Erfolgsfaktoren für die Sediment entnahme aus einem von Verlandung bedrohten Kleinsee
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Erfolgsfaktoren für die Sediment entnahme aus einem von Verlandung bedrohten Kleinsee Christina Dübendorfer, Florian Howald, Tino Reinecke, Lukas Egloff, Philipp Staufer unter natürlichen Bedingungen geschehen Zusammenfassung würde. Durch den 1961 abgesenkten Was Der Inkwilersee, ein idyllischer und unter Naturschutz stehender Kleinsee, war von serspiegel hat sich das Seevolumen zu Verlandung bedroht und weist eine schlechte Wasserqualität auf. Das 2011 erstellte dem zusätzlich verkleinert. Der Inkwilersee Sanierungskonzept sah als eine von drei Hauptmassnahmen eine Sedimententnahme ist durch die beschleunigten Verlandungs von 15 000 m3 zur langfristigen Erhaltung des Sees vor. prozesse bedroht (Bindermann, 1998). In einer kantons- und gemeindeübergreifenden Planung berücksichtigten die Seit Mitte der 1950er-Jahre weist er Projektierenden vielfältige Anforderungen und definierten differenzierte Schutzmass durch hohe anthropogene Nährstoffeinträ nahmen für Natur, Gewässer und Umwelt. Neben naturschützerisch bedingten Schon ge und den Abbau der organischen Böden zeiten und -gebieten waren auch archäologische Fundstellen zu beachten. Die or im Einzugsgebiet eine schlechte Wasser ganischen Böden ausserhalb des Sees stellten hohe Anforderungen an den Boden qualität auf (AfU, 2015). Diese Einträge ha schutz für Entwässerungs- und Installationsflächen. Zudem musste die Qualität des ben bis heute zwar deutlich abgenommen, Sediments überwacht werden, um es später in der Landwirtschaft als Dünger ver zusammen mit dem in den Sedimenten ge werten zu können. lagerten Phosphor wird das Algenwachs Dank einer umsichtigen Planung und der guten und flexiblen Zusammenarbeit aller tum aber nach wie vor zu stark gefördert. Beteiligten gelang die termingerechte Sedimententnahme. Wichtig war die Erkenntnis, Beim Absterben zehren solche Algenblü dass die Entwässerung des Sediments Platz braucht und eine entsprechende Logistik ten viel Sauerstoff, sodass im Spätsom geplant werden muss. Beides sind Themen, die bei einer Umsetzung innerhalb eines mer ein akuter Sauerstoffmangel eintreten kleinen Zeitfensters leicht Konflikte mit Anrainern oder Widersprüche zwischen den kann, der bereits zu grossem Fischsterben Schutzzielen und damit Verzögerungen und Mehrkosten auslösen. führte. Dieses Projekt zeigt eindrücklich, dass neben technischer Expertise und Kennt Eine überkantonale Arbeitsgruppe be nissen zu den betroffenen Ökosystemen insbesondere eine ergebnisoffene Beteili fasste sich seit den 1990er-Jahren mit der gung der Anrainer lokales Wissen aktivierte und so eine termin- und kostengerechte Problematik des Inkwilersees. Sie erarbei Umsetzung ermöglichte. tete 2011 ein Sanierungskonzept (AfU, 2011). Das Konzept definiert als Sanierungsziel die Minimierung der Verlandungsrate, die 1. Ausgangslage auf Berner Kantonsgebiet und steht im Maximierung der Lebensdauer des Sees solothurnischen Teil unter Naturschutz. Seit und den Erhalt sowie die Förderung der Der Inkwilersee ist ein natürlicher, als Tot knapp 200 Jahren verlandet der Inkwiler heimischen Flora und Fauna mit ihren be eissee entstandener Kleinsee im Mittel see durch erhöhte Nährstoff- und Feststoff sonders zu schützenden Arten, darunter land. Er liegt je hälftig auf Solothurner und einträge 20- bis 30-mal schneller als dies Libellen, Vögel und Muscheln. Das Konzept sieht drei Hauptmassnahmen zur Zielerreichung vor: • Eine umfangreiche Sediment- entnahme soll die Verlandung des Sees unterbrechen. • Die Installation einer Tiefenwasser ableitung soll die Wasserqualität verbessern (siehe Box zur Erneuerung der Tiefenwasserableitung). • Die Optimierung einiger Absetzbecken soll zur Verringerung der Nährstoff einträge in den See führen. Die Entnahme von Sedimenten stellt die aufwendigste Massnahme dar. Die Ziele dieser Sedimententfernung sind die Ver Bild 1: Luftaufnahme des Inkwilersees. Entlang des Ufers sind von Teichrosen ge langsamung der Verlandung, der Erhalt der mähte Bereiche erkennbar, am linken Ufer sieht man das orangefarbene Mähboot. heutigen Uferlinie und Seefläche sowie die «Wasser Energie Luft» – 113. Jahrgang, 2021, Heft 2, CH-5401 Baden 97
nungsstufen berücksichtigt und in partizi • Bereits im Pilotversuch in den Jahren Erneuerung der Tiefenwasserab pativen Elementen mit Interessensvertre 2014/2015 zeigte sich, dass die ab- leitung als zweite Hauptmass tern diskutiert und optimiert. zusaugende Schlammschicht stark mit nahme gemäss Sanierungskonzept Die Sedimententnahme wurde in den Seerosen-Rhizomen¹ durchsetzt ist Die beschädigte Tiefenwasserableitung Jahren 2017 bis 2019 geplant, ausgeschrie und es sich darum nicht um eine reine aus dem Jahr 2012 wurde mit einer ben und durchgeführt. Bauherrin war das Sedimententnahme handelt. neuen, nahtlos verschweissten Leitung Amt für Umwelt (AfU) des Kantons Solo • Beim Absaugen des Sediments wird ersetzt. Diese leitet das stark nährstoff thurn unter Beteiligung des Amts für Was dieses mit viel Wasser verdünnt. Dies haltige, sauerstoffarme Wasser von der ser und Abfall (AWA) des Kantons Bern. führt zu einem hohen Wasserumsatz tiefsten Stelle aus dem See. Das frische Der vorliegende Fachartikel erläutert und stellt entsprechende Ansprüche sauerstoffhaltige Regen- und Bachwas Erkenntnisse und Erfolgsfaktoren bei der an die Entwässerung. ser bleibt so an der Oberfläche erhalten Realisierung der Sedimententnahme aus • Damit das Sediment später in der und fliesst weniger schnell ab. Dadurch dem von Verlandung bedrohten Inkwiler Landwirtschaft als Dünger eingesetzt soll tendenziell mehr Nährstoff aus dem see. werden kann, mussten ein geeignetes See abfliessen als natürlicherweise zu Flockungshilfsmittel gewählt und die fliesst. Die neue Ableitung ist als Heber 2. Das Vorhaben und die Qualität des Sediments überwacht ausgebildet und verfügt über eine auto Herausforderungen werden. matische Hebersteuerung, welche das • Da die Kantonsgrenze mitten durch Tiefenwasser ableitet, sobald der See Eine Sedimententnahme aus einem natür den See führt, benötigte das kantons spiegel einen ausreichenden Pegel er lichen Gewässer ist ein nicht alltägliches übergreifende Projekt zwei Baube reicht. Bei Betrieb werden rund 15 bis Bauvorhaben: Beim Inkwilersee kamen da willigungsverfahren und damit eine 20 l/s Tiefenwasser abgezogen, was der für Tauchequipen, ein schwimmender Saug entsprechende Koordination. durchschnittlichen Wasserführung des bagger sowie ein Mähboot zum Einsatz. • Schliesslich forderten viele Unsicher Zuflusses entspricht. Die eigentliche Sedimententnahme erfolgte heitsfaktoren die Planenden heraus. durch einen Schwimmbagger, der mit einem Dazu zählten die Annahmen zur Mate Saugkopf das Sediment im See absaugte rialdichte des im See abgelagerten Se- und durch eine schwimmende Leitung in diments, die Verwertbarkeit des Sedi- grosse Geotextil-Säcke pumpte. Diese die ments (Qualität, Trockenheit, genü nen der Entwässerung des Schlamms. gend interessierte Landwirte) sowie die Witterungsabhängigkeit der Arbeiten. Damit ist es aber nicht getan: • Der Zugang zum See für schwere Dies macht deutlich, dass im Projektgebiet Maschinen war erschwert und es viele Schutzansprüche und Interessen zu musste ein Einwasserungsplatz berücksichtigen waren (Tabelle 1). Darum geschaffen werden. musste die Komplexität so weit reduziert Belüftungsrohr der Heber- • Der See und seine Umgebung stehen werden, dass die verschiedenen Anspruchs steuerung, im Hintergrund Tiefen teilweise unter Naturschutz und sind gruppen eingebunden werden konnten, um wasserableitung. Lebensraum schützenswerter Flora Einsprachen und damit einhergehende Ver und Fauna. zögerungen zu vermeiden. • Am und im Inkwilersee wurden bereits Gewährleistung der Drainageleistung des früher bedeutende archäologische 1 Als Rhizome wird das dicht über dem Gewässerboden Sees. Das Sanierungskonzept sieht für Funde gemacht. wachsende, sprossartige Wurzelsystem bezeichnet. diese Massnahme vor, Sediment in einem ufernahen Streifen von 15 m Breite und 1 m Tiefe abzusaugen. Als weiteres Ziel soll das entwässerte Sediment als organischer Dünger landwirtschaftlich verwertbar sein. Ein Pilotversuch in den Jahren 2014 / 2015 zeigte neben der generellen Mach barkeit auch verschiedene Schwierigkei ten auf und machte deutlich, dass eine solche Sedimententnahme ein massiver baulicher Eingriff ist. Erschwerend kam hinzu, dass es sich beim Inkwilersee um ein mehrfach geschütztes und ökologisch sensitives Gebiet handelt. Neben dem Gewässer-, Natur- und Bodenschutz kom men archäologische und landwirtschaft liche Interessen, die Anliegen der Fische Bild 2: Der schwimmende Saugbagger entfernt die oberste Schicht des Sedi rei und der breiteren Bevölkerung hinzu. ments durch den am Hebelarm befestigten Saugkopf (nicht erkennbar im Dieses Spannungsfeld und die Vielfalt der Wasser). Rechts hinter dem Saugbagger ist die Leitung erkennbar, durch welche Interessen wurden sorgfältig in allen Pla das Sediment zum Entwässerungsplatz gepumpt wird. 98 «Wasser Energie Luft» – 113. Jahrgang, 2021, Heft 2, CH-5401 Baden
Bereich, Interesse, führung bestätigte, dass die parallele Nut Gruppierung Schutzaspekte zung der Häckselvorrichtung während dem Gewässerschutz Schonzeit See: Arbeiten im Wasser hatten ausserhalb der Monate April bis September Absaugen durch die grosse Menge an Teich zu erfolgen. rosen und Rhizomen nicht funktioniert hätte. Schutzbereich Flora und Fauna: Durch Einhalten von Schutzbereichen als Rückzugs raum für Tiere sowie Wiederbelebungsinseln für die Teichrosen sollten möglichst wenige negative Auswirkungen auf Flora und Fauna entstehen. Oberflächengewässer: Die Anforderungen der Gewässerschutzverordnung (GSchV) für eine Einleitung in ein Oberflächengewässer, insbesondere bezüglich der Trübung, musste für die aus der Entwässerung anfallende Wassermenge eingehalten werden. Naturschutz Muscheln: Zum Schutz einer Population der Grossen Teichmuschel mussten die Muscheln vor der Sedimententnahme in die Schutzbereiche umgesiedelt werden. Fische: Der Inkwilersee nimmt wegen der schlechten Wasserqualität keinen besonderen Stellenwert als Laichgewässer ein. Dennoch waren auch die Interessen des lokalen Fischereivereins zu berücksichtigen. Vögel: Im und um den Inkwilersee ist eine Vielzahl von nicht alltäglich beobachtbaren Vogelarten, insbesondere die Zwergrohrdommel, dokumentiert. Deren Brutbereiche mussten als Schutzbereiche ausgeschieden werden. Archäologie Auf der Insel im Inkwilersee befand sich eine Pfahlbausiedlung mit Funden aus der späten Bronzezeit (1200–800 v. Chr.). Sie ist seit 2011 Teil eines UNESCO-Weltkultur erbes. Bereits bekannte archäologische Fundstellen wurden als Schonbereiche ohne Bild 3: Die gemähten Teichrosen und Sedimententnahme definiert. Zudem hat eine Tauchequipe des Archäologischen abgerechten Rhizome werden bei der Dienstes des Kantons Bern weitere Bereiche zur Kontrolle abgetaucht. Einwasserungsstelle aus dem See Bodenschutz Entwässerungsplatz: Für die beanspruchten Böden (Landwirtschaftsfläche) für den Ent- entfernt und direkt daneben gelagert. wässerungsplatz und weitere Installationsplätze galten Bodenschutzmassnahmen. Eine Vernässung des Bodens durch den Entwässerungsprozess musste verhindert werden. Andere Einschätzungen aus dem Pilotver Flurwege: Die Erschliessung der Baustelle erfolgte über bestehende Flurwege, welche für beladene LKW (40-Tönner) auszulegen war. such haben die Projektierenden hinterfragt Landwirtschaft Verwertung des Sediments: Das aus dem See entnommene und entwässerte und mit neuen Erkenntnissen abgeglichen. Sediment sollte als organischer Dünger landwirtschaftlich verwertet werden können. Die in Tabelle 1 aufgeführten Schutzaspek Dazu mussten einerseits die Qualität sichergestellt und andererseits Abnehmer te und Interessen führten u.a. dazu, dass im (Landwirte) gefunden werden. Zudem musste das Verschleppen des Erdmandelgrases Sanierungskonzept von 2011 die Durch verhindert werden. führung der Sedimententnahme in zwei bis Beanspruchung von landwirtschaftlicher Nutzfläche: Weiter muss eine Entschädigung drei auf verschiedene Jahre verteilte Etap der Ertragsausfälle durch die Beanspruchung der landwirtschaftlichen Nutzfläche pen vorgesehen war, um die empfindliche sowie durch die eingeschränkte Nutzung während der Folgebewirtschaftung erfolgen. Flora und Fauna im und um den See zu Entsorgung Bei unzureichender Düngewirkung oder Überschreitung der Schadstoffgrenzwerte hätte das Sedimentmaterial unter hohen Entsorgungskosten deponiert werden schonen. Die Notwendigkeit einer Etappie müssen. Weiter fielen einzig biogene Abfälle (gemähte Teichrosen, Rhizome) in rung wurde in der Planungsphase neu be grossen Mengen an, diese konnten als Gründüngung auf Felder ausgebracht werden. urteilt und mit verschiedenen Interessen Bevölkerung Erholungssuchende: Erholungssuchende sollten den beliebten Seerundweg während vertretern besprochen. Die Schutzanfor der Realisierung des Projekts möglichst uneingeschränkt begehen können. derungen konnten im Laufe der Planung Anwohner: Durch an den Entwässerungsplatz angrenzende Wohnhäuser ergaben sich konkretisiert werden und es zeigte sich, Anforderungen an den Lärmschutz. dass die Arbeiten im See aus ökologischen Tabelle 1: Viele Schutzaspekte und Interessen aus verschiedensten Bereichen Gründen nicht etappiert werden mussten. sind bei der Planung einer Sedimententnahme aus einem See zu beachten. Mit dem Einhalten von Schutzbereichen und einer Schonzeit von April bis September 3. Einblicke in die Planung sammengestellten Projektteam konnte auf konnte für die baulichen Massnahmen im alle Anliegen adäquat reagiert und damit See ein Zeitfenster von Anfang Oktober bis Eine gleichwertige Aufnahme und sorgfältige Vertrauen geschaffen werden. In verschie Ende März definiert werden. Berücksichtigung aller Interessen (Tabelle 1) denen bilateralen Gesprächen wurde lo Bereits im Pilotversuch wurde ersicht war die Grundlage für eine breit akzeptierte kales Wissen abgeholt und so die Planung lich, dass eine Sedimententfernung mit ei Realisierung der Sedimententnahme. des Vorhabens verbessert. Dank dieser ge nem hohen Material- und Wasserumsatz Die Organisation des Projekts konnte lebten Partizipation konnte innerhalb von verbunden ist. Deshalb war klar, dass die auf einer engen und unkomplizierten kan ca. zehn Monaten die Baubewilligung bei Baustelle eine seriöse Entwässerungsvor tonsübergreifenden Zusammenarbeit auf der Kantone eingeholt werden. richtung benötigt und die Logistik für die bauen. Erleichternd war auch die bereits Aus den bisherigen Überlegungen zur Gewährleistung der Zufahrt und Bereitstel etablierte Zusammenarbeit in einer Ar Sanierung des Inkwilersees und insbeson lung der Flächen sorgfältig geplant werden beitsgruppe im Rahmen des Sanierungs dere aus den Erfahrungen des Pilotver muss. Ergänzend zu den Erkenntnissen ge konzepts. So konnte rasch eine gute Dis suchs konnte das Projektteam viel lernen. mäss Sanierungskonzept hat sich in der kussionskultur geschaffen werden. In der So wurde eine vorgängige Entfernung der Planungsphase gezeigt, dass dem Boden Planungsphase genügten zwei Informa Teichrosen-Rhizome vor dem eigentlichen schutz (Tabelle 1) eine hohe Bedeutung zu tionsanlässe, um den lokalen Akteuren das Absaugen des Sediments eingeplant, ob gemessen werden muss. Dies ergab zu Vorhaben zu erklären sowie ihre Bedenken wohl es Saugbagger gibt, die mit einer sätzliche Randbedingungen für die Wahl und Ideen aufzunehmen. Dank einem of Häckselvorrichtung im Saugkopf ausge und die Anforderungen an den Entwässe fenen Ohr und einem interdisziplinär zu stattet sind. Ein Testlauf während der Aus rungsplatz. Dank dem direkten Einbezug «Wasser Energie Luft» – 113. Jahrgang, 2021, Heft 2, CH-5401 Baden 99
von Gemeindevertretern und Landwirten konnte ein geeigneter Entwässerungsplatz gefunden werden. Eine der grössten Unsicherheiten und ein äusserst relevanter Kostenfaktor war Bild 4: Entwäs die landwirtschaftliche Verwertbarkeit des serungsgraben Sediments. Es musste sichergestellt wer und Randdamm den, dass das Material eine einwandfreie des Entwässe Qualität aufweist und genügend Landwirte rungsplatzes vor das Material annehmen würden. Hier unter Einbringen der stützte die kantonale landwirtschaftliche Abdichtung. Beratung massgeblich die Klärung der An forderungen und die Kommunikation mit sollten das drainierte Wasser vom Damm ein und siedelten sie in die Schutzbereiche den Landwirten. Beispielsweise musste auf fuss in das aufnehmende Gewässer leiten. um. Acrylamid verzichtet und stattdessen ein Für den Transport der abgesaugten Sedi natürliches Flockungsmittel mit guter bio mente wurde eine Pumpleitung vom See 4.2 Sedimententnahme und logischer Abbaubarkeit eingesetzt werden. zum Entwässerungsplatz erstellt. Entwässerung Ein Flockungsmittel auf der Basis von Erb Zu den seeseitigen Vorarbeiten gehörte Nach Abschluss der Vorarbeiten wurde mit senstärke erwies sich als geeignet. die Markierung der Schutzbereiche im See dem Absaugen des Sediments begonnen. Dank einer hohen Priorisierung der öko mit Bojen. Hier war lokale Unterstützung Mit einem schwimmenden Saugbagger logischen Aspekte konnte mit der Projekt wertvoll: Die Fischer stellten ihre Boote zur wurden die abgelagerten Sedimente sek realisierung eine Zusatzfinanzierung aus Verfügung und ein passionierter Ornitho torweise in einem 15 m breiten Streifen in zwei Ökofonds erreicht werden. Dies er loge half mit, die zuvor nur grob definier Ufernähe 1 m tief abgesaugt. Der vollstän möglichte eine Entnahme des Sediments ten Schutzbereiche gemäss dem aktuel dige Entnahmeprozess wird in Bild 5 illus aus dem Inkwilersee im maximalen Umfang. len Nistverhalten der Vögel optimal festzu triert. Eine Leitung mit einer Pumpleistung Für die Submission der Arbeiten wurde legen. Zudem wurde die Fläche, wo Sedi von 200 m3 /h förderte das mit Seewasser parallel zu einem optimalen Ablauf auch ein ment entfernt werden soll, auf einem Plan verdünnte Sediment zum Entwässerungs etappierter Terminplan mit der Berücksich in 25 Ent nahmesektoren eingeteilt. Die platz. Nach der Trennung von Fremd- und tigung von Unterbrüchen vorgegeben. Dies Sektoren dienten auch der Qualitätsüber Grobstoffen durch Schwerkraftabscheidung widerspiegelte die erkannten Unsicherhei wachung: die während der Entnahme ana wurde das Sediment-Wasser-Gemisch mit ten in Bezug auf die Sedimentqualität sowie lysierten Sedimentproben konnten diesen einem Flockungsmittel versetzt. Witterungsbedingungen. Sektoren zugeordnet werden. Anschliessend wurde das Sediment zur Ein Mähboot («Seekuh») wurde ein Entwässerung in Entwässerungsschläuche 4. Einblicke in die Bauausführung gesetzt, um als Vorarbeit die Teichrosen von je rund 400 m3 Volumen gefüllt. Wichtig zu mähen. Dies erfolgte ausserhalb der war, dass die Saug- und Pumpleistung auf Im Juni 2018, noch während der Schonzeit markierten Schutzzonen sowie mit 2 m Ab die Entwässerungskapazität abgestimmt des Sees, begann die Bauausführung mit stand zum Schilf und ausserhalb der Trauf war. Die Neigung des nach unten abge den Vorarbeiten (AfU, 2019a). zonen der Ufervegetation. Der aufmerk dichteten Platzes von 2 bis 4 Prozent hat same Bauführer stellte an den Stängeln sich für die Entwässerung als vorteilhaft 4.1 Vorarbeiten der gemähten Seerosen viele anhaftende erwiesen. So war zwar die Drainagekapa Zu den Vorarbeiten an Land gehörte die Er Muscheln fest. Darum wurden die gemäh zität des Platzes mit rund 200 m3 /h genü stellung des Zugangs zum See sowie des ten Teichrosen vor der Trocknung auf die gend gross. Im Gegenzug musste jedoch Entwässerungsplatzes. Für die Einwasse geschützten Muscheln untersucht und et die Stabilität der Geotextilsäcke während rungsstelle (Bild 3) wurde ein Kiespaket auf waige Funde in den See zurückgebracht. der Befüllung durch die Erstellung eines einem zugfesten Geotextil mit Holzrahmen Für die Verwertung der Teichrosen konnte Randdamms sowie durch eine Befestigung direkt am Seeufer auf die Ufervegetation der lokale Landwirt gewonnen werden: mit Spannsets gewährleistet werden. geschüttet. Damit fand man eine boden Die getrockneten Pflanzenteile wurden mit Mit der Entwässerung stieg der Anteil schonende und umweltfreundliche Lösung, dem Mistzetter auf seenahen Feldern als der Trockensubstanz (TS) im Sediment die sich bewährt hat. Weiter wurde der Zu Gründüngung ausgebracht und mit der material auf 20 bis 30 Prozent. Das einge fahrtsweg zum See verstärkt und teilweise Egge eingearbeitet. setzte natürliche Flockungsmittel auf der provisorisch verbreitert. Basierend auf der anschliessenden Ver Basis von Erbsenstärke hat sich bewährt. Neben einem Installationsplatz mit Bau messung mittels Echolot wurde ein drei Eine zweilagige Schichtung der Geotubes baracke, Flockungsstation und Grobstoff dimensionales Modell des Seegrun des führte zu einer erfolgreichen, beschleu abscheider wurde der Entwässerungsplatz erstellt. Zudem führte der archäologische nigten Entwässerung der unten liegenden eingerichtet. Eine Dichtungsfolie wurde mit Dienst des Kantons Bern eine Tauchpros Säcke. einer Sickerkiesschicht bedeckt, worauf pektion und Sedimentbohrungen durch. Das abfiltrierte Wasser floss vom Ent die Entwässerungsschläuche (Geotextil Bei Tauchgängen fanden die Archäologen wässerungsplatz über den aufnehmenden säcke, Geotubes) mit den Sedimenten zu innerhalb der Schutzbereiche einige ar Bach zurück in den See. Das abfliessende liegen kamen. Entlang der tiefsten Stelle chäologisch interessante Gegenstände. Drainagewasser war über die gesamte Ent des Platzes wurde ein Kiesdamm als sta Nach der Schonzeit ab Anfang Oktober wässerungszeit ohne sichtbare Trübung. tische Sicherung gegen das Wegrollen der sammelten Taucher insgesamt über 5300 Stichpunktartige Kontrollen mit Imhoff- Geotubes geschüttet (Bild 4). Vier Rohre Teichmuscheln aus den Entnahmesektoren Trichter bestätigten dies. 100 «Wasser Energie Luft» – 113. Jahrgang, 2021, Heft 2, CH-5401 Baden
von Biomasse über die Entfernung der See rosen und Rhizome konnte zudem ein zu sätzlicher Nährstoffaustrag von geschätzt 160 kg Phosphor und 900 kg Stickstoff rea lisiert werden. 4.4 Landwirtschaftliche Verwertung Entscheidend für den Erfolg des Projekts war die Qualität des entwässerten Sedi ments für die Verwendung als organischer Dünger. Vorgängige Laboranalysen von systematisch entnommenen Schlammpro ben und der Aufbau eines umfassenden Systems für die Sedimentuntersuchung waren dabei von hoher Wichtigkeit. Zu je dem Zeitpunkt konnte der Verbleib der Sedimente nachverfolgt werden, damit die Ergebnisse des Umweltlabors abgewartet Bild 5: Illustration der Sedimententnahme. Für den Absaug- und Pumpvorgang werden konnten. Tägliche Stichproben wur wurde das Sediment mit Seewasser verdünnt. Vom Saugbagger wurde das den in eine Probe A (Analyse) und Probe B Sediment-Wasser-Gemisch über eine Leitung und einen Schwerstoffabscheider (Rückstellprobe) aufgeteilt und wöchent zur Dosierstation geführt. Dort konnten die Feststoffe mit einem natürlichen lich analysiert, wobei die Rückverfolgbar Flockungsmittel koaguliert werden. Anschliessend wurde das Gemisch zur Ent keit zu den Entnahmesektoren und den wässerung in Entwässerungsschläuche von rund 400 m3 Volumen gefüllt. Geotubes stets gegeben war. Die Proben waren allesamt unbelastet. Eine ungewollte 4.3 Zustand nach der Verschleppung von Schadstoffen mit der Sedimententnahme Folge, dass das Sediment thermisch hätte Bild 7 illustriert den Zustand im See nach behandelt werden müssen, war eines der Abschluss der Arbeiten. grössten Kostenrisiken. Eine Kontroll-Vermessung nach den Durch die Kontinuität der Absaugar Absaugarbeiten zeigte, dass der Wasser beiten und das abwechselnde Befüllen körper um rund 10 000 m3 vergrössert wer der Geotubes wies das entwässerte Se Bild 6: Übereinandergeschichtete volle den konnte. Gesamthaft wurden damit diment eine sehr homogene Konsistenz Entwässerungsschläuche (Geotubes) über 1300 t Trockensubstanz aus dem See auf und die Qualität als organischer Dünger mit rötlichen Eisenoxid-Ausfällungen entnommen. Dies entspricht einem Nähr war entsprechend hoch. Dies überzeugte durch die Entwässerung. stoffaustrag von ungefähr 1000 kg Phosphor auch die Landwirte, deren anfängliche Be und 20000 kg Stickstoff. Mit der Entnahme denken an mehreren Infomationsanlässen Gegenüber den Erwartungen konnte die Saugleistung dank der optimierten Ma schinensteuerung deutlich gesteigert wer den. Da die abgesaugte Fläche direkt am Monitor der Maschine angezeigt wurde, konnte der Maschinenführer ohne Unter brüche mit einer optimalen Entnahme leistung arbeiten. Die Maschinensteuerung erfolgte GPS-basiert auf den erhobenen Daten der Vermessung. Das Ausmass der Baggerung wurde in Echtzeit überwacht. Insgesamt konnte durch diese optimierte Maschinenführung und das gut eingestellte Flockungsmittel eine gegenüber den An nahmen rund zwei Mal dichtere Schlamm suspension kontinuierlich gesaugt werden (4 Prozent Trockensubstanz (TS) statt 2 Prozent Trockensubstanz). All diese Faktoren (optimierte Prozess steuerung; hoher abgesaugter TS; wenige Unterbrechungen) spiegelten sich in einem sehr schnellen Arbeitsfortschritt wieder, und die Sedimententnahme konnte im Zeit Bild 7: Illustration des Zustands im See nach Abschluss der Absaugarbeiten. raum von Mitte Oktober bis Mitte Dezem Der linke Ausschnitt zeigt den Zustand vor den Absaugarbeiten. Der rechte ber vollständig durchgeführt werden. Ausschnitt zeigt den Zustand nach den Absaugarbeiten. «Wasser Energie Luft» – 113. Jahrgang, 2021, Heft 2, CH-5401 Baden 101
aufgenommen und berücksichtigt wurden. • Der proaktive Umgang mit Unsicher halb des Naturreservats und der Uferberei Das ganze entnommene Sediment konnte heiten durch externe Faktoren wie che sind dafür die Gemeinden zuständig. in der Region verteilt werden. Um das Aus Witterungsbedingungen und Sediment Die umgesetzten Massnahmen ändern bringen so effizient wie möglich zu gestal qualität ermöglichte einen erfolgreichen nur wenig an den Nährstoffeinträgen in den ten, wurde das Material durch Lohnunter Abschluss der Sedimententnahme. Die See. Allein der Abbau der organischen nehmer mit grossen Mistzettern direkt auf Projektierenden erkannten bereits wäh- Böden setzt bereits zu viel Phosphor frei. den Feldern ausgebracht, wobei Mass rend des Planungsprozesses mögliche Ansatzpunkte für eine Reduktion der Nähr nahmen gegen das Verschleppen des Erd Schwierigkeiten. Als Reaktion darauf stoffeinträge in den See sind bei den Drai mandelgrases getroffen wurden. schafften sie durch die Ausschreibung nagesystemen und in der Optimierung der verschiedener Etappen und Optionen landwirtschaftlichen Bewirtschaftungsme mehr Flexibilität. Mit einer engmaschi thoden zu suchen. Solange Nährstoffe in gen Überwachung der Sedimentquali diesem Ausmass in den See eingetragen tät und der Kosten und klar definierten werden, werden die biologische Produkti Entscheidungsabläufen standen den vität des Sees und somit die Verlandungs Projektausführenden gute Entschei rate weiterhin erhöht bleiben. dungsgrundlagen zur Verfügung. Von Verlandung bedrohte Gewässer • Das umfangreiche Qualitätssiche wie Kleinseen, Altarme mit wenig Durch rungskonzept überzeugte die Abneh fluss, Kanäle oder auch Staubereiche von mer des organischen Materials zur Flusskraftwerken gibt es schweizweit viele. Bodenverbesserung. Somit konnte die Die vorgestellte Realisierung einer Entnah umweltverträgliche und kostengüns me von Sedimenten aus dem Inkwilersee Bild 8: Das entwässerte Sediment wird tige landwirtschaftliche Verwer tung kann als Beispiel für andere Gebiete mit direkt aus den Geotubes für die land- gelingen. ähnlicher Problematik dienen. Eine erfolg wirtschaftliche Verwertung aufgeladen. reiche und umweltverträgliche Umsetzung 6. Ausblick kann mit einer umsichtigen Planung und 5. Erfolgsfaktoren dem proaktiven Umgang mit Unsicherhei Mit der Sedimententnahme konnten das ten nicht nur beim Inkwilersee, sondern Verschiedene Faktoren haben die Reali Wasservolumen des Inkwilersees vergrös auch andernorts gelingen. sierung einer Sedimententnahme aus dem sert sowie die Verlandung des Sees ver von Verlandung bedrohten Inkwilersee zu langsamt und teilweise rückgängig ge 7. Danksagung einem erfolgreichen Projekt gemacht. macht werden. Neben den Hauptmass • Eine umweltverträgliche Umsetzung nahmen des Sanierungskonzepts wurden Die Autorenschaft bedankt sich bei Kathrin eines solchen Eingriffs ist möglich, auch verschiedene ökologische Aufwertun Guthruf und Markus Zeh vom Amt für braucht aber eine umsichtige Planung gen im Uferstreifen und Hinterland reali Wasser und Abfall des Kantons Bern, bei unter Beteiligung aller Akteure. Die siert. Der Ufergürtel ist heute artenreicher Martin Huber von BSB+Partner (Umwelt Projektierenden konnten durch eine und vielfältiger strukturiert, Problempflan baubegleitung), bei der Firma SUBAX Saug frühzeitige Aufnahme aller Interessen zen werden regelmässig bekämpft und neu bagger AG (Ausführung), bei Roger Sommer eine gute Vertrauensbasis und Pla geschaffene Tümpel werden als Lebens (Landbesitzer Entwässerungsplatz) sowie nungsgrundlage schaffen. Dabei hat räume für Flora und Fauna genutzt. Als bei allen Beteiligten der Arbeitsgruppe Sa sich die Unterscheidung zwischen sichtbare Auswirkung der Sedimentent nierung Inkwilersee für die Mithilfe zum harten und weichen Randbedingungen nahme blieb eine gut erkennbare Schneise Gelingen dieser Projektrealisierung. Das bewährt. Wichtig war das schrittweise im Seerosenbestand zurück. Hier wird es Sanierungskonzept und viele Vorarbeiten Einbinden der lokalen Wissensträger im interessant sein, die Entwicklung in den wurden von Daniel Schrag und Thomas Rahmen von Informationsanlässen und Folgejahren zu beobachten. Haltmeier massgebend mitentwickelt. Das in spezifischen Planungs- und Vor Zukünftig gilt es nun, die Resultate der bis Vorhaben wurde finanziell durch die An bereitungsarbeiten. Durch eine empa herigen Anstrengungen zu erhalten und liegergemeinden Bolken, Etziken und Ink thische Kommunikation konnte ein die Arbeiten im Rahmen des regulären Ge wil, den BKW Ökofonds und massgeblich engagiertes Mitwirken erreicht werden. wässerunterhalts weiterzuführen. Ausser durch den Alpiq Ökofonds unterstützt. Quellen: Autoren: Amt für Umwelt, Kanton Solothurn (AfU) (2011): Inkwiler Christina Dübendorfer, EBP Schweiz AG, Mühlebach see – Konzept zur Sanierung, Nachführung August 2011 strasse 11, 8032 Zürich, AfU (2015): Zustand Solothurner Gewässer, Januar 2015 christina.duebendorfer@ebp.ch AfU (2019a): Sanierung Inkwilersee, Hauptmassnahme Florian Howald, EBP Schweiz AG, Mühlebachstrasse 11, Sedimententnahme, Technische Dokumentation 8032 Zürich, florian.howald@ebp.ch AfU (2019b): Sanierung Inkwilersee, Rückblick zum Tino Reinecke, EBP Schweiz AG, Mühlebachstrasse 11, Sanierungskonzept von 2011 8032 Zürich, tino.reinecke@ebp.ch Bindermann, E., Volkmann, H. (1998): Sedimentation Dr. Philipp Staufer, Amt für Umwelt Kanton Solothurn, und Verlandungstendenzen im Inkwilersee, Mitteilungen Werkhofstr. 5, 4509 Solothurn, philipp.staufer@bd.so.ch der Naturforschenden Gesellschaft in Bern. Neue Folge, Lukas Egloff, Amt für Umwelt Kanton Solothurn, Band 55, 1998 Werkhofstr. 5, 4509 Solothurn, lukas.egloff@bd.so.ch 102 «Wasser Energie Luft» – 113. Jahrgang, 2021, Heft 2, CH-5401 Baden
Sie können auch lesen