Der Dreh- und Angelpunkt an Türen und Fenstern - Gas geben mit Erd- und Biogas - No 3/2020 - Regio Energie Solothurn
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
No 3/2020 Der Dreh- und Angelpunkt an Türen und Fenstern Seite 6 Gas geben mit Erd- und Biogas Seite 20
Fotos: zVg Stoosbahnen AG / iStock
ive
Inklus rt-Bus
fo ck
Com onalpsto hn
a h r t im r t F r i l b a
•F h se
Talfa ng Stand asser
rg- und d ga l . W
• Be n
er Ru gessen in en
k
ührt a
• Gef n g- Mitt e r va tion
a s
• 2-G • Alle Re anisation
g
seor
• Rei
Eine spektakuläre Bergbahn zu einem besonderen Ort Ja, ich bin bei der
«energie»-Leserreise mit dabei!
Steil, steiler, Stoosbahn Buchen Sie telefonisch unter 056 461 61 61
(Kreditkarte bereithalten)
Der Stoos ist ein kleines Bijou in der Mitte der Schweiz. Das Bergdorf auf oder online unter energie-leserangebot.ch
1300 m ü.M. ist autofrei, was dem Ort ein besonderes Gepräge gibt. Auf den
Stoos führt von Morschach her eine Luftseilbahn und schon seit 1933 von Preis pro Person: CHF 119.–
Schwyz her eine Standseilbahn. In den Stationen der alten Standseilbahn inkl. MwSt., bei Kreditkartenzahlung
(Rechnungszuschlag CHF 10.–).
wimmelte es von Treppenstufen, und je nach Position am Berg neigten
Keine Reduktion mit Halbtax oder GA.
sich die Kabinenböden in diese oder jene Richtung. Die neue Standseilbahn
dagegen ist barrierefrei und mit einer Steigung von 110 Prozent (das heisst, Ab Aarau / Windisch
dass die Bahn auf 100 Metern Fahrt in der Horizontalen 110 Meter Steigung Dienstag, 25. Mai 2021
überwindet) die steilste Standseilbahn der Welt. Doch in den sich drehen Mittwoch, 2. Juni 2021
Donnerstag, 10. Juni 2021
den Trommelkabinen ist der Boden immer perfekt horizontal.
Wir fahren mit dem Bus nach Schwyz und dann mit der modernen Stand Ab Winterthur / Zürich / Zug
seilbahn auf den Stoos. Dort werden wir durch die Bergstation geführt Mittwoch, 26. Mai 2021
und in die Details dieses technischen Wunderwerks eingeweiht. Zum Mit Dienstag, 1. Juni 2021
Montag, 7. Juni 2021
tagessen fahren wir mit der Komfort-Sesselbahn zum Gipfelrestaurant
auf dem Fronalpstock, wo es am Nachmittag Zeit für eine individuelle Ab Olten / Sursee / Luzern
Wanderung gibt – oder wir geniessen die Aussicht und fahren am späteren Donnerstag, 27. Mai 2021
Mittwoch, 9. Juni 2021
Nachmittag wieder zu Tal.
Ab Münchenstein / Pratteln / Liestal
Freitag, 28. Mai 2021
Dienstag, 8. Juni 2021
Ab Jegenstorf / Solothurn
Montag, 31. Mai 2021
Rückkehr jeweils zwischen 17.45 und 18.30 Uhr.
Witterungsbedingte Programmänderungen sind möglich.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Eurobus:
056 461 61 61, leseraktion@eurobus.ch
Anmeldebedingungen: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, daher erfolgt die Reservation nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Sie erhalten eine
Bestätigung. Annullierung: Eintägige Busreisen können nicht annulliert werden. Es gelten die Vertragsbedingungen der Eurobus-Gruppe, die Sie jederzeit
bei Eurobus anfordern oder im Internet unter eurobus.ch einsehen können.Inhaltsverzeichnis No 3/2020
Alternativen in 4 Spotlights Kurzmeldungen aus nah und fern
Betracht ziehen 6
Täglich in aller Hände Die Glutz AG macht
Beschläge für Türen und Fenster
Damit die Umsetzung der Energiestrategie 2050
gelingt, müssen wir auch neue Wege beschreiten, 8 Gondeln sind die besten Elektromobile
so zum Beispiel in der Mobilität. Für CO2-intensive Kein Verkehrsmittel ist in der Stadt so
Treibstoffe wie Benzin und Diesel sind Erdgas und effizient und ökologisch wie Luftseilbahnen
Biogas – neben Elektromobilität – eine sinnvolle
Alternative: Ein Erdgasmotor stösst 25 Prozent 12 Infografik Im Tessin ziehen Kräne Gewichte
weniger CO2 aus. Mit jedem Prozent Biogas redu in die Höhe und speichern damit Strom
zieren sich die CO2-Emissionen weiter. Auch die
Regio Energie Solothurn leistet ihren Beitrag und 14 Der elektrische Mensch Unsere Nerven
hat den Biogasanteil im Treibstoffgemisch per funktionieren elektrisch. Das eröffnet neue
1. Juli 2020 auf 20 Prozent erhöht. Möglichkeiten für Prothesen und Therapien
Gas bleibt ein unverzichtbarer Energieträger für
die Zukunft. Mit der Power-to-Gas-Technologie 16 Neue Heizung Der Ersatz einer Heizung
kann überschüssiger erneuerbarer Strom saisonal muss sorgfältig geplant werden
im Gasnetz gespeichert werden. Strom, der zum
Beispiel mit den PV-Anlagen der Glutz AG produziert 18 Kulinarische Expeditionen Das Restaurant
wird. Das Solothurner Unternehmen setzt für die Pintli hat einen eigenen Stil entwickelt
Finanzierung und den Betrieb der Anlagen auf unser
Contractingangebot. Auf den folgenden Seiten 20 Fahren mit Gas Erdgas und Biogas sind
erfahren Sie mehr dazu. Ausserdem erklärt ein neu ökologisch sinnvoller als Diesel und Benzin
traler Energieberater, was es beim Heizungsersatz
zu beachten gilt. Und wir stellen Ihnen das Pintli in 22 Preisrätsel Gewinnen Sie eine «Buiräbähnli-
St. Niklaus-Feldbrunnen vor, wo Sie Alternativen Safari» oder einen Ausflug mit Eurobus
zu den gewohnten Geschmackskombinationen ken
nenlernen können. Oder haben Sie zu Joghurtglace 23 Galerie Energie Protest und moderne
schon einmal geeisten Stangensellerie gegessen? Poesie im Sudan
24 Strooohm! Corona macht Lärm und ist
gefürchtet bei Seeleuten und Alpinisten
Felix Strässle,
Titelbild: zVg Glutz AG Solothurn Fotos: Samuel Müller, Studio Jeker / Michel Lüthi, Bilderwerft media
Direktor
Regio Energie
Solothurn
6
Regio Energie Solothurn
Rötistrasse 17, 4502 Solothurn
18
Hauptnummer 032 626 94 94
Pikett Strom 032 622 47 61
Pikett Gas/Wasser/Fernwärme 032 622 37 31
Energieberatung 032 626 94 40Spotlights
Wann muss die Elektro DIE INNERSCHWEIZER «BUIRÄBÄHNLI»
installation eines Hauses In der Innerschweiz gibt es viele private Kleinseilbahnen,
kontrolliert werden? die schwer zugängliche Bauernhöfe erschliessen. Diese
Bahnen transportieren auch Gäste, und der Verkehrsverein
Engelberg bietet eine «Buiräbähnli-Safari» an. Im Ticket
sind Fahrten mit acht Bahnen eingeschlossen, und die Safari
kann in zwei oder mehr Tagen abgewandert werden. Die
Bauern unterwegs sind für Gäste eingerichtet, mit Küche und
Übernachtungsmöglichkeiten. Bei unserem Kreuzworträtsel
auf Seite 22 können Sie mit Glück und Rätselwissen einen
Buiräbähnli-Pass und eine Übernachtung für zwei Personen
gewinnen. Weitere Infos finden Sie unter:
strom-online.ch/engelberg
engelberg.ch/sommer/buiraebaehnli-safari
Wohneigentümerinnen und Wohneigentümer sind
für die S
icherheit ihrer elektrischen Installationen
verantwortlich und müssen diese mindestens alle
zwanzig Jahre prüfen l assen. Die Netzbetreiberinnen
fordern mindestens sechs M onate vor Ablauf der
Kontrollperiode die Besitzerinnen und Besitzer auf,
diesen sogenannten Sicherheitsnachweis (SiNa)
einzureichen. Die Kontrolle muss unabhängig sein;
daher dürfen nur Betriebe, welche die Elektroinstal
lationen nicht selbst erstellt, geändert oder repariert
haben, diese durchführen und den entsprechenden
Sicherheitsnachweis ausstellen. Ein V erzeichnis der
akkreditierten Unternehmen findet sich unter:
verzeichnisse.esti.ch/de/aikb.htm
(Postleitzahl und Umkreis angeben)
Gaslecksuche im Garten Abonnieren Sie den neuen Newsletter
Die Sicherheit der Kundinnen und Kunden steht
der Regio Energie Solothurn
bei der Regio Energie Solothurn an erster Stelle. Mit unserem neuen Newsletter informieren wir Sie regelmässig
Deshalb prüft die Energiedienstleisterin jedes Jahr über Neuigkeiten und Wissenswertes aus den Fachbereichen
zwischen den Monaten Mai und Oktober die Hälfte der Regio Energie Solothurn. Sie lesen spannende Beiträge zu
ihres gesamten Gasleitungsnetzes auf mögliche Themen wie Energie, Wasser, Wärme und Installationen. Aus
Leckstellen. Die Arbeiten werden von Mitarbeiten serdem erhalten Sie wertvolle Tipps und erfahren von aktuel
Fotos: iStock / zVg Engelberg-Titlis Tourismus AG
den der Regio Energie Solothurn ausgeführt. Das len Aktionen und Wettbewerben.
Leitungsnetz ist mehrheitlich in Strassentrassen
verlegt und wird zu Fuss abgelaufen. Zur Lecksuche Unter regioenergie.ch/newsletter können Sie sich anmelden.
wird ein Stab mit einem «Teppich» am Endstück
verwendet. Dieser ist mit einem hochpräzisen Mess
gerät verbunden, mit dem in der Luft nach kleinsten
Mengen an Methanpartikeln gesucht wird. Da die
Leitungsstränge teilweise über private Grundstücke
verlaufen, müssen die Mitarbeitenden diese betreten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
4Die beliebtesten Elektrofahrzeuge
Neuzulassungen rein elektrischer Personenwagen im Jahr 2019 (total: 13 165)
6000
5024
5000
Neuzulassungen 2019
4000
3000
2000 1799
1063 1128
1000 850 681 616 530 526 505 443
0 Quelle: Swiss eMobility/auto-schweiz
38,2% 13,7% 8,1% 6,5% 5,2% 4,7% 4,0% 4,0% 3,8% 3,4% 8,6%
3
e
i3
EV
55
lf
af
X
S
e
e
Zo
ac
tig
Go
el
el
el
Le
W
a
on
I-P
od
od
od
ns
e-
lt
on
BM
an
au
tr
M
M
M
So
ar
VW
iK
ss
e-
n
la
la
la
gu
da
Ni
Re
di
s
s
s
Ja
Te
Te
Te
un
Au
Hy
5Die Regio Energie Solothurn betreibt die Solar- und Heizungsanlagen der Glutz AG im Contracting.
Der intelligente
Dreh- und Angelpunkt
eines jeden Gebäudes
Jeder Schweizer, jede Schweizerin und Stanz- und Biegeteile für die Automobilin sign und die sorgfältige Verarbeitung der
viele Menschen in ganz Europa berüh dustrie. So lassen sich die zur Produktion Edelstahlprodukte. Die Intelligenz hinge
ren täglich Produkte von Glutz. Sie ver notwendigen Maschinen besser auslasten. gen hat verschiedene Gesichter. Zum ei
schaffen uns Zugang zu unserer Woh Das Engagement der Glutz AG richtet sich nen sind alle Produktelinien so aufgebaut,
nung, unserem Haus und unserem Büro nach dem Anspruch: «Intelligent, elegant, dass sie durchgängig im ganzen Haus
und sorgen für unsere Sicherheit und dauerhaft». Für Eleganz und Dauerhaftig verwendet werden können. Es gibt das
Freiheit. Glutz in Solothurn entwickelt keit stehen ganz offensichtlich das De selbe Design wie für Türdrücker deshalb
und produziert Schlösser, Beschläge und auch für Fenstergriffe und Schiebetüren.
Zutrittssysteme für den komfortablen Zum anderen sind immer mehr Türen
Oben: Für Restaurationen oder Spezialanfertigungen
Zugang zu Gebäuden und Objekten. Die beherrschen die Spezialisten bei der Glutz AG auch selbst «intelligent». Sie wissen, wen
Lösungen sind Dreh- und Angelpunkt in noch immer die alte Kunst des Giessens mit der sie hineinlassen dürfen und wen nicht, sei
unzähligen Häusern und entscheiden, verlorenen Form. es aufgrund von Biometrie, Systemen mit
wer hineindarf und wer nicht. Unten: Hightech überall bei Glutz: Wo immer Fingerprint-Erkennung oder mit persön
möglich kommen Roboter zum Einsatz. lichen, kontaktlosen Schlüsseln.
Von Handwerk bis
Hightech, vom Giessen Keine «Programmierung
zur Innovation per Turnschuh» mehr
Die Ursprünge der Glutz AG reichen bis Aber auch bei solchen Systemen lässt
ins Jahr 1863 zurück. Heute ist die Firma sich die Intelligenz noch steigern. Ältere
ein international tätiges Unternehmen, Systeme wurden jeweils direkt an der
das stark in der Schweiz verwurzelt ist. S
o Tür programmiert. Wenn dann etwa in
arbeiten von den gesamthaft 300 Mitar einem Internat ein Schüler nach einer
beitenden 230 in Solothurn. Der Markt feuchtfröhlichen Nacht seinen elektro
anteil für Beschläge und Türschlösser nischen Schlüssel verloren hatte, muss
beträgt in der Schweiz 60 Prozent. Rund te der Abwart von Tür zu Tür gehen und
35 Prozent der Produktion gehen in den jedes Schloss einzeln umprogrammie
Fotos: Samuel Müller, Studio Jeker / zVg Glutz AG Solothurn
Export. Zutrittssysteme, Schlösser und Be- ren. «Programmierung per Turnschuh»
schläge von Glutz finden sich im Ausland nennt das Bruno Räz, Vorsitzender der
vor allem im hochwertigen und gehobe Geschäftsleitung der Glutz AG. Das elek
nen Wohn- und Geschäftsbau. Wenn die tronische Zutrittssystem von Glutz funk
Anforderungen besonders hoch sind oder tioniert deshalb ganz einfach über ein
die Restauration und Modernisierung von lokales Funknetzwerk ohne aufwendige
sehr alten, schönen Beschlägen ansteht – und teure Verkabelung an der Tür. Der
von denen es in der Barockstadt Solothurn Turnschuh hat ausgedient. Das reduziert
viele gibt –, dann beherrscht Glutz auch die Betriebskosten für eine einzelne Tür
das alte Handwerk des kunstvollen Gies um bis zu 80 Prozent und ermöglicht so
sens. Die Firma ist allerdings nicht nur als ein grösseres Einsatzgebiet bei Neubau
Bauzulieferer tätig, sondern fertigt auch ten und Sanierungen. Die dafür nötigen
6Die Solarpanels auf den Dächern der Fabrikhallen der
Glutz AG sind nach Osten und Westen ausgerichtet
und produzieren dadurch im Tagesverlauf länger
Strom. So kann die Firma 85 Prozent der produzier-
ten Energie selbst verbrauchen.
Die meisten Menschen in der Schweiz halten Türbeschläge und Schlösser werden immer
mehrmals täglich ein Produkt von Glutz in der komplexer und senden ihre Informationen an den
Hand – ohne es zu wissen. Betreiber zur intelligenten Auswertung.
Batterien im Schloss haben eine Lebens Energie. Seit 2014 hat Glutz nun eine neue auf den Dächern von zwei Firmengebäu
dauer von bis zu 50 000 Türöffnungen. Heizung. Wie auch schon die alte Anlage den in Solothurn nach Osten und Westen
Der grosse Vorteil daran: Im System sind ist es eine sogenannt «bivalente Heizung» ausgerichtet. Sie erzeugen damit nicht
alle Zutrittspunkte des Hauses integriert mit einem Zweistoff-Gebläsebrenner für ganz so viel Energie wie nach Süden
– vom Garagentor bis zum Briefkasten. Gas und Öl. Der Vorteil daran ist ein sehr ausgerichtete Panels. Dafür verteilt sich
Intelligente Produkte benötigen intel günstiger Gaspreis, weil die Regio Energie die Energieerzeugung besser über den
ligente Energie. Deshalb werden die Solothurn den Kunden an sehr kalten ganzen Tag. So kann Glutz insgesamt
Heizungsanlagen der Glutz AG schon Tagen bitten kann, auf Öl umzusteigen, 85 Prozent des von den beiden Photovol
seit 1997 im Contracting von der Regio um bei hohem Heizenergieverbrauch das taikanlagen produzierten Stroms selbst
Energie Solothurn betrieben. Damals Gasnetz zu entlasten. nutzen. Lediglich am Wochenende speist
wusste noch kaum jemand, was Con das Unternehmen Solarstrom ins öf
tracting ist. Denn wer Strom braucht, Ost-West ist der neue Süden fentliche Netz ein und profitiert dabei
zahlt die Stromrechnung. Wer Wärme Die langjährige Stromgrosskundin der vom hohen Vergütungstarif der Regio
brauchte, kaufte damals einen Brenner, Regio Energie Solothurn produziert auch Energie Solothurn. In einem weiteren
einen Heizkessel und einen grossen Öl selber Strom. Bei den beiden in den Jah Ausbauschritt soll nochmals eine Anlage
tank. Dabei könnte Wärme genau gleich ren 2018 und 2019 erstellten grossen mit 160 kWp Leistung installiert werden.
bezogen werden wie Strom. Schliesslich Photovoltaikanlagen hat die Glutz AG Damit käme dann mehr als ein Drittel des
kauft niemand ein eigenes Kraftwerk. mit der Energiedienstleisterin ebenfalls in den Werkhallen von Glutz verbrauch
Im Contracting finanziert, baut, betreibt einen Contractingvertrag abgeschlossen. ten Stroms direkt von deren Dächern –
und wartet der Contractor die Anlage. Die Panels der beiden Anlagen mit Leis intelligent, elegant, dauerhaft.
Der Kunde bezahlt lediglich die bezogene tungen von 200 kWp und 140 kWp sind Text: Andreas Schwander
7In La Paz haben die seit 2014 eröffneten
zehn neuen Seilbahnlinien das Verkehrschaos
in den Strassen massiv entschärft.
Mehr dazu auf strom-online.ch
− Toni «El Suizo» baut Hängebrücken
aus alten Drahtseilen von Seilbahnen.
− Standseilbahnen: steiles Spektakel
aus der Belle Époque.
Fotos: iStock / Alamy
8Selbstfahrende Autos und fliegende Taxis sollen grosse Agglomerationen vor dem
Verkehrskollaps bewahren. Doch Luftseilbahnen sind die viel naheliegendere Lösung.
Das grosse Gondeln
über dem Stau Text: Andreas Schwander
Der Leidensdruck war sehr gross im Ver lächelt. Standseilbahnen galten als nos Pendler statt
kehrschaos in den Städten Kolumbiens talgisches Kuriosum, Luftseilbahnen als Wochenaufenthalter
und Boliviens, wo die Elendsquartie Spielerei und Touristenattraktion. Die Gondelbahnen haben La Paz kom
re steil den Berg hinaufkriechen. Doch Lateinamerikas Städte haben das geän plett verändert. Wo vorher stundenlan
dann kamen die Luftseilbahnen, und der dert. Die frühere Drogenstadt Medellín ger Stau war, schweben die Passagiere in
Stau hat sich buchstäblich aufgelöst. in Kolumbien eröffnete 2004 eine erste, sauberen Kabinen dahin. Der Flughafen
Seilbahnen sind deshalb die neuen Stars ins öffentliche Verkehrsnetz integrierte in El Alto, auf einem Hochplateau über
der Stadtplanung. Allerdings sind Seil Linie. Sie erschliesst die Armensiedlun La Paz gelegen, ist viel einfacher zu er
bahnen als Standseilbahn schon seit dem gen an den Hängen – mit grossem Erfolg. reichen. Wer in El Alto lebt und in La Paz
19. Jahrhundert Teil des urbanen Trans Die mittlerweile vier Bahnen ermögli arbeitet, musste früher ein Zimmer im
portwesens, wie Ueli Sutter, Projektleiter chen den Bewohnern der ärmeren Quar anderen Stadtteil mieten. Der Arbeitsweg
beim Goldauer Unternehmen Garaventa, tiere einen günstigen, schnellen und dauerte zu lange.
betont. Die Cable Cars in San Francisco sicheren Weg zu bisher unerreichbaren Inzwischen erlebt Lateinamerika einen
und das Funikuljor in Kiew werden heiss Arbeitsstellen. Das Aushängeschild der regelrechten Seilbahnboom. Bartholet
geliebt. Und die älteste Standseilbahn Branche aber ist Boliviens Hauptstadt baute in Mexiko in den Städten Durango
ist heute eine moderne Metro. Sie fuhr La Paz. Hier hat Doppelmayr/Garaventa und Puebla, Bahnen aus Flums fahren
ab 1877 von Lausanne nach Ouchy an ab 2014 zehn Seilbahnlinien gebaut. aber auch in Moskau und in Brest in der
den Genfersee.
Die ehemalige Drogenhochburg Medellín in Kolumbien hat mit
Die Drogenstadt Gondelbahnen gezielt die Armenviertel hoch oben an den Hängen
wird Seilbahnwunder erschlossen. Das brachte Jobs und bescheidenen Wohlstand.
Die beiden Schweizer Unternehmen
Garaventa und Bartholet stehen an der
Spitze eines neuen Trends in der urba
nen Mobilität. Bartholet ist ein unabhän
giges Familienunternehmen, das sich als
kleinstes der drei wichtigsten Seilbahn
bau-Unternehmen als Innovationstrei
ber der Branche positioniert hat. Das In
nerschweizer Unternehmen Garaventa
fusionierte im Jahr 2002 mit dem österrei
chischen Seilbahnhersteller Doppelmayr.
Doppelmayr/Garaventa ist heute zusam
men mit dem Südtiroler Unternehmen
Leitner Marktführer im internationalen
Seilbahnbau. Die Branche lebt noch
immer vom Wintersportgeschäft. Aber
mittlerweile sieht sie die Städte als gros
sen, unerschlossenen Markt. Doch die
ser Markt hat die Patentlösung seiner
Verkehrsprobleme jahrzehntelang be
9Das Seilbahnsystem «Mi Teleférico»
(Meine Seilbahn) ist zu einem
Wahrzeichen von La Paz geworden.
Die Bewohner sind stolz darauf und
schätzen die komfortable Fahrt in
den sauberen Gondeln.
Bretagne. Doppelmayr/Garaventa hat
einen Auftrag für eine Linie über dem Die Kapazität einer Bahn
berüchtigten Verkehrschaos von Mexico
City. «Offenbar war in Lateinamerika von 3500 Passagieren
der Leidensdruck grösser als in Europa,
sodass schneller Lösungen gebraucht stündlich in jede Richtung
wurden», sagt Ueli Sutter von Garaventa.
Doch der Druck ist auch in Europa spür entspricht 140 Bussen
bar, wie das steigende Interesse zeigt.
Die kurzen Bauzeiten, hohen Kapazitä oder 4600 Autos.
ten und tiefen Kosten von Luftseilbah
nen sind attraktiv. Eine Stütze braucht
nur acht Quadratmeter Grundfläche.
Dafür reicht der Grünstreifen zwischen nahezu unschlagbar. Sie sind gegenüber Bartholet. «Plötzlich ergeben sich sehr
zwei Autobahnspuren. Bussen schon nach zwei Betriebsjahren viele neue Möglichkeiten, die sowohl
ökologischer unterwegs. Über eine Be realisierbar wie auch finanzierbar sind.»
Eine Seilbahn triebszeit von 30 Jahren beträgt der öko
ersetzt 140 Busse logische Fussabdruck nur ein Viertel des Planer ohne Werkzeuge
Auch die ökologischen Vorteile sind be nächstbesten Systems, des Trams. Trotz aller Vorteile haben es Seilbahnen
stechend. Egal ob Standseilbahn, Luft Zudem sind Seilbahnen sehr komforta in Europa schwer. Maike Puhe, Forsche
seilbahn oder Gondelbahn, die Gewichte bel. Der Zugang ist hindernisfrei, keine rin für Technikfolgenabschätzung und
der Kabinen heben sich in hügeligem Schwellen, keine Treppen. Die Fahrt ist Systemanalyse (ITAS) am Karlsruher
Gelände gegenseitig auf. Die talwärts ruhig, ohne das ruckelige Stop-and-go Institut für Technologie (KIT), hat un
fahrenden Kabinen ziehen die bergwärts des Strassenverkehrs. Passagiere kön tersucht, welche Schwierigkeiten bei
fahrenden hoch. Seilbahnen benötigen nen sich aussuchen, mit wem sie in die Seilbahnprojekten aufkommen. Häufig
deshalb viel weniger Energie als Busse Kabine steigen. So müssen sich Frauen wird befürchtet, eine Seilbahn verschan
oder Trams und nur einen Bruchteil des nicht mehr begrapschen lassen, wie oft dele die Aussicht. Anwohner mögen auch
Fotos: zVg Garaventa / Alamy
Verbrauchs von fliegenden Elektrota in vollen Bussen. Weil die Topografie keine neugierigen Blicke auf Terrassen
xis. Die Kapazität einer Bahn von 3500 keine Rolle spielt, eröffnen sich völlig und in Wohnzimmer. Seltsamerweise
Passagieren stündlich in jede Richtung neue Lösungen. «Wenn wir mit poten ist das in Davos, St. Moritz oder Zermatt
entspricht 140 Bussen oder 4600 Autos. ziellen Kunden sprechen, haben die kein Problem. Ebenfalls häufig sind
In der gesamten CO2-Bilanz mit Bau, Be sehr viele Aha-Erlebnisse», sagt Daniel Bedenken, dass der Blick auf Baudenk
trieb und Demontage sind Seilbahnen Fässer, Head of Sales and Marketing bei mäler beeinträchtigt wird. Seilbahnpla
10nungen sind zudem oft zeitintensiver rien von 1939 und 1959 über den Zürich
als Projekte mit etablierteren Verkehrs see wurden abgerissen, ebenso die Seil-
trägern, weil es die standardisierten bahn, die in Basel 1992 sogar in Basler-
Berechnungsmodelle, auf denen solche Tram-Grün über den Rhein fuhr. Der Vor-
Projekte aufbauen, lange nicht gab. schlag einer mittlerweile dritten Zürich
Allerdings hat sich das laut Maike Puhe see-Seilbahn erntete sofort heftige Kritik.
in den letzten Jahren geändert. «Eisbre Die Erschliessung des Zürcher Zoos mit
cher» war die Seilbahn in Koblenz. Sie einer Seilbahn stockt, und neue Basler
wurde 2010 von Doppelmayr/Garaventa Seilbahnideen wurden bereits im Früh
als provisorische Demonstrationsanla stadium im Rhein versenkt. Das Land der
ge für die Bundesgartenschau 2011 auf alpinen Seilbahnen braucht offensicht
eigene Rechnung gebaut. Die üblichen lich noch einiges mehr an Leidensdruck, Standseilbahnen, wie diese hier in der
Bedenkenträger waren sofort zur Stelle, bevor es dem Stau davongondelt. chilenischen Hafenstadt Valparaiso, sind seit
und das Bistum Trier fürchtete, die Sicht über 100 Jahren ein fester Bestandteil des
öffentlichen Verkehrs. Die älteste städtische
auf die Basilika St. Kastor würde gestört. Standseilbahn der Welt, jene zwischen Ouchy
Doch seit die Bahn läuft, wird sie geliebt und Lausanne, ist heute eine moderne Metro.
und intensiv genutzt, und eine Bürger
initiative kämpft für den Weiterbetrieb.
Ein riesiges ehemaliges Kasernengelän
de bei der Festung Ehrenbreitenstein bei
der Bergstation soll nun zu einem neuen
Stadtquartier ausgebaut werden. Doch
ohne die Bahn geht das nicht.
«Wir bauen lokale
Attraktionen»
Der riskante Weg vom Provisorium zum
«Providurium» scheint sich für die Seil
bahnhersteller zu lohnen. Leitner hat
ebenfalls auf eigene Kosten eine provi
sorische Bahn gebaut, im Ostberliner
Plattenbau-Stadtteil Marzahn für die
Internationale Gartenausstellung 2017.
Nun soll sie ins Berliner Verkehrssystem
integriert werden – auch weil sie das un
geliebte Marzahn stark aufwertet. «Im
Gegensatz zu Bussen, Trams und Metros Gut zu wissen
schaffen wir mit einer Seilbahn immer
auch eine lokale Attraktion», sagt Daniel Pioniere am Wetterhorn und in Eritrea
Fässer. «Die meisten Anwohner schätzen
das nachträglich sehr.» Die erste moderne Seilbahn fuhr 1908 bei Grindelwald am Wetterhorn. Der
Die Standseilbahn feiert laut Ueli Sutter Wetterhornaufzug musste aber bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs man
ebenfalls ein Comeback. Geholfen hat gels Touristen den Betrieb einstellen und fuhr dann nie mehr. Während des
hier die von ihm mitprojektierte neue Kriegs entwickelte sich die Seilbahntechnik rasant weiter, vor allem an der
Stoosbahn mit ihren drehenden, trom Gebirgsfront in Südtirol zwischen dem Habsburgerreich und Italien.
melförmigen Kabinen, die international Italienische Spezialisten bauten auch in den 1930er-Jahren in Abessinien,
grosses Aufsehen erregt haben. In der dem heutigen Eritrea, eine Seilbahn von der Hafenstadt Massaua am Roten
steilsten Standseilbahn der Welt sind so Meer zur auf 2300 Metern über Meer gelegenen Hauptstadt Asmara. Sie wäre
die Kabinenböden, aber auch alle Stati mit rund 75 Kilometern noch heute eine der längsten je gebauten Seilbahnen.
onen und Zugänge jederzeit horizontal Ab 1937 transportierten über vier Sektionen 1540 Lastgondeln bis zu 30 Ton
und barrierefrei. nen Material pro Stunde in jede Richtung. Die Fahrt vom Meer über mehrere
Täler hinweg dauerte sieben Stunden und erschloss das Ursprungsland des
Die Schweiz hat alle Kaffees mit seinen Plantagen und mit Hunderten von wilden Kaffeesorten.
Provisorien demontiert Als das Gebiet 1941 an die tee- und eisenbahnaffinen Briten fiel, konnten
In Deutschland dreht der Wind. Doch diese mit der seltsamen Konstruktion nichts anfangen. Sie demontierten die
in der Schweiz quälen sich die Projekte Anlagen, und heute sind nur noch einzelne Betonfundamente sichtbar.
ewig durch die Instanzen. Die Proviso
11Infografik
Ein Turm aus Gewichtselementen ermöglicht eine kosten-
günstigere Stromspeicherung. Solche Speicher sind
wichtig, damit die Energiewende gelingt. Ein Prototyp
wird im Jahr 2020 im Tessin gebaut.
Mast
Gewichte als Laufkatze
(Höhe 160 m)
Stromspeicher
Text: Alexander Jacobi
Strom aus Wind und Sonne fällt nicht unbedingt dann an, wenn
er gebraucht wird. Je grösser der Anteil dieser erneuerbaren
Energien wird, desto mehr fällt diese Tatsache ins Gewicht. Um
Stromproduktion und -nachfrage ins Gleichgewicht zu bringen,
braucht es deshalb Stromspeicher. Diese nehmen überschüssi
gen Strom aus Wind und Sonne auf und geben ihn ab, wenn die
Sonne nicht scheint oder der Wind nicht weht.
Bekannte Stromspeicher sind Pumpspeicherkraftwerke und
Batterien. Beide sind relativ teuer. Batterien haben zudem eine
kleine Speicherkapazität, und Pumpspeicherkraftwerke lassen
sich in der Schweiz wohl keine mehr bauen.
Das US-amerikanische Unternehmen Energy Vault – mit Haupt
sitz in Lugano – hat nun einen Stromspeicher entwickelt, der
mit Gewichten funktioniert. Ein Prototyp wird 2020 im Tessin
errichtet, gleich neben dem Bahnhof Castione-Arbedo. Es han
delt sich um eine vollwertige Anlage, die am Stromnetz ange
schlossen ist und zeigen soll, dass ein kommerzieller Betrieb
möglich ist.
Fakten
Typische Lade-/Entladedauer:
7 Stunden
Leistung:
5000 Kilowatt
Anschluss ans
Wirkungsgrad eines Stromnetz
kompletten Speicherzyklus:
80 –90 Prozent
Total rund
Illustration: Infel AG, Murielle Drack
7500 Gewichts-
Speicherkapazität: elemente
35 000 Kilowattstunden
Mit dem voll geladenen Speicher kön-
nen rund 15 000 Haushalte* während
7 Stunden mit Strom versorgt werden.
* Annahmen: typischer 2-Personen-Haushalt in
einem Mehrfamilienhaus ohne Elektroboiler, Jahres-
verbrauch 2800 kWh.
12Umweltfreundliche Kostenvergleich
Gewichtselemente Vollkosten pro Kilowattstunde gespeicherter Energie
Die für den Energiespeicher-
turm verwendeten Gewichts-
elemente bestehen grössten- Lithium-Ionen- Rp./kWh
teils aus lokal vorhandenem Batterie
50
Material, z.B. Schutt oder 48 Rp. 40
(neben Kohlekraftwerken)
4,2 m 35 t 30
Schlacke. Das Material wird
durch ein Polymer, das wie ein Pumpspeicher- Schwerkraft- 20
Klebstoff wirkt, zusammen kraftwerk speicher
10
gehalten. Auf Betongewichte 11 Rp. 9 Rp. 0
wird nach Möglichkeit ver-
zichtet, da die Herstellung von
1,4 m 2,9 m
Beton mit sehr hohen CO2- Die Vollkosten umfassen sowohl die Investitions- als auch die Betriebs-
Emissionen verbunden ist. Nur kosten, inkl. des Preises des einzuspeichernden Stroms (3 Rp./kWh).
Boden und Deckel bestehen Berücksichtigt sind der Wirkungsgrad des Speichers, die Anzahl
aus Beton. Lade-/Entladezyklen (330 pro Jahr) und die Verzinsung des
eingesetzten Kapitals (4%).
Funktionsweise des Energiespeicherturms
Laden des Entladen des
Speichers Speichers
– Nicht genutzter Strom aus – Wenn Strom benötigt wird,
Wind oder Sonne treibt die werden die Gewichtsele-
Kranmotoren an, die grosse mente vom Turm wieder zu
Gewichtselemente zu einem Boden gelassen.
Turm stapeln. Die elektri- – Die Motoren, welche die
sche Energie wird dadurch Gewichte zuvor in die Höhe
in potenzielle Energie gehoben haben, arbeiten
(Lageenergie) umgewandelt. jetzt als Generatoren und
– Eine ausgeklügelte Steue- erzeugen Strom, der ins
rung der Laufkatzen plat- Stromnetz eingespeist wird.
ziert die Gewichtselemente
punktgenau dort, wo sie
hingehören.
– Die Steuerung gleicht
Schwankungen der Gewichts-
elemente, die durch Wind
verursacht werden, aus.
Analogie Pumpspeicherkraftwerk: statt Gewichtselementen wird Wasser verwendet
Laden/Pumpbetrieb Entladen/Turbinenbetrieb
Überschüssiger Strom Das Wasser fliesst vom
treibt Pumpen an, die Stausee durch eine Druck-
Wasser aus einem unten leitung zu den Turbinen.
liegenden Speicherbecken Diese treiben Generatoren
in ein oben liegendes an, die Strom erzeugen.
Speicherbecken (Stausee)
befördern. Die elektrische
Energie wird dadurch in
potenzielle Energie (Lage-
energie) umgewandelt.
13Ohne zu überlegen, bewegen wir unsere Hände, greifen nach Dingen und spreizen unsere Finger.
Die Befehle dazu schickt das Hirn elektrisch – vielleicht bald auch direkt an entsprechende moderne Prothesen.
Von elektrischen Signalen,
Nerven und Roboterhänden
Dank des körpereigenen elektrischen
Kommunikationssystems sollen
Prothesen genauso wie natürliche
Körperteile intuitiv bewegbar und
vom Hirn direkt steuerbar werden.
Erste Ansätze sind vielversprechend.
Mehr dazu auf strom-online.ch Die Hand greift nach dem Glas und hebt Ohne elektrische Unter-
− Elektromagnetische Strahlen – harmlos es an. Eine natürliche Bewegung, die je stützung geht’s nicht
oder gefährlich? der kennt. Langsam legen sich Daumen, Für die Übermittlung von Botschaften
Zeige-, Mittel- und Ringfinger um das im menschlichen Körper ist das Nerven
Gefäss, behutsam nur, der Druck darf system zuständig. Es besteht aus einer
nicht zu gross werden. Der kleine Finger Vielzahl von Nervenzellen und einer
bewegt sich weiter und schiebt sich un noch grösseren Zahl an Nervenfasern,
Fotos: iStock / zVg ETH Zürich, Nicola Pitaro
ter das Glas, bis dieses richtig «festsitzt». welche den Körper als Leitungsbahnen
Jetzt erst hebt die Hand das Glas an. Es durchziehen. Die Grundeinheit des Ner
handelt sich um die gleiche Bewegung, vensystems ist die Nervenzelle, Neuron
ausgeführt von einer künstlichen Hand, genannt. Innerhalb eines Neurons werden
einer sogenannten Hightech-Prothese. die Botschaften durch elektrische Signale
Was den Beispielen gemein ist: In beiden übermittelt, die Übertragung zwischen
Fällen wird ein elektrisches Signal benö Neuronen erfolgt über chemische Boten
tigt, um die gewünschten Bewegungen stoffe. Jede unserer Bewegungen ist auf
überhaupt auszuführen. eine solche Übermittlung von Botschaf
14ten zurückzuführen. Auslöser ist entwe aber alltagstauglich sind sie eben nicht.» werden von vielen Invaliden- oder Kran
der ein bewusster Impuls – im Beispiel ist Ein Umstand, dem Robert Riener und kenversicherungen nicht bezahlt. Umso
es der Wunsch, das Glas zu heben – oder sein Team entgegenwirken wollen. Sie wichtiger ist es gemäss Robert Riener, in
ein externer, mechanischer Reiz wie eine ziehen Menschen mit körperlichen Be Forschung und Weiterentwicklung zu in
Berührung oder ein Geräusch. Sobald die einträchtigungen für ihre Forschungsar vestieren. Nicht nur höhere Stückzahlen
betroffenen sensorischen Nervenzellen beit hinzu, schliesslich sollen die Geräte machen die Produkte kostengünstiger.
den Impuls oder Reiz erhalten, senden den Alltag der Betroffenen wirklich er Auch neue Modelle tragen dazu bei, dass
sie elektrische Signale aus. Die Neuro leichtern. Momentan arbeitet das Team heute unbezahlbare Prothesen in einigen
nen im Rückenmark verarbeiten die Bot vor allem an der Weiterentwicklung von Jahren erschwinglich sein werden.
schaft und geben sie an die peripheren, Orthesen, also körperexternen Stützap Text: Michelle Russi
motorischen Nervenzellen und schliess paraten wie Schienen und Exoskeletten.
lich an Muskelzellen weiter, die sich dar Im Gegensatz zu Prothesen ersetzen
aufhin zusammenziehen – kontrahieren Orthesen verloren gegangene Körper Gut zu wissen
im Fachjargon – und so eine Bewegung strukturen (Hände, Arme, Beine) nicht
erzeugen. Im Gegensatz zur natürlichen komplett, sondern nur teilweise; sie un Cybathlon: Innovation
Muskelsteuerung mit körpereigenen elek
trischen Signalen sind bei modernen
terstützen motorische Funktionen.
und Sensibilisierung
Hightech-Handprothesen Elektroden am Assistenz für gesunde
Armstumpf angebracht. Sie messen die Menschen?
Aktivität des Muskels, der eigentlich für Orthesen und Prothesen sind keine neu
die Handbewegung zuständig wäre. Weil en Erfindungen. Seit jeher versucht der
die natürliche Hand aber fehlt, wird der Mensch, schwache und beeinträchtigte
Muskel als Schnittstelle genutzt, um die Körperteile zu unterstützen respektive
Prothese anzusteuern. Trägerinnen und fehlende zu ersetzen. Stöcke und Krü
Träger einer solchen Prothese müssen cken sind naheliegende Beispiele. Der
erst lernen, die gewünschten Bewegun Fokus auf die Alltagstauglichkeit solcher
gen richtig und kontrolliert auszufüh Assistenzsysteme aber ist relativ neu.
ren. Geben sie beispielsweise zu früh ei Um Innovationen in diesem Bereich vo
nen Impuls zum Öffnen der künstlichen ranzutreiben, hat die ETH Zürich unter Am 19. und 20. September findet in
Hand, riskieren sie, dass ihnen das Glas der Federführung von Professor Robert Zürich der zweite Cybathlon statt. Bei
zu Boden fällt. Riener im Jahr 2016 den Cybathlon ins diesem Wettkampf treten Menschen mit
Leben gerufen. Die zweite Austragung Beeinträchtigungen mit der Hilfe von
Futuristisch ja, alltags- dieses Wettkampfes für Menschen mit assistiven Technologien – Prothesen,
tauglich nein Beeinträchtigungen findet aufgrund Exoskeletten, elektrischen Rollstühlen
Im Internet kursieren zahlreiche Videos der Corona-Krise statt im Mai erst im usw. – in sechs verschiedenen Diszipli
von beinahe echt aussehenden «Roboter September 2020 statt (siehe Box). Wer nen gegeneinander an. Die zu bewälti
händen», die selbst feinmotorische Be den Teilnehmenden dabei zusieht, wie sie genden Aufgaben und Parcours basieren
wegungen scheinbar mühelos meistern. mit einem künstlichen Bein die Treppe auf Alltagsaktivitäten wie Treppenstei
Die Technik, so der Eindruck, ist bereits hochgehen, fragt sich, ob in Zukunft auch gen oder Wäscheaufhängen. «Die Re
so weit fortgeschritten, dass der Weg gesunde Menschen auf assistive Techno aktionen nach dem ersten Cybathlon
zu einer vollständig funktionsfähigen logien setzen werden – etwa, weil Pro vor vier Jahren waren überwältigend»,
künstlichen Hand, die einer natürli thesen im Gegensatz zu Muskeln nicht sagt Cybathlon-Gründer Robert Riener.
chen in nichts nachsteht, nicht mehr ermüden. Robert Riener winkt ab: «In «Wir haben damals viele neue Erfin
weit ist. Diese Annahme täuscht, wie den nächsten Jahrzehnten wird es noch dungen gesehen, die heute bereits auf
Robert Riener, Professor für sensomo keine Geräte geben, die in der gesamten dem Markt sind oder kurz vor dem Ver
torische Systeme an der ETH Zürich, er Breite der möglichen Bewegungsfunktio kauf stehen.» Neben der Förderung von
klärt: «Einerseits sind solche Prothesen nen besser funktionieren als der Mensch. Innovationen geht es den Initianten
immer noch fehleranfällig, weil sowohl Der ‹Terminator der Zukunft› ist noch primär um Inklusion und Gleichbe
die Messung der Muskelaktivität als auch in weiter Ferne.» Zudem sei der Einsatz rechtigung. Der Wettkampf soll dazu
die Motorisierung des Geräts meist zu fragwürdig, wenn der Körper dafür ver beitragen, Berührungsängste gegenüber
wenig gut funktionieren und nicht zu ändert werden müsste, beispielsweise beeinträchtigten Menschen abzubauen
verlässig genug sind.» Andererseits ziele durch eine Amputation oder eine chirur und für das Thema zu sensibilisieren.
die Entwicklung der Geräte nach wie vor gische Implantation. Am Cybathlon werden über 90 interna
an den eigentlichen Bedürfnissen der Ein weiterer Grund, weshalb der kom tionale Teams, bestehend aus je einem
betroffenen Menschen vorbei. «Viele Pro merzielle Einsatz von technischen Assis Betroffenen und mehreren Technologie
thesen sehen zwar cool aus, und es ste tenzsystemen, falls überhaupt, Zukunfts entwicklern, teilnehmen.
cken die neusten Technologien dahinter, musik ist: Die Geräte sind sehr teuer und
15Steht ein Heizungsersatz an, tauchen Fragen auf. Energieberater Daniel Kammermann
erklärt, was Hauseigentümer bei der Suche nach dem passenden Heizsystem beachten sollten
und welche Rolle die neutrale Energieberatung des Kantons Solothurn dabei spielt.
«Eine Online-Offerte
ersetzt keinesfalls die
persönliche Beratung»
Zur Person Investitionskosten ab. Möchte ein Lie
genschaftsbesitzer dennoch mit fossiler
Daniel Kammermann Energie heizen, kann die energetische
Qualität eines Gebäudes anders verbes
Daniel Kammermann ist kantonal sert werden, mit einer Solaranlage,
beauftragter Energieberater und einer Photovoltaikanlage, einem Wärme
Impulsberater «erneuerbar heizen». pumpenboiler für die Warmwasserauf
bereitung oder einer besseren Isolation.
Telefon 032 626 94 40
daniel.kammermann@regioenergie.ch Worauf sollte man bei der
Offerteinholung achten?
Der Installateur muss die Liegenschaft
unbedingt besichtigen, nach Unterlagen
Daniel Kammermann, wann ist der Also nimmt der Energieberater dem des Energieberaters oder nach dem
richtige Zeitpunkt, den Ersatz der Hauseigentümer die Entscheidung ab? Energieverbrauch fragen. Viele alte An
Heizung anzugehen? Nein, das kann und will er natürlich lagen benötigen mehr Leistung als mo
Daniel Kammermann: Spätestens wenn nicht. Der Energieberater zeigt die Mög derne. Deshalb muss die Heizung nicht
eine Heizung älter als 20 Jahre ist oder lichkeiten auf und gibt Empfehlungen durch dieselbe Leistung ersetzt werden.
nicht mehr störungsfrei läuft, sollten ab. Zudem kennt er die Voraussetzungen, Vorsicht gilt ausserdem bei Onlineplatt
sich Hauseigentümer mit dem Ersatz die erneuerbare Lösungen erfüllen formen. Eine Online-Offerte ersetzt kei
befassen. Oft fallen alte Heizungen auch müssen, um finanzielle Unterstützung nesfalls die persönliche Beratung und
überraschend aus. Dann muss sehr von kantonalen Förderprogrammen die Begehung vor Ort.
schnell eine neue Anlage her. Gründe für zu erhalten. Bei der Projektberatung
eine neue Anlage können auch neue Auf Heizungsersatz werden die Betriebs- Welche Positionen dürfen auf
lagen sein, wie etwa tiefere Abgasgrenz und Energiekosten sowie die Umwelt einer Offerte nicht fehlen?
werte. Einige Eigentümer wünschen belastung eines Heizsystems in den Der Leistungsumfang sollte genau defi
auch einfach eine ökologischere Lösung. Bericht mit einbezogen, nicht nur die niert sein. Denn es fallen Kosten für
Investitionskosten. So werden Systeme Planung, Gesuche, Bewilligungen, Bau
Wie finden Hauseigentümer das mit erneuerbarer Energie oft sehr leitung, Abbruch und Entsorgung sowie
passende Heizsystem? interessant. Der Hauseigentümer be Montage und Inbetriebnahme der neuen
Am besten, indem sie einen neutralen kommt eine detaillierte Vorkostenbe Anlage an. Das gibt nicht nur für den
Energieberater beiziehen. Dieser kennt rechnung, eine Wärmeerzeugerleistung Heizungsinstallateur zu tun, sondern
die Technologien und die Installations und kann damit künftige Angebote auch für Sanitär- und Elektroinstalla
vorgaben. Er betrachtet die Liegenschaft von Installateuren vergleichen. teure. Je nach Heizsystem sind bauliche
Fotos: Michel Lüthi, Bilderwerft media
ganzheitlich oder führt eine kurze, soge Anpassungen, Bohrungen und Tiefbau
nannte Impulsberatung «erneuerbar hei Welches Heizsystem empfehlen Sie als arbeiten notwendig. Im Idealfall küm
zen» durch. Es sind viele Faktoren, wie neutraler Energieberater? mert sich der Installateur auch um die
etwa der Zustand, die Wärmeverteilung Grundsätzlich ist Heizen mit erneuer Eingabe des Bauprojekts im Förderpro
und die Lage eines Gebäudes, die mit ein barer Energie die richtige Wahl. Welches gramm und die Einhaltung der Bedin
bezogen werden müssen. Auch Installa System am besten geeignet ist, hängt gungen. So ist die Kundschaft sicher,
teure bieten die weniger umfassende Im wie gesagt unter anderem von den dass alle Anforderungen erfüllt werden.
pulsberatung «erneuerbar heizen» an. Gegebenheiten vor Ort und oft von den Interview: Barbara Graber
16Gut zu wissen Gut zu wissen
Impulsberatung GEAK – von gezielten Massnahmen bis
zum Heizungsersatz zur umfassenden Gebäudeanalyse
Die Impulsberatung konzentriert sich Der Gebäudeenergieausweis der Kantone (GEAK) zeigt anhand einer
nicht auf das gesamte Gebäude, sondern Klassierung, welche energetische Qualität ein Gebäude aufweist. Hierzu
auf die Heizung. Impulsberater beurteilen beurteilt der GEAK-Experte die Gebäudehülle, die Gebäudetechnik und
das bestehende Heizsystem, bestimmen die elektrischen Einrichtungen. Der Kanton Solothurn übernimmt bei
eine Energiekennzahl aufgrund des Ver GEAK-Beratungen einen Teil der Kosten: maximal 400 Franken bei Ein
brauchs und geben eine Empfehlung ab – familienhäusern und maximal 500 Franken bei Mehrfamilienhäusern.
auch für allenfalls noch andere Massnah Mit dem GEAK Plus können Hauseigentümer eine zusätzliche Sanie
men. In der Empfehlung werden mögliche rungsberatung mit einer erweiterten Gebäudeanalyse anfordern. Der
erneuerbare Heizsysteme aufgeführt und GEAK Plus zeigt mehrere Massnahmen auf, wie die Energieeffizienz des
eines davon empfohlen. Mit der Empfeh Gebäudes verbessert werden kann und erneuerbare Energien genutzt
lung werden Kostenangaben zum System werden können. Der GEAK-Experte erstellt dabei eine umfassende Do
gemacht, und der Nutzen wird detailliert kumentation mit Varianten, Kostenschätzungen und Etappierungen für
aufgezeigt. In einigen Fällen ist eine er Energiesparmassnahmen. Der Kanton Solothurn fördert GEAK-Plus-
weiterte Projektberatung notwendig. Der Beratungen bei Einfamilienhäusern mit maximal 1000 Franken und bei
Kanton Solothurn übernimmt die Kosten Mehrfamilienhäusern mit maximal 1500 Franken.
dieser neutralen Energieberatung.
17Das Pintli in St. Niklaus-Feldbrunnen zeichnet sich durch ein Haus rosten Schreibmaschinen lang
originelles Ambiente und aussergewöhnliche Menüs aus. sam vor sich hin. Alte Giesskannen und
Drahtkörbe hängen in den Baumkronen
Eine Prise
im Garten über den Köpfen der Gäste.
Altes mit Altem verbinden
2005 haben Sylvia Aebi und Stephan
Zumbach das Pintli übernommen, zu
«Pub-Feeling»
erst als Pächter, dann als Inhaber. Seit
her haben sie viel Liebe und Herzblut in
ihr Restaurant gesteckt. Die Vorbesitzer
hätten versucht, das über 200 Jahre alte
Gebäude zu modernisieren, indem sie
es mit modernen Möbeln ausstatteten.
«Das sah aber nicht harmonisch aus»,
so Sylvia Aebi. Zum alten Holz an den
Wänden der Gaststube kombinieren sie
stattdessen «alte» Gegenstände. So stam
men Stühle, Tische und Dekoration aus
der Brockenstube oder dem Internet.
«Uns ist Nachhaltigkeit wichtig. Das be
deutet für uns auch, dass wir wo immer
möglich bereits Bestehendes wiederver
wenden.» So wurden zum Beispiel antike
Nähmaschinentische zu Gartentischen
umfunktioniert. In einer Ecke des Gar
tens nimmt man in einem Doppelsessel
der ehemaligen Weissenstein-Sesselbahn
Platz. Eine Lärmschutzwand besteht aus
leeren Glasflaschen. Und die Speisekarte
rollt auf einem Nachttisch aus Grossmut
ters Zeiten zu den Gästen. «Meine Frau
hat die guten Ideen, ich erledige dann das
Handwerkliche», sagt Stephan Zumbach.
In diese Ideen fliessen oft auch die Wur
«Meine Frau hat
zeln der gebürtigen Engländerin mit ein –
die guten Ideen, ich eine Prise «Pub-Feeling», wie sie es nennt.
erledige dann
das Handwerkliche.» Eine Gasheizung bot sich an
Das 1788 gebaute Gebäude wurde bis
1950 immer wieder erweitert. Zur Lie
Stephan Zumbach genschaft gehören auch noch fünf Woh
nungen und ein Anbau, früher die Werk
statt eines Steinhauers. Diesen nutzt
«Wer staubt das nur alles ab?» Diese das Wirtepaar heute als Eventlokal mit
Frage hören Sylvia Aebi und Stephan industriell angehauchter Atmosphäre.
Zumbach öfter, vor allem von Schweizer Bis 2012 wurde im Pintli und bis 2019
Gästen. In der Tat gibt es in ihrem Res in den Wohnungen mit Öl geheizt. Als
taurant in St. Niklaus-Feldbrunnen so die Heizungen ersetzt werden mussten,
Fotos: Michel Lüthi, Bilderwerft media
einiges abzustauben. Beim Rundgang bot sich Gas an, da im Restaurant und
durch Gaststube und Garten kann man in einer der Wohnungen bereits mit Gas
sich kaum sattsehen an der Fülle an gekocht wurde und somit ein Anschluss
Dekorationsmaterial. Unzählige Blech vorhanden war. «Den Platz, den die Öl
dosen reihen sich etwa auf den Fens tanks beansprucht haben, können wir
terbänken. Eine Wand ist vollbehängt sehr gut auch anderweitig nutzen», sagt
mit Dosen der Marke Turmac, einer ehe Stephan Zumstein. Für die neuen Heizun
maligen Zürcher Tabakfabrik. Vor dem gen, die von der Regio Energie Solothurn
18installiert wurden, haben Sylvia Aebi und zepte zu kreieren und unsere Ideen wei geln nur die Hälfte der Plätze belegen», so
Stephan Zumstein einen Contracting- terzuentwickeln. Das ist wichtig, sonst Stephan Zumstein. Um mehr Gäste zu be
vertrag mit der Energiedienstleisterin bleibt man stehen», sagt Sylvia Aebi. wirten, haben sie den Abend in zwei Ser
abgeschlossen. Diese finanziert, betreibt vicezeiten unterteilt. «Es ist nach wie vor
und unterhält die Heizung. Die Wärme Zwangspause eine Herausforderung. Wir haben aber
bezieht das Ehepaar im Abo. «Dieses Mo durch Corona ein gutes Team, das mitzieht.» Für die
dell finden wir sinnvoll. Wir müssen uns Den Stillstand während des Lockdowns Einhaltung der Schutzmassnahmen blei
um nichts kümmern», sind sie sich einig. konnte jedoch auch das Wirtepaar nicht ben sie dem Pintli-Style treu: Anstelle von
verhindern. Nach anfänglichem Schock Plexiglasscheiben haben sich Kommo
Lachs Gin Tonic nutzten sie die Zeit für Renovationsarbei den und Sessel als Tischabtrennungen zu
Auf das Kochen mit Gas möchte Ste ten. Trotz der Lockerungen sind sie noch den Blechdosen in die Gaststube gesellt.
phan Zumbach nicht mehr verzichten. nicht wieder im Normalbetrieb angelangt. Alles bekommt seinen Platz im Pintli.
Für seine Gerichte kommen frische und «Wir können aufgrund der Abstandsre Text: Barbara Graber
regional hergestellte Lebensmittel in
ausgefallenen Kombinationen zum Ein
satz. «Wir experimentieren gerne mit
verschiedenen Geschmacksrichtungen»,
sagt er. «Rahmschnitzel mit Champignon
sauce gibt es bei uns nicht.» So ist die
Vorspeise mit Namen «Lachs Gin Tonic»
nichts Ungewöhnliches auf der Speise
karte. Oder die Beeren aus dem eigenen
Garten werden in der Biersauce zum
Rind verwertet. Und zum Dessert wird
die Joghurtglace mit Kräutermeringues Die vielen kleinen Details,
liebevoll arrangiert, sind typisch
und geeistem Stangensellerie serviert. für das Pintli. Wer hier einkehrt,
«Wir versuchen immer wieder, neue Re geht auf Entdeckungsreise.
Wer kennt sie noch, die
Telefonkabine, die es mittlerweile
nicht einmal mehr auf den
Britischen Inseln gibt? Und wer
hat es noch im Ohr, das Rattern
der Schreibmaschinen bei
offenen Bürofenstern? Hier
telefoniert und rattert es nicht
mehr, aber die Erinnerung
kommt sofort hoch.
19Erdgas und Biogas als Treibstoff sind sinnvolle Alternativen zu Benzin und Diesel. Seit dem
1. Juli 2020 ist das Fahrvergnügen mit Gasantrieb noch ökologischer. Die Regio Energie Solothurn
hat den Biogasanteil im Treibstoff auf 20 Prozent erhöht.
Mit Biogas
unterwegs Text: Barbara Graber
Fotos: Michel Lüthi, Bilderwerft media
20Wir fahren mit dem Auto zur Arbeit, un len Gemeinden noch keine Grüngutabfuhr
ternehmen motorisiert einen Wochen besteht. So landen nach wie vor Unmen
endausflug und fliegen mit dem Flugzeug gen an Küchenabfällen im Kehricht, oder
in die Ferien. Gemäss Zahlen des Bun das bei der Vergärung auf dem Kompost
desamts für Statistik ging 2018 über ein haufen entstehende Gas verpufft in der
Drittel der in der Schweiz verbrauchten Atmosphäre. Die Einführung eines sol
Endenergie auf das Konto des Verkehrs. chen Angebots sei zudem eine wirkungs
94 Prozent dieser Energie stammen aus volle Massnahme im Hinblick auf die Um
Erdölprodukten wie Benzin, Diesel und setzung der Energiestrategie. Denn der
Flugtreibstoffen. Entsprechend hoch ist Bund fordert von den Gemeinden, dass
auch der CO2-Ausstoss des Verkehrs. Um diese eine Vorbildfunktion wahrnehmen.
diesen im Rahmen der Umsetzung der
Energiestrategie 2050 zu reduzieren, sind Strom als Gas speichern
alternative Antriebsarten notwendig. Erd Erneuerbares Gas kann auch synthetisch
gas und Biogas bieten als Treibstoff viele hergestellt werden. Im Hybridwerk auf
ökologische Vorteile. Ein Erdgasmotor dem Areal Aarmatt in Zuchwil erzeugt
stösst nicht nur 25 Prozent weniger CO2 die Regio Energie Solothurn mit einem
aus als andere Verbrennungsmotoren, Elektrolyseur aus erneuerbarem Strom
sondern emittiert auch viel weniger Schad Aus dem Kompostkübel an die Tankstelle: Wasserstoff, der anschliessend dosiert
stoffe wie etwa Feinstaub oder Stickoxide. Grüngutsammlung ist sehr ökologisch. Denn nur ins Gasnetz eingespeist wird. Mit Hilfe
so kann das Gärgas aufgefangen und als Treibstoff
Zudem werden praktisch keine Russpar verwendet werden. Im Komposthaufen dagegen der sogenannten Power-to-Gas-Techno
tikel ausgestossen. Mit Biogas fährt man verflüchtigt es sich in die Atmosphäre. logie kann ungenutzter Sonnen- und
sogar nahezu CO2-neutral. Schritt für Windstrom saisonal gespeichert werden.
Schritt will die Gasbranche den Treibstoff Die für die künftige Energieversorgung
nun erneuerbar machen. Deshalb haben Damit Grüngut nicht wichtige Verbindung der verschiede
die Mitglieder des Verbands der Schwei im Kehricht landet nen Energienetze – auch Sektorkopplung
zerischen Gasindustrie, darunter auch die Eine weitere Biogasquelle der Energie oder Netzkonvergenz genannt – wird
Regio Energie Solothurn, sich verpflichtet, dienstleisterin ist die Kompogas Utzens möglich. «Die Technologie kann jedoch
diesem künftig mindestens 20 Prozent er torf AG. In deren Anlagen wird Grüngut nur rentabel eingesetzt werden, wenn
neuerbare Gase beizumischen. Vorher lag wie Garten- und Küchenabfälle zu Biogas die politischen Rahmenbedingungen
dieser Anteil bei 10 Prozent. vergärt. Da die Papierfabrik Utzenstorf, dafür geschaffen werden», sagt Thomas
eine nahegelegene grosse Gaskundin, per Schellenberg. Auch Wärme-Kraft-Kopp
Ein Drittel erneuerbare Januar 2018 ihren Betrieb eingestellt hat, lungsanlagen wie Blockheizkraftwerke
Gase bis 2030 kann das Biogas zurzeit aus technischen sollten stärker gefördert werden. Diese
Nicht nur beim Treibstoff, auch beim Hei Gründen nicht ins Gasnetz eingespeist produzieren aus Gas wieder Strom, und
zen mit Gas engagiert sich die Branche für werden. Es wird in Ökostrom und Wärme die Abwärme kann zum Heizen genutzt
mehr erneuerbare Energie. So hat sie sich umgewandelt. «Wir arbeiten jedoch an werden. «Die Energiewende gelingt nur
zum Ziel gesetzt, den Anteil erneuerbarer einer Lösung, damit wir das Biogas wie mit einem breiten Mix der verschiedenen
Gase bis 2030 auf 30 Prozent zu steigern. der in unser Gasnetz einspeisen können», Energieträger», sagt der Leiter Energie.
Bereits heute können die Kunden der sagt Thomas Schellenberg. In diesem Be «Dieser Grundsatz gilt für die Stromver
Regio Energie Solothurn Biogas zum Hei reich sieht er grosses Potenzial, da in vie sorgung wie für die Mobilität.»
zen, Kochen und als Prozessenergie be
ziehen. «Gemeinsam mit verschiedenen
Partnern arbeiten wir an Projekten, um die
Biogasproduktion in der Region auszu
bauen», sagt Thomas Schellenberg, Leiter Gut zu wissen
Energie bei der Regio Energie Solothurn.
Das CO2-neutrale Gas stammt aus orga Erdgas und Biogas tanken
nischen Abfallstoffen wie Grüngut oder
Klärschlamm; der wichtigste Lieferant In der Schweiz kann man an über 150 Tankstellen Erdgas und Bio
der Regio Energie Solothurn ist die Klär gas tanken. Auch die Regio Energie Solothurn betreibt vier Gas
anlage des Zweckverbunds Abwasser tankstellen in Zuchwil (Aarmatt) und Utzenstorf (Landi) sowie
region Solothurn-Emme (ZASE). Dort direkt an der Autobahn A1 an den Raststätten Deitingen Nord und
wird das Abwasser aus Industrie, Land Deitingen Süd. An der Gastankstelle in Zuchwil ist es auch mög
wirtschaft und Privathaushalten von lich, 100 Prozent Biogas zu tanken. Interessierte können mehr
39 Gemeinden gereinigt und das dabei erfahren unter Telefon 032 626 94 32 oder vertrieb@regioenergie.ch.
entstehende Biogas aufbereitet.
21Sie können auch lesen