Ein Überblick Reha- und AHB-Maßnahmen für Kehlkopfoperierte - www.kehlkopfoperiert-bv.de - Bundesverband der ...

Die Seite wird erstellt Noel Stein
 
WEITER LESEN
Ein Überblick Reha- und AHB-Maßnahmen für Kehlkopfoperierte - www.kehlkopfoperiert-bv.de - Bundesverband der ...
www.kehlkopfoperiert-bv.de

September 2020
Nr. 177
47. Jahrgang

Unser Thema ab Seite 4

Ein Überblick
Reha- und AHB-Maßnahmen
für Kehlkopfoperierte

                                      Unser Sprachrohr erscheint
                                    mit finanzieller Unterstützung
Ein Überblick Reha- und AHB-Maßnahmen für Kehlkopfoperierte - www.kehlkopfoperiert-bv.de - Bundesverband der ...
Sicher mit

                                                                                                                                                                                           Foto: Hartmut Fürch
                                                                 Inhalt

System!
                                                                 Titelthema
                                                                 Behandlungen nach Akut-Therapien S. 04
                                                                 Rehabilitation eine der anspruchs-
                                                                 vollsten Herausforderungen           S. 06
                                                                 Betroffene helfen Betroffenen        S. 10
                                                                 Bio-psychosoziale Aspekte der Reha
                                                                 bei onkologischen Erkrankungen     S. 12
                                                                 Anschlussrehabilitation bei                  Werte Leserinnen und Leser!
                                                                 onkologischen Erkrankungen           S. 14

                                                                 Gesundheits- und Sozialpolitik               Ein Sprichwort, was ich schon beinahe vergessen hatte, lautet:
                                                                                                              „Manchmal ist ein Augenblick länger, als ein ganzer Tag.“
                                                                 Spahn sieht gute Basis für Weiterent-
                                                                 wicklung des Gesundheitssystems S. 19
                                                                 Elektronische Patientenakte nimmt
                                                                                                              Diese Worte regen zum Nachdenken über unser Leben im Umgang mit unseren
                                                                 nächste Hürde                     S. 20      Mitmenschen, aber auch mit unserer Umwelt an. Wir alle erleben tagtäglich die
                                                                                                              kleinen, angenehmen Momente und fühlen uns sehr wohl dabei. Es sind Augen-
                                                                 Wissenschaftlicher Beitrat
                                                                                                              blicke, die uns das Gefühl der Sicherheit, der Geborgenheit, der inneren Ruhe
                                                                 Ernährungsgrundsätze bei Patienten
                                                                                                              und Verständnis durch unsere Mitmenschen geben. Sie setzen sich tief in unsere
                                                                 mit Kopf-Hals-Tumorerkrankungen S. 17
                                                                                                              Herzen- und Gedankenwelt fest und bestimmen unser weiteres Handeln.
                                                                 Medizin
                                                                 Multiplen Krebserkrankungen                  Erinnern wir uns ein wenig zurück an die Zeit unserer medizinischen Behandlung
                                                                 auf der Spur                         S. 22   nach der Diagnose Krebs. Eine Zeit voller Angst, Hoffnung, Sorge und Sprach-
                                                                 ATR-Inhibitor Berzosertib stoppt Krebs-      losigkeit. Und doch haben uns die kleinen, guten Momente in unserem Leben
                                                                 wachstum in erster klinischer Studie S. 23
                                                                                                              geholfen, Mut zu finden, den schweren Kampf für eine Genesung aufzunehmen.
                                                                 Stiftung Deutsche Krebshilfe                 Wir waren für jeden noch so kleinen Schritt auf dem Weg dankbar.
                                                                 Krebshilfe: Sorge aufgrund
                                                                 verschobener Behandlungen            S. 26   Nach der medizinischen Behandlung hat uns die REHA oder auch die Anschluss-
                                                                 Neues Mildred-Scheel-Nachwuchs-              heilbehandlung aufgezeigt, wie unser Leben nach dieser Zeit aussehen kann.

        Das Provox® System
                                                                 zentrum für Onkologie           S. 27
                                                                                                              Jeder kleine Fortschritt hat uns neue Lebenskraft gegeben, ob beim Erlernen
                                                                 VERBAND                                      einer völlig neuen Stimme oder beim Umgang mit den neuen Lebensbedin-
                                                                 Seminare 2020, Webinare              S. 16   gungen. Jeder, der bestrahlt wurde und den Geschmack zeitweilig verloren hatte,
        Nutzen Sie die Vorteile des aufeinander abgestimmten
                                                                 Selbsthilfe als Experten in der              wird nie vergessen, was er als erstes wieder schmecken konnte. Dafür sind wir
        und an Ihre spezifischen Bedürfnisse angepassten         wissenschaftlichen Forschung         S. 28   den Ärzten, dem medizinischen Personal, den Physiotherapeuten und den Logo-
        Provox® Systems. Unsere bewährte Kombination aus         Aus den Landesverbänden              S. 29   päden bis zum heutigen Tag dankbar. Eines ist uns allen klar, Dankbarkeit tragen
        Provox® Brush und Provox® Flush ist für die effiziente                                                wir Menschen nicht auf der Zunge, sondern tief in unserer Gedankenwelt und im
                                                                 Weiteres aus der Selbsthilfe
        und sichere Reinigung Ihrer Provox® Stimmprothese                                                     Herzen.
                                                                 Neue Kommunikationsformen            S. 32
        entwickelt worden. Durch gute Reinigung kann sich die
                                                                 NRW-Landesverband von Kopf-Hals-
        Liegedauer Ihrer Stimmprothese verlängern.               M.U.N.D.-Krebs e. V. will bessere            Die guten Augenblicke sind die Würze in unser aller Leben und sie tragen uns
                                                                 Vernetzung mit Tumorzentren       S. 33      durch unser ganzes Leben - sie bringen uns heute noch ein Lächeln ins Gesicht.
                                                                 SERVICE
                                                                                                              Denken Sie immer daran, lächele und die Welt lächelt zurück. So werden wir
                                                                 Am Telefon: Antworten zum
                                                                 Schwerbehindertenausweis             S. 18
                                                                                                              gemeinsam auch Corona überstehen und möglicherweise einige schöne Augen-
                                                                 Impressum                            S. 27
                                                                                                              blicke in unser inneres „Ich“ für immer aufnehmen können.
                                                                 Buchtipp „Geschichten einer
          Provox® Vega      Provox® Brush      Provox® Flush     Fusspflegerin“                       S. 34   Ich wünsche allen Leserinnen, Lesern und deren Familien alles Gute und achten
                                                                 Filmtipp „Was gewesen wäre“          S. 34   Sie auf Ihre Gesundheit.
                                                                 Termine / Zu guter Letzt             S. 35
           0800 5353667                                          Rätsel                               S. 36   Ihr Herbert Hellmund
        Bestellen Sie ein kostenfreies Musterexemplar der        Adressen, Telefonnummern             S. 37   Präsident
        Provox® Brush und überzeugen Sie sich selbst!
                                                                                                                                                                                                                 3
Ein Überblick Reha- und AHB-Maßnahmen für Kehlkopfoperierte - www.kehlkopfoperiert-bv.de - Bundesverband der ...
Titelthema                                                                                                                                                                                                                                                                     Titelthema

    Behandlungen nach Akut-Therapien                                                                                                                             die Klinik vor. Falls dies von eigenen Wünschen abweicht,     bereits bestehender Pflegebedürftigkeit kann sich eine
                                                                                                                                                                 muss man dies schriftlich begründen. Konkrete Erfah-          Reha lohnen, um so Alltagsverrichtungen zu trainieren
    von Erika Feyerabend                                                                                                                                         rungen mit Reha-Kliniken haben die Selbsthilfegruppen.        und somit den Pflegeaufwand zu verringern.
                                                                                                                                                                 Zuzahlungen sind leider auch die Regel. Das sind 10,00 Euro

                                                                                                                                   Foto: Brigitte Papayannakis
                                                                                                                                                                 pro Tag für maximal 28 Tage im Kalenderjahr beim              Das Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungs-
                                                                                                                                                                 Kostenträger Krankenkasse 10,00 Euro pro Tag für maxi-        gesetz (GKV-IPReG) im politischen Verfahren
                                                                                                                                                                 mal 28 Tage, beim Rentenversicherungsträger sind dies         Die Verabschiedung dieses Gesetzes wird für Herbst
                                                                                                                                                                 maximal 14 Tage im Kalenderjahr. Eine Befreiung hier-         erwartet. Gemäß Gesetzentwurf sind kleine Änderungen
                                                                                                                                                                 von kann unter Umständen beantragt werden.                    angedacht. Wie die Praxis aussehen wird, das liegt auch
                                                                                                                                                                                                                               an nachfolgenden Rahmenvereinbarungen. Insofern sind
                                                                                                                                                                 Die Rehabilitation                                            alle folgenden Hinweise mit Vorsicht anzusehen.
                                                                                                                                                                 Auch mit Hilfe einer weiteren Rehabilitation sollen die
                                                                                                                                                                 Patienten möglichst gut nach einer Erkrankung wieder          Gesundheitsminister Jens Spahn verspricht Verbesse-
                                                                                                                                                                 im Alltag zurecht kommen. In der medizinischen Reha           rungen. Sie betreffen zum einen Langzeitpatienten mit
                                                                                                                                                                 werden beispielsweise ebenfalls Physikalische Therapien,      ambulanter Beatmung. Das Tracheostoma alleine – ohne
                                                                                                                                                                 Ergo- und Physiotherapien sowie Logopädie eingesetzt.         Intensivpflege – begründet keinen einfacheren Zugang
                                                                                                                                                                 Auch bei chronischer Lungenerkrankung (COPD) kann             zu Leistungen.
                                                                                                                                                                 eine Reha nach vorne bringen. Daneben gibt es auch das
                                                                                                                                                                 Angebot der psychologischen Begleitung, auch das kann         Im Gesetzentwurf heißt es: „Aufgrund der demogra-
                                                                                                                                                                 für manche Tumorkranke hilfreich sein. Ziel ist es, wieder    fischen Entwicklung wird in den nächsten Jahren der
                                                  Die Physiotherapie unterstützt die AHB und ist ebenso ein wichtiger Teil in der Reha                           ins Berufsleben zu gelangen, ob am alten Arbeitsplatz,        Bedarf deutlich steigen. Der Zugang zur medizinischen
                                                                                                                                                                 umgeschult oder neu qualifiziert. Wer dieses Ziel nicht       Rehabilitation, insbesondere der geriatrischen Rehabi-
    Wir haben einen Rechtsanspruch auf die Anschlussheil-          erlangt, das Sprechvermögen verbessert und möglicher-                                         mehr erreichen kann, hat keinen Rechtsanspruch auf eine       litation, soll deshalb erleichtert werden. Alle Leistungen
    behandlung (AHB), sofern die Krankheit auf einem ent-          weise ist dann auch wieder an eine Rückkehr ins Berufs-                                       weitere Reha. Es lohnt sich unter Umständen dennoch           der gesetzlichen Rentenversicherung sind weiterhin auf
    sprechenden Indikationskatalog vermerkt ist. Tumorer-          leben zu denken.                                                                              eine solche Maßnahme bei der Krankenkasse zu beantra-         die Erwerbsfähigkeit der Versicherten ausgerichtet und
    krankungen – also auch Kehlkopfkrebs oder Tumore im                                                                                                          gen. Auch dieses Angebot kann ambulant oder stationär         von den angesprochenen Änderungen nicht erfasst.“
    Kopf-Hals-Bereich – sind dort aufgeführt. Für Betroffene       Wer zahlt wann die Zeche?                                                                     stattfinden. Nach Ablauf eines Jahres ist es für onkolo-
    im Beamtenstatus zählt allein die ärztliche Verordnung         Sollte die Rentenversicherung Kostenträger sein, muss                                         gische Patienten möglich eine Festigungskur zu beantra-       Die verordnenden Ärzte stellen die medizinische Not-
    und Begründung. Meist veranlassen schon die behan-             man in einem regulären Arbeitsverhältnis gestanden, oder                                      gen. Der Medizinische Dienst beurteilt die medizinische       wendigkeit einer geriatrischen Rehabilitation fest. Die
    delnden Ärzte bzw. der Soziale Dienst im Krankenhaus           in den letzten zwei Jahren sechs Kalendermonate Pflicht-                                      Notwendigkeit und entscheidet im Einzelfall.                  Krankenkassen sind an diese Feststellung gebunden. Bei
    diese Leistung. Die meist dreiwöchige und stationäre           beiträge gezahlt, oder in diesem Zeitraum bis zur Antrag-                                                                                                   anderen Indikationen kann die Krankenkasse weiterhin
    AHB soll möglichst zwei Wochen nach Abschluss der              stellung eine versicherte oder selbstständige Beschäfti-                                      Die geriatrische Reha – ambulant oder stationär – ist für     nach Überprüfung durch den Medizinischen Dienst
    Therapie begonnen werden. Eine Verlängerung ist heu-           gung ausgeübt haben. Arbeitsunfähigkeit oder Arbeits-                                         alte Menschen möglich, die an verschiedenen Krank-            abweichen. Die Versicherten sollen nur noch die Hälfte
    te schwierig, aber einen Versuch ist es allemal wert in        losigkeit bis zur Antragstellung mindert den Anspruch                                         heiten leiden, um möglichst lange selbständig in ihrer        der Mehrkostenanteile tragen, wenn sie eine andere als
    Absprache mit dem Facharzt der Klinik.                         ebenso wenig wie etwa ein Erwerbsminderungs- oder                                             vertrauten Umgebung bleiben zu können. Auch bei               die zugewiesene Einrichtung wählen.
                                                                   Witwerrentenbezug. Der Patient muss körperlich in der
    Wenn wir uns die Erfahrungen von Hartmut Fürch (Inter-         Lage sein an dem Programm teilzunehmen. Tumorkranke
    view ab Seite 10) vor Augen führen, ist die ambulante          können nach einem Jahr eine Festigungskur beantra-                                             Erika Feyerabend
    AHB bei der Schwere der Tumorerkrankungen im Kopf-             gen. Dann allerdings entscheidet der Medizinische Dienst
    Hals-Bereich – also auch beim Kehlkopfkrebs – nicht            (MDK) im Einzelfall.                                                                           Anschlussheilbehandlung und Rehabilitation sind zwei wirklich sinnvolle Angebote
    wirklich anzuraten. Wie die Erkrankung bewältigt und                                                                                                          für kranke und gebrechliche Menschen. Diese soll möglichst individuell mit den
    verarbeitet wird, ist bei einer ambulanten AHB weniger im      Die Krankenversicherung übernimmt die Kosten für die                                           betroffenen Patienten besprochen und durchgeführt werden. Am besten und im
    Vordergrund als bei einer stationären oder teilstationären     Anschluss-Reha, wenn das Hauptziel die Wiedererlan-                                            Konkreten wissen diejenigen Bescheid, die schon in Reha-Kliniken waren – und die
    Reha. Und: Man trifft andere Menschen, die ein ähnliches       gung der Gesundheit ist. In diesem Fall kann man die                                           sind in der Selbsthilfe zu finden. Allen, die sie benötigen, sollte sie möglichst einfach
    Schicksal zu bewältigen haben. Aber es gibt Patienten,         Reha-Einrichtung selbst aussuchen. Ist diese teurer als                                        und als Rechtsanspruch gewährt werden.
    die nach einem längeren Krankenhausaufenthalt lieber           bei Vertragskliniken der Krankenkasse, dann zahlt man
    wieder in ihr gewohntes Umfeld zurückkehren.                   die Mehrkosten in den meisten Fällen selbst. Die Renten-                                       Erika Feyerabend ist Journalistin, Diplom-Sozialarbeiterin und Sozialwissenschaftle-
                                                                   versicherung übernimmt die Kosten, wenn das Hauptziel                                          rin, engagiert im medizinkritischen BioSkop-Forum e. V. sowie Vorstandsmitglied in
    Wenn alles gut läuft, dann sind nach der AHB die wich-         der Anschluss-Reha die Wiederherstellung der Arbeitsfä-                                        der Hospizvereinigung OMEGA – Mit dem Sterben leben e. V.
    tigsten Fähigkeiten zur Bewältigung des Alltages wieder        higkeit ist. In diesem Fall schlägt der behandelnde Arzt

    4                                                                                    SPRACHROHR NR. 177 · SEPTEMBER 2020                                     SPRACHROHR NR. 177 · SEPTEMBER 2020                                                                                   5
Ein Überblick Reha- und AHB-Maßnahmen für Kehlkopfoperierte - www.kehlkopfoperiert-bv.de - Bundesverband der ...
Titelthema                                                                                                                                                                                                                                          Titelthema

    Der Bundesrat kommentiert                                  zahlungen des Krankenhauses reduzieren. Schauen wir                   spruch auf die Anschlussheilbehandlung hat, bedarf das        Kann sich der Patient die Klinik aussuchen?
    Nach Angaben des GKV-Spitzenverbands folgten im Jahr       mal, ob es tatsächlich zu den versprochenen und vom                   Heilverfahren einer Genehmigung durch den Rentenver-          Dies ist eine berechtigte Frage, ich darf zunächst auf die
    2018 circa 53.300 Empfehlungen des MDK, nur 19.914         Bundesrat vorgeschlagenen verbesserten Bedingungen                    sicherungsträger. Bis zu zwei Jahre nach Beendigung der       Sonnenberg-Klinik zurückgreifen. Die Sonnenberg-Klinik
    Einwilligungen seitens der meist älteren Berechtigten      kommt. Zu wünschen wäre das!                                          Primärtherapie kann der Patient ein erstes und ein zweites    hat als federführenden Belegungsträger die Deutsche
    – aus unbekannten Gründen. Der Bundesrat meint: Die                                                                              Heilverfahren beantragen. Im Gegensatz zur AHB besteht        Rentenversicherung Bund, DRV, früher BfA genannt.
    Pflegekassen sollen dazu verpflichtet werden, den Grün-                                                             Quellen:     jedoch kein Rechtsanspruch auf das Heilverfahren.             Diese räumt dem Patienten ein Wunsch- und Wahlrecht
    den nachzugehen, die Versicherten und den Rehabilita-                       https://www.bundesgesundheitsministerium.de/                                                                       ein. Wenn der Patient sagt, er habe gute Erfahrungen
    tionsträger über den Reha-Bedarf unverzüglich zu infor-                                            intensivpflegegesetz.html     Ist die Reha nur für Leute, die später wieder in den          mit der Sonnenberg-Klinik, oder er habe gehört, dass
    mieren und zu berichten. Denn diese Leistungen würden                                                                            Beruf zurückkehren oder für alle, falls benötigt?             HNO-Tumoren dort gut behandelt würden, dann wird
    nachweislich die Pflegebedürftigkeit hinauszögern, die      Bundesministerium für Gesundheit: Vorsorge und Rehabilitation:       Rentner sind in gleicher Weise berechtigt eine AHB            die Deutsche Rentenversicherung Bund im Regelfall
    Lebensqualität und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben     https://www.bundesgesundheitsministerium.de/rehabilitation.html      und ein erstes oder zweites Heilverfahren nach der            eine Genehmigung für die Sonnenberg-Klink ausspre-
    erhöhen und die Pflegekassen entlasten. Weil das so ist,                                                                         Akutbehandlung zu beantragen. Es gibt keinen Grund,           chen. Neben dem Wunsch- und Wahlrecht spielt jedoch
    sollten auch andere medizinische, indikationsbezogene      GKV Spitzenverband, Informationen zur medizinischen Rehabilitation:   sie schlechter zu stellen als Berufstätige. Sollte der        auch die Nähe zum Wohnort des Patienten eine Rolle.
    Reha-Maßnahmen ohne Prüfung durch den MDK ermög-           https://www.gkvspitzenverband.de/service/versicherten_service/        Antrag von Seiten der Deutschen Rentenversicherung            Der Rentenversicherungsträger möchte, dass die Pati-
    licht und vereinfacht werden. Der Bundesrat meint auch,                        medizinische_rehabilitation/reha_infos_1.jsp      abgelehnt werden, besteht die Möglichkeit eines Wider-        enten wohnortnahe rehabilitiert werden. Dieses Ansin-
    dass die Anschlussrehabilitation nach akutstationärem                                                                            spruchs. Bei onkologischen Indikationen war die Deut-         nen macht – wenn wir die Corona Pandemie außer Acht
    Aufenthalt nicht nur auf Grundlage eines Indikations-                                                  Deutscher Bundestag:      sche Rentenversicherung im Widerspruchsverfahren in           lassen – Sinn, da so Patienten durch ihre Angehörigen im
    kataloges geregelt wird, sondern als Rechtsanspruch.                           19. Wahlperiode – 53 – Drucksache 19/19368        der Vergangenheit großzügig. Häufig reichte es, wenn          Bedarfsfall besucht werden können.
    Das würde die Fehlbelegungszeit und 300,00 Euro Straf-                                                                           der Facharzt hierzu eine erneute Stellungnahme abgab.
                                                                                                                                     Nur in ganz seltenen Fällen ist es erforderlich den Sozial-   Demgegenüber kommen die regionalen Rentenversi-
                                                                                                                                     verband VdK einzuschalten.                                    cherungsträger, vormals LVA genannt, diesem Wunsch-
    „Die Rehabilitation der Kehlkopfoperierten stellt sicherlich eine                                                                                                                              und Wahlrecht nicht voll umfänglich nach. Sie achten

    der anspruchsvollsten Herausforderungen im Rehaprozess dar.“                                                                     Was beinhaltet das Programm für die AHB?
                                                                                                                                     Das Konzept für unsere kehlkopfoperierten Patienten
                                                                                                                                                                                                   häufig darauf, dass der Patient in ihrem Bundesland
                                                                                                                                                                                                   bleibt. Bei den schwerkranken HNO-Tumorpatienten
                                                                                                                                     ist sehr vielfältig. Falls die Patienten beispielsweise       stellen aber auch die regionalen Rentenversicherungs-
    PD Dr. Johannes Zahner ist Facharzt für Innere Medi-                                                                             zuvor bestrahlt worden sind, weisen sie häufig schwere        träger sicher, dass die entsprechende Klinik für die spezi-
    zin, Hämatologie und Internistische Onkologie. Er ist                                                                            Schleimhautschäden (Mukositiden) und eine Mundtro-            fische Rehabilitationsbehandlung geeignet ist.
    Chefarzt der Abteilung für Onkologie, Hämatologie                                                                                ckenheit (Xerostomie) auf.
    und Immunologie an der Sonnenberg-Klinik in Bad                                                                                                                                                Wann sind denn die regionalen
    Sooden-Allendorf.                                                                                                                Dies ist meist sehr schmerzhaft. Wir führen zum einen         Rentenversicherungsträger zuständig?
                                                                                                                                     eine Schmerzbehandlung durch und können mit ver-              Historisch wird zwischen der Angestelltenrentenversi-
    Was unterscheidet Anschlussheilbehandlung (AHB)                                                                                  schiedenen Maßnahmen die Abheilung dieser Schleim-            cherungund der Arbeiterrentenversicherung (ehemals
    und Reha?                                                                                                                        hautschäden beschleunigen. Neben Mukositis ist eine           Landesversicherungsanstalt) unterschieden. Erstere ist
    Bei den Rehabilitationsverfahren werden Anschlussheil-                                                                           regelrechte Atmung des Patienten, bei deren Erlernen          bundesweit organisiert, letztere weist eine regionale
    behandlungen (AHB) und sogenannte Heilverfahren                                                                                  wir mit unseren Physiotherapeuten behilflich sind, von        Repräsentation mit mehreren Versicherungsträgern
    (HV) unterschieden. Kostenträger der Maßnahme ist in                                                                             besonderer Bedeutung. Gleichfalls sind Stomapflege mit        auf. Da die Zuordnung in Arbeiter und Angestellte
    onkologischen Fällen im Regelfall die Deutsche Renten-                                                                           Anleitung des Patienten zur Selbstversorgung und eine         heute hinfällig ist, ist die Zuweisung zu DRV Bund oder
    versicherung. Die Anschlussheilbehandlung wird vom                                                                               logopädische Behandlung erforderlich. Der Logopäde            zu einem regionalen Rentenversicherungsträger häufig
    Kliniksozialdienst eines Akutkrankenhauses veranlasst                                                                            übt mit den Patienten das Sprechen und Schlucken. Gera-       zufallsbedingt. Zusätzlich werden auch Versicherte der
    und ist innerhalb gewisser Fristen von dem Patienten                                                                             de bei kehlkopfoperierten Patienten stellt die Krankheits-    Deutschen Rentenversicherung Bund an die regionalen
    nach Beendigung der Primärtherapie anzutreten. Diese                                                                             verarbeitung einen wichtigen Punkt dar. Die Patienten         Rentenversicherungsträger umverteilt. Dies ist durch
    Primärtherapie kann eine Operation, eine Strahlenbe-                                                                             leiden in der Akutphase unter erheblichen psychischen         die Zunahme der Angestellten und die starke Abnah-
    handlung oder eine Chemotherapie sein. Im Gegensatz                                                                              Problemen, es ist daher wichtig, dass sie zum einen psy-      me der ehemals bei der LVA versicherten Arbeiter zu
    dazu ist das Heilverfahren über den Haus- oder Facharzt                                                                          chologisch betreut werden und sich zum anderen mit            erklären.
    beim Rentenversicherungsträger zu beantragen. Der                                                    PD Dr. Johannes Zahner      Mitpatienten austauschen können, die ähnliche Probleme
    Aufenthalt in der Klinik und die dort durchgeführten                                                                             aufweisen. Dadurch werden die Patienten gut informiert        Bei den Kehlkopfoperierten spielt
    Maßnahmen sind bei Anschlussheilbehandlung und             Das sind 14 Tage, oder?                                               und fühlen sich in ihrem Kreise gut aufgehoben. Letzt-        die Logopädie eine große Rolle, wie ist das
    beim Heilverfahren identisch. Die Anschlussheilbehand-     Im Regelfall sind es 14 Tage, bei strahlenbehandelten                 endlich besprechen wir die unterschiedlichen gesell-          bei den Kopf-Hals-Tumoren?
    lung ist im Gegensatz zum Heilverfahren kurzfristig        Patienten kann diese Frist auf bis zu acht Wochen aus-                schaftlichen Teilhabemöglichkeiten und im Bedarfsfall die     Eine Rehabilitationsklinik, die sich auf die Kehlkopfope-
    anzutreten.                                                gedehnt werden. Während der Patient einen Rechtsan-                   beruflichen Wiedereingliederungsmöglichkeiten.                rierten spezialisiert hat, kann zusätzlich durch ihre Logi-

    6                                                                                SPRACHROHR NR. 177 · SEPTEMBER 2020             SPRACHROHR NR. 177 · SEPTEMBER 2020                                                                                    7
Ein Überblick Reha- und AHB-Maßnahmen für Kehlkopfoperierte - www.kehlkopfoperiert-bv.de - Bundesverband der ...
Titelthema                                                                                                                                                                                                                                                                  Titelthema

    stik sämtliche Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren rehabili-      cherung entrichtet wurde, stellt die Rentenversiche-           Sind Sie auch eingeschränkt durch die Pandemie?                          der Rentenversicherung genehmigt werden. Im Bereich
    tieren. Anders herum ist dies nicht immer gegeben. Die        rung sowohl für Rentner als auch für Berufstätige den          Wir haben zu Beginn der Pandemie unsere Heilverfahren                    der HNO- und Kehlkopftumor-Patienten besteht diese
    Rehabilitation der Kehlkopfoperierten stellt sicherlich       Kostenträger dar.                                              nach Absprache mit dem federführenden Rentenver-                         Einschränkung nicht.
    eine der anspruchsvollsten Herausforderungen im Reha-                                                                        sicherungsträger ausgesetzt und ausschließlich stark
    prozess dar.                                                  Das Programm, das Sie vorhin beschrieben haben,                rehabilitationsbedürftige AHB-Patienten aufgenommen.                     Gut, aber die Verlängerung, die unter Umständen
                                                                  das gilt für AHB?                                              Durch gründliche Hygienemaßnahmen haben wir es bis-                      nötig wäre, ist immer noch einfach zu bekommen?
    Kann ich als Patient der Rentenversicherung                   Kehlkopfoperierte AHB-Patienten sind häufig bestrahlt          her vermieden, dass in der Sonnenberg-Klinik eine Coro-                  Im Hinblick auf den federführenden Belegungsträger
    trauen?                                                       worden. Demzufolge sind Analgesie, Behandlung der              na-Virusinfektion aufgetreten ist. Jeder Patient erhält bei              der Sonnenberg-Klinik ist festzustellen, dass die DRV
    Bei Kehlkopftumoren handelt es sich um eine schwere           Mukositis, Krankheitsverarbeitung und Logopädie wich-          Aufnahme einen Abstrich zum Ausschluss einer Coro-                       Bund leider im Regelfall Altersrentner nicht über die
    Erkrankung, die Patienten haben einen hohen Rehabe-           tige Bausteine des AHB-Programms. Dennoch werden               na-Infektion. Er muss zusätzlich während des gesamten                    Regeldauer von 21 Tage verlängert. Dies stellt für Alters-
    darf. In diesem Fall ist der Rentenversicherungsträger        nicht alle Patienten nach einer AHB völlig wiederherge-        Aufenthaltes einen Mundschutz tragen und Distanzre-                      rentner mit Kehlkopf- und HNO-Tumoren einen ganz
    in den allermeisten Fällen einsichtig und schickt den         stellt. Häufig macht es daher Sinn, ein erstes und ggf. ein    geln in der Klinik zum Mitpatienten und Therapeuten                      unglücklichen Sachverhalt dar. Patienten, die im Berufs-
    Patienten ausschließlich in eine Klinik, die das entspre-     zweites Heilverfahren wahrzunehmen. Die spezifischen           einhalten. Mittlerweile haben wir auch Patienten mit                     leben stehen, können über einen Aufenthalt von 21
    chende Equipment und das notwendige Personal bereit-          Anwendungen sind in der Sonnenberg-Klinik immer                Heilverfahren wiederaufgenommen und erreichen fast                       Tagen hinaus verlängert werden. Bei Altersrentnern sind
    hält. Dies ist letztendlich auch im Eigeninteresse der        individuell. Wir haben ein Rehabilitationskonzept, das         wieder die alte Belegungssituation. Wir brauchen jedoch                  wir leider gehalten, im arithmetischen Mittel eine Ver-
    Rentenversicherung. Im Falle einer falschen Zuweisung         spezifisch auf den individuellen Patienten abgestimmt          mehr Personal, da bedingt durch die Hygienevorausset-                    weildauer von 21 Tagen einzuhalten. Da nur ganz selten
    würden sich die Patienten sicherlich beschweren. Für          wird. Im Regelfall haben Sie Recht, dass der AHB-Patient       zungen unsere Therapiegruppen kleiner sind.                              Patienten vor Ablauf der 21 Tage die Klinik vorzeitig ver-
    den Bereich der Kehlkopfoperierten und der Hals-Na-           andere Probleme aufweist, als der Patient im Heilverfah-                                                                                lassen, gleicht dies bei berenteten Rehabilitanden einer
    sen-Ohren-Tumoren läuft dieses Zuweisungsverfahren            ren.                                                           Zusätzlich haben wir – im Gegensatz zu den staat-                        Verlängerungssperre.
    gut. In anderen Indikationen sieht es anders aus.                                                                            lichen Regularien – das Besuchsverbot zum Schutz
                                                                  Ist in diesem Heilverfahren weiterhin die soziale und          unserer Patienten weiter aufrechterhalten. Da ein Groß-                  Es wäre sinnvoll, wenn wir für die onkologischen Rentner
    Es ist klar festzustellen, dass der Rehabedarf bei kehl-      psychologische Dimension noch von Bedeutung?                   teil unserer Patienten immunsupprimiert ist, möchten                     die gleiche Verlängerungsmöglichkeit hätten, wie für
    kopfoperierten Patienten mit HNO-Tumoren sehr hoch            Kehlkopfoperierte AHB-Patienten profitieren im Regel-          wir ein Höchstmaß an Sicherheit für unsere Patienten.                    unsere berufstätigen Rehabilitanden. Für diese haben
    ist. Diese Patienten profitieren am meisten von einer         fall am meisten von der psychologischen Betreuung.                                                                                      wir eine durchschnittliche Verweilzeit von 24 Tagen.
    Rehabilitation.                                               Dennoch ziehen auch Patienten im Heilverfahren einen           Gibt es etwas zu kritisieren am Rehaprogramm aus                         Damit kommen wir im Regelfall gut zurecht. Wir fordern
                                                                  Nutzen daraus, dass sie noch einmal von einem speziell         Ihrer Sicht als Arzt?                                                    die Deutsche Rentenversicherung Bund auf, diese Ver-
    Die Krankenkasse, welche Rolle spielt sie?                    ausgebildeten Logopäden behandelt werden. Häufig               Wir müssen feststellen, dass die Summe der Ausgaben                      weildauer im Sinne einer Gleichbehandlung auch bei
    Wenn wir die onkologischen Indikationen außer Acht            kann ihnen dieser, wie auch der erfahrene HNO-Arzt,            für die Rehabilitation bei der Deutschen Rentenversi-                    Rentnern in den onkologischen Indikationen auf 24 Tage
    lassen, ist im Regelfall die Rentenversicherung zuständig     den ein oder anderen Tipp geben. Gleiches gilt für die         cherung budgetiert ist. Im Regelfall werden Patienten                    anzuheben. Eine Gleichstellung zwischen Berufstätigen
    für die Rehabilitation der Berufstätigen. Ziel ist es, dass   psychologische Betreuung durch unsere Mitarbeiter der          mit Kehlkopf- oder HNO-Tumoren in Anbetracht der                         und Rentnern ist unabdingbar, der Kostenfaktor dürfte
    der berufstätige Patient wieder fit gemacht werden            Psychoonkologischen Abteilung.                                 Schwere ihrer Krankheit sehr großzügig mit Reha-Maß-                     eher zu vernachlässigen sein.
    kann, damit er in den Beruf zurückkehrt und weitere                                                                          nahmen versorgt. Über alle Indikationen ist es jedoch so,
    Beiträge an die Rentenversicherung abführt.                   Macht eine stationäre Reha mehr Sinn als eine                  dass nur ein begrenztes Maß an Finanzen zur Verfügung
                                                                  ambulante?                                                     steht. Somit können nicht alle Reha-Anträge von Seiten
    Für die Patienten, welche bereits Altersrentner sind,         In der Sonnenberg-Klinik haben wir mit der ambulanten
    ist außerhalb der Onkologie die Krankenversicherung           Rehabilitation im Regelfall keine guten Erfahrungen.                                                                                                                                                            Anzeige
    zuständig. Es gilt also die Regel: Rentenversicherung für     Häufig ist es schwierig, diese Patienten zu integrieren, sie
    Berufstätige, Krankenversicherung für Rentner.                reisen am Morgen von zu Hause an und möchten nach                                                             Die Sonnenberg-Klinik in Bad Sooden-Allendorf        Diese Therapieziele werden insbesondere durch
                                                                                                                                                                                ist eine Fachklinik zur Rehabilitation von Patien-   folgende Behandlungsangebote erzielt:
                                                                  Beendigung der Anwendungen wieder nach Hause. Es
                                                                                                                                                                                ten mit Tumoren im Hals-Nasen-Ohren-Bereich.
                                                                                                                                                                                                                                     • Logopädie im Hause • Spezifische Ernährungs-
    Nur in der Onkologie verhält es sich so, dass aufgrund        besteht die Gefahr, dass sie in gewisser Weise immer                                                          Aufgenommen werden Patientinnen und Pati-            beratung und Kostaufbau • Geschultes Pflege-
    historischer Gegebenheiten sowohl für Berufstätige            außen vor bleiben und keinen regelhaften Kontakt mit                                                          enten mit Tumorerkrankungen im HNO-Bereich           personal für Tracheostomieversorgung
                                                                                                                                                                                nach Operation, Bestrahlung oder Chemothe-           • Mucositispflege und PEG-Versorgung
    als auch für Rentner der Rentenversicherungsträger            dem therapeutischen Team und den anderen Patienten                                                            rapie, bei denen Bedarf für eine rehabilitative      • Psychosoziale Behandlung und Beratung
    zuständig ist. Die Krankenkasse ist nur in ganz weni-         aufbauen können. Es mag Fälle geben, wenn jemand                                                              Maßnahme besteht.
                                                                                                                                                                                                                                     Aufnahmeinformationen
                                                                                                                                                                                Ziel ist die Linderung von erkrankungs- und be-      Die Sonnenberg-Klinik wird von allen Renten-
    gen Fällen Kostenträger. Nämlich dann, wenn der               stark beruflich oder familiär eingebunden ist, in denen                                                       handlungsbedingten Beschwerden, die Behand-          versicherungsträgern und Krankenkassen belegt.
    Patient in seinem beruflichen Werdegang niemals               die ambulante Rehabilitation Sinn macht. Dies gilt ins-                                                       lung von Funktionsstörungen, Verbesserung            Für Selbstzahler ist unsere Klinik beihilfefähig.
                                                                                                                                                                                von Schluck- und Kommunikationsstörungen,            Nähere Informationen erhalten Sie in unserer
    einen Beitrag an die Rentenkasse entrichtet hat. Das          besondere für Großstädte, in denen die Anfahrtswege                                                           Verbesserung des Gesundheitsverhaltens und           Patientenaufnahme:
    sind beispielsweise Patienten, die nach einem Stu-            zur Klinik kurz sind. Insgesamt glaube ich nicht, dass                                                        die Wiedereingliederung in Alltag und Beruf.         Telefon 0 56 52 . 54-912 / Fax 0 56 52 . 54-990

    dium Hausmann oder Hausfrau wurden oder direkt                bei HNO-Tumoren eine ambulante Rehabilitationsmaß-                                                            Sonnenberg-Klinik · Werner Wicker GmbH & Co. KG · Hardtstraße 13 · 37242 Bad Sooden-Allendorf
    als Selbständige in ein Versorgungswerk eingezahlt            nahme sinnvoll ist, individuelle Ausnahmen gibt es              Wicker-Kliniken. Wir sorgen für Gesundheit.   Telefon (Zentrale) 0 56 52 . 54-1 · onkologie@sonnenberg-klinik.de · www.sonnenberg-klinik.de
                                                                                                                                                                                  Gebührenfreies Service-Telefon: 0800 735 87 00
    haben. Sobald jedoch ein Beitrag in die Rentenversi-          sicherlich.

    8                                                                                 SPRACHROHR NR. 177 · SEPTEMBER 2020        SPRACHROHR NR. 177 · SEPTEMBER 2020                                                                                                                     9
Ein Überblick Reha- und AHB-Maßnahmen für Kehlkopfoperierte - www.kehlkopfoperiert-bv.de - Bundesverband der ...
Titelthema                                                                                                                                                                                                                                     Titelthema

    Auch mit Reha gilt:                                                                                                          Wieso haben Sie die Stimmprothese erst so spät               hat die Mehrheit weder Laptop noch Internet. Somit
                                                                                                                                 bekommen?                                                    fehlt auch der Umgang mit diesen Medien. Das kann
    Betroffene helfen Betroffenen                                                                                                Die Kehlkopfoperation war so kompliziert. Normalerwei-       man sicherlich flächendeckend hochrechnen.
                                                                                                                                 se kann diese schon während der OP eingesetzt werden.
    Hartmut Fürch ist Schatzmeister im Bundesverband                                                                             Das ging bei mir wegen der komplexen OP nicht. Ich           Haben Sie auch noch eine Reha gemacht?
    der Kehlkopfoperierten e. V. (BVK) und als Leiter der                                                                        kenne im Übrigen nur noch wenige Kliniken, die heute         Nein. Eine Wiedereingliederung in den Beruf kommt
    Selbsthilfegruppe in Salzgitter und im Landesver-                                                                            die Stimmprothese sofort einsetzen. Das liegt auch mit       nicht mehr in Frage. Ich bin 70 Jahre alt und auch
    band Niedersachsen aktiv.                                                                                                    an den betreuenden HNO-Kliniken und deren Zielset-           damals, also 2007, kam für mich eine Wiedereingliede-
                                                                                                                                 zung. Im Vordergrund steht das Erlernen der Ruktusstim-      rung ins Berufsleben nicht in Frage. Ich war Kaufmann im
    Wann war ihre erste Rehabilitationsmaßnahme?                                                                                 me, also die natürliche Sprache ohne Hilfsmittel. Die ist    Vertrieb und hätte viel sprechen müssen.
    Das war im Jahr 2007 und in der Beantragung recht                                                                            aber, wie ich selbst zu spüren bekam, schwer zu lernen.
    unproblematisch. In der Klinik ist zeitnah der dortige Sozi-                                                                                                                              Zurück zur AHB: Spielt dort die soziale und/oder
    ale Dienst auf mich zugekommen und hat mich ausführ-                                                                         Wäre es nicht gut, beides zu haben, die Stimmpro-            psychologische Beratung eine Rolle?
    lich informiert. Zu diesem Zeitpunkt stand ich noch aktiv                                                                    these und parallel die Ruktusstimme lernen?                  Ich hatte ein Einführungsgespräch mit einem Psychologen,
    im Berufsleben. Somit stand die Erhaltung der Erwerbsfä-                                                                     Das wäre der Idealfall. Ich war immer darauf fixiert,        auch mit dem Arzt und einer Ernährungswissenschaftlerin.
    higkeit im Vordergrund, die Reha wurde eingeleitet und                                                                       dass der nachträgliche Einsatz einer Stimmprothese in        Ich hatte alle Möglichkeiten. Anders als 2007 lebe ich aber
    14 Tage nach dem letzten Bestrahlungstermin war ich in                                                                       einmal bestrahltes Gewebe mit einem hohen Risiko im          schon seit 13 Jahren mit dieser Krankheit und weiß, welche
    der Reha-Klinik Bad Münder. Am Ende der Reha wurde in                                                                        Heilungsprozess verbunden ist.                               Trainings ich machen muss. 2007 hatte ich keine Ahnung.
    einem ärztlichen Abschlussgespräch gemeinsam gegen                                                                                                                                        Ich bin in die neue Situation „reingefallen“.
    eine weitere Tätigkeit im ausgeübten Beruf entschieden.                                                                      Ich hatte deshalb Angst, mir die Stimmprothese nach-
                                                                                                                                 träglich einsetzen zu lassen. Nun wurde ich auch bei der     Hat sich im Abstand der 13 Jahre etwas geändert?
    Die Zielsetzung von medizinischer Rehabilitation und                                                                         Nachsorge in der Klinik in Braunschweig von einem Arzt       Jetzt passierte einfach auch weniger. Durch Corona ist
    Anschlussheilbehandlung sind also verschieden?                                                                               behandelt, der mir diese Angst nahm. Der hat mir dann        dieses Mal eben weniger passiert, weniger Patienten
    Rehabilitation versucht, die Erwerbsfähigkeit zu erhal-                                    BVK-Schatzmeister Hartmut Fürch   zwei Jahre nach der Hauptoperation die Stimmprothese         und Kurzarbeit. Auch vorher im Krankenhaus habe ich
    ten, einen bedrohenden physischen oder psychischen                                                                           eingesetzt. Ich bin am nächsten Tag zum Logopäden            Corona und die Folgen bemerkt. Ich musste jeden
    Gesundheitsschaden mit medizinischen Maßnahmen zu              tungsträger bei dem Antragseingang untereinander. Die         gegangen. Und ich habe gesprochen, ohne zu lernen.           Morgen vor der ambulanten Strahlentherapie einen
    mildern, mit dem Ziel der Abwendung einer Erwerbsmin-          Reha im Jahr 2007 und auch die aktuelle Heilbehand-                                                                        Fragebogen ausfüllen, ob ich Fieber habe, zum Beispiel.
    derungsrente oder den Eintritt einer Pflegebedürftigkeit       lung wurden bei mir beide von der Rentenversicherung          Was hätten Sie denn in das erwähnte Buch geschrie-           Niemand wusste zunächst, wie mit dieser Situation
    zu verzögern. Die Anschlussheilbehandlung (AHB) ist            finanziert.                                                   ben, als sie mit elektronischer Sprechhilfe unter-           umzugehen ist.
    eine Maßnahme, die im Anschluss an einen Kranken-                                                                            wegs waren?
    hausaufenthalt und/oder einer Operation durchgeführt           Hat sich im Vergleich gestern und heute am Pro-               Das war der negative Umgang mit mir als Mensch. In           Möchten Sie noch etwas Wichtiges zur AHB und
    wird. Die Anschlussrehabilitation kann ambulant, statio-       gramm etwas geändert?                                         einem Baumarkt bin ich mal an der Kasse nach der             Reha sagen?
    när oder teilstationär durchgeführt werden.                    Der Ablauf ist im Prinzip der Gleiche. Wir haben morgens      Postleitzahl gefragt worden. Ich hatte aber nichts dabei,    Nach der ersten Operation ist dieses Angebot wichtig.
                                                                   begonnen mit Inhalieren. Dann folgten die Anwen-              nichts zu schreiben, keine Sprechhilfe, gar nichts und       Nicht nur körperlich. Es ist auch eine Möglichkeit, sich
    Was haben Sie in der Reha machen dürfen oder sol-              dungen: Damals ging das noch los mit Massagen, dann           habe nur dumm aus der Wäsche geguckt. Immer wieder           auf das veränderte Leben einzustellen, sich damit zu
    len?                                                           Gymnastik, Kreislauftrainings und Wassertreten. Im Vor-       kam die Frage, aber ich war und blieb sprachlos mit dem      beschäftigen. Nur mal so als Hausnummer: Wenn ich 20
    Es ging bei mir in erster Linie um die Versorgung der          dergrund stand natürlich auch die Logopädie, die vor-         Ergebnis, dass ich mir sagen lassen musste „Die lassen       gute Freunde hatte, dann hatte ich danach eigentlich
    Wunden, um die Behandlung und Versorgung mit dem               mittags und nachmittags jeweils 45 Minuten dauerte.           auch alles Gesocks nach Deutschland. Das muss ich mir        nur noch zwei. Die anderen hatten Angst, im Umgang
    Stoma und um die Wiederherstellung der Sprachfähig-                                                                          nicht gefallen lassen.“                                      mit mir etwas falsch zu machen. Sie waren auf die neue
    keit. In der Reha-Klinik Bad Münder werden die betrof-         Haben Sie während der drei Wochen sprechen                                                                                 Situation auch nicht vorbereitet. In jedem Fall sollte man
    fenen Patienten von vier Logopädinnen betreut. Das ist         gelernt?                                                      Hat sich das verändert?                                      als Patient eine Behandlungs- und Beratungsmöglichkeit
    wohl einmalig in Deutschland.                                  Nein, jedenfalls nicht in der angestrebten „Ruktusstim-       Das hat sich gebessert und mit der Stimmprothese             stationär wahrnehmen. Man sollte sich schon intensiv
                                                                   me“. Die Provox, über die ich jetzt spreche, ist erst zwei    habe ich ohnehin gut gesprochen und kann heute auch          mit der Erkrankung beschäftigen. Und für manche kann
    Wie lange dauert die Reha bzw. wie lang wird sie               Jahre später eingesetzt worden. Die ersten zwei Jahre         kleinere Veranstaltungen moderieren. Nach der letzten        auch der Kontakt mit anderen Kranken wichtig sein. Da
    gewährt?                                                       war ich sprachlos. Darüber hätte ich ein Buch schreiben       OP, Anfang 2020, hat die Stimme gelitten. Das wird für       hilft uneingeschränkt der Kontakt zu einer Selbsthilfe-
    Normalerweise drei Wochen. Sie kann im Bedarfsfall             sollen. Was ich da alles erlebt habe! Ich hätte die Ruktus-   mich – Corona bedingt – mit Video- und Telefonkontakt        gruppe, Betroffene helfen Betroffenen.
    und auf Antrag um drei Wochen verlängert werden.               stimme lernen sollen, aber ich habe das einfach nicht         schwieriger. Es ist schön, dass der digitale Wandel den
    Eine Verlängerung muss aber sachlich begründet sein.           geschafft, selbst nach 30 Logopädie-Stunden nicht. Da         Stillstand vermeidet. Aber ich glaube, langfristig bleibt
    Kostenträger der Reha/AHB sind die gesetzliche Renten-         blieb mir nur die elektronische Sprachhilfe und der uner-     die Selbsthilfe auf der Strecke. Auch die Patientenbetreu-
    versicherung oder die Krankenkasse. Das klären die Leis-       setzliche Zettelblock.                                        ung funktioniert so nicht. In unserer Patientengruppe

    10                                                                                SPRACHROHR NR. 177 · SEPTEMBER 2020        SPRACHROHR NR. 177 · SEPTEMBER 2020                                                                                  11
Ein Überblick Reha- und AHB-Maßnahmen für Kehlkopfoperierte - www.kehlkopfoperiert-bv.de - Bundesverband der ...
Titelthema                                                                                                                                                                                                                               Titelthema

    Bio-psychosoziale Aspekte der Reha                                                                                             Abb. 1: Anteil der Frauen und
                                                                                                                           Männer, die eine Rehabilitation nach
    bei onkologischen Erkrankungen                                                                                         Krebserkrankungen (alle Krebsarten)
                                                                                                                                   in Anspruch nehmen. Quelle:
    Mit wachsendem medizinischem Fortschritt nimmt die       Ausdauer- und Krafttraining führen bei bestimmten                  Nowossadeck und Barnes 2016,
    Zahl der Langzeitüberlebenden nach einer Krebser-        Krebsformen nicht nur zu positiven Veränderungen auf             Berechnungen für das statistische
    krankung stetig zu (vgl. Krebs in Deutschland für        physiologischer, sondern auch auf psychologischer und         Berichtsjahr 2012; eigene Darstellung
    2015/2016). Damit gewinnen mögliche Langzeit- und        sozialer Ebene (Zimmer et al., 2015; Deprins et al., 2019).
    Spätfolgen der Erkrankung oder auch der Therapie an      Vielfach belegt ist die stressreduzierende Wirkung von
    Bedeutung. Dazu zählen sowohl körperliche als auch       sportlicher Aktivität. Der Time-Out-Effekt des Sports
    psychische und psychosoziale Beeinträchtigungen.         dient der Ressourcenstärkung. Aktivitäten, die an die
    Die onkologische Reha enthält daher einerseits           aktuelle Leistungsfähigkeit angepasst sind, können die
    Behandlungselemente, die auf den Körper und seine        belastenden Nebenwirkungen der begleitenden Thera-
    Funktionalität ausgerichtet sind. Andererseits spielen   pien reduzieren. Neben den erwarteten positiven Effek-
    die klinische Sozialarbeit und Psychologie sowie Ergo-   ten auf die körperliche Fitness und Kondition kann
    und Arbeitstherapie eine große Rolle. Im Rahmen          das Training auch eine stimmungsaufhellende Wirkung           (Seifart et al., 2016b). Mehr als 13 % der Überlebenden     bisheriges niedriges Einkommen erhöhen z. B. das Risiko
    der Gesundheitsbildung sowie der Patientenschulung       haben, die chronische Erschöpfung (Fatigue-Symptoma-          beziehen eine Erwerbsminderungsrente (DRV, 2019).           für fehlende Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit nach
    geht es darum, das Krankheits- und Behandlungswis-       tik) mindern sowie die Lebensqualität der Menschen mit                                                                    einer Krebserkrankung (Carlsen et al., 2008). Die medizi-
    sen der Patienten zu erweitern, die Krankheitsbewäl-     Krebserkrankungen verbessern helfen. Erkrankungsrezi-         Rund zwei Drittel aller Berufstätigen, die an Krebs         nische Reha ist hier ein wichtiger Meilenstein nach einer
    tigung zu unterstützen und die Motivation zu fördern.    dive können möglicherweise in ihrem Auftreten verzö-          erkranken, arbeiten nach einiger Zeit wieder im bishe-      Krebserkrankung, um sich auf die Rückkehr in den Beruf
                                                             gert werden (Zopf et al., 2014; Hallek, 2018).                rigen oder in einem neuen Beruf (Mehnert, 2011, zit.        vorzubereiten.
    Inanspruchnahme der onkologischen                                                                                      nach DGHO, 2019). Das Alter, das Geschlecht und die Art
    Rehabilitation                                           Psychische Begleiterkrankungen und Behandlungs-               der Krebserkrankung sind dabei wichtige Einflussfak-                                    Quelle: Reha-Info der BAR 3/2020
    Nicht alle Krebserkrankten, die Anspruch auf eine        angebote                                                      toren auf den „return to work“. Auch sozioökonomische
    onkologische Rehabilitation hätten, nehmen dies          Viele Rehabilitanden in der Onkologie weisen psychi-          Faktoren im Vorfeld der Krebserkrankung können sich
    auch in Anspruch. Eine Analyse von Nowossadeck und       schen Beeinträchtigungen auf. Sie sind auch einem             hier auswirken: Ein niedriger Ausbildungsstand, eine
    Barnes (2016) deckt Diskrepanzen zwischen jährlichen     erhöhten Risiko ausgesetzt, innerhalb eines zwölfmona-        manuelle (im Vergleich zur Büro-) Tätigkeit sowie ein
    Neuerkrankungen und durchgeführten Reha-Leistun-         tigen Zeitraums eine psychische Störung zu entwickeln.
    gen in der Onkologie auf: Die Inanspruchnahme wird       Die Prävalenz beträgt hier rund 39 % (Singer, 2017)
    je nach Krebsart auf 48 % bis 83 % geschätzt. Zwi-       im Gegensatz zu 28 % in der Allgemeinbevölkerung
    schen den Geschlechtern bestehen hier große Unter-       (Jacobi et al., 2014). Personen, die eine intensivierte           Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR)
    schiede (vgl. Abb. 1).                                   psychoonkologische Betreuung im Gegensatz zu einer                Arbeitshilfe Rehabilitation und Teilhabe für Menschen mit Krebserkrankungen
                                                             standardisierten onkologischen Rehabilitation durch-
    Patienten begründen die Entscheidung für eine Reha       laufen, zeigen geringere Ausprägungen von Angst und               Mit der überarbeiteten Arbeitshilfe stellt die BAR eine Praxishilfe für die Planung, Beantragung, Durchführung
    zumeist mit der Schwere der Erkrankung und dem           Depressionen auf (Seifart et al., 2016a). Zwar gibt es            und Versteti­gung rehabilitativer Maßnahmen für krebs­kranke Menschen zur Verfügung. Darin fin­det man u.a.
    gesundheitlichen Belastungsempfinden. Bei Nicht-         in der Rehabilitation oft eine hohe Bereitschaft, im              • diagnoseübergreifende Aspekte und beispielhaft ausgewählte onkologische Erkrankungen, sowie
    Inanspruchnahme werden familiäre, persönliche oder       Anschluss psychologische oder psychotherapeutische                • Ziele und Behandlungselemente der Re­habilitation von Menschen mit Krebser­krankungen.
    private Motive am häufigsten angeführt (Deck et al.      Unterstützungsangebote zu nutzen (79 %), dies lässt                  Darüber hinaus enthält die Arbeitshilfe Informationen zu nachge­henden Hilfen und der Reha-Nachsorge,
    2019).                                                   sich jedoch postrehabilitativ nicht in ein hohes Inan-            • Informations- und Beratungsangebote sowie hilfreiche Dienstleistungen für
                                                             spruchnahmeverhalten (26 %) übersetzen (Jahed et al.                 Menschen mit und nach Krebserkran­kungen, Tipps zu vertiefender Literatur,
    Biologische/körperliche Ansatzpunkte der medizi-         2013).                                                               zu Leitlinien sowie Adressen und Links zu ausgewählten Institutionen und Ver­
    nischen Reha                                                                                                                  bänden.
    In der Reha setzen insbesondere Sport- und Bewe-         Soziale bzw. sozioökonomische Zusammenhänge
    gungstherapie, aber auch funktionelle, physikalische     Eine Krebserkrankung kann Auswirkungen auf die Rück-              Die Arbeitshilfe „Rehabilitation für Teilhabe von Menschen mit Krebserkran-
    sowie Physiotherapien auf der körperlichen Ebene an.     kehr in den Beruf als wichtigen sozioökonomischen                 kungen“ ist eine Orientierungs- und Entscheidungshilfe zu zielgerichtetem,
    Für den Aufbau von Muskulatur und Körperreserven         Faktor im Leben der Betroffenen haben. Nicht nur Lang-            planvollem und abge­stimmtem Handeln in der Rehabilitation von Menschen
    wird zudem ein besonderes Augenmerk auf die Ernäh-       zeitüberlebende einer Krebserkrankung stehen oft vor              mit Krebserkrankungen. Sie wendet sich an alle Personen, Berufsgrup­pen und
    rungsberatung bzw. -betreuung gerichtet, da viele        finanziellen Herausforderungen, sondern auch ihre                 Institutionen, die an der Rehabili­tation von an Krebs erkrankter Menschen betei-
    Krebserkrankte eine tumor- oder therapiebedingte         Angehörigen, weil sie z. B. den zeitlichen Umfang ihrer           ligt sind.
    Mangelernährung aufweisen (Ahrends et al., 2015).        Berufstätigkeit auf Kosten des Einkommens anpassen

    12                                                                          SPRACHROHR NR. 177 · SEPTEMBER 2020        SPRACHROHR NR. 177 · SEPTEMBER 2020                                                                                  13
Ein Überblick Reha- und AHB-Maßnahmen für Kehlkopfoperierte - www.kehlkopfoperiert-bv.de - Bundesverband der ...
Titelthema                                                                                                                                                                                                             Titelthema

    Anschlussrehabilitation bei onkologischen Erkrankungen                                                             positiv beeinflussen. Eine Besonderheit ist seit 2019
                                                                                                                       die Zulassung der onkologischen AHB für gesunde
    Perspektive und Spektrum der Krebs-Selbsthilfe                                                                     Frauen mit erheblicher Krebsveranlagung nach pro-
                                                                                                                       phylaktischer Mastektomie und/oder Ovarektomie.                   Erich Grohmann;
    von Erich Grohmann, Deutsche ILCO e. V., Ursel Wirz und Dr. Stefanie Houwaart, BRCA-Netzwerk                       Denn auch diese vorbeugenden Maßnahmen können                   Deutsche ILCO e. V.
                                                                                                                       die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität einschrän-        (Selbsthilfevereinigung
    Onkologische Erkrankungen haben umfassende               und Selbsthilfeorganisationen sind die Voraussetzung      ken.                                                            von Stomaträgern,
    körperliche und psychische Auswirkungen auf die          für eine hochwertige Leistung der Selbsthilfevertre-                                                                Menschen mit Darmkrebs
    erkrankten Menschen. Beeinträchtigungen reduzieren       tenden. Dies fordert von den Selbsthilfeverbänden,        Das Haus der Krebs-Selbsthilfe (HKSH-BV)                   und ihren Angehörigen)
    und die Menschen auf den Umgang mit einer neuen          dass sie ihre Mitglieder gut auf diese Tätigkeit vorbe-   Die Mitgliedsverbände des Hauses der Krebs-Selbst-
    gesundheitlichen Situation vorbereiten, das sind zen-    reiten und qualitätsgesicherte Informationsmateri-        hilfe – Bundesverband e. V. fördern in unterschied-
    trale Ziele einer Anschlussrehabilitation (AHB) nach     alien zur Verfügung stellen. Am Beispiel der ILCO e. V.   lichster Weise die Information und den Austausch in
    einer Krebserkrankung. Die Krebs-Selbsthilfe leistet     zeigt sich, dass ein gemeinsames Handeln für alle         den Reha-Kliniken. Die verschiedenen Krebserkran-
    dabei einen wichtigen Beitrag.                           einen großen Nutzen hat. Bundesweit bestehen mit          kungen und ihre Behandlung haben unterschiedliche
                                                             44 Reha-Kliniken Vereinbarungen über eine Koopera-        Nebenwirkungen und Folgen. In persönlichen Gesprä-
    Krebserkrankungen und ihre Therapien sind ein gra-       tion, 2018 haben 3.433 Betroffene an den Gruppen-         chen mit den Vertretenden der Selbsthilfeorganisa-
    vierender Einschnitt in den Lebensalltag der Erkrank-    gesprächen der ILCO teilgenommen. Mit etwa 500            tionen, mit Gleichbetroffenen, können wir auf die                       Ursel Wirz;
    ten und ihrer Familien. Nach einer operativen oder       Betroffenen wurden während der AHB weiterführende         Erfahrungen tausender Betroffener zurückgreifen und           BRCA- Netzwerk e. V.
    therapeutischen Behandlung einer Krebserkrankung         Einzelgespräche durchgeführt.                             Unterstützung geben. Wir beraten nicht, wir infor-             (Hilfe bei familiären
    hat die Rehabilitation daher einen besonderen Stel-                                                                mieren über Informationsquellen, über eigene oder             Krebserkrankungen)
    lenwert. Ihre Aufgabe ist es dann, aufgetretene Funk-    Transparenz und effektive Rahmenbedingungen sind          verbandsinterne Erfahrungen.
    tions- und Fähigkeitsstörungen zu beseitigen oder        dafür wichtige Voraussetzungen. Nur gemeinsam
    zumindest zu minimieren. Sie unterstützt Betroffene,     gelingt es, eine gute Kooperation aufzubauen. Mit
    Lebensqualität zurück zu gewinnen, die Fähigkeit         der Selbstverpflichtung der Reha-Kliniken zur Berück-
    selbstbestimmt und selbständig den Alltag zu mei-        sichtigung, Beteiligung und Förderung der Selbsthilfe      Bedarfsermittlung nach dem BTHG
    stern sowie gleichberechtigt am sozialen und beruf-      im Reha-Prozess ist es möglich, sich effektiv zu ver-      – Kompakt­Webinar der BAR
    lichen Leben teilzuhaben.                                netzen. Nach der Reha ist zudem ein weiterführender
                                                             Kontakt zur Selbsthilfe für viele Betroffene wichtig,      Eine individuell zugeschnittene, umfassende Bedarfs-       Dr. Stefanie Houwaart;
    Krebs-Selbsthilfe als Teil der Anschlussrehabilitation   um ein Höchstmaß an psychosozialen, emotionalen            ermittlung ist zentral für das Erreichen von Teilhabe-           BRCA-Netzwerk,
    Um in der onkologischen Rehabilitation optimale          und kognitiven Kompetenzen zu erlangen.                    zielen und eine erfolgreiche Rehabilitation. Nur so          Koordinatorin Beirat
    Voraussetzungen für eine Verbesserung der Lebens-                                                                   können die konkreten Vorschriften im Teil I des SGB IX
    qualität und Lebensfreude zu schaffen, ist ein gemein-   Besondere Bedeutung der Selbsthilfe                        umgesetzt werden.
    sames Handeln mit der Selbsthilfe ein wichtiger Bau-     Die Erfahrungen zeigen, wie wertvoll für alle die                                                                                                Quelle: BAR 3/2020
    stein der Reha. Die Krebserkrankung „hinter sich zu      Treffen in der Gruppe sind. Das persönliche Gespräch       Inhalte:
    lassen“ oder mit ihr zu leben, kann besser und erfolg-   – ob bei einer Veranstaltung in der AHB oder in            • Rechtliche Grundlagen der Bedarfsermittlung
    reicher bewältigt werden, wenn schon früh Kontakt        einer Selbsthilfegruppe vor Ort – ist durch nichts zu      • Funktionsbezogene Bedarfsermittlung und Aspekte
    mit Gleichbetroffenen hergestellt wird. Aus Sicht der    ersetzen und für die meisten Betroffenen von großer          des bio-psychosozialen Modells
    Krebs-Selbsthilfe sollte dies schon in der AHB ermög-    Bedeutung. Die Selbsthilfe bietet eine ergänzende,         • Bedarfsermittlungsinstrumente
    licht werden. Eine gute Grundlage bilden dazu fest       eine komplementäre Information. Sie will keine pro-        • Beantwortung ausgewählter Fragen
    verankerte Veranstaltungen der Krebs-Selbsthilfe im      fessionelle Leistung ersetzen, sondern sie will diese
    Therapieplan. Durch Gleichbetroffene geleitete Grup-     Leistungen unterstützen. Sie will mit den Worten der       27.08.2020 | 11:00 bis 12:30 Uhr |
    pen- oder Einzelgespräche sowie Vorträge über die        Betroffenen Verständnis für notwendige Therapien           Teilnahmegebühr: 25 €
    Erfahrungen bei der Bewältigung der Krankheit sind       fördern und Neugier auf die Angebote wecken. Im
    wichtige Informationsquellen für die Betroffenen. Die-   Ergebnis wissen Betroffene, die in einer Selbsthilfe-      Informationen und Anmeldung:
    se Veranstaltungen sollten im dreiwöchigen Zyklus in     gruppe integriert sind oder die Vorträge der Selbsthil-    www.bar-frankfurt.de/service/fort-und-weiterbildung
    den Reha- Kliniken angeboten werden und fester Teil      fe in den Reha-Kliniken besucht haben, mehr über ihre
    jeder AHB infolge von Krebserkrankungen sein.            Krankheit. Sie achten verstärkt auf Veränderungen          Auch in Corona-Zeiten möchte die BAR praxisorien-
                                                             und sich anbahnende Komplikationen und sprechen            tierte Fort- und Weiterbildung anbieten.
    Gute Zusammenarbeit als Grundlage für Erfolg             offener über sich und ihre Sorgen. Das alles kann den
    Gemeinsame Vereinbarungen zwischen Reha-Kliniken         Reha-Prozess und die weitere Krankheitsbewältigung

    14                                                                         SPRACHROHR NR. 177 · SEPTEMBER 2020     SPRACHROHR NR. 177 · SEPTEMBER 2020                                                                   15
Ein Überblick Reha- und AHB-Maßnahmen für Kehlkopfoperierte - www.kehlkopfoperiert-bv.de - Bundesverband der ...
Seminare                                                                                                                                                                                                           Wissenschaftlicher Beirat

                                                                                                                       !
                                                                                                                           Ernährungsgrundsätze bei Patienten
                                     S e mi na re 2020                                                                     mit Kopf-Hals-Tumorerkrankungen
                   Bundesseminare 2020 – wir sehen uns online                                                              Patienten mit bösartigen Erkrankungen im Kopf-Hals-
                                                                                                                           Bereich durchlaufen Phasen, in denen die Ernäh-

        Online-S eminar für Angehörige                         Online-Seminar für Teilop erierte                           rung nicht wie gewohnt durchgeführt werden kann.
                                                                                                                           Viele verlieren ungewollt an Körpergewicht, wenige
                                             andes der         vom 19. – 21. Oktob er 2020
        Liebe Angehörige des Bundesverb                                                                                    nehmen im Rahmen einer Chemotherapie zu. Unge-
        Kehlkopfoperierten,                                    Das Seminar für Teiloperierte wird der Bundesver-           wollter Gewichtsverlust ist bei normalgewichtigen
                                                               band 2020 als Online-Seminar durchführen.                   Personen häufig mit einem Muskelabbau und damit
                                            werden wir
        aufgrund der derzeitigen Situation                                                                                 Kraftverlust gleichzusetzen, sodass beim Gewichts-
                                         min  ar nicht
        das sehr beliebte Angehörigense                         Sie benötigen zur Teilnahme:
                                      ltun g durc hführen       • einen internetfähigen Computer                           aufbau auf die Nahrungsmittelzusammensetzung
        mehr als eine Präsenzveransta
        können.                                                 • eine Kamera und ein Mikrofon sowie Lautsprecher          geachtet werden sollte. Muskulatur ist Eiweiß, sodass
                                                                                                                           eine hyperkalorische eiweißreiche Kost (1,5 g Eiweiß
                                                  bieten        Wenn Sie über einen Laptop verfügen, sollte alles
         Wir haben ein Konzept erarbeitet und                                                                              pro Kilogramm Körpergewicht) zusammen mit Mus-
                                          ine- Sem  inar an.
         Ihnen die Veranstaltung als Onl                        in einem Gerät vorhanden sein.                             kelaufbautraining über einen längeren Zeitraum
                                         hab  en und   Sie
         Falls wir Ihr Interesse geweckt                                                                                   zum gewünschten Kräfteaufbau führt. Ziel ist das
                                            inar erfa hren      Es wird allerdings auch möglich sein, sich
         noch mehr über das Online-Sem
                                               auf unsere                                                                  Wohlfühlgewicht aus früheren Zeiten. Es kann sich
          möchten, schauen Sie doch gleich                      telefonisch in das Seminar einzuwählen, sodass
          Internetseite unter:                                  im Zweifel auf Kamera und Mikrofon verzichtet              nach erheblichem Gewichtsverlust jedoch auch ein
                                                  /
          http://www.kehlkopfoperiert-bv.de                     werden kann.                                               neues, zumeist niedrigeres, Wohlfühlgewicht einstel-
          aktuelles-71/                                                                                                    len, sodass man als Arzt dem Patienten signalisieren
                                                                In unsere Internetseite reinzuschauen lohnt sich:          sollte, nicht unter allen Umständen das alte Gewicht
                                              vom
          Das Seminar werden wir in der Zeit                    http://www.kehlkopfoperiert-bv.de
                                                                                                                           erreichen zu müssen. Es kann also sein, dass sich nach
                                        hfüh ren.
          21. – 23. September 2020 durc
                                                                                                                           ungewolltem Verlust von 20 % des Körpergewichts
                                                                                                                           ein neues Wohlfühlgewicht einpendelt, das bei 10 %
                                                                                                                           Verlust vom Ausgangsgewicht liegt.

        Webinare (Seminare im Web) kostenlos für alle Interessierten!                                                      Damit es zu einer gewünschten Zunahme des Kör-               Prof. Dr. Dr. Andreas S. Lübbe, Cecilien-Klinik, Bad Lippspringe
                                                                                                                           pergewichts kommt, sollten die Voraussetzungen
                                                                                                                           optimiert werden. Das ist Bestandteil eines Rehabi-      •   Hat ein Patient in den vergangenen drei Monaten
        Zuhause an Seminaren teilnehmen!                                                                                   litationsprogramms und dazu gehört die Verbesse-             zwischen fünf oder zehn Prozent seines Wohlfühl-
                                                                                Webinare - seien Sie dabei.
        Ein digitales Selbsthilfe-Projekt                                                                                  rung des Geruchs- und Geschmackssinns, der Mund-             gewichts eingebüßt oder liegt sein BMI bei unter
                                                                               Egal auf welchem Endgerät!                  trockenheit, des Beiß-, Kau- und Schluckvermögens.           19, erfolgt standardmäßig ein NRS2002, eine
        Der Landesverband der Kehlkopfoperierten Freistaat Thüringen                                                       Der Zahn- und Zahnfleischstatus sollte optimiert             Diätberatung sowie eine Bodyimpedanzanalyse.
        e. V. bietet in Zusammenarbeit mit                                                                                 sowie Defizite von Spurenelementen und Elektroly-            Bei diesem Untersuchungsverfahren werden der
        Prof. Dr. Jutta Hübner, Universitätsklinikum Jena und                                                              ten und Vitaminen ausgeglichen werden.                       Wassergehalt und die fettfreie Körpermasse unter
        Prof. Dr. Jens Büntzel, Südharz Klinikum Nordhausen                                                                                                                             standardisierten Bedingungen erfasst. Aussage-
        Webinare für alle Interessierten an.                                                                               Grundlage für den Arzt in einer stationären Einrich-         fähige Kenngrößen sind die Körperzellmasse und
        Die Techniker Krankenkasse (TK) fördert das Projekt.                                                               tung oder bei der ambulanten Vorstellung seines              der Phasenwinkel. Beide Parameter sind bei der
                                                                                                                           Patienten ist es, möglichst frühzeitig Risikopatienten       Mangelernährung erniedrigt. Die Muskelmasse
        Die Webinare sind für jeden zugänglich, eine Mitgliedschaft ist                                                    zu identifizieren, also jene, bei denen wichtige Warn-       ist eine prognoserelevante Kenngröße für die
        nicht notwendig und die Anmeldung für das jeweilige Webinar                                                        zeichen einer Mangel- oder Fehlernährung vorlie-             Bestimmung des Behandlungserfolgs. Auch die
        erfolgt nur über Angabe von Name, Vorname und E-Mail-Adresse.                                                      gen. Hierbei hat sich für den stationären Bereich            Handkraftmessung mittels Handkraftdynamome-
                                                                                                                           der NRS2002 (Nutricional-Risk-Screening) bewährt.            trie kann hier wertvolle Zusatzinformationen lie-
        Alle weiteren Informationen finden Sie auf der Homepage des Landesverbandes Thüringen unter:                       Dieser Score berücksichtigt sowohl die Gewichtsdy-           fern.
        http://www.kehlkopfoperierte-th.de/webinare.htm sowie auf der Homepage des Bundesverbandes.                        namik als auch die Nahrungsaufnahme.
        Wir würden uns freuen, wenn Sie diese Nachricht an Interessierte, Patientenbetreuer und Neubetroffe-                                                                        •   Hat ein Patient in den vergangenen Wochen
        ne weiterleiten, damit das Angebot bekannt gemacht wird.                                                           Die folgenden Grundsätze gelten zusätzlich zu den            oder drei Monaten zwischen fünf oder zehn Pro-
                                                                                                                           oben genannten Bemerkungen:                                  zent seines Wohlfühlgewichts zugelegt oder liegt

   16                                                                            SPRACHROHR NR. 177 · SEPTEMBER 2020       SPRACHROHR NR. 177 · SEPTEMBER 2020                                                                                      17
Ein Überblick Reha- und AHB-Maßnahmen für Kehlkopfoperierte - www.kehlkopfoperiert-bv.de - Bundesverband der ...
Sie können auch lesen