EZ-PRESSEGESPRÄCH 2022 - KFW ENTWICKLUNGSBANK UND DEG FRANKFURT, 11. MAI 2022

Die Seite wird erstellt Fynn Kopp
 
WEITER LESEN
EZ-PRESSEGESPRÄCH 2022 - KFW ENTWICKLUNGSBANK UND DEG FRANKFURT, 11. MAI 2022
EZ-Pressegespräch 2022
KfW Entwicklungsbank und DEG

Frankfurt, 11. Mai 2022

                                 Angabe Bildquelle
EZ-PRESSEGESPRÄCH 2022 - KFW ENTWICKLUNGSBANK UND DEG FRANKFURT, 11. MAI 2022
KfW Entwicklungsbank
EZ-PRESSEGESPRÄCH 2022 - KFW ENTWICKLUNGSBANK UND DEG FRANKFURT, 11. MAI 2022
Entwicklung der Neuzusagen 2016 - 2021

in Mio. EUR                                           471

                           478            585                426
                                                                     • Rekordzusagen 2020 durch das Corona-
              466                                                     Sofortprogramm
     239
                                                     6.460           • Zusagen 2021 mit 8,6 Mrd. EUR etwa
                                         4.452                        auf Niveau 2019
                                                             4.559
                           5.272
              4.861
                                                                     • Pandemiebedingte Projektverzögerungen
    5.112
                                                                      und Reiseeinschränkungen wirken sich
                                                                      weiterhin auf das Portfolio aus

                                         3.764       4.053   3.626   • Leichter Anstieg der eingesetzten KfW-
              2.869        2.943
    1.940                                                             Mittel im Vergleich zu 2019

    2016      2017         2018           2019       2020    2021

              Haushaltsmittel      KfW-Mittel    Mandate

                                                                                                                3
EZ-PRESSEGESPRÄCH 2022 - KFW ENTWICKLUNGSBANK UND DEG FRANKFURT, 11. MAI 2022
Neuzusagen 2021 – 8,6 Mrd. EUR
Verteilung nach Regionen

              Überregional:
                  843

                                            Asien und
                                            Ozeanien:
 Europa und                                   2.072             Die regionale Verteilung setzt den Trend
 Kaukasus:
    914
                                                                der vergangenen Jahre fort – schrittweise
                                                                ist der Anteil Afrikas gewachsen.

                          in Mio. EUR
                                                                Mittelherkunft

  Latein-                                                       • Haushaltsmittel: 3,6 Mrd. EUR
                                                   Nordafrika
 amerika:
                                                  und Nahost:
  1.535                                              1.089      • KfW-Eigenmittel: 4,6 Mrd. EUR
                                                                • Mandate: 0,4 Mrd. EUR

                        Subsahara-Afrika:
                             2.158

                                                                                                            4
EZ-PRESSEGESPRÄCH 2022 - KFW ENTWICKLUNGSBANK UND DEG FRANKFURT, 11. MAI 2022
Transformationsagenda

              v
EZ-PRESSEGESPRÄCH 2022 - KFW ENTWICKLUNGSBANK UND DEG FRANKFURT, 11. MAI 2022
Nachhaltige Transformation

                              Es gibt keine Alternative zur nachhaltigen
                       01     Transformation der globalen Wirtschaft - die KfW
                              versteht sich als Förderbank für diese Aufgabe.

                              Internationale Partnerschaften sind ein effektives
                       02     Instrument für größere Infrastrukturinvestitionen
                              zum Schutz des Klimas.

                              Beispiel Green Infrastructure Initiative Indonesien:
                       03     Über fünf Jahre werden 2,5 Mrd. EUR für
                              klimarelevante Vorhaben zur Verfügung gestellt.

>KfW / Photothek.net
                                                                                     6
EZ-PRESSEGESPRÄCH 2022 - KFW ENTWICKLUNGSBANK UND DEG FRANKFURT, 11. MAI 2022
Ökosysteme schützen –
                          Lebensgrundlagen erhalten

                            Verlust von Arten gefährdet die Lebensgrundlagen
                     01     der Menschen. Ökosysteme sind wichtige CO2-
                            Senken. Pandemien sind auch eine Folge des
                            ausbeuterischen Umgangs mit der Natur.

                            FZ-Neuzusagen 2021 fördern 165 Schutzgebiete
                            weltweit. Zielsetzung: transformativer Wandel.
                     02     Nachhaltige Landwirtschaft, Fischerei und
                            Waldnutzung. Einbeziehung der Rechte und
                            Bedürfnisse der lokalen Bevölkerung.

                            Der 2021 von BMZ und KfW gegründete Legacy
                     03     Landscapes Fund bringt öffentliches und privates
                            Kapital für den Naturschutz zusammen

KfW / Jonas Wresch
                                                                               7
EZ-PRESSEGESPRÄCH 2022 - KFW ENTWICKLUNGSBANK UND DEG FRANKFURT, 11. MAI 2022
Privates Kapital nutzen

                              Zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele ist die
                      01      Mobilisierung von privaten Investitionen
                              wichtige Aufgabe für alle Förderbanken – auch in
                              der Entwicklungsbank.

                              2021: Beteiligung an 30 neuen und bestehenden
                      02      Impact-Fonds im Volumen von 575 Mio. EUR

                              Dachfonds „AfricaGrow“ schafft 25.000
                              Arbeitsplätze in innovativen afrikanischen
                      03      Unternehmen. „LAGreen“ ist der erste Fonds für
                              grüne Anleihen in Lateinamerika

KfW / Jonas Werschg
                                                                                 8
EZ-PRESSEGESPRÄCH 2022 - KFW ENTWICKLUNGSBANK UND DEG FRANKFURT, 11. MAI 2022
Coronahilfen

                          Entwicklungs- und Schwellenländer von der
                          Pandemie menschlich und wirtschaftlich schwer
                   01     getroffen. Herausforderungen: Bekämpfung der
                          Pandemie und Minderung der sozialen und
                          wirtschaftlichen Folgen.

                          Zusagen 2020 und 2021 in Höhe von 6,6 Mrd.
                   02     EUR. Auszahlungen bislang 4,2 Mrd. EUR für 212
                          Projekte in 71 Ländern. Ca. 44,5 Mio. Menschen
                          werden mit dem Corona-Sofortprogramm erreicht.

                          Lokale Impfstoffentwicklung und -produktion
                   03     Ruanda, Senegal, Südafrika

KfW/Jonas Wresch
                                                                           9
EZ-PRESSEGESPRÄCH 2022 - KFW ENTWICKLUNGSBANK UND DEG FRANKFURT, 11. MAI 2022
Geschlechtergerechtigkeit –
                          Förderung von Frauen
                            Entwicklungspolitischer Anspruch: Alle
                            Menschen erhalten die Möglichkeit, ihre Potenziale
                     01     zu nutzen und sich für eine nachhaltige
                            Entwicklung einzusetzen.

                            FZ 2021: ca. 2,8 Mrd. EUR Neuzusagen tragen zur
                            Gleichberechtigung der Geschlechter als Haupt-
                     02     oder Nebenziel bei – fast die Hälfte aller Vorhaben.
                            Hauptziel: in Gesundheits-, Bildungs- und
                            Finanzsektorförderung.

                            Selbstverpflichtung der KfW: Überprüfung der
                     03     Genderwirkung bei jedem Neuvorhaben,
                            Sensibilisierung der Mitarbeitenden.

KfW / Jonas Wresch
                                                                                   10
Engagement in der Ukraine –
           vor dem Krieg und aktuell

             28 laufende FZ-Vorhaben in Höhe von rund 820
      01     Mio. EUR vor allem in den Sektoren
             Energieeffizienz, Stadtentwicklung, Nachhaltige
             Wirtschaftsentwicklung und Naturschutz.

             Weitere Vorhaben in Höhe von über 600 Mio. EUR
             sind regierungsseitig zugesagt, darunter ein
             Grüner Fonds und ein UFK i.H.v. 150 Mio. EUR
      02     für ein wirtschaftliches Nothilfeprogramm
             Ukraine – Liquiditätssicherung für den
             ukrainischen Haushalt.

             Es ist davon auszugehen, dass sich die KfW an
             Wiederaufbaumaßnahmen beteiligen wird,
      03     Vorhaben zur Unterstützung von
             Binnenflüchtlingen sind ebenfalls geplant.

KfW
                                                               11
Konsequenzen des
                              Ukrainekrieges für die EZ

                                Der Krieg in der Ukraine bringt nicht nur
                         01     unfassbares Leid für die Menschen im Land, er hat
                                weltweite Folgen.

                                Ernährungssicherung – Getreidelieferungen aus
                         02     Russland und der Ukraine entfallen.

                                Energiesicherheit – Seit langem Unterstützung
                         03     der Partnerländer dabei, die Abhängigkeit von
                                fossilen Energien zu reduzieren.

KfW / Susanne Schröder
                                                                                    12
DEG – Deutsche Investitions-
und Entwicklungsgesellschaft
DEG: Entwicklungsfinanzierer für private Unternehmen

                                                     1,5
                                                   Mrd. EUR
                                          Neuzusagen 2021 (Eigenmittel)

                                      507 Mio. Euro          2,8 Mio. Beschäftigte in
                                    mobilisierte Mittel         DEG-finanzierten
                                   weiterer Kapitalgeber          Unternehmen

   EZ-Pressegespräch 2021                                                               14
Erfahrungen aus der Corona-
                                         Pandemie
                                           Auswertungen zeigen: DEG-Kunden kommen
                                           bisher besser als erwartet durch COVID-Krise und
                                    01     beschäftigten auch 2021 Millionen Menschen und
                                           erwirtschafteten erhebliches lokales Einkommen.

                                           Fortführung Covid-Response-Maßnahmen:
                                           Pandemiebedingt erhöhter Beratungsbedarf bei
                                           Unternehmen. Daher kofinanziert DEG über
                                    02     Beratungs- und Förderprogramme Corona-
                                           bezogene Maßnahmen von Unternehmen, etwa im
                                           Bereich Gesundheit und für Lohnfortzahlung.

                                           Beitrag u.a. für medizinische Diagnostik in
                                           Afrika: Africa-Connect-Darlehen für Potsdamer
                                    03     Medizinunternehmen „Das Labor.“: Eine der ersten
                                           Produktionen für COVID-Antigen-Schnelltests in
                                           Afrika.

Bild: Equity Bank/CC BY-NC-ND 2.0
                                                                                              15
DEG 2030: Impact + Klima im
                                      Blick
                                        Globale Herausforderungen wie der
                                        Klimawandel, Nachhaltigkeitsanforderungen und
                                 01     Megatrends wie die Digitalisierung führen zu
                                        veränderten Märkten und Potenzialen.

                                        Neue DEG-Geschäftsstrategie ab 2022: Sie
                                        fokussiert sich noch stärker auf impactstarke und
                                 02     klimafreundliche Vorhaben. Mit dem Ziel,
                                        gemeinsam mit unseren Kunden noch gezielter
                                        zum Erreichen der SDG beizutragen.

                                        Transformationsbegleiter: DEG baut Begleitung
                                        und Beratung von Unternehmen aus, die die
                                 03     Chancen der Transformation sehen und nutzen
                                        wollen.

Bild: stock.adobe.com/Benedikt
                                                                                            16
DEG als
                         Transformationsbegleiter
                           Potenzial: Wir sehen viel Potenzial in der Beratung
                           und Begleitung von Unternehmen, die die
                    01     Transformation konsequent angehen wollen. Denn
                           vielen Unternehmen in Entwicklungsländern fehlt
                           es hierfür an Ressourcen und Know-how.

                           Transformation hat verschiedene Facetten:
                           ökologisch (Klima- und Ressourcenschutz), sozial
                    02     (Sozialstandards, Aus- und Weiterbildung) und
                           ökonomisch (nachhaltige Zulieferketten, Resilienz
                           des Geschäftsmodells).

                           Transformation am Beispiel einer
                           Molkereigenossenschaft in Costa Rica: DEG-
                    03     Darlehen für Modernisierung und Erweiterung der
                           Produktion, Verbesserung der Kühlketten-
                           Infrastruktur. Beratungsmaßnahmen: Ressourcen-
                           und Energieeffizienzcheck, Machbarkeitsstudie für
                           Recycling-Zentrum und Ausbau Abwassereinigung.

Angabe Bildquelle
                                                                                 17
Digitalisierung und Innovation

                            DEG-Beiträge zur Digitalisierung in sich
                    01      entwickelnden Märkten und als Förderer
                            innovativer Geschäftsmodelle gefragt.

                            Beispiele: DEG-Beteiligung an ostafrikanischem
                    02      Online-Händler Copia und als Ankerinvestor bei
                            FinTech Fonds Integra in Asien.

                            Ausgezeichnet: Zwei DEG-Kunden schafften es
                            als einzige afrikanische in aktuelle Liste der 100
                    03      einflussreichsten Unternehmen des TIME
                            Magazins.

Angabe Bildquelle
                                                                                 18
Systematisch erfasst: Entwicklungswirkungen 2021

         Gute, faire Beschäftigung
         84% aller DEG-Kunden bieten gute, faire Beschäftigung. Die übrigen Kunden arbeiten mit Unterstützung der DEG daran,
         ihre Beschäftigungsverhältnisse zu verbessern.

         Lokales Einkommen
         Durch die Beschäftigung lokaler Mitarbeiter, Steuerzahlungen vor Ort und das Beziehen von Waren lokaler Lieferanten
         wurden allein im Jahr 2021 über 147 Milliarden Euro lokales Einkommen generiert.

         Entwicklung von Märkten und Sektoren
         61 % der DEG-Kunden sind in wenig entwickelten Märkten tätig. Sie tragen mit ihren Investitionen dazu bei, Infrastruktur
         aufzubauen oder Zugang zu Finanzierungen zu ermöglichen.

         Umweltverträgliches Wirtschaften
         Von der DEG finanzierte Energieversorger produzieren jährlich 42 TWh Strom aus Erneuerbaren Energien und versorgen
         damit aktuell rund 38 Millionen Menschen.

         Nutzen für lokale Gemeinden
         86% der DEG-Kunden engagieren sich gemeinnützig in den umliegenden Gemeinden und investieren etwa in Bildung und
         lokale Infrastruktur.

                                                                                                                                    19
Ausblick 2022

                                            Herausforderungen: Angesichts des Krieges
                                            gegen die Ukraine und der weltweit ausstrahlenden
                                     01     geopolitischen Spannungen erwarten wir 2022
                                            nochmal schwierigeres Umfeld.

                                            Hilfe für Geflüchtete: Um vom Krieg betroffenen
                                            Menschen zu helfen, haben wir eines unserer
                                     02     Bürogebäude für die Betreuung von rund 50
                                            Kindern aus der Ukraine bereitgestellt. Unser
                                            Partner: Kölner Jugendhilfe-Verein himmel & ääd.

                                            Langjährige Erfahrung: DEG ist erfahren darin, im
                                            Dialog mit Kunden und Partnern in einer Welt im
                                     03     Wandel Lösungen zu suchen und zu finden – und
                                            das seit vielen Jahrzehnten: DEG wird in diesem
                                            September 60.

Bild: DEG Gebäude / Thomas Treffer
                                                                                                20
Vielen Dank!

               Angabe Bildquelle
Sie können auch lesen