Duisportmagazin 16 Das Kundenmagazin der duisport-Gruppe Mai 2022

Die Seite wird erstellt Anne Ahrens
 
WEITER LESEN
Duisportmagazin 16 Das Kundenmagazin der duisport-Gruppe Mai 2022
duisportmagazin

Das Kundenmagazin der duisport-Gruppe
Mai 2022                                16
Duisportmagazin 16 Das Kundenmagazin der duisport-Gruppe Mai 2022
2   duisportmagazin 16/2022 Inhalt
                                                                                                      10                                             duisportmagazin 15/2021 Inhalt   3

Inhalt
                                                                                                                             22

                                     HAFEN                                              IM FOKUS

                                     duisport-Gruppe zieht positive Jahresbilanz   04   logport VI: Neue Dimension nachhaltiger Logistik   34

                                     enerport II – Projektstart 			                10   Das Einmaleins des Azubi-Marketings:
                                                                                        9. Netzwerkfrühstück                               38
                                                                                                                                                                                      40
                                     CFS Solutions                                 16
                                                                                        Plug Power eröffnet Europazentrale                 40
                                     NETZWERK

                                     Häfen Duisburg und Rotterdam                       PORTRÄT
                                     intensivieren Zusammenarbeit                  18
                                                                                        Reederei Jaegers                                   44
                                     H2-Bildungszentrum in Duisburg                20
                                                                                        30 Jahre CTS Duisburg		                            49
                                     Wassertaxi duisport                           22

                                     Verkehrskonzept Meiderich                     25   KULTOUR

                                                                                        Ausstellungsfrühling in Duisburg                   54
                                     DIGITAL

                                     Digitalisierung und Automatisierung von
                                     Parkplatzmamagement im Duisburger Hafen       32
                                                                                        SERVICE                                                 54
                                                                                        Schiffs- und Bahnliste                             64

                                                                                        Impressum                                          75

                                                                                        Der Hafen und seine Ansprechpartner                76

                                                                                        Hafenplan                                          77
Duisportmagazin 16 Das Kundenmagazin der duisport-Gruppe Mai 2022
4   duisportmagazin 16/2022 Hafen                                                                                                          duisportmagazin 16/2022 Hafen       5

    Krisenfest                                          Die duisport-Gruppe hat sich auch im
                                                        zweiten Jahr der Corona-Pandemie erfolg-
                                                        reich behauptet und bewiesen, dass sie
                                                                                                     ander und vor allem vom herausragenden
                                                                                                     Engagement aller Kolleginnen und Kolle-
                                                                                                     gen bei duisport. Ihnen gilt ein weiteres

    und zukunftsfähig
                                                        krisenfest und zukunftsfähig aufgestellt     Mal der Dank des gesamten Vorstands,
                                                        ist. Obwohl das Geschäftsjahr 2021 stark     denn ohne ihren unermüdlichen Ein-
                                                        von den Auswirkungen und Beschrän-           satz – egal ob im Büro, zu Hause, auf den
                                                        kungen rund um die dritte und vierte         Terminals oder in unseren Hallen – hätten
                                                        Pandemie-Welle sowie weltweit gestörten      wir unseren Betrieb nicht aufrechterhalten

    aufgestellt
                                                        Logistikketten und einem massiven Mangel     können“, so Bangen.
                                                        an Rohstoffen und Vorprodukten geprägt
                                                        war, überzeugte das breit aufgestellte       Umsatz und Ergebnis deutlich gesteigert
                                                        Geschäftsmodell von duisport mit einer       Die Umsatzerlöse der duisport-Gruppe
                                                        deutlich spürbaren Resilienz. Vor diesem     lagen 2021 mit 346,8 Millionen Euro
                                                        Hintergrund ist das Ergebnisplus von mehr    deutlich oberhalb des Vorjahreswerts von
                                                        als 33 Prozent bei einem Umsatzplus von      291,7 Mio. Euro – ein Plus von 18,9 Prozent.
    Starke Zahlen in herausfordernden Zeiten:           fast 19 Prozent umso beeindruckender.        Auch die Prognose von 315 Mio. Euro
                                                                                                     wurde damit klar übertroffen. In Folge der
    duisport-Gruppe zieht positive Jahresbilanz.        „Wir haben in stürmischen Zeiten Kurs        gestiegenen Umsätze verbesserte sich das
                                                        gehalten“, sagt CEO Markus Bangen, der       EBITDA auf nunmehr 54,6 Mio. Euro (2020:
                                                        sein Amt am 1. August 2021 übernommen        44,3 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Steuern

                                    33,1 %
                                                                                                                                                        Der duisport-Vorstand
                                                        und seitdem intern wie extern zahlrei-       liegt bei 29,5 Mio. Euro und somit oberhalb        (v. l. n. r.): Prof. Thomas
                                                                                                                                                        Schlipköther (Mitglied des
                                                        che Impulse zur Weiterentwicklung und        des Vorjahreswertes von 22,3 Mio. Euro.
                                                                                                                                                        Vorstands), Markus Bangen
                                                        Modernisierung des Duisburger Hafens         Der Jahresüberschuss nach Steuern wuchs            (Vorstandsvorsitzender) und
                                                        gesetzt hat. „Die positive Bilanz 2021 ist   von 14,2 Mio. Euro um 33,1 Prozent auf             Dr. Carsten Hinne (Mitglied
                                                        das Ergebnis von vertrauensvoller Teamar-    18,9 Mio. Euro.                                    des Vorstands).
                                                        beit, einem offenen Austausch unterein-

                                     ERGEBNISPLUS

18,9 %                              CONTAINERUMSCHLAG
     UMSATZPLUS
                                        BLEIBT AUF
                                    REKORDNIVEAU

             ÜBER 42. MIO. €
                        INVESTITIONEN
                                                        © krischerfotografie
Duisportmagazin 16 Das Kundenmagazin der duisport-Gruppe Mai 2022
6   duisportmagazin 16/2022 Hafen                                                                                                                                                                        duisportmagazin 16/2022 Hafen        7

                                                                                                                                                                                                                      Der Güterumschlag der
                                                                                                                                                                                                                      duisport-Gruppe blieb
                         Containerumschlag weiter                                                                                                                                                                     mit 58,2 Mio. Tonnen
                                                                                                                                                                                                                      umgeschlagener Güter per
                         auf Rekordniveau
                                                                                                                                                                                                                      Schiff, Bahn und Lkw stabil.
                         Im Geschäftsjahr 2021 stieg der Containe-
                         rumschlag ein weiteres Mal leicht um 2
                         Prozent auf rund 4,3 Mio. TEU (Vorjahr 4,2
                         Mio.) an.

                         Gesamtgüterumschlag bleibt stabil             Das Geschäftssegment Verpackungslogistik
                         Insgesamt hat die duisport-Gruppe im          erreichte 2021 ein Umsatzvolumen von
                         vergangenen Jahr 58,2 Mio. Tonnen Güter       94,6 Mio. Euro, nachdem im Vorjahr Erlöse
                         per Schiff, Bahn und Lkw umgeschlagen. In     in Höhe von 86,4 Mio. Euro erzielt werden
                         allen Duisburger Häfen zusammen waren         konnten. Damit wurde das Vor-Corona-Ni-                                                                                    © Hans Blossey
                         es insgesamt 111,1 Mio. Tonnen (Vorjahr:      veau von 102,0 Mio. Euro aus dem Jahr
                         110,4 Mio. Tonnen).                           2019 allerdings noch nicht wieder erreicht.
                                                                                                                      Warenverkehr mit China wächst weiter         Vor dem Hintergrund des Kriegs und
                         Entwicklungen der vier Geschäftsbereiche      Die Kontraktlogistik erzielte Umsatzerlöse     Weiterhin positiv hat sich auch der          der Unterstützung durch Belarus haben
                         Im Geschäftssegment Infra- und Supra-         in Höhe von 29,5 Mio. Euro (2020: 33,8 Mio.    Warenverkehr mit China entwickelt. 2021      Vorstand, Aufsichtsrat und Gesellschafter
                         struktur erzielte die duisport-Gruppe         Euro). Der Rückgang steht in erster Linie im   wurden über 2.800 Fahrten über die Neue      zudem im März dieses Jahres beschlos-
                         Umsätze in Höhe von 55,6 Mio. Euro und        Zusammenhang mit dem Auslaufen des             Seidenstraße abgewickelt, das entspricht     sen, sämtliche geschäftliche Aktivitäten
                         lag damit über dem gleichen Niveau des        Vertrags mit einem langjährigen Groß-          einem Plus von zwölf Prozent. Das im Jahr    in Belarus zu beenden. duisport wird sich
                         Vorjahres (2020: 53,6 Mio. Euro). Dies ist    kunden Ende 2020, der aber durch neue          2020 sprunghaft angestiegene TEU-Vo-         sowohl von der Minderheitsbeteiligung
                         auf Neuvermietungen sowie Pachtrevisio-       Aktivitäten teilweise kompensiert werden       lumen konnte 2021 nicht nur sehr stabil      (0,59 Prozent) an der internationalen Ent-
                         nen zurückzuführen.                           konnte.                                        fortgeführt, sondern sogar um 26 Prozent     wicklungsgesellschaft des Industrie- und
                                                                                                                      gesteigert werden. Dies lag nicht zuletzt    Logistikparks Great Stone sowie von der
                         Im Bereich der Logistischen Dienstleistun-    Darüber hinaus erzielte die dui-               an der besseren Auslastung der Züge in       Beteiligung an der Eurasian Rail Gate-
                         gen stiegen die Umsätze um beachtliche        sport-Gruppe sonstige Umsatzerlöse in          beide Richtungen. Im Durchschnitt gab es     way CJCS (38,9 Prozent), die den Bau und
                         35 Prozent auf 116,7 Mio. Euro (2020: 86,4    Höhe von 18,1 Mio. Euro (2020: 1,5 Mio.        in Duisburg rund 60 An- und Abfahrten pro    Betrieb eines bimodalen Terminals geplant
                         Mio. Euro). Ausschlaggebend für diese         Euro), die in erster Linie aus dem Verkauf     Woche, in Spitzenzeiten über 70.             hat, trennen. Ein Repräsentations-Büro in
                         Entwicklung sind erneute, deutliche Stei-     eines Gebäudes resultieren.                                                                 Minsk wurde bereits geschlossen.
                         gerungen u.a. im Bereich der speditionellen                                                  Auswirkungen des Ukraine-Kriegs
                         Leistungen der duisport agency GmbH,          Investitionen sichern Attraktivität            Inwiefern sich diese Entwicklung fortset-    Nationale und internationale
                         dem Ausbau der Aktivitäten in Polen sowie     des Standorts                                  zen wird, hängt ganz entscheidend vom        Beteiligungen
                         die Ausweitung des Projektgeschäfts der       Auch im zweiten Pandemie-Jahr hat              Fortgang des Ukraine-Kriegs ab. Bislang      Die duisport-Gruppe hielt auch in 2021
                         duisport consult GmbH.                        duisport seine Ausgaben für Sach- und          verkehren die Züge, die über die Neue        Beteiligungen an unterschiedlichen
                                                                       Finanzinvestitionen gesteigert und gut 42      Seidenstraße von China über Russland,        operativen Gesellschaften im In- und
                                                                       Mio. Euro investiert (2020: 38,6 Mio. Euro).   Belarus und Polen nach Duisburg kommen,      Ausland, unter anderem in Deutschland,
                                                                       Hinzu kommen 14,1 Mio. Euro für Instand-       weitgehend planmäßig. Einige Kunden          Belgien, Frankreich, Italien und China. In
                                                                       haltungsarbeiten der Infra- und Supra-         haben ihre Buchungen aber reduziert oder     2021 erwarb die Duisburger Hafen AG
                                                                       struktur des Duisburger Hafens. Insgesamt      Transporte auf den Seeverkehr umge-          eine Beteiligung im Hafen von Triest. Auf
                                                                       wurden 2021 somit 56,6 Mio. Euro in die        stellt. Eine seriöse Prognose zur weiteren   diese Weise stärkt die duisport-Gruppe ihre
                                                                       Leistungsfähigkeit von duisport investiert.    Entwicklung kann derzeit nicht abgegeben     dortige Präsenz und wird zukünftig von
                                                                                                                      werden. Grundsätzlich sind die Zugver-       Warenströmen aus dem Mittelmeerraum
                                                                                                                      kehre von und nach China ein wichtiger       in Richtung Europa profitieren.
                                                                                                                      und bislang wachsender Geschäftsbereich
                                                                                                                      der duisport-Gruppe, aber auch nur ein
                                                                                                                      Teilbereich.
Duisportmagazin 16 Das Kundenmagazin der duisport-Gruppe Mai 2022
8   duisportmagazin 16/2022 Hafen                                                                                                                                                                                       duisportmagazin 16/2022 Hafen   9

„Unsere geografische Lage und
Anbindung mitten in Europa                                                                                            Damit setzt die duisport-Gruppe ein deutli-

ist ein Alleinstellungsmerkmal,                                         Fokus auf Infrastruktur, Digitalisierung
                                                                                                                      ches Zeichen für nachhaltiges Wirtschaften
                                                                                                                      und Klimaschutz. Der weltweit größte

dass wir weiterhin stärken                                              und Nachhaltigkeit
                                                                        Am Hauptstandort in Duisburg liegt der
                                                                                                                      Binnenhafen nimmt seine Verantwor-
                                                                                                                      tung ernst, arbeitet fortlaufend an einer

werden“,                                                                Fokus in den kommenden Monaten auf der
                                                                        Modernisierung der Hafeninfrastruktur.
                                                                                                                      Optimierung seines Beitrags zum Umwelt-
                                                                                                                      schutz und stellt hierfür nachhaltige Trans-
                                                                        „Wir investieren massiv in die Erneuerung     portkonzepte zur Verfügung. Dazu hat die
                         kündigt Dr. Carsten Hinne an, der den dui-     und den Neubau von Straßen, Schienen          Unternehmensgruppe Anfang des Jahres
                         sport-Vorstand seit Januar 2022 komplet-       und Brücken, um unsere internen Verkehre      2021 eine entsprechende Umwelt-Strategie
                         tiert und vor allem den Ausbau des interna-    und Abfertigungsprozesse schneller und        aufgestellt. Diese umfasst die vier Hand-
                         tionalen Netzwerks verantwortet. „Durch        effizienter zu gestalten, aber auch die       lungsfelder Modal Shift, Luft, Lärm und
                         Beteiligungen wie in Triest stärkt der Duis-   angrenzenden Wohnquartiere weiter zu          Klima, Energieversorgung sowie Ressour-
                         burger Hafen seine Drehscheiben-Funktion.      entlasten“, sagt Prof. Thomas Schlipköther,   cen. Ziel ist, den Duisburger Hafen zukünf-
                         duisport unterstützt dort beim Aufbau von      Vorstand für Bau, Technik und Betrieb.        tig zu einem zentralen Hinterland-Hub für
                         Logistikketten und Warenströmen auf der        Dabei geht es nicht zuletzt um die Anbin-     grünen Wasserstoff, Ammoniak, Methanol
                         Nord-Süd-Achse und teilt sein Know-how         dung des künftigen Duisburg Gateway           und flüssiges CO2 zu entwickeln. Auf
                         bei der Entwicklung von Logistikflächen –      Terminals (DGT) – dem größten Container-      diesem Weg sollen auch die rückläufigen
                         ähnlich wie auf den logport-Flächen in und     terminal im europäischen Hinterland, das      Mengen an Kohle und die zu erwartenden
                         um Duisburg“, so Dr. Hinne weiter.             komplett klimaneutral betrieben wird.         rückläufigen Mengen an Mineralöl im Zuge
                                                                                                                      des gesamtgesellschaftlichen Ausstiegs
                                                                                                                      aus den fossilen Brennstoffen kompensiert
                                                                                                                      werden.

                                                                                                                      Zentrale Energie- und Logistikdrehscheibe
                                                                                                                      in Europa
                                                                                                                      Trotz der Krisen blickt Markus Bangen
                                                                                                                      daher zuversichtlich in die Zukunft:
                                                                                                                      „Aktuell ist es nahezu unmöglich, seriöse
                                                                                                                      Prognosen über den weiteren Verlauf des
                                                                                                                                                                      Prof. Thomas Schlipköther stellte die Pläne zur
    Seit Jahresbeginn komplettiert                                                                                    Geschäftsjahres 2022 abzugeben. Durch           Modernisierung der Hafeninfrastruktur vor.
    Dr. Carsten Hinne den duisport-Vorstand.                                                                          den Ukraine-Krieg und die enorm gestiege-
                                                                                                                      nen Energiepreise hat sich die Stimmung
                                                                                                                      in der gesamten deutschen Wirtschaft
    Der 46-Jährige kommt von der Deutschen Bahn, wo er 20 Jahre                                                       stark eingetrübt. Dennoch bin ich davon
    in unterschiedlichen Funktionen tätig war, zuletzt als Senior Vice                                                überzeugt, dass die duisport-Gruppe auch
    President der DB Cargo AG. Bei duisport verantwortet er künftig                                                   diese Krise gefestigt überstehen wird und
    schwerpunktmäßig den Bereich „Netzwerk International“. Dr. Cars-                                                  wir in vielen Bereichen bereits die richtigen
    ten Hinne komplettiert damit den Vorstand der Duisburger Hafen                                                    Schritte unternommen haben, um uns
    AG um den Vorsitzenden Markus Bangen und Prof. Thomas Schlipköther.                                               modern und zukunftsfähig aufzustellen
                                                                                                                      und die Position des Duisburger Hafens als
    Während sich Dr. Carsten Hinne innerhalb der Duisburger Hafen AG künftig vor allem um                             zentrale Logistik- und Energiedrehscheibe
    die Bereiche Netzwerk International sowie Suprastruktur, Personal und Einkauf kümmert,                            in Europa weiterhin nachhaltig zu stärken.“
    verantwortet Markus Bangen u. a. die Bereiche Infrastruktur, Finanzen, Strategie und digitale
    Transformation, Beteiligungen und M&A sowie Recht. Prof. Thomas Schlipköther verantwortet
    unverändert in erster Linie die Bereiche Bau, Technik und Betrieb sowie Facility Management
    und den Hafen- und Bahnbetrieb.
Duisportmagazin 16 Das Kundenmagazin der duisport-Gruppe Mai 2022
10         duisportmagazin 16/2022 Hafen                                                                                                                                                             duisportmagazin 16/2022 Hafen   11

                                                                                                                    Auf dem Gelände der ehemaligen Koh-          Er steht für Offenheit, freien Handel und
                                                                                                                    leninsel in Duisburg-Meiderich errichtet     für Innovationen, wie das Modellprojekt
                                                                                                                    duisport bis voraussichtlich Mitte 2023      enerPort II eindrucksvoll zeigt. Das erste
                                                                                                                    gemeinsam mit den internationalen            mit Wasserstoff vollkommen klimaneutral
                                                                                                                    Partnern Cosco Shipping Logistics, Hupac     betriebene Containerterminal stellt die
                                                                                                                    SA und der HTS Group das trimodale DGT.      Weichen für eine klimaneutrale Zukunft
                                                                                                                    Es gilt als Modellprojekt für die Zukunft    und ist ein Beispiel für die exzellente
                                                                                                                    der Logistik und wird mit einer Fläche von   Forschung im Bereich Wasserstoff in
                                                                                                                    235.000 Quadratmetern im Endausbau das       Nordrhein-Westfalen, die wir als Landes-
                                                                                                                    größte Containerterminal im europäischen     regierung fördern. Wir zeigen, wie man
                                                                                                                    Hinterland sein.                             beides schafft: das Klima schützen und
                                                                                                                                                                 gute Arbeitsplätze, Wohlstand und soziale
                                                                                                                                                                 Sicherheit erhalten. Hierbei kommt dem
                                                                                                                        Ministerpräsident                        Energieträger Wasserstoff eine bedeutende
                                                                                                                                                                 Rolle zu. Mit Projekten wie enerPort II,

                                                                                                                        Hendrik Wüst:                            dem Aufbau des Innovations- und Tech-
                                                                                                                                                                 nologiezentrums Wasserstofftechnologie

                                                                                                                        „Der Duisburger                          unter anderem in Duisburg-Hüttenheim
                                                                                                                                                                 und dem Projekt RH2INE sind wir auf dem
                                                                                                                                                                                                                  Präsident der Fraunhofer-
                                                                                                                                                                                                                  Gesellschaft Prof. Reimund

                                                                                                                         Hafen ist für                           richtigen Weg. Gemeinsam machen wir
                                                                                                                                                                 Nordrhein-Westfalen zum modernsten
                                                                                                                                                                                                                  Neugebauer, duisport-CEO
                                                                                                                                                                                                                  Markus Bangen, NRW-

                                                                                                                        unser Land ein                           und klimafreundlichsten Industriestandort        Ministerpräsident Hendrik

                                Wasserstoff
Bis Mitte 2023 entsteht auf                                                                                                                                      Europas.“                                        Wüst, der Parlamentarische
der ehemaligen Kohleninsel                                                                                                                                                                                        Staatssekretär im
das klimaneutrale
Hinterlandterminal DGT.
                                                                                                                        wichtiges Tor zur                        „Das vom Bundesministerium für Wirt-
                                                                                                                                                                                                                  Bundesministerium für
                                                                                                                                                                                                                  Wirtschaft und Klimaschutz
                                                                                                                                                                 schaft und Klimaschutz mit rund 13
                                                                                                                        Welt.
                                                                                                                                                                                                                  Oliver Krischer sowie

                                statt Kohle
                                                                                                                                                                 Millionen Euro geförderte Vorhaben               Oberbürgermeister der Stadt
                                                                                                                                                                                                                  Duisburg Sören Link.

                                                                                                                    © krischerfotografie

                                Eine neue Ära für                     Anfang März hat duisport-CEO Markus
                                                                      Bangen im Beisein von Nordrhein-Westfa-
                                erfolgreichen Struktur-               lens Ministerpräsident Hendrik Wüst, dem
                                wandel.                               Parlamentarischen Staatssekretär des Bun-
                                                                      desministeriums für Wirtschaft und Klima-
                                                                      schutz, Oliver Krischer, Duisburgs Oberbür-
                                • duisport & Partner begehen
                                                                      germeister Sören Link, dem Präsidenten
                                  symbolischen Spatenstich für das    der Fraunhofer Gesellschaft, Prof. Reimund
                                  Projekt enerPort II                 Neugebauer, sowie zahlreichen weiteren
                                                                      Gästen den offiziellen Startschuss für
                                • Erstes klimaneutrales Hinterland-   Europas erstes klimaneutrales Hinterland-
                                  terminal entsteht bis Mitte 2023    terminal gegeben. Mit dem symbolischen
                                                                      Spatenstich beginnt nicht nur in Kürze der
                                  auf der ehemaligen Kohleninsel
                                                                      Bau des Duisburg Gateway Terminal (DGT),
                                                                      sondern auch die Umsetzung des Verbund-
                                                                      projekts „enerPort II“.
Duisportmagazin 16 Das Kundenmagazin der duisport-Gruppe Mai 2022
12   duisportmagazin 16/2022 Hafen                                                                                                                                  duisportmagazin 16/2022 Hafen   13

                                                                               enerPort leistet einen wichtigen Beitrag für   Projektpartner sorgen für Transformation
                                                                               eine klimaneutrale Zukunft. Hier wird der      der Energiesysteme
                                                                               Einsatz und die Anwendung von Wasser-          Auch die weiteren Partner des Projekts
                                                                               stofftechnologie in der Praxis und in einem    enerPort II waren persönlich im Duisburger
                                                                               hochgradig national und international ver-     Hafen zu Gast, darunter Vertreterinnen
                                                                               netztem Umfeld erprobt. Das so generierte      und Vertreter der Westenergie Netzservice
                                                                               Wissen kann auch in anderen Kontexten          GmbH, der Rolls-Royce Power Systems AG,
                                                                               zum Einsatz kommen und so dazu beitra-         der Netze Duisburg GmbH, der Stadtwerke
                                                                               gen, dass die Versorgung mit CO2-freiem        Duisburg AG sowie der Stadtwerke Duis-
                                                                               Wasserstoff und dessen Folgeprodukten          burg Energiehandel GmbH.
                                                                               gesichert und gestaltet werden kann. Nicht
                                                                               zuletzt die enge Verknüpfung mit den           Die Westenergie Netzservice installiert ein
                                                                               Akteuren vor Ort im Projekt enerPort zeigt,    intelligentes und nachhaltiges Energiesys-
                                                                               wie wichtig hierbei auch die gesamtgesell-     tem, um sämtliche Energiesektoren mitei-
                                                                               schaftliche Einbindung ist“, sagte Oliver      nander zu koppeln. Schwerpunkte bilden
                                                                               Krischer, Parlamentarischer Staatssekretär     das Microgrid*, elektrische Energiespeicher,
                                                                               des Bundesministeriums für Wirtschaft          PV-Anlagen, der Anlagenbetrieb und die
                                                                               und Klimaschutz.                               intelligente Steuerung. Die Stadtwerke
                                                                                                                              Duisburg entwickeln ein Konzept für die
                                                                               Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link:        Errichtung einer Wasserstofftankstelle und
                                                                               „duisport wird auf der Kohleninsel ein Para-   eines Elektrolyseurs zur Herstellung von
                                                                               debeispiel für gelungenen Strukturwandel       Wasserstoff aus erneuerbaren Energien.
                                                                               entwickeln. Für die Stadt Duisburg und den     Über welche Netzinfrastrukturen der Was-
                                                                               Duisburger Hafen ist dies ein Meilenstein      serstoff verteilt werden kann, untersuchen
                                                                               auf dem Weg in eine klimafreundlichere         die Netze Duisburg. Um einen wirtschaft-
                                                                               Zukunft, in der ökologische Verantwortung      lich optimalen Betrieb eines sektorenüber-
 Bundesverkehrsminister Wissing und Minister Pinkwart                          eine immer größere Rolle spielt.“              greifenden Energiesystems zu ermöglichen,

 besuchen Wasserstoff- und Logistikprojekte in Duisburg                        „Das Projekt enerPort II steht geradezu
                                                                               exemplarisch für einen gelungenen
                                                                               Schulterschluss zwischen Wissenschaft,
Wasserstoff ist ein wichtiger Baustein zur klimaneutralen Mobilität von mor-   Wirtschaft und Politik auf der einen sowie
                                                                               zwischen Energiewende und Strukturwan-
gen. Davon überzeugte sich Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Verkehr      del auf der anderen Seite. Hier entsteht         *Microgrids sind kleine, lokale Energienetze (Strom, Wärme und
                                                                               eine Keimzelle für einen kontinuierlich           Kälte), die u. a. Betriebe mit Energie versorgen. Im Falle des DGT
und Digitalisierung, selbst und besuchte dazu Ende April gemeinsam mit         voranschreitenden und ganzheitlichen              koppelt und steuert ein intelligentes lokales Energienetz erneuer-
Wirtschafts- und Innovationsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart u. a. das      Transformationsprozess. Gerade der Duis-          bare Energien in Gestalt von Photovoltaik- und wasserstoffbasierten
                                                                               burger Hafen birgt großes Potential für die       Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen mit elektrischen, thermischen
Logistikzentrum logport I sowie das entstehende Duisburg Gateway Terminal      Entwicklung zukunftsorientierter sektoren-        Energiespeichern sowie Wasserstoffspeichern und Verbrauchern wie
                                                                               und quartiersübergreifender Energiever-           Landstrom, Ladesäulen und Krananlagen.
im Duisburger Hafen. duisport-CEO Markus Bangen (links im Bild) nahm die       sorgungskonzepte“, betonte der Präsident
Minister sowie den Verkehrspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion,    der Fraunhofer-Gesellschaft, Prof. Reimund
                                                                               Neugebauer.
Bernd Reuther (rechts im Bild) in Empfang.
Duisportmagazin 16 Das Kundenmagazin der duisport-Gruppe Mai 2022
14   duisportmagazin 16/2022 Hafen                                                                                                                                                                          duisportmagazin 16/2022 Hafen   15

                                                                                                                     weisende Technologien analysiert und           Duisburger Hafen baut Abfertigungs-
                                                                                                                     maßgeschneiderte Modelle entwickelt, die       kapazitäten massiv aus
                                                                                                                     nun im Rahmen des Anschlussvorhabens           Die gesamten Arbeitsprozesse des DGT
                                   „Der Duisburger Hafen wird auch in Zukunft die                                    „enerPort II“ Anwendung im DGT finden.         werden hocheffizient und zu 100 Prozent
                                                                                                                     Der weltweit größte Binnenhafen betreibt       klimaneutral verlaufen. Alle Güterbewe-
                                  führende Energie-Drehscheibe in Nordrhein-West-                                    damit nicht nur Europas größten klima-         gungen sind digital bis ins Detail aufeinan-
                                                                                                                     neutralen Hinterland-Hub, sondern kann         der abgestimmt und werden automatisiert
                                 falen sein und übernimmt mit diesem Projekt auch                                    gleichzeitig durch eine intelligente Vernet-   gesteuert. Das DGT gilt als Leitmodell
                                 die Vorreiterrolle im Hinblick auf die Nutzung neuer                                zung benachbarte Quartiere zusätzlich mit      für die Energiewende von Binnenhäfen
                                                                                                                     Energie versorgen. Das gesamte Projekt         weltweit.
                                 Energiequellen für eine klimaneutralen Hafen- und                                   wird im Rahmen der „Technologieoffensive
                                                                                                                     Wasserstoff“ vom Bundesministerium             Mit der Fertigstellung und Inbetriebnahme
                                                    Terminalbetrieb.“                                                für Wirtschaft und Klimaschutz für einen       des DGT 2023 baut duisport seine Rolle als
                                                                                                                     Zeitraum von vier Jahren gefördert (Förder-    zentraler Hinterland-Hub Europas aus.
                                                   Markus Bangen, CEO Duisburger Hafen AG                            kennzeichen: 03EN3046).

                          bildet der Stadtwerke Duisburg Energie-       ckung von elektrischen Spitzenlasten sowie
                          handel die Schnittstelle zu den klassischen   zwei mtu-Wasserstoff-Blockheizkraftwerke
                          Energiemärkten und Börsenhandelsplät-         mit 2 Megawatt Leistung für die elektri-
                          zen.                                          sche Grundlast und die Wärmeversorgung
                                                                        installieren.                                                                                              Die IST Industrie-Service-Technik GmbH ist ein Baudienst-
                          Rolls-Royce wird am künftigen Container-                                                                                                                 leister für Industrieunternehmen, Kommunen, Verbände,
                          terminal im Praxisbetrieb zeigen, wie die     DGT als erstes konkretes                                                                                   Verwaltungen und Privathaushalte. Wir sind Spezialisten
                          klimaneutrale, dezentrale Energieversor-      Wasserstoffprojekt im Hafen                                                                                für Massengut- und Baustellentransporte, Logistik, Kraft-
                                                                                                                                                                                   werksbekohlung und Deponiebewirtschaftung. Die IST ist
                          gung der Zukunft aussehen kann – durch        Die duisport-Gruppe und das Fraunho-
                                                                                                                                                                                   darüber hinaus Entsorgungsfachbetrieb. Die Straßen- und
                          einen intelligenten Mix aus regenerativen     fer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und                                                                 Industriereinigung mittels Großkehrmaschinen gehören
                          Energien wie Photovoltaik, kombiniert mit     Energietechnik UMSICHT setzen sich schon                                                                   ebenfalls zum Leistungsportfolio wie auch das Bereitstel-
                          Batterien und grünem Wasserstoff. Dazu        lange gemeinsam für eine vollständige                                                                      len eines umfangreichen Fuhrparks – inklusive geschul-
                          wird das Unternehmen drei wasserstoff-        energetische Transformation des Duisbur-                                                                   tem Personal.
                          betriebene mtu-Brennstoffzellenaggregate      ger Hafens ein. Im Rahmen des Projekts
                          mit insgesamt 1,5 Megawatt für die Abde-      „enerPort“ wurden bereits zukunfts-

                                                                                                                             RUFEN SIE UNS AN: T 02841 940 6000
Duisportmagazin 16 Das Kundenmagazin der duisport-Gruppe Mai 2022
16   duisportmagazin 16/2022 Hafen                                                                                                                                                                        duisportmagazin 16/2022 Hafen   17

                          3 Fragen an ...                                                                            1
                                                                                                                     Aus welcher Intention heraus ist der
                                                                                                                     Bereich „CFS Solutions“ entstanden?
                                                                                                                                                                     die bereits sehr gut etablierten Produkte
                                                                                                                                                                     der duisport-Gruppe mit dem „neuen“
                                                                                                                                                                     Produkt CFS Solutions zu vereinen und im
                                                                                                                                                                     Sinne des höheren Bekanntheitsgrades

                          Thomas Jägerberg Head of CFS Solutions
                                                                                                                     Die duisport-Gruppe verfügt über ein enor-      zu etablieren. Es muss ein innovatives
                                                                                                                     mes logistisches Know-how und ist auf vie-      Komplettpaket entwickelt werden, welches
                                                                                                                     lerlei Ebenen tätig - Wir sind ein erfahrener   unseren Kunden die gesamte duisport-Ex-
                                                                                                                     Full-Service-Provider. Die duisport agency      pertise rund um den Container so effektiv
                                                                                                                     GmbH betreibt schon lange einen eigenen         wie möglich anbietet.
                                                                       sowie internationalen Güterbeförderung.       Staubetrieb. Diese Expertise gilt es noch
                                                                       Containerstuffing und -stripping, Lagerung,   effizienter zu bündeln. Das Potenzial des

                                                                                                                                                                     3
                                                                       Kommissionierung und Co. - duisport setzt     Duisburger Hafens wächst konstant, der
                                                                       dabei auf Container-Komplettlösungen aus      Bereich CFS Solutions agiert seit letztem
                                                                       einer Hand:                                   Jahr als intelligente Schnittstelle und
                                                                                                                     koordiniert die Leistungen im Bereich Con-
                                                                       Dazu hat der Duisburger Hafen sein Leis-      tainer der einzelnen Tochtergesellschaften.
                                                                       tungsspektrum speziell um den Bereich         Daraus ergibt sich für das duisport-Netz-       Welchen Mehrwert bietet Ihnen konkret
                                                                       CFS (Container Freight Station) Solutions     werk eine zentrale Anlaufstelle rund um         die duisport-Gruppe bei Ihrer Arbeit?
                                                                       erweitert und bietet damit ein Full-Ser-      die umfassende Abwicklung von CFS-Akti-
                                                                       vice-Angebot rund um das Transportmittel      vitäten. Gebündelt mit der herausragenden       Ich schätze vor allem den täglichen Kontakt
                                                                       Container.                                    Infrastruktur des Hafens.                       zu unterschiedlichen Menschen. duisport
                                                                                                                                                                     bietet eine abwechslungsreiche Themen-
                                                                       Im Fokus dieses neuen Dienstleitungsan-                                                       breite und hat sich neben der lokalen,
                                                                       gebotes der duisport-Gruppe steht der                                                         jahrelangen Erfahrung auch international
                                                                       Prozess rund um das Be- und Entladen                                                          einen Namen gemacht. Das bietet einem

                                                                                                                     2
                                                                       von Containern und wie dieser deutlich                                                        als Repräsentant eine Vielfalt an Möglich-
                                                                       effizienter gestaltet werden kann. Gerade                                                     keiten, mit den Kunden zu interagieren. Der
                                                                       schwere, sperrige Güter benötigen speziel-                                                    Duisburger Hafen ist für mich die zentrale
                                                                       les Equipment und viel Erfahrung, um sie                                                      Drehscheibe der Logistik in Europa.
                                                                       optimal in einen Standard- oder Spezial-
                                                                       container zu stauen und sicher zu fixieren.   „CFS Solutions“ ist eine komplette
                                                                                                                     Neugründung – Wo liegen dabei die
                                                                       Zentrale Themen wie die Befestigung von       besonderen Herausforderungen?
                          Der Container –                              verpackten Gütern in Containern, die Kon-
                                                                       struktion der jeweiligen Verpackung sowie     Vor allem während des Aufbaus eines
                          mehr als ein                                 die umfassende Organisation des Transpor-     neuen Geschäftsbereiches besteht die
                          Verpackungsmittel                            tes via Straße, Schiene oder Schiff bilden    Hauptaufgabe darin, aktiv den Vertrieb
                                                                       unter anderem die Arbeit des Bereiches CFS    auf- und auszubauen. Genauso elementar,
                                                                       bei duisport.                                 ist die Kunden-Kommunikation und der
                          Kaum eine Branche ist so dynamisch und                                                     proaktive, interne Dialog mit den beteilig-
                          wächst so rasant wie die Logistik, es geht   Wie definiert sich dieser neue Geschäftsbe-   ten Gesellschaften. Stets das Ziel im Blick,
                          um Effizienz, intelligente Prozesse und      reich, welchen Mehrwert bietet er für den     ein einheitliches Produkt unter der dui-
                          langfristige Zeitersparnisse. Vor allem      täglichen Warentransport und inwiefern        sport-Flagge auf dem Markt zu platzieren –
                          die Containerabfertigung gehört zu den       profitiert das Hafen-Netzwerk von dieser      gemeinsam als CFS Solutions. Die beson-
                          elementaren Bereichen der nationalen         neuen, gebündelten Expertise?                 dere Herausforderung dabei besteht darin,
Duisportmagazin 16 Das Kundenmagazin der duisport-Gruppe Mai 2022
18   duisportmagazin 16/2022 Netzwerk                                                                                                                                       duisportmagazin 16/2022 Netzwerk   19

                   Häfen Duisburg
                   und Rotterdam
                   intensivieren
                   Zusammenarbeit
                    Kooperation erneuert   (Marc Nolte) Die Hafenverwaltungen
                                           von Duisburg und Rotterdam haben
                    und ausgeweitet.       eine gemeinsame Absichtserklärung zur
                                           Erneuerung und Erweiterung ihrer bis
                                           2020 zurückreichenden Kooperationsver-
                                           einbarungen unterzeichnet. Neben den
                                           bestehenden Vereinbarungen zur Optimie-
                                           rung der logistischen Anbindung wird die
                                           Zusammenarbeit um Initiativen im Bereich      Wasserstoff-Drehkreuze                        ter und intelligenter bewältigen werden“,
                                           der Digitalisierung und der Energiewende      Die Absichtserklärung enthält auch Ver-       sagt Markus Bangen. „Besonders in den
                                           erweitert. Die Vereinbarung wurde von         einbarungen über die Prüfung der Mög-         Bereichen Digitalisierung und Energie-
                                           Markus Bangen, CEO von duisport und           lichkeit, die Hafengemeinschaftssysteme       wende ist es wichtig, zusammenzuarbeiten
                                           Allard Castelein, CEO des Port of Rotter-     Portbase (Rotterdam) und RheinPorts           und unser Wissen und unsere Expertise zu
                                           dam, unterzeichnet.                           Information System (Duisburg) miteinan-       teilen. Ich freue mich daher sehr, dass wir
                                                                                         der zu verbinden und von den Initiativen      die vertrauensvolle Partnerschaft zwischen
                                           duisport und der Hafen von Rotterdam sind     der jeweils anderen Seite im Bereich der      den Häfen Duisburg und Rotterdam fort-
                                           seit langem Handelspartner. So werden         digitalen Zwillingsprojekte zu lernen.        setzen werden.“
                                           jedes Jahr mehr als eine Million TEU an
                                           Containern zwischen den beiden Logistik-      Im Hinblick auf die Energiewende wollen       Gleichgesinnte Partner
                                           hubs ausgetauscht. Fast ein Drittel davon     beide Häfen prüfen, ob sie gemeinsam die      Auch Allard Castelein freut sich besonders
                                           wird bereits auf der Schiene transportiert.   Entwicklung von Wasserstoff-Hubs über-        über die Erneuerung und Ausweitung
                                           Die Digitalisierung und der Datenaus-         nehmen können. Rotterdam als zukünfti-        der Zusammenarbeit: „Digitalisierung
                                           tausch könnten die Rolle dieses nachhalti-    ges „Wasserstoff-Gateway“ für Europa und      und Energiewende sind für die Strategie
                                           gen Verkehrsträgers weiter stärken. Diese     duisport als Drehscheibe für Deutschland.     von duisport genauso wichtig wie für
                                           Absichtserklärung zielt darauf ab, durch      Die Einrichtung einer physischen Verbin-      unsere eigene. Wir glauben an die Kraft
                                           die Verknüpfung der Duisburger „Initiative    dung zwischen den beiden Häfen ist daher      der Zusammenarbeit mit gleichgesinnten
                                           Rail Freight Data Hub“ mit der Rotterdamer    eine naheliegende Entscheidung.               Organisationen. Diese Absichtserklärung
                                           Initiative „Rail Connected“ die digitalste                                                  ist ein positiver Schritt in diese Richtung.“
                                           und nachhaltigste Hafen-Binnenhub-Ver-        „Wir stehen vor großen Herausforderungen,
                                           bindung der Welt zu schaffen.                 die wir gemeinsam viel schneller, effizien-
20   duisportmagazin 16/2022 Netzwerk                                                                                                                                                    duisportmagazin 16/2022 Netzwerk   21

                                                                                                      Dr. Peter Beckhaus (Geschäfts-                   trum zur Verfügung stellen und so einen
                                                                                                      führer ZBT), Markus Bangen                       Beitrag zur Entwicklung des Standortes als
                                                                                                      (duisport-CEO) Monika Bartels                    zentralen Wasserstoff-standort in Deutsch-
                                                                                                      (Vorstand der KWS) sowie Ober-                   land und NRW leisten zu können“.
                                                                                                      bürgermeister Sören Link
                                                                                                                                                       „Schon jetzt fragen uns Unternehmen aus
                                                                                                                                                       unterschiedlichsten Industriezweigen,
                                                                                                                                                       wie sie ihre jetzigen Beschäftigten und die
                                                                                                                                                       Fachkräfte von morgen auf die vielen Trans-
                                                                                                                                                       formationsprozesse vorbereiten können.
                                                                                                                                                       Wir erwarten in allen Sektoren eine stark
                                                                                                         „Wir sehen den Bedarf                         wachsende Nachfrage zu Ausbildungs-
                                                                                                          von Unternehmen und                          und Qualifizierungsangeboten entlang
                                                                                                                                                       der gesamten H2-Wertschöpfungskette“,
                                                                                                          Beschäftigten hier in                        führt Monika Bartels, Vorstand der KWS,
                                                                                                                                                       aus. Deshalb solle im H2-Bildungszentrum
                                                                                                          Duisburg und                                 das gesamte Spektrum angeboten werden
                                                                                                          der Region“, erklärt                         – von den klassischen und neuen Ausbil-
                                                                                                                                                       dungsberufen bis hin zur Weiterbildung
                                                                                                          Oberbürgermeister                            auf Ingenieursniveau.
                                                                                                          Sören Link.
                                                                                                                                                       „Wir möchten die Ausbildungsprogramme
                                                                      © Uwe Köppen / Stadt Duisburg                                                    für die neuen Technologien wie Wasser-
                                                                                                      „Viele Unternehmen planen den Einsatz            stoff- und Brennstoffzelle weiterentwi-
                                                                                                      von Wasserstoff in ihren Prozessen. Aber         ckeln, Fortbildungen für unterschiedliche

               H2-Bildungszentrum
                                                                                                      die Beschäftigten müssen auch die Mög-           Interessensgruppen anbieten und an                In der Nähe von
                                                                                                      lichkeit haben, zu erlernen, wie die neue        den Universitäten und Hochschulen die             logport II entsteht
                                                                                                      Technologie angewandt wird.“ Deshalb             Studiengänge in Richtung Wasserstoff-             das neue Bildungs-
                                                                                                      möchten die Beteiligten das Vorhaben so          technik und elektrochemische Wandler              zentrum.

                       in Duisburg
                                                                                                      schnell wie möglich mit der Anschubfinan-        weiter ausbauen“, ergänzt Peter Beckhaus,
                                                                                                      zierung aus dem 5-Standorte-Programm             Geschäftsführer des ZBT.
                                                                                                      für den Kohleausstieg angehen und den
                                                                                                      Bau des H2-Bildungszentrums bis Ende
                                                                                                                                                       © Hans Blossey
                                                                                                      2024 schaffen.

                                                                                                      Markus Bangen, CEO von duisport, sagt:
                          Erstes Bildungszentrum     (Stadt Duisburg/ZBT/KWS/duisport) Nur            „duisport setzt sich seit Jahren für die Etab-
                                                     einen Steinwurf entfernt vom Technolo-           lierung klimaneutraler Verkehrsstrukturen
                          für die Wasserstofftech-   gie- und Innovationszentrum Wasserstoff,         und die aktive Gestaltung der Energie-
                          nologie entsteht.          das vom Bundesministerium für Digitales          wende im Transport- und Logistiksektor
                                                     und Verkehr und dem NRW-Wirtschafts-             der Region ein. Wasserstoff nimmt in der
                                                     ministerium gefördert werden soll, soll          Zukunft eine zentrale Rolle ein. Umso wich-
                                                     ein Bildungszentrum für die Wasserstoff-         tiger ist es hier am Standort Fachpersonal
                                                     technologie auf einem Grundstück des             zu schulen. Wir freuen uns daher sehr, das
                                                     Duisburger Hafens entstehen. Gemeinsam           Grundstück für das neue H2-Bildungszen-
                                                     mit dem Zentrum für Brennstoffzellen-
                                                     technik (ZBT) und der Kraftwerksschule
                                                     Essen (KWS) wollen Stadt und Hafen das
                                                     Vorhaben umsetzen.
22         duisportmagazin 16/2022 Netzwerk                                                                                                                            duisportmagazin 16/2022 Netzwerk   23

                       Ziel des Wassertaxis ist eine bestmögliche Ausschöpfung sowie
                       intelligente Umverteilung bestehender Kapazitäten.

                                                                                       Intelligente Verkehrs-
                                                                                       auslastung – das
                                                                                       duisport-Wassertaxi
                                                                                       duisport agency GmbH                          werden in der aktuellen Testphase beste-
                                                                                                                                     hende Linienschifffahrten genutzt, um
                                                                                       (dpa) reduziert Leer-                         Warentransporte zwischen den Terminals

                                                                                       fahrten.                                      im Duisburger Hafen von der Straße auf
                                                                                                                                     den Rhein zu verlagern.

                                                                                       Die duisport-Gruppe setzt sich seit Jahren    Somit können allgemeine Leerfahrten
                                                                                       auf verschiedenen Ebenen für eine effizi-     deutlich reduziert und bestehende Routen
                                                                                       ente Auslastung der Verkehrswege ein. Im      noch effizienter genutzt werden. Ziel ist
                                                                                       Fokus steht dabei die langfristige Verlage-   eine bestmögliche Ausschöpfung sowie
                                                                                       rung der Transportketten von der Straße       intelligente Umverteilung bestehender
                                                                                       auf die Schiene oder das Wasser.              Kapazitäten. Gleichzeitig ist der Einsatz
                                                                                                                                     des Wassertaxis eine weitere, vielverspre-
                                                                                       Seit Beginn des Jahres testet die Hafen-      chende Methode, um die Lkw-Verkehre
                                                                                       Tochtergesellschaft, duisport agency          auf den Straßen in und um Duisburg zu
                                                                                       GmbH, in Kooperation mit den lokal ansäs-     reduzieren.
                                                                                       sigen Partnern, Hutchison Ports Duisburg,
                                                                                       DIT - Duisburg Intermodal Terminal GmbH,
                                                                                       D3T Duisburg Trimodal Terminal und RRT           „Seit Januar konnten wir
                                                                                       Rhein-Ruhr Terminal, das Konzept eines
                                                                                       sogenannten „Wassertaxis“.                       bereits eine Menge von
                                                                                       Neben der zentralen Intention zur lang-
                                                                                       fristigen Schonung der Umwelt, geht es
                                                                                                                                        rund 1.100 TEU auf das Schiff
                                                                                       dabei vor allem um die gezielte Auslastung
                                                                                       bislang ungenutzter Gütertransport-Kapa-
                                                                                                                                        verlagern. Das entspricht rund
                                                                                       zitäten in der Binnenschifffahrt. Konkret
                                                                                                                                        550 Lkw-Fahrten, die dadurch
                                                                                                                                        vermieden werden konnten.
© krischerfotografie
24      duisportmagazin 16/2022 Netzwerk                                                                                                                                                                                           duisportmagazin 16/2022 Netzwerk   25

                                                                                                                                                 „Moderne Logistik
                                Sollte sich diese operative Testphase wei-
                                terhin bewähren, wird das Volumen und
                                die Taktung deutlich erhöht und proaktiv in
                                die tägliche Abwicklung der Binnenschiffe
                                eingechartert“, erklärt dpa-Geschäftsführer

                                                                                                                                                 braucht Flächen und
                                Kevin Gründer.

                                Das Partnerkonzept des Wassertaxis und
                                die damit einhergehende, aktive Zusam-

                                                                                                                                                 eine hoch leistungs-
                                menarbeit zwischen duisport, den ansäs-
                                sigen Terminalbetreibern sowie der HTS
                                Group zeigt, wie wichtig und ergiebig die
                                Synergien im Netzwerk des Hafens sind

                                                                                                                                                 fähige Infrastruktur.“
                                und wie sich ein vielschichtiger Mehrwert
                                erzeugen lässt.

                                                      Kevin Gründer

                                                                                                                                                 Das Verkehrskonzept
                                                                                                                                                 Meiderich.

                                                                                                                                                 Doch welch massiver Aufwand steckt             Dabei geht es nicht nur um die Anbindung
                                                                                                                                                 hinter der Entwicklung solch dringend          des neuen Duisburg Gateway Terminals
                                                                                                                                                 benötigter Infrastrukturen? Großräumig         (DGT) auf der ehemaligen Kohleninsel,
                                                                                                                                                 denken, umfassend planen, zeitliche Verzö-     sondern auch um die Optimierung der vor-
                                                                                                                                                 gerungen kalkulieren. Gleichzeitig vorhan-     handenen Umschlagsanlagen Hutchison
                                                                                                                                                 dene Gegebenheiten und Notwendigkeiten         Ports und DUSS sowie deren Verknüpfung
                                                                                                                                                 sichern, die Beeinträchtigungen möglichst      mit dem DGT und anderen Logistikstandor-
                                                                                                                                                 gering halten, individuelle Belange und Ein-   ten über ein internes Straßennetz, um den
                                                                                                                                                 wände befriedigen und stellenweise lange       Verkehr auf den öffentlichen Straßen zu
                                                                                                                                                 Genehmigungsverfahren, auf die man             entlasten.
                                                                                                                                                 keinen Einfluss hat. Hinter jeder neuen Flä-
                                                                                                                                                 chen- sowie Infrastrukturmaßname steckt        Wer aktuell vom Kaßlerfelder Kreisel kom-
                                                                                                                                                 ein Mammutakt, bei dem es verschiedene         mend in Richtung Ruhrort fährt, sieht auf
                                                                                                                                                 Prozesse sowie Akteure zu vereinen gilt.       der linken Seite nicht nur die beiden neuen,
                                                                                                                                                                                                gewaltigen Brückenkonstruktionen, die bis

   EXPERIENCE.                                                                        Inland Navigation            Intermodal
                                                                                                                                                 Fakt ist, rund um die Hauptverwaltung tut
                                                                                                                                                 sich so einiges und verschiedene Baumaß-
                                                                                                                                                                                                Ende 2027 die heutigen alten Brücken über
                                                                                                                                                                                                die Ruhr und den Hafenkanal ersetzen wer-
   INNOVATION.                                                                        Projects                     Short Sea
                                                                                                                                                 nahmen tragen dazu bei, die Infrastruktur
                                                                                                                                                 des Hafens zu modernisieren, Verkehre
                                                                                                                                                                                                den, sondern auf der rechten Seite auch die
                                                                                                                                                                                                neuen, sogenannten Kastenfangedämme,
   PARTNERSHIP.                                                                       Port Logistics               Shipping & Forwarding
                                                                                                                                                 effizienter zu führen und Anwohner zu          die bis Ende nächsten Jahres zusammen
                                                Haeger & Schmidt Logistics GmbH · Vinckeweg 22 · 47119 Duisburg
                                                                                                                                                 entlasten.                                     mit einer fast 85 Meter langen Brücke über
                                                T +49 203 8003-0 · info@haegerundschmidt.com · www.haegerundschmidt.com

 RZ_Anzeige_183x133_V2.indd 1                                                                                                   04.03.22 10:04
26    duisportmagazin 16/2022 Netzwerk                                                                                                                                                                   duisportmagazin 16/2022 Netzwerk   27

                           die Schiffszufahrt zum Becken B das neue     Das dabei gemeinsam erarbeitete Konzept
                           trimodale Duisburger Gateway Terminal        ist ein radikales: duisport wird den bisheri-
                           (DGT) mit Ruhrort verbinden werden.          gen Verlauf der Terminalstraße im vorderen
                                                                        Bereich, also dort, wo zukünftig die neue
                           Wer kennt nicht den Rückstau vor dem         Brücke vom DGT angeschlossen sein wird,
                           In-Gate-Bereich zum Hutchison Ports-         komplett umbauen. Dazu gehört unter
                           Terminal, der oft bis zur Brücke über den    anderem die Aufgabe des Bahnübergan-
                           Hafenkanal reicht, weil in Spitzenzeiten     ges zur Halle der dpa sowie verschiedene
                           die Abfertigungsgeschwindigkeit des          Anpassungsmaßnahmen im Bereich der
                           Terminals nicht ausreichend ist? Oder die    beiden Terminals.
                           lange Schlange der wartenden Lkws auf
                           der „Alten Ruhrorter Straße“, die zum Zoll   Um den Zulauf auf das DGT sowie den
                           wollen? Auch die Wartezeiten am Bahn-        sogenannten „Megahub“ der DB Netz
                           übergang zur Stauerei-Halle der duisport     AG in Meiderich - für Kenner: Teil des
                           agency GmbH (dpa) auf dem Gelände des        alten Vorbahnhofes Duisburg - Ruhrort -
                           Hutchison Ports-Terminals sind mehr als      Hafen - über die Sympherstraße und die                                                              Eröffnung Vohwinkelstraße
                           bekannt.                                     Schlickstraße nicht durch rückfahrende                                                              Matthias Palapys (dig-Geschäftsführer), Udo Steinke (CDU-Ratsfrak-
                                                                        Verkehre zu überlasten, hat die DB Netz AG                                                          tion Duis-burg), Mahmut Özdemir (MdB, SPD Bundestagsfraktion),
                           Sowohl über die genannten Probleme, als      nun zugestimmt, den Megahub ebenfalls                                                               Prof. Thomas Schlipköther (dig-Geschäftsführer), Sören Link (Ober-
                           auch über eine mögliche, von allen betrof-   - wie auch das DGT - im sogenannten One-         © krischerfotografie
                                                                                                                                                                            bürgermeister der Stadt Duisburg), Bruno Sagurna (SPD Ratsfraktion,
                           fenen Kunden und Partnern mitgetragene       way-Verkehr über unsere Terminalstraße                                                              Beiratsmitglied dig), Daniela Stürmann (SPD-Ratsfraktion Duisburg),
                           Lösung zur Optimierung der aktuellen         bis zum Anschluss an die Straße „Zum                                                                Peter Hoppe (Bezirksbürgermeister, Meiderich/Beeck (SPD)).
                           Situation, wurde lange und oft kontrovers    Nordhafen“ abzuleiten.
                           diskutiert.

                                                                                                                         Straßenbauprojekt „Umgehungsstraße             köther und Matthias Palapys von duisport
                                                                                                                         Meiderich“ erfolgreich abgeschlossen           inzwischen mit dem Hauptgewerk an die
                                                                                                                         Eine umfassende Maßnahme, welche               Stadt übergeben konnte.
                                                                                                                         erst durch bereits durchgeführte Stra-
                                                                                                                         ßenbau-Entwicklungen an Umsetzbarkeit          Seit Dezember 2019, beim ersten Spa-
                                                                                                                         gewinnt. So hat die Duisburger Infrastruk-     tenstich, sind unter Verantwortung der
                                                                                                                         turgesellschaft mbH (dig) bereits vor Jahren   Duisburger Infrastrukturgesellschaft
      Hier entsteht                                                                                                      die anschließende „Vohwinkelstraße“ als        (DIG), zwischen Arcelor-Mittal und der
   die neue Brücke                                                                                                       sogenannte „Umgehungsstraße Meiderich“         Anschlussstelle Meiderich nicht nur die
 zwischen DGT und                                                                                                        in Angriff genommen und diese bis zum          neue Hauptverkehrsstraße, sondern auch
            Ruhrort.                                                                                                     Anschluss an die BAB 59 komplett um- und       Lärmschutzwände und eine parallel ver-
                                                                                                                         ausgebaut.                                     laufende Anliegerstraße entstanden. Am
                                                                                                                                                                        20. April konnte die Straße dann durch den
                                                                                                                         Dieses Projekt war der erste Auftrag der       Oberbürgermeister Sören Link dem Verkehr
                                                                                                                         Duisburger Infrastruktur Gesellschaft          übergeben werden.
                                                                                                                         mbH (dig), einer im April 2019 gegründe-
                                                                                                                         ten gemeinsamen Gesellschaft der Stadt         „Damit steht einem weitestgehend
                                                                                                                         Duisburg (75,1 Prozent der Anteile) und        reibungslosen Verkehrsfluss zwischen der
                                                                                                                         duisport (24,9 Prozent der Anteil), den die    geplanten Halle 2 auf der Mercatorinsel
                                                                                                                         beiden Geschäftsführer Thomas Schlip-          und allen angrenzenden Kunden eigent-

                                                                                                        © Hans Blossey
28      duisportmagazin 16/2022 Netzwerk                                                                                                                                                                          duisportmagazin 16/2022 Netzwerk   29

                                                                                                                           Anwohner werden vom
                                                                                                                           Schwerlastverkehr entlastet
                                                                                                                           Aktuell wird nun noch bis Mitte 2023 der
                                                                                                                           Knoten „Am Nordhafen“, „Ulmenstraße“                   Die Fakten
                                                                                                                           und „Bürgermeister Pütz Straße“ umge-                  Konkret hat die neue Umgehungsstraße eine Ausbaulänge
                                                                                                                           baut, die „Bürgermeister Pütz Straße“ bis              von 1.700 Metern auf einer Breite von 15 Metern. Dazu
                                                                                                                           zum Anschluss an den Terminal der Tan-                 gehören eine Bahnbrücke mit einer Stützweite von etwa
                                                                                                                           quid ausgebaut und dahinter so verengt,                16,70 Metern und 700 Meter Lärmschutzwände. Zusätzlich
                                                                                                                           dass ab dort kein Schwerlastverkehr mehr               ist eine neue Straßenent-wässerung inklusive Kanalausbau
                                                                                                                           stattfinden kann – das Einlösen eines alten            entstanden.
                                                                                                                           Versprechens der Stadtverwaltung an die
                                                                                                                           dort lebenden Menschen. Durch verschie-
                                                                                                                           dene Baumaßnahmen soll sie für den dort
                                                                                                                           ohnehin verbotenen Lkw-Verkehr endgültig
                                                                                                                           verhindert werden. Beide Maßnahmen               duisport bis Ende 2023 durch das Auffül-
                                                                                                                           werden die Anwohner entlang der Bür-             len der dortigen, bisherigen Werftfläche
                                                                                                                           germeister-Pütz-Straße insbesondere vom          zum Lkw - Park- und Warteplatz ausbauen
                                                                                                                           Schwerlastverkehr zwischen A 59 und              wird. Ein Teil der Vereinbarung der dui-
                                                                                                                           Hafen entlasten.                                 sport-Gruppe mit der Politik, um Lkw‘s
                                                                                                                                                                            zukünftig aus den Wohngebieten fernzu-
                                                                                                                           Bau eines neuen Lkw-Parkplatzes                  halten. Der dortige Platz wird ca. 100 Lkw‘s
                                                                                                                           als wichtiges Puzzleteil                         Parkraum bieten, mit WC- und Duschein-
                                                                                                                           Deshalb ist der Bau eines neuen Lkw-Park-        richtungen für die „Könige der Landstraße“,
                                                                                                                           platzes unweit der A 59 ein weiteres wich-       bewacht, damit sie auch dort übernachten
                                                                                                                           tiges Puzzleteil in dem Gesamtkonzept, das       können.
                                                                                                          © Hans Blossey   bis Ende 2023 fertiggestellt sein soll.
                                                                                                                                                                            „Mithilfe eines digitalen Slotmanagements
                                                                                                                           Durch die Beendigung des Erbaurechts-            bekommen die Fahrer dann ein Signal,
                             lich nichts mehr im Wege. Nur so war         den Stadtteil Kaßlerfeld gebaut. Die Straße      vertrages mit der Tritonwerft an der             wenn sie ins Terminal einfahren können.
  In den kommenden           zum Beispiel der Bau der neuen Stahllo-      „Am Schlütershof“ und in Verlängerung            „Schlickstraße“ wurde eine Fläche frei, die      So vermeiden wir Staus und Wartezeiten
Jahren wird viel in die      gistikhalle für unseren Kunden Haeger        die „Kaßlerfelder Straße“ wurden seitens
  Modernisierung der         & Schmidt überhaupt zu verant-worten.        duisport ausgebaut und über eine eigene,
   Hafeninfrastruktur        Denn was kann der Hafen den Kunden           neue Beschleunigungsspur am Knoten
            investiert.      gegenüber anderen Standorten sonst           vorbei in Richtung BAB40 optimiert. Über
                             mehr anbieten als eine leistungsfähige       diese beiden Maßnahmen könnten nun
                             Infrastruktur?“, sagt Prof. Thomas Schlip-   die Verkehre nach Kaßlerfeld ebenfalls                  Positive Prognose in Zahlen
                             köther, duisport-Vorstandsmitglied und dig   im Oneway-Verkehr geführt werden. Die                   Derzeit liegt die durchschnittliche tägliche Belastung der „alten“ Vohwinkel-
                             Geschäftsführer.                             letzte Baustufe, die Einrichtung einer                  straße westlich der Anschlussstelle Duisburg-Meiderich bei 9.425 Fahrzeugen
                                                                          separaten Linksabbiegerspur für Verkehre                mit einem Schwerlastverkehr-Anteil von 18,7 Prozent (1.762 Lastwagen). Mit
                             Der lange geplante Ausbau des Knotens        aus Richtung der Stadt kommend, ist Ende                Inbetriebnahme der neuen Umgehungsstraße sollen es 15.214 Fahrzeuge
                             „Am Brink“ und „Kaßlerfelder Straße“ am      2021 fertigstellt worden. Schon jetzt ist das           sein mit einem Schwerlastverkehrsanteil von 28,3 Prozent (4.306 Lkw). Auf der
                             Ende der B60 ist nach nunmehr 12 Jahren      Ergebnis erfahrbar: fast keine langen War-              Bürgermeister-Pütz-Straße wären dann noch ca. 10.405 Fahrzeuge unterwegs.
                             ebenfalls fertig geworden. Auf Initiative    tezeiten mehr in Richtung Ruhrort durch                 Folglich läge der Lkw-Anteil nur noch bei 0,4 Prozent (42 Laster).
                             von duisport wurde von Essen kommend         das frühere Vermischen von Geradeausfah-
                             im Kreuz BAB 40 eine eigene Ausfahrt in      rer und Linksabbiegern.
30   duisportmagazin 16/2022 Netzwerk                                                                                                                                                       duisportmagazin 16/2022 Netzwerk   31

                                                                                                                                      Wussten
                          und arbeiten deutlich effizienter“, erklärt   Lkw-Verkehre rund 44.000 Quadratmeter
                          Matthias Palapys, Leiter der Abteilung        Parkfläche – genug Flächen für knapp 180
                          Bauen und Projekte bei duisport. Für die      Lkw und 240 Zugmaschinen.

                                                                                                                                     Sie schon?
                          Fahrer werden Toiletten und Duschen
                          gebaut, auch eine Verpflegungsmöglichkeit     All diese Projekte zeigen: Im Duisburger
                          ist angedacht. Bewacht wird der Parkplatz     Hafen und der Stadt tut sich etwas. Intelli-
                          sowieso.                                      gente und effiziente Verkehrsführung zur
                                                                        Vermeidung von Schadstoffen und Lärm
                          Einen weiteren Parkplatz wird duisport        bildet die Klammer der verschiedenen
                          gemeinsam mit der Stadt im Bereich des        Bauprojekte, die alle ineinandergreifen und
                          Knotens „Walsum-Theodor-Heuss-Straße“,        künftig die Infrastruktur des Hafens noch
                          mit der für den ersten Bauabschnitt im        leistungsfähiger machen werden.
                          Bau befindlichen Querspange Walsum,
                          einrichten. Darüber hinaus erfolgt eine
                          Aufwertung des Bestandsparkplatzes
                          „Rheinhausen-Hohenbudberg“. So entste-
                          hen durch den sogenannten Aktionsplan                                                          Die neue Zugverbindung der duisport agency GmbH
                                                                                                                        (dpa) zwischen Duisburg (Duisburg Rail Terminal) und
                                                                                                                         Triest (Interporto Cervignano) ist im April erfolgreich
                                                                                                                       angelaufen. Ab sofort werden Container und Trailer via
                                                                                                                       Bahn-Shuttle vom Duisburger Hafen bis ins italienische
                                                                                                                          Cervignano transportiert. Per Port-Shuttle geht es
                                                                                                                            dann weiter nach Triest, von wo aus ein direkter
                                                                                                                                   Fähranschluss in die Türkei besteht.

                                                                                                                                    Weitere Infos erhalten Sie per Mail: dpa.vertrieb@duisport.de
32        duisportmagazin 16/2022 Digital                                                                                                                                                                          duisportmagazin 16/2022 Digital   33

                                                                                                                             1
                         3 Fragen an ...
                                                                                                                             Die Kooperation mit dem Startup                 Unnötige Fahrwege, welche die Produk-
                                                                                                                             „PARKLAB“ kam über die duisport-Tochter         tivität eines Terminals einschränken und
                                                                                                                             startport zustande. Wieso wurde genau           steigende Betriebskosten und Emissionen
                                                                                                                             logport III für die Installation der Sensoren   verursachen, können somit vermieden
                                                                                                                             ausgewählt?                                     werden.
                         Jan Gass                                                                                            Auf logport III werden in einem nicht
                         Geschäftsführer der duisport

                                                                                                                                                                             3
                                                                                                                             unerheblichen Volumen Sattelauflieger für
                                                                                                                             den Kombinierten Verkehr umgeschlagen.
                         facility logistics GmbH und                                                                         Gerade bei den Parkplätzen für Sattelauf-
                                                                                                                             lieger, welche auch durch „Dritte“ belegt
                         Leiter Terminal Operations                                                                          werden, ist eine Übersicht der freien Kapa-
                                                                                                                             zitäten extrem wichtig, um eine Grundlage
                                                                                                                             für ein Stellplatzmanagement zu schaffen.       Sie sind seit Jahresbeginn Geschäftsfüh-
© Hans Blossey                                                                                                               Mit „PARKLAB“ können wir erkennen,              rer der duisport facility logistics GmbH
                                                                                                                             welche Abstellflächen belegt sind und           sowie Leiter Terminal Operations. Welchen
                                                                                                                             welche Plätze noch für eine Belegung zur        Herausforderungen sehen Sie sich zukünf-
                                                                                                                             Verfügung stehen. logport III bietet somit      tig vor allem im operativen Bereich des
                                                                                                                             eine gute Möglichkeit, die Sensoren des         Duisburger Hafens gestellt?
Thema: Digitalisierung                                                                                                       Startups „PARKLAB“ erstmalig im Duisbur-
                                                                                                                             ger Hafen einzusetzen und zu testen.
und Automatisierung von                                                                                                                                                      Die Prognosen für den kombinierten Ver-
Parkplatzmanagement                                                                                                                                                          kehr zeigen nach wie vor stetig steigende
                                                                                                                                                                             Tendenzen. Kapazitäten, die neu errichtet

                                                                                                                             2
im Duisburger Hafen                                                                                                                                                          werden, werden relativ schnell ausge-
                                                                                                                                                                             schöpft sein. Innovative Ideen und Hilfs-
                                                                                                                                                                             mittel sind Instrumente, mit den unsere
                                                                                                                                                                             Anlagen effizienter betrieben werden
                                                                                                                                                                             können. Gerade an Schlüsselstandorten
                                                                                                                             Welche Mehrwerte sehen Sie durch die            wie Duisburg, der Logistikdrehscheibe in
                                Das Startup PARKLAB aus dem Netzwerk          Neben der Erfassung der aktuellen Aus-         Installation der Sensoren auf logport III?      Zentraleuropa.
                                der duisport-Tochter startport hat ein        lastung können außerdem Aussagen über          Inwiefern können Arbeitsabläufe dadurch
                                System entwickelt, welches in Echtzeit die    die tägliche und monatliche Anzahl der         effizienter gestaltet werden?                   Wir arbeiten ständig an neuen Ideen, um
                                Belegung von Parkflächen ermittelt und        Fahrzeuge, die gesamte aber auch durch-                                                        mit neuen technischen Hilfsmitteln und
                                diese Informationen dann entsprechend         schnittliche Parkzeit sowie das tägliche       Unsere Zugmaschinen, die innerhalb              Erkenntnissen unsere Prozesse immer
                                an eine Software übermittelt. Auch die dui-   Verkehrsaufkommen getroffen werden.            des Terminals manövriert werden, kön-           weiter zu optimieren. Dies ist für uns ein
                                sport-Gruppe setzt auf diese Effizienzstei-   Dank der angeschlossenen Software ist es       nen heute noch nicht gezielt freie Plätze       Prozess, der nie beendet sein wird.
                                gerung im Duisburger Hafen, um so einen       im Anschluss möglich, zahlreiche Lösungs-      ansteuern. Es gleicht mehr einer Fahrt
                                noch besseren Überblick über die Auslas-      ansätze zur Optimierung zu treffen.            ins Blaue, auf der Suche nach einer nicht
                                tung der Parkflächen auf den Terminals zu                                                    belegten Parkfläche. Mit den Sensoren wis-
                                erhalten.                                     Jan Gass, Geschäftsführer der duisport         sen wir welche Plätze frei sind und können
                                                                              facility GmbH und Leiter Terminal Opera-       den Auftrag zum Abstellen eines Aufliegers
                                Startschuss für die Zusammenarbeit war        tions, verrät uns in unseren „3 Fragen an…“,   mit einem konkreten Ziel an unser Geräte
                                nun die Installation der dafür notwendigen    welche Vorteile der Einsatz der Sensoren       formulieren.
                                Sensoren auf den Parkflächen des dui-         für den operativen Bereich bietet.
                                sport-Terminals logport III.
34   duisportmagazin 16/2022 Im Fokus                                                                                                                                                                      duisportmagazin 16/2022 Im Fokus   35

              logport VI:                                                                                                                                                                                                  Seit April ist der
                                                                                                                                                                                                                           neue Portalkran im
                                                                                                                                                                                                                           Probebetrieb.

              Neue Dimension
              nachhaltiger Logistik
                           MTD Multimodal Ter-                            „Als logport VI in die Realisierungsphase
                                                                          ging, habe ich mich bei duisport für die
                           minal Duisburg mit                             Leitung des MTD Multimodal Terminal
                                                                                                                        © Dünner

                           Service für DSV und                            Duisburg beworben und die Zusage
                                                                          erhalten“, sagt Sandra Gürtler. Seit den
                           Maersk eröffnet.                               90er-Jahren ist die gebürtige Duisburgerin
                                                                          in der Containerbranche unterwegs. Erste      Aufenthalts- und Sozialräume zur Verfü-        bunden. Mit dem Bau einer Querspange
                           (dü) Sandra Gürtler ist die neue Leiterin      Erfahrungen sammelte sie bei dem Bahn-        gung stehen. „Kranführer und Fahrer für        erfolgt später eine direkte Anbindung
                           des MTD Multimodal Terminal Duisburg.          terminal PKV/DUSS. Anschließend war sie       Reachstacker und Terminaltrucks stellt uns     des Terminals an das Autobahnnetz. Vier
                           Im Gespräch mit dem duisport magazin           acht Jahre am Containerterminal DCT/          die dfl duisport facility logistics GmbH zur   Umschlaggleise mit je 400 Metern Nutz-
                           stellt sie das trimodale Logistikzentrum mit   ECT in Duisburg-Ruhrort tätig, anfänglich     Verfügung, deren Anzahl sich entsprechend      länge ermöglichen die Abfertigung von
                           seinen vielfältigen Dienstleistungen für die   als Disponentin und später als Abteilungs-    der Terminalauslastung entwickeln wird.        zwei Ganzzügen. Direkt am Rheinkai auf
                           ortsansässigen Großkunden vor.                 leiterin. Vor 15 Jahren übernahm sie die      Zu Beginn werden wir an fünf Tagen in der      150 Metern Gleislänge an der 500 Meter
                                                                          Betriebsleitung des Umschlagterminals         Woche montags bis freitags zweischichtig       langen Kaimauer steht der nagelneue
                                                                          Marl (UTM), eine Beteiligungsgesellschaft     zwölf Stunden arbeiten und mit wachsen-        Einträger-Schienen-Portalkran von Künz. Er
                                                                          von Evonik (50 Prozent) und duisport (50      der Auslastung dreischichtig 24 Stunden        hat eine Hubkraft von 58 Tonnen und wird
                                                                          Prozent). „Seit dem 1. Januar 2022 begleite   täglich zur Verfügung stehen. Später sind      im April durch einen CVS Ferrari-Reachsta-
                                                                          ich als Prokuristin die Aufbauphase des       24 Stunden an sieben Tagen in der Woche        cker, einen MAFI-Terminal-Truck und zwei
                                                                          MTD-Terminals, das seit dem 1. März im        vorgesehen“, berichtet Sandra Gürtler über     Containerchassis ergänzt. Der Kran ist mit
                                                                          Probebetrieb ist. Mittlerweile habe ich       die Ausbauplanungen.                           einem Teleskop-Spreader ausgerüstet und
                                                                          die Geschäftsführung übernommen“, so                                                         kann eins über drei High-Cube-Container
                                                                          Sandra Gürtler.                               Leistungsfähige Hard- und Software             überfahren.
                                                                                                                        Das Terminal befindet sich auf dem 43
                                                                          Serviceziel 24/7                              Hektar großen Logistikareal logport VI, auf    „Durch die unmittelbare Anbindung unse-
                                                                          Unterstützung erhält sie durch Pia Nigbur,    dem Gelände der ehemaligen Papierfa-           res Terminals an die beiden Logistikdienst-
                                                                          die als Leiterin Operations seit dem 1.       brik in Duisburg-Walsum. Über die B 8          leister Maersk und DSV können wir ein-
                                                                          Februar dabei ist. Anfang April wurde das     und A 59 ist das Terminal an das dichte        und ausgehende Container unmittelbar,
                                                                          neue Bürogebäude im Terminal bezogen,         Autobahnnetz rund um Duisburg ange-            ohne über öffentliche Straßen zu fahren,
                                                                          wo Platz für weitere Disponenten ist und
                                                                          auch für die gewerblichen Mitarbeiter
Sie können auch lesen