Factfulness werte und wort halten - JAHRBUCH 2018 - B&C Privatstiftung

Die Seite wird erstellt Silvester Rösch
 
WEITER LESEN
Factfulness werte und wort halten - JAHRBUCH 2018 - B&C Privatstiftung
1

factfulness
       werte und wort halten.

   JAHRBUCH 2018
Factfulness werte und wort halten - JAHRBUCH 2018 - B&C Privatstiftung
factfulness
     werte und wort halten.
Factfulness werte und wort halten - JAHRBUCH 2018 - B&C Privatstiftung
B&C       2                                                                                                                                                                                                                                                                  3
J A H R B U C H 2 018

                                                                        I N H A LT

                        B & C P R I VAT S T I F T U N G U N D                                                                                              B&C KERNBETEILIGUNGEN UND
                        B&C INDUSTRIEHOLDING                                                                                                               B & C I N N O VAT I O N I N V E S T M E N T S

                        04 – 51                                                                                                                            52 – 106

                        Factfulness. . .............................................................................................................. 04   Wertschöpfung für Österreich 2018........................................................................... 52
                        Vorwort des Vorsitzenden des Stiftungsvorstandes / Erich Hampel.............................. 05
                        Jahresbrief des Stiftungsvorstandes / Stiftungsvorstand Wolfgang Hofer .. ................... 06                                   B&C Kernbeteiligungen / Globale Präsenz................................................................. 56
                        Standort mit Bestimmung / Wertelandkarte............................................................... 10                         Ein Tag mit AMAG / Lenzing / Semperit................................................................... 58
                        B&C Team............................................................................................................... 12
                        Mit Kongruenz und Vertrauen zum Erfolg / Peter Edelmann, CEO. . ........................... 16                                     AMAG.. ....................................................................................................................64
                        Die Realität der Fakten – ein komplexes Puzzle / Patrick Prügger, CFO...................... 20                                     Facts & Figures......................................................................................................... 70
                        Zielgerichtet und nachhaltig fördern / Mariella Schurz............................................... 23                           LENZING.. .............................................................................................................. 72
                        Investments im Sinne des Standortes Österreich / Thomas Zimpfer. . ........................... 26                                  Facts & Figures......................................................................................................... 78
                                                                                                                                                           SEMPER IT.............................................................................................................. 80
                        Die Entwicklung der Werte Europas / Matthias Beck................................................. 30                              Facts & Figures......................................................................................................... 86
                        Dem Denken auf der Spur / Christopfer Weyrer......................................................... 32
                        Digitale Ethik / Sarah Spiekermann-Hoff. . ................................................................. 33
                        Bildung ist der beste Anlegerschutz / Christoph Boschan............................................ 34                             B&C Innovation Investments
                        Investieren mit Impact / Michael Altrichter . . ............................................................. 36                   Die Chancen der Technologie nutzen / Petra Preining, Thomas Zimpfer..................... 90
                        Professionalisierung der Aufsichtsratsarbeit / Susanne Kalss........................................ 38                            Flightkeys: Flugmanagement im digitalen Zeitalter .. .................................................. 94
                                                                                                                                                           KINEXON: Echtzeit-Intelligenz für das Internet der Dinge . . ..................................... 97
                        Houskapreis 2018...................................................................................................... 40          TTTech: Digitale Plattformen für eine vernetzte Welt.............................................. 100
                        Houska-Talk: Energie, die verändert / Michael Stadler. . .............................................. 42                         Citrine: Materialien, aus denen unsere Zukunft gebaut wird..................................... 103
                        Club der Houskapreisträger.......................................................................................44
                        Was bewirkte der Houskapreis? ................................................................................. 46                 Impressum.............................................................................................................. 106
                        Wiener Unternehmensrechtstag.. ................................................................................ 48
Factfulness werte und wort halten - JAHRBUCH 2018 - B&C Privatstiftung
B&C         4                                                                                                                                                                                                                        5
J A H R B U C H 2 018

                                                                                                                                                                                                                 Erich Hampel
                                                                                                                                                                                                                 Vorsitzender des
                                                                                                                                                                                                                 Stiftungsvorstandes

                                            factfulness
                                                                                                                              Sehr geehrte Damen und Herren,
                                                                                                                              wirtschaftliche Entscheidungen, vor allem jene mit        Der Blick auf die Fakten und Kennzahlen der
                                                                                                                              langfristigen Auswirkungen, erfordern stets einen sorg-   B&C-Gruppe in diesem Jahrbuch zeigt auch, dass wir
                                                                                                                              fältigen Faktencheck und Berechenbarkeit in jedem         heute und für die Zukunft gut aufgestellt sind – stra-
                                                                                                                              Sinn des Wortes.                                          tegisch, organisatorisch und auch personell. Weichen-
                        Ist die Welt heute wirklich so, wie wir sie sehen? Menschen nehmen                                                                                              stellungen im Stiftungsvorstand wurden zuletzt ebenso
                        bei relevanten Themen wie zum Beispiel Armut, Bildung,                                                Der Titel des B&C-Jahrbuchs 2018 „Factfulness – Werte     umgesetzt, wie die Neuformierung der Geschäftsfüh-
                                                                                                                              und Wort halten“ passt daher sehr gut zu den Aufgaben,    rung der B&C Industrieholding.
                        Bevölkerungswachstum oder Klimawandel die globale Situation                                           Leistungen und Herausforderungen der B&C-Gruppe.
                        viel schlechter wahr, als sie tatsächlich ist. Dies hat der 2017                                                                                                Wir haben also vorgesorgt und sind auch in Zukunft da,
                        verstorbene schwedische Wissenschafter Hans Rosling festgestellt.                                     Seit vielen Jahren fördern wir Großinvestitionen          wenn wir gebraucht werden – speziell dann, wenn es gilt,
                                                                                                                              unserer Kernbeteiligungen Lenzing AG, AMAG Austria        heimische Vorzeigeunternehmen und exzellentes techno-
                                                                                                                              Metall AG und Semperit AG Holding und sichern             logisches Know-how in Österreich zu halten.
                                                                                                                              dadurch deren internationale Wettbewerbsfähigkeit
                        Rosling kritisiert in seinem Buch „Factfulness“, dass Medien häufig durch emotionale                  und Entwicklung.                                          Gemeinsam sind wir stets auf der Suche nach den besten
                        Botschaften, dramatische Berichte oder Dringlichkeitsapelle bewusst unsere Urinstinkte                                                                          Ideen für unseren Wirtschaftsstandort. Das macht die
                        ansprechen. Die Tendenz zu permanentem, oberf lächlichem Verallgemeinern, Dramatisieren               In den letzten 10 Jahren wurde über 1 Milliarde Euro      B&C-Gruppe auch zu einem geschätzten Partner im
                        und Angstschüren hindert uns, Informationen systematisch einem Faktencheck zu unter-                  in der AMAG investiert, wodurch in Ranshofen das          Forschungs- und Bildungsbereich, wie zahlreiche erfolg-
                        ziehen. Stattdessen zementieren wir unsere Vorurteile ein und verzichten darauf, veraltetes           modernste Alu-Werk Europas entstand. Die Lenzing          reiche Projekte und Kooperationen mit verschiedenen
                        Wissen aufzufrischen. Wer nüchtern und sachlich Fakten und Daten vermittelt, droht heute              AG investierte zuletzt in eine neue Produktionslinie am   Organisationen und Institutionen belegen.

                        in der Informationsf lut unterzugehen.                                                                Standort Heiligenkreuz. Bei Semperit konnte durch den
                                                                                                                              Werksausbau für Hydraulikschläuche in Odry, Tsche-        Zu allen diesen Themen finden Sie Beiträge in diesem
                                                                                                                              chien die international führende Wettbewerbsposition      Jahrbuch. Interviews und Gastbeiträge hochkarätiger
                        Roslings Botschaft lautet: Faktencheck ist besser als blindes Vertrauen – und die Welt ist nicht so
                                                                                                                              des Bereiches Semperf lex gefestigt werden. Die B&C       Experten – sowie der eine oder andere philosophische
                        schlecht, wie sie scheint.
                                                                                                                              Innovation Investments GmbH hat sich 2018 erfolgreich     Gedankenanstoß – runden dieses Buch ab.
                                                                                                                              an zwei weiteren Wachstumsunternehmen im Technolo-        Wir wünschen Ihnen eine inspirierende Lektüre
                                                                                                                              giebereich beteiligt.                                     und freuen uns auf Ihr Feedback!

                                                                                                                                                                                        ERICH HAMPEL
                                                                                                                                                                                        Vorsitzender des
                                                                                                                                                                                        Stiftungsvorstandes
Factfulness werte und wort halten - JAHRBUCH 2018 - B&C Privatstiftung
B&C         6                                                                                                                                                                                                                  7
J A H R B U C H 2 018

                                                                                                                                                                                                                 Wolfgang Hofer
                                                                                                                                                                                                                 Vorstandsmitglied der
                                      JAHRESBRIEF DES                                                                                                                                                            B&C Privatstiftung

                                S T I F T U NG S V OR S TA N D E S

                                                                                                                                                                                                          Wolfgang Hofer ist Vorstands-
                            Inmitten einer Welt, die von mancherort zunehmenden Unsicherheiten und                                                                                                        mitglied der B&C Privatstiftung,
                                                                                                                                                                                                          Vorsitzender des Aufsichtsrates
                          einem oft fragwürdigen Faktenverständnis geprägt ist, haben wir dieses Jahrbuch                                                                                                 der B&C Industrieholding GmbH
                        unter das Thema Factfulness gestellt, denn wir sehen in der Besinnung auf das, was                                                                                                und Partner bei Grohs Hofer
                                                                                                                                                                                                          Rechtsanwälte GmbH.
                            Tatsache ist, einen wesentlichen Wert. Auf den folgenden Seiten wollen wir
                         daher dem Prinzip Factfulness sowie anderen aktuellen Themen Raum geben und
                        die wesentlichen Entwicklungen und Meilensteine in unserer Stiftung sowie unseren
                                                     Beteiligungen darstellen.

                              Das Jahr 2018 brachte für uns erneut manchen     Die Geschäftstätigkeit unserer drei Kern-           Durch die Nutzung vorhandener Strukturen            den bzw. entwicklungsfähigen Marktposition,
                              Erfolg, aber auch ganz unerwartet, große He-     beteiligungen generiert insgesamt 1,5               werden Ressourcen effizienter eingesetzt            insbesondere im internationalen Wettbewerb.
                              rausforderungen. Getreu der Satzung unserer      Milliarden Euro Bruttowertschöpfung in              und begrenzte öffentliche Gelder werden um          Das Familienunternehmen ist für uns die inter-
                              Stiftung galt unsere Aufmerksamkeit zuvor-       Österreich. Dies entspricht fast 0,5 % der          zusätzliche Mittel erweitert. So können mehr        national erfolgreichste Eigentümervariante – wo
                              derst der Förderung und Weiterentwicklung        heimischen Wirtschaftsleistung und sichert          förderwürdige Projekte in den Genuss einer          immer diese nicht möglich ist, sehen wir unser
                              unserer Kernbeteiligungen. Bei der AMAG          mehr als 13.500 Arbeitsplätze. Damit                Unterstützung kommen. Selbstverständlich            Stiftungsmodell als eine gute Wahl.
                              steht derzeit das Hochlaufen der beiden          tragen unsere Kernbeteiligungen nicht un-           setzen wir auch den 2005 initiierten Houskapreis
                              großen neuen Walzwerke ganz oben auf der         erheblich zu Wohlstand und Beschäftigung            fort, der wirtschaftsnahe, anwendungsorientierte    Das öffentliche Interesse an der B&C und ihrer
                              Agenda. Daneben werden bereits jetzt die         in Österreich bei.                                  Forschung fördert.                                  weiteren Entwicklung ist derzeit besonders hoch.
                              nächsten Schritte bedacht, denn die Welt                                                                                                                 Dabei stellen sich aktuell eine Reihe von Fragen,
                              bleibt nicht stehen, sondern dreht sich höchs-   Unser jüngstes Segment, die Beteiligung             Zwischen 2006 und 2019 wurden zahlreiche Pro-       für die es von Seiten der Legislative, respekti-
                              tens schneller.                                  an Wachstumsunternehmen entwickelt sich             jekte aus der universitären Forschung sowie inno-   ve der Judikatur Klärungen braucht. Vor dem
                                                                               erfreulich. Es ist wirklich erfrischend, mit wel-   vative Forschungsleistungen von KMUs prämiert.      Hintergrund unserer erfolgreichen Entwicklung
                              Semperit hat den aufgezwungenen Abschied         cher Einsatzbereitschaft und Ernsthaftigkeit        Die B&C gehört damit zu den größten nicht aus       ist es in der Tat nicht verwunderlich, dass unsere
                              vom thailändischen Joint Venture zu verdauen     sich Jungunternehmer ihren Ideen widmen.            Steuergeld finanzierten Initiativen im Land.        Stiftung auch in den Blickpunkt von ausgewiese-
                              und baut die sehr erfolgreichen Industrie-       Wir begleiten diese Unternehmen in der                                                                  nen Chancen-Findern und Chancen-Verwertern
                              sektoren Semperf lex, Sempertrans und            Wachstumsphase gerne dabei, ihr Geschäfts-          Im Rahmen des Stiftungszwecks realisieren wir       gerät. Es ist die Aufgabe des Stiftungsvorstandes,
                              Semperform weiter aus. Lenzing steht vor         modell und ihre Standfestigkeit weiterzuent-        damit auf mehreren Ebenen sinnvolle Aktivitäten     derartige Ansätze am Stiftungszweck zu messen.
                              der Herausforderung, auch im Ausland             wickeln und damit zu wichtigen Säulen der           für Österreich.
                              näher an die Kunden zu rücken. Die Strategie     Wirtschaft von morgen zu werden. Darüber                                                                In diesem Zusammenhang ist zunächst festzu-
                              lautet insgesamt: weg von Commodities,           hinaus planen wir die Kooperation mit öffent-       In unserem Akquisitionsfokus stehen weiterhin       halten: Der klare Zweck unserer Stiftung ist, das
                              hin zu Spezialitäten.                            lichen Fördereinrichtungen zu intensivieren.        große Unternehmen mit einer vielversprechen-        österreichische Unternehmertum zu fördern.
Factfulness werte und wort halten - JAHRBUCH 2018 - B&C Privatstiftung
B&C       8                                                                                                                                                                                                              9
J A H R B U C H 2 018

                                                                                                                                                                                             Wolfgang Hofer
                                                                                                                                                                                             Vorstandsmitglied der
                                                                                                                                                                                             B&C Privatstiftung

                                                                                                                                          „Für das Bestehen im
                                                                                                                                          Wettbewerb braucht
                                                                                                                                          es heute Flexibilität
                                                                                                                                          und Anpassung, nicht
                                                                                                                                          jedoch Beharren und
                                                                                                                                          Versteinerung.“

                            Wir tun dies insbesonders im Hinblick auf       rechten wäre natürlich mit der Erwartung            tragenden Säulen jeder Stiftung zu schleifen.       Ressourcen und unsere fachliche Expertise
                            unsere Kernbeteiligungen und halten so die      eines Returns auf das für den Erwerb einge-         Derzeit sind Änderungsrechte nur den Stiftern       bündeln und wollen unterschiedliche Projek-
                            Entscheidungszentralen bedeutender Unter-       setzte Kapital verbunden, was regelmäßige           vorbehalten, in der Folge entfallen die Mög-        te, die nachhaltig wirksam sind, gemeinsam
                            nehmen in Österreich. Alleine in den Jahren     Kapitalabf lüsse bedeuten würde, was                lichkeiten für Änderungen de facto –                realisieren.
                            2016 bis 2018 haben die Kernbeteiligungen       wiederum dem Stiftungszweck widerspricht.           die Anwendung des bestehenden Gesetzes
                            der B&C fast EUR 800 Mio. in Österreich                                                             durch die Gerichte ist oft starr und stellt un-     Diese Jahr wirft auch aufgrund des drohenden
                            investiert. Diese Unternehmen werden nach       Das österreichische Stiftungsrecht ist ein noch     praktische Hürden auf. Selbstverständlich steht     Brexits große Fragen auf. Der EU-Ausstieg
                            streng ökonomischen Grundsätzen geführt,        junges Rechtsgebiet, das sich in der derzeitigen    es dabei außer Streit, dass der Stiftungszweck      Großbritanniens ist bereits aus wirtschaftlicher
                            damit sie sich auf Dauer im internationalen     Form allerdings einigermaßen anpassungs-            an sich sakrosankt bleiben muss, bedenkens-         Sicht nachteilig, aus politischer Perspektive
                            Wettbewerb behaupten können. Durch die          resistent darstellt. Das ziemlich unf lexible       wert ist allerdings eine größere Offenheit in der   aber ein Desaster. Die Einigkeit Europas wäre
                            Besetzung der Aufsichtsräte auch mit externen   Abstellen auf den ursprünglichen Willen des         Umsetzung desselben. Es wäre unser Wunsch,          heute dringlicher denn je. Im Kontext globaler
                            Fachleuten geben wir unseren Beteiligungen      Stifters berücksichtigt nicht, dass sich die Welt   dass sich der Gesetzgeber dieser Herausfor-         Entwicklungen stellen separatistische Ten-
                            Hilfestellung und Leitlinien für eine unge-     weiterentwickelt – die richtige Entscheidung        derung stellt und sie erfolgreich bewältigt.        denzen in der EU eine ernste Bedrohung dar
                            störte Entwicklung.                             eines Stifters von vor 25 Jahren kann sich                                                              – inmitten der Vielfalt Europas ist es entschei-
                                                                            in der Gegenwart als nicht mehr zeitgemäß           Für uns im Stiftungsvorstand ist es im laufen-      dend, gemeinsame, verbindende Standpunkte
                            Weiters hält die Stiftungsurkunde klar und      darstellen. Für das Bestehen im Wettbewerb          den Jahr eine zentrale Aufgabe, die gegenwärti-     zu finden.
                            deutlich fest, dass Begünstigten kein Recht     braucht es heute Flexibilität und Anpassung,        gen Turbulenzen, die von unseren eigentlichen
                            auf Zuwendungen zukommt. Alle Erträge der       nicht jedoch Beharren und Versteinerung.            Kernthemen ablenken, zu klären und zu lösen.        Die wirtschaftliche Union Europas wird ohne
                            Stiftung sind primär in neue Unternehmen                                                            Wir werden uns diesem Vorhaben mit voller           einem Bewusstsein der Einigkeit und Zusam-
                            oder in bestehende Beteiligungen zu reinves-    Es stellt sich die Frage, ob es dem Gesetzgeber     Kraft widmen. Darüber hinaus geht 2019 eine         mengehörigkeit nicht möglich sein. Daher
                            tieren. Im Einklang mit diesem Prinzip haben    gelingt, nach dem Wegfall der Generation            neue Initiative zum Thema Wirtschaftsbildung        braucht es gerade heute, neben der wirtschaft-
                            wir zum Beispiel Semperit in den vergangenen    der Stifter einer gewissen Dynamik in den           an den Start: Mit unserem Partner Berndorf-         lichen wohl auch mehr politische Bildung, um
                            beiden Jahren Hybridkapital zur Verfügung       weiteren Gestaltungs- und Entscheidungsmög-         Privatstiftung gründen wir die Bildungs-            in der Gesellschaft ein solides Grundverständ-
                            gestellt. Ein Handel mit Begünstigten-          lichkeiten Raum zu geben, ohne die wirklich         stiftung. Wir können so unsere finanziellen         nis für diese Werte zu verankern.
Factfulness werte und wort halten - JAHRBUCH 2018 - B&C Privatstiftung
B&C       10                                                                                                                                                                                                                                                                                                  11
J A H R B U C H 2 018

                                                                                                                                                                                        B&C
                                                                                                                                                                              W E RT E L A N D K A RT E
                             S TA N D
                             ORT
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                e
                                                                                                                                       AMAG                                                                                                                                                                  tig g
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         fris erun

                                                                                                                                                                                                                                                                                   Re
                                                                                                                                                                                                                                              aft                                                    n g
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   La ienti

                                                                                                                                                                                                                                                                                     flex
                                                                                                                                                                                                                                           sch
                                                                                                                                                                                                                                        en                                                           Or

                                                                                                                                                                                                                                                                                          io
                                                                                                                                                                 Kompetenz                                                            id

                                                                                                                                                                                                                                                                                           n
                                                                                                                                                                                                                                   Le
                                                                                                                                                                                              W E RT S C H ÄT Z U N G
                                                                                                                                                                                                                                                                                        ät
                                                                                                                                                                                                                                                                                   lexit
                                                                                                                                                                    Ressourc                                                                                                    mp
                                                                                                                                                                             e                                                                                             Ko

                                                                                                                                                       n   lte
                                                                                                                                                   Wort ha
                                                                                                                                                                                                                                                                                V E R A N T WO RT U N G
                                                                                                                                                                                                Talente

                                                    S TA N D ORT M I T

                                                                                                                                                        nd
                                                                                                                                                                                                 P R O F E S S I O N A L I TÄT

                                                                                                                                                Werte u
                                                     BESTIMMUNG

                                                                                                                                                                          s
                                                                                                                                                                  Fairnes
                                                                                                                                                                                                                                                                B&C
                                                                                                                                                                                                                                                                P R I VAT S T I F T U N G

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       ät
                                                                                                                                                                                                                                                 Ve

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     zit
                                                                                                                                                                                                                                                    rl

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  en
                                                                                                                                                                                                       Bereche                                        äss
                                                                                                                                                                                                               nbarkeit                                   lic

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  th
                                                                                                                                                                                                                                                               hk

                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Au
                                                                                                                                                                                                                                                                 eit
                                Im Zentrum der B&C Privatstiftung steht ein        Vor dem Hintergrund des digitalen Wandels          LENZING
                                ebenso knappes wie klares Ziel: die Förderung      investiert die B&C darüber hinaus in techni-                                                                                                                                             t

                                                                                                                                                                                                                          mkeit
                                                                                                                                                                                                                                                                       hei
                                des österreichischen Unternehmertums. Diese        sche Wachstumsunternehmen, die zukunfts-                                                                                                                                     n   den
                                                                                                                                                                                                                                                            rbu

                                                                                                                                                                                                                                                                                                               t
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               hei
                                                                                                                                                                                                                              sa
                                Mission wurde anlässlich der Gründung der          orientierte Lösungen entwickeln. Aufstrebende                                                                                                                         Ve

                                                                                                                                                                                                                      Aufmerk

                                                                                                                                                                                                                                                                                                            her
                                                                                   Betriebe werden hierdurch in ihrer Entwick-

                                                                                                                                                                                                                                                                                                             c
                                Privatstiftung im Jahr 2000 in der Satzung

                                                                                                                                                                                                                                                                                                        gssi
                                festgehalten und leitet seither das strategische   lung unterstützt und mit etablierten Unterneh-

                                                                                                                                                                                                                                                                                                          un
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      ndl
                                wie das operative Tun sämtlicher Gesellschaf-      men vernetzt. Essenzielle Schlüsseltechnologien
                                                                                                                                                                                                                                                                             eit

                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Ha
                                                                                                                                                                                                                       V E RT R AU E N
                                ten der Gruppe.                                    werden so für den österreichischen Wirt-                                                                                                                                         rd    igk
                                                                                                                                                                                                                                                                 wü

                                                                                                                                                                                      Neuem
                                                                                   schaftsstandort erschlossen.                                                                                                                                               aub
                                                                                                                                                                                                                                                         Gl
                                Mit langfristig orientierten Beteiligungen

                                                                                                                                                                               Mut zu
                                bietet die B&C stabile Eigentumsverhältnisse,      Neben der konkreten Beteiligungstätigkeit för-
                                Vermögen wird im Land gehalten, Know-how           dert die B&C-Gruppe über mehrere Initiativen
                                und Unternehmenszentralen bleiben in Öster-        auch die wirtschaftlichen und rechtlichen Rah-                                                                 Resilien
                                                                                                                                                                                                           z
                                reich. Als aktiver Kernaktionär industrieller      menbedingungen. Mit dem Houskapreis werden
                                                                                                                                                       Unabh
                                Leitbetriebe unterstützen wir die Entwicklung      wirtschaftsnahe und damit unternehmensre-                                 än   gigkeit                                                                                                                      Stabilität
                                von nachhaltigen Wachstumsstrategien sowie         levante Forschungsprojekte prämiert. Weitere                                                                                      N A C H H A LT I G K E I T
                                die Expansion auf den Weltmärkten.                 Initiativen sind beispielsweise Stiftungsprofes-
                                                                                   suren sowie der Wiener Unternehmensrechts-
                                Die B&C gibt ihren Kernbeteiligungen Pla-          tag, der sich mit aktuellen Unternehmens-
                                nungssicherheit und übt ihre Aktionärsrech-        und Kapitalmarktrechtsthemen beschäftigt.
                                te verantwortungsbewusst im Interesse des          Die Tätigkeit der B&C-Gruppe reicht damit
                                jeweiligen Unternehmens aus. Damit wird            weit über die strategischen Beteiligungen
                                nicht nur ein wesentlicher Beitrag zum Erfolg      hinaus – wodurch ein wichtiger Beitrag für
                                der Unternehmen geleistet, sondern auch der        die österreichische Volkswirtschaft und die                                                                                                        SEMPERIT
                                Industriestandort Österreich gefördert.            Allgemeinheit in Österreich geleistet wird.
Factfulness werte und wort halten - JAHRBUCH 2018 - B&C Privatstiftung
B&C         12                                                                                                                                                                    13
J A H R B U C H 2 018

                                                                                                                            GESCHÄFTSFÜHRER

                                                  Vorstand:                      Stiftungszweck:

                                           Erich Hampel, Vorsitzender            „Förderung des
                                                Wolfgang Hofer                    österreichischen
                                                Herbert Ortner                  Unternehmertums“

                               M ANAGEMENT-GESELLSCHAFTEN

                        Aufsichtsrat:

             Wolfgang Hofer, Vorsitzender
                   Josef Krenner                                 Peter Edelmann, CEO
                   Birgit Noggler                                Patrick Prügger, CFO                Petra Preining
               Astrid Skala-Kuhmann                              Mariella Schurz                     Thomas Zimpfer
                                                                 Thomas Zimpfer
                Sonja Zimmermann

                           INDUSTRIEBETEILIGUNGEN                              TEC HN OLOGIEBETEILIGUN GEN

                                 KERN-
                        BETEILIGUNGEN
                                                                                                                      THOMAS            MARIELLA            PETER             PATRICK
                                                                                                                      ZIMPFER           SCHURZ              EDELMANN          PRÜGGER
                               52,7 %
                                                                                                                      Geschäftsführer   Geschäftsführerin   Geschäftsführer   Geschäftsführer
                                                                                                                                                            CEO               CFO
                               50,0 %           WEITERE
                                                BETEILIGUNGEN
                               +2 AKTIEN

                               54,2 %                 10,0 %
Factfulness werte und wort halten - JAHRBUCH 2018 - B&C Privatstiftung
B&C       14          15
J A H R B U C H 2 018

                             DAS
                             TEAM
                             DER
                             B&C
Factfulness werte und wort halten - JAHRBUCH 2018 - B&C Privatstiftung
B&C       16                                                                                                                                                                                                                                            17
J A H R B U C H 2 018

                                    MIT KONGRUENZ UND
                                  V E RT R A U E N Z U M E R F OLG

                                         Peter Edelmann ist seit Jahresbeginn CEO der B&C-Gruppe. In
                                            dieser Funktion verantwortet er vor allem die strategische
                                        Ausrichtung, das Beteiligungsmanagement der Kernbeteiligungen
                                        sowie den Portfolioausbau im Industrie- und Technologiebereich.
                                        Er spricht im Interview zu persönlichen Erfahrungen langjähriger
                                             Führungstätigkeit, der Relevanz von Werten und aktiver
                                                                Aufsichtsratsarbeit.
                                                                                                                                                                             Peter Edelmann
                                                                                                                                                                                  CEO

      PETER EDELMANN              Ein wesentlicher Fokus Ihrer Tätigkeit             standhält. Der Vorstand erarbeitet unmittelbar     Die Digitalisierung und andere Megatrends in der               Gemeinschaft, sondern sie beschreiben die Erwartungen
                                  sind die Kernbeteiligungen der B&C.                und im Kontext, was konkret zu tun ist und         Wirtschaft sind derzeit in aller Munde. Wie muss               der Gemeinschaft an ihre Mitglieder und wie ein Indivi-
      ist im Libanon geboren,     Wie schätzen Sie in diesem Zusammen-               kann sich dabei auf das neutrale, distanzierte     hier der Aufsichtsrat zusammengesetzt sein, damit er           duum denken und handeln soll, damit die Gemeinschaft
     studierte in Deutschland
                                  hang den Stellenwert der Aufsichtsrats-            und trotzdem involvierte Bild des Aufsichtsrats    die richtigen Impulse setzen kann?                             erfolgreich ist. Letzten Endes ist ein Unternehmen eine
 Betriebswirtschaftslehre und
       war in vielen Industrie-   arbeit ein?                                        stützen.                                                                                                          Arbeitsgemeinschaft mit dem Ziel Erfolg zu haben. Hierfür
              unternehmen im                                                                                                            Der Aufsichtsrat muss divers aufgestellt sein, er darf nicht   muss jeder Einzelne seinen wertvollen Beitrag leisten. Die
      Management tätig, u. a.     Der Aufsichtsrat ist Interessenvertreter des       Wenn man eine Kugel von A nach B rollen            homogen sein. Die Mitglieder müssen unterschiedliche           Werteorientierung ist die Grundlage, damit eine Gemein-
 war er lange Vorsitzender der    Eigentümers und ist in dieser Funktion vor         möchte, wird der Vorstand die Kugel unmittel-      Blickrichtungen auf das Unternehmen mitbringen. Die            schaft Erfolg haben kann.
  Geschäftsführung von Voith
                                  allem dafür da, den Vorstand einer Beteiligung     bar bewegen und der Aufsichtsrat wird dafür        Kernfrage ist: Welche Perspektiven braucht ein Unter-
          Turbo, zuletzt war er
  Vorsitzender der Geschäfts-     zu unterstützen und gemeinsam mit diesem           Sorge tragen, dass sich eine schiefe Ebene in      nehmen? Die Themen können sehr unterschiedlich sein,
        führung von KAEFER        sicherzustellen, dass sich das Unternehmen er-     die beabsichtigte Richtung einstellt. Struk-       wichtig ist eine gute Kombination. Die Diversität des          Was macht Unternehmen erfolgreich, worauf sollte
                Isoliertechnik.   folgreich entwickelt, sich den richtigen Heraus-   turelle Führung ist nicht evident, aber mittel-    Führungsteams und des Aufsichtsrats ist die Basis für          man aus Ihrer Sicht den Blick lenken?
                                  forderungen stellt und wandlungsfähig bleibt.      bar sehr wesentlich!                               Kreativität. Die kreative Leistung muss in den Unterneh-
                                  Wie die Wurzeln eines Baumes ist er meist für                                                         men erbracht werden, aber der Aufsichtsrat kann sie            Ich bin davon überzeugt, dass Kongruenz und Vertrauen die
                                  Kunden und Mitarbeiter nicht sichtbar, aber                                                           durch die richtigen Fragestellungen anregen.                   Grundlage für unternehmerischen Erfolg sind – Kongruenz
                                  eine der Grundvoraussetzungen dafür, dass der      Aber ist es nicht die Aufgabe des Auf-                                                                            im Sinne eines stimmigen Gesamtbildes, das sich nicht nur
                                  Vorstand gut und wirksam arbeiten kann.            sichtsrates, die Führungsmannschaft in                                                                            auf eine Ebene fokussiert. Die Bilanz bildet dabei auf einer
                                                                                     Unternehmen zu besetzen?                           Das Thema Werte ist für Sie sehr wesentlich – was ist          unteren Ebene die Momentaufnahme der Substanz zum
                                  Der Aufsichtsrat muss indirekt führen und als                                                         hier Ihre Orientierung?                                        31.12. eines Jahres ab. Wenn man auf die Substanz Einf luss
                                  Sparringspartner die richtigen Fragen stellen:     Ja, das ist essenziell: Der Aufsichtsrat muss                                                                     nehmen möchte, muss man eine Ebene darüber ansetzen, in
                                  Was ist zu tun und warum? Im Sinne seiner          die richtigen Personen im Vorstand auswählen       Werte sind ein zentrales Element der Unternehmenskul-          der Gewinn- und Verlustrechnung.
                                  strukturellen und mittelbaren Führungsauf-         und positionieren und dafür sorgen, dass sie als   tur: Durch Werte wird eine Unternehmenskultur geformt
                                  gabe ist der Aufsichtsrat nicht direkt aktiv       Team gut zusammenarbeiten und die beabsich-        und ein Individuum mit einer Gemeinschaft verbunden.           Letztlich ist noch eine ganz andere Ebene entscheidend: die
                                  tätig; er überprüft, was einem externen Blick      tigte Wirksamkeit erzielen.                        Werte sind kein Recht des Individuums gegenüber der            Attraktivität des Unternehmens für Kunden und Mitarbeiter.
B&C       18                                                                                                                                                                                                                                 19
J A H R B U C H 2 018

                                                                                                                                                                         M E I N W E RT E B I L D
                                                                                                                                                                            FÜR DIE B&C
                           „Führungsteams zu
                          führen motiviert mich –
                          ich sehe gerne, wie                                                                                                                 V E RT R A U E N                            W E R T S C H ÄT Z U N G
                          Menschen Dinge gestalten!                                                                                                  Vertrauen ist die Basis all unserer Aktivitäten.        Unser Umgang miteinander ist von Acht-

                          Ich helfe im Hintergrund                                                                                                     Wir erlangen es, indem unser Handeln vor-
                                                                                                                                                      hersehbar ist und auf Prinzipien basiert. Wir
                                                                                                                                                                                                            samkeit und Wertschätzung getragen. Wir
                                                                                                                                                                                                           behandeln und respektieren den anderen als
                          und freue mich über                                                                                                          agieren stets so, dass wir das Vertrauen und         individuelle Persönlichkeit und freuen uns
                                                                                                                                                                                                         über dessen Andersartigkeit als Quelle der Ins-
                          die Erfolge.“
                                                                                                                                                      die Loyalität unser Gesprächspartner, Kolle-
                                                                                                                                                     gen, Mitarbeiter und Eigentümer behalten und        piration und Kreativität. Kollegialität und Zu-
                                                                                                                                                    intensivieren. In jeder Situation handeln wir so,     verlässigkeit sind uns bei der Arbeit im Team
                                                                                                                                                     dass unser Verhalten als Grundlage einer allge-     wichtig. Aus unseren attraktiven Arbeitsbezie-
                                              PETER EDELMANN
                                                                                                                                                      meinen Maxime herangezogen werden kann.            hungen formt sich eine großartige und diverse
                                                                                                                                                                                                          Gemeinschaft, aus der starke Partnerschaften
                                                                                                                                                                                                                           hervorgehen.

                                                                                                                                                    P R O F E S S I O N A L I T ÄT
             Wer für Kunden attraktiv ist, kann sich eine höhere Preisprämie      Die Konstruktion der B&C gefällt mir gerade deswegen sehr         Die B&C ist ein Ort produktiver Partnerschaf-        V E R A N T W ORT U N G
             erarbeiten und Marktanteile gewinnen. Wer für Mitarbeiter            gut. Zu Beginn meiner Lauf bahn hat mich das Gestalten stark      ten, die auf echter Zusammenarbeit und aktiver
             attraktiv ist, kann auf höhere Motivation und Produktivität          motiviert – ein Werk von Wert zu schaffen und das am liebsten      Beteiligung aller Mitglieder basieren. Alle leis-    Das Gesamtinteresse steht bei allen unseren
             zählen. Daher gilt es, permanent an der Attraktivität zu arbeiten,   gemeinsam mit anderen! Je älter ich werde, desto mehr tritt das   ten ihr Bestes im Hinblick darauf, was sie sind,      Handlungen an erster Stelle. Wir ringen stets
             hier ist auch die Ebene des Aufsichtsrates gefragt. Was aber         eigene, unmittelbare Gestalten in den Hintergrund.                  was sie wissen und was sie beitragen können.          um die beste Lösung. Es zählt was richtig
             nicht stimmig ist, kann nie attraktiv werden. Wird Kongruenz                                                                            Professionalität ist für uns ein wichtiger Wert,      ist und nicht wer Recht hat. Wir beachten
             erreicht, haben Unternehmen das Potenzial, attraktiv zu werden       Das Wachstum der Menschen, die einem anvertraut sind, mo-          wir streben kontinuierlich danach, in unserem         die Gesetze, die ethischen Normen und die
             und Erfolg zu haben.                                                 tiviert weit stärker. Führungsteams zu führen motiviert mich         Tun Meisterschaft zu erlangen. Wir streben         Bewahrung unserer Umwelt. Wir halten uns
                                                                                  – ich sehe und erlebe gerne, wie Menschen Dinge professionell     kontinuierlich nach höheren Leistungsstandards       an Verträge und versprechen nur, was wir auch
                                                                                  und mit Leidenschaft gestalten! Ich helfe im Hintergrund und       und arbeiten nahtlos im Team zusammen. Wir                         einhalten können.
             Sie waren zuvor bei führenden deutschen Industrieun-                 freue mich über deren Erfolge. Ein Unternehmen muss letztlich      sind zupackend und ergebnisorientiert, bewer-
             ternehmen aktiv, die global erfolgreich sind. Was hat                ein Ort produktiver Partnerschaften sein, einer Partnerschaft     ten auf der Basis von Fakten und konzentrieren
             Sie gereizt, diese Position anzunehmen?                              für gutes Arbeiten und Leben. Wenn die Strukturen anspre-                    uns auf die Erfolgsfaktoren.
                                                                                  chend sind, bereitet die Arbeit Freude und die Menschen sind                                                            BESCHEIDENHEIT
             Ich habe in meiner ganzen beruf lichen Lauf bahn nur für             in der Lage, entlang ihrer Talente und Interessen zu wachsen
             Familienunternehmen gearbeitet, weil ich deren Werteorientie-        und aufzublühen.                                                                                                       Wir nehmen uns selbst gerne zurück und rin-
             rung und Langfristigkeit schätze. Familien haben finanziellen                                                                            N A C H H A LT I G K E I T                         gen stets darum, ein guter und aufmerksamer
             Erfolg, weil sie nicht vorrangig daran interessiert sind, ein Un-                                                                                                                           Zuhörer zu sein. Wir versuchen, eine „großzü-
             ternehmen zu verkaufen, sondern es stetig weiterzuentwickeln         Was sind aus Ihrer Sicht die Stärken des neu formierten            Unser Tun ist von Langfristigkeit und Stetig-        gige“ und „dienende“ Haltung einzunehmen
             und an die nächste Generation in einem viel besseren Zustand         Führungs-Teams der B&C-Gruppe?                                     keit getragen. Wir treffen Entscheidungen, die       und die Dinge so zu sehen, wie sie wirklich
             zu übergeben.                                                                                                                          nachhaltig und auch auf die nächste Generation             sind, ohne Eitelkeit und Arroganz.
                                                                                  Es ist ein komplementäres Team von werteorientierten                hin orientiert sind. Unser unternehmerisches
             Natürlich sind Familienunternehmen auch ein empfindliches            Menschen, die gerne und gut miteinander arbeiten und sich           Wirken hat das Wohle Österreichs im Blick.
             Konstrukt. Den Stürmen der Generationswechsel unterliegt             gegenseitig vertrauen. Das macht das besondere Potenzial
             dagegen eine Stiftung nicht – sie ist damit noch nachhaltiger.       dieser Mannschaft aus.
B&C       20                                                                                                                                                                                                                                          21
J A H R B U C H 2 018

                                                                                                                                                                                                                                     PATRICK PRÜGGER

                                                                                                                                                                                                                                     studierte Handels-
                                                                                                                                                                                                                                     wissenschaften an der
                                                                                                                                                                                                                                     Universität Linz
                        D I E R E A L I T ÄT D E R F A K T E N –                                                                                                                                                                     und ist in den USA als
                                                                                                                                                                                                                                     Wirtschaftsprüfer

                           EIN KOMPLE XES PUZZLE                                                                                                                                                                                     zugelassen.

                                                                                                                                                                                                                                     Er war Finanzvorstand
                                                                                                                                                                                                                                     in börsennotierten
                                   Patrick Prügger, CFO ist seit 2011 Geschäftsführer der                                                                                                                                            Unternehmen (u. a. bei
                                                                                                                                                                                                                                     KTM) und ist seit 2011
                              B&C Industrieholdung GmbH. Im Interview spricht er über die                                                                                                                                            Geschäftsführer der B&C
                             neue Nachhaltigkeitsberichterstattung und den Wert valider Fakten,                                                                                                                                      Industrieholding GmbH.

                                nicht nur in der Finanzberichterstattung von Unternehmen.

                                                                                                     PATRICK PRÜGGER

                                                                                                                                    generell etwas weniger, aber dafür authentisch, offen,
                                                                                                                                    transparent und fokussiert, die wirklich wesentlichen          bleiben und es soll nicht passieren, dass wir in einer Gesell-

                                                                                          „ Geht es uns                             Nachhaltigkeitsaspekte zu berichten, als die Unternehmen
                                                                                                                                    mit komplexen noch nicht einheitlich messbaren Ziel-
                                                                                                                                                                                                   schaft landen, wo alle nur mehr das Glas halb leer sehen.
                                                                                                                                                                                                   Das führt sonst zu Destruktivität.

                                                                                          heute besser als                          systemen zu überfordern.
                                                                                                                                                                                                   Ein Beispiel ist die Frage, ob die Produktion von Baum-

                                                                                          vor 20 Jahren?“                           In seinem Buch Factfulness beschreibt der schwedi-
                                                                                                                                    sche Forscher Hans Rosling, dass unsere Einschät-
                                                                                                                                                                                                   wolle oder Zellulose umweltfreundlicher ist? Viele denken
                                                                                                                                                                                                   Baumwolle wäre in Summe besser und nachhaltiger, weil
                                                                                                                                    zungen oft nicht den tatsächlichen Fakten entspre-             sie nach ihrem subjektiven Gefühl urteilen. Betrachtet
                                                                                                                                    chen, da wir von veralteten Annahmen ausgehen,                 man jedoch die Fakten, so ist das anders. Zellulose ist eine
                                                                                                                                    negativen Ereignissen mehr Beachtung schenken als              industriell hergestellte Faser, deren Rohstoff Holz ist. In
                                   Seit 2017 ist für Unternehmen mit mehr           Produktpalette eine so hohe Schrotteinsatz-     positiven und von Emotionen geleitet sind.                     fast allen relevanten Dimensionen ist diese Faser nach-
                                   als 500 Mitarbeitern eine Nachhaltig-            quote aufweist. Das ist nicht nur nachhaltig,   Das negative Denken ist heute insgesamt sehr prä-              haltiger als Baumwolle – man denke alleine an die allseits
                                   keitsberichterstattung auf EU-Ebene              sondern auch ökonomisch sehr sinnvoll. Bei      sent, auch durch die Negativschlagzeilen. Für Rosling          bekannten ökologischen Katastrophen durch die künstliche
                                   verpf lichtend. Wie sind Ihre Erfahrun-          Lenzing ist Nachhaltigkeit ebenso ein zen-      entsteht dadurch insgesamt eine verzerrte Sicht auf            Bewässerung. Eine faktenbasierte Diskussion ist Grund-
                                   gen nach dem ersten Berichtsjahr?                trales Thema und war schon immer als Teil       unsere Welt, die dazu führt, dass wir Fortschritte             voraussetzung, um diese Frage erörtern und beantworten
                                                                                    der gelebten Unternehmenskultur verankert.      und Veränderungen zu wenig wahrnehmen. Sehen                   zu können.
                                   Letztes Jahr haben unsere Kernbeteiligungen      Dort war es die Aufgabe, die Philosophie        wir uns schlechter, als wir sind – sollten wir den
                                   das erste Mal verpf lichtend einen Nachhal-      aus dem Marketing in die „Welt der externen     Blick auf unsere Gesellschaft und unsere Wirtschaft            Geht es uns heute besser als vor 20 Jahren? Diese Diskus-
                                   tigkeitsbericht erstellt. Das war ein lehrrei-   Finanzberichterstattung“ zu bringen.            neu justieren?                                                 sion ist ebenfalls faktenbasiert zu führen. Auch muss man
                                   cher Prozess, weil wir ganz unterschiedliche                                                                                                                    sich verschiedene Lebensbereiche ansehen. Beispielsweise
                                   Reifegrade dafür in den Unternehmen hatten.      Besonders war für mich die mit dem              Aus meiner Wahrnehmung muss zwischen Gegenwart,                zu qualitativ hochwertiger Aus- und Weiterbildung haben
                                   Bei AMAG und Lenzing wird Nachhaltigkeit         NaDiVeG neu eingeführte Prüfpf licht des        Blick nach vorne und Vergangenheit differenziert werden.       heute tendenziell mehr junge Leute Zugang als noch vor 30
                                   schon lange als eines der Fundamente der         Aufsichtsrates. Es war für mich überraschend    Gerade mit Blick in die Vergangenheit scheint es so zu sein,   Jahren. Dass es sozial natürlich noch immer Barrieren gibt,
                                   Unternehmensstrategie gelebt und ist inte-       wie wenig sich Aufsichtsräte im Allgemeinen     dass wir die negativen Entwicklungen untergewichten und        liegt an der Sozialisierung und dem Umfeld der Familie.
                                   grierter Bestandteil deren Geschäftsmodelle.     ihrer Verantwortung bewusst waren. Für          die positiven übergewichten. Was Gegenwart und Zukunft         Auch der Zugang zu Quantität und Qualität im Konsum-
                                   Bei AMAG beginnt das Thema Nachhaltig-           mich eine zentrale Frage war: Wie kann der      betrifft scheint es genau umgekehrt zu sein. Es ist erstaun-   bereich hat sich enorm gesteigert – man betrachte alleine
                                   keit zum Beispiel in der Gießerei durch den      Aufsichtsrat den Bericht nicht nur formal       lich, dass tendenziell nur Bad News Good News sind.            das Reise- und Urlaubsverhalten. Was vor 30 Jahren einer
                                   Einsatz von Schrott. Bis zu 80 % rezikliertes    und gegebenenfalls prozessual, sondern auch     Obwohl es uns doch in nahezu allen Bereichen des Lebens        privilegierten Oberschicht vorbehalten war, ist heute für
                                   Vormaterial im Produktionsprozess ist in die-    inhaltlich prüfen. Der Aufsichtsrat muss        heute besser geht als den Generationen vor uns. Primär ist     viele – leider noch nicht alle – ein leistbarer Lebensstan-
                                   ser Form einzigartig. Es gibt keinen Alumi-      darauf einwirken, eine Nachhaltigkeitskultur    zu adressieren, um wie viel geht es denen, denen es früher     dard. Hören wir doch endlich auf zu jammern und arbeiten
                                   niumverarbeiter weltweit, der bei der breiten    im Unternehmen zu schaffen. Ich bin dafür,      schlechter ging, heute besser. Es muss eine Balance gewahrt    daran, das Erreichte zu erhalten bzw. weiterzuentwickeln.
B&C       22                                                                                                                                                                                                                                                     23
J A H R B U C H 2 018

                                                                                                                                                                             Mariella Schurz
                                                                                                                                                                                 Geschäftsführerin

                                                                                                                                                         „ Unter Factfulness verstehe
                                                                                                                                                                 ich die unaufgeregte
                                     Patrick Prügger
                                           CFO                                                                                                           Rückbesinnung auf Fakten.“
                                                                                                                                                                               MARIELLA SCHURZ

             Das Buch Factfulness ist außerdem ein Plädoyer für            Der Aufsichtsrat hat einen spezialisierten Personalberater
             die Stärke von validen Daten. Rosling ist überzeugt:          mit der Suche geeigneter Kandidaten beauftragt und in

                                                                                                                                                          ZIELGERICHTET UND
             Die Welt lässt sich nicht ohne Zahlen verstehen –             diesen Prozess wurden auch interne Kandidaten in die
             aber auch nicht mit ihnen allein. Rosling plädiert            Nachfolgeplanung einbezogen. Ich persönlich freue mich

                                                                                                                                                         N A C H H A LT I G F Ö R D E R N
             dafür, sich nicht von den Instinkten leiten zu lassen,        sehr, dass sich ein interner Kandidat in diesem objektiven
             sondern Fakten kritisch zu prüfen, selbst wenn die            und harten Prozess durchsetzen und zum neuen CEO
             Zusammenhänge komplex sind. Auch auf Unterneh-                bestellt werden konnte.
             mensebene ist dies ein zentrales Anliegen, oder?
                                                                           Wie sehen Sie insgesamt die Entwicklung des
             Das muss das Ziel sein. Die Kunst wird sein, dass man die     Unternehmens?
             enorme Menge und Komplexität von Zusammenhängen,
             Informationen und Daten so abstrahiert, dass es verständ-     Ich bin hinsichtlich der langfristigen Entwicklung der
             lich wird. Das erzeugte Bild muss objektiv neutral bleiben.   AMAG sehr zuversichtlich. Zum einen, weil dort echt ein
             Wichtig erscheint aber der zweite Halbsatz von Roslings       großartiges Führungsteam und eine gute Unternehmens-
                                                                           kultur vorhanden ist. Wir haben ein nachhaltiges Ge-          Was hat sich für Sie in den letzten                 Das Jahrbuch ist heuer dem General-               MARIELLA SCHURZ
             Statement. Neben den Zahlen und Fakten ist und bleibt
             der Faktor Mensch.                                            schäftsmodell, aber auch einige Herausforderungen.            12 Monaten in Ihrer Tätigkeit verändert?            thema Factfulness gewidmet. Wie                   ist promovierte Juristin
                                                                           Die vorhandene Prozess- und Produktkompetenz adressiert                                                           stehen Sie diesem Begriff gegenüber?              und seit 2012 bei der B&C
             Bei AMAG hat es einen Wechsel an der                          zukunftsträchtige Themen und hat enormes Potenzial.           Ich bin seit 2018 Mitglied der Geschäftsfüh-                                                          Industrieholding tätig, wo
             Spitze gegeben.                                                                                                             rung der B&C Industrieholding GmbH und              Unter Factfulness verstehe ich die unaufge-       sie auch seit 2018 Mitglied
                                                                           Es muss aber bewusst sein, dass es heutzutage mehr            verantworte in dieser Funktion die Bereiche         regte Rückbesinnung auf Fakten. Wie sich die      der Geschäftsführung ist.
             Ich erlebe bei AMAG in meiner Funktion als Aufsichtsrat       Überraschungen gibt als noch vor einigen Jahren. Was uns      Compliance, Personal und Kommunikati-               sozialen Medien etabliert haben, steht heute
                                                                                                                                                                                                                                               Gleichzeitig fungiert sie als
             ein hohes Maß an positiver Emotionalität und die Identifi-    früher ein Jahrzehnt lang beschäftigt hat, verändert sich     on, also klassische Inhalte für eine gelernte       in einem starken Kontrast dazu. Die Begeis-       Generalsekretärin der B&C
             kation der Mitarbeiter mit dem Unternehmen hat zu einer       heute zwei Mal im Jahr. Die Zyklen – so es überhaupt noch     Juristin.                                           terung mag zwar schon wieder am Abf lauen         Privatstiftung.
             wirklich tollen Unternehmenskultur geführt. Das ist nicht     Zyklen sind – werden kürzer, die Amplituden größer.                                                               sein, hat aber dazu geführt, dass zu vieles un-
             zuletzt dem jetzigen Vorstand und deren Vorgängern zu                                                                       Gleichzeitig bin ich aber auch für die B&C          hinterfragt geglaubt und verbreitet wird. Die
             verdanken. Ein gut funktionierendes Team steht für mich       Das ist die Normalität von heute. Um damit umgehen zu         Privatstiftung als Generalsekretärin tätig und      Menschen brauchen einfach Zeit, um einen
             im Zweifel über der Kompetenz eines Einzelnen.                können, sind völlig neue Führungs- und Steuerungsmodelle      hier für die Förderinitiativen der Stiftung         verantwortungsbewussten Umgang mit den
                                                                           erforderlich. Das ist für mich auch ein wesentlicher Aspekt   zuständig, wie beispielsweise für den Houska-       neuen Medien zu lernen. Ich denke und hoffe,
             Interne versus externe Vorstandsbesetzung: Der Nachfolge-     von Digitalisierung im Sinne eines nicht nur unternehmeri-    preis.                                              dass wir an einem Punkt der Rückbesinnung
             prozess für den CEO war völlig ergebnisoffen angelegt.        schen, sondern gesellschaftlichen Transformationsprozesses.                                                       angelangt sind.
B&C       24                                                                                                                                                                                                              25
J A H R B U C H 2 018

                             Wir wären damit beim Thema                      community sehr gut angenommen wurde und
                             Kommunikation, die einen Schwerpunkt            sehr anerkannt ist. Im Rahmen der jährlichen                                                                                        Mariella Schurz
                             Ihrer Tätigkeit bei der B&C bildet.             Preisverleihung ist es uns ein großes Anlie-                                                                                           Geschäftsführerin
                             Was ist Ihnen hier wichtig?                     gen, den österreichischen Spitzenforschern
                                                                             eine wertschätzende Bühne für ihre beeindru-
                             In der heutigen sehr schnelllebigen Zeit ist    ckenden Leistungen zu bieten.
                             es eine besondere Herausforderung, Themen,
                             die einem wichtig und wertvoll erscheinen,
                             genau auf den Punkt zu bringen. Wir halten      Seit 2018 gibt es den Club der
                             uns dabei an das Prinzip der Authentizität.     Houskapreisträger. Was waren Ihre
                             Man sollte meiner Meinung nach immer sich       Beweggründe, diesen zu gründen
                             und seiner Linie treu bleiben.                  und was hat sich seither getan?

                                                                             Ich wurde mehrfach in der Vergangenheit
                             Zu Ihren Agenden bei der B&C Privat-            von ehemaligen Preisträgern angesprochen,
                             stiftung zählt auch das Förderwesen der         dass sie sich zusätzlich zur jährlichen
                             Stiftung – eine zentrale Säule ist hier         Preisverleihung eine stärkere Vernetzung
                             der Houskapreis, Österreichs größter            wünschen. Auch uns war es ein Anliegen,
                             privater Preis für anwendungsnahe               die Entwicklung der Preisträger und ihrer
                             Forschung. Er wird seit mehr als einem          Projekte weiter zu verfolgen. So haben wir
                             Jahrzehnt vergeben. Wie hat er sich seit        im April 2018 den Club der Houskapreis-
                             dem Start entwickelt?                           träger ins Leben gerufen. Der Club soll kein
                                                                             Selbstzweck sein, sondern den Spitzenfor-
                             Der Houskapreis wurde im Jahr 2005 ins          schern einen Mehrwert bieten.
                             Leben gerufen. Im kommenden Jahr wird die
                             Preisverleihung bereits zum 15. Mal stattfin-   Im Jänner 2019 fand der erste Netzwerk-
                             den. Während dieser langen Periode hat sich     abend zum Schwerpunktthema „Interak-
                             einiges verändert, vieles wurde erfolgreich     tion Wissenschaft – Wirtschaft – von der
                             weiterentwickelt, aber wir bemühen uns stets    Forschungsidee bis zur wirtschaftlichen
                             noch besser zu werden. Luft nach oben gibt      Umsetzung“ statt. Unterschiedliche Stake-       Der Unternehmensrechtstag und das                Breakoutsession. Bettina Fuhrmann von
                             es immer.                                       holder haben ihre spezifischen Erfahrungen      Kapitalmarktforum sind zwei wichtige             der Wirtschaftsuniversität Wien präsen-
                                                                             eingebracht, wodurch sich eine sehr             Impulse der B&C Privatstiftung für den           tierte eine Studie zum Wirtschaftswissen
                                                                             angeregte Diskussion ergeben hat.               österreichischen Wirtschaftsstandort.            Jugendlicher in Österreich. Was fanden
                             Wir konnten beobachten, dass sich nicht                                                         Wie entwickeln sich diese Initiativen?           Sie an den Ergebnissen interessant und
                             nur die Anzahl der Einreichungen beim                                                                                                            wie wird es hier weitergehen?
                             Houskapreis sehr gut entwickelt hat,            Die B&C Privatstiftung unterstützt              Mit Susanne Kalss und Ulrich Torggler haben
                             sondern insbesondere auch die Qualität          Forschung auch über Stiftungsprofes-            wir hier zwei profunde Partner auf universi-     Bettina Fuhrmann untersuchte in ihrer
                             der Projekte.                                   suren. Welches Anliegen steht hier im           tärer Ebene, die jährlich alternierend Schwer-   Studie, wie es um das Wirtschaftswissen von
                                                                             Vordergrund?                                    punktthemen zu diesen Spezialbereichen des       Jugendlichen am Ende der Sekundarstufe I
                             Wir selbst sind keine Experten für For-                                                         Wirtschaftsrechts auf bereiten und vortragen.    (14- bis 15-Jährige) bestellt ist.
                             schungsförderung, verfügen jedoch über          Von staatlicher Seite stehen für bestimmte      Es gelingt immer wieder, internationale
                             hochrangig besetzte Gremien, die aufgrund       Professuren, die aus Sicht der Forschungs-      Experten dafür nach Wien zu bringen. Der         Wir sind auf die aufrüttelnden Erkenntnisse
                             ihrer Expertise und ihrer Netzwerke             community notwendig wären, nicht immer          Unternehmensrechtstag und das Kapital-           aufmerksam geworden und unterstützen jetzt
                             fundierte Beurteilungen vornehmen können.       genügend budgetäre Mittel zur Verfügung.        marktforum bieten damit wichtige Beiträge,       die Fortsetzung dieser Studie, die sich mit
                                                                             Dann ist eine Überbrückungsfinanzierung         um die juristischen Rahmenbedingen des           dem Wissen der Schüler am Ende der Sekun-
                             Für den Fachbeirat und die Fachjury ist es      von privater Seite wichtig und sinnvoll. Wir    Kapitalmarktes zu diskutieren und weiterzu-      darstufe II beschäftigt: Es ist uns ein großes
                             wegen der Vielzahl der qualitativ hochwerti-    unterstützen solche Professuren dann, wenn      entwickeln.                                      Anliegen, hier nicht nur einmalig ein Projekt
                             gen Projekte nicht immer einfach, die Preis-    wir in Verbindung mit uns nahestehenden                                                          voranzutreiben, sondern relevante Themen
                             träger zu ermitteln. Es freut mich persönlich   Unternehmen die Notwendigkeit dafür bestä-      Unter dem Motto „We don’t need no                nachhaltig und langfristig zu fördern. Aus
                             sehr, dass der Houskapreis in den letzten       tigt sehen und die qualitative Werthaltigkeit   education“ initiierte die B&C Privatstif-        diesem Grund werden wir auch 2019 beim
                             Jahren in der österreichischen Forschungs-      sicherstellen können.                           tung 2018 beim Forum Alpbach eine                Forum Alpbach unser Engagement fortsetzen.
B&C       26                                                                                                                                                                                                                                              27
J A H R B U C H 2 018

                                                                                                                                                                                                                            „ Die B&C Industrieholding möchte
                                                                                                                                                                                                                            als langfristig denkender Eigen-
                   INVESTMENTS IM SINNE DES                                                                                                                                                                                 tümer attraktive Unternehmen in
                    S TA N D ORT E S Ö S T E R R E I C H                                                                                                                                                                    Österreich halten und Beiträge
                                                                                                                                                                                                                            zur Wertentwicklung leisten.“

                               Thomas Zimpfer, seit März 2019 Mitglied der Geschäftsführung der                                                                                                                             THOMAS ZIMPFER
                              B&C Industrieholding, schildert im Interview seine beiden zentralen
                                                                                                                                                                                                                            startete 2011 als Beteiligungsmanager bei
                             Verantwortungsbereiche: die Mergers & Akquisition (M&A) Aktivitäten                                                                                                                            B&C. Seit 2016 ist er Geschäftsführer der
                                        und die Beteiligung an Wachstumsunternehmen.                                                                                                                                        B&C Innovation Investments, im März 2019
                                                                                                                                                                                                                            wurde er außerdem zum Geschäftsführer
                                                                                                                                                                                                                            der B&C Industrieholding bestellt.

               In Ihrer neuen Position verantworten Sie zwei                 Österreichs und Finanzinvestoren bestimmt. Letztere haben      während Wachstumsunternehmen zu Gunsten der hohen              Was passiert mit den Gewinnausschüttungen der
               Geschäftsbereiche der B&C – was steht hier                    jedenfalls einen Exit-Druck. Österreichischen Vorzeigeun-      Dynamik die Last einer „Burn-rate“ in Kauf nehmen              beteiligten Unternehmen?
               jeweils im Vordergrund?                                       ternehmen wird aus B&C Sicht in beiden Fällen typischer        (müssen). Hier ist die BCII als nicht bloß kurzfristiger
                                                                             Weise kein langfristiger Eigentümer-Hafen geboten. Genau       Begleiter gefragt.                                             Die B&C kann man sich in diesem Kontext gewissermaßen
               Mein Verantwortungsbereich umfasst den Portfolioaus-          an dieser Stelle setzen wir als Käufer und später Kernge-                                                                     als Kreislaufsystem vorstellen. Die oberste Maxime aus
               bau – gegliedert in M&A-Aktivitäten, die ich für die B&C      sellschafter an, da der Zweck der Stiftung ein anderer ist:    Worin sehen Sie die zentralen Herausforderungen                Eigentümersicht ist die Wertsteigerung der voneinander
               Industrieholding mit Blick auf inländische Industrieperlen    Die B&C Industrieholding möchte als langfristig den-           der B&C Industrieholding?                                      getrennt operierenden jeweiligen Kernbeteiligungen. In
               koordiniere und in die Fortsetzung des Portfolioauf baus      kender Eigentümer attraktive Unternehmen in Österreich                                                                        Abhängigkeit von den jeweiligen Strategien und ihren
               im Bereich von Technologie-Wachstumsunternehmen. Die          halten und Beiträge zur Wertentwicklung leisten.               Im Hinblick auf das Industrievermögen der B&C haben            eigenen Bedürfnissen schütten die Unternehmen Divi-
               beiden Bereiche unterscheiden sich deutlich, haben aber                                                                      wir aus meiner Sicht im Wesentlichen zwei große Verant-        denden an ihre Gesellschafter aus, die seitens B&C unter
               auch verbindende Elemente. Zielsetzung der B&C Indus-         Das erscheint uns heute wichtiger denn je. Die Aufgabe         wortungsbereiche: Auf die Werthaltigkeit und Wertstei-         dem Stiftungszweck reinvestiert werden – in Unterneh-
               trieholding ist, über typischerweise großvolumige Inves-      ist jedenfalls eine Große, denn es gibt käuferseitig höchst    gerung der vorhandenen „Assets“ – also Kernbeteiligungen       mensbeteiligungen oder weitere Förderinitiativen. Private
               titionsschritte etablierte Vorzeigeunternehmen in Öster-      strukturierten Wettbewerb, u.a. aus China, und an unse-        – zu achten und diese aus der Gesellschafterrolle begleitend   Dividendenempfänger oder gar Begünstigte bestehen nicht.
               reich zu halten oder nach Österreich zurückzuholen und        ren Aktivitäten hängt ein wesentlicher Teil der österreichi-   zu unterstützen. Dies erfolgt im Wesentlichen über unsere      Resultat des beschriebenen Kreislaufes ist beispielsweise,
               nach der Investitionsphase über die Wahrnehmung einer         schen Wertschöpfung, also der Beschäftigung. Der zweite        Tätigkeit in den jeweiligen Aufsichtsräten.                    dass B&C die AMAG, die zu wesentlichen Teilen in der
               Kernaktionärsstellung den Wertsteigerungsweg dieser Un-       Bereich - die B&C Innovation Investments („BCII“) – un-                                                                       Hand eines ausländischen Private-Equity-Hauses war, nach
               ternehmen zu unterstützen. Diese befinden sich in einem       terstützt rasch wachsende, typischerweise junge Unterneh-      Die andere Verantwortung betrifft den bereits thematisier-     Österreich zurückholen konnte. Die notwenige Liquidität
               weltweiten Wettbewerb, wo Stillstand keine Fortbestands-      men mit starkem Technologie- und Innovationseinschlag          ten M&A-Bereich, wo im Fokus steht, richtig zu selektie-       stammte aus dem beschriebenen Kreislauf bzw. dem Fokus
               option darstellt. Investitionssituationen zu finden und mit   bei ihrem Wachstum. Im Gegensatz zu den etablierten            ren und zu urteilen, um die Unternehmen zu identifizieren,     auf Kernbeteiligungen.
               solchen professionell umzugehen, also die richtigen Ent-      Industrieunternehmen sind Beteiligungen der BCII stark         die im Sinne des Stiftungszweckes als Kernbeteiligungen
               scheidungen zu erarbeiten, steht hier im Vordergrund.         gründergeprägt und expansiv.                                   bestgeeignet sind. Es gilt also, den Handlungsspielraum in     Was würde es am Kapitalmarkt brauchen, um die
                                                                                                                                            Form vorhandener Liquidität genau dort einzusetzen, wo er      Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen zu
               Typische Situationen, in denen eine Beteiligung der B&C       Wir wollen für dahinterstehende Entrepreneure ein pro-         an Alternativen gemessen den maximalen Nutzen entfaltet.       verbessern?
               gefragt sein kann, sind Nachfolgelösungen für Familien-       fessionelles und langfristig orientiertes Gegenüber sein.      Das heißt kurzum, wir müssen zum richtigen Zeitpunkt
               Unternehmen, gemeinsame Expansionsbestrebungen mit            Sie sehen, in beiden Feldern geht es um Eigenkapital-          auf die richtigen Unternehmen setzen. Unsere Zielsetzung       Ich würde mir in Österreich eine deutlich positivere und
               solchen, in denen B&C als Finanzierungspartner zum            investitionen in Unternehmen. Ein wesentlicher Unter-          ist, dass die Attraktivität der B&C, nämlich der „USP“ in      aufgeschlossenere Kapitalmarktkultur wünschen. Ich
               Mitgesellschafter wird oder Konzern-Abspaltungen. Die         schied ist etwa, dass Etablierte typischerweise ein ausge-     Form von Langfristigkeit und – ganz wichtig – Unabhän-         denke, die Grundlage hierfür müsste bereits im Wirt-
               Investorenlandschaft ist von Konzernen mit (im Regelfall)     wogeneres Verhältnis aus Profitabilität und Wachstum           gigkeit erkannt wird und dass wir deshalb als Investor und     schaftskundeunterricht in der Schule als Fundament
               überschaubar patriotischer Standortorientierung im Sinne      aufweisen, also im Regelfall Cash-positiv wirtschaften,        Partner gewünscht sind.                                        entwickelt werden. In meinen Augen besteht diesbezüglich
B&C           28                                                                                                                              29
J A H R B U C H 2 018

                Thomas Zimpfer
                        Geschäftsführer

                             „Unsere Zielsetzung ist, dass die Attraktivität der B&C,
                            nämlich der „USP “ in Form von Langfristigkeit und – ganz
                            wichtig – Unabhängigkeit erkannt wird und dass wir deshalb
                                     als Investor und Partner gewünscht sind.“                                                          WERTE entstehen
                                                                                                                                        und bestehen
                                                                                                                                        nicht aus Worten.
                                                                                                                                        Werte entstehen
             in Österreich ein anderer Status quo als beispielsweise
             in Deutschland. International sind die Unterschiede im
                                                                           Was sehen Sie als Zukunftsvision der B&C?
                                                                                                                                        und werden
             Westen wie auch fernen Osten noch erheblicher. Für den        Unser Profil ist durch zwei übergeordnete Ziele geprägt:     beständig
             österreichischen Kapitalmarkt selbst ist der vorbörsliche
             Bereich wesentlich: Was kommt an Unternehmertum nach,
                                                                           die Langfristigkeit und die Unabhängigkeit von Interes-
                                                                           sen und Einf lüssen Dritter. In diesem Sinne sind wir über
                                                                                                                                        durch Handlung.
             das die Anforderungen einer späteren Kapitalmarktnotie-       unseren Eigentümerbeitrag bestrebt, Unternehmen, die im
             rung erfüllt!? Für eine Börsennotierung sind aus unserer      globalen Wettbewerb stehen, langfristig fit zu halten. Wir
             Sicht folgende Faktoren erforderlich: Eine kritische Unter-   erleben eine Zeit großer Veränderungen: Die durchschnitt-
             nehmensgröße, vielversprechende Profitabilität und – ganz     liche Lebensspanne der Fortune-500-Unternehmen hat sich
             wichtig – hinreichende Wachstumsaussicht. Viele aufstre-      über die letzten Jahrzehnte in etwa halbiert.
             bende Unternehmen haben zwar großes Potenzial, aber oft
             noch keinen Geschäftserfolg in Form von Profitabilität.       Ich habe aufgrund meiner beruf lichen Vergangenheit Be-
             Bankkredite sind daher keine adäquate Finanzierungsform,      zug zum Private-Equity-Geschäft und weiß daher, dass im
             da diese aufgrund der Reifephase schlichtweg nicht bedient    Vergleich zu kurzfristig angelegten Investments über drei
             werden können und, später sehr wertvolle Fremdfinan-          bis fünf Jahren eine langfristige Unternehmensentwicklung
             zierungsinstrumente, in dieser Phase eingesetzt zu einer      mit dem Ziel der Absicherung im Sinne des Wirtschafts-
             Wachstumsbremse werden können. Verbesserte Finanzie-          standortes eine große Herausforderung darstellt. Das Ange-
             rungsmöglichkeiten in Form von Wagniskapital sind für         bot der B&C ist vor dem Hintergrund der aktuellen Her-
             diesen vorbörslichen Bereich daher absolut entscheidend.      ausforderungen wichtig und ein Alleinstellungsmerkmal.
             Hier setzt die B&C Innovation Investments Akzente – wir
             begleiten Unternehmen als Partner für Wachstumsfinan-         Für diese Ambition braucht es Überzeugung und einen
             zierungen in Form von Eigenkapital-Investments, damit sie     respektvollen Zugang, worin ich auch zwei zentrale
             für den vorbörslichen Bereich fit werden.                     Dimensionen für die Zukunftsvision der B&C sehe.
Sie können auch lesen