Inform - Europacup der Zweiradberufe: Schweizer räumen ab! Europacup des professions deux-roues: Les Suisses raflent la mise! - 2rad Schweiz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
inform Nr. 2 · April 2017 Europacup der Zweiradberufe: Schweizer räumen ab! Europacup des professions deux-roues: Les Suisses raflent la mise!
Berauschend. Emotional. Anstrengend. Bemerkenswert Berauschend war das Interesse am Europacup anlässlich der Swiss-Moto in Zürich. Zu Tausenden strömten die Besucherinnen und Besucher in die Halle 7. Es gab viele tolle Rückmeldungen und anerkennende Worte. Das war beste Werbung für unsere Branche. Emotional war der Einsatz der 21 jungen Berufsleute, die am Europacup teilnahmen. Mit Leidenschaft und Ausdauer kämpften sie sich durch die anspruchsvollen Wettbewerbsauf- gaben. Alle wollten ihr Bestes geben. Dies gelang jedoch nicht allen. Nicht so die Schweizer Kandidaten. Sie umschifften alle Klippen und feierten mit jeweils dem 1. und 3. Rang in den Kategorien Fahrradtechnik und Motorradtechnik einen ganz tollen Erfolg. Anstrengend waren die Vorbereitungen und die Durchführung des Europacups und des Rahmenprogramms. Doch es hat sich gelohnt. Zwei Sattelschlepper mit Material wurden nach Zürich geschafft. Alles wurde dort aufgebaut, eingerichtet und beschriftet. Und nach vier Tagen alles wieder verpackt und an den Ausgangspunkt gebracht. Eine grosse logisti- sche Leistung. Dafür gebührt Roland Fischer und seinem Team, allen voran Hans Vogler, ein ganz grosses Merci. Bemerkenswert ist ein Ereignis, das nichts mit dem Europacup zu tun hat. Die Migros machte bekanntlich Beschwerde gegen die Beitragsverfügung zum Berufsbildungsfonds für die m-way-Geschäfte. Nach einer sehr präzisen Replik unseres Anwalts sah die Migros ein, dass der Widerstand zwecklos ist. In der Folge zog die Migros die Beschwerde zurück und unterstellt sich damit unserem Berufsbildungsfonds. Daniel Schärer Speichen- Völlig aus dem Häuschen war Claudio Rossi nach seinem Sieg bei den Motorradmecha- nikern am Europacup. Auf die Frage der Moderatorin an der Siegerehrung, wie er diesen geflüster Erfolg nun feiern werde, sagte der Baselbieter: «Ich weiss nicht, ob ich noch feiern kann. Nach diesen zwei Tagen bin ich so kaputt!» Nach aussen ruhiger gab sich Jonas Roth als Sieger in der Kategorie Fahrradtechnik. Der Zuger überzeugte während des ganzen Wettbewerbs durch konzentriertes und genaues Ar- beiten. Dies verhalf im letztlich zum souveränen Triumph, auf den er richtig stolz sein kann. Das Team Bolliger macht Werbung für die Zweiradberufe. Die Crew um Hanspeter Bolliger bestreitet seit Jahren erfolgreich die Motorrad-Langstrecken-Weltmeisterschaft. Auch in diesem Jahr sind die grünen Töffs mit der Nummer 8 wieder unterwegs. Dieses Mal ver- sehen mit dem Hinweis auf die Website www.zweiradberufe.ch. Impressum Herausgeber: Inhalt / Contenu 2rad Schweiz, Bahnhofstrasse 86 5001 Aarau Europacup 3–5 Gestaltung: KOMpool AG So geht es weiter in der Lehrlingswerbung 7 KommunikationsAgentur Paketversand mit DPD 8 5000 Aarau Druck: Unternehmensnachfolge 9–10 medienwerkstatt ag Europacup 12–13 Auflage: 1 100 Exemplare, La succession d’entreprise en pratique 14–15 erscheint 6× jährlich, Envoi des paquets avec DPD 16 Jahresabonnement CHF 40.– Mutationen/Mutations 16 2 inform
Medienmitteilung Europacup der Zweiradberufe – Schweizer räumen ab! Der 9. Europacup der Zweiradberufe fand dieses Jahr anlässlich der Swiss-Moto in Zürich statt. Insgesamt traten 21 junge Berufsleute aus sechs Ländern (Deutschland, Niederlande, Österreich, Polen, Tschechien und Schweiz) in diesem Berufswettbewerb in den Fachrichtungen Motorradtechnik und Fahrradtechnik gegeneinander an. Die jungen Schweizer Berufsleute konnten dabei einen überwältigenden Erfolg feiern. So- wohl bei den Motorradmechanikern wie auch bei den Fahrradmechanikern siegten sie. Dazu gab es in beiden Bereichen einen 3. Rang zu bejubeln. Die Kandidatinnen und Kandidaten mussten während zwei Tagen je zehn anspruchsvolle technische Aufgaben lösen. Am Schluss schwangen die Einheimischen obenaus. In der Fahrradtechnik gewann Jonas Roth aus Menzingen vor dem Deutschen Maximilian Schulz und Christian Gut aus Meisterschwanden. Das Podium Fahrradtechnik: 1. Jonas Roth (Mitte) 2. Maximilian Schulz (links) 3. Christian Gut (rechts) Bei den Motorradmechanikern meisterte Claudio Rossi aus Sissach den Wettbewerb am besten vor dem Niederländer Dirk Harpe und Cedric Zbinden aus Schwarzenburg. Das Podium Motorradtechnik: 1. Claudio Rossi (Mitte) 2. Dirk Harpe (links) 3. Cedric Zbinden (rechts) Der Anlass fand während der Motorradausstellung Swiss-Moto in Zürich statt. Der grosse Besucherandrang zeigte das Interesse an den Zweiradberufen. Die Besucherinnen und Besucher erlebten live, welche Arbeiten in einer Zweiradwerkstatt ausgeführt werden und mit welcher Kompetenz und Hingabe die jungen Berufsleute ans Werk gehen. 2rad- Schweiz-Präsident Peter Sommer zog deshalb eine äusserst positive Bilanz. Einerseits ver- fügt die Schweiz über hochqualifizierte Berufsleute in der Zweiradbranche, anderseits war die Organisation und Präsentation des Wettbewerbs sehr publikumswirksam. 3
Ranglisten: Fahrradtechnik 1. Jonas Roth CH Menzingen, Betrieb: Cycling Lounge, Zug 2. Maximilian Schulz DE 3. Christian Gut Meisterschwanden CH Betrieb: Hartmann 2-Rad-Center, Lenzburg Gute Leistung (alphabetisch): Maarten Bekkers NL Emanuel Fischer AT Kasimir Kohlhage DE Dan Komarek CZ Jan Kuba CZ Rosmarie Steinreiber AT Glen Zuidgeest NL Die Aufgaben Fahrradtechnik Reparatur Federgabel 50 Min. Reparatur Elektroantrieb 60 Min. Reparatur Bremsanlage 60 Min. Reparatur Antrieb 60 Min. Aufbau Citybike 90 Min. Diagnose elektrische Schaltung 60 Min. Aufbau Räder 90 Min. Diagnose Elektroantrieb 60 Min. Aufbau Mountainbike 90 Min. Reparatur Fahrwerk 60 Min. Motorradtechnik 1. Claudio Rossi CH Sissach, Betrieb: Walter von Allmen, Büren SO 2. Dirk Harpe NL 4. Cedric Zbinden CH Schwarzenburg Gute Leistung (alphabetisch): Max Groenewald NL Sebastian Hajdu AT Hubert Kusnierek PL Gernot Schober DE Filip Schützner CZ Matej Steffek CZ Nadja Tillmanns DE Jakub Zastrozny PL Die Aufgaben Motorradtechnik Diagnose Motorbauteile 75 Min. Diagnose Motorelektronik 75 Min. Reparatur Motorsteuerung 75 Min. Fahrzeugelektrik 60 Min. Diagnose Einspritzanlage 60 Min. Reparatur ABS-Bremse 60 Min. Reparatur Fahrwerk 60 Min. Reparatur Räder 75 Min. Reparatur Getriebe 50 Min. Montage Zubehör 60 Min. 4 inform
Die Geschichte des Europacups Auf Initiative des Schweizer Verbandes wurde 2008 zusammen mit den Kollegen aus Deutschland, Österreich und Tschechien der Europacup der Zweiradberufe ins Leben gerufen. Der erste Wettbewerb fand in Frankfurt statt. Im Turnus folgte seither jedes Land als Veranstalter. Die Schweiz war 2010 und 2013 bereits zweimal Austragungsort. Die Wettbewerbe fanden jeweils bei der Hostettler AG in Sursee statt. Die Schweizer Kandidatinnen und Kandidaten holten 6-mal den Titel, dazu gab es 6-mal den 2. und 9-mal den 3. Rang. Der Europacup-Film Vom Europacup in Zürich wurde ein Film gedreht, der auf der Website von 2rad Schweiz oder auf Youtube zu finden ist. Darin werden Impressionen der Arbeiten sowie viele Statements der Organisatoren, von ausländischen Gästen sowie Kandidaten und Experten gezeigt. www.2radschweiz.ch Gut besuchte Siegerehrung Der spätere Sieger Jonas Roth an der Arbeit 5
Bike Days Solothurn 5. – 7. Mai 2017 An den Bike Days Solothurn vom 5.– 7. Mai 2017 ist 2rad Schweiz wiederum mit einem Berufsstand vertreten. Ausbildner und Lernende werden dabei den Besucherinnen und Besuchern die Anforderungen und Schönheiten der Zweiradberufe näherbringen. Dazu wird vor Ort gearbeitet und damit praktisch die Werkstatt zu den Leuten gebracht. Die Leitung obliegt neu der Fachgruppe Fahrrad von 2rad Schweiz. Rund 120 verschiedene Aussteller sind mit über 250 Marken an den Bike Days vertreten. Es werden 25 000 Besucher erwartet. Das Gelände wird für diese Austragung umgestaltet: Bis anhin waren die beide Bereiche Velo-Expo mit Active Zone und Test- Village auf der Chantierwiese getrennt. Dieses Jahr werden die Bereiche zu einer grossen Expo-, Active- und Testzone zusammengelegt. Die grösste Fahrradmesse der Schweiz Schauen Sie doch auch am Berufsstand ist in Solothurn gut verankert. von 2rad Schweiz vorbei 1 % mehr Zins bei 100 % Leistung: PK MOBIL-Kunden blüht auch 2017 Gutes. Der Zins der PK MOBIL liegt weiterhin über dem Obligatorium des BVG. Intelligente Einsparungen und ein cleveres Finanzmanagement bringen Kunden der PK MOBIL auch in diesem Jahr klare Vorteile. Unternehmerische Faktoren wie eine effiziente Struktur und der kostenbewusste Einsatz der Mittel tragen entscheidend zur finanziellen Entlastung der Arbeitgeber und Arbeit- nehmer bei. Ein verantwortungsvolles Risikomanagement mit Blick auf kontrolliertes Wachstum gehört ebenfalls dazu, wie ein Deckungsgrad von konstant über 100 % be- weist. Die neu eingeführte ICT-Strategie (Informatik) erlaubt es ausserdem, Prozesse und Kos- ten noch weiter zu optimieren. Auch werden ab diesem Jahr die Dokumente für den postalischen Versand immer öfter in Schwarz-Weiss ausgedruckt – eine der vermeintlichen «Kleinigkeiten», die unterm Strich beachtliche Einsparungen ergeben, die direkt den Kunden der PK MOBIL zugute- kommen. Das wirtschaftliche Denken und Handeln zahlt sich aus: Die Risikobeiträge werden da- her regelmässig gesenkt. So auch im kommenden Jahr um stolze 15 %. 6 inform
So geht es weiter in der Lehrlingswerbung Wie in der letzten Ausgabe des «inform» angekündigt stehen für Berufsmessen und Ähnliches folgende Ausstellungselemen- te kostenlos zur Verfügung: • Ausstellungswände dreisprachig • Beachflags französisch und deutsch • Blachen französisch und deutsch Die nächsten Schritte sind nun: • die französische Version der Website www.metiers-deux-roues.ch • die französische Vertonung der beiden Berufsfilme • verbesserte Suche der Lehrbetriebe auf der Website • der Berufsfilm für den/die Kleinmotorrad- und Fahrrad- mechaniker/in EFZ • Steller und Rotair für die Betriebe • Schnupperlehrbox Wir halten Sie auf dem Laufenden. Daniel Schärer Vorbereitungskurs: Betriebsleiter/-in Zweiradbranche HFP (Meisterprüfung) Fachrichtung Fahrrad oder Motorrad Der Vorbereitungskurs zur Höheren Fachprüfung richtet sich an Praktiker/-innen, die eine Vorgesetztenfunktion in einem Zweiradbetrieb anstreben. Folgende berufliche Voraussetzungen gelten als Zutrittsberechtigung zum Vorbereitungskurs: abgeschlossene Berufsausbildung in der Zweiradbranche sowie mindestens zweijährige Berufspraxis (inkl. Militär). ung: ranstalt Der berufsbegleitende Lehrgang dauert zwei Jahre. Info-Ve 0 Uhr 17, 09.0 Kursstart: Mitte Oktober 2017 – Prüfung: Herbst 2019 ta g 1 5 . Mai 20 Mon am BBZ G � Ihre Informationen zum beruflichen Erfolg: Berufsbildungszentrum Goldau 2rad Schweiz Zaystrasse 44, 6410 Goldau Bahnhofstrasse 86, Postfach, 5001 Aarau Frau Barbara Zgraggen Herr Daniel Schärer 041 855 27 77 / barbara.zgraggen@bbzg.ch 062 823 37 85 / info@2radschweiz.ch 7
Generalversammlung 2rad mittelland Plastiktaschen und Berufsausstellung Die 106. Generalversammlung von 2rad mittelland fand wiederum in der Biberburg in Hirschthal statt. An der von Präsident Robert Weishaupt souverän geleiteten Versammlung wurden alle Geschäfte im Sinne des Vorstands verabschiedet. Das Highlight war sicher die Produktion neuer Plastiktaschen, die alle Mitglieder kostenlos erhielten. 2017 steht wieder die Berufsschau in Wettingen bevor. Hier will 2rad mittelland die Zweiradberufe attraktiv und aktiv präsentieren. Zu Freimitgliedern wurden Willi Gubler und Erich Peterhans ernannt. Für 25 Jahre Verbandszugehörigkeit erhalten Roger Reinhard, Kirchleerau, die Die neue Plastiktasche topmüller.ch AG, Kaisten, und die Niederberger Motos AG, Villmergen, das Ehren- wirbt für die Zweirad- Sackmesser von 2rad mittelland. berufe. 2rad mittelland Ein Mitgliedervorteil kurz erklärt Heute: Paketversand mit DPD Profitieren Sie als Mitglied von 2rad Schweiz von der Zusammenarbeit mit DPD. • Grundpreis für ein Paket CHF 6.18 • Dieser Preis gilt für Pakete bis 31.5 kg • Einfaches Handling • Auch Auslandslieferungen möglich • Bequem bezahlen mit Monatsrechnung • Die Pakete werden bei Ihnen abgeholt und am Folgetag ausgeliefert Bitte beachten Sie folgende Punkte, um den günstigsten Preis zu erhalten: • Wählen Sie die elektronische Rechnungsstellung per E-Mail • Registrieren Sie Ihre Pakete über myDPD Sind Sie an dieser Verbandsdienstleistung interessiert? Dann melden Sie sich einfach bei DPD an. Tel. 061 816 55 24, Ihre Kundennummer lautet 5406697. Präsidenten trafen sich zum Gedankenaustausch Die Präsidentinnen und Präsidenten der 2rad Schweiz-Sektionen trafen sich traditionell Mitte März zur jährlichen Präsidentenkonferenz. Die Sektionsvertreter haben dabei die Gelegenheit, Anliegen und Vorschläge zuhanden der Geschäftsleitung von 2rad Schweiz einzugeben. Diese Möglichkeit wurde auch in diesem Jahr wieder stark genutzt. Anderseits werden die Sektionsvertreter über die Geschäfte und kommenden Aufgaben des Zentralver- bandes informiert. So entsteht ein gutes Zusammenspiel, das die Mitgliederinteressen in den Vordergrund stellt. Hauptthemen waren der Verbandsauftritt an der Swiss- Moto, die nächsten Schritte in der Kampagne Lehrlingswerbung sowie die Arbeiten in den Fachkommissionen Fahrrad und Motorrad. In einem speziellen Traktandum wurde beschlossen, eine Arbeitsgruppe für die zukünftige Ausrichtung und Gestaltung von 2rad Schweiz zu bilden. Man darf gespannt sein, zu welchen Schlüssen diese Strategiegruppe kommen wird. Daniel Schärer 8 inform
PK MOBIL, die Pensionskasse für 2rad Schweiz ASTAG AGVS VSCI Die PK MOBIL-Kunden haben das ganze Jahr Weihnachten. +1% BVG Zins 2017 +1% PK MOBIL 2% Obligatorisch 1% FIGAS – Ihr Profi im Fahrzeuggewerbe professionell – diskret – persönlich FIGAS Risikobeiträge 2018 Senkung um 15% Ihr Unternehmensbewerter bewertet mobile Anlagen und fahrzeuggewerbliche Liegenschaften erstellt Unternehmensbewertungen unterstützt Nachfolgeprozesse und vermittelt Fahrzeugbetriebe in der ganzen Schweiz! FIGAS Autogewerbe-Treuhand der Schweiz AG Mühlestrasse 20 | 3173 Oberwangen | T +41 31 980 40 50 | www.figas.ch Ein Unternehmen der OBT Gruppe PK MOBIL Tel. +41 (0)31 326 20 19 pkmobil.ch FIGAS – Ihr Branchenprofi werbe Unternehmensnachfolge in der Praxis FIGAS Die Unternehmensnachfolge stellt für jeden Unternehmer eine der zentralsten strategischen Aufgaben überhaupt dar. Eine aktuelle Studie der Credit Suisse zeigt, dass jeder fünfte KMU-Betrieb innerhalb der nächsten fünf Jahre eine Unternehmens- werter nachfolge plant. Hochgerechnet auf die Gesamtwirtschaft ergibt dies rund 70 000 KMU-Betriebe, die vor einem Generationenwechsel stehen. zeuggewerbliche Im Durchschnitt sind rund 50 % der Inhaber und Geschäftsführer zwischen 50 und gen 65 Jahren alt. In der Mobilitätsbranche ist diese Zahl sogar noch höher. Daher ist diese Branche noch viel stärker mit dem Nachfolgeproblem konfrontiert. Zudem wird ganzen Schweiz! die Nachfolgegeneration tendenziell weniger schnell wachsen, sodass mittelfristig eine Lücke entstehen wird. In letzter Konsequenz bedeutet dies, dass etliche Betriebe vor dem Aus stehen. Ferner nimmt der Anteil an familieninternen Nachfolgelösungen im z AG Gegensatz zu früheren Jahren tendenziell eher ab, was vermehrt zu externen Lösungen 31 980 40 50 | www.figas.ch oder Geschäftsaufgaben führt. Unternehmensnachfolge – Erfolg oder Misserfolg Wieso lassen sich einige Unternehmungen gut und rasch verkaufen und bei anderen dauert es sehr lange oder ein Verkauf ist gar unmöglich? Diese Frage lässt sich nicht leicht beantworten. Oder vielleicht doch? Die Beachtung einiger zentraler Punkte kann eine geplante Unternehmenstransaktion deutlich erleichtern. Erfolgsfaktoren • Frühzeitige Auseinandersetzung mit dem Thema (Definition Beteiligte, Ziele, Leitplanken sowie Zeitplan) • Aufrechterhaltung der wirtschaftlichen Erfolgsfaktoren (Kapitalstruktur, Optimierung Erfolgspotenzial, zeitnahe Infrastruktur, Rechtsform etc.) 9
• Prüfung der Vor- und Nachteile von verschiedenen Nachfolgeoptionen • Berücksichtigung von steuerrechtlichen, erbrechtlichen und finanziellen Aspekten • Planung der Veränderungen im privaten Umfeld (zukünftige Freizeitgestaltung) • Einstellung auf einen möglicherweise längeren Prozess für die Nachfolgelösung (Käufersuche, Verkaufsverhandlungen, Planänderungen etc.) Stolpersteine • Unrealistische Preisvorstellungen. Schauen Sie das Geschäft auch aus der Sicht des Käufers an. Wunschdenken und das Einrechnen von ungenutztem Gewinnpotenzial sind einer realistischen Wertermittlung nicht förderlich. • Das Geschäftsmodell oder die Infrastruktur wurden nicht den aktuellen Gegebenheiten angepasst. Der Betrieb hat seine Zukunft «verschlafen» respektive der Unternehmer lebt nur noch von der Substanz. • Die Gesellschaft ist wegen hoher Substanz nur schwer verkäuflich (Gewinne wurden in der Vergangenheit aus steuerrechtlichen Überlegungen weder als Lohn noch als Dividenden bezogen, sondern in der Unternehmung belassen). Umgangssprachlich werden solche Gesellschaften als «fette Sau» bezeichnet. Eine späte Planung zum Abbau der Substanz führt in der Regel zu einer höheren Steuerbelastung. Was kann die FIGAS für Sie tun? Seit Jahren begleiten wir Unternehmer aus dem Autogewerbe bei der Nachfolgeregelung. Unsere Spezialisten unterstützen Sie u. a. bei folgenden Tätigkeiten: • Situationsanalyse und Aufzeigen von Möglichkeiten beim anstehenden Nachfolgeprozess • Ermittlung des Unternehmungswertes inklusive Bewertung der Betriebsliegenschaft und der Betriebseinrichtungen • Erarbeiten von Lösungsvarianten unter Berücksichtigung von steuerrechtlichen, erbrechtlichen und finanziellen Aspekten (aus der Sicht der Unternehmung und des Unternehmers) • Unterstützung bei Verhandlungen mit Kapitalgebern • Unterstützung bei der Ausarbeitung von Kaufverträgen und Nachfolgevereinbarungen • Käufersuche über unsere Kontakte innerhalb der Branche, über unsere Rubrik «Unter- nehmungsvermittlung» auf unserer Website www.figas.ch und weitere Suchaktivitäten Wir sind für Sie da! Haben Sie Fragen? Zögern Sie nicht, nehmen Sie noch heute Kontakt auf mit unserem Herrn Andreas Kohli, Leiter Treuhand (www.figas.ch, a.kohli@figas.ch, 031 980 40 76). werbe FIGAS Sein Spezialistenteam ist bereit und unterstützt Sie gerne bei einer erfolgreichen Nachfolgeregelung. André Frey, Geschäftsführer FIGAS werter zeuggewerbliche gen Weniger Sorgen ganzen Schweiz! für Selbstständige. Die Unternehmerversicherung der Suva bietet Selbstständig- z AG erwerbenden einzigartigen finanziellen Schutz bei Unfällen 31 980 40 50in| Beruf www.figas.ch und Freizeit sowie bei Berufskrankheiten. Übrigens: Auch mitarbeitende Familienmitglieder, die keinen AHV- pflichtigen Lohn beziehen, können sich versichern lassen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.suva.ch/fuv. en estell f f e r te b 820 O 0 Je t z t r 0 8 4 8 8 2 unte inform 1006_SuvaRisk_Gips_185x64_d_coa_0001 1 18.05.15 13:30
Stupéfiant. Émouvant. Épuisant. Frappant Stupéfiant, l’intérêt suscité par l’Europacup lors de Swiss-Moto à Zurich. Les visiteurs ont afflué par milliers dans la halle 7. Nous avons enregistré quantité d’échos formidables et de compliments. La meilleure des publicités pour nos professions! Émouvant, l’engagement des 21 jeunes professionnels qui ont participé à l’Europacup. Ils étaient tous animés par la même passion et la même persévérance pour venir à bout des exercices ardus de la compétition. Ils ont tous voulu donner le meilleur d’eux- mêmes, mais tous n’y sont pas parvenus. Ce ne fut pas le cas des candidats suisses qui contournèrent tous les obstacles et obtinrent un formidable succès en se classant aux 1er et 3e rangs dans les catégories technique des cycles et technique des motocycles. Épuisants, les préparatifs et le déroulement de l’Europacup et de son programme cadre, mais cela en valait vraiment la peine. Il a fallu acheminer deux semi-remorques avec le matériel jusqu’à Zurich car tout a été monté, installé et marqué sur place avant que tout ne soit réemballé et ramené au point de départ quatre jours plus tard. Une belle performance de logistique pour laquelle Roland Fischer et toute son équipe, notamment Hans Vogler, méritent un grand grand merci. Frappant, un fait qui n’a rien à voir avec l’Europacup. Comme vous le savez, la Migros a fait opposition contre l’obligation des magasins m-way de cotiser au fonds de formation professionnelle. Après une réponse très précise de notre avocat, la Migros a constaté qu’il était inutile de résister. Elle a donc retiré sa plainte et verse désormais sa contribution au fonds de formation professionnelle. Daniel Schärer FIGAS – Votre spécialiste pour le commerce de véhicules professionnel – discret – personnel FIGAS L‘évaluateur d‘entreprise évalue l’équipement mobilier et les biens immobiliers de la branche automobile établit des évaluations d’entreprise accompagne les discussions lors de processus de succession est l’intermédiaire lors de la remise de sociétés dans la branche automobile au niveau national FIGAS Fiduciaire de la branche automobile suisse SA Mühlestrasse 20 | 3173 Oberwangen | T +41 31 980 40 50 | www.figas.ch Une entreprise du groupe OBT Potins du Claudio Rossi était vraiment dans tous ses états après sa victoire dans la catégorie mécani- monde des ciens en motocycles à l’Europacup. À la question de l’animatrice l’interrogeant, au moment de la remise des prix, sur la façon de célébrer ce succès, le Bâlois a répondu: «Je ne sais deux-roues pas si je peux encore le fêter car après ces deux jours, je suis vraiment sur les genoux!» Jonas Roth, vainqueur dans la catégorie technique des cycles, semblait être plus calme. Tout au long de la compétition, le Zougois a impressionné par sa concentration et son travail minutieux. Des qualités qui l’ont conduit à un triomphe incontestable dont il peut être très fier. Le Team Bolliger fait de la publicité pour les professions deux-roues. Depuis des années, l’équipe de Hanspeter Bolliger participe avec succès aux championnats mondiaux d’en- durance. Les motos vertes seront à nouveau au rendez-vous cette année avec le nu- méro 8 et la nouvelle mention du site internet www.metiers-deux-roues.ch. 11
Communiqué de presse Europacup des professions deux-roues – les Suisses raflent la mise! Le podium en technique des cycles: Le podium en technique des motocycles: 1er Jonas Roth, 2e Maximilian Schulz, 3e Christian Gut 1er Claudio Rossi, 2e Dirk Harpe, 3e Cedric Zbinden La 9e édition de l’Europacup des professions deux-roues s’est tenue dans le cadre de Swiss-Moto à Zurich. Tout au long de cette compétition, 21 jeunes professionnels venus de six pays (Allemagne, Pays-Bas, Autriche, Pologne, Tchéquie et Suisse) se sont affrontés en technique des motocycles et en technique des cycles. Un succès éclatant remporté par les jeunes professionnels suisses puisque les mécanici- ens en motocycles et les mécaniciens en cycles sont non seulement montés sur la plus haute marche du podium mais ont également occupé le troisième rang. Des victoires fêtées comme il se doit! Chacun/e des candidat/es a eu à résoudre dix tâches techniques ardues durant deux jours et ce sont finalement les Suisses qui ont obtenu les meilleurs résultats. En technique des cycles, Jonas Roth, le lauréat de Menzingen, a devancé Maximilian Schulz (Allemagne) et Christian Gut de Meisterschwanden. En technique des motocycles, Claudio Rossi de Sissach a été sacré champion, suivi par Dirk Harpe (Pays-Bas) et Cedric Zbinden de Schwarzenburg. Cette compétition a eu lieu durant l’exposition motos Swiss-Moto à Zurich et la grande af- fluence de visiteurs a démontré l’intérêt porté aux professions deux-roues. Ils ont pu suivre en direct toutes les tâches effectuées dans un atelier et constater la compétence de ces jeunes professionnels ainsi que leur passion à se mettre à l’œuvre. Peter Sommer, pré- sident de 2roues Suisse, tire un bilan extrêmement positif de cette expérience: la Suisse dispose non seulement de professionnels très qualifiés dans la branche deux-roues, mais l’organisation et la présentation de la compétition ont eu un fort impact sur le public. Europacup: le film Vous pouvez visionner le film tourné durant l’Europacup de Zurich sur le site internet de 2roues Suisse ou sur Youtube. Vous y découvrirez des commentaires sur les tâches ou les impressions des organisateurs, des visiteurs étrangers ainsi que des candidats et des experts. www.2radschweiz.ch Nous remercions chaleureusement nos sponsors! 12 inform
Historique de l’Europacup C’est à l’initiative de l’association suisse et en collaboration avec nos collègues d’Allemagne, d’Autriche et de Tchéquie que l’Europacup des métiers deux-roues a vu le jour en 2008. Le premier championnat s’est déroulé à Francfort, puis a ensuite été organisé à tour de rôle par chaque pays. La Suisse a déjà accueilli l’Europacup à deux reprises, en 2010 et 2013 et, à chaque fois, les épreuves ont eu lieu chez Hostettler SA à Sursee. Nous organisons désormais la 9e Europacup et 2roues Suisse est fière de pouvoir accueillir deux nouvelles nations, les Pays-Bas et la Pologne, pour leur première participation. Jusqu’à présent, les candidat/es suisses ont été quatre fois lauréats. Ils ont aussi occupé six fois la deuxième place et sept fois la troisième. Europacup 2017 Zurich – Classement Technique des cycles Technique des motocycles 1. Jonas Roth Suisse 1. Claudio Rossi Suisse Menzingen, Sissach, entreprise: Cycling Lounge, Zoug entreprise: Walter von Allmen, Büren SO 2. Maximilian Schulz Allemagne 2. Dirk Harpe Pays-Bas 3. Christian Gut Suisse 3. Cedric Zbinden Suisse Meisterschwanden, Schwarzenburg entreprise: Hartmann 2-Rad-Center, Lenzburg Bonne performance Bonne performance (par ordre alphabétique) (par ordre alphabétique) Maarten Bekkers Pays-Bas Max Groenewald Pays-Bas Emanuel Fischer Autriche Sebastian Hajdu Autriche Kasimir Kohlhage Allemagne Hubert Kusnierek Pologne Dan Komarek Tchéquie Gernot Schober Allemagne Jan Kuba Tchéquie Filip Schützner Tchéquie Rosmarie Steinreiber Autriche Matej Steffek Tchéquie Glen Zuidgeest Pays-Bas Nadja Tillmanns Allemagne Jakub Zastrozny Pologne Rencontre des présidents pour échanges d’idées La présidente et les présidents des sections de 2roues Suisse se retrouvent traditionnellement à la mi-mars à l’occasion de la conférence annuelle des présidents. Les représentants des sections ont ainsi la possibilité de soumettre des requêtes et des propositions au comité directeur de 2roues Suisse. Une opportunité qui a, à nouveau, été fortement appréciée et utilisée. Les représentants des sections étant, par ailleurs, informés sur les activités et les tâches à venir de l’association centrale, cela crée une interaction qui met en avant les intérêts des membres. Principaux sujets traités: la participation à Swiss-Moto, les prochaines étapes de la campagne publicitaire apprentis ainsi que les activités des groupes spécialisés cycles et motos. Il a été décidé, dans un point spécial de l’ordre du jour, de former un groupe de travail pour l’orientation et l’organisation futures de 2roues Suisse. Nous sommes impatients de voir à quelles conclusions ce groupe de stratégie parviendra. 13
Bike Days Soleure 5 au 7 mai 2017 Pendant les Bike Days Soleure, du 5 au 7 mai 2017, 2roues Suisse sera à nouveau présente sur un stand. Ce sera l’occasion pour les formateurs et les apprentis de familiariser les visiteurs avec les exigences et les attraits des professions deux-roues. Les travaux exécutés sur place donneront même l’impression que l’atelier a été transporté devant les yeux du public. L’organisation de cette manifestation est désormais prise en charge par le groupe spécialisé vélo de 2roues Suisse. 120 exposants avec plus de 250 marques participeront aux Bike Days et 25 000 visiteurs sont attendus. Le site de cette édition sera, quant à lui, réorganisé. Les deux domaines vélo- expo avec Active Zone et village test, jusqu’à présent séparés sur la Chantierwiese, seront désormais regroupés dans une vaste zone Expo, Active et Test. La plus grande exposition cycles de Suisse est bien Venez nous rendre visite sur le stand de 2roues Suisse. ancrée à Soleure. FIGAS, votre spécialiste de la branche La succession d’entreprise en pratique La succession d’entreprise est pour chaque entrepreneur une mission stratégique de premier ordre. Une étude récente de Crédit Suisse montre qu’une PME sur cinq prévoit une succession dans les cinq ans. On estime ainsi que 70 000 PME sont concernées par un changement de génération. En moyenne, près de 50 % cent des propriétaires et dirigeants d’entreprises ont entre 50 et 65 ans. Dans le secteur de la mobilité, ce chiffre est même supérieur. Cette branche est donc largement confrontée au problème de la succession. Par ailleurs, les générations suivantes ont tendance à se développer moins rapidement, de sorte qu’une carence est à craindre à moyen terme. En fin de compte, cela signifie la fin de nombreuses entreprises. En outre, la proportion de successions familiales a tendance à reculer par rapport aux années précédentes, ce qui oblige à envisager plus souvent des solutions externes. Succession d’entreprise: réussite ou échec Pourquoi certaines entreprises se vendent-elles bien et rapidement alors que pour d’autres, la démarche traîne en longueur et se révèle même impossible? La réponse n’est pas si simple. Mais on peut essayer néanmoins: penchons-nous de plus près sur quelques points essentiels susceptibles de faciliter la vente d’une entreprise. Facteurs du succès • Aborder le sujet bien en amont (définition des acteurs, objectifs, lignes directrices et du calendrier) • Maintenir les facteurs de réussite économiques (structure du capital, optimisation du potentiel de réussite, infrastructure rapide, forme juridique, etc.) • Analyser les avantages et les inconvénients des différentes options de succession • Intégrer les aspects fiscaux, financiers et du droit successoral • Planifier des changements dans la sphère privée (futures activités de loisirs) • Se préparer à un processus de succession potentiellement plus long (recherche de repreneurs, négociations de vente, changements de plans, etc.) 14 inform
Obstacles • Demander un prix irréaliste. Considérez l’entreprise du point de vue de l’acheteur. Des désirs irrationnels et l’ajout d’un potentiel de bénéfice inexploité n’ont pas lieu d’être dans une estimation pertinente. • Le modèle d’entreprise ou l’infrastructure n’ont pas été ajustés aux conditions actuelles. L’entreprise n’a pas anticipé son avenir et elle ne vit plus que sur ses réserves. • L’entreprise n’est que difficilement vendable en raison de réserves élevées (par le passé, les bénéfices n’ont pas été reversés sous forme de salaires ou de dividendes pour des raisons fiscales et ont été conservés dans l’entreprise). Dans le langage familier, on qualifie ces entreprises de «cochons gras». Une planification tardive de la baisse des réserves augmente généralement les charges fiscales. Ce que FIGAS peut faire pour vous Nous accompagnons depuis plusieurs années les entreprises de la branche automobile pour l’organisation de leur succession. Nos spécialistes vous accompagnent notamment pour les tâches suivantes: • Analyse de la situation et identification des possibilités en matière de succession • Estimation de la valeur de l’entreprise, y compris évaluation de la valeur des biens fonciers et des équipements d’exploitation • Élaboration de plusieurs solutions en intégrant les aspects fiscaux, financiers et du droit successoral (pour l’entreprise et l’entrepreneur) • Accompagnement pour les négociations avec les bailleurs • Aide à l’élaboration des contrats de vente et accords de succession • Recherche de repreneurs dans nos contacts de la branche, dans notre rubrique «Marché des garages» de notre site Internet www.figas.ch et autres types de recherches Nous sommes là pour vous! Vous avez des questions? N’hésitez pas à contacter Andreas Kohli, responsable fiduciaire (www.figas.ch, a.kohli@figas.ch, 031 980 40 76). Son équipe de spécialistes se tient à votre entière disposition et se fera un plaisir de vous accompagner dans votre processus de succession. André Frey, FIGAS 1 %: x d’intérêt supplémentaire de Prestations complètes et tau OB IL pr ofitent aussi en 2017 . Les clients de la CP M igatoire selon la LPP. BIL reste supérieur au taux obl Le taux d’intérêt de la CP MO clients de la CP MOBIL ies inte llige nte s et une ges tion habile des finances, les Grâce à des économ antages indéniables. bénéficient une fois de plus d’av maîtrisée des ressources eur iaux tels qu’u ne stru cture efficace et une utilisation Des facteurs ent rep ren s et les salariés. S’y t ess ent iels pou r sou lage r financièrement les employeur en termes de coûts son dont témoigne le ue res pon sab le et la pou rsu ite d’une croissance contrôlée ajoutent une gestion du risq ent supérieur à 100 %. taux de couver ture constamm met d’optimiser encore les rod uct ion de la nou vell e stra tégie TIC (informatique) nous per De surcroît, l’int processus et les coûts. vent les documents envoyés par nou s imp rim ons en outre de plus en plus sou À par tir de cet te ann ée, de compte de réaliser des noir et blan c, un des soi- disa nt «détails» permettant en fin voie postale en de la CP MOBIL. profitent directement aux clients économies considérables, qui ttent à la CP MOBIL de réduire act ions éco nom iques sont payantes et perme Notre app roc he et nos née à venir, et ce de 15 %. les cot isat ions de risq ue. Elle s seront à nouveau réduites l’an régulièrement 15
Mutationen/Mutations Un avantage 2rad Bern Eintritt/Entrée Neu: 2Rad Schweizer AG, Gähwilerstr. 11, 9533 Kirchberg membre en • Velos Motos Bichsel, Lützelflüh- str. 73, 3415 Rüegsauschachen • Alt: Schnyder corse, Biltnerstr. 41, 8718 Schänis bref: • Hadorn Velos Motos GmbH, Neu: Seliner corse GmbH, Oberdorf 4, 3665 Wattenwil Biltnerstr. 41, 8718 Schänis • VeloKrea, Effingerstr. 103, Austritt/Sortie Envoi des paquets avec DPD 3008 Bern • Zweiradsport Degersheim • Radsport Zaugg & Brechbühl Palmenstr. 1, 9113 Degersheim GmbH, Hinterdorfstr. 14, • M. Ehrenzeller, Velos Motos, En tant que membres de 2roues Suisse, 3550 Langnau Grünaustr. 22, 9470 Buchs profitez de notre collaboration avec DPD: Mutation • Martin Glarner, Velos-Motos, • Alt: Beat Bärtschi, Dorfstr. 67, Eichen, 8718 Schänis • Prix de base pour un paquet CHF 6.18 3555 Trubschachen • Jäger 2-Rad AG, Sonnenbühlstr. 9, • Prix valable pour des paquets jusqu’à Neu: 2 Rad Bärtschi GmbH; 9200 Gossau 31,5 kg Dorfstr. 67, 3555 Trubschachen • Streule Zweirad GmbH, • Alt: Rolf Blatter, Oberburgstr.11A, Weissbadstr. 26, 9050 Appenzell • Maniement simple 3400 Burgdorf • Ernst Zäch, Velos-Motos, • Paquets pris chez vous et livrés le Neu: Blatter Moto AG, Oberburg- Poststr. 28, 9100 Herisau str. 11A, 3400 Burgdorf lendemain Austritt/Sortie 2roues Suisse section romande • Livraisons à l’étranger possibles • CarXpert Garage Grossniklaus, Austritt/Sortie • Paiement simplifié avec facture mensuelle Schorren 487a, • Cycles-motos Angelo, Martion 3803 Beatenberg Travaglini, Avenue d’Echallens, • Garage Graf, Dorfstr. 66, 1004 Lausanne Veillez à respecter les points suivants pour 3534 Signau • Chevalley Cycles et Motos Sàrl, obtenir le prix le plus avantageux: • Garage Hänni AG, Färzbach 41d, Rte des Deux-Villages 61, 6197 Schangnau 1806 St-Légier • Choisissez la facture électronique par e-mail • Garage du Clos, • Enregistrez vos paquets sur myDPD 2rad Graubünden G. Scramoncin SA, Eintritt/Entrée Rue du Clos 26, 1446 Baulmes • Bike-Grischun, Rossbodenstr. 47, • Marco Constantin Motos, Si cette prestation d’association vous in- 7000 Chur Route des Lacs 1, 3960 Sierre téresse, il vous suffit simplement de vous an- • Scooters & Bikes Ems GmbH, • Dousse, Rue de l’Église Industriestr. 1, Halle C, Catholique 7, 1820 Montreux noncer auprès de DPD, tél. 061 816 55 24, 7000 Chur • Favre cycles-motos SA, en mentionnant votre numéro de client Rue du Collège 7– 9, 2rad Luzern 1400 Yverdon-les-Bains 5406697. Mutation • Garage JV Performances, Route • Alt: Derby Cycle (Schweiz) GmbH, d’Oron 17, 1041 Poliez-Pittet Pilatusstr. 4, 6036 Dierikon • Moto Passion SA, Av. Général- CP MOBIL, la caisse de pensions pour 2roues Suisse UPSA ASTAG USIC Neu: Pon.Bike (Schweiz) GmbH, Guisan 44, 1800 Vevey Pilatusstr. 4, 6036 Dierikon • Moto Soleil SA, Route de Sion 64, • Alt: Werner Gloggner, Velos- 3960 Sierre Motos, Meierhofweg 2, 6032 Emmen • Zimi Racing, Route de la Drague 14, 1950 Sion Pour les clients de Neu: Gloggner AG, Meierhofweg 2, 6032 Emmen 2rad Schweiz Sektion Schwyz, Uri, CP MOBIL, c’est Noël 2rad mittelland Glarus Eintritt/Entrée toute l’année. Eintritt/Entrée • Gebr. Matrascia AG, Mitteldorf- • mtb-sports GmbH, Schwyzerstr. 35, 6440 Brunnen +1% str. 2b, 5607 Hägglingen Austritt/Sortie Mutation • Sky Group AG, Dorfstr. 40, Taux d’intérêt LPP 2017 +1% • Alt: Roger Reinhard, Haupt- 8834 Schindellegi str. 135, 5054 Kirchleerau CP MOBIL 2% Neu: Moto Reinhard AG, Haupt- 2rad Zürich Obligatoire 1% str. 135, 5054 Kirchleerau Eintritt/Entrée • Alt: e-Bike Welt AG, • e-motion e-Bike Welt Dietikon, Aavorstadt 40, 5600 Lenzburg Oberdorfstr. 11, 8953 Dietikon Cotisations de risque 2018 Neu: e-Bike Welt AG, Unter Réduction de 15% Schoren, 5502 Hunzenschwil aus Auflösung • Alt: Wirz Zweirad Sport, Sektion Schaffhausen: Inh. Jürg Fischer, Seetalstr. 8, • Kobler AG, Fulachstr. 4 – 6, 5503 Schafisheim 8200 Schaffhausen Neu: Zweirad-Sport Wirz AG, • Meyer Zweiradsport GmbH, Seetalstr. 8, 5503 Schafisheim Schwarzwaldstr. 12, 8226 Schleitheim 2rad Schweiz Sektion Nordwest- • Moro's-Zweirad GmbH, schweiz Adlergasse 5, 8245 Feuerthalen Austritt/Sortie • Velo-Sport Russenberger, • Tomi’s Zweirad-Shop. Orisstr. 6a, Kirchgasse 2, 8232 Merishausen 4434 Hölstein • Velo-Doktor Weder AG, Undergass 7, 8219 Trasadingen 2rad Ostschweiz Mutation • Alt: Armin Schweizer, Gähwiler- CP MOBIL Tél. +41 (0)31 326 20 19 pkmobil.ch str. 11, 9533 Kirchberg 2rad Schweiz, Entfelderstrasse 11, 5001 Aarau, Tel. 062 823 37 85, info@2radschweiz.ch, www.2radschweiz.ch
Sie können auch lesen