DIE ZEITUNG - Gemeinde Senftenberg

Die Seite wird erstellt Stefan-Nikolas Falk
 
WEITER LESEN
DIE ZEITUNG - Gemeinde Senftenberg
DIE           ZEITUNG
                                              D E R M A R KTG E M E I N D E

       Zugestellt durch Post.at • Amtliche Mitteilungen   Nr. 2/2021   Erscheinungsort: Senftenberg • Verlagspostamt: 3541 Senftenberg

                                                                                                                                         Foto: Jilka
Kleinregion Kremstal: Projekt „Tal der Schmetterlinge“ nimmt Gestalt an. Am 1. Juni 2021 präsentierte die Projektgruppe
Landesrat Martin Eichtinger die Arbeitsschwerpunkte in Priel am „Schmetterlingsplatz“. V.l.n.r.: Martin Tiefenbacher (Obmann
Dorferneuerung Priel), MMag. Andrea Kaufmann (Sprecherin der Kleinregion Kremstal), Christine Lechner (Geschäftsführerin
NÖ.Regional), Vizebürgermeister und Projektleiter Ing. Johannes Reithner (Droß), Landesrat Martin Eichtinger, Stefan Hagmann
(Winzer), Josef Hagmann (Winzer), Vizebürgermeister Karl Gruber (Senftenberg) und Bürgermeister Stefan Seif (Senftenberg).
Nicht im Bild, aber als interessierte Teilnehmer anwesend waren außerdem Bürgermeister Josef Schmid (Stratzing), Vizebürger-
meister Josef Stradinger (Stratzing) und Gemeinderat Franz Fehr (Rohrendorf).                       (Siehe auch Bericht auf Seite 7)
DIE ZEITUNG - Gemeinde Senftenberg
2   AUS DER GEMEINDE

       Liebe Mitbewohnerinnen und Mitbewohner!
                                                         Nach gefühlten Jahren verändert sich unser
                                                         Leben wieder in die gewohnte Normalität, die
                                                         wir vor dieser weltweiten Pandemie kannten.
                                                         Vielleicht wird nicht alles wieder so werden
                                                         wie es einmal war. Was ich aber hoffe – und
                                                         worum ich bitte – ist, dass sich alle, die sich
                                                          vor der Pandemie freiwillig in Vereinen,
                                                          Gruppen, bei der Ortsbildpflege engagiert
                                                          haben, das auch weiter tun. Danke! – Und: Mit Ihrer großen Test- und
                                                          Impfbereitschaft tragen Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, dazu bei,
                                                          dass kontinuierliche Öffnungen und Erleichterungen durch unsere
                                                           Bundesregierung erfolgen können.

        In den letzten Monaten hat sich bei unseren touristischen Projekten einiges getan: Beim Heilwald fand die Endbege-
        hung mit den Professionisten und Projektverantwortlichen statt. Hier fehlen noch die Beschilderung und in späterer
        Folge eine offizielle Eröffnung. Generell stößt der Heilwald medial auf großes Interesse und es wird laufend über
        dieses gelungene Projekt berichtet (siehe Seite 12). Der Klettersteig am Joschifelsen weckt bei Kletterern schon
        jetzt großes Interesse und soll um den „Zecka Felsen“ erweitert werden. Vorbereitungen dafür laufen schon (siehe
        Seite 13). Nachdem in den letzten Jahren sehr wenig in den Campingplatz investiert wurde, hat sich der Geschäfts-
        führer GGR Helmut Gattringer der Sache angenommen (siehe Seite 6).

        Leider hat uns die Raiffeisenbank Krems mitgeteilt, dass sie spätestens im kommenden Jahr die Bankstelle schließen
        wird. Ich ersuche Sie, sich gegen die totale Schließung der Filiale Senftenberg mittels beigefügtem Formular auszu-
        sprechen (siehe Seite 15). Wir dürfen aber auch Positives zum Thema Nahversorgung berichten: Erfreulicherweise
        hat die Bäckerei Kirschner aus Langenlois mit Mitte Mai geöffnet (siehe Seite 16). Und auch beim Wohnungsbau tut
        sich etwas: Nach vielen Jahren der Planung startet die Baustelle in Senftenberg, Neuer Markt (Steger Wiese). In zwei
        Bauabschnitten werden sechs Wohnungen und acht Reihenhäuser errichtet. Bei Interesse an diesem schönen Wohn-
        bauprojekt bewerben Sie sich bitte direkt beim Errichter GEDESAG (siehe Seite 31).

        Nachdem sich Leopold Wiedergut nach Jahrzehnten seiner Tätigkeit als Pfleger unseres Friedhofs zurückgezogen
        hat, möchten wir ihm für seine Tätigkeit herzlich danken. In Zukunft werden sich diese Arbeiten zwei Herren und das
        Team des Bauhofes aufteilen (siehe Seite 8). Die Eltern-Kind-Beratung hat bereits zweimal stattgefunden und das
        Angebot wird von den Eltern gut angenommen, weitere Termine folgen (siehe Seite 3 und 11).

        Liebe Bürgerinnen und Bürger der Marktgemeinde Senftenberg, gerne wünsche ich Ihnen einen schönen und sonni-
        gen Sommer und den Kindern schöne Ferien!

          Alles Gute, Ihr

                       Bürgermeister Stefan Seif

    HUNDEHALTUNG IN DER GEMEINDE                                                                       REDAKTIONS-
    Leinen- oder Maulkorbpflicht: Laut NÖ          beseitigen und zu entsorgen. Aus diesem               SCHLUSS
    Hundehaltegesetz ist jedermann, der            Grund wurden im Gemeindegebiet an
                                                                                                     für SENFTENBERG aktuell
    einen Hund führt, verpflichtet, diesen         von Hunden stark frequentierten Wegen
                                                                                                           3/2021 ist der
    an öffentlichen Orten im Ortsgebiet an         „Dog-Stationen“ aufgestellt. „Gassi-
                                                                                                        1. September 2021.
    der Leine oder mit Maulkorb zu führen.         Sackerl“ können auch am Gemeindeamt
    Hunde mit erhöhtem Gefährdungspoten-           abgeholt werden. Respektieren Sie die             Die nächste Ausgabe er-
    zial und auffällige Hunde sind immer mit       Funktion der landwirtschaftlich genutz-          scheint Ende September.
    Maulkorb und an der Leine zu führen.           ten Flächen, denn diese sind kein Hun-          Es erfolgt keine gesonderte
                                                                                                        Benachrichtigung.
                                                   deklo! Hinterlassen Sie öffentliche und
                                                                                                      Verspätet eingelangte
    „Dog-Stationen“: Darüber hinaus hat der        private Flächen in sauberem Zustand!
                                                                                                   Beiträge können leider nicht
    Hundehalter die Exkremente des Hundes,
                                                                                                     berücksichtigt werden.
    die dieser an öffentlichen Orten im Orts-      Bedenken Sie Ihre Verantwortung und              Wir bitten um Verständnis.
    gebiet hinterlassen hat, unverzüglich zu       nehmen Sie Rücksicht!
DIE ZEITUNG - Gemeinde Senftenberg
AUS DER GEMEINDE          3

                                                 STANDESAMT
          GEBURTEN                            75. Geburtstag                                Elisabeth und Leopold Schiller,
                                                                                            Senftenberg, Altau 2
                                              Leopold Schiller,
                                              Senftenberg, Altau 2
 Timo Kneis, Senftenberg,                                                                   Diamantene Hochzeit
                                              Maria Gaßner,
 Oberer Markt 35/2			                                                                       Margot und Wilhelm Gassner,
                                              Imbach, Mitterweg 4
 18.03.2021                                                                                 Imbach, Platzl 6
                             Erich Haidvogel,
 Niklas Eder, Senftenberg,   Imbach, Burgtal 16
 Reichaueramt 9a
 07.05.2021                  Waltraud Wiedergut,
 Marlene Schandl,
                             Senftenberg, Unterer Markt 10                                         STERBEFÄLLE
 Senftenberg, Neuer Markt 46 80. Geburtstag
 27.05.2021                                                                                 Karl Schuh,
                             Theodor Schwiegelhofer,
                                                                                            Senftenberg, Neuer Markt 52, Haus 2/Top 3
                             Imbach, Am Gries 24
                                                                                            29.03.2021
                                              Helmut Hindinger,
   EHESCHLIESSUNGEN                           Senftenberg, Meislingeramt 12                 Markus Grafinger,
                                                                                            Senftenberg, Priel 12
                                              85. Geburtstag                                24.04.2021
 Sonja Bankl, Senftenberg,                    Johann Seif,
                                                                                            Franz Weingartner,
 Unterer Markt 56, und Herbert Leopold        Senftenberg, Steinbach 13
 Kast, Senftenberg, Altau 5                                                                 Senftenberg, Unterer Markt 15
                                              Walter Eichinger,                             27.04.2021
 25.05.2021                                   Imbach, Mühlbachweg 1
                                                                                            Ludmilla Haimeder,
                                              90. Geburtstag                                Imbach, Kirchengasse 30/
                                                                                            Krems an der Donau
      GRATULATIONEN                           Margarete Klamminger,
                                              Senftenberg, Oberer Markt 9
                                                                                            10.05.2021

                                              Gertrud Vopenka,                              Friedrich Anton Obermayr,
 70. Geburtstag                               Imbach, Klostergarten 21/1                    Senftenberg, Oberer Markt 1
                                                                                            13.05.2021
 Josef Nußbaumer,
                                              95. Geburtstag
 Imbach, Mitterweg 9
                                              Elfriede Holzinger,
 Christine Nigl,                              Senftenberg, Im Grund 6                       Wir gedenken jener Gemeinde-
 Senftenberg, Priel 32                                                                      bürgerInnen, die uns in die
                                              Goldene Hochzeit                              Ewigkeit vorausgegangen

 Wir gratulieren sehr herzlich!
                                              Friederike und Ernst Kurz,                    sind. Unser Mitgefühl gilt den
                                              Senftenberg, Im Winkel 9                      trauernden Angehörigen.

   Ordination Dr. Andrea Leitner-Nuhr
           Urlaub: 26. Juli bis 13. August 2021

           Ärztenotruf 141 · Rettung: 144

             Eltern-Kind-Beratung
Jeden vierten Dienstag im Monat um 13.15 Uhr in der
Volksschule Senftenberg, Hofgarten 5, 3541 Senftenberg.
Folgende Termine sind 2021 vorgemerkt:
• 24. August • 28. September • 23. November
Anmeldung bei der Gemeinde Senftenberg erbeten.

        BAUSPRECHTAG                                                 Jubiläum und Verabschiedung: Am 12. Mai 2021 feierte
                                                                     der langjährige bautechnische Amtssachverständige der
Am Gemeindeamt der Marktgemeinde Senftenberg                         Marktgemeinde Senftenberg, Ing. Gottfried Zeininger, seinen
finden regelmäßig Bausprechtage statt.                               70. Geburtstag. Die Marktgemeinde Senftenberg gratulierte
Zur Terminvergabe und Anmeldung wenden Sie sich                      dazu herzlich. Da sich Ing. Zeininger nach 22 Tätigkeitsjahren
bitte schriftlich oder telefonisch an die Mitarbeiter der            in der Marktgemeinde Senftenberg nun in den wohlverdien-
Gemeindekanzlei.
                                                                     ten Ruhestand verabschiedet, konnte mit Ing. Paul Schuster
Folgende Termine sind 2021 vorgemerkt:                               ein fachlich versierter Nachfolger gefunden werden. Er wird
12. Juli • 09. August • 30. August • 10. September                   ab Juli 2021 die Agenden des bautechnischen Sachverstän-
                                                                     digen für die Marktgemeinde Senftenberg übernehmen.
DIE ZEITUNG - Gemeinde Senftenberg
4   AUS DER GEMEINDE

                                   AUS DEM GEMEINDEALLTAG
                                        GRATULATIONEN

                                                                      Vizestaatsmeister in Sportakrobatik: Die beiden Senften-
                                                                      berger Sportakrobatinnen Elena Kellner und Sofia Tauber
                                                                      erreichten mit ihrer Partnerin Lea Müllner sensationell den
                                                                      zweiten Platz bei den österreichischen Meisterschaften in
                                                                      der Klasse Jugend1 W3. Weiters wurden sie in das österrei-
                                                                      chische Nationalteam aufgenommen. Nun liegt der Fokus auf
                                                                      den Qualifikationswettkämpfen für die zukünftigen Europa-
    Speck-Kaiser: Auch dieses Jahr konnten sich Brigitte und          und Weltmeisterschaften. Wir drücken die Daumen.
    Andreas Hofbauer mit ihrem Team aus Gföhl bei der „Ab Hof“
    in Wieselburg durchsetzen. Mit dem „Geselchten Mager“ wur-
    den sie zum Sieger und „Speck-Kaiser 2021“. Ebenfalls Gold
    gab es für die „Leberpastete mit Preiselbeeren“. Seit mehr als
    25 Jahren werden bei den „Traditions-abHOFBauern“ sämtli-
    che Fleischprodukte und Wurstwaren aus eigener Tierhaltung
    in Gföhl hergestellt. Tiergerechte Haltung der Schweine und
    Rinder auf Stroh ist dabei selbstverständlich. Mit ihrer großen
    Auswahl an Fleischprodukten, Wurstwaren, Speck, Geselch-
    tem, Pasteten und mehr sind die Hofbauers auch jeden Sams-
    tagvormittag beim Bauernmarkt in Imbach vertreten.

                                                                      95. Geburtstag: Bei guter Gesundheit konnte Maria Slezka
                                                                      am 11. April ihren 95. Geburtstag feiern. Coronabedingt
                                                                      konnten die Glückwünsche durch die Marktgemeinde Senf-
                                                                      tenberg erst am 29. Mai überbracht werden. Frau Slezka lebt
                                                                      gemeinsam mit ihrem Sohn und der Schwiegertochter und
                                                                      freut sich über zwei Enkelkinder und bereits sechs Urenkel-
                                                                      kinder. Die Marktgemeinde Senftenberg wünscht ihr weiter-
                                                                      hin viel Gesundheit und viel Glück für das neue Lebensjahr.

    80. Geburtstag: Franz Ettenauer aus Senftenberg vollendete
    am 18. Mai 2021 sein 80. Lebensjahr. Aus diesem besonde-
    ren Anlass gratulierten dem Jubilar am 31. Mai 2021 von Sei-
    te der Marktgemeinde Senftenberg Vizebürgermeister Karl
    Gruber, BA, GGR Adolf Fuchs und GR Ing. Stefan Scheiblauer
    sehr herzlich. Franz Ettenauer war gemeinsam mit seinem           90. Geburtstag: Augustine Gedl, wohnhaft in Imbach,
    Zwillingsbruder Hubert vor seiner Pensionierung lange Jahre       beging am 25. April 2021 den 90. Geburtstag. Pfarrer
    als Mitarbeiter der Post- und Telegraphenverwaltung bei           Dr. Paul Sordyl sowie GR Eva Proidl, GGR Thomas Wolf und
    verschiedenen Bautrupps für die Verlegung und Wartung             GGR MMag. Andrea Kaufmann gratulierten seitens der
    von Telefonanlagen verantwortlich und konnte seine beruf-         Pfarre und Marktgemeinde Senftenberg auf das Herzlichste.
    liche Laufbahn mit dem Amtstitel Fachinspektor erfolgreich        Die Jubilarin wird liebevoll von ihrer Familie und den
    abschließen. Alles Gute!                                          Pflegehelferinnen betreut.
DIE ZEITUNG - Gemeinde Senftenberg
AUS DER GEMEINDE       5

          VOLKSSCHULE IST IN DIE JAHRE GEKOMMEN
            DACHSANIERUNG STARTET IM SOMMER
Das Gebäude der Volksschule in
Senftenberg wurde Ende 1980 neu
bezogen, am 7. Jänner 1981 startete
der Unterricht. Über 40 Jahre hindurch
ging unsere Jugend im Hofgarten 5 zur
Schule.

In den Sommerferien 2019 wurden
sämtliche Klassenzimmer frisch gestri-
chen, die 1. und 2. Schulstufe bekamen
neue Möbel. In den letzten Jahren muss-
te auch festgestellt werden, dass das 40
Jahre alte Dach an so manchen Stellen
undicht wurde und „geflickt“ werden
musste. Aus diesem Grund wurde im
Gemeindebudget 2021 eine größere
Summe zur Erneuerung eingeplant.

Die Planungen, Ausschreibungen und
Vergaben sind abgeschlossen. In den
Sommerferien sollen die Sanierungsar-
beiten durchgeführt werden. Ziel ist es,
dass sämtliche Flachdächer und Licht-
kuppeln bis zum Schulbeginn erneuert
beziehungsweise getauscht werden. –
Hoffentlich spielt auch das Wetter mit.
Weitere Dachsanierungen und eine
thermische Sanierung sind für die
nächsten Jahre bereits geplant. Einen
Eindruck zur aktuellen Situation vom
Volksschuldach, das definitiv in die
Jahre gekommen ist, vermitteln Bilder
der Dachbegehung.
                   GGR Helmut Gattringer

 MARKUS GRAFINGER IM 55. LEBENSJAHR VERSTORBEN
 Am 24. April 2021 ist Markus Grafin-      der Freiwilligen Feuerwehr Priel. Mit     kirche Droß am
 ger überraschend verstorben. Sein         viel Freude und großem Engagement         30. April 2021
 Tod hat weit über die Gemeindegren-       stellte er seine Ideen und Arbeitskraft   macht deutlich,
 zen hinaus große Trauer und Betrof-       nicht nur seiner Familie und seinem       welch große
 fenheit ausgelöst.                        Betrieb, dem neu errichteten Wein-        Wertschätzung
                                           blick Grafinger, sondern auch seiner      die Menschen
 Markus Grafinger begann 1990 bereits      Heimatgemeinde zur Verfügung. Priel       dem Verstorbe-
 mit 24 Jahren seine kommunale             und seine BewohnerInnen hatten für        nen entgegen-
 Laufbahn als Gemeinderat, dem er          Markus immer höchste Priorität.           bringen.
 bis 1996 angehörte, und ein weiteres
 Mal von 2005 bis 2017. Auch wenn er       Als Dank und Anerkennung für sein         In diesen schweren Stunden gilt unser
 sich vor vier Jahren als Gemeinderat      umfangreiches Wirken wurden dem           Mitgefühl seiner Familie, insbesondere
 zurückgezogen hat, trauern wir um ei-     lieben Verstorbenen die Ehrennadeln       seiner Gattin Manuela und seinen bei-
 nen Kollegen, der über alle Partei- und   der Marktgemeinde Senftenberg und         den Kindern Julia und Eugen, die einen
 Fraktionsgrenzen hinweg anerkannt,        die Wappennadeln in Silber und Gold       geliebten Menschen verloren hat.
 geschätzt und geachtet war. Viele         des Bürgermeisters verliehen. Die
 Jahre war er auch als Obmann der          überwältigende Anteilnahme anläss-        Die Gemeinde wird ihm stets ein
 Dorferneuerung aktiv und Mitglied         lich der Verabschiedung in der Pfarr-     ehrendes Gedenken bewahren.
DIE ZEITUNG - Gemeinde Senftenberg
6   AUS DER GEMEINDE

                             CAMPING LIEGT IM TREND
                         PLATZ ERSTRAHLT IN NEUEM GLANZ
    Noch vor zwei Jahren sollte laut
    Gemeinderatsbeschluss der Cam-
    pingplatz in Senftenberg, Hiesberg,
    geschlossen werden. Dank einiger
    beherzter Bürgerinnen und Bürger
    wurde eine Initiative zur Rettung des
    Campingplatzes gestartet, welche
    letzten Endes die Schließung verhin-
    dern konnte.

    Eine neue Heizungsanlage wurde ins-
    talliert und der Campingplatz im Früh-
    jahr 2019 wieder aufgesperrt. Trotz
    der Covid-19-Reisebeschränkungen
    konnten wir viele Camper im Jahr 2020
    begrüßen, die in persönlichen Gesprä-
    chen immer viel Positives über diesen
    idyllischen Platz rückmeldeten.          Auch die Sanitäranlagen wurden wieder auf den neuesten Stand gebracht. Tolle
                                             Arbeit haben Bauhofmitarbeiter Christian Pruckner und seine KollegInnen geleistet.
    Daher wurde für 2021 eine kosten-
    günstige Restaurierung ins Budget        rungsarbeiten wurden durch Mitarbei-       ne Seite eingefügt, die wie folgt lautet:
    genommen. Die Streich- und Sanie-        ter unseres Bauhofs durchgeführt, die      „Unser Campingplatz liegt inmitten des
                                             Fassade vom örtlichen Malermeister         Ortes direkt am Kremsfluss in der Nähe
     Ausstattung Campingplatz:               frisch gestrichen. Pünktlich zum Stich-    des Senftenberger Parks und eines Kin-
                                             tag der Lockerungen am 19. Mai konnte      derspielplatzes. Für Erholungssuchen-
     • 600 m2 Gesamtfläche
                                             geöffnet werden.                           de, Gäste, Wanderer, Radfahrer und
     • 10 Stellplätze                                                                   Freunde unseres Ortes ein idealer Platz
     • Wohnwagen, Wohnmobil und              Obwohl das Wetter zu den Pfingstfeier-     zum Ausspannen und zentral gelegener
       Zelte sind jederzeit herzlich         tagen nicht unbedingt zum Campieren        Punkt für wunderschöne Ausflüge in
       willkommen                            eingeladen hat, war der Campingplatz       die nähere Umgebung des Kremstales,
                                             ganz großartig besucht – ein wunder-       in die Wachau und ins Waldviertel.“
     • Sanitäre Anlagen können rund
                                             barer Start in die neue Saison. Zusätz-
       um die Uhr benutzt werden
                                             lich wird unser Campingplatz in der        Ein herzliches Dankeschön gilt unse-
     Öffnungszeiten:                         neuen NÖ-Campingkarte beworben             rem Bauhofteam für die termingerech-
                                             und auf der Homepage der Marktge-          te Fertigstellung!
     • von Ostern bis Ende Oktober
                                             meinde Senftenberg wurde eine eige-                          GGR Helmut Gattringer

                        RASENMÄHEN: BITTE MITTAGS- UND SONNTAGSRUHE EINHALTEN
      In Rücksichtnahme auf Anrainer und     Haus- und Gartenpflege, z. B. Rasen-      früh verboten, an Samstagen ist der
      Nachbarn hat die Gemeinde in der       mäher, sowie von Arbeitsmaschinen         Betrieb ab 17 Uhr untersagt.
      ortspolizeilichen Verordnung Fol-      im Freien ist an Wochentagen in der       An Sonn- und Feiertagen sind die
      gendes klar geregelt: Der Betrieb      Mittagszeit von 12 bis 14 Uhr sowie       Arbeiten den ganzen Tag über
      von lärmerzeugenden Maschinen zur      zwischen 21 Uhr abends und 6 Uhr          untersagt.
DIE ZEITUNG - Gemeinde Senftenberg
AUS DER GEMEINDE      7

      „TAL DER SCHMETTERLINGE“                                                         Leserbrief zu „Kremstal – das
                                                                                       Tal der Schmetterlinge“ in der
      ARTENVIELFALT IM KREMSTAL                                                        Gemeindezeitung 1/2021

                                                                                       Mit Interesse habe ich diesen
                                                                                       Bericht in der letzten Gemeindezei-
                                                                                       tung gelesen. Das ist ein wunder-
                                                                                       bares Projekt, das sehr kompetent
                                                                                       vorgestellt wurde.

                                                                                       Schmetterlinge sind die perfekten
                                                                                       Botschafter, um sich für gesun-
                                                                                       de und vielfältige Lebensräume
                                                                                       einzusetzen. Ihr Schutz nützt
                                                                                       zahlreichen weiteren Tier- und
                                                                                       Pflanzenarten und auch uns selbst.
                                                                                       Ich wünsche diesem Projekt viel
                                                                                       Erfolg!

                                                                                       Einen ergänzenden Hinweis
                                                                                       möchte ich anbringen: Wenn wir
                                                                                       von Schmetterlingen sprechen
                                                                                       meinen wir meistens Tagfalter. Die
                                                                                       Mehrheit der Schmetterlingsarten
                                                                                       sind jedoch Nachtfalter. Wenn wir
                                                                                       zu deren Schutz beitragen wollen,
                                                                                       dann wird die nächtliche Lichtver-
Lebensraum von Schmetterlingen und Faltern schützen. V.l.n.r.: Martin Tiefenbacher,    schmutzung durch starke künst-
Stefan Hagmann, LR Martin Eichtinger, Bürgermeister Stefan Seif.                       liche Lichtquellen ein Thema. Sie
                                                                                       ziehen Nachtfalter an und können
Kleinregion Kremstal: Projekt „Tal der      Leben und die Bedürfnisse der einzel-      für sie zur tödlichen Falle werden.
Schmetterlinge“ nimmt Gestalt an.           nen Schmetterlingsarten. Die Arbeits-
Am 1. Juni 2021 präsentierte die Pro-       schwerpunkte umfassen die folgenden        Was jeder von uns tun kann: im
jektgruppe Landesrat Martin Eichtinger      fünf Themen: öffentliche Grünflächen,      Freiland die Leuchtquellen Rich-
die Arbeitsschwerpunkte in Priel am         Privatgärten, Schulen, Landwirtschaft      tung Boden ausrichten und nicht
„Schmetterlingsplatz“.                      sowie wissenschaftliche Begleitung.        in den Nachthimmel strahlen, das
                                            Nähere Einblicke in das Leben der          Farbspektrum der Lampen berück-
Zur Projektzielerreichung „Schutz,          Kremstaler Schmetterlinge gewährte         sichtigen, Leuchtstärke und -dauer
Erhalt und Verbesserung von Schmet-         Ing. Johannes Reithner. Im Kremstal        reduzieren, nicht benötigtes Licht
terlingslebensräumen“ will die Klein-       leben derzeit noch viele Schmetter-        abschalten. Das kostet nichts,
region Kremstal mit den Mitgliedsge-        lingsarten. Sehr viele davon sind als      spart Energie, hilft den Nacht-
meinden Droß, Gedersdorf, Rohrendorf,       „Spezialisten“ wählerisch und ernähren     insekten und ist eine Win-Win-
Senftenberg und Stratzing in fünf           sich von einer einzigen Nahrungspflan-     Situation.
Themenfeldern Aktionen setzen.              ze. So lebt der bräunliche Scheckenfal-
                                            ter ausschließlich auf Königskerzen und    Informative Doku in arte tv:
Landesrat Eichtinger unterstreicht dazu:    der Fetthennen-Bläuling vom weißen         https://www.arte.tv/de/vi-
„Mit über 4.000 Schmetterlingsarten ist     Mauerpfeffer. Durch die Klimaverän-        deos/084750-010-A/re-die-dunk-
Österreich mit einer reichen Artenviel-     derung wandern auch neue Arten ein,        le-seite-des-lichts/
falt gesegnet. Mehr als die Hälfte davon    so wurde der Karst-Weißling aus dem
sind in Niederösterreich heimisch. Der      westlichen Mittelmeerraum 2020 im          In Ergänzung [...] erlaube ich mir
Schmetterlingslebensraum ist aber           Gebiet der Kleinregion Kremstal zum        auf folgenden Link hinzuweisen:
massiv bedroht. Umso wichtiger sind         ersten Mal gesichtet.                      Region Attersee-Traunsee wird
Informationen und die Sensibilisierung                                                 „Sternenpark“ – ooe.ORF.at
der Niederösterreicherinnen und Nie-        Ein großes Dankeschön für diese            Dieser Beitrag [...] zeigt, dass die
derösterreicher. Hier leisten Initiativen   gelungene Veranstaltung gebühren           Vermeidung von Lichtverschmut-
wie diese aus der Kleinregion einen         DI Lieselotte Jilka von der NÖ.Regional,   zung zunehmend auch ökono-
wertvollen Beitrag.“                        die dieses Projekt mitbetreut, sowie       misch Sinn macht.
                                            Familie Hagmann, Martin Tiefenbacher
Fünf Arbeitsschwerpunkte für Schutz,        vom Dorferneuerungsverein Priel und        Mit besten Grüßen,
Erhalt und Verbesserung: Die vordring-      der Bäckerei Kafesy.                       Dr. Reinhard Kikinger,
lichste Aufgabe der Projektgruppe ist       Weitere Infos: www.noeregional.at/         Senftenbergeramt
die Vermittlung des Wissens über das        bereiche/kleinregionen
DIE ZEITUNG - Gemeinde Senftenberg
8   AUS DER GEMEINDE

                       BETREUUNG FRIEDHOF SENFTENBERG
    Betreuung des Friedhofes und Organi-
    sation der Begräbnisse in Senftenberg
    weiterhin gesichert.

    Wie bereits vielen bekannt ist, hat
    Herr Leopold Wiedergut nach mehr als
    30-jähriger Tätigkeit in geringfügiger
    Beschäftigung für die Marktgemeinde
    Senftenberg mit 31. 12. 2020 seine
    sehr erfolgreiche und zufriedenstel-
    lende Aufgabe zur Betreuung des
    Friedhofs und auch der Organisation
    der Begräbnisse beendet.

    Es sei ihm persönlich und auch seiner
    geschätzten Gattin Waltraud an dieser
    Stelle noch einmal von Herzen für ihren
    langjährigen Einsatz und ihre Bemü-         Brauchtumsverantwortlicher:    Vizebürgermeister Karl Gruber, BA, und Cornel
    hungen für diese wichtigen Tätigkeiten      Herbert Seif.                  Preyban, der nun für die Pflege des Friedhofs sorgt.
    in unserer Gemeinde gedankt. Über
    viele Jahre hinweg haben beide in äu-       Gschwantner gewohnt. Aus dieser Zeit      Kreuzträgern hat nunmehr Herbert Seif
    ßerst verlässlicher und gewissenhafter      werden ihn sicher noch manche in          diese sehr wichtige Aufgabe übernom-
    Weise zum Wohl der Allgemeinheit ihre       Erinnerung haben. Er wurde seinerzeit     men. Vielen Dank für diese Bereitschaft
    Arbeiten verrichtet und die Friedhofs-      in Senftenberg gut aufgenommen und        und die bereits in mehreren Fällen
    anlage immer auf höchstem Niveau in         unterstützt. Er möchte nun durch seine    gezeigte Verlässlichkeit und das En-
    einem sehr gepflegten Zustand erhal-        Arbeitstätigkeit als geringfügig Be-      gagement.
    ten. Dieses besondere Engagement ist        schäftigter dem Ort Senftenberg etwas
    nicht selbstverständlich und verdient       Positives zurückgeben und widmet sich     An dieser Stelle soll auch ein großes
    höchstes Lob. Ein herzliches Danke-         der Friedhofsbetreuung.                   Dankeschön an alle Herren ausgespro-
    schön dafür!                                                                          chen werden, die dieses in Senftenberg
                                                Neue Organisation der Begräbnisse:        gepflegte Miteinander unterstützen
    Neuer Betreuer des Friedhofes: Seit         Die Begräbnisvorbereitungen und die       und sich – manchmal auch schon
    Juni 2021 pflegt Cornel Preyban aus         manuellen Arbeiten am Friedhof wer-       über viele Jahre – hier für die örtliche
    Hollenburg unseren Friedhof in Senf-        den weiterhin von den Bediensteten        Gemeinschaft zur Verfügung stellen.
    tenberg. Er ist vor 30 Jahren als Flücht-   des Gemeindebauhofes durchgeführt.        Das ist sicher nicht selbstverständlich.
    ling nach Senftenberg gekommen und          Als Brauchtumsverantwortlicher für das    Nochmals vielen Dank auch dafür!
    hat damals in der ehemaligen Pension        Organisieren von Sarg-, Windlicht- und           Vizebürgermeister Karl Gruber, BA

                     MEHR SICHERHEIT AUF SCHUTZWEGEN
     Sicherheit auf Schutzwegen im Bereich der L-73 erhöht:
     Im Jahr 2020 wurden zum besseren Schutz der Fußgänger,
     insbesondere der Kinder, in einem ersten Schritt die Ver-
     kehrszeichen für die Kennzeichnung von Schutzwegen im
     Bereich der Schulwege in Senftenberg an drei Stellen auf der
     Landesstraße 73 mit reflektierenden gelben Tafeln ergänzt.

     Nunmehr sind auch die restlichen drei Schutzwege – zwei in
     Senftenberg und ein Schutzweg in Imbach – zusätzlich zum
     Verkehrszeichen mit reflektierendem gelbem Hintergrund
     ausgestattet worden. Die Montage erfolgte durch Christian
     Pruckner vom Gemeindebauhof. Diese Maßnahmen sollen
     einerseits die Sensibilität der Fahrzeuglenker, andererseits
     die Sicherheit für die Fußgänger erhöhen. Es ist zu hoffen,
     dass hier ein wichtiger Beitrag für die Verkehrssicherheit in
     unserer Gemeinde geleistet werden konnte.
DIE ZEITUNG - Gemeinde Senftenberg
AUS DER GEMEINDE   9

COVID-Teststraße in Krems:

FREIWILLIGE
HELFER*INNEN
GESUCHT
Die Stadt Krems hat mit der
Marktgemeinde Senftenberg
und den Nachbargemeinden
eine Teststraße in der Öster-
reichhalle, Utzstraße 12,
Krems, eingerichtet.
Die Teststraße steht an jedem
                                     DU BIST NICHT
• Montag:
  von 07.00 bis 13.00 Uhr
                                     ALLEIN.
  (3 Testspuren) sowie
  von 13.00 bis 19.00 Uhr
                                     KOMM ZUM ROTEN KREUZ.
  (5 Testspuren) und an jedem
• Donnerstag:
  von 13.00 bis 19.00 Uhr
  (5 Testspuren) in Betrieb.
Zur reibungslosen und schnel-
len Abwicklung werden zahl-
reiche freiwillige Helferinnen
und Helfer gesucht, und zwar
jeweils

• Montag vormittags
  von 06.30 bis 13.00 Uhr
• Montag nachmittags
  von 12.30 bis 19.00 Uhr
• Donnerstag nachmittags
  von 12.30 bis 19.00 Uhr
Anforderung:
• Unterstützung bei den ad-
  ministrativen (nicht medizi-
  nischen) Tätigkeiten
• Handy/Smartphone wird zur
  Verfügung gestellt
• um rechtzeitige Anwe-
  senheit zur persönlichen
                                  JUGENDROTKREUZ | GESUNDHEITS- & SOZIALE DIENSTE | KREMS/DONAU | WWW.ROTESKREUZ.AT/NOE
  Testung wird gebeten
• Entlohnung: € 10,00 pro
  Stunde

Liebe Senftenbergerinnen                  VOLKSBEGEHREN „NOTSTANDSHILFE“
und Senftenberger!
Sollten Sie Zeit und Interesse   Eintragungsort:                                                 Samstag, 25. September, 08.00–10.00 Uhr
haben, unsere Gemeinde bei       Gemeindeamt Senftenberg (Bürgerbüro),                           Sonntag, 26. September 2021 geschlossen
diesen so notwendigen Tes-       Neuer Markt 1, Senftenberg                                      Montag, 27. September, 08.00–16.00 Uhr
tungen zu vertreten, melden
Sie sich bitte am Gemein-        Eintragungszeiten:                                              Sämtliche Informationen zu den jeweils
deamt unter der Telefon-         Montag, 20. September, 08.00–16.00 Uhr                          aktuellen Unterstützungserklärungen
nummer: 02719/2319-0.            Dienstag, 21. September, 08.00–20.00 Uhr                        und Volksbegehren finden Sie jederzeit
                                 Mittwoch, 22. September, 08.00–16.00 Uhr                        unter oesterreich.gv.at. Die Unterstüt-
Besten Dank im voraus!           Donnerstag, 23. September, 08.00–20.00 Uhr                      zungen können auch online durchgeführt
                                 Freitag, 24. September, 08.00–16.00 Uhr                         werden.
DIE ZEITUNG - Gemeinde Senftenberg
10 AUS DER GEMEINDE

                                   KLOSTERGARTEN IMBACH
   Im Klostergarten Imbach wurde ein
   neuer Zaun errichtet, da die bestehen-
   de Hecke bereits große Lücken aufwies.

   Da sich die Marktgemeinde Senftenberg
   auch aktiv am Projekt der Kleinregion
   „Tal der Schmetterlinge“ beteiligt, wur-
   de bei der Gestaltung des neuen Zauns
   darauf Rücksicht genommen.

   Weil Schmetterlinge gerne Obst als
   Futterquelle annehmen, wurde bei
   jedem Zaunpfahl ein Weinstock gesetzt.
   Da zwölf Steher für die Errichtung des
   Zaunes notwendig waren, wurde die          Für die „Zwölf-Apostel-Weinstöcke“ werden noch PatInnen gesucht. Die Patenschaft
   Idee geboren, diese zwölf Weinstöcke       kostet einmalig 100,00 Euro und ermöglicht die Pflege und Ernte dieser Weinstöcke.
   den zwölf Aposteln zuzuordnen:
   Simon Petrus, Andreas, Jakobus, Johan-     dieser Weinstöcke. Als kleines Danke-       dieses Projekt – Manfred Zeininger und
   nes, Philippus, Bartholomäus, Thomas,      schön wird eine Tafel mit dem Namen         Ing. Bernd Anglmayer – erwähnt wer-
   Matthäus, Jakobus, Judas Thaddäus,         des Paten angebracht werden. Es wird        den, denen ein großes Dankeschön für
   Simon, Judas Iskariot.                     ersucht, falls Interesse an einer Pa-       ihren Einsatz gebührt. Seitens der Firma
                                              tenschaft besteht, das mittels kurzer       Kinastberger wurde Arbeitsmaterial
   Da die Weinstöcke noch sehr klein sind,    Mitteilung am Gemeindeamt bekannt-          kostenlos zur Verfügung gestellt.
   werden Paten und Patinnen gesucht, die     zugeben. Der Ertrag aus dieser Aktion       Auch allen anderen Unterstützern
   sie beim „Großwerden“ begleiten. Die       wird natürlich für die Erhaltung des        dieses Vorhabens sei an dieser Stelle
   Patenschaft kostet einmalig € 100,00       Klostergartens verwendet. An dieser         herzlich gedankt.
   und ermöglicht die Pflege und Ernte        Stelle sollen auch die Initiatoren für                 GGR MMag. Andrea Kaufmann

              NEUE BÄUME FÜR PRIEL UND SENFTENBERG

   Neupflanzung einer Dorflinde in Priel: Am 14. April 2021 erfolgte im Bereich des       Neue Hainbuche am Neuen Markt:
   Kinderspielplatzes die Nachpflanzung einer Linde durch den Dorferneuerungsver-         GGR Adolf Fuchs, zuständig für Orts-
   ein Priel unter Mithilfe von Alexander Edinger, Stefan Hagmann, Eugen Grafinger        bildpflege, pflanzte gemeinsam mit
   und Josef Hagmann (v.l.n.r.) und mit Unterstützung des Gemeindebauhofmitarbei-         GRin Isabella Zuntermann eine Säulen-
   ters Christian Pruckner. Dem jungen Baum wünschen wir ein gutes Gedeihen und           hainbuche in einem Rabattl im Stra-
   der Bevölkerung viel Freude.                                                           ßenzug Neuer Markt.
AUS DER GEMEINDE 11

 NEUE ELTERN-KIND-BERATUNG MIT ZWERGENTREFF
Kostenlose Gesundheitsvorsorge für
Eltern und Kinder von 0 bis 3 Jahren in
der Volksschule gestartet – mit neuem
Zwergentreff zum Spielen. Für die
kleinsten Bewohner der Marktgemein-
de Senftenberg wurde im April ein neu-
es Gesundheits-Angebot geschaffen:
In der Volksschule findet jeden vierten
Dienstag im Monat die Eltern-Kind-Be-
ratung (auch Mutterberatung) statt.

Bürgermeister Stefan Seif will damit
einen wichtigen Beitrag zur Vorsorge
für Babys und Kleinkinder leisten: „Uns
liegen die Familien in der Gemeinde
besonders am Herzen. Bei der neuen
und kostenlosen Eltern-Kind-Beratung
werden Kinder von 0 bis 3 Jahre von          Die Eltern-Kind-Beratung ist gut gestartet mit Michaela Ettenauer mit Daniel, Ma-
einer Kinderärztin und einer Kranken-        rie-Theres Frühwirth mit Vanessa, Saeideh Fischer mit Ryan, Kinderkrankenschwester
schwester ausführlich untersucht.“           Maria Haas, Kinderärztin Lisa Kuchelbacher, Julia Angerer-Fries mit Alexander und
Die Eltern-Kind-Beratung soll den            Tristan sowie Barbara Winkler mit Sebastian.
Besuch beim Kinderarzt nicht erset-
zen, Kinderärztin Lisa Kuchelbacher          zur Verfügung. Neu ist im Rahmen der                       zwei Beratungstermine im April und
und Kinderkrankenschwester Maria             Beratung von 13.15 bis 15.00 Uhr der                       Mai wurden bereits rege angenommen.
Haas geben jedoch hilfreiche Tipps,          Zwergentreff, bei dem sich die kleinsten                   Weitere Termine: 24.08, 28.09, 23.11,
beantworten Fragen rund ums Kind             SenftenbergerInnen kennenlernen und                        jeweils 13.15 Uhr. Anmeldung bei der
und stehen für „eine zweite Meinung“         miteinander spielen können. Die ersten                     Gemeinde Senftenberg erbeten.

                                                                            Zeit für
                                                                            ein neues
                                                                            Konto!
                                                                             Jetzt Konto und Kreditkarte
                                                                             im 1. Jahr gratis.*

               OSE
       KOSTENL                                                                                            30 € s
                                                                                                          Bonukarten-
           ENTWURFSPLANUNG                                                                                  redit ss**
                                                                                                      bei Kuabschlu
                                                                                                       Ne
   Konzept Haus baut Ihr Ziegelfertighaus genau nach
   Ihren Wünschen. Ob Vorteilshaus oder Architekten-                       * Gültig von 6.4. bis 30.9.2021. Das Gratisangebot umfasst das Kontoführungsentgelt
                                                                           (für NeukundInnen oder KundInnen ohne Konto) für ein s Plus Konto, das Kartenentgelt
   haus, bei uns erhalten Sie Ihre individuelle Lösung                     für eine private s Mastercard oder s Visa Card First, Gold oder Platinum (Haupt- oder
                                                                           Zusatzkarte) und gilt für ein Jahr ab Vertrags¬abschluss. Nach Ablauf des ersten Jahres
         bei einer kostenlosen Entwurfsplanung.                            kommen die gültigen Konditionen der KREMSER BANK UND SPARKASSEN AG zur An-
                                                                           wendung. Nähere Informationen dazu finden unter kremserbank.at. Stand 03.2021
             JETZT TERMIN AUSMACHEN:                                       ** Gültig von 6.4. bis 30.9.2021. Das Angebot gilt für eine private s Mastercard Gold oder
                www.konzept-haus.at                                        s Visa Card Gold bei erstmaliger Bestellung (d. h. es wurde für die KartenbestellerIn
                                                                           vorher noch keine s Kreditkarte eröffnet). Der 30-Euro-Bonus wird nach 3-maliger
                                                                           Zahlung mit der s Kreditkarte auf die s Kreditkarte gutgeschrieben.
       3500 Krems     02732 / 94 103      office@konzept-haus.at

                                                             90x127 KB Q2 2021 Fussball Das Match Produkt Konto Kreditkarte.indd 1                       25.05.2021 14:36:02
12 AUS DER GEMEINDE

                                 HEILWALD FÜR BESUCHER GEÖFFNET
   Die Waldtherapie ist eine forschungs-
   basierte Methode im Rahmen der
   neuen Naturtherapien, die darauf ab-
   zielt, das Lebens- und Ökosystem Wald
   angeleitet und begleitet durch fachlich
   geschulte ExpertInnen (Waldtherapeu-
   tInnen, Wald-GesundheitsberaterInnen)
   als gesundheitsfördernden und heil-
   samen Erfahrungsraum zu nutzen.
   Während eines Aufenthaltes im Wald
   soll der Mensch mit all seinen Sinnen
   angesprochen werden. Das Waldklima                             Beim Heilwald fand die Endbegehung mit den Professionisten und Projektverant-
   zeichnet sich durch zahlreiche gesund-                         wortlichen statt: Bürgermeister Stefan Seif, Mario Penz (Spiel Sport Motorik
   heitsfördernde Elemente aus.                                   Penz GmbH), Universitätsprofessor Dr. Martin Nuhr, MSc., Wolfgang Wurz (L+G),
                                                                  GGR Helmut Gattringer, Planer Dipl.-Ing. Franz Grossauer (v.l.n.r.).
   Die vielfältigen, salutogenen Ein-
   flussmöglichkeiten, die der Wald und                           psychosomatischen Störungen kommt                           nen mit Spätfolgen neurologischer
   das Walderleben für den Menschen                               die Waldtherapie zum Einsatz.                               Erkrankungen profitieren im Rahmen
   als Ganzen in seinen körperlichen,                                                                                         ihrer Therapie von der Waldthera-
   emotionalen, kognitiven und sozia-                             Ein weiterer wesentlicher Aspekt: Gera-                     pie. Aber nicht nur bei Erwachsenen,
   len Dimensionen bieten, sollen die                             de Menschen in der Rehabilitation, z.                       sondern auch bei Kindern und Jugend-
   Gesundheit kräftigen. Bei Menschen                             B. nach Unfällen oder orthopädischen                        lichen in schwierigen Situationen oder
   aller Altersstufen, in den unterschied-                        Eingriffen, oder Menschen mit chroni-                       bei Verhaltensauffälligkeiten kann die
   lichsten Lebenssituationen, aber auch                          schen Schmerzen werden oftmals von                          Waldtherapie zur Bewältigung unter-
   als Heilbehandlung bei verschiedenen                           Erkrankungen wie Depression oder                            stützend beitragen und einen pädago-
   Krankheitsbildern wie psychischen und                          Angststörung begleitet. Auch PatientIn-                     gischen Zweck erfüllen.

                                                                       HEILWALD
     0   5    10       20 m                Eingang

                     Ruheplatz

                                          Motorikstrecke
                                                                                                      Senftenberg
                                                                                       Das Waldklima zeichnet sich zum Beispiel durch
                                                                                       reine Luft, hohe Luftfeuchtigkeit, niedrige
                                                                                       Lufttemperatur und spezielle Lichtverhältnisse
    Ein „Heilwald“ ist                                                                                                                                                 Bei der
                                                                                       aus. Dieses Waldklima führt zur Entlastung der
    die höchste Stufe eines
                                                                                       Atemwege, wirkt stimmungsaufhellend und hat                                 „Waldtherapie“
    Therapiewaldes. Seine
                                                                                       eine nachgewiesene positive Wirkung auf die                          werden die vielen positiven
    heilende Wirkung wird
                                                                                       Psyche und die körperliche Leistungsfähigkeit.                       und gesundheitsfördernden
    bei verschiedenen
    Krankheitsbildern                                                                                                                                        Einflüsse des Lebensraums
    eingesetzt.                                                                                                                                              und Ökosystems Wald für
                                                 Motorikstrecke                                                                                             Heilung und Wohlbefinden
    Mit dem „Heilwald“ wurde in                                                                                                                                        genutzt.
    Senftenberg eine einzigartige
    ergänzende Möglichkeit zur
    Wiederherstellung, Erhaltung und
    Förderung der seelischen, geistigen
    und körperlichen Gesundheit des                                                                          Eingang
    Einzelnen geschaffen.
                                                                                                                                            Beim Aufenthalt im Heilwald Senftenberg soll der
                                                                                  Kraftplatz                                                Mensch mit all seinen Sinnen angesprochen werden.
    Der öffentlich zugängliche Waldpark wurde auf                                                                                           Verschiedene Stationen und Bereiche laden dazu ein
    einer Fläche von rund 6.500 Quadratmetern                                                                                               ein motorisches und sensorisches Gesamterlebnis zu
    gemeinsam vom Nuhr Medical Center und der                             Aussichtsplattform                                                schaffen, das Menschen aller Altersstufen in den
    Marktgemeinde Senftenberg mit Unterstützung                                                                                             unterschiedlichsten Lebenssituationen positiv
    durch das Land Niederösterreich und die NÖ Dorf-                                                                                        unterstützt. Bei vielen Krankheitsbildern kann durch
    und Stadterneuerung für Einheimische, Gäste und                                                                                         die Waldtherapie eine nachweisliche Verbesserung
    PatientInnen des Nuhr Medical Center errichtet.                                                                                         der Situation für die Betroffenen erreicht werden.
                                                                                                               Zugang

                                                                                                    Eingang    Center

                                                                                                                                                      002        07.04.2021
                                                                                                      Zugang                   Der Heilwald Senftenberg ist von April bis Oktober
                                                                                                 Nuhr Medical Center           für Besucher geöffnet. Hunde sind im gesamten Bereich
                                                                                                                               H/B = 594 / 841 (0.50m²)                       Allplan 2019
                                                                                                                               nicht gestattet. Wir ersuchen um Verständnis.
AUS DER GEMEINDE 13

                    HOCH HINAUF AM „JOSCHIFELSEN“
                                                                                                     „Bauarbeiten“ im
                                                                                                     Klettergarten:
                                                                                                     Beim Joschifelsen,
                                                                                                     der schon von vielen
                                                                                                     Kletterern genutzt
                                                                                                     wird, wurde in den
                                                                                                     letzten Wochen wieder
                                                                                                     fleißig gearbeitet. Es
                                                                                                     wurden Stufen in den
                                                                                                     Hang geschlagen, Stei-
                                                                                                     ne und Geröll entfernt
                                                                                                     sowie der Übergang
                                                                                                     zum „Zecka-Felsen“
                                                                                                     vorbereitet. Herzlichen
                                                                                                     Dank an alle Damen
                                                                                                     und Herren, die wieder
                                                                                                     freiwillig mitgeholfen
                                                                                                     haben, insbesonders
                                                                                                     an Peter Dunst und
                                                                                                     Karl Seif für die Koordi-
                                                                                                     nation der Arbeiten.

        GEMEINDERATSSITZUNG VOM 30. MÄRZ 2021
Gemeinderätin Isabella Zuntermann:        eines Rechnungsabschlusses wird           diesem Zuge waren Übernahmen von
Anstelle des im März zurückgetretenen     vom Gemeinderat der 15. Februar des       Teilflächen in das öffentliche Gut bzw.
Gemeinderates Mag. Dr. Elmar Kuhn         Folgejahres bestimmt.                     Entwidmungen aus dem öffentlichen
wird von der Bürgerliste „JA zur Markt-                                             Gut der Marktgemeinde Senftenberg
gemeinde Senftenberg – JA2020“ Frau       Zweite Änderung des örtlichen Raum-       notwendig.
Isabella Zuntermann für das freigewor-    ordnungsprogrammes der Marktge-
dene Gemeinderatsmandat nominiert         meinde Senftenberg: Die zweite Än-        Wasserversorgungsanlage BA 14
und von Bürgermeister Stefan Seif         derung des Örtlichen Raumordnungs-        Imbach, Brunnen 4: Der Fördervertrag
nach den Bestimmungen der NÖ Ge-          programmes ist durch sechs Wochen         der Kommunalkredit Publik Consulting
meindeordnung angelobt.                   öffentlich aufgelegen und während         GmbH für die Errichtung des Brunnen 4
                                          dieser Frist wurden einige Stellungnah-   der Wasserversorgungsanlage Imbach
Gebarungsprüfungen durch den Ge-          men eingebracht.                          mit Gesamtinvestitionskosten in der
meindeprüfungsausschuss: Die schrift-     Aufgrund des erforderlichen zeitlichen    Höhe von € 420.000,-- wird angenom-
lichen Berichte über das Ergebnis         Aufwandes zur Behandlung der Stel-        men.
der angesagten Gebarungsprüfungen         lungnahmen beschließt der Gemein-
vom Dezember 2020 und März 2021           derat lediglich jene Änderungspunkte,     Sportplatz Senftenberg: Da der SV
werden dem Gemeinderat zur Kenntnis       zu welchen kein Abklärungsbedarf          Cardea Rehberg kein Interesse an der
gebracht.                                 erforderlich und eine Dringlichkeit ge-   Nutzung des Sportplatzes Senftenberg
                                          geben ist. In der Verordnung A werden     mit angeschlossenem Kabinengebäude
Eröffnungsbilanz für das Haushalts-       Änderungen des Örtlichen Raumord-         und Tribüne mehr hat, genehmigt der
jahr 2020: Die Eröffnungsbilanz 2020      nungsprogrammes in den Katastral-         Gemeinderat die Auflösung des mit
mit einem positiven Saldo von             gemeinden Senftenberg, Imbach und         dem Verein abgeschlossenen Pachtver-
€ 7,574.323,42 wird vom Gemeinderat       Meislingeramt festgelegt.                 trages mit sofortiger Wirkung.
zur Kenntnis genommen und einstim-
mig beschlossen.                          Übernahmen in das öffentliche Gut         Vereinbarung und Mietvertrag: Eine
                                          und Entwidmungen aus dem öffent-          Vereinbarung, abgeschlossen zwi-
Rechnungsabschluss für das Haus-          lichen Gut: Grundstückseigentümer         schen der Weingut Nigl GmbH und der
haltsjahr 2020: Der Rechnungsab-          im Bereich Senftenberg, Unterer           Marktgemeinde Senftenberg, und ein
schluss für das Haushaltsjahr 2020        Markt, und im Bereich Senftenberg,        Mietvertrag, abgeschlossen mit Frau
wird vom Gemeinderat zur Kenntnis         Unterm Hals und Kirchenberg, haben        Gerlinde Steininger, werden im nichtöf-
genommen und einstimmig beschlos-         um Änderung bzw. Vereinigung der          fentlichen Teil der Gemeinderatssit-
sen. Als Stichtag für die Erstellung      Grundstücksgrenzen angesucht. In          zung behandelt.
14 AUS DER GEMEINDE

                                       DANKE! DANKE! DANKE!
   Wir halten unseren Ort sauber: Mit
   Beachtung der Covid-Einschränkungen
   wurde auch heuer von zahlreichen
   GemeindebürgerInnen eifrig achtlos
   weggeworferner Müll in der Natur ge-
   sammelt. Der Frühjahrsputz – ein wich-
   tiger Beitrag zu mehr Umweltschutz
   – fand heuer in kleinem Rahmen und
   Kleingruppen statt. Die Ausbeute war
   dennoch – leider – wieder sehr groß.

   Die Marktgemeinde Senftenberg
   bedankt sich bei allen Familien und
   Einzelpersonen, die mitgemacht haben,
   unsere Natur- und Kulturlandschaft
   vom Müll zu säubern.                         Bürgermeister Stefan Seif war natürlich auch selbst wieder beim Müllsammeln dabei.

                                                                                                      Einladung zum

                                                                                                   23. bis 25. April 2021

                                                                                                    Bitte helfen auch Sie mit. DANKE!

   GGR Thomas Wolf ging beim Müllsammeln mit gutem Beispiel
   – und tatkräftiger Unterstützung – voran.

                                                                                                      Zu guter Letzt: Das „Mahn-
                                                                                                      mahl der Wegwerfgesell-
                                                                                                      schaft“ – Müllsammeln kann
                                                                                                      offenbar auch künstlerische
   Auch in Priel wurde eifrig – mitunter ominöser – Müll gesammelt.                                   Ambitionen inspirieren.
AUS DER GEMEINDE 15

 DROHENDE SCHLIESSUNG DER RAIBA SENFTENBERG
Völlig unerwartet hat die Marktge-               Raiba Krems keine alternative Lö-                Die Mitarbeiter der Geschäftsstelle
meinde die Nachricht über die geplan-            sung für ihre Filiale in Senftenberg in          Senftenberg sind stets bemüht die Ver-
te Schließung der Bankfiliale Senften-           Betracht gezogen wurde, zum Beispiel             eine zu unterstützen und bei diversen
berg erreicht.                                   die Reduzierung der Öffnungszeiten.              Veranstaltungen teilzunehmen. Auch
                                                 Derzeit hat der Schalterbetrieb täglich          dies würde in der Anonymität der Ge-
Die Raiffeisenbank Senftenberg blickt            geöffnet, bereits ein eingeschränkter            schäftsstelle Krems verloren gehen.
auf eine lange Geschichte im Ort                 Betrieb an zwei oder drei Tagen pro Wo-
zurück und ist aus dem infrastrukturel-          che, inklusive Bankomatadministration,           Für die ältere Generation, besonders
len Leben in Senftenberg nicht mehr              wäre für die Gemeinde eine denkbare              wenn die Mobilität nicht mehr uneinge-
wegzudenken.                                     Lösung. Mit so einem Schritt könnte              schränkt gegeben ist, wäre der Verlust
                                                 man Personalkosten einsparen, gleich-            der Bankstelle dramatisch:
Nach derzeitigem Informationsstand               zeitig stünde der Bevölkerung das volle          - da die örtlichen Nahversorger rein
soll nicht nur der Schalterbetrieb bis           Angebot wie bisher zur Verfügung.                  auf Bargeldzahlung setzen,
spätestens Februar 2022 eingestellt                                                               - da das Begleichen von Rechnungen
werden, auch der bestehende Banko-               Auf der Strecke zwischen Gföhl und                 hauptsächlich am Bankschalter, nicht
mat soll abgebaut werden.                        Krems oder anders gesagt im gesamten               über E-Banking, erfolgt und der oft
                                                 Kremstal gäbe es durch den Abbau des               einzige Ansprechpartner in Sachen
Bei allem Verständnis für den Kosten-            Bankomaten keine Möglichkeit mehr,                 Geldangelegenheit verloren ginge.
druck, der auf allen Banken durch den            Bargeld zu beheben.
Betrieb von Filialstellen lastet, über-                                                           Für die ältere Generation, für alle
rascht diese Entscheidung zur totalen            Zur funktionierenden Infrastruktur               Senftenbergerinnen und Senftenber-
Schließung und Beendigung aller                  zählt neben Kindergarten, Schule, Arzt           ger, Kurgäste und Touristen hofft die
Services in Senftenberg dennoch.                 und Nahversorgern selbstverständ-                Marktgemeinde, dass zumindest ein
                                                 lich auch die Bankstelle. Dabei wer-             eingeschränkter Betrieb sowie der Ban-
Für die Marktgemeide Senftenberg ist             den der persönliche Kontakt und die              komat und die Zahlscheinaufgabe am
es nicht nachvollziehbar, dass von der           persönliche Beratung hoch geschätzt.             Standort Seftenberg erhalten bleiben.

       Bitte unterstützen Sie die Petition zum Erhalt der Bankstelle Senftenberg!
Bitte geben Sie Ihre Unterstützungserklärung bis Ende Juli 2021 ab. Pro Person bitte nur eine Unterstützungserklärung abgeben.

           Unterstützungserklärung gegen die Schließung der Raiffeisenbank-Filiale in Senftenberg

                                                   JEDE UNTERSCHRIFT ZÄHLT!
Mit dem Ausfüllen dieses Formulars spreche ich mich gegen die totale Schließung der Raiffeisenbank-Filiale Senftenberg aus!

Mit einer Reduktion der Öffnungszeiten auf 2–3 Tage pro Woche und dem Erhalt der derzeitigen Infrastruktur (Bankomat, persönliche
Ansprechperson vor Ort, ...) bin ich einverstanden.

                                            Geburts-
       Nachname             Vorname		                     Straße, Hausnummer                PLZ, Ort                          Unterschrift
                                             datum

Bitte geben Sie Ihre ausgefüllte Unterstützungserklärung bis spätestens 31. Juli 2021 am Gemeindeamt der Marktgemeinde Senftenberg,
Neuer Markt 1, 3541 Senftenberg, ab.

Die Abgabe ist persönlich zu den Amtszeiten möglich. Außerhalb der Amtsstunden nutzen Sie bitte einen der beiden Postkästen der
Marktgemeinde, entweder beim Gemeindeamt oder bei der Freiwilligen Feuerwehr Imbach.

Die gesammelten Unterstützungserklärungen werden der Raiffeisenbank Krems eGen mbH, an die Geschäftsleitung und den Obmann, übergeben.
Finanz
                             Die Traditionsbäckerei Kirschner ist seit
                             mehr als 100 Jahren in Langenlois, Haindorf,
                             Gobelsburg und Gars tätig. Nun wurde auch
                             in Senftenberg ein Geschäft mit Kaffeehaus
                             eröffnet.

                             Beim Nahversorger Kirschner findet man Brot,
                             Gebäck, Mehlspeisen und weitere Waren des
                             täglichen Bedarfs. Die Mehlspeisen kann man

Gesundheit
                             auch gleich im angeschlossenen Café genießen.

                             Bäckermeister Christian Kirschner, Daniela
                             Kienböck (l.) und Monika Kerschbaum (r.) –
                             mit Bürgermeister Stefan Seif – freuen sich
                             auf Ihren Besuch und Einkauf.

                                 Bäckerei & Café
                                                         Öffnungszeiten:
                                                         Montag–Freitag: 6:00 –12:00 Uhr
                                                         		15:00 –18:00 Uhr
                                                               Samstag: 6:00 –12:00 Uhr

 Essen &
 Trinken                                    3541 Senftenberg • Oberer Markt 2
                                                  Telefon: 02719/30201

                             FAHR NICHT FORT –
                             UNSERE BETRIEBE STELLEN
                                                            Bauen,
                                                           Wohnen &
          Oberer Markt 22a
          3541 Senftenberg

                                                           Handwerk
           T: 02719/30601
Täglich frisches      ATELIER
                                                             BROT, GEBÄCK und    LANGENLOIS
                                                                                 Architektur Kerzan Vollkrann
                                                               MEHLSPEISEN                        Tel +43 (0) 2734 7020
                                                                                                 www.atelierlangenlois.at

                                                                                 Planung I Bauaufsicht I Baukoordination

Kirschner
        www.baeckerei-kirschner.at
    E-Mail: office@baeckerei-kirschner.at

KAUF IM ORT!
SICH VOR

                  A-3541 Senftenberg, Unterer Markt 43
                  Telefon: +43-(0)680/121 12 27
                  E-Mail: office@bigpoint-werbeagentur.com
                  www.bigpoint-werbeagentur.com
18 AUS DER GEMEINDE

                                                  KINDERGARTEN
   Lollitests: Seit Mai werden nun auch für
   Kindergartenkinder Antigen-Schnell-
   tests in Form von Schlecker-Selbsttests
   angeboten. Die sogenannten „Lolli-
   tests“ sind freiwillig und bedürfen einer
   Einverständniserklärung der Eltern.
   Zweimal wöchentlich wird durch das
   Kindergartenpersonal getestet.

   Gartenprojekt: Der Elternbeirat errichte-
   te im Kindergarten ein Hochbeet. Danke
   dafür! Die Kinder können nun Gemüse
   und Kräuter selbst anbauen. Somit wer-
   den gärtnerische Kenntnisse vermittelt
   und Naturkreisläufe können gut beob-
   achtet werden.

   Es ist sehr spannend zu sehen, wie junge
   Pflanzen gedeihen, welche Insekten sich
   um das Hochbeet scharen und welche            Die Kinder können im neuen Hochbeet nun Gemüse und Kräuter selbst anbauen.
   die Pflanzen besuchen. Sehr lehrreich ist
   das Pflegen der jungen Pflänzchen. Die
   Kinder entwickeln ein gesundes Verhält-
   nis zu wertvollen Nahrungsmitteln.

   Ebenso wurde eine „Beeren-Naschecke“
   angelegt. Gemeinsam mit den Kindern
   wurden sämtliche Beerensträucher
   gesetzt. Alle freuen sich schon sehr auf
   die Ernte.

   Ende Mai verabschiedeten wir unsere
   Betreuerin Gabriela Schnetzer in den
   Ruhestand. Eine kleine Werkarbeit wur-
   de ihr von den Kindern überreicht. Mit
   einem Blumengruß und dem Lied „Ar-
   rividerci“ schickten wir Gabriela in den
   neuen Lebensabschnitt. Wir wünschen
   alles Gute!                                   Beim Setzen der Beerensträucher halfen       Im Kindergarten werden jetzt auch erste
     Gerlinde Faltl und das Kindergartenteam     die Kinder fleißig mit .                     gärtnerische Kenntnisse vermittelt.

    MIT WEITBLICK
    ZU KLAREN LOSUNGEN

                                                          Kindergartenleiterin Gerlinde Faltl und Bürgermeister Stefan Seif verabschiede-
                                                          ten Kindergartenhelferin Gabriela Schnetzer in den wohlverdienten Ruhestand
          A-3500 Krems, Steiner Landstraße 27a
                                                          und heißen Caroline Emberger, die ihre Nachfolge antritt, im Team herzlich will-
         T +43 2732 806-0, W www.hydro-ing.at             kommen. Seif dankte Gabriela Schnetzer für ihre jahrzehntelange vorbildliche
                                                          Arbeit mit der Verleihung der Wappennadel des Bürgermeisters in Silber.
AUS DER GEMEINDE 19

                                                VOLKSSCHULE
Projekt: Nach einem turbulenten und
von Corona geprägten Schuljahr konn-
ten die letzten Wochen doch noch
gemeinsam in der Schule genutzt und
genossen werden. Klassen- und fächer-
übergreifend arbeitete die gesamte
Volksschule Senftenberg im Mai an ei-
nem Marienkäferprojekt: Marienkäfer-
larven wurden bestellt – ihr Wachstum,
ihre Verpuppung und schließlich das
Schlüpfen genau beobachtet und doku-
mentiert. Passend dazu wurden Bilder
gemalt, Werkstücke und Spiele herge-
stellt, Filme geschaut, Information aus
dem Internet gesucht, über Marienkäfer
geschrieben und selbst in Rechenauf-
gaben versteckten sich Marienkäfer.

Challenge: Damit die Kinder fit in die
Sommerferien starten, nahm und               Im Mai wurde in der gesamten Volksschule eifrig am Marienkäferprojekt gearbeitet.
nimmt die VS Senftenberg an einer
Schnurspring-Challenge von „Tut gut“         ne liegen zu lassen, sind bis Mitte Juni
teil. Die Herausforderung besteht darin,     elf von den 17 Steinen verschwunden,
innerhalb einer Minute möglichst oft         nur noch sechs sind übrig. Die Kinder
beidbeinig über das Seil zu springen.        sind darüber natürlich sehr traurig.
Die Kinder haben für diese Challenge
fünf Wochen Zeit zum Üben und so             Die Volksschule Senftenberg wünscht
ihre Höchstleistung zu steigern. Einmal      schöne Ferien.
pro Woche werden die Sprünge in der                Im Namen des gesamten VS-Teams
Schule notiert.                                            Schulleiter Jörg Seiler, BEd

Schatzsuche: Die 4. Klasse wanderte
Ende Mai zur Burgruine Senftenberg,
wo sie bemalte Steine auf dem Ruinen-
gelände versteckte. Diese Steine ste-
hen den Besuchern der Ruine Senften-
berg als „Schatzsuche“ zur Verfügung.
Wer findet alle 17 Steine? Manche sind
etwas leichter versteckt, für andere
braucht man hingegen sehr gute Augen.
Obwohl darum gebeten wurde, die Stei-        Schätze aus Stein wurden von der vierten Klasse auf der Burgruine versteckt.

Fit in die Ferien mit der „Schnurspring-Challenge“.                Marienkäfer inspirierten Spiele und Werkstücke.
20 AUS DER GEMEINDE

        ELTERNVEREIN DER VOLKSSCHULE SENFTENBERG

   Erstkommunion der 2. Klasse am 13. Mai 2021.                        Erstkommunion der 3. Klasse am 16. Mai 2021.

   Das Motto der 2. Klasse lautete „Unter Gottes Schutz & Schirm” .    Die Drittklässler wählten „Mit Jesus unterwegs” als Motto.

   Erstkommunion: Die Kinder der zwei-          Ablauf mit Pfarrer GR Mag. Lic. Dr. Paul      Himmelfahrt, zur Erstkommunion in
   ten und dritten Klasse der Volksschu-        Sordyl einüben.                               der Klosterkirche in Imbach ein. Für
   le Senftenberg feierten im Mai ihre                                                        die neun Kinder der 3. Klasse wurde
   Erstkommunion. Eigentlich erhielten          Alle Eltern, unser Pfarrer, alle anderen      es dann am 16. Mai ernst. Sie feierten
   die Kleinen in kurzem Zeitabstand            Beteiligten und natürlich alle Kinder         die Erstkommunion in der Pfarrkirche
   sogar zwei Sakramente: jenes der Buße        leisteten in dieser Vorbereitungszeit         Senftenberg. Bei beiden Feiern waren
   in Form der Erstbeichte und jenes der        Großartiges. Die Covid-19-Maßnahmen           neben zahlreichen Verwandten auch
   Eucharistie, also der Erstkommunion.         erlegten allen Beteiligten zusätzlich so      die jeweiligen Klassenlehrerinnen so-
   Viel war also vorzubereiten, zu basteln      manches Handicap auf, wurden aber             wie Schulleiter Jörg Seiler zugegen.
   und zu organisieren. Die weißen Kutten       selbstverständlich korrekt eingehalten
   mussten gereinigt und an die Kinder          und taten der Feierlichkeit letztlich kei-    Allen Beteiligten sei nochmals gedankt,
   angepasst werden, der Blumenschmuck          nen Abbruch.                                  dass diese schönen Feiern letztendlich
   und die Kreuze waren zu besorgen, es                                                       doch wie geplant stattfinden konnten
   war zu klären, wer vom Chor singen           Alle zehn Erstkommunionskinder der            und vor allem für die Kinder zu einem
   und wer die Fotos machen würde. –            2. Klasse fanden sich dann in ihren           unvergesslichen Erlebnis wurden.
   Und die Kinder mussten den ganzen            weißen Kutten am 13. Mai, zu Christi                   Elternverein der VS Senftenberg

                NATURaERLEBNISaTAGE MIT SARAH
     Genug von Distance-
     Learning, Laptop,
     Tablet und Handy?
                               Ferienbetreuung für Kinder ab 3 Jahren!
                                 a
                                 a
                                   Wald-Schatzsuche
                                   wilde Spiele im Wald
                                                                      a Woche 1 = 26. bis 30. Juli
                                                                      a Woche 2 = 9. bis 13. August
                                                                                                          a
                                 a Spielen mit Stein und Fels

         a
     Raus in die Natur!
                                 a Wildcrafting                        Betreuung von 8.00 bis 15.00 Uhr

            a                    a Natur-, Umwelt- und
                                   Artenschutz
                                                                       Bastelbeitrag & Mittagessen
                                                                       sind inkludiert

                                                                                                                       a
       Kinder wollen             a Bäume, Kräuter,                     Kosten pro Woche = 100 Euro
       draußen sein!               heimische Tiere                     Mindestteilnehmerzahl 8 Kinder!

                     Anmeldung: 0664/5218618        a    Sarah Pauser, BEd.   a    E-Mail: mimisikku@gmx.at
AUS DER GEMEINDE 21
22 AUS DER GEMEINDE

                  FREIWILLIGE FEUERWEHR SENFTENBERG
   Übungen: Seit kurzem dürfen wieder         Beleuchtung und Elektroinstallationen
   Übungen unter Einhaltung der Corona-       im Stiegenhaus sind noch geplant. Wir
   Sicherheitsbedingungen abgehalten          bedanken uns bei der Tischlerei Gott-
   werden. Die ersten Ausbildungen haben      fried Wieland und unseren Mitgliedern
   bereits stattgefunden. Wir bedanken uns    für die Unterstützung bei der Ausfüh-
   für die rege Teilnahme bei den aktiven     rung der Arbeiten.
   Mitgliedern.
                                              Maibaumaufstellen: Trotz Corona-
   Feuerwehrjugend: Auch die Feuerwehr-       bedingter Einschränkung durfte von der
   jugend übt bereits fleißig, um das Wis-    Feuerwehr in Zusammenarbeit mit der
   sen aufzufrischen. Am 17. Juni erfolgte    Firma Franz Fischer & Co KG der Mai-
   dann die Abnahme des Wissens der           baum aufgestellt werden. Das Maibaum-
   Feuerwehrjugend mit Verleihung von         fest konnte leider nicht stattfinden.
   Abzeichen. Ein Stück Normalität kehrt      Doch nächstes Jahr sollte wieder beides
   damit zurück. Die Jugendbetreuerinnen      möglich sein – Maibaumaufstellen und
   Viktoria Haubner, Barbara Winkler und      Maibaumfest. Wir freuen uns schon jetzt
   Daniela Winkler haben bereits ein unter-   auf Ihren Besuch. Die Maibaumverlo-
   haltsames Programm für die kommende        sung fand am 31. Mai statt. Wir gratu-
   Zeit zusammengestellt. Wir freuen uns      lieren Ernst Bretterbauer aus Hohen-
   auf Neuzugänge zur Feuerwehrjugend,        stein, der mit der Losnummer 299 den
   bei der vielseitige und spannende          Maibaum gewonnen hat – und das nicht
   Aufgaben und Tätigkeiten der Feuerwehr     zum ersten Mal.
   vermittelt werden. Wir möchten gerade
   DICH ansprechen, als junges Mitglied       Wahlen: Unser Bezirksfeuerwehrkom-
   der Feuerwehrjugend zu uns zu kom-         mandant Martin Boyer wurde zum Stell-       Erste Übungen konnten nach den Corona-
   men.                                       vertreter des Landesfeuerwehrkomman-        Einschränkungen wieder stattfinden.
                                              danten gewählt. Wir gratulieren herzlich
   Sanierung im Feuerwehrhaus: Im Früh-       und wünschen alles Gute für die neuen       Mitgliedern“ für Ihre Mitgliedsbeiträge.
   jahr wurden einige Sanierungsarbeiten      Aufgaben. Landesbranddirektor Dieter        Möchten auch Sie mit € 15,00 pro Jahr
   im Feuerwehrhaus vorgenommen. So           Fahrafellner wurde in seiner Funktion als   einen wertvollen Beitrag zur Aufrechter-
   wurden neue Innentüren von der ein-        Landesfeuerwehrkommandant bestätigt.        haltung des Feuerwehrbetriebes leisten,
   heimischen Tischlerei Gottfried Wieland                                                dann werden Sie „Unterstützendes
   eingebaut und alle Innenräume im Ober-     Unterstützende Mitglieder: Herzli-          Mitglied“ der Feuerwehr Senftenberg.
   geschoss ausgemalt. Die Erneuerung der     chen Dank unseren „Unterstützenden                Das Kommando der FF Senftenberg

         „SOMMER IM PARK“ MIT SPENDE FÜR DEN PARK
                                                                                                      Sommer im Park 2020:
                                                                                                      Vor einem Jahr waren
                                                                                                      bereits die Vorbereitungen
                                                                                                      für den „Sommer im Park“
                                                                                                      voll im Gange. Die Veran-
                                                                                                      stalter von „Sommer im
                                                                                                      Park 2020“ haben für die
                                                                                                      fünfwöchige Nutzung des
                                                                                                      Parkes insgesamt € 500,00
                                                                                                      dem Verschönerungverein
                                                                                                      Senftenberg für die Pflege
                                                                                                      des Parks gespendet.
                                                                                                      Veranstalter: Schlapf´n
                                                                                                      Wirt, Red Devils Line
                                                                                                      Dancers, LaF & WaF,
                                                                                                      Trachtenkapelle Senften-
                                                                                                      berg, Freiwillige Feuerwehr
                                                                                                      Senftenberg, Imbissstand
                                                                                                      zum 8er.
Sie können auch lesen