RÜCKBLICK 1. Halbjahr 2020 - Allerheiligen Gemeinde - Gemeinde Allerheiligen bei ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gemeinde Allerheiligen bei Wildon RÜCKBLICK 1. Halbjahr 2020 Amtliche Mitteilung | An einen Haushalt | zugestellt durch Post.at Volksschule Gesunde Gemeinde Beachvolleyballplatz Abschlusskonzert Gitarre
Gemeinderatswahlen 2020 Vorwort Ein neuer Gemeinderat für Allerheiligen! Inhaltsverzeichnis Nach 5 Jahren war es im März 2020 2 Vorwort Bürgermeister wieder soweit. Mit dem vorgezogenen 8 Gratulationen Wahltag startete die Gemeinderats- 9 Geburten/Sterbefälle 10 KLAR! Stiefingtal wahl 2020. Jedoch musste aufgrund 11 Regional- & Qualitätsmarke Bürgermeister der COVID-19 Regelungen der Haupt- Südsteiermark wahltag verschoben werden. Nach lan- 12 Gesunde Gemeinde Christian Sekli gem Warten wurde dann Anfang Mai 13 Kindergarten von der Landesregierung der Wahltag 16 EKI-Gruppe Bienenschwarm 17 Volksschule für den 28. Juni 2020 festgesetzt. Nach 22 Ganztagsschule Liebe Gemeindebewohnerinnen Abschluss der Wahl und Auszählung 26 Pfarre und Gemeindebewohner, liebe der Stimmzettel gibt es im Gemeinde- 28 FF Allerheiligen Jugend und Kinder! rat einen neuen Mandatsstand: 30 FF Feiting • ÖVP: 12 32 Musikverein Ortsmusikkapelle Das erste Halbjahr 2020 war für viele von uns sehr prägend und 34 Fit for fun • SPÖ: 1 wird den meisten sicher noch lange in Erinnerung bleiben. Als wir 35 Kameradschaftsbund • Grüne: 1 Mitte März über die möglichen Gefahren eines neuartigen Virus 36 Sportverein • FPÖ: 1 38 ASV Jugend informiert wurden und mit der Unsicherheit der noch nicht bekann- 40 Tennisclub ten Auswirkungen konfrontiert waren, war dies der Beginn einer Bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 42 Eisschützenverein turbulenten und herausfordernden Zeit. Wir alle haben in diesen 23. Juli 2020 wurde der Gemeinderat angelobt und der Ge- 42 Schülertreffen schwierigen Monaten zusammengehalten. Dafür möchte ich mich meindevorstand einstimmig gewählt. Frau Theresia Wied- 44 Bauernbund recht herzlich bei euch bedanken. 45 Frauenbewegung ner (Vizebürgermeisterin) und Herr Alois Feirer (Gemeinde- 46 Jagd kassier) sowie ich als Bürgermeister werden die Anliegen 47 Gepflegt Wohnen Ich wünsche mir für unser Allerheiligen, dass wir den Herbst und und Geschicke der Gemeinde in den nächsten Jahren lei- die möglicherweise höheren Neuinfektionszahlen gut überstehen. ten. Ebenfalls ist es mir wichtig, dass unser Kultur- und Vereinsleben Ich möchte mich bei allen Parteien für den großteils fai- wieder „Schritt für Schritt“ in einen geregelten Alltag zurückfindet, ren Wahlkampf bedanken und freue mich auf eine gute und Kontakt sodass kleinere Veranstaltungen und Vereinsarbeit, mit den damit konstruktive Zusammenarbeit im Gemeinderat. verbundenen Schutzmaßnahmen, wieder möglich sein werden. Amtszeiten für den Parteienverkehr Ich persönlich, aber auch im Namen der Gemeinde, möchte mich bei GR Hubert Feirer für die 18-jäh- Halten wir weiterhin zusammen! Starten wir gesund und mit viel Montag bis Freitag 0800 - 1200 rige, sowie bei GR DI Robert Felgitscher, GR Gerhard Gollner und GR Stefan Ladner für die 10-jährige Donnerstag zusätzlich 1500 - 1900 Energie in das zweite Halbjahr 2020! Tätigkeit im Gemeinderat bedanken. Neu in den Gemeinderat wurden Johanna Böhm, Herbert Ja- gersbacher, Josef Kowald jun. und Thomas Stradner gewählt. Im Namen des Vorstandes möchte Sprechstunden des Bürgermeisters nach telefonischer Vereinbarung! Neujahrsempfang 2020! ich euch herzlich im Gemeinderat willkommen heißen. Unser Allerheiligen stellt sich vor! Telefon 03182 / 82 04-0 Fax: DW 20 Erstmals wurde in der Gemeinde Email gde@allerheiligen-wildon.at Internet www.allerheiligen-wildon.at Allerheiligen Ende Jänner der Neu- jahrsempfang im Gemeindesaal durch- Kindergarten 03182 / 86 33 geführt. Alle im Jahr 2019 neu in Aller- Volksschule 03182 / 82 36 heiligen zugezogenen Bewohnerinnen Ganztagsschule 0664 / 86 89 630 und Bewohner wurden zu dieser Ver- Impressum: anstaltung eingeladen. Gemeinsam Inhaber u. Herausgeber: Gemeinde mit den Vereinsvertretern und dem Ge- Hubert Feirer DI Robert Felgitscher Gerhard Gollner Stefan Ladner Allerheiligen bei Wildon. Die Zeitung dient meinderat durfte ich unser Allerheiligen der Information der Bevölkerung über das Geschehen in der Gemeinde. Verantwortlich vorstellen. Die Geschichte von Allerhei- für den Inhalt: Bgm. Christian Sekli sowie die ligen, sowie Wissenswertes aus dem Vertreter der Vereine. Redaktion und Layout: Gemeindeleben und Informationen der Gemeindebedienstete. Danke für alle Fotos. Vereinsvertreter rundeten diese Veran- Anmeldung für die staltung ab. Der gemeinsame Imbiss Newsletter am Abend bot anschließend noch die www.allerheiligen-wildon.at/ Möglichkeit sich besser kennenzuler- Herbert Jagersbacher, Johanna Böhm Josef Kowald jun. Thomas Stradner kontaktformular nen. MBA 2 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 1. Halbjahr 2020 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 1. Halbjahr 2020 3
Nachwuchs unserer Klaudia Pölzl Personelles aus der Gemeinde Am 15. Juni 2020 wurde die Tochter unserer karenzierten Kindergartenlei- Verstärkung für unser Team im Kindergarten Pensionierung von Herrn Franz Rieger terin geboren. Um die steigende Nachfrage in der Kinderbetreuung Nach 25 Jahren als Gemeindearbeiter im Außendienst ging Maria Ida kam um 19:40 Uhr mit 50 bestmöglich zu erfüllen, wurde unser Team im Kin- Herr Franz Rieger mit Ende Mai in seinen wohlverdienten Ruhe- cm und 3.165 Gramm zur Welt. Wir dergarten um eine zusätzliche Betreuerin erweitert. stand. wünschen unserer Klaudia und ihrem Daniela Graziano ist vor allem am Nachmittag für Wir möchten dir lieber Franz, im Namen aller Gemeindebe- Rene alles Gute für die gemeinsame unsere Kleinsten im Kindergarten zur Stelle. diensteten, alles Liebe und Gute für deinen neuen Lebensab- Zeit mit ihrer Tochter Maria Ida. Viel schnitt wünschen. Während deiner Zeit bei uns warst du bei Gesundheit und Freude der neuen Gleichzeitig wurde - aufgrund der Karenz von Klau- allen Schwierigkeiten und Problemen immer für unser Allerhei- kleinen Familie. dia Pölzl - Martha Egger als Kindergartenpädagogin ligen da. Vielen Dank für deinen Einsatz und dein Engagement. aufgenommen. Sie wird gemeinsam mit den anderen Pädagoginnen die beiden Gruppen in unserem Kin- Veränderung in der Nachmittagsbetreuung dergarten betreuen. Mit der Leitung unseres Kinder- Frau Mag. Angela Bäck wird uns mit Ende der Sommerbetreuung verlassen und sucht ihre neue gartens wurde Laura Knippitsch beauftragt. Herausforderung als Lehrerin in Graz. Nach über 5 Jahren bei uns in der Nachmittagsbetreuung möchten wir uns recht herzlich für ihre Kreativität und liebevolle Art in Umgang mit unseren Kindern bedanken. Liebe Angela, wir wünschen dir viel Freude und alles Gute für deine neue Aufgabe. Klima-Aktiv in Allerheiligen GeOrg - unser neues Gemeindeverwaltungssystem Um unsere wertvolle Ressource Wasser zu schonen, Seit Mai wird unser altes Gemeindeverwaltungssystem "Schritt für Schritt" auf ein Neue Hinweisschilder: wurde die Bewässerungsanlage des Sportplatzes neues SAP-gestütztes System umgestellt. Mit GeOrg können wir nun alle Themenge- Achtung Kinder - Tafeln! erneuert und umgebaut. So kann wertvolles Regen- biete (Buchhaltung, Steuern & Abgaben, Bauamt, Meldeamt) in einem System abbil- Als Gemeinde Allerheiligen sind wir wasser gespeichert und zur Bewässerung des Sport- den, worin alle gesetzlichen Anforderungen der VRV 2015 (Voranschlags- und Rech- sehr stolz, dass sich viele junge Fami- platzes eingesetzt werden. Damit haben wir gemein- nungsabschlussverordnung) implementiert sind. In den Umstellungsphasen kann lien bei uns niederlassen! Zum Schutz sam mit der Klimawandelanpassungs-Modellregion es zu Änderungen im Bereich der Abfallverrechnung (Zuteilung der Abfallbehälter) der Kinder wurden uns von der Raiff- Stiefingtal ein weiteres Projekt umgesetzt. Zusätz- sowie bei den Vorschreibungen kommen. Mit GeOrg werden viele Daten im Hinter- eisenbank Wildon-Preding neue Ach- lich werden Planungsarbeiten durchgeführt, wie eine grund abgewickelt und auf ihre Rechtmäßigkeit geprüft. Erstmals können wir auch tung Kinder-Tafeln übergeben. trinkwasserschonende Bewässerung des Trainings- elektronische Bescheide versenden und diese an ein E-Mail-Postfach zusenden. Direktor Rupert Tischler von der Raiff- platzes und möglicherweise der Tennisplätze erfol- eisenbank übergab diese Tafeln an gen kann. Im Zuge der Umstellung wurde und wird im Innendienst viel Zeit aufgewendet. Für Bürgermeister Christian Sekli. Es ist diesen Einsatz möchte ich mich bei Karin, Daniela, Alois und Norbert recht herzlich für die Raiffeisenbank und für uns als bedanken. Gemeinde selbstverständlich, für den Schutz unserer Kinder zu sorgen. Die neuen Tafeln werden in den nächsten COVID-19 und seine Auswirkungen! Nachdem Schule und Kindergarten lange nur im Wochen an gefährlichen Straßenab- „Notbetrieb“ gearbeitet haben, ging am 15. Mai Seit 13. März 2020 gibt es für uns alle ein neues Mit- schnitten montiert bzw. die bereits in endlich wieder ein zumindest teilweiser Betrieb einander! Nachdem die geplanten Maßnahmen am die Jahre gekommenen Tafeln ausge- los. Die eigens von der Gemeinde Allerheiligen Vormittag des 13.03.2020 bekannt gemacht wurden, tauscht. organisierten Schutzmasken wurden für unsere wurde umgehend eine Abstimmung mit den Gemein- deräten und den Zivilschutzbeauftragten einberufen SchülerInnen um ein Face-Schild erweitert. Da- und über die Lage informiert. mit die Schülerinnen und Schüler nicht immer die Masken tragen mussten, wurde dieses Schild Als sofortige Maßnahme wurden fast wöchentlich kostenlos zur Verfügung gestellt. neue Informationen an die GemeindebewohnerInnen ausgetragen, um über den aktuellen Status zu infor- Ich möchte mich nochmals bei der Landjugend, mieren. Ebenfalls wurde über Angebote der Nahver- der Firma Azzurro, den Zivilschutzbeauftragten, sorger, Selbst- und Direktvermarkter sowie die ärzt- allen Gemeindebediensteten, dem Kindergarten- liche Versorgung berichtet. Mit der Einführung des Team, den Betreuerinnen in der GTS und den Leh- Notfalltelefones, bei dem die Bevölkerung rund um rerinnen bedanken. Sie alle haben in dieser Zeit die Uhr anrufen konnte, sowie das Zustellen der Le- höchste Flexibilität gezeigt. Danke für euren Ein- bensmittel durch die Landjugend wurde unserer Be- satz in dieser herausfordernden Situation. völkerung sehr geholfen. 4 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 1. Halbjahr 2020 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 1. Halbjahr 2020 5
Bautätigkeiten in Allerheiligen Allerheiligen eine Gemeinde mit Zukunft! Es freut mich sehr, dass die Gemeinde Allerheiligen als Wohnsitzgemeinde beliebt ist. Wir möchten unseren MitbürgerInnen daher auch die notwendige Infrastruktur bieten bzw. weiter erhalten. Im Frühjahr wurden daher einige Straßenabschnitte saniert und notwendige Ausbesserungsarbeiten getätigt. Zusätzlich wurde in die Erweiterung des Friseurgeschäftes im Zentrum von Allerheiligen investiert. Mit der Renovierung des Kellers im Pfarrhaus bekommen nun auch die Jugend und der Kamerad- schaftsbund einen neuen Raum. Danke an die Pfarre Allerheiligen, die hier die Kosten für die Pla- nung und Renovierung übernommen und viele Stunden ehrenamtlich für diese Revitalisierung in- vestiert hat. Ebenfalls saniert wurde der komplette Bereich rund um den Bauhof und den Sportplatz Allerheili- gen. Gemeinsam mit dem ASV und der Gemeinde wurden der Zaun, die Spielfläche und die Kabinen saniert und erneuert. Zum Abschluss wurden noch das Gebäude des Bauhofes und des Altstoff- sammelzentrums neu bemalt. Zügig gehen auch die Bauprojekte der ÖWG sowie einiger privater Investoren voran. Im August wird der Zubau des Seniorenpflegeheimes eröffnet. Danke Zum Ende meines Berichtes möchte ich mich nochmals bei allen Bediensteten in und rund um die Gemeinde herzlich für die hervorragende Arbeit bedanken. Liebe Leserinnen und Leser! Besonders freue ich mich, dass wir mit unserem Naschgarten und den neuen Wanderwegen unser Ich wünsche Ihnen interessante Inhalte und viel Freude beim Durchlesen dieser Gemeindezeitung. Allerheiligen um zwei schöne Attraktionen erweitert haben. Der Naschgarten für Groß und Klein ist Es ist schön zu sehen, wie wir alle gemeinsam für ein lebenswertes Allerheiligen auftreten und um für alle frei zugänglich und die angepflanzten Kräuter, das Gemüse und die Beeren können von je- unsere Gemeinde bemüht sind. dem geerntet werden. Liebe Grüße Mit den Beschilderungen des Josef-Krainer-Weges und des Grazer Jakobsweges können wir die Euer Bürgermeister Natur in Allerheiligen noch mehr genießen. Gleichzeitig wurden entlang der Wege Bänke zum Rasten Christian Sekli und Verweilen aufgestellt. Beim Ursprung des Wurzingbaches haben wir auch eine kleine Brücke errichtet. 6 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 1. Halbjahr 2020 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 1. Halbjahr 2020 7
Gratulationen Herzlich willkommen ... 80 80 90. Geburtstag • Rosa Ritter - Seniorenhaus 85. Geburtstag • Anna Hofer - Pichla • Sophie Vogljäger - Seniorenhaus Nico Fenz Emilian Tobias Gigerl Leonard List 80. Geburtstag Rosemarie Fastl Kleinfeiting Josefa Eipeldauer Nierath Emilian Tobias erblickte am 22.02.2020 um 10:11 • Josefa Gugimaier - Seniorenhaus Uhr das Licht der Welt! Kleinfeiting Kleinaframberg • Johann Macher - Schwasdorf Seine 52 cm und 3 345 g 08.04.2020 20.05.2020 • Dr. Karl Miedler - Mittergrub wusste er von Anfang an Größe: 52 cm Größe: 52 cm • Genoveva Schablas - Siebing gut einzusetzen und hält Gewicht: 3 730 g Gewicht: 3800 g Herzlichen Glückwunsch allen 75. Geburtstag Jubilarinnen und Jubilaren, auch jenen Mama und Papa ordentlich auf Trab! • Werner Harrer - Ziegelberg die nicht veröffentlicht werden wollten. • Florentina Suteu - Nierathberg • Heidemarie Winter - Seniorenhaus Aufgrund der Vorgaben bezüglich Covid-19 wurden seit Mitte März keine 70. Geburtstag persönlichen Gratulationen mehr durch- • Hermann Braasch - Siebing geführt. Diese werden in den nächsten • Franziska Egger - Birkforst Monaten nach Möglichkeit in kleinem • Franz Handl - Allerheiligen Rahmen nachgeholt. • Maria Hubmann - Inzenhof • • • Ingrid Hueber - Pichla Anna Jagersbacher - Großfeiting Christine Maier - Birkforst Alles Gute und viel Gesundheit für die Zukunft! Sterbefälle • Maria Peinhart - Nierathberg • Josefa Berger - Allerheiligen • Maria Stradner - Großfeiting • Margareta Czuser - Seniorenhaus • Franz Trummer - Seniorenhaus • Edeltrud Froschauer - Seniorenhaus Goldene Hochzeit - 50 Jahre • Anna Fruhmann - Neudorfberg • Stefanie Glanznig - Seniorenhaus • Rosa und Franz Felgitscher - Pesendorf • Johann Heidinger - Kleinfeiting • Sieglinde und Karl Gasparitz - Siebing • Ludmilla Holzmann - Mittergrub • Anna und Karl Maitz - Schwasdorf • Agnes Jörgler - Seniorenhaus • Margarethe und Paul Monsberger - Inzenhof • Franz Rebernegg - Seniorenhaus • Anna Skringer - Seniorenhaus Diamantene Hochzeit - 60 Jahre • Konrad Stoifmann - Seniorenhaus • Marianne Zenz-Matzl - Seniorenhaus • Hilda und Alois Predl - Großfeiting 8 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 1. Halbjahr 2020 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 1. Halbjahr 2020 9
KLAR! Stiefingtal Regional- & Qualitätsmarke www.klarstiefingtal.at Südsteiermark Das Stiefingtal - eine Vorzeigeregion macht sich klimafit www.suedsteiermark.com/de/Kontakt-Service/Marke-Partner Die Gemeinden des Stiefingtales passen sich seit zwei Jahren erfolgreich an die vom Menschen „Global denken, aber regional handeln“. Dieser Leitspruch hat auf Grund der Corona-Krise an Wich- hervorgerufene Klimakrise an. tigkeit gewonnen und wird vor allem im Lebensmittel-Konsumbereich jetzt auch vermehrt gelebt. Seit 2018 unterstützt der Klima– und Energiefonds der Österreichischen Bundesregierung im Stie- Da kommt es gerade recht, dass in der Südsteiermark mit der Etablierung der Regions- und Quali- fingtal Schutzmaßnahmen, um sich vor den Schäden der Klimakrise zu schützen und damit umzuge- tätsmarke Südsteiermark ein wesentlicher Grundstein für die einheitliche Positionierung von Ange- hen. Das Stiefingtal ist eine KLAR! Region - eine Klimawandel-Anpassungsmodellregion. Die Region boten und Leistungen von Unternehmen aus der Region gelegt wurde. setzte in den letzten Jahren unterschiedlichste Aktivitäten. Bis 2023 wird das Projekt weitergeführt. Produktsiegel „Qualität Südsteiermark" Das Produktsiegel „Qualität Südsteiermark“ zeichnet aus- Das Stiefingtal entwickelte ein maßgeschneidertes Anpassungskon- schließlich Produkte & Dienstleistungen mit hoher Qualität zept. Elf konkrete Maßnahmen werden umgesetzt: aus, die aus der Region Südsteiermark (Bezirk Leibnitz) stam- * Erosionsschutz auf Ackerflächen men. Kundinnen und Kunden entscheiden sich durch den Kauf * Klimafittes Bauen eines ausgezeichneten Produkts bewusst dafür, die regionale Wirtschaft zu unterstützen. Sollten Sie als Betrieb Interesse an * Erhaltung der Vielfalt der Arten, der genetischen Vielfalt und der KLAR = der Auszeichnung Ihrer Produkte mit dem Siegel „Qualität Süd- Vielfalt der Lebensräume für Tiere und Pflanzen Klimawandel- steiermark“ haben, informieren Sie sich bitte unter: * Minimierung von Schädlingen sowie der Einwanderung neuer Ar- www.suedsteiermark.com/de/Kontakt-Service/Marke-Partner Anpassungsmodell ten, welche standorttypische Pflanzen und Tiere verdrängen region * Baum– und Strauchpflanzaktionen „Regionalmarke Südsteiermark" Zusätzlich bietet die „Regionalmarke Südsteiermark“ einen * Zersiedelung und deren Auswirkungen in der Klimakrise KEM = einfachen Zugang zur Markenfamilie und bietet ein Dach für Klima- und Gemeinden, Tourismus, Vereine/Institutionen und regionale * Wasserversorgung Energiemodellregion Betriebe als Identifikationsmerkmal mit unserer vielfältigen * Tourismus und Naherholung im Klimawandel Südsteiermark. Sie präsentiert die Herkunft ihrer TrägerInnen, * Projekte in Kindergärten und Schulen stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der Region und präsentiert die Südsteiermark auf verschiedenen Wegen * Klimawandel und Gesundheit gemeinsam nach außen. Jeder Betrieb bzw. jede Institution * Black-out Vorbeugung kann sich über die Regionalmarke unter www.suedsteiermark. com/de/Kontakt-Service/Marke-Partner informieren und sich Die geplanten Aktivitäten sind vielfältig und reichen von Schauversuchsfeldern bis hin zu Exkursio- als Regionalmarkenpartner registrieren lassen. nen, Vortragsabenden und Stammtischen. „Wir sind die erste Generation, welche den Klimawandel am eigenen Leib verspürt und unter Um- Langfristig wird über diese Maßnahmen Wertschöpfung innerhalb der Südsteiermark erzeugt. Ein ständen auch die letzte Generation, die wirklich etwas dagegen unternehmen kann“, so Ing. Mag. wachsender regionaler Konsum sowie ein gestärktes Selbstbewusstsein der Bewohnerinnen und Wolfgang Neubauer, Obmann der KLAR! Stiefingtal. Bewohner der Südsteiermark und seiner Betriebe sind Kernziele des Markenprojekts. Nähere Informationen & Kontakt: Dieses Projekt wird im Rahmen des Programmes zur Entwicklung des ländlichen Raumes LE 2014- Dipl. Ing. (FH) Isabella Kolb-Stögerer, +43 664 25 28 595 2020 mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Steiermark gefördert. Das isabella.kolb@reiterer-scherling.at LEADER-Programm wird über das Regionalressort des Landes Steiermark abgewickelt. www.klarstiefingtal.at 10 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 1. Halbjahr 2020 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 1. Halbjahr 2020 11
Gesunde Gemeinde Kindergarten lebendig, lebenswert, mit Zukunft Das erste Fest im Jahr 2020 war das Faschingsfest. Die Kinder ka- men verkleidet in den Kindergarten und das alljährliche Highlight des In Zeiten der Corona-Krise mussten leider auch unsere regelmäßigen Lauf- und Walkingtreffs sowie Tages war das Theaterstück, welches von uns als Kindergartenper- zahlreiche Laufveranstaltungen abgesagt werden. sonal für die Kindergarten- und Volksschulkinder aufgeführt wurde. Jedoch wollten wir nicht tatenlos abwarten. So finden seit Anfang Mai immer mittwochs um 18.00 Wenn auch heuer draußen nicht wirklich viel Schnee zu sehen war, Uhr regelmäßige Workouts mit unserem Coach und Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainer Ronny schüttelte wenigstens Frau Holle kräftig ihre Polster und ließ es im Sekli am Kirchplatz statt. Diese Einheiten sind kostenlos und jede/r kann gerne daran teilnehmen. Turnsaal ordentlich schneien. Im Herbst möchten wir, wenn die Lage es zulässt, wieder mit unserem beliebten Lauf- und Walking- treff starten. Den Frühling verbrachten wir viel an der frischen Luft. Die milden Temperaturen luden dazu ein, viel im Wald unterwegs zu sein. Am 13. März schickten wir unsere Klaudia feierlich in ihre Karenzzeit. Wir wünschen ihr viel Freude und Spaß mit ihrem Baby. Weitere Fotos finden Sie auf unserer Facebook-Seite: Gesunde Gemeinde Allerheiligen bei Wildon 12 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 1. Halbjahr 2020 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 1. Halbjahr 2020 13
Erstmalig war der Kindergarten wegen COVID-19 ganze 9 Wochen im „Notbetrieb“. Am 18. Die zwei Neuankömmlinge Daniela Mai starteten wir wieder halbwegs normal in den Kindergartenalltag und waren gefordert, und Martha verbrachten ihre erste Zeit die vom Land vorgeschriebenen Hygeniemaßnahmen so gut wie möglich umzusetzen. Auch bei uns im Kindergarten. Wir freuen von den Kindern kamen zu diesem Thema einige Fragen und so arbeiteten wir vor allem im uns sehr, zwei so fröhliche und enga- Teppichtratsch vieles davon auf. gierte Kolleginnen bei uns im Team begrüßen zu dürfen und auch die Kin- der haben die beiden sofort ins Herz geschlossen. In unserer letzten offiziellen Kindergartenwoche vor dem 5-wöchigen Sommerbetrieb, machten wir uns noch einmal fleißig ans Handwerk. Die Kinder backten schon in der Früh Germgebäck und da- nach ging es auch gleich los. Wir zogen mit dem gesamten Kindergarten durch Allerheiligen und legten einige Zwischenstopps ein. Das frische Gebäck wurde als Dankeschön an unsere beiden Gasthäuser Windisch und Walch und an die fleißigen Gemeindebediensteten im Innen- und Außen- Da wir wegen COVID-19 alle Veranstaltungen wie Mutter- und Vatertag absagen mussten, gab dienst verschenkt. All das soll für uns nicht selbstverständlich sein und genau darauf wollen wir, vor es in diesem Sinne ein Familiengeschenk, welches von den Kindern liebevoll im Kindergarten allem die Kinder, aufmerksam machen. Die Tugend Dankbarkeit ist ein Schatz, den wir alle in uns hergestellt wurde. Per Whats-App Nachricht bekamen die Eltern dann noch ein Lied und eine tragen, oft müssen wir nur ein wenig danach graben. Geschichte nach Hause geschickt. Ganz ohne Kinder verbrachten wir als Kindergartenpersonal ein Wochenende auf der Tauplitz. Teambuilding ist ein wichti- ger Bestandteil unserer Arbeit, denn nur ein gut funktionieren- des Team, bestehend aus sich optimal ergänzenden Mitarbei- terinnen, kommt zum Erfolg. Teambuilding hat außerdem den wunderbaren Effekt, dass es für ein tolles Arbeitsklima sorgt, in dem das WIR-Gefühl vorherrschend ist. Eine angenehme Arbeitsatmosphäre hat zur Folge, dass Produktivität und Mit- arbeitermotivation steigen und davon profitieren letztendlich die Kinder. So dürfen der gemeinsame Kaffee in der Früh, die monatlichen Teamsitzungen, die internen Weihnachtsfeiern und die regelmäßigen Ausflüge und Treffen nicht fehlen. 14 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 1. Halbjahr 2020 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 1. Halbjahr 2020 15
Eltern-Kind-Gruppe Volksschule Bienenschwarm www.vs-allerheiligen.at Lydia Putz-Serschen Als das Kalenderjahr 2020 begann, wusste Für die 2. Klasse entfiel die Erstkommunion, auf Am Faschingsdienstag verkleideten sich noch niemand, mit welchen Herausforderun- die sich die Kinder schon gut vorbereitet und ein- nicht nur die Kinder, sondern auch die Ma- gen und Entbehrungen es für uns alle einher gestimmt hatten. Diese wird aber im September mas oder sogar ein Opa! Es gab natürlich gehen würde. Vieles bereits schon gut Ge- nachgeholt werden. auch wieder die sehr beliebte Krapfenjause. plante konnte leider nicht mehr durchgeführt Alle mussten auf den, für 9. Juli geplanten, Ab- werden. schlussausflug zur Schokoladenmanufaktur Zot- Ganz im Zeichen der Mund- und Zahnhygiene ter nach Bergla verzichten. besuchte uns Martina. Für jedes Kind gab es Besonders die Schüler der 4. Klasse traf es eine Zahnbürste geschenkt, die gleich aus- hart, denn sie mussten auf ihre Projekttage, Wir, das Lehrerinnenteam und die SchülerInnen probiert wurde. Martina zeigte den Kindern, die im JUFA Deutschlandsberg geplant wa- der VS Allerheiligen starteten im Jänner, noch wie man die Zähne richtig putzt, um Karies ren, aufgrund von Covid-19-Schutzmaßnah- nichts ahnend, voller Tatendrang in ein neues zu vermeiden. men verzichten. Jahr. Unser letztes Treffen vor der Corona Pause hatten wir am 05. März. Erst am 02. Juli star- Tag der offenen Tür - NMS Heiligenkreuz a. W. teten wir wieder und machten einen Ausflug zum Tierpark nach Preding. Als vorläufigen Am 16. Jänner wurden die Schüler der 4. Klasse zum Tag der offenen Tür Abschluss besuchten wir das Walderlebnis in die NMS Heiligenkreuz am Waasen eingeladen. Dort wurden sie herzlich in Breitenfeld, wo nicht nur die Kinder voller empfangen. Begeisterung beim Klettern oder beim be- sonderen Picknick im Wald dabei waren. Die Kinder wurden in verschiedene Klassenräume geführt und durften mit den Schülern der NMS einen Tag verbringen. Sie arbeiteten im Computerraum, es Liebe Kinder, liebe Eltern ich wünsche euch wöchentliches Treffen für Kinder von 0 - 4 Jahre wurden physikalische Experimente präsentiert und am Schluss gab es für alle trotz der besonderen Umstände einen schö- jeden Donnerstag von 9:00 bis 11:00 Schülerinnen und Schüler ein kleines Geschenk. nen Sommer und hoffe, dass ab 27. Sep- im Sitzungssaal der FF Allerheiligen tember wieder regelmäßige Treffen möglich Kostenbeitrag: € 3,-/Einheit Alle unsere Schülerinnen und Schüler bekamen ein eigenes, mit ihrem Namen sind. Bleibt gesund und passt auf euch auf!! Info: 0664 / 86 32 384 versehenes Stoffsackerl, das die Werklehrerinnen mit ihren SchülerInnen be- druckt hatten. Nachdem sich die Kinder noch vor Ort mit einer Jause stärken durften, ging es für alle wieder nach Hause. 16 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 1. Halbjahr 2020 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 1. Halbjahr 2020 17
Schuleinschreibung Oper Graz „Wir freuen uns schon auf Am 7. Februar ging es für die Schüler der unsere neuen Schulkinder.“ 3. und 4. Klasse mit Frau Vera Pechmann und Frau Michaela Leber in die Oper nach Die Eltern und Kinder wurden zuerst vom Lehrerinnenteam begrüßt und Graz. Die Busfahrt inklusive der Vorfüh- bekamen anschließend wichtige Informationen über die Schule. Danach rung des Stücks Pünktchen und Anton ging es für die Eltern zum bürokratischen Teil in die Kanzlei und die Kinder wurde gemeinsam mit der Raiffeisenbank durften an verschiedenen Stationen ihr Können zeigen. Sie würfelten und Wildon organisiert. Es war für alle ein tol- erzählten, turnten und bastelten. Nach der harten Arbeit gab es für alle les Erlebnis, die musikalischen Leistungen Kinder zur Stärkung einen Faschingskrapfen und ein Getränk. der Darsteller in dem eleganten Ambiente genießen zu können. Semesterferien Am 14. Februar erhielten alle SchülerInnen 25. Februar Faschingdienstag ihre Schulnachricht und danach ging es in „Die Narren trieben es bunt in die wohl verdienten Semesterferien. der VS Allerheiligen!“ Nach einem Warm-up in der Schule zogen ver- kleidete Gestalten lautstark durch Allerheiligen und wurden vom Allerheiligerstüberl, den Gast- Kariesprophylaxe Gleich am ersten Tag nach den Semester- häusern Walch und Windisch, von der Gemeinde ferien kam Frau Tieber von Styria Vitalis zu und unserem Herrn Pfarrer mit Süßigkeiten be- uns an die Schule und erinnerte die Schü- dacht. Den Ausklang des bunten Faschingstrei- lerInnen im Rahmen der Kariesprophylaxe bens feierten wir gemeinsam mit dem Kinder- wieder an das richtige Zähneputzen. garten beim Theaterstück „Frau Holle“, welches von den fantastischen Schauspielerinnen des Kindergartenteams dargeboten wurde! Lego mind Am 3. März startete für die dritte und vier- In kindgerechter Art und Weise weihte der Program- Über eine App, die über das iPad mit den Robotern verbunden war, war es den Kindern unter An- te Klasse der Volksschule Allerheiligen mierexperte Dominik Koppelhuber unsere Kinder in leitung möglich, dem Roboter Befehle zu erteilen und deren Wirkung zu erproben. Verbindungen in das Projekt „Lego mind“, das für fünf Dop- die ersten Schritte des Programmierens eines Ro- unser alltägliches Leben wurden geknüpft und Begriffe rund um das Internet ge- und erklärt. Fragen pelstunden geplant war. boters ein und lud zum Experimentieren ein. zum Thema Handy, Tablet, Robotik und um das Programmieren wurden aufgegriffen und beantwor- tet. 18 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 1. Halbjahr 2020 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 1. Halbjahr 2020 19
Nach diesem sehr interessanten Projekt Schulfotos Freiwillige Radfahrprüfung war das Virus Covid-19 schon in aller Da es dem Schulfotograf nicht erlaubt war, in die „Wir gratulieren sehr herzlich!“ Munde. Neue Verhaltensregeln und da- mit auch baldige Schulschließungen wur- Schule zu kommen, stellten Frau Leber und Frau Zum Glück entfielen nicht alle Veranstal- den angekündigt. Das Lehrerinnenteam Fink von den einzelnen Klassen Fotos in Form von tungen für die 4. Klasse. Die freiwillige der VS begann sofort mit allen nötigen Collagen her - besondere Klassenfotos in besonde- Radfahrprüfung fand am 19. Juni statt. Der Vorbereitungen, damit das Distance Le- ren Zeiten. Wettergott spielte gut mit und so konnten arning gut funktionieren konnte. Ab dem alle SchülerInnen antreten. Wir dürfen gra- 16. März war die Schule geschlossen, tulieren - alle Kinder haben bestanden! alle SchülerInnen blieben zu Hause und keine schulfremde Person durfte mehr das Schulhaus betreten. Ab diesem Zeit- punkt versorgten die KlassenlehrerInnen die Schüler per E-Mail, über Lernplattfor- men, mit Videos oder durch vor der Schu- le abgelegte Materialien mit Lernstoff. Alle Eltern und Schüler arbeiteten sehr fleißig zusammen. Diese, für alle Schulpartner sehr heraus- fordernde Zeit dauerte bis zum 18. Mai. An diesem Tag wurde der Unterricht wie- der gestartet. Frau Direktorin Pechmann musste ab diesem Zeitpunkt aufgrund ih- rer Schwangerschaft ins Beschäftigungs- verbot verabschiedet werden. Die Schul- leitung übernahm von nun an Iris Reiter und ihre Unterrichtsstunden Monika Rie- gelnegg. Die SchülerInnen wurden pro Klasse in zwei Gruppen geteilt und besuchten seit- dem abwechselnd im Reißverschluss- system den Unterricht. An einem Tag war Unterricht und am zweiten Tag ein Haus- Verabschiedung der 4. Klasse aufgabentag, an dem die SchülerInnen bei Bedarf auch an der Schule betreut Am 7. Juli fand die Verabschiedung der 4. Klasse im Rahmen des Abschlussgottesdienstes werden konnten. Gleichzeitig lief auch in unserem Schulhof statt. Alle SchülerInnen, die Eltern der 4. Klasse und der Bürgermeister die Nachmittagsbetreuung in gewohnter waren eingeladen. Die Lehrerinnen gestalteten mit den SchülerInnen ein Rahmenprogramm Form ab. und erwiesen unseren SchulabgängerInnen einen würdigen Abschied. Wir wünschen unseren Großen alles Gute auf ihrem weiteren Schul- und Lebensweg. Alle achteten streng auf die Einhaltung der nötigen Hygienemaßnahmen. Das be- gann in der Früh schon damit, dass unser Schulwart Helmut Krenn das Desinfizie- ren der Hände der SchülerInnen beim Be- Damit ging ein, für alle sehr herausforderndes treten der Schule genau überwachte. Am Schuljahr zu Ende und wir alle hoffen auf einen Anfang trugen alle SchülerInnen auch die, ,,normalen Start“ im Herbst in das Schuljahr von der Gemeinde bereitgestellten, Kap- 2020/21. pen mit Visieren. Nach Pfingsten fiel die Maskenpflicht in der Schule, doch es musste weiterhin noch auf die Einhaltung des Mindestab- stands und sonstiger Hygienemaßnah- men geachtet werden. 20 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 1. Halbjahr 2020 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 1. Halbjahr 2020 21
Ganztagesschule www.vs-allerheiligen.at/gts Das neue Jahr begann zunächst wie alle anderen: Viele Kinder, viel lachen, spielen, laufen, auch schreien und singen. Oft einfach nur ein riesengroßes, schönes Gewusel. Es gab verschiedene Bas- telangebote, wie zum Beispiel kleine Kugeln und Flächen filzen, Pommeltiere wickeln oder Figuren aus Clayfoam formen. Die Kinder haben Puzzles gebaut und Bewegungschoreographien und Thea- terstücke eingeübt und vorgeführt. Für Rollenspiele wurden alle Winkel, Ecken und Nischen in Be- schlag genommen und bespielt. Am Faschingsdienstag haben wir verschiedene Fallschirmspiele gespielt und uns mit Schminkfarben bemalt. Eine Gruppe hat selbständig eine Schnitzeljagd geplant und für die anderen Kinder durchgeführt. Da wurde die GTS gründlich auf den Kopf gestellt. Und am Ende freuten sich alle über den gefundenen süßen Schatz. Wieder gemeinsam lachen und spielen Jetzt, nach dem Covid 19-Ausnahmezustand, freuen wir uns, wieder Kinder in der GTS begrüßen zu tern. Wir sind bemüht, den Kindern in der GTS trotz dieser Ausnahmezeit Halt und Struktur zu bieten dürfen. Nach der langen Zeit der Ausgangsbeschränkungen hatten alle die große Freude, wieder mit und dabei darf Spiel und Spaß vor allem jetzt nicht zu kurz kommen. Wir haben neue (alte) Freizeit- den SchulkollegInnen zu spielen, sich auszutauschen und gemeinsam zu lachen, auch wenn alles beschäftigungen entdeckt: Zum Beispiel werden im Moment viele Gesellschafts- und Kartenspiele nicht so war wie vor Corona. Die Kinder mussten sich auf neue Regeln einstellen und wie auch wir ausprobiert, die Kinder spielen Tischtennis, Billard oder Tischfußball und auch das Verstecken spie- Erwachsenen sehr flexibel sein. Wir sind sehr stolz auf unsere Kinder, wie gut sie die Situation meis- len macht immer wieder Spaß. Wir verbringen viel Zeit im Freien, wo wir Drachen steigen lassen und Federball oder Frisbee spielen. Wir wünschen allen Kindern und Eltern So können sich die Sportskanonen so richtig austoben und frei fühlen. Die kreativen Bastlerinnen in diesen herausfordernden Zeiten viel Sommerbetreuung und Bastler können aus Modelliermasse kleine Gefäße oder Figuren formen. Mit Mais, Linsen und Gesundheit und auch Zeit für Spiel, Spaß Die Sommerbetreuung wurde dieses Bohnen werden Mosaike gestaltet und einige Kinder haben sich die Zeit mit dem Weben vertrieben. und Entspannung! Wir freuen uns auf Jahr vom 13.7. bis 14.8. von 7.00 bis In Eigeninitiative entstanden Tierbehausungen aus Karton, selbstgenähte Kissen und Stiftehalter das kommende Schuljahr. 17.00 Uhr erweitert. aus Filz. Angela Bäck und Anita Oswald 22 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 1. Halbjahr 2020 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 1. Halbjahr 2020 23
Nummer 3 Jahre in Folge die Nummer 1 beim Raiffeisen-Mitarbeiterwettbewerb in der Steiermark! 1 Wir glauben an die Zukunft und vermitteln Zuversicht. Aus diesem Grund freut es uns ganz besonders, dass wir es heuer wieder geschafft haben und 3 Jahre hintereinander den Raiffeisen-Award gewinnen konnten! Persönliche Nähe und gegenseitiges Vertrauen - die Raiffeisenbank Wildon-Preding, Ihr Partner ein Leben lang! Unser Unternehmensleitsatz begleitet uns bereits seit Jahren und wird von jeder Mitarbeiterin, jedem Mitarbeiter, aber auch von unseren Kunden gelebt. Vielen Dank dafür! r und Mitarbeite WIR , die Mita bank rb e it W e il ri d n o n n e n -P re d ing sind für der Raiffeisen io n a l u n d digital da und n re g unsere Kunde fü r d as Vertrauen! bedan k e n u n s „Was einer nicht schafft, das schaffen viele“, lautet lautet der der älteste älteste und und wichtigste wichtigste Raiffeisen-Grundsatz. Raiffeisen-Grundsatz. m en h ne ung e r üb rt bezahlte Anzeige i r w o W ant Ver bezahlte Anzeige www.rbwildonpreding.at 24 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 1. Halbjahr 2020 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 1. Halbjahr 2020 25
01 02 03 Pfarre 01 Der Festgottesdienst am Christtag wurde in einer übervollen Kirche abgehalten. Viele Menschen 07 Die Familienmesse am 8.3. wurde 04 feiern besonders das Weihnachtsfest auch mit einem Kirchgang. von den Firmlingen zum Thema der Fas- tenzeit mitgestaltet. Nach der Messe 02 Bei der Sternsingermesse sangen die Sternsinger ihre Lieder und ministrierten auch. Danke allen teilten die Firmlinge die vom Pfarrge- für ihre großherzige Spende und auch an Frau Inge Trimmel und Anita Oswald für die Leitung dieser meinderat gekochte Suppe als Fasten- Aktion! speise aus. Diese letzte Aktion des PGR vor der Coronakrise wurde am schönen 03 Der heurige Pfarrball am 10.1. stand unter dem Motto "20er-Jahre". Zur beschwingten Musik von neuen Kirchplatz sehr gut angenommen. MM-Express wurde wieder fleißig das Tanzbein geschwungen. 08 Der Ostersonntag durfte aufgrund der 04 Die heurigen Erstkommunionkinder wurden am 26.1. vorgestellt. Aufgrund der Coronakrise kann Coronakrise nur mit 5 Personen in der das Fest der Erstkommunion jedoch erst am 27.9. gefeiert werden. Pfarrkirche gefeiert werden. 10 05 Die Valentinsmesse am 14.2. wurde mit 05 schönem Schmuck und besonderen Texten 09 Bei der Familienmesse am 21.6. gefeiert. Der Familienchor sang wieder schö- konnten wieder viele Kinder von Pfarrer ne Lieder zur Heiligen Messe. Alois Stumpf begrüßt werden. 06 Im Untergeschoß des Pfarrhofs wurde der 10 Nach den Beschränkungen der Co- ehemalige Heizraum und Pastoralraum für ronakrise konnte am 8.7. wieder eine die Jugend, den ÖKB und andere Treffen der Heilige Messe im Seniorenheim gefeiert Gemeinde und der Pfarre schön hergerichtet. werden, was die vielen Senioren sehr er- Auch eine kleine Küche wurde eingerichtet. freute. 09 08 07 06 26 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 1. Halbjahr 2020 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 1. Halbjahr 2020 27
FF Allerheiligen Neues Rüst-Lösch-Fahrzeug Ein weiterer Meilenstein für unsere Feuerwehr ist es, unser www.ff-allerheiligen.at bereits über 30 Jahre altes Rüst-Lösch-Fahrzeug zu erneu- ern. Nach positiver Zusage des Gemeinderats und des Lan- desfeuerwehrverbandes konnten wir mit der Ausschreibung Im ersten Halbjahr 2020 gab es für die Freiwillige Feuerwehr Allerheiligen des neuen Hilfeleistungsfahrzeuges beginnen. Den Zuschlag zum Glück nur wenige Einsätze. Auch die, in den letzten Jahren häufi- für die Lieferung des neuen Fahrzeuges erhielt die Firma gen Unwetter haben uns nicht allzu schlimm heimgesucht. Leider kam Magirus Lohr aus Hönigtal bei Graz. Die Gesamtkosten für es aber dennoch zu einigen Verkehrsunfällen und Fahrzeugbergungen. das Fahrzeug belaufen sich auf rund € 360.000,00 zuzüglich Dabei wurden wir mehrmals mittels Sirene alarmiert, um den in Not ge- € 60.000,00 für diverse Ausrüstungsgegenstände. Dabei wird ratenen Fahrzeuglenkern zu helfen. Ein ganz besonderer Einsatz war je ein Drittel seitens des Landesfeuerwehrverbandes, der Ge- eine Fahrzeugbergung in unwegsamen Gelände, wobei wir aufgrund der meinde Allerheiligen und der Feuerwehr Allerheiligen finan- Regenfälle und des dadurch aufgeweichten Bodens mit unserem Rüst- ziert. Zusätzlich konnte Bürgermeister Christian Sekli vom Lösch-Fahrzeug nicht bis zur Einsatzstelle gekommen sind. Sämtliches, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer eine Sonderför- für die Bergung benötigte, Equipment musste zu Fuß hingetragen werden derung von € 60.000,00 lukrieren. Den noch verbleibenden Fi- und die Fahrzeugbergung erfolgte über einen Greifzug, der im Wald auf- nanzierungsbetrag werden wir mit einer Sammlung und aus gebaut wurde. Das Fahrzeug konnte damit so schonend aus seiner miss- den Erlösen unserer Veranstaltungen aufbringen. lichen Lage befreit werden, dass es ohne größere Schäden weiterfahren konnte. Faschingsgschnas und Jahreshauptversammlung Noch vor der Corona-Zeit konnten wir im Rüsthaus Allerheiligen zwei gro- ße Veranstaltungen abhalten. Erstmals wurde ein Faschingsgschnas von Unsere Kinder sind uns wichtig! unseren Kameraden veranstaltet. Insgesamt nahmen über 250 kostümierte Ein Tag als Feuerwehrmann / Feuerwehrfrau! Personen teil und machten dieses Event zu einem großen Erfolg. Bei der Unter diesem Motto besuchen die Kinder der Volksschule und Prämierung der besten Verkleidung und der größten Gruppe gab es tolle des Kindergartens jedes Jahr die Feuerwehr. Gemeinsam mit Sachpreise. HBI Markus Hammer bedankte sich bei allen Besuchern für die der FF-Feiting wird ein spannender und abwechslungsreicher Teilnahme. Die nächste Faschingsfeier möchten wir auf jeden Fall im Jahr Vormittag für die Kinder organisiert, bei dem sie spielerisch 2021 wieder im Rüsthaus Allerheiligen ausrichten. Wir freuen uns bereits Einblick in das Feuerwehrleben erhalten. Bei den einzelnen jetzt auf eure Verkleidungen. Stationen wurde etwas Theorie, aber auch viel Lustiges ge- Zwei Wochen später fand im Rüsthaus die Jahreshauptversammlung der boten. Zum Abschluss hieß es dann wieder „Wasser marsch“ FF Allerheiligen statt. HBI Markus Hammer und sein Team berichteten da- und die Kinder konnten sich bei sommerlichen Temperaturen bei über das abgelaufene Jahr 2019. Stolz durften wir auch viele neue Ju- abkühlen. gendmitglieder und Erwachsene in den Feuerwehrdienst stellen. 28 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 1. Halbjahr 2020 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 1. Halbjahr 2020 29
FF Feiting www.ff-feiting.at Das erste Halbjahr 2020 war für die FF Feiting eine Zeit mit vielen Veränderungen. Zum Anfang des Jahres wurde beim GH Fruhmann wieder unser alljährlicher Feuerwehrball ab- gehalten. Außerdem konnte im Februar eine Abordnung am Abschnitts-Asphaltstockturnier teilnehmen und unsere Feuer- wehrsenioren zeigten ihr Können beim Bereichs-Senioren- preisschnapsen in Großfelgitsch. Ausbildung Die Ausbildung konnte normal beginnen. Neben den Tests für die Atemschutzgeräteträger (ÖFAST) und der erweiterten Men- schenretter und Absturzsicherung (MRAS), konnte die FF Feiting auch einige Mitglieder zu den Sanitätsleistungsbewerben schi- cken. Hier erreichten OBM Norbert Rössler, OLM Gerhard Jagers- bacher, LM Lydia Putz-Serschen das Abzeichen in Gold und OFM Erwin Schober das Abzeichen in Bronze. Anfang März wurde bei der Wehrversammlung ein Rückblick auf 2019 und ein Ausblick für 2020 abgehalten. Doch was knapp 14 Tage später auf uns zukommen sollte, ahnte zu diesem Zeitpunkt noch niemand. Der Lockdown führte zur Absage unseres geplanten Leistungsbe- werbes und zu vielen neuen Maßnahmen und Regelungen für die Feuerwehren. Abstände und Hygienemaßnahmen im Rüsthaus mussten neu organisiert werden und Ablaufpläne und ein Maß- nahmenkatalog für etwaige Einsätze erstellt werden. Zum Glück heulten die Sirenen während des gesamten Lockdowns nicht. Erst Anfang Juni konnten wir dann wieder mit den ersten Übun- gen beginnen. Einsätze Im Bezug auf Einsätze war das Jahr 2020 auf Grund des Lockdowns bisher relativ ruhig. Schnee und Frost führten am Jahresanfang zu kleineren Ein- sätzen mit PKWs die von der Straße abgekommen waren und im Juni und Juli machten Unwetter mit Sturmböen den Einsatz der Feuerwehr notwen- dig. Außerdem wurden wir im Juli auch noch zu einem Verkehrsunfall ge- rufen, bei dem ein Auto auf dem Dach zum Liegen kam – glücklicherweise blieb der junge Lenker unverletzt. Neben dem durchwachsenen Start in das Jahr gibt es auch Erfreuliches zu vermelden – unser Zugskommandant HBM Hubert Feirer feierte seinen 60. Geburtstag, der Fetzenmarkt im September soll (aus heutiger Sicht) wie ge- plant stattfinden und die Feuerwehrjugend wird ihren Wissenstest im klei- neren Kreis absolvieren können. So blicken wir guten Mutes und gespannt in die Zukunft auf die 2. Hälfte des Jahres 2020. Gut Heil 30 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 1. Halbjahr 2020 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 1. Halbjahr 2020 31
Musikverein www.mvallerheiligen.at Musik-Skitag Auch im Jahr 2020 ging es wieder auf die Planai. Der Musi-Skitag führte uns am 18. Jänner nach Schladming. Viel Neuschnee beglei- tete unseren gesamten Ski-Tag. Auf der Piste trafen wir Kollegen aus Allerheiligen im Mühlkreis! Jahreshauptversammlung & Heilige Messe Am Tag unserer Jahreshauptversammlung wird traditionell eine Hl. Messe in der Pfarrkirche gestaltet und dabei an unsere verstorbenen MusikerInnen gedacht. Die Versammlung fand heuer im Gemeindesaal statt. Dabei gab es einen Rückblick vom abgelaufenen Jahr sowie die Vorstellung der Vorhaben für 2020. Jungmusikerausbildung Musikschüler und Jungmusiker werden nicht nur von den Musiklehrern sondern auch im Musikverein weitergebildet. Jugendreferent Clemens Keil bereitet die jungen Mu- sikerInnen in Theorieeinheiten auf die Prüfungen zu den Leistungsabzeichen vor. BIG GIG - Bezirksbewerb Musik in kleinen Gruppen Vier junge Musikerinnen unserer Ortsmusikkapelle nahmen beim Bezirkswettbewerb Musik in kleinen Gruppen „BIG GIG“ in Gleinstätten teil. Das Klarinettentrio mit Anna Derler, Eva Derler und Julia Monsberger erreichte einen hervorragenden 1. Preis und qualifizierte sich somit für den Landesbewerb! Jasmin Obendrauf erspielte mit Trompetissimo, einem Trompetenquartett mit Musi- kern aus Wildon und St. Nikolai einen tollen 2. Preis! Am 11. September ist ein kleines Platzkonzert vor dem Gemeindeamt geplant. Die Proben und das Konzert werden nach den geltenden Ab- stands- und Verhaltensregeln ausgerichtet. Wir hoffen, dass wir uns so trotz der Auflagen wieder musikalisch und gesellschaftlich näher kommen können. 32 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 1. Halbjahr 2020 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 1. Halbjahr 2020 33
Fit for fun Kameradschaftsbund Fitness- und Turnverein Bodystyling und Ausdauerkraft ÖKB Allerheiligen - neues Heim mit Sabine, Ronny und Angelina Da Friseurmeisterin Monika Peinhart Cardio – Aerobic – Bauch – Beine – Po den Wunsch hatte, ihr Geschäft zu vergrößern, haben wir ihr unseren bis- WANN: Mo u. Do 1800 - 1920 „low Intense“ herigen Raum dafür zur Verfügung 1930 - 2100 „high Intense“ gestellt. Dies war nur möglich, weil Dienstag 1900 - 2030 „high Intense“ wir eine neue Möglichkeit bekommen haben. WO: Forschungszentrum Stiefingtal, Die Gemeinde an der Spitze Herr Bür- Star Agro germeister Christian Sekli hat mit Europapark 1, 8412 Allerheiligen Herrn Pfarrer Mag. Alois Stumpf und WAS: der Vorsitzenden des Pfarrgemeinde- Unsere Trainingseinheiten, welche von einer feurigen rhythmischen Musik umrahmt werden, begin- rates, Frau Vzbgm. Theresa Wiedner nen mit einem Warm up, wobei das Herz-Kreislaufsystem sowie der Stoffwechsel angeregt werden. dem ÖKB einen Raum im Pfarrhaus Die Beine werden gekräftigt, Muskeln/Sehnen/Bänder mobilisiert und aufgewärmt. Des Weiteren zur Verfügung gestellt. wird bei jeder Trainingseinheit sehr viel Wert auf die Kräftigung des Rückens, Arme und Bauch ge- Die Übersiedlung unserer Gegenstände, Fahnen und Schriftstücke wurde durchgeführt. Die Räum- legt. lichkeiten müssen noch mit der Einrichtung fertig gestellt werden. Fürs Erste passt es und wir wer- den zum gegebenen Zeitpunkt eine Möglichkeit zur Besichtigung geben. Wir bedanken uns bei allen Ronny´s „Secret“ beruht auf dem Arbeiten mit dem eigenen Körpergewicht, wobei jede Einheit indivi- Beteiligten sehr herzlich. duell und anders gestaltet wird. Abgerundet wird unser Training mit einem Stretching. Nach der Corona-Pause befinden wir uns nun in der Sommerpause und starten mit Montag 31.8.2020 Österreichisches Bundesheer hoffentlich wieder gesund und fit mit unseren Trainingseinheiten. Kommando Streitkräftebasis Die Kosten belaufen sich DER ENTMINUNGSDIENST auf 2 € pro Einheit, wobei die Schnuppereinheit INFORMIERT kostenlos ist. Facebook: Bei Auffinden von Kriegsrelikten Fit For Fun - Allerheiligen ACHTUNG! Kontakt: Sabine 0664 2528398 NICHT BERÜHREN Ronny 0699 88492019 GEFAHR! VERSTÄNDIGEN SIE SOFORT DIE POLIZEI GSÖA UNTER 133 Medieninhaber und Herausgeber: Kommando Streitkräftebasis, Kommandogebäude HECKENAST-BURIAN, 1120 Wien, Schwenkgasse 47 34 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 1. Halbjahr 2020 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 1. Halbjahr 2020 35
Die Meisterschaft startet am 14. August auswärts gegen den FC Wels und am Freitag, den 21. August um 19 Uhr folgt dann das erste Heimspiel im neuen Sportstadion gegen WSC Hertha Wels. Sportverein Fr. 21.08.2020 ASV-Heimspiele Hinrunde 2020 ASV-WSC Hertha 19:00 Uhr www.svallerheiligen.at Fr. 04.09.2020 ASV-WAC Amateure 19:00 Uhr Jubiläumsjahr für den SV Allerheiligen Fr. 18.09.2020 ASV-SC Kalsdorf 19:00 Uhr Fr. 02.10.2020 ASV-Union Vöcklamarkt 19:00 Uhr „Wir hatten sehr viel in die Vorbereitung in- vestiert und hätten um den Meistertitel mitge- Fr. 16.10.2020 ASV-Deutschlandsberg SC 19:00 Uhr spielt.“ - Sektionsleiter Maurice Amtmann Mo. 26.10.2020 ASV-SV Ried Amateure 19:00 Uhr Der SV Allerheiligen startete mit einem 2:1 Auswärtssieg in die Frühjahrssaison und belegte mit nur Fr. 06.11.2020 ASV-USV St. Anna 19:00 Uhr einem Punkt Rückstand auf die Sturm Amateure Platz 2. Auch die junge Kampfmannschaft 2 unter Trainer DI Roland Kerpicz spielte sehr erfolgreich und belegte den 4. Platz in der Gebietsliga West. „Großer Dank gilt unserer Gemeinde für die Unterstützung bei „Wir Spieler sind alle top motiviert und wollen im Jubiläums- den Umbauarbeiten“ - Sportmanager DI Reinhard Hohl jahr voll auf Angriff spielen.“ - ASV Kapitän Florian Schögl Die Corona Pause wurde genützt, um das in die Jahre gekommene Sportstadion zu sanieren. Die Saison 2020/21 ist für unsere südsteirische Nummer 1 eine ganz besondere. Seit 2006 spielt Die Fangzäune und Betreuerbänke wurden ausgetauscht, der Eingangsbereich und die Fassade des der SV Allerheiligen bereits in der Regionalliga Mitte und will im 15. Jubiläumsjahr ganz vorne mit- Klubhauses generalsaniert, die Mannschaftskabinen modernisiert und der Rasen im Stadion und spielen. Die erfolgreiche Mannschaft ist großteils unverändert geblieben und wird punktuell verbes- auch am Trainingsplatz erneuert. sert. ASV Kapitän Florian Schögl hat seinen Vertrag selbst bis 2023 verlängert. Im ÖFB CUP spielen die Gallier gegen den FC Dornbirn aus Vorarlberg. Laut Erfolgstrainer Zoran Eskinja eine schwere, aber lösbare Aufgabe. „Hoffen wir wieder auf die Top Spiele und Cupschlachten in der Festung der Gallier.“ - Ehrenobmann Friedl Hohl Die Sehnsucht nach Fußball ist für die Spieler, Jugend, Funktionäre und Fans riesengroß. bezahlte Anzeige Alle Infos zum Sportverein Allerheiligen sind auf der Homepage www.svallerheiligen.at und auf Facebook zu finden. 36 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 1. Halbjahr 2020 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 1. Halbjahr 2020 37
U13 ASV Jugend Die U13 des SAZ trat im Herbst sowohl in der Leistungsklasse, als auch im Gebiet Süd an. Trainer Bernhard Fauland und sein Team traten mit dem Ziel an, Erfahrungen gegen große Mannschaften, wie z.B. Sturm, Hartberg oder den GAK zu sammeln. Unsere jungen Talente konnten zei- www.svallerheiligen.at gen, dass man sich auch in der Leistungsklasse nicht verstecken muss. Obwohl man zum Großteil mit Spielern antrat, die um ein Jahr jünger wa- Erfolgreiche ASV Jugend will wieder Fußball spielen ren, schlug man sich wacker und verpasste den Verbleib in der Leistungs- klasse im Frühjahr nur um einen Punkt. Im Gebiet Süd konnte sich unsere junge Mannschaft im Mittelfeld festsetzen. U7, U8, U9 In der Halle war die vergangene Saison mit zwei steiermarkweiten Futsal- Im Herbst des Jahres 2019 starteten unsere Jüngsten des siegen nur schwer zu toppen, dennoch war auch diese Hallensaison sehr SAZ Allerheiligen mit jeweils einer U7, U8 und U9 Mann- erfolgreich. In der U12 musste man sich im Gebietsfinale im Elfmeter- schaft. Dort konnte man stets sein Können unter Beweis schießen geschlagen geben. In der U13 konnte man sich mit den Plätzen stellen. 1 und 3 im Gebiet wieder für das steirische Finale qualifizieren, in dem Auch die Hallensaison konnte man erfolgreich bestreiten man sensationeller Dritter wurde. und die Qualifikation für die Finalturniere mit allen Mann- schaften gelang. Einen besonderen Höhepunkt stellte der hervorragende 2. Platz der U9 dar. U15 Unter Trainer Christoph Fedl mit Unterstützung von Erwin Die U15 des SAZ startete mit den Jahrgängen 2005/06/07 in die Saison Schober jun. war man im Frühjahr somit voller Tatendrang 2019/20. Das große Ziel war es, sich für die Leistungsklasse zu quali- und dank dem Kindergartentraining wollte man mit den fizieren. neuen jungen Talenten eine zweite U7 Mannschaft gründen. Das Unterfangen war schwierig, da wir größtenteils mit Spielern aus einem Die Corona Pause zwang uns jedoch das Mannschaftstrai- jüngeren Jahrgang spielten. Gegen körperlich überlegene Mannschaften ning zu unterbrechen. Allerdings konnten sich viele Kids zu- wie den GAK, Hartberg oder Lafnitz war es daher schwer zu bestehen. hause fit halten, schickten tolle „Homevideos“ und trainier- Trotzdem konnte die Mannschaft der beiden stolzen Trainer René Heidin- ten mit den Eltern. ger und Markus Kapun mit vollem Einsatz das große Ziel erreichen und die Qualifikation für die Leistungsklasse Unterliga gelang. U10, U11 Die Hallensaison verlief dagegen nicht ganz nach Wunsch. Heuer reichte es leider nur für den dritten Platz im Gebiet Süd. Mit dem wahrscheinlich niedrigsten Altersdurchschnitt aller U11 Mannschaften schlossen unsere Jungs eine sehr gute Herbstsaison ab. Betreut wurden die Teams von Josef Felgitscher jun., Christian Ortner und Christian Sunko. Die Hallensaison begann besonders erfolgreich. Das gro- ße internationale Hallenturnier in Leibnitz konnte von un- Im Juni folgten die ersten Trainingseinheiten unserer vie- seren Jungs der U10 Mannschaft sensationell gewonnen len Jugendteams mit den vorgegebenen Maßnahmen. Den werden. In Vasoldsberg reichte es zwar nicht zum Tur- Spaß am Fußball hatten unsere Talente nicht verloren. niersieg, man musste sich aber erst im Finale den Kids vom GAK geschlagen geben. Fußballcamp Ein weiteres Highlight war das 1. Internationale Jugend- Im August dieses Jahres gibt es auch wieder ein Fußball- turnier in Graz. Gegen Mannschaften aus Kroatien, Slo- camp in Allerheiligen, damit sich die Kids bestmöglich auf wenien, Ungarn und Österreich kam unser Team mit un- den Herbst vorbereiten können. Dort wird das SAZ Aller- glaublichen Leistungen bis ins Finale. Wieder musste man heiligen wieder mit einigen Jugendmannschaften vertreten sich dort dem Nachwuchs vom GAK geschlagen geben. sein, damit alle jungen ASV-Kicker bestmöglich zum Ein- Die Freude war aber trotzdem groß. Auch für das Final- satz kommen. turnier des Gebietes Süd qualifizierten sich die Burschen. 38 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 1. Halbjahr 2020 Gemeinde Allerheiligen bei Wildon Rückblick 1. Halbjahr 2020 39
Sie können auch lesen