Energieeinspar projekte in Schulen - EIN HANDBUCH - SAENA

 
WEITER LESEN
Energieeinspar projekte in Schulen - EIN HANDBUCH - SAENA
Energieeinspar­projekte ­
in Schulen – EIN HANDBUCH
Energieeinspar projekte in Schulen - EIN HANDBUCH - SAENA
Inhalt
                                                                                                                                                            >

                                               Einführung                                                                                                            5

                                                 Worum geht es?................................................................................................ 5
                                                 An wen richtet sich das Handbuch?............................................................ 5

                                               Motivation                                                                                                            7

                                                 Grundsätzliche Motivation............................................................................... 8
                                                 Was überzeugt den Schulträger?...................................................................10
                                                 Was überzeugt die Schule?..........................................................................10

                                               Projektvorbereitung                                                                                                13

                                                 Meilensteine eines Schulprojekts..................................................................14
                                                 Anreize schaffen: Beteiligungsmodelle.........................................................17
                                                 Kooperationsvereinbarung......................................................................... 19
                                                 Einbindung in den Schulalltag.................................................................... 20
                                                 Partner einbinden und Unterstützung organisieren.................................. 21

                                               Projektdurchführung                                                                                                23

                                                 Kick-Off........................................................................................................... 24
                                                 Arbeitsteilung und projektorientiertes Arbeiten........................................ 28
                                                 Energiedaten und Gebäudestatus............................................................. 29
                                                 Handlungsfelder............................................................................................ 30
                                                 Einsatz von Messtechnik und Messmethoden.......................................... 36
                                                 Ergebnisse dokumentieren – Erfolge zeigen............................................ 39
                                                 Kommunikation des Projekts – schulintern und öffentlich..................... 40
                                                 Projekt-Webseite....................................................................................... 42
                                                 Arbeitshilfen............................................................................................... 42

> Schüler erarbeiten gemeinsam den Zusammen-
   hang von Energie und ihrem Alltag.                                                                                                                                 3
Energieeinspar projekte in Schulen - EIN HANDBUCH - SAENA
> ENERGIESPARPROJEKTE                                                                                               Einführung
                                                                                                                                                                                >
          IN SCHULEN –
          EIN HANDBUCH                  WORUM GEHT ES?                                                      AN WEN RICHTET SICH
                                                                                                            DAS HANDBUCH?
          ›› Einfach Loslegen.
          ›› Vieles Ausprobieren.       „Energieeinsparprojekte“, „fifty/fifty“ oder auch „Energiefüch-     Die Initiative zu einem Energieprojekt an einer Schule wird meist
                                        se“: All dies sind gängige Bezeichnungen für eine besondere Art     von einem kommunalen Verwaltungsmitarbeiter ausgehen, der
          ›› Im Team arbeiten.          von Schulprojekten, deren wesentliches Merkmal eine aktive          im Idealfall durch weitere Kollegen unterstützt wird. Dieser Mit-
          ›› Neue Erfahrungen machen.   und praxisnahe Auseinandersetzung von Lehrern und Schülern          arbeiter übernimmt typischerweise die Hauptaufgaben bei der
                                        mit dem Thema Klimaschutz im schulischen Alltag und Unter-          Projektinitiierung und -organisation. Darüber hinaus ist dieses
          ›› Spaß dabei haben.          richt ist. Dabei werden die Energieeffizienz- und Einsparpoten-     Handbuch, insbesondere im Kapitel „Projektdurchführung“,
                                        ziale am eigenen Schulgebäude ebenso wie das Nutzerverhalten        auch für weitere Personengruppen interessant, die im Projekt-
                                        untersucht und erschlossen. Die erzielten Einsparungen kom-         verlauf mit einbezogen werden. Dies sind beispielsweise Lehr-
                                        men dann teilweise auch den Schulen zugute.                         kräfte, Hausmeister oder externe Dienstleister. Neben theore-
                                                                                                            tischem Wissen zum Projektstart oder Kommunikationshilfen
                                        Ziel dieser Projekte ist vor allem eine Sensibilisierung der jun-   bietet das Handbuch eine Vielzahl von praktischen Beispielen
                                        gen Generation für einen bewussten Umgang mit Energie und           und direkt nutzbaren Arbeitshilfen für die Durchführung von En-
                                        Wasser. Dabei liegt der Fokus auf nichtinvestiven Maßnahmen.        ergiesparprojekten.
                                        So werden im Rahmen der Schulprojekte vor allem technisch-­
                                        organisatorische und pädagogische Handlungsfelder beleuch-
                                        tet und theoretisches Wissen mit praktischem Alltagshandeln
                                        verknüpft. Bisher durchgeführte Projekte haben gezeigt, dass
                                        durch Sensibilisierung und Verhaltensänderung Energiever-
                                        brauchseinsparungen von 10 bis 15 Prozent realistisch sind.

                                        Das vorliegende Handbuch basiert auf langjährigen Praxiser-
                                        fahrungen bei der Initiierung und Umsetzung solcher Schulpro-
                                        jekte. Es soll Ihnen Wege und Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie
                                        Personen zur Teilnahme motivieren, Projekte organisieren und

                                                                                                            >
                                                                                                                Ideenfindung zu Energiethemen in der Schule
                                        diese langfristig betreuen können.

                                                                                                                       Öffentlichkeitsarbeit
                                                                                                                       Das Projekt erzeugt eine hohe öffentliche Sicht-

                                        KERNBESTANDTEILE                                                               barkeit (schulintern und -extern). Die Kommuni-
                                                                                                                       kation des Projekts nach außen nutzt alle verfüg-

                                        DER SCHULPROJEKTE                                                              baren Kanäle (Pressearbeit, Internet, Social Media,­
                                                                                                                       Veranstaltungen etc.).

                                                                                                                       Einbindung von Lehrkräften
                                        Projektansatz statt Unterricht                                                 Lehrkräfte begleiten das Projekt und werden ggf.
                                        Die Schüler arbeiten an realen Fragestellungen und                             extern dabei unterstützt. Die Lehrkräfte können
                                        lösen Probleme in der Schule. Sie organisieren ihr Pro-                        das Projekt auch für pädagogische Ziele der Schule
                                        jekt soweit wie möglich selbstständig und langfristig.                         nutzen.

                                        Kooperation zwischen K
                                                             ­ ommune und Schule                                       Einsatz von professioneller M
                                                                                                                                                   ­ esstechnologie
                                        Kommunale Mitarbeiter halten Kontakt zum Projekt                               Um    die   energetische   Situation   eines   Gebäu-
                                        und sind in bestimmten Phasen auch für den Projekt-                            des zu erfassen, wird Messtechnik eingesetzt.­
                                        fortschritt verantwortlich. Die Kommune honoriert                              Auswertung, Interpretation und Normdiskussion fin-
                                        zudem das Engagement der Schule (Aktionsprämie,                                den unter Anleitung direkt im Projekt statt.
                                        Erfolgsprämie, Wertschätzung).

                                                                                                                     Alle Arbeitshilfen können auch über unsere ­
                                                                                                                     Homepage heruntergeladen werden:
                                                                                                              >      www.saena.de/energiesparschule

4 | Energiesparprojekte an Schulen                                                                                                                                              5
Energieeinspar projekte in Schulen - EIN HANDBUCH - SAENA
>
                 Motivation

                              >
                                  Schüler untersuchen die Raumtemperatur mit Sensoren

                              Dieses Kapitel gibt einen kurzen Überblick darüber, wie Personen
                              von einem Energieeinsparprojekt überzeugt werden können und welche
                              Argumente und Strategien dabei hilfreich sind.

6 | Motivation                                                                                     7
Energieeinspar projekte in Schulen - EIN HANDBUCH - SAENA
GRUNDSÄTZLICHE
           MOTIVATION

           Um ein Projekt zu initiieren, das auf der Freiwilligkeit der Be-   Jeder Mensch hat Zugriff auf diese Motive, allerdings in indivi-
           teiligten basiert, müssen Sie wissen, welche Motive Sie auf wel-   dueller Gewichtung. Ein oder zwei Motive können so bei einer
           che Art ansprechen können. Auch wenn es einen breiten ethi-        Person sehr dominant sein, während die anderen eher zurück-
           schen Konsens über die Wichtigkeit des Klimaschutzes gibt und      treten. Was bedeutet das nun für Ihr Anliegen ein Energieprojekt
           zugleich viele sachliche und rationale Gründe dafür sprechen,      zu initiieren? Für den Erfolg eines Projekts ist es wichtig, alle
           dass das Engagement der Schulen für Energieeinsparung und          drei genannten Grundmotive anzusprechen. Denn zum einen
           Klimaschutz wichtig und vernünftig ist: Bedenken Sie bitte im-     werden damit die Motive der jeweiligen Beteiligten auf jeden Fall
           mer, dass Menschen nur dann aktiv werden und sich für etwas        berücksichtigt und zum anderen sichert erst die Kombination
           einsetzen, wenn es eine emotionale Bedeutung für sie hat.          aus Balance, Dominanz und Stimulanz den Projekterfolg.

           Deshalb erfahren Sie hier zusammenfassend, was Menschen            Sollte eines der Motive projektbestimmend werden, hätte dies
           tatsächlich motivieren kann. Sie erhalten Tipps, wie Sie Schul-    konkrete, ggf. auch unerwünschte Folgen:
           leiter, Lehrkräfte, Schüler und weitere Projektunterstützer
           gewinnen und für die Durchführung eines Energieprojekts mo-        Wenn die Balanceorientierung vorherrscht, kommen Kreati-
           tivieren können. Aus psychologischer Sicht gibt es einige Ba-      vität, Innovation und Umsetzungsstärke zu kurz. Hier werden
           sismotive für unser Handeln und Verhalten, die im „limbischen      dann oft nur unterrichtsnahe Konzepte, zu denen es bereits
           System“ unseres Gehirns verankert sind. Demnach spielen drei       fertig ausgearbeitete Arbeitsunterlagen gibt, umgesetzt. Ein
           grundlegende Bewertungsraster die entscheidende Rolle für          „echtes Projekt“ entsteht dabei jedoch nicht.
           Einstellungen und Entscheidungen von Menschen:
                                                                              Bei vorherrschendem Dominanzmotiv wird oft versucht, be-             Balance-Strategien                      Dominanz-Strategien                       Stimulanz-Strategien
                                                                              stimmte Lösungsideen oder einzelne Themenfelder allen Betei-

           >      Das „Balance“-Motiv bewertet alles positiv,
                                                                              ligten überzustülpen. Meist ist der Projektleiter dabei derjenige,
                                                                              der glaubt, selbst die beste Lösung zu kennen.
                                                                                                                                                   >> Vertrauen aufbauen
                                                                                                                                                      Zeigen Sie Interesse an Ihrem
                                                                                                                                                                                           >> Ergebnisorientierung
                                                                                                                                                                                              Achten Sie darauf, dass die Projek-
                                                                                                                                                                                                                                     >> Messgeräte und -methoden in
                                                                                                                                                                                                                                        Schülerhand
                  was Sicherheit, Konstanz, Vertrauen, Harmonie und                                                                                   Gesprächspartner und seiner Si-         tarbeit tatsächlich vorweisbare Er-       Lassen Sie die Schüler möglichst
                  Stabilität verspricht.                                      Steht das Stimulanzmotiv zu sehr im Vordergrund, werden zwar            tuation. Gibt es Besonderheiten         gebnisse und Lösungs­ideen produ-         viele eigene Erfahrungen mit Mess-
                                                                              die Fragen und Ideen der Schüler berücksichtigt, mühevolles Ar-         an der Schule oder bereits Erfah-       ziert. Nur dadurch entsteht bei den       geräten und Untersuchungsmetho-

           >      Das „Dominanz“-Motiv ist wirksam, wenn
                                                                              beiten für nachweisbare Ergebnisse findet indes meist nicht statt.      rungen mit Schülerprojekten? Ihr
                                                                                                                                                      eigenes Anliegen sollte dabei zu-
                                                                                                                                                                                              Schülern das Gefühl, „wirksam“ zu
                                                                                                                                                                                              sein.
                                                                                                                                                                                                                                        den machen. Dabei sollen die jun-
                                                                                                                                                                                                                                        gen Menschen zunächst nicht zu
                  Durchsetzungswille, Macht und Einfluss, ­                   Innerhalb von Schulprojekten gibt es dennoch Phasen, in denen           nächst nachgeordnet sein.                                                         eng geführt und angeleitet werden,
                  Status und Autonomie unser Verhalten prägen.                eines der drei Motive ganz besonders wichtig ist, weil es Ihnen                                              >> Stärkung der Schülerakteure               sondern eigene Erfahrungen mit
                                                                              die Möglichkeit gibt, den Projektfortschritt und -erfolg abzusi-     >> Unterstützung anbieten                  Auch wenn andere Projektbeteiligte        dem Einsatz der Geräte machen

           >      Das „Stimulanz“-Motiv äußert sich u.a. in ­
                                                                              chern. Es wäre nicht nötig, über diese Zusammenhänge zu spre-
                                                                              chen, wenn der Projekterfolg nur von der Aneinanderreihung
                                                                                                                                                      Fordern Sie nicht die Zusammen-
                                                                                                                                                      arbeit (für welchen guten Zweck
                                                                                                                                                                                              (wie Hausmeister, Haustechniker,
                                                                                                                                                                                              Energiemanager, Wartungsfirmen
                                                                                                                                                                                                                                        dürfen. Es genügt meist, wenn Pro-
                                                                                                                                                                                                                                        blembereiche oder eher allgemei-
                  Neugierverhalten, Risikobereitschaft, ­                     bestimmter Schritte und der Anwendung bestimmter Regeln                 auch immer), sondern machen             etc.) unter Umständen wirkungsvoll        ne Ziele abgesprochen sind.
                  Erlebnishunger und Kreativität.                             und Instrumente abhängen würde. Sie haben es in einem Projekt           Sie ein Angebot, das zu den In-         eingreifen und die Energiesituation­
                                                                              aber immer mit verschiedenen Menschen zu tun, die die unter-            teressen und Bedürfnissen des           der Schule verbessern könnten,         >> Kreativität fördern
                                                                              schiedlichsten Erfahrungen, Einstellungen, Interessen und Ge-           Gegenübers passt. Das können            sollten die Schüler selbst immer          Ermutigen Sie kreative Ideen, auch
                                                                              fühle mitbringen. Die folgenden Infokästen sollen Ihnen Ideen           Messgeräte sein, Beiträge zur           die zentralen Akteure im Projekt          wenn diese zunächst nicht umsetz-
                                                                              geben, wie Sie die verschiedenen Motivationsstrategien in be-           Stärkung des Schulimages oder           bleiben.                                  bar oder nicht zentral für das Pro-
                                                                              stimmten Phasen oder Aufgabenstellungen während der schu-               ganz einfach die Aussicht auf ein-                                                jekt erscheinen.
                                                                              lischen Projektarbeit anwenden können. Das Erfolgsgeheimnis             gesparte Energiekosten.              >> Aktive Öffentlichkeitsarbeit
                                                                              besteht also darin, die eigentliche Arbeit mit dem jeweils pas-                                                 Für die Sichtbarkeit des Projekts      >> Schülerpräsentationen
                                                                              senden Motivationsansatz zu verbinden.                               >> Kontinuität gewährleisten               nach außen hin kann viel unter-           unterstützen
                                                                                                                                                      Bieten Sie sich als permanenten         nommen werden: von einer Pro-             Die Schülergruppen sollen so oft
                                                                                                                                                      und direkten Ansprechpartner            jekt-Webseite über den Aufbau             als möglich Gelegenheit bekommen,
                                                                                                                                                      in der Kommunalverwaltung für           eines Informationsnetzwerks bis           ihre Arbeitsansätze und Arbeits-
                                                                                                                                                      das Energiethema an. Erklären           hin zu öffentlichkeitswirksamen           ergebnisse anderen vorzustellen,
                                                                                                                                                      Sie, dass die Kommune langfri-          Veranstaltungen unter Einbezie-           z. B. Klassensprechern, Lehrern,
                                                                                                                                                      stig im Rahmen des Energiema-           hung wichtiger Personen. Geben            Eltern usw.
                                                                                                                                                      nagements als Partner für die           Sie hierfür geeignete Impulse.
                                                                                                                                                      jeweilige Schule da sein wird.
                                                                                                                                                      Verweisen Sie auf die Sächsische
                                                                                                                                                      Energieagentur - SAENA GmbH
                                                                                                                                                      als Projektpartner.

8 | Motivation                                                                                                                                                                                                                                                                9
Energieeinspar projekte in Schulen - EIN HANDBUCH - SAENA
WAS ÜBERZEUGT DEN SCHULTRÄGER?                                                                                                          WAS ÜBERZEUGT DIE SCHULE?

          Betrachtet man die Sichtweise des Schulträgers, so gibt es meh-      Aus Sicht des Schulträgers und allein unter dem Aspekt der Ko-     Warum sollten sich Schulen überhaupt um die Energie- und             Aber auch darüber hinaus gibt es gute Gründe, wieso Engage-
          rere Möglichkeiten Energie und damit Kosten in den eigenen Lie-      steneinsparung betrachtet, hat die Nutzereinbindung – konkret­     Klimabilanz ihrer Gebäude kümmern? Hat nicht die öffentliche         ment in schulischen Energieprojekten überzeugen kann:
          genschaften zu sparen:                                               vor allem die Einbindung der Lehrer und Schüler –, also nicht      Hand dafür zu sorgen, dass geeignete Schulgebäude gebaut und
                                                                               unbedingt oberste Priorität. Schulträger sollten sich dennoch in   unterhalten werden, die energieeffizient, wärmegedämmt und           ››   Beitrag zur Profilierung der Schule und zum Schulimage
          ››   Die Umsetzung gering- und nichtinvestiver Maßnahmen, wie        Energieschulprojekten engagieren, weil weitere Argumente, die      regelbar sind?                                                       ››   Finanzielle Unterstützung in Form eines jährlichen Bud-
               z. sB. konsequentes Energieverbrauchs-Controlling und Be-       einen Mehrwert und sogar Synergieeffekte erzeugen können,                                                                                    gets, von Aktivitätsprämien oder einer Beteiligung an­
               triebsoptimierung energietechnischer Anlagen birgt erfah-       dafür sprechen:                                                    Gegen diese an sich legitime Einstellung sprechen Überle-                 Einsparerfolgen
               rungsgemäß Einsparpotenziale von 10 bis 20 Prozent.                                                                                gungen aus vier Perspektiven:                                        ››   Intensivierung der langfristigen Zusammenarbeit mit dem
          ››   Bei eine Optimierung der Energiebeschaffung durch Ver-          ››   Verbesserung der Zusammenarbeit mit der Schule allgemein                                                                                Schulträger und Verbesserung der entsprechenden Kom-
               tragsgestaltung und Marktbeobachtung können im Einzelfall       ››   Unterstützung der Anlagenwartung und des Reparaturma-         ››   Wir alle sind Teil eines gesellschaftspolitischen Mega-­             munikationskanäle
               Einsparungen von bis zu 50 Prozent realisiert werden.                nagements für die Schule                                           projekts – der Energiewende. Auch Schulen und Bildungs-         ››   Externe, fachliche und praktische Unterstützung und dadurch
          ››   Investive Effizienzmaßnahmen an Gebäudehülle und Anla-          ››   Intensivierung der Kooperation im Bereich der Sachausstat-         einrichtungen haben dabei einen wichtigen Anteil und tragen          ein Wissensgewinn für Schulleitung, Lehrer und Schüler
               gentechnik können weiterhin einen wesentlichen Einfluss              tung der Schulen (Medien, IT, Netzwerke etc.)                      entsprechende Verantwortung.                                    ››   Verbesserung der Schulausstattung und der zugehörigen
               auf die Verbräuche und Kosten haben.                            ››   Einbindung des Schulhausmeisters in das Energiema-            ››   Auf fachlicher Ebene sind Energieprojekte hervorragende              Nutzungsbedingungen (z. B. CO2-Ampeln)
          ››   Durch Projekte zur Sensibilisierung der Nutzer von Schu-             nagement                                                           Möglichkeiten für die Schüler, Schlüsselkompetenzen in
               len, Kitas und Verwaltungsgebäuden können typischerweise        ››   Intensivierung des Elternengagements an der Schule und             Projekt- und Teamarbeit zu erwerben. Ebenso können sie
               Einsparungen von 10 bis 15 Prozent erreicht werden.                  damit zusammenhängender Austausch                                  sich praxisnah und motivierend technologisches und natur-
                                                                               ››   Rückkopplung Nutzungsbedürfnisse als Grundlage für die             wissenschaftliches Wissen in einem anwendungsbezogenen
                                                                                    Betriebsoptimierung                                                Rahmen aneignen.
                                                                                                                                                  ››   Die Schule hat immer auch einen allgemeinen demokratischen
                                                                                                                                                       Erziehungsauftrag, d. h. sie soll die Übernahme von Verant-
                                                                                                                                                       wortung im sozialen Umfeld vermitteln.
                                                                                                                                                  ››   Die Kosten für Energieverschwendung und mangelnde En-
                                                                                                                                                       ergieeffizienz in den Schulgebäuden tragen zwar die Gebäu-
                                                                                                                                                       denutzer nicht direkt, diese finden aber indirekt, bspw. über
                                                                                                                                                       Steuern, Geltung.

                                                                Einsparpotentiale sind vorhanden – aber Schulprojekte können noch mehr.
                                                                                                                                           >

                                                                                                                                                  >

                                                                                                                                                       Auf der Suche nach Wärmebrücken
10 | Motivation                                                                                                                                                                                                                                                                           11
Energieeinspar projekte in Schulen - EIN HANDBUCH - SAENA
>
                 Projektvor-­
                 bereitung

                                >
                                    Schüler probieren eine Wärmebildkamera und CO2-Ampel aus

                                Das Kapitel umfasst die Initiierung eines Projekts bis hin zum
                                eigentlichen Projektbeginn in der Schule. In den meisten Fällen wird
                                ein kommunaler Mitarbeiter die wesentlichen Schritte dieser
                                Projektphase übernehmen.

12 | Projektvorbereitung                                                                               13
Energieeinspar projekte in Schulen - EIN HANDBUCH - SAENA
MEILENSTEINE EINES SCHULPROJEKTS
                                                                                                                                                     >   PROJEKTABLAUF – ZUM BEISPIEL SO …

          Energieeinsparprojekte sind vielfältig und die Rahmenbedin-                                                                                    >> Januar 2019: Der Beschluss                                  >> August 2019 bis April 2020:
          gungen von Schule zu Schule unterschiedlich. Ein allgemein-                      Muster Ablauf                                                    Die Mustergemeinde hat aus unterschiedlichen Quellen           Der Projektbeginn und die Arbeitsphase
          gültiger Ablauf, vor allem für die eigentliche Projektarbeit, kann          >    www.saena.de/energiesparschule                                   von den überaus erfolgreich laufenden Energiesparpro-          Zu Beginn des Schuljahres trifft sich das „Energieteam“
          Ihnen hier deshalb nicht aufgezeigt werden. Unabhängig von der                                                                                    jekten anderer Schulen und den dabei erzielten Kosten-         das erste Mal. Klimawandel und Energie sind dabei we-
          Organisationsform, dem Projektzeitraum und der Intensivität                                                                                       einsparungen   erfahren. Sie entschließt sich, in ihren        sentliche Themen, die unter Zuhilfenahme interaktiver
          der Bearbeitung gibt es jedoch in jedem Energieeinsparprojekt                                                                                     kommunalen Schulen, welche den größten Anteil des              Methoden besprochen werden. Auch der eigene Einfluss
          einige feste Meilensteine.                                                                                                                        Energieverbrauchs ihrer Liegenschaften ausmachen,              und der der Schule auf den Klimawandel werden dis-
                                                                                                                                                            ebenfalls solche Projekte zu initiieren. Da die Gemeinde       kutiert. Nachdem das weitere Vorgehen im Projekt be-
          MEILENSTEINE                                                                                                                                      auch Fördermittel nutzen möchte, wird der Gemeinderat          sprochen wurde, wird zusammen mit dem Hausmeister

          >                                                                       >
                                                                                                                                                            über das Vorhaben und die Inhalte informiert und der Be-       das Schulgebäude begangen und ein Blick in den Hei-

                 1    Projekt initiieren. In einem ersten Schritt beschließt
                      der Schulträger oder die Schule, ein Energiespar-                   4   Projekt- und Öffentlichkeitsarbeit. Das „Ener-
                                                                                              gieteam“ beginnt mit seiner Arbeit. Neben theore-
                                                                                                                                                            schluss öffentlich gefasst.                                    zungskeller geworfen.
                                                                                                                                                                                                                           In den kommenden Monaten nehmen die Schüler im Rah-
                      projekt durchzuführen, dokumentiert diesen Be-                          tischer Wissensvermittlung werden auch praktische          >> März 2019: Die Schulakquise                                    men eines Ganztagesangebotes den Energieverbrauch
                      schluss (Gemeinderat, Klimaschutzkonzept, Ar-                           Tätigkeiten (z. B. Gebäudebegehungen, Messungen               Der Bürgermeister lädt alle Schulen zu einer Informa-          genau unter die Lupe. Sie messen Temperaturen, wer-
                      beitsprogramm o. Ä.) und stellt erste Überlegungen                      und Auswertungen) durchgeführt und ggf. nötige ex-            tionsveranstaltung ein, stellt das Projekt vor und un-         ten Daten aus und identifizieren Optimierungspotenziale.
                      zu den groben Eckdaten an: Ablauf, Unterstützungs-                      terne Weiterbildungsmaßnahmen wahrgenommen.                   terbreitet den anwesenden Schulleitern ein konkretes­          Daraufhin werden zentrale Regelungseinstellungen der
                      möglichkeiten, finanzielle Förderung usw.                               Dokumentation und regelmäßige Öffentlichkeitsar-              Angebot.                                                       Heizungsanlage entsprechend angepasst und die Aus-

          >                                                                                   beit sind wichtige Bestandteile der Projektarbeit in                                                                         wirkungen auf den Energieverbrauch durch monatliche

                 2    Kooperation vereinbaren. Die beiden Partner Schu-                       dieser Phase.                                              >> April 2019: Die Vereinbarung                                   Zählerablesungen überprüft.
                      le und Schulträger finden zueinander. In beidersei-
                                                                                  >                                                                         Einige Schulen haben sich interessiert zurückgemeldet
                      tigem Einverständnis wird sich auf die Durchführung
                      eines konkreten Energieeinsparprojekts geeinigt                     5   Jährliche Abrechnung und Vorstellung. Einmal im
                                                                                              Jahr erfolgt die Abrechnung gemäß vereinbartem
                                                                                                                                                            und der gemeinsame Wille zur Projektdurchführung
                                                                                                                                                            wird in einer Vereinbarung schriftlich festgehalten. Die-
                                                                                                                                                                                                                        >> April 2020: Die Ergebnisse
                                                                                                                                                                                                                           Nach Eingang der Energieversorger-Rechnungen ermit-
                      und wichtige Details (wie z. B. zum Beteiligungs-                       Beteiligungsmodell durch den Schulträger sowie die            se beschreibt auch, welche Verantwortlichkeiten und            telt die Gemeinde die Kosteneinsparungen im Vergleich
                      modell) werden in einer Kooperationsvereinbarung                        Prämierung der Schule. In einer Präsentation wer-             Verbindlichkeiten beide Kooperationspartner eingehen.          zu den Vorjahren. Das „Energieteam“ stellt daraufhin
                      festgehalten.                                                           den die durchgeführten Maßnahmen und erreichten               Es wird vereinbart, dass 50 Prozent der in den drei Pro-       seine Tätigkeiten und die erreichten Einsparungen im

          >                                                                                   Erfolge der Schule und dem Schulträger (öffentlich)           jektjahren eingesparten Energiekosten an die Schule            Gemeinderat vor. Auch die lokale Presse ist anwesend

                3     Schule informieren und Team organisieren. Nach-
                      dem der Projektrahmen feststeht, werden Lehr-
                                                                                              vorgestellt.                                                  zurückfließen sollen.                                          und berichtet, wie der Bürgermeister dem Energieteam
                                                                                                                                                                                                                           den „Scheck“ mit den Einsparungen überreicht.
                      kräfte (z. B. in einer Lehrerkonferenz) und Schüler                                                                                >> Juni 2019: Die Lehrerkonferenz
                      über die Inhalte und den Ablauf informiert. Für die                                                                                   Grundidee, Kontext und Projektablauf sowie die Inhalte      >> Ab April 2020: Die Verstetigung
                      Umsetzung wird ein „Energieteam“, bestehend aus                                                                                       der Kooperationsvereinbarung werden den Lehrern im             Das „Energieteam“ re-investiert das Geld in weitere
                      Lehrer(n) und Schülern, gebildet sowie ggf. weitere                                                                                   Rahmen einer Lehrerkonferenz vorgestellt. Es werden            Messmittel. Im Sommer soll zunächst die Beleuchtung
                      Unterstützung organisiert.                                                                                                            praktische Beispiele technischer und pädagogischer             in der Schule genauer geprüft werden. Eine ortsansäs-
                                                                                                                                                            Maßnahmen gezeigt und es wird um Unterstützung aller           sige Firma eines Elternteils hat bereits Unterstützung
                                                                                                                                                            Lehrer gebeten.                                                angeboten…

                                                                                                                                                >

                                                                       Die Oberschule in Gröditz ist eine der sächsischen Energiesparschulen.
14 | Projektvorbereitung                                                                                                                                                                                                                                                              15
Energieeinspar projekte in Schulen - EIN HANDBUCH - SAENA
>      SCHULEN GEWINNEN –                                                 >   SCHULEN GEWINNEN –
       ZUM BEISPIEL SO …                                                      ZUM BEISPIEL SO …

       Informationsveranstaltung                                              Im Gespräch
       Der schriftlichen Einladung Ihres Bürgermeisters zu einer              Ihre Gemeinde verwaltet neben dem Rathaus, der Biblio-
       abendlichen Informationsveranstaltung im Rathaus sind eine             thek und einigen Feuerwehren auch eine weitere Liegen-
       Vielzahl der Schulleiter und Lehrer gefolgt. Am runden Tisch,          schaft: die Grund- und Oberschule. Im Rahmen des Ener-
       ausgestattet mit Getränken und Gebäck, sitzen ebenfalls der            giemanagements hat sich herausgestellt, dass diese nicht
       Schulamtsleiter, ein Vertreter der Energieagentur sowie ein            nur flächenmäßig das größte Gebäude ist, sondern auch
       Erfahrungsträger aus einem anderen Schulprojekt und war-               einen wesentlichen Anteil der Energie- und Wasserkosten
       ten auf die Vorstellung des schulischen Energiesparprojekts.           verursacht. Zur Sensibilisierung der Gebäudenutzer und
                                                                              zur Reduktion des Energieverbrauchs schlagen Sie dem
       Der Bürgermeister bedankt sich zunächst herzlich für das               Bürgermeister daher ein Energiesparprojekt vor.
       zahlreiche Erscheinen. Er zeigt kurz auf, was die Stadt bereits
       beim Thema Klimaschutz erreicht hat, erläutert Beispiele und           Seit Längerem besteht eine Zusammenarbeit mit der
       zeigt gesetzte Ziele für die Zukunft auf. Um diese zu erreichen,       Schulleitung; vor allem bei Instandhaltungsmaßnahmen
       müssen natürlich alle an einem Strang ziehen. Die Schulen              der Liegenschaft hat man oft miteinander zu tun. In einem
       sind dabei ein wichtiger Partner. Dann werden Sie persönlich           Telefonat vereinbaren Sie ein kurzes Abstimmungstreffen
       und Ihre Rolle im Projekt vorgestellt und Sie sind mit der kon-        mit der Schulleitung und schlagen vor, dass auch der Fach-
       kreten Projektvorstellung an der Reihe.                                bereichsleiter der Naturwissenschaften mit anwesend ist.
                                                                              Dieser engagiert sich wie Sie im Sportverein und ist be-
       Mit Fragen wie „Wissen Sie, was auf Sie zukommt?“ oder „Ha-            geisterungsfähig, sodass eine konstruktive Zusammenar-
       ben Sie schon einmal von Energieeinsparprojekten gehört?“              beit wahrscheinlich erscheint. Innerhalb der Projektarbeit
       sprechen Sie einzelne Personen direkt an und tragen zur Auf-           können solche engagierten Personen oftmals eine hilf-
       lockerung der Stimmung bei. Zeigen Sie Interesse an den Teil-          reiche Brücke zu Entscheidern herstellen.
       nehmern, an deren Meinungen und Haltungen.
                                                                              Für das Treffen im Schulleiterbüro haben Sie einige Infor-

                                                                                                                                            >
       Nutzen Sie die Rückmeldungen als Überleitung zur Vorstel-              mationen vorbereitet und ausgedruckt. Aber zunächst hat           Schüler eines Energieteams tragen Energiesparshirts – Zusammenhalt, Wiedererkennung und Motivation
       lung gelungener Projektbeispiele anderer Kommunen aus                  der Schulleiter das Wort. Fragen Sie zum Beispiel nach
       der Nähe. Nicht nur das Schulprofil und die Öffentlichkeits-           konkreten und/oder aktuellen Besonderheiten und Um-
       wahrnehmung haben sich durch die Projekte verbessert, auch
       die Zusammenarbeit mit der Kommune läuft jetzt besser. Au-
                                                                              ständen: Wurde die undichte Tür bereits repariert? Gibt es
                                                                              ausreichend Unterrichtsräume bei der gestiegenen Anzahl
                                                                                                                                            ANREIZE SCHAFFEN: BETEILIGUNGSMODELLE
       ßerdem wurden bereits deutliche Verbrauchsreduzierungen                an Schülern? Natürlich kann nicht immer auf alle Wünsche
       erzielt und die Schulen profitieren finanziell von der Einspar-        der Schule eingegangen werden, aber vielleicht können Sie     Es gibt grundsätzlich zwei Arten, um jemanden zu überzeugen:
       beteiligung. Energiesparprojekte bieten also einen echten              zusammen an diesem Thema arbeiten…                            intrinsische und extrinsische Motivation. Extrinsisch bedeutet,       In der Praxis hat sich die Kombination aus extrinsischem
       Mehrwert. Gemeinsam werden Möglichkeiten aufgezeigt,                                                                                 äußere Anreize zu bieten, wie Geld oder Status. Mit Geld kön-         und intrinsischem Ansatz bewährt. AM ÜBERZEUGENDS-
       Ideen entwickelt und die Kreativität angeregt.                         Zeigen Sie, welche Kosten jährlich für die Bereitstellung     nen Sie tatsächlich zum Energiesparen motivieren – wenn der,          TEN IST ES, WENN SIE DER SCHULE FOLGENDES ANGE-
                                                                              von Wärme, Wasser und Strom für alle kommunalen Ge-           der Einsatz zeigt, als „Lohn“ dafür am finanziellen Einsparerfolg     BOT MACHEN KÖNNEN:
       Werden Sie langsam konkreter. Erläutern Sie detailliert, was           bäude entstehen und welchen Anteil die Schule daran aus-      beteiligt wird. Zwischen Schule und Schulträger ist es ein guter
       Sie vorhaben und wie der Zeitplan aussieht. Was bietet die             macht. Es zeigt sich, dass Handlungsbedarf besteht und        Deal, wenn sich beide das Einsparergebnis am Ende teilen. So-         ››   Mitmachprämie pro Schuljahr
       Stadt der Kommune an und was wird im Gegenzug von der                  Schulenergieprojekte sind eine hervorragende Möglich-         lange die Energiespar-Aktivitäten von Schule und Kommune sich         ››   Jährliche prozentuale Einsparbeteiligung
       Schule erwartet? Klären Sie Sachfragen zur Einbindung in den           keit Energie und Kosten einzusparen.                          hauptsächlich auf die Beeinflussung des Nutzerverhaltens so-          ››   Personelle Unterstützung
       Unterricht, Beteiligungs- und Abrechnungsmodalitäten oder                                                                            wie auf nicht- oder geringinvestive Verbesserungen konzentrie-        ››   (leihweise) Messgeräte-Ausstattung
       den Mehraufwand für die Schule. Machen Sie ein konkretes               Gehen Sie individuell auf die Schule ein, stellen Sie die     ren, dürfte es auch keine Unstimmigkeiten über die Anteile am         ››   Mehrjährige Projektlaufzeit mit Möglichkeit der ­
       Angebot und verteilen Sie ein kurzes Handout mit den wich-             Grundzüge des Projekts vor und entwickeln Sie zusammen        Erfolg geben. Anders sieht es aus, wenn der Schulträger in die             Fortsetzung
       tigsten Rahmendaten.                                                   immer konkretere Ideen: Wie könnte ein solches Projekt        Anlagentechnik oder die bauliche Ausstattung finanzielle Mittel       ››   Anleitung der Lehrer
                                                                              in den Physikunterricht integriert werden? Kann dadurch       investiert. Der Effekt der Dämmung der Außenwände oder des
       Setzen Sie eine Frist, bis wann Sie eine Zusage von den Schu-          das Schulprofil gestärkt werden? Welche finanzielle Un-       Einbaus neuer Fenster kann dann kaum den Bemühungen von
       len benötigen. Bieten Sie sich zum Schluss nochmals als di-            terstützung wäre bei einer 50-prozentigen Erfolgsbeteili-     Schülern und Lehrkräften zum Energiesparen gutgeschrieben           Über die Art und Höhe der Erfolgsbeteiligung und / oder Prämien
       rekter, langfristiger Ansprechpartner für die Schulen an.              gung denkbar? Wer könnte als zentraler Ansprechpartner        werden.                                                             wird jeder Schulträger eigene Vorstellungen haben. Wichtig ist,
       Gerne können Schulleitung und Lehrer bei Rückfragen oder               und wer als Unterstützer in der Kommune fungieren? Kann                                                                           dass der Betrag auch von der Schule als angemessen und fair
       Unklarheiten auch Sie direkt kontaktieren und nächste Schrit-          Messtechnik zur Verfügung gestellt werden? usw.               Intrinsische Motivationen sprechen Sie an, wenn Sie anbieten,       betrachtet wird. Die Schulträger verfügen meist über einen Satz
       te individuell besprechen.                                                                                                           ein Praxisprojekt zum Energiesparen in der Schule zu begleiten      geeigneter Messgeräte, die sie den Projekten zumindest zeitwei-
                                                                              Nachdem viele Ideen gesammelt wurden, schlagen Sie vor,       und zu unterstützen. Damit stellen Sie eine personelle Ressour-     se zur Verfügung stellen können. Auf längere Sicht ist es ange-
                                                                              diese schriftlich festzuhalten. Dies kann beispielsweise in   ce und ein für Schüler und Lehrkräfte spannendes Thema zur          messen, dem Projekt eigene Messgeräte zu übergeben. Hierfür
                                                                              Form einer ersten Version einer Kooperationsvereinba-         Verfügung. Sie benötigen dazu einen Partner auf der schulischen     könnten die erzielten Prämien ebenso genutzt werden wie Ge-
                                                                              rung sein. Zudem stimmen Sie das weitere Vorgehen ab.         Seite, also z. B. eine Lehrkraft und den Zugriff auf Messgeräte     winne aus diversen Energiespar- und Klimawettbewerben, an
                                                                                                                                            für Temperatur, Luftfeuchte, CO2, Beleuchtungsstärke etc.           denen sich Schulen beteiligen können.

16 | Projektvorbereitung                                                                                                                                                                                                                                                          17
Energieeinspar projekte in Schulen - EIN HANDBUCH - SAENA
KOOPERATIONS-
                                                                                                                                                  VEREINBARUNG

          Typische Prämien- und Beteiligungsmodelle im Überblick                                                                                  Die Zusammenarbeit zwischen dem Schulträger und der Schule
                                                                                                                                                  sollte auf eine formelle Basis gestellt werden. Damit ist gewähr-
                                                                                                                                                  leistet, dass beide Seiten als Partner agieren. Zudem besteht
           Art                                        Vorteile                                   Nachteile                                        eine grundlegende Sicherheit über die gegenseitigen Erwar-
                                                                                                                                                  tungen, Verpflichtungen und Ansprüche. Dabei sollten Verant-
                                                                                                                                                  wortlichkeiten und Verbindlichkeiten nicht nur des Schulträgers,
           EINSPARBETEILIGUNG                                                                                                                     sondern auch der Schule klar geregelt werden. Jede solche Ver-
                                                                                                                                                  einbarung sollte deshalb folgende Elemente enthalten:
           Die Schule erhält einen Teil der ein-      ››   Direkte Beteiligung und dadurch       ››   Große Einsparpotenziale vor allem bei

                                                                                                                                                                                                                      >
                                                                                                                                                                                                                          Öffentlichkeitswirksame Unterzeichnung
           gesparten Energie- und Wasserkosten             hohe Motivation, mehr zu tun und           kleinen Gebäuden nicht immer vorhanden
           zur freien Verfügung ausgezahlt.                sich stärker zu engagieren.           ››   Einsparungen sind von bisherigen Ak-
                                                                                                                                                                                                                          der Kooperationsvereinbarung

                                                      ››
           Grundlage hierfür ist die Festlegung            Einsparungen und Erfolge werden            tivitäten abhängig und Schulen, die be-
                                                                                                                                                  >                                                                   >
           eines Referenzwertes bei Projektbe-
           ginn. Typischerweise wird dafür der        ››
                                                           entsprechend belohnt.
                                                           Gute Möglichkeit zur Darstellung      ››
                                                                                                      reits effizient sind, sparen weniger.
                                                                                                      Je erfolgreicher die Projekte laufen, de-
                                                                                                                                                         1   Gemeinsame Zielsetzung:
                                                                                                                                                             Dies kann der gemeinsame Wille zur Energie-, Ko-                 4   Beteiligungsmodell und Berechnungsgrundlage:
                                                                                                                                                                                                                                  Hier wird festgelegt, wie der Schulträger das Projekt
           mittlere Verbrauch für Wärme,                   und Vorstellung der Einsparerfolge.        sto schwieriger wird es, noch nennens-                 sten- und CO2-Einsparung, die Verbesserung der                       finanziell unterstützt. Neben der Art des Beteili-
           Strom und Wasser der letzten zwei bis                                                      werte Einsparungen zu erreichen.                       Energieeffizienz in der Schule oder generell ein                     gungsmodells (Einsparbeteiligung, Mitmachprämie
           drei Jahre herangezogen.                                                              ››   Die Bereinigung der Verbräuche ist                     verstärkter Klimaschutz sein. Aber auch die Zusam-                   oder Aktivitäts-System) werden auch die Berech-
                                                                                                      schwierig, weil sehr viele weitere Fak-                menarbeit aller Beteiligten, die Sensibilisierung der                nungsmethoden transparent beschrieben und zuge-
                                                                                                      toren eine Rolle spielen (Veränderung                  Lehrer und Schüler zu einem bewussten Umgang                         hörige Anpassungsmechanismen, z. B. bei baulichen
                                                                                                      des Raumkonzepts, Baumaßnahmen,                        mit Energie und Wasser und der pädagogische Nut-                     Veränderungen, erläutert. Auch Zeiträume, Art und
                                                                                                      Umstellungen der Heizart etc.).                        zen sollten Eingang in die gemeinsame Zielsetzung                    ggf. Nutzungsbedingungen der Auszahlung werden
                                                                                                 ››   Im Haushalt des Schulträgers ggf.                      finden.                                                              schriftlich festgehalten.
                                                                                                      schwierig darzustellen.
                                                                                                                                                  >                                                                   >
           MITMACHPRÄMIE                                                                                                                                2    Aufgaben der Schule:
                                                                                                                                                             Schulleiter und Lehrer signalisieren ihre Bereit-                5   Laufzeit:
                                                                                                                                                                                                                                  Projektbeginn und voraussichtliches Ende des Pro-
                                                                                                                                                             schaft, das Thema näher zu behandeln und in den                      jektzeitraums sollten ebenfalls festgelegt werden.
           Die Schule erhält jährlich einen festen    ››   Einfach umzusetzen, da keine weite-   ››   Die Sichtbarmachung von Aktivitäten                    Unterricht zu integrieren. In regelmäßigen Treffen                   Sinnvoll ist es zudem, generelles Interesse an einer
           Betrag, sofern Sie sich aktiv am Projekt        ren Berechnungen notwendig sind.           und Einsparerfolgen ist schwierig.                     beschäftigt sich deshalb eine Arbeitsgruppe der                      Verstetigung – zum Beispiel in Form einer Verlän-
           beteiligt.                                 ››   Deckelung des Budgets nach oben       ››   Verringerte Motivation, mehr zu tun als                Schule unter Leitung einer bereits konkret benann-                   gerungsoption – bereits im Vorfeld des Projekts zu
                                                           ist im kommunalen Haushalt leicht          notwendig.                                             ten Ansprechperson mit dem Projekt. Sofern bereits                   signalisieren. Auch sollte die Offenheit gegenüber
                                                           zu verankern.                                                                                     eine Organisationsform der Arbeitsgruppe festge-                     einer Weiterentwicklung kommuniziert werden.
                                                      ››
                                                                                                                                                                                                                      >
                                                           Bei Objekten mit geringem Ver-                                                                    legt wurde, kann diese auch bereits genannt werden.
                                                           brauch oder ohne Referenzwert
                                                           (Neubau) gut geeignet.
                                                                                                                                                             Die Offenheit für eine Weiterentwicklung bzw. für
                                                                                                                                                             Veränderungen sollte jedoch bestehen bleiben. Auch               6   Unterschriften:
                                                                                                                                                                                                                                  Für eine offizielle, beidseitige Bestätigung wird das
                                                                                                                                                             sollte die Einbeziehung des Hausmeisters und ggf.                    Dokument von der Leitungsebene der Schule und
           AKTIVITÄTS-SYSTEM                                                                                                                                 weiterer Personen festgelegt werden. Die Schule                      des Schulträgers unterzeichnet.
                                                                                                                                                             zeigt sich außerdem bereit, die Pressearbeit sowie
           Die Schule erhält eine finanzielle Un-     ››   Transparent, da keine detaillierte    ››   Verringerte Motivation, mehr zu tun als                Schülerpräsentationen zu unterstützen und signa-
           terstützung je nachdem, ob festgelegte          Berechnung der Einsparungen not-           notwendig.                                             lisiert Interesse an einer gemeinsamen Öffentlich-       Unterschrift und Übergabe der Vereinbarung an die Schule
           Meilensteine des Projekts umgesetzt             wendig.                               ››   Die Aktivitäten sind bereits im Vorfeld                keitsarbeit.                                             sollten natürlich Anlass für Öffentlichkeitsarbeit (z. B. in Form
                                                      ››
           wurden. Typische Meilensteine sind zum          Auch kleine Schulen / Kitas können         größtenteils festgelegt. Ungewöhnliche
                                                                                                                                                  >                                                                   einer Pressemeldung) sein.
           Beispiel durchgeführte Projekttage,
           Messungen, Öffentlichkeitsarbeit usw.
                                                           genauso viel erreichen wie große
                                                           Schulen.
                                                                                                      Wege/neue Ideen können daher ggf.
                                                                                                      nicht honoriert werden. Daher ist es              3    Unterstützung durch den Schulträger:
                                                                                                                                                             Der Schulträger erläutert, wie die Aktivitäten der
                                                      ››   Deckelung des Budgets nach oben            wichtig, diese dennoch zuzulassen.                     Schule honoriert werden sollen. Auch sichert er der
                                                           ist im kommunalen Haushalt leicht                                                                 Schule zu, alle notwendigen und verfügbaren Daten
                                                           zu verankern.                                                                                     zum Schulgebäude bereitzustellen. Außerdem wird
                                                      ››   Auch möglich, wenn wenige Daten                                                                   die fachliche Unterstützung durch einen konkret
                                                           zum Energieverbrauch vorliegen.                                                                   benannten Ansprechpartner auf Seiten des Schul-
                                                                                                                                                             trägers zugesichert und es werden ggf. Angaben zur
                                                                                                                                                             nutzbaren Messtechnik gemacht. Das gemeinsame

          >       Recherchieren Sie am besten selbst, welches Beteili-          stellten Modelle können Ihnen ein paar Impulse geben, sind je-
                                                                                                                                                             Interesse, die Tätigkeiten im Projekt öffentlich be-
                                                                                                                                                             kannt zu machen und Aktivitäten für die Außenwir-
                  gungsmodell gebäude- und projektspezifisch für Ihre           doch nur angerissen dargestellt.                                             kung zu unterstützen, sollte ebenfalls erwähnt und
                  Kommune und die Schule passt. Die hier gegenüber ge-                                                                                       bekräftigt werden.
                                                                                                                                                                                                                               Muster Kooperationsvereinbarung
                                                                                                                                                                                                                          >    www.saena.de/energiesparschule

18 | Projektvorbereitung                                                                                                                                                                                                                                                                  19
EINBINDUNG IN DEN SCHULALLTAG                                                                                                             PARTNER EINBINDEN UND ­
                                                                                                                                                    UNTERSTÜTZUNG ORGANISIEREN

          Energiesparprojekte können in jeder Schulform und Altersklas-                                                                             Der Gang durch die Heizanlage gehört zum obligatorischen Ein-          ››   Während der Projektarbeit hängt alles davon ab, dass Sie
          se, egal ob Grundschule, Oberschule, Gymnasium oder auch                                                                                  stieg in jedes Energieprojekt. Nicht nur deshalb sind die Schul-            einschätzen können, wo Sie die Lehrkraft unterstützen wird
          Berufsschule, durchgeführt werden. Wichtig zu wissen ist, dass                                                                            hausmeister Ihre wichtigsten Verbündeten, denn sie arbeiten an              und wo Sie wiederum die Lehrkraft unterstützen können.
          es kein Standardschema gibt, nach dem sich das Projekt in die                                                                             der Schnittstelle zwischen Gebäudetechnik und Schulbetrieb.                 Dies herauszubekommen, mag eine Weile dauern, aber Sie
          Schul- und Unterrichtsorganisation einbinden lässt. Vielmehr                                                                              Sie können Ihnen in den Schulprojekten organisatorisch, fach-               sollten sich unbedingt in diese Richtung orientieren. Stellen
          muss mit jeder Schule nach der für sie passenden Organisati-                                                                              lich und technisch zur Seite stehen. Dennoch kann es sein, dass             Sie also keine Forderungen, sondern fragen Sie nach. Und
          onsform gesucht werden. Optionen für die organisatorische An-                                                                             nicht jeder Hausmeister das Schülerprojekt sofort als willkom-              wenn ein Lehrer Ihnen beispielsweise keine Auswertungsdi-
          bindung des Projekts an die Schule könnten z. B. sein:                                                                                    mene Unterstützung ansieht. Lassen Sie sich davon nicht ab-                 agramme von Messungen zur Verfügung stellen kann, dann
                                                                                                                                                    halten, Schüler und Hausmeister immer wieder miteinander ins                bitten Sie ihn um die vorliegenden Tabellen und machen die
                                                                                                                                                    Gespräch zu bringen. Die Fragen und das Interesse der Schüler               Diagramme selbst – oder lassen sie beim nächsten Projekt-
                                                                                                                                                    sind echt und werden auf Dauer die Kooperation mit dem Haus-                termin von den Schülern erstellen.
                                                                                                                                                    meister erleichtern.                                                   ››   Binden Sie Lehrkräfte und Schulleitungen unbedingt in die
          ››   Arbeitsgemeinschaft (AG) am Nachmittag: Viele Schulen           ››   Wahlbereich: An Oberschulen können Wahlbereiche zu den                                                                                      Auswertungs- und Präsentationsphasen des Projekts ein.
               in Sachsen nutzen die Möglichkeiten auf der Grundlage der            verschiedensten Themen angeboten werden. Die Ange-                                                                                          Lehrer und Schulleiter sollen unbedingt die Möglichkeit er-
               Sächsischen Ganztagsverordnung (SächsGTAVO), für die sie             bote können mit höchsten zwei Stunden pro Angebot in al-                                                                                    halten, sich mit dem Projekt zu identifizieren. Und sie wer-
               auch pauschalierte zweckgebundene Zuweisungen erhalten.              len Klassenstufen und auch für die komplexe Lernleistung                                                                                    den es umso eher tun, wenn sie mit eigenen Augen sehen,
               Die Schulen bestimmen Art und Umfang ihrer Ganztagsan-               in den Abschlussklassen 9 oder 10 eingesetzt werden. Als                                                                                    wie ihre Schüler Erfolg haben und stolz ihre Ergebnisse
               gebote selbst, setzen eigenständig schulspezifische Schwer-          externer Unterstützer müsste man in diesem Fall nicht jede                                                                                  präsentieren. Rechnen Sie die erreichten Erfolge und die
               punkte und gestalten mit Partnern vor Ort bedarfsgerechte            Woche in der Schule sein, sondern vor allem den Projekt-                                                                                    Anerkennung für die Arbeit immer den Schülern und Unter-
               und schülerorientierte Angebote. Wo diese Möglichkeit nicht          start und in Abständen Auswertungs- und Präsentationster-                                                                                   stützern zu.
               besteht, könnte auch eine freiwillige AG gegründet werden,           mine unterstützen. Es empfiehlt sich, mit der Lehrkraft des
               wenn die Eltern der beteiligten Schüler und die Schulleitung         zuständigen Wahlbereiches laufenden Kontakt zu halten.­                                                                                Oft lassen sich im Lauf eines schulischen Energieprojekts auch
               zustimmen. Allerdings müssten dann die AG-Treffen im je-                                                                                                                                                    externe Dienstleister einbeziehen. An vielen Orten gibt es freie
               weiligen Turnus (wöchentlich, 14-tägig) begleitet werden.­      ››   Klassenprojekte in den Gymnasien: Vor allem Gymnasien                                                                                  Energieberater, die u.a. auch für die Verbraucherzentrale ar-
                                                                                    können das Energieprojekt mit noch höherem Anspruch                                                                                    beiten und sehr engagiert sind. Auch Fachkräfte ortsansässiger
          ››   Freie Projektgruppen in den Grundschulen: Die Grund-                 und Ehrgeiz verbinden und es beispielsweise in einer Schul-                                                                            Unternehmen – wie Ingenieure und Techniker – haben unter
               schulen sind lehrplantechnisch am flexibelsten und können­           klasse ansiedeln, die das Projekt über eines oder mehrere                                                                              Umständen Interesse, sich ehrenamtlich in dem Schulprojekt
               z.B. aus den Klassen 2 bis 4 jeweils einige Schülerinnen             Jahre unterrichtsbegleitend betreut. Voraussetzung hier-                                                                               einzubringen. Der Kontakt entsteht in solchen Fällen meist über
               und Schüler zu einer „Energiegruppe“ zusammenfassen,                 für ist, dass eine Fachlehrkraft oder der Klassenlehrer das                                                                            Lehrkräfte oder Eltern im Verlauf der Projektarbeit. Falls ein

                                                                                                                                                    >
                                                                                                                                                         Rundgang mit dem Schulhausmeister
               die sich drei- bis fünfmal im Schuljahr trifft und dazwischen        Projekt kontinuierlich betreut. Bewährt hat es sich hier, mit                                                                          kleines Honorarbudget für externe Unterstützung zur Verfügung
               kleine Projektaufträge in den Unterricht integriert. Die Pro-        der jeweiligen Schulklasse zweimal im Jahr eine zweitägige                                                                             steht, könnten auch freiberufliche Umweltpädagogen gewonnen
               jektgruppentermine können Zeiträume zwischen zwei Un-                intensive Projektarbeitsphase anzusetzen und auf jeden Fall     Im Gespräch mit der Schulleitung lässt sich klären, ob das Pro-        werden, um das Schulprojekt mit zu betreuen und bestimmte
               terrichtsstunden und einem ganzen Vormittag umfassen.­               eine größere Ergebnispräsentation zum Schuljahresende zu        jekt im Unterricht – beispielsweise in naturwissenschaftlichen         Aufgaben zu übernehmen.
                                                                                    organisieren.                                                   Fächern – angesiedelt werden kann oder ob es besser im Rah-
          ››   Schülerfirma als Dienstleister für Schulen: Als anspruchs-                                                                           men einer Arbeitsgemeinschaft in den Bereich der Ganztagsan-
               vollste Umsetzungsform käme auch die Gründung einer                                                                                  gebote (GTA) passt. Oft ergibt sich auch eine Kombination aus
               Schülerfirma in Frage, die z. B. als Dienstleister für Ener-                                                                         beidem, sodass sowohl Lehrkräfte als auch GTA-Mitarbeiter
               giechecks, Informationskampagnen und Messeinsätze in                                                                                 in dem Energieprojekt kooperieren. Eine verlässliche Partner-
               der eigenen und auch in anderen Schulen und öffentlichen                                                                             schaft mit einer Lehrkraft/einem GTA-Mitarbeiter ist für den
               Gebäuden auftritt. Solche Schülerfirmen betreuen oft auch                                                                            Projekterfolg und die Verankerung des Projekts in der Schule
               kleine Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien oder                                                                                unerlässlich. Das bedeutet für Sie:
               kooperieren mit ortsansässigen Fachfirmen. Für Schülerfir-
               men gibt es in Sachsen eine eigene Unterstützungsstruktur.                                                                           ››   In der Vorbereitungsphase des Projekts sollten Sie nicht nur
               Die Gründung einer Energie-Schülerfirma wird normaler-                                                                                    die Schulleitung ansprechen, sondern auch Ausschau nach
               weise erst als weiterführender Schritt nach längerer Erfah-                                                                               interessierten Lehrkräften halten. Oft wird Ihnen die Schullei-
               rung in der Projektarbeit in Erwägung gezogen.                                                                                            tung bereits jemanden empfehlen und den Kontakt herstellen.
                                                                                                                                                    ››   In der Startphase des Projekts ist es wichtig, dass Sie auf die
                                                                                                                                                         Lehrkraft zugehen und sich proaktiv miteinander abstimmen,
                                                                                                                                                         wie Sie vorgehen würden. Bemühen Sie sich darum, die persön-
                                                                                                                                                         liche E-Mail-Adresse der Lehrkraft zu bekommen; das macht
                                                                                                                                                         die Kommunikation und die Absprachen sehr viel leichter.

20 | Projektvorbereitung                                                                                                                                                                                                                                                                        21
>
                Projekt-
                durch-
                führung

                           >
                               Einteilung in Handlungsfelder und Gruppenbildung

                           Dieses Kapitel beleuchtet die praktische Umsetzung in der Schule und
                           gibt eine Vielzahl von Tipps und Impulsen für die konkrete Unterrichts-
                           gestaltung. Angesprochen werden neben Kommunalvertretern auch
                           Lehrkräfte, GTA-Mitarbeiter oder externe Dienstleister.

22 | Projektdurchführung                                                                             23
KICK-OFF
                                                                                                                                                >   KICK-OFF IN DER GRUNDSCHULE –
                                                                                                                                                    ZUM BEISPIEL SO …

                                                                                                                                                    Vor Ihnen sitzen 15 Zweit-bis Viertklässler und schauen Sie mit
                                                                                                                                                    teils neugierigem, teils schüchternem Blick an. Erwidern Sie
                                                                                                                                                    die Blicke und sorgen Sie für Lockerheit in dieser Anfangspha-
                                                                                                                                                    se. Stellen Sie kurze neugierige Fragen. Zeigen Sie, dass Sie
                                                                                                                                                    sich in die Lage der Schüler hineinversetzen können. Arbeiten
                                                                                                                                                    sie mit sanften Appellen („Ihr werdet also in diesem Jahr et-
                                                                                                                                                    was für das Energiesparen an eurer Schule tun, weil es sonst
                                                                                                                                                    keiner täte.“) oder Ähnliches.

                                                                                                                                                    Die Einstiegsfrage „Was wisst ihr denn über Energie?“: Lassen
                                                                                                                                                    Sie die Schüler diese Frage auf selbstklebenden Moderations-
                                                                                                                                                    karten und mit Moderationsstiften beantworten. Sie müssen
                                                                                                                                                    diese Frage sicher noch ein paarmal wiederholen und erläu-
                                                                                                                                                    tern: „Wo steckt Energie drin? Oder wo kommt sie her? Oder
                                                                                                                                                    was hat in eurem Leben mit Energie zu tun? Schreibt einfach
                                                                                                                                                    auf, was euch einfällt.“ Verzichten Sie an dieser Stelle unbe-
                                                                                                                                                    dingt darauf, bereits eine Systematik vorzuschlagen oder vor-
                                                                                                                                                    zugeben.

                                                                                                                                                    Die bunten Karten werden dann irgendwo im Raum ange-
                                                                                                                                                    bracht, wo Platz ist – an der Tafel, an Schränken, an der Wand.
                                                                                                                                                    Lassen Sie das die Kinder selbst machen, denn sie kommen
          >

              Start eines Energieprojekts – Schüler probieren sich aus
                                                                                                                                                    dabei in Bewegung und es macht ihnen Spaß.

          Wie Sie das Schüler-Energieprojekt unterstützen können, hängt      Der Einstieg in das Projekt ist von besonderer Bedeutung. Hier         Wenn die Karten dann alle so durcheinander kleben, kann man
          sehr davon ab, mit welcher Altersstufe Sie es zu tun haben. Zwi-   entscheidet sich, ob:                                                  darüber sprechen. Je nach der zur Verfügung stehenden Zeit
          schen Grundschule und Oberschule/Gymnasium besteht hin-            ››  die Schüler sich motivational angesprochen fühlen,                 reicht es aus, wenn Sie auf einige Begriffe eingehen – oder Sie
          sichtlich der Durchführung von Projektarbeit ein wesentlicher      ››  das Thema als reale Aufgabe und Herausforderung wahrge-            versuchen, noch etwas systematischer mit den Karten zu ar-
          Unterschied, der den Abstraktionsgrad, das einsetzbare Wissen          nommen wird,                                                       beiten, indem Sie beispielsweise zusammen mit den Kindern
          und die Eigenaktivität der Schüler betrifft. Während im Grund-     ››  die Schüler Ihnen glauben, dass es tatsächlich auf sie an-         Gruppen von Karten bilden, die „Energiequellen“, „Energie-
          schul-Lehrplan das Thema „Strom aus erneuerbaren Energien“             kommt, damit sich die Dinge verbessern,                            speicher“, „Energietransporter“ und „Energieverbraucher“
          im Werkunterricht auftaucht, ergeben sich in den Lehrplänen der    ››  die Schüler Ihnen vertrauen und sich auf ihre methodische,         bezeichnen. Das Wesentliche an dieser Arbeitsphase ist je-
          weiterführenden Schulen zahlreiche inhaltliche Anknüpfungs-            faire und ermutigende Führung einlassen.                           doch, dass Sie an die Vorstellungswelt der Sieben-bis Zehn-
          punkte, vor allem im Physikunterricht. Darüber hinaus spielen                                                                             jährigen anknüpfen und weiterfragen – Sie sollten also nicht
          Fragen der Arbeitsorganisation, Teamarbeit, sprachlichen Dar-      All das ist leichter gesagt als getan, denn Ihr Erfolg in der          gleich Lösungen anbieten, sondern erst einmal nur Fragen
          stellung und Präsentation in den Bereich der Schlüsselkompe-       Kick-off-Phase hängt von Ihren speziellen personalen Kom-              stellen.
          tenzen hinein, die an den weiterführenden Schulen ebenfalls        petenzen und Erfahrungen im Umgang mit anderen Menschen
          vermittelt werden. Aber auch in der Grundschule können diese       ab. Wichtig in der Anfangssituation ist auch, dass Sie eine kon-       Von hier aus führt die nächste Frage konkret zur Schule: „Wel-
          schon erprobt werden.                                              struktive Ebene mit der Lehrkraft finden, die Ihr „Stakeholder“        che Energie braucht ihr eigentlich in der Schule?“, „Und wo
                                                                             im Projekt ist, wenn Sie nicht in der Schule sind. Hier muss           kommt die her?“, „Und wer achtet darauf, dass man sie nicht
                                                                             schnell Vertrauen entstehen – aber auch Neugierde und Spaß             vergeudet?“ usw.
                                                                             an einer Zusammenarbeit sollten dabei angesprochen werden.
                                                                             Die folgenden Hinweise für die methodische Gestaltung eines
                                                                             Kick-offs im Projekt sind letztlich keine automatische Erfolgs-
                                                                             garantie, sondern nur eine Hilfestellung für Sie. Und sie sind
                                                                             beispielhaft – man könnte es also jederzeit auch anders ma-
                                                                             chen. Vielleicht unterstützt Sie auch die Lehrkraft dabei oder
                                                                             Sie gestalten den Auftakt gemeinsam.

              >    Muster Ablaufpläne
                   www.saena.de/energiesparschule

24 | Projektdurchführung                                                                                                                                                                                              25
>     KICK-OFF IM GYMNASIUM –                                                                                                              >   ENERGIERUNDGANG –
      ZUM BEISPIEL SO …                                                                                                                        ZUM BEISPIEL SO …

      Eine siebente Klasse im Gymnasium wird das Energieprojekt im      ››   Unten rechts = Energiesparen ist nicht wichtig, aber ich          Es ist 8:00 Uhr morgens an einem kalten Wintertag. Dick ein-        Die Gruppe steht nun vor einer Vielzahl von Rohren, die
      Rahmen des Physikunterrichts übernehmen – und zwar über die            verbrauche einfach wenig Energie („Energieeinsiedler“)            gepackt und mit den Händen in den Taschen warten 15 Schü-           scheinbar wahllos miteinander verbunden sind. „Das ist die
      kommenden drei Schuljahre. Mit dieser Perspektive starten die     ››   Unten links = Energiesparen ist nicht wichtig, und ich ver-       ler sowie die betreuende Lehrerin vor dem Eingang zum Hei-          Wärmeverteilung“, kann wieder der Hausmeister aushelfen,
      Schüler am ersten Projekttag von 7:30 Uhr bis zum Mittag. Pro          brauche jede Menge Energie („Klimasünder“)                        zungskeller auf den Hausmeister. Auch ein TGA-Ingenieur der         und er beschreibt, wie von hier aus die Wärme in die Unter-
      Schuljahr sind jeweils zweimal zwei Doppel-Projekttage geplant                                                                           Stadt wurde eingeladen, um dem „Energieteam“ bei kniffligen         richtsräume, die Aula und die Turnhalle gebracht wird. „Und
      sowie eine Präsentation vor der Schulgemeinschaft und Öffent-     Natürlich darf die Portfoliodarstellung (vier Quadranten) und          Technik-Fragen zur Seite zu stehen.                                 was kann man machen, wenn es in der Turnhalle nicht warm
      lichkeit.                                                         die Pointierung erst im Nachhinein und nicht bereits während                                                                               wird?“, wird nachgehakt und da kommt auch der Hausmeister
                                                                        der Anmoderation und Platzierung der Karten erfolgen.                  Es geht nun endlich ins Warme und bereits beim Betreten des         langsam ins Schwitzen. Gut, dass der TGA-Ingenieur dabei ist
      Sie beginnen mit einer moderierten Anfrage in zwei Dimensionen:                                                                          Kellers kommt dem „Energieteam“ ein Hitzeschwall entgegen.          und die Heizungsreglung erläutern kann. Wer die Betriebs-
          1.    Wie wichtig finde ich Energiesparen?                    Dieser Einstieg lockert auf und signalisiert gleichzeitig, dass        „Wieso ist es hier denn so heiß?“, fragen die ersten Schüler, die   zeiten einstellt und mit den Nutzungszeiten der Turnhalle ab-
      		        (sehr ... nicht sehr)                                   es hier um kein einfaches Thema geht, dass dieses aber sehr            sich auch gleich die Jacken und Pullis ausziehen. Die Ursache       stimmt, kann aber auch er nicht sagen – ein weiterer Eintrag
          2. 	 Wie viel Energie verbrauche ich selbst?                  wohl viel mit uns selbst zu tun hat. Anschließend wird der             ist schnell gefunden und die nicht vorhandene Dämmung der           ins Protokoll.
      		        (viel ... wenig)                                        Projektauftrag noch einmal kurz besprochen und folgende                Rohrleitungen wird in einem Begehungsprotokoll festgehal-
                                                                        Fragestellung aufgeworfen: „Wie sieht eigentlich der Energie-          ten.                                                                Vom Heizungskeller folgt man der Wärmeverteilung in ein
      Die Schüler schreiben ihre Namen auf kleine runde Modera-         verbrauch unserer Schule aus? Was wissen wir darüber? Wo                                                                                   Klassenzimmer. Die Wärmeübergabe an den Raum erfolgt
      tionskarten (am besten selbstklebende verwenden) und er-          vermuten wir, dass wir etwas verbessern können?“                       Mit Hilfe des Hausmeisters folgen die Kinder nun der Wär-           hier mit Heizkörpern, und geregelt wird die Temperatur mit
      läutern ihre Antworten auf die beiden Fragen jeweils vor der                                                                             meenergie. Der Wärmeerzeuger, ein großer Kasten in der              Thermostatventilen. Das kennt bereits jeder. „Aber wie funk-
      Klasse. Die Klebekarten werden entsprechend im Koordina-          Um das vorhandene Teilwissen zu unterfüttern, machen die               Raummitte, fällt sofort ins Auge. Von dort aus wird es schwie-      tioniert eigentlich ein Thermostatventil? Sollte man lieber auf
      tensystem der Fragematrix angeheftet. Auch der betreuende         Schüler anschließend einen kleinen Wissenstest, der gemein-            riger. Ein gelbes Rohr kommt aus dem Kessel, führt in einen         5 drehen, wenn der Raum schnell warm werden soll? Welche
      Physiklehrer wird am Ende gefragt und bekommt ebenfalls           sam besprochen und ausgewertet wird. Im Anschluss daran                kleinen Kasten und dann weiter in die Wand. „Das ist der Gas-       Temperaturen brauchen wir eigentlich? Und wieso stehen kei-
      seine Position in der Matrix.                                     könnte entweder eine Besichtigung der Heizanlage zusam-                zähler“, erläutert der Hausmeister und beschreibt, wie das          ne Temperaturen, sondern nur die Zahlen 1 bis 5 auf dem Ther-
                                                                        men mit dem Hausmeister, eine Einführung in die Funktion               Gas vom Versorger ins Haus, über den Zähler und dann zum            mostatkopf?“
      Das entstandene Bild wird nun mit der Klasse diskutiert.­         der Messgeräte oder bereits die Bildung mehrerer kleiner               Gaskessel kommt. Hier wird also abgerechnet, was die Schule
      In welchem Quadranten haben sich die meisten positioniert?        Projektteams zu konkreten Handlungsfeldern erfolgen. Das               an Heizungswärme und warmem Wasser (ver)braucht.                    Es gibt also viel zu recherchieren und aufzuarbeiten. Auch den
      ›› Oben rechts = Energiesparen ist sehr wichtig – und ich tue     hängt von den zeitlichen und organisatorischen Rahmenbedin-                                                                                Temperaturverlauf in den Unterrichtsräumen könnte man ein-
          es erfolgreich („Energieheld“)                                gungen ab…                                                                                                                                 mal messen.
      ›› Oben links = Energiesparen ist zwar sehr wichtig, aber ich
          tue es kaum („Energieschwächling“)

26 | Projektdurchführung                                                                                                                                                                                                                                                             27
Sie können auch lesen