Die Reformierten in Frankfurt

Die Seite wird erstellt Lisa Radtke
 
WEITER LESEN
Die Reformierten in Frankfurt
Die Reformierten in Frankfurt
Kirchenblatt der Evangelisch-reformierten Gemeinden in Frankfurt am Main
                                                      95./96. Jahrgang, Dezember 2021 / Januar 2022

                        Juble und freue dich, Tochter Zion!
                Denn ich komme und werde in deiner Mitte wohnen!
                                      Sacharja 2,14

   Andacht   Seite 2

   Aus der Evangelisch-reformierten Gemeinde          Seite 5

   Aus dem Anlagenring   Seite 9-11

   Evangelische Französisch-reformierte Gemeinde            Seite 16-20
Die Reformierten in Frankfurt
Nachgedacht                                                                                                                                                                                                                              Nachgedacht

ANDACHT DEZEMBER 2021

  Hand und Herz Gottes

Auch wenn Advent und Christfest vorüber sein werden,            Männern gebracht. Die Frauen, also Mutter, Verwand-            Verwandtschaft. Später wird erzählt, ein Engel, eine         In allen Ländern der Erde ist er im Lauf der Zeit bekannt
gibt es noch Geschichten vom Jesuskind zu erzählen. Zum         te und Freundinnen, halten sich auf Abstand und sehen          Gestalt aus der unendlichen Weite Gottes, habe Maria         geworden. Er wird verbreitet durch den Mund vieler
Beispiel vom 8. Tag nach seiner Geburt. Davon erzählt           lieber nicht hin.                                              den Namen eingegeben. Der Name ist tatsächlich eine          Menschen und ist darauf angewiesen, dass sie auch
der Evangelist Lukas direkt im Anschluss an seine welt-                                                                        Engelsbotschaft, eine Verheißung. Jesus bedeutet: „Gott      heute bei ihm Hilfe suchen. Kinder lieben die Geschichten,
                                                                Die Männer stehen für das Kind auf und begrüßen es mit
berühmt gewordene Weihnachtsgeschichte: „Am achten                                                                             hilft.“                                                      die von ihm erzählt werden: Zum Beispiel, wie das Brot für
                                                                einem Segenswunsch: „Gesegnet, der du kommst!“ Was
Tag fand die Beschneidung statt. Und das Kind erhielt den                                                                                                                                   alle reicht oder wie Kinder Vorbilder für die Großen sind.
                                                                für ein schöner Gruß! Für einen Augenblick ist Ehrfurcht       In diesem Namen steckt alles, was in der Bibel von Gott
Namen Jesus, der von dem Engel genannt worden war, noch
                                                                im Raum. Ehrfurcht vor dem neuen Leben. Das Kind               erzählt wird: Gott befreit, reißt aus Not, schafft Weite.    Jesus, Gott hilft. Der Name geht mit im Alltag. Er regt zu
ehe es im Bauch seiner Mutter empfangen wurde.“ (Lukas 2, 21)
                                                                gehört jetzt dazu, zu Gott und zur Gemeinschaft.               Wenn Gott hilft, wenn Jesus der Inbegriff von Gottes         kleinen und großen Taten der Barmherzigkeit an. Er lässt
Acht Tage nach der Geburt! Da sind die Eltern noch gar                                                                         Hilfe ist, dann gehört es zu unserem Glauben, dass wir       Verbindungen zwischen Menschen in Gemeinden entste-
                                                                Die Beschneidung ist schnell vorbei. Das Kind wird
nicht richtig zur Besinnung gekommen vor lauter Be-                                                                            ungeniert Hilfe in Anspruch nehmen können. Dann muss         hen, die sonst in ihrem Leben kaum etwas mit einander
                                                                zur Mutter gebracht. Die tröstet es und sagt dann laut
suchen und guten Wünschen. Jetzt ist im Judentum die                                                                           sich niemand dafür schämen, auf andere angewiesen zu         zu tun hätten. Der Name hat Menschen zum Komponie-
                                                                seinen Namen, so dass alle ihn hören. Den Namen, der
Stunde der Religion. Sie soll mit ihren Traditionen und                                                                        sein. Und wenn ich selber barmherzig angesehen werde,        ren allerschönster Musik inspiriert. Er wird besungen,
                                                                das Kind immer begleiten wird in dem Leben, das offen
mit dem Schatz ihrer Worte helfen, besonders aufre-                                                                            wird mein Blick auf andere auch von Mitgefühl geprägt        auch von vielen, die sagen würden: Ich glaube nicht an
                                                                und unverbraucht vor ihm liegt. Auf die Namensgebung
gende und beunruhigende Erfahrungen im Leben zu                                                                                sein.                                                        Gott. Aber was heißt schon glauben! Diesen Namen sin-
                                                                folgt jede Menge Segen, also gute Wünsche zum Anfang:
bewältigen. Durch ihre Riten stellt sie Zugehörigkeit                                                                                                                                       gen oder sagen, das reicht – und durch Singen und Sa-
                                                                Für die Eltern, für das Kind und auch für Gott. Da heißt       Jesus, Gott hilft. So soll das Kind heißen. Bei der Be-
her. Jüdische Jungen werden durch die Zeremonie der                                                                                                                                         gen verbindet uns der Name mit der unendlichen Weite
                                                                es dann: „Gott erhalte diesem Kind die Eltern. Der Vater er-   schneidung wurde ihm zugesagt: „Das Kind wird ein Großer.
Beschneidung in die Gemeinschaft aufgenommen, acht                                                                                                                                          Gottes. Vielen wärmt der Name das Herz.
                                                                freue sich an dem Kind, und die Mutter singe über die Frucht   Möge es Hand und Herz Gottes sein.“
Tage nach der Geburt. So war es schon lange vor der
                                                                ihres Leibes.“ Und: „Das Kind wird ein Großer. Möge es Hand    Was ist aus diesem Kind geworden als Großer? Ich sehe        Der Name Jesus ist um die ganze Welt gewandert. Er ist
Geburt Jesu Sitte, und das ist es bis heute. Das Zeichen
                                                                und Herz Gottes sein.“ Was für starke Worte über so ein        bei Jesus ein Herz für alles Kleine und Übersehene in der    immer wieder missbraucht worden und wird doch immer
der Zugehörigkeit geht bei den männlichen Nachkommen
                                                                kleines Kind!                                                  Welt. Eine Hand, die heilt. Einen Mund, der Worte spricht,   reicher an Segen. Deshalb soll zum guten Schluss zu den
buchstäblich unter die Haut. Schmerzen gehören zum
                                                                Dann wird das neue Leben gefeiert. Das Fest nach der           die aufrütteln, aber auch zum Widerspruch reizen. Einen      vielen guten Wünschen für das neue Jahr noch ein Segen
Leben, von Anfang an. Auch die Schmerzen, die andere
                                                                Beschneidung ist ein Gebot, eine Pflicht! So viel Freude.      Mund, der lacht, rettet, tröstet.                            kommen. Ein Segenswort aus Irland. Wie jeder Segen ist
uns zufügen.
                                                                So ein Schmerz. Und so viel Segen, Dankbarkeit und                                                                          er ein wahrhaft frommer Wunsch. Gottes Herz und Hand
                                                                                                                               Als Großer, auf seinem Weg ins Leben, ist Jesus ganz
Die Beschneidung ist ein Ritus unter Männern, so ken-           Ehrfurcht. Alle wollen das Kind ansehen oder auf den                                                                        mögen diesen Wunsch in Kraft setzen, auch bei uns, in
                                                                                                                               und gar eins mit seinem Namen geworden: „Gott hilft.“
ne ich es aus Israel. Dort habe ich die Zeremonie ein           Arm nehmen.                                                                                                                 unsrer Gemeinde:
                                                                                                                               Er wollte immer neu zeigen, wie Gott hilft. Später wird er
paar Mal miterlebt und stelle mir vor, dass es bei Jesus
                                                                „Das Kind erhielt den Namen Jesus, der von dem Engel ge-       Jesus Christus genannt werden: Jesus, Gesalbter Gottes.      „Das Licht Christi erleuchte dich.
ähnlich abgelaufen ist.
                                                                nannt worden war, noch bevor es im Bauch seiner Mutter         Im Namen Jesus und in dem schwergewichtigen Titel            Die Freude Christi mache dich froh.
Die Eltern müssen an diesem Tag ihren Säugling, so ver-         empfangen wurde.“ Maria musste wohl nicht lang über-           Christus versteckt sich eine geheimnisvolle Verbindung       Der Friede Christi erfülle dein Herz.“
letzbar und schutzbedürftig, wie er ist, einem schmerz-         legen, wie ihr Kind heißen soll. Am achten Tag sagt sie        zwischen Gott und diesem Menschen.
haften Eingriff aussetzen. Das Kind wird der Mutter dazu        es allen: Dieses Kind soll Jeshua genannt werden, Jesus.       Jesus Christus. Aus der römischen Provinz Judäa ist der
von einer Patin abgenommen und zu den versammelten              Alle sind verwundert, denn so heißt niemand in Marias          Name in die weite Welt gewandert.                                                                         Lisa Neuhaus

02                                                                                                                                                                                                                                                   03
Die Reformierten in Frankfurt
Editorial                                                                                                                                                                                        Aus der Evangelisch-reformierten Gemeinde

                                                                       MONATSSPRUCH JANUAR 2022                            Bericht aus dem Stehenden Presbyterium
                                                                                                                           vom 2. November 2021
                                                                         Jesus Christus spricht:
                                                                                                                           Am 2. November tagte das Stehende Presbyterium zum         bis 1875 über das Zentralarchiv der EKHN anfertigen und
                                                                           Kommt und seht!                                 letzten Mal in alter Besetzung. Aus diesem Grund war       nachfolgend im Kirchenbuchportal der EKD (archion.de)
                                                                                  Johannes 1,39
                                                                                                                           selbstverständlich ein Tagesordnungspunkt die Beratung     einstellen zu lassen. Damit bekommen Familienfor-
                                                                                                                           über einen Vorschlag zur Ämterverteilung im neuen Ste-     schende Zugang zu den historischen Kasualien unserer
                                                                           HERZLICH LADEN WIR EIN
                                                                                                                           henden Presbyterium, das sich nach der Einführung der      Gemeinde.
                                                                ZU UNSEREN VERANSTALTUNGEN UND GOTTES-                     neuen Presbyter am 1. Advent zu seiner konstituierenden
                                                                                                                                                                                      Nach einem intensiven Austausch und Beratung ent-
                                                                 DIENSTEN IM ADVENT UND AN WEIHNACHTEN                     Sitzung zusammensetzen wird.
                                                                                                                                                                                      schieden wir uns dafür, dass ab sofort für alle Veranstal-

Liebe                                                                    GEMEINDEADVENTSSONNTAG
                                                                                                                           Natürlich stand auch wieder, wie immer in der Novem-
                                                                                                                           bersitzung, die Planung unseres Haushalts für das kom-
                                                                                                                                                                                      tungen in unserem Gemeindezentrum die 3G-Regel gilt.
                                                                                                                                                                                      Aus diesem Anlass bitten wir alle, die nicht geimpft oder
Leserinnen                                                                 5. Dezember 2021, 15.30 Uhr
                                                                                                                           mende Jahr, dieses Mal für das Jahr 2022, zur Diskussion   genesen sind, rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn zu
und liebe Leser,                                            ADVENTSKONZERT DER FRANKFURTER BLÄSERSCHULE
                                                                             5. Dezember 2021, 17 Uhr
                                                                                                                           und zum Beschluss. Wer sich für die Planungen für das      kommen, damit der erforderliche Testnachweis kontrolliert
                                                                                                                           nächste Jahr interessiert, war eingeladen, am 14. Novem-   und gegebenenfalls vor Ort ein Selbsttest durchgeführt
es ist Dezember, und somit halten Sie das letzte
                                                                  FAMILIENGOTTESDIENST MIT KRIPPENSPIEL                    ber 2021 zu unserer Gemeindeversammlung kommen.            werden kann. Alle Geimpften und Genesenen halten bei
Kirchenblatt des Jahres in der Hand. Es war ein sehr
                                                                       auf dem Allianzgelände, mit Bläsern                 Zusätzlich wird die Haushaltsplanung noch einmal am        Betreten des Gebäudes bitte den entsprechenden Nach-
ereignisreiches Jahr. Die Pandemie hat uns weiterhin
                                                                           der Frankfurter Bläserschule.                   16. Dezember in einer Online-Veranstaltung vorgestellt     weis bereit.
fest im Griff; unsere Gemeinde hat eine neue Pfarrerin
                                                                            24. Dezember 2021, 16 Uhr                      (siehe Seite 14).
und einen neuen Pfarrer ins Amt eingeführt; die Sanie-
                                                                Pfrin. Mechthild Gunkel und Annette Keutz-Rodenheber
rung unseres Alten- und Pflegeheimes schreitet lautstark                                                                   Weiterhin beschloss das Stehende Presbyterium, Digitali-
                                                                        CHRISTVESPER MIT SOLOGESANG
voran; und vieles mehr beschäftigt uns im Alltag.                                                                          sate der historischen Kirchenbücher der Kirchengemeinde                                             Britta Zahradnik
                                                                            24. Dezember 2021, 22 Uhr
Und jetzt sollen wir zur Besinnung kommen und uns                              Pfr. Tim van de Griend
auf Weihnachten freuen. Vielleicht gelingt es ja bei der
                                                                 GOTTESDIENST AM 1. WEIHNACHTSFEIERTAG                     Bericht aus dem Gemeindeleben
Lektüre dieses Kirchenblattes. Wenn wir über die Arbeit
                                                                            25. Dezember 2021, 10 Uhr;                     Zur Gemeindeversammlung am 14. November 2021
des Kältebusses lesen, der die Bedürftigsten unserer
                                                                       mit Abendmahl; Pfrin. Mechthild Gunkel
Gesellschaft im Winter mit dem Nötigsten versorgt, sollte                                                                  VORBEMERKUNG
uns das zum Nachdenken anregen, wie wir unseren                   GOTTESDIENST AM 2. WEIHNACHTSFEIERTAG                    Seit dem ersten Lockdown im März 2020 prägt die Coro-      • Wie gehen wir als reformierte Gemeinde mit
Wohlstand mit weniger Begünstigten teilen können. Das                       26. Dezember 2021, 10 Uhr;                     na-Pandemie unser Leben und damit auch das Gemein-             der Situation um, mit unserer Angst vor Ansteckung
sind doch schon mal weihnachtliche Gedanken.                                   Pfr. Tim van de Griend                      deleben. Vielfältige Herausforderungen standen vor uns         und Erkrankung, mit der Begleitung Erkrankter
                                                                                                                           und stehen weiterhin vor uns. Sie führen zu praktischen        und Genesender oder gar der Angehörigen von
Oder der Besuch des Adventskonzerts der Bläserschule
                                                                DIES UND DAS                                               Alltagsfragen und zu kritischen politischen Fragen:            an Covid-19 Verstorbener?
am 5. Dezember in unserer Kirche schafft es, uns weih-
                                                                                                                                                                                      • Welche Entscheidungen werden für Kinder und
nachtlich einzustimmen.                                     Weihnachtskollekte                                             • Wie ist es möglich, Gemeinde zu sein, wenn man               Jugendliche getroffen, die bisher zu uns kamen?
Und falls es nicht klappen sollte mit der vorweihnacht-     Überweisungsträger für Brot für die Welt                          nicht wie üblich zusammenkommen darf, um                • Wie nehmen wir die politischen Entscheidungen
lichen Stimmung, dann kommen Sie einfach am 24.12.          In dieser Ausgabe finden Sie nicht wie in früheren Jahren         gemeinsam Gottesdienst zu feiern, sich zu treffen           und ihre Ausführungen wahr, die oft widersprüchlich
um 16.00 Uhr zu unserem Weihnachtsgottesdienst mit          den Überweisungsträger für Brot für die Welt. Da viele            und auszutauschen, wenn Gruppen und Kreise                  sind und manchmal ohne Logik erscheinen? Wie
Krippenspiel. Er findet wie letztes Jahr auf dem Außen-     Menschen das Onlinebanking nutzen, haben wir beschlossen,         nicht stattfinden und Einzelveranstaltungen abgesagt        reagieren wir auf die notwendigen Diskussionen,
gelände der Allianz (direkt gegenüber der Kirche) statt.    keine Überweisungsträger mehr dem Kirchenblatt beilegen           werden müssen?                                              wo können wir sie führen? Wo nehmen wir Stellung
                                                            zu lassen, um Kosten zu sparen. Sie können Überweisungs-       • Wie gelingt es für manche, aus der Vereinsamung              zu den aktuellen, gesellschaftlich relevanten Fragen
Ziehen Sie sich warm an! Das wird toll! Und dann ist auch
                                                            träger im Pfarramt erhalten oder sonntags beim Gottes-            herauszukommen?                                             von Bildungsgerechtigkeit über Klimawandel bis hin
schon Weihnachten!
                                                            dienst einfach einen mitnehmen. Sie liegen im Foyer aus!       • Welche Planungen sind möglich, ohne gleich                   zur weltweiten Verteilung von Schutzkleidung und
Ihre Irene Balensiefen                                                                                    Ina Friedrich      wieder abgesagt werden zu müssen?                           Impfstoffen?

04                                                                                                                                                                                                                                           05
Die Reformierten in Frankfurt
Aus der Evangelisch-reformierten Gemeinde                                                                                                                                                       Aus der Evangelisch-reformierten Gemeinde

• Wie gelangen wir aus der Defensive und können              mit Kurzfilmen der Jugendlichen begleitet von Annette      5. Unser Alten- und Pflegeheim                                7. Stehendes und Großes Presbyterium
     unseren Auftrag als Gemeinde aktiv gestalten und        Keutz-Rodenheber auf dem Allianzgelände; Angebote          In der Leitung fand ein Wechsel statt: Frau Anna Grundel      Die Gremien der Gemeinde, Stehendes und Großes Pres-
     Gott feiern, als Freund oder Freundin des Lebens und    für Kinder und Jugendliche und Familien per Zoom oder      hat nach sechs Jahren, davon über drei Jahre als Heim-        byterium, haben per Zoom oder auch in Präsenz an all
     Herausforderung für eine Welt in Gerechtigkeit und      bei schönem Wetter im Freien. Regelmäßige Newsletter       leitung und Geschäftsführung, die Pflegeeinrichtung           den Aufgaben gearbeitet, die zum Dasein einer selbstän-
     Frieden?                                                mit kreativen Ideen, Gottesdiensthinweisen und aktuel-     verlassen. Zum 1. August hat Herr Andreas Heil die            digen reformierten Gemeinde gehören. Anfang Oktober
                                                             len Bezügen zur Gemeinde entstanden. Brief- und Tele-      Einrichtungsleitung übernommen. Seit Anfang Juli 2020         fand eine extern moderierte Klausur des Stehenden Pres-
Immer wieder habe ich im vergangenen Jahr festgestellt:
                                                             fonaktionen gab es in den tiefsten Coronazeiten.           befindet sich das Alten- und Pflegeheim im Umbau.             byteriums statt, bei der über die Aufgabenverteilung des
Weil die Lage sich immer wieder schneller verändert als
                                                             Anderes ging in (fast) vertrauter Form weiter: der Got-    Alle, die dort leben, arbeiten und Menschen besuchen,         neuen Pfarrteams und des Presbyteriums beraten wur-
erwartet, bleibt es sehr häufig bei diesen Fragen und
                                                             tesdienst der reformierten Gemeinden im Rhein-Main-        müssen mit Lärm und manchmal auch Schmutz kämpfen             de. Deutlich wurde auch: Die Gremien benötigen auf
einer gewissen Kurzatmigkeit. Das tut niemandem gut.
                                                             Gebiet auf der Oberschweinstiege; die Frauenrunde und      und sind von den Einschränkungen betroffen. Wir hoffen        Dauer weitere engagierte Unterstützung, vor allem von
Zugleich lautet die nüchterne Feststellung: Die Kirchen-
                                                             Frauenkreativwerkstatt; Wintervorträge zum Thema           sehr, dort im Frühjahr 2023 viele zufriedene Menschen         jüngeren Menschen.
gemeinde ist weitgehend vom Virengeschehen und der
                                                             „Hass – Macht – Gewalt“; die Gottesdienste zum Ernte-      anzutreffen, die sich im umgebauten Haus wohlfühlen.
Reaktion aus Gesellschaft und Politik abhängig.                                                                                                                                       8. Herausforderungen und Perspektiven
                                                             dankfest und zum 9. November, beide mit einem Team         Auch in der Zeit des Umbaus ist die Seelsorge in weiten
                                                                                                                                                                                      Mit mehreren Herausforderungen ist die Gemeinde kon-
                                                             vorbereitet; die Redaktion des Kirchenblattes, die in      Teilen in Händen von Martina Meyer. Sie führt Gespräche
1. Abschied und Neubeginn                                                                                                                                                             frontiert. Erstens führt „Corona“ zu Einschränkungen,
                                                             zehn Sitzungen ein anspruchsvolles Medium erarbeitete,     und hält die meisten Gottesdienste im Altenheim.
Am 6. Dezember 2020 wurde Pfarrer Udo Köhnen in den                                                                                                                                   aber die Pandemie öffnet auch die Augen für neue For-
                                                             um das uns manche Gemeinden beneiden. Gemeinde-            Der im Mai 2018 gegründete Förderverein unterstützt
Ruhestand verabschiedet. Am 4. Juli wurde Pfarrerin                                                                                                                                   mate, die gerade einer regionalen Gemeinde Chancen
                                                             schwester Barbara Strömmer und Mitglieder der Diako-       die sozialen Belange der Bewohner*innen. Er finanziert
Dr. Susanne Bei der Wieden mit einem bunten Fest aus                                                                                                                                  bieten. Zweitens startete erstmalig ein Pfarrteam mit
                                                             nie haben zahlreiche Menschen begleitet, unterstützt,      z. B. Ausflüge oder die Verschönerung des Gartens und
der Gemeinde verabschiedet, da sie im Frühjahr zur                                                                                                                                    1,5 Stellen. Pfarrer van de Griend hat eine weitere halbe
                                                             beraten und besucht.                                       wirbt dafür Spenden ein. Pfarrer i. R. Dr. Rainer Storch
Kirchenpräsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche                                                                                                                                Stelle in der Evangelischen Französisch-reformierten
                                                                                                                        wurde als Gründungsvorsitzender verabschiedet. Eva
gewählt wurde. Zum 1. September hat sie die Gemeinde         4. Digitale Angebote                                                                                                     Gemeinde in Frankfurt. Die Synergien dieser Situati-
                                                                                                                        Philipps trat seine Nachfolge an.
verlassen. Bereits im letzten Jahr wurde beschlossen, die    Ein technikaffines Team streamt die Sonntagsgottes-                                                                      on für die reformierte Existenz im Rhein-Main-Gebiet
Zahl der Pfarrstellen auf 1,5 zu reduzieren. Pfarrer Tim     dienste aus dem Gemeindezentrum und ermöglicht                                                                           müssen künftig konkreter deutlich werden. Die refor-
van de Griend wurde im Frühjahr auf die halbe Pfarrstel-     dadurch manchen, die Gottesdienste an einem ande-                                                                        mierte Stadtsynode ist gefragt, Nachbarschaftsräume
le, ich im Sommer auf die ganze Pfarrstelle gewählt. Ab      ren Ort mitzufeiern. Seit dem Frühjahr treffen sich ei-                                                                  mitzugestalten. Drittens ist es für die Zukunft nötig,
Februar hatte ich einen 25-%-Vertretungsauftrag inne.        nige Menschen (auch über die Gemeindegrenzen hinaus)       6. Musik                                                      bewusst auf Kinder, Jugendliche und junge Familien
Am 29. August 2021 wurde das neue Pfarrteam von              zu einem digitalen Morgengebet jeweils mittwochs           Die Gemeinde konnte das abwechslungsreiche Orgel-             zuzugehen.
Susanne Bei der Wieden im Gottesdienst eingeführt.           und freitags um 7.30 Uhr. Ein Gesprächskreis „Lust auf     spiel von Wolfgang Grimm genießen, in Gottesdiensten,
                                                                                                                                                                                      Vieles ist ungewohnt, verunsichert oder steht in Frage.
                                                             Theologie“ findet donnerstagabends per Zoom statt. Der     bei denen das Singen zunächst gar nicht erlaubt war.
2. Statistik                                                                                                                                                                          Gemeinsam sind wir dabei, die Zukunft dieser Gemeinde
                                                             Kindergottesdienst fand teilweise per Zoom und teil-       Ab dem Sommer durften dann Eingangs- und Schlusslied
2021 gab es keine Taufen (im Vorjahr 2), 4 Konfirmationen                                                                                                                             unter neuen Bedingungen zu gestalten. Gerade in dieser
                                                             weise präsentisch statt. Zum Valentinstag gestaltete       draußen gesungen werden. Inzwischen ist das Singen mit
(im Vorjahr keine), in beiden Jahren keine Trauung, 29 Be-                                                                                                                            Zeit gilt mein besonderer Dank allen Mitarbeitenden der
                                                             Pfarrerin Bei der Wieden gemeinsam mit einem Team          Maske möglich. Seit Frühjahr werden am Dienstag um
stattungen (im Vorjahr 21). 23 Menschen sind aus unserer                                                                                                                              Gemeinde, besonders den vielen, die sich ehrenamtlich
                                                             einen Zoom-Gottesdienst mit neuen Formen der Be-           13 Uhr wieder kurze Orgelkonzerte angeboten. Neue
Gemeinde ausgetreten (im Vorjahr 17), keiner ist wieder                                                                                                                               einbringen.
                                                             teiligung. Auch die Gremien der Gemeinde haben digital     Fans guter und interessanter Orgelmusik sind herzlich
eingetreten (im Vorjahr 1). 2 Menschen haben sich zu
                                                             getagt und dabei entdeckt, wie Fahrtzeiten und Fahrtkos-   willkommen!
unserer Gemeinde umgemeinden lassen (im Vorjahr 11),
                                                             ten eingespart werden können und wie trotz Einschrän-      Wir sind ein Probenort der Frankfurter Bläserschule –
3 haben die Gemeinde durch Umgemeindung verlassen                                                                                                                                           Auch im Namen von Pfarrer Tim van de Griend
                                                             kungen die Teilnahme an mancher Sitzung möglich wird.      und freuten uns auch im vergangenen Jahr über musika-
(im Vorjahr auch 3).                                                                                                                                                                                 Pfarrerin Mechthild Gunkel
                                                             Diese Möglichkeiten ersetzen nicht das Zusammenkom-        lische Beiträge, z. B. bei der Verabschiedung von Pfarrerin
                                                                                                                                                                                                     Protokollführende Pfarrerin
3. Gemeindeleben                                             men im Gemeindezentrum, aber sind als neues Format         Bei der Wieden oder beim Erntedankfest.
Unter besonderen Bedingungen fand manches anders             „sehenswert“ und verdienen eine konkretere Reflexion.      Auch für den International Choir Frankfurt (ICF) sind wir
als in den Vorjahren statt: die Konfirmation des besonde-    Hier entstehen ganz neue Kommunikationsmöglichkei-         „Probenkirche“ – wenn die Corona-Einschränkungen es
ren „Corona-Jahrganges“; ein Krippenspiel an Heiligabend     ten mit Vor- und Nachteilen. Wir lernen dazu.              ermöglichen.

06                                                                                                                                                                                                                                          07
Die Reformierten in Frankfurt
Glaube und Gesellschaft                                                                                                                                                                                       Aus dem Anlagenring

Von 21 Uhr bis 5 Uhr
unterwegs in Frankfurt

Seit vielen Jahren unterstützt die Diakonie der Evangelisch-
reformierten Gemeinde den Kältebus, eine Initiative des
Frankfurter Vereins. Frau Elfi Ilgmann-Weiß, Sozialarbeiterin
beim Kältebus, gibt Eindrücke von ihrer Arbeit.

Sind Sie im Winter jeden Tag auf Achse?

Der Kältebus ist in dieser Saison am 5. Oktober gestartet.      Einrichtungen in den Bereichen soziale Notlagen und psy-
Wir entscheiden ab Anfang Oktober immer kurzfristig,
wann der Bus starten muss. Das hängt von der jeweiligen
                                                                chiatrische Hilfen.
                                                                                                                                                        Dankbarer Abschied
                                                                Die letzten Jahre waren geprägt von der Corona-Krise
Wetterlage ab. Wir müssen uns vergegenwärtigen, wie es
                                                                und einem zunehmenden Druck auf den Frankfurter
                                                                                                                                                            von einer Hundertjährigen
den Menschen auf der Straße geht, sobald es abends käl-
                                                                Wohnungsmarkt. Macht sich das bemerkbar in der Zahl          „Wie habe ich das geschafft? Jetzt bin ich plötz-   tat. Frau Benkner hatte sich schon sehr gefreut,
ter wird, wenn es regnet und windet.
                                                                der Obdachlosen?
Ab dem Starttermin fährt der Bus jede Nacht von 21.00                                                                      lich 100!“ sagte die lächelnde Jubilarin Frau Lie-    wenn „wir wieder die tollen Konzerte im Festsaal
Uhr abends bis 5.00 Uhr morgens. Die Route ergibt sich          Die Zahl der auf der Straße lebenden Menschen hat sich     selotte Benkner an ihrem 100. Geburtstag. Als         haben – wenn er mal fertig ist“. Diese wird sie
zum einen aus unseren vielen Erfahrungen. Wir wissen,           in der Pandemie nicht wesentlich verändert. Gleichwohl     die älteste Bewohnerin im Anlagenring an ihrem        nun leider nicht mehr erleben. Sie war eine
wo Menschen sich lagern. Andererseits gestaltet sich der        war es natürlich für unseren Personenkreis im absoluten    Geburtstagstisch saß und viele Bewohner*innen         gesellige Dame und plauderte gerne mit Be-
Weg anhand der Aufträge, die Tag und Nacht in der Über-         Lockdown sehr schwierig. Wir haben unser Möglichstes
                                                                                                                           und Mitarbeitende vorbeikamen und ihr gra-            wohner*innen und Mitarbeitenden. Sie strahlte
nachtungsstätte Ostpark unter der Nummer 069 431414             getan, um diese besondere Not abzumildern. So haben
                                                                                                                           tulierten, strahlte sie. Das ganze Haus hatte         Freude und ständiges Interesse an allem und
eingehen. Diese werden verschriftlicht, und alle Plätze         wir besondere Hilfsangebote geschaffen, indem wir Be-
                                                                                                                           sich mit ihr seit langem darauf gefreut, dieses       jedem aus. Frau Benkner nahm an allen ange-
werden angefahren.                                              kleidung mit auf die Straße genommen haben, als der
Die dort angetroffenen Menschen werden mit Materiali-           Familienmarkt geschlossen war. Auch Essen haben wir        Jubiläum feiern zu können.                            botenen Aktivitäten teil, sei es das Malen, die
en versorgt, die wir an Bord haben. Diese sind ein winter-      zusätzlich verteilt.                                                                                             Bewegung mit Musik, das Spazieren im Park,
                                                                                                                           Und nun ist Frau Benkner von uns gegangen.
fester Schlafsack (bis –20 Grad), eine Decke, eine Isomat-                                                                                                                       Ausflüge, die Teilnahme an Gottesdiensten und
                                                                                                                           Zwei Wochen nach ihrem großen Geburtstag
te, heißer Tee und etwas Süßes. Gerne bieten wir – wenn         Im Evangelium sagt Jesus zu seinen direkten Freun-                                                               Besuche in der Cafeteria. Ihre große Freude
gewollt – auch eine Mitfahrt an.                                den: ›Was ihr für einen meiner Brüder oder eine meiner     stürzte sie und musste ins Krankenhaus ge-
                                                                                                                                                                                 waren die Besuche des Therapiehundes Emil,
Der Kältebus wird betrieben von einem Team von sieben           Schwestern getan habt – und wenn sie noch so unbe-         bracht werden. Die letzten wenigen Wochen
                                                                                                                                                                                 den sie mit Begeisterung herzte, streichelte und
Mitarbeitenden. Mein Kollege Heuser ist die stellvertre-        deutend sind –, das habt ihr für mich getan.‹ Können Sie   ihres langen Lebens verbrachte sie wieder bei
                                                                                                                                                                                 fütterte, und genauso das häufige Wiedersehen
tende Leitung, ich bin die Koordinatorin von „Hilfen im         mit diesen Worten etwas anfangen oder – allgemeiner        uns im Anlagenring, wo sie verstarb.
                                                                                                                                                                                 mit der Hündin Sam. Frau Benkners Hundeliebe
Winter“. „Hilfen im Winter“ umfasst außer dem Kältebus          gefragt – was ist für Sie die Triebfeder Ihrer Arbeit?
noch die Winterübernachtung und das Wintercafé im Ver-                                                                     Frau Benkner war eine „echte Frankforterin“. Ihr      war für alle eine immer wiederkehrende Freude.
kehrsbauwerk Eschenheimer Tor.                                  Es ist für mich immer wieder eine große Genugtuung und     erlernter Beruf war Schneiderin, gearbeitet
                                                                                                                                                                                 Lieselotte Benkner lebte fast 15 Jahre lang im
                                                                auch eine Freude, wenn Menschen unsere Hilfsangebote       hatte sie als kaufmännische Angestellte. Sie
                                                                                                                                                                                 Anlagenring. Sie war außerordentlich beliebt und
Träger des Kältebusses ist der Frankfurter Verein.              annehmen können. Manchmal ergeben sich daraus kleine       war Witwe. Sie war immer sehr sportlich, fuhr
Wofür steht der Verein?                                         Schritte zur Verbesserung ihrer Lage.
                                                                                                                                                                                 voller Lebensfreude. Wir werden sie vermissen!
                                                                                                                           viel Ski, spielte Tennis und war „mit Leiden-
Der Frankfurter Verein ist ein stadtnaher Verein mit vielen     Die Fragen stellte Pfarrer Tim van de Griend.             schaft Schwimmerin“. Und sie hörte ihr Leben lang
                                                                                                                           gerne Musik. Was sie bis fast zum Schluss noch                                      Ulli Maria Jefcoat

08                                                                                                                                                                                                                             09
Die Reformierten in Frankfurt
Aus dem Anlagenring                                                                                                                                                                       Aus dem Anlagenring

Die Aussagekraft eines Namens                                                                                                                                Aktuelles zur Baustelle
Namen haben viel „power“. Und sie sagen meis-        ist es eine Pflegeeinrichtung, ein Pflegeheim.     ist der Mittelpunkt unseres beruflichen Den-         Vor kurzem wurden die riesigen Fensterrahmen
tens viel aus – ob Vornamen oder Firmennamen.        Es hat sich im Laufe der Jahrzehnte gewandelt.     kens und Handelns. Der Anlagenring ist ein Ort,      und Fenster für das Foyer geliefert und mon-
Kennen Sie das Theaterstück „Der Vorname“, in        Zum einen kam eine gesetzliche Veränderung,        wo Freundschaften geschlossen werden, wo             tiert. Kein leichtes Unterfangen bei der Größe!
dem sich enge Freunde und Familienmitglieder         nämlich die Pflegereform und damit die Pfle-       wir unsere Energie investieren, wo wir unsere        Der Festsaal soll im Dezember wieder benutz-
wegen eines vorgeschlagenen Vornamens eines          geversicherung, die die Strukturen der Alten-      Werte leben und weitergeben.                         bar sein. Wir warten sehnsüchtig darauf.
Neugeborenen völlig zerstreiten? Eine herrliche      heime grundsätzlich umwälzte. Zum anderen          Unser „Anlagenring“, dessen Name für Freund-         Der Empfang, der wegen des großen Durch-
Komödie!                                             veränderte sich die Gesellschaft. Die Menschen     lichkeit, Professionalität und Verbundenheit         bruchs vom Foyer in den Festsaal für einige
Die Wahl eines Namens ist fast immer ein grund-      werden älter und kommen meist erst dann in         steht, wurde von klugen, vorausdenkenden und         Wochen in den Speiseraum und 7. Stock gelegt
sätzliches Thema, oft geht ein langer Denkpro-       eine Pflegeeinrichtung, wenn sie pflegebedürf-     unglaublich engagierten Menschen gegründet.          worden war, ist jetzt wieder an seiner ange-
zess damit einher – ob im privaten oder Busi-        tig werden – wenn die Angehörigen die Pflege       Sie gaben ihm den Namen „Alten- und Pflege-          stammten Stelle im Erdgeschoss.
ness-Bereich. Jeder kann jeden Namen wählen,         zu Hause nicht mehr schaffen oder wenn Seni-       heim Anlagenring“. Damit schufen sie ein großes      Zurzeit werden vom 1. bis in den 6. Stock alle
aber insbesondere bei Firmennamen oder einer         or*innen zu Hause alleine nicht mehr zurecht-      Werk. Diese Menschen, diese Erschaffer, gin-         Zimmer und Bäder in der Mitte des Hauses
Geschäftsbezeichnung gibt es rechtliche Vor-         kommen.                                            gen vor ein paar Jahren einen weiteren Schritt:      saniert. Da geht es leider sehr laut zu, und die
gaben: Zum Beispiel sollen sie nicht irreführend     Noch ist es so, dass im täglichen Sprachge-        Sie beschlossen, das Haus grundlegend zu             Bewohner*innen und Mitarbeitenden benö-
sein.                                                brauch kaum zwischen Altenheim und Pflege-         sanieren und zu modernisieren. Vielleicht ist        tigen starke Nerven! Aber alle wissen: Wir
Bleiben wir bei Firmennamen. Nun ist es häufig       heim unterschieden wird. Aber sehr bald wird es    jetzt der Zeitpunkt gekommen, diesen Schritt         werden danach ein schönes Haus haben!
so, dass sich Unternehmen im Laufe der Ge-           keine Altenheime, so wie wir sie noch kennen,      mit dem aussagekräftigen Namen „Anlagenring“
schichte verändern. Ihre Zielsetzungen, ihre         mehr geben. Die meisten Altenheime sind heute      zu krönen.
                                                                                                                                      Ulli Maria Jefcoat                                    Ulli Maria Jefcoat
Zielgruppen, ihre Produktlinien erneuern sich.       unter „Betreutes Wohnen“ bekannt. Wenn jemand
Es gibt unzählige Beispiele, die sich mit einem      Pflege in Anspruch nehmen muss, geht er in eine
neuen Namen auch ein neues, frisches Image           Pflegeeinrichtung.                                                               Donnerstag                   02.12.   10.00    Gunkel
zulegten und dann „so richtig durchstarteten“.                                                                                        Donnerstag                   09.12.   10.00    van de Griend
                                                     Der Anlagenring trägt den Namen, den er vor
Zum Beispiel LG (Consumer und Business Electro-                                                                                       Donnerstag                   16.12.   10.00    Meyer
                                                     bald 50 Jahren erhalten hat. Es war damals der
nics) oder Google oder der Sportartikel-Hersteller                                                                                    Freitag, Heiligabend         24.12.   14.30    Meyer
                                                     perfekte Name. Der Name war eindeutig. Drei
Nike oder Kentucky Fried Chicken, das sich                                                                                            Donnerstag                   30.12.   10.00    Gunkel
                                                     bedeutungsvolle Worte stecken darin: Altenheim
einfach in KFC umwandelte.                                                                                   Gottesdienste            Samstag, Neujahr             01.01.   15.00    Meyer
                                                     – was es damals war, Pflegeheim – wenn not-
                                                                                                            im Dezember 2021          Donnerstag                   06.01.   10.00    Gunkel
Kommen wir nun zu unserem eigenen Namen              wendig, wurde man auch in der Pflegestation ge-
                                                                                                             und Januar 2022          Donnerstag                   13.01.   10.00    Meyer
„Alten- und Pflegeheim Anlagenring“.                 pflegt, und Anlagenring – die Ortsbezeichnung.
                                                                                                                                      Donnerstag                   20.01.   10.00    Meyer
Seit Längerem taucht intern immer wieder ein-
                                                     Intern sprechen wir, die Mitarbeitenden, bereits                                 Donnerstag                   27.01.   10.00    van de Griend
mal die Diskussion über unseren Namen auf.
                                                     seit Langem nur noch von „Anlagenring“. Wir tun
Denn genau genommen drückt der Name etwas
                                                     das, weil der Name damit kompakter ist – aber        BIBELDIALOG                 Montag                       06.12.   15.00     Meyer
aus, was es nicht mehr gibt.
                                                     vor allem auch, weil sich etwas in unserem           GESPRÄCHSKREIS              Mittwoch                     08.12.   15.00     Meyer
1974 wurde das Alten- und Pflegeheim Anla-           Denken verändert hat: Wir identifizieren uns         GLAUBENSFRAGEN              Mittwoch                     22.12.   15.00     Meyer
genring eröffnet. Damals war das Haus ein Al-        mit dem „Anlagenring“. Er ist nicht nur der Ort,     GLAUBENSFRAGEN              Mittwoch                     19.01.   15.00     Meyer
tenheim mit einer kleinen Pflegestation. Heute       in dem wir arbeiten, pflegen und betreuen, er

10                                                                                                                                                                                                           11
Die Reformierten in Frankfurt
Geschichten Bilder Rätsel für Klein und Groß                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Geschichten Bilder Rätsel für Klein und Groß

                                                                                                                                                                                                                          10. Wo findet man auf der Weltkarte                                                                         19. Was aß man im Mittelalter an Weihnachten?
                                                                                                                                                                                                                          die Weihnachtsinseln?                                                                                       Entenbraten..................................................................................... D
                                                                                                                                                                                                                          Im Pazifik.......................................................................................... P      Schweinebraten.............................................................................              I
                                                                                                                                                                                                                          Im Atlantik........................................................................................     J   Gänsebraten.................................................................................... M

                                                                      Weihnachtsgewinnspiel                                                                                                                               Im Indischen Ozean...................................................................... N
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      20. Einer der Weisen schenkte Myrrhe. Was ist das?
                                                                                                                                                                                                                          11. In welcher Stadt ist Jesus aufgewachsen?
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Ein duftendes Harz....................................................................... N
                                                                                             Liebe Kinder,                                                                                                                Bethlehem........................................................................................ V
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Eine seltene Frucht....................................................................... F
damit die Zeit bis Weihnachten etwas überbrückt werden kann, habe ich für euch dieses Jahr ein kleines Gewinnspiel                                                                                                        Nazareth........................................................................................... G
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Ein Edelstein.................................................................................... G
zusammengestellt. Für jeden Tag bis Heiligabend gibt es ein Rätsel. Wenn ihr die Lösungsbuchstaben gefunden habt und                                                                                                      Jerusalem.......................................................................................... B
dann noch in der richtigen Reihenfolge aufschreibt, erhaltet ihr den Titel eines sehr beliebten Weihnachtsliedes. Ihr dürft                                                                                                                                                                                                           21. Den Weihnachtsbaum brachte nach England …
                                                                                                                                                                                                                          12. Welche Firma hat den Weihnachtsmann erfunden?
auch Erwachsene um Hilfe fragen, wenn ihr bei einer Frage unsicher seid.                                                                                                                                                                                                                                                              Martin Luther.................................................................................. R
                                                                                                                                                                                                                          McDonald’s...................................................................................... D
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Kaiser Wilhelms Ehefrau............................................................. S
Bitte sendet eure Lösung bis zum 31.12.2021 entweder per E-Mail an die Adresse friedrich@evref.de oder per Post an                                                                                                        Coca-Cola......................................................................................... L
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Königin Victorias Ehemann........................................................ E
das Pfarramt. Bei mehreren richtigen Lösungen entscheidet das Los.                                                                                                                                                        Disney................................................................................................ U
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      22. Wo wurde das Lied „Stille Nacht“ geschrieben?
Der Preis bleibt eine Überraschung. Die Lösung sowie das Gewinnerkind werden in der nächsten Ausgabe veröffentlicht.                                                                                                      13. „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ schrieb …
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      In Österreich.................................................................................... H
Jetzt wünsche ich euch viel Spaß beim Lösen!                                                                                                                                                                              Fallersleben..................................................................................... C
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      In Deutschland................................................................................ C
                                                                                                                                                                                           Britta Zahradnik              Goethe............................................................................................... Z
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      In Polen.............................................................................................    I
                                                                                                                                                                                                                          Morgenstern....................................................................................         I
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      23. Wer bringt in Norwegen die Weihnachtsgeschenke?
                                                                                                                                                                                                                          14. Welcher Evangelist erzählte
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Eine weise Frau.............................................................................. S
                                                                                                                                                                                                                          die Weihnachtsgeschichte?
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Ein kleiner Troll............................................................................... T
                                                                                                                                                                                                                          Johannes........................................................................................... T
1. Welche liturgische Farbe hat die Adventszeit?                                                              5. Welchen Namen tragen die Lebkuchen aus Aachen?                                                                                                                                                                       Santa Claus...................................................................................... F
                                                                                                                                                                                                                          Lukas.................................................................................................. L
Rot...................................................................................................... G   Printen............................................................................................... S
                                                                                                                                                                                                                          Markus.............................................................................................. V      24. Traditionelles Essen der Spanier
Blau..................................................................................................... S   Hostien.............................................................................................. F
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      in der Silvesternacht …
Violett................................................................................................ T     Kaiser................................................................................................. M   15. Wie heißt der Erfolgssong der Gruppe „Wham“?
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Nüsse................................................................................................. E
                                                                                                              6. Mit welchem Tag beginnt das Kirchenjahr?                                                                 White Christmas............................................................................ P
2. Wann werden Barbarazweige in der Wohnung                                                                                                                                                                                                                                                                                           Oliven................................................................................................. R
                                                                                                              Mit dem 1. Januar.......................................................................... D               First Christmas............................................................................... Ü
aufgestellt?                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Weintrauben.................................................................................... C
                                                                                                              Mit dem 1. Dezember.................................................................. Ö                     Last Christmas................................................................................ H
Am 4. Dezember............................................................................ E
                                                                                                              Mit dem 1. Advent.........................................................................              I
Am 24. Dezember......................................................................... M                                                                                                                                16. In welchem Land gehört der „Julbock“
Am 2. Dezember............................................................................ K                  7. Wer ordnete die allerersten Volkszählungen an?                                                           zu Weihnachten?
                                                                                                              Herodes............................................................................................. Q      Niederlande..................................................................................... K
3. Die Adventszeit war ursprünglich die Zeit …
                                                                                                              Pilatus................................................................................................ H   Belgien............................................................................................... O
der Trauungen................................................................................. L
                                                                                                              Augustus........................................................................................... L       Schweden......................................................................................... A
des Fastens..................................................................................... H
des Tanzens..................................................................................... R            8. Was für ein Landsmann war Nikolaus ursprünglich?                                                         17. Von wie vielen Weisen wird in der Bibel berichtet?
                                                                                                              Ein Russe.......................................................................................... K       Von drei.............................................................................................   I
4. Warum wird Nikolaus am 6. Dezember gefeiert?
                                                                                                              Ein Deutscher.................................................................................. R           Von zwei........................................................................................... L
Ist sein Todestag............................................................................ A
                                                                                                              Ein Türke........................................................................................... T      Von vier............................................................................................. H
Ist sein Geburtstag........................................................................ B
Ist sein Namenstag....................................................................... C                   9. Welchen Beruf hatte der irdische Vater von Jesus?                                                        18. Wo wird Weihnachten am 7. Januar gefeiert?
                                                                                                              Maurer...............................................................................................   !   Russland........................................................................................... E
                                                                                                              Zimmermann..................................................................................            ,   Japan.................................................................................................. A
                                                                                                              Schuster............................................................................................ ?      Indien................................................................................................. R

12                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            13
Die Reformierten in Frankfurt
Ausblicke                                                                                                                                                                                                                               Ausblicke

                                                                                                                         Festliche                                                    Herzliche Einladung
Einladung zur ONLINE-Gemeindeversammlung                                                                                 Bläserklänge                                                 zum Gemeindeadvent
Donnerstag,16. Dezember 2021, 19 Uhr per ZOOM                                                                            zum Advent                                                   SONNTAG, 5. DEZEMBER, 15.30 UHR

Sehr geehrte Gemeindemitglieder,                           Wir bieten Ihnen auf Wunsch eine Probe-ZOOM-Veran-
                                                                                                                         Herzliche Einladung                                          Wir freuen uns, Sie dieses Jahr wieder zu unserem Gemein-
                                                                                                                                                                                      deadvent einladen zu können. Am Sonntag, 5. Dezember
in der Gemeindeversammlung am 14. November 2021            staltung an, bei der Sie die Einwahl sowie weitere Funk-      der Frankfurter Bläserschule                                 2021, beginnen wir um 15.30 Uhr mit dem sonntäglichen
haben sich die Anwesenden darauf verständigt, die          tionen testen können.
                                                                                                                         Wie schon vor der Pandemie als Tradition gepflegt, so        Gottesdienst. Anschließend wollen wir miteinander Ad-
Präsenzveranstaltung aufgrund der hohen Covid-19-In-       Für eine begrenzte Anzahl von Personen, die keine
                                                                                                                         soll in diesem Jahr wieder ein Adventskonzert der Frank-     vents- und Weihnachtslieder singen.
zidenzen so kurz wie möglich zu halten und den Über-       Einwahlmöglichkeiten haben und die Veranstaltung in
                                                                                                                         furter Bläserschule am Sonntag, den 5. Dezember 2021         Um 17 Uhr lassen wir den 2. Advent mit einem festli-
blick über die Finanzen auf eine ONLINE-Präsentation im    Präsenz besuchen möchten, wird ein Raum im Gemein-
                                                                                                                         um 17.00 Uhr in der Evangelisch-reformierten Gemeinde        chen Bläserkonzert von einem Ensemble der Frankfurter
Dezember 2021 zu vertagen.                                 dezentrum zur Verfügung stehen.
                                                                                                                         stattfinden.                                                 Bläserschule ausklingen.
Für Donnerstag, den 16. Dezember 2021 lade ich Sie         Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, sich                                                                                                                         Ina Friedrich
                                                                                                                         Festliche Bläserklänge zum Advent – so der Titel und
herzlich ein, um 19 Uhr an einer ONLINE-Veranstaltung      möglichst bis zum 13. Dezember 2021 per E-Mail unter
                                                                                                                         das Programm des Adventskonzerts, das The J’Bells, das
über ZOOM zu folgendem Thema teilzunehmen:                 gemeindeamt@evref.de oder telefonisch unter 069 219
Bericht über die finanzielle Lage der Gemeinde             39 79-35 anzumelden.
                                                                                                                         Blechbläserquintett der Frankfurter Bläserschule, unter
                                                                                                                         Leitung von Lutz Glenewinkel gestalten werden. Es er-
                                                                                                                                                                                      Predigtvorgespräch                               Neu
(einschließlich der Diakonie)
                                                                                                                         klingt klassische Bläsermusik aus Barock und Romantik,       In unregelmäßigen Abständen werden
a. Vorlage des geprüften Jahresabschlusses zum
                                                                                                                         gemischt mit seelenvollen oder auch spritzigen Arrange-      wir zu Predigtvorgesprächen einladen
31.12.2020 und
                                                                                                                         ments einiger Advents- und Weihnachtslieder.                 – als Anregung aus dem Planungs-
b. des Haushaltsplanes für das Jahr 2022                                             Britta Zahradnik, Präses Älteste
                                                                                                                                                                                      wochenende des Stehenden Presbyteriums.
                                                                                                                         Sunhild Pfeiffer
                                                                                                                                                                                      Am Mittwoch, dem 15. Dezember, von 17 bis 18.30 Uhr

Herzliche Einladung                                                                                                                                                                   steht der Predigttext für den 4. Advent im Mittelpunkt:
                                                                                                                                                                                      Die Ankündigung der Geburt Jesu an Maria durch den
zum Familiengottesdienst mit Krippenspiel                                                                                „Musikwärme im Winter“                                       Engel Gabriel (Lukas 1,26–38). Alle, die sich mit dem bibli-
                                                                                                                         Herzliche Einladung zum Konzert                              schen Text beschäftigen wollen, sind herzlich eingeladen!

                                                                                                                         Sonntag, 23. Januar 2022 um 17 Uhr                           Pfarrerin Mechthild Gunkel
                                                                                                                         Seri Ahn (Violoncello), Stefan Besan (Violine), Zih-En Wei
                                                                                                                                                                                          REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN
                                                                                                                         (Violoncello), Ye-Ree Kim (Klavier), spielen Werke von:
                                                                                                                                                                                      KRABBELGRUPPE (bis 3 Jahre) dienstags 10–11.30 Uhr
                                                                                                                         J. Massenet: Meditation für Violine aus der Oper „Thais“
                                                                                                                                                                                      SPIELGRUPPE KINDER Geschwisterkinder mit Eltern (ab 3
                                                                                                                         E. Ysaye: Solo Violinsonate no. 5 op. 27: L’Aurore;
                                                                                                                                                                                      Jahren) sind willkommen, dienstags, 16–18 Uhr
                                                                                                                         Danse Rustique
                                                                                                                                                                                      KINDERCLUB (ab Schulalter)
                                                                                                                         C. Saint-Saens: Introduction und Rondo Capriccioso
                                                                                                                                                                                      02.12., 16-18 Uhr (1. Donnerstag im Monat)
                                                                                                                         für Violine, op. 28
                                                                                                                                                                                      06.01., 16-18 Uhr
                                                                                                                         S. Prokofiev: Sinfonia Concertante für Cello, op. 125
                                                                                                                                                                                      OFFENE TÜR FÜR JUGENDLICHE mittwochs 15–18 Uhr
FREITAG, 24.12.2021, UM 16 UHR                                                                                           C. Franck: Sonate für Cello in A Dur
                                                                                                                                                                                      JUGENDKREIS 04.12., 16–19 Uhr (1. Samstag im Monat)
                                                                                                                         D. Schostakowitsch: Sonate für Cello, op. 40
Wie im letzten Jahr findet der Gottesdienst mit Krippen-   Leider wissen wir jetzt, beim Redaktionsschluss des                                                                        ERWACHSENE „MITTWOCHSCLUB“
spiel auf dem Außengelände der Allianz Global Investors,   Kirchenblattes, noch nicht, unter welchen Bedingungen         DER EINTRITT IST FREI; wir bitten im Anschluss um eine       mittwochs, 19–22 Uhr
Bockenheimer Landstraße 42–44, direkt gegenüber der        wir an Weihnachten feiern können. Infos finden Sie jeder-     Spende zur Finanzierung der Konzertreihe.                    THEMENREIHE "FRAUEN UND WELLNESS"
Kirche statt. Es wird überwiegend Stehplätze geben.        zeit auf unserer Homepage, oder rufen Sie uns an unter                                                                     Donnerstag 20.1., 19–20.30 Uhr
Einige Sitzplätze werden wir gerne für die Menschen        (069) 219 39 79-30.
                                                                                                                                                                                      Während der Weihnachtsferien finden die Veranstaltungen von
bereitstellen, die nicht gut stehen können.
                                                           Pfarrerin Mechthild Gunkel und Annette Keutz-Rodenheber                                                                   Annette Keutz-Rodenheber nach Absprache statt.

14                                                                                                                                                                                                                                              15
Die Reformierten in Frankfurt
Evangelische Französisch-reformierte Gemeinde                                                                                                                                                                        Evangelische Französisch-reformierte Gemeinde

Evangelische Französisch-reformierte Gemeinde                                                                                                     Nachruf auf Silvain Mundeke Chupa
                                                                                                                                                  Am 7. November fand in der Ev. Französisch-reformierten       Diese Position machte, dass er sich für das Familienle-
                                                                                                                                                  Gemeinde die Trauerfeier für Silvain Mundeke Chupa statt.     ben besonders verantwortlich fühlte. Er unterstützte die
 Gottesdienste im Dezember 2021 und Januar 2022                                                                                                   Silvain wurde am 27. Mai 1954 in Katako Kombe im dama-        Familie mit Spenden. Diskret gab er, was er geben konnte.
                                                                                                                                                  ligen Belgisch Kongo geboren, er verstarb in der Nacht vom    Wichtiger aber war, dass er ein sehr stabiler und ausglei-
 Sonntag, 2. Advent 05.12. 10.30 Pfarrer Tim van de Griend und Pasteur Fidèle Mushidi                                                             Reformationstag auf Allerheiligen. In seiner Seele lebten     chender Faktor war. Sein Wort hatte Autorität.
 				 Zweisprachiger Gottesdienst. Verkauf fair gehandelter Ware                                                                                  zwei große Kräfte: Auf der einen Seite fühlte er ein großes   Silvain führte sein Leben bewusst autonom. Der Tod
 Sonntag, 3. Advent          12.12. 10.30         Pfarrer Tim van de Griend         Gesprächsgottesdienst zur Emder Synode, im Anschluss          Verantwortungsbewusstsein für seine Familie, auf der an-      seiner Mutter 2018 nahm ihn aber so mit, dass er sich
 				                                             Informationen zur Integrativen Schule
                                                                                                                                                  deren Seite verspürte er einen großen Freiheitsdrang, der     stärker zurückzog, als gut für ihn war. Er, der gerne Hilfe
 Sonntag, 4. Advent          19.12. 10.30         Prädikantin Dore Struckmeier-Schubert                Gottesdienst
                                                                                                                                                  sich u. a. darin zeigte, dass Silvain nie heiraten würde.     und Rat erteilte, nahm die Hilfe und den Rat von Anderen
 Sonntag, 4. Advent          19.12. 14.00         Pasteur Fidèle Mushidi       Gottesdienst in französischer Sprache                              Er kam als Abenteurer nach Deutschland. In den 70ern          noch weniger an als schon zuvor. Das führte dazu, dass
                                                                                                                                                  machte er sich mit angespartem Geld auf eine Reise            er zögerlich handelte, als es Zeichen gab, dass er krank
 Freitag		   24.12. 16.00                         Pfarrer Tim van de Griend          Familiengottesdienst mit Krippenspiel
                                                                                                                                                  quer durch viele afrikanische Länder nach Frankreich und      war. Als letztendlich Krebs festgestellt wurde, war schnell
 Heiligabend
                                                                                                                                                  Deutschland. Hier fing er 1978 ein Studium der Volks-         klar, dass nur kräftiges Handeln ihn vielleicht noch ret-
 Samstag		        25.12. 10.30                    Pfarrer Tim van de Griend          Festgottesdienst zum 1. Weihnachtstag mit Abendmahl
                                                                                                                                                  wirtschaftslehre an, das er erfolgreich abschloss. Immer      ten konnte. Die Hoffnung auf ein gutes Ende verschwand
 1. Weihnachtstag
                                                                                                                                                  wieder spielte er mit der Idee, in sein Heimatland zurück-    jedoch im Monat vor seinem Tod allmählich.
 Sonntag		        26.12. 10.30                    Pasteur Fidèle Mushidi         Französischsprachiger Gottesdienst mit Agapemahl
 2. Weihnachtstag			                                                                                                                              zukehren, aber die politische Instabilität unter Mobutu       Moralisches, wohlüberlegtes Handeln war Silvain Mun-

 Freitag		  31.12. 20.00 Pasteur Fidèle Mushidi                                  Andacht zum Jahresausklang
                                                                                                                                                  und Kabila machte, dass er in Deutschland blieb. Hier         deke Chupa wichtiger als gelebte Religion. Dennoch
 Silvester 			                                                                                                                                    führte er zeit seines Berufslebens ein Dolmetscher- und       bezeichnete er sich selbst als einen Gläubigen. In der
                                                                                                                                                  Übersetzungsbüro für Englisch, Französisch, Swahili und       Trauerfeier am 7. November wurde er dem Gott anver-
 Sonntag		                   02.01. 10.30         Prädikant Fabien Luschnat           Gottesdienst in französischer Sprache                       Lingala. Seine Faszination galt aber Asien. Wiederholt        traut, der Herr ist im Leben und im Sterben. Im Laufe des
 Sonntag		                   09.01. 10.30         Pfarrer Tim van de Griend          Gottesdienst mit Gesprächsbeiträgen                          machte er lange Reisen dorthin.                               November wurde er im Kongo begraben. Unsere Gedanken
 Sonntag		                   16.01. 10.30         Pfarrer i.R. Jürgen Reichel-Odié        Gottesdienst. Verkauf fair gehandelter Ware             Silvain war der älteste Bruder in einer Familie von neun      und Gebete sind bei seiner Schwester Cécile Ambote Luzolo
 Sonntag 16.01. 14.00 Pasteur Fidèle Mushidi und Pfarrer Tim van de Griend                                                                        Kindern. Er hatte zwei Brüder und sechs Schwestern.           und der weiteren Familie.               Tim van de Griend
 				 Zweisprachiger Gottesdienst mit Beiträgen der Konfirmierten
 Sonntag		                   23.01. 10.30         Pfarrerin Lotte Jung     Gottesdienst mit Abendmahl
                                                                                                                                                    SO ERREICHEN SIE UNS
 Sonntag		                   30.01. 10.30         Prädikantin Dore Struckmeier-Schubert              Gottesdienst                                                                                               DIAKONIE: Präses-Diakonin: Helene Voos-Kondua

 Sonntag		                   06.02. 10.30         Tim van de Griend und Pasteur Fidèle Mushidi                Zweisprachiger Gottesdienst
                                                                                                                                                  KIRCHE, KONSISTORIUM, VERWALTUNGSBÜRO:                        Stellvertreterin: Nathalie Mulumba Muswamba,
  				                                            Anschließend Gemeindeversammlung mit Wahlen                                                     Eschersheimer Landstraße 393, 60320 Frankfurt                 E-Mail: diakonie@efrg.de
 				                                                                                                                                             Tel. (069) 95 62 53 3, Fax (069) 95 62 53 47                  GEMEINDEBÜRO: Iris Wittmann Tel. (069) 95 62 53 - 44
 Unsere Advents- und Weihnachtskollekten gehen im Dezember und Januar an Brot für die Welt (Projekt „Genug
                                                                                                                                                  www.efrg.de, E-Mail: info@efrg.de                             Sprechzeiten: Mo, Di, Mi, Fr 9 bis 14 Uhr, Do 13 bis 18 Uhr
 zum Leben trotz Klimawandel“ in Bangladesch) und die Arbeit der CEEEFE-Gemeinde in Casablanca für Geflüchtete.
                                                                                                                                                  PFARRER: Tim van de Griend, Sprechst. nach Vereinbarung       HAUSMEISTER/KÜSTER: Darko und Dunja Klaric
 Falls wegen der Entwicklung der Corona-Pandemie Online-Gottesdienste notwendig werden, schauen Sie bitte auch kurzfristig auf www.efrg.de oder
 melden Sie sich im Gemeindebüro für den Newsletter der Gemeinde an. Weitere Angebote finden Sie auf www.ekd.de über „Kirche von zu Hause“.       Eschersheimer Landstraße 395, 60320 Frankfurt am Main         Tel. (069) 93 99 43 08
                                                                                                                                                  Tel. (069) 95 62 53-55 oder Mobil (0176) 470 454 99           KIRCHENMUSIKER: Dr. Martin Krähe, Tel. (0 64 71) 62 99 93
                                                                                                                                                  E-Mail: tim.vandegriend@efrg.de
 GRUPPEN UND KREISE                                                                                                                                                                                              STIFTUNG INTEGRATION www.stiftung-integration.com
                                                                                                                                                  SOZIAL-DIAKONISCHER MITARB.: Pasteur Fidèle Mushidi
SINGKREIS dienstags, 19.30 Uhr                                             FRANZÖSISCH-DEUTSCHE BIBELARBEIT                                       Tel. (069) 95 62 53 - 46, Mobil (0179) 8 53 25 64             KONTO/STIFTUNG INTEGRATION: Evangelische Bank eG
INTEGRATIVE PFADFINDERGRUPPEN                                              13. Dezember und 17. Januar, 19 Uhr. Online oder                       E-Mail: fidele.mushidi@efrg.de                                IBAN: DE95 5206 0410 0004 1033 35
Okapis, Otter, Gruppenleiterrunde freitags 16–21 Uhr                       evtl. auch in Präsenz in der EFRG                                      Sprechstunden: Dienstag 14.30 bis 16.30 Uhr, Donnerstag       KONTO/KONSISTORIUM: Commerzbank
FRIEDENSGRUPPE Freitag, 28. Januar um 19.30 Uhr.                           GEBETSKREIS mittwochs 18 Uhr                                           14.30 bis 16.30 Uhr oder nach Vereinbarung                    IBAN: DE15 5008 0000 0161 4551 00
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Gisa Luu, Kontakt                      INSTRUMENTALKREIS und HAUSKREIS                                        KONSISTORIUM: Präses-Älteste: Ambote Luzolo,                  KONTO/DIAKONIE: Commerzbank
über das Gemeindebüro                                                      nach Vereinbarung                                                      Stellvertreter: Friedrich Philipps, E-Mail: praeses@efrg.de   IBAN: DE19 5004 0000 0331 0190 00

16                                                                                                                                                                                                                                                                      17
Die Reformierten in Frankfurt
Evangelische Französisch-reformierte Gemeinde                                                                                                                                                                 Evangelische Französisch-reformierte Gemeinde

Gottesdienst                                                                                                                              Advents- und Weihnachtskollekte
in der 41. Friedensdekade                                                                                                                 für Bangladesch

                                                                                                                                          Wie jedes Jahr unterstützen wir in der Advents- und           die dazu dienen, Regenwasser aufzufangen und zu filtern,
                                                                                                                                          Weihnachtszeit zwei Projekte. Das erste ist das Brot für      sodass Familien Trinkwasser zur Verfügung haben.
                                                                                                                                          die Welt-Projekt „Genug zum Leben trotz Klimawandel“
                                                                                                                                          in Bangladesch.

                                                                                                                                          Bangladesch, einer der am dichtesten bevölkerten Staaten
                                                                                                                                          der Welt, leidet wie kaum ein anderer unter den Auswir-

                                                                 Eine neue gemeinsame Konfi-Gruppe der ERG und der EFRG steht am
                                                                                                                                          kungen des Klimawandels. Die Landschaft des südost-
                                                                 Start. Dreizehn Jugendliche trafen sich am 7. November zum ersten Mal    asiatischen Landes ist durch das Mündungsdelta mehrerer
                                                                 zum Unterricht. Hier sehen Sie die Scherenschnitte ihrer Gesichter.      Flüsse und sein überwiegend flaches Tiefland gekenn-
Der Gottesdienst am 14.11. mit der Friedenspfarrerin                                                                                      zeichnet, in Folge der häufigen Hochwasser gibt es zahl-
(der EKHN und der EKKW) Sabine Müller-Langsdorf zum                                                                                       reiche Überflutungen. Zusätzlich hat das Monsunklima
Thema „Reichweite Frieden“ brachte uns Jesu Aufforde-                                                                                     mit seinen starken Winden und den Monsunregen einen
rung näher: „Alles nun, was ihr wollt, dass euch die Leute tun                                                                            entscheidenden Einfluss auf die Natur- und Kulturräume
sollen, das tut ihr ihnen auch!“ (Matth. 7, 12a). Wir fragten                                                                             in Bangladesch. Der Klimawandel ist dort für die Bevöl-
auf der Suche nach Wegen zum Frieden, wie es gelingen                                                                                     kerung, deren überwiegender Teil sich von der Fischerei
kann, den anderen Menschen mit Respekt zu begegnen.                                                                                       und von Ackerbau ernährt, noch deutlicher zu spüren als
Im Gebet dachten wir an tausende misshandelte Frauen                                                                                      in vielen anderen Teilen der Welt. Wirbelstürme treten
in Äthiopiens Nordprovinz Tigray, wo der regierende                                                                                       häufiger auf als früher; ihre Auswirkungen sind verhee-
Friedensnobelpreisträger kämpfen, vergewaltigen, ver-            Zwölf Konfirmand*innen drückten am 30. und am 31. Oktober ihre           rend. Die Felder und Grundstücke werden überschwemmt,
                                                                 Verbundenheit mit dem christlichen Glauben aus.
hungern lässt. In der Lesung aus Jeremias Prophetie                                                                                       Ernten und Trinkwasser versalzen. Wenn das Wasser bei
                                                                                                                                                                                                        Oben: © Probad Rachid, unten: © Emtiaz Ahmed Dulu, Brot für die Welt
hörten wir Gottes Klage über die Bosheit seines Volks,                                                                                    einer Sturmflut bis ins Haus dringt, verderben die dort
der Menschen, die sich nicht an Gottes Recht halten                                                                                       aufbewahrten Vorräte. Viele Fischer haben durch Stürme        Für die Gefahr von Stürmen errichtet die CCDB in der
wollen. Das Richtige wissen, aber nicht danach han-                                                                                       ihre Arbeitsgrundlage, ihre Boote und Netze, verloren.        Nähe von Wohngebieten jeweils ein großes Haus aus
deln – dieser Widerspruch traf unser Herz beim Blick                                                                                                                                                    Beton. Darin kann die Bevölkerung bei drohendem Sturm
                                                                                                                                          Der Wirbelsturm Sidr im Jahr 2007 blieb den Menschen
auf die Ausstellung mit 15 eindrucksvollen Fotos der                                                                                                                                                    für sich und ihr Hab und Gut, vor allem ihre Vorräte,
                                                                                                                                          in Erinnerung, denn er war besonders folgenreich, sogar
Fotografin Alea Horst von Geflüchteten auf Lesbos.                                                                                                                                                      Schutz finden. Auch zeigen Mitarbeiter der Organisati-
                                                                                                                                          Dämme brachen. Auch danach gab es weitere Stürme
Auf den Bildtafeln sind die bitter entwürdigenden Le-                                                                                                                                                   on den Bewohnern, wie sie trotz des Salzes im Boden
                                                                                                                                          mit desaströsem Ausgang: Viele Bauern und Fischer
bensumstände der Flüchtlingslager bezogen auf Artikel                                                                                                                                                   Gemüse anbauen können, indem sie mit Würmern Kom-
                                                                                                                                          verarmten. Die Konsequenzen der wachsenden Armut
der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (1948)                                                                                                                                                     post herstellen, die Erde in Kisten, alte Kanister und Säcke
                                                                                                                                          bekommen insbesondere Frauen und Mädchen zu
und der Grundrechte-Charta der EU (2000). Hoffnung                                                                                                                                                      füllen, die Kisten aufhängen und die Säcke auf Bänke
                                                                                                                                          spüren, denn Töchter werden nun noch früher verheiratet.
schenken mir persönlich die Nachrichten von neuen                                                                                                                                                       stellen.
Bemühungen, unsere Stadt als sicheren Hafen zu öffnen.                                                                                    Brot für die Welt arbeitet mit der lokalen Partnerorganisa-   Freiwillige werden trainiert und treten einem Komi-
Im ACAT-Fürbitten-Gebet gedachten wir der (wohl 350) in                                                                                   tion Christian Commission for Development in Bangladesh       tee bei, das bei Gefahr die Dorfgemeinschaft bei einem
Indonesien zum Tod Verurteilten: Über Merri Utami hängt                                                                                   (CCDB) zusammen. Deren Anliegen ist es, die Anpas-            nahenden Unwetter rechtzeitig warnt und gegebe-
dieses Urteil seit fast 20 Jahren, nachdem sie als Dro-                                                                                   sung an den Klimawandel und dessen Auswirkungen zu            nenfalls Menschen, die sich selbst nicht in den Schutz-
genkurierin missbraucht worden war. 2020 nahm dieses                                                                                      fördern. Um dies zu erreichen, macht die CCDB die Bevöl-      raum retten können, begleitet. Diejenigen, die die neuen
Land Platz 12 der von Deutschland mit Rüstungsexporten           Die Synode von Emden tagte im Herbst 1571. Ihr Beschlüsse hatten di-     kerung mit einer Reihe von Maßnahmen vertraut. Unter          Anbaumethoden bereits gut kennen, geben ihr Wissen an
ausgestatteten Länder ein.                                       rekten Einfluss auf die beiden reformierten Gemeinden in Frankfurt. Im   anderem verteilt die Organisation salzresistentes Saatgut.    andere weiter.
                                                    Gisa Luu    interaktiven Gesprächsgottesdienst am 12. Dezember ist „Emden“ Thema.    Vor den Häusern werden Wasserfilter mit Sand errichtet,       Klaudia Dombrowsky-Hahn

18                                                                                                                                                                                                                                                                      19
Sie können auch lesen