Die Tage werden länger, die Sonne wird kräftiger! - Brixner ...

Die Seite wird erstellt Michaela Dick
 
WEITER LESEN
Die Tage werden länger, die Sonne wird kräftiger! - Brixner ...
FEBRUAR 2021
Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt
RM 93A636401K - Verlagspostamt 6300-Wörgl AMTLICHE MITTEILUNG Jahrgang 43 / 2

 Die Tage werden länger, die Sonne wird kräftiger!

 An einem so klaren Tag schickt die Sonne gut 1 kW/m2 Heizleistung durch die Fenster.
 Eiszeitgletscher haben die weichen Schieferberge zum idealen Schi-Gelände gehobelt. (Foto: Herbert Laiminger)
Die Tage werden länger, die Sonne wird kräftiger! - Brixner ...
Seite 2 U n te r u n s Februar 2021

 INHALT Was vor 40 Jahren in
 2 Was vor 40 Jahren zu
 lesen war
 UNTER UNS zu lesen war
 3 Zeitung Jahresabrechng., l Im Text auf der Titelseite mit der Über- wieder hervorragend. Man bedankte
 Lobenswertes,
 schrift „Mach aus deinem Dienen kein sich dafür beim Geschäftsführer Franz
 Frauentreff, Landjugend Verdienen“ wurde festgestellt: Wir selbst Podesser und bei den Bediensteten des
 4 TVB sind „gratis“ in der Welt, und darum sollen Kandleralmliftes mit Betriebsleiter Hans
 6 Impfung gegen Covid-19 wir „gratis“ andere lieben und anderen die- Kogler sehr herzlich. Bei der Bezirks-
 7 Pandemie vor 100 Jahren nen. Aber die Sucht, haben zu wollen, hat Schüler- und Jugendmeisterschaft siegte
 8 Gemeindinfo uns tief gepackt und unser Verhalten ver- Gabi Weiler im Slalom und im Riesen-
 9 BKH Verwaltungsdirektor stört. torlauf, Peter Hofer gewann den Riesen-
 l Wegen des starken Verkehrsaufkom- torlauf. Im TSV-Cup belegte Gabi Weiler
 10 Zum Nachdenken
 12 Obst- u. Gartenbauverein mens zum Campingplatz und zu den im Slalom den 1. und im RTL den 2.
 13 Kinderseite Schattseitliften ist laut einer neuen Re- Platz, Peter Hofer sowohl im Slalom als
 14 Alpenverein gelung eine Zufahrt nur mehr über die auch im RTL den 3. Platz. Bei der Tiroler
 „Kaufmannbrücke“, der Verkehr aus Meisterschaft wurde Gabi Weiler Schü-
 15 Wieda aufdenken
 Richtung Schattseite nur über die lermeisterin in der Alpinen Kombina-
 16 Lebensgeschichten
 „Prembrücke“ möglich. Die beiden Stra- tion und Peter Hofer erreichte dem 2.
 17 Achte auf deine Gedanken ßenzüge werden nicht als Einbahnstra- Platz im Torlauf. Beim Kindercup in
 18 Ein Blick zurück ßen deklariert, sondern nur mit dem Oberndorf belegten Pauli Exenberger
 19 Pfarre Verkehrszeichen „Einfahrt verboten“ ge- den 8. und Bruno Mössner den 9. Platz.
 20 Danksagung regelt. Die Teilnehmer des Einheimischen-Ski-
 21 Danksagung, Demenz l Die Volksschule verlautbart den Ter- kurses bedankten sich herzlich beim
 22 Aus dem Gemeindearchiv min für die Schuleinschreibung für Kin- Schischulleiter Loisl Straßer und bei den
 23 Kindergarten der, die in der Zeit vom 1. September Schilehrern Hans Hölzl, Jakob Ehammer
 24 Volksschule 1974 bis 31. August 1975 geboren wur- und Hugo Thaler. „Es war eine herrliche
 25 Mittelschule den. Die Volksschule bedankt sich auch Woche, die uns lange in Erinnerung
 26 Polytechnische Schule bei der Schischule, dem Schiclub und bleiben wird.“
 den jeweiligen Schilehrern für die sehr l Ausführlich berichtete der Gartenbau-
 27 Sozial-/Gesundheitsspr.
 entgegenkommende Hilfe beim Schul- verein Brixen über den Wettbewerb
 28 Seniorenbund,
 schifahren. „Blumen und Garten“ des Kuratoriums
 Rotes Kreuz l In der Pfarre ist viel los: Seniorentref- schöneres Tirol. Von der Landeskom-
 29 Bücherei, Sinnsprüche fen, Besinnungsnachmittag für Frauen, mission wurden die Landessieger Ottilie
 30 Rezept, Tipp, In eigener Faschingsabend für die Jugend, Kinder- Hetzenauer I/63 für Blumenschmuck
 Sache, Impressum, fasching, Seniorenfasching am Fa- und Martha Hirzinger II/53 für Blumen-
 Notrufnummern schingsdienstag und Stundgebet von schmuck und Garten und die Bezirks-
 31 Termine, Wetter, Freitag bis Sonntag. Die Kirchenrech- siegerin Christl Aschaber II/35 für Blu-
 Ärztedienste nung 1980 weist mit 456.451,78 S um gut menschmuck ermittelt. Die Preisträger
 1000,- S mehr Ausgaben als Einnahmen wurden vom Landeshauptmann zu ei-
 auf. Für das laufende Jahr sollen die Ar- ner Feier ins Landhaus eingeladen und
 Redaktionsschluss: beiten an der Harlaßangerkapelle wei- erhielten eine Urkunde und Plakette in
 Mo, 15. Febr. 2021 tergeführt und abgeschlossen werden, Gold bzw. Silber.
 ein neuer Volksaltar soll das 8 Jahre dau- l Die Kollegen des Postamtes Brixen

 ernde Provisorium ablösen und das be- wollten nicht versäumen, Postmeister
 QR Code scannen
 schädigte Eck Turm/Kirche soll, sobald Christian Stöckl für seine gute und lang-
 und alle Ausgaben es die Witterung zulässt, hergerichtet jährige Arbeit zu danken und ihm einen
 ONLINE LESEN werden. angenehmen Ruhestand zu wünschen.
 l Der Fremdenverkehrsverband meldet l Die Belegschaft der Firma Kogler, Seil-

 für das Jahr 1980 ein Nächtigungsplus bahnunternehmen, dankte ihrem Chef
 von 3% gegenüber dem Vorjahr mit für die schöne Weihnachtsfeier.
 251.091 gemeldeten Nächtigungen. Bei l Neuwahlen gab es bei der Musikka-

 einer Kontrolle im Dezember musste lei- pelle. Erstaunt war Wahlleiter Bürger-
 der festgestellt werden, dass die Melde- meister Hans Werlberger über den exak-
 moral in Brixen im Thale verhältnismä- ten Wahlvorschlag, womit die Neuwahl
 ßig schlecht ist. zur reinen Formsache wurde. Abgelöst
 l Dem Skiclub brachte die Ausrichtung haben sich wieder die Kapellmeister. Pe-
 der Bezirksmeisterschaft eine Menge Ar- ter Ehrensberger übernimmt für drei
 beit. Die Zusammenarbeit mit der Lift- Jahre die Kapellmeisterstelle, während
 www.unteruns.at gesellschaft klappte auch dieses Jahr Peter Fuchs als Stellvertreter und Ju-
Die Tage werden länger, die Sonne wird kräftiger! - Brixner ...
Februar 2021 U n te r u n s Seite 3

gendausbildner fungiert. Dr.
Alois Strasser übernimmt von Jahresabrechnung der Brixner Zeitung „Unter uns“ 2020
Loisl Straßer die Obmannstelle. Einnahmen Euro Ausgaben Euro
Dieser übt nun die von Dr.
Strasser viele Jahre innegehabte Inserate 22.734,41 Druckkosten, Layout 40.097,26
Funktion als Kassenprüfer aus. Spenden 9.779,00 Porto 3.925,73
In diesem Sinne darf man hof- Zuschuss Gemeinde 9.000,00 Internet, Büromaterial, Drucker 248,16
fen, dass dieses Vereinsgesche- Bankspesen 174,63
hen weiterhin so harmonisch Sonstiges 250,00
verläuft und die Brixner Freude Gesamtsummen 41.513,41 44.695,78
an der Musik haben können.“
l Der Kirchenchor berichtete
 Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Spendern, Inserenten und bei der
über ein erfolgreiches und in- Gemeinde. Obwohl viele ehrenamtliche Stunden in das Entstehen unserer Dorfzei-
tensives Jahr, bedankte sich bei tung Monat für Monat investiert werden, sind wir sehr auf diese Unterstützungen
allen Mitgliedern des Chors für angewiesen. Vielen Dank!
die Mitarbeit, bei der Gemeinde
für die Unterstützung und beim
Herrn Pfarrer Herbert Haunold
für die überaus gute Zusam- Frauentreff-Info
menarbeit und Unterstützung. Liebe Frauen, so sehr wir uns alle danach sehnen, dass endlich wieder „Nor-
Und: „Jeder, der gern im Kir- malität“ einkehrt, wir Veranstaltungen besuchen, FreundInnen treffen, ein-
chenchor mitsingen würde, ist kaufen, Essen gehen und so vieles mehr können: Die momentane Situation
herzlich willkommen.“ im Zusammenhang mit dem Corona-Virus lässt es leider nach wie vor nicht
l Auf den Leserbrief bezüglich
 zu. Deshalb mussten wir uns schweren Herzens dazu entschließen, auch
Skibus antwortete die Post- und den Februar-Termin des Frauentreffs abzusagen, in der Hoffnung, dass wir
Telegraphendirektion: „Der für dann einen Monat später endlich ins Jahr 2021 durchstarten können.
den Skibusverkehr Brixen in der
letzten Zeit eingesetzt gewesene Bleibt gesund, haltet uns die Treue - wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
Omnibus ist inzwischen ausge- Das Frauentreff-Team
tauscht worden. Ein früherer
Austausch war leider nicht mög-
lich.“ Lobenswertes...
l Die kritischen Gedanken des

Redakteurs zum Thema Christ-
mette wurden als „Schwarzse-
 Der Beitrag mit Herz
herei“ bezeichnet und als Mittel Zu Beginn des Jahres möchten wir alle loben und jenen danken, die
dagegen wurde vorgeschlagen, vielen Mitmenschen in Quarantäne mit Einkäufen, diversen Erledi-
den „Rezeptvorschlag“ in der gungen, Telefonaten, Nachrichten…. versorgt und unterstützt haben.
Jänner-Ausgabe S. 4 (Pfarrseite)
 Es gibt sie noch, die Nachbarschaftshilfe. Danke!
gründlich zu lesen.
l Ein Inserat haben Dr. Dieter
 Wenn jemand Positives, Lobenswertes, Anerkennungswertes… mitteilen möchte, in
Gasser, Baubedarfshaus Kauf- dieser Rubrik ist dafür Platz! Wir freuen uns, wenn weitere Beiträge von unserer Le-
mann und Salon Brigitte ge- serschaft kommen!
schaltet.

 Weihnachtsüberraschung
 der Landjugend/Jungbauernschaft Brixen i. Th.
 Da wir aufgrund von Corona nicht wie gewohnt mit den Bewohnern des
 Altenwohnheims regelmäßig Karten spielen konnten, entschieden sich
 unsere Ausschussmädels dazu, ihnen mit selbstgebackenen Keksen, Siru-
 pen und gebastelten Weihnachtskarten die Adventzeit zu verschönern.
 Auch dem gesamten Personal des Altenwohnheims sowie vielen Helfern
 der Landjugend Brixen wollten wir damit eine kleine Freude bereiten.
 Wir hoffen, dass uns die Überraschung geglückt ist und freuen uns sehr
 auf eine weitere Zusammenarbeit im kommenden Jahr. Natürlich würden
 wir uns besonders freuen, wenn wir dieses Jahr das ein oder andere Mal
 mit den Bewohnern wieder eine Runde „Watten“ könnten.
 Eure Landjugend Brixen
Die Tage werden länger, die Sonne wird kräftiger! - Brixner ...
Seite 4 U n te r u n s Februar 2021

Vorbildlicher Saisonstart unserer Bergbahnen SkiWelt
Wilder Kaiser-Brixental und KitzSki
 schafft Vertrauen und erhält die Le-
 bensqualität in unserer Region,
 auch für unsere nachfolgenden Ge-
 nerationen.
 Die Freude an der Bewegung und
 die sportliche Betätigung in der Na-
 tur fördert die Gesundheit und
 stärkt das Immunsystem. Durch
 die Bergbahnöffnung kommen vor
 allem die einheimische Bevölke-
 rung und – als kleiner positiver Ne-
 beneffekt des Lockdowns – die Mit-
 arbeiter in Tourismus, Gastronomie
 und Handel in den Genuss äußerst
 attraktiven Skifahrens. Schönes
 Wetter und tolle Pistenbedingun-
 (©Mathäus Gartner)
 gen sorgen für gute Stimmung und
 leisten einen wertvollen Beitrag für
Zu Weihnachten konnten unsere ßergewöhnlichen Bedingungen die mentale Gesundheit in der ein-
Bergbahnen zur Freude vieler in stellen jedoch alle vor große He- heimischen Bevölkerung.
den Winterbetrieb starten. Öster- rausforderungen. Deshalb ist der Mit dem Aufsperren des Großteils
reichweit wurde dieses Thema heiß Liftbetrieb derzeit nur einge- der Lifte zu besucherstarken Zeiten
diskutiert – die Entscheidung schränkt, an den Wochenenden sorgen die Bergbahnen für eine
konnte auf Landesebene zugunsten wieder verstärkt möglich. Der ak- Entflechtung beim Anstehen an
der Skigebietsöffnungen ausfallen. tuelle Lift- und Pistenstatus ist auf den Liften. Viele der Skifahrer hal-
Die Bergbahnen setzen die um- den Bergbahnseiten www.skiwelt.at ten sich an die geltenden Maßnah-
fangreichen, gesetzlich geforder- und www.kitzski.at abrufbar. men und Hygienevorschriften. Wir
ten Covid-19-Präventionsmaßnah- bitten alle Wintersportler im Sinne
men vorbildlich um und können Trotz hoher wirtschaftlicher Einbu- eines fairen Miteinanders und für
den Wintersportlern trotz der vor- ßen in der heurigen Wintersaison die Aufrechterhaltung des Skibe-
herrschenden Planungsunsicher- sind unsere Bergbahnen vorbildli- triebes darum, die notwendigen
heit seit 24. Dezember ein weit- che Arbeitgeber in der aktuellen Abstände und Maßnahmen im ge-
läufiges Skierlebnis bieten. Krise. Sie sichern zahlreiche Ar- samten Skigebiet einzuhalten.
Der verlängerte Lockdown in beitsplätze in den Tourismus- und
Österreich und in vielen weiteren Handelsbetrieben sowie Bau- und Wir wünschen allen Skifahrern viel
Ländern, das Ende der Weihnachts- Handwerksfirmen unserer Region. Vergnügen auf den Pisten und gute
ferien sowie die wirtschaftlich au- Die Arbeit unserer Bergbahnen Fahrt!

 JETZT BIS ZU
 € 5.500,– WINTERBONUS
 AUF SOFORT VERFÜGBARE
 NEUWAGEN BEI LEASING1)

 Brixentaler Str. 8
 1) Maximal Bonus bezieht sich auf den PEUGEOT 2008 Active PT100 und setzt sich zusammen aus Eintauschbonus, Lagerbonus auf lagernde Fahrzeuge und Händlerbeteiligung sowie Finanzierungsbonus
 (Höhe modellabhängig, bei Finanzierung über die PSA Bank Österreich); € 500,– Servicebonus (bei Abschluss eines PEUGEOT Optiway Service) und € 500,– Versicherungsbonus bei Abschluss eines 6305 Itter, 05335-2191-0
 Versicherungs-Vorteilssets, bestehend aus Kfz-, Haftpflicht-, Kasko- und Insassenunfallversicherung, über die PSA Autoversicherung, GARANTA Versicherungs AG Österreich). Mindestlaufzeit 36 Monate. Alle
 Angebote gültig für Konsumenten bei Kauf und Zulassung eines lagernden Neuwagens bis 28. 02. 2021. Weitere Details bei Ihrem teilnehmenden PEUGEOT Händler. Symbolfoto. www.autofuchs.at
 WLTP Gesamtverbrauch Range: 4,1 – 6,9 l /100km, CO2-Emissionen: 107 –155 g/km
Die Tage werden länger, die Sonne wird kräftiger! - Brixner ...
Februar 2021 U n te r u n s Seite 5

Unsere Vermieter- chungen. Jeder kann einen kleinen Das Vermieterhandbuch des Tourismus-
coaches empfehlen: Beitrag zu einer noch besseren verbandes Kitzbüheler Alpen –
 Marktpositionierung des Brixentals Brixental – noch mehr Service für
Bleiben Sie in Kontakt mit Ihren leisten, wenn Daten regelmäßig unsere Vermieter
Gästen und halten Sie die Infor- und korrekt gepflegt werden. Nur Der Tourismusverband gibt regel-
mationen stets aktuell – so stei- so lassen sich interessierte Gäste in mäßig ein Vermieterhandbuch mit
gern Sie die Urlaubsbuchungen! unserer Region unterbringen und wichtigen Informationen und Hil-
Wie lange die Corona-Krise noch als neue Urlauber gewinnen. festellungen für unsere Mitglieder
andauert, können wir aktuell noch und Vermieter heraus. Es wurde
 Tipp: nun nach einigen Neuerungen und
nicht abschätzen. Aber eines ist si- Werden Sie online buchbar! So tref-
cher: Die Menschen werden wieder Änderungen überarbeitet und er-
 fen Sie genau das Buchungsverhal- weitert.
verreisen wollen. Sorgen Sie jetzt ten der meisten Internetnutzer und
dafür, dass Ihr Haus dann auf der Das Vermieterhandbuch beinhaltet
 verkürzen den Buchungsprozess viele verschiedene Themen wie
Reise-Wunschliste ganz oben steht! für Sie und Ihre Gäste enorm. Be-
Wenn das Reisen wieder uneinge- Schriftverkehr, Rechtliches, Online-
 sonders der zeitliche Aufwand in Präsenz und Meldewesen/Gäste-
schränkt möglich ist, stellen Sie si- Ihrem Betrieb kann dadurch we-
cher, dass Sie buchbar sind. Daher karte. Es umfasst über 80 Seiten
 sentlich reduziert werden. und ist entweder in unseren Orts-
ist es umso wichtiger, dass Sie be-
reits jetzt Ihre Verfügbarkeiten und Gerne sind wir Ihnen bei der Ein- büros kostenlos erhältlich oder
Preise in das Feratel-System des gabe behilflich. Vereinbaren Sie ein- kann im Mitglieder-Manager unter
Tourismusverbandes (WebClient fach einen Termin für ein persönli- https://manager.brixental.com herun-
4.0) eintragen. Nur so können auch ches Gespräch. Ihre Vermieter- tergeladen werden. (Falls Sie noch
wir vom TVB unseren Gästen zu- coaches freuen sich von Ihnen zu keine Zugangsdaten haben, melden
verlässig optimale und richtige hören: Sie sich bitte in Ihrem Ortsbüro.)
Auskunft geben. Anna Krall: Tel. 057507 2350 oder Die Vermieter können entweder
Falsche Informationen zu Verfüg- a.krall@kitzbuehel-alpen.com selber mit dem Handbuch arbeiten
barkeiten und Preisen verärgern Cindy Unterberger: oder bei Fragen und Unklarheiten
den Gast. In den meisten Fällen Tel. 057507 2146 oder auch gerne einen Termin mit unse-
führt das sogar zu verlorenen Bu- cindy@kitzbuehel-alpen.com ren Vermietercoaches vereinbaren.
Die Tage werden länger, die Sonne wird kräftiger! - Brixner ...
Seite 6 U n te r u n s Februar 2021

Impfung gegen
Covid-19

 Fotos: pixabay

Dr. Kerstin Gasser-Puck nimmt Stellung zu oft gestellten Fragen:
Warum ich mich lieber quasi einen Bauplan für Ist der Impfstoff viel zu „Langzeitfolgen“ nach
gestern als heute impfen ein bestimmtes Produkt schnell zugelassen wor- spätestens 4 Monaten auf.
lassen würde? geben. In unserem Fall den? Bis diese allerdings zuge-
 handelt es sich um das ordnet werden konnten,
Ganz ehrlich? Ich will, Spikeprotein an der Ober- Das täuscht etwas. Es hat es zum Teil Jahre ge-
dass diese Pandemie vor- fläche des Virus, also die- stimmt, normalerweise dauert.
bei ist und ich will mein se Knubbel, Zacken oder brauchen Medikamenten-
normales Leben zurück. wie auch immer man sie zulassungen viel länger, Macht die Impfung un-
Und das funktioniert lei- bezeichnen mag. Da un- das liegt aber an der Fi- fruchtbar?
der nur, wenn der Groß- ser Immunsystem dieses nanzierung. Hier hat
teil der Bevölkerung eine Protein nicht kennt, ent- Geld keine Rolle gespielt. Nein. Dieses Gerücht kam
Immunität aufweist. wickelt er dann Antikör- Auch gibt es selten so auf, da es in der Amino-
Ich will euch unbedingt per. So erreichen wir eine viele Freiwillige. Allein säurenabfolge des Pro-
erklären, warum ich keine Immunität. Pfizer hat den Impfstoff teins Syncytin-1, das bei
Angst vor dem Impfstoff So neu, wie es jetzt oft an über 44.000 Freiwilli- der Bildung der Plazenta
bzw. den Impfstoffen heißt, ist das Ganze aber gen getestet. eine wichtige Rolle spielt,
habe und viele Befürch- nicht. An mRNA Impf- eine Ähnlichkeit mit dem
tungen, die ihr vielleicht stoffen wird seit ca. 25 Aber die Zeit ist doch zu Spikeprotein gibt. Und
habt, unbegründet sind. Jahren geforscht. kurz, um Langzeitfolgen zwar ist eine Folge von 5
Alles, was ich schreibe, ist Wirklich gute Videos da- zu sehen? AS gleich. Eine solche
letzter Stand der Wissen- zu liefert der geniale Ähnlichkeit gibt es z.B.
schaft und alle Informa- @science_martin. Langzeitfolgen sind auf- auch beim Hämoglobin,
tionen so gut wie möglich grund des Wirkungsprin- dem roten Blutfarbstoff.
recherchiert. Und ich ver- Kann der Impfstoff meine zips relativ unwahr- Hierzu muss man noch
suche, so zu erklären, DNA verändern? scheinlich. wissen, dass es 21 Ami-
dass es für alle verständ- Klar, idealerweise warten nosäuren gibt und das
lich ist. Nein. Kurz zum Unter- wir jetzt 5 Jahre und Spikeprotein aus einer
Unsere Impfstrategie ist schied DNA und RNA. schauen uns bei einer gro- Abfolge von über 1200 AS
auf mehrere Firmen auf- RNA ist für die Eiweiß- ßen Anzahl an Freiwilli- besteht. Dass hier kurze
gebaut: Pfizer/Biontech, herstellung zuständig, gen an, was passiert. Lei- Ähnlichkeiten mit ande-
Moderna und Astra Ze- mRNA für die Informati- der spielt sich das nicht, ren Proteinen auftreten,
neca (AZ). Die ersten bei- onsübertragung. Es ist wir müssen jetzt die Pan- ist also sehr wahrschein-
den gehören zu den neu- zwar möglich, dass RNA demie in Griff bekom- lich. Z.B. der Rotavirus,
artigen mRNA Impf- in DNA umgewandelt men. Auch kann es sein, ein Durchfallerreger, hat
stoffen, AZ ist ein Vektor- wird, dies benötigt aber dass eine Nebenwirkung eine viel größere Ähnlich-
impfstoff. die Hilfe eines Enzyms, 1:1 000 000 auftritt. Wenn keit mit dem Syncytin-1.
 der reversen Transkrip- wir dann 50.000 in einer Und wir dürfen nicht ver-
Was ist ein tase. Es gibt Viren, die Studie aufnehmen, wer- gessen, im Impfstoff ist
mRNA- Impfstoff? dieses Enzym besitzen, den wir diese Nebenwir- nur der Bauplan für das
 z.B. HIV. SARS-COV- 2 kung wahrscheinlich Spikeprotein enthalten.
Das Prinzip eines mRNA besitzt dieses Enzym nicht auch nach 20 Jahren nicht Dieses ist in der gleichen
Wirkstoffes ist genial. Wir und definitiv ist dies nicht finden. Bei allen bisheri- Form im Virus vorhan-
können dem Körper im Impfstoff enthalten. gen Impfungen traten die den. Wenn also die Ge-
Die Tage werden länger, die Sonne wird kräftiger! - Brixner ...
Februar 2021 U n te r u n s Seite 7

fahr bestünde, dass unser
Immunsystem nicht zwi- Pandemie vor 100 Jahren
schen Spikeprotein und
Syncytin-1 unterscheiden In der Schweizer Satirezeitschrift „Nebelspalter“ er-
kann, dann würde auch schien im Jahr 1920 ein Pandemie-Gedicht. Damals
eine Infektion mit SARS- war es auf die „Spanische Grippe“ bezogen. Das
CoV- 2 zur Unfruchtbar- Gedicht hat uns Adam Kirchmair zugesandt, wir
keit führen. bedanken uns dafür herzlich.
Auch hier kann ich wie- Erstaunlich, welche Parallelen sich entdecken
der die Videos von Mar- lassen!
tin Moder auf Youtube
empfehlen. Als Würger zieht im Land herum Die Grippe duckt sich tief und scheu
 mit Trommel und mit Hippe1, und wollte sacht verschwinden,
Für alle, die noch mehr mit schauerlichem Bum, bum, bum, da johlte schon das Volk aufs Neu´
Entscheidungshilfe brau- tief schwarz verhüllt die Grippe. aus hunderttausenden Münden:
chen, eine Buchempfeh-
lung: „Pro und Contra Sie kehrt in jedem Hause ein „Regierung, he! Bist du verrückt,
Coronaimpfung“ von und schneidet volle Garben. was soll das alles heißen?
Herwig Kollaritsch. Viel rosenrote Jungfräulein Was soll der Krimskrams, der uns drückt,
 Dr. Kerstin Gasser-Puck und kecke Burschen starben. ihr Weisesten der Weisen?
 Foto: pixabay
 Es schrie das Volk in seiner Not Sind wir denn bloß zum Steuern da?
 laut auf zu den Behörden: Was nehmt ihr jede Freude?
 „Was wartet ihr? Schützt uns vorm Tod! Und just zu Fasnachtszeiten, ha?“
 Was soll aus uns noch werden? So grölt und tobt die Meute.

 Ihr habt die Macht und auch die Pflicht, „Die Kirche mögt verbieten ihr,
 nun zeiget eure Grütze2! das Singen und das Beten,
 Wir raten euch: Jetzt drückt euch nicht, betreffs des andern lassen wir
 zu was seid ihr sonst nütze! jedoch nicht nah uns treten!
Auch Dr. Peter Fuchs
 S´ ist ein Skandal, wie man es treibt. Das war es nicht, was wir gewollt,
empfiehlt allen, sich imp-
 Wo bleiben die Verbote? gebt frei das Tanzen, Saufen!
fen zu lassen und sich so
 Man singt und tanzt, juheit und kneipt. Sonst kommt das Volk - hört, wie es grollt
wirksam gegen diese
 Gibt´s nicht genug schon Tote?“ stadtwärts in hellen Haufen!“
höchst ansteckende Krank-
heit zu immunisieren. Die
 Die Landesväter rieten her Die Grippe, die im letzten Loch
Impfreaktionen (Schwel-
 und hin in ihrem Hirne, schon pfiff, sie blinzelt leise
lung und Schmerzen an
 wie dieser Not zu wehren wär, und spricht: „Na endlich, also doch!“
der Einstichstelle, Fieber,
 mit sorgenvoller Stirne. Und lacht auf häm´sche Weise.
Müdigkeit, Kopf- oder
Gliederschmerzen) kön-
 Und sieh, die Mühe ward belohnt, „Ja, ja, sie bleibt doch gleich,
nen wie bei jeder Imp-
 ihr Denken ward gesegnet: die alte Menschensippe!“
fung ein bis zwei Tage
 Bald hat es, schwer und ungewohnt, Sie reckt empor sich hoch und bleich
lang auftreten. Langfris-
 Verbote bald geregnet. und schärft aufs Neu die Hippe1.
tige Folgen sind nicht zu
erwarten. Die Befürch-
 1 2
tung, dass mRNA-Impf- Messer (im Weinbau) zerhackte Getreidekörner (hier: Hirn, Verstand)
stoffe das Erbgut verän-
dern könnten, stimmt
nicht!

Machen Sie mit, lassen
Sie sich impfen, sobald
unsere Ärzte den Impf-
stoff erhalten haben. Zei-
gen Sie Verantwortung
gegenüber Ihren Mit-
menschen. Nur wer sich
schützt, schützt auch sei-
ne Freunde, Verwandten,
Kollegen etc.!
Die Tage werden länger, die Sonne wird kräftiger! - Brixner ...
Seite 8 U n te r u n s Februar 2021

 Gemeinde-Info
Müllabfuhrtermine Jänner 80. Geburtstage ohne „Zammhuckn“
Montag, 08.2.2021
Montag, 22.2.2021 Eine liebgewonnene Tradition in Brixen (natürlich
 nicht nur bei uns) ist der Besuch unserer Brixnerinnen
Abgabe im AWZ: und Brixner bei ihren 80., 90. oder gar 100. Geburtstag
Montags ist geschlossen! durch Pfarrer Anrain und Bgm. Huber.
Dienstag bis Donnerstag von 8.00 bis 17.00 Uhr Es ist immer ein sehr netter Anlass mit den Jubilaren
Freitags von 8.00 bis 18.00 Uhr zu „hoagaschten“ und ein wenig ihr Leben Revue pas-
Samstags von 8.00 bis 12.00 Uhr sieren zu lassen.
 Leider war es in letzter Zeit aus bekannten Gründen
Bio-Abfall: untersagt Personen direkt zu besuchen. In Form eines
für die 10 Liter Bio-Kübel immer jeden Dienstag netten Knauer-Paketes konnte trotzdem mit Abstand
für die braunen 120 Liter Bio-Tonnen: folgenden Geburtstagskindern zu ihren 80ern gratu-
Fr. 5.2., Fr. 12.2., Fr. 19.2., Fr. 26.2. liert werden:
Aufgrund der momentanen Situation kann es jeder- Frau Hildegard Scheffauer, Brixenbach am 9.12.
zeit zu Änderungen kommen. Bitte die Gemeinde- Herrn Leonhard Berger, Einfang am 17.12.
homepage bzw. Gem2go App beachten! Frau Annemarie Feichtner, Ahornweg am 22.12.
 Herrn Johann Krimbacher, Brixenbach am 2.01.
Die Ablieferung zur Kompostieranlage Westendorf
ist möglich (ab 1.11. gilt die Winterregelung):
Samstags von 10.00 bis 12.00 Uhr

Altkleidersäcke können immer im AWZ zu den Öff-
nungszeiten abgegeben werden. Die Säcke erhalten
Sie nur noch im AWZ!

Sprechtag Notar, kostenlose Rechtsberatung:
Notar Dr. Franz Strasser:
Dienstag, 2.2., 17 bis 18 Uhr im Gemeindeamt
Brixen i. Th.
RA Dr. Manfred Monitzer:
Freitag, 5.2., 8 bis 10 Uhr im Gemeindeamt
Brixen i. Th.

 Im Nachhinein nochmals alles Gute,
 GEM2GO vor allem Gesundheit!
 die Gemeinde Info- und Service-App Pfarrer Michael Anrain
 Die wichtigsten Infos deiner Gemeinde Vbm. Simon Schroll
 Bgm. Ernst Huber

 Dietmar Strobl akademischer Pflegemanager
 Tel. +43 (0)660 22 63 324 case2@sozialsprengel-kirchberg-reith.at
 Planungsverband 31 Brixental - Wildschönau

 Case Management- Sprechstunden
 Kirchberg: Montag, 8.00-12.00 Uhr, Sozial- u. Gesundheits-
 sprengel Kirchberg-Reith, Kirchplatz 9, 6365 Kirchberg
 Wildschönau: Mittwoch, 8.00-10.00 Uhr, Sozial- u. Gesundheitssprengel
 Wildschönau, Kirchen, Oberau 205, 6311 Wildschönau
 Hopfgarten: Dienstag, 8.00-12.00 Uhr, Sozialzentrum Hopfgarten/Itter, Elsbethen 100,
 6361 Hopfgarten im Brixental
 Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten.
Die Tage werden länger, die Sonne wird kräftiger! - Brixner ...
Februar 2021 U n te r u n s Seite 9

Wechsel am Bezirkskrankenhaus St. Johann i.T.:

Christoph Pfluger wird neuer
Verwaltungsdirektor
 schaft (Diplom-Kranken-
 hausbetriebswirt) und ein
 Masterstudium (MBA) in
 Health-Care-Manage-
 ment an der Wirtschafts-
 universität Wien. Der
 38jährige Kirchbichler
 vereint in seiner Vita das
 Wissen von der prakti-
 schen Arbeit am Kran-
Dipl.-KH-Bw. Christoph kenbett bis hin zu den
Pfluger, MBA (Foto: Albin Ritsch) Aufgaben des obersten
 Managements – mit mehr
Das Bezirkskrankenhaus als neun Jahren Füh- WOHLFÜHLEN MIT KRÄUTERN!
St. Johann in Tirol erhält rungserfahrung. Pfluger:
mit Christoph Pfluger ei- „Ich freue mich auf diese
nen neuen Verwaltungs- außerordentlich reizvolle DR. KOTTAS
direktor. Der Wechsel Aufgabe, die ich mit gro-
wurde mit der Bestellung ßem Engagement in An- Detox-TEE
des bisherigen Leiters griff nehmen werde. Ich Die bewährte Detox-Rezeptur für
Thomas Pollak zum Lan- habe das BKH St. Johann Ihr Wohlbefinden!
desgesundheitsdirektor i. T. als innovatives und
nötig. Der neue Verwal- fortschrittliches Kranken-
tungschef wird mit 1. haus mit hochmotivier-
Februar 2021 seine Posi- ten, kompetenten und
tion antreten. aufgeschlossenen Mitar-
Für den neuen Verwal- beiterInnen kennenge- DR. KOTTAS
tungsdirektor ist es die lernt und bin überzeugt,
Rückkehr in eine ver- dass wir gemeinsam die Basentee
traute Umgebung: Chris- Aufgaben der regionalen mit basischen
toph Pfluger war bereits Gesundheitsversorgung Mineralien
von 2013 bis 2016 Leiter bestens bewältigen kön-
der Qualitäts-, Risikoma- nen.“
nagement- und Organisa-
tionsentwicklung am Für BKH-Verbandsob- DR. KOTTAS
BKH St. Johann i. T., be-
vor er ins Management
 mann Paul Sieberer ist
 Christoph Pfluger ein
 Entschlackungstee
des A.ö. Landeskranken- Glücksgriff, „ein Mann, mit stoffwechselaktivierenden
hauses (Univ.-Kliniken) der das Haus und die Kräutern
Innsbruck wechselte, wo Mitarbeiter kennt und der
er die Stabsstelle für Pa- fachlich für diese reiz- Fastenzeit
tientensicherheit, Quali- volle, aber herausfor-
täts- und Projektmanage- dernde Aufgabe hervor- BasoVital®
ment sowie das Betten- ragend qualifiziert ist. Ich
management und das wünsche ihm alles Gute forte Basenpulver
Büro für Patientenanlie- und viel Erfolg auf unse- Viele nutzen die Fastenzeit, um den
gen leitete. rem gemeinsamen Weg. Körper zu reinigen und überflüssige Kilos
 Dem scheidenden Ver- loszuwerden. Neben „basischen“ Lebens-
Christoph Pfluger (Dipl.- waltungsdirektor Thomas mitteln – z. B. Gemüse, Salate, Kartoffel-
 gerichte oder Kräutertees – empfiehlt
KH-Bw., MBA) ist ausge- Pollak gratuliere ich ganz sich die ausgewogene Zufuhr basischer
bildeter Diplomkranken- herzlich zu seiner neuen, Elektrolyte.
pfleger (Schwerpunkte verantwortungsvollen Bestens geeignet: BasoVital® forte Pulver.
der beruflichen Erfahrun- Position, bedanke mich Jetzt auch fructosefrei erhältlich
gen in Hämatologie, On- für seinen wirklich gro-
kologie, Nephrologie, ßen Einsatz für unser
Knochenmarkstransplan- Haus und wünsche auch Dorfstraße 15, Tel.: 05334 / 8590
tation) und absolvierte ihm alles Gute für die Zu- www.apotheke-westendorf.at
Studien in Betriebswirt- kunft.“
Die Tage werden länger, die Sonne wird kräftiger! - Brixner ...
Seite 10 U n te r u n s Februar 2021

 Zum Nachdenken:

 Was Sterne (nicht) erzählen

Wir schauen in die Vergangenheit und sehen Sirius dort, wo er vor 8,6 Jahren war. (Foto: Herbert Laiminger)
So lange braucht das Licht von dort zu uns.

Seit Menschen bewusst in Jahre hinweg korrigiert verhältnis richtig ab, mit zu erwerben. Liebe Was-
den Sternenhimmel schau- werden musste, doch da- einem geometrischen Be- sermänner, bei eurer Ge-
en, kommen sie ins Stau- rüber im letzten Absatz. weis, den schon jeder Mit- burtstagsfeier seht ihr zu
nen und Fragen. Es sind Unsere Augen haben sich telschüler nachvollziehen Mitternacht genau im Sü-
wirklich viele, wie soll man für überschaubare Entfer- kann. (Interessierte mögen den das Sternbild Krebs –
sich da zurechtfinden? nungen entwickelt. Wir se- z.B. in „Tiroler Bergwelt“ dann aber kann die Sonne
Vor mehr als 5000 Jahren hen ein Staubkorn und auf Seite 32 nachlesen.) nur im Steinbock stehen,
fassten Babylonier und schauen vom Gipfel auf Auch die Entfernungen eurem tatsächlichen Zei-
Ägypter markante Sterne Berge in einigen hundert sind unvorstellbar. Mit chen.
zu Kombinationen, den Kilometern Entfernung. 100.000 km/h Raketenge- Astrologie nimmt über-
Sternzeichen, zusammen. Alles darüber und darun- schwindigkeit wären wir prüfbare Tatsachen wie die
Mit diesen Hilfskonstruk- ter entzieht sich unserem zum Sirius rund 80.000 Präzession der Erdachse
tionen schufen sie ein Be- Vorstellungsvermögen Jahre unterwegs! nicht zur Kenntnis. Es ist
zugssystem für die Beob- und so unterliegen wir viel „romantischer“ und
achtung von Planeten – zwingend optischen Täu- Fantasiebegabte Zeitgenos- vor allem bequemer, eso-
eine bewundernswerte schungen: Obwohl wir sen der ersten Astronomen terischen Gurus und Stern-
Pionierleistung. beide gleich groß sehen, ist erfanden allerlei wunder- deuterinnen zu glauben,
Sterne dienten auch als die Sonnenkugel rund 8 bare Zusammenhänge das erfordert weder Wis-
erste Kalender. Wenn z.B. Mio. mal größer als der zwischen den Sternen oben sen noch Denken. Genau
Sirius vor der Morgendäm- Mond (Radienverhältnis 1: und menschlichen Schick- aber mit Wissen und Den-
merung am östlichen Ho- 200). Das kann sich auch salen unten - mit durch- ken gewinnen wir in der
rizont stand, war es Zeit, kein Astronaut „bildlich schlagendem Erfolg bis Naturwissenschaft atem-
sich auf das jährliche Nil- vorstellen“ - aber man heute: Es scheint ungleich beraubende Einblicke auch
Hochwasser vorzuberei- kann es verlässlich berech- mehr Sterngläubige zu ge- in Welten, die wir uns
ten. Schon die Babylonier nen. Schon vor über 2000 ben als solche, die sich die nicht vorstellen können.
entdeckten allerdings, dass Jahren schätzte Aristarch Mühe machen, Grund-
der Zeitpunkt über viele von Samos dieses Größen- kenntnisse in Astronomie Hans Laiminger
Februar 2021 U n te r u n s Seite 11

 Spengler & Glaser
 – Lehrberufe mit
 Zukunft
Du wolltest immer schon die
Karriereleiter weit nach oben? –
Jetzt hast du die Gelegenheit dazu!
Der Spengler & Der Glaser Martin
Margreiter sucht Nachwuchstalente,
die Freude an der Arbeit mit
Werkstoffen und Maschinen haben,
die ihre Kreativität jeden Tag aufs
Neue ausleben dürfen und die einen
Lehrberuf mit Zukunft erlernen
möchten.

Wir sind der erste ausgezeichnete
Tiroler Lehrbetrieb in unserer Sparte
und haben mehr als 20 Jahre
Erfahrung in der Herstellung von
Blech-, Platten- oder Pappdächern,
Verglasungen für Türen, Trennwände
oder Duschkabinen und natürlich
Dachsanierungen bzw. Reparaturen
aller Art. In unserem Familienbetrieb
in Kirchberg bist du Teil eines
kleinen Teams, das dich individuell
anleitet und dich schnell in die
Abläufe integriert. Bei deiner
Ausbildung kannst du zwischen einer
Doppellehre oder einer Einzellehre
zum Spengler bzw. Glasbautechniker
frei wählen.

Lust bekommen hinter die Kulissen
zu blicken, dann ruf uns doch einfach
an und komm einen Schnuppertag
bei uns vorbei. Wir zeigen dir unseren
Betrieb, stellen dir das Team vor
und lassen dich in die vielfältigen
Aufgabengebiete als Spengler &
Glaserbautechniker hineinschauen.
Wir freuen uns auf dich!
Seite 12 U n te r u n s Februar 2021

 uns wird seit Jahrhunder- Scheiben Kren (mit der ziehen lassen. Ein Fußbad
 ten der KREN verwendet Wurzelrinde), alles ca. 7 sollte bitte nicht über die
 und seine Eigenschaften Minuten ziehen lassen Fußknöchel gehen und
 sind nicht zu verachten. und wer möchte, darf mit die Hitze sollte anstei-
 Zu seinen Inhaltstoffen ein bisserl Honig süßen. gend sein, d.h. immer
 zählen das Vitamin C, Den Tee schluckweise wieder ein Haferl warmes
 Senföl, Aminosäuren, trinken und bitte nicht Wasser zugeben, bis eine
 ätherisches Öl usw.. mehr als 2 Tassen am Tag, angenehme Wärme ent-
Hausmittel Er wirkt hautreizend, er wärmt euch von innen standen ist. Die Füße da-
 schleimlösend, stoffwech- und beugt Erkältungen nach nicht abtrocknen,
gegen die Kälte selanregend und blä- vor. warme Wollsocken anzie-
 hungswidrig. Zu Ostern hen und zumindest eine
Der Schnee ist da und kommt der Kren in den halbe Stunde ruhen.
auch die Kälte, da hat die „Weihkorb“. Ein alter
Kräuterfrau vom OGV Volksglaube sagt, wenn Achtung, der Kren ist
natürlich ein Hausmittel- man drei Stück davon auf nicht geeignet für Schwan-
chen für euch parat! nüchternen Magen kaut, gere, Kinder und für Per-
 so wird man das ganze sonen mit eingeschränk-
„Wenns draußen stürmt Jahr nicht ohnmächtig ter Nierentätigkeit!
und schneit ist der Kren- und bleibt gesund. Diese
tee eppas Gscheits!“ wertvolle Wurzel zählt
Damit man sich wieder bei uns Kräuterleuten Eine Bitte an die OGV-
„dafangt“, wenn man rich- auch zum „Bauern-Anti- Mitglieder: bitte schaut
tig ausgekühlt ist, emp- biotikum“. Ein Fußbad mit Kren lässt nach, ob ihr den Jahres-
fehle ich euch diesmal kalte Füße wieder warm beitrag für 2021 schon be-
 Macht euch also einen
hilfreiche Hausmittel aus werden (gilt auch für zahlt habt, wir sind ein
 herrlichen, aber gewöh-
dem Reich der Kräuter. kalte Hände), hierzu bitte: kleiner Verein und wür-
 nungsbedürftigen Tee aus:
Jeder kennt den Ingwer- 1-2 EL frisch geriebenen den uns über den Beitrag
Tee, doch warum immer 1 Haferl kochend heißem Kren in heißes Wasser ge- gfrein – DONKSCHE J
etwas „Exotisches“? Bei Wasser oder Milch, 2-3 ben, eine halbe Stunde

 Qualitätsgeräte
 mit dem Service
 vom Fachhändler

 Riesige Auswahl
 an lagernden
 Schneefräsen

 ...denn der Winter kommt!

 Ing. Franz Fuchs Metallbau und Landtechnik GmbH & Co KG ::: Dorfstraße 3 ::: A-6364 Brixen im Thale
 Telefon 05334 / 8103 ::: Fax 05334 / 8869 ::: info@metallbau-fuchs.at ::: www.metallbau-fuchs.at
Seite 14 U n te r u n s Februar 2021

 ten: Umsichtiges
 Verhalten am Berg
 ist besonders heu-
 er wichtig!
Wie schon im Jänner kön- Die vollständige Erklä-
nen auch die für Februar rung incl. einer Liste von
geplanten Touren auf- „Spielregeln für ein na-
grund der aktuellen Co- turverträgliches Mitei-
rona-Situation vermutlich nander“ findet ihr auf
nicht stattfinden. www.alpenverein.at.
Falls es wider Erwarten
doch möglich sein sollte, LawinenUpdate 2020/21:
werden wir euch auf Video vom erstmaligen Live-
alpenverein.at/brixen-im- stream online!
thale und über unseren Tourenbegleiter aller Altersklassen gesucht!
Whatsapp-Newsletter
 Du willst deinen Alpenverein Brixen im Thale
rechtzeitig informieren.
 aktiv unterstützen?
Das Jahresprogramm Du bist mit Begeisterung in den Bergen unterwegs,
2021 wird in den nächsten egal ob beim Wandern, Bergsteigen, Mountain-
Tagen an die Mitglieder Für einen guten Einstieg biken, Klettern oder auf Skitouren?
zugestellt und die geplan- in die Tourensaison ver- Du würdest gerne kostenlos am umfangreichen
ten Termine auch auf der anstaltete der Alpenver- und professionellen Ausbildungsprogramm der
Homepage veröffentlicht. ein in der Saison 2020/21 Alpenverein Akademie teilnehmen?
 die Vortragsreihe „Lawi- Du bist an exklusiven Ausrüstungsaktionen und
Wintersport und Wildtiere nen Update“ zum ersten an einem kostenlosen Abo für alpenvereinaktiv Pro
 Mal digital per Live- und dem bergundsteigen Magazin interessiert?
Zum Start der Skitouren- stream. Ein großer Erfolg,
saison wenden sich der über 35.000 Personen wa- Du traust dir zu, bei unseren Veranstaltungen mit-
Österreichische Alpenver- ren live dabei – auf zuhelfen und hast vielleicht sogar Ideen, wie du
ein und der Dachverband www.alpenverein.at könnt unser Tourenprogramm bereichern kannst?
„Jagd Österreich“ mit ei- ihr den ganzen Vortrag
ner gemeinsamen Bitte an mit Michael Larcher Dann melde dich und teile deine Begeisterung für
alle Bergsportbegeister- nachschauen! die Berge mit anderen - nähere Informationen
 möchten wir dir gerne in einem persönlichen Ge-
 spräch mitteilen!

 Alpinreferent Edi Welebil,
 eduard.welebil@gmail.com, Tel. 0664 34 26 382
 Obmann Hubert Kofler,
 brixen.im.thale@oeav.at, Tel. 0664 18 80 212

Mit Rücksicht unterwegs im gemeinsamen Lebens- und
Erholungsraum Foto: Magdalena Habernig, alpenverein.at

Detaillierte Informationen zu geplanten Touren, Aus-
rüstungsempfehlung, Berichte mit Fotos von vergan- Als kleiner Rückblick zum 40 Jahr-Jubiläum der AV Sektion
genen Unternehmungen, sowie Infos zu News auf Brixen - ein Foto von der allerersten AV Tour - am 13.12.1981
WhatsApp, Instagram und per E-mail gibt es auf auf den Lodron. Viele Jahre stand danach noch im Dezember
 alpenverein.at/brixen-im-thale eine Tour auf den Lodron am Tourenplan - oft mit Ski, bei
 wenig Schnee aber auch zu Fuß.
Februar 2021 U n te r u n s Seite 15

 Wieda aufdenken!
 Sprüche im Brixentaler Dialekt

 Muaßt nit oiwei plägetz‘n
 ben Åzwåg’n und ben Kampön. Du
 mechst decht oiwei rantig und zomm-
 zweckt daherkemma.

 Musst nicht immer weinen beim
 Waschen und beim Kämmen. Du
 möchtest ja doch immer hübsch
 herausgeputzt und festlich herge-
 richtet sein.

 (Die Übersetzung der Wörter wurde groß-
 teils aus dem Büchlein „Bevua´s vagessn
 weascht“ des Westendorfer Kulturkreises
 entnommen).
 Wir danken herzlich Alina Achrainer für die sehr treffenden
 und netten Illustrationen passend zu den Mundartausdrü-
 cken und -sprüchen. Sie macht das völlig uneigennützig und
 hat immer kreative Ideen. Bitte sei weiterhin so guat!
 Sollte jemand Sprüche oder seltene Mundartausdrücke wissen,
 bitte melden bei Helene Bachler unter der Tel. 0664 783 19 21

 manfre d

 manzl
 m ö b e l t i s c h l e re i Konzeption Planung Ausführung
Seite 16 U n te r u n s Februar 2021

 Lebensgeschichten – Geschichten des Lebens
 Interessantes, Ernstes, Lustiges, Großartiges, …
 was Mitmenschen erlebt haben, zu schade, um es nicht weiter zu erzählen!

Meine große Liebe zu auch Glück haben, das geschafft, was uns ein layatasche, die so groß
den Bergen - habe ich mit meiner Jahr zuvor leider das wie der Koffer war. Zum
Klettern und Fliegen Barbka (meine erste Frau) Schicksal nicht erlaubt Transport haben wir das
 in der Casinroute (V+) in hat. Das war eines der he- Untergestell eines alten
Liebe Brixnerinnen und der NO-Wand der Piz Ba- rausforderndsten Ereig- Kinderwagens benutzt.
Brixner, dile in der Schweiz erlebt. nisse in meinem alpinis- Neben anderen Kletter-
in der Jännerausgabe Damals hat man keine ge- tischen Leben. routen war unser Ziel die
habe ich, Peter Scetinin, naue Wetterprognose ge- Diretissima von Hasse-
mich kurz vorgestellt und habt. Als wir eingestiegen Es gibt aber auch viele Brandler (VI+) in der
erzählt, wie ich Brixner sind, war das Wetter noch schöne Erlebnisse in den Nordwand der Großen
geworden bin. Diesmal ziemlich gut, aber bei der Bergen, die mir immer Zinne. Unsere damalige
will ich über die für mich Hälfte der Route hat es noch innere Kraft und Ausrüstung war sehr
bedeutendsten Bergerleb- angefangen zu regnen Stolz geben, dass ich das karg. Zwei alte Nylon-
nisse berichten: und der Regen ist immer geschafft habe. seile, einige Eisenkarabi-
 heftiger geworden. Über- Im Jahr 1962 sind Barbka ner, drei Trittschlingen,
Soloklettern hatte für all war Wasser. Wir muss- und ich noch mit dem normale Bergschuhe, kein
mich eine besondere Be- ten in einem Kamin Zug von Ljubljana nach Helm, aber jede Menge
deutung, da habe ich ge- durch einen Wasserfall Cortina und dann zur Mut, dass wir diese
lernt, was der menschliche klettern, das war Klettern Drei Zinnen Hütte ge- Wand schaffen. Wir wa-
Körper ohne fremde Hilfe ums Leben. Wir waren bis reist. Mit zwei riesigen ren das erste Mal unter
alles kann, wenn der auf die Haut nass. Vier Rucksäcken, Zelt und einer so gewaltigen Wand.
Wille, Mut und Können Seillängen vor dem Gipfel Koffer (gefüllt mit Zwie- Als erste Slowenen und
da sind. Die eigenen bzw. vor dem Grat muss- back, schon mit Butter Barbka als erste Frau
Grenzen muss man ken- ten wir biwakieren. In der und Honig bestrichen, überhaupt, haben wir
nen. Einmal habe ich da- Nacht ist ein halber Meter der dann bald ranzig die Route in ca. 20 Stun-
bei einen Fehler gemacht. Schnee gefallen. In der wurde) und einer Hima- den durchstiegen.
In einer Route (V+) habe verschneiten Wand habe
ich, um Kraft zu sparen, ich nur eine Seillänge
eine Steighilfe in einen al- noch geschafft, dann
ten Haken, der im Über- konnte ich nicht mehr. Es
hang steckte, eingehängt, war zu gefährlich, alles
ohne ihn vorher zu prü- verschneit und dichter
fen, ob er hält. An den Nebel. Das nächste Bi-
Moment, als ich in die wak, dem noch drei ge-
Steighilfe einstieg, kann folgt sind, war die Folge.
ich mich nicht mehr erin-
nern, aber an das wieder- Am sechsten Tag, als sich
holte Aufschlagen meines das Wetter gebessert hat,
Körpers auf den Felsen wurden wir von der
im Flug sehr wohl. Nach Schweizer Bergrettung
zwei Seillängen (8o Me- auf den Grat gebracht
ter) bin ich unten am und von dort haben wir
Schneefeld liegen geblie- den Gipfel erreicht und
ben, mit schweren Verlet- sind zusammen auf italie-
zungen an der Wirbel- nischer Seite abgestiegen.
säule und im Gesicht. Im Eine Woche Krankenhaus
Jahr darauf habe ich die in Promontogno war die
Route im Alleingang er- Folge, um die Erfrierun-
folgreich durchgestiegen gen an den Zehen zu hei-
(der Haken im Überhang len.
war ja nicht mehr da!).
 Im darauffolgenden Jahr
In den Bergen muss man war ich mit Barbka wie-
aber nicht nur Können, der in derselben Route. In Barbka und ich bei der Anreise zur Zinnenhütte mit Kinder-
Kraft und Mut, sondern acht Stunden haben wir wagen
Februar 2021 U n te r u n s Seite 17

Noch einige schwere klettert und habe mich
Routen sind gefolgt, u.a. gewundert, dass ich so et-
auch mein Solodurch- was noch schaffen kann.
stieg des Preußrisses (V) Heute, mit 85, kann ich
in der Zinna Picolissima. vom alpinen Klettern nur
Es waren 14 Tage, die ich noch träumen. Aber ich
nie vergessen werde. bin zufrieden und dank-
Dass wir glücklich wa- bar, dass ich in meinem
ren, zeigt die Geburt un- Leben so viel erleben
serer Tochter Katharina konnte. Nun hoffe ich,
im Frühjahr nächsten dass ich mit meiner lieben
Jahres. Mascha noch einige Jahre
 gemeinsam gesund erle-
Ich war auch Mitglied ei- ben darf.
niger slowenischen (da-
mals jugoslawischen) Ex- Mit ganz lieben Grüßen
peditionen im Kaukasus, Peter Scetinin
Pamir, Hindukusch und
Himalaya. Das Redaktionsteam be-
 dankt sich ganz herzlich
Jetzt noch einige Worte bei Elfriede und Andrä
über Motive, die mich in Krall für die Bereitschaft,
die Berge und die Wän- Beiträge für „Lebensge-
de gezogen haben. Es schichten – Geschichten
war die Suche nach mir des Lebens“ der Brixner
selbst: Wer bin ich, wie Zeitung zu ermöglichen.
weit kann ich gehen, wo Die beiden stellen die
sind meine Grenzen, Barbka und ich am Gipfel der Großen Zinne nach der Kontakte zu MitbürgerIn-
wie fühlt sich Angst an Diritissima Durchsteigung nen her, fragen nach und
und wie kann man sie helfen, Erlebtes, Interes-
beherrschen. santes, vielleicht auch
In der Wand bin ich ein ein Kinderschlaflied Körpers. Der kleinste Lustiges textlich zu ge-
anderer Mensch gewor- („Engelchen schütz mich Fehler kann auch das To- stalten.
den. Probleme aus dem heute“) gemurmelt habe desurteil bedeuten. Die völlig unterschiedli-
normalen Leben ver- und dabei feuchte Au- Mit 76 Jahren am Buckel chen „Lebensgeschichten“
schwinden. Der Mensch gen gekriegt habe. Im habe ich meine letzte werden in unregelmäßi-
einigt sich mit dem Fels, nächsten Moment hatte schwere Route (6a+) in gen Abständen veröffent-
jeder Griff und jeder ich mich wieder im Griff. den Julischen Alpen ge- licht werden.
Tritt kann über Leben
und Tod entscheiden. Ein starker Mensch muss
Wenn man erlebt, wie man auch beim Soloklet-
verhält man sich in sol-
 Achte auf deine Gedanken
 tern und bei Erstbege-
chen Situationen und hungen sein. Meine
bewältigt man die Lage schwerste Solobegehung Achte auf deine Gedanken,
ohne Stress und Panik, war die Aschenbrenner- denn sie werden zu Gefühlen.
dann bist du ein starker route (VI) in der Nord- Achte auf deine Gefühle,
Mensch. Aber nicht je- wand von Travnik, in denn sie werden zu Worten.
der starke Mensch ist den Julischen Alpen im
auch ein harter Mensch. Tamar Tal und der Erst- Achte auf deine Worte,
Als ich mit Schorsch begehung der Sphinx denn sie werden zu Handlungen.
Haider, meinem Klet- (Obraz Sfinge VI+) in der
terspezi aus Bayern, die Triglav Nordwand (Juli- Achte auf deine Handlungen,
Eiger Nordwand (klas- sche Alpen) mit Ante denn sie werden zu Gewohnheiten.
sische Route) durchstieg, Mahkota. Von dieser Achte auf deine Gewohnheiten,
hatten wir im oberen Teil Erstbegehung wurde ein denn sie werden Dein Charakter.
schlechte Verhältnisse Film gedreht. Bei sol-
mit Schneesturm und chen Unternehmungen Achte auf deinen Charakter,
Lawinen. Im Götter- braucht der Mensch denn er wird dein Schicksal.
quergang bin ich in sol- nicht nur Mut, sondern
che psychische Belas- auch die volle Beherr- Weisheit aus unbekannter Quelle
tung geraten, dass ich schung der Seele und des
Seite 18 U n te r u n s Februar 2021

 Ein Blick zurück…
 In dieser Rubrik werden wir sehr kurz auf historische, kulturelle oder
 gesellschaftspolitische Ereignisse in vergangenen Zeiten hinweisen.

 Pfarrchronik von Dekan Johann Feyersinger
In den letzten Ausgaben unserer
Zeitung haben wir Ausschnitte aus
dieser Chronik gebracht, besonders
von der Zeit nach dem 2. Weltkrieg.
Wir werden diese Berichte fortset-
zen, da viele Leser sie mit beson-
derem Interesse verfolgt haben, vor
allem jene, die sich an die Nach-
kriegsjahre noch gut erinnern kön-
nen. Dieses Mal bringen wir die
Einleitung zur Pfarrchronik, die
von Dekan Feyersinger 1937 begon-
nen wurde, dem zweiten Jahr sei-
ner Tätigkeit in Brixen.

„Die Geschichte ist die Lehrmeis-
terin des Lebens. Gilt das von den
Völkern überhaupt, so auch von
den kleinen Gemeinschaften wie
Familien und Gemeinden. Aus der
Vergangenheit lernen wir die Ge-
genwart verstehen und die Zukunft
erkennen. In dieser Pfarrchronik
sollen nun alle bedeutenden Ereig-
nisse im Gemeindeleben Darstel-
lung finden und der Nachwelt
überliefert werden: religiöse Fest-
lichkeiten, Gemeindeangelegenhei-
ten und sozialpolitische Zustände.
Pfarrer DDr. Matthias Mayer hat
das Wichtigste von der Geschichte
von Brixen im Tal in seinem ausge-
zeichneten Buche zusammenge-
stellt; es reicht bis anfangs 1936. An
diese Darstellung kann die gegen-
wärtige Pfarrchronik anschließen. auffällig, wie das Volk an den alten Schulkinder vom Schulbesuch zu
Was ich selber hier erlebt, kann ich religiösen Bräuchen hing. Neues- befreien und zur häuslichen Arbeit
als Augenzeuge berichten, für an- tens ist allerdings dieser konserva- und zur Feldarbeit heranzuziehen.
dere Dinge muss das Zeugnis ver- tive Sinn etwas gelockert worden. Ein schöner Charakterzug ist die
lässlicher Personen genügen. Die Bevölkerung des Brixentales ist Eintracht der Bevölkerung; sie lebt
Charaktereigenschaften des Volkes: durchaus religiös gesinnt, liebt re- friedlich beisammen, hilft einander
Der allmächtige Schöpfer hat das ligiöse Festlichkeiten und Prozes- aus. Solche Dienstfertigkeit hat aber
Brixental ausgezeichnet durch sionen. Solche werden jetzt noch im manchem Besitzer großen Schaden
Schönheit der Natur und Frucht- Brixentale zahlreicher gehalten als bereitet, wenn er für andere eine
barkeit des Bodens. Vor dem gro- anderswo. Das Volk bringt auch für Bürgschaft übernommen hat und
ßen Weltkrieg 1914 – 1918 herrschte die Kirche bedeutende Opfer; so die Schuld bezahlen musste.
ein bedeutender Wohlstand. Das wurde 1929 ein neues Kirchenge- Politisch ist gegenwärtig Brixen
Volk ist lebensfroh, liebt Gesang, läute von 5 Glocken beschafft mit ganz einig und ruhig. Bundeskanz-
Musik und Unterhaltung. Das Volk einem Aufwand von 30.000 S. Die ler Dollfuß hat durch die neue Ver-
ist aber auch konservativ und hängt große Glocke wiegt fast genau 3000 fassung vom 1.5.1934 Österreich zu
am Alten; es ist der Kirche treu er- kg. Das Volk ist arbeitsam und einem Ständestaat erklärt. Damit
geben. Als vor gut 100 Jahren die wird von Jugend auf dazu erzogen. waren die früheren politischen Par-
Manharter auftraten, zeigte es sich Es ist allgemein Brauch, die ältesten teien außer Kraft gesetzt.“
Februar 2021 U n te r u n s Seite 19

 Die Information ist dann im Pfarrbrief, auf der Homepage
 Aus unserer PFARRE und im Schaukasten nachzulesen.)
 Sonntag, 28. Februar: 2. Fastensonntag
Pfarramt Brixen im Thale 09.00 Uhr: Gottesdienst
Tel. 05334 8161, Pfarre.Brixen@pfarre.kirchen.net 11.00 Uhr: Berg-Tabor-Messe in der Salvenkirche für
www.kirchen.net/pfarre-brixen Schifahrer
In dringenden Fällen (Todesfall, Krankensalbung): (Corona-Vorgaben für Gottesdienste einhalten. Abstand 2
Kontakt per SMS Tel. 0676 87 46 63 64 Meter /MNS-Pflicht…)
Pfarrer M. Anrain
Pfarrbüro Öffnungszeiten: Kirchenbeitrag-Bonus-Aktion
Dienstag bis Donnerstag, jeweils von 8 bis 11 Uhr Wer spätestens bis Anfang
Gottesdienstzeiten: März seinen Kirchenbei-
Samstags: 17.30 Uhr trag einzahlt, trägt dazu
Sonntags: 09.00 Uhr bei, dass unsere Pfarre
Donnerstags: 19.00 Uhr durch den Bonus Unter-
Freitags: 07.15 Uhr stützung erhält.
 Bitte nicht vergessen und
Coronavorgaben: Aktuell (heute 18.1.2021) befinden wir rechtzeitig einzahlen. Danke im Voraus!
uns in einer Lockdown-Phase:
Lockdown: In dieser Phase dürfen keine öffentlichen Seniorennachmittage
Gottesdienste stattfinden. Erlaubt ist ein Gottesdienst Der letzte Seniorennachmittag liegt schon einige Zeit
mit einer Gesamt-Teilnehmerzahl von 10 Personen. zurück und leider ist auch noch nicht gewiss, wann
Wir bitten deshalb um Anmeldung im Pfarrhof! der nächste stattfinden wird können. Auf alle Fälle ste-
l Ein Abstand von 2 Metern zu haushaltsfremden hen die fleißigen HelferInnen und KuchenbäckerInnen
 Personen ist einzuhalten! in den Startlöchern und freuen sich auf ihren nächsten
l Der Mund-Nasen-Schutz (FFP2 Masken) ist wäh-
 Einsatz! Gewöhnlich am ersten Donnerstag im Monat
 rend des gesamten Gottesdienstes / bei Beerdigun- bewirten sie unsere Senioren nach der 13.30 Uhr
 gen verpflichtend zu tragen! Messe. Bei Kaffee und Kuchen, kalten Getränken und
l Für Beerdigungen ist die Teilnahme derzeit auf 50
 belegten Brötchen wird „geratscht und gekaschtelt“.
 Personen beschränkt. Die Teilnehmer spenden fleißig, und die Erlöse kom-
l Beim Gang zur Kommunion: MNS-Pflicht; Abstand:
 men wieder ausschließlich unseren Senioren zugute.
 2 Meter; Handkommunion; die Worte: „Der Leib Es werden daraus die alljährlichen kleinen Weih-
 Christi – Amen“ entfallen. nachtspräsente für ältere Bürger sowie für die Bewoh-
l Berührungen sind zu vermeiden!
 ner des Altenwohnheims finanziert. Vielen Dank an
l Desinfektionsmittel verwenden und Hygienevor-
 dieser Stelle aus dem Pfarrbüro an alle AusträgerInnen
 schriften beachten! der Geschenke. Der kleine Weihnachtsgruß bereitet
l Größere Menschenansammlungen vor und nach
 den Beschenkten viel Freude.
 den Gottesdiensten sind zu vermeiden! Auch wird aus den Erlösen das Rahmenprogramm für
l Gemeinde- und Chorgesang werden ausgesetzt.
 Muttertags- oder Adventfeiern bezahlt.
 Alle freuen sich schon, wenn wieder ein Treffen bei
Es wurden auch in der Zeit des Lockdowns die Mes- den Seniorennachmittagen stattfinden kann.
sen wie am Pfarrbrief ausgeschrieben gehalten.
Weitere Informationen und Änderungen entnehmen
Sie bitte der Homepage/Schaukasten. Danke!

Pfarrtermine:
Dienstag, 2. Februar:
Darstellung des Herrn – Mariä Lichtmess
19.00 Uhr: Gottesdienst
Donnerstag, 4. Februar
13.30 Uhr: Hl. Messe, besonders für die Senioren
Mittwoch, 17. Februar: Aschermittwoch
19.00 Uhr: Bußandacht
Samstag, 27. Februar: Vorabend zum 2. Fastensonntag
17.30 Uhr: Vorabendmesse, im Anschluss Solidaritäts-
suppe zum Familienfasttag im Pfarrhof. Der Altarraum unserer festlich geschmückten Kirche in der
(Ob dies heuer möglich ist, werden wir zeitnah entscheiden. Weihnachtszeit
Sie können auch lesen