiten Sie die Solga live an ihre Grenzen und noch ein ganzes
sendfach geklickt. Sie spielen Gitarre „wie                                                                                                                           Stück weiter. Und wenn Sie sich auf dieses Abenteuer einlassen,
junge Götter“ (Kölner Stadtanzeiger),                                                                                                                                 dann sind Sie nicht mehr einfach nur Steuerzahler, nein Sie
werden gelobt für ihren „engelsgleichen                                                                                                                               werden Komplize, Weggefährte, Seelenfreund und Fluchthelfer.
Harmoniegesang“ (NWZ), „klare Sache:                                                                                    NEUES PROGRAMM                                Und Sie werden was zu lachen haben! Versprochen.
für die beiden kann es nur nach oben
gehen“ (Neue Presse). Doch der Teufel
                                                                                                              ANZEIGE

sitzt am Teleprompter. Halleluja! – was
für ein Kontrast! Und dann schickt die
Loopstation Chöre in den Saal. Schließ
deine Augen. Fühl dich ein. Fühl dich wohl.
Und wenn du meinst, zu wissen, was als
nächstes geschieht: Leck mich am Lied!
Was für ein Himmelfahrtskommando! Und
dann irgendwie doch Halleluja! – was für
ein Programm!
Februar bis Juni 2018 - GERD DUDENHÖFFER 8. + 9. Mai - Neues Theater Höchst
MARK BRITTON                               „Mit Sex geht‘s besser!“                                                 BARBARA RUSCHER                                     „Ekstase ist nur eine Phase!“

                                                                     So 11.2. 19 Uhr                                Mi 14.2. 20 Uhr
                                                                     VVK 22,90/25,10 AK 24,50/26,50                 VVK 19,60/21,60 AK 21,50/23,50

                                                                     Ladies, es ist höchste Zeit für eine Affäre.   Die scharfsinnige Kabarett-Lady Barbara Ruscher
                                                                     Eine Affäre mit dem eigenen Mann. Euer         erobert charmant und intelligent nun auch die letzten
                                                                     Casanova in den besten Jahren passt zu         Tabus unserer Zeit: Sowohl die FIFA mit dem Großpro-
                                                                     Euch wie Eure Lieblingsschuhe: Nicht           jekt WM 2022 in Katar („Beckenbauer hat keine Skla-
                                                                     ganz so schick, aber dafür saugemütlich.       ven gesehen, die Inklusion ist gelungen! Sehbehinderte
                                                                     Willkommen zurück im Dating-Game!              Funktionäre sind voll integriert!“) als auch das globale
                                                                     Der Oldtimer hat neue Reifen, die Rose         Erotik-Phänomen „Fifty Shades of Grey“(„S-M ist
                                                                     frische Blüten, die Hitzewallung prickeln-     normal geworden, selbst der Papst sagt, leichte Schläge
                                                                     de Perlen. Mit Sex geht es besser! Vor         sind erlaubt“). Der nahtlose Wechsel vom Politischen
                                                                     allem in den besten Jahren – ohne Ver-         ins Erotische gelingt ihr ebenso charmant wie die Kunst,
                                                                     hütungssorgen, aber mit Dehnungsübun-          die Welt nicht moralinsauer aber wunderbar ätzend zu
                                                                     gen. Voltaren ist das neue Viagra. Es wird     spiegeln. Ekstase findet Ruscher in allen Bereichen: Im
                                                                     ein Traum, denn eine Frau erreicht ihren       modernen Verhältnis der Geschlechter, aber auch bei
                                                                     sexuellen Höhepunkt nach 35 Jahren,            der Massentierhaltung, beim Datenklau, im Punkte-
                                                                     der Mann nach 3 Minuten. Jawohl, alte          sammeln, bei der Billigproduktion und der Wahl von
                                                                     Hasen haben steife Ohren. Also Ladies,         Ernährungskonzepten – all das wird von ihr souverän
                                                                     lasst uns löffeln!                             als Stand-up und am Klavier, getextet und gedichtet,
                                                                                                                    lakonisch und bissig präsentiert.

PU       „Lange Rede, gar kein Sinn“               Di 13.2. 20 Uhr | VVK 22,40 AK 24,00 | freie Platzwahl           MATTHIAS EGERSDÖRFER                                               „Ein Ding der Unmöglichkeit“

Sie kennen Pu noch nicht? Sie werden ihn            RebellComedy-SoloArtist                                                                                       Do 15.2. 20 Uhr | VVK 22,90/25,10 AK 24,50/26,50
lieben, versprochen. An Selbstbewusstsein
fehlt es Pu nicht, so viel ist klar. Er hat eben                                                                                                                  „Wenn ich als Kind zwei Kugeln Eis mit Sahne, einen Hund oder
eine große Klappe mit viel dahinter. Wenn                                                                                                                         beispielsweise ein Maschinengewehr haben wollte, pflegte mei-
Pu erzählt spürt jeder im Raum die Magie                                                                                                                          ne Mutter immer zu sagen, dies sei ein Ding der Unmöglichkeit.
und sein Charisma, seine Authentizität und                                                                                                                        Dabei erhob sie ihre Arme zum Himmel und versuchte bestürzt
die Gabe, den Zuhörer nicht nur zum Lachen,                                                                                                                       zu schauen. In diesem theatralischen Augenblick wusste ich,
sondern auch zum Nachdenken zu bringen.                                                                                                                           dass jetzt nur Sturheit und Gebrüll weiterhelfen konnten, um
Pu sinniert über die verschiedenen Sicht-                                                                                                                         mein Ziel zu erreichen. Vor einiger Zeit dachte ich mir: Du müss-
weisen und Facetten des Lebens – ob jung                                                                                                                          test mal wieder ein neues Programm auf die Bühne bringen.
oder alt, Zwitter oder Rollstuhlfahrer, Döner                                                                                                                     Kaum hatte ich zu Ende gedacht, erhob ich im Zimmer die Arme
oder Knäckebrot. Keine Sorge, selbst wenn                                                                                                                         zum Himmel, schaute leicht konsterniert und rief laut: „Das ist
man online alles gesehen hat, Pu erzählt                                                                                                                          ein Ding der Unmöglichkeit.“ Meine Frau, die auf dem Sofa saß
seine Geschichten nie zwei Mal auf dieselbe                                                                                                                       und gerade in den Fernseher schaute, in dem ein älterer Mann
Art, sonst wäre er Roboter geworden und                                                                                                                           den Wert einer Kaffeekanne feststellen wollte, drehte sie sich zu
kein Künstler. Jahrelang überzeugte das                                                                                                                           mir um und sagte: „Genau diese Worte denke ich mir, wenn ich
energiegeladene Ausnahmetalent exklusiv                                                                                                                           dich gelegentlich ansehe.“ Deswegen trägt das neue Programm
auf der legendären RebellComedy-Bühne,                                                                                                                            den Titel: „Ein Ding der Unmöglichkeit“.“
nun bezaubert er mit seinem Solo die ganze
weite Welt – sogar Ostdeutschland.                                                                                                                             NEUES PROGRAMM
Februar bis Juni 2018 - GERD DUDENHÖFFER 8. + 9. Mai - Neues Theater Höchst
SCHÖNE MANNHEIMS                                      „Ungebremst“                                                     TIM FISCHER                       „Die alten schönen Lieder“

Fr 16.2. 20 Uhr | VVK 22,90/25,10 AK 24,50/26,50           Stimmgewaltig, ausdrucksstark und immer                     So 18.2. 19 Uhr | VVK 22,90/25,10 AK 24,50/26,50
                                                           mit einem Augenzwinkern singen sich die vier
                                      NEUES PROGRAMM       Powerfrauen durch ihr zweites Programm.                     Tim Fischer und sein Pianist Thomas Dörschel sind nach vielen
                                                           Gewidmet ist die neue Show den kleinen                      Jahren endlich wieder gemeinsam auf der Bühne und erlauben
                                                           und den großen Themen, dem Alltäglichen                     sich eine musikalische Rolle rückwärts. Aus ihren Programmen
                                                           und Skurrilen, dem Naheliegenden und dem                    „Na so was“, „Lieder eines armen Mädchens“ (Friedrich Hol-
                                                           Abseitigen. „Ungebremst“ gelingt es ihnen,                  laender), „Walzerdelirium“ und anderen fischen sie die schöns-
                                                           heiratswillige Damen zum Anbandeln auf den                  ten Chanson-Perlen und kreieren einen wilden Mix, der einmal
                                                           Friedhof zu schicken, ein Loblied dem Navi zu               mehr die Magie und Zeitlosigkeit der Lieder unter Beweis stellt.
                                                           singen oder online einen Flug für sensationelle
                                                           50 Cent zu buchen. Ob klassische italienische
                                                           Arie, hebräischer Folk, Aretha Franklin oder –                                                                                   NEUES PROGRAMM
                                                           zunehmend mehr – Selbstgeschriebenes, vor
                                                           den Schönen Mannheims ist kein musikali-
                                                           sches Genre sicher. Auch diesmal nehmen
                                                                                                                                                         ALFONS                Neues Programm

                                                           sie dabei allerlei Sprachen in den Mund und                                                    Mi 21.2. 20 Uhr | VVK 22,90/25,10 AK 24,50/26,50
                                                           balancieren gekonnt zwischen dezentem Man-
                                                           nemer Gosch und edelstem Hochdeutsch.                                                          ALFONS, der Kabarettist und Kultreporter, bringt sein brandneues Programm
                                                                                                                                                          auf unsere Bühne: saukomisch, erfrischend charmant und wie immer
                                                                                                                                                          eine warmherzige Mischung aus Theaterabend, Comedy und poetischen
                                                                                                                                                          Momenten. So wie Sie es nur bei ALFONS erleben können. Wie in seinem
LILO WANDERS                            „Endlich 60! – gaga, geil & gierig“                                                                               Erfolgsprogramm „Das Geheimnis meiner Schönheit“ wird er wieder eine
                                                                                                                                                          spannende und unglaubliche Geschichte erzählen. Augenzwinkernd widmet
Sa 17.2. 20 Uhr                             NEUES PROGRAMM                                                                                                sich ALFONS auch der aktuellen Nachrichtenlage, genauso wie kleinen
VVK 22,90/25,10 AK 24,50/26,50                                                                                                                            Fundstücken aus dem Alltag seiner Wahlheimat, dem Land der Dichter und
                                                                                                                                                          Denker, Kleingärtner und Hinterwäldler – immer auf der Suche nach dem
Endlich 60! Lilo Wanders gleitet ver-                                                                                                                     wahren Wesen der Deutschen. Denn genau das hat es ihm angetan: „Mei-
gnügt, beschwingt und neugierig in ihren                                                                                                                  nen Freunden habe ich damals gesagt: ,Keine Sorge, ich bleibe nur so lange,
Altweibersommer. Sie genießt die damit                                                                                            NEUES PROGRAMM          bis ich die Deutschen verstanden habe.‘ – Alors, ich bin immer noch hier!“
verbundenen Freiheiten. Wenn nicht jetzt,
wann dann? Duldungsstarre ist keine

                                                                                                             ANZEIGE
Lösung und gegen den Strom zu schwim-
men ist die beste Art sich zu bewegen.
Gewohnt offenherzig und manchmal sehr
direkt widmet sich die Wanders, unsere
Sexpertin der Nation, ihren Lieblingsthe-
men: Wie lustvoll kann der Sex im dritten
Drittel sein? Gibt es einen Weg aus
eingefahrenen Beziehungsgeflechten?
Was macht die Liebe mit uns und was
tun Menschen einander an? Braucht es
nicht Alternativen? Essen muss nicht der
Sex des Alters sein, man kann sich auch
damit schlank halten! Diese und andere
Diättipps und viele weitere Lebensweis-
heiten hat Lilo Wanders stets parat.
Februar bis Juni 2018 - GERD DUDENHÖFFER 8. + 9. Mai - Neues Theater Höchst
CAFÉ DEL MUNDO                               „Dance of Joy”                                                 ARNULF RATING                                „Tornado“

Do 22.2. 20 Uhr                                                                                             Sa 24.2. 20 Uhr | VVK 22,90/25,10 AK 24,50/26,50
VVK 19,60/21,80 AK 21,50/23,50
                                                                                                            Arnulf Rating gilt als einer der wortgewal-            NEUES PROGRAMM
„Dance of Joy“ ist eine Ode an die pure                                                                     tigsten, originellsten und schlagfertigsten
Daseinsfreude, quicklebendig, frisch und                                                                    Politkabarettisten Deutschlands. Er wurde mit
funkelnd wie die Sonne, die durch Wolken                                                                    den wichtigsten Kabarettpreisen ausgezeich-
bricht – komponiert und gespielt von zwei                                                                   net, zuletzt mit dem Hessischen Kabarettpreis
begnadeten Künstlern, die für pure Musik                                                                    für sein Lebenswerk. In allen einschlägigen
stehen. Jan Pascal und Alexander Kilian                                                                     Kabarettsendungen des deutschen Fernsehens
sind zusammen „Café del Mundo“, das                                                                         ist er zu sehen, am liebsten treibt es ihn in die
poetisch-virtuose Flamencogitarren-Duo                                                                      „Anstalt“ vom ZDF. Doch live vor Publikum
mit der magnetischen Aura. In ihrem                                                                         aufzutreten ist seine Leidenschaft und Arnulf
neuen Album „Dance of Joy“ erzählen                                                                         Rating solo zu erleben ist noch einmal etwas
sie auf ihren Instrumenten von Himmel,                                                                      ganz Besonderes. Da ist er unschlagbar
Erde und vom Leben, von Träumen, Mut                                                                        in seinem Element. Das ist unterhaltsam,
und Paradiesgärten. Ein ganz besonderer                                                                     abwechslungsreich und erfrischend politisch
Abend mit Musik zum Genießen, zugleich      ERSTMALS IM NEUEN THEATER HÖCHST                                unkorrekt. Rating live, das ist immer aktuell
entspannend und inspirierend.                                                                               und auf den Punkt. Kabarett der Sonderklasse.
                                                                                                            „Einer der besten deutschsprachigen Spötter:
                                                                                                            Arnulf Rating“ (Hamburger Abendblatt)

LADIES NIGHT – Ganz oder gar nicht
Mit Fischer & Jung Theater                                    Fr 23.2. 20 Uhr
                                                              VVK 26,00/28,40 AK 27,50/29,50
                                                                                                            DAPHNE DE LUXE                                      „Comedy in Hülle und Fülle“

                                                                                                                                                                               So 25.2. 19 Uhr
                                                              Kein Job, kein Geld, keine Unterhosen.                                                                           VVK 19,60/21,80 AK 21,50/23,50
                                                              Fünf arbeitslose Männer, die aus lauter
                                                              Not auf die waghalsige Idee kommen,                                                                              Daphne de Luxe ist Entertainerin mit Leib und
                                                              es den erfolgreichen „Chippendales“                                                                              Seele. Die „Barbie im XL-Format“ über-
                                                              gleich zu tun. Sie strippen. Doch sie haben                                                                      zeugt mit ihrer ganz besonderen Mischung
                                                              Rettungsringe und Hühnerbrüste! Wie                                                                              aus amüsanter Unterhaltung, Selbstironie,
                                                              wird man(n) Herr über die eigene Scham,                                                                          Tiefgang, Authentizität und berührendem
                                                              über klemmende Reißverschlüsse? Und                                                                              Gesang. Sie greift aktuelle gesellschaftliche
                                                              als schließlich nur noch ein knapper String                                                                      Themen auf und nimmt sich vor allem selbst
                                                              als letzte Schamgrenze bleibt, stellt sich                                                                       nie zu ernst. Ob temperamentvoll, leise, spon-
                                                              die alles entscheidende Frage: Ganz oder                                                                         tan direkt, selbstironisch oder hintergründig
                                                              gar nicht?! Weltweit bekannt wurde der                                                                           – Daphne de Luxe kann alle Register ziehen
                                                              Stoff dieser „Enthüllungskomödie“ der                                                                            und überzeugt mit einem ausgewogenen
                                                              beiden Neuseeländer Stephen Sinclair und                                                                         Showkonzept aus Kabarett, Comedy, Live-Ge-
                                                              Anthony McCarten durch den Oscar-prä-                                                                            sang und hautnahem Kontakt zum Publikum.
                                                              mierten Film „Ganz oder gar nicht – The                                                                          Hier findet pures Leben auf der Bühne statt –
                                                              Full Monty“. Freuen Sie sich auf eine                                                                            hautnah und authentisch.
                                                              turbulente Inszenierung des Fischer&Jung
                                                              Ensemble: Ein Stück über „männschliche“
                                                              Schwächen, über Geldnot, Freundschaft,
                                                              Verzweiflung, Mut und Größenwahn.
Februar bis Juni 2018 - GERD DUDENHÖFFER 8. + 9. Mai - Neues Theater Höchst
ONAIR               „Illuminate“                                                                         ULAN & BATOR                            „Irreparabeln“ Fr 2.3. 20 Uhr | VVK 22,90/25,10 AK 24,50/26,50

Mi 28.2. 20 Uhr | VVK 22,90/25,10 AK 24,50 /26,50            Seit Gründung im Jahr 2013 hat das          Ulan & Bator sind Deutschlands feinste Absur-
                                                             Berliner Sextett im Senkrechtstart alle     disten. Mit ihrem einzigartigen Stil begeistern
                                                             wichtigen Preise der A-Cappella-Szene       sie nicht nur Freunde des abseitigen Humors,
                                                             gewonnen und sich in die internationale     sondern öffnen Türen für jene, die sich bisher
                                                             Top-Liga gesungen. Für ihr zweites Pro-     für derlei „Abgefahrenes“ unzugänglich
                                                             gramm hat ONAIR das Licht als Thema         hielten. Nicht der klassische Rote Faden gibt
                                                             entdeckt. Das Schimmern und Funkeln,        dem Programm eine Struktur, sondern die an-
                                                             die Schatten, die Dunkelheit, das           archische Grundhaltung und der fröhliche Geist
                                                             flüchtige Leuchten des Augenblicks, Licht   Ulan & Bators, der durch alle Szenen weht. Seit
                                                             fasziniert jeden ganz unmittelbar. Mit      2001 zelebrieren, feilen und verfeinern Ulan
                                                             ihren grandiosen A-Cappella-Interpre-       & Bator ihren einzigartigen Stil, der sich allen
                                                             tationen bringen ONAIR die Musik zum        Schubladen verweigert und doch (fast) alle
                                                             Leuchten. „Illuminate“ verbindet Eigen-     Genres beinhaltet: Theater, Kabarett, Come-
                                                             kompositionen mit atemberaubenden           dy, A cappella, Slapstick, Dada, Wortspiele,
                                                             Vokal-Arrangements bekannter Songs          Seriöses neben Albernem, Unterirdisches neben
                                                             von Queen, The Foo Fighters oder Hurts.     Meta-Ebene und hier und da sogar ein Tanz.
                                                             Diese spannende Auswahl an Songs wird
                                                             durch eine beeindruckende Bühnenshow
                                                             in Szene gesetzt. Eintauchen in schweres
                                                             Blau, in üppiges Rot, in weiches Gold,
                                                                                                         LO MALINKE                         „Mütter & Menschen“

                                                             das ist ILLUMINATE.                                                ERSTMALS IM NEUEN THEATER HÖCHST        Sa 3.3. 20 Uhr
                                                                                                                                                                        VVK 22,90/25,10 AK 24,50/26,50

CHRISTOPH SIEBER                               „Hoffnungslos optimistisch“                                                                                              Witzig, voller Empathie und berührend
                                                                                                                                                                        aufrichtig erzählt und liest Lo Malinke
Do 1.3. 20 Uhr                                                                                                                                                          in seinem Bühnen-Solo „Mütter &
VVK 22,90/25,10 AK 24,50 /26,50                                                                                                                                         Menschen“ von seiner Familie, seinen
                                                                                                                                                                        Beziehungen, seinen Hunden, und seinen
Unser Stammgast Christoph Sieber                                                                                                                                        Kontobewegungen. Privatsphäre ist ein
präsentiert sein fünftes Soloprogramm und                                                                                                                               Konzept, das ihm fremd ist, und so lässt
führt vor, wie Kabarett heute begeistern                                                                                                                                Lo Malinke sein Publikum am haarsträu-
kann. Mit großer Leidenschaft und einer                                                                                                                                 bend Komischen ebenso teilhaben wie
gehörigen Portion Empörung spielt hier                                                                                                                                  am anrührend Traurigen. Das Leben und
einer gegen die bestehenden Zustände an                                                                                                                                 die Zeit mögen Löcher in unseren Opti-
und begeistert sein Publikum. Durch die                                                                                                                                 mismus schlagen; Lo Malinke versucht,
einzigartige Bandbreite seiner stilistischen                                                                                                                            sie mit seinen Geschichten wieder zu
und inhaltlichen Finessen gelingt es ihm                                                                                                                                flicken. Er erzählt von sich selbst – und
mühelos, das Publikum mitzureißen und                                                                                                                                   meint doch uns alle. Man kennt ihn als
immer wieder zu überraschen. Der sympa-                                                                                                                                 eine Hälfte des Kabarett- und Chanson-
thische Kabarettist der nächsten Genera-                                                                                                                                duos Malediva, mit dem er fast zwanzig
tion bietet unter dem verheißungsvollen                                                                                                                                 Jahre lang auf Tournee war. Jetzt ist er
Titel: „Hoffnungslos optimistisch“ einen                                                                                                                                in Berlin sesshaft geworden, wo er nicht
tollen Kleinkunstabend, einen kabarettisti-                                                                                                                             nur Drehbücher für TV- und Kinoproduk-
schen Rundumschlag der Extraklasse.                                                                                                                                     tionen, sondern auch sehr erfolgreiche
                                                                                                                                                                        Romane schreibt („Alle müssen mit“,
                                                                                                                                                                        „Vier Frauen und ein Sommer“).
Februar bis Juni 2018 - GERD DUDENHÖFFER 8. + 9. Mai - Neues Theater Höchst
Varieté                                     FRÜHLING 2018
                                                            vom 7.März bis 1. April 2018

ALEXANDER                        ONNI                       TRIO                             MARKO                           MARTA                             ALENA                         NACHO                            TOM
MERK                             TOIVONEN                   BEAUTIFUL                        KARVO                           PALEY                             ERSHOVA                       RICCI                            SCHLÜTER
Moderation                       Keulenjonglage             Akrobatik                        World Class Magic               Zigarrenkisten-                   Handstand-                    Vertikalseil                     BAND
                                                                                                                             ballerina                         Equilibristik

Humor, Emotion, Illusi-          Onni Toivonen gehört       Hier ist der Name                Wenn Sie die Zauber-            Marta Paley jongliert             In einer faszinieren-         Nacho Ricci, ein                Musikalische
on und Täuschung: Der            zu den jungen Wilden       Programm: Die Damen              tricks von Marko Karvo          mit Zigarrenschachteln.           den und technisch             Preisträger des Festival        live-Begleitung
Deutsche Meister der             der internationalen        des Trio Beautiful ver-          erleben, werden Sie             Dieses selten gewor-              ausgefeilten perfekten        „Mondial du Cirque de           • Tom Schlüter,
Zauberkunst erzählt              Varieté-Szene. Mit einer   zaubern das Publikum             Ihren Augen nicht mehr          denes Genre gehörte               Choreographie ver-            Demain“ rundet unsere              Keyboards & Musical
fantasievolle Geschich-          selbstverständlichen       aber nicht nur mit               recht trauen. Er zaubert        in früheren Zeiten zu             bindet Alena Ershova          internationale Show ab.            Director
ten. Merk zaubert sich           Leichtigkeit jongliert     ihrer Schönheit. Die             Tauben aus dem Nichts,          jeder Varieté-Show. Die           Handstand-Artistik mit        Der Artist aus Argenti-         • Valery Brusilovsky,
mit seiner Art der Ma-           der in Stockholm leben-    Künstlerinnen aus der            große Käfige erschei-           russische Artistin ver-           Hula-Hoop. Mit Anmut          nien zeigt seine Kunst             Schlagzeug
gie in die Herzen seines         de Künstler mit bis        Ukraine verbiegen sich           nen, ja sogar einen             eint zudem die beiden             und Leichtigkeit lässt        am Vertikalseil auf eine        • Harold Nardelli,
Publikums und verführt           zu 7 Keulen und zeigt      mit ihren Körperba-              Papagei lässt er in sei-        völlig verschiedenen              die junge Artistin aus        kraftvolle und elegante            Bass
seine Zuschauer zum              dabei bisher ungesehe-     lance-Formationen auf            nen Händen entstehen.           Genres Jonglage und               Moskau verschiedene           Weise mit extrem                • Alberto Menéndez,
Staunen.                         ne Kombinationen.          faszinierende Art und            Der gebürtige Finne             Ballett in einer einzig-          Genres zu einem glanz-        riskanten Volten.                  Saxophon
                                                            Weise und versetzen              Marko Karvo gilt zu             artigen Choreographie.            vollen Gesamtkunst-
                                                            das Publikum damit ins           Recht als bester Magier                                           werk verschmelzen.
                                                            Staunen.                         und Entertainer seiner
                                                                                             Heimat.

VORSTELLUNGEN                                               EINTRITT                                                         KASSENÖFFNUNG                     BANKVERBINDUNG                                      Für Kinder unter 5 Jahren nicht geeignet.
Dienstag und Donnerstag: 20 Uhr,                            MI + FR nachmittags:          VVK 16,30/18,50 | AK18,50/20,50    1 Stunde vor Vorstellungsbeginn   IBAN: DE10 5125 0000 0000 3254 90            Änderungen vorbehalten, aber nicht beabsichtigt
Mittwoch, Freitag und Samstag: 16 und 20 Uhr,               DI-DO, SA, SO                 VVK 22,90/25,10 | AK 24,50/26,50                                     BIC: HELADEF1TSK
Sonntag: 15 und 19 Uhr (montags spielfrei)                  FR + SA abends:               VVK 26,20/28,40 | AK 27,50/29,50
                                                            Karten für Kinder bis 15 Jahren sind nachmittags ermäßigt.
Februar bis Juni 2018 - GERD DUDENHÖFFER 8. + 9. Mai - Neues Theater Höchst
YEOMEN                   „Hauptsache anders“                                                                     JIMMY REITER BAND                                     „Told you so“ Tour
Fr 6.4. 20 Uhr                                                      ERSTMALS IM NEUEN THEATER HÖCHST             So 8.4. 19 Uhr | VVK 17,40 AK 19,50          ERSTMALS IM NEUEN THEATER HÖCHST
VVK 22,90/25,10 AK 24,50/26,50                                                                                   Freie Platzwahl

Eine A-Cappella Erfahrung der beson-                                                                             Nach dem hervorragenden Auftritt im
deren Art garantiert die Vokal-Band                                                                              Rahmen der „Sommernacht im Schloss“
YeoMen. „Extrem-A-Cappella“ nennen                                                                               2017 kommt die Jimmy Reiter Band zu
die fünf Berliner ihr eigenes musika-                                                                            einem exklusiven Konzerttermin in das
lisches Genre. Was dabei rauskommt                                                                               Neue Theater. Der junge Bluesgitarrist
ist tanzbare, mundgemachte Musik in                                                                              Jimmy Reiter ist mittlerweile eine feste
modernem Sound mit einer leicht anar-                                                                            Größe der internationalen Bluesszene.
chistischen Live-Show und jeder Menge                                                                            Mit Jasper Mortier am Bass, Björn Puls
Energie. Bekannt wurde die Band durch                                                                            am Schlagzeug und Nico Dreier am
ihre TV Auftritte bei Pufpaffs Happy Hour,   wieder. Ihre Videos sind im Internet Kult, ihr Sound einzigartig    elektrischen Piano hat Reiter nun eine
X-Factor und als Vorband der Band „die       und die Show extrem energiegeladen. YeoMen – ein bisschen           grandiose Band um sich versammelt. Der
ärzte“. Ihre Songs spiegeln den Spaß und     anders, ein wenig verrückt, aber immer künstlerisch auf Hoch-       elegante, kraftvolle und urban elektrifi-    Bluesband Deutschlands ausgezeichnet. Das aktuelle Repertoire
die ungewöhnliche Haltung der Band           glanz poliert, am Puls der Berliner Szene und mit Vollgas voraus.   zierte Bluessound begeistert momentan        der Band bildet ein stimmiges und abwechslungsreiches Gan-
                                                                                                                 die Kritiker und das Publikum gleicher-      zes jenseits stilistischer Grenzen. Jimmy Reiter und Band klingen
                                                                                                                 maßen. Im Juli 2017 wurde die Band mit       dabei je nach Belieben mal bluesig, mal funky, aber ganz sicher
ERSTES ALLGEMEINES BABENHÄUSER                                                                                   dem „German Blues Award“ als beste           immer nach sich selbst.

PFARRER(!)-KABARETT   „Judas hätte sich erhängt“

Sa 7.4. + Sa 19.5. 20 Uhr                                       So ändern sich die Zeiten! Hieß es früher:
                                                                                                                 JÜRGEN BECKER                                „Volksbegehren“
VVK 26,20/28,40 AK 27,50/29,50                                  „Üb‘ immer Treu und Redlichkeit bis an das       Di 10.4. 20 Uhr
                                                                kühle Grab und weiche keine Finger breit         VVK 22,90/25,10 AK 24,50/26,50
                                                                von Gottes Wegen ab“ so heißt es heute:
                                                                „Take the money and run“. Warum besche-          „Mitternachtsspitzen“-Moderator Jürgen
                                                                ren Autokonzerne uns ein „Dieselgate“?           Becker hat sich für sein neues Kaba-
                                                                Weil es geht! Es wird immer weniger danach       rett-Solo nicht weniger vorgenommen
                                                                gefragt, was dem Sittengesetz entspricht         als die Kulturgeschichte der Fortpflan-
                                                                (Kant), sondern danach wie man möglichst         zung. Etwas muss ja dran sein am Sex.
                                                                schnell möglichst viel kriegen und den an-       Jedenfalls hat sich der Austausch von
                                                                deren die qualmenden Auspuffrohre zeigen         Körperflüssigkeiten zwecks Fortpflanzung
                                                                kann (Kante). „Kategorischer Imperativ“?         bei 99% der Tierarten durchgesetzt. Und
                                                                „Goldene Regel“? „Doppelgebot der Lie-           so wagt Jürgen Becker einen kabarettisti-
                                                                be“? Für den modernen Menschen ist das so        schen Beischlaf mit dem Eros, dem wohl
                                                                sexy wie Schwarzweiß-TV mit Sendeschluss         mächtigsten aller Götter. Das Publikum
                                                                oder ein dampfbetriebenes Nokia-Handy.           darf sich beim Liebesspiel mit Worten aufs
                                                                Scham ist out und Gier ist geil. Darum           angenehmste gekitzelt fühlen und beim
                                                                fürchten heutzutage die Leute das Finanzamt      Anblick von hundert erotischen Meister-
                                                                mehr als die Leute früher die Inquisition. In    werken in Deckung bleiben – und spürt
                                                                ihrem zwölften Programm gehen Clajo Herr-        dabei geflissentlich, dass schöne Schenkel
                                                                mann und Hans-Joachim Greifenstein der           nicht nur im Bett betören. Gelegentlich
                                                                Frage nach, warum der moderne Mensch so          darf man sich auch darauf klopfen.
                                                                ein Depp ist, und man trotzdem ganz prima
                                                                über ihn lachen kann.
HORST EVERS                           „Der Kategorische Imperativ ist keine Stellung beim Sex“               TINA TEUBNER & Ben Süverkrüp
Mi 11.4. 20 Uhr                                                                                                                                                          „Wenn Du mich verlässt, komm ich mit“
VVK 22,90/25,10 AK 24,50/26,50
                                                                                                                                                                         Fr 13.4. 20 Uhr
Da isser wieder: Horst Evers, Bestsel-                                                                                                                                   VVK 22,90/25,10 AK 24,50/26,50
lerautor und „Meister des Absurden im
Alltäglichen!“ (Jury des Deutschen Klein-                                                                                                                                Tina Teubner, begnadete Komikerin, überirdische
kunstpreises) Ein Abend, pickepacke voll                                                                                                                                 Musikerin, Kernkompetenz auf dem Gebiet des
mit Geschichten direkt vom Erzeuger rund                                                                                                                                 autoritären Liebesliedes, hat die Erziehung ihres
um die Themen Anstand, Moral und was                                                                                                                                     Mannes erfolgreich abgeschlossen und sucht
man so dafür oder auch davon hält. Hier                                                                                                                                  nach neuen Herausforderungen. Die Grenzen
und anderswo. Auf der Bühne liest, ruft,                                                                                                                                 zwischen „privat“ und „politisch“ sind nicht
dröhnt, zischt und wummert Horst Evers                                                                                                                                   mehr aufrecht zu erhalten. Die Welt brennt: Tina
seine Geschichten heraus, dass es nur so                                                                                                                                 wagt den Blick ins Innerste. Mit ihrer rasiermes-
eine Art hat. Es ist sehr viel drin in diesem                                                                                                                            serscharfen Intelligenz, ihrem unwiderstehlichen
Abend, wie immer verpackt in viele kleine,                                                                                                                               Humor und ihrer weltumfassenden Herzenswär-
harmlos beginnende Erzählungen. Vor                                                                                                                                      me scheucht sie ihr Publikum auf: Nicht kratzen.
allem aber ist es ein grandioser Spaß.                                                                                                                                   Waschen. Tolstoi schreibt: „Alle wollen die Welt
Für das Publikum, genauso wie für Horst                                                                                                                                  verändern, niemand sich selbst.“ Wie wäre es
Evers selbst.                                                                                                                                                            mit folgendem Geschäftsmodell: Tina verändert
                                                                                                             NEUES PROGRAMM
                                                                                                                                                                         die Welt, Pianist Ben Süverkrüp muss an sich ar-
                                                                                                                                                                         beiten, und das Publikum darf dabei zugucken.

MATHIAS TRETTER                                    „Pop“

                                                                 Do 12.4. 20 Uhr
                                                                                                             ENNIO MARCHETTO „The Living Paper Cartoon”
                                                NEUES PROGRAMM
                                                                 VVK 22,90/25,10 AK 24,50/26,50              Sa 14.4. 20 Uhr | VVK 29,50/31,70; AK 30,50/32,50

                                                                 Was mit Casting-Shows begann, erreicht
                                                                 in Donald Trump endlich seinen sturm-
                                                                 frisierten Höhepunkt: Das Zeitalter des
                                                                 Amateurs. Blogger sind die neuen Jour-
                                                                 nalisten, Hipster die neuen Bierbrauer,
                                                                 AfDler die neuen CDUler. Sänger kriegen
                                                                 den Literatur-Nobelpreis, Kinder erziehen
                                                                 ihre Eltern, das Oval Office ist der neue
                                                                 Hobbykeller. Und außenrum und unten-
                                                                 drunter die Welt, die schlingert, dass
                                                                 es selbst den Profis schlecht wird. Die
                                                                 Zehner Jahre: Dilettanz auf dem Vulkan.
                                                                 Einst hat man seine Mängel kaschiert,
                                                                 heute versteckt man seine Fähigkeiten.      Wenn sich in unseren papierfeindlichen Zeiten des WWW über        zum Leben und reißt jedes Mal aufs Neue
                                                                 Wer Adorno zitiert, gilt als großkotzige    sieben Millionen Menschen einen Papierkünstler auf YouTube        sein Publikum in Begeisterungstürmen
                                                                 Elitesau. Mathias Tretter macht Kabarett    anschauen, muss es sich um etwas ganz Besonderes handeln.         von den Sitzen. Begrüßen Sie Ennio
                                                                 à la mode. Lebendiger denn je, böse wie     Um etwas Einmaliges, Mitreißendes. Um Ennio eben! Ennios          Marchetto and his Allstars: Madonna,
                                                                 nie, mit dem Programm der Stunde: Pop.      Kunst lebt einzig und allein von Pappe und Papier und natürlich   Cher, Michael Jackson, Luciano Pavarotti,
                                                                 Politkomik ohne Predigt. Von einem Profi    von seiner unnachahmlichen Beobachtungsgabe. Mit dieser           Marilyn Monroe, Prince, Mona Lisa, die
                                                                 oraler Präsenz.                             Kombination erweckt er immer und immer wieder seine Stars         Queen und viele mehr...
Ass-Dur                 „1. Satz Pesto“                                                              ZÄRTLICHKEITEN MIT FREUNDEN                                                  „Die schönsten Momente“

So 15.4. 19 Uhr                                                                                      Do 19.4. 20 Uhr | VVK 22,90/25,10 AK 24,50/26,50
VVK 22,90/25,10 AK 24,50/26,50
                                                                                                     Ines Fleiwa und Cordula Zwischenfisch
Dominik und Benedikt sind Ass-Dur und zeigen uns nie                                                 kennen sich schon seit fast immer. Und fast
dagewesene Performances, bei denen auf hochkultu-                                                    genauso lange betreiben die beiden eine
relle und intelligente Weise moderne und klassische                                                  Band Neben mäßig gespielter Musik und ge-
Musik, Comedy und Zauberei miteinander verschmel-                                                    klauten Witzen haben sie nicht viel zu bieten.
zen. Ihr abwechslungsreiches Programm reicht von                                                     Das zumindest behaupten sie von sich selbst.
vierhändiger Klavierakrobatik über groteske musikwis-                                                Schier unerklärlich erscheint es da, dass bei
senschaftliche Fachvorträge bis hin zu mitreißender                                                  Ihnen über 20 Kleinkunst- und Comedypreise
Popmusik. Die Zuschauer erleben mit klassischer Musik                                                auf dem Schrank stehen. Darunter: das Pas-
untermalte Illusionen, lachen über einen nicht ganz                                                  sauer Scharfrichterbeil, der Prix Pantheon, der
wörtlich übersetzenden Dolmetscher und lauschen                                                      Stuttgarter Besen, der Swiss Comedy Award
dem musikalischen Untergang der „Titanic“. Egal, wo                                                  und der Sonderpreis des Deutschen Kaba-
das Duo auftritt: „Sie hinterlassen ein begeistertes                                                 rettpreises. Nach reiflicher Überlegung haben
Publikum, das zwischen Ehrfurcht und Fassungslosig-                                                  sich die beiden Grobmusiker entschlossen, die
keit schwelgt.“ (Haller Kreisblatt)                                                                  schönsten Momente aus mehreren Dekaden
                                                                                                     auf die Bühnen der Schengen-Staaten zu
                                                                                                     bringen.
STEFAN WAGHUBINGER                                                                                                                                     NEUES PROGRAMM
„Jetzt hätten die guten Tage kommen können“              Mi 18.4. 20 Uhr
                                                         VVK 22,90/25,10 AK 24,50/26,50

                                                         In seinem dritten Soloprogramm hat es
                                                                                                     NESSI TAUSENDSCHÖN                                      „Knietief im Paradies“

                                                         Waghubinger ganz nach oben geschafft.       Fr 20.4. 20 Uhr | VVK 22,90/25,10 AK 24,50/26,50            Das Paradies von Nessi Tausendschön ist eine
                                                         Auf dem Dachboden der Garage seiner                                                                     wunderbare Welt aus Kabarett und Musik,
                                                         Eltern sucht er eine leere Schachtel und                                                                Politik und Zeitgeist, Tanz und Theater. Wollen
                                                         findet den, der er mal war, den, der er                                                                 Sie hören von Schein und Sein, Himmel und
                                                         mal werden wollte und den, der er ist. Es                                                               Hölle? Haben Sie noch Hoffnung, in diesem
                                                         wird also eng zwischen zerbrechlichen                                                                   Leben ein Stück vom Himmel zu sehen, die
                                                         Wünschen und zerbrochenen Blumentöp-                                                                    andere Hälfte gar? Dann kommen Sie nicht an
                                                         fen, zumal da noch die Führer der großen                                                                ihr vorbei: Nessi Tausendschön, gebieterische
                                                         Weltreligionen und ein Eichhörnchen                                                                     Torwächterin des Paradieses. Draußen bleiben
                                                         auftauchen. 90 Minuten glänzende Un-                                                                    die Machtgeilen, die Dünkelhaften und die
                                                         terhaltung trotz verstaubter Oberflächen.                                                               Gierigen. Hinein dürfen die Eigenwilligen, die
                                                         Aber Vorsicht, zwischen den morschen                                                                    nicht anstehen vor dem Paradies, die Rand-
                                                         Brettern geht es in die Tiefe.                                                                          ständigen und Liebeshungrigen, die Equilibris-
                                                                                                                                                                 ten und gefallenen Engel, diejenigen, für die
                                                                                                                                                                 die Sackgassen, Engpässe und Fehlschläge
                                                                                                                                                                 des Lebens und der Liebe tägliches Brot sind
                                                                                                                                                                 und die das Leuchten hoffentlich trotzdem
                                                                                                                                                                 nicht verlieren. Mit einem Übermaß an Jubel,
                                                                                                                                                                 Zorn, Energie und Spielfreude und singt Nessi
                                                                                                                                                                 Tausendschön das hohe Lied von den kleinen
                                                                                                                                                                 Wahrheiten des Lebens.
                                                        NEUES PROGRAMM
EVI NIESSNER & THOMAS TESKE                                                                                                             WOLFGANG TREPPER                                                                                                                      „2018“

                                                               „100 Jahre Piaf – Chanson Divine“                                        Di 24.4. 20 Uhr
                                                                                                                                        VVK 22,90/25,10 AK 24,50/26,50
                                                               Sa 21.4. 20 Uhr
                                                               VVK 22,90/25,10 AK 24,50/26,50                                           Der Trepper kommt wieder! Worüber will
                                                                                                                                        der denn sprechen, doch nicht schon
                                                               Einfach göttlich! – Evi Niessner singt                                   wieder über seine Freundin?? Keine Sor-
                                                               Edith Piaf! Mit der Hommage CHANSON                                      ge, der Freundin geht es gut, die kommt
                                                               DIVINE lässt Evi Niessner die Seele der                                  nur am Rande vor. Auf der Bühne ist er
                                                               dramatischen und glanzvollen Zeit der                                    ganz der Alte. Er poltert und regt sich
                                                               Piaf wieder auferstehen und setzt dem                                    auf, analysiert die Sprüche von Parteien,
                                                               Spatz von Paris ein Denkmal zum 100.                                     Fernsehmoderatoren und natürlich auch
                                                               Geburtstag. Paris ist ein Zirkus – Star                                  wieder von Schlagern. Denn das ist eine
                                                               in der Manege: Edith Piaf! Star des                                      nie versiegende Quelle der Freude. Mit
                                                               Abends: Evi Niessner! Ihr gelingt das                                    anderen Worten, für sein Soloprogramm
                                                               kleine Wunder, ganz mit der Ikone Piaf                                   2018 hat er sich wieder stundenlang
                                                               zu verschmelzen und gleichzeitig doch so                                 vor die Glotze gesetzt, um Ihnen einen
                                                               sehr die unvergleichliche Miss Evi zu sein.                              schnellen Überblick zu geben, was man
                                                               Evi Niessner singt und jeder Ton wird                                    alles nicht sehen muss. Und dann gibt
                                                               zu einem Kuss, einer Umarmung, einem                                     es die ganz leise Seite von Trepper. Da
                                                               Seufzer. Stimmlich und musikalisch eine                                  wird er zahm. Und auch so wird er Ihnen
                                                               Kostbarkeit!                                                             gefallen. Seien Sie also gespannt auf das
                                                                                                                                        Programm 2018!

ACADEMIXER                          „Mutti vor der Tür“                                                                                                                                                                                                    NEUES PROGRAMM

So 22.4. 19 Uhr | VVK 22,90/25,10 AK 24,50/26,50

Stellen sie sich vor, es klingelt und Mutti aus
Dresden steht vor der Tür. In der Hand hat sie zwei                                                                                     ANZEIGE
Koffer und plötzlich steht sie im Wohnzimmer mit

                                                                                                                                 Programm
                                                                                                                                 Programm FEBRUAR
                                                                                                                                          FEBRUAR 2018
                                                                                                                                                  2018 -- JUNI
                                                                                                                                                          JUNI 2018
dem Satz: „Ihr müsst mich mal für ein paar Tage
aufnehmen. Ich habe nämlich keine Wohnung
mehr.“ Doch aus ein „paar Tagen“ werden                                                                                                                        2018
                                                                                                                                                      Sa. 10.3.2018, 20 Uhr                                                                                        Fr. 16.2.2018, 20 Uhr                                        Sa. 17.2.2018, 19 Uhr
Wochen und es drohen Monate zu werden. Jetzt                                                                                                          Sa. 10.3.2018, 20 Uhr
                                                                                                                                                       SVÄNG                                                                                                       Fr.TINA
                                                                                                                                                                                                                                                                       16.2.2018, 20 Uhr
                                                                                                                                                                                                                                                                            TEUBNER                                             Sa. 17.2.2018, 19 Uhr
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                CORNWALL
heißt es Zusammenrücken auf engstem Raum.                                                                                                              SVÄNG
                                                                                                                                                       Best of Harmonica                                                                                            TINA
                                                                                                                                                                                                                                                                    Wenn Du TEUBNER
                                                                                                                                                                                                                                                                              mich verlässt,                                    CORNWALL
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Hartmut  Pönitz
                                                                                                                                                       Best of Harmonica                                                                                            Wenn
                                                                                                                                                                                                                                                                    komm ich mit verlässt,
                                                                                                                                                                                                                                                                           Du mich                                              Hartmut Pönitz
Eine innerfamiliäre Zerreißprobe. Mutti hat zu al-                                                                                                                                                                                                                  komm ich mit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Fr. 23.2.2018, 20 Uhr
                                                                                                                                             Sa. 17.3.2018, 20 Uhr                                                                                                                                                              Fr. 23.2.2018,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                GWILDIS        20 Uhr
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            LIEST
lem eine eigene Meinung und natürlich stets kon-                                                                                             Sa. 17.3.2018,
                                                                                                                                           IRISH  NIGHT 20 Uhr                                                                                                                     Sa. 24.2.2018, 20 Uhr                        GWILDIS  LIEST
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                „DER SCHIMMELREITER“
                                                                                                                                           IRISH                                                                                                                                   Sa. 24.2.2018, 20 Uhr
                                                                                                                                                                                                                                                                                        GERD KNEBEL
trär zu der ihrer Tochter. Die drängenden Fragen                                                                                               EndNIGHT                                                                                                                                                                         „DERTheodor
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      SCHIMMELREITER“

                                                                                                                                                                                                                                     COMEDY

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       COMEDY
                                                                                                                                 Cara & Land´s     Sessions                                                                                                                                                                     nach        Storm
                                                                                                                                                                                                                                                                                        GERDWeggugge
                                                                                                                                                                                                                                                                                               KNEBEL

                                                                                                                                                                                                                          KABARETT&&COMEDY

                                                                                                                                                                                                                                                                                                            KABARETT&&COMEDY
                                                                                                                                 Cara & Land´s End Sessions                                                                                                                                                                     nach Theodor Storm
der Zeit: Wie viele Flüchtlinge verträgt das Land,                                                                                                    Do. 19.4.2018, 20 Uhr                                                                                                                   Weggugge                          FR. 16.3.2018, 20 Uhr
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                FR. 16.3.2018,
                                                                                                                                                      Do. 19.4.2018, 20 Uhr                                                                                                                                                     AUF   TOUR 20 Uhr
warum werden die Reichen immer reicher und die                                                                                                        FEDERSPIEL                                                                                                                                                                AUF
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                AndréTOUR
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Schumacher
                                                                                                                                                      FEDERSPIEL
                                                                                                                                                      Brass Up                                                                                                                                                                  André Schumacher
Armen immer ärmer und wo bleibt eigentlich das                                                                                                        Brass Up                                                                                Fr. 9.3.2018, 20 Uhr                                                              Mi. 4.7. – So. 19.8.2018
                                                                                                                                                                                                                                              Fr. 9.3.2018, 20PUFPAFF
                                                                                                                                                                                                                                              SEBASTIAN                 Uhr                                                     Mi. 4.7. – So. 19.8.2018
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                BURGFESTSPIELE         DREIEICHENHAIN
erhoffte Enkelkind? Ist unsere Demokratie noch                                                                                   Di. 1.5.2018, 10 Uhr                                                                                         SEBASTIAN
                                                                                                                                                                                                                                              Auf Anfang             PUFPAFF                                                    BURGFESTSPIELE             DREIEICHENHAIN
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Ital. Opernnacht, Im Weissen Rössl, Die Streiche des Scapin,
                                                                                                                                 Di.
                                                                                                                                 JAZZ1.5.2018,
                                                                                                                                         AM 1.10MAI
                                                                                                                                                  Uhr
demokratisch und warum fallen Marmeladenbröt-
                                                                                                                    Z ERT TE E

                                                                                                                                                                                                                                              Auf Anfang                                                                        LarsOpernnacht,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Ital. Reichow, UOGB,  Jazz in der
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Im Weissen      Burg,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Rössl, DieBlues Morning,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Streiche      Varieté
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  des Scapin,
                                                                                                                                 JAZZ    AM 1.Jazzband
                                                                                                                                 Barrelhouse    MAI                                                                                           Do. 22.3.2018, 20 Uhr                                                             unterReichow,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Lars   Sternen, UOGB,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Blechschaden,  Konstantin
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Jazz in der          Wecker
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Burg, Blues      uvm.Varieté
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Morning,

                                                                                                                                                                                                                         KABARETT

                                                                                                                                                                                                                                                                                                           KABARETT
chen immer auf die Marmeladenseite? All diese                                                                                    Barrelhouse Jazzband
                                                                                                                                 & Red Hot Hottentots                                                                                         Do. 22.3.2018,
                                                                                                                                                                                                                                              MARTIN                  20 Uhr
                                                                                                                                                                                                                                                               ZINGSHEIM                                                        unter Sternen, Blechschaden, Konstantin Wecker uvm.
                                                                                                                                                                                                                                              MARTIN ZINGSHEIM                                                                            BÜRGERHÄUSER
                                                                                                               O NNZER

                                                                                                                                 & Red Hot Hottentots                                                                                         Kopfkino
Fragen beantwortet Mutter verblüffend einfach.                                                                                                                                                                                                Kopfkino                                                                                     BÜRGERHÄUSER
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          DREIEICH
Aber Muddi fragt ja keener. Viel Spaß beim Clash                                                                                 Fr. 4.5.2018, 20 Uhr                                                                                         Fr. 20.4.2018, 20 Uhr                                                                       DREIEICH
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Fichtestr. 50 · 63303 Dreieich · Tel.: 06103-6000-0
                                                                                                                                 Fr. 4.5.2018, 20 Uhr
                                                                                                                                 AKKORDEONALE                                                                                                 Fr. 20.4.2018,
                                                                                                                                                                                                                                              MATHIAS                20 Uhr
                                                                                                                                                                                                                                                                 RICHLING
                                                      NEUES PROGRAMM
                                                                                                             K KO

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Fichtestr. 50 · 63303 Dreieich · Tel.: 06103-6000-0
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                e-mail: ticketservice@buergerhaeuser-dreieich.de
der Generationen.                                                                                                                AKKORDEONALE
                                                                                                                                 Internationales Festival                                                                                     MATHIAS
                                                                                                                                                                                                                                              Neues Programm     RICHLING                                                       e-mail: ticketservice@buergerhaeuser-dreieich.de
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                www.buergerhaeuser-dreieich.de
                                                                                                                                 Internationales         Festival
                                                                                                                                 Bildnachweis: Jimmy Träskilen, Roger Sargent, Maria Frodl, Jens Schneider, Spachmann,                        Neues     Programm
                                                                                                                                                                                                                                              Manuel Berninger, Hartmut Pönitz, Verena Brokshus-Sprung                          www.buergerhaeuser-dreieich.de
                                                                                                                                 Bildnachweis: Jimmy Träskilen, Roger Sargent, Maria Frodl, Jens Schneider, Spachmann,                        Manuel Berninger, Hartmut Pönitz, Verena Brokshus-Sprung
ALFONS               „Mein Deutschland“              Mi 25.4. 20 Uhr | VVK 22,90/25,10 AK 24,50/26,50         ÖZCAN COSAR                            „Old School – die Zukunft kann warten“

ALFONS erinnert sich: „Deutschland, das war                                                                   Fr 27.4. 20 Uhr
für junge Franzosen nicht gerade das Ziel der                                                                 VVK 22,90/25,10 AK 24,50/26,50
Träume – vorsichtig ausgedrückt! Doch neulich
ist etwas passiert: Es kam der Tag, an dem ich die                                                            Fragt man ein Kind nach seinem Traumberuf, lautet
Hälfte meines Lebens in Deutschland verbracht                                                                 die Antwort meist: Feuerwehrmann, Superstar oder
hatte. Und ich habe überrascht festgestellt, dass                                                             Hubschrauberpilot. Mit den Jahren folgt man der
sich meine Realität völlig verändert hat. Es ist                                                              vorgegebenen Formel: Schule, Ausbildung, Studium,
jetzt längst auch ,mein Deutschland‘ geworden.“                                                               Arbeit und dann Rente. Jeder Tag dient dazu, die
In einer kurzweiligen Mélange aus Kabarett,                                                                   nächste Zukunft vorzubereiten. Und dabei verges-
Theaterabend und poetischen Momenten widmet                                                                   sen die meisten die Gegenwart. Özcan Cosar reist
sich ALFONS, der Reporter mit Puschelmikro,                                                                   in die Vergangenheit, um seine Kindheitsträume
Trainingsjacke und accent, augenzwinkernd der                                                                 wieder zu finden und stößt dabei auf Gedanken
aktuellen Nachrichtenlage, genauso wie kleinen                                                                und Ideen, die er längst vergessen hat. Daraus
Fundstücken aus dem Alltag seiner Wahlheimat.                                                                 werden Geschichten über seine Wandlungsfähigkeit,
Und natürlich bringt Alfons eine Auswahl seiner                                                               die er gewohnt leichtfüßig, mit Kostproben seines
besten Filme mit, seine berühmt berüchtigten                                                                  Schauspieltalents und akrobatischem Können, mit
Reportagen aus dem Land der Dichter und Denker,                                                               viel Witz und Charme erzählt. „Die Wege die du
Kleingärtner und Hinterwäldler, immer auf der                                                                 gehst, laufe ich gerade zurück‘ sagte mein Vater. Ich
Suche nach dem wahren Wesen der Deutschen.                                                                    verstand das nie, denn: ab wann läuft man zurück?
                                                                                                                                                                      NEUES PROGRAMM
                                                                                                              Und wohin?“ (Özcan Cosar)

HANY SIAM                     „Animiert“                                                                      DIE FEISTEN                     „Adam & Eva“

                                     RebellComedy-SoloArtist     Do 26.4. 20 Uhr                                                                                              Sa 28.4. 20 Uhr + So 29.4. 19 Uhr
                                                                 VVK 19,50 AK 20,60                                                                                           VVK 22,90/25,10 AK 24,50/26,50

                                                                 Schon wenn Hany Siam wortlos die Büh-                                                                        Alles verändert sich, das ist unabänder-
                                                                 ne betritt, fängt sein Publikum zu lachen                                                                    lich. Selbst im Paradies ist nicht mehr alles
                                                                 an. Als Meister der Gesichtsmuskulatur                                                                       so, wie es einmal war: Der Song „Adam
                                                                 ist er in der Lage, Geschichten praktisch                                                                    & Eva“ erzählt die Geschichte, die wir
                                                                 allein durch seine Mimik zu erzählen. Die-                                                                   alle aus der Kinderbibel kennen, mit den
                                                                 ses Talent, für das ihn seine Kollegen und                                                                   Augen der feisten. Funky Grooves auf
                                                                 Fans von RebellComedy feiern, erstrahlt                                                                      der Mandoline lassen Lücken für Worte
                                                                 im Frühjahr 2018 in neuem Glanz. Denn                                                                        und Gedanken, wie sie nur die beiden
                                                                 nach ausverkauften großen Hallen mit                                                                         frischgekürten Träger des Kleinkunstprei-
                                                                 RebellComedy bringt der Stand-up-Co-                                                                         ses 2017, erklingen lassen können. Ihre
                                                                 median sein erstes Soloprogramm an den                                                                       ungewöhnliche Sicht auf die Welt lässt
                                                                 Start. Mit sensationeller Mimik, skurrilen                                                                   Lieder entstehen, die den unvorbereiteten
                                                                 Beobachtungen des Alltags und einer vor                                                                      Konzertbesucher vor Lachen nicht in den
                                                                 Energie strotzenden Performance kommt                                                                        Schlaf kommen lassen. Jetzt oder nie,
                                                                 einer der vielversprechendsten Newcomer                                                                      entspannte Euphorie!
                                                                 der Comedy-Szene ins Neue Theater.

                      ERSTMALS IM NEUEN THEATER HÖCHST                                                                                                   NEUES PROGRAMM
HESSISCH DREIDABBISCHKEIT                                                                                                     EMMI & WILLNOWSKY                                         „Best of 2018“
mit Clajo Herrmann, Hilde aus Bornheim und Rainer Weißbecker
                                                                                                                                                                                        Fr 4.5. 20 Uhr
                                                         Mi 2.5. 20 Uhr                                                                                                                 VVK 22,90/25,10 AK 24,50/26,50
                                                         VVK 22,90/25,10 AK 24,50/26,50
                                                                                                                                                                                        Und wieder heißt es bei uns „Trash as Trash can“:
                                                         Man kennt sie sonst als Solisten: Stefani Kunkel alias                                                                         Die große alte Dame der deutschen Comedy
                                                         Hilde aus Bornheim, Rainer Weisbecker als dialektbezo-                                                                         (Emmi) und ihr kleines russisches Taigafrettchen
                                                         gener Poet, Sänger und Liedermacher; Clajo Herrmann,                                                                           (Willnowsky) präsentieren ein neues Best-Of
                                                         der auch als eine Hälfte des Babenhäuser Pfarrer-                                                                              ihrer schrägsten Lieder, schrillsten Sketche und
                                                         kabaretts tourt. Die drei hatten schon einige Male                                                                             schlimmsten Beleidigungen. Darin: die absoluten
                                                         gemeinsam auf der Bühne gestanden, als ihnen Ulrich                                                                            Klassiker des Comedy-Duos, die vom Publikum
                                                         Rhein, Leiter des Theaters am Park in Bad Nauheim,                                                                             immer wieder verlangt werden. Freuen Sie sich auf
                                                         ein Mix vorschlug. So zimmerten sie sich einen Namen,                                                                          das „Ralph-Siegel-Medley“, Emmis Feuchtgebie-
                                                         eine Story und nahmen aus ihren Solo-Programmen                                                                                te-Chanson und viele weitere Höhepunkte! Alles
                                                         Passagen, die sich wunderbar ergänzen. Da die Chemie                                                                           wird garniert mit Willnowskys üblen Witzen, eine
                                                         stimmt, es ihnen Spaß macht UND die Nachfrage groß                                                                             wahre Hitparade des schlechten Geschmacks – das
                                                                                                                                                               NEUES PROGRAMM
                                                         ist, treten sie seit September 2016 neben ihren eigenen                                                                        aber auf der Höhe des absoluten Könnens!
                                                         Abenden als HESSISCH DREIDABBISCHKEIT überall da
                                                         auf, wo „die Sprach´ verstanne wird”, u.a. auch im Juni
                                                         2017 bei uns im Höchster Schloss. Das war so schön,
                                                         dass sie einfach nochmal wiederkommen müssen!
                                                                                                                              PATRICK SALMEN                               „Treffen sich zwei Träume. Beide platzen.”

                                                                                                                              Sa 5.5. 20 Uhr | VVK 19,60/21,80 AK 21,50/23,50

SEBASTIAN KRÄMER                                         „Im Glanz der Vergeblichkeit – Vergnügte Elegien“                    Mit staubtrockenem Ruhrpott-Humor wundert sich Salmen über
                                                                                                                              seine Mitmenschen und skizziert den Kontrast von trister Realität
Do 3.5. 20 Uhr                                                                                                                und glänzender Instagram-Ästhetik. „Treffen sich zwei Träume. Beide
VVK 22,90/25,10 AK 24,50/26,50                                                                                                Platzen“ vereint Geschichten und absurde Kurzdramen über moderne
                                                                                                                              Stadtmenschen auf der Suche nach einem Gleichgewicht zwischen
Wer den Chansonnier, Pianisten und Dichter                                                                                    Selbstverwirklichung und Familiengründung, beruflichem Erfolg und
Sebastian Krämer nicht kennt, der weiß vielleicht                                                                             Achtsamkeit sowie Lebensfreude und Selbstoptimierung. In sarkasti-
gar nicht, dass das gleichzeitig geht: Musik, die                                                                             scher und selbstironischer Manier erzählt Salmen von orientierungslo-
berührt und überrascht und Texte von eindringlicher                                                                           sen Jungvätern, Avocado-Junkies im Superfood- Wahn, Vorzeige-Pär-
Geschliffenheit, die ganze Romane in wenigen                                                                                  chen mit Wandtattoos und haut dabei eine Pointe nach der anderen
Minuten erzählen, eine Kleinigkeit voll Humor                                                                                 raus. Patrick Salmen wurde 2010 deutschsprachiger Meister im Poetry
zum Leuchten bringen, oder uns in Abgründe des                                                                                Slam und seit seinem Debut als Autor im Jahr 2011 veröffentlichte er
Schreckens oder der Sehnsucht reißen. Dazu eine                                                                               mehrere Sammlungen mit Kurzgeschichten und Lyrik-Bände.
einfühlsame Stimme, die die oft schonungslosen
Scherze lapidar überspielt, um den Feinheiten
                                                                                                                    ANZEIGE

nachzuspüren. Dieser Chansonnier beherrscht die                                                                                                                                          Fröbe Prechtl Kaube & Partner
Kunst der Modulation auf allen Ebenen. Sein mu-                                                                                                                                          Steuerberatungsgesellschaft mbB
                                                                                                                                                                                         Vilbeler Landstraße 255
sikalisches Vokabular reicht von Swing bis Wiener                                                                                                                                        60388 Frankfurt am Main
Schule. In den Kommentaren gibt sich Krämer                                                                                                                                              Tel.: +49 (0) 6109 - 7367-60
                                                                                                                                                                                         Fax: +49 (0) 6109 - 7367-89
kapriziös, in den Liedern lieblich bis derb. Und je                                                                                                                                      E-Mail: stb.ffm@conscienta.de
burlesker die Fassade, desto filigraner die Botschaft.                                                                                                                                   www.conscienta.de
                                                          NEUES PROGRAMM                                                                                                                 Ihre Kontakte:
Das ist Klagen auf hohem Niveau.                                                                                                                                                         Thorsten Kaube und Patrick Sauer

                                                                                      Fröbe Prechtl Kaube & Partner
                                                                                      Steuerberatungsgesellschaft mbB
Sie können auch lesen