Dialog Auf ins Abenteuer! - Hannover
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Unsere Region Aufregende Ziele Seite 10 Dialog Das Magazin der KSG Hannover Auf ins Abenteuer! Mai 2020 85 Besondere 5 x 1 Buch Herausforderung „Mikroabenteuer“ Sanierungsarbeiten Verlosung auf Seite 12 Seite 20
2 Dialog 85 Editorial Mai 2020 Mai 2020 Azubis Dialog 85 3 Jeder Tag ein Abenteuer und hält Aufgaben bereit, die wir an manchen Tagen gut meistern, an anderen wiederum nur mit Mühe. Tauschen wir uns abends mit Fami- lie oder Freunden über den Tag aus, stellen wir oft fest, welch spannende kleine Abenteuer wir erlebt haben. Blicke ich auf meine Tätigkeit im KSG-Front-Office, so gleicht wirklich kein Tag dem anderen. Mal ist die Sprechzeit in unse- rem Kunden-Service-Center recht überschau- bar und man schafft es nebenbei, noch die eine oder andere E-Mail zu beantworten, ein anderes Mal kommt es vor, dass uns sehr viele Kundinnen und Kunden mit den unterschied- lichsten Anliegen besuchen, auf die wir gern flexibel reagieren. Wenn man so will, bestehen wir dabei lauter kleine Abenteuer, die für Ab- wechslung sorgen. ◆ Abenteuer – damit assoziiere ich sofort eine Reise, die Erfahrung, mit neuen Kulturen Mein persönliches Highlight steht mir aller- in Berührung zu kommen, und jede Menge Au- dings in wenigen Wochen bevor: Die Geburt ßergewöhnliches, nicht Alltägliches. Denke ich meines ersten Kindes. Ich bin mir sicher, dass jedoch genauer darüber nach, fällt mir noch dies eines meiner bisher größten Abenteuer viel mehr dazu ein. Sind es nicht auch die vie- wird, auf das ich mich aber schon ganz beson- len kleinen Dinge im Leben, die mitunter aben- ders freue! teuerlich sind? Der Wecker klingelt am Morgen, wir machen uns auf den Weg zur Arbeit oder Mögen die nächsten Abenteuer kommen! zur Schule, begegnen Kollegen und Freunden und durchleben einen scheinbar ganz norma- Herzlichst Ihre len Tag. Ist nicht jeder Tag, den wir erleben dürfen, auch schon ein kleines Abenteuer? Jeanette Scholz Denn jeder Tag birgt neue Herausforderungen Kundenbetreuerin Außergewöhnliches Arbeiten Normalerweise spielt sich unser Ausbildungsalltag in eingespielten Bahnen ab: Wir durchlaufen die unterschiedlichen Abteilungen und sitzen mit den dortigen Kolleginnen und Kollegen zusammen, um möglichst viel über die verschiedenen Impressum Tätigkeiten im Wohnungsunternehmen KSG zu lernen. Wir begleiten die Kundenbetreuer und -betreuerinnen Dialog – Das Kundenmagazin der KSG Herausgeber KSG Hannover GmbH, Geschäftsführer Karl Heinz Range Redaktion KSG-Redaktionsteam, Christian von Scheven, bird zu Außenterminen und sind unterstützend in den Kunden-Service-Centern tätig. Natürlich müssen auch wir zur Grafik / Layout bird, Kassel Text und Bild KSG Hannover GmbH, Jonas Gonell, Christian von Scheven (Seite 3/4: shutterstock.com, Verlag HarperCollins, Seite 5: Flora Incognita, Seite 10: Berufsbildenden Schule. Doch nun ist alles plötzlich anders, wie man sieht! Highlandgames, Seite 11: Megamarsch, Seite 17: istockphoto.com) Illustrationen Katrin Nicklas Druck Druckerei BOXAN Auflage 9.000 Die Dialog erscheint vierteljährlich. Leserbriefe stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Das Recht auf Kürzung bleibt vorbehalten. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, Bilder und Bücher übernehmen wir keine Gewähr. Redaktion KSG Hannover GmbH, Auf der Dehne 2 C, 30880 Laatzen, Telefon 0511 86 04 - 0, Fax 0511 86 04 -100, E-Mail dialog@ksg-hannover.de, www.ksg-hannover.de
4 Dialog 85 Was uns gefällt Mai 2020 Mai 2020 Dialog 85 5 Lauter Abenteuer! 3 Abenteuer im Alltag Vier Wochen lang beim Essengehen in verschiedenen Lokalen immer die Nummer 21 auf der Speisekarte bestellen, statt Abenteuer kann man auf vielfältige Weise und an wie gewohnt links aus der Haustür, mal nach rechts gehen, in eine andere U-Bahnlinie einsteigen, als in die immer gleiche unterschiedlichen Orten erleben – ob in der Natur, – auch der Alltag kann voller Abenteuer sein. Man muss sich in der Stadt, beim Sport oder auch Zuhause. nur darauf ein- und die Gewohnheit außen vor lassen. Gibt es Straßen, durch die man noch nie gegangen ist? Läden, die man Hauptsache man bleibt neugierig. noch nie betreten hat oder Aktivitäten, die man sich noch nie zugetraut hat? Zum Beispiel die Welt über Kopf betrachten? Dann los – ausprobieren. Schon klopft das Abenteuer an die Tür! 2 5 Buchtipp 1 Abenteuer finden sich nicht nur in Filmen, Romanen oder fremden Ländern, nders A Radfahren 4 sondern auch direkt vor der Haustür. Davon ist Buchautor und Motivationstrai- Ein Fahrrad besteht aus ner Christo Foerster überzeugt. Es muss Rahmen, Pedalen, Gabel, Sattel, eben nicht die Trekkingtour über die zwei Rädern und Lenker, ist doch logisch! Dass Alpen sein, um ein Abenteuer zu erleben. das nicht immer so logisch ist, beweisen die Eine Nachtwanderung durch die benach- Macher der Fahrradwerkstatt von ProBeruf. barten Wiesen und Felder kann auch ein Bei den von den Tüftlern entwickelten Glühwürmchen beobachten Erlebnis sein, weil sie als etwas völlig Flora Incognita Spaßfahrrädern ist nämlich einiges anders: Im Juni fliegen sie wieder – die Glühwürmchen. Dabei handelt es sich allerdings Neues wahrgenommen wird. Oder wie Wie heißen eigentlich die unzähligen Gewächse, Blumen und Kräuter, die am Statt Lenker gibt es ein Autolenkrad, statt nicht um Würmer, sondern um Käfer. Die genaue Bezeichnung lautet auch wäre es mit einem Tagesausflug dorthin, Wegesrand sprießen? Viele von ihnen hat man schon einmal gesehen, doch der Gepäckträger einen Seitenwagen, statt Sattel Leuchtkäfer. Zwischen Juni und Juli schwärmen die Tierchen nachts vermehrt wo man noch nie gewesen ist? Hauptsa- Name ist meistens unbekannt. Mit der App „Flora Incognita“ gehören florale einen bequemen Schalensessel. Es gibt sogar aus. Man findet sie an Waldrändern und Gebüschen, in Wiesen, Gärten und che man verlässt seine Komfortzone und Wissenslücken der Vergangenheit an. Nimmt man ein Foto der Blüte oder des Spaßräder, die fahren gar nicht in die Richtung, Parks. Ideal ist es, wenn Gewässer in der Nähe sind. Das Leuchten entsteht ausgetretene Pfade, dann kann man fast Blattes der Pflanze auf, die man bestimmen will, zeigt die App sekundenschnell in die man will. Klar, dass diese Fahrräder durch die Zersetzung einer bestimmten Carbonsäure. Es dient den Weibchen überall in der Nähe Abenteuer finden. den Namen des Gewächses an. Zusätzlich dazu gibt es einen Pflanzensteckbrief nicht für den Straßenverkehr zugelassen dazu, ein Männchen anzulocken. Streift man nachts durch Wald und Flur, hat Mikroabenteuer von Christo Foerster, und Informationen zu Merkmalen, Verbreitung und Schutzstatus. Mehr als sind. Ausprobieren ist deshalb nur auf es etwas Mystisches, sieht man vor sich die kleinen Lichter tanzen. Fast ein im Verlag HarperCollins erschienen, 4.800 Pflanzen aus Mitteleuropa sind hinterlegt. Die App ist erhältlich für Privatgrundstücken erlaubt. Ausleihen kann märchenhaftes Abenteuer – direkt in der Region. 276 Seiten, 9,99 Euro. Iphone und Android und ist kostenlos (Stand März 2020). man die Räder bei ProBeruf. www.pro-beruf.de
6 Dialog 85 Thema Mai 2020 Mai 2020 Dialog 85 7 Abenteuer Leben ◆ Abenteuer – das sind nicht nur weite Reisen, Expeditionen in einsame Landstriche oder Langenhagen Geschichten aus Büchern und Abenteuer Hollywoodfilmen. Nein, Abenteuer Deutschland finden auch im alltäglichen Leben ◆ Lin Kurth, die sich als ehrenamtliche Helferin in Wiese- statt. Oft da, wo man sie nicht nau engagiert, stammt aus China. Der Liebe wegen verließ sie ihre Heimatstadt in der Nähe von Shanghai und folgte ihrem vermutet. Mann nach Langenhagen. Hier angekommen, warteten jede Menge Alltags-Abenteuer auf sie. „Wir kamen nachts an und ich konnte nur wenig von meiner neuen Heimat sehen. Was mir aber gleich auffiel war, dass die Menschen viel größer und auch „Über 800.000 dicker waren, als bei uns“, so Lin Kurth lachend. Auch habe Familiennamen gibt sie bemerkt, dass es hier kaum Wolkenkratzer gibt. Das sei in es in Deutschland. In den Citys Chinas anders. Ein Abenteuer in der ersten Zeit war China nur etwa 300.“ für sie auch die Fortbewegung mit der Stadtbahn. „Ich konnte einfach nicht erkennen, welches Ziel die jeweilige Stadtbahn ↓ → hatte. Ich bin oft dort gestrandet, wo ich nicht hinwollte.“ Ein Das zerlesene Gram- Lin Kurth aus China echtes Schreckerlebnis hatte Lin Kurth dabei einmal auf dem matikbuch zeugt vom hat in Langenhagen spannenden Abenteuer, ihre zweite Heimat Opernplatz. Dort fand gerade eine Demonstration statt. Mit lau- Deutsch zu lernen. gefunden. ten Menschenmassen und bewaffneter Polizei. „Das kannte ich nicht und dachte, Deutschland ist gefährlich“. Heute muss sie natürlich darüber lachen. Abenteuerlich fand Lin Kurth auch die hohe Anzahl der Famili- ennamen in Deutschland. „Über 800.000 gibt es hier. In China nur etwa 300“, erzählt sie. Wenn man dort auf dem Amt ledig- lich Herrn „Wang“ aufrufen würde, kämen gleich 50 Personen zum Schalter. Deshalb nenne man immer den Vornamen dazu. Das Leben in Deutschland sei schon sehr anders, als das in Chi- na, zieht Lin Kurth Resümee. Aber sehr schön und Deutschland, genauer Langenhagen, sei jetzt eine echte Heimat für sie. Doch noch einmal zurück. Fragt man sie nach einer wirklichen Herausforderung von damals, antwortet Lin Kurth mit einem Lächeln: „Das erste Mettbrot, das ich serviert bekam“.
8 Dialog 85 Thema Mai 2020 Mai 2020 Dialog 85 9 Wiesenau Ganz schön abgehoben ↓ Dieter Bergmann im ◆ Der Traum vom Fliegen ist so alt wie die Menschheit. Cockpit – Glücksgefühle nach perfekter Landung Viele versuchten schon vor dem Siegeszug der Technik, sich aus in Langenhagen. eigener Kraft in die Lüfte zu schwingen: Ikarus, Galileo Galilei, Otto Lilienthal, die Gebrüder Wright, um nur einige zu nennen. Kaum jemand, der heute ein Flugzeug besteigt, denkt an die Flugpioniere zurück. Auch für Dieter Bergmann, ehrenamtli- cher Helfer und Vorstandsmitglied von win e.V. aus Wiesenau, ist Fliegen ein immer wiederkehrendes Abenteuer. Einmal im Cockpit eines großen Jets zu sitzen, ist daher ein langgehegter Wunsch von ihm. Den konnte er sich nun erfüllen – im Flug- simulator des Flughafens Hannover. „Was mir als erstes auffiel, war diese unglaubliche Masse an Technik. Knöpfe, Regler, Hebel und Instrumente, wohin man blickt“, so Dieter Bergmann. Als Laie ziehe man da gedanklich schon den Hut vor den Profis, die sich in diesem Wirrwarr zu- recht finden, und das tonnenschwere Flugzeug sicher bewegen Hannover können. Den Flieger, eine nachempfundene Boeing 737, auf dem simulierten Flug in die Luft zu bekommen, auf der richti- Augenblick mal! gen Bahn zu halten und sicher zu landen, ist knifflig, wie Die- ter Bergmann feststellen konnte. Auf Geschicklichkeit kommt es auch bei den anderen Simulationen an, die der Flughafen ◆ Viele kleine Jungs träumen davon, einmal mit einem Rie- Hannover in seiner Erlebniswelt anbietet. Mit Birdly, einer 3D- senbagger durch eine Kiesgrube zu fahren, einen hohen Turm Simulation, kann man wie ein Vogel über unterschiedliche Wel- zu erklimmen oder in der Kanzel eines Krans über der Großbau- ten gleiten – ob über Dinosaurier in der Kreidezeit, oder über die „Man muss sich immer stelle zu schweben. Ob unser Fotograf, Jonas Gonell, auch davon Wolkenkratzer in Manhattan. Gesteuert wird mit den Armen. wieder auf etwas Neues geträumt hat, als er noch ein kleiner Steppke war, weiß er nicht Die waschechte Atmosphäre liefert eine VR-Brille. „Wahnsinn!“, einlassen, um gute Fotos mehr so genau. Heute, als Berufsfotograf, muss er sich jedenfalls so Dieter Bergmann überwältigt. Doch auch die begleitende zu schießen.“ keine solchen Abenteuer ausmalen. Denn auf der Suche nach Ausstellung über das Fliegen hatte für ihn als echten Technik- der besonderen Perspektive begibt er sich häufig in Situationen, freak noch einige „Wow-Momente“ zu bieten. die nicht alltäglich sind. „Im Riesenbagger eines Braunkohleta- gebaus bin ich schon mal mitgefahren, in einem Kran habe ich auch schon gesessen und manchen Turm und zahlreiche Bau- gerüste habe ich auch erklommen“, sagt Jonas Gonell. ↑ ↓ Beim Fotografieren geht es ihm immer darum, die jeweilige Si- Für ein gutes Foto geht Trotz hoher Konzentration tuation echt und hautnah einzufangen. Dafür muss er oft un- Jonas Gonell schon mal immer ganz entspannt zu auf Tuchfühlung mit bleiben, ist das Motto des gewöhnliche Wege gehen. „Das Bild soll am Ende so eine Aus- dem Objekt. Fotografen. sagekraft haben, dass beim Betrachter das Gefühl entsteht, er war live dabei“, erklärt Jonas Gonell. Klar sei bei allem Einsatz aber: Die Sicherheit geht vor! Sich selber für ein spektakuläres „Einmal im Cockpit Foto in Gefahr zu begeben, käme dem Fotografen nie in den eines großen Jets zu Sinn. Doch das Abenteuer der Fotografie steckt für Jonas Gonell sitzen, war ein lang- nicht nur in aufregenden Locations. Auch die Begegnung mit Menschen aus unterschiedlichen Altersstufen, Berufsgruppen gehegter Wunsch.“ und Kulturen macht für ihn den Reiz des Berufs aus. „Man muss sich immer wieder auf etwas Neues einlassen, um gute Fotos zu schießen“, ist Jonas Gonell überzeugt. Trotz des Stresses und der Kraft, die ihm der Beruf manchmal abverlangt, ist sich Jo- nas Gonell dennoch bewusst, dass es oft ein großes Privileg ist, mit der Kamera in der Hand in Welten eintauchen zu können, die anderen meist verborgen bleiben.
10 Dialog 85 Region Mai 2020 Mai 2020 Dialog 85 11 4 5 on e Regi Unser ende Aufreg Ziele 1 2 Fossilien sammeln Anderten Eine spannende Reise in die Erdvergangen- 4 Erlebniswelt Flughafen Hannover Nur Fliegen ist schöner, als ein Besuch der 3 heit verspricht der Besuch des Campans Erlebniswelt im Flughafen Hannover. Alles, von Hannover. Als Campan bezeichnet was man über das Fliegen erfahren will, man in der Erdgeschichte eine Stufe der kann man in der tollen und detailreichen Oberkreidezeit, die vor ca. 80 Millionen Ausstellung finden. Neben vielem Jahren herrschte. In der Mergelgrube Wissenswerten zum Thema Flugzeug & Co. zwischen Anderten und Höver finden sich bietet die Ausstellung eine Reihe von 2 unzählige Fossilien, versteinerte Kleinstle- Attraktionen. So gibt es Flugzeugteile zum bewesen und Mineralien aus dieser Zeit. Anfassen, Multimedia-Stationen zum Zum Beispiel Kopffüßer, die auch Ammoni- Mitmachen und die atemberaubenden ten genannt werden. Die Grube befindet Flugsimulatoren. Hier muss man sich sich auf dem Eventgelände von Outdoor entscheiden: Fliegt man lieber im Cockpit Hannover. Der Anbieter spezieller Natur- einer 737 durch die Lüfte, oder möchte events veranstaltet regelmäßig Fossilien- man wie ein Vogel über unterschiedliche suchtouren auf dem abenteuerlich anmu- Welten hinweg segeln. Auch lohnenswert: tenden Naturgelände. Für ungewöhnliche Eine Führung über den Flughafen Hanno- Einblicke in die Erdgeschichte ist gesorgt. ver mit spannenden Blicken hinter die www.outdoorhannover.de Kulissen. www.hannover-airport.de 1 Highlandgames Garbsen Geschick, Köpfchen, Mut und Teamgeist – 3 City Bound Hannover Den Weg beispielsweise von der Oper zum 5 Megamarsch Hannover Für alle, die eine richtige Herausforderung Voller Abenteuer das sind Eigenschaften, auf die es bei den Hauptbahnhof oder von der Kröpcke-Uhr suchen oder mal bis an ihre körperlichen Highlandgames, dem aus Schottland in Richtung Altstadt zurückzulegen, stellt Grenzen gehen möchten, ohne gleich einen stammenden Wettkampf, ankommt. Um normalerweise keine große Herausforde- Marathon zu absolvieren, gibt es den dabei zu sein, muss man nicht in den rung dar. Anders wird es, wenn man vorher Megamarsch. Dabei müssen 50 Kilometer Norden der britischen Inseln reisen. Denn die Augen verbunden bekommt und die in 12 Stunden zurückgelegt werden. Den Die Region zum Staunen auch bei uns in der Region, in unmittelba- Strecke mit einem sehenden Partner oder Megamarsch gibt es in vielen Städten und rer Nähe vom Blauen See in Garbsen, kann in der Gruppe hinter sich bringen soll. Regionen, auch in Hannover und dem man sich in den unterschiedlichen Diszi- Auf einmal ist alles ganz außergewöhnlich. Weserbergland. Dabei kommt es jedoch plinen wie Tauziehen, Strohsackwerfen Die Stadt beginnt zu riechen – hier riecht nicht darauf an, nur Strecke zu machen. ◆ Neue Erlebnisse, kleine Abenteuer, tolle Augenblicke und oder Baumstammrotieren mit anderen es nach Burgern und Bratwurst, an anderer Auf einem Megamarsch lernt man eine spannende Entdeckungen, die vom Alltäglichen abweichen? Davon Teilnehmern messen. Das Equipment wird Stelle duftet es nach Gebäck und Gewürzen. Stadt oder eine Landschaft auch von allen gibt es in unserer Region jede Menge! Man muss nur wissen, wo. vom Veranstalter gestellt. Eine professio- Die City klingt auch ganz anders, wenn Seiten kennen, beschreitet zahlreiche neue nelle Einweisung erfolgt ebenfalls. Den man nicht sehen kann. Recht abenteuerlich! Wege, durchstreift viele unbekannte Kilt, den traditionellen Schottenrock, muss Ausprobieren kann man den ungewöhnli- Viertel und Parks und begibt sich an Orte, man allerdings selbst mitbringen, wenn chen Spaziergang bei City Bound Erlebnis- an denen man noch nie war. Mehr man ihn tragen will. www.blauersee- pädagogik. Alles Wissenswerte unter: Informationen, Orte und Termine unter garbsen.de/freizeit/highlandgames www.erlebnispur.com www.megamarsch.de
12 Dialog 85 Service Mai 2020 Mai 2020 Dialog 85 13 Versierte Partner – Im Anschluss an Mitarbeiter der Firma die Sanierungsarbeiten Kindel bei der aufwendigen erfolgte die Modernisierung Strangsanierung. der Badezimmer. „Das Innenleben alter Gebäude hält immer Überraschungen bereit.“ Zuverlässige Partner im Handwerk Eine besondere Damit Sanierungs- und Modernisierungs- Herausforderung maßnahmen im Bestand der KSG zügig und reibungslos ablaufen, setzt die KSG seit jeher auf die langfristige Zusammenarbeit mit versierten Firmen aus der Region. Zum einen Sanierungsarbeiten in der Langenhagener Kastanienallee entsteht durch die jahrelange Zusammenar- und Ganzen zügig voranbringen. „Das liegt auch daran, dass wir beit eine echte Vertrauensbasis, zum anderen immer mit versierten Partnern aus dem Handwerk zusammenar- sichert die KSG durch die regionale Vergabe beiten und das langfristig“, erklärt Frank Hacker. Das hilft auch in von Aufträgen zahlreiche Arbeitsplätze in ◆ Frank Hacker ist Vollprofi, was die Planung und Umset- mehrt zu Wasserschäden gekommen. Für die KSG ein unhalt- mitunter schwierigen Situationen weiter. In der Kastanienallee galt ihrem Verbreitungsgebiet. Darüber hinaus zung von Sanierungsmaßnahmen im Bestand der KSG angeht. barer Zustand. Deshalb wurden die gründliche Strangsanierung es, alte Zu- und Ableitungsstränge totzulegen und neue Stränge haben sich die Partnerfirmen der KSG zu Schließlich ist er bereits seit über 35 Jahren im Unternehmen. sowie die Modernisierung der Bäder beschlossen. Das Gebäude herzustellen. Darüber hinaus wurden die Bäder modernisiert, Bö- Standards verpflichtet, die eine hohe Quali- Da hat er schon vieles gesehen und fast alles erlebt. Es gibt aber stammt aus den 60er Jahren. „Das Innenleben solcher Gebäude den neu gefliest und Waschmaschinenplätze hergestellt. „Wir ha- tät ermöglichen: Pünktlichkeit, Termintreue, auch Modernisierungsprojekte, die prägen sich bei ihm und hält immer Überraschungen bereit“, weiß Frank Hacker zu be- ben im Zuge der Arbeiten auch die Badezimmertüren verbreitert, Sauberkeit, Transparenz und Verbindlichkeit seinen Kolleginnen und Kollegen ein. Nicht etwa, weil sie nicht richten. Denn anders als bei Häusern, die von der KSG geplant was insbesondere unseren älteren Mieterinnen und Mietern einen sorgen nicht nur bei der KSG für Zufrieden- reibungslos verlaufen wären, sondern weil diese Maßnahmen und gebaut wurden, oder bei Bestandsobjekten, die vom Typ besseren Zugang etwa mit Rollatoren ermöglicht“, so Frank Hacker. heit, sondern auch bei den Mieterinnen und mit besonderen Herausforderungen für die Planer der KSG und her immer ähnlich sind, kamen in diesen älteren Individualbau- Zwar war die Sanierung für alle Beteiligten, inklusive der Mieterin- Mietern. ihre Partner im Handwerk aufwarteten. Ein gutes Beispiel da- ten oft kreative Installationslösungen zum Einsatz. „Hier wissen nen und Mieter, ein ziemliches Abenteuer, doch war sie am Ende für ist die Sanierung der Wasser-, Abwasser- und Heizungslei- die Gewerke oft nicht, was sie vorfinden, wenn sie die Wände erfolgreich. Florian Both von der Firma Kindel: „Viele Mieterinnen tungen des Hochhauses in der Kastanienallee Langenhagen. In öffnen“, bringt es Frank Hacker auf den Punkt. Im Fall der Kas- und Mieter haben sich nach der Sanierung ausdrücklich bei uns be- den 42 Wohnungen, die sich auf 7 Etagen aufteilen, war es ver- tanienallee ließen sich die nötigen Arbeiten jedoch im Großen dankt. Das kommt eher selten vor.“
14 Dialog 85 KSG mit Rat & Tat Mai 2020 Mai 2020 Dialog 85 15 Abenteuer 4 Umzug 3 Tipps zum richtigen Umziehen 2 Bestens versorgt 5 Auch in der neuen Wohnung braucht man Strom, Gas und Was- ser. Daher ist es notwendig, nach ◆ Der Umzug in eine neue Wohnung bedeutet in dem Umzug mit den Versorgungs- der Regel auch den Wechsel in eine neue Straße, eine unternehmen in Kontakt zu treten ungewohnte Umgebung und vielleicht sogar in eine und sich als neuer Kunde anzu- noch unbekannte Stadt oder Region. In jedem Fall ist melden. Nicht vergessen, vor ein Umzug immer so etwas wie ein Neuanfang, ein dem Auszug aus der bisherigen Wohnung die Verbrauchswerte kleines Abenteuer. Damit es dabei jedoch nicht zu für Strom, Gas und Wasser sowie 2 abenteuerlich zugeht, sollte man einige Dinge beachten. Fernwärme an die bisherigen Denn im Umzugstrubel kann einem schnell mal etwas Versorger zu übermitteln. durchrutschen und ist dann vergessen. 3 Verträge anpassen 5 Schule und Kindergarten 1 Zeitungs- und Zeitschriftenabon- Sind Kinder vorhanden, ist es nements sollten ebenfalls an die wichtig, der Kita oder der Schule neue Adresse verschickt werden bekannt zu geben, dass man können, ebenso wie Theater- und umzieht. Vor allem die neuen Konzertkarten. Deshalb muss hier Kontaktdaten sollten den Sekre- auch die Anschrift geändert wer- tariaten übermittelt werden. Liegt den. Auch regelmäßig genutzte die neue Wohnung in einer ande- 6 Onlineshops oder Rabattsysteme ren Stadt oder in einer anderen wie Payback, Deutschlandcard etc. Gemeinde, kann eine rechtzeitige benötigen die neue Wohnadresse. Ummeldung der Kinder erforder- lich sein. 1 Umzugstermin und Handwerker Wer sich frühzeitig mit dem 4 Banken und Versicherungen 6 Erreichbar bleiben eigentlichen Umzug auseinander- setzt, vermeidet unnötigen Stress. Auch Banken und Versicherungen Dank eines rechtzeitig gestellten Wie soll der Umzug vonstatten müssen wissen, dass ein Umzug Nachsendeantrags bekommt gehen? Gibt es genügend helfende bevorsteht oder stattgefunden hat. man auch weiterhin Post, die an Hände? Was soll mit und was kann Insbesondere Banken reagieren die alte Adresse gesendet wurde. weg? Welche Kosten müssen ein- empfindlich darauf, wenn Post Festnetzanschluss und Mobilfunk- geplant werden? Gibt es genügend als unzustellbar zurückkommt. vertrag sollten ebenfalls frühzei- Parkfläche für das Transportfahr- Eventuell bestehende Dauerauf- tig umgemeldet werden. Nicht zeug vor dem neuen Haus? Sind träge für Miete, Nebenkosten oder vergessen: Verwandte, Freunde, die neuen Nachbarn informiert, Ähnliches sollten rechzeitig an die Bekannte, Vereine, Clubs, und dass es am Umzugstag ein wenig neue Wohnsituation und den neu- ähnliche benötigen gleichfalls die lauter werden kann? en Mietvertrag angepasst werden. neue Anschrift.
16 Dialog 85 KSG Aktuell Mai 2020 Mai 2020 Dialog 85 17 ! Kurz Lastenfahrräder fürs Quartier & gut An den Quartierstreffs Wiesenau und Empelde wird es demnächst jeweils ein „Hannah“-Lastenfahrrad zum Ausleihen geben. Die Buchung erfolgt Bautech ist jetzt Sidur über das Internet. Eine „Hannah“ Der Handwerkspartner der kann von einem Tag bis zu drei Tagen KSG in Sachen Rauchmel- ausgeliehen werden und wird allen derinstallation und -wartung Bürgerinnen und Bürgern der Quartiere firmiert jetzt unter dem Namen Sidur und heißt nicht zur Verfügung stehen. Mehr Infos mehr Bautech. Wenn sich demnächst in den Quartierstreffs. Gespräche im Grünen also Mitarbeiter der Firma Win kommt zu Besuch in Sidur bei unseren Kundinnen die Quartiere. Im Rahmen und Kunden anmelden oder Unser der Gespräche im Grünen e vorstellen, hat das seine Servic wird sich das Team um Richtigkeit. fürs Claudia Koch in der schönen er! Richtfest in Burgdorf Q arti u Zeit des Jahres an vielen unterschiedlichen Plätzen Am 26. Februar wurde in Burgdorf Richtfest gefeiert. in den KSG-Quartieren Im Beisein von KSG-Geschäftsführer Karl Heinz einfinden – mal auf dem Spielplatz, mal an einer Range, Bürgermeister Armin Pollehn und zahlreichen Willkommen zurück Parkbank, mal im Park. Gästen erfolgte der feierliche Richtspruch durch und bis bald! Wann immer Sie das win- Hausblick 2020 Zimmermeister Manfred Plinke, der mit seinen Aus dem Mutterschaftsurlaub Auto mit der markanten Am 1. März öffnete die Immobili- kehrten zurück: Anna-Katha- Gestaltung irgendwo im Mitarbeitern das Haus bestens gerichtet hatte. In enmesse Hausblick im Gartensaal rina Kellner, Saskia Lagers- Quartier stehen sehen, des Neuen Rathauses Hannover Burgdorf entstehen derzeit zwei Mehrfamilienhäuser hausen, Carolina Bärwald kommen Sie einfach vorbei wieder ihre Pforten. Auch die KSG mit 16 öffentlich geförderten Wohnungen. Die und Berenike Sigusch. In den und klönen Sie mit uns. war mit einem Stand vertreten. Mutterschutz verabschiedete Termine zu den Gesprächen Fertigstellung ist für Anfang 2021 geplant. Am Zahlreiche Besucherinnen und sich Jeanette Scholz. im Grünen finden Sie Besucher interessierten sich für Weimarer Bogen entstehen auch 7 Reihenhäuser für auf www.win-e-v.de. die Eigentums-Angebote der KSG junge Familien und Paare zum Verkauf. Wir freuen uns auf Sie! in Burgdorf und in Langenhagen. Gewonnen! KSG bei den Recken Besuch vom SEK 29 Mai Je ein Buch „Leben ohne Plastik“ Am 8. März hieß es Daumen- Damit die Bereitschaftspolizei aus dem Gewinnspiel in der drücken für den TSV Hannover in der Polizeidirektion Hannover letzten Dialog haben gewonnen: Burgdorf, kurz die Recken. Als eine Übung unter realen Bedingungen Sponsor zeigte die KSG Hannover durchführen konnte, stellte Europäischer • Claudia Hupka, Langenhagen im Beisein zahlreicher Gäste ihnen die KSG ein leerstehendes Nachbarschaftstag • Manfred Hausmann, Springe natürlich Flagge. Die Niederlage Haus in der Memeler Straße in Treffpunkte Quartierstreff • Catherine Wuttke, Laatzen gegen Frisch auf! Göppingen tat Empelde zur Verfügung. Unsere Wiesenau und Empelde. • Karin Tripp, Laatzen weh, der Bombenstimmung in der Azubis durften auch mitmachen (Termin aus aktuellem • Manfred Springer, Ronnenberg Swiss Life Hall aber keinen Abbruch. – als Geiseldarsteller. Anlass unter Vorbehalt)
18 Dialog 85 win e.V. Aktuell Mai 2020 Mai 2020 Roofy Dialog 85 19 Helau in Empelde Am Rosenmontag übernahmen die Närrinnen und Narren das Zepter in Empelde. Zahlreiche Gäste hatten sich eingefunden, um in phantasievoller Ver- kleidung gemeinsam Karneval zu feiern. Die Stimmung war bombig, die Kostüme Oper mal anders bunt. Quartiersmanagerin Anke Sackste- Ob in den Kellergewölben der Oper zu Hannover der freut sich schon auf nächstes Jahr. auch ein Phantom sein Unwesen treibt, konnten die 22 Teilnehmer der Operntour, zu der win eingeladen hatte, nicht herausfinden. Dafür gab es beim Blick hinter die Kulissen, dem Besuch des Fundus, dem Aufenthalt in der Maske sowie beim Betreten der unbespielten Bühne jede Sternengucker Menge Interessantes über das 1852 vollendete Was Roofy beim Blick in den nächtlichen Himmel Gebäude sowie über den heutigen Opernbetrieb so alles sehen kann ... Das kannst Du auch! zu erfahren. Verbinde einfach die Nummern in der richtigen Reihenfolge miteinander und schon wirst Du erkennen, was Roofy gerade erspäht hat. Herzensangelegenheit Bitte informieren ? Unsere Berufspraktikantin im Quar- Zurzeit können wir keine verbindli- tierstreff Wiesenau, Anna-Marie chen Angaben zu Terminen machen. Eichhorn, hat eine Mission: Sie möchte Termine Informieren Sie sich bitte auf www. alle Menschen aus Wiesenau sichtbar win-e-v.de oder im Quartierstreff. machen, die trotz Ruhestand jede Menge Unruhe verspüren und aktiv für andere da sind. Mit Fotos, die eben diese Menschen zeigen. Damit sich jeder ein Bild von den Aktiven und Neues Maskottchen ihrem Engagement machen kann, ist eine Fotoausstellung im Quartierstreff Gestatten, Wini! So heißt das neue Wiesenau geplant. Mitmachen kann, Maskottchen unseres Nachbarschaftsvereins win e.V. wer sich für andere z. B. im Ehrenamt Nachempfunden ist es einer Holzgiraffe, die im Rah- engagiert. Mehr Infos unter eichhorn@ men einer großen Aufräumaktion in Wiesenau hinter ksg-hannover.de oder 0511.8604-216. einem Gebüsch gefunden und adoptiert wurde.
Mitraten und gewinnen! Für unser Gewinnspiel dieser Ausgabe suchen wir einen Begriff, der zum Thema Abenteuer passt. Die dazu nötigen Buchstaben finden Sie in dieser Ausgabe. In die richtige Reihenfolge gebracht, ergeben sie das Lösungswort. 5 x 1 Buch r“ „Mikroabenteue Nachnamen? Wie heißt der Fotograf mit 1 Gesucht wird der letz te Buc hstabe. Freu(n)de 2 Wie heißt die tolle Ausstellung im Flughafen Hannover? Gesucht wird der erste Buchstabe. gewinnen. 3 Welches Oberthema hat die dies malige Ausgabe? stab e. Gesucht wird der zweite Buch Bei win e.V. bilden Nachbarn ein Netzwerk Was beobachtet unser Roofy auf der Kinderseite am Himmel? für das eigene Wohnviertel. Eine starke 4 Gesucht wird der dritte Buchstabe. Partnerschaft innerhalb der KSG-Wohn quartiere. Clevere Ideen von Nachbarn für cke? rth aus der Titelstre Woher stammt Lin Ku Nachbarn sind hier gefragt. Bei win e.V. 5 Gesucht wird der vie rte Bu chstab e. kann jeder mitmachen – auch Sie! Zeigen Sie Engagement für Ihr Viertel und seine Menschen! Profitieren auch Sie von der Gemeinschaft. Sie genießen eine Reihe von Vorteilen, wie zum Beispiel Angebote zur Kinderbetreuung, Seniorenbegleitung Lösungswort: _____ oder Teilnahmemöglichkeiten an gemeinsamen Ausflügen, Fahrten und Lösungswort bitte per E-Mail an: dialog@ksg-hannover.de. anderen Veranstaltungen. Werden Sie Bitte die Adresse für Rücksendungen nicht vergessen. Oder schreiben jetzt Mitglied bei win e.V. ! Sie eine Postkarte an: KSG Hannover GmbH, Redaktion Dialog, Auf der Dehne 2 C, 30880 Laatzen. Einsendeschluss ist der 15. Juni 2020. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Mehr Information gefällig? Infos zur Mitgliedschaft und zum Verein win e.V. Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir erhalten Sie im Quartierstreff Wiesenau bei 5 x 1 Exemplar des Buches „Mikroabenteuer“. Anette Körner, Telefon 0511 8604-216, Es gilt das Datum des Poststempels bzw. E-Maileingangs. Der Rechtsweg ist Freiligrathstraße 11, 30851 Langenhagen ausgeschlossen. Mitarbeiter der KSG dürfen nicht teilnehmen. www.win-e-v.de
Sie können auch lesen