Emittentenprofil - pfandbrief.market

Die Seite wird erstellt Niclas Hesse
 
WEITER LESEN
Emittentenprofil - pfandbrief.market
AP R I L 2 0 2 0

                  Emittentenprofil

Nur für professionelle, institutionelle Investoren – nicht zur direkten Verteilung an Privatkunden
Emittentenprofil - pfandbrief.market
Investorenpräsentation | April 2020

Auf einen Blick

Die DEUTSCHE HYPO…

• ist eine der ältesten Pfandbriefbanken in Deutschland

• ist das Kompetenzzentrum für die gewerbliche Immobilienfinanzierung im NORD/LB Konzern

• betreibt ein etabliertes Kapitalmarktgeschäft

• ist ein renommiertes Emissionshaus

• hat einen eigenständigen Marktauftritt in ihren Geschäftsaktivitäten

• hat das Pfandbriefgesetz als Basis des Geschäftsmodells

• ist im Haftungsbund mit Landesbanken und Sparkassen

                                                                                           2
Emittentenprofil - pfandbrief.market
Investorenpräsentation | April 2020

Eigentümerstruktur

Die DEUTSCHE HYPO ist das Kompetenzzentrum für gewerbliche Immobilienfinanzierung
im NORD/LB Konzern. Damit ist sie der wesentliche Emittent von Hypothekenpfandbriefen
und fest verankerter Werttreiber im Konzern.

Zur engeren Anbindung der DEUTSCHEN HYPO an den NORD/LB Konzern wurde ein
Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag unterzeichnet. Daher gelten die
„Ausnahmen für gruppenangehörige Institute“ gemäß §2a KWG (alte Fassung, sog.
„Waiver-Regelung“). Außerdem gilt die Patronatserklärung der NORD/LB für die
DEUTSCHE HYPO.*

                                                          NORD/LB Konzern
        Privat- und                 Firmenkunden                     Markets                   Spezial-     Immobilienkunden
      Geschäftskunden                                                                      finanzierungen
                                                                 Institutionelle
      Privatkunden-               Deutscher                     Kunden                                       Gewerbliche
                                                                                          Energie- und         Immobilien-
       geschäft                     Mittelstand                  Öffentliche Kunden
                                                                                           Infrastruktur        finanzierungen
      Private Banking             Spezialgeschäft              Sparkassen
                                                                                          Flugzeuge
      Unternehmens-                (Agrarbanking)               NORD/LB CBB
       kundengeschäft
      Versicherungs-
       leistungen
      Verbundgeschäft

* Vgl. Seite 20, 251ff. des NORD/LB Konzernabschlusses 2019

                                                                                                                                 3
Emittentenprofil - pfandbrief.market
Investorenpräsentation | April 2020

Sicherheit und Gläubigerschutz durch eine starke Gruppe

• Zugang zur Liquidität der Finanzgruppe bei hohem Niveau von Kundeneinlagen in
  Deutschland

• Starker Haftungsverbund im Rahmen des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes

• Risikogewichtung von 0% für Emissionen innerhalb des Verbundes

• Aktuelle Ratings DSGV:
           • Moody‘s:  Corporate Family Rating (Verbundrating)         Aa2
           • Fitch:    Group Rating                                    A+
           • DBRS:     Long-Term Issuer Rating                         A

                                                                                  4
Emittentenprofil - pfandbrief.market
Investorenpräsentation | April 2020

Das Jahr 2019 im Überblick

• Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit liegt bei 55,1 Mio. EUR (Vj. 74,7 Mio. EUR)

• Ergebnisabführung mit 54,2 Mio. EUR (Vj. 55,2 Mio. EUR) auf Vorjahresniveau

• Neugeschäftsvolumen leicht gesteigert auf 3.008 Mio. EUR (Vj. 2.870 Mio. EUR)

• Zinsüberschuss liegt mit 182,5 Mio. EUR über Vorjahresniveau (Vj. 177,4 Mio. EUR)

• Leichte Reduzierung der Verwaltungsaufwendungen auf 81,2 Mio. EUR (Vj. 84,0 Mio. EUR)

• Das Risikoergebnis der Gesamtbank liegt bei -41,6 Mio. Euro (Vj. -20,3 Mio. EUR)

• Das Risikoergebnis im Immobilienfinanzierungsgeschäft liegt bei -4,3 Mio. EUR
  (Vj. +16,3 Mio. EUR)

• Cost-Income-Ratio konnte auf 44,2 % (Vj. 49,5 %) reduziert werden.

                                                                                          5
Emittentenprofil - pfandbrief.market
Investorenpräsentation | April 2020

Finanzkennzahlen

in Mio. EUR                                31.12.2019   31.12.2018   31.12.2017
Zinsüberschuss                             182,5        177,4        193,4
Provisionsüberschuss                       0,9          -0,1         0,3
Verwaltungsaufwendungen                    81,2         84,0         83,8
Risikoergebnis Immobilienfinanzierung      -4,3         16,3         -5,7
Risikoergebnis Gesamtbank                  -41,6        -20,3        -41,3
Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit   55,1         74,7         62,7
Ergebnisabführung                          54,2         55,2         59,7
Cost-Income-Ratio                          44,2%        49,5%        42,3%
Bilanzsumme                                20.454       21.073       23.698
Eigenkapital                               1.194        1.232        1.252

                                                                                  6
Emittentenprofil - pfandbrief.market
Investorenpräsentation | April 2020

Aktuelle Ratings

Credit-Ratings
                                                                                                                       Moody's
Hypothekenpfandbriefe                                                                                                     Aa1
Öffentliche Pfandbriefe                                                                                                   Aa1
Senior Unsecured (preferred)                                                                                               A3
Junior Senior Unsecured (non preferred)                                                                                  Baa2
Short-term Bank Deposits                                                                                                  P-2

Nachhaltigkeits-Ratings

                                                              imug                                         oekom research
           Sustainability Rating                          positive BB                                      Overall Score B-
         Hypothekenpfandbriefe                           positive BBB                               Investment Status „Prime“
         Öffentliche Pfandbriefe                       very positive A

Verschiedene Informationen zu Credit-Ratings und Nachhaltigkeits-Ratings stehen auf der Internetseite www.deutsche-hypo.de zum Download bereit.

                                                                                                                                                  7
Emittentenprofil - pfandbrief.market
Investorenpräsentation | April 2020

Strategische Ausrichtung und Ziele in der Immobilienfinanzierung

•    Fokussierung auf Direktgeschäft mit professionellen, kapitalstarken Immobilieninvestoren
•    Maßgeschneiderte Finanzierungskonzepte und individuelle, qualifizierte Beratung unserer
     Kunden
•    Kunden sind institutionelle Investoren wie offene und geschlossene Immobilienfonds,
     Immobiliengesellschaften/REITs, Leasinggesellschaften, Finanzinvestoren,
     Projektentwickler, Banken, Verbundunternehmen sowie professionelle Privatanleger
•    Assetklassen: Büro- und Einzelhandelsimmobilien, Geschosswohnungsbau, Hotels und
     Logistik
•    Strategische Zielmärkte: Deutschland, Frankreich, Benelux, Großbritannien, Polen, Spanien
•    Produkte: Mittel- bis langfristige Bestandsfinanzierungen,
     Projektentwicklungsfinanzierungen, Leasingfinanzierungen, Portfoliofinanzierungen,
     Akquisitionsfinanzierungen, Strukturierung, Syndizierung, Underwriting, Garantien,
     Bürgschaften oder Derivate

                                                                                                 8
Emittentenprofil - pfandbrief.market
Investorenpräsentation | April 2020

Präsenz in Europa

•    Wir sind da, wo unser Kunde ist!
•    Schwerpunkte in Kerneuropa:
        •    Standorte in Deutschland
        •    Auslandsstandorte in Amsterdam, London,
             Madrid, Paris und Warschau
•    Zielmärkte verfügen über hohe Transaktionsvolumina,
     ausgeprägte Marktreife und eine hohe
     Zielkundenkonzentration.
•    Ausgeprägte lokale Marktkompetenz sowie fundiertes
     Know-how in rechtlichen Rahmenbedingungen des
     jeweiligen Landes

                                                           9
Investorenpräsentation | April 2020

Referenzen

     Logistikportfolio                 Galeria Baltycka        Marieninsel          Woodwork
       Sieben deutsche                       Danzig               Frankfurt             Paris
          Standorte

        Logistikzentren                  Shoppingcenter         Bürogebäude         Bürogebäude
         64 Mio. EUR                      81 Mio. EUR           133 Mio. EUR        37 Mio. EUR

     Energieausweise mit               DGNB Gold Zertifikat     LEED Platin      HQE Très Performant
    hoher Energieeffizienz                  CU Award                                (angestrebt)
                                      „Best Shopping Center
                                          Development“

      Green Bond-fähig                 Green Bond-fähig       Green Bond-fähig    Green Bond-fähig

                                                                                                       10
Investorenpräsentation | April 2020

 Neugeschäft nach Regionen in Mio. EUR

5.000

4.500                                          114
                                        79
                          22
4.000            42                    749
                                                             69
                731                                  194
3.500                                  113
                                                     466
                260                    653
3.000
                                                     400                  96           174   Sonstige
                572                                                85          175
2.500                                                             347          290           Polen
                                                     489                               40
                                                                  275                        Großbritannien
2.000                                                                          542
                                                                  369                        Frankreich
                                                                                             Benelux
1.500
                                       2.832                                                 Deutschland
               2.449
1.000                                                2.181
                                                                  1.698        1.787

 500

    0
                2015                   2016          2017         2018         2019

                                                                                                              11
Investorenpräsentation | April 2020

Portfolio

       Zusammensetzung nach Regionen                                                  Zusammensetzung nach Objektarten
                                         Gesamtvolumen 12.188 Mio. EUR per 30.12.2019

                    USA                                                                          Sonstiges
                    0,3%                        Frankreich                                         5,3%              Wohn-
                                                  7,6%                                                           wirtschaftliche
                                                                                                                  Immobilien
                                                                                                                     18,2%
                                                                     Großbritannien
                                                                        13,9%

                           Europa                                                 Büro- und
  Deutschland
                           46,6%                                                 Verwaltungs
    53,1%
                                                                                 immobilien
                                                                                   37,4%
                                                                     Spanien                                          Einzelhandels
                                      Benelux                         1,1%                                             -immobilien
                                       17,7%                                                                              31,3%
                                                                    Polen
                                                        Sonstiges   3,7%
                                                          2,6%                                      Hotels
                                                                                                    7,8%

                                                                                                                             12
Investorenpräsentation | April 2020

Bestand Sanierungen/Abwicklungen*
                       1.200                                                                                                                     9%
 Volumen in Mio. EUR

                                                                                                                                                      Anteil am gesamten Immobilienfinanzierungsbestand
                                               7,78%
                                                                                                                                                 8%
                       1.000
                                                                                                                                                 7%

                                       5,76%
                        800                                                                                                                      6%
                                                       5,16%
                                                                                                                                                 5%
                        600
                                                               3,85%
                                                                                                                                                 4%
                               3,09%            951                    2,97%
                        400                                                                                                                      3%
                                                                               2,37%
                                                        666                            2,10%
                                        583                                                                                                      2%
                                                                537
                                                                                               1,31%
                        200                                             395                            1,12%
                                289                                             326                            0,71% 0,71%
                                                                                         280                                                     1%
                                                                                                179                          0,34% 0,33% 0,35%
                                                                                                        152
                                                                                                                96    97
                          0                                                                                                   46    46    47     0%

                                                      Ausfallengagements               in% aller Immobilienfinanzierungen (EAD)
* Intensivbetreuung gem. Ratingstufen des DSGV 16 bis 18.
Datenstand 30.12.2019

                                                                                                                                                                                                          13
Investorenpräsentation | April 2020

Deckungsstock für Hypothekenpfandbriefe ohne weitere Deckungswerte
gemäß § 19 PfandBG

       Zusammensetzung nach Regionen                                                Zusammensetzung nach Objektarten
                                      Gesamtvolumen 8.527 Mio. EUR per 30.12.2019
              USA
              0,4%                                                                                                          Wohn-
                                                Frankreich                                                     Sonstige    wirtschaft-
                                                  9,2%                                                          1,2%          liche
                                                                                                                          Immobilien
                                                                                                                             20,1%
                                                                            Großbritannien
                                                                               15,8%
                                                                                          Büro- und
                                                                                        Verwaltungs
                         Europa                                                          immobilien
Deutschland
                         50,8%                                                             36,8%
  48,8%

                                      Benelux                                Österreich
                                       18,5%                                    1,1%                                          Einzel-
                                                                         Spanien                                             handels-
                                                                                                      Hotels
                                                                          0,7%                                              immobilien
                                                                                                      6,6%
                                                 Luxemburg            Polen                                                   35,2%
                                                             Irland
                                                   0,2%               3,6%
                                                             1,7%

                                                                                                                                  14
Investorenpräsentation | April 2020

Ausplatzierungs-Strategie: Wettbewerbsvorteil Investorenbeteiligung

•    Erweiterung der Geschäftsaktivitäten
•    Enge Kooperation mit ausgewählten Investoren
•    Etablierung der Deutschen Hypo als Originator von gewerblichen Immobilienkrediten
•    Partizipation von Investoren an Rendite und Risiko des (gemeinsamen) Referenzportfolios
•    Vorteile für beide Seiten:

Investor                                             Deutsche Hypo
•    Direkte Kredit-Forderung(en)                    •   Zugang zu neuen Marktsegmenten
•    Immobilien-Sicherheit                           •   Kann originär auf größere Abschnitte bieten
•    Steigerung der Portfolio-Rendite                •   Steigerung der Marktpräsenz
•    Abgestimmte Qualitätsmerkmale                   •   Reduktion des Kreditrisikos inkl. EK-Entlastung
•    Direkter Einfluss auf die Investments           •   Enge Investorenbindung durch vertikale
                                                         Risikostruktur

                                                                                                       15
Investorenpräsentation | April 2020

   Refinanzierungs-Philosophie und -Struktur

    •        Benchmark-Emissionen sind zentraler Bestandteil der Produktpalette
    •        Emissionsgeschäft über Privatplatzierungen auch nachfrageorientiert ausgerichtet
    •        Hohe Visibilität durch permanente Marktpräsenz als Daueremittent von Pfandbriefen
    •        Erweiterung der Produktpalette durch die Emission von gedeckten und ungedeckten Green Bonds
    •        Permanenter Ausbau der Investorenbasis

     Refinanzierungsmix im Zeitverlauf (in Mio. EUR)                                      Emissionsgeschäft nach Struktur (in %)
           5.000
Mio. EUR

                                                                                   100%
                                                                                                                                              28          21
           4.000                                                                                                                                           1
                                                                                   75%
                                                                                                           59                                  5
                                                                                             70                                68
           3.000                     2.138
                        1.970                    2.198                             50%
           2.000                                               728          440                            3                                              78
                                                                                                                               4              67
                                                                                   25%        2
           1.000                     1.800                    1.730        1.795                           38
                        1.602                    1.328                                       28                                28
              0                                                                     0%
                        2015         2016        2017         2018         2019             2015       2016               2017              2018          2019

                   Hypothekenpfandbriefe     Ungedeckte Schuldverschreibungen                 Benchmarks        Strukturiert        Privatplatzierungen

                                                                                                                                                                 16
Investorenpräsentation | April 2020

Darstellung der Kapitalisierung

Aufgrund der Nutzung der sogenannten Waiver-Regelung (Art. 7 Abs.1 CRR) in Verbindung mit
dem unbefristeten Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag mit der NORD/LB werden
die bankaufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Eigenmittelausstattung des Konzerns und
damit auch der Deutschen Hypo durch die NORD/LB erfüllt.*

 Kapitalisierung Deutsche Hypo in Mio. EUR**                                                               Eigenkapitalquoten NORD/LB***
  Eigenkapitalquote Deutsche Hypo                              17,6%                             Stärkung der Kapitalquoten im Dezember 2019

                      Ergänzungskapital             152,3

                                                                                                                                   CET1         TC

                                                                                                                                                                 20.8%
                                                                                                   16.7%                              18.1%
                       Kernkapital                  850,9                             20%                           16.3%
                                                                                                                                                      12.7%
                                                                                      10%          13.1%                                                         14.5%
                                                                                                                    11.3%             12.4%
                                                                                                                                                      6.6%
                                                                                       0%
  Anrechenbare Eigenmittel                        1.003,2                                        31/12/15          31/12/16          31/12/17        31/12/18   31/12/19

* Vgl. S. 20, 251ff. des NORD/LB Konzernabschlusses 2019 ** Datenstand 30.12.2019 ***Vgl. NORD/LB Konzernpräsentation April 2020
https://www.nordlb.de/fileadmin/redaktion/branchen/investorrelations/praesentationen/NORDLB_Konzernpraesentation.pdf

                                                                                                                                                                           17
Investorenpräsentation | April 2020

Benchmark-Transaktionen

  EUR 750.000.000              EUR 750.000.000          EUR 750.000.000         EUR 500.000.000          EUR 500.000.000
    Hypotheken-                    Hypotheken-              Hypotheken-           Hypotheken-              Hypotheken-
     pfandbrief                     pfandbrief               pfandbrief            pfandbrief               pfandbrief
                                  (Aufstockung)            (Aufstockung)
       10 Jahre                      7 Jahre                  6 Jahre                  3 Jahre                  7 Jahre
Fälligkeit 05.03.2029         Fälligkeit 29.06.2026    Fälligkeit 20.06.2025    Fälligkeit 12.09.2022    Fälligkeit 18.02.2027
ISIN DE000DHY5025            ISIN DE000DHY4960        ISIN DE000DHY4861        ISIN DE000DHY5066        ISIN DE000DHY5074

   Lead Managers                Lead Managers           Lead Managers            Lead Managers            Lead Managers
  DZ Bank, Helaba,              Commerzbank,          Deutsche Bank, DZ            ABN Amro,             DZ Bank, HSBC,
 NATIXIS, NORD/LB,            Crédit Agricole CIB,       Bank, HSBC              Commerzbank,           NATIXIS, NORD/LB,
     UniCredit                Helaba, NORD/LB,        NORD/LB, UniCredit        DZ Bank, NatWest             UniCredit
                                   UniCredit          + Bankhaus Lampe          Markets, NORD/LB        + Bankhaus Lampe
                                                          (Co-Lead)                                         (Co-Lead)

         2019                     2018/2019                2017/2019                   2019                     2020

                                                                                                                                 18
Investorenpräsentation | April 2020

      Benchmark-Fälligkeiten Hypothekenpfandbriefe

              1.400
in Mio. EUR

              1.200

              1.000                                                     500

               800

               600                              1250        1250

                                                                                   500
                                         901*
               400
                                                                        750                    750                    750

                         500                                                                            500
               200
                                                                                   250

                 0
                        2020             2021   2022        2023        2024       2025       2026      2027   2028   2029
                                                Hypothekenpfandbriefe     Grüne Hypothekenpfandbriefe
        * Inklusive einer GBP-Emission

                                                                                                                             19
Investorenpräsentation | April 2020

Ansprechpartner

                                                                          Deutsche Hypothekenbank
                                Dirk Schönfeld
                                Leiter Treasury                           (Actien-Gesellschaft)
                                Direktor                                  Osterstraße 31
                                Telefon     +49(511) 3045-204
                                dirk.schoenfeld@deutsche-hypo.de          D-30159 Hannover
                                                                          www.deutsche-hypo.de
                                                                          treasury@deutsche-hypo.de
                                                                          FAX: +49(511) 3045-209
                                Jürgen Klebe
                                Direktor Funding und Investor Relations
                                Prokurist
                                Telefon     +49(511) 3045-202
                                juergen.klebe@deutsche-hypo.de

                                Philipp Bank
                                Funding und Investor Relations

                                Telefon     +49(511) 3045-206
                                philipp.bank@deutsche-hypo.de

                                                                                                      20
Investorenpräsentation | April 2020

Haftungsausschluss
Das vorliegende Dokument wurde von der DEUTSCHEN HYPO erstellt. Das Vorstehende ist eine zusammenfassende Kurzdarstellung,
die unter Umständen nicht alle wesentlichen Angaben enthält. Eine vollständige Beschreibung der Einzelheiten von Finanzinstrumenten
oder Geschäften, die im Zusammenhang mit dem Gegenstand dieses Dokuments stehen könnten, ist der jeweiligen Dokumentation zu
entnehmen. Eine eventuelle Anlageentscheidung sollte in jedem Fall auf Grundlage dieser Instruments- oder Geschäfts-Dokumentation
getroffen werden. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Angemessenheit der Angaben und der daraus folgenden Einschätzungen kann
seitens der DEUTSCHEN HYPO oder anderer Gesellschaften keine Gewähr übernommen werden. Dieses Dokument darf nur mit
ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung der DEUTSCHEN HYPO vervielfältigt, an Dritte weitergegeben oder verbreitet werden.

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind kein Verkaufsangebot für jedwede Art von Wertpapieren der DEUTSCHEN
HYPO bzw. von im Interesse der DEUTSCHEN HYPO begebenen Wertpapieren. Diese Wertpapiere dürfen nicht ohne Registrierung
gemäß US Wertpapierrecht in den USA verkauft werden, es sei denn, ein solcher Verkauf erfolgt unter Ausnutzung einer
entsprechenden Ausnahmevorschrift.

Zukunftsbezogene Aussagen

Die Präsentation enthält zukunftsbezogene Aussagen. Diese zukunftsbezogenen Aussagen basieren auf den derzeitigen Erwartungen
und Prognosen der DEUTSCHEN HYPO im Hinblick auf zukünftige Ergebnisse und sind mit Risiken, Unsicherheiten und Vermutungen
verbunden, die die DEUTSCHE HYPO und ihr Geschäftsfeld betreffen. Risiken, Unsicherheiten und Annahmen können dazu führen,
dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen und erreichten Ziele der Bank wesentlich von den durch solche zukunftsbezogenen
Aussagen ausdrücklich oder implizit umschriebenen zukünftigen Ergebnissen, Leistungen oder Zielen abweichen können. Darüber
hinaus sollten potentielle Investoren beachten, dass Aussagen über in der Vergangenheit liegende Trends und Ereignisse keine
Garantie dafür bedeuten, dass sich diese Trends und Ereignisse auch zukünftig fortsetzen werden. Die DEUTSCHE HYPO übernimmt
keinerlei Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen aufgrund von neuen Informationen, zukünftigen Ereignissen oder aus anderen
Gründen öffentlich zu aktualisieren oder zu revidieren.

                                                                                                                                      21
Sie können auch lesen