Strom Linie - Oesterreichs Energie

Die Seite wird erstellt Henrik Holz
 
WEITER LESEN
Strom Linie - Oesterreichs Energie
Strom
Linie
                                     Das Magazin zur Energiewende
                                                              #3/2021

                                                            20 Jahre
                                                        Strommarkt­
                                                      liberalisierung
                                                             Was wir aus
                                                      der Vergangenheit
                                                         für die Zukunft
                                                          lernen können
                                                     Vernetzung für
                                                      Netzbetreiber
                                                       Warum Verteiler-
                                                   netzbetreiber endlich
                                                     eine Vertretung auf
                                                       EU-Ebene haben
                                                             Strom-
                                                      Direktverkauf
                                                      Was steckt hinter
                                                       Power Purchase
                                                           Agreements

M
 r.
Green
KEYWAN RIAHI: Warum der
renommierteste Klimaforscher der
Welt die Leistungen der heimischen
E-Wirtschaft für „europäische
Pionierarbeit“ hält.
Strom Linie - Oesterreichs Energie
Editorial

                                                                                                      Kann Markt
                                                                                                      Klimaneutralität?

                                                                                                      V
                                                                                                              or zwanzig Jahren standen die österreichische und
                                                                                                              die europäische E-Wirtschaft vor einer Zeitenwende:
                                                                                                              Der Wettbewerb hielt Einzug und aus Gebieten wurden
                                                                                                      Märkte, aus Stromabnehmern Kunden, aus integrierten Ver­
                                                                                                      sorgungsunternehmen wurden Stromerzeuger, Netzbetreiber,
                                                                                                      Händler und Lieferanten. Die österreichische E-Wirtschaft hat
                                                                                                      diesen Wandel mit großem Einsatz mitgestaltet und die Unter-
                                                                                                      nehmen haben bewiesen, dass sie sich auch im europäischen
                                                                                                      Wettbewerb behaupten können.

                                                                                                          Nun steht die Branche vor einer ähnlichen Herausforde-
                                                                                                      rung: In weniger als einem Jahrzehnt soll der Strom in Öster-
                                                                                                      reich über das Jahr betrachtet vollständig aus erneuerbaren
                                                                                                      Quellen stammen, bereits in zwei Jahrzehnten soll das gesamte
                                                                                                      Land die Klimaneutralität erreichen. Dafür müssen wir in den
                                                                                                      kommenden Jahren erneuerbare Erzeugungskapazitäten im
                                                                                                      Ausmaß von 27 Terawattstunden errichten. Das entspricht
                                                                                                      etwa der Stromproduktion von Dänemark. Wir müssen die
                                                                                                      Netze ausbauen, Speicher schaffen und neue Marktteilnehmer
                                                                                                      wie Energiegemeinschaften ins System integrieren.

                                                                                                          Damit dieses Projekt gelingen kann, braucht es die richti-
                                                                                                      gen Rahmenbedingungen – wir brauchen ausreichend geeig-
                                                                                                      nete Flächen, auf denen Kraftwerke errichtet werden können.
                                                                                                      Wir brauchen zügige und berechenbare Genehmigungsverfah-
                                                                                                      ren, damit wir unsere Projekte in den wenigen verbleibenden
                                                                                                      Jahren auch planen und umsetzen können. Wir brauchen
                                                                                                      den Rückhalt der Öffentlichkeit – und wir brauchen ein zeit­
                                                                                                      gemäßes Marktdesign, das mittelfristig die richtige Balance
                                                                                                      zwischen Kosteneffizienz und Zukunftsinvestitionen findet.

                                                                                                            Dabei stellt sich die Frage, ob die Regeln des Wettbewerbs
                                                                                                      auch die geeigneten Regeln für die Energiewende sind. Eines
    SMART INFRASTRUCTURE                                                                              ist jedenfalls klar: Wir werden neben dem Erneuerbaren-
                                                                                                      Ausbau-Gesetz, das im Sommer beschlossen wurde, weitere
                                                                                                      Schritte brauchen, damit wir die Ziele erreichen und der

    Creating environments                                                                             Strom nicht nur sauberer wird, sondern auch weiter sicher
                                                                                                      und leistbar bleibt.

    that care.
Smart Infrastructure verbindet auf intelligente Weise Energiesysteme, Gebäude                                                    Barbara Schmidt
und Industrien, um die Art, wie wir leben und arbeiten, weiterzuentwickeln und                                                   Generalsekretärin

zu verbessern. Gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern schaffen wir
ein Ökosystem, das intuitiv auf die Bedürfnisse der Menschen reagiert und
Unternehmen dabei unterstützt, Ressourcen optimal zu nutzen.                                              IMPRESSUM. Medieninhaber: Oesterreichs E-Wirtschaft, Brahmsplatz 3, 1040 Wien, presse@oesterreichsenergie.at Herausgeber: Christian Zwittnig

siemens.at/smart-infrastructure                                                                              Redaktion: Klaus Fischer, Bernhard Fragner, Melanie Krenn, Rudolf Loidl (Chefredakteur), Daniela Purer, Ingrid Wunderlich Grafisches Konzept
                                                                                                              und Design: buero8 Anzeigen: JU.connects, ju@juconnects.com Erscheinungsweise: 4-mal jährlich Druck: Ferdinand Berger & Söhne, Horn

                                                                                 StromLinie 03/2021                                                                                                                                                    3
Strom Linie - Oesterreichs Energie
Strom                                                                                                                                                                                                       Inhalt
                                                                                                                                                                                                          03/2021
Linie                                                                                                                               6 WAS SEH‘ ICH DA?
                                                                                                                                                                                               40

    26
                                                                                                                                  		 MOMENTAUFNAHME
                                                                                                                                      Am 6. Juli 2021 wurde die
                                                                                                                                      überparteiliche Einigung beim
                                                                                                                                      Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz
                                                                                                                                      per Handschlag besiegelt.

                                                                                                                                     8 	BRIEFING
                                                                                                                                          News und Fakten
                                                                                                                                          aus der Energiewirtschaft

    20 Jahre Strom-                                                                                                                  12 GRAPHEN DES MONATS

    marktliberalisierung
                                                                                                                                    14 	COVERSTORY: KEYWAN RIAHI                 26 	20 JAHRE STROMMARKT­
                                                                                                                                         Der weltweit meistzitierte Klima­             LIBERALISIERUNG
                                                                                                                                         forscher im Interview über schlecht           Ein Blick zurück &
    Ein Rückblick, ein Ausblick                                                                                                          verzinste Klimainvestitionen in               was die Zukunft bringen wird.
    und was prominente Akteure zum                                                                                                       Europa – und warum wir trotzdem
    Jubiläum zu sagen haben.                                                                                                             voranschreiten müssen.                  30 	20 JAHRE - 20 STIMMEN
                                                                                                                                                                                      Prominente Akteure melden sich
                                                                                                                                    20 	„GUT UND SCHLÜSSIG“                          anlässlich der 20 Jahre Strom-
                                                                                                                                         Oesterreichs Energie ist mit                 marktliberalisierung zu Wort.
                                                                                                                                         dem Paket um das Erneuerbaren-
                                                                                                                                         Ausbau-Gesetz grundsätzlich              36 	DSO ENTITY: ZUSAMMENARBEIT
                                                                                                                                         zufrieden. Nun gilt es,                       AUF AUGENHÖHE
                                                                                                                                         das Paket zügig umzusetzen.                   Seit Ende Juni haben die Verteiler-
                                                                                                                                                                                       netzbetreiber im Stromsektor eine
                                                                                                                                    24 	WAS IST EIGENTLICH PPA?                       gesetzliche Vertretung auf EU-
                                                                                                                                         Sogenannte Power Purchase Agree-              Ebene: eine erste Einschätzung.
                                                                                                                                         ments (PPAs) erfreuen sich in der
                                                                                                                                         Branche zunehmender Beliebtheit.        40 	DIE STROMMACHER
                                                                                                                                         Jörg Sollfelner, Geschäftsführer der         Sie sorgen dafür, dass in
                                                                                                                                         Energie Allianz Austria, erläutert           Österreich die Lichter nicht
                                                                                                                                         die Gründe.                                  ausgehen. Eine Strommacherin
                                                                                                                                                                                      und ein Strommacher im Portrait.

                                                                                                                                                                        8         42 	SAVE THE DATE!
                                                                                                                                                                                       Die Veranstaltungsübersicht
                                                                                                                                                                                       von Oesterreichs Energie Akademie

                                                                                                                                                                                 50 	LETZTE UNKLARHEIT
                                                                                                                                                                                      Unterfrequenz ist für das Netz
                                                                                                                                                                                      gefährlicher als Überfrequenz.
                                                                                                                                                                                      Warum eigentlich?

                                                                               ADOBE STOCK, ELIA ZILBERBERG, ÖBB_KARO PERNEGGER
                                                                                                                                                   45	DOSSIER I:                       48	DOSSIER II:

                                                                                                                                        Dossiers
                                                                                                                                                       WASSERSTOFF                          VERBESSERUNG
                                                                                                                                                       ALS BAUSTEIN FÜR                     DER ZUSTANDSBEURTEILUNG
                                                                                                                                                       DIE ENERGIEWENDE                     VON MESSWANDLERN
                                                                                                                                                       Welche wesentlichen Anliegen         MITTELS DGA
                                                                                                                                                       hat die E-Wirtschaft in der          Welche Ursachen hat
                                                                                                                                                       Positionierung zu Wasserstoff        die Konzentrationsabnahme
                                                                                                                                                       als zukünftigem Energieträger?       spezifischer Gase?

4                                    StromLinie 03/2021   StromLinie 03/2021                                                                                                                                                 5
Strom Linie - Oesterreichs Energie
Momentaufnahme
Energiepolitik

Was seh’ ich da?

                   6. Juli 2021, im Presseclub Concordia
                   Drei Fäuste für ein Halleluja
                   Die Energiesprecherin Tanja Graf (ÖVP) und Energiesprecher Alois
                   Schroll (SPÖ) und Lukas Hammer (Grüne) feiern unter sichtlicher

                                                                                         MICHAEL GRUBER / APA / PICTUREDESK.COM
                   Freude von Umweltministerin Leonore Gewessler (im Hintergrund
                   rechts) und Staatssekretär Magnus Brunner (im Hintergrund links)
                   die überparteiliche Einigung beim Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz,
                   das am darauffolgenden Tag mit der nötigen Zweidrittelmehrheit im
                   Parlament beschlossen werden wird. Einige Teile des wichtigsten
                   Reformvorhabens im Energiesektor der letzten Jahrzehnte (eine
                   abschließende Analyse lesen Sie ab Seite 20) sind bereits kurz nach
                   Beschlussfassung im Bundesrat noch im Juli in Kraft getreten.

6                                                                                        7
Strom Linie - Oesterreichs Energie
Briefing
news+fakten                                                                      Karl Markut, Wolfgang Gallant, Reinhold Molhofer,
                                                                                 Pater Marian, Bernhard Binder, Peter Ortolf, Hans Janker,
                                                                                 Thomas Ra, Eduard Streit (v. l. n. r.)
                                                                                                                                                                                                                                                                   150                         143,1
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       128,4
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               140,9 139,3   144,1
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     149,1
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             155,2

                                                                                                                                                                                                                                                                                       124,6
                                                                                                                                                                                                                                                                   125   120,8 120,1

                                                                                                                                                                                                                  Kohle für die Energie                            100

                                                                                                                                                                                                               Ausgaben in der Energieforschung in
                                                                                                                                                                                                                                                                   75
                                                                                                                                                                                                     Millionen Euro in Österreich von 2011 bis 2020
                                                                                                                                                                                                        Seit dem Jahr 2011 stiegen die Investitionen
                                                                                                                                                                                                                                                                   50
                                                                                                                                                                                                         öffentlicher Einrichtungen in die heimische
                                                                                                                                                                                                         Energieforschung drei Jahre lang stetig an.
                                                                                                                                                                                                                                                                   25
                                                                                                                                                                                                     Gab es zwischen 2015 und 2017 noch deutliche
                                                                                                                                                                                                         Unterschiede in den Ausgaben, so befindet
                                                                                                                                                                                                       sich die Bereitschaft zur Förderung seit 2018                     2011   2012   2013    2014    2015    2016   2017   2018    2019    2020
                                                                                                                                                                                                                  wieder auf dem aufsteigenden Ast.
                                                                                                                                                                                                                                      Quelle: BMK, Statista 2021

                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Von der Waißnixmühle
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   zum EVN-Kleinwasser-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   kraftwerk
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Wo sich früher große Mühlsteine drehten,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   arbeitet jetzt eine Turbine zur Stromge-

Spatenstich des
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   winnung. Die Mühle beim Steg über die
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Schwarza ist schon seit 1670 bekannt. In
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   dem damals unter dem Namen „Waißnix-
ersten Windparks in Kärnten                                                                                                                                                                                                                                                                        mühle“ bekannten Gebäude wurde 1837
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   eine Maschine erfunden, mit der Gers-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   tenkörner und Rollgerste verarbeitet wer-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   den konnten. Nach einem verheerenden
Mit dem Spatenstich auf der Wind-        so viel Strom erzeugen, wie sieben                                                                                                                                                                                                                        Brand 1871 wurde die Mühle wieder auf-
radbaustelle in St. Georgen im           Prozent aller Kärntner Haushalte ver-                                                                                                                                                                                                                     gebaut. 1917 wurde der Mühlenbetrieb
Lavanttal starten offiziell die Bauar-   brauchen. Darüber hinaus wird dabei                                                                                                                                                                                                                       eingestellt und im Jahr 1922 an die
beiten des ersten Kärntner Wind-         jene Menge CO2 eingespart, die mehr                                                                                                                                                                                                                       Gemeinde Reichenau verkauft. Heute
parks. „Damit kann der Wind-             als 11.000 Autos im Jahr ausstoßen.“                                                                                                                                                                                                                      erzeugt die bereits 1929 eingebaute Fran-
kraftausbau in Kärnten, der mit zwei     ECOwind ist ein Projektentwickler                                                                                                                                                                                                                         cis Schachturbine umweltfreundlichen
Einzelwindrädern am Plöckenpass          und Generalunternehmer für Wind-                                                                                                                                                                                                                          und sauberen Strom für rund 150 Haus-
1997 und 2017 begonnen wurde,            und PV-Projekte in Österreich und                                                                                                                                                                                                                         halte in der Region. EVN-Unternehmens-
endlich richtig starten“, freut sich     Südost-Europa. Als Pionier der Wind-                                                                                                                                                                                                                      sprecher Stefan Zach: „Das Gebäude ist
Johan Janker, Projektbetreiber ECO-      branche ist ECOwind seit Beginn der             Modernisierung                                                                                                                                                                                            ein gutes Beispiel, wie sich die Entwick-
wind: „In Summe werden im nächs-         Windkraftentwicklung in Österreich                                                                                                                        Klimaneutrale Region Burgenland: Johann Pluy, Vorstandsdirektor der ÖBB-Infra-                  lung den Erfordernissen der Jahrzehnte
ten Jahr acht Windräder errichtet, die   an der Energiewende beteiligt.                  der eObus-Flotte                                                                                          struktur AG, Bundesministerin Leonore Gewessler und Stephan Sharma, Vorsitzen-                  angepasst hat, und auch ein schöner
                                                                                                                                                                                                   der des Vorstands der Energie Burgenland (v. l.)
                                                                                         Nun erreichte auch der letzte von                                                                                                                                                                         Beweis für die Beständigkeit dieser Form
                                                                                         sieben im Dezember 2019 bestell-                                                                                                                                                                          der Energiegewinnung.“
Illwerke vkw steigt in Solarbranche ein                                                  ten eObussen das Betriebsge-
                                                                                         lände der Salzburg AG in der                                                                              Energiereiches Bündnis
                                                                                                                                             ELIA ZILBERBERG, EVN_VEITH, ADOBE STOCK, SALZBURGAG

Um die Klimaziele des Landes und des Bundes zu erreichen, soll der Aus-                  Alpenstraße. Zum Fuhrpark der
bau von Photovoltaik weiter vorangetrieben werden. Um das große Poten-                   Salzburg AG gehören 22 eObusse                                                                            Um das Ziel, die erste klimaneutrale Region der Welt zu werden, zu
zial dieses Wachstumsmarktes noch besser nutzen zu können, beteiligt                     der Firma HESS. Weitere sieben                                                                            erreichen, unterzeichneten die Energie Burgenland und die ÖBB-Infra-
sich die illwerke vkw AG an einem der renommiertesten Solartechnik-                      eObusse folgen im ersten Quartal                                                                          struktur AG eine Kooperationsvereinbarung. Konkret soll der Bau von
Unternehmen Vorarlbergs. Die 1992 gegründete DOMA Solartechnik                           2022. Die 18,7 Meter langen                                                                               weiteren Wind- und Sonnenkraftwerken schneller realisiert werden.
GmbH befindet sich im Eigentum der Ernst Schweizer AG und beschäftigt                    Gelenk-eObusse bieten Platz für je                                                                        Möglich sind Anlagen mit einer Leistung von insgesamt 250 GWh bis
am Standort Satteins rund 40 Mitarbeitende, davon gut 20 im Photovol-                    155 Fahrgäste. Fast zwei Jahre sind                                                                       2025 – das ist der Jahresverbrauch von rund 70.000 Haushalten. Bereits
taik-Betrieb. Die illwerke vkw AG beteiligt sich am Photovoltaik-Betrieb                 die ersten 15 Fahrzeuge nun auch                                                                          im kommenden Jahr sollen die ersten Projekte ans Netz gehen. „Wir
des Unternehmens, um den Ausbau von nachhaltigen Erzeugungsanlagen                       schon im Vollbetrieb auf Salzburgs                                                                        wollen als Greentech-Unternehmen einen entscheidenden Beitrag am
in Vorarlberg zu intensivieren. Die Ernst Schweizer AG bleibt als Partnerin              Straßen unterwegs. Die gesamte                                                                            Weg zur Klimaneutralität leisten – mit grünen Produkten und Lösungen                            Beständigkeit der Energiegewinnung: Wo sich
im Joint-Venture und wird zudem am Standort Satteins weiterhin das                       Flotte läuft laut Salzburg AG mehr                                                                        für unsere Partner und Kunden“, so Stephan Sharma, Vorsitzender des                             früher große Mühlsteine drehten, arbeitet jetzt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   eine Turbine zur Stromgewinnung.
Geschäft mit Photovoltaik-Unterkonstruktionen betreiben.                                 als zuverlässig.                                                                                          Vorstands der Energie Burgenland.

8                                                                                                                      StromLinie 03/2021                                                          StromLinie 03/2021                                                                                                                                9
Strom Linie - Oesterreichs Energie
Energiepolitik                                                                                                                                                                                                                                                                               Briefing

                                                                                                                                                                                                                                                                  70.000 kg CO2 will ein Nachtklub
                                                                                                                                                                        Zahl des Monats                                                                           im schottischen Glasgow einsparen,
                                                                                                                                                                                                                                                                  indem er die Bewegungsenergie
                                                                                                                                                                                                                                                                  der Personen auf der Tanzfläche in
                                                                                                                                                                                                                                                                  elektrische Energie umwandelt. Die
                                                                                                                                                                                                                                                                  Initiative und die Technologie des so
                                                                                                                                                                                                                                                                  genannten Bodyheat-Systems wurde im
                                                                                                                                                                                                                                                                  Rahmen der von der UN unterstützten
                                                                                                                                                                                                                                                                  COP26-Klimakonferenz vorgestellt.

                                                                                                                                                                                                                                    Energie AG: App ermöglicht
                                                                                                                                                                                                                                    Sonnenstrom für jedermann
                                                                                                                                                                                                                                    Um die Nutzung von Sonnenstrom in Oberösterreich voranzutreiben,
Strom kann jetzt grenzübergreifend fließen:                                                                                                                                                                                         möchte die Energie AG mit ihrer Initiative „E-Fairteiler“ einen Beitrag
LH Maurizio Fugatti, LH Günther Platter, LH Arno Kompatscher (v. l.)                    PERSONALIA                                                                                                                                  leisten. Mit der dazugehörigen App und einem eigenen neuen
                                                                                                                                                                                                                                    Tarifkonzept macht das Unternehmen PV-Strom auch für Menschen
                                                                                                                                                                                                                                    ohne PV-Anlage auf dem eigenen Dach nutzbar. „Damit wird in

Symbolträchtiger                                                                        Andreas Reinhardt                                                                                                                           Oberösterreich einmal mehr ein innovativer Schritt in Richtung
                                                                                        Der Leiter des Bereichs Ener-                                                                                                               Energiezukunft gesetzt“, unterstreicht Wirtschafts- und Energie-

Stromzu­sammenschluss
                                                                                        giedienstleistungen bei der                                                     Bei der Präsentation der E-Fairteiler-App: Energielandes-   Landesrat Markus Achleitner, Aufsichtsratsvorsitzender der Energie
                                                                                        Linz AG übernahm mit Anfang                                                     rat Markus Achleitner, Vorsitzender des Aufsichtsrates      AG. Die E-Fairteiler-App unterstützt die praktische Umsetzung
                                                                                        August den Vorsitz im Bundes-                                                   der Energie AG, und Generaldirektor Werner Steinecker,
                                                                                                                                                                                                                                    von erneuerbaren Energiegemeinschaften.
                                                                                        verband Elektromobilität                                                        Vorsitzender des Vorstandes der Energie AG (v. l.)
Am Brenner ist im wahrsten Sinne            werk Edyna am Brenner ein Spezi-            Österreich (BEÖ). Reinhardt
des Wortes der Funke überge-                altransformator installiert, um eine        folgt auf Ute Teufelberger, die
sprungen. Erstmals seit 60 Jahren           Vereinbarkeit der unterschiedli-            den Vorsitz in den letzten drei
sind die Stromnetze zwischen                chen Betriebsspannungen in Nord-            Jahren innehatte und die
                                                                                        Geschäftsführung der neu
Nord- und Südtirol mit der Wieder-          und Südtirol herzustellen. „Mit der

                                                                                                                                                                          Fachtagung EAG
                                                                                        gegründeten E-VO eMobility
herstellung der Leitungsverbindung          Fertigstellung und Inbetriebnahme           GmbH übernommen hat.
zwischen den Netzbereichen Nord-            des Umspannwerks durch den
und Südtirol im Umspannwerk                 italie­nischen Netzbetreiber TERNA          Michael Woltran
Edyna wieder verbunden. Für den             kann der Strom künftig wieder               Nach fünf Jahren als Vorstands-                                                   Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz und seine
                                                                                                                                                                          Auswirkungen auf die österreichische E-Wirtschaft
Zusammenschluss waren der Neu-              grenzüberschreitend fließen und             mitglied der AGGM Austrian
bau und die Erweiterung von                 die Sicherheit der Stromversorgung          Gas Grid Management AG
                                                                                        schied Edwin Kaufmann Anfang
Umspannwerken und Hochspan-                 wird weiter erhöht“, informiert
                                                                                        Juni 2021 aus dem Unterneh-
nungsleitungen im Wipptal in Nord-          Erich Entstrasser, Vorstandsvorsit-         men aus und stellt sich neuen
und Südtirol erforderlich. Zudem            zender der TIWAG-Gruppe und                 beruflichen Herausforderun-
wurde im neu gebauten Umspann-              zugleich TINETZ-Aufsichtsratschef.          gen. Michael Woltran wurde
                                                                                        vom Aufsichtsrat als Nachfol-
                                                                                        ger bestellt und wird für die
                                                                                        Bereiche Gasflusssteuerung &
                                                                                        Optimierung sowie Finanzen &
                                                                                        Services verantwortlich sein.
                                Ansage des Monats                                       Michael Woltran wird das
                                                                                        Unternehmen gemeinsam mit
                                „Die Zukunft muss                                       Vorstand Bernhard Painz leiten.
                                inklusiv sein – die Einbindung
                                                                                        Hauke Hinrichs
                                von Frauen ist ein Muss.
                                                                                                                                ENERGIE AG, ADOBE STOCK, BEOE/TOM SON

                                                                                        Ab Oktober ist Hauke Hinrichs
                                Sonst wird auch die digitale                            Allein-Geschäftsführer von
                                                                                        SMATRICS. Hinrichs hat an der
                                                                                                                                                                          Bis 2030 soll der Strombedarf über das Jahr betrachtet vollständig aus nach-
                                                                                                                                                                          haltigen Energiequellen gedeckt werden. Im Rahmen dieser Fachtagung werden
                                Transformation nicht gelingen.“                         Rheinisch-Westfälischen Tech-
                                                                                                                                                                          das EAG und seine vielfältigen Auswirkungen auf alle Bereiche der österreich-
                                                                                        nischen Hochschule Aachen
                                                                                        (RWTH) Wirtschaftsingenieur-                                                      ischen E-Wirtschaft beleuchtet. Hochkarätige Vortragende skizzieren hierbei
                                                                                        wesen mit Schwerpunkt Elek­                                                       die Kernthemen und stellen diese zur Diskussion.
                                                                                        trische Energietechnik stu-
                                            CINDY CHIN, Unternehmerin und Wirt-         diert und am Imperial College                                                     Erfahren Sie mit welchen Anpassungen Sie rechnen müssen, welche Chancen
                                                                                                                                                                                                                                                                                     Jetz
                                                                                                                                                                                                                                                                                   anmeldte
                                            schaftsstrategin, beim neuen Event-Format   London zum Thema Energie­                                                         das neue Gesetz eröffnet und was sich bei der Umsetzung der entsprechenden
                                                                                        politik geforscht.                                                                Verordnungen noch ergeben kann.
                                            „#DIEZUKUNFT TRIFFT“ der Salzburg AG
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     n!
                                                                                                                                                                          6. Oktober 2021 | Radisson Blu Park Royal Palace Hotel Vienna, 1140 Wien                                     akad
                                                                                                                                                                                                                                                                                 oesterre emie.
10                                                                                                         StromLinie 03/2021                                                                                                                                                            ichsene
                                                                                                                                                                                                                                                                                                 rgie.at
Strom Linie - Oesterreichs Energie
Graphen des Monats                                                                                                                                                                                                                                                             Energiepolitik

So entwickeln sich Emissionen
und Klima bis 2100*
Der Weltklimarat (IPCC) hat 5 narrative Szenarien entwickelt, welche die wichtigsten demographischen,
technologischen, politischen, sozioökonomischen, institutionellen und Lebensstil-Trends im Rahmen dieser
sozioökonomischen Entwicklungspfade (Shared Socioeconomic Pathways) beschreiben.
*aus der aktuellen Veröffentlichung des UNO-Klimarates IPCC, der Anfang August für Schlagzeilen sorgte, Quelle: IPCC (2021)

     Mögliche Entwicklung der CO2-Emissionen bis 2100                                                                                                               Erderwärmung bis 2100
     In Gigtatonnen CO2/Jahr in den fünf Szenarien des Weltklimarates (IPCC)                                                                                        in °C in den fünf Szenarien des Weltklimarates

     140
                                                                                                                                                                                Was die Szenarien beschreiben
     120
                                                                                                                                 SSP5-8.5
                                                                                                                                                                    5           SSP1	
                                                                                                                                                                                     Diese beiden Szenarien sind am ehesten mit dem Ziel des Pariser
                                                                                                                                                                                     Klimaschutzabkommens vergleichbar, das vorsieht, die Erderwärmung                            SSP5-8.5
                                                                                                                                                                                     bis 2100 auf unter 2 °C zu begrenzen.
     100
                                                                                                                                                                                SSP2	
                                                                                                                                                                                     Dieses Szenario könnte eintreffen, wenn die aktuellen klimapolitischen
                                                                                                                                                                    4
                                                                                                                                 SSP3-7.0
                                                                                                                                                                                     Ziele weltweit wie geplant umgesetzt werden.                                                 SSP3-7.0
      80                                                                                                                                                                        SSP5	
                                                                                                                                                                                     Diese Szenario bildet den klimapolitischen Worst Case.
                                                                                                                                                                                     Dabei wird ein weitgehendes Scheitern aller klimapolitischen
                                                                                                                                                                     3               Ambitionen und ein sehr hohes globales Wachstum
      60                                                                                                                                                                             auf Basis von fossilen Energieträgern angenommen.
                                                                                                                                                                                                                                                                                  SSP2-4.5
      40                                                                                                                                                             2
                                                                                                                                                                                                                                                                                  SSP1-2.6
      20                                                                                                                                                                                                                                                                          SSP1-1.9
                                                                                                                                 SSP2-4.5                            1
         0
                                                                                                                                 SSP1-2.6
                                                                                                                                 SSP1-1.9                           0
     –20
             2015                                         2050                                                                2100                                       1915                                     2015                   2050                                  2100

Das braucht es für den Eintritt des Best-Case-Szenarios                                                                                                   Wie uns die Technologie bei der Zielerreichung hilft
Die notwendige Transformation des globalen Stromerzeugungsmixes zur Erreichung
des 1,5-Grad-Zieles bis 2050. Angaben in TWh, Quelle: IRENA (2021)                                                                                        Batteriepreise für E-Fahrzeuge                                         Entwicklung der Stromgestehungskosten
                                                                                                                                                          Angaben in US-Dollar/kWh, Quelle: BloombergNEF (2020)                  Angaben in US-Dollar/MWh, Quelle: IRENA (2021)
                                                   EE*:90 %
                                                  FEE**: 63 %
                                                                                                                                                            1.100                                                                 150
75.000
                                                                               Sonstige                      Nuklear                                                                                                                                     Kostenbereich
                                                                              Windkraft                      Gas                                          1.000                                                                                      für fossile Brennstoffe
60.000                                                                         PV                            Öl
                                                                                                                                                                                                                                 100
                                                                               Biomasse/Biogas               Kohle                                          800
45.000                                                                        Wasserkraft
                                                                               (ohne Pumpspeicher)                                                                                                                                                                                           Wind
                                                                                                                                                            600                                                                                                                              Offshore
                EE: 25 %
30.000          FEE: 10 %
                                                                                                                                                                                                                                                                                             –50 %
                                                                                                                                                            400                                                                   50                                                         PV
                                                                                                                                                                                                                                                                                             –55 %

                                                                                                                                                                                                                                                                                                            ADOBE STOCK
15.000                                                                                                                                                                                                                                                                                       Wind
                                                                                                                                                            200
                                                                                                                                                                                                                                                                                             Onshore
                                                                                                                                                                                                                                                                                             –45 %
     0
                   2018                               2050                 *EE: Erneuerbare ** FEE: Fluktuierende Erneuerbare                                       2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020              2019                   2025                   2030

12                                                                                                                                   StromLinie 03/2021   StromLinie 03/2021                                                                                                                           13
Strom Linie - Oesterreichs Energie
Energiepolitik

 „Energieversorger
können Verhinderer sein
    – oder Treiber“
               Der Grazer Klimaforscher Keywan Riahi über die
         Pionierleistung der heimischen E-Wirtschaft, schlecht verzinste
         Klimainvestitionen in Europa – und warum er allen Unkenrufen
        zum Trotz zuversichtlich ist, dass die Menschheit die schlimmsten
             Auswirkungen der Klimakrise abwenden können wird.

Vor einigen Wochen wurde der neue         „Die wirtschaftlichen                       bereit wären.“ Gerade für entwi-
IPCC-Bericht zur Erderwärmung                                                         ckelte Industrienationen sei eine
veröffentlicht, der für ziemliches        Auswirkungen der                            Umstellung dramatisch günstiger.
Aufsehen gesorgt hat. Haben Sie           Emissionsvermeidung                         Warum?
                                                                                      RIAHI: Wenn Sie die Emissionsvermei-
daran direkt mitgearbeitet?
KEYWAN RIAHI: In dem ersten Teil des
                                          in Prozent vom Brutto-                      dungskosten verschiedener Regionen
Berichts der IPCC geht es um Klima-       sozialprodukt sind in                       vergleichen, schneiden jene Länder, die
projektionen – daran war ich nur indi-    Europa halb so hoch                         fossile Energie exportieren, natürlich
rekt beteiligt, weil darin die von uns                                                viel schlechter ab. Wir haben schlicht
modellierten Klimaszenarien Verwen-
                                          wie im globalen                             geringere Stranded Costs – und einen
dung finden. Zwei meiner Kollegen hier    Schnitt.“                                   doppelten Gewinn, wenn wir das Sys-
in Laxenburg waren daran übrigens         Riahi über die Kosten von Klimawandel­      tem vollständig reformieren, weil wir
sogar federführend beteiligt. Direkter    schäden im Vergleich zu Vermeidungskosten   das Geld, das wir für Erdöl und Erdgas
Mitautor bin ich im Teil 3, dem Vermei-                                               ausgeben, anderweitig investieren
dungskapitel des IPCC-Berichts, der im                                                können. Ein Gewinn, selbst wenn die
März erscheinen wird.                                                                 Wertschöpfungskette der Bereitstellung
                                          empirische Daten zu den lokalen und         der lokalen Energie teurer ist. Die                                            Keywan Riahi: Der
Im Bericht selbst, der jetzt schon        regionalen Auswirkungen auf die Häu-        Vermeidungskosten in Prozent vom                                            Mathematiker leitet das
für 2030 eine Erderwärmung von            figkeit von Extremereignissen. Wir                                                                                       Energieprogramm des
1,5 Grad vorhersagt, wird vermerkt,       haben ebenso verbesserte Modelle, die                                                                                 Internationalen Instituts für
dass nichts von dem, was man über         aus den globalen Szenarien auch regio-                                                                                angewandte Systemanalyse
den Klimawandel weiß, neu ist.            nale Extremereignisse erarbeiten. Das                                                                                   und ist seit Jahren einer
Was ist die eigentliche Bedeutung         bedeutet, wir können heute viel besser                                                                                der führenden Autoren des
der Veröffentlichung?
RIAHI: Wir wissen seit langem sicher,
                                          abschätzen, was die Auswirkungen des
                                          Klimawandels auf die Menschen sind.
                                                                                      Zur Person                                                                UNO- Weltklimarates IPCC.

dass der Temperaturwandel in den                                                      Der Grazer Keywan Riahi ist laut Reuters
                                                                                      der einflussreichste Klimaforscher der
nächsten Jahrzehnten je nach globaler     Klar ist: Nichts von dem, was wir           Erde. Im Brotberuf leitet der Mathematiker
Reaktion zwischen 1,5 und 5 Grad sein     derzeit als Klimawandel spüren,             das Energieprogramm des Internationalen
wird. Wo der Bericht einen Quanten-       wird rückgängig zu machen sein. In          Instituts für angewandte Systemanalyse
sprung darstellt, ist das Wissen, wie     einem Interview haben Sie zuletzt           und ist seit Jahren einer der führenden
                                                                                                                                       FOTOS: MATTHIAS HESCHL

                                                                                      Autoren des UNO-Weltklimarates IPCC.
sich dieser Temperaturwandel in die       gesagt: „Wir können für die Zukunft
                                                                                      Im August hat der Weltklimarat mit einem
Häufigkeit und Intensität von Extre-      wählen, ob wir Vermeidungskosten            aufrüttelnden Bericht über den fortschrei­
mereignissen umwandelt. Wir haben         in Kauf nehmen oder weitere Kli-            tenden Klimawandel, an dem Riahi mit­
viele neue Studien und bessere, neue      maänderungskosten zu zahlen                 gearbeitet hat, für Schlagzeilen gesorgt.

14                                                                                                                StromLinie 03/2021                                                            15
Strom Linie - Oesterreichs Energie
Energiepolitik

Bruttosozialprodukt sind in Europa                                                                                                    RIAHI: Da gibt es ein riesiges Potenzial,
halb so hoch wie im globalen Schnitt,                                                                                                 etwa durch Kleinproduzenten, die zu
im Nahen Osten und Russland doppelt                                                                                                   gleichwertigen Marktteilnehmern wer-
so hoch – und in Afrika, Asien, und                                                                                                   den. Aber fast genauso wichtig ist es
Lateinamerika rund am globalen                                                                                                        sicherzustellen, dass die großen Unter-
Durchschnitt.                                                                                                                         nehmen für ihre Resilienz als Dienst-
                                                                                                                                      leistung vom Staat unterstützt werden.
Was sind denn die Kosten in Prozent                                                                                                   Ich bin überzeugt, dass in der Zukunft
vom Bruttosozialprodukt?                            Elektromobilität: Ein neues dienstleistungsorientiertes Mobilitätssystem          die EVUs mehr Resilienzmanager des
RIAHI: Da schwanken die Annahmen                   wird sich nur durchsetzen, wenn es für den Verbraucher mehr Nutzen hat             Systems als große Stromproduzenten
natürlich aufgrund der Komplexität                                                        als der eigene Wagen, meint Riahi.          sein werden. In Österreich wahrschein-
sehr stark, zwischen ein und bis zu 10                                                                                                lich in etwas geringerem Maße als
Prozent des globalen Bruttosozialpro-     „Wir werden niemals                          Ein Kraftakt, der Netzausbau, Netz­            international – dies vor allem wegen
dukts. Unter der Annahme, dass wir                                                     umbau und unzählige große und                  des großen Wasserkraftpotenzials. In
global kollaborieren und tatsächlich      vom Auto auf ein                             kleine Projekte mit unheimlich lan-            Ländern, die von einem System kom-
dort Maßnahmen setzen, wo sie global      schlechteres System                          gen Verfahrensdauern beinhaltet.               men, das sehr auf fossile Strombereit-
am günstigsten sind, zeigen die ein-                                                   Gerade da hakt es. Viele Experten              stellung setzt, wird das System wohl
schlägigen Studien einen Mittelwert
                                          umsteigen.“                                  sagen: Großprojekte wie die Donau-             noch viel radikaler umgebaut werden
von 3–4 Prozent GDP-Loss zur Errei-       Riahi über Mobilitätskonzepte der Zukunft    kraftwerke, die für die positive               müssen als hierzulande. Wenn wir
chung des 1,5-Grad-Szenarios. Es ist                                                   Klimabilanz Österreichs verant-                Elektrifizierung der Bedarfssysteme
aber klar: Hier geht es nur um die Ver-                                                wortlich sind, wären heute gar nicht           schaffen, wird es nicht dazu führen,
meidungskosten. Die Kosten des            Wenn es um die Umsetzung von Kli-            umsetzbar. Können partizipative                dass Strom ein schlechteres Geschäft
Nichtstuns, also die Kosten, die uns      maschutzmaßnahmen geht, scheint              Demokratien große Systemumstel-                für EVUs wird. Jemand muss sicher-
durch Klimaänderung ökonomisch ent-       Österreich im Vergleich mit anderen          lungen, die so schnell gehen müssen,           stellen, dass Strom zu jedem Zeitpunkt
stehen, sind weitaus höher. Und nicht     EU-Staaten ziemlich im Hintertref-           überhaupt stemmen?                             jederzeit gedeckt werden kann. Die
                                                                                                                                                                                                    •   Kunststoffkabel 1 bis 36 kV
monetär bewertbare Faktoren sind da       fen zu sein. Noch gibt es keine natio-       RIAHI: Absolut. Nur die Zielkonflikte          Resilienz als Dienstleistung anzubie-
nicht eingerechnet: Was ist der Wert      nale CO2-Bepreisung, auf das Ener-           müssen transparent als diese diskutiert        ten, können nur die Großen, es wird                           •   Kabelgarnituren - Raychem
einer Spezies, die nicht zur Landwirt-    gieeffizienzgesetz wartet die                werden. Nicht jedes Wasserkraftwerk            nicht immer ökonomisch sein – und
schaft beiträgt, beispielsweise?          E-Wirtschaft seit langem. Warum              wird gebaut werden können. Ich glaube,         genau da muss und wird es auch Unter-
                                                                                                                                                                                                    •   Kabelschutzmaterial
                                          ist Österreich so langsam?                   es ist auch gar nicht notwendig, auf eine      stützung von der Politik geben.                               •   Hauff-Technik Kabel- u.
Sie sagen, dass die Maßnahmen dann        RIAHI: In vielen Bereichen ist Österreich    Produktionsexplosion – also den riesi-                                                                           Rohrdurchführungen
am effizientesten sind, wenn sie dort     auch führend, nur nicht bei den Klima-       gen Ausbau der Produktionssysteme              Wenn Sie den CEO eines großen EVU
vorgenommen werden, wo sie den            maßnahmen. Im Bereich ökologischer           – hin zu planen. Wir müssen neben der          beraten müssten, was würden Sie                               •   Horstmann-Kurzschlussanzeiger
meisten Nutzen stiften. Das ist           Landwirtschaft, bei den Luftreinhalte-       Umstellung im Produktionsbereich auch          ihm strategisch raten?
eigentlich das Argument der Gegner        gesetzen und der Wasserqualität ist          den Konsum durch Digitalisierung opti-         RIAHI: Ich würde raten, den Umbau zu
                                                                                                                                                                                                    •   Lemp-Werkzeuge 1000 V isoliert
der höchst ambitionierten Klima-          Österreich unter den Weltführern – nur       mieren. Datenflüsse zwischen allen ein-        einem Resilienzunternehmen vorzu-                             •   Schaltanlagen (SF6)
schutzmaßnahmen in Europa. Ein            wenn es um die Leistungen in einem           zelnen Endnutzungsgeräten müssen               nehmen. Es wird auch notwendig sein,
eingesetzter Euro Investition ist in      treibhausgasneutralen Umfeld geht,           komplett friktionsfrei sein: Jedes Auto        viel enger mit der Bedarfsseite zusam-                        •   Guro-Mastklemmkästen
Europa viel schlechter verzinst, als      passiert da nicht viel. Dafür gibt es        muss wissen, wie viel der Strom kostet,        menzuarbeiten, um ein optimales Pro-
                                                                                                                                                                                                    •   Verbindungstechnik
wenn er in Afrika oder Asien inves-       einige Gründe: Zum einen starten wir         der gerade geladen wird, muss verbun-          duktions- und Demand-Management
tiert wird. Was ist Ihr Gegenargu-        von einem relativ hohen Niveau, etwa         den sein mit öffentlichem Verkehr, der         betreiben zu können. Hierzu muss die                          •   Flach- u. Runderder
ment?                                     im Elektrizitätsbereich. Da leisten wir      die Frequenz darauf aufbaut, wo die            Datenvernetzung der verschiedenen
RIAHI: Um das Klima global zu stabili-    – auch aufgrund des hohen Wasserkraf-        Menschen hinwollen. Dann wird man es           Akteure im Stromsystem forciert wer-                          •   Seile u. Fahrdrähte
sieren, benötigen wir Nullemissionen.     tanteils – für das Ziel der Klimaneutrali-   schaffen, besseres Service mit einem           den. Da werden die EVUs eine ent-                             •   Mastfüße u. Zubehör
Um das zu erreichen, braucht es einen     tät in Europa gerade Pionierarbeit. Aber     Bruchteil der derzeitigen Infrastruktur        scheidende Rolle spielen – und somit
fundamentalen strukturellen Wandel.       das größte Potenzial, was zusätzliche        und des derzeitigen Energiebedarfs                                                                           •   Freileitungsmaterial
Man muss in jenen Ländern, in denen       Klimamaßnahmen anbelangt, wird               bereitzustellen.
Innovationskraft und die Kapazität        national nicht im Stromsektor zu holen                                                      „Auch wenn Klimamaßnahmen                                     •   Stromzähler (Smart Meter)
vorhanden ist, zeigen, dass dieser Wan-   sein – das wird im Transport und im          Kaum eine andere Branche hat das,              in den Entwicklungsländern                                    •   Verteilerschränke u. Zubehör
del durchführbar ist. Erst dann, wenn     Industriesektor passieren müssen. Wir        was Sie für die Zukunft fordern,
Lösungen bug-free sind, können sie        müssen das zweischneidige Schwert            nämlich Sharing Economy, so stark              günstiger sind, müssen wir hier                               •   Sowie weitere Energie-
global umgesetzt werden. Aber es          scharf schleifen und die Bedarfssysteme      für die Zukunft gesetzlich geregelt            die Lösungen erfinden und                                         verteilungsprodukte und Zubehör
macht natürlich durchaus Sinn, erneu-     so rasch wie möglich elektrifizieren.        wie die Energiewirtschaft: soge-               bug-free bekommen, um sie
erbare Energien in Afrika auszubauen                                                   nannte Energiegemeinschaften, also
und sich das als Teil der eigenen Kli-    Österreich hat sich das Ziel gesetzt,        eine Gruppe, die den Strom, den sie            global umsetzen zu können.“
maschutzaufwendungen gutschreiben         bis 2030 nur noch Strom aus nach-            erzeugt auch selbst verbraucht. Ist            Riahi über das Argument, Klimainvestitionen seien in Europa
zu lassen.                                haltigen Quellen zu produzieren.             das die Zukunft?                               weniger effizient eingesetzt                                  Tel: + 43 (0)1 405 15 97
                                                                                                                                                                                                    office@ege.at
16                                                                                                                                                                                                                                         17
                                                                                                                 StromLinie 03/2021   StromLinie 03/2021                                            1090 Wien, Hebragasse 2
                                                                                                                                                                                                                                    www.ege.at
Strom Linie - Oesterreichs Energie
Energiepolitik

entweder ein Teil der Lösung oder des                                                                                                                  Menschen, die keinen Führerschein          „Wichtig ist es                                Eine Abschlussfrage: Wenn ich Sie
Problems werden. Das ist die strategi-                                                                                                                 mehr haben, stark steigt. Und für viele                                                   richtig interpretiere, setzen Sie vor
sche Entscheidung.                                                                                                                                     Menschen in Städten ist es – auch          sicherzustellen, dass                          allem auf technologische Innovation
                                                                                                                                                       wenn die Verkaufszahlen der großen         die großen Unterneh-                           und Disruption, um den Klimawan-
                                                                                                                                                       Hersteller noch anderes erzählen –
Ihre Kollegen in der Klimawissen-
schaft gehen davon aus, dass es                                                                                                                        mittlerweile ein wenig peinlich, einen
                                                                                                                                                                                                  men der E-Wirtschaft                           del zu bekämpfen – und weniger auf
                                                                                                                                                                                                                                                 politische Maßnahmen?
gerade in entwickelten Volkswirt-                                                                                                                      SUV zu fahren…                             für ihre Resilienz als                         RIAHI: (lacht) Ich glaube, da interpre-
schaften durchaus auch Emissions-                                                                                                                                                                 Dienstleistung vom                             tieren Sie mich völlig falsch. Ich bin
senker, also als Negativ-Emittenten,                                                                                                                   Sehen Sie bei Elektromobilität nicht                                                      sehr optimistisch, was die technologi-
geben müssen wird. Sehen Sie Unter-                                                                                                                    auch Nachfrageprobleme? Wie man            Staat unterstützt                              schen Fähigkeiten und den Werkzeug-
nehmen der Energiebranche auch in                                         Strom als Energieträger der Zukunft: Riahi setzt auf die                     hört, werden etwa in China bei-            werden.“                                       kasten betrifft, der uns zur Verfügung
dieser Rolle?                                                                   komplette Elektrifizierung des Transportsektors.                       spielsweise E-Mobilitätspläne              Riahi über die Rolle der Energieversorger im   steht. Und die gute Nachricht: Es gibt
RIAHI: Natürlich ist das denkbar. Es gibt                                                                                                              zurückgefahren, weil die Versor-           Zusammenspiel mit Energiegemeinschaften        viele Alternativen, nicht nur einen
ein großes Portfolio von Maßnahmen,                                                       Die Umstellung unseres Transport-                            gung von ganz China mit entspre-                                                          richtigen technologischen Weg. Was
mit denen man CO2 aus der Atmosphäre
                                            „Im Energiebereich                            systems wird wohl ohne Verzicht                              chenden Starkstromleitungen zu                                                            ich allerdings glaube, ist, dass es weit-
entnehmen kann: Diese reichen von der       leisten wir für das Ziel                      nicht gehen …                                                Kupferengpässen führen würde …             pungen kommen – aber wenn man                  aus mutigere Politikmaßnahmen
Aufforstung bis zur Energieerzeugung        der Klimaneutralität                          RIAHI: Genau das glaube ich eben                             RIAHI: (lacht) Der Mining-Sektor ist       etwas aus der Geschichte des System-           braucht als jene, die wir derzeit set-
durch Biomasse, wo CO2 aus dem                                                            nicht. Wir werden niemals, um ein Bei-                       nicht der innovativste. Wenn wir uns die   wandels lernen kann, ist es das, dass die      zen: Wir haben das in den 60er- und
Rauchgas entnommen wird und wieder          in Europa gerade                              spiel zu nennen, vom Auto auf ein                            Historie der Ressourcen anschauen,         Ressource-Constraints nicht den Aus-           70er-Jahren gekonnt – und damals das
in Lagerstätten gepumpt wird; oder          Pionierarbeit.“                               schlechteres System umsteigen.                               haben wir letztendlich immer mehr Res-     schlag geben, sondern die Innovations-         jetzige Energiesystem aufgebaut. Eine
etwa Direct CO2 Capture, wo das CO2         Riahi über das 100-Prozent-Ziel der                                                                        sourcen abgebaut als angenommen.           kraft und Richtung. Somit ist die Frage        entscheidende Frage ist, ob die Politik
direkt aus der Atmosphäre entnommen         E-Wirtschaft 2030                             Wie kann denn so ein besseres Sys-                           Sobald Mineralien oder Rohstoffe wich-     eher, welches Material in der Zukunft          heute auf ähnliche Weise die Rahmen-
und gelagert wird. Technologisch wird                                                     tem für Menschen aussehen, die                               tig wurden, fanden wir Wege und Inno-      den Kupfer oder andere knappe Materia-         bedingungen für die neue, verbesserte
in diesem Bereich intensiv geforscht                                                      ihren Wagen als Ausdruck persönli-                           vationen, sie zu schürfen. Möglicher-      lien ersetzen kann – das ist aus heutiger      und klimafreundliche Infrastruktur
und einige Pilotprojekte werden bereits                                                   cher Freiheit oder Ausdruck indivi-                          weise wird es zu kurzfristigen Verknap-    Sicht schwer vorherzusehen.                    setzen kann.
gebaut. Ich persönlich denke, es wird                                                     duellen Wohlstands sehen?
Nischenmärkte geben – wie groß diese        Technologie lernt, hängt maßgeblich           RIAHI: Das ist die große Herausforde-
werden, wird davon abhängen, wie            davon ab, wie groß die Stückzahl ist.         rung: Wie können wir ein neues dienst-
erfolgreich wir darin sind, die Sektoren    Elektromobilität hat den großen Vor-          leistungsorientiertes Mobilitätssystem
zu dekarbonisieren und wie hoch der         teil, mittlerweile ein Massenprodukt zu       so designen, dass es für den Verbrau-
Preis für den letztlich verbleibenden       sein. Der Preisverfall und die Innova­        cher mehr Nutzen hat? Wenn es ein
CO2-Anteil ist, den wir abbauen müssen.     tionen im Batteriespeicherbereich sind        System gibt, das einen von A nach B
Es kann durchaus sein, dass da die Auf-     derzeit so stark, dass dieser Vorteil von     günstiger und mit einer besseren Mobi-
forstung reichen wird.                      der Brennstoffzelle vielleicht nicht
                                            mehr aufgeholt werden kann.
                                                                                          litätsqualität befördern würde, ist der
                                                                                          Umstieg vom Auto kein Verzicht. Ver-                              Wir nutzen den Wind
                                                                                                                                                             für Veränderung.
Was wird der Energieträger der                                                            zichtvermeidung funktioniert nur,
Zukunft sein?                               Was bedeutet das für den Energie-             indem man ein besseres System
RIAHI: Wasserstoff kann durchaus            träger „grüner“ Wasserstoff? Um               schafft. Ein neues Mobilitätssystem ist
auch ein Energieträger der Zukunft          für den großen, industriellen Ein-            keinesfalls Straßenbahn für alle.
sein – aber, und ich glaube ich verrate     satz – etwa zur Stahlproduktion, wo           Zusätzliche Infrastrukturmaßnahmen
Ihnen da nichts Neues: Strom dürfte         man hunderttausende Tonnen benö-              müssen z. B. ein dichtes Ladenetz zur
sich als der wichtigste Energieträger       tigt – zur Verfügung zu stehen,               Verfügung stellen, um bequemes und
der Zukunft durchsetzen. Wenn wir           braucht es ja eine Kommerzialisie-            rasches „Auftanken“ zu ermöglichen.
unser Transportsystem komplett elek­        rungsphase …                                  Langfristig braucht es innovative
trifizieren, dann haben wir ein sehr        RIAHI: Wasserstoff wird seine Nischen-        Lösungen, wie zum Beispiel induktives
sauberes System.                            märkte haben. Wasserstoff kann von            Aufladen des E-Autos während der
                                            jedem Synthesegas erzeugt werden              Fahrt. Dann würde das E-Auto eindeu-
Das bedeutet, Sie sehen Wasserstoff,        und ist somit auch gut kombinierbar           tig besseren Service bieten. Wenn wir
also die Brennstoffzelle, im Mobili-        mit CO2-Abscheidung. Er kann auch             auch eine Sharing-Economy ermögli-
tätsbereich nicht als Zukunftstech-         durch die Elektrolyse aus erneuerbaren        chen, hätten wir den zusätzlichen
nologie?                                    Quellen erzeugt werden. Die vielen            Benefit einer höheren Lebensqualität,
RIAHI: Wenn Sie mich vor 20 Jahren          Erzeugungsmöglichkeiten und die gute          da wir Flächen, auf denen wir uns
gefragt hätten, hätte ich gesagt: „Oh       Speicherbarkeit sind die Stärke von           heute stauen oder die wir verparken,
doch.“ Damals habe ich sogar ein ziem-      Wasserstoff. Eine industrielle Verwen-        mit Leben füllen können. Aber ich
lich bekanntes Paper zu dem Thema           dung scheint mir daher durchaus sinn-         glaube, wir sind die ersten Schritte                           Damit wir die Klimaziele erreichen, brauchen wir in den kommenden Jahren mehr Strom aus erneuerbaren
verfasst, das noch immer zitiert wird.      voll und möglich. Im Transportsektor          dieses Weges schon unterwegs: Die                              Quellen. Dafür investieren unsere Unternehmen laufend in die Stromerzeugung aus Wind, Wasser und
                                                                                                                                         BEIGESTELLT

Aber mein Verständnis aus der Techno-       halte ich das jedoch für eher unwahr-         Möglichkeit, in der Stadt autofrei zu                          Sonne. So schaffen wir Wertschöpfung, sichern die Energieversorgung und schützen das Klima.
logiediffusion sagt mir: Wie stark eine     scheinlich.                                   leben, führt dazu, dass die Anzahl der

18                                                                                                                  StromLinie 03/2021
                                                                                                                                                         Österreichs E-Wirtschaft investiert nachhaltig.
Energiepolitik                                                                                                                                                                                                 Energiepolitik

 „Gut und schlüssig“
                 Oesterreichs Energie ist mit dem Paket um das
               Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) grundsätzlich
              zufrieden, obwohl es einige kritische Punkte enthält.
                    Nun gilt es, das Paket zügig umzusetzen.

     E
                   s freut uns, dass Regierung und Opposi-     die Wasserkraft. Sie bedauert allerdings die Einfüh-
                   tion an einem Strang gezogen und am         rung zusätzlicher ökologischer Kriterien für die För-
                   Ende ein auf den ersten Blick gutes und     derbarkeit – umso mehr, als bekanntlich in den Ge-
                   schlüssiges Gesetz verhandelt haben.“ So    nehmigungsverfahren die Umweltverträglichkeit der
                   beurteilt Michael Strugl, der Präsident     jeweiligen Projekte umfassend geprüft wird. Bei der
     von Oesterreichs Energie, das Paket um das Erneu-         Photovoltaik wurden gegenüber dem Ministerialent-
     erbaren-Ausbau-Gesetz (EAG), das am 27. Juli im           wurf vom März des heurigen Jahres nicht zu unter-
     Amtsblatt der Republik Österreich veröffentlicht          schätzende Verbesserungen erzielt. Mithilfe der zu er-
     wurde und seit dem 28. Juli in weiten Teilen in           lassenden Verordnungen erscheint es möglich, noch
     Kraft ist. Eine der wesentlichsten Bestimmungen,          bestehende Unebenheiten zu glätten, etwa hinsicht-
     die Neuregelung der Ökostromförderung mit Markt-          lich der Standortdifferenzierung für die Windkraft,
     prämien, bedarf indessen der Genehmigung seitens          also der Kompensation der wirtschaftlichen Nachteile
     der EU-Kommission. Nach Aussagen der Bundesre-            weniger ertragreicher Standorte. Erfreulich sei aus
     gierung sind die Verhandlungen im Gange. Wann             Sicht von Oesterreichs Energie weiters „die Förderung
     die Genehmigung erfolgt, ist jedoch nicht abzuse-         von Wasserstoff im Interesse der Sektorkopplung“.
     hen. Auch in Österreich selbst ist noch mancherlei
     zu tun: Es gilt, eine Reihe von Ausführungsgesetzen       Kritische Punkte
     zu beschließen sowie Verordnungen zu erlassen.            Einige Punkte sieht die Branche indessen kritisch.
     Ferner müssen die Bundesländer ihre energierechtli-       Zu den wichtigsten davon gehören die Bestimmun-
     chen Bestimmungen an das Paket anpassen. Strugl           gen hinsichtlich der Erneuerbaren-Energie-Gemein-
     mahnt daher: „Der erste Schritt ist gemacht, weitere      schaften. Diese Gemeinschaften werden von Oester-
     müssen nun folgen. Wir brauchen eine zügige Notifi-       reichs Energie als Instrument zur Schaffung von
     zierung des Pakets durch die EU, eine rasche, prag-       Akzeptanz für Infrastrukturprojekte begrüßt, weil
     matische Umsetzung der entsprechenden Verord-             die Bürger selbst auf den unteren Netzebenen als
     nungen und eine positive Stimmung für die Errich-         Erzeuger auftreten können. Kritisch gesehen werden
     tung der notwendigen Infrastruktur.“                      die ihnen eingeräumten Vorteile von den günstige-
                                                               ren Netztarifen bis zu den Förderungen für selbst
     Vieles zu begrüßen                                        nicht verbrauchten Strom. Nicht gut gelungen sind
     Zu begrüßen seien laut Strugl insbesondere die „diffe-    aus Sicht der E-Wirtschaft auch die Bestimmungen
     renzierte Förderkulisse, die Definition technologiespe-   zur Förderung von Wasserstoff: Insbesondere ist es
     zifischer Ausbaupfade, die einen gleichzeitigen Aus-      nachteilig, dass Einspeisung in die bestehende Gas-
     bau aller Erzeugungsformen sicherstellt, und die Ein-     infrastruktur nicht zulässig ist. Auch die Fördermit-                                      „Der erste Schritt ist
     führung einer wettbewerbsorientierten Marktprämie“.       tel wurden im Vergleich zum Ministerialentwurf
     Positiv beurteilt die Branche weiters die „umfassende     von 50 auf 40 Millionen Euro verringert. Nachste-                                          gemacht, weitere müssen
     und treffsichere Gestaltung des Förderrahmens“ für        hend die Analyse des EAG-Pakets.
                                                                                                                                                          nun folgen.“
                                                                                                                                                          Michael Strugl, Präsident von Oesterreichs Energie
                                                                                                                                   ADOBE STOCK

20                                                                                                            StromLinie 03/2021                 StromLinie 03/2021                                                        21
Energiepolitik                                                                                                                                                                                                                                                                     Energiepolitik

Steckbrief:
Das Erneuerbaren-                                                                                                                                                 Thema                                     Geregelt in                 Anmerkungen

Ausbau-Gesetz                                                                                                                                                     Entfernung von Doppelbelastungen für
                                                                                                                                                                  systemrelevante Flexibilitätsressourcen
                                                                                                                                                                                                            § 73 EAG                    positiv
                                                                                                                                                                                                                                        ■ Entfall doppelter Netzentgeltgebühren für Pumpspeicher
                                                                                                                                                                                                                                           und Elektrolyseure für 15 Jahre
                                                                                                                                                                                                                                        negativ
                                                                                                                                                                                                                                        ■ keine generelle Ausnahme aller Speichertechnologien von

Das bedeutet das EAG für die Energiewirtschaft                                                                                                                                                                                             den Netzgebühren

                                                                                                                                                                  Kostenbefreiung für einkommens-           § 72 und § 72a EAG          positiv
                                                                                                                                                                  schwache Haushalte                                                    ■ Für Haushalte mit geringen Einkommen sind die Ökostrombeträge
                                                                                                                                                                                                                                           mit 75 Euro gedeckelt. Mehrkosten werden sozialisiert.
                                                                                                                                                                                                                                        negativ
                                                                                                                                                                                                                                        ■ Komplexe Herausforderungen bei der Abrechnung
Thema                                    Geregelt in                      Anmerkungen
                                                                                                                                                                  Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften        § 79 und § 80 EAG           positiv
                                                                                                                                                                                                            § 16b und § 16c ElWOG       ■ Einbindung der Bevölkerung in die Energiewende
Ausbauziel für erneuerbaren Strom        § 4 EAG                          positiv                                                                                                                                                       ■ Contracting- und Leasingmodelle zulässig
11 TWh PV, 10 TWh Windkraft, 5 TWh                                        ■ klares Gesamt-Ausbauziel von 27 TWh zur Erreichung                                                                                                         ■ Mitgliedschaft mit einer Verbrauchs- oder Erzeugungsanlage
Wasserkraft, 1 TWh Biomasse                                                  des 100 %-Ziels                                                                                                                                               an mehr als einer gemeinschaftlichen Erzeugungsanlage,
                                                                          ■ ausgewogene Aufteilung auf einzelne Technologien                                                                                                               BEG oder EEG erst ab 1. 1. 2024
                                                                                                                                                                                                                                        negativ
Vom Ausbauziel abgeleitete jährliche     § 4 EAG, § 49 EAG, § 50 EAG      positiv                                                                                                                                                       ■ Wettbewerbsverzerrungen durch günstigere Netztarife sowie
Vergabevolumina für jede Technologie,                                     ■ vom Gesamtziel abgeleiteter linearer Ausbaupfad mit jährlichen                                                                                                Marktprämien für nicht selbst verbrauchten Strom
die die langfristige Zielerreichung                                          Vergabemengen je Technologie
sicherstellt                                                              ■ Abweichung von Ausbaupfad nur, wenn 1 Mrd. Förderkosten                              Stromkennzeichnung und Herkunfts-         § 78 ElWOG                  positiv
                                                                             p.a. dauerh. überschritten                                                           nachweise                                                             ■ weniger Angaben auf der Rechnung, mehr im Internet
                                                                          ■ S tehen temporär zu wenige Projekte zur Verfügung, werden                                                                                                  ■ Übergangsfrist für einen Teil der Neuerungen bis 1. 7. 2024
                                                                             Vergabemengen auf nächsten Call, nächstes Jahr o. andere                                                                                                   negativ
                                                                             Technologien übertragen.                                                                                                                                   ■ Ausweis des Ausmaßes des gemeinsamen Handels von Strom
                                                                          negativ                                                                                                                                                          und Herkunftsnachweisen
                                                                          ■ Bei Wasserkraft könnte das jährliche Mindestvergabevolumen
                                                                             (100 MW) zu gering sein, um das Ausbauziel von 5 TWh zu                              Vereinfachter Netzzugang und Netzzu-      § 17a ElWOG                 positiv
                                                                             erreichen. Kann erhöht werden.                                                       tritt für kleinere Ökostromanlagen                                    ■ grundsätzliche Geltung für Anlagen aller Technologien bis 20 kW
                                                                          ■ Bei Biomasse könnte der Brutto-Zubau von mindestens 1 TWh                                                                                                  ■ Nur für PV-Anlagen mit bestehendem Anschluss: Recht auf Ein­
                                                                             wegen außer Betrieb gehender Anlagen unzureichend sein,                                                                                                       speisung der eigenerzeugten Energie in das Netz im Ausmaß von
                                                                             um einen Netto-Zubau von 1 TWh zu erreichen.                                                                                                                  bis zu 100 % des vereinbarten Ausmaßes der Netznutzung
                                                                                                                                                                                                                                        negativ
Förderung mittels Marktprämie            §§ 9 – 17 EAG, §§ 49 – 53 EAG,   positiv                                                                                                                                                       ■ vorgeschlagene Absenkung der Leistungsgrenze/Rückeinspeisung
und bei Bedarf Investitionsförderungen   §§ 59 – 63 EAG                   ■ Forderungen von Oesterreichs Energie im Wesentlichen erfüllt                                                                                                  wurde nicht berücksichtigt
als Alternative
                                                                                                                                                                  Datenaustausch durch Netzbetreiber        § 19a ElWOG                 positiv
Mobilisierung aller Potenziale           ökologische Kriterien für die    positiv                                                                                                                           (neu gegenüber              ■ Die Netzbetreiber dürfen zur Koordinierung der gemeinsamen
der jeweiligen Technologien und          Förderung von Wasserkraft-       ■ Bestandserhalt bei Wasserkraft und Biomasse grundsätzlich möglich                                                              Ministerialentwurf)            Datenkommunikation gemeinsam eine dritte Person mit der Daten-
Verzicht auf kategorische Ausschlüsse    anlagen:                         ■ Förderfähigkeit aller genehmigten PV-Anlagen größenunabhängig                                                                                                 verwaltung beauftragen. Faktisch gesetzliche Verankerung des EDA
(„Jede kWh zählt!“)                      § 10 EAG                            und ohne zusätzliche Öko-Kriterien
                                                                          ■ Förderung von Wasserkraftanlagen aller Größen möglich; Unabhän-                      Transparenz bei nicht ausreichenden       § 20 ElWOG                  neutral
                                                                             gig von Gesamtleistung werden die jeweils ersten 25 MW gefördert.                    Kapazitäten                                                           ■ Die Netzbetreiber haben verfügbare und gebuchte Kapazitäten
                                                                          kritischer Punkt                                                                                                                                                 je Umspannwerk (Netzebene 4) zu veröffentlichen und pro Quartal
                                                                          ■ ökologische Kriterien für die Förderung bei der Wasserkraft                                                                                                   zu aktualisieren.
                                                                          Diese werden bereits im Genehmigungsverfahren berücksichtigt.
                                                                                                                                                                  Allgemeine Anschlusspflicht               § 46 ElWOG                  positiv
Berücksichtigung der spezifischen        § 43 EAG (Standortdifferen-      positiv                                                                                                                                                       ■ Verankerung realistischer Fristen für den im Netzzugangsvertrag
Kosten und Erlöspotenziale von           zierung Windkraft), § 56 EAG     ■ Regelungen zu Repowering bei Windkraft, Wasserkraft und                                                                                                       anzugebenden Zeitpunkt für die Inbetriebnahme der Anlage des
Projekten und Standorten                                                     Biomasse (inkl. Bestandserhalt) ermöglichen die weitere Nutzung                                                                                               Netzzugangsberechtigten
                                                                             bestehender Infrastruktur.
                                                                          ■ nach Art (Neubau, Revitalisierung…) und Größe differenzierte                         Netzzutrittsentgelt                       § 54 ElWOG                  negativ
                                                                             Förderung bei Wasserkraft                                                                                                                                  ■ Auf den Netzebenen 3 bis 7 ist nach Engpassleistung gestaffeltes,
                                                                          ■ Für PV wird für landwirtschaftliche und Grünflächen Abschlag                                                                                                  pauschales Netzzutrittsentgelt zu verrechnen. Klare Definition
                                                                             von 25 % treffsicherer gestaltet, viele Flächen ausgenommen.                                                                                                  entsprechend der Netzebenen für Eigentumsgrenze/
                                                                          negativ                                                                                                                                                          Anschlusspunkt fehlt.
                                                                          ■ 25 %-Abschlag für die PV zu hoch                                                                                                                           ■ Die Bestimmung, dass Erzeugungsanlagen auf ein Ausmaß von
                                                                          ■ bei Windkraft nur optionale Standortdifferenzierung, Parameter                                                                                                1 % der Maximalkapazität am Netzanschlusspunkt eingeschränkt
                                                                             unterschiedlich bzw. unzureichend                                                                                                                             werden dürfen, ist zweckwidrig.

Ansätze zur Förderung                    § 59ff. EAG                      positiv                                                                                 Starkstromwegerecht                       § 3 und § 20a               positiv
von Sektorkopplung                                                        ■ Investitionsförderung für die Erzeugung von grünem Wasserstoff                                                                 Starkstromwegegesetz 1968   ■ elektrische Leitungsanlagen bis 45.000 Volt (aber nicht Frei­
                                                                             und Biogas (auch für Anlagen-Umrüstung)                                                                                                                       leitungen über 1.000 Volt), Kabelauf- und abführungen sowie
                                                                          negativ                                                                                                                                                          Freileitungstragwerke von Bewilligungspflicht ausgenommen
                                                                          ■ Einspeisung von Wasserstoff ins Gasnetz ausgeschlossen                                                                                                     ■ Beiziehung nicht amtlicher Sachverständiger in Verfahren zulässig
                                                                                                                                                    ADOBE STOCK

                                                                          ■ 50 % der Förderungen für Wasserstoff zulasten der Stromkunden
                                                                          ■ Grüngas-Förderung verschlechtert die Wettbewerbssituation der                        Allgemeine Geschäftsbedingungen           nicht enthalten             negativ
                                                                             für die Versorgungssicherheit notwendigen Gaskraftwerke.                                                                                                   ■ weiter keine Rechtssicherheit für die E-Wirtschaft und ihre Kunden

22                                                                                                                             StromLinie 03/2021                 StromLinie 03/2021                                                                                                                      23
Energiepolitik                                                                                                                                                                                                                                                           Energiepolitik
 Insiderwissen

 Was ist eigentlich                                                                  Zugang zu den einschlägigen Kapital-
                                                                                     märkten. Bei PPAs kann all dies
                                                                                     Berücksichtigung finden: Der Kunde
                                                                                                                                                                         derhandel sowie Marktmanipulatio-
                                                                                                                                                                         nen unter empfindliche Strafen. Fer-
                                                                                                                                                                         ner sind bei Termingeschäften an
                                                                                                                                                                                                                    Eine Kurzcharakteristik
                                                                                                                                                                                                                    Im Zuge von PPAs wird ein Fixpreis für den Bezug

 ein PPA?
                                                                                                                                                                                                                    von Strom aus erneuerbaren Energien über einen längeren
                                                                                     weiß genau, aus welchem Kraftwerk                                                   Strombörsen die Bestimmungen der
                                                                                     der von ihm bezogene Strom stammt.                                                  „Markets in Financial Instruments          Zeitraum vereinbart.
                                                                                     Das Interesse an solchen Modellen ist                                               Directive“ (MiFID-Richtlinie) einzu-
 Sogenannte „Power Purchase Agreements“ (PPAs)                                       gerade bei international tätigen Kon-                                               halten. Mit beiden Vorgaben will die       Alternativ zu einem Fixpreis kön-    kauft der Produzent auf dem
                                                                                     zernen erheblich. Seitens der Energie-                                              EU-Kommission die Transparenz der          nen Preisober- bzw. Untergren-       Großhandelsmarkt, der Kunde
 erfreuen sich in der Branche zunehmender Beliebtheit.                               Allianz sind diesbezügliche Gespräche                                               Energiemärkte erhöhen.                     zen festgelegt werden. Unter-        kauft sie dort ein. Erzielt der Pro-
 Jörg Sollfelner, Geschäftsführer der Energie­A llianz                               im Gange. Innerhalb der nächsten                                                         PPAs sind aufgrund der vielfältigen   schieden wird je nach Kunde zwi-     duzent einen Preis, der über dem
 ­Austria, erläutert die Gründe.                                                     Jahre wird die EAA weitere PPA-Pro-                                                 Ausgestaltungsvarianten hinsichtlich       schen „Corporate PPAs“               vereinbarten Fixpreis liegt, gibt
                                                                                     jekte mit Kunden umsetzen.                                                          REMIT beziehungsweise MiFID immer          (endverbrauchende Unterneh-          er die Differenz an den Kunden

 S
                                                                                                                                                                         im Einzelfall zu beurteilen. Bei der       menskunden) und „Utility PPAs“       weiter. Gelingt es dagegen dem
            ogenannte „Power Purchase                                                „Market Sandbox“                                                                    REMIT-Verordnung kommt es dabei            (bei denen der Energieversorger      Kunden, den Strom zu Kosten un-
            Agreements“ (PPAs) sind in                                               PPAs sind eine Weiterentwicklung des                                                unter anderem auf die Größe des End-       oder -händler als Kunde fungiert).   ter dem Fixpreis zu erwerben,
            der europäischen Energie-                                                Strommarktes, ob man das nun als                                                    kunden an und die Verwendungsab-              Die EnergieAllianz Austria ver-   schuldet er die Differenz dem
            wirtschaft derzeit en vogue.                                             Fortschritt oder als Rückschritt anse-                                              sicht, also ob der Kunde seine Energie     wendet für ihr Modell den Begriff    Produzenten.
            In Österreich gehört die                                                 hen will. Nicht zuletzt im Zusammen-                                                selbst verbraucht oder weiterverkauft.     „Peer-to-Peer-PPA“, grob über-           Im Vertrag kann eine Min-
 EnergieAllianz Austria (EAA) zu den                                                 hang mit dem kürzlich beschlossenen                                                      Im konkreten Fall des PPAs der        setzt: Direktverkauf vom Produ-      destabnahmemenge („Take-or-
 Pionieren, was PPAs betrifft. Im Zuge                                               Paket um das Erneuerbaren-Ausbau-                                                   EAA mit der Raiffeisen Ware Austria        zenten an den Kunden.                pay-Klausel“) verpflichtend fest-
 der landesweit ersten derartigen Ver-                                               Gesetz (EAG-Paket) ist von „Regula-                                                 und der Garant haben EAA und RWA              Bei „Direct PPAs“ erfolgt die-    geschrieben sein. Nutzt der Kun-
 einbarung unterstützt sie die Raiffei-                                              tory Sandboxes“ die Rede, also „von                                                 bereits lange Zeit zusammengearbeitet      se ohne Nutzung eines öffentli-      de weniger Strom, muss er eine
 sen Ware Austria (RWA) dabei, deren                                                 regulatorischen Freiräumen zur Erpro-                                               und die Idee, ein PPA abzuschließen,       chen Stromnetzes. Im Zuge von        Mindestmenge bezahlen. Auch
 Tochterfirma, die Garant Tiernahrung                                                bung innovativer Ideen im Bereich                                                   gemeinsam entwickelt. Das ist natür-       „Sleeved PPAs“ dagegen läuft         sogenannte „Take-as-produced“-
 GmbH mit Sitz in Aschach, mit Öko-                                                  erneuerbarer Energien“. Bei den PPAs                                                lich hilfreich. Wird ein PPA zwischen      der Strombezug über ein öffentli-    Bestimmungen, in denen der
 strom aus einer Aufdach-Photovoltaik-                                               handelt es sich gewissermaßen um                                                    einem Produzenten und einem Kunden         ches Netz. Bei „synthetischen“       Kunde eine vom Produzenten er-
 anlage im rund 30 Kilometer entfern-      Der Experte
                                                                                     „Market Sandboxes“, selbstverständ-                                                 abgewickelt, die vorher noch nie mitei-    PPAs, die auch als „bilanzielle“     zeugte Strommenge abnehmen
 ten Traun zu beliefern. Die RWA           Jörg Sollfelner, geboren 1974,            lich unter Einhaltung aller gesetzli-                                               nander zu tun hatten, ergeben sich         oder „finanzielle“ PPAs bezeich-     muss, sind gängig. Geregelt wer-
 besitzt und betreibt diese Anlage, die    ist seit 2015 Geschäftsführer der         chen Vorgaben. Als Marktteilnehmer                                                  verständlicherweise Diskussionen über      net werden, findet keine physi-      den kann dabei auch, wer die
 EAA wickelt die Stromlieferung an die     EnergieAllianz Austria und Prokurist      probieren wir etwas aus und schauen,                                                die Haftung bei Liefer- bzw. Zahlungs-     sche Stromlieferung statt. Produ-    Überschuss- bzw. Fehlmengen
                                           der EVN Energievertrieb GmbH &
 Garant über das öffentliche Netz ab.                                                wie es sich entwickelt. Es ist jedes Mal                                            ausfällen. Derartige Befürchtungen         zent und der Kunde vereinbaren       auszugleichen hat.
                                           Co KG. Zuvor leitete er die
     PPAs sind – etwas überspitzt for-     Geschäfte der EVN                         ein neues Erlebnis, wie man den Kun-                                                gibt es in diesem Fall nicht.              einen Fixpreis für eine bestimmte
 muliert – als „Ab-Hof-Verkauf“ von        in Bulgarien.                             den mit dem Produzenten zusammen-                                                                                              Strommenge. Diese Menge ver-
 (elektrischer) Energie zu verstehen:                                                bringt und welche Usancen sich ein-
 Letzten Endes geht es um die direkte                                                stellen. Deshalb ist eine Systematisie-
 Beziehung des Stromerzeugers mit                                                    rung von PPAs, wie sie bisweilen von
 dem Stromkunden. Diese kann, wie im                                                 Beratungsunternehmen vorgenommen
 konkreten Fall, von einem Lieferanten                                               wird, zumindest bis auf Weiteres
 wie der EAA vermittelt werden. Und                                                  schwierig. Es gibt eine unüberschau-
 das hat mehrere Vorteile: Wer Strom                                                 bare Vielfalt an Modellen mit sehr
 direkt über die Börse bezieht, muss mit                                             spezifischen, auf die wechselseitigen
 den dort angebotenen standardisierten         Es kann speziell für große, inter-    Bedürfnisse des Stromproduzenten
 Produkten vorliebnehmen. Im Rahmen        nationale Industriekunden wünschens-      und des Strombeziehers abgestimmten
 eines PPAs kann der Produzent dage-       wert sein, im Detail offenzulegen, aus    Details. Der PPA-Bereich muss sich
 gen auf die individuellen Bedürfnisse     welchen Quellen der von ihnen ver-        einige Jahre ausbilden, bevor es Sinn
 des Kunden eingehen, das Strompro-        wendete Strom stammt. Das gilt umso       ergibt, ihn zu reglementieren und zu
 dukt also quasi „maßschneidern“.          mehr, als Investoren bei ihren Beurtei-   systematisieren.
 Außerdem lässt sich ein Fixpreis über     lungen von Unternehmen immer häufi-            Ein Kritikpunkt in Hinblick auf
                                                                                                                                   ENERGIEALLIANZ AUSTRIA, ADOBE STOCK

 eine vergleichsweise lange Vertrags-      ger auf Nachhaltigkeitscharakteristika    die PPAs ist die angeblich mangelnde
 laufzeit von mehreren Jahren verein-      wie die ESG-Kriterien (Environment,       Transparenz, weil die Details der Ver-
 baren und es ist möglich, die Herkunft    Social, Governance) Wert legen. Dies      träge nicht öffentlich zugänglich sind.                                                                                         Weitere Informationen:
 des Stroms noch besser bzw. eben          betrifft etwa die Vermeidung von CO2-     Bekanntlich gilt seit 2011 die EU-                                                                                              energieagentur.nrw/finanzierung/stromvermarktung/
 „individueller“ zu dokumentieren, als     Emissionen oder die Einhaltung            Verordnung über die Integrität und                                                                                              power_purchase_agreements
 dies mit dem österreichischen Her-        arbeitsrechtlicher Standards. Wer sich    Transparenz des Energiegroßhandel-
                                                                                                                                                                                                                     pwc.de/de/energiewirtschaft/erneuerbare-energien/
 kunftsnachweis-System erfolgen kann.      an solche Kriterien hält, hat auch        marktes (REMIT). Sie stellt den Insi-
                                                                                                                                                                                                                     power-purchase-agreements-ppa.html

24                                                                                                            StromLinie 03/2021                                         StromLinie 03/2021                                                                                                 25
Sie können auch lesen