Eine neue Wirtschaft, zurück zum Sinn - "Des hamma no braucht!" - Zotter Schokolade

Die Seite wird erstellt Niklas-Daniel Schenk
 
WEITER LESEN
Eine neue Wirtschaft, zurück zum Sinn - "Des hamma no braucht!" - Zotter Schokolade
Eine neue Wirtschaft,
           zurück zum Sinn

                                                          Neues
                                                          Buch
                                                         von Josef Zotter
                                                               S. 7

„Des hamma              Schick in                     Eine Klasse
no braucht!“             Schale                         für sich
  Die schrägen Neuen   Wir haben die Nuss geknackt!    Die neuen Fruchttafeln
Eine neue Wirtschaft, zurück zum Sinn - "Des hamma no braucht!" - Zotter Schokolade
„Des hamma                                                                       no braucht!“
Die neue Saison ist sehr
variantenreich. Wir haben
uns noch tiefer in Kompe-
tenzthemen wie Nuss und
Frucht eingearbeitet und
auch sehr gute Sorten noch
weiter verbessert. Aber
natürlich gibt es auch neue
Sorten, die sind uns irgend-
wie dazwischen gerutscht.

Cola & Popcorn, hätte Josef Zotter nie           Blindverkostung mit den Mitarbeitern haben      Müsli + Früchte: Wollte ich schon              Xo Ko In:                                          NEU: Wein-Kollektion:
gemacht. Eindeutig eine Kreation von Julia:      sie den Geschmack nicht zuordnen können,        immer haben! - mit vielen Früchten, Nüssen     Inspiriert vom politischen Skandalvideo ent-       Die Kollektion 2020 - Weißwein / Rotwein /
„Popcorn esse ich am liebsten mit vollem         weil Cola und Schokolade einfach nicht in       und unseren in Waldbeeren dragierten           stand die Sorte „Bergl statt Ibiza“, diese trägt   Süßwein / Portwein
Mund und langem Kauen, der Maisge-               Verbindung gebracht wird, aber wirklich sehr    Reisflakes in Kokosblütennougat eingebettet,   jetzt einen neuen Namen: Xo Ko In                  Seit einiger Zeit gehört zu unserer Landwirt-
schmack ist so besonders! Wir haben daher        gut schmeckt.                                   mit Ahornzucker als Alternative zu Zucker      „Das war eine Sekundenentscheidung zum             schaft auch ein Weingarten, wo wir Muska-
das Popcorn klein gehackt und in den Nougat                                                      gesüßt UND vegan!                              Video. Üblicherweise stelle ich eine neue          teller- und Grauburgunder-Reben kultivieren.
eingearbeitet und das schmeckt echt geil, sor-   Der Colasirup wird aus dem Kraut der Eber-      Vegan ist immer noch ein wachsendes Seg-       Kreation aus Geschmackskomponenten zu-             Im Frühling wurde die zweite Ernte aus unse-
ry Papa! Als Balance haben wir naheliegend       raute von Peda im Mühlviertel in Bio-Qualität   ment und inzwischen auch salonfähig und        sammen, aber bei dieser Sorte habe ich ver-        rem Weingarten abgefüllt und wir sind stolz
eine dünne Schicht Cola dazu genommen,           hergestellt, Das Produkt ist genial, denn es    nicht mehr eine exotische Lebenseinstellung.   sucht die Kreation bildlich zu übersetzen, zu      auf unseren Hauswein, den wir hier bei uns
wie man das ja im Kino auch macht. Ein Teil      wird in kleinem Volumen transportiert, ist      Kunden greifen auch durchwegs bewusst          dem was vorgefallen ist: Schnaps + Hanf, da        in Bergl unseren Gästen ausschenken, den
ist eine salzige Röstnote und die andere Kom-    koffeinfrei und jeder kann es sich selbst mi-   und gezielt zu veganen Sorten, einfach weil    viel Alkohol und angeblich Drogen im Spiel         wir aber natürlich auch in eine wunderbare      NEU: Mousse au Chocolat
ponente ist säuerliche Süße durch das Cola,      xen, auch für Cocktails ist es sehr hipp und    sie sehr gut schmecken. Die Sparte nach-       waren, dazu Johannisbeere für die blaue            Schoko verwandeln: Weißwein                     – in 3 Sorten!
dazu kommt noch ein dunkler Überzug“,            angesagt. www.pedacola.at                       haltiger Produkte mit Verzicht auf tierische   Farbe und eingehüllt in eine weiße Weste           Neben der Weißweinschokolade gibt es noch       Das Rezept für Mousse au Chocolat scheint
erklärt Julia schmunzelnd eine ihrer neu-                                                        Zutaten wird immer größer und man kann ja      und ein bisserl Chili, damit sie „schoaf“ ist“,    Rotwein: veredelt mit „Olivin“ vom Bio-Wein-    erstmals 1755 in einem Kochbuch der fran-
esten Kreationen. Die Umsetzung ist schon                                                        durchaus was weglassen, was nicht für den      erklärt Josef Zotter seine Kreation.               gut Winkler-Hermaden, Kapfenstein               zösischen Haute Cuisine auf, die Hauptzuta-
eine Herausforderung, aber sie ist gelungen.                                                     Geschmack notwendig ist. Viele essen diese     Die Rezeptur ist erstmals nach einer Farb-         Süßwein: gefüllt mit „Salzberg Beerenaus-       ten sind auch heute noch die gleichen, aber
Das Popcorn weicht nicht auf – und bleibt                                                        Schokolade obwohl sie vegan ist. Das ist ein   kreation entstanden – und siehe da, sie war        lese“ von Gernot Heinrich, einer der bekann-    wir haben daraus eine dunkle Mousse, eine
als Geschmack im Nougat erhalten. Bei der                                                        großer Erfolg! Vegan hat sich über viele Er-   auch geschmacklich ganz gut. Die absurde           testen biodynamischen Winzer Österreichs.       Milchschokoladen-Mousse und eine weiße
                                                                                                 nährungsgewohnheiten hinweg inzwischen         politische Situation hat ihn zu dieser Vorge-      Portwein: mit „Ruby Reserva“ einem Bio-         Mousse gemacht, weil eine Sorte einfach zu
                                                                                                 etabliert.                                     hensweise animiert.                                Portwein mit Eichenfasslagerung von Roma-       wenig ist!
                                                                                                                                                Übrigens: Es gibt wirklich kein Ideenlabor         riz aus Portugal
                                                                                                                                                bei Zotter, sondern Ideen entstehen immer
                                                                                                                                                aus Situationen oder Geschichten, den erns-
                                                                                                                                                ten, lustigen oder auch den skurrilen wie hier.
Eine neue Wirtschaft, zurück zum Sinn - "Des hamma no braucht!" - Zotter Schokolade
Fairer Handel ist keine                                                                                                                                             #bean-to-bar
               Erbsenzählerei und muss                                                                                                                                       Neu im Sortiment der puren
               weg vom Diskontdenken!                                                                                                                                          Ursprungsschokoladen

                                                                                                                                                                         70% Uganda:                                     100% Maya Cacao:                                 70% Peru Milchschokolade:
                                                                                                                                                                         dieser Kakao kommt von „Mountains of the        Ein Stück Maya-Kultur zum Vernaschen. Mit        Eine Milchschokolade mit 70% Kakaoanteil,
                                                                                                                                                                         Moon“ in Uganda. 1000 Kleinbauern kulti-        Kakao aus Belize und Guatemala, wo heute         22% Milch und 8% Rohrohrzucker lädt ein zu
                                                                                                                                                                         vieren an den Hängen der mythischen Berg-       noch Maya, die Urväter der Schokoladenkul-       einer Kakaopower-Show mit peruanischem
                                                                                                                                                                         gruppe fair gehandelten Bio-Kakao. Selek-       tur leben und Kakao kultivieren. Wir haben       Edelkakao, ist dabei aber erstaunlich soft,
                                                                                                                                                                         tierte, große Kakaobohnen, die sie „Selection   sie besucht und über dieses einzigartige         mit einem ausgeprägten Sahne-Karamell-
                                                                                                                                                                         Noir de Noir“ nennen, aromareich mit einer      Kakaoerbe gestaunt.                              Geschmack, begleitet von einer leichten
                                                                                                                                                                         hohen Fruchtintensität, ein besonderes Ge-      In Guatemala werden 26 verschiedene Maya-        Rohrohrzuckersüße. Genuss mit extra wenig
                                                                                                                                                                         schmackserlebnis!                               Dialekte gesprochen. Es gibt dort noch viele     Zucker!
                                                                                                                                                                                                                         versteckte Täler, wo 200 Jahre alte Kakaobäu-
                                                                                                                                                                                                                         me wachsen, wir setzen uns dafür ein, dass
                                                                                                                                                                                                                         diese alten Sorten erhalten bleiben. Der Ka-
                                                                                                                                                                                                                         kaoanbau trägt dazu bei, dass die Maya ihre
Zu Besuch bei Kakaobauern in Peru, die schon in 3. Generation mit alten Kakaoraritäten arbeiten.                                                                                                                         traditionelle Lebensweise bewahren können.
                                                                                                                                                                                                                         Ein echter Schatz!
                                                                                                                                                                                                                         Wenn wir Kakaobauern besuchen, wie in
Viele Leute fragen mich immer: Du Zotter,                              pro Tonne. Das ist deutlich über dem Börsen-      anbau. Wenn auch noch in kleinen Struktu-                                                       Belize, dann haben wir auch Schokolade im
das mit dem fairen Handel, kommt das bei                               kurs, der sich so um 2.000 USD bewegt. Man        ren, aber es ist ein Anfang. Und was mich                                                       Gepäck. Mit den Maya in Belize arbeiten wir
den Leuten im Süden eh an? Aber das ist                                kann sich also vorstellen, Qualität ist für       am meisten freut, das System verbreitet sich                                                    schon länger zusammen. Eine Kakaobäuerin
doch eine komplett falsche Herangehens-                                einen Kakaobauern durchaus ein lukratives         weiter! Mittlerweile gibt es auch am Festland                                                   staunte nicht schlecht, als sie das Foto ihrer
weise! Es geht doch nicht darum ob der                                 Geschäft. Aus Monokulturen entsteht einfach       von Afrika, in Tansania, Ghana und Uganda                                                       Mutter auf unserer Banderole entdeckte. Ge-
Kakaobauer jetzt mal 5 Euro mehr verdient,                             keine Qualität, das schmeckt nicht. Damit         sehr gute Anbaugebiete, die sich auf Spe-                                                       lebte Tradition über Generationen!
ein paar Cent rauf oder runter, das ist doch                           wollen wir nicht arbeiten. Und nachdem die        zialitäten fokussieren und sehr, sehr gute
Erbsenzählerei. So geht nix weiter, es geht                            Nachfrage nach Qualität steigt, möchten auch      Kakaobohnen anbieten können. Afrika wird
doch darum, dass er langfristig deutlich bes-                          andere diese Nachfrage bedienen.                  immer selbstbewusster und selbstständiger.
ser verdient!                                                          Nach Lateinamerika ist die Kultivierung der       Es entsteht eine neue junge aktive Geschäfts-                                                                                                    75% Opus 5 Cuvée:
In Lateinamerika ist Kakaoanbau schon seit                             Kakaopflanzen auch auf den afrikanischen          welt, weit ab von Massenkakao und sozialen                                                                                                       Das Beste vom Besten
ein paar Jahrzehnten eine wirtschaftliche                              Inseln wie Madagaskar und São Tomé lang-          Missständen. Sie emanzipieren sich von                                                                                                           Die Welttournee: Erleben Sie einen Spitzen-
Erfolgsgeschichte. Durch die Kultivierung der                          sam vorangeschritten. Man beginnt sich von        den großen Organisationen. Es sind kleine       75% São Tomé :                                                                                   blend mit Kakaoraritäten aus fünf Ländern:
Plantagen auf biologischen Anbau wurden                                den Monokulturen abzuwenden und produ-            Kooperativen, die interessiert sind, für ihre   Die kleine westafrikanische Insel kennt man                                                      Tansania, Guatemala, Ghana, Brasilien und
auch alte Raritäten wieder stärker angebaut                            ziert Bio-Qualität. Und siehe da, es gibt einen   spezielle Ernte einen kompetenten Partner       kaum und doch hat sie eine lange und reiche                                                      Belize. Jeder Kakao wird individuell geröstet
und es entstand eine Sortendiversität. Mitt-                           stark wachsenden Markt für hochwertigen           zu finden, der ihre Qualität wertschätzt und    Kakaotradition. Sie gilt als die Wiege des                                                       und zu einem ultimativen Kakaoblend fusio-
lerweile gibt es neben uns auch noch andere                            Kakao. Und diese Erfolgsgeschichte animiert       nicht den billigsten Preis sucht.               westafrikanischen Kakaos und wurde lange        Wir sind Mitglied bei der WFTO – World Fair      niert, der Ihnen das gesamte Kakaopanorama
namhafte Bean-to-bar-Hersteller, abseits der                           auch andere umzusteigen. Man hat gesehen,         So gesehen ist der faire Handel eine echte      Zeit als Kolonie unterdrückt. Die Kleinbauern   Trade Organization (die Dachorganisation         eröffnet.
großen Industriebetriebe, die in Bio-Qualität                          wie der Anbau in Lateinamerika funktio-           Erfolgsgeschichte, die weiter wächst - zum      von der Kooperative CECAQ 11 kultivieren        des fairen Handels), die die Einhaltung der
Kakaospezialitäten suchen und bereit sind                              niert, übernimmt dieses Geschäftsmodell und       Wohle der Menschen und der Umwelt!                                                              10 Prinzipien des fairen Handels wie faire       Mittlerweile haben wir 23 Sorten puristischer
                                                                                                                                                                         heute einen einzigartigen Inselkakao, der
                                                                                                                                                                                                                                                                          dunkler Ursprungsschokolade von 100% - bis
für Spitzenqualität auch einen deutlich höhe-                          spezialisiert sich auf biologischen Anbau von     Ich bin stolz, dass wir ein Teil davon sind.    vom Terroir geprägt wird und sehr schokola-     Bezahlung, keine Kinderarbeit, Transparenz,
                                                                                                                                                                                                                                                                          60% Kakaoanteil. Jede erzählt eine Geschichte
ren Preis zu bezahlen. Da sprechen wir von                             Raritäten. Auch dort gibt es inzwischen sehr                                                      dig und leicht fruchtig schmeckt. Eine echte    Sorge um die Umwelt und vieles mehr kont-        ihres Ursprungs und ist auf ihre Weise einzig-
Preisen zwischen 5.000 und 7.000 US-Dollar                             guten, qualitativ hochwertigen Bio-Kakao-                                                         Rarität!                                        rolliert. Mehr auf www.wfto.com                  artig. Und hinter jeder Tafel stehen Kakaofa-
                                                                                                                                                                                                                                                                          milien, die mit ihrer Leidenschaft zum Kakao
                                                                                                                                                                                                                                                                          diese Vielfalt ermöglichen.
Eine neue Wirtschaft, zurück zum Sinn - "Des hamma no braucht!" - Zotter Schokolade
#fruit-to-bar                                                                                                       Fairer Handel ist auch in
                                                                                                                                                                 Europa wichtig!
               Eine Klasse für sich, die
                 neuen Fruchttafeln!

Zotter setzt sich für eine
                                                                                                                                                 Unsere Bio-Himbeeren kommen aus der                                                               Extravagant:
neue Klassifizierung der                                                                                                                         Region Srebrenica, aus dem Nationalpark                                                           Preiselbeer & Preiselbeeren
Schokolade ein:                                                                                                                                  Drina im Osten von Bosnien. Mittlerweile                                                          Also die ist wirklich ganz speziell, sie ist säu-
                                                                                                                                                 kann „fairebeere.at“ unseren gesamten Be-                                                         erlich und bitter – und das nicht zu wenig!
Fruchtschokolade!                                                                                                                                darf an Himbeeren abdecken. Die Himbeeren                                                         Pure Waldmagie: Vegane Preiselbeerkuvertü-
                                                                                                                                                 aus dem Hochland wachsen in 1000 m Höhe,                                                          re in leuchtendem Pink, die voller wildroter
Im Österreichischen Lebensmittelbuch,             Was macht die Fruchttafel so besonders:         Seit 2007 arbeiten wir an der Technik die      sind kleiner, aber dafür auch aromatischer.                                                       Preiselbeeren steckt. Angenehm fruchtig-
dem Codex Alimentarius Austriacus wird            Wir haben mit den Fruchttafeln eine ganz        Fruchttafeln noch weiter zu verbessern und     Gerade wird an einer eigenen Trocknungs-                                                          sauer, zartschmelzend dank reiner Kakao-
unter anderem festgelegt welche Begriffe          neue Texturebene beschritten und verarbei-      das Sortiment zu erweitern. Es gab ja schon    anlage gebaut, damit die reifen Beeren gleich                                                     butter und im Finale ein voller Preiselbeer-
für Lebensmittel verwendet werden dürfen.         ten reine gefriergetrocknete Früchte zu zart    die Sorten Erdbeere, Himbeere und Himbeer      vor Ort verarbeitet werden können. Wir                                                            geschmack zum Niederknien. Eine vegane
Für Schokolade gibt es derzeit drei Klassi-       schmelzenden Fruchttafeln – das klingt zwar     Kokos – und jetzt haben wir eine ganze Obst-   freuen uns über diese Zusammenarbeit mit                                                          Fruchttafel mit Klasse!
fizierungen: Dunkle Schokolade, diese muss        sehr einfach – aber das ist wirklich eine He-   schüssel voll neuer Sorten wie: Heidelbeer,    einem europäischen Lieferanten, der erst-
Kakaomasse und Zucker enthalten, Milch-           rausforderung. Denn anders als bei Nüssen       Johannisbeer, Maracuja, Marille, Orange und    klassige Qualität mit Bio-Siegel anbietet und
schokolade muss Kakaomasse, Milchpulver           oder Kakaobohnen werden die Schalen der         Preiselbeer!                                   das aus einem ehemaligen Kriegsgebiet.
und Zucker enthalten und Weiße Schokolade         Früchte bei der Verarbeitung ganz zäh und       Der besonders hohe Fruchtanteil in den         Denn der faire Handel hat auch in Europa
muss Kakaobutter, (deswegen ist sie auch          klumpig. Wir haben es aber geschafft durch      Tafeln erzeugt ein besonderes Geschmacks-      große wirtschaftliche Bedeutung!
weiß) Milchpulver und Zucker enthalten –          ein eigens entwickeltes Verfahren auch den      erlebnis. Denn 10kg frische Früchte werden
auch Mindestmengen für diese Zutaten sind         Fruchtschokoladen, nein – den Fruchttafeln -    zu einem Kilo gefriergetrockneter Früchte.
dort vorgeschrieben, Gewürze dürfen eben-         einen ganz feinen Schmelz zu verpassen und      So ist ein Fruchtanteil von ungefähr 11 bis
falls enthalten sein.                             die Schalen bleiben natürlich drinnen, denn     14% in den Fruchttafeln eigentlich das 10fa-                                                   „Die monströs gewordene                           Die drei Autoren sind der Meinung, der Sinn
                                                  die verleihen den Tafeln Geschmacksintensi-     che der Menge in frischen Früchten. Und das                                                    Wirtschaft muss zurück zu                         der Wirtschaft liegt darin, Wohlstand und Si-
Seit einigen Jahren tüfteln wir an Fruchtta-      tät. Und damit es noch intensiver wird, haben   macht den intensiven Geschmack und die                                                                                                           cherheit für alle zu erzeugen und Menschen
feln, die nicht in diese Klassifizierung passen   wir kleine Fruchtstücke in die Masse gerührt,   tolle Farbe aus!                                                                               ihrem eigentlichen Sinn“                          dabei miteinander zu verbinden. Doch die
und eigentlich eine eigene Klasse darstellen:     die wie Geschmacksbomben am Gaumen ex-                                                                                                                                                           Wirtschaft hat sich zu einem Monster ent-
Fruchtschokolade!                                 plodieren.                                                                                                                                     Josef Zotter, der Sonnentor-Gründer Johannes      wickelt, das wenige sagenhaft reich macht,
Diese bestehen aus vielen Früchten, Kakao-                                                                                                                                                       Gutmann und der gelernte Investmentban-           viele in Armut zurücklässt und dabei den
butter, Zucker und Milchpulver. Noch dürfen                                                                                                                                                      ker und Gründer der „Gesellschaft für Be-         Planeten zerstört. In ihrem Buch „Eine neue
wir unsere Fruchttafeln nicht als Schokolade                                                                                                                                                     ziehungsethik“ Robert Rogner fordern eine         Wirtschaft – Zurück zum Sinn“ zeigen die
bezeichnen, aber wir setzen uns für diese                                                                                                                                                        „spirituelle Revolution“ in der Wirtschaft. Sie   drei überraschende Auswege aus dieser
neue vierte Klassifizierung stark ein – und                                                                                                                                                      haben ein Manifest für eine neue Wirtschaft       Situation. Eine Veränderung der Wirtschaft
hoffen bald auf die offizielle Bezeichnung und                                                                                                                                                   in Buchform verfasst.                             könne nur in jedem Unternehmer, in jedem
neue Kategorie der Fruchtschokolade!                                                                                                                                                             Während es früher einmal hieß, die Wirt-          Manager und in jedem Mitarbeiter selbst ent-
                                                                                                                                                                                                 schaft habe für uns da zu sein und der Kon-       stehen, sind sie überzeugt.
                                                                                                                                                                                                 sum zerstöre den Planeten, heißt es jetzt, wir    Erhältlich auf www.zotter.at sowie im Buch-
                                                                                                                                                                                                 müssen für die Wirtschaft da sein und der         handel.
                                                                                                                                                                                                 Konsum rettet die Welt.
Eine neue Wirtschaft, zurück zum Sinn - "Des hamma no braucht!" - Zotter Schokolade
#nut-to-bar
      Schick in Schale, wir haben
          die Nuss geknackt!

Nougat Praliné                                                                                                                                   G.Nuss                                           Crema: streichfeiner Brotaufstrich
Wenn Nüsse schmelzen, wird bei uns daraus        auf, so entsteht ein leicht fruchtiger Akzent.   Mandelnougat bis zu Hanfnougat, Erdnuss-       Als Erstes rösten wir ganze Bio-Haselnüsse,      Wir haben noch weiter getüftelt am Nougat
feinstes Nougat. Die neue Nougat- Praliné-Li-    Das ist ein großes Zukunftsthema, auch bei       nougat und Kürbiskernnougat, der steiri-       -Mandeln, -Cashews, und -Erdnüsse ganz           und daraus viele neue Sorten Brotaufstrich
nie wird „Nut-to-Bar“ ganz frisch in unserer     dunklen Schokoladen kommt das immer              schen Spezialität, die es als Nougat nur bei   frisch. Gleichzeitig stellen wir aus Edelkakao   gezaubert – aber auch etwas Schokolade ein-
Manufaktur produziert. Wir verarbeiten           mehr. Wir haben mit Fruchtfermentation*          Zotter gibt.                                   Bean-to-Bar die Schokolade her. Im Schoko-       fließen lassen.
ganze Bio-Nüsse, rösten sie bei unterschiedli-   bei Kakaobohnen experimentiert, aber mit                                                        Atelier wird die flüssige Schokolade mit etwas   Natürlich wird bei uns kein Palmfett in der
chen Temperaturen und kombinieren sie mit        der Infusion funktioniert das jetzt auch bei     *) Fruchtfermentation: bedeutet, dass zur      frisch gemachtem Nougat verfeinert und ge-       Crema verwendet, denn unsere Brotaufstriche
Kakaobutter und etwas Schokolade, so dass        Nougats sehr gut. Nur ganz wenig, nur mit        Fermentation der Kakaobohnen frische           meinsam mit großen Nussstücken zu einer          sind natürlich streichfähig und bestechen
feinschmelzende Nougattafeln entstehen.          einem Schuss Fruchtkuvertüre, wie das Salz       Früchte beigemengt werden, damit sich das      Tafel gegossen.                                  durch Geschmack.
Aus jeder Nusssorte lässt sich feines Nougat     im Kuchen als Geschmacksverstärker und           Aroma der Früchte auf die Kakaobohnen          Feinschmelzend und rrrrrröstfrisch, ein          Mit unseren acht neuen Sorten Crema ist
herstellen, das macht aber sonst niemand!        besondere Raffinesse.                            überträgt, diese feinen Aromen haben aber      knackiger G.Nuss!                                Abwechslung am Brot garantiert – für jeden
Wir peppen die Nougats noch mit etwas            Bei Nougat Praliné geht es um Vielfalt, um       die Temperaturen bei der Röstung leider                                                         Wochentag ein eigener Brotaufstrich – und
Orangen-, Himbeer- oder Maracujakuvertüre        das gesamte Spektrum: Von Haselnuss- und         kaum überlebt.                                                                                  für den Sonntag sogar zwei!
Eine neue Wirtschaft, zurück zum Sinn - "Des hamma no braucht!" - Zotter Schokolade
Spätsommer in der
Zotter Erlebniswelt
    Weil Schokolade glücklich macht, ist
   jeder Tag ideal für einen Besuch in der
            Zotter-Erlebniswelt!

                                             …unbedingt vorab reservieren
Eine neue Wirtschaft, zurück zum Sinn - "Des hamma no braucht!" - Zotter Schokolade
Neues Projekt
          Schokolade macht Schule

Uganda, im Osten des afrikanischen Konti-      Der Großteil der Kinder aus den Ortschaften                            besuchen, denn das Mittagessen in der
nents gelegen und mit einer Einwohnerzahl      rund um Locherep hat bis zu diesem Zeit-                               Schule ist meistens die einzige Mahlzeit am
von knapp 35 Millionen, hat mit 3,3 Prozent    punkt noch nie eine Schule besucht.                                    Tag. In der nächsten Ausbaustufe soll eine
pro Jahr das größte Bevölkerungswachstum       Die Caritas hat den ersten Schulbau für zwei                           größere Küche finanziert werden, da jetzt fast
weltweit. Der Klimawandel und die damit        Klassen finanziert und ein paar Jahre später                           ausschließlich unter freiem Himmel gekocht
einhergehenden Dürreperioden sind die          auch den Bau des zweiten Gebäudes für die                              werden muss und die Kapazitäten nicht mehr
Hauptursache für die ständige Nahrungsmit-     nächsten Klassen ermöglicht.                                           für 600 Kinder ausreichen.
telknappheit in einigen Regionen.              Mittlerweile bietet die Schule Platz für 600
Locherep liegt im Distrikt Kaabong ganz im     Kinder aus der Region Locherep von der                                 „Schokolade macht Schule“ – 50 Cent pro
Norden Ugandas an der Grenze zu Kenia und      1. bis zur 6. Klasse.                                                  verkaufter Tafel „SchokoBanane“ fließen in
weit entfernt vom nächst größeren Dorf oder    Nachdem die Schule bzw. die Anzahl der                                 das Projekt der Caritas in Uganda, damit das
einer erreichbaren Schule in der nächsten      Schüler gewachsen sind, muss auch die                                  Mittagessen für 600 Kinder, der Ausbau der
Stadt. Da es keine Unterstützung seitens der   kleine Küche adaptiert werden. Die Verkösti-                           Schulküche und die Lehrergehälter finanziert
Regierung gab, hat die Caritas den Schulbau    gung der Kinder ist ein wesentlicher Grund,                            werden können.
organisiert und finanziert.                    warum die Kinder überhaupt die Schule

                                                                           Impressum:
                                                 Herausgeber: Zotter Schokolade GmbH; Autor: Susanne Luef;
                                               Layout: Jacqueline Jud; Fotos: Roland Wehap (S.1+4), Marcel Pail
                                               (S.2,10,11), Faire Beere (S.7), Ellen Pichler (S.10), Daniel Gollner
                                                     (S.12); Lektorat: Mario Fink; Druck: Styria Print, Graz
Eine neue Wirtschaft, zurück zum Sinn - "Des hamma no braucht!" - Zotter Schokolade Eine neue Wirtschaft, zurück zum Sinn - "Des hamma no braucht!" - Zotter Schokolade Eine neue Wirtschaft, zurück zum Sinn - "Des hamma no braucht!" - Zotter Schokolade
Sie können auch lesen