Erscheinungstag: 19./ 20. September 2020 Termine vom 19. September bis 31. Oktober 2020 - Gemeinde Griesstätt

Die Seite wird erstellt Heinrich Junker
 
WEITER LESEN
Erscheinungstag: 19./ 20. September 2020 Termine vom 19. September bis 31. Oktober 2020 - Gemeinde Griesstätt
Gr ie sstät te r
      Gemein d eblat t
                 6. Ausga be 2020

                                        Erscheinungstag:
                               19./ 20. September 2020
Foto:
                            Termine vom 19. September
Walter Altmann                      bis 31. Oktober 2020
Erscheinungstag: 19./ 20. September 2020 Termine vom 19. September bis 31. Oktober 2020 - Gemeinde Griesstätt
Seite 2                                                                                                                     Ausgabe 6 - 2020            Ausgabe 6 - 2020                                                                                            Seite 3

Inhalt:                                                                          Seite                                                                                                                            Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das
                                                                                            Grußwort des 3. Bürgermeisters                               Aus dem Rathaus
Impressum..........................................................................2                                                                                                                              Haushaltsjahr 2020
Grußwort des 3. Bürgermeisters........................................2                  Liebe Griesstätter Bürgerinnen und
                                                                                         Bürger, ich möchte die Gelegenheit nut-                      Gemeindeverwaltung nach wie vor geschlossen                 Haushaltssatzung der Gemeinde Griesstätt für das
Aus dem Rathaus ............................................................3-7
                                                                                         zen und mich als 3. Bürgermeister bei Ih-                                                                                Haushaltsjahr 2020:
Aus dem Gemeinderat.....................................................8-9                                                                           Um die Ansteckungsgefahr für die Mitarbeiter/-innen des     Aufgrund des Art. 63 ff. der Gemeindeordnung (GO) er-
                                                                                         nen kurz vorstellen: Mein Name ist Jürgen
Wir gratulieren....................................................................9     Gartner, ich bin 42 Jahre alt, verheiratet,                  Rathauses und für alle Bürgerinnen und Bürger zu redu-      lässt die Gemeinde Griesstätt folgende Haushaltssatzung:
Aus dem Fundamt...............................................................9          habe zwei Söhne und bin wohnhaft in der                      zieren, bleibt die Gemeindeverwaltung nach wie vor ge-      § 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird
                                                                                         Kirchmaierstraße. Von Beruf bin ich Ein-                     schlossen.                                                  hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in
Aus dem Einwohnermeldeamt.........................................10
                                                                                         käufer im Entwicklungsbereich der Firma                      Es wird darauf hingewiesen, dass einige Angelegenheiten     den Einnahmen und Ausgaben mit 5.218.165 Euro und im
Aus der Gemeindebücherei..............................................10                 Ericsson in Rosenheim. Ehrenamtlich bin ich als 1. Vor-      über das Bürgerservice-Portal beantragt und bezahlt wer-    Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit
Wasserbeschaffungsverein...............................................10                stand des Sportvereins und als Schriftführer der Wasser-     den können, ohne dass dafür eine persönliche Vorsprache     1.416.244 Euro ab.
Kirchliche Nachrichten................................................ 11-12             wacht am Ort aktiv sowie passives Mitglied in vielen wei-    im Rathaus notwendig ist.                                   § 2 Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investiti-
                                                                                         teren Vereinen.                                              Für Angelegenheiten, die nicht online erledigt werden       onen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf 0
Aus den Schulen......................................................... 13-16
                                                                                         Ich bin in der zweiten Amtszeit als Gemeinderat tätig und    können, bitten wir um vorherige Terminabsprache unter       Euro festgesetzt.
Aus dem Kindergarten................................................ 17-18                                                                             08039/9056-0. Wir sind zu den üblichen Öffnungszei-
                                                                                         mir wurde in der konstituierenden Sitzung vom Gemeinde-                                                                  § 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt
Die Seiten für die Jugend - Ferienprogramm............. 19-21                            rat das Vertrauen ausgesprochen und zum 3. Bürgermeis-       ten telefonisch für Sie erreichbar:                         werden nicht festgesetzt.
Aus dem Dorf- und Vereinsleben (alphabetisch)........... 22-33                           ter mehrheitlich gewählt. Desweiteren bin ich Vorsitzen-          Mo - Fr 8:00 - 12:00 Uhr                               § 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Ge-
   • Bürger für Griesstätt............................................. 26-27            der des Rechnungsprüfungsausschusses der Gemeinde,                Di        8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr       meindesteuer werden wie folgt festgesetzt:
                                                                                         Mitglied im Finanz- und Personalausschuss sowie Referent          Mi        geschlossen
   • Die Grünen........................................................... 24-25         für Jugend- und Sportangelegenheiten für die Gemeinde.                                                                          1.  Grundsteuer
                                                                                                                                                           Do        8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr       		 a) für die land- und forstwirtschaftlichen
   • Freiwillige Feuerwehr........................................... 30-31              Als 3. Bürgermeister möchte ich mich über meine übliche           Fr        8:00 - 12:00 Uhr                             		          Betriebe (A)                  320 v. H.
   • Hufeisenverein Kolbing..............................................22              Gemeinderatsarbeit hinaus in Themen einarbeiten, um
                                                                                                                                                      Das Einwohnermeldeamt/Passamt ist momentan nur              		 b) für die Grundstücke (B)             320 v. H.
   • Katholische Landjugend.............................................23               Griesstätt weiter als eine lebenswerte Gemeinde voran zu
                                                                                         bringen. Hierfür werde ich viel Zeit und Engagement ein-     vormittags besetzt und am Montag, 28.09.2020 ge-                   2. Gewerbesteuer                   340 v. H.
   • Landfrauen.................................................................22                                                                    schlossen.                                                  § 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen
                                                                                         bringen.
   • Musikkapelle........................................................ 32-33          Sollten Sie Fragen oder Themen uns betreffend haben,         Am Montag, den 19.10.2020 (Kirtamontag) ist das Rat-        Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf
   • Schützenverein...........................................................31         sprechen oder schreiben Sie mich oder meine Kollegen         haus geschlossen.                                           869.694 Euro festgesetzt.
   • Sportverein........................................................... 27-30        gerne an (j.gartner@griesstaett.de). Es ist eine der urei-                                                               § 6 Diese Haushaltssatzung tritt am 1. Januar 2020 in Kraft.
                                                                                                                                                      Die Öffnung der Gemeindeverwaltung ohne Anmeldung
                                                                                         gensten Aufgaben, als (stellvertretender) Bürgermeister
   • Theatergruppe des Trachtenvereins..........................23                                                                                    wird über die Homepage "www.griesstaett.de" bzw. die
                                                                                         für alle Griesstätter Bürger Ansprechpartner zu sein.
   • Trachtenverein............................................................25                                                                     Tagespresse bekanntgegeben.
                                                                                         An dieser Stelle möchten wir Bürgermeister, die Gemein-
Griesstätter Gemeindeblatt..............................................34               deräte und Verwaltungsmitarbeiter allen Kindergartenkin-
Griesstätter Gemeindekalender.......................................34                   dern, Schulanfängern und Schülern in Griesstätt sowie an     Neue Mitarbeiterin in der Gemeindeverwaltung
                                                                                         den weiterführenden Schulen, allen Berufsstartern, sowie
Termine und Veranstaltungen.................................... 34-35                                                                                 Frau Elena Eberle hat am 1. Juli 2020 ihren Dienst in der
                                                                                         den Studenten aus Griesstätt zum Studienstart im Oktober
Impressum:                                                                               alles Gute und eine gesunde und erfolgreiche Zeit wün-       Gemeindeverwaltung Griesstätt angetreten.
Herausgeber: Gemeindeverwaltung Griesstätt, Innstr. 4, 83556 Griesstätt
              und netzteam Systemhaus GmbH, Alpenstr. 9, 83556 Griesstätt
                                                                                         schen. Im Besonderen wünschen wir auch unserer neuen         Frau Eberle ist zuständig für Kindergarten- und Schulwe-
Anzeigenleitung/ Redaktion: netzteam Systemhaus GmbH,  08039/9099-30                    Schulleiterin der Grundschule, Frau Wagenstaller einen er-   sen, Friedhofs- und Liegenschaftsamt sowie Soziales und
                             Fax 08039/9099-39. E-Mail: redaktion@netzteam.com           folgreichen Start ins neue Schuljahr.                        ist unter der E-Mail-Adresse e.eberle@griesstaett.de zu
Chefredaktion: Hilde Fuchs                           Auflage: 1.250 Stück
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Robert Aßmus, 1. Bürgermeister                    In diesem Sinne - bleibt´s alle gesund in unserer schönen    den üblichen Öffnungszeiten erreichbar.
Verantwortlich für den nicht amtlichen Teil i.S.d.P.: Hilde Fuchs
Die Auswahl, Kürzung und Veröffentlichung von Artikeln behält sich die Redaktion vor.
                                                                                         Gemeinde.
Keine Haftung für Veranstaltungstermine und Anzeigeninhalte.                             Euer Jürgen Gartner

            NIGGL
          Alpenstr. 7 • 83556 Griesstätt
                                                                                                           Heizung
                                                                                                                                                        Rosenheimerstr. 34 b
                                                                                                                                                        83556 Griesstätt
                                                                                                                                                                                  Immobilienvermittlung
                                                                                                                                                                                  Sachverständigenbüro
                                                                                                                                                                                     Gerhard Kaiser

                                                                                                             Sanitär
                                                                                                                                                        Telefon 08039 / 9217
                 08039 / 3283                                                                                                                          Mobil    0160 / 94912887
                                                                                                                                                        E-Mail info@immokaiser.de
       Mail: info@niggl-haustechnik.com                                                                                                                 Web      www.immokaiser.de
Erscheinungstag: 19./ 20. September 2020 Termine vom 19. September bis 31. Oktober 2020 - Gemeinde Griesstätt
Seite 4                                                                                          Ausgabe 6 - 2020           Ausgabe 6 - 2020                                                                                                    Seite 5

                                                           Der HAUSHALTSPLAN stellt die Grundlage und den Rah-                                   DIE ENTWICKLUNG DER WICHTIGSTEN EINNAHMEN VON 2010 BIS 2023
                                                           men für alles gemeindliche Handeln dar. Hier werden mit                                LAUT STEUERSCHÄTZUNG MAI 2020 (= Ende Finanzplanungszeitraum)
                                                           den Mittelveranschlagungen die eigentlichen Entschei-
                                                           dungen darüber getroffen, welche Maßnahmen im laufen-                                                     EKSt.=Einkommenssteuerbeteiligung
                                                           den Jahr verwirklicht werden können und welche Planun-                                                         SZ=Schlüsselzuweisungen
                                                           gen und Wünsche noch zurückstehen müssen.                                                                        GWST=Gewerbesteuer
                                                                                                                                                                            GrSt.B=Grundsteuer B
                                                           Zusammenfassung der Einnahmen und Ausgaben nach
                                                           Einzelplänen:

                                                           VERWALTUNGSHAUSHALT                 Einnahmen     Ausgaben
                                                           Allgemeine Verwaltung                 30.933 €     953.775 €
                                                           öffentliche Ordnung                   34.350 €      49.449 €
                                                           Schulen                               80.946 €     451.324 €
Der diesjährige Haushalt 2020 hat in Einnahmen und Aus-    Wissenschaft, Forschung, Kultur          100 €      11.284 €
gaben ein Volumen in Höhe von 6.634.409 Euro und fällt
somit um 74.779 Euro bzw. 1,14 % höher aus als der Haus-   Soziale Sicherung                    714.170 €    1.281.241 €
halt 2019 mit einem Volumen von 6.559.630 Euro. Auf        Gesundheit, Sport, Erholung             8.000 €     39.550 €
den Verwaltungshaushalt (= Einnahmen und Ausgaben für
den laufenden Betrieb) entfallen 5.218.165 Euro (Vorjahr   Bau- Wohnungswesen, Verkehr           71.100 €     361.017 €
4.751.375 Euro) und auf den Vermögenshaushalt (= Ein-      öffentl. Einricht., Wirtsch.förd.    372.973 €     382.484 €
nahmen und Ausgaben für Investitionen) 1.416.244 Euro
                                                           Wirtschaftliche Unternehmen          125.991 €      50.595 €
(Vorjahr 1.808.255 Euro).
Ein Vergleich der Haushaltspläne 2020 und 2019 zeigt im    Allgemeine Finanzwirtschaft         3.779.602 €   1.637.446 €
Verwaltungshaushalt eine Erhöhung des Volumens um                                              5.218.165 €   5.218.165 €
466.790 Euro bzw. um 9,82 %. Der Vermögenshaushalt
weicht gegenüber dem Vorjahr dagegen stark ab. Die Ver-    VERmögenSHAUSHALT                   Einnahmen     Ausgaben
minderung beträgt 392.011 Euro bzw. 21,67 %.
                                                           Allgemeine Verwaltung                       0€        3.500 €
                                                           öffentliche Ordnung                         0€            0€
                                                           Schulen                               12.500 €      40.000 €

             Elektro
                                                           Wissenschaft, Forschung, Kultur             0€            0€
                                                           Soziale Sicherung                           0€     100.000 €                                                                     Ihr Auto und Ihr                    Und Sie
                                                           Gesundheit, Sport, Erholung                 0€            0€                                                                     Zuhause sind                        und Ihre
        Hobelsberger                                       Bau- Wohnungswesen, Verkehr
                                                           öffentl. Einricht., Wirtsch.förd.
                                                                                                 74.034 €
                                                                                                640.710 €
                                                                                                              143.100 €
                                                                                                               89.927 €
                                                                                                                                                                                            bestens abgesichert.                Familie?

                                                           Wirtschaftliche Unternehmen          206.000 €     470.000 €
          •   INSTALLATION
                                                           Allgemeine Finanzwirtschaft          483.000 €     569.717 €
          •   SAT/ TV
                                                                                               1.416.244 €   1.416.244 €
          •   KUNDENDIENST
          •   PHOTOVOLTAIKANLAGEN                          Übersicht über die wichtigsten Einnahmen
                                                           und Ausgaben:
                                                                                                                           Ausgaben                                     2020 in €
                                                           Verwaltungshaushalt
                                                                                                                           Personalausgaben (gesamt 76 Beschäftigte;
                                                                                                                                                                        2.232.706                                                          JETZT
                                                           Einnahmen                                          2020 in €    davon 46 Beschäftigte im Kindergarten)                                                                                    N
                                                                                                                                                                                                                                          BERATE !
                                                                                                                                                                                                                                           LA S S E N
                                                           Einkommensteuer                                   1.595.800     Kreisumlage                                  1.253.246
                                                           Schlüsselzuweisungen                                992.248     Unterhalt Straßen, Gebäude, Grundstücke       325.550
                                                                                                                           Zuführung zum Vermögenshaushalt               282.000           Vertrauensmann            Termin nach Vereinbarung
        Dr. Mitterwieser Str. 7 • 83556 Griesstätt         Gewerbesteuer                                       615.300                                                                     Gunther Kann
          Tel. 08039/ 37 92 • Fax 08039/ 43 01             Zuschüsse Kindergarten                              412.000     Schulverbandsumlage                           175.200           Telefon 08039 908550
                                                                                                                                                                                           Telefax 0800 2875322618
                  Mobil 0163/ 294 73 14
                                                           Kanalgebühren                                       264.700     Gewerbesteuerumlage                             61.400          drgunther.kann@HUKvm.de
          e-mail: info@elektro-hobelsberger.de                                                                                                                                             Bussardstr. 3
         Internet: www.elektro-hobelsberger.de             Grundsteuer B                                       225.000     Zinsaufwand                                     40.700          83556 Griesstätt
Erscheinungstag: 19./ 20. September 2020 Termine vom 19. September bis 31. Oktober 2020 - Gemeinde Griesstätt
Seite 6                                                                                                               Ausgabe 6 - 2020                      Ausgabe 6 - 2020                                                                                             Seite 7

Vermögenshaushalt                                             aufnahme vorgesehen und der Schuldenstand vermindert                                        Lärmschutz in der Nachbarschaft                                Mülltonne
                                                              sich somit weiter um 241.042 (ordentliche Tilgungsleis-
 Einnahmen                                    2020 in €       tungen) und 30.000 € (außerordentliche Tilgungsleistun-                                     Gerade in den Sommermonaten fallen in Hof und Garten           Die Abholung, Rückgabe oder der Tausch einer Mülltonne
 Veräußerung Anlagevermögen                     800.000       gen) und beträgt am 31.12.2020 somit 461.529 €. Dies                                        vielerlei Arbeiten zur Pflege der heimischen Anlagen an.       ist zu folgenden Zeiten möglich:
                                                              wird dann seit 2010 einer Gesamttilgung in Höhe von                                         Auch lädt die warme Zeit zum Heimwerken und Arbeiten
 Zuführung vom Verwaltungshaushalt              282.000                                                                                                                                                                          Montag, Dienstag und Mittwoch
                                                              2.814.543 Euro oder 85,91% entsprechen.                                                     an Projekten ein. Hierzu ist oftmals der Einsatz von motori-           in der Zeit von 8:00 bis 12.00 Uhr.
 Zuweisungen und Zuschüsse                      224.744       Die Pro-Kopf-Verschuldung beträgt zum 31.12.2020 somit                                      sierten Gerätschaften und Maschinen notwendig.
                                                                                                                                                                                                                         Gegebenenfalls können abweichende Zeiten verein-
 Investitionskostenpauschale                    126.500       249,77 € und liegt damit deutlich unter dem Landesdurch-                                    Wir denken dabei nicht immer an unsere Nachbarn, die           bart werden. Bitte setzen Sie sich hierzu telefonisch mit
                                                              schnitt mit 592,00 € (vergleichbarer Gemeinden von 1.000                                    durch die auftretenden Geräusche belästigt werden kön-
 Beiträge und ähnliche Entgelte                  35.000                                                                                                                                                                  Frau Bürger in Verbindung:  08039/9056-21, E-Mail:
                                                              bis unter 3.000 Einwohner Stand 31.12.2018; Fundstelle                                      nen. Auch wenn Familien mit kleinen Kindern in der nä-         k.buerger@griesstätt.de.
 Ausgaben                                      2020 in €      Gemeindekasse 8/2020 Randnummer 69).                                                        heren Umgebung wohnen, sollte man an das erhöhte
                                                              Der Haushalt wurde mit Schreiben vom 04.08.2020 ohne                                        Schlafbedürfnis der Kleinen, auch während der Mittags-
 Tilgung von Krediten                           271.042
                                                              Beanstandungen durch die Rechtsaufsicht im Landratsamt                                      zeit, denken.                                                  Bücherspende
 - davon ordentliche Tilgung                    241.042
                                                              Rosenheim genehmigt.                                                                        Leider erreichen die Gemeinde gerade in den Sommermo-
 - davon außerordentliche Tilgung                30.000
                                                                                                                                                          naten vermehrt Beschwerden wegen Nachbarschaftslärm.
 Erwerb von Grundstücken                        470.000
                                                              Befreiung von der Abwasserabgabe für Klein-                                                 Wo aber Vernunft nicht vorhanden ist, muss der Gesetz-
 Baumaßnahmen                                   320.317                                                                                                   geber mit entsprechenden Regelungen eingreifen. So bie-
                                                              einleiter 2020                                                                              tet das Bundesimmissionsschutzgesetz die Grundlage für
 Zuführung Sonderrücklage
                                                250.000                                                                                                   zahlreiche Verordnungen, die wir zur allgemeinen Beach-
 außerordentliche Kredittilgung                               Für alle Anwesen, die nicht an die Kanalisation angeschlos-
                                                              sen sind und deren Abwasser über eine Kleinkläranlage                                       tung in Erinnerung rufen:
 Zuführung Bausparvertrag                       224.175
                                                              entsorgt wird, wird pro Jahr und gemeldeten Einwohner                                       Für unsere Haus- und Grundstücksbesitzer wichtig ist die
 Zuführung allgemeine Rücklage                         0      ein Betrag in Höhe von 17,90 Euro erhoben.                                                  8. Bundesimmissionsschutzverordnung, die sogenannte
                                                              Die Gemeinden sind verpflichtet, die Abgabe für das Land-                                   Rasenmäherlärmverordnung. Danach dürfen Rasenmä-
Die Zuführung vom Verwaltungshaushalt zum Vermögens-          ratsamt Rosenheim einzuziehen.                                                              her nur an Werktagen in der Zeit von 7.00 Uhr bis 19.00
haushalt MUSS die ordentliche Tilgung von Krediten abde-                                                                                                  Uhr betrieben werden. Ebenfalls zu beachten sind die Vor-
                                                              Von dieser Abgabe wird unter folgenden Voraussetzungen                                      schriften zum Schutz gegen Baulärm. Danach hat jeder, der
cken und SOLL die Ansammlung von Rücklagen ermögli-           befreit:
chen, sowie Investitionen finanzieren helfen.                                                                                                             eine Baustelle betreibt (dies gilt auch für Heimwerker!) da-
                                                              - es wird ein Nachweis erbracht, dass der Schlammspei-                                      für zu sorgen, dass Geräusche verhindert werden, die nach
Im Jahr 2020 wird der Überschuss bzw. der Zuführungsbe-       cher ordnungsgemäß entleert worden ist (Bescheinigung                                                                                                      Wir bedanken uns für die Bücherspende bei Frau Ulrike
                                                                                                                                                          dem Stand der Technik vermeidbar sind. Außerdem sind
trag voraussichtlich 282.020 € betragen und reicht somit      Entsorgungsunternehmen), oder                                                                                                                              Waldert. Die Bücher können im Rathaus kostenlos mitge-
                                                                                                                                                          Vorkehrungen zu treffen, um die Ausbreitung unvermeid-
aus, um die ordentlichen Tilgungsausgaben in Höhe von                                                                                                                                                                    nommen werden.
                                                              - eine Wartungsfirma oder ein Sachverständiger bestäti-                                     barer Geräusche auf ein Mindestmaß zu beschränken.
241.042 € abzudecken.
                                                              gen, dass eine Schlammabfuhr derzeit nicht erforderlich                                     Damit soll die Nachbarschaft vor erheblichen Belästigun-
Im Jahr 2019 betrug der Schuldenstand zu Beginn des Jah-      und die Anlage in einem ordnungsgemäßen Zustand ist.                                        gen geschützt werden. Um festzustellen, wann eine erheb-       Bestellen Sie den Newsletter der Gemeinde Griesstätt
res 1.210.847 € und konnte durch ordentliche Tilgungen
                                                              Bitte legen Sie der Gemeinde entsprechende Nachwei-                                         liche Belästigung vorliegt, hat die Bundesregierung Grenz-     über http://www.griesstaett.de/allgemeine-informa-
in Höhe von 228.276 € (Vorjahr 211.685 € ordentliche
                                                              se (datiert 2020) vor, damit Sie von der Abwasserabgabe                                     werte festgesetzt, die in Wohngebieten tagsüber bei 55 dB      tionen/aktuelle-bekanntmachungen/newsletter.html.
Tilgungen) und außerordentliche Tilgungen in Höhe von
                                                              2020 befreit werden können. Die Abwasserabgabe für                                          (A) und nachts bei 40 dB (A) liegen. Nachtzeit nach dieser
250.000 € zum 31.12.2019 auf 732.571 gesenkt werden.
                                                              2020 wird Anfang 2021 festgesetzt.                                                          Vorschrift ist die Zeit von 20.00 Uhr bis 7.00 Uhr.
Im Jahre 2010 lag die Verschuldung bei einem Höchst-
                                                              Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Bürger,                                           Im Sinne von friedlichem, nachbarschaftlichem Miteinan-
stand von 3.276.072 €. In den letzten 9 Haushaltsjahren
                                                              08039/9056-21 oder k.buerger@griesstaett.de.                                                der möchte die Gemeinde alle Bürgerinnen und Bürger da-
wurden Kredittilgungen in Höhe von 2.543.501 € geleistet
                                                              Frau Bürger ist montags bis mittwochs vormittags zu er-                                     rum bitten, sich an diesen Vorschriften zu orientieren und
bzw. wurde der Schuldenstand um 77,64 % reduziert.
Im Haushaltjahr 2020 ist wie in den Vorjahren keine Kredit-
                                                              reichen.                                                                                    sich daran zu halten.                                                 Ihr Partner rund ums Auto:
                                                                                                                                                                                                                              • Unfallinstandsetzung • Autoglas
                                                                                                                                                                                                                                 • HU- und AU-Inspektionen
                                                                Kanal und Umwelt sauber!
                                                                 Reinigung . Inspektion . Dichtheitsprüfungen . Sanierung                                                                                                          Autoservice
                                                                 Kompetent und bestens ausgerüstet                                                                                                                             Josef Feller
                                                                                          Braunen
                                                                                                     Kanalservice                                                                                                                                          Viehhausen 8
                                                                                                                                                                                                                                                        83556 Griesstätt
                                                                 Am Leitenfeld 4 . 83556 Griesstätt . Fon 0 80 39 . 40 99 106 . Fax 0 80 39 . 40 99 107
                                                                                                                                                                                                                                                           08038/1292
                                                                 www.kanalservice-braunen.de                    info@kanalservice-braunen.de
Erscheinungstag: 19./ 20. September 2020 Termine vom 19. September bis 31. Oktober 2020 - Gemeinde Griesstätt
Seite 8                                                                                         Ausgabe 6 - 2020            Ausgabe 6 - 2020                                                                                            Seite 9

                                                             Der Gemeinderat erteilte dem Vorhaben "Neubau einer          wird bzw. offen bleibt. Die beiden letzten August-Wochen       Sie können den Brief im Rathaus, Zimmer 1 abgeben, in
   Aus dem Gemeinderat                                       Wartungs- und Maschinenhalle auf einem Grundstück in         soll der Kindergarten geschlossen bleiben, damit das Per-      den Briefkasten werfen oder an 08039/9056-20 faxen.
                                                             Raming" mit 12:0 Stimmen sein gemeindliches Einverneh-       sonal seinen Resturlaub nehmen und Überstunden abbau-          Diese Einwilligung kann (ebenfalls per eMail oder einen
Aus den Sitzungen des Gemeinderates                          men.                                                         en kann.                                                       Brief wie oben) jederzeit widerrufen werden.
                                                             Der Gemeinderat erteilte mit 12:0 Stimmen eine isolierte     Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sit-
Im öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung vom             Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes          zung vom 29.04.2020/ Genehmigung von Rechnungen:
25.06.2020 wurden folgende Tagesordnungspunkte be-                                                                                                                                          Aus dem Fundamt
                                                             „Griesstätt Süd-Ost“ zur Errichtung eines Gartenhauses       - Reparatur CS 120 in Höhe von brutto 3.086,80 €
handelt:                                                     mit Holzlege auf einem Grundstück am Wendelsteinring.
                                                                                                                          - Teamfortbildung Kindergarten am 27.01./28.01.2020 in         Im Fundamt der Gemeindeverwaltung wurden abgegeben
Der Gemeinderat stellte fest, dass die wiederholte öffent-   Der Gemeinderat erteilte dem Antrag auf Vorbescheid            Höhe von brutto 3.344,85 €                                   und noch nicht abgeholt:
liche Auslegung und die wiederholte Beteiligung der Be-      "Abbruch des bestehenden Wohnhauses und Errichtung
hörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange des Be-                                                                  - Winterdienst 2019/2020 in Höhe von brutto 3.903,20 €           - 1 silberne Lesebrille
                                                             eines neuen Einfamilienhauses mit einer Doppelgarage
bauungsplanes „Gewerbegebiet Klosterfeld Erweiterung“                                                                     - Kauf von 5 PCs für das Rathaus in Höhe von 4.864,72 €          - 1 Schlüsselbund mit 4 Schlüsseln an einem Schlüssel-
                                                             auf einem Grundstück in Edenberg" mit 12:0 Stimmen sein
in der Zeit vom 13.05.2020 bis 29.05.2020 durchgeführt       gemeindliches Einvernehmen.                                  - Sanierung des Kinderzimmers Innstraße 2 in Höhe von              ring, 2 Schlüssel mit schwarzer Schlüsselkappe
wurde. Im Rahmen der Beteiligung der Behörden und son-                                                                      brutto 4.893,16 € (Mehrkosten in Höhe von 1.020,90 €         Die Fundsachen können in der Gemeindeverwaltung,
                                                             Der Gemeinderat beschloss mit 12:0 Stimmen, den Antrag
stigen Träger öffentlicher Belange sind 2 Stellungnahmen                                                                    aufgrund des schlechten Untergrundes)                        Zimmer 4, abgeholt werden. Sie können das Fundamt te-
                                                             auf Vorbescheid zur Anlage eines Einfamilienhauses mit
vom Landratsamt Rosenheim/ Bauleitplanung und von der                                                                     - Rückerstattung der Kosten für die Mittagsbetreuung für       lefonisch unter  08039/9056-11 oder per E-Mail unter
                                                             Einzelgarage und Stellplatz auf einem Grundstück in der
Unteren Naturschutzbehörde eingegangen. Im Rahmen                                                                           den Monat April 2020                                         s.klusak@griesstaett.de erreichen.
                                                             Wasserburger Straße zurückzustellen. Das Regenwasser-
der Öffentlichkeitsbeteiligung wurden keine Stellungnah-                                                                                                                                 Nach Ablauf von 6 Monaten nach Abgabe bei der Gemein-
                                                             konzept Kirchmaierstraße/Wasserburger Straße ist noch        - Übernahme der Kindergartengebühren durch den Frei-
men abgegeben. Der Gemeinderat nahm Kenntnis vom                                                                                                                                         de erwirbt der Finder das Eigentum an der Sache, wenn
                                                             nicht fertiggestellt. Daher ist die Erschließung bzgl. der     staat Bayern aufgrund der Corona-Krise für die Monate
Anhörungsverfahren und beschloss mit 12:0 Stimmen                                                                                                                                        sich der Eigentümer nicht gemeldet hat. Allerdings muss
                                                             Niederschlagswasserbeseitigung nicht geklärt.                  April, Mai und Juni 2020
den vom Architekturbüro Hans Baumann & Freunde aus-                                                                                                                                      der Finder die Sache noch drei Jahre lang herausgeben.
gearbeiteten Planentwurf des Bebauungsplanes „Gewer-         Der Gemeinderat stellte mit 12:0 Stimmen fest, dass gegen    - Vergabe des Auftrages zur Anbringung von Jalousien an
begebiet Klosterfeld Erweiterung“ in der Fassung vom         einen Antrag auf Erteilung einer Erstaufforstungserlaubnis     vier Fenstern im OG des Rathauses: brutto 4.460,00 €         Fundtier:
25.06.2020 als Satzung. Bei den beschlossenen Ände-          keine Einwände bestehen.                                                                                                    Am 31.08.2020 wurde in der
                                                                                                                          Aus Platzgründen wurden die Sitzungsprotokolle von der
rungen handelt es sich um redaktionelle Ergänzungen, die     Der Gemeinderat beschloss mit 12:0 Stimmen, dass             Redaktion gekürzt. Das ungekürzte Protokoll finden Sie auf     Kirchmaierstraße in Griesstätt
keine erneute Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung       der Kindergarten in den ersten beiden August-Wochen          www.griesstaett.de.                                            eine rot-weiße Katze gefunden
erforderlich machen.                                         (03.08.2020 bis 14.08.2020) zur Notbetreuung geöffnet                                                                       (Foto).
                                                                                                                                                                                         Sie ist ca. 4 Monate alt, sehr
                                                                                                                                  Die nächste Gemeinderatssitzung findet
                                                                                                                                                                                         zutraulich und verschmust,
                                                                                                                                     am Donnerstag, 15.10.2020 statt.
                                                                                                                                                                                         gepflegt und gesund.
                                                                                                                                                                                         Die Katze ist noch bei den Fin-
                                                                                                                                                                                         dern in Griesstätt.
                                                                                                                             Wir gratulieren
                                                                                                                                                                                         Die Eigentümer sollen sich bit-
                                                                                                                                                                                         te im Tierheim Rosenheim un-
                                                                                                                          Anna und Helmut Herbst zur Goldenen Hochzeit
                                                                                                                                                                                         ter  08031/96068 melden.
                                                                                                                                  (50 Jahre) am 8. Juli 2020
                                                                                                                          Frau Daniela Arras und Herr Patrick Reisenbichler
                                                                                                                               zur Eheschließung am 28. August 2020
                                                                                                                                    Kerstin Hasler und Michael Kreuz
                                                                                                                               zur Eheschließung am 4. September 2020                                      Hofladen
                                                                                                                          Veröffentlichung von Geburtstagen
                                                                                                                          Möchten Sie, dass Ihr runder Geburtstag (18., 50., 60., 70.,
                                                                                                                                                                                                             haller
                                                                                                                          75., 80., 85., 90., 95., 100.) wie links oben veröffentlicht
                                                                                                                          wird, dann schreiben Sie bitte eine eMail an info@griess-
                                                                                                                                                                                                              Kornau
                                                                                                                          taett.de oder einen Brief wie folgt:
                                                                                                                                                                                                            Zu Kirchweih:
                                                                                                                          Name, Adresse
                                                                                                                          Ich bin mit der Veröffentlichung meines Geburts-                     Enten (auf Bestellung), Pute, Hendl,
                                                                                                                          tages im Gemeindeblatt einverstanden. Ich bin in-                     Lamm, Wild, Rind, Kalb, Schwein
                                                                                                                          formiert, dass mein Name und mein Geburtsdatum                                   aus Freilandhaltung
                                                                                                                          durch die Veröffentlichung des Gemeindeblattes                  ÖFFNUNGSZEITEN:                            Kornau 3
                                                                                                                          auf der Homepage der Gemeinde auch im Internet                  Mi + Do 8 - 12 Uhr  14 - 18 Uhr
                                                                                                                          zu finden sein wird.                                            Fr      8 - 18 Uhr
                                                                                                                                                                                                                              83556 Griesstätt
                                                                                                                          Datum, Unterschrift                                             Sa      8 - 12 Uhr                   08039 - 1878
Erscheinungstag: 19./ 20. September 2020 Termine vom 19. September bis 31. Oktober 2020 - Gemeinde Griesstätt
Seite 10                                                                                            Ausgabe 6 - 2020              Ausgabe 6 - 2020                                                                                                                 Seite 11

                                                              ßergewöhnlicher Blick auf das Leben in Afghanistan, aus                                                                            Anmeldung zur Firmvorbereitung
   Aus dem Einwohnermeldeamt                                  der Sicht des elfjährigen Fawad.                                       Kirchliche Nachrichten
                                                              Oder lustige Geschwistergeschichten zum                                                                                            Wenn Du in der 8. Klasse bist und Dich für die Firmvor-
Wir bitten alle frischgebackenen Eltern, sich bezüglich der   Vorlesen "Ich und meine Schwester Klara":                           Kirchliche Termine                                             bereitung anmelden willst, komm bitte zum Infoabend.
Veröffentlichung der Geburt ihres Kindes bei der Gemein-                                                                                                                                         Dieser findet am Dienstag, den 22.09.2020 von 18.00 bis
                                                              Ein Geschwisterstreich kommt selten al-
deverwaltung unter  08039/9056-15 zu melden.                                                                                                    9:30      Erstkommunion (jetzt Klasse 4a)       19.00 Uhr im Pfarrsaal in Rott, Haager Str. 7 statt. Um gel-
                                                              lein. Sparschweine heimlich vertauschen?
                                                              Flöhe dressieren (und ausbüxen lassen)?                                                                                            tende Abstandsregeln einzuhalten, kommen bitte nur die
                                                                                                                                                11:00      Erstkommunion (jetzt Klasse 4b)
Wir gratulieren zur Geburt                                    Ponys mit Strohhüten füttern? Klara und                             Sa, 19.09.                                                     Firmlinge (ohne Eltern).
                                                              ihr Bruder sind um keinen Streich verle-                                          17:30      Dankandacht (jetzt Klasse 4a)         Der Firmauftaktgottesdienst findet am Sonntag, den
  Cornelia Kaiser und Berthold Andor zur Geburt               gen. Logisch, als Geschwister hat man ja auch viel Zeit zu-                                                                        11.10.2020 um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Rott statt.
 ihres Sohnes Luis (Foto), geboren am 18. Juni.               sammen. Das ist wie Freunde, die immer da sind. Da kann                           19:00      Dankandacht (jetzt Klasse 4b)         Das Sakrament der Fírmung wird voraussichtlich am Sams-
                                                              man sich den herrlichsten Mist ausdenken, zum Beispiel so                                                                          tag, den 06.03.2021 in der Pfarrkirche Rott gespendet.
                                                              lange von Mamas Torte naschen, bis man sie auch gleich                                       Bittgang des Trachtenvereins nach
                                                              ganz aufessen kann. Der Kinderbuchklassiker von Dimiter                                      Berg. Der Gottesdienst findet im
                                                              Inkiow. Mit drei bisher unveröffentlichten Geschichten.                                      Freien statt. Bei schlechtem Wet-
                                                                                                                                  So, 20.09.     9:00
                                                                                                                                                           ter gibt es keinen Bittgang und die
                                                              Kinder lieben Klara und ihren Bruder. Herrlich naiv geschil-                                 Messe findet um 9.30 Uhr in der
                                                              derte Geschichten zwei sehr aufgeweckter Kinder!                                             Pfarrkirche statt.
                                                              Gleich zu Anfang der großen Ferien gab es diese lustigen
                                                              Geschwistergeschichten beim Ferienprogramm der Bü-                             8:00-   Eucharistische
                                                                                                                                                   A
                                                              cherei: Mit weniger Kindern als sonst haben wir uns we-                        18:00   Anbetung
                                                                                                                                  Mo, 21.09.
                                                              gen des schlechten Wetters an der Schule am Eingang
                                                              der ausgelagerten Kindergartengruppe überdacht "Feri-                             19:00 A Hl. Messe
                                                              engeschichten" vorgelesen. Es war trotzdem ein schönes
                                                                                                                                                           Infoabend zur Firmung
                                                              Erlebnis. Siehe auch unser Beitrag im zusammengefassten             Di, 22.09.    18:00 R
                                                                                                                                                           im Pfarrheim Rott
                                                              Ferienprogramm auf Seite 20.
 Aus der Gemeindebücherei
                                                              Das Bücherei-Team hofft, dass Ihr einen einen guten Schul-                                Beginn Alphakurs (Anmeldung bei
                                                              anfang hattet und freut sich über Euren Besuch.                     Mi, 23.09.    19:00 A Monika Gießibl  08071/40195
                   Neu in unserer Bücherei
                   das Buch "Mauertänzer"                       Freitag 16:30 - 18:00 Uhr         Text/ Fotos: Christine Müller                         oder Eva Liedl  08038/1695)
                   - Über die Liebe zu einem Land, seinen       Sonntag 9:30 - 10:30 Uhr
                                                                                                                                  Do, 24.09.     9:00 A Beginn Alphakurs (siehe 23.09.)
                   Menschen und ihrer Kultur
                   Für Fawad ist Afghanistan das Land der                                                                                                  Hl. Stunde um Geistl. Berufe, an-
                   Abenteuer, der Poesie und der Traditi-
                                                                 Aus dem Wasserbeschaffungsverein                                 Do, 1.10.     20:00 A
                                                                                                                                                           schl. Nachtanbetung
                   onen, trotz des beschwerlichen Alltags
                   im kriegsgezeichneten Kabul. Als der       Änderung bei der Wasserzählerablesung                               Fr, 2.10.      8:30 A Hl. Messe, Herz-Jesu-Freitag
                   Elfjährige mit seiner Mutter in eine WG
mit westlichen Journalisten zieht, bleibt der Kulturschock    Der Wasserbeschaffungsverein stellt die Zählerablesung              Sa, 3.10.     19:00 A Rosenkranzfest
nicht aus: Der trinkfeste James sitzt halbnackt in der Son-   dieses Jahr auf das Ablesedatum 31.12. um.                          So, 4.10.      8:45      Erntedankfest
ne, die blonde May schwärmt für Frauen und die emanzi-        Anlass ist der Wechsel des Mehrwertsteuersatzes und die                                                                                Jeweils 10 Termine donnerstags 9 Uhr oder mittwochs 19 Uhr
pierte Georgie liebt einen mächtigen Paschtunen. Fawad        Übernahme der Zählerstände durch die Gemeindeverwal-                So, 11.10.    19:00 R Firmauftaktgottesdienst                                            + 1 Wochenende
will seine Mutter vor diesen Sünden beschützen, zugleich      tung in den kalenderjährlichen Abrechnungszeitraum für                                                                                                       Information und Anmeldung:
ist er hingerissen von der fremden Lebensweise. Ein au-       die Abwassergebühren. Die persönliche Ablesung durch                Sa, 17.10.    15:00      Kinderkirche                                         Monika Gießibl 08071-40195/ Eva Liedl 08038-1695
                                                                                                                                                                                                                          Email: mr.giessibl@t-online.de
                                                              einen Mitarbeiter des Wasserbeschaffungsverein ist co-                                                                                                  Veranstalter: Pfarrverband Rott am Inn
                                                                                                                                                        Elternabend zur Erstkommunion
                                                              ronabedingt nicht möglich. Deshalb erhalten alle Hausei-
                                                                                                                                  Mi, 22.10.    20:00 R 2021 im Pfarrsaal von Rott, Haa-
                                                              gentümer im Dezember eine Zählerablesekarte.                                              ger Str. 7
                                                                                              Text: Wasserbeschaffungsverein
                                                                                                                                  So, 25.10.    10:30      Tauftermin
                                                                                                                                                                                                  Persönliche Gestaltung von Trauerfeiern ∙ Individuelle Bestattungsformen

                                                                                                                                                                                                   Wasserburg
                                                                                                                                                8:00-                                                                                                  Bestattungsvorsorge
                                                                                                           Kaltenecker Straße 9                       A Eucharistische Anbetung
                                                                                                                                                18:00                                                                                            Bahnhofsplatz 4
                                                                                                               83544 Albaching    Mo, 26.10.
                         La Stoffa                                                                                                                                                                 0 80 71 / 9 20 46 40
                                                                                                          Mobil: 0173/ 8608777
EICHHORNWEG 11
EICHHORNWEG                                    KURZWAREN
                                             KURZWAREN
                                                                                               E-Mail: spenglerei-egger@gmx.de                  19:00 A Abend der Barmherzigkeit
83512 WASSERBURG
83512  WASSERBURG                           FACHBERATUNG
                                          FACHBERATUNG                                                                                                                                            Wir beraten Sie in unseren Geschäftsräumen oder auch gerne bei Ihnen zu Hause!
Tel. 08071 // 92
Tel. 08071    9251
                 5148
                    48                   BESONDERE STOFFE
                                       BESONDERE STOFFE                                                                                          8:45      Hl. Messe                              Edling                          0   80 71 / 5 26 44 40
                                                                                                                                  So, 01.11.                                                      Rettenbach                      0   80 39 / 13 45
                            wünscht Ihnen eine                                                                                                                                                    Haag i. OB                      0   80 72 / 37 48 48
                                                                                                                                                13:00      Gräbersegnung                          Ebersberg                       0   80 92 / 8 84 03
                                                                                                                                                                                                  Höhenkirchen/Sieg.              0   81 02 / 9 98 68 77
                          besinnliche Adventszeit                                                                                                                                                 Taufkirchen b. München          0   89 / 62 17 15 50
                          und frohe Weihnachten                                                                                   Falls kein Ort genannt ist, in der Pfarrkirche Griesstätt.                    Tag und Nacht erreichbar!
                                                                                                                                  A= Altenhohenau; R= Rott; H=Holzhausen; B= Berg                           www.bestattungshilfe-riedl.de
Erscheinungstag: 19./ 20. September 2020 Termine vom 19. September bis 31. Oktober 2020 - Gemeinde Griesstätt
Seite 12                                                                                                  Ausgabe 6 - 2020         Ausgabe 6 - 2020                                                                                                        Seite 13

Fahrzeugsegnung                                                     Caritassammlung                                                      Aus den Schulen                                                 Verabschiedung von Schulleiter Josef Angerer
Ihre Fahrzeuge segnen zu lassen, dazu lud Pfarrer Klaus             Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder der                                                                                  Als Rektor hat Josef Angerer 14 Jahre die Grundschule
Vogl am Sonntag, den 26. Juli nach dem Pfarrgottesdienst            Pfarrgemeinde,                                                 Abschiedsworte von Schulleiter Josef Angerer                          Griesstätt geleitet und dort auch Unterricht gegeben. Am
in Griesstätt ein.                                                  Corona stellt vieles auf den Kopf. Manches muss anders                                                                               vorletzten Schultag des abgelaufenen Schuljahres wurde
                                                                    laufen. Da die meisten Caritassammlerinnen und -samm-          Liebe Griesstätterinnen und Griesstätter,                             er von der gesamten Schulfamilie ihm Rahmen einer Feier
                                                                    ler zur sogenannten Risikogruppe gehören, haben wir uns        es ist mir ein Anliegen, mich auf diesem Wege als Schul-              im Schulhof in den wohlverdienten Ruhestand verabschie-
                                                                    entschlossen, keine Haussammlung durchzuführen. Ich            leiter der Grundschule Griesstätt von der Öffentlichkeit zu           det. Mit einem kleinen Umtrunk, der von der Griesstätter
                                                                    weiß, dass manchem der unmittelbare Kontakt mit den            verabschieden.                                                        Musikkapelle musikalisch begleitet wurde, wurde die Feier
                                                                    Sammlern sehr wichtig ist. Zudem wird ein brieflicher                                                                                eröffnet.
                                                                                                                                   Von September 2006 bis Juli 2020 durfte ich die örtliche
                                                                    Sammelaufruf eher beiseitegelegt oder vergessen, als dass      Grundschule leiten und habe in dieser Zeit viele Kinder               Als zuständige Schulrätin des Schulamtes Rosenheim wür-
                                                                    man einen bekannten Sammler wegschickt. Gerade wegen           und deren Eltern kennengelernt. Darüber hinaus gab es                 digte Frau Angelika Elsner die beruflichen Leistungen als
                                                                    Corona bitte ich Sie (wenn möglich) um eine großzügige                                                                               Lehrer, Konrektor und Rektor. „Lieber Herr Angerer, sie
                                                                                                                                   aber auch eine Menge Kontakte und Geschäftsbeziehun-
                                                                    Spende für die Caritas.                                                                                                              haben 42 Jahre lang äußerst engagiert gearbeitet, gestal-
                                                                                                                                   gen zwischen Schule und externen Ansprechpartnern.
                                                                    Danke von Herzen für Ihren Beitrag!                                                                                                  tet und geleitet, sie haben ihre Schule professionell und
                                                                                                                                   Und so möchte ich mich bei allen ortsansässigen Firmen,               erfolgreich geleitet und waren zum anderen ein feinsin-
                                                                    Ihre Solidarität hilft mit, die Krise gemeinsam zu meistern.   Vereinen, Organisationen und sämtlichen Privatpersonen,               niger Mensch, der seine Schule als Herzensangelegen-
                                                                    Ihr Pfarrer Klaus Vogl                                         die mit der Schule in Verbindung standen, herzlich für die            heit betrachtet hat. Ihr innerer Kompass war immer das
                                                                                                                                   gute Zusammenarbeit über all die Jahre bedanken. Bei                  Bestreben, dass es den großen und kleinen Menschen an
                                                                    Seniorennachmittage                                            entsprechenden Anliegen und Anfragen konnte ich mich                  der Schule Griesstätt gut geht“ so die Schulrätin. Weiter
Trotz Regen erteilte er dabei, assistiert von Diakon Simon                                                                         immer auf die freundliche Unterstützung zum Wohle der                 ging sie auf die Stationen der schulischen Tätigkeiten von
Frank, den vorbeifahrenden Autos und ihren Lenkerinnen              Heuer findet kein Seniorennachmittag mehr statt. Auch          Griesstätter Schulkinder verlassen.                                   Josef Angerer ein, den sie sehr bodenständig und heimat-
und Lenkern und Mitfahrern den Segen. Wegen dem reg-                der Advent-Seniorennachmittag, der für den 5. Dezember                                                                               verbunden durch seinen ständigen Wohnsitz in Schonstett
                                                                                                                                   Ein großes öffentliches Dankeschön gebührt auch mei-
nerischen Wetter hatte der Pfarrer die Segensgebete be-             geplant war, entfällt.                                                                                                               bezeichnete. Frau Elsner sprach auch die letzten Monate
                                                                                                                                   nen schulinternen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die
reits beim Gottesdienst gesprochen.                                                                                                mich beruflich an der Griesstätter Schule begleiteten und             mit den großen Herausforderungen in den Schulen auf-
Danach gab es für jedes Fahrzeug einen kleinen St. Chris-           Regeln für den Gottesdienstbesuch                                                                                                    grund der Gefährdung durch Covid-19 an, wobei alle Lehr-
                                                                                                                                   mir zuletzt eine sehr aufwändig und großzügig gestaltete
tophorus-Aufkleber.                Text/ Foto: Alfons Albersinger                                                                                                                                        kräfte gefordert waren, neue Konzepte zwischen digitalem
                                                                                                                                   Abschiedsfeier bereiteten, die mich sehr beeindruckt und
                                                                    Die im Gemeindeblatt 5-2020 veröffentlichten Regeln für                                                                              Homeschooling und Präsenzunterricht zu entwickeln und
                                                                                                                                   berührt hat. Ich danke meinen Kolleginnen und Kollegen,
                                                                    den Gottesdienstbesuch gelten weiterhin (Stand 9.9.20).                                                                              durchzuführen. „Ihnen allen gilt unser großer Respekt
                                                                                                                                   den Sekretärinnen, dem Elternbeirat und Förderverein der              und herzlicher Dank für ihre Einsatzbereitschaft und die
                                                                                                                                   Grundschule, Herrn Bürgermeister Robert Aßmus und der                 gezeigte Flexibilität in den letzten Wochen und Monaten“,
                                                                                                                                   Gemeindeverwaltung, den ehemaligen Bürgermeistern                     so Schulrätin Elsner weiter. Weiter lobte sie Herrn Angerer
                                                                                                                                   Franz Meier und Karl Beinrucker, Angela Meier mit ihrem               und sein Kollegium, auch die technische Ausstattung im
                                                                                                                                   Team der Mittagsbetreuung, dem Putzteam im Schulhaus,                 Zeichen des digitalen Wandels mit Unterstützung der Ge-
                                                                                                                                   dem Bauhof, der Busaufsicht Kathl Oswald, dem Kinder-                 meinde in Angriff genommen und ein passendes Medien-
                                                                                                                                   garten, dem Pfarrverband Rott am Inn, dem Busunterneh-                konzept erstellt zu haben. Sie bestätigte ihm, sich 42 Jahre
                                                                                                                                   men Strahlhuber sowie der Musikkapelle Griesstätt.                    in den Dienst der Kinder als Lehrer, Konrektor und Rektor
                                                                                                                                   Nun wünsche ich den Kindern und der gesamten Schulfa-                 gestellt zu haben, in all den Jahren die Schule geprägt und
                                                                                                                                   milie der Grundschule Griesstätt alles Gute für die Zukunft.          seine ganz besonderen Spuren hinterlassen zu haben. Im
                                                                                                                                                                                                         Namen des Schulamtes dankte die Schulrätin Josef Ange-
                                                                                                                                   Ich werde Euch in lieber Erinnerung behalten.
                                                                                                                                                                                                         rer besonders für sein Pflichtbewusstsein, für seinen Fleiß
                                                                                                                                   Josef Angerer

                                                                                                                                     Ê
                                                                                                                                                                      - Pflanzzeit                         Samstag, 10. Oktober 2020
                                                                                                                                           Ê                            SamstagÊ10.ÊOktoberÊ2020Ê
                                                                                                                                                                               Vortrag mit Thomas
                                                                                                                                                                      VortragÊmitÊThomasÊJanscheckÊ
                                                                                                                                                                                                                     Janschek ab 9:00 Uhr
                                                                                                                                           Ê                           • KleineabÊ9:00ÊUhrÊ
                                                                                                                                                                                 Gehölzkunde • "Beerenstark und obstreich" • Winterschutz
                                                                                                                                                                           • Kleine Gehölzkunde
                                                                                                                                           Ê                               • „Beerenstark u.Teilnahmegebühr:
                                                                                                                                                                                                 Obstreich“         10,00 € inkl. Kurs und Manuskript
                                                                                                                                                                                Winterschutz
                                                                                                                                                                           • Aufgrund     der aktuellen Situation ist die Teilnehmerzahl pro Kurs auf 20 Personen
                                                                                                                                           Ê                                        begrenzt.
                                                                                                                                                                            Preis: 10,00€       Teilnahme
                                                                                                                                                                                          incl. Kurs und      nur möglich nach Anmeldung unter  08039/2815.
                                                                                                                                                                                     Manuskript

                                                                                                                                                                       Ganslmaier
                                                                                                                                           Ê                          Aufgrund der aktuellen Situation ist die
                                                                                                                                                                     Teilnehmerzahl pro Kurs auf 20 Personen - Ihre Baumschule aus der Region
                                                                                                                                           Ê                          begrenzt. Teilnahme nur möglich nach
                                                                                                                                                                                Georg
                                                                                                                                                                           Anmeldung      Ganslmaier
                                                                                                                                                                                       unter 08039 2815. • 83543 Rott am Inn • Zainach 25 •  08039-2815
                                                                                                                                           Ê                                www.ganslmaier.deÊ www.ganslmaier.de
                                                                                                                                                                          RottÊamÊInnÊ–www.ganslmaier.deÊ
                                                                                                                                                                                       ÊZainachÊ25Ê
                                                                                                                                           Ê
                                                                                                                                                                 Ê
Erscheinungstag: 19./ 20. September 2020 Termine vom 19. September bis 31. Oktober 2020 - Gemeinde Griesstätt
Seite 14                                                                                                            Ausgabe 6 - 2020                     Ausgabe 6 - 2020                                                                                                    Seite 15

und den liebevollen Umgang mit den Kolleginnen und Kol-          Dankesworte an den scheidenden Rektor, verbunden mit                                                                                                     nach Buchung um 13:15 Uhr oder um 15:30 Uhr von Mon-
                                                                                                                                                        Das neue Schuljahr an der Grundschule
legen und den Kindern. Zum Abschluss ihrer Ausführungen          den besten Wünschen für die Zukunft, richteten auch Ka-                                                                                                  tag bis Donnerstag, freitags um 13:30 Uhr.
überreichte sie ihm auch die Ruhestandsurkunde.                  rin Gilg vom Kindergarten und Angela Meier von der Mit-                                Die Lehrer der Grundschule Griesstätt werden im Schul-            Auch in diesem Schuljahr leitet Frau Angela Meier die Mit-
Unter den Gästen konnte die Schulrätin auch Nicole Wa-           tagsbetreuung an ihn.                                                                  jahr 2020/2021 119 Schüler in 6 Klassen unterrichten. In          tagsbetreuung und ist für alle Fragen und Angelegenhei-
genstaller begrüßen und als Nachfolgerin von Josef Ange-         Ein Zeugnis mit vielen guten Beurteilungen stellte Monika                              den 1. Klassen durften am 8. September 32 Schulanfänger           ten während der Betreuungszeit unter  08039/9093468
rer vorstellen.                                                  Hannl im Namen des Elternbeirates aus. Mit diesem haben                                ihren Weg ins Schulleben beginnen.                                zu erreichen.
Mit Josef Angerer geht eine Ära an der Schule Griesstätt zu      sie, so Hannl, den Weg in den Ruhestand verdient. Damit                                Die Klassen werden von folgenden Lehrkräften geleitet:
Ende, so Bürgermeister Robert Aßmus, der auch die stets          er diesen auch genießen kann, überreichte sie ihm vom
                                                                                                                                                        Klasse: Klassenleitung:
gute Zusammenarbeit mit dem scheidenden Rektor her-
                                                                                                                                                        1a         Nicole Wagenstaller (Schulleitung)
vorhob. Im Namen der Gemeinde wünschte er ihm eine
lange und erfüllte Pensionszeit.                                                                                                                        1b         Eva Putner
Vergelt`s Gott sagte ihm im Namen des gesamten Seel-                                                                                                    2a         Christiane Prechter (stellv. Schulleitung)
sorgeteams des Pfarrverbandes Pfarrvikar Herbert Wein-                                                                                                  3a         Barbara Wagner
gärtner für seine guten Dienste für die Pfarrgemeinde. Die                                                                                              4a         Manuel Mühlberger
Schule war immer offen für kirchliche Angelegenheiten.                                                                                                  4b         Eva Leisner
Für den weiteren Lebensweg wünschte er Josef Angerer
Gottes reichlichen Segen.                                                                                                                               Werken/Gestalten:       Bärbel Hauber, Anna-Maria Brei
                                                                                                                                                                                                                          Das Team der Mittagsbetreuung v.li.: Claudia Zanker, Natascha
Dank für sein gutes Zusammenarbeiten sprach ihm auch                                                                                                    Evangelische Religion: Katrin Zeh                                 Schober, Angela Meier, Michaela Edenhofner, Johanna Fischba-
die frühere Lehrerin in Griesstätt und jetzige Rektorin der                                                                                             Katholische Religion: Ricarda Müller                              cher.
Grundschule Hochstätt, Andrea Klöpfer, im Namen der Lei-
                                                                                                                                                                                                                          Außerdem stellen wir Ihnen hier noch die neuen Lehrkräf-
terinnen der benachbarten Schulen aus. Sie erinnert sich         Elternbeirat ein „Ruhestandsbankerl“ (Foto), einen Gut-                                                                                                  te vor:
gerne an das immer ganz ruhige und angenehme Arbeiten            schein für eine Fahrt mit Frau und Kindern mit der Kam-
in Griesstätt unter Leitung von Josef Angerer, mit Gelas-                                                                                                                                                                                      Frau Eva Leisner (li.) war nach ihrem
                                                                 penwandbahn, sowie einen Korb voller Schmankerl aus
senheit und das Herz am richtigen Fleck, so Klöpfer.                                                                                                                                                                                           Referendariat in der Oberpfalz zwei
                                                                 der Region.
                                                                                                                                                                                                                                               Jahre lang in der Prinzregentenschule
                                                                 Recht gerührt von all den Dankesworten und Ehrungen                                                                                                                           in Rosenheim und anschließend zwei
                                                                 dankte der scheidende Rektor für die schöne Feier und al-                                                                                                                     Jahre als mobile Reserve im Landkreis
                                                                 len, die ihn während seiner Zeit in Griesstätt unterstützt                                                                                                                    Rosenheim tätig. Im 2. Halbjahr 2020
                                                                 haben, angefangen von Mitarbeitern des Bauhofes bis zur                                                                                                                       übernahm sie an unserer Grundschule
                                                                 90-jährigen Pausenaufsicht Kathi Oswald.                                                                                                                                      die Klasse 3b von Frau Klöpfer, die sie
                                                                                                                                                        Die Lehrer an der Grundschule Griesstätt v.li.: Ricarda Müller,                        nun als Klasse 4b weiter unterrichtet.
                                                                                                                                                        Eva Leisner, Schulleiterin Nicole Wagenstaller, Barbara Wagner,   In ihrer Freizeit malt und fotografiert sie gerne.
                                                                                                                                                        Christiane Prechter, Eva Putner. Nicht auf dem Foto: Manuel       Frau Ricarda Müller (re.) studierte in
                                                                                                                                                        Mühlberger.
                                                                                                                                                                                                                          Eichstätt Religionspädagogik und be-
                                                                                                                                                        Die beiden Schulsekretärinnen Michaela Edenhofner und             findet sich nun im kirchlichen Vorbe-
                                                                                                                                                        Irmi Koslowski stehen zu folgenden Zeiten mit Rat und Tat         reitungsdienst, der dem 1. Jahr im Re-
Den jederzeit respektvollen Umgang von Josef Angerer                                                                                                    zur Seite:                                                        ferendariat entspricht. Sie unterrichtet
mit den Lehrkräften würdigte im Namen der Lehrerinnen                                                                                                      Montag und Dienstag von 7:45 bis 10:00 Uhr                     an unserer Schule alle Klassen in katho-
und Lehrer Eva Putner in ihren Ausführungen. In einem ge-                                                                                                  Donnerstag              von 7:45 bis 11:30 Uhr                 lischer Religion. Frau Müller lebt in Ba-
meinsam vorgetragenen Lied (Foto) war auch davon und                                                                                                       Freitag                 von 7:45 bis 11:00 Uhr.                bensham, reist gerne, liebt Musik und
seinen Humor, seine Freundlichkeit und Gelassenheit zu                                                                                                                                                                    spielt in einer Band.
                                                                                                                                                        Mittagsbetreuung:
hören, wie auch der Wunsch „Genießen sie ihre freie Zeit,                                                                                                                                                                                                Weiter auf der nächsten Seite...
                                                                 Im Kreise der Lehrkräfte überreichte Josef Angerer den                                 Die Mittagsbetreuung wird auch im Schuljahr 2020/21 in
jetzt haben`s Gelegenheit“.
                                                                 Schulschlüssel an seine Nachfolgerin Nicole Wagenstaller                               der verlängerten Form bis 15.30 Uhr angeboten.
                                                                 (Foto).                         Text/ Fotos: Alfons Albersinger                        Die Betreuungszeit beginnt jeweils unmittelbar nach dem
                                                                                                                                                        Unterrichtsschluss des angemeldeten Kindes und endet je
  Von uns –                                                      18.02.16 09:14:02     [Anzeige '319691 / Wasserburger Nachhilfe' - OVB | blick | Blick] von J.Demirkiran (Color Bogen):
  Frisch, natürlich, ehrlich

    Attler Markt                                                  Seit 1999

                                       Aus Liebe zum
                                       Garten                     • Professionelle Nachhilfe und
                                                                    Prüfungsvorbereitung
                                                                                                          • Flexible Laufzeiten
                                                                                                          • Kostenlose Schnupperstunde
                                       Attel an der B15           • Erfahrene und ausgebildete            • Alle Klassen, alle Fächer
                                       83512 Wasserburg a. Inn      Nachhilfelehrer
 Dienstag - Freitag: 9 - 18 Uhr        Tel. 0 80 71 102-129                   ..
                                                                            Trankgasse 1 · D-83512 Wasserburg · Telefon: 0 80 71/66 19
 Samstag: 9 - 13 Uhr, Montag Ruhetag   www.attler-markt.de       Internet: www.wasserburger-nachhilfe.de · E-Mail: info@wasserburger-nachhilfe.de
Erscheinungstag: 19./ 20. September 2020 Termine vom 19. September bis 31. Oktober 2020 - Gemeinde Griesstätt
Seite 16                                                                                                     Ausgabe 6 - 2020            Ausgabe 6 - 2020                                                                                             Seite 17

Vorstellung der neuen Schul-                                        bereits vor dem Schulstart so freundlich aufgenommen                                                                             entwickelt, der auch den Sprachvorkurs mit einschließt.
leiterin Nicole Wagenstaller                                        wurde. Vorteil an einer Schule in einer kleineren Gemein-               Aus dem Kindergarten
                                                                                                                                                                                                     Sehr positive Rückmeldungen kamen von den Eltern. Sie
Frau Nicole Wagenstaller (Foto) hat                                 de wie Griesstätt, so Frau Wagenstaller, sind u.a. die kur-                                                                      schätzten die persönlichen Vorgespräche bezüglich der
am 1.8. ihre neue Stelle als Schul-                                 zen Entscheidungswege.                                                                                                           Einschulungsfragen. Die gemeinsamen Entscheidungen
leiterin der Grundschule Griesstätt                                 Alles in allem ist sie froh, die Chance auf die Leitung einer                                                                    waren immer sehr kindorientiert.
bzw. als Klassenlehrerin der Klasse                                 Schule ergriffen zu haben und nun die Grundschule mit ei-                                                                        Lieber Herr Angerer, wir wünschen einen verdienten Ru-
1 a angetreten.                                                     ner überschaubaren Größe von 119 Schülern in 6 Klassen               Abschied von Herrn Angerer                                  hestand mit ganz herzlichen Grüßen vom kompletten Kin-
Frau Wagenstaller unterrichtete                                     führen zu dürfen.                          Texte/ Fotos: H. Fuchs                                                                dergartenteam.                               Text/Foto: KiGa
nach ihrem Studium in München                                                                                                            Am Mittwoch, den 22. Juli verabschiedeten sich die Kinder
und ihrer Referendariatszeit in Ro-                                                                                                      der Hasengruppe stellvertretend für den ganzen Kinder-
senheim 16 Jahre lang als Lehrerin an der Westerndorfer             Abschiede in der Mitti                                               garten von Herrn Angerer. Ein kleines selbstgebasteltes
                                                                                                                                                                                                     Ein neues Kindergartenjahr beginnt
Grundschule. Sie ist verheiratet, hat einen 19-jährigen                                                                                  Geschenk soll ihn an die gemeinsame Zeit erinnern.
Sohn und lebt mit ihrer Familie in Glonn.                                                                                                                                                            Seit dem 2. September ist wieder Leben im Kindergarten
Ihr größter Wunsch als Schulleiterin ist, dass die Kinder ger-                                                                                                                                       eingekehrt. Mittlerweile begrüßen wir insgesamt 165 Kin-
ne in die Schule gehen und sich an der Griesstätter Schule                                                                                                                                           der in unserem großen Haus. In den Kleinkindgruppen
wohlfühlen. Obwohl der Schulalltag in Corona-Zeiten nicht                                                                                                                                            betreuen wir 35 Kinder und im Kindergarten 130 Kinder.
wie gewohnt ablaufen wird, hofft sie doch, diese Heraus-                                                                                                                                             Derzeit sind in beiden Bereichen keine Plätze frei.
                                                                    In der letzten Schulwoche verabschiedete das Mitti-Team
forderung zusammen mit ihren Kolleginnen und Kollegen                                                                                                                                                Aufgrund der aktuellen Coronasituation haben wir bereits
                                                                    ihre "alten 4.-Klassler". Die Kinder und Betreuer wander-
zu meistern und die zahlreichen Regeln des Kultusministe-                                                                                                                                            Handlungsschemen erarbeitet, die auf dem neuen Hygie-
                                                                    ten am frühen Abend zum Galgenberg, wo für alle Pizzen
riums so gut wie möglich umzusetzen. Desweiteren hofft                                                                                                                                               neplan des Staatsministeriums beruhen. Je nach Höhe der
                                                                    vorbereitet waren. Im Schulgarten gab es dann noch ein
sie natürlich, dass die Schüler und Lehrer vom Covid-19-                                                                                                                                             aktuellen Infektionszahlen ergeben sich drei verschiedene
                                                                    Eis und im Abschlusskreis wurden die Kinder mit Geschen-
Virus verschont bleiben, damit der Unterricht nach Lehr-                                                                                                                                             Konzepte nach einem Ampelsystem:
                                                                    ken, guten Wünschen und Liedern gebührend gefeiert.
plan durchgeführt werden kann. Dies sei besonders für
                                                                    Für Martha Burger und Margit Meier hieß es dann am                                                                               GRÜN: Regelbetrieb nach aktuellen Hygieneauflagen
die beiden 4. Klassen für den Übertritt an die Hauptschule
bzw. eine weiterführende Schule wichtig. Aber auch für die          Mittwoch AUF WIEDERSEHEN. Die Kinder und Kolleginnen                                                                             GELB: Eingeschränkter Regelbetrieb - Betreuung in
Erstklässler wäre es schön, zu erfahren, wie der "normale"          bedankten sich mit Blumen, Geschenken und mit Liedern                Im Kreis haben wir die letzten Jahre Revue passieren las-             festen Gruppen mit fest zugeordnetem Personal
Unterricht abläuft.                                                 bei einer kleinen emotionalen Abschlussfeier.                        sen. Herr Angerer war immer offen gegenüber unseren         ROT: Eingeschränkte Notbetreuung - Das Gesundheits-
                                                                                                              Text/ Foto: Angela Meier   kreativen Ideen in der Vorschularbeit, gemeinsamen El-                amt entscheidet, wer die Notbetreuung in
Das Einhalten der Abstandsregeln wird durch das "digitale
Klassenzimmer", mit dem mittlerweile allen sieben Klas-                                                                                  ternabenden und der Inklusion. Wenn wir eine Herberge                 Anspruch nehmen darf.
senräume ausgestattet wurden, erleichtert. Außerdem                                                                                      brauchten, weil unser Kindergarten zu klein wurde, haben    Bis jetzt sind wir noch relativ gut durch diese „andere“ Zeit
konnten durch eine staatliche Förderung Leih-Notebooks                                                                                   wir uns immer willkommen gefühlt. Uns ist immer be-         gekommen und haben viel gemeistert. Viel Neues durfte
angeschafft werden, die es auch Kindern aus einkommens-                                                                                  wusst, dass es für den Schulalltag nicht immer leicht war   entstehen.
schwachen Familien ohne die notwendige technische Aus-                                                                                   und ist. Die jährlichen Gespräche waren immer konstruk-
                                                                                                                                                                                                     Mit diesen positiven Erfahrungen und guter Vorbereitung
stattung ermöglicht, am Distanzunterricht teilzunehmen,                                                                                  tiv. Wir waren nicht immer einer Meinung, haben es aber
                                                                                                                                                                                                     starten wir zuversichtlich in dieses neue Kindergartenjahr
falls dies wieder notwendig werden sollte. In dieser Hin-                                                                                trotzdem geschafft, gemeinsame Ziele abzustecken.
                                                                                                                                                                                                     und freuen uns auf die Kinder mit ihren Familien.
sicht sieht Frau Wagenstaller die Grundschule jedenfalls                                                                                 Lange bevor das Thema Kooperation Grundschule- Kinder-
                                                                                                                                                                                                     Viel Glück und viel Segen…..
als gut gerüstet an.                                                                                                                     garten im Jahre 2009 den Gesetzgeber beschäftigte, hat-
                                                                                                                                         ten wir schon die ersten Modelle entwickelt. Unser Mar-     Gerade die Corona Zeit hat uns gezeigt, wie glücklich wir
Sie freut sich auf einen guten Umgang mit den Eltern,
                                                                                                                                         tinszug hat dabei eine lange Tradition. Dazu kam dann die   uns schätzen können, auf so einem wunderschönen Fleck-
dem Elternbeirat, dem Grundschulförderverein und allen
                                                                                                                                         Möglichkeit für die Vorschulkinder, ihre Garderobenplätze   chen Erde leben zu dürfen.
Kolleginnen und Kollegen und bedankt sich, dass sie von
Bürgermeister Robert Aßmus und den Bauhofmitarbeitern                                                                                    schon im Juli auszusuchen, um für sich einen guten Über-    Uns ist bewusst geworden, wie wichtig es ist, die Dinge
                                                                                                                                         gang zu schaffen. Mit der Vorgabe der Staatsministerien     positiv zu betrachten und das Beste daraus zu machen. In
                                                                                                                                         hat sich dann die Zusammenarbeit noch intensiviert und      den letzten Jahren beschäftigten uns wir mit den Themen
                                                                                                                                         wir haben 2014 einen gemeinsamen Kooperationsplan           „Resilienz - Umgang und Widerstandsfähigkeit in Krisen“

 Waschpark Vogtareuth
         Gewerbegebiet 8                                     NEoUw:er-Schaursmten
                                                                 • P miumbü
                                                                 • Pre

   Werktags: 6:00 - 22:00 Uhr
   Sonntags: 9:00 - 22:00 Uhr
                  Fam. R. Stettner
                Telefon: 08075/1238
Erscheinungstag: 19./ 20. September 2020 Termine vom 19. September bis 31. Oktober 2020 - Gemeinde Griesstätt
Seite 18                                                                                                                Ausgabe 6 - 2020            Ausgabe 6 - 2020                                                                                                   Seite 19

                                                                                                         Das neue Kindergarten-Team:
                                                                                                                                                                                                                              So startete heuer das 
                                                                                                         Hintere Reihe: Lea, Tina S., Leonie,        Die Seiten für die Jugend - Ferienprogramm                               Ferienprogramm: Mit den Vor-
                                                                                                         Anna M., Franzi, Michael, Kathi, Alex,
                                                                                                                                                  Hallo,                                                                      bereitungsarbeiten für die Ak-
                                                                                                         Steffi B., Karin, Lisa, Kerstin.
                                                                                                                                                                                                                              tionsanbieter. Jeder bekam sein
                                                                                                         Mittlere Reihe: Anette, Ruth, Doris,     schon kommt der Herbst und die Sommerferien sind schon wie-                 Päckchen mit auf dem Weg. Es
                                                                                                         Steffi G., Martina, Conny, Steffi H.,    der um. Trotz Corona haben wir das Ferienprogramm gut gemeis-               hat alles super geklappt, aber
                                                                                                         Katharina, Alicia, Laura.                tert. Dazu vielen herzlichen Dank an alle Aktionsanbieter, die in           doch mit der Hoffnung verbun-
                                                                                                         Vordere Reihe: Stilla, Tina H., Bea-     relativ kurzer Zeit Aktionen auf die Beine gestellt haben, um un-           den, dass es nächstes Jahr nicht
                                                                                                         te, Anna H., Andrea, Marianne, Eike,     seren Kindern und Jugendlichen so ein bisschen Abwechslung zu               wieder so sein muss.
                                                                                                         Katrin, Elena.                           bieten. Alle hielten sich an die Corona-AHA-Regeln und gingen
                                                                                                         Nicht auf dem Foto: Julia L., Thomas     mit Desinfektionsmittel und Mundschutz bewappnet an ihre Ak-               Heuer war der Zulauf beim Open
                                                                                                         G., Johannes G.                          tivitäten ran. Es waren heuer nicht so viele Teilnehmer, aber trotz        Air Kino am Kettenhamer Wei-
                                                                                                                                                  allem war alles mit viel Spaß und Herzlichkeit verbunden. Leider           her nicht so groß. Die Zuschauer
                                                                                                                                                  mussten auf Grund geringer Anmeldungen zwei Aktionen abge-                 machten es sich auf den Bänken
                                                                                Gruppe            Tel.  Kindergartenpersonal                      sagt werden. Ein -liches Dankeschön an Bürgermeister Robert               mit Decken bewappnet gemüt-
und „Empathie - Einfühlungsvermögen". Beides sind Fä-
                                                                                                                                                  Aßmus und sein Team, vor allem auch Brigitte Wallner, für die              lich. Gezeigt wurden die Filme
higkeiten, die wir zur Bewältigung des Lebens brauchen.                         Bienen          9069-16 Stilla, Beate, Kathi (3 Tage),                                                                                       "Störche" und das "Perfekte Ge-
Genauso wie die Fähigkeit in allen Geschehnissen, Dingen                        (1 - 3 Jahre)           Tina H. (3 Tage), Leonie                  Organisation der weiteren Anmeldungen in der Gemeinde.
                                                                                                                                                                                                                             heimnis ".
und Haltungen den Schatz zu sehen und dankbar zu sein.                          Raupen          9069-17 Conny, Ruth, Lea                          So, jetzt folgt ein kleiner Überblick über die Aktionen für Euch in
Für das Kindergartenjahr 2020/21 haben wir das Thema                            (1 - 3 Jahre)                                                     einer Collage zusammengestellt:
„Glück“ gewählt. Wir werden im Alltag und vielerlei Spiel-                      Frösche          9069-21 Eike, Katrin, Steffi B. (als
angeboten mit den Kindern auf die Suche gehen, das Glück                                                                                          Silvia und Maria trafen 
                                                                                (1 - 3 Jahre)            Springerkraft), Steffi H.                sich mit den Kindern
zu finden.                                                                      Katzen           9069-13 Alicia, Martina, Franziska               "zur Schnitzljagd
Unser Kindergartenteam stellt sich vor:                                         (3 - 6 Jahre)                                                     am ketti". An verschie-
Unser Leitungsteam in unserem großen Haus besteht aus                           Mäuse            9069-15 Lisa, Doris (4 Tage), Alex (1            denen Stationen durften
Karin Gilg (freigestellt), Stilla Frank und Kerstin Hiebl.                      (3 - 6 Jahre)            Vormittag), Johannes                     Spiele absolviert werden
                                                                                                                                                  und der sonnige Vormit-
Unsere 9 Gruppen werden von folgenden Mitarbeitern                              Hasen            9069-12 Kerstin, Anette (4 Vormittage),          tag verging mit viel Spaß                                                         Die Wasserwacht hatte sich heuer wieder bereit
und Mitarbeiterinnen betreut:                                                   (3 - 6 Jahre)            Julia (1 Vormittag), Anna M.,            wie im Flug.                                                                      erklärt, dass an zwei Sonntagen das Schwimm-
                                                                                                         Michael, Tina S.                                                                                                           abzeichen der verschiedenen Kategorien abge-
                                                                                                                                                                                                                                    legt werden konnte (ohne Foto).
                                                                                Käfer            9069-14 Marianne, Andrea, Thomas                 42 Fußballbegeisterte waren heuer am Start beim zweitä-
                                                                                (3 - 6 Jahre)                                                     gigen Fussball-Camp der Abteilung Fußball des DJK SV
    WIR SUCHEN ZUKUNFTSDENKER                                                   Igel             9069-19 Katharina, Laura, Elena                  Griesstätt. 
                                                                                (3 - 5 Jahre)
                                                                                                                                                                                                             Beim SchieSSnachmittag
                                                                                Füchse           9069-18 Anna H. und Steffi G                                                                                des Schützenvereins 
                                                                                (5 - 6 Jahre)                                                                                                                stellten die Schützen ihre Zeit
                                                                                Steffi H. befindet sich im 1. Jahr ihrer 5-jährigen Ausbil-                                                                  an zwei Tagen zur Verfügung,
                                                                                dung zur Erzieherin (SPS II). Im ersten Jahr der Ausbil-                                                                     damit die Gruppen kleiner
                                                                                                                                                                                                             ausfielen. Auf alle Fälle war
                                                                                dung ist sie an ca. 45 Tagen in der Schule zu Seminartagen
                                                                                                                                                                                                             ihr Fachwissen sehr gefragt,
                                                                                (Fachakademie für Sozialpädagogik). Lea befindet sich im                                                                     denn die Kids waren sehr inte-
                                                                                5. Jahr ihrer Ausbildung zur Erzieherin (Berufspraktikum)                                                                    ressiert an den verschiedenen
                                                                                und wird an 22 Tagen in der Fachakademie ihre Seminare                                                                       Waffen.
                                                                                ableisten. Franziska und Leonie machen ein Praktikum im
Revo Musterzimmer                                                               Bundesfreiwilligendienst (BufDi) und werden 5 Wochen
                                                                                übers Jahr verteilt Seminare besuchen. Außerdem werden
Schreiner - Facharbeiter                Projektleiter      Arbeitsvorbereiter
                                                                                zwei Praktikanten der Kinderpflegeschule, Ronja P. und

  Als innovativer und international tätiger Produzent und
                                                                                Ronni B., ihre Ausbildung zum staatlich geprüften Kinder-
                                                                                pfleger beenden.                                                     ELEKTRO
  Generalunternehmer realisiert Riedl herausragende
  Projekte.
                                                                                Unter der Telefon-Nr. 08039/90690 erreichen Sie den
                                                                                Hauptanschluss unseres Kindergartens und können hier
                                                                                                                                                     Ametsbichler
                                                                                eine Nachricht auf Band sprechen. Oder Sie schicken uns             • Installation
                                                                                eine E-Mail an kindergarten@griesstaett.de bzw. kinder-             • Antennen und SAT-Anlagen
  Hierfür suchen wir Dich (m/w/d) als
                                                                                                                                                    • Elektrogeräte                    Inh. Jakob Ametsbichler
  Mitgestalter unserer gemeinsamen Zukunft.                                     gartenleitung@griesstaett.de.
                                                                                                                                                    • Kundendienst
                                                                                Wenn Sie einen Gesprächswunsch haben, vereinbaren Sie               • Radio, TV, Video, DVD                  Kirchmaier Straße 17
                                                                                bitte einen Termin mit uns.                                                                                      83556 Griesstätt
                                                                                                                                                    • Ladenverkauf
                                                                                                                                                                                                Tel. 08039 / 55 33
  Riedl GmbH _ Englmannstett 40 _ 83539 Pfaffing / Lehen                        Je nach gebuchter Betreuungszeit hat unser Kindergarten             • ISDN-Telefonanlagen                  Fax 08039 / 90 99 416
  Tel.: +49 8039 9058-0 _ Mail: bewerbung@riedl.com
  www.riedl.com                                                                 von 7.15 Uhr bis 15.30 Uhr und freitags bis 13.30 Uhr ge-           • Photovoltaikanlagen           www.elektro-ametsbichler.de
                                                                                öffnet.                                        Text/ Foto: KiGa     • Wärmepumpen          e-mail: info@elektro-ametsbichler.de
Sie können auch lesen