Jahrestagung - Jahrestagung der DGPRÄC
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Hamburg
26. - 28. September 2019
Rotenburg
50. Jahrestagung
PLASTISCH
PROGRAMM
DER EN
FT ,R
HA
EK
SC
ON
UTSCHE GESELL
STRU
der Deutschen Gesellschaft der
KTIVEN U
Plastischen, Rekonstruktiven und
DE
ND
Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC)
Ä
N
ST E
HE RG
TISC
HEN CHIRU
24. Jahrestagung
der Vereinigung der Deutschen
Ästhetisch-Plastischen Chirurgen
(VDÄPC)
www.dgpraec-2019.deINHALTSVERZEICHNIS
Programmübersichten 05
Organisation & Impressum 12
Wissenschaftliches Komitee & Int. Gäste 14
Grußworte 16
Gremien & Personen 22
Tagungen der DGPRÄC & VDÄPC 27
Video-Symposium 34
Sitzungen 35
Wissenschaftliches Programm | Donnerstag, 26.09.2019 38
Wissenschaftliches Programm | Freitag, 27.09.2019 57
Wissenschaftliches Programm | Samstag, 28.09.2019 76
Posterausstellung 86
Lunchsymposien & Workshops 98
Sponsoren & Aussteller 103
Medienkooperationen 106
Feierliche Kongresseröffnung 110
Abend- und Rahmenprogramm 111
Allgemeine Informationen 112
Referenten 118
Anfahrtsbeschreibung 136
Allgemeine Geschäftsbedingungen 141
Kongress App
Nutzen Sie die Kongress-App, die jetzt im App-Store unter
dem Namen DGPRÄC & VDÄPC Jahrestagung verfügbar ist.
3ÜBERSICHT | MITTWOCH, 25.09.2019
Asklepios Klinikum Osaka Anglo-German
Zeit
Harburg 1 Club
08:00
08:30
09:00
09:30
10:00
10:30
11:00
11:30
12:00
Größter europäischer Hersteller
12:30
Video-Symposium
(S. 34)
13:00
von Brustimplantaten 13:30
14:00
GC Aesthetics hat mit den Marken Nagor® Chirurgen und OP-Personal. Aktuelle Infos unter 14:30
und Eurosilicone® über drei Jahrzehnte Erfah- www.gcaacademy.com. Als Unternehmen sind wir 15:00 Vorstandssitzung
rung in der Herstellung von Silikonimplantaten. sehr stolz auf unsere marktführende Sicherheits- DGPRÄC
15:30 (S. 35)
Wir arbeiten eng mit der medizinischen Fach- bilanz, die erneut in unserer 10-Jahres-Studie
welt zusammen, um hochwertige Produkte und bestätigt wurde. Aus diesem Grund sind unsere 16:00
Leistungen zu entwickeln, die den Wünschen Implantate gegen Ruptur und Kapselkontraktur 16:30
der Chirurgen und Patienten entsprechen. Wir versichert, und zwar für das ganze Leben der Pati-
17:00
tätigen weitere Investitionen in die Ausbildung entin. Profitieren auch Sie von diesen Vorteilen und
mit unserer neuen GC Aesthetics Academy besuchen Sie uns unter www.gcaesthetics.com 17:30
zur kontinuierlichen Aus- und Fortbildung von oder am Stand in der Industrieausstellung. 18:00
18:30
19:00
19:30
20:00
Präsidentendinner
20:30
23:00
Kundenservice, Tel.: 040/2418 3744, bestellung@eurosilicone.com 5ÜBERSICHT | DONNERSTAG, 26.09.2019 ÜBERSICHT | DONNERSTAG, 26.09.2019
A1 A2 A3 Go-In 1 Shanghai Osaka Osaka St.
Zeit Zeit Go-In 2 Prag
1+2+3 1 2+3 Petersburg
09:00 Die Kahnbein- 09:00
Rejuvenation Biologisch-
pseudarthrose.
und ästhetische Regenerativer
09:30 Lernkurven in der Diagnostik und
Weichteil- Gewebeersatz und 09:30
Brustrekonstruktion Therapie
augmentation Eigenfett für Gewebe-
(S. 38)
der Hand augmentation
10:00 in Kooperation mit 10:00
(S. 40) (S. 41)
der DGH (S. 39)
10:30 Kaffeepause 10:30 Kaffeepause
11:00 Feierliche 11:00
Kongresseröffnung
11:30 (S. 110) 11:30
12:00 12:00
Lunch-
Lunch- Lunch-
Presse- symposium
12:30 12:30 symposium symposium Lunch-
Mittagspause Mittagspause konferenz Motiva
GC Aesthetics CROMA symposium
(S. 35) Implants
(S. 98) (S. 98) ZEISS
13:00 13:00 (S. 98)
(S. 98)
13:30 ESPRAS – The 13:30 Methoden der
Die sehr leere und plastisch-
Alltag der Evolution of
hängende Brust Chirurgie der chirurgischen
14:00 Verbrennungs- European Plastic 14:00
nach massivem Lymphorgane Grundlagen-
intensivstationen Surgery (S. 43)
Gewichtsverlust (S. 45) forschung und
(S. 42)
14:30 (S. 44) 14:30 Digitalisierung (S. 46)
15:00 Kaffeepause 15:00 Kaffeepause
15:30 Weichteil- und Pathogenese, 15:30
Adipogene
Funktionsre- Diagnostik und Verbrennung: Stammzellen in Meeting
HaMiPla – Best Paper
16:00 konstruktion im Therapie vaskulärer Intensivmedizin 16:00 der regenerativen AG Trans
(S. 50)
Gesicht Malformationen (S. 49) Medizin (S. 35)
16:30 (S. 47) (S. 48) (S. 51)
16:30
17:00 Kaffeepause
17:00 Kaffeepause
17:15 Operative Gedanken und
Angleichung der Bedenken – 17:15
Komplexe
17:45 Update Geschlechts- Nachwuchsgeneration
Rekonstruktion der 17:45
Brustimplantate inkongruenz – Plastische Chirurgie
unteren Extremität
(S. 52) Ziele, Komplika- (S. 56)
(S. 53)
18:15 tionen, Qualität, Plastisches Junges 18:15
Outcome (S. 55) Forum DGPRÄC
18:45
18:45 Konvent
Assoziierte 19:00
19:00 (S. 57)
19:45 Get-Together in der Kongress-Location
19:45 (S. 110)
20:00
Get-Together in der Kongress-Location
20:00
(S. 110) 20:30
20:30
21:00 Assoziierten-Party (S. 111)
21:00 Assoziierten-Party (S. 111)
6 7ÜBERSICHT | FREITAG, 27.09.2019 ÜBERSICHT | FREITAG, 27.09.2019
A1 A2 A3 Go-In 1 Shanghai Osaka Osaka St.
Zeit Zeit Go-In 2 Prag
1+2+3 1 2+3 Petersburg
08:00 Konvent Konvent berufene Konvent 08:00
Niedergelassene Universitäts- leitende
Ärzte professoren Krankenhausärzte
08:30 08:30
(S. 57) (S. 57) (S. 57)
09:00 Alterschirurgie: Interdis- 09:00 Synergiebildungen
Wenn der DIEP
ziplinäre Sitzung – Lymphknotentrans- zwischen
Das Lipödem – nicht geht –
09:30 Der geriatrische plantation: 09:30 Universität und
Versorgung und Alternativen in der
Patient im stationären Welche ist die beste Praxis(-klinik) in der
Zentrumsbildung autologen
und operativen Spenderregion? Ästhetik
(S. 57) Brustrekonstruktion 10:00
10:00 Umfeld der Plastischen (S. 61) (S. 62)
(S. 60)
Chirurgie (S. 58)
10:30 Kaffeepause 10:30 Kaffeepause
11:00 Regulatorische Interdisziplinäre 11:00 Kostenanalyse/-
Nachhaltigkeit Neues und Effizienz in der
Aspekte der Rekonstruktion an
in der Bewährtes zum 11:30 rekonstruktiven
11:30 Zell- und Rumpf und kleinem
Mammachirurgie Lipödem Mikrochirurgie
Gewebetrans- Becken
(S. 65) (S. 67) 12:00 (S. 68)
12:00 plantation (S. 63) (S. 64)
12:30 12:30 Lunch-
Lunch- Lunch- Erw. Lunch-
symposium
symposium symposium Vorstand symposium
13:00 Mittagspause 13:00 Mittagspause Pharm
Merz POLYTECH DGPRÄC L‘Oreal
Allergan
(S. 99) (S. 99) (S. 35) (S. 99)
13:30 13:30 (S. 99)
14:00 14:00 Strukturierung
Sternumosteomyeli- Funktionelle und Projekte
tiden und komplexe und ästhetische AG Mamma
14:30 Bariatrische und Ischämie und 14:30 MGV
Wunden der Knie- Aspekte der Neuerung
postbariatrische Facelift – Quo vadis? Reperfusion und VDÄPC
region: Eine interdiszi- Rekonstruktion bei Zertifizierung
Chirurgie (S. 70) Vakuumbehandlung (S. 35)
plinäre, rekonstruktive Fazialisparese Brustrekonstruk-
(S. 69) (S. 72) 15:00
15:00 Herausforderung (S. 73) tionsregister
(S. 71) (S. 74)
15:30 Kaffeepause 15:30 Kaffeepause
Zeichnung MoU 15:40
15:40 ASPS & DGPRÄC
(S. 75)
15:50
15:50 Dieffenbach-
16:30
Vorlesung (S. 75)
16:30
16:50
16:50
17:00
17:00
MGV DGPRÄC 18:00
18:00
(S. 35)
18:30
18:30
19:00
19:00
19:30 19:30
20:00 20:00
Festabend (S. 111) Festabend (S. 111)
21:00 21:00
8 9ÜBERSICHT | SAMSTAG, 28.09.2019 ÜBERSICHT | SAMSTAG, 28.09.2019
Zeit A1 A2 A3 Go-In 1 Shanghai Osaka Osaka St.
Zeit Go-In 2 Prag
1+2+3 1 2+3 Petersburg
09:00
Interdisziplinäre Patientensicherheit Niederlassung, 09:00
Hand: Diagnostik Innovationen in
09:30 Session: in der Ästhetischen Recht und
und Therapie der Nasen- und
Brustrekonstruktion Gesichtschirurgie Berufspolitik 09:30
(S. 78) Lidkorrektur
(S. 76) (S. 77) (S. 78)
10:00 (S. 80)
10:00
10:30 10:30 Brunch- Brunch-
Brunch- Brunch-
symposium symposium
10:50 Pause symposium symposium
10:50 Pause Serag- Pharm
LG Chem Galderma
Wiessner Allergan
11:30 (S. 100) (S. 100)
11:30 (S. 100) (S. 100)
12:00 Conjoined Session 12:00
ESPRAS, ICOPLAST, Postbariatrische
Motorischer Ersatz Tumorforschung
12:30 ASPS, DGPRÄC Profil und Kontur Straffung – Ziele,
und funktionelle 12:30 in der Plastischen
Global Strategy on im Gesicht Komplikationen,
Rekonstruktion Chirurgie
BIA-ALCL (S. 81) (S. 81) Qualität, Outcome
(S. 83) (S. 84)
13:00 (S. 82)
13:00
Verabschiedung
13:30 13:30
(S. 85)
14:00 14:00
Sitzungen Symposien Video-Symposium
Wissenschaftliches
Early Bird Session Rahmenprogramm Programm
Konvent
10 11ORGANISATION UND IMPRESSUM
Tagungsort und Termin
Hamburg Messe und Congress GmbH
Halle A1; Eingang Mitte
Messeplatz 1 | 20357 Hamburg
26. - 28. September 2019
Video-Symposium | 25. September 2019
ASKLEPIOS Klinikum Harburg
Eißendorfer Pferdeweg 52 | 21075 Hamburg
Kongresswebseite: www.dgpraec-2019.de
Tagende Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen
Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen
Tagungsleitung
C
M
Prof. Dr. Detlev Hebebrand
Chefarzt Klinik für Plastisch-Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, Handchirurgie Y
AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH CM
Elise-Averdieck-Straße 17 | 27356 Rotenburg (Wümme)
MY
Dr. Jörg Elsner
Chefarzt Klinik für Plastisch-Ästhetische, Rekonstruktive und Handchirurgie CY
Zentrum für Muskuloskeletale und Plastische Chirurgie
ASKLEPIOS Klinikum Harburg CMY
Eißendorfer Pferdeweg 52 | 21075 Hamburg K
ASKLEPIOS Klinik St. Georg
Lohmühlenstraße 5 | 20099 Hamburg
Tagungssekretär
Dr. Nils-Kristian Dohse
Leitender Oberarzt Klinik für Plastisch-Ästhetische und
Rekonstruktive Chirurgie, Handchirurgie
AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH
Elise-Averdieck-Straße 17 | 27356 Rotenburg (Wümme)
Tagungsorganisation
boeld communication GmbH
Kapuzinerstraße 9d | 80337 München
T. +49 (0) 89 18 90 46-0 | F. +49 (0) 89 18 90 46-16
congress@bb-mc.com | www.bb-mc.com
Alle Rechte, wie Nachdruck, auch von Abbildungen, Vervielfältigung jeder Art, Vortrag, Funk, Tonträger
und Fernsehsendungen sowie Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, auch auszugsweise,
behält sich der Herausgeber vor. Für Programmänderungen, Umbesetzungen von Referenten und
Verschiebungen oder Ausfällen von Veranstaltungen kann vom Herausgeber oder den Organisatoren
keine Gewähr übernommen werden. Bitte beachten Sie, dass die Vortragstitel und die Autorennennung
so übernommen wurden, wie bei der Einreichung der Abstracts von den Autoren angegeben.
12WISSENSCHAFTLICHES KOMITEE & INT. GÄSTE
Wissenschaftliches Komitee:
Dr. Eva-Maria Baur (Murnau am Staffelsee)
Dr. Christoph Czermak (Heidelberg)
Dr. Jörg Elsner (Hamburg)
Univ.-Prof. Dr. Riccardo E. Giunta (München)
Dr. Alexander Handschin (Hamburg)
Prof. Dr. Detlev Hebebrand (Rotenburg)
Prof. Dr. Dennis von Heimburg (Frankfurt am Main)
Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Raymund E. Horch (Erlangen)
Prof. Dr. Ulrich Kneser (Ludwigshafen)
Univ.-Prof. Dr. Marcus Lehnhardt (Bochum)
Prof. Dr. Jörn Lohmeyer (Hamburg)
Dr. Rosalia Luketina (Hannover)
Prof. Dr. Henrik Menke (Offenbach)
Univ.-Prof. Dr. Lukas Prantl (Regensburg)
Dr. Martin Richter (Bonn)
Prof. Dr. Dr. Michael Sauerbier (Frankfurt am Main)
Internationale Gäste:
Dr. Giovanni Botti (Saló (BS)/IT)
Prof. Dr. Horacio Costa (Porto/PT)
Dr. Elof Eriksson (Boston, MA/US)
Dr. Gregory Evans (Orange, CA/US)
Dr. Dennis Hammond (Grand Rapids, MI/US)
Dr. Mark Henley (Nottingham/UK)
Dr. Robert Murphy (Allentown, PA/US)
Dr. Hinne Rakhorst (Enschede, Almelo/NL)
Prof. Dr. Dirk Johannes Schaefer (Basel/CH)
Prof. Dr. Rado Žic (Zagreb/HRV)
14GRUSSWORT DER TAGUNGSPRÄSIDENTEN GRUSSWORT DER DGPRÄC
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sehr geehrte Mitglieder,
sehr geehrte Mitglieder der liebe Kolleginnen und Kollegen,
DGPRÄC und VDÄPC,
im Namen der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven
und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC) begrüße ich Sie ganz herzlich
1975 fand zuletzt der Jahreskongress der Deutschen zur gemeinsamen Jahrestagung mit der Vereinigung der deutschen
Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetisch Plastischen Chirurgen (VDÄPC) in der Hansestadt Hamburg.
Ästhetischen Chirurgen in Hamburg statt. Seit
dieser Zeit hat sich unser Fach rasant entwickelt und Der diesjährige Kongress steht unter dem Motto „Rekonstruktion:
sich auch im klinischen Alltag vieler Kliniken fest Anspruch – Ziele – Versorgungsqualität“ und beinhaltet ein breites
etabliert. Themenspektrum.
Es ist uns daher eine ausgesprochene Freude und Ehre, Sie nach dieser langen Zeit bei uns Hamburg gilt als das Tor zur Welt und ich freue mich sehr, dass ausgezeichnete internationale
im Norden zur 50. Jahrestagung der DGPRÄC und 24. Jahrestagung der VDÄPC begrüßen Experten unseres Fachgebiets zum kollegialen Austausch angereist sind. Als amtierender
zu dürfen. Präsident ist es mir eine besondere Ehre, dass wir während der Jahrestagung das
„Memorandum of Understanding“ zwischen der amerikanischen ASPS und der DGPRÄC
Unser Fach wird in der Öffentlichkeit hauptsächlich mit Ästhetik verbunden, dabei stellt vor abschließen und damit den transatlantischen Wissenstransfer stärken werden: Gemeinsam mit
allem die Rekonstruktion den größten Teil unserer täglichen Arbeit dar. Wir haben daher der Präsidentin der ASPS, Dr. Lynn L.C. Jeffers, und zwei ehemaligen Präsidenten der ASPS,
bewusst auch einen Schwerpunkt auf diesen Bereich innerhalb des Kongresses gelegt. Dr. Gregory Evans und Dr. Robert Murphy werden wir am Freitagnachmittag das Schriftstück
im Rahmen einer kleinen Feierlichkeit unterzeichnen.
Der Kongress findet im Herzen von Hamburg statt, in der Messe Hamburg, wo wir eine
gelungene Möglichkeit haben, interessante Tage mit hochwertigen Diskussionen und Die Ehrenmitgliedschaft der DGPRÄC erhalten dieses Mal Dr. Elof Eriksson aus Boston (USA)
einem interessanten Programm mit über 380 Vorträgen in 42 Sitzungen, 100 Postern und 2 und unser langjähriger Sekretär, Prof. Dr. Hans-Eberhard Schaller.
internationalen Sitzungen zu erleben.
Überdies konnten wir exzellente internationale Referenten dafür gewinnen, um mit uns auch
Da wir in den letzten Jahren eine geringe Teilnahme an den konventionellen OP-Kursen zwei englischsprachige Sitzungen zu gestalten:
feststellen mussten, haben wir zudem zur Optimierung der didaktischen Möglichkeiten am
25. September für Sie ein spannendes OP-Videosymposium, in dem ausführliche OP-Videos Am Donnerstag, den 26. September, erwartet Sie von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr eine
zu drei Schwerpunkten expertenbegleitet demonstriert werden, in Harburg gestaltet. Sitzung zum Thema „ESPRAS – The Evolution of European Plastic Surgery“. Renommierte
Neben vielen spannenden Beiträgen freuen wir uns sehr auf die Dieffenbach-Ehrung für Herrn internationale Referenten geben hier länderspezifische Einblicke in die europäische
Prof. Dr. Dr. Axel-Mario Feller. Der Gesellschaftsabend wird im Atlantic Hotel direkt an der Zusammenarbeit und wechselseitige Abstimmung, die gerade auch bei regulatorischen
Alster stattfinden. Fragestelllungen eine immer größere Bedeutung gewinnen.
Bedanken möchten wir uns in diesem Zusammenhang beim Präsidenten der DGPRÄC, Herrn Am Samstag, den 28. September haben Sie mittags die Gelegenheit, sich in einer
Univ.-Prof. Dr. Riccardo E. Giunta und dem gesamten Vorstand, bei Frau van Ark und Herrn gemeinsamen Sitzung der Gesellschaften ESPRAS, ICOPLAST, ASPS und DGPRÄC zur
Strömsdörfer von der Geschäftsstelle der DGPRÄC, der Firma boeld communication und hier internationalen Situation zum Thema „BIA-ALCL“ zu informieren: Prof. Dr. Lukas Prantl,
vor allem Frau Reinmuth und Frau Scheßl sowie dem gesamten Team unserer Kliniken für die Dr. Mark Henley, Dr. Hinne Rakhorst, Dr. Robert Murphy sowie Dr. Gregory Evans werden
Unterstützung bei der Vorbereitung. diese wichtige Thematik aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten und mit Ihnen
gemeinsam diskutieren.
Unser besonderer Dank gilt aber Ihnen als Teilnehmer, wir freuen uns auf spannende
Diskussionen und lebendige Tage mit Ihnen. Das Get-Together findet am Donnerstagabend innerhalb der Industrieausstellung statt. Der
Festabend ereignet sich in einem absoluten Wahrzeichen Hamburgs und in Udo Lindenbergs
Im diesem Sinne ein herzliches „Moin Moin“ Wohngemeinschaft: dem traditionsreichen Hotel Atlantic Kempinski.
Auch in diesem Jahr gibt es eine vielseitige App, mit der Sie Ihr persönliches
Kongressprogramm planen und zusammenstellen können, auch an Live-Votings in den
Sitzungen können Sie mit der App teilnehmen – nutzen Sie dieses Instrument!
Prof. Dr. Detlev Hebebrand Dr. Jörg Elsner
Kongresspräsident DGPRÄC 2019 Kongresspräsident DGPRÄC 2019 Ich freue mich auf eine einmalige Zeit in Hamburg und hoffe, möglichst viele von Ihnen
persönlich im kollegialen Austausch zu treffen.
Mit den besten Grüßen
Ihr
Univ.-Prof. Dr. Riccardo E. Giunta
Präsident DGPRÄC
16 17GRUSSWORT SENATORIN DER BEHÖRDE FÜR
GRUSSWORT DER VDÄPC GESUNDHEIT UND VERBRAUCHERSCHUTZ
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und liebe Kollegen, Sehr geehrte Damen und Herren,
ich begrüße Sie herzlich zur 50. Jahrestagung der Deutschen
Hamburg, eine der schönsten deutschen Städte, ist seit dem über Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen
50-jährigen Bestehen der DGPRÄC erstmals Gastgeber der Chirurgen und 24. Jahrestagung der Vereinigung der Deutschen
gemeinsamen Jahrestagung der DGPRÄC und der VDÄPC! Ästhetisch-Plastischen Chirurgen – die erstmals seit 1975 wieder in
Darüber sollten wir uns freuen und zahlreich am Kongress teilnehmen. Hamburg stattfindet.
Die Kongresspräsidenten haben ein breitgefächertes Programm mit dem Als Gesundheits- und Medizinmetropole im Norden mit einem
Schwerpunkt Rekonstruktion zusammengestellt und die Hauptvorträge hochspezialisierten Behandlungsangebot sowohl im ambulanten als
mit herausragenden Vortragenden besetzt. auch im stationären Bereich bietet unsere Hansestadt ein ideales
Umfeld, um sich über neueste Entwicklungen der Plastischen, Rekonstruktiven und
Selbstverständlich bildet das Programm alle Säulen unseres Fachgebiets ab. Wichtige Ästhetischen Chirurgie sowie der Verbrennungs- und Handchirurgie auszutauschen.
Themen der ästhetisch-plastischen Chirurgie werden in vielen Sitzungen behandelt und
diskutiert. Das diesjährige Motto der Jahrestagung „Rekonstruktion: Anspruch – Ziele
– Versorgungsqualität“ mit einem bewusst gewählten Schwerpunkt auf der
Als Vertreter der VDÄPC weise ich auf einige wichtige Sitzungen hin, die sich wissenschaftlich Wiederherstellenden Chirurgie verweist auf die durchaus gelebte Interdisziplinarität und
mit den aktuellen Aspekten des Fachgebiets auseinandersetzen: wir werden eine international die Bedeutung des Fachgebiets innerhalb der Chirurgischen Disziplinen. Denn diese
besetzte Sitzung zum „BIA-ALCL“ erleben, die alle von uns, die mit Brustimplantaten spezielle und für Betroffene hilfreiche Art der plastischen Chirurgie ist wesentlicher
arbeiten, nicht versäumen dürfen. Kollegen aus Europa und Nordamerika werden hierzu Bestandteil der fachübergreifenden Versorgung von Patientinnen und Patienten mit
wichtige Referate halten. komplexen Krankheitsbildern, Verbrennungsopfern oder aber auch von Betroffenen mit
Tumorerkrankungen.
Daneben wird der großvolumige Fettgewebstransfer kritisch beleuchtet und bei den
angemeldeten Vorträgen werden erfahrene Anwender über ihre Erfahrungen hierzu Die Wiederherstellende Chirurgie ermöglicht es, durch rekonstruktive Operationen die
berichten. Patientensicherheit bei der ästhetischen Gesichtschirurgie ist für uns Operateure Folgen von Verletzungen und Krankheiten der Betroffenen zu minimieren. Nicht nur, um
in diesem Körperbereich immer im Vordergrund, auch hierzu werden wir hervorragende diesen Menschen in ästhetischer Sicht zu helfen, sondern auch, damit diese ein möglichst
Beiträge erwarten dürfen. schmerzfreies und selbstständiges Leben führen können. Plastische Abteilungen in
Krankenhäusern sind daher zunehmend ein integraler Bestandteil der Patientenversorgung.
Das wissenschaftliche Programm und das Rahmenprogramm sind einzigartig und Sie sollten Auch in Hamburg ist das Fachgebiet in seiner gesamten Fülle der Plastischen,
dies nicht versäumen. Kommen Sie nach Hamburg, tauschen Sie sich aus und treffen Sie Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgie sowie der Verbrennungs- und Handchirurgie
Freunde und Kollegen. mit Schwerpunkten bereits an einigen Krankenhäusern vertreten.
Ihr Das Motto Ihrer Jahrestagung zeigt auch, dass sich die Plastische, Rekonstruktive und
Ästhetische Chirurgie ihrer Rolle als eigenständige und zugleich verbindende chirurgische
Fachdisziplin bewusst ist, sich aber dennoch hinterfragt und durch Forschung und
Wissenschaft stetig weiter entwickelt. Hierzu gehört auch der regelmäßige Austausch,
sowohl interdisziplinär, als auch unter Ihnen als Fachärztinnen und Fachärzten. Der
Prof. Dr. Dennis von Heimburg diesjährige Jahreskongress in Hamburg bietet Ihnen hierzu eine passende Gelegenheit.
Präsident der VDÄPC
Ich wünsche Ihnen für Ihren Kongress einen erfolgreichen Verlauf, anregende Vorträge und
einen gelungenen Erfahrungsaustausch. Zudem hoffe ich, dass Sie neben dem vielfältigen
Tagungsprogramm auch Zeit finden, die schönen Seiten unserer Stadt zu genießen.
Cornelia Prüfer-Storcks
Gesundheitssenatorin der Freien und Hansestadt Hamburg
Bild: BGV/Bina Engel
18 19GRUSSWORT ERSTER BÜRGERMEISTER DER
FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG
Liebe Kongressteilnehmer,
die Plastische Chirurgie umfasst nicht nur „Schönheitsoperationen“
im klassischen Sinne, sondern auch viele wiederherstellende
Eingriffe nach Unfällen und Operationen, die ansonsten zu einer
dauerhaften belastenden Veränderung der äußeren Erscheinung oder
Einschränkungen der Köperfunktionen führen würden.
Insbesondere nach schweren Unfällen, Verbrennungen oder größeren
Tumoroperationen kann die Plastische Chirurgie die Lebensqualität der
Patienten oft deutlich verbessern.
Hamburg ist ein moderner Gesundheitsstandort mit rund 60 Kliniken, 3.400 niedergelassenen
Ärzten und insgesamt mehr als 120.000 Beschäftigten. Die gute medizinische Versorgung ist
Teil der hohen Lebensqualität in Hamburg und der gesamten Metropolregion.
Viele Einrichtungen oder Abteilungen größerer Krankenhäuser haben sich auf Rekonstruktive
und Ästhetische Chirurgie spezialisiert. Für den fachlichen Austausch bietet unsere Stadt ein
ideales Umfeld.
Im Namen des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg wünsche ich allen
Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der
Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC) sowie der Vereinigung
der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (VDÄPC) einen interessanten Kongress und
einen angenehmen Aufenthalt in Hamburg.
Dr. Peter Tschentscher
Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg
Bild: Roland Sawatzki/Senatskanzlei Hamburg
20GREMIEN & PERSONEN GREMIEN & PERSONEN
PLASTISCH
DGPRÄC
DER EN
FT ,R
HA
Präsidenten der DGPRÄC (vormals VDPC)
EK
SC
ON
UTSCHE GESELL
Vertretungsberechtigter Vorstand der DGPRÄC
STRU
1968-1971 Prof. Dr. Dr. Peter Rudolf Zellner (†)
KTIVEN U
Präsident Univ.-Prof. Dr. Riccardo E. Giunta (München)
1971-1974 Prof. Dr. Dr. Fritz-E. Müller (Bochum)
Vize-Präsident Univ.-Prof. Dr. Lukas Prantl (Regensburg)
DE
1974-1977 Prof. em. Dr. Ursula Schmidt-Tintemann (†)
ND
Sekretär Prof. Dr. Dr. Michael Sauerbier (Frankfurt am Main)
Ä
N
ST
1977-1979 Prof. Dr. Dr. Josef Schrudde (†)
HE E
TISC RG
Schatzmeisterin Dr. Eva-Maria Baur (Murnau am Staffelsee)
HEN CHIRU
1979-1982 Prof. Dr. Dr. Peter R. Zellner (†)
Past President Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. Raymund E. Horch (Erlangen)
1982-1985 Prof. Dr. Heinz Bohmert (München)
1985-1988 Prof. Dr. Gottfried Lemperle (Frankfurt am Main)
1988-1991 Prof. em. Dr. Alfred Berger (Hannover)
Erweiterter Vorstand 1991-1993 Prof. Dr. Neven Olivari (Wesseling)
Vertreter der leitenden Krankenhausärzte
1993-1995 Prof. em. of excellence Dr. Edgar Biemer (TUM München)
Prof. Dr. Can Cedidi (Bremen)
1995-1997 Prof. Dr. Rolf Rüdiger Olbrisch (Düsseldorf)
1997-1999 Prof. Dr. Michael Greulich (Stuttgart)
Vertreter der niedergelassenen Mitglieder
1999-2001 Prof. Dr. Peter Eckert (Würzburg)
Dr. Christoph Czermak (Heidelberg)
2001-2003 Prof. em. Dr. Hans-Ulrich Steinau (Bochum)
2003-2005 Priv.-Doz. Dr. Klaus Exner (Frankfurt am Main)
Vertreter der universitär tätigen Plastischen und Ästhetischen Chirurgen
2005-2007 Dr. Marita Eisenmann-Klein (Regensburg)
Univ.-Prof. Dr. Lukas Prantl (Regensburg)
2007-2010 Prof. Dr. Günter Germann (Ludwigshafen)
2010-2013 Univ.-Prof. Dr. Peter M. Vogt (Hannover)
Vertreter der Assoziierten Mitglieder
2013-2015 Prof. Dr. Jutta Liebau (Düsseldorf)
Dr. Rosalia Luketina (Hannover)
2015-2017 Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. Raymund E. Horch (Erlangen)
Seit 2017 Univ.-Prof. Dr. Riccardo E. Giunta (München)
Vertreter im Berufsverband der Deutschen Chirurgen
Prof. Dr. Dr. Michael Sauerbier (Frankfurt am Main)
Ehrenmitglieder der DGPRÄC (vormals VDPC)
Vertreter in der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie
Univ.-Prof. Dr. Riccardo E. Giunta (München)
Prof. em. Dr. Alfred Berger (Hannover)
Prof. em. of excellence Dr. Edgar Biemer (TUM München)
Vertreter in der Deutschen Gesellschaft für Senologie
Prof. Dr. Heinz Bohmert (†)
Prof. Dr. Christoph Andree (Düsseldorf)
Prof. Dr. Dieter Buck-Gramcko (†)
Prof. Dr. Peter Eckert (Würzburg)
Leiter des Referats Rekonstruktion / Mikrochirurgie
Prof. Dr. Michael Greulich (Stuttgart)
Prof. Dr. Ulrich Kneser (Ludwigshafen)
Prof. Dr. Giulio Ingianni (Wuppertal)
Prof. Dr. Heinz-Edzard Köhnlein (Landsberg)
Leiter des Referats Verbrennung
Prof. Dr. Gottfried Lemperle (Frankfurt am Main)
Prof. Dr. Henrik Menke (Offenbach)
Prof. em. Dr. Günter Maria Lösch (†)
Prof. em. Dr. Hanno Millesi (†)
Leiter des Referats Ästhetik
Prof. Dr. Wolfgang Mühlbauer (München)
Prof. Dr. Dennis von Heimburg (Frankfurt am Main)
Prof. Dr. Dr. Fritz Eduard Müller (Essen)
Prof. Dr. Rolf-Rüdiger Olbrisch (Berlin)
Leiter der Referats Handchirurgie
Prof. Dr. Neven Olivari (†)
Univ.-Prof. Dr. Marcus Lehnhardt (Bochum)
Prof. em. Dr. Ursula Schmidt-Tintemann (†)
Prof. Dr. Dr. Josef Schrudde (†)
Prof. em. Dr. Hans-Ulrich Steinau (Essen)
Dr. Hubertus Tilkorn (Münster)
Dr. Dr. Martin Trauner (Murnau)
Prof. Dr. Dr. Peter Rudolf Zellner (†)
22 23Croma GREMIEN & PERSONEN
Produkt Portfolio
VDÄPC
Vertretungsberechtigter Vorstand der VDÄPC
Präsident Prof. Dr. Dennis von Heimburg (Frankfurt am Main)
Vizepräsident Dr. Steffen Handstein (Dresden)
Sekretär Dr. Alexander Schönborn (Potsdam)
Schatzmeister Dr. Jacqueline Eichhorn-Sens (Berlin)
Präsidenten der VDÄPC
Croma HA Filler
1995-1998 Prof. em. of excellence Dr. Edgar Biemer (TUM München)
PDO Fäden 1998-2001 Prof. Dr. Wolfgang Mühlbauer (München)
2001-2003 Dr. Constance Neuhann-Lorenz (München)
2003-2005 Prof. Dr. Dr. Rolf Rüdiger Olbrisch (Düsseldorf)
2005-2007 Prof. Dr. Dr. Axel-Mario Feller (München)
2007-2010 Prof. Dr. Dr. Christian J. Gabka (München)
2010-2012 Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Gubisch (Stuttgart)
2012-2014 Prof. (Brünn) Dr. Dr. univ. Johannes C. Bruck (Berlin)
2014-2016 Prof. Dr. Ernst Magnus Noah (Kassel)
Seit 2016 Prof. Dr. Dennis von Heimburg (Frankfurt am Main)
2292
Herbert-Höhler-Nadel
Mit der Herbert-Höhler-Nadel ehrt die Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen
Chirurgen Persönlichkeiten, die sich im Bereich der ästhetischen Chirurgie herausragende
Verdienste erworben haben. Die Höhler-Nadel wurde erstmalig anlässlich der
9. Jahrestagung verliehen.
2004 Prof. Dr. Ulrich T. Hinderer (Madrid/ES)
2005 Prof. Dr. Gottfried Lemperle (San Diego, CA/US)
2007 Dr. Carlos Uebel (Porto Alegre/BR)
2009 Prof. em. of excellence Dr. Edgar Biemer (TUM München)
2010 Prof. Dr. Dr. Rolf Rüdiger Olbrisch (Düsseldorf)
2012 Prof. Dr. Neven Olivari (Wesseling)
2013 Prof. Dr. Wolfgang Mühlbauer (München)
2014 Dr. Hermann Lampe und Dr. Marianne Wolters (Frankfurt am Main)
2017 Dr. Giovanni Botti (Salò/IT)
2018 Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Gubisch (Stuttgart)
Croma Skincare Arthrex ACP® Doppelspritze
Croma bietet eine breite Palette an State-of-the-art Produkten der
minimal-invasiven ästhetischen Medizin. Diese Produkte werden nach
höchsten Qualitätsstandards hergestellt.
Croma Deutschland GmbH | Landshuter Allee 8-10 | 80637 München
office@cromapharma.de | www.croma.de
25Freuen Sie sich auf TAGUNGEN DER DGPRÄC/VDÄPC
Ab jetzt auch in Deutschland Tagungen der DGPRÄC (vormals VDPC)
Jahr Tagungsort Tagungsleitung
1968 Bochum Prof. Dr. Dr. Fritz-Eduard Müller (Gründungstagung)
1970 München Prof. em. Dr. Ursula Schmidt-Tintemann (†)
Prof. Dr. Dr. Peter Rudolf Zellner (†)
1971 Ludwigshafen Prof. Dr. Dr. Peter Rudolf Zellner (†)
1972 Köln Prof. Dr. Dr. Josef Schrudde (†)
1973 Frankfurt am Main Dr. Herbert Höhler (†)
1974 München Prof. Dr. Heinz Bohmert (†)
1975 Hamburg Prof. Dr. Dieter Buck-Gramcko (†)
1976 Lübeck-Travemünde Prof. em. Dr. Günter-Maria Lösch (†)
1977 Erlangen Prof. Dr. Jürgen Geldmacher (†)
1978 Köln Prof. Dr. Dr. Joseph Schrudde (†)
1979 Düsseldorf Prof. Dr. Dr. Fritz-Eduard Müller
1980 Ludwigshafen Prof. Dr. Dr. Peter Rudolf Zellner (†)
1981 Innsbruck/AT Prof. em. Dr. Paul Wilfingseder (†)
1982 Frankfurt am Main Prof. Dr. Gottfried Lemperle
1983 Hannover Prof. em. Dr. Alfred Berger
1984 München Prof. Dr. Wolfgang Mühlbauer
1985 Murnau Dr. Dr. Martin Trauner
1986 Bonn Prof. Dr. Neven Olivari (†)
1987 Gelsenkirchen Dr. Friedrich E. Dietrich
1988 Stuttgart Prof. Dr. Heinz Reichert
1989 Düsseldorf Prof. Dr. Rolf Rüdiger Olbrisch
1990 Berlin Prof. Dr. Ekkehard Vaubel (†)
Prof. (Brünn) Dr. Dr. univ. Johannes C. Bruck
1991 Mainz Dr. Bernd-H. Keller-Lux
1992 Erlangen Prof. Dr. Jürgen Geldmacher (†)
1993 Berlin Prof. Dr. Wolfgang Mühlbauer
Prof. Dr. Dr. Fritz-Eduard Müller
Prof. em. Dr. Alfred Berger
Prof. (Brünn) Dr. Dr. univ. Johannes C. Bruck
Prof. Dr. Gottfried Lemperle
1994 Lübeck Prof. em. Dr. Günter-Maria Lösch (†)
1995 Leipzig Priv.-Doz. Dr. Michael Steen
Gemeinsame Kongresse DGPRÄC und VDÄPC
Jahr Tagungsort Tagungsleitung
Lernen Sie die Besonderheiten und Stärken des neuen 1996 Köln Prof. em. Dr. Gerald Spilker
1997 Würzburg Prof. Dr. Peter Eckert
Fillers YVOIRE von LG an unserem Stand in der Indus- 1998 Bochum Prof. em. Dr. Hans-Ulrich Steinau
trieausstellung und auch auf dem Symposium mit Live- 1999 Seeon Dr. Hans-Henning Spitalny
2000 Magdeburg Prof. em. Dr. Dr. Prof. h.c. Wolfgang Schneider
Unterspritzung am Samstag von 10.30 – 12.00 Uhr im 2001 Frankfurt am Main Priv.-Doz. Dr. Klaus Exner
Dr. Hermann Lampe
Tagungsraum Shanghai kennen. Wir freuen uns auf Sie! 2002 Heidelberg Prof. Dr. Günter Germann
Dr. Hermann Solz
2003 Freiburg i. Br. Univ.-Prof. Dr. G. Björn Stark
2004 Düsseldorf Prof. Dr. Giulio Ingianni
Prof. Dr. Rolf Rüdiger Olbrisch
2005 München Prof. Dr. Christian J. Gabka
Dr. Joachim Graf von Finckenstein
2006 Aachen Prof. em. Dr. h.c. mult. Norbert Pallua
Arthrocon Medical GmbH Geschäftsbereich LG aesthetics, Halenreie 42, 22359 Hamburg Dr. Siegfried Grandel
Fon 040 3251 9541, Fax 040 1898 6938, Mail info@arthrocon.de, www.lgyvoire.de 27TAGUNGEN DER DGPRÄC/VDÄPC DIEFFENBACH-VORLESUNGEN
2007 Berlin Prof. (Brünn) Dr. Dr. univ. Johannes C. Bruck 1998 Prof. Dr. Dieter Buck-Gramcko (Hamburg)
Prof. Dr. Rolf Rüdiger Olbrisch Entwicklung der Pollizisationstechnik
2008 Stuttgart Prof. Dr. Maria Deutinger 1999 John C. Mustardé, M.D. (Glasgow/UK)
Prof. Dr. Michael Greulich Plastic Surgery of the Periorbital Region
Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Gubisch 2000 M. Webster, M.D. (Glasgow/UK)
2009 Hannover Univ.-Prof. Dr. Peter M. Vogt The Clinical Importance of Microvascular Surgery
2010 Dresden Dr. Steffen Handstein 2001 Prof. Dr. Jaques Baudet (Bordeaux/FR)
Dr. Harald Kaisers Complex Reconstructive Procedures in Plastic Surgery
Dr. Holger M. Pult
2002 Univ.-Prof. Wayne A. Morrison, M.D. (Melbourne/AU)
2011 Innsbruck/AT Univ.-Prof. Dr. Gerhard Pierer
Univ.-Prof. Dr. Peter M. Vogt Expanding the Horizon of Plastic Surgery – from Microsurgery to Tissue
Prof. Dr. Anton H. Schwabegger Engineering
Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Gubisch 2003 Prof. Dr. Daniel A. Marchac (Paris/FR)
2012 Bremen Prof. Dr. C. Can Cedidi Aesthetic Facial Surgery – from Rejuvenation to Frontofacial Remodelling
2013 Münster Dr. Albrecht F. Krause-Bergmann 2004 Prof. em. Dr. Ursula Schmidt-Tintemann (†)
Dr. Wolf D. Lüerßen Wie es anfing und wo es hinführt in der Plastischen Chirurgie
2014 München Univ.-Prof. Dr. Riccardo E. Giunta 2005 Dr. Carl R. Hartrampf, M.D. (Atlanta, GA/US)
Univ.-Prof. Dr. Lars-Peter Kamolz M.Sc. Evolution and Clinical Acceptance of the Pedicled TRAM-Flap for Autologous
Univ.-Prof. Dr. Hans-Günther Machens Breast Reconstruction
2015 Berlin Dr. Bernd Hartmann 2006 Prof. em. Dr. Alfred Berger (Hannover)
Dr. Uwe von Fritschen Mikrochirurgie – ein Meilenstein in der Geschichte der Plastischen Chirurgie
2016 Kassel Dr. Lutz Gruhl 2007 Prof. Dr. Neven Olivari (Rösrath)
Prof. Dr. Ernst Magnus Noah Endocrine Ophthalmopathy, Transpalpebral Decompression by Removal of
2017 Graz Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Raymund E. Horch Intraorbital Fat – Experience after 3138 Operation in 1616 Patients over 20 Years
Univ.-Prof. Dr. Lars-Peter Kamolz 2008 Prof. Dr. Wolfgang Mühlbauer (München)
Univ.-Prof. Dr. Stephan Spendel Ästhetische Rekonstruktion in der Plastischen Chirurgie
2018 Bochum Univ.-Prof. Dr. Marcus Lehnhardt
2009 Prof. Dr. Dr. Fritz Eduard Müller (Essen)
2019 Hamburg Prof. Dr. Detlev Hebebrand (Rotenburg)
Dr. Jörg Elsner (Hamburg) Die Therapie der Brandverletzten – eine noble Herausforderung und Plastische
Chirurgie par excellence
Dieffenbach-Medaille 2009
2010
Prof. Dr. Dr. Peter Rudolf Zellner (†) (posthum)
Prof. Dr. Gottfried Lemperle (La Jolla, CA/US)
Die Dieffenbach-Medaille der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven Die Entwicklung injizierbarer Füllmaterialien für die Ästhetische Chirurgie
und Ästhetischen Chirurgen wurde 1989 von dem Künstler Fritz Becker geschaffen. Mit 2011 Prof. em. Dr. Hildegunde Piza-Katzer (Wien/AT)
der Dieffenbach-Medaille ehrt die Gesellschaft Persönlichkeiten, die sich um dieses Fach Zufall oder konsequenter Weg vom Rundstiellappen zur Handtransplantation
verdient gemacht haben. Die Medaille wurde erstmalig anlässlich der 20. Jahrestagung 2012 Prof. em. of excellence Dr. Edgar Biemer (TUM München) (München)
1989 in Düsseldorf verliehen. Faszination „Plastische Chirurgie“ – am Beispiel eigenen Erlebens
2013 Prof. em. Dr. Günter-M. Lösch (†)
Dieffenbach-Vorlesungen Die Lebensphasen aus der Sicht eines Plastischen Chirurgen –
kulturgeschichtliche Überlegungen
1989 Prof. em. Dr. med. Dr. phil. Hans Schadewaldt (Düsseldorf) 2014 Prof. em. Dr. Rüdiger G. H. Baumeister (München)
Dieffenbach und die Plastische Chirurgie Form, Funktion und Lebensqualität – Aspekte plastisch-chirurgischer
1990 Dr. Leo Clodius (Zürich/CH) Therapiekonzepte zur Behandlung des chronischen Lymphödems
Die schwierige Narbe 2015 PD Dr. Klaus Exner (Frankfurt a. M.)
1991 John McGregor (Glasgow/UK) Plastische Chirurgie in Entwicklungsländern - humanitäre Aufgabe und
The Last 21 Years in Surgery of Oral Cancer wissenschaftlicher Anspruch
1992 Prof. em. Dr. Dr. Hanno Millesi (†) 2016 Julia Terzis, M.D. (New York/US)
Änderung des Elastizitätsverhaltens als pathogenetischer Faktor My Reconstructive Microsurgery Journey
1994 Prof. Dr. Jan Olof Strömbeck (Stockholm/SE) 2017 Prof. Dr. Rolf R. Olbrisch (Berlin)
Reduktionsplastik der weiblichen Brust – historische Aspekte und Dieffenbach und die Väter der Plastischen Chirurgie
Spätergebnisse 2018 Prof. em. Dr. Hans-Ulrich Steinau (Bochum)
1995 Priv.-Doz. Dr. George Zellweger (Zürich/CH) Jianu, Sauerbruch, Borggreve et al.: Verlorene Innovationen?
Behandlung von Verbrennungen – Vergnügen und Fortschritt 2019 Prof. Dr. Axel-Mario Feller (München)
1995 Charles E. Horton, M.D. (Norfolk, VA/US) 30 Jahre Brustrekonstruktion – ein persönlicher Rückblick
Urogenital Plastic Surgery
1997 Prof. Dr. Paul Tessier (Boulogne/FR)
Kraniofaziale Chirurgie
28 29IHR PARTNER FÜR KONGRESSE
IHR PARTNER FÜR KONGRESSE
LIVE SURGERY
SAVE THE DATE
8th SOS SYMPOSIUM
International Symposium for Plastic Surgeons
Salvage Procedures after Pitfalls in Aesthetic Surgery
Face • Breast • Body • Nose
August 31 – September 1, 2020 | Vienna, Austria
sos_savethedate_2020_01.indd 1 22.10.18 12:01
32. Jahrestagung 8th SOS SYMPOSIUM
der Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie Deutschland e. V. (GÄCD)
31. August - 1. September 2020 | Wien | www.sos2020.eu
15. - 16. November 2019 | Köln | www.gacd.de Prof. Dr. Christoph Heitmann | Dr. Dirk Richter
Dr. Ziah Taufig Prof. Dr. Dr. Wolfgang Gubisch | Dr. Sebastian Haack
„Von der Akquise zum Eingriff“
WORLD CONGRESS
Vienna | Sept. 2-5, 2020
DATE
SAVE THE
50th ANNIVERSARY
XX. Frühjahrsakademie
VDÄPC 2020
Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen
• Brust
Tagungspräsidenten • Gesicht & Rhinoplastik
• Body Contouring
Dr. Murat Dagdelen • Nicht-invasive Methoden
Dr. Karl Schuhmann • Marketing & Social Media
• Abrechnung & Recht
InterContinental 26.-28. März
In Kooperation mit
in Kooperation mit der
International Master Course
Düsseldorf 2020
on Aging Science (IMCAS)
www.vdaepc2020.de 1970 1980 1990 2000 2010 2020
XX. Frühjahrsakademie
vdaepc2020_banner_dinlang_01.indd 1 01.08.19 10:04
ISAPS World Congress
der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (VDÄPC) 2. - 5. September 2020 | Wien | www.isapsvienna2020.com
26. - 28. März 2020 | Düsseldorf | www.vdaepc2020.de Dr. Dirk Richter
Dr. Murat Dagdelen | Dr. Karl Schuhmann
THE GLOBAL MASTERS RHINOPLASTY
THE
SOCIETY
Anatomical Dissection Course
April 21, 2020
RHINOPLASTY MEETING
FOUNDED 1996
28th Stuttgart Advanced Course
HE FIRST TIME WITH
SAVE THE DATE
for Rhinoplasty with Live Surgical
URGERY TRANSMISSION
Demonstration
April 22 - 23, 2020 3rd Joint International Meeting
SAL RECONSTRUCTION 3rd Stuttgart Symposium on Nasal
of Rhinoplasty Societies
Reconstruction with Live Surgery Hotel Adlon Kempinski Berlin
STUTTGART
April 24 - 25, 2020
October 9-11, 2020
Marienhospital www.imrhis2020.com
photos: © Hotel Adlon Kempinski Berlin
28th Stuttgart Advanced Course for Rhinoplasty
with Live Surgical Demonstration 3rd Joint International Meeting of Rhinoplasty Societies
22. - 23. April 2020 | Stuttgart | www.stuttgart-rhinoplasty-2020.de 9. - 11. Oktober 2020 | Berlin | www.imrhis2020.com
3rd Stuttgart Symposium on Nasal Reconstruction with Live Surgery Program Chairs: Dr. Charles East | Dr. Ali Sajjadian | Prof. Dr. Werner Heppt
Program Coordinator: Dr. Bahman Guyuron | Dr. Enrico Robotti
24. - 25. April 2020 | Stuttgart | www.stuttgart-rhinoplasty-2020.de
Prof. Dr. Dr. Wolfgang Gubisch | Dr. Helmut Fischer | Dr. Sebastian Haack
www.bb-mc.com www.bb-mc.comKompetenz
in
Plastischer Chirurgie
Ihr Stellen- und 3ODVWLVFKH
Anzeigenmarkt &KLUXUJLH
viermal jährlich
MitteilungenɄɄ 'HXWVFKH*HVHOOVFKDIWGHU3ODVWLVFKHQ5HNRQVWUXNWLYHQXQGVWKHWLVFKHQ&KLUXUJHQ
9HUHLQLJXQJGHU'HXWVFKHQVWKHWLVFK3ODVWLVFKHQ&KLUXUJHQ
in der Zeitschrift
Plastische Chirurgie
und jederzeit auf
www.kaden-verlag.de
-$+ 5* $1 * _+ ()7
5HNRQVWUXNWLYH&KLUXUJLH
+DQGFKLUXUJLH
9HUEUHQQXQJVFKLUXUJLH
VWKHWLVFKH&KLUXUJLH
Video-Symposium 34
PlastChir_1_2019.indd 1 18.03.19 10:54
25.09.2019
Sitzungen 35
Kaden Verlag GmbH & Co. KG | Maaßstraße 32/1 | 69123 Heidelberg
anzeigenmarkt@kaden-verlag.de | www.kaden-verlag.deVIDEO-SYMPOSIUM SITZUNGEN
Video-Symposium | 25.09.2019 Mittwoch, 25.09.2019
13:00 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Vorstandssitzung der DGPRÄC
ASKLEPIOS Klinikum Harburg
Eißendorfer Pferdeweg 52 | 21075 Hamburg Raum: Osaka 1
09:00 - 17:00 Uhr
Programm: Donnerstag, 26.09.2019
09:00 - 10:30 Uhr 12:00 - 13:30 Uhr
Primäre Rhinoplastik mit dem Piezogerät Pressekonferenz
Milos Kovacevic (Hamburg) Raum: Osaka 1
11:00 - 13:00 Uhr 15:30 - 17:00 Uhr
Die Dynamik der Interaktion in der Myoplastischen 4-D-Loge Meeting AG Trans
Marian Mackowski (Hamburg) Raum: Osaka 2+3
14:00 - 15:30 Uhr
Verschiedene Möglichkeiten der Ober- und Unterlidkorrektur inklusive
Lidfehlstellung und Levator Chirurgie
Dirk F. Richter (Wesseling) Freitag, 27.09.2019
16:00 - 17:00 Uhr 11:00 - 12:30 Uhr
Varia Vorstandssitzung der VDÄPC
Die Autoprothese nach Ribeiro Raum: A1.1 (Zwischengeschoss)
Die Autoprothese nach Rubin
Gesäßautoprothese 12:30 - 14:00 Uhr
Nils-Kristian Dohse (Rotenburg) Erweiterte Vorstandssitzung der DGPRÄC
Raum: Osaka 2+3
Oberarmstraffung
Oberes Bodylift 14:00 - 15:30 Uhr
Unteres Bodylift Mitgliederversammlung der VDÄPC
Dirk F. Richter (Wesseling) Raum: Osaka 2+3
17:00 - 19:00 Uhr
Mitgliederversammlung der DGPRÄC
Raum: A 2
34 35SpringerMedizin.de
Wissenschaftliches Programm 38
Mehr Wissen! Donnerstag, 26.09.2019
journal für ästhetische chirurgie: aktuelles Wissen
für Ihr Fachgebiet Wissenschaftliches Programm 57
• Aktuelle Erfahrungen in der ästhetischen Chirurgie
interdisziplinär dargestellt Freitag, 27.09.2019
• Etablierte chirurgische Techniken in Übersichten und
Kasuistiken praxisnah beschrieben Wissenschaftliches Programm 76
• Operationsplanung- und -management
SpringerMedizin.de/journal-fuer-aesthetische-
Jetzt bestellen Samstag, 28.09.2019
chirurgie
Poster 86
080461WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM
Donnerstag, 26.09.2019 Donnerstag, 26.09.2019
Donnerstag, 26.09.2019 Donnerstag, 26.09.2019
09:00 – 10:30 Uhr 09:00 – 10:30 Uhr
A1 A2
Lernkurven in der Brustrekonstruktion Die Kahnbeinpseudarthrose. Diagnostik und Therapie
in Kooperation mit der DGH
Detlev Hebebrand (Rotenburg), Christoph Andree (Düsseldorf),
Christoph Heitmann (München) Martin Langer (Münster), Ulrich Kneser (Ludwigshafen), Berthold Bickert
(Ludwigshafen)
09:00 09:00
Implant based Breast-Reconstruction – The Bioengineered Breast Die radiologische Diagnostik der Pseudarthrose
Dennis Hammond (Grand Rapids, MI/US) Berthold Bickert (Ludwigshafen)
09:14 09:20
Tipps und Fallstricke in der Implantatrekonstruktion Behandlungsstrategie der Pseudarthrose: Welches Implantat?
Felix Hilpert (Hamburg) Michael Sauerbier (Frankfurt am Main)
09:28 09:40
66 Schritte zur erfolgreichen DIEP-Rekonstruktion Die Behandlung der Pseudarthrose mittels nicht-vaskularisiertem
Jörn Lohmeyer (Hamburg) Knochentransfer
Martin Langer (Münster)
09:42
Der SIEA-Flap in der autologen Brustrekonstruktion – Eine Alternative zum 09:50
DIEP in ausgewählten Fällen Gestielte Knochentransplantate vom Radius
Andreas Wolter (Düsseldorf) Berthold Bickert (Ludwigshafen)
Lukas Grüter; Birgit Aufmesser; Sonia Fertsch; Peter Stambera; Tino Schulz; Mazen
Hagouan; Beatrix Munder; Olaf Fleischer; Julia Schaberick; Katinka Staemmler; Firas 10:00
Kour; Mohammed Aldeeri; Christoph Andree Der freie mikrovaskuläre Femurkondylus bei Pseudarthrosen
Michael Jakubietz (Würzburg)
09:56
Fallstricke und Tipps bei Präparation des FCI 10:10
Alberto Peek (Frankfurt am Main) Die Versatilität freier vaskularisierter Knochentransplantate zur
10:06
Rekonstruktion an der oberen Extremität – Funktionelle Ergebnisse
Omid Amiri (Leipzig)
Der PAP-Flap, Alternative oder erste Wahl? Iliana Strouthou; Hubertus Philipps; Susanne Rein; Hischam Taha; Thomas Kremer
Philipp Wiebringhaus (Münster)
Tobias Hirsch; Maximilian Kückelhaus; Haris Varnava 10:18
10:16 Der Einfluss der Bohrkanal-Orientierung in der Suspensionsarthroplastik
Die wichtigsten Tipps zum erfolgreichen TMG nach Epping bei der Therapie der Daumensattelgelenksarthrose: Eine
Hisham Fansa (München) biomechanische Kadaverstudie
Sören Könneker (Hannover)
10:26 Leon van Bömmel; Lena Sonnow; Andreas Schmiedl; Peter M. Vogt
Qualitätssicherung in der rekonstruktiven Mammachirurgie: Vergleich
10:26
verschiedener Rekonstruktionsverfahren anhand 3D Scan und
Zusammenfassung Sekretär
patientensubjektiver Qualitätsindikatoren
Vanessa Brebant (Regensburg)
Robin Hartmann; Louisa Lotter; Daniel Schilz; Alexandra Anker; Lukas Prantl
38 39WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM
Donnerstag, 26.09.2019 Donnerstag, 26.09.2019
Donnerstag, 26.09.2019 Donnerstag, 26.09.2019
09:00 – 10:30 Uhr 09:00 – 10:30 Uhr
A3 Go-In 1
Rejuvenation und ästhetische Weichteilaugmentation Biologisch-Regenerativer Gewebeersatz und Eigenfett
der Hand für Gewebeaugmentation
Sylvia Proske (Heidelberg), Rafael Jakubietz (Würzburg) Can C. Cedidi (Bremen)
09:00 09:00
Die Ästhetik der Hand: Anatomie und Alterungsprozess Evolution in den Behandlungskonzepten der Kapselfibrose
Rafael Jakubietz (Würzburg) Can C. Cedidi (Bremen)
09:13
09:15 Möglichkeiten und Grenzen beim Lipofilling
Die Volumentherapie: Fett oder Filler? Claudia Choi-Jacobshagen (Göttingen)
Riccardo E. Giunta (München)
09:26
09:30 Regenerative Therapieoptionen durch Fettgewebe im Bereich der Brust
Evaluierung von Risikofaktoren in der Handaugmentation mittels und des Gesichts
Soft-Tissue Fillern Gülbin Sosur (Bremen)
Konstantin Frank (München)
09:35
09:45 Wnt11-Knockout als potenzielle Möglichkeit zur Reduktion von
Die Rejuvenation der Hand aus Sicht der Dermatologie: IPL, Laser ... implantatbedingter Kapselfibrose
Sylvia Proske (Heidelberg) Britta Kuehlmann (Stanford/US)
Clark Andrew Bonham; Geoffrey Gurtner; Lukas Prantl
10:00 09:44
Die posttraumatische Weichteilrekonstruktion unter ästhetischen Das Crescendo im Bodycontouring: Kryolipolyse, Liposuktion,
Gesichtspunkten Dermolipektomien
Rafael Jakubietz (Würzburg) Joachim Graf von Finckenstein (Starnberg)
10:15 09:53
Zusammenfassung Sekretär und Diskussion Sicherheit beim grossvolumigen Fett-Transfer in die Glutealregion –
Staying on the safe side with a BBL
Alexander Tobias Hamers (Köln)
10:01
Analyse und Vermeidung von Fehlerquellen beim glutealen Eigenfetttransfer –
Können wir die Erwartungen unserer Patienten trotzdem noch erfüllen?
Volker Rippmann (Berlin)
10:09
Einfluss von Alter, Geschlecht und BMI auf die Dicke des glutealen
Unterhautfettes – Implikationen für sichere Glutealaugmenation
Konstantin Frank (München)
10:17
Penisverlängerung und Penisverdickung
Stefan Schill (Bonn, Bad Godesberg)
10:25
HIFEM – Muskelaufbau und Fettabbau
Christian Schmitz (Köln)
40 41WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM
Donnerstag, 26.09.2019 Donnerstag, 26.09.2019
14:23
10:30 – 11:00 Uhr Freie Lappenplastik in der Primärbehandlung der Verbrennung
Kaffeepause Seung-Min Ryu (Offenbach am Main)
Thomas Pierson; Henrik Menke
14:32
Donnerstag, 26.09.2019 Der übergewichtige Schwerbrandverletzte – (K)ein Risikopatient?
11:00 – 12:00 Uhr Simona Stievano (Wien/AT)
Nikolaus Sternat; Isabella Franke; Anna Waldmann; Stefan Hacker; Ines Ederer; Christine
Radtke; Reinhard Pauzenberger
A1 14:41
Feierliche Kongresseröffnung Frühe und späte Prädiktoren der gesundheitsbezogenen Lebensqualität von
Patienten mit schwerwiegenden Verbrennungsverletzungen
David Gojowy (Duisburg)
Martin Kauke; Tobias Ohmann; Heinz-Herbert Homann; Lijo Mannil
12:00 – 13:30 Uhr
Mittagspause 14:50
Zusammenfassung Sekretär
Donnerstag, 26.09.2019 Donnerstag, 26.09.2019
13:30 – 15:00 Uhr 13:30 – 15:00 Uhr
A1 A2
Alltag der Verbrennungsintensivstationen ESPRAS – The Evolution of European Plastic Surgery
Henrik Menke (Offenbach am Main), Ruth Schäfer (Tübingen), Rado Žic (Zagreb/HRV), Riccardo E. Giunta (München)
Frank Siemers (Halle) 13:30
13:30 Introduction
Riccardo E. Giunta (München)
Therapeutisches Drug Monitoring von Antiinfektiva in der
Schwerbrandverletztenintensivmedizin 13:40
Johannes Horter (Ludwigshafen) ESPRAS in Evolution – The Past, the Present and the Future
Rado Žic (Zagreb/HRV)
13:43
Keime auf Verbrennungswunden: Besiedelung oder Infekt 13:59
Manuel Held (Tübingen) European Plastic Surgery United – The Portuguese Perspective
Horacio Costa (Porto/PT)
13:56
Tracheotomie bei Brandverletzten: Offen vs. Dilatativ 14:18
Ruth Schäfer (Tübingen) Collaborating with others – The British Perspective
Mark Henley (Nottingham/UK)
14:05
Stevens-Johnson-Syndrom und toxische epidermale Nekrolyse auf der 14:37
Verbrennungsintensivstation European Plastic Surgery United – The Swiss Perspective
Tanja Kheiri (Offenbach am Main) Dirk Schaefer (Basel/CH)
Thomas Pierson; Henrik Menke
14:56
14:14 Summary
Nekrotisierende Fasziitis auf der Verbrennungsintensivstation
Claudius Illg (Tübingen)
42 43WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM
Donnerstag, 26.09.2019 Donnerstag, 26.09.2019
Donnerstag, 26.09.2019 14:34
Mehrschrittiges Vorgehen in der postbariatrischen Chirurgie:
13:30 – 15:00 Uhr Unsere Strategie
Laura Tomala (Hamburg)
A3 Jörg Elsner; Vladan Montenegro; Jochen von Freyhold-Hünecken; Mathias Tomala;
Die sehr leere und hängende Brust nach massivem Bernd Kisse
Gewichtsverlust 14:42
Körperbild und Lebensqualität bei Patienten nach Straffungsoperationen
Adrian Dragu (Dresden), Rafael Jakubietz (Würzburg), Michael Jakubietz (Würzburg)
Dirk F. Richter (Wesseling)
14:50
13:30 Zusammenfassung Sekretär
Brusteingriffe nach massivem Gewichtsverlust: Spannungsfeld zwischen
medizinischer und ästhetischer Indikation
Raymund E. Horch (Erlangen) Donnerstag, 26.09.2019
13:42 13:30 – 15:00 Uhr
Extremstraffungen der Brust und der Brustwand bei Männern und Frauen
Dirk F. Richter (Wesseling) Go-In 1
13:54
Chirurgie der Lymphorgane
Die Autoaugmentation nach massivem Gewichtsverlust
Rafael Jakubietz (Würzburg) Holger Engel (Heidelberg)
13:30
14:02
Die autologe Mammaaugmentation mittels A. thoracica lateralis Lappen bei Rekonstruktive Mikrochirurgie des sekundären Lymphodems: Aktuelles
Patientinnen nach massiver Gewichtsreduktion aus dem Konsensus der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für
Zaher Jandali (Oldenburg) Mikrochirurgie der peripheren Nerven und Gefäße (DAM Lugano 2018)
Lucian P. Jiga; Gunnar Jess Yves Harder (Lugano/CH)
14:10 13:43
Bruststraffung nach massivem Gewichtsverlust bei Mann und Frau – To do or not to do: Indikationen der lymphovenösen Anastomosen bei
Operative Techniken und Modifikationen ICG-negativer Extremität
Andreas Wolter (Düsseldorf) Christoph Hirche (Ludwigshafen)
Sonia Fertsch; Peter Stambera; Beatrix Munder; Tino Schulz; Mazen Hagouan; Olaf
Fleischer; Lukas Grüter; Katinka Staemmler; Birgit Aufmesser; Julia Schaberick; Firas 13:56
Kour; Mohammed Aldeeri; Christoph Andree Multimodaler Therapieansatz beim Lymphödem:
Lymphknotentransplantation vs. Liposuktion
14:18 Holger Engel (Heidelberg)
Die postbariatrische Brust – Der inferior-zentrale Mamillen-Stiel als
Work-Horse 14:05
Ulrich Rieger (Frankfurt am Main) Postoperatives Nachbehandlungsregime beim Lymphödem:
Wo ist die Evidenz
14:26 Katrin Seidenstücker (Düsseldorf)
Der „Innere BH“
Klaus Ueberreiter (Birkenwerder) 14:14
Ursula Tanzella; Parshanak Azdasht Welche Rolle spielt das Empfängerbett sowie die Empfängervenen bei der
Lymphchirurgie?
Emre Gazyakan (Ludwigshafen)
44 45WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM
Donnerstag, 26.09.2019 Donnerstag, 26.09.2019
14:23 14:26
Lymphchirurgie im Rahmen der neuen S2k-Leitlinie Simulationsmöglichkeiten in der Mikrochirurgie
Andreas Frick (München) Christoph Hirche (Ludwigshafen)
Denis Ehrl; Thilo Schenck; Riccardo E. Giunta; Rüdiger G.H. Baumeister
14:34
14:32 Zusammenfassung Sekretär und Diskussion
Lebensqualität nach freier mikrovaskulärer Lymphknotentransplantation zur
Behandlung des chronischen Lymphödems – Eine prospektive Studie 15:00 – 15:30 Uhr
Nikolaos Papadopulos (München) Kaffeepause
Christian Krammer; Min-Seok Kwak; Daniel Müller; Peter Herschbach; Laszlo Kovacs;
Hans-Günther Machens
14:41 Donnerstag, 26.09.2019
Zusammenfassung Sekretär und Diskussion 15:30 – 17:00 Uhr
A1
Donnerstag, 26.09.2019 Weichteil- und Funktionsrekonstruktion im Gesicht
13:30 – 15:00 Uhr
Albrecht Krause-Bergmann (Gütersloh), Goetz A. Giessler (Kassel),
Go-In 2 Jürgen Hoffmann (Heidelberg)
Methoden der plastisch-chirurgischen 15:30
Grundlagenforschung und Digitalisierung Planen wir was Gutes oder sollten wir gut planen? Erfahrungen mit
kraniofazialer Rekonstruktion bei Interplast
Teil 1: Tobias Hirsch (Münster); Teil 2: Kai Megerle (München) Goetz A. Giessler (Kassel)
13:30 15:42
Eine kurze Geschichte plastisch-chirurgischer Forschung – Immer an Knöcherne Rekonstruktionen zur kaufunktionellen Rehabilitation
vorderster Front?! Jürgen Hoffmann (Heidelberg)
Nicco Krezdorn (Hannover)
15:54
13:42 Vielseitigkeit der Defektrekonstruktion mittels gestielter und freier
Wahl geeigneter Tiermodelle für klinische Fragestellungen Temporalisfaszienlappenplastik
Sebastian Fischer (Ludwigshafen) Wibke Müller-Seubert (Erlangen)
Andreas Arkudas; Vanessa Schmidt; Raymund E. Horch
13:54
Spinnen und Amphibien – Ungewöhnliche Tiermodelle in der plastisch- 16:02
chirurgischen Forschung Verschlussoptionen und Komplikationsmanagement operativer
Jörn Kuhbier (Hannover)
Skalpdefekte nach Tumorentfernung
Jessica Fröhlich (Göttingen)
14:02
Claudia Choi-Jacobshagen
Big Data, Virtual Reality und Co in der Plastischen Chirurgie
Kai Megerle (München) 16:10
14:10 Der Gefäßanschluss am gefäßverarmten Hals
J. L. Philine Howe (Kassel)
Virtuelle Rehabilitation in der Chirurgie
Goetz A. Giessler
Cosima Prahm (Tübingen)
14:18
MyHand – Virtual Reality basierte Handrehabilitation
Jonas Kolbenschlag (Tübingen)
46 47Sie können auch lesen