Einstieg mit Erfolg 2020 - Qualitätspakt Lehre an der JLU - L e - Justus-Liebig-Universität Gießen

Die Seite wird erstellt Klara Albert
 
WEITER LESEN
Einstieg mit Erfolg 2020 - Qualitätspakt Lehre an der JLU - L e - Justus-Liebig-Universität Gießen
Einstieg mit Erfolg 2020
              Qualitätspakt Lehre an der JLU

 G e z i e l t e      Individuelle        Integrierte
 B e r a t u n g      Betreuung           L e h r e
Einstieg mit Erfolg 2020 - Qualitätspakt Lehre an der JLU - L e - Justus-Liebig-Universität Gießen
Impressum
Broschüre zur Vorstellung des Projekts                                    Bildnachweis
„Einstieg mit Erfolg 2020“
Erstausgabe August 2019                                                   Alle Rechte liegen, soweit nicht anders angegeben, bei der
Druckauflage: 250 Exemplare                                               Justus-Liebig-Universität.
pdf-Download unter:                                                       Umschlag: JLU Pressestelle/Sebastian Ringleb
www.uni-giessen.de/eme                                                    S. 3 JLU Pressestelle/Rolf K. Wegst
                                                                          S. 8 Ben Kahl
                                                                          S. 9 und S. 12 Magdalena Kaim
Herausgeber                                                               S. 12, S. 16 JLU Pressestelle/Franz Möller
                                                                          S. 14 „girl using laptop in park“ flikr – CollegeDegrees360 (CC BY-SA 2.0)
Justus-Liebig-Universität Gießen                                          bearbeitet: zugeschnitten
Zentrum für fremdsprachliche und berufsfeldorientierte                    S. 15 Anja Schaal
Kompetenzen (ZfbK)
                                                                          S. 20 colourbox.de
Karl-Glöckner-Str. 5A
                                                                          S. 25 und S. 31 („Neue Impulse“) Katrina Friese
35394 Gießen
                                                                          S. 27 Andreas Bender, www.andreas-bender.de
Prof. Dr. Verena Dolle
                                                                          S. 30 pexels.com
                                                                          S. 31 „Lehreinsteiger*in“ Shutterstock – ra2studio
                                                                          S. 32 „Die erfahrenen Lehrenden“ Shutterstock – Gutesa /
Redaktion, Layout und Lektorat
                                                                          „Die Professor*innen“ Shutterstock – Zurijeta
                                                                          S. 33 „Lehranliegen“ Shutterstock G7Stock /
Projektkoordination                                                       „Angebote“ Shutterstock – Visual Language
„Einstieg mit Erfolg 2020“ (pk)
                                                                          S. 36 Axel Wiese
Anneke Schmidt, M.A. (as)
                                                                          S. 39 JLU / Sara Strüßmann
Dr. Stephanie Schwarzer (sts)
                                                                          S. 43 JLU Pressestelle/Rolf K. Wegst
koordination.eme(at)zfbk.uni-giessen.de
Druck: papedruck.de                                                       S. 46 und S. 47 Hessenagentur, Fotograf Oliver Zarski
                                                                          S. 47 Ina-Alexandra Machura, Fotografie studio schad

Urheberrecht

Die Veröffentlichung und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit Annahme des Manuskripts
gehen das Recht zur Veröffentlichung sowie die Rechte zur Übersetzung, zur Vergabe von Nachdruckrechten, zur elektronischen Speicherung
in Datenbanken, zur Herstellung von Sonderdrucken, Fotokopien und Mikrokopien an den Herausgeber über. Jede Verwertung außerhalb der
durch das Urheberrechtsgesetz festgelegten Grenzen ist ohne Zustimmung des Herausgebers unzulässig.
Einstieg mit Erfolg 2020 - Qualitätspakt Lehre an der JLU - L e - Justus-Liebig-Universität Gießen
Grußwort
Liebe Leserinnen und Leser,

es ist mir ein großes Vergnügen, Ihnen in dieser Broschüre unsere Projekte aus Einstieg mit Erfolg 2020
vorzustellen, die im Rahmen des Qualitätspakts Lehre aus Mitteln des BMBF mit 14,8 Mio. Euro gefördert
werden. 2012 gestartet, seit 2017 in der 2. Förderphase und jetzt, 2019, in der zweiten Hälfte dieser
Phase, geht EmE 2020 damit auf die Zielgerade. Wie Sie an den Beiträgen aus den fünf Teilprojekten
sehen können, sind nunmehr nachhaltige Vernetzungen in alle Fachbereiche der JLU entstanden, neue
Impulse im Bereich Hochschuldidaktik gesetzt sowie Elemente nicht mehr als bloß additives Angebot,
sondern als Co-Teaching in Curricula verankert worden. Ziel von EmE 2020 ist es zum einen, den
Studien-interessierten eine gute und passgenaue Studienwahl zu ermöglichen, durch neue Online-
Self-Assessments sowie face-to-face als auch Internet-Beratungsangebote. Zum anderen wird auch das
Studium selbst, vor allem in den ersten Semestern, mit Angeboten zu Study-Skills, wissenschaftlichem
Schreiben/Arbeiten als Präsenz- oder Online-Angebot (ILIAS) flankiert, um den Einstieg in universitäres
Lernen möglichst leicht zu machen. Zudem bieten wir studienbegleitendes individuelles Coaching an.
Die Lehrenden schließlich erhalten zielgruppengenaue hochschuldidaktische Angebote, etwa am Tag
der Lehre, wie auch die Möglichkeit, sich nach ihren Lehr­veranstaltungsevaluationen durch LENA
schnell und niedrigschwellig weiterzubilden. Denn ein erfolgreiches Studium ist ein Zusammenwirken
von Eigenmotivation, Zeitmanagement, Passgenauigkeit und Unterstützungsangeboten auf Seiten der
Studierenden mit guten Lehrenden, die ihre Inhalte bestmöglich vermitteln.

Ich wünsche Ihnen eine bereichernde Lektüre und würde mich freuen, wenn Sie als Studierende sich
angeregt sähen, das umfangreiche Angebot von EmE 2020 weiterhin zu nutzen bzw. – falls Sie es noch
nicht kennen – auszuprobieren; und wenn Sie als Lehrende sich für Ihren Fachbereich und Ihr Institut
(weiter) inspirieren ließen, das Studium an der JLU möglichst erfolgreich zu gestalten.

Mit freundlichen Grüßen und in der Hoffnung, Sie möglichst zahlreich beim nächsten Tag der Lehre im
Mai 2020 begrüßen zu dürfen

Verena Dolle
Vizepräsidentin für Studium und Lehre der JLU
Einstieg mit Erfolg 2020 - Qualitätspakt Lehre an der JLU - L e - Justus-Liebig-Universität Gießen
Seite 2
Einstieg mit Erfolg 2020 - Qualitätspakt Lehre an der JLU - L e - Justus-Liebig-Universität Gießen
Inhalt
  Einstieg mit Erfolg                                              4

Gezielte Beratung                                                  7
  Visit Justus und Justus@school                                   8
  Frischer Wind auf den Webseiten
  der JLU: Ask Justus                                          11
  Bist du Ready for Justus?13
  Fit für die nächste Hausarbeit                               17
  Mehr als Beratung: Das Studiencoaching am ZfbK               19
  Statistikberatung am ZfbK                                    21
  Stressbewältigung von/für Studierende
  am FB 06                                                     22

Individuelle Betreuung                                         25
  Selbst-Lern-Werkstatt Romanistik                             26
  Schreibkompetenzen erwerben und erweitern                    28
  Hochschuldidaktisches Kompetenzzentrum (HDK) am ZfbK         31
  Digitale Lehre Re-loaded                                     34

Integrierte Lehre                                              37
  Schlüsselkompetenzen im Fach erwerben                        38
  Schlüsselkompetenzen für das Medizinstudium                  41
  Qualitätssicherung in der Lehre                              43
  Practical Experience of Technical Skills – PETS              44
  Schreiben anleiten im Studium                                46

  Team49
  Publikationen53

                                                          Seite 3
Einstieg mit Erfolg 2020 - Qualitätspakt Lehre an der JLU - L e - Justus-Liebig-Universität Gießen
Einstieg mit Erfolg
                                                         von Anneke Schmidt und Dr. Stephanie Schwarzer

Für (angehende) Studierende der JLU und Lehrende aller Statusgruppen bietet das Projekt „Einstieg mit Erfolg“
unterschiedlichste Beratungs- und Qualifizierungsangebote an, die eine passgenaue Studienwahl unterstützen,
den individuellen Studienerfolg steigern sowie die Lehrqualität durch hochschuldidaktische Qualifizierung und
das Ermöglichen von Lehrinnovationen erhöhen. Unter dem Motto „Gezielte Beratung – Individuelle Betreuung
– Integrierte Lehre“ werden seit dem Sommersemester 2012 in dem universitätsweiten, durch das Bund-Län-
der-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre („Qualitätspakt Lehre“) geförderten
Projekt in zwei Förderphasen Maßnahmen mit einem Gesamtvolumen von über 14 Mio. Euro umgesetzt. Unser
Ziel ist die nachhaltige Sicherung der bewährten Angebote über die Laufzeit des Projektes Ende 2020 hinaus, um
an der JLU auch zukünftig auf die Herausforderungen, die eine zunehmend heterogene Studierendenschaft und
die Weiterentwicklung der Lehre mit sich bringen, vorbereitet zu sein und gelassen entgegenblicken zu können.

 Seite 4
Einstieg mit Erfolg 2020 - Qualitätspakt Lehre an der JLU - L e - Justus-Liebig-Universität Gießen
Angebotsentwicklung                     trums zur Förderung des wissen-            und Wirkung bei den relevanten
und Erprobung in der                    schaftlichen Schreibens in allen           Zielgruppen positiv evaluiert wur-
                                        Fachdisziplinen. Für den begleiten-        den. Längst wurde auch der enge
1. Förderphase                          den Aufbau von E-Learning-Ange-            Fokus auf die Studieneingangs-
(2012 bis 2016)                         boten steht dem Projekt ein E-             phase aufgeweicht, erfolgreich
  Die Auswahl eines passenden           Learning-Team zur Verfügung. Zur           erprobte Lehr-/Lernmodelle auf
Studiengangs sowie eine gelun-          Unterstützung der Lehre erfolgte           spätere Studienphasen und neue
gene Studieneingangsphase bil-          die Einrichtung der Professur für          Fachrichtungen übertragen und die
den entscheidende Wegbereiter           Hochschuldidaktik und Evaluation,          Projektangebote für den gesamten
für ein erfolgreiches Studium. Vor      der Aufbau eines Hochschuldidak-           Studienverlauf geöffnet.
diesem Hintergrund konzentrierte        tischen Kompetenzzentrums mit                Die Projektmaßnahmen werden
sich das Projekt „Einstieg mit Er-      einem umfassenden Angebot für              enger miteinander sowie mit be-
folg“ zunächst auf die Entwicklung      Lehrende aus allen Erfahrungs-             stehenden Strukturen der JLU ver-
von unterstützenden Strukturen,         und Statusgruppen sowie die Be-            zahnt, Best-Practice-Lösungen wo
die insbesondere in der Phase der       reitstellung von Fördermitteln für         möglich in Zusammenarbeit mit den
Entscheidungsfindung und dem            Lehrprojekte in den Fachbereichen.         (Studiengangs-)Verantwortlichen
ersten Studienjahr greifen. Hierzu                                                 in die Curricula der Studiengän-
zählen neue Beratungsformate und                                                   ge und in den Universitätsalltag
Informationsveranstaltungen zur         Ausbau und Transfer                        integriert. Wie das praktisch ge-
Studienwahl in Kooperation mit          in der 2. Förderphase                      schieht, zeigen u. a. die Beispiele
Schulen und Lehrer*innen ebenso         (2017 bis 2020)                            der Co-Teaching-Modelle im Be-
wie webbasierte Informationsplatt-                                                 reich Study-Skills (siehe Seite 38)
formen und Self-Assessments. Um           Galt die erste Förderphase noch          sowie die Innovationsprojekte, die
frühzeitig auf unterschiedliche Be-     der Konzeption, Umsetzung und              im Rahmen von „Einstieg mit Er-
darfe der heterogener werdenden         Erprobung der Maßnahmen, kon-              folg 2020“ in den Fachbereichen
Gruppe der Studienanfänger*innen        zentriert sich die Projektarbeit in        umgesetzt werden.
einzugehen, betrieb das Projekt         der zweiten Förderphase (2017 bis
den Aufbau eines breitgefächer-         2020) auf die Weiterentwicklung
ten Angebots von kompensato-            und den Ausbau derjenigen inno-            Gut vernetzt
rischen Study-Skills-Kursen, der        vativen Angebote, die sich durch            Derzeit arbeiten 32 Projektmitar-
Beratungsstelle des Studiencoa-         hohe Nachfrage etabliert haben             beiter*innen in fünf Teilprojekten,
chings sowie eines Schreibzen­          und in Hinblick auf Akzeptanz              deren Maßnahmenpakete in den

                                                 Die 1. Förderphase in ausgewählten Daten
 •   Neue Informationsformate
     Justus@School und Visit Justus
     sowie Webportal Ask Justus
 •   Ready for Justus? Online-Self-Assessments
 •   136 fachübergreifende Study-Skills-Kurse am ZfbK, 332 fachspezifische
     Study-Skills-Kurse und 420 Tutorien in den Fachbereichen
 •   Einrichtung der Beratungsstelle Studiencoaching am ZfbK: 720 individuelle
     Beratungssitzungen und 39 Workshops
 •   Aufbau des Schreibzentrums am ZfbK mit Kursangebot und der
     Peer-Schreibberatung: 179 Schreibkurse, 1.264 individuelle Beratungssitzun-
     gen sowie Ausbildung von 19 Writing Fellows
 •   Einrichtung einer Professur für Hochschuldidaktik und Evaluation am FB 06:
     Entwicklung von MoGLi und LENA
 •   Hochschuldidaktisches Kompetenzzentrum: Beratung von 920 Lehrenden,
     94 hochschuldidaktische Qualifizierungsangebote mit 1.090 Teilnehmenden,
     89 Workshops zur Tutorenqualifizierung mit 737 Tutor*innen sowie Durch-
     führung von vier hochschulweiten Tagen der Lehre
 •   Projektteam E-Learning am HRZ: Entwicklung von 22 öffentlichen On-
     line-Selbstlerneinheiten, Unterstützung von 61 E-Learning-Projekten in den
     Fachbereichen, Bereitstellung von Online-Mathe-Vorkursen mit über 4.000
     registrierten Nutzer*innen

                                                                                                             Seite 5
Einstieg mit Erfolg 2020 - Qualitätspakt Lehre an der JLU - L e - Justus-Liebig-Universität Gießen
Fachbereichen, dem Akademischen         Projektergebnisse auf Fachtagun-       werden Thema, Inhalte und Konzept
Auslandsamt, der Zentralen Studi-       gen und Kongressen gewährleistet       von Studierenden erarbeitet und –
enberatung, dem Hochschulrechen-        die Ausarbeitung und stetige Wei-      begleitet durch die Professur für
zentrum und dem ZfbK verortet           terentwicklung der Maßnahmen           Hochschuldidaktik und Evaluation
sind. Dass die einzelnen Projekt-       anhand aktueller wissenschaftlicher    – auch selbst durchgeführt.
teams bei der Konzeption und            Standards und zeigt sich auch in
Umsetzung der Maßnahmen so-             zahlreichen Publikationen (siehe
wie bei regelmäßig stattfindenden       Seite 53 ff.).                         Vielfältige
Vernetzungs- und Arbeitstreffen auf                                            Möglichkeiten
verschiedenen Ebenen einen engen
Austausch pflegen, ist so selbstver-    Die Studierenden fest                    Die Möglichkeiten für Lehren-
ständlich wie unerlässlich. Doch        im Blick und mitten im                 de, Studierende, Fachbereiche und
nicht nur innerhalb des Projekts        Geschehen                              -abteilungen, von „Einstieg mit Er-
ist die Vernetzung der einzelnen                                               folg 2020“ zu profitieren, sind so
Akteure hoch. Enge und vielfältige        Nicht zuletzt bedeutet die enge      vielfältig wie die JLU selbst. Die
Kooperationen bestehen auch mit         Einbindung der Zielgruppen in den      vorliegende Broschüre stellt Ihnen
den Fachbereichen, Graduierten-         gesamten Projektverlauf für unsere     einzelne Projektmaßnahmen von
zentren und zentralen Einrichtun-       Maßnahmen einen großen Gewinn.         „Einstieg mit Erfolg 2020“ entlang
gen der JLU. Mit Veranstaltungen,       Studierende bspw. sind nicht nur an    des Mottos „Gezielte Beratung – In-
wie der Ausrichtung einer Fachta-       der Konzeption und Umsetzung der       dividuelle Betreuung – Integrierte
gung (Writing Symposium 2017),          Maßnahmen beteiligt. In Projekt-       Lehre“ vor. Dies kann aufgrund
den „Tagen der Lehre“ oder dem          gruppen führen sie eigenständig die    der hohen Anzahl und Vielfalt der
Tag der Inklusion 2018, präsentiert     Evaluation von Maßnahmen durch.        Angebote nur schlaglichtartig ge-
sich das Projekt regelmäßig der         Das Format „Hochschuldidaktik          schehen.
(universitären) Öffentlichkeit. Eben-   vice versa“ geht für die regelmäßig
so wirken die Projektteams in zahl-     im Rahmen des hochschuldidakti-
reichen hochschulübergreifenden         schen Fortbildungsprogramms für
Netzwerken und Fachgesellschaften       Lehrende angebotenen Veranstal-
mit. Dies sowie die regelmäßige         tungen noch einen Schritt weiter.
Vorstellung und Diskussion der          Im Rahmen eines Projektseminars

   TP 1 – Optimierte      TP 2 – Ausbau der          TP 3 –            TP 4 – Qualitäts-               TP 5 –
   Orientierung zur        Study-Skills der      Schreibzentrum        sicherung in der              E-Learning
     Studienwahl            Studierenden                                    Lehre

 »» Optimierte Bera-     »» Study-Skills       »» Schreibkurse       »» Professur HD und       »» Ausbau E-Lear-
    tungsangebote           (ZfbK und FB 08)      (ZfbK und AAA)        Evaluation (FB 06)        ning Angebote
    (ZSB)                                                                                         (HRZ)
                         »» Studiencoaching    »» Schreibberatung    »» Hochschul-
 »» Webredaktion            (ZfbK)                (ZfbK)                didaktik (ZfbK)
    (ZSB)
 »» Entwicklung
    Online-Self-Asses-                                                Innovationsprojekte
    sements (FB 06)                                                   •   FiN3 (FB 03)          •   Share MINT
                                                                      •   Selbst-Lern-Werkstatt     (FB 08)
                                                                          Romanistik (FB 05)    •   Skills Lab (FB 10)
                                                                      •   Psychologische Bera- •    Curriculum
                                                                          tung (FB 06)              Medizin (FB 11)

 Seite 6
Einstieg mit Erfolg 2020 - Qualitätspakt Lehre an der JLU - L e - Justus-Liebig-Universität Gießen
Gezielte Beratung
Gezielte Beratung setzt schon vor dem Studium an. Unsere Teams in der ZSB und im Arbeitsbereich Psycho-
logische Diagnostik des FB 06 unterstützen schon im Vorfeld Studieninteressierte bei der Wahl des passge-
nauen Studiums. Und für Studierende bietet EmE 2020 verschiedene fachübergreifende und fachspezifische
Beratungsangebote: z. B. zum wissenschaftlichen Schreiben oder zur Stressbewältigung und – ganz neu für
alle, die mit Datenerhebung zu tun haben – eine spezielle Beratung für Statistik.

… vor dem Studium
•   Angebote für Schüler*innen und Schulklassen » Unsere Formate zur Studienorientierung
•   Ask Justus » Online-Informationen für Studieninteressierte
•   Online-Self-Assessment » Wer ist „Ready for Justus?“

... zum Studieneinstieg und darüber hinaus
•   Schreibberatung      »   Fit für die nächste Hausarbeit
•   Studiencoaching      »   Gezielte Unterstützung auch für Examenskandidaten
•   Statistikberatung    »   Hilfe bei computergestützten Datenverarbeitungs- und -analyseverfahren
•   Stressbewältigung    »   Kurshalten im Studium

                                                                                                Seite 7
Einstieg mit Erfolg 2020 - Qualitätspakt Lehre an der JLU - L e - Justus-Liebig-Universität Gießen
Visit Justus und Justus@school

Vortragsveranstaltungen und
Lehrveranstaltungsbesuche zur
Studienorientierung
von Alexander Kohrt

Sich für ein Studium zu entschei-          dienberater*in für eine Infoveranstal-
den ist herausfordernd, Studien-           tung zur Studienwahl in der eigenen
interessierte haben die Qual der           Schule zu buchen. Um diese möglichst
Wahl: Allein deutsche Hochschulen          passgenau auf die Fragen und Wün-
bieten derzeit über 10.000 grund-          sche der Schulklassen abzustimmen,
ständige Studiengänge an* – eine           können Lehrkräfte gemeinsam mit
große fachliche Vielfalt, aus der          ihren Schülern und Schülerinnen die
mit Bedacht und Weitblick ausge-           Themen und Inhalte der Veranstal-
wählt sein will. Im bestmöglichen          tung aus einer Modulliste auswählen.
Fall passt die Studienentscheidung         Die Themenfelder erstrecken sich von
nicht nur zu den Interessen, Wün-          Informationen zum Gesamtstudienan-
schen und Vorstellungen der Studi-         gebot, zur Bewerbung und Studienvo-
eninteressierten, sondern auch zu          raussetzungen bis hin zur Vorstellung
deren Begabungen und Vorausset-            einzelner Studiengänge. In vertrauter
zungen – eine wichtige Weichen-            Atmosphäre werden so Hemmungen
stellung dafür, dass das Studium           bei den Schüler*innen abgebaut, bei
erfolgreich bewältigt werden kann.         Fragen zur Studienwahl künftig auch
                                           direkt Vertreter*innen der Hochschule
  Eine frühe Hürde für Studieninteres-     anzusprechen.
sierte auf dem Weg zur Studienwahl           Und dies nicht nur an regionalen
ist die organisatorische Komplexität       Schulen: Auch Schülerinnen und Schü-
von Universitäten. Woher bekomme           ler im Ausland bekommen Informati-
ich gezielt Informationen? Wen kann        onen zum Studieren an der JLU aus
ich als Interessierte*r in den vielen      erster Hand, so geschehen im Falle
Zentren, Fachbereichen, Dezernaten         einer deutschen Schule in Guatemala.
und universitären Einrichtungen bei        Diese bekam ihre Informationsveran-
Fragen ansprechen? Und zu welcher          staltung Justus@School per Videochat
Gelegenheit?                               in die Klassenräume übertragen – aus
  Diese Unsicherheiten werden in den       dem 9000 km entfernten Gießen.
Schulprogrammen Justus@school und
Visit Justus reduziert, indem frühzeitig
Kontaktpunkte zwischen der Zentra-
len Studienberatung (ZSB) als erster
Ansprechmöglichkeit, Schüler*innen
als Ratsuchende sowie den schulischen
Lehrkräften in ihrer Rolle als Multi­
plikatoren hergestellt werden.
  Mit Justus@school bietet die ZSB
Schulen die Möglichkeit, eine*n Stu-             *Hochschulkompass, 05.12.2018

 Seite 8
Rückmeldung einer
     Lehrerin der Käthe-
 Kollwitz-Schule in Marburg         „Die Möglichkeit, bei Interesse eine Universität im laufenden
                                   Betrieb von innen zu sehen und beim Besuch einer ausgesuchten
                                   Vorlesung echte Uni-Luft zu schnuppern, finden die Schülerinnen
                                                       und Schüler großartig.“

  Hochschulluft schnuppern kön-    tungen wie die Universitätsbib-     auch durch neue Eindrücke und
nen Schülerinnen und Schüler mit   liothek besichtigen, in der Mensa   das Erleben von Studium und
Visit Justus. Das „Gegenstück“     essen oder an laufenden Fach-       Universität unterstützt.
zu Justus@school bietet Schul-     lehrveranstaltungen teilnehmen.
klassen und Schülergruppen eine    Insbesondere der Besuch von           Alle Angebote zur Studien-
Informationsveranstaltung mit      Lehrveranstaltungen, der von der    orientierung finden Sie auch in
thematisch ähnlichen Modulen       ZSB gemeinsam mit den jewei-        der neuen Informationsbroschü-
im Rahmen eines Besuchs an der     ligen Fachbereichen organisiert     re für Lehrkräfte und Schulen:
Universität. Ergänzend dazu kön-   wird, ist bei Schülerinnen und      www.uni-giessen.de/studium/
nen die Schulklassen im Rahmen     Schülern beliebt. Der Studien-      dateien/studieninteressierte/
von Visit Justus Campusführungen   wahlprozess wird so nicht nur       studor-schule
wahrnehmen, zentrale Einrich-      durch Informationen, sondern

Daten 2018

      »» 27-mal Justus@school mit 1512 Teilnehmenden
          www.uni-giessen.de/studium/askjustus/wo/jas

      »» 16-mal Visit Justus mit 395 Teilnehmenden
          www.uni-giessen.de/studium/askjustus/                         Alexander Kohrt
                                                                        erstellt ein auf die Interessen
          wo/visitjustus
                                                                        der jeweiligen Schulklasse zu-
                                                                        geschnittenes Angebot.
      »» 78 % der Teilnehmenden finden die Veranstaltungen
         an der JLU hilfreich bis sehr hilfreich
             Schule@uni-giessen.de

                                                                                                  Seite 9
Nicht nur Schüler*innen, sondern auch Lehrerinnen und Lehrer profitieren von den beiden
    Formaten, dem direkten Kontakt mit der ZSB und dem stetigen Austausch von aktuellen
    Informationen. Diese Effekte werden zusätzlich durch das regelmäßig stattfindende Forum
    Schule@Hochschule, einer Plattform für Vernetzung und Dialog auf Augenhöhe, und der
    Lehrkräftefortbildung „Wissen über Studium heute“, beides in Kooperation mit der Tech-
    nischen Hochschule Mittelhessen, weiter ausgebaut.

                                                                            Rückmeldung einer
                                                                                Lehrerin der
                                                                           Willy-Brandt-Schule in
                                                                                   Gießen
   „Auch ich bin nach den Veranstaltungen wieder gut informiert
   und kann ggf. im Schulalltag Schüler*innen im Bereich Hoch-
               schul- und Studienwahl weiterhelfen.“

Seite 10
Frischer Wind auf den Webseiten
     der JLU: Ask Justus

     Die Online-Informationen für
     Studieninteressierte
     von Ben Kahl

        Wer studieren will, informiert       die passend weiterführend verlink-    len innerhalb und außerhalb der
      sich im Internet. Unisono bestäti-     ten Informationen für Studieninte-    JLU geleitet. Neben allen Infor-
      gen Befragungen, dass die Rele-        ressierte zu Studiengängen sowie      mationen ist immer entscheidend,
      vanz von Webseiten extrem hoch         Informations- und Beratungsan-        ob und wie Studieninteressierten
      ist. Für die eigene Studienentschei-   geboten.                              ein Gefühl für die Institution Uni-
      dung als (sehr) hilfreich empfinden      Ask Justus ist ein erster Anlauf-   versität vermittelt wird. Wie kann
      beispielsweise 80,9 % der Studie-      punkt für Studieninteressierte, die   dies erfolgen? Durch Kontakt! Ein
                                                                                   erster persönlicher Berührungs-
                                                                                   punkt sind Veranstaltungen für
107.000 Seitenaufrufe zu den Tipps und Tricks von Justus                           Studieninteressierte, die von der
                                                                                   ZSB (mit)organisiert werden. Um
                                                                                   die zu entdecken, gibt es Videos
      renden derzeit die Webseiten der       nach Unterstützung suchen, um ein     aus dem Projekt. Und Präsenz in
      JLU. Ein guter Wert, der im Wandel     passendes Studienangebot für sich     Facebook und auf Instagram (Pro-
      der Medien und der Lesegewohn-         zu entdecken. Mit einer fragegelei-   file der JLU).
      heiten verteidigt werden will. Im      teten Struktur werden sie zu Tipps
      zentralen Bereich „Studium“ ist        und Tricks sowie Informationsquel-
      für viele Seiten das Team der ZSB
      zuständig. Und mit dem Projekt
      „Einstieg mit Erfolg“ konnte der
      wachsenden Relevanz und Fülle
      von Online-Informationen durch
      eine Web-Redaktionsstelle Rech-
      nung getragen werden. Früchte
      dieser Arbeit sind das Portal für
      Studieninteressierte Ask Justus und

                                                               Die Webseite des Studiengangs Physik vor...

                                                                                                            Seite 11
Ben Kahl
                                                                                   ist Multimedia-Redakteur in
                                                                                   der Zentralen Studienberatung

...und nach der Neugestaltung.

  Und für alle, die sich intensiver    Daneben gibt es eine Vielzahl an       dieren mit Beruflicher Qualifikation
über ein Studium informieren, gibt     neuen und überarbeiten Informa-        und vieles mehr. 2019 werden die
es jetzt ausführlichere, gebündelte-
re und buntere Infos im Web. Aus
langen, eintönigen Textseiten zu                   806.000 Seitenabrufe zu Einzelstudiengängen 2018
Studiengängen wurden kleine In-
formationsportale mit auf Print-Ma-
terialien abgestimmten Bildern,        tionen und Informationskonzepten       Einstiegsseiten von Ask Justus über-
Videos, Veranstaltungshinweisen        für Studieninteressierte, beispiels-   arbeitet. Alles bleibt neu auf den
und weiterführenden Informations-      weise: passende Vorkurse für den       Seiten der JLU. Schauen Sie rein
und Beratungsangeboten. Immer          individuellen Studiengang, Studi-      auf: www.uni-giessen.de/studium/
aktuell und auf die Bedürfnisse        enfachberater*innen für Kombi-         allesneu
der Zielgruppe angepasst durch         nations- und Lehramtsfächer im
die Beratungskompetenz der ZSB.        Studium, Informationen zum Stu-

 Seite 12
Bist du Ready for Justus?

Studieneinstieg an der JLU:
unsere Online-Self-Assessments
von Prof. Dr. Martin Kersting, Pascale Stephanie Petri, Vera Weingardt und Marco Ziegler

     Passt der Studiengang
                                        OSAs – auch die der JLU – bieten sur für psychologische Diagnostik)
                                        zudem Erwartungschecks, mithil- in enger Kooperation mit Vertre-
     zu meinen Interessen?
                                        fe derer die eigenen Erwartungen ter*innen der Fächer entwickelt. Im
                                        an das Wunschstudium überprüft Rahmen der Entwicklung werden
                                        werden können. Anhand von fach- die Voraussetzungen, die Studien-
Die Auswahl eines passenden             spezifischen Probeaufgaben können anfänger*innen für den Studien-
Studiengangs ist oft keine leich-       die Studieninteressierten außerdem gang mitbringen sollten, in einer
te Entscheidung. Auch wenn              einen ersten Eindruck vom fachli- sogenannten Anforderungsanalyse
man bereits eine bestimmte              chen Niveau, das zu
Studienrichtung in die engere           Studienbeginn erwar-
Wahl gezogen hat, bleiben häu-          tet wird, gewinnen. An           Welche Fähigkeiten bringe ich
fig viele Fragen offen: Was muss        der JLU gibt es unter             für einen Studiengang mit?
ich für den Studiengang mit-            dem Namen Ready for
bringen? Reichen meine (schu-           Justus (RfJ) fachspezi-
lischen) Vorkenntnisse aus? Ist         fische OSAs für insge-
der Studiengang wirklich das,           samt neun Studien-
was ich mir darunter vorstelle?         gänge verschiedener Fachbereiche ermittelt. Diese umfasst in der Re-
Genau an dieser Stelle sollen so        (siehe Abbildung Seite 15). Die gel einen qualitativen und einen
genannte Online-Self-Assess-            Bearbeitung der OSAs der JLU ist quantitativen Part: Lehrende und
ments (OSAs) ansetzen.                  freiwillig und anonym.                Studierende der Fächer werden
                                                                              zum einen interviewt (qualitativ)
  Online-Self-Assessments sind                                                und zum anderen mit Hilfe von
internetbasierte Studienorientie-       Wer entwickelt die                    Tests und Fragebogen untersucht
rungsangebote. Mit ihnen können         OSAs an der JLU?                      (quantitativ). So wird ermittelt, wie
Studieninteressierte zu jeder Zeit                                            wichtig in einem bestimmten Fach
und an jedem Ort testen, ob ihre stu-      Die Inhalte von RfJ werden seit verschiedene Fähigkeiten, Verhal-
dienrelevanten Eigenschaften, Fä-       2012 vom OSA-Projektteam unter tensweisen und Interessen für ein
higkeiten und Interessen zu ihrem       der wissenschaftlichen Leitung erfolgreiches Studium sind.
Wunschstudiengang passen. Viele         von Dr. Martin Kersting (Profes-        Die Ergebnisse der Anforderungs-

Ziele                                   Vorgehen
»» fundiertere Studienwahlent-          »» Informationen zum Studium
    scheidung                                                                       Was bringt ein OSA?
                                        »» Überprüfung eigener studi-
»» höhere Passung                           enrelevanter Eigenschaften,
                                            Fähigkeiten und Interessen
»» erhöhte Wahrscheinlichkeit
    für…                                »» Erwartungschecks und Pro-
    • Studienerfolg                         beaufgaben
    • Studienzufriedenheit              »» Individuelles Feedback

                                                                                                        Seite 13
Einschätzung eines Dozenten
 der JLU in einem anforderungs-
  analytischen OSA Workshop
                                               „Inhaltlich ist bei vielen eher ein
                                               diffuses Bild vorhanden, was das
                                                      Studium bedeutet.“

analyse werden anschließend in        Warum sollte man
einem vorläufigen Anforderungs-       an einem OSA
profil zusammengeführt. Dieses
vorläufige Anforderungsprofil wird    teilnehmen?
mit den Fachvertreter*innen z. B.
im Rahmen eines Workshops dis-           Ein OSA der JLU zu bearbeiten
kutiert und finalisiert. Die finale   empfiehlt sich insbesondere dann,
Fassung dient als Grundlage für       wenn man sich bereits für eine Stu-
die fachspezifische Entwicklung       dienrichtung interessiert, aber noch
des OSAs. Die im OSA verwende-        unsicher ist, ob der gewünschte
ten diagnostischen Verfahren zur      Studiengang den eigenen Erwar-
Erhebung der studienrelevanten        tungen entspricht und ob man die
Eigenschaften, Fähigkeiten und        erforderlichen Voraussetzungen
Interessen wurden vom Projektteam     mitbringt. Zudem hat man die Mög-
speziell für das OSA auf der Basis    lichkeit, individuell abzugleichen,
etablierter Theorien entwickelt und   wie gut man für das Studium bereits
empirisch überprüft. Die fachspe-     gerüstet ist.
zifischen Erwartungschecks und
Probeaufgaben werden maßgeblich
von den Vertreter*innen der Fächer
entwickelt.

Wie funktionieren
OSAs?
  Im Rahmen eines OSAs bearbeiten
Studieninteressierte verschiedene
Tests und Fragebogen. Die erzielten
Ergebnisse werden anschließend                                                 Ausgezeichnet!
vor dem Hintergrund des Anfor-
derungsprofils und ausführlicher        „Bildung & Begabung“, das vom Bundesministerium für
Normierungsstudien hinsichtlich         Bildung und Forschung, dem Stifterverband für die Deutsche
der Passung zum Wunschstudi-            Wissenschaft und der Kultusministerkonferenz geförderte
engang interpretiert. Die Teilneh-      Zentrum für Begabungsförderung, hat Online-Self-Assess-
mer*innen erhalten somit eine fun-      ments an deutschen Hochschulen getestet.
dierte Rückmeldung darüber, wie
gut ihr Wunschstudium zu ihren           Das Self-Assessment der JLU wurde als einer
studienrelevanten Eigenschaften,        der besten Studienwahltests in Deutschland
Fähigkeiten, Interessen und Erwar-      ausgezeichnet: check-wunschstudium.de
tungen passt.

 Seite 14
Zeitschiene der OSA-Veröffentlichungen

Was kommt nach
dem OSA?
  Im OSA erhalten die Teilneh-           sen: Am Ende des OSA finden sie      Studienbeginn Ready for Justus zu
mer*innen eine Rückmeldung,              Verweise auf Vorkurse und weitere    sein. Eine persönliche Besprechung
wie gut ihre studienrelevanten           Beratungs- und Informationsange-     der eigenen Ergebnisse ist z. B. bei
Eigenschaften, Fähigkeiten und           bote der JLU. Bei den OSAs handelt   den Berater*innen der Zentralen
Interessen zu ihrem Wunschstu-           es sich um eine so genannte För-     Studienberatung und des Studien-
diengang passen. Auch bei einer          derdiagnostik: Die Ergebnisse und    coachings (vgl. auch Seite 19)
geringen Übereinstimmung werden          die Rückmeldungen unterstützen       möglich. Allgemeine Fragen rund
die Teilnehmer*innen mit ihren           Studieninteressierte bei der Wahl    um Ready for Justus beantwortet das
Ergebnissen nicht alleine gelas-         eines Studiengangs und dabei, zu     Projektteam (siehe unten).

                                                                                  Das OSA-Team der JLU:
                                                                                 (v. l. n. r.) Marco Ziegler,
                                                                                 Prof. Dr. Martin Kersting,
                                                                                    Vera Weingardt und
                                                                                  Pascale Stephanie Petri

                                                                                 www.uni-giessen.de/fbz/
                                                                                  fb06/psychologie/abt/
                                                                                     p-diagnostik/rfj

                                                                                                       Seite 15
Fit für die nächste Hausarbeit

Individuelle Schreibberatung am ZfbK

von Carmen Neis

„Wie finde ich eine Fragestel-        chen Ratsuchende und Schreibbe-
lung? Wie zitiere ich richtig?        rater*innen gemeinsam die Stärken
Wie fange ich mit dem Schreiben       und Schwächen eines Texts sowie
an? Wie lange braucht man für         die weiteren Planungs- und Über-
zehn Seiten?“                         arbeitungsschritte durch die/den
                                      Ratsuchende*n. Dabei richten sich
  Diese und alle weiteren Fragen      Inhalt und Umfang der Beratung
rund um das wissenschaftliche         zielgenau nach den Bedürfnissen
Schreiben können in der indivi-       der Ratsuchenden, von punktueller
duellen Schreibberatung am ZfbK       Rückmeldung auf einzelne Aspekte
beantwortet werden. Das Angebot       des wissenschaftlichen Schreibens
richtet sich an Studierende aller     bis hin zur Betreuung des gesamten
Fächer und Fachbereiche, aber         Schreibprozesses.
auch Promovierende können sich
an uns wenden. In individuellen
Sprechstunden geben ausgebildete      Beratung auf                           Carmen Neis, LfbA Schreibkurse
                                                                             Deutsch (inkl. DaF) koordiniert
Schreibberater*innen kostenlos und    Augenhöhe                              die Ausbildung der studentischen
vertraulich Feedback auf Texte bzw.                                          Schreibberater*innen und Writing
Textentwürfe von Haus-, Examens-,       Ziel ist die Entwicklung einer       Fellows.
Bachelor- und Masterarbeiten so-      Text- und Schreibkompetenz, bei
wie Dissertationen und unterstüt-     der die Schreibberater*innen auf     Texte. Durch das Reden über das
zen in allen Phasen des Schreib-      Augenhöhe beraten und Hilfe zur      Schreiben erfolgt eine gemeinsame
prozesses, von der Planung eines      Selbsthilfe leisten. Schreibbera-    Wissenskonstruktion, wobei die
Schreibprojekts über erste Entwürfe   ter*innen greifen dabei niemals      Schreibberater*innen das Schreib-
und Überarbeitungen bis hin zur       in den Text ein und geben keine      wissen und Ratsuchende das Fach-
Abgabe der Texte. Mittels exem­       Beratung hinsichtlich der inhalt-    wissen mitbringen.
plarischer Textanalysen bespre-       lichen/fachlichen Richtigkeit der

                                                                                        E-Learning Module

                                      Individuelle Schreibberatung:
                                      www.uni-giessen.de/schreibberatung

                                                                                                    Seite 17
Peer-Beratung                                                 Vor dem TAG DER LEHRE …
durch ausgebildete
Studierende                                                   Die 4. lange Nacht der
  Um die Qualität der Schreibbe-
                                                              aufgeschobenen Hausarbeiten
ratung zu gewährleisten, orien-
tiert sich die modular aufgebaute
Qualifizierung der Schreibbera-
ter*innen an den Vorgaben des Rah-
menkonzepts der Special Interest
Group „Qualitätsstandards und
Inhalte der Peer-Schreibtutor*in-
nen-Ausbildung“ der Gesellschaft
für Schreibdidaktik und Schreibfor-
schung. Peer-Beratung gründet auf
der generellen Annahme, dass die

                                                                                                                                                                   Foto: Franz E. Möller
Beratung von Studierenden durch
Studierende gegenüber anderen
                                        Designed by Freepik

Konstellationen Vorteile aufweist,
von denen zudem nicht nur die
Ratsuchenden, sondern auch die
studentischen Berater*innen pro-                                   6. Dezember 2018, 17 – 22:30 Uhr
fitieren. Diese positiven Effekte
intendiert die individuelle Schreib-            Schreibworkshops – Speed-Schreibberatung – Literaturrecherche
beratung am ZfbK, in der seit dem
Wintersemester 2012/13 mit stetig                              Workshops
                                                                 Erste Hilfe gegen das Aufschieben (in Kooperation mit dem Studiencoaching)
wachsendem Zulauf Studierende al-                                Ich google mir meine Bewerbung – oder…? (in Kooperation mit dem Hochschulteam der Agentur für Arbeit)
ler Semester und Fachbereiche Un-                                Kreative Zugänge zum wissenschaftlichen Schreiben
terstützung im wissenschaftlichen                                Zitieren in wissenschaftlichen Texten / Plagiate vermeiden
                                                                 Wissenschaftliches Schreiben in der Fremdsprache
Schreiben erhalten. Der Zugang                                   Citavi uvm.
wird für die Studierenden zudem
                                                               Vollständiges Programm und Anmeldung unter:
durch die Niedrigschwelligkeit des

                                                                                                                                                                          Designed by Freepik
                                                               www.uni-giessen.de/schreibberatung_langenacht2018
Angebots erleichtert. Die entspre-
chenden Qualifizierungsangebote                                                    Auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen!
am ZfbK werden regelmäßig eva-
luiert und begleitend beforscht, um                                   Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bun-
                                                                      desministeriums für Bildung und Forschung
                                                                                                                            mit Unterstützung durch

sie noch zielgruppenspezifischer
                                                                      unter dem Förderkennzeichen 01PL17035
                                                                      gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt
                                                                      liegt bei der Teilprojektleitung.

ausrichten zu können.

                                                              Das Team des Schreibzentrums organisiert auch die „Lange Nacht
Offene Sprechstunde                                           der aufgeschobenen Hausarbeiten“, die in Kooperation mit der
– auch in der UB!                                             Universitätsbibliothek stattfindet.

  In offenen Sprechstunden und
nach Terminvereinbarung stehen
die Schreibberater*innen den Rat-      tätsbibliothek sowie eine Plagiats-                                          Studierenden von der engen Ver-
suchenden 45 Stunden pro Woche         sprechstunde (inkl. Prüfung der                                              zahnung der einzelnen Abteilungen
zur Verfügung. Um die Erreichbar-      Arbeit mittels Antiplagiat-Software                                          im ZfbK, da Ratsuchende direkt an
keit zu erhöhen und das Angebots-      Turnitin) in der UB eingerichtet.                                            das Studiencoaching (siehe nächste
spektrum zu erweitern, wurden          Werden für die Schreibblockaden                                              Seite) verwiesen werden können.
ebenfalls eine offene Sprechstunde     oder -probleme psychische Ur-
in Kooperation mit der Universi-       sachen vermutet, profitieren die

 Seite 18
Mehr als Beratung: Das Studiencoaching am
ZfbK

Gezielte Unterstützung für Examenskandidaten
am Fachbereich 01
von Dr. Gabi Wotschke und Debora Peine

  Im Gegensatz zu den modula-          Aufgabe unterstützt und nun zum        Bedeutung von Pausen und das
risierten Studiengängen stehen         zweiten Mal von den Beraterinnen       Wiederholen des Lernstoffes für
am Ende des Jura-Studiums um-          des Studiencoachings am ZfbK,          den Lernerfolg sowie die Entwick-
fangreiche Abschlussprüfungen          Debora Peine und Gabi Wotschke,        lung von eigenen Ideen für eine um-
in Form des Staatsexamens. Auf         durchgeführt wurde. Um ihn auf         setzbare Study-Life-Balance. Neben
diese Herausforderung bereiten         die Bedürfnisse und Herausforde-       den vorgestellten und ausprobierten
sich die meisten Jura-Studierenden     rungen der Examenskandidaten           Strategien profitierten die Teilneh-
mindestens ein Jahr lang vor. Viele    zuzuschneiden, ließen sie vorab        menden besonders vom Austausch
nutzen dafür die Unterstützung und     die Teilnehmenden abstimmen,           untereinander und dem gemeinsa-
Strukturierung durch Repetitorien.     welche Themen sie besonders in-        men Entwickeln von Strategien für
In diesen speziellen Kursen, wie sie   teressierten.                          die praktische Umsetzung.
auch von der JLU angeboten wer-          Die Priorisierung bildete die
den, wiederholen sie den Lernstoff     Grundlage für die Auswahl an fach-
des Studiums und schreiben regel-      spezifischen Lernstrategien sowie      Fachübegreifende
mäßig Übungsklausuren. Für die         Zeitmanagement- und Motivations-       Angebote des
Studierenden ist dies eine extrem
lernintensive Zeit, in der sie viel
                                       methoden, die die Beraterinnen des
                                       Studiencoachings den Studierenden
                                                                              Studiencoachings
Durchhaltevermögen und Stress-         an zwei halben Tagen vorstellten.         Zu den genannten und anderen
resistenz brauchen. Dazu kommen        Unterstützt wurden sie dabei von       Themen bietet das Studiencoaching
Unsicherheiten, ob die gewählte        Dipl.-Jur. Lisa-Marie Racky (Tuto-     auch fachübergreifende Kurzwork-
Lernstrategie für ein nachhaltiges     renqualifizierung des ZfbK), die mit   shops. Sie bieten interessierten
Lernen sorgt und die Anwendung         Beispielen aus ihrer eigenen Exa-      Studierenden die Möglichkeit, sich
des Gelernten in der Prüfungssitu-     mensvorbereitung für eine weitere      innerhalb kurzer Zeit umsetzbare
ation gelingen wird.                   Verknüpfung zwischen Theorie und       Anregungen und praxisorientierte
   Vor diesem Hintergrund ent-         Praxis sorgte.                         Tipps zu holen und mit Gleichge-
stand die Idee für einen Workshop,       Eine wichtige Erkenntnis für         sinnten auszutauschen. Bei Bedarf
der die Studierenden bei dieser        viele Kursteilnehmende war die         können die Workshops – wie beim
                                                                              Juristen-Workshop geschehen – in
                                                                              die Fachlehre integriert werden.
                                                                                 Neben Workshops und Seminaren
                                                                              liegt der Schwerpunkt der Aufgaben
                                                                              des Studiencoachings in individuel-
                                                                              len Coachings und Beratungen. Die
                                                                              Anliegen der Ratsuchenden sind so
                                                                              unterschiedlich wie die Menschen,
                                                                              die das Coaching aufsuchen: Sie
                                                                              decken den gesamten Studienzyk-
                                                                              lus von Eingewöhnungsschwierig-
                                                                              keiten beim Start in das Studium
                                                                              bis zur Abgabe der Masterthesis
                                                                              und Vorbereitung auf die letzten

                                                                                                       Seite 19
Prüfungen ab. Das Ziel ist die in-
                               dividuelle Stärkung der Studier-
                               kompetenz. Die psychologischen
                               Beratungen erfolgen anliegen-,
                               ressourcen- und lösungsorientiert
                               und sind kostenfrei und vertraulich.
                               Ratsuchende können über Stud.IP
                               einen 90-minütigen Beratungster-
                               min reservieren und bei Bedarf
                               mehrere Termine in Anspruch neh-
                               men. Dass dieses individuelle Be-
                               ratungsangebot gut ankommt, zeigt
                               die interne Evaluation: Ca. 90 %
                               der Ratsuchenden, die im Jahr 2018
                               an der Evaluation teilgenommen
                               haben, würden das Studiencoa-
                               ching weiterempfehlen, da sie sich
                               unterstützt und entlastet fühlten.

                                 Übrigens profitieren von diesem
                               Angebot nicht nur Studierende,
                               sondern auch die Lehrenden der
                               Uni Gießen: Sind wichtige Fragen
                               geklärt, Entscheidungen getroffen
                               und Lösungen gefunden, können
                               sich Studierende viel effektiver und
                               motivierter mit den fachlichen In-
                               halten auseinandersetzen.

                                                                      Auf die Schnelle

»» Das Studiencoaching bietet persönliche Beratung nach Terminvereinbarung, eine offene
   Sprechstunde sowie ein vielfältiges Workshop- und Kursangebot zu Themen wie Zeit-
   und Selbstmanagement, Lerntechniken oder Umgang mit Stress, Prüfungsangst und
   Aufschiebeverhalten.

»» Zu einigen unserer Themen finden Sie Videos der Coffee Lectures auf dem Youtube-Kanal
   der UB: www.youtube.com/channel/UCv1eVkzAdpWbK_LQg52M1Qg.

»» Mit unseren in Kooperation mit dem ahs entstandenen Lesezeichen haben Sie Ihre Ent-
   spannungsübungen immer dabei.

 Studiencoaching@zfbk.uni-giessen.de           ü www.uni-giessen.de/studiencoaching
Statistikberatung am ZfbK

Endlich! Die erste eigene wissenschaftliche Arbeit –
Daten erhoben – und wie geht es jetzt weiter?
von Dr. Sebastian Busse

  Die Ausbildung der Studierenden       Rahmen der fachbereichsspezifi-
im Bereich der Statistik ist eine be-   schen Curricula wenig Platz und die
ständig wachsende Anforderung an        Studierenden sind in diesen Fällen
die universitäre Lehre: Die Verbrei-    mit der Erarbeitung geeigneter Lö-
tung empirischer Datenerhebungen        sungsstrategien weitestgehend sich
nimmt in allen wissenschaftlichen       selbst überlassen.
Fachgebieten zu, nicht zuletzt durch      Um den Bedarfen zu begegnen,
die fortschreitende Digitalisierung     wurde am ZfbK im Sommersemes-
und die damit verbundene Allge-         ter 2018 eine Statistikberatung für
genwärtigkeit computergestützter        Studierende eingerichtet. In einem
Datenverarbeitungs- und analyse-        festen wöchentlichen Zeitfenster
verfahren wie SPSS, MAXQDA und          und der zusätzlichen Option von
R. Neben der Vermittlung allgemei-      gesonderten Einzelterminen, kön-
ner Kenntnisse und Fähigkeiten im       nen Studierende aller Semester und
Umgang mit empirischen Daten            Fachrichtungen das Beratungsan-
sowie qualitativen und quantitativen    gebot in Anspruch nehmen, um z. B.      Dr. Sebastian Busse, LfbA Stu-
Analysen erfordern statistische und     das zugrundeliegende Studiende-         dy-Skills, berät Studierende
datensatzorientierte Fragestellun-      sign ihrer Bachelor- oder Master-       aller Fachrichtungen bei ihrer
gen in der Regel stark individuali-     arbeit zu besprechen, Hypothesen        Datenanalyse
sierte Problemlösungsstrategien,        vor Beginn der Datenerhebung auf
da jeder Datensatz und jede Daten­      Plausibilität zu überprüfen oder
erhebung völlig unterschiedliche        Unterstützung bei der Analyse und       www.uni-giessen.de/zfbk/
Anforderungen mit sich bringt.          Interpretation von Daten und Ergeb-     statistikberatung
  Für den Umgang mit diesen An-         nissen zu erhalten. Im Anschluss an
forderungen ist jedoch häufig im        die Beratungsgespräche erfolgt bei
                                                                              Notwendigkeit eine Begleitung der
                                                                              Studierenden über eine fortgeführ-
                                                                              te Beratung via E-Mail oder auch
                                                                              zusätzliche Vor-Ort-Beratungen.

                                                                                Statistikberatung am ZfbK

                                                                                Offene Sprechstunde:
                                                                                jeden Freitag von 10 bis 12
                                                                                Uhr und Termine nach Ver-
                                                                                einbarung

                                                                                                      Seite 21
Stressbewältigung von/für Studierende
am FB 06
von Ruth Augustin

Beratung und Coaching für Studierende aller
Fachbereiche

  Prüfungen, Referate, stundenlan-    Ecken und Kanten. Er birgt Her-        nach der richtigen Unterstützung
ges Büffeln in der Bibliothek, häu-   ausforderungen, die nicht selten       im Sinne einer Wegweiserfunktion
fig praxisferne Inhalte, Eingewöh-    auch mit starkem Stress, Belas-        im Vordergrund. Zum Beispiel bei
nung in eine neue Stadt – neben       tungsreaktionen oder Ängsten ein-      der Frage, ob die Schwierigkeiten
                                      hergehen können. Für viele ist es      „nur“ mit Defiziten bei Lernstrate-
                                      schwierig, einzuschätzen, ab wann      gien erklärbar sind (und wie man
                                      „das bisschen Stress“ überhand-        diese beheben kann), oder ob
                                      nimmt und sie von Unterstützung        schon Hinweise auf eine mögliche
                                      oder professioneller Begleitung        psychische Erkrankung vorhanden
                                      profitieren können. In einer offenen   sind. An die Sprechstunde kann
                                      Sprechstunde und individuell ter-      sich ein Stressbewältigungscoa-
                                      minierten Beratungen, die von ei-      ching anschließen.
                                      ner erfahrenen Psychologin durch-
                                      geführt werden, werden in dem
                                      Projekt „Stressbewältigung von/für
                                      Studierende“ zahlreiche Studieren-
                                      de zu individuellen Themen (vor
                                      allem Lernschwierigkeiten aber
dem vermeintlichen Partyleben hat     auch persönlichen Belastungen)
der Alltag von Studierenden auch      beraten. Hierbei steht die Frage

Selbst gestresst und auf der Suche nach Beratung oder Infos?

             Aktuelles zur Sprechstunde gibt´s unter
             www.uni-giessen.de/stressberatung
             oder per E-Mail an stress@psychol.uni-giessen.de.

             Die Beratungen sind vertraulich und kostenlos!

 Seite 22
Coaching Stressbewältigung

      Manche Probleme lassen sich          So entsteht die Möglichkeit, in Be-
    nicht in einer Stunde klären. Spezi-   gleitung Strategien z. B. zu Lern-
    ell ausgebildete Masterstudierende     techniken, zum Zeitmanagement
    der Psychologie begleiten interes-     oder Prüfungsangstbewältigung
    sierte Studierende daher über die      auszuprobieren und gemeinsam
    erste Sprechstunde hinaus über 10      zu perfektionieren. Einiges wird
    Wochen. In den Sitzungen arbeiten      in der Stunde direkt geübt (z. B.
    Klient*in und Coach ganz gezielt       Entspannungsübungen), anderes
    an den individuellen Themen des        vorbereitet und nach der Woche
    Klienten oder der Klientin.            nachbesprochen.

                                                                            Stimmen unserer Coaches
    „Ich habe gemerkt, wie auch die Kli-
    entin mit jeder Sitzung entspannter
    wurde und offener über ihr Problem
    und über ihre Sorgen berichtet hat.
    Besonders gefreut hat es mich, als sie
    am Ende der letzten Sitzung gar nicht                                  „Eine weitere Erkenntnis, die ich aus
    gehen wollte, wie als hätte sie nicht                                  dem Coaching mitnehmen konnte,
    gewollt, dass das Coaching bereits                                     war, wieviel schon kleine Interventio-
    vorbei ist.“                                                           nen bewirken können, wenn auf Seiten
                                                                           des Klienten eine Veränderungsmoti-
                                                                           vation besteht und die Übungen ent-
                                   „Die Stressbewältigung war für          sprechend umgesetzt werden. Hier
                                   mich [als Coach] eine sehr wert-        hilft oft wenig – viel!“
                                   volle Erfahrung. Viele Aspekte
                                   des Coachings sind sehr gut
                                   verlaufen, die Klientin konnte
                                   merklich davon profitieren.“

                                                                                                        Seite 23
Self-Assessment zur Ermittlung des persönlichen
 Stresslevels von Studierenden

   Neben dem persönlichen Kontakt      15 Minuten) konkrete Rückmeldung       können die Studierenden jeweils
zu Beratenden arbeitet das Team        in Form einer Ampel erhalten sollen.   ihr eigenes Ergebnis leicht einord-
des Projekts Stressbewältigung von/    Grünes Licht bei mäßiger Stress-       nen. Parallel dazu werden konkre-
für Studierende an einer Möglich-      belastung und guten Ressourcen,        te Anlaufstellen an der JLU bzw.
keit, das persönliche Stresslevel      gelb bei Hinweisen auf Belastun-       in Gießen genannt, bei denen die
Studierender anhand wissenschaft-      gen z. B. durch Schwierigkeiten        Teilnehmenden je nach Problematik
lich fundierter Fragebogen zu ob-      aufgrund fehlender Lernstrategien      Unterstützung und Hilfe erhalten
jektivieren. Im Projekt „Leuchtturm    oder leichter Prüfungsängstlichkeit    können. So soll die Hemmschwel-
– Kurshalten im Studium“ wird eine     und rot etwa bei Hinweisen auf         le, sich Unterstützung zu suchen,
Online-Plattform entwickelt, auf der   Belastungsreaktionen wie starke        möglichst reduziert werden.
Studierende direkt im Anschluss an     Angst, körperlichen Stressreaktio-
das Ausfüllen der Fragebogen (ca.      nen oder erhöhte Depressivität. So

        Link

                Das Self-Assessment „Leuchtturm“ ist online verfügbar unter
                www.soscisurvey.de/selfassessment_stress/.

 Seite 24
Individuelle Betreuung
Individuelle Betreuung erfahren Studierende beim Fremdsprachenerwerb, in unseren Schreibkursen oder
auch in Tutorien speziell zum Thema Inklusion in den Lehramtsfächern. Bei der Umsetzung von Lehraufga-
ben betreut das Hochschuldidaktische Kompetenzzentrum mit einem breitgefächerten Angebot Lehrende
von der Ausbildung im Tutorenprogramm bis zum individuellen Lehrcoaching. Bei E-Learning-Projekten
unterstützt unser Team am HRZ umfassend.

… der Studierenden unterschiedlichster Fachrichtungen
•   Selbst-Lern-Werkstatt Romanistik » Auch das Fremdsprachenerlernen will gelernt sein
•   Schreibkurse » Vom Lesen zum Schreiben

… bei der Umsetzung von Lehraufgaben /… von Lehrenden
•   Hochschuldidaktisches Angebot » Das Immer-Bestmögliche in der Lehre bieten
•   Unterstützung E-Learning » Digitale Lehre innovativ und simpel

                                                                                            Seite 25
Selbst-Lern-Werkstatt
Romanistik

Lernen – Lehren – Forschen
von Prof. Dr. Hélène Martinez & SLW-Team

Die Fähigkeit, Lernprozesse
selbstgesteuert zu initiieren und
zielgerichtet zu organisieren,         Vom Add-on-Angebot zum
stellt nicht nur für die Entwick-
lung von Fremdsprachenkennt-           festen Bestandteil des Studiums
nissen, sondern auch für ein
erfolgreiches Hochschulstudium           Seit 2017 wird die schrittweise, systematische Integration der
eine wichtige Schlüsselkompe-          Sprachlernberatung in die Curricula der romanistischen Studiengänge
tenz dar. Die Ausbildung einer         verfolgt. Im Wintersemester 2017/18 wurde die Sprachlernbera-
ausgeprägten Sprachlernkom-            tung erstmals in Veranstaltungen der französischen und spanischen
petenz ist insbesondere für            Sprachpraxis implementiert. In diesem Kontext werden Studierende
Studierende in fremdsprachli-          des ersten und dritten Fachsemesters angeregt, konkrete Lernziele
chen Studiengängen unerläss-           zu formulieren, die an die Kurs- und Prüfungsinhalte der sprachprak-
lich, da diese als zukünftige          tischen Übungen anknüpfen. Einerseits können so Ansatzpunkte der
Sprachexpert*innen im Bereich          institutionalisierten Sprachkurse mit Elementen des selbstgesteuerten
interkultureller Kommunikation         Lernens gewinnbringend kombiniert werden. Andererseits werden in
sehr hohe mehrsprachige und            konzeptioneller Hinsicht die Verstetigung des Angebots der Sprach-
plurikulturelle Fähigkeiten be-        lernberatung sowie die Erweiterung bestehender Studiengänge um
legen müssen.                          innovative Elemente modernen Fremdsprachenlernens ermöglicht.

Vielfältiges Angebot                  tionalen E-Tandem-Partnerschaften   einer strukturierten Abfolge von
                                      und Workshops zu fachdidaktischen   Erstberatungen, Zwischen- und
  Am Institut für Romanistik un-      Fragestellungen teilzunehmen,       Abschlussgesprächen – Fremdspra-
terstützt das Projekt „Selbst-Lern-   empirische Forschungsprojekte       chenlernende in ihren Lernvorha-
Werkstatt Romanistik: Lernen –        durchzuführen und im Sinne des      ben individuell begleitet und sie
Lehren – Forschen“ (SLW-Rom)          forschenden Lernens Einblicke in    dabei unterstützt, Verantwortung
seit dem Jahr 2012 Studierende        eigene und fremde Lernprozesse      für ihren eigenen Lernprozess zu
bei der Optimierung ihrer Fremd-      zu gewinnen.                        übernehmen, (selbst-)reflexive und
sprachenlernprozesse und fremd-                                           prozessbezogene Kompetenzen zu
sprachlichen Studien. Dazu wur-                                           entwickeln und Lernergebnisse zu
de ein Lernraum für kooperatives,     Sprachlernberatung                  optimieren. Interne Evaluationen
selbstständiges und forschendes       und -coaching                       verdeutlichen, dass die Sprachlern-
Arbeiten an und mit den Fremd-                                            beratung/das Sprachlerncoaching
sprachen Französisch, Spanisch          Eine Besonderheit der SLW         von den Absolvent*innen als sehr
und Portugiesisch geschaffen. Ne-     Romanistik ist das Konzept der      effizient eingestuft wird.
ben einem umfassenden Angebot         Sprachlernberatung bzw. des           Fortgeschrittene Romanistikstu-
an analogen und digitalen Medien      Sprachlerncoachings. Mit Sprach-    dierende erhalten seit dem Som-
(Sprachlern- und -lehrmaterialien)    lernberatung/Sprachlerncoaching     mersemester 2017 die Möglichkeit,
bietet die SLW Romanistik-Studie-     wird ein Lehr- und Lernarrange-     die Perspektive der Sprachlern-
renden die Möglichkeit, an interna-   ment bezeichnet, das – anhand       beraterin/des Sprachlernberaters

 Seite 26
zu übernehmen und im Rahmen
eines fachdidaktischen Seminars
individuelle Sprachlernberatungen
mit Schüler*innen der Herderschule
Gießen durchzuführen. So können
sie ihr theoretisches Wissen in der
Schulpraxis erproben sowie den
Beratungsprozess bzw. ihre Bera-
tungskompetenzen reflektieren und
weiterentwickeln. Darüber hinaus
besteht für Studierende bereits seit
Projektbeginn die Möglichkeit, eine
Ausbildung mit dem Ziel Sprach-
lernberater*in zu absolvieren.

Zertifikat                             erwerben möchten, um Schülerin-        Kooperation mit
Sprachlernberater*in                   nen und Schüler auf dem Weg zur        Schulen
                                       Selbststeuerung ihrer Fremdspra-
  Eine zentrale Zielsetzung im Rah-    chenlernprozesse optimal unterstüt-      Neben studienbezogenen Ziel-
men der laufenden Projektphase         zen zu können. Geplant ist in diesem   setzungen konnte sich im Verlauf
besteht in der Ausgestaltung und       Zusammenhang die Entwicklung           des Projektes eine enge Koopera-
Implementierung eines Zertifikats      von Online-Lehrangeboten sowie         tion mit Schulen aus dem Raum
„Sprachlernberater*in/Sprachlern-      eines Online-Portfolios. Neben ein-    Gießen entwickeln und etablieren.
coach“, das anknüpfend an eine         schlägigen fachwissenschaftlichen      So besteht für Lerngruppen und
Ausbildung zur/m Sprachlernbe-         Texten sollen den Studierenden         Lehrkräfte der Partnerschulen die
rater*in eine standardorientier-       auch Sequenzen aus vorliegenden        Möglichkeit, an Veranstaltungen
te Qualifizierung im Bereich der       Beratungsaufzeichnungen zur Ver-       der Selbst-Lern-Werkstatt teilzu-
Sprachlernberatung garantieren         fügung gestellt werden, die wich-      nehmen, eigene Perspektiven in das
soll. Das Zertifikat wird auf Basis-   tige Aspekte der Beratung, z. B.       Projekt einzubringen und auf die
und Aufbaumodulen, auf E-Lear-         Techniken der Gesprächsführung,        vielfältigen Sprachlernmaterialien
ning-Angeboten sowie praktischen       aufgreifen. Zugleich wird das Port-    zurückzugreifen.
Beratungselementen basieren. Es        folio Reflexionsfragen und inhaltli-
wendet sich sowohl an angehende        che Aufgaben bereitstellen und die
als auch an bereits praktizierende     Studierenden während der gesam-
Lehrkräfte, die eine professionelle    ten Ausbildungsphase begleiten.
Sprachlernberatungskompetenz

    Die Räume der Selbst-Lern-Werkstatt und der Sprachlernberatung befinden sich im Institut für
    Romanistik, Karl-Glöckner-Str. 21 G in Raum 210 (neben dem Erasmusbüro und der Romanistik-
    bibliothek).

                                                                               Kontakt zur SLW
      •   Persönlich während der Öffnungszeiten der Selbst-Lern-
          Werkstatt

      •   Telefonisch unter 0641/99 31115

      •   Per E-Mail: selbstlernwerkstatt@romanistik.uni-giessen.de

      •   Über unsere Facebook-Seite:
          www.facebook.com/selbstlernwerkstatt/?fref=ts

                                                                                                      Seite 27
Sie können auch lesen