ETT 350, ETT 500 electronic
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ETT 350, ETT 500 electronic Deutsch Wärmespeicher Gebrauchs- und Montageanweisung English Electric storage heater Operating and installation instructions Français Radiateurs électriques à accumulation Notice d‘utilisation et de montage Nederlands Warmteaccumulator Gebruiks- en montageaanwijzing Español Acumuladores dinámicos Instrucciones de uso y montaje 26_07_27_0112_a 270469
Inhaltsverzeichnis Table des matières Índice Deutsch Seite 6 - 15 Français page 24 - 31 Español Páginas 40 - 47 1. Gebrauchsanweisung 6 1. Notice d’utilisation 24 1. Instrucciones de uso 40 1.1 Gerätebeschreibung 1.1 Description de l’appareil 1.1 Descripción del aparato Das Wichtigste in Kürze Ce qu’il faut savoir Lo más importante en pocas palabras 1.2 Bedienung 1.2 Utilisation 1.2 Manejo 1.3 Sicherheitshinweise 1.3 Consignes de sécurité 1.3 Indicaciones de seguridad 1.4 Pflege und Wartung 1.4 Entretien et maintenance 1.4 Cuidados y mantenimiento 1.5 Wichtiger Hinweis 1.5 Remarque importante 1.5 Indicación importante Was tun wenn ...? Que faire si ...? ¿Qué hacer cuando... ? 2. Montageanweisung 8 2. Notice de montage 26 2. Instrucciones de montaje 42 2.1 Technische Daten 2.1 Caractéristiques´techniques 2.1 Datos técnicos 2.2 Gerätebeschreibung 2.2 Description de l’appareil 2.2 Descripción del aparato 2.3 Vorschriften und Bestimmungen 2.3 Réglementations et normes 2.3 Normas y reglamentos 2.4 Montageort 2.4 Emplacement de montage 2.4 Emplazamiento de montaje 2.5 Gerätemontage 2.5 Montage de l’appareil 2.5 Montaje del aparato 2.6 Erstinbetriebnahme 2.6 Première mise en service 2.6 Primera puesta en marcha 2.7 Instandsetzung, Umbau des Gerätes 2.7 Réparation, transformation de l’appareil 2.7 Reparación, modificación del aparato 2.8 Übergabe 2.8 Lors de la remise de l’appareil 2.8 Entraga 3. Umwelt und Recycling 14 3. Environment et recyclage 30 3. Medio ambiente y reciclaje 46 4. Kundendienst und Garantie 14 4. Garantie 30 4. Garantía 46 Table of Contents Inhoudsoverzicht English page 16 - 23 Nederlands Pagina 32 - 39 1. Operation instructions 16 1. Gebruiksaanwijzing 32 1.1 Description of the appliance 1.1 Beschrijving van het toestel The most important features - at a glance Het belangrijkste in het kort 1.2 Operation 1.2 Bediening 1.3 Safety instructions 1.3 Veiligheidsaanwijzingen 1.4 Care and maintenance 1.4 Onderhoud 1.5 Important note 1.5 Belangrijke aanwijzing What happens if ...? Wat te doen als ...? 2. Installation instructions 18 2. Montageaanwijzing 34 2.1 Technical data 2.1 Technische gegevens 2.2 Description of appliance 2.2 Toestelbeschrijving 2.3 Regulations and provisions 2.3 Voorschriften en bepalingen 2.4 Place of installation 2.4 Plaats van montage 2.5 Appliance installation 2.5 Montage van het toestel 2.6 First start-up 2.6 Eerste ingebruikname 2.7 Maintenance and conversion of the ap- 2.7 Reparatie, ombouw van het toestel pliance 2.8 Overdracht 2.8 Handover 3. Milieu en recycling 38 3. Environment and recycling 22 4. Garantie 38 4. Guarantee 22 2
3 B A E5 4 5,6 8 C26_07_27_0113_a 1 2 11 3 10 7 N5 26_07_27_0237 9 M1 C26_07_27_0114_a
C D 4 4 C26_07_27_0030_a C26_07_27_0125 5 E F 2 C26_07_27_0032_a C26_07_27_0254 7 G H 15 C26_07_27_0126_a C26_07_27_0075 I E5 9 C26_07_27_0115_a C26_07_27_0116_a 4
J K 10 13 C26_07_27_0117_a C26_07_27_0038_a L M 7 C26_07_27_0039 C26_07_27_0255 M1 N O 4 2 C26_07_27_0041_a C26_07_27_0127 P Q C26_07_27_0043_a C26_07_27_0236 5 4 5
1. Gebrauchsanweisung für den Benutzer und den Fachmann 1.1 Gerätebeschreibung II = milde Wintertage – entspricht ca. 2/3 der heiß (über 80 °C). Mit Wärmespeichern wird während der Vollaufladung • Sollten Kinder oder Personen mit einge- Freigabezeiten von preisgünstigen Niedertarif- III = Wintertage – entspricht Vollaufladung schränkten physischen, sensorischen oder strom (EVU abhängig, überwiegend während = keine Aufladung geistigen Fähigkeiten das Gerät bedienen, so der Nachtstunden) elektrisch erzeugte Wär- Nach kurzer Eingewöhnung werden Sie über ist sicherzustellen, dass dies nur unter Auf- me gespeichert. Diese wird entsprechend der die nötige Erfahrung verfügen, um die jeweils sicht oder nach entsprechender Einweisung gewünschten Raumtemperatur als Warmluft richtige Einstellung zu finden. durch eine für Ihre Sicherheit zuständige über ein Gebläse sowie zu einem geringen Ist eine zentrale, witterungsgeführte Auflade- Person geschieht. Anteil auch über die Geräteoberfläche in den steuerung (automatischer Betrieb) vorhanden, Kinder sollten beaufsichtigt werden, um Raum abgegeben. sollte der Wählknopf auf Position III stehen. sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät Für die richtige Aufladung sorgt dann die wit- spielen. Es besteht Verbrennungsgefahr! 1.2 Bedienung terungsgeführte Aufladesteuerung. Zur Bedienung des Gerätes ist die Abdeckung Zur unterschiedlichen Regelung einzelner • Auf dem Gerät oder in dessen unmit- des an der Vorderwand angeordneten Bedien- Wärmespeicher kann aber auch bei einer telbarer Nähe dürfen keine brennbaren, feldes (1) aufzuklappen. vorhandenen Aufladesteuerung eine manuelle entzündbaren oder wärmedämmenden Ge- Anpassung der Auflademenge mit dem Wähl- genstände oder Stoffe, wie Wäsche, Decken, knopf R1 vorgenommen werden. Zeitschriften, Behälter mit Bohnerwachs Das Wichtigste in Kürze oder Benzin, Spraydosen und dergleichen Hierzu die Gebrauchs- und Montageanwei- gelegt werden. Auch zum Trocknen dürfen sung der Aufladesteuerung oder des Grup- Wäschestücke niemals über das Gerät ge- pensteuergerätes beachten. hängt werden. Entzündungsgefahr! 1.2.2 Wärmeabgabe Gerät nicht abdecken! Die Wärmeabgabe (Entladung) wird über ei- • B Für Gegenstände aller Art, wie z. B. Mö- nen wandmontierten oder im Gerät integrier- bel, Gardinen, Vorhänge und Textilien oder baren Stiebel Eltron Raumtemperaturregler sonstige brennbaren oder nicht brennbaren (Sonderzubehör) geregelt. Materialien, müssen zum Gerät, insbesonde- Die gewünschte Raumtemperatur ist dabei re zum Luftaustrittgitter, folgende Mindest- am Raumtemperaturregler einzustellen, der abstände eingehalten werden: dann automatisch die Wärmeabgabe über zum Luftaustrittgitter ⇒ 500 mm das Gebläse regelt, so dass die eingestellte zur rechten Seitenwand Raumtemperatur konstant gehalten wird. bei brennbaren Teilen ⇒ 100 mm bei nicht brennbaren Teilen ⇒ 70 mm An sehr kalten Tagen empfiehlt es sich, den zur linken Seitenwand ⇒ 70 mm Raumtemperaturregler bei Abwesenheit über zum Deckel ⇒ 50 mm C26_07_27_0014 mehrere Tage eingeschaltet zu lassen, um so Die Warmluft muss ungehindert aus- die Raumtemperatur auf z. B. ca. 10 ºC zu hal- treten können! ten, damit das Gebäude bzw. der Raum nicht • Der dieser Gebrauchs- und Montageanwei- auskühlt (Frostschutz). sung beiliegende Hinweisaufkleber „Keine R1 Gegenstände abstellen oder anlehnen“ 1.3 Sicherheitshinweise muss in gewerblich genutzten Räumen wie Wärmespeicherung (Aufladung) z. B. Hotels, Ferienhäusern, Schulen usw. gut – stufenlos einstellbarer Wählknopf Das Gerät darf nicht sichtbar auf den Deckel des Gerätes geklebt – in Räumen betrieben werden, die durch werden. Wärmeabgabe (Entladung) – stu- Chemikalien, Staub, Gase oder Dämpfe fenlos einstellbarer Wählknopf zur feuer- oder explosionsgefährdet sind; Einstellung der Raumtemperatur 1.4 Pflege und Wartung (Sonderzubehör) – in unmittelbarer Nähe von Leitungen Sollten am Gerätegehäuse leichte bräunliche oder Behältnissen betrieben werden, die Verfärbungen auftreten, so sind diese möglichst EIN/AUS-Schalter für die Wärmeab- brennbare oder explosionsgefährdete sofort mit einem feuchten Tuch abzureiben. gabe (Sonderzubehör) Stoffe führen oder enthalten; Das Gerät ist im kalten Zustand mit gebräuch- Zusatzheizung – EIN/AUS-Schalter – betrieben werden, wenn die Mindestab- lichen Pflegemitteln zu reinigen. für eine Zusatzheizung (Sonderzube- stände zu angrenzenden Objektflächen Scheuernde und ätzende Pflegemittel sind zu hör) unterschritten werden. vermeiden. • Die Montage (Elektroinstallation) sowie Kein Reinigungsspray in die Luftschlitze sprühen. 1.2.1 Wärmespeicherung Erstinbetriebnahme und Wartung dieses Der Gebläsekanal hinter dem Luftaustrittgit- Über den Wählknopf R1 wird der Grad der Gerätes dürfen nur von einem zugelassenen ter (4) sollte vom Fachmann alle zwei Jahre Wärmespeicherung (Aufladung) bestimmt. Fachmann entsprechend dieser Anweisung überprüft werden. Hier kann es zu leichten Hierbei muss zwischen dem Betrieb der Wär- ausgeführt werden. Schmutzablagerungen kommen. mespeicher mit oder ohne zentraler, witte- • Auf keinen Fall darf das Gerät betrieben werden, wenn im Aufstellraum Arbeiten wie Bei den regelmäßigen Wartungen empfehlen rungsgeführter Aufladesteuerung (befindet Verlegen, Schleifen, Versiegeln, Reinigen mit wir, auch die Kontroll- und Regelorgane über- sich im Schaltschrank) unterschieden werden. Benzin und Pflegen (Spray, Bohnerwachs) von prüfen zu lassen. Spätestens 10 Jahre nach Er- Ist keine zentrale, witterungsgeführte Auflade- Fußböden und dergl. durchgeführt werden. stinbetriebnahme sollten Sicherheits-, Kontroll- steuerung vorhanden (manueller Betrieb), soll- Anschließend muss vor der Aufladung der und Regelorgane sowie das gesamte Auf- und te der Wählknopf wie folgt eingestellt werden: Raum ausreichend gelüftet werden. Entladesteuersystem durch den Fachmann I = Übergangszeit (Frühjahr/Herbst) – ent- • Die Gehäuseoberflächen des Gerätes und überprüft werden. spricht ca. 1/3 der Vollaufladung die austretende Luft werden bei Betrieb 6
1.4.1 Reinigung des Flusensiebes R – Lufteintrittgitter an der Unterseite nach baugruppe einhängen und anschließend vorn von den Schnappfedern abziehen und unten über die Schnappfedern drücken. Deutsch Das im Lufteintrittgitter (5) sitzende Flusen- sieb (6) muss regelmäßig gereinigt werden, durch Anheben aus der oberen Arretierung damit eine störungsfreie Entladung des Wär- lösen; 1.5 Wichtiger Hinweis mespeichers gewährleistet ist. – Flusensieb mit z. B. einem Schraubendreher Diese Anweisung sorgfältig aufbewah- Bei zugesetztem Flusensieb schalten die Ge- aus dem Gitter drücken und mit Bürste, ren, bei Besitzerwechsel dem Nach- bläse ab. Staubsauger oder dergl. reinigen; folger aushändigen. – Flusensieb wieder in das Gitter einsetzen Bei etwaigen Instandsetzungsarbeiten dem Zur Reinigung des Flusensiebes wie folgt vor- und über die Noppen einrasten lassen; Fachmann zur Einsicht überlassen. gehen: – Oberkante des Lufteintrittgitters in die Arretierungsschrauben an der Luftführungs- Was tun wenn . . . ? für den Benutzer für den Fachmann • der Wärmespeicher nicht warm Prüfen Sie, ob . . . Prüfen Sie, ob . . . wird? . . . der Wählknopf auf Stellung 3 eingestellt ist. . . . die Ansteuerung des Heizkörperschütz in . . . in Ihrem Sicherungskasten die zugehörigen Ordnung ist. Sicherungen defekt sind oder der Fi-Schal- . . . Spannung an Klemmen L1/L2/L3 anliegt. ter abgeschaltet hat. . . . ob der Sicherheits-Temperaturbegrenzer Ursache beheben! (F1) ausgelöst hat. Sollte sich hiernach am darauf folgenden Tag der Wärmespeicher noch immer nicht erwärmt haben, rufen Sie den Fachmann. 26_07_27_0085 • der Wärmespeicher auch bei milder Prüfen Sie, ob . . . Prüfen Sie, ob . . . Witterung eine außergewöhnlich . . . sich das Gebläse mit dem Raumtempera- . . . der Raumtemperaturregler eingeschaltet hohe Gehäusetemperatur haben turregler einschalten lässt. hat und Spannung an Klemme LE anliegt. sollte? Wenn nicht, den Fachmann rufen. . . . sich die Gebläse drehen. . . . das Flusensieb im Lufteintrittgitter verstopft . . . der Schutz-Temperaturregler (N5, siehe ist. Seite 3) im Luftaustritt ausgeschaltet hat. Ursache nach Punkt 1.4.1 beheben! . . . das Steuersignal Z1 der Aufladesteuerung an Klemme A1/Z1 im Wärmespeicher an- steht. R 6 5 C26_07_27_0238 C26_07_27_0239 5, 6 26_07_27_0240 26_07_27_0236 7
2. Montageanweisung für den Fachmann 2.1 Technische Daten 26_07_27_0250 [mm] ETT 350 ETT 500 Aufstellung und elektrischer Anschluss müssen von einem Fachmann unter Beachtung dieser Breite „B“ mm 1130 1480 Montageanweisung durchgeführt werden. Gewicht (mit Speichersteinen) kg 188,5 259 2.2 Gerätebeschreibung A Abstand „a“ mm 940 1290 1 Bedienfeld Anschluss 3/N/PE ~ 400 V 50 Hz 2 Seitenwand rechts 3 Vorderwand Leistung kW 3,5 5,0 4 Luftaustrittgitter 5 Lufteintrittgitter Bemessungsaufladung kWh 24,5 35 6 Flusensieb max. Aufladung PH kWh 28 40 7 Innere Vorderwand 8 Speichersteine Speichersteine 9 Abdeckblech Anzahl Pakete (Steine) Stck. 10 (20) 14 (28) 10 Wärmedämmung 11 Boden-Wärmedämmung Steingewicht kg 142 199 12 Kabeldurchführung G Zusatzheizung (Sonderzubehör) 13 Luftführungsbaugruppe K E5 Heizkörper Leistung kW 1,0 1,5 M1 Gebläse N5 Schutz-Temperaturregler – Entladung A1 Elektronischer Aufladeregler V4 Betriebs- und Störanzeige X16 Steuersignalanpassung 4-stufig X17 Leistungsreduzierer 4-stufig 8
2.2.1. Wirkungsweise Ein 1phasiger Anschluss darf nach den Durch umstecken der Steckbrücke X16 können andere ED-Signale (68/72, 37/40 %) Deutsch Die Speichersteine werden über die zwischen Technischen Anschlussbedingungen den Speichersteinreihen liegenden Heizkörper (TAB) der EVU’s nicht erfolgen. gewählt werden. Dieses ist notwendig, wenn erwärmt. Mit dem Aufladeregler R1 wird die das Gerät in eine schon vorhandene Anlage Aufladung stufenlos eingestellt. Ladegrad reduzieren integriert wird, die mit einem der genannten Beginn und Dauer der Aufladezeit werden vom Auf dem elektronischen Aufladeregler (A1) ED-Signale die Aufladung steuert. zuständigen Elektrizitätsversorgungs-Unter- befindet sich die Steckbrücke X17, mit der Anschluss an DC-Steuersignal (X3) nehmen (EVU) bestimmt. der Ladegrad des Speicherteils in Verbindung Ist in der Anlage eine Aufladesteuerung mit 2 eingebaute Schutz-Temperaturregler (N4, mit der veränderbaren Anschlussleistung 4- DC-Steuersignal (Gleichspannung 0,91 V - N5) sowie ein Sicherheits-Temperaturbegren- stufig (Positionen I, II, III oder IV) wählbar ist. 1,43 V) installiert, muss das Steuersignal an die zer (F1) verhindern eine Überhitzung des Ge- Werkseitig ist ein Ladegrad von 100 % (Positi- werkseitig abgedeckten Steuerklemmen „DC rätes. Während die Schutz-Temperaturregler on I) vorgewählt. A1/Z1 (Plus-Pol) und DC A2/Z2 (Minus-Pol)“ sich selbsttätig wieder einschalten, muss der Wird die Steckbrücke auf eine andere Stift- angeklemmt werden (Polarität beachten!). Sicherheits- Temperaturbegrenzer nach Behe- reihe gesteckt, ergibt sich ein reduzierter bung der Fehlerursache vom Fachmann durch Ladegrad (Abschalttemperatur des elektron. An die Klemmen „DC + (A1/Z1) und Eindrücken des mittig am Begrenzer angeord- Aufladereglers wird abgesenkt). DC - (A2/Z2)“ darf nicht das 230 V neten Knopfes wieder eingeschaltet werden. AC-Steuersignal angeschlossen werden. Der 2.2.3 Elektronischer Aufladeregler Aufladeregler würde sonst zerstört. Die so gespeicherte Wärme wird dann mit Hilfe eines Gebläses, teilweise auch über die Störverhalten Der Aufladeregler im Gerät ist werkseitig auf Betriebs- und Störanzeige (V4) am Geräteoberfläche, abgegeben. Hierbei wird elektronischen Aufladeregler die Raumluft vom Gebläse (M1) durch das „positives Störverhalten (80 % PS)“ einge- stellt, d. h. bei defekter Aufladesteuerung (z. B. LED leuchtet „grün“ ⇒ keine Störung Lufteintrittgitter (5) angesaugt und durch die der Aufladeregler arbeitet einwandfrei. Luftkanäle der Speichersteine (8) geblasen, Ausfall des Steuersignals) erhält das Gerät eine Vollaufladung. LED leuchtet „rot“ ⇒ Störung wobei sie sich erwärmt. a) Wählknopf für Aufladung (R1) und/oder Vor Austritt über das Luftaustrittgitter (4) Auf „negatives Störverhalten“(keine Aufladung Kernfühler (B1) defekt oder nicht ange- wird die so erzeugte heiße Luft über zwei des Wärmespeichers) kann durch umstecken schlossen. Mischluftklappen mit kälterer Raumluft ge- der Steckbrücke X16 auf Position „80 % NS“ b) Steckbrücke X17 für Ladegradredu- mischt, damit die austretende Luft die zulässige umgestellt werden, wenn das Gerät an eine zierung fehlt. Höchsttemperatur nicht überschreitet. Die digitale Aufladesteuerung angeschlossen ist. Es erfolgt keine Aufladung. Stellung der Mischluftklappe und somit das LED leuchtet „orange“ ⇒ Störung Mischungsverhältnis der Luft wird über einen Betrieb mit Aufladesteuerung (nur bei eingebautem Entladeregler) Bimetallregler geregelt. Hierbei sind die entsprechenden Hinweise in a) Interner Entladeregler (A2) defekt. der Gebrauchs- und Montageanweisung der b) Raumtemperaturfühler (B2) defekt oder 2.2.2 Anschlussleistung reduzieren Aufladesteuerung zu beachten. nicht angeschlossen. Durch Umlegen bzw. Entfernen von Brücken Es erfolgt keine Entladung. Steuersignal an den Anschlussklemmen kann die Anschluss- c) Wählknopf für Entladung (R2) defekt Der elektronische Aufladeregler kann an leistung, die werkseitig auf 100 % verdrahtet oder nicht angeschlossen. unterschiedliche Steuersignale (ED) von Steu- ist, in Verbindung mit einer Ladegradreduzie- Die Raumtemperatur wird auf ca. 22 ºC erungen angeschlossen werden und ist somit rung am Aufladeregler um 3 Leistungsstufen geregelt. auch integrierbar in bestehende Altanlagen. reduziert werden (siehe unten). Werkseitig ist er auf ein AC-Steuersignal Die Dimensionierung der Leitungsquerschnitte (Wechselspannungssignal an den Klemmen und die Absicherung sind entsprechend der „A1+A2“) mit 80 % ED eingestellt. maximal möglichen Leistung des Gerätes vor- zunehmen. A1 X16 Anschlussvarianten X17 7747.02 V4 Anschluss- 1 2 3 4 1 2 3 4 varianten 100 % 91,6 % 83,3 % 75 % 100 % 91,6 % 83,3 % 75 % Leistungsvarianten [kW] Typen Heizkörper (Serie) 5h-Heizkörper (Bausatz) ETT 350 3,5 3,21 2,92 2,63 4,9 4,49 4,08 3,67 7818.02 ETT 500 5,0 4,58 4,16 3,75 6,5 5,95 5,41 4,87 9
Feinsicherung 5x20 mm 2A Träge 2.4 Montageort 2.5.1 Geräteaufstellung C - H Für den elektronischen Aufladeregler sitzt im ⇒ Luftaustrittgitter (4) losschrauben und ab- Schaltkreis als zusätzlicher Schutz eine aus- Das Gerät darf nicht nehmen; wechselbare Schmelzsicherung. – in Räumen betrieben werden, die durch ⇒ Lufteintrittgitter (5) an der Unterseite nach Diese Sicherung befindet sich in einem zwei- Chemikalien, Staub, Gase oder Dämpfe vorn von den Schnappfedern abziehen und teiligen Sicherungshalter, der zwischen den feuer- oder explosionsgefährdet sind; durch Anheben aus der oberen Arretie- Netzanschlussklemmen X1 und X2 plaziert – in unmittelbarer Nähe von Leitungen rung lösen; ist. oder Behältnissen betrieben werden, die ⇒ Vorderwand (3) sowie die dahinter sit- brennbare oder explosionsgefährdete zende Innere Vorderwand (7) jeweils an Stoffe führen oder enthalten; der unteren Abkantung losschrauben, nach – betrieben werden, wenn die Mindestab- vorn schwenken und an der oberen Abkan- stände zu angrenzenden Objektflächen tung durch leichtes anheben aushängen; unterschritten werden. ⇒ Rechte Seitenwand (2) leicht anheben und In Werkstätten oder sonstigen Räumen, in abnehmen; denen Abgase, Öl- und Benzingeruch usw. ⇒ Netzanschlussleitungen sowie Anschluss- 26_07_27_0213 auftreten oder mit Lösungsmitteln und Che- leitungen für Auf- und Entladeregler durch mikalien gearbeitet wird, kann es zu länger die Öffnung in der Geräterückwand (12) in anhaltenden Geruchsbelästigungen und ge- das Gerät führen und unter Beachtung von gebenenfalls zu Verunreinigungen kommen. Punkt 2.5.2 anschließen (Anschlussleitung Aufstellwand ca. 260 mm absetzen und nach Bedarf kür- Zum Wechseln der Sicherung muss das Ober- zen, so dass sie sich nicht an die Luftschlitze Es ist zu prüfen, ob eine ausreichend tragfähige teil mit der Sicherung aus dem Unterteil her- der Seitenwand verlagern können); Wand zur Befestigung des Gerätes vorhanden ausgezogen werden. ist. ⇒ Gerät an den vorgesehenen Standort Vor dem Wechsel der Sicherung das stellen und mit der Befestigungswand (bei Ist keine geeignete Befestigungswand vor- erforderlicher Bodenbefestigung mit dem Gerät spannungsfrei schalten! handen, muss das Gerät am Boden befestigt Fußboden) verschrauben. werden (Verschraubung direkt mit dem Fuß- ⇒ Abdeckblech (9) und Pappeinlagen aus 2.3 Vorschriften und Bestim- boden oder über eine Vario-Konsole [Sonder- dem Innenraum entfernen. Dieser muss mungen zubehör]). völlig frei von Fremdkörpern wie Verpack- • Auf Beipack in der Geräte- und Zubehör- ungsresten etc. sein; Fußboden verpackung achten! Die Stellfläche des Gerätes muss eben und Wärmedämmung im Gerät auf Trans- • Die Bau- und Garagenverordnung des Lan- ausreichend tragfähig sein, damit sich das Ge- portschäden überprüfen, gegebenen- des ist zu berücksichtigen. häuse nicht verzieht. falls auswechseln. • Die Aufstellfläche muss eine ausreichende Tragfähigkeit haben. Es ist eine Temperaturbeständigkeit Speichersteine einsetzen I - J Im Zweifelsfall ist ein Bausachverständiger der Befestigungswand von mindes- Die Speichersteine werden separat verpackt zu Rate zu ziehen (Gewichte der Wärme- tens 85 ºC sowie des Fußbodens von min- geliefert. speicher siehe „Technische Daten“). destens 80 ºC sicherzustellen. Speichersteine mit leichten Transportschäden • Mindestabstände zu angrenzenden Objekt- können verwendet werden. Die Funktion des flächen sind einzuhalten B. 2.5 Gerätemontage Gerätes wird dadurch nicht beeinträchtigt. • Alle elektrischen Anschluss- und Instal- Zur Erfüllung der VDE-Forderung nach Stand- lationsarbeiten sind nach den VDE-Be- sicherheit muss der Wärmespeicher durch Zum Einsetzen der Speichersteine (8) müs- stimmungen (0100), den Vorschriften des eine Wand- oder Bodenbefestigung H gesi- sen die Heizkörper (E5) etwas angehoben zuständigen EVU’s sowie den entsprechen- chert werden. werden. den nationalen und regionalen Vorschriften Den ersten Speicherstein mit der Heizkör- auszuführen. Die erforderlichen Schrauben und Dübel permulde nach oben in einigem Abstand zur • Das Gerät muss über eine zusätzliche Ein- zur Befestigung des Gerätes gehören nicht rechten Wärmedämmung unter den Heiz- richtung mit einer Trennstrecke von mindes- zum Lieferumfang. Sie sind vom Fachmann in körper legen und an die rechte sowie hintere tens 3 mm allpolig vom Netz getrennt wer- Abhängigkeit vom jeweiligen Wandbaustoff Wärmedämmung heranschieben. Die Langlö- den können. Hierzu können Schütze, Siche- auszuwählen und beizustellen. cher bilden die Heizkanäle. rungen und dergleichen installiert werden. Wandbefestigung Beim Anheben der Heizkörper darauf achten, • Eine nachträgliche Erhöhung der Anschluss- In der Geräterückwand ist im Bereich des dass die Durchgangslöcher in der seitlichen leistung muss vom zuständigen EVU erneut Schaltraumes ein Loch vorgesehen, durch Wärmedämmung nicht durch die Heizkörper genehmigt werden. Wird die nachträgliche das zwecks Befestigung an einer ausreichend aufgeweitet werden. Leistungserhöhung dem EVU nicht ange- tragfähigen Wand eine geeignete Schraube zeigt, bedeutet das einen Vertragsbruch des Abschließend das aus dem Innenraum ent- gesteckt wird (Maße siehe „Technischen Da- Stromlieferungsvertrages. nommene Abdeckblech (9) über die oberen ten“, Seite 8). • Die Betriebsmittel sind auf die Nennauf- Speichersteine schieben. Vor der Gerätebefestigung ist darauf zu ach- nahme der Geräte auszulegen. ten, das die zulässigen Mindestabstände zu • Das Geräte-Typenschild ist zu beachten! 2.5.2 Elektrischer Anschluss angrenzenden Objekten eingehalten werden. Der elektrische Anschluss für die Heizkörper Die angegebene Spannung muss mit der Netzspannung übereinstimmen. Bodenbefestigung kann mit Drehstrom 400 V (Y) oder Wechsel- • Zur Erfüllung der VDE-Forderung nach Die Bodenbefestigung erfolgt durch Verschrau- strom 230 V 50 Hz erfolgen. Standsicherheit muss das Gerät befestigt ben des Gerätebodens mit dem Fußboden durch 4 Löcher ∅ 9 mm. Der Anschluss mit NYM ist möglich. Die An- werden. zahl der Zuleitungen und Leitungsadern sowie Diese Befestigung ist nur bei abgenommenen Luftaus- und Lufteintrittgittern sowie entnom- die Leitungsquerschnitte sind abhängig vom mener Luftführungsbaugruppe möglich. Anschlusswert des Gerätes und der Art des Netzanschlusses wie auch von besonderen EVU-Vorschriften. Hierzu die zugehörigen Schaltpläne beachten. 10
Beim Anschluss des Gerätes an eine Deutsch automatische Aufladesteuerung kann auch bei herausgenommenen Sicherungen an den Klemmen A1/Z1 und A2/Z2 Span- nung auftreten! ( () # # * ( ; ) ) Anschluss Die elektrischen Anschlussleitungen bei Bedarf zugentlasten und gemäß dem elektrischen :. 8" "! / " " " . Schaltplan im Gerät (auf der Innenseite der " "" ! " rechten Seitenwand) oder dem nebenstehen- '"( """ & ! " #$% & den Anschlussplan anschließen. Ist das im Schaltraum sitzende Winkelblech zur ! " + Aufnahme der Netzanschlussklemmen durch + #$% einen zu geringen Seitenabstand schlecht zugänglich, so kann es nach lösen (nicht he- ++# ./ " . rausdrehen) der in der Rückwand sitzenden +, -$$% Schraube während der Anschlussarbeiten nach vorn geschwenkt werden. Während der Aufladezeit muss an ! der Klemme „L“ der Klemmleiste X2 Spannung (230 V) anstehen. ( () Steht hierfür keine separate Stromversor- ( ; * ) ) # # gung zur Verfügung, kann die Klemme „L1“ mit „L“ gebrückt werden. In diesem Fall :. 8" "! ist auch die Klemme „N“ der Klemmleiste / " " " . X2 mit Klemme „N“ der Klemmleiste X1 ! " " "" '"( """ & ! " zu brücken (nur möglich bei wandmon- #$% & tierten Raumtemperaturreglern). Auf den einwandfreien Anschluss des ! " + Schutzleiters ist unbedingt zu achten! + #$% Die Leitung zum Anschluss eines DC- Steuersignals ist vor dem Anschluss 0* Geräteintern von der Zugentlastung bis zur 0* Anschlussklemme mit einem Isolierschlauch zu überziehen! ++# ./ ! . +, -$$% Ansteuerung ohne Heizungsschütz Soll kein Heizungsschütz installiert werden (teilweise EVU-Forderung), kann das im Wär- mespeicher werkseitig eingebaute Thermo- relais genutzt werden. "# $ % & ' Dazu sind entweder die EVU-Signale „LF+N“ oder die Signale „SH+N“ der jeweiligen / " ! /1 ! ! 23 () Aufladesteuerung direkt an die Klemmen 0 ( "! ! 45 "!" # # „L-SH+N“ des Wärmespeichers anzuschlie- 3 ". ! " " 6 " 5" "! 3 ! ßen. Die im nebenstehenden Anschlussplan mit gekennzeichneten Hinweise sind hier- "! 67 45 "!"1 ! 45 bei zu beachten. * 5 ' !" 45 53 $ # 45 84/"! 9$ 45" " % Die Heizkörper im Gerät werden dann erst 3!" /! # eingeschaltet, wenn die LF-Freigabe vom EVU erfolgt ist und der elektronische Aufla- ! " deregler die Aufladung frei gibt. 0 ( Für den Betrieb mit „Eindraht- steuerung“ ist eine Brücke zwi- ++# ./ ! . schen „N“ und „A2/Z2“ zu legen! +, -$$% Leistungsanpassung entsprechend Nennaufladedauer S Durch Umlegen bzw. Entfernen von Brücken an den Anschlussklemmen kann die Anschluss- leistung an die vom EVU vorgegebene Nenn- aufladedauer angepasst werden. 26_07_27_0124 11
Das Geräte-Typenschild beachten! Während der Erstaufladung ist die Aufladung In diesen Fällen ist besonders zu beachten: Nach dem Elektroanschluss ist das der An- in kWh festzustellen und mit der in den Tech- Teile der Wärmedämmung, an denen Schäden schlussleistung und Nennaufladedauer des nischen Daten angegebenen höchstzulässigen oder Veränderungen zu erkennen sind, die die Gerätes entsprechende Kästchen auf dem Aufladung vom kalten Zustand zu vergleichen. Sicherheit beeinträchtigen könnten, müssen Geräte-Typenschild und dem Schaltbild in Die festgestellte Aufladung darf die höchst- durch neue Teile ersetzt werden. Vor Inbe- dieser Montageanweisung mit Hilfe eines Ku- zulässige Aufladung vom kalten Zustand nicht triebnahme sind die Isolationsprüfung und die gelschreibers zu markieren. überschreiten. Messung der Nennaufnahme durchzuführen. 2.5.3 Gerät betriebsbereit Bei der Erstaufladung kann eine Ge- ruchsbildung auftreten, daher sollte 2.7.1 Umbau des Gerätes Säubern des Gerätes K - L Für Umbau-, Anbau- und Einbauarbeiten ist Das offene Gerät ist nach der Aufstellung und für ausreichende Belüftung des Raumes die dem jeweiligen Bausatz beiliegende Anwei- Einsetzen der Speichersteine auszusaugen. gesorgt werden (1,5facher Luftwechsel z. B. sung maßgebend. Hierzu sind auch die Gebläse und die Luftfüh- gekippte Fensterstellung). Die Erstaufladung rungsbaugruppe auszubauen. im Schlafzimmer sollte möglichst nicht wäh- ⇒ Luftführungsbaugruppe (13) losschrauben rend des Schlafens erfolgen. 2.8 Übergabe und herausziehen. Erklären Sie dem Benutzer die Funktionen des ⇒ Gebläse (M1) nach Lösen (nicht heraus- 2.7 Instandsetzung, Umbau Gerätes. Machen Sie ihn besonders auf die drehen) der vorne an den Haltewinkeln Sicherheitshinweise aufmerksam. sitzenden Schrauben anheben und heraus- des Gerätes Überreichen Sie dem Benutzer die Gebrauchs- nehmen (auf Kabelverlegung achten!). Bei der Wiederaufstellung eines aufgrund einer und Montageanweisung. Bei einigen Geräten ist hierzu der Tempe- Reparatur zerlegten oder bereits an anderer raturregler - Entladung (N5) inklusive Hal- Stelle in Betrieb gewesenen Gerätes ist, wie teblech abzuschrauben. bei der Erstaufstellung, nach dieser Montage- anweisung vorzugehen. Beim Ablegen der ausgebauten Teile ist dar- auf zu achten, das die Litzen nicht beschädigt werden. ⇒ Bodenblech und Gebläse säubern (Lamel- S len nicht beschädigen!). Danach die Ge- Heizkörperausführung Serie 5h (Bausatz) bläse, eventuell der Temperaturbegrenzer sowie die Luftführungsbaugruppe wieder Nennaufladedauer 7h 8h 9h 10h 5h 6h 7h einbauen (richtige Kabelverlegung!). Anschlussvarianten Gerät schliessen M - Q Typen (kW) 1 2 3 4 1 2 3 ⇒ Innere Vorderwand mit Wärmedämmung ETT 350 3,5 3,21 2,92 2,63 4,9 4,49 4,08 leicht schräg nach vorn geschwenkt an der Oberkante einhängen und an der Unter- ETT 500 5,0 4,58 4,16 3,75 6,5 5,95 5,41 kante anschrauben; ⇒ Rechte Seitenwand oben und unten ein- hängen; ⇒ Vorderwand oben einhängen, unten an das Gerät schwenken und mit 3 Schrauben befestigen (hierbei jeweils die inneren Ge- windelöcher verwenden); ⇒ Luftaustrittgitter über die beiden ¼-Dreh- verschlüsse anschrauben; ⇒ Oberkante des Lufteintrittgitters in die Ar- retierungsschrauben an der Luftführungs- baugruppe einhängen und anschließend unten über die Schnappfedern drücken. 8780.02 2.6 Erstinbetriebnahme Kurzschlussgefahr Laderegler Symbole des Typenschildes Bei Spannungsmessung an den Ther- (Beispiel ETT 500) Typ: ETT 500 259 kg morelaiskontakten wird bei Masseschluss Nr.: 074491 - 8253 - 000194 - Abrutschen der Messspitzen- der Auflade- Gesamtgewicht regler zerstört. Die Anzeige leuchtet weiterhin „Grün“! t 3,75 4,16 4,58 5,00 4,87 5,41 5,95 6,50r 3/N/PE ~ 400V 50 HZ e kW Aufladung 2.6.1 Funktionsprüfung Die Funktion des Gebläses durch Einschalten des Raumtemperaturreglers prüfen. 5 u 6 s 7 8 9 10 1/N/PE ~ 230V 50 HZ h Entladung 2.6.2 Aufladung Die Geräte können nach erfolgter Funktions- prüfung ohne besondere Vorkehrungen in Betrieb genommen werden. Die Aufladung er- M 1,5 kW 26 W 171671 -34511 Made in Germany Zusatzheizung Lüfter folgt entweder von Hand über den Einsteller des elektronischen Aufladereglers oder au- tomatisch über die vorhandene elthermatic® Aufladesteuerung. *0744918253000194E* 12
Deutsch C26_07_27_0305 Aufladesteuerung Aufladesteuerung Kleinspannungs-System 230 V-System Schaltbildaufbau Sonderzubehör A1 Elektronischer Aufladeregler (gehört nicht zum Lieferumfang, bei Einbau A4 Bedienfeldelektronik das jeweilige Sonderzubehör ankreuzen) B1 Kernfühler - Aufladung (bei 20 ºC ≈ 541 Ω) E1-E6 Heizkörper RTI-E3 RTI-EP2 F1 Sicherheits-Temperaturbegrenzer A2 Elektronischer Entladeregler F2 Sicherung (250V 2A T) B2 Raumtemperaturfühler - Entladung (bei K1 Thermorelais 20 ºC ≈ 27,1 kΩ) M1-M2 Gebläse Wärmespeicher R2 Einsteller - Entladung 10 kΩ N4 Schutz-Temperaturregler – Aufladung S2 EIN/AUS-Schalter Raumtemperatur- N5 Schutz-Temperaturregler – Entladung regler N6 Schutz-Temperaturregler nur für 5 KW X25 Verbindungsleitung intern A1-A2 R1 Einsteller - Aufladung 10 kΩ (Wählknopf) Zusatzheizung H1 Betriebs- uns Störanzeige E8 Zusatzheizkörper X1 Netzanschlussklemme N2 Temperaturregler Zusatzheizung X2 Anschlussklemme N3 Temperaturregler Zusatzheizung X3 DC-Anschlussklemme (0,9 - 1,43 V) S1 EIN/AUS-Schalter Zusatzheizung X16 Steuersignalanpassung, 4-stufig Beim Einbau einer Zusatzheizung (E8) ist die X17 Leistungsreduzierer, 4-stufig Schaltleistung des Raumtemperaturreglers zu berücksichtigen. 13
3. Umwelt und Recycling Entsorgung von Transportverpackung (Elektro- und Elektronikgerätegesetz – ElektroG) um Deponien und die Umwelt zu entlasten. Damit Ihr Gerät unbeschädigt bei Ihnen an- und kann nicht kostenlos an den kommunalen Damit leisten wir gemeinsam einen wichtigen kommt, haben wir es sorgfältig verpackt. Sammelstellen abgegeben werden. Beitrag zum Umweltschutz. Bitte helfen Sie, die Umwelt zu schützen, und Das Altgerät ist fach- und sachgerecht zu Bereits bei der Entwicklung neuer Geräte ach- überlassen Sie die Verpackung dem Fachhand- entsorgen. Im Rahmen des Kreislaufwirtschaft- ten wir auf eine hohe Recyclingfähigkeit der werk bzw. Fachhandel. und Abfallgesetzes und der damit verbunde- Materialien. Stiebel Eltron beteiligt sich gemeinsam mit nen Produktverantwortung ermöglicht Stiebel Die Voraussetzung für eine Material-Wieder- dem Großhandel und dem Fachhandwerk/ Eltron mit einem kostengünstigen Rücknahme- verwertung sind die Recycling-Symbole und die Fachhandel in Deutschland an einem wirksa- system die Entsorgung von Altgeräten. von uns vorgenommene Kennzeichnung nach men Rücknahme- und Entsorgungskonzept Fragen Sie uns oder Ihren Fachhandwerker/ DIN EN ISO 11469 und DIN EN ISO 1043, für die umweltschonende Aufarbeitung der Fachhändler. damit die verschiedenen Kunststoffe getrennt Verpackungen. gesammelt werden können. Die Geräte oder Geräteteile dürfen nicht als Entsorgung von Altgeräten in Deutschland unsortierter Siedlungsabfall über den Haus- Entsorgung außerhalb Deutschlands Die Entsorgung dieses Altgerätes fällt nicht müll bzw. die Restmülltonne beseitigt werden. Die Entsorgung von Altgeräten hat fach- und unter das Gesetz über das Inverkehrbringen, Über das Rücknahmesystem werden hohe sachgerecht nach den örtlich geltenden Vor- die Rücknahme und die umweltverträgliche Recyclingquoten der Materialien erreicht, schriften und Gesetzen zu erfolgen. Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten 14
4. Kundendienst und Garantie Stand: 11/2006 Sollte einmal eine Störung an einem der Pro- Die Garantieleistung von Stiebel Eltron Garantiezeit nicht nach vorstehendem Absatz dukte auftreten, stehen wir Ihnen natürlich mit umfasst die sorgfältige Prüfung des Gerätes, 12 Monate beträgt. Rat und Tat zur Seite. wobei zunächst ermittelt wird, ob ein Garan- Soweit Stiebel Eltron Garantieleistungen er- tieanspruch besteht. Im Garantiefall entschei- bringt, führt dies weder zu einer Verlängerung Rufen Sie uns einfach unter nachfolgender det allein Stiebel Eltron, auf welche Art der Service-Nummer an: der Garantiefrist noch wird durch die erbrach- Fehler behoben werden soll. Es steht Stiebel te Garantieleistung eine neue Garantiefrist 01803 70 20 20 Eltron frei, eine Reparatur des Gerätes ausfüh- in Gang gesetzt. Dies gilt für alle von Stiebel (0,09 _/min; Stand 11/06) ren zu lassen oder selbst auszuführen. Etwaige Eltron erbrachten Garantieleistungen, inbeson- ausgewechselte Teile werden Eigentum von dere für etwaige eingebaute Ersatzteile oder oder schreiben uns: Stiebel Eltron. für die Ersatzlieferung eines neuen Gerätes. Stiebel Eltron GmbH & Co. KG Für die Dauer und Reichweite der Garantie - Kundendienst - Inanspruchnahme der Garantie übernimmt Stiebel Eltron sämtliche Material- Fürstenberger Straße 77, 37603 Holzminden Garantieansprüche sind vor Ablauf der und Montagekosten. Garantiezeit, innerhalb von zwei Wochen E-Mail: kundendienst@stiebel-eltron.com Soweit der Kunde wegen des Garantiefalles nachdem der Mangel erkannt wurde, unter aufgrund gesetzlicher Gewährleistungsan- Angabe des vom Kunden festgestellten Feh- Telefax-Nr. 01803 70 20 25 sprüche gegen andere Vertragspartner lers des Gerätes und des Zeitpunktes seiner (0,09 _/min; Stand 11/06) Leistungen erhalten hat, entfällt eine Leistungs- Feststellung bei Stiebel Eltron anzumelden. Weitere Anschriften sind auf der letzten Seite pflicht von Stiebel Eltron. Als Garantienachweis ist die vom Verkäufer aufgeführt. Soweit Stiebel Eltron Garantieleistungen er- des Gerätes ausgefüllte Garantieurkunde, die Selbstverständlich hilft unser Kundendienst bringt, übernimmt Stiebel Eltron keine Haftung Rechnung oder ein sonstiger datierter Kauf- auch nach Feierabend! Den Stiebel Eltron- für die Beschädigung eines Gerätes durch nachweis beizufügen. Fehlt die vorgenannte Kundendienst können Sie an sieben Tagen in Diebstahl, Feuer, Aufruhr o. ä. Ursachen. Angabe oder Unterlage, besteht kein Garan- der Woche täglich bis 22.00 Uhr telefonisch Über die vorstehend zugesagten Garantiel- tieanspruch. erreichen – auch an Sonn- und Samstagen eistungen hinausgehend kann der Endkunde Garantie für in Deutschland erworbenen, sowie an Feiertagen. nach dieser Garantie keine Ansprüche wegen jedoch außerhalb Deutschlands eingesetzten Im Notfall steht also immer ein Kundendienst- mittelbarer Schäden oder Folgeschäden, die Geräte techniker für Sie bereit. Das ein solcher Son- durch ein Stiebel Eltron-Gerät verursacht Stiebel Eltron ist nicht verpflichtet, Garan- derservice auch zusätzlich entlohnt werden werden, insbesondere auf Ersatz außerhalb tieleistungen außerhalb der Bundesrepublik muss, wenn kein Garantiefall vorliegt, werden des Gerätes entstandener Schäden, geltend Deutschland zu erbringen. Bei Störungen eines Sie sicherlich verstehen. machen. Gesetzliche Ansprüche des Kunden im Ausland eingesetzten Gerätes, ist dieses Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche gegen Stiebel Eltron oder Dritte bleiben je- gegebenenfalls auf Gefahr und Kosten des Garantieleistungen von Stiebel Eltron gegen- doch unberührt. Kunden an den Kundendienst in Deutschland über dem Endkunden, die neben die gesetz- Garantiedauer zu senden. Die Rücksendung durch Stiebel lichen Gewährleistungsansprüche des Kunden Die Garantiezeit beträgt 24 Monate für jedes Eltron erfolgt ebenfalls auf Gefahr und Kosten treten. Daher werden auch gesetzliche Ge- Stiebel Eltron-Gerät, das im privaten Haushalt des Kunden. Etwaige gesetzliche Ansprüche währleistungsansprüche des Kunden eingesetzt wird und 12 Monate für jedes des Kunden gegen Stiebel Eltron oder Dritte gegenüber seinen sonstigen Vertragspartnern, Stiebel Eltron-Gerät, welches in Gewerbe- bleiben auch in diesem Fall unberührt. insbesondere dem Verkäufer des mit der betrieben, Handwerksbetrieben, Industriebe- Garantie versehenen Stiebel Eltron-Gerätes, Außerhalb Deutschlands erworbene Geräte trieben oder gleichzusetzenden Tätigkeiten Für außerhalb Deutschlands erworbene Ge- von dieser Garantie nicht berührt. eingesetzt wird. Die Garantiezeit beginnt für räte gilt diese Garantie nicht. Es gelten die Diese Garantiebedingungen gelten nur für jedes Gerät mit der Übergabe des Gerätes jeweiligen gesetzlichen Vorschriften und gege- solche Geräte, die vom Endkunden in der an den Erst-Endabnehmer. Zwei Jahre nach benenfalls die Lieferbedingungen der Länder- Bundesrepublik Deutschland als Neugeräte Übergabe des jeweiligen Gerätes an den Erst- gesellschaft bzw. des Importeurs. erworben werden. Ein Garantievertrag kommt Endabnehmer erlischt die Garantie, soweit die nicht zustande, soweit der Endkunde ein ge- brauchtes Gerät oder ein neues Gerät seiner- seits von einem anderen Endkunden erwirbt. Inhalt und Umfang der Garantie Stiebel Eltron erbringt die Garantieleistungen, wenn an Stiebel Eltron-Geräten ein Herstel- lungs- und/oder Materialfehler innerhalb der Garantie-Urkunde Garantiezeit auftritt. Diese Garantie umfasst jedoch keine Leistungen von Stiebel Eltron Verkauft am: für solche Geräte, an denen Fehler, Schäden Diese Angaben entnehmen Sie bitte dem Geräte-Typenschild. oder Mängel aufgrund von Verkalkung, che- Nr.: mischer oder elektrochemischer Einwirkung, fehlerhafter Aufstellung bzw. Installation sowie Wärmespeicher unsachgemäßer Einregulierung, Bedienung ETT 350, ETT 500 oder unsachgemäßer Inanspruchnahme bzw. Verwendung auftreten. Ebenso ausgeschlossen (Zutreffendes Gerät bitte untersterichen) sind Leistungen aufgrund mangelhafter oder Stempel und Unterschrift des Fachhändlers: unterlassener Wartung, Witterungseinflüssen oder sonstigen Naturerscheinungen. Die Garantie erlischt, wenn an dem Gerät Reparaturen, Eingriffe oder Abänderungen durch nicht von Stiebel Eltron autorisierte Personen, vorgenommen wurden. 15
1. Operation instructions for the user and the professional 1.1 Description of the appli- I = Transition period (spring/autumn) - cor- After such work has been carried out, the responds to about 1/3 of full charge room must be allowed to cool sufficiently ance II = Mild winter’s day - corresponds to before the storage heater is charged. With electric storage heaters, electrically-gen- about 2/3 of full charge • During operation the surface of the heater erated heat is stored during the economical III = Winter’s day - corresponds to full and the outcoming air will be hot ( more off-peak periods at low tariff (depending on charge than 80°C). the electricity utility concerned, but in most = No charge • If it is intended that children or persons cases during the night). This heat is then given Once you have had a short period of time with restricted physical, sensory, or mental off again, depending on the room tempera- to get used to the system, you will have the capacity should operate the appliance, it tures required, in the form of hot air by means experience needed to find the right setting for must be ensured that this is only done after of a blower fan, and to a lesser extent also via each situation. appropriate instruction has been provided the surface of the appliance. by the person responsible for their safety. If a charging control unit is already installed Children should be supervised to ensure 1.2 Operation (automatik operation), the selector switch that they do not play with the device. To operate the appliance, first raise the cover should be set to Position III. The charging con- Danger of burning ! of the control panel (1) located on the front trol unit, which is influenced by the weather wall. conditions, then takes care of the correct Do not cover the devise! charging process. • Never leave inflammable, combustible or For differential regulation of single storage- The most important heat insulating articles or materials like heaters it is possible to adapt the operation clothing, laundry, blankets, newspapers, floor features - at a glance for the charging load manually, if a charge control already exists. wax, gasoline, sprays, paints or similar in the vicinity of the heater. To do this, refer to the operating and instal- Do not place anything, especially no laundry lation instructions for the charging control or clothing for drying on the heater. Danger unit, or the group control device. of fire ! • B The following minimum distance inter- 1.2.2 Heat discharge vals must be maintained between the appli- Heat emission (discharge) is regulated by ance for objects of all kinds, such as furni- means of a Stiebel Eltron room-temperature- ture, drapes, curtains and textiles, or other sensor mounted on the wall or integrated in combustible or non-combustible materials, the appliance (special accessory). especially with regard to the air outlet grille: In this situation the desired room temperature To the air outlet grille ⇒ 500 mm is to be set, which then automatically regulates To the right-hand side wall the emission of heat via the blower fan, so for combustible items ⇒ 100 mm that the room temperature which has been for non-combustible items ⇒ 70 mm set will be constantly maintained. To the left-hand wall ⇒ 70 mm To the cover ⇒ 40 mm On very cold days, if you are going to be C26_07_27_0014 The hot air must be allowed to away, it is recommended that the room emerge without any obstacles. temperature regulator be left switched on • The adhesive notification label provided in order to keep the room temperature at with these Instructions for Use and Instal- about 10 ºC, for example, so that the room lation, „Do not put objects on or lean R1 does not become excessively cold (to protect against“ should be affixed in a clearly visible against freezing). place on the cover of the appliance in any Heat storage (charging) – infinitely areas used for commercial purposes, such adjustable selector switch 1.3 Safety instructions as hotels, holiday homes, schools, etc. Heat emission (discharge) – infi- nitely adjustable selector switch for The appliance must not: 1.4 Care and maintenance setting the room temperature (spe- – Be operated in areas which are subject In the event of slight brownish discolouration cial accessory) to the risk of fire or explosion due to occurring on the appliance housing, it should ON/OFF switch for heat emission chemicals, dust, gases or vapours; be wiped off as soon as possible with a damp (special accessory) – Be operated in the immediate vicinity of cloth. pipes or containers which carry or con- The appliance is to be cleaned when in the Additional heating – ON/OFF tain combustible or potentially explosive cool state with conventional cleaning agents. switch for additional heating (special accessory) substances; Avoid scouring or abrasive cleaning agents. – Be operated, at less as the minimum Do not spray any cleaning spray into the air clearance distances advised. slots. 1.2.1 Heat storage The selector switch R1 is used to determine • Installation (electrical installation) and first The blower fan channel behind the air outlet the degree of heat storage (charging). taking into service and maintenance of this grille (4) should be checked by a qualified Therefore the kind of operation must be appliance may only be carried out by an ap- installer every two years. Slight dirt deposits chosen between manual charge control or proved qualified installer, and in accordance may gather there. the weather influenced charge control, which with these instructions. should be in the wiring cabinet (main switch- • Under no circumstances may be the appli- Whenever you have the heaters serviced, we ance be operated if work is being carried propose to check also the control- and regu- ing board ?). out in the room concerned, such as laying, lations of the heaters. At the latest 10 years If there is no charging control unit installed grinding, sealing, cleaning with petrol, or care after taking them into work, you must check (manual operation), the selector switch should work (spraying, wax polishing) of the floor the Safety- and Control-Regulations and the be adjusted as follows: or similar areas. 16
Load- and Discharge-Control-System, by a – Pull the air inlet grill of the lower part for- 1.5 Important note skilled electrician. ward from the catch spring and take it off Keep these Instructions in a safe by raising it from the upper lock place, and give them to the next oc- 1.4.1 Cleaning the fluff screen R – Press the fluff screen out of the grille, using cupant if you move house. The fluff screen (6) which is located in the a screwdriver for example, and clean it with In the event of any maintenance work being air inlet grille (5) must be cleaned regularly, a brush, vacuum cleaner, or similar; carried out, allow the qualified installer to in order to guarantee that the heat storage – Insert the fluff screen back in the grille, and inspect it. unit will discharge heat perfectly. allow it to engage it over the burled edges; English If the fluff screen is blocked, the fans will – Hook in the upper edge of the air inlet grill switch off. into the locking screws of the air-channel- group, than push it on to the lower catch- To clean the screen, apply the following pro- springs. cedure: What happens if . . . ? for the user for the professional • The storage heater does not become Check whether the . . . Check wether the . . . hot? . . . selector switch is turned to setting3. . . . actuation system for the heater contactor is . . . fuses concerned in your fusebox are defec- in order. tive, or whether the e.l.c.b. (earth-leakage . . . voltage is present at the terminals L1/L2/L3. circuit-breaker) has tripped. . . . whether the safety temperature limiter (F1) Rectify the cause. has actuated. If the storage heater has still not heated up on the following day, call the qualified installer. 26_07_27_0085 Check wether the . . . • The storage heater still has an un- Check whether the . . . . . . room temperature regulator has switched usually high housing temperature . . . blower fan is being switched on by the on and there is voltage present at terminal even in mild weather? room temperature sensor. LE. If not, call the qualified installer. . . . blower is rotating. . . . fluff trap in the air intake grille is blocked. . . . protective temperature regulator (N5, see Rectify this as under Point 1.4.1. page 3) in the air outlet has switched off. . . . control signal Z1 of the discharge control unit at terminal A1/Z1 is present in the sto- rage heater. R 6 5 C26_07_27_0238 C26_07_27_0239 5, 6 26_07_27_0240 26_07_27_0236 17
2. Operation instructions for the professional 2.1 Technical data 26_07_27_0250 [mm] ETT 350 ETT 500 Installation and electrical connection must be carried out by a qualified installer, following Width „B“ mm 1130 1480 these instructions closely. Weight (with storage blocks) kg 188,5 259 2.2 Description of appliance A Distance interval „a“ mm 940 1290 1 Control panel Connection 3/N/PE ~ 400 V 50 Hz 2 Side wall, right 3 Front wall Power output kW 3,5 5,0 4 Air outlet grille 5 Air inlet grille Dimensional charge kWh 24,5 35 6 Fluff screen Max. charge PH kWh 28 40 7 Inside front wall 8 Storage blocks Storage blocks 9 Cover plate Number of packages (blocks) piece 10 (20) 14 (28) 10 Thermal insulation 11 Floor thermal insulation Block weight kg 142 199 12 Cable duct G Additional heating (special accessory) 13 Air flow device K E5 Heating element Power output kW 1,0 1,5 M1 Blower fan N5 Protective temperature regulator - discharge A1 Electronic charge regulator V4 Operation and fault indicator X16 Control signal adapter, 4-stage X17 Output reducer, 4-stage 2.2.1 Method of operation The storage blocks are heated by the heating elements located between the storage block rows. Charging is infinitely adjusted by means of the charging regulator R1. 18
Sie können auch lesen