Fastenprediger - Tourismus Grafenau

Die Seite wird erstellt Niclas Block
 
WEITER LESEN
Fastenprediger - Tourismus Grafenau
GRAFENAUER STADTMAGAZIN · AUSGABE 13|22

                                                                     AN ALLE HAUSHALTE
Fastenprediger
Zwei Starkbierreden
decken die Umtriebe der
Grafenauer auf

Bildungsbeauftragte
Das „Volksbildungswerk
Grafenau“ feiert 75-jähriges
Jubiläum

Heimathelfer
Die Bürgerstiftung unterstützt
Menschen in schwierigen
Situationen
Fastenprediger - Tourismus Grafenau
SALE
50%
BRILLEN
AUF ALLE LAGERNDEN

 SONNENBRILLEN
UND
DIE AKTION LÄUFT VOM
29. MÄRZ BIS 30. APRIL 2022
                  SOLANGE DER VORRAT REICHT

  94065                                       BÜCHL
  WALDKIRCHEN                                 30

                www.frame-optik.de
Fastenprediger - Tourismus Grafenau
Hört ihr Leut ‘
   und lasst euch sagen,…
        … was sich da in der Ukraine derzeit ab-         Wie sich der Festkalender der Stadt vor al-    »iJA« ist ein Magazin, das über Kultur, Leben und
                                                                                                        Wirtschaft in der Region berichtet. »iJA« erscheint
        spielt, lässt auch uns von iJA nicht kalt. Ein   lem pandemiebedingt heuer gestalten            monatlich in der ui Verlag GmbH. Das Amtsblatt der
                                                                                                        Stadt Grafenau ist Teil der Ausgabe. Abdruck, auch
        altes Sprichwort sagt, dass jeder Mensch         wird, kann heute noch niemand zuverläs-
                                                                                                        auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des
        einen Vogel hat. Der Mensch, der da in           sig sagen. Ob es ein Volksfest oder ein Säu-   Herausgebers bzw. der Amtsblatt-Redaktion Grafenau.
                                                                                                        HERAUSGEBER
        Moskau das Sagen hat, muss einen beson-          merfest geben wird, und unter welchen          ui Verlag GmbH
        ders großen Vogel haben. Unsere Titelsei-        Auflagen, wird sich erst noch zeigen. Un-      Danglmühle 19 • 94051 Hauzenberg
                                                                                                        Telefon 08586 9794 23
        te indes zeigt ein gefiedertes Exemplar,         bestritten ist wohl, dass beide Traditions-    Telefax 08586 9794 27
                                                                                                        redaktion@ui-hauzenberg.de
        das man gemeinhin mit Frieden in Verbin-         veranstaltungen unseren Gästen, vor al-        www.ui-hauzenberg.de
        dung bringt. Möge die Taube den Weg in           lem aber unseren Bürgerinnen und Bür-          ANZEIGEN
                                                                                                        Sabrina Nader
        das Hirn des Despoten finden.                    gern seit 2020 fehlen und das soziale Ge-      Telefon 0171 8129495
                                                                                                        werbung@ui-hauzenberg.de
                                                         füge unserer Kommune unter diesen
                                                                                                        REDAKTION AMTSBLATT
        In diesem Kontext fiele es uns allen wohl        Einschränkungen fühlbar leidet.                Karin Friedl
                                                                                                        Rathausgasse 1 • 94481 Grafenau
        schwer, liebgewonnene Rituale wie bei-                                                          Telefon 08552 9623-43
        spielsweise das Starkbierfest mit Fasten-        „In Memoriam Wolf Hirtreiter“ - so titelten    iJA@grafenau.de
                                                                                                        TEXT, FOTOS UND ILLUSTRATION
        predigt und Singspiel zu veranstalten. Ab-       wir in der letzten Ausgabe von iJA und         Karin Friedl, Willi Schindler, Albert Lehner,
        gesehen von der Corona-Problematik               stellten die evangelische Kirche und das       Willi Weber, Bildarchive Stadt Grafenau
                                                                                                        (sofern nicht anders angegeben)
        käme wohl aufgrund der aktuellen Lage            Rathaus als die Orte vor, an denen Wolf        GRAFISCHE GESTALTUNG & ANZEIGENKONTAKT
                                                                                                        Willi Weber Grafik Design
        nicht die Stimmung auf, die ein solches          Hirtreiter Kunstwerke in Grafenau ge-          Telefon 08552 9754256
        Fest normalerweise prägt. Das haben so-          schaffen hat. Doch es gibt gottlob auf-        w@weber-grafik.de
                                                                                                        DRUCK
        gar die Verantwortlichen der Paulaner-           merksame Leserinnen und Leser, wie Eli-        PASSAVIA, Passau
        Brauerei in München erkannt und das              sabeth Kornprobst und Günther Brau-            www.passavia.de
                                                                                                        AUFLAGE
        Nockherberg-Spektakel abgesagt.                  mandl, die uns darauf aufmerksam mach-         5.000 Stück

                                                         ten, dass Wolf Hirtreiter auch die Kirche in   VERTEILUNG
                                                                                                        Per Postzustellung an alle Haushalte.
        Dennoch soll die Satire in Grafenau nicht        Neudorf und die Dorfkapelle in Einberg         Außerdem liegt »iJA« in teilnehmenden Geschäften
                                                                                                        zur Mitnahme aus.
        völlig unter den Tisch fallen. Eine Mini-        mit seiner künstlerischen Arbeit ge-
                                                                                                        ERSCHEINUNGSTERMIN NÄCHSTE AUSGABE
        Fastenpredigt wird in dieser Ausgabe prä-        schmückt hat. Diese dankenswerterweise         05. April 2022
                                                                                                        ANNAHMESCHLUSS
        sentiert, weil man halt gravierende Ge-          eingegangenen Hinweise zeigen, dass un-
                                                                                                        Redaktion & Anzeigen: 18. März 2022
        schehnisse nicht einfach unter den Tep-          ser Magazin aufmerksam gelesen wird
        pich kehren sollte.                              und das freut                                  TITELBILD
                                                                                                        Illustration Taube: adobestock©Marrina

                                                         Euren Nachtwächter

EDITORIAL|                                                                                                                                                    3
Fastenprediger - Tourismus Grafenau
A                                                                                                EINE
                                                                                               KLEINE
        b und zu freut sich der Leser einer Tageszeitung, wenn
endlich wieder einmal über einen Skandal oder ein Skandälchen
berichtet wird. So geschehen im Grafenauer Anzeiger vom
10.02.2022 anlässlich der Verabschiedung des Haushalts für den

                                                                                               FASTEN
Zweckverband Sport und Erholung Grafenau für das Haushalts-
jahr 2021. Da gibt es doch tatsächlich im Kommunalrecht eine
Vorschrift, nach der ein Haushalt spätestens Anfang Dezember
für das nächste Haushaltsjahr der Rechtsaufsichtsbehörde vor-
zulegen ist. Zugegeben, daran hält sich fast keine Kommune. Was
aber beim Zweckverband mit dem Haushalt 2021 passiert ist, wird
allgemein als „dicker Hund“ bezeichnet. Dieser Haushalt war ein
                                                                                    von Wolfgang Amadeus Grobzart

                                                                       N
echter Spätzünder, weil das Haushaltsjahr 2021 schon fünf Wo-
chen vorbei war, als er der Verbandsversammlung zur Beschluss-
fassung vorgelegt wurde.                                                       icht gut haben es zurzeit die Schneiderinnen der Haute Cou-
Die Geschäftsleiterin des Zweckverbandes, Christa Tausch, ist of-      ture-Firma Versace in Mailand. Sie stöhnen wegen der Überstunden,
fenbar eine begeisterte Anhängerin der Schlagersängerin und            die infolge der Bestellungen des Grafenauer Bundestagsabgeordne-
Schauspielerin Johanna von Koczian. Irgendwann im Januar 2022          ten Muhanad Al-Halak zu leisten sind. Ein neuer Anzug aus feinstem
ist ihr deren Schlager aus dem Jahr 1977 in den Sinn gekommen          Zwirn springt den Leserinnen und Lesern des Grafenauer Anzeigers
und der lautet wie folgt:                                              mindestens drei Mal die Woche ins Auge. Ja, er ist schon ein Para-
                                                                       diesvogel, unser FDP-Abgeordneter. Bei Interviews, die er regelmä-
(1)                                                                    ßig gibt, braucht`s keinen Fragesteller. Er redet von sich aus so viel,
Das bisschen Haushalt macht sich von allein, denkt Frau Tausch,        dass ein Interviewer ohnehin keine Chance hätte. Märchen aus Tau-
das bisschen Haushalt, kann so schlimm nicht sein, sagt Frau Tausch.   sendundeiner Nacht sind inbegriffen.
Da schreib ich einfach ein paar Zahlen auf`s Papier
und ruckizuck, hab`s hinter mir.                                       Sogar Bundeskanzler Scholz ist schon auf ihn aufmerksam gewor-
                                                                       den und hat sich bei Muhanad zu einem Rhetorikkurs angemeldet.
(2)                                                                    Was ihn aber umtreibt, ist die schlechte Bezahlung als Abgeordne-
Die Haushaltssitzung ist dann schnell vorbei, meint Frau Tausch,       ter. In sozialen Medien hat er tatsächlich darüber geklagt, dass seine
ein Jährchen nehm ich mir dann wieder frei, meint Frau Tausch.         Diäten nicht viel höher sind, als sein Lohn als Klärmeister bei der
Dann aber gab`s ein riesiges Geschrei,                                 Stadt Grafenau und er sich unterbezahlt fühlt. Das liegt wahrschein-
das Haushaltsjahr war nämlich längst vorbei.                           lich an der tariflichen Schmutzzulage, die er im Klärwerk erhalten
                                                                       hat. Schmutzeleien gibt es aber auch in der Politik, sodass man viel-
                                                                       leicht auch da eine Schmutzzulage einführen könnte und Muhanad
                                                                       wäre damit geholfen.

                                                                       Aber auch als Seelentröster betätigt sich der Stadtrat Muhanad-Al-
                                                                       Halak. Nachdem Stadtrat Helmut Binder sich mit seinen Kollegin-
                                                                       nen und Kollegen von den Unabhängigen Wählern nicht mehr ver-
                                                                       tragen hat, suchte er Schutz und Unterstand bei der FDP und die
                                                                       besteht im Stadtrat aus Muhanad-Al-Halak.

Foto: Corbis.com

Da hat Frau Tausch dann in der Sitzung zwar wie bei einem bösen
                                                                       N       icht viel besser erging es dem früheren 2. und jetzt 3. Bür-
                                                                       germeister Wolfgang Kunz. Auch der hat Probleme mit seiner Mut-
Fußballerfoul eine gelbe Karte erhalten, worauf die Faulspielerin      terpartei SPD und kriecht bei Fraktionsbesprechungen unter die De-
Besserung gelobt hat. Das nächste wäre dann die gelb-rote Karte.       cke der CSU-Fraktion. Ob er sich da vielleicht als „Maulwurf“ betä-
Schau mer mal.                                                         tigt? Das wird früher oder später sicher der „Grafenauer Anzeiger“

4                                                                                                    | EINE KLEINE FASTENPREDIGT
Fastenprediger - Tourismus Grafenau
N       icht müde ist unser Bürgermeister und Verbandsrat,
                                                                          wenn es um das Sportzentrum in Mitterfirmiansreut geht. Da
                                                                          bringen die Sportskanonen Alex Mayer und Sebastian Gruber ge-
                                                                          rade ein Investitionsvorhaben in gigantischem Ausmaß auf den

PREDIGT
                                                                          Weg. Wenn ich das mit den geradezu mickrigen Investitionen des
                                                                          hiesigen Zweckverbandes Sport und Erholung Grafenau verglei-
                                                                          che, müssen wir Grafenauer vor Neid erblassen. Hoffentlich
                                                                          denkt unser Bürgermeister – etwas abgewandelt – an einen Aus-
                                                                          spruch des früheren amerikanischen Präsidenten Donald Trump:
                                                                          „Grafenau first!“ Schaden könnt`s nicht.

                                                                          Vor allem sollte sich unser Zweckverbandsvorsitzender Alexan-
                                                                          der Mayer in nächster Zeit um die lange versprochene Radwege-
                                                                          führung im Kurpark kümmern, damit Badegäste nicht wie bisher
                                                                          zum illegalen Radfahren gezwungen werden.

                                                                          A       ber auch die wieder einmal im Kurparksee wuchernden
                                                                          Schlingpflanzen lege ich ihm in dieser Fastenpredigt ans Herz.
                                                                          Da habe ich gehört, dass er den herkömmlichen Entgrasungsme-
                                                                          thoden nicht traut und er bei seiner Parteifreundin Regina Fuchs
                                                                          eine komplette Taucherausrüstung bestellt hat. Angeblich will er
                                                                          sich damit im Sommer wöchentlich einmal in die Fluten stürzen
                                                                          und mit einer scharfen Sichel die Wucherungen höchstpersönlich
                                                                          beseitigen. Schwere Kollateralschäden beim Karpfenbestand be-
                                                                          fürchtet dabei allerdings der Fischerpräsident Karl-Heinz Bill-
                                                                          meier. Die ganze Aktion könnte sich bis in den Spätherbst hin-
                                                                          ziehen, wobei der Alex aufpassen muss, dass der See dann nicht
                                                                          plötzlich zufriert und der Taucher zum Fischfutter wird.

                                                          Fotos: privat

aufdecken. Obwohl, seit die Redaktion nicht mehr in Grafenau
                                                                          Z      um Schluss noch ein Blick auf das vielleicht
                                                                          heuer doch stattfindende Volksfest. Da droht den
ansässig ist, erfahren die Grafenauer bei Weitem nicht mehr alles,        Festbesuchern neben den wahnsinnig hohen Ben-
was berichtenswert wäre. Freyung ist halt weit.                           zin- und Dieselpreisen eine ebenso drastische Er-
                                                                          höhung des Bierpreises. Also muss das Motto lau-

V
                                                                          ten: „Lieber weniger fahren und dafür mehr trin-
                                                                          ken!“ Das wäre ganz im Sinne der Polizei und würde
        ielleicht ist das auch die Ursache dafür, dass in der Zeitung     anstatt die Ölscheichs zu füttern unserem Bräu Uli Wie-
nichts zu lesen ist von Debatten im Grafenauer Stadtrat. Mit die-         demann helfen, der durch die lange Zeit der Pandemie
ser Vermutung läge ich falsch, hat mir ein Insider berichtet. Es          fast „auf d`Gant kemma waar“.
gäbe nämlich überhaupt keine Opposition und damit auch keine
Debatten im Gremium; vielmehr herrsche da eine Art Friedhofs-             In diesem Sinne wollen wir mit dem süffigen Bären-
ruhe. Na ja, hoffentlich schläft Grafenau auf diese Weise nicht           bock vom Uli anstoßen und auf ein echtes Starkbier-
völlig ein und es handelt sich vielleicht doch nur um die derzeit         fest 2023 hoffen.
grassierende Frühjahrsmüdigkeit.                                          			Euer Fastenprediger

STARKBIERZEIT |
Fastenprediger - Tourismus Grafenau
DIGITAL GEGEN
SITTENVERFALL
Großarmschlager Fastenpredigt kam 2022 virtuell aus der Klause von Bruder Markus

G      roßarmschlag. Weil der Mensch selbst in der bravs-
ten Vorstadt jedes Jahr fehlt, also dem Laster frönt, darf auch die
                                                                       W          eil die Aufmerksamkeit natürlich länger wäre, wenn
                                                                       der Büßer nicht unerkannt aus der Bank flüchten könnte, ver-
Bußpredigt trotz unheiliger Corona nicht fehlen. Dem Bruder Mar-       kürzte er immerhin die Predigt auf das Nötigste und kam gleich
kus macht es ja weniger aus, in seiner Klause pandemisch zwangs-       (die Geister die sie selber rief) zum größten Übel Bayerns, der
quarantänisiert alleine vor sich hin zu sinnen; wie sonst halt frei-   SPD. Nach getaner Wahl galt es dort Spuren zu verwischen. Die
willig. Aber wenn der selige Zorn dann sauer überschäumt wie zu        roten Plakate und Banner wanderten fein dosiert in schwarze
viel ungetrunkenes Festbier, dann muss notfalls die virtuelle Kan-     Restmüllbehälter. Nur eine überdimensionale Auflistung von
zel aufgefahren werden. 2021 wandte er sich also per YouTube-          Köpfen behielt die Röcklin zurück. Offiziell, um es zu trocknen,
Channel zur samstags Prime-time an die schwarzen Schafe des            damit die thermische Verwertung ökologisch nachhaltiger zu be-
„vici, urbi et orbi“ (des Dorfes, der Stadt und des Erdkreises).       werkstelligen wäre. Aber dass man damit auch Twister spielen
                                                                       kann, wenn sonst schon nichts geht, wurde innerfamiliär ent-
Eigentlich wollte er sich ja mit einem Fass in selbst gewählter As-    deckt und mit merkwürdigsten Verrenkungen im Wohnzimmer
kese verstecken. Aber dann rissen ihn die Röckl Dani und der Rit-      zelebriert. Nun kann es sein, dass so ein Banner voodoomäßige
zinger Alex als weitere Mitglieder des gestrengen Großarmschlager      Schwingungen sendet. Dann hätten sich der Bauer Beppe nicht
Sittenvereins aus seinen Träumen und zerrten ihn per „Call&oh-         über eine Kniekehle am Schädel und der Krause Armin über eine
leck!“ zur Predigerverantwortung. Derart aufgerüttelt und belehrt,     Dani-Poppöchen-Anmutung am Riechkolben wundern dürfen.
dass das Böse nie schläft, trat er denn erst am verschneiten Dorf-     Und auch dem Ritzinger seine Attacke auf des Sprösslings Würde
anger zur AHA-Predigt an (an-
ständig, hygienekonform, arsch-
kalt), was auch in Bewegtbild mit
Neubürgermeister Alexander Ma-
yer dokumentiert wurde. Der zer-
depperte gleich völlig festuner-
fahren das Ventil, statt den Hahn
in das Fass zu treiben. Ein weite-
rer Grund für Bruder Markus, in
seine geheizte Isolation zurück zu
flüchten, um von dort aus den vir-
tuellen Zapfhahn der Mahnungen
zu öffnen. Er forderte die Zu-
schauer auf, sich mit Brotzeit und
Bier vor dem Donnerwetter zu
stärken, sich fesch zu machen und
das reuige Sündertum mit heimi-
schen Beichtstuhl-Selfies zu bele-
gen. Und dann lag es höchstens
noch am fehlenden Breitband, ob
die Läuterung wirksam über sie
herein brach.
                                                                              Bruder Markus umgab sich heuer virtuell mit Sündern und Schadenfrohen.

6                                                                                           | GROSSARMSCHLAGER FASTENPREDIGT
Fastenprediger - Tourismus Grafenau
blieb nicht unerwähnt. Bierschaum und Bartschneider
lägen doch schon phonetisch nicht so weit auseinander,
dass das mittlerweile sprießende Vogelnest nicht „do-it-

                                                                                               Dittrich &
your-self-gezähmt“ werden könnte. Denkste! Gut, dass
es da schon eine profihandwerkliche Notfall-Verschöne-
rungsperspektive vor dem Schulstart gab. Gute Kontak-
te halfen und von Haarschnittvordränglern wurde zum
Glück öffentlich nichts bekannt.

G       nädiger als sonst war aber Bruder Markus, muss-
ten die Waidler doch im Sommer ohnehin die Flipp-
flopp-Preiß`n ertragen. Die suchten Achterbahnen im
Nationalpark und der Großarmschlager Stausee drohte
zur Tegernsee-Rudelwanderzone zu werden. Da half
nicht einmal mehr „Volksfest-to-go“ als Seelentrost, zu-
mal die Mass im Auto schwappte und der Käs` am Lie-
besapfel pappte. Liebestolle Schleichwegerlfahrer nach
Ausgangssperre störten die Besinnung des Bruders und
der RMC hatte zum Onlinestammtisch je nach Bitversor-
gung Stand-, Ruckel- oder Absturzbilder statt real dau-
ergepflegtem Golfrasen am Anger. Die prozentaffine
Treff-Versuchung am Gartenzaun wuchs gewaltig. Aber

                                                                 Frohe Ostern
am schlimmsten traf es ein paar Dorfnachtigallen. Die
durften zwar singen und den (schönen) alten Kaplan
noch tränenreich distanziert verabschieden. Aber kommt
da was Gescheites nach? Es heißt, vor lauter Depression               und erholsame
hätten sich Mitglieder nach der Angerandacht in die
„Froschlagga“ genannt Dorfweiher nebenan gestürzt.                      Feiertage
Erneuerung des Taufgelübdes, Jordan und See Geneza-
reth sei gemurmelt worden. Vielleicht wäre eine Wet-T-                       wünscht
Shirt-Aktion als letzte Chance gesehen worden? Bruder                    Dittrich & Greipl
Markus meinte aber, dafür seien sie halt doch schon et-
was über die knackigsten Jahre raus gewesen, um noch
geübte Zölibatäre wie ihn beeindrucken zu können.

                                                                       Auf der Suche?
Dann ging es unter anderem noch um verkehrstechnisch
ungebremsten Shitstorm ohne rechte Wirkung am rea-
len Gastritt. Um Liebeswallungen im Unterholz und den      Bei uns findest du den richtigen Job für dich!
virtuellen Sammer Mich als „Online-Adam“. Es ging von
„vici“ raus zu „urbi“ darum, dass dem einstigen Bürger-
max seine eigene „greißlige“ Gabionenmauer vor die
Füße fiel und zu „orbi“, dass die Welt auch noch über
80-Jährigen Macht und Fülle bereithält. Aber nur in                                     Werde Teil
                                                                                                  ms!
Amerika. In Deutschland müsste er sich halt darauf ver-                               unseres Tea
legen, Papst Max der I. zu werden. Dann wäre er der
oberste Chef vom Bruder Markus. Das gäbe 2023 dann
vielleicht eine extra gesalzene Dorf-Predigt; garantiert
ganz ohne Fake-News.                                                karriere.dittrich-greipl.de

STARKBIERZEIT |                                                                                             7
Fastenprediger - Tourismus Grafenau
JUBILÄUM
75 JAHRE
                                                                                         Der Boden war also bereitet – erste Bil-
                                                                                         dungswerke, Volksbildungswerke oder
                                                                                         Volkshochschulen entstanden. In Grafenau
                                                                                         entschied man sich für die Bezeichnung

VOLKSBILDUNG
                                                                                         „Volksbildungswerk“. Am 1. Dezember 1946
                                                                                         konnte man an die Arbeit gehen. Aus heu-
                                                                                         tiger Sicht bemerkenswert ist besonders
                                                                                         der frühe Zeitpunkt der Bildungsinitiative

IN GRAFENAU
                                                                                         aus dem Grafenauer Land: Das Volksbil-
                                                                                         dungswerk war tatsächlich das erste seiner
                                                                                         Art in Niederbayern und eines der ersten in
Text: Michael Dietz, Fotos: Archiv vhs                                                   ganz Bayern!

                                                                                         Der Zug auf dem Weg zu 75 Jahren erfolg-
Die Volkshochschule des Landkreises Freyung-Grafenau feiert ihren 75.                    reicher Bildungsarbeit, die mit der Ge-
Geburtstag! Richtig? Nicht ganz. Es müsste besser heißen: „Die Volks-                    bietsreform im Jahr 1972 auf den neu ge-
                                                                                         formten Landkreis Freyung-Grafenau aus-
hochschule hätte im vergangenen Dezember 2021 ihren 75. Geburtstag                       geweitet wurde, konnte also aufs Gleis ge-
gefeiert.“ Wenn… (Sie werden es schon ahnen) ja, wenn Corona es in                       setzt werden und nach und nach Fahrt
Form einer dem Anlass gerecht werdenden Jubiläumsveranstaltung mit                       aufnehmen. Auch wenn es zu Beginn nicht
                                                                                         leicht war. In der Festschrift zum 10-jähri-
allem Drum und Dran zugelassen hätte.
                                                                                         gen Bestehen des Volksbildungswerkes im
                                                                                         Jahr 1956 heißt es: „Der Anfang war müh-
                                                                                         sam aber verlockend für Idealisten.“ Letz-
Plakate aus den
Anfangsjahren                            Immerhin findet das Jubiläum jetzt im IJA       tere waren mit Bezirksschulrat Adamek
                                         nachträglich Raum und Platz. Und noch et-       und Notar Schmidinger zur Stelle. Der
                                         was stimmt am Eingangssatz dieses Arti-         Kurseinstieg erfolgte mit Lehrgängen für
                                         kels nicht. Damit wären wir schon bei den       Kurzschrift und Buchführung. Die Nach-
                                         Anfängen der Volkshochschule des Land-          frage nach Schreibmaschinenkursen
                                         kreises Freyung-Grafenau, die zunächst gar      konnte zunächst noch nicht befriedigt
                                         nicht als „Volkshochschule“ firmierte und       werden, weil das nötige „Gerät“ fehlte.
                                         erst recht nicht als die unseres Landkreises,   Hinzu kamen landwirtschaftliche, natur-
                                         den es bekanntermaßen damals noch gar           wissenschaftliche und rechtliche Vorträge.
                                         nicht gab. Es war zunächst im Altlandkreis      Heimkehrern und Flüchtlingen wurden
                                         Grafenau, als kurz nach dem Zweiten Welt-       Kurse zur gesellschaftlichen und berufli-
                                         krieg die von der amerikanischen Militär-       chen Eingliederung angeboten. Wir sehen:
                                         regierung ausgegebene Losung einer „Re-         Die Zeiten ändern sich, die Aufgaben blei-
                                         Education“ im Sinne einer friedlichen, de-      ben die gleichen.
                                         mokratischen und selbstbestimmten Um-
                                         formung der deutschen Gesellschaft auf          Ganz aktuell beschäftigen sich die Volks-
                                         fruchtbaren Boden fiel. Die Amerikaner          hochschulen auch mit Migranten und leis-
                                         hatten damals mit ihrer „Wieder-Erzie-          ten einen großen Teil der Integrationsar-
                                         hung“ zu westlichen Grundwerten nicht           beit in Bayern und Deutschland. Die Volks-
                                         nur die allgemeine schulische Erziehung,        hochschule des Landkreises Freyung-
                                         sondern auch die Erwachsenenbildung im          Grafenau stellt sich dieser Gemeinschafts-
                                         Blick. Die noch im Jahr 1946 in Kraft getre-    aufgabe und unterrichtet derzeit geflüch-
                                         tene Bayerische Verfassung nimmt diesen         tete Jugendliche und Erwachsene aus rund
                                         Ball auf und schreibt sich mit den Artikeln     20 verschiedenen Herkunftsländern – da-
                                         139 und 83 den Wert der Erwachsenenbil-         runter auch die Ukraine – in Deutschkur-
                                         dung selbst in das gesellschaftspolitische      sen, Integrationskursen und Berufsinteg-
                                         Stammbuch.                                      rationsklassen.

8                                                                                                                       | JUBILÄUM
Fastenprediger - Tourismus Grafenau
Aber zurück zu den Anfängen: Das Kurs-         beitsverwaltung erst-
angebot etabliert sich immer mehr, sodass      mals berufsfördernde

                                                                                         ER 2022
                                                                                                                             M
                                                                                                            DAS VHS-PROGRAMER 2022

                                                                                                                                                                                                                     ZUM MITNEHMEN
                                                                                                                                                                                                                       KOSTENLOS
                                                                         FRÜHJAHR / SOMM
Bezirksschulrat Adamek – wie in einem          Bildungsmaßnahmen
                                                                                                            FRÜHJAHR / SOMM Februar – Juli
Bericht des „Grafenauer Anzeiger“ vom 10.      und Deutschkurse für
Mai 1951 zu lesen ist – mit Genugtuung         Aussiedler angeboten. In
feststellt, dass „die Anteilnahme des Pub-     den Folgejahren werden

                                                                                        MM
likums weit über dem städtischen Durch-        das Programmangebot

                                                                                           DAS VHS-PROGRA
schnitt liegt.“ Ganz offensichtlich war die    auf breitere Beine gestellt,
                                                                                                                                                                                                          Seit
Arbeit des Volksbildungswerkes bei den         die Bereiche EDV und Ge-                                                                                                                                75 Jahren
                                                                                                                                                                                                        Bildung
                                                                                                                                                                                                           für
Bürgern und erst recht bei den Heimatver-      sundheit ausgebaut und                                                                                                                                  jedermann

triebenen und Heimgekehrten auf frucht-        das Marketingkonzept des
                                                                                                                                                                                                                    rafenau.de
                                                                                                                                                                                                www.vhs-freyung-g

baren Boden gefallen.                          Bayerischen Volkshoch-                                                  Das Regionalmanagement
                                                                                                                                              Freyung-Grafenau
                                                                                                                                             der Finanzen, für
                                                                                                                das Bayerische Staatsministerium
                                                                                                                                                                 wird gefördert durch
                                                                                                                                                               Landesentwicklung
                                                                                                                                                                                  und Heimat.

                                               schulverbandes adaptiert.
Die erste Führungsriege, die in den 1950er
Jahren von dem Duo Toni Schmeller und          Eine weitere markante Station wird im
Franz Ranftl abgelöst wurde, arbeitete un-     Jahr 2008 mit dem Bezug der neuen Gra-
ermüdlich, machte aus den Mangeljahren         fenauer Geschäftsstelle am Frauenberg
in der Nachkriegszeit das Beste. Es starte-    mit mehreren Büros und Kursräumen er-
ten erste Theater- und Opernfahrten in das     reicht. Die Volkshochschule nimmt sich                                                                                                                       Frauen und Männer,
heute so genannte Fürstbischöfliche            den Auftrag einer möglichst flächende-                                                                                                                       die die vhs in den
Opernhaus Passau, eine Programmidee, die       ckenden Präsenz zu Herzen und bezieht in                                                                                                                     vergangenen 75 Jahren
sich bis in die heutige Zeit großer Beliebt-   der Folge repräsentative Seminarräume in                                                                                                                     geprägt haben:
heit erfreut und nach wie vor fester Be-       Freyung und Waldkirchen. Zusammen mit
standteil des vhs-Programms ist. Weitere       weiteren Unterrichtsräumen in verschie-                                                                                                                      Pädagogische Mitarbeit und
Programm-Renner der 50er Jahre waren in        denen Landkreisgemeinden unterhält                                                                                                                           Programmplanung
der noch weitgehend fernsehlosen Zeit          man jetzt rund 20 Unterrichtsorte.                                                                                                                           ab 1946: Bezirksschulrat Adamek und
Lichtbildervorträge, die – was damals wich-                                                                                                                                                                            Notar Schmidinger
tig war – sogar in Farbe über die Bühne gin-   Seit dem Jahr 2020 ist die Volkshochschu-                                                                                                                    ab 1956: Toni Schmeller und Franz Ranftl
gen. Eine, wie man heute sagt, „Kernkom-       le organisatorisch und administrativ als                                                                                                                     ab 1985: Hans-Detlef Hameier
petenz“ des Volksbildungswerkes war die        Sachgebiet in die Landkreisverwaltung                                                                                                                                   (Geschäftsführer)
Durchführung hochkarätiger Konzertver-         eingegliedert, womit der Weg vom städti-                                                                                                                     ab 2007: Klaus Hippmann (Geschäftsführer)
anstaltungen im Bereich der klassischen        schen Volksbildungswerk zur landkreis-                                                                                                                       seit 2016: Michael Dietz (Geschäftsführer)
Musik – angefangen bei Auftritten des le-      eigenen Volkshochschule endgültig voll-
gendären Streichquartetts Daminger bis         zogen wurde. Das Programmangebot der                                                                                                                         Ehrenamtliche Leitung
hin zu Gastspielen des Südostbayerischen       Volkshochschule wurde in den letzten Jah-                                                                                                                    ab 1985: Werner Reinisch
Städtetheaterorchesters oder des Orches-       ren immer weiter ausgebaut. So werden je                                                                                                                     ab 2003: Helmuth Peter
ters des Münchner Gärtner-Platz-Theaters,      Semester rund 400 Kursangebote, Semi-                                                                                                                        ab 2014: Anna Mitterdorfer
so zur 600-Jahrfeier der Stadt Grafenau.       nare, Vorträge, Workshops oder Bildungs-                                                                                                                     seit 2018: Willi Schindler
                                               fahrten in den Fachbereichen Gesellschaft,
Eine wichtige Weichenstellung erfolgte im      Kultur, Gesundheit, Beruf und Sprachen
Jahr 1985 mit der Professionalisierung der     angeboten. Aktuell können Spracheninte-
bis dahin komplett ehrenamtlich geleiste-      ressierte aus 16 verschiedenen Sprachen
ten Bildungsarbeit. Im Grafenauer Rathaus      auswählen. Wenn wir schon bei den Zah-
wurde eine eigene Geschäftsstelle mit          len sind: Vor Beginn der Pandemie konnte
hauptamtlichen Mitarbeitern geschaffen,        die Volkshochschule laut Statistik aus dem
denen eine ehrenamtliche Leitung vorsteht.     Jahr 2019 knapp 20.000 Teilnehmer in
                                               über 1200 Veranstaltungen zählen. Damit
Zug um Zug werden die nächsten Stationen       ist die Volkshochschule die klare Nummer
erreicht: 1986 wird das Volksbildungswerk      eins im Landkreis Freyung-Grafenau in
                                                                                                                                                                                                            Für ihre Verdienste werden Toni Schmeller, Franz Ranftl
in „Volkshochschule“ umbenannt. 1990           Sachen Erwachsenenbildung. Wenn das                                                                                                                          von Landrat Alfons Urban geehrt.
werden in Zusammenarbeit mit der Ar-           kein Grund zum Feiern… gewesen wäre!

75 JAHRE VOLKSBILDUNG |                                                                                                                                                                                                                                    9
Fastenprediger - Tourismus Grafenau
Text: Karin Friedl; Fotos: Martina Weber

GROSSE HILFSBEREITSCHAFT
VON BÜRGERN FÜR BÜRGER
Bürgerstiftung der Stadt Grafenau schüttete über 38 000 Euro an zwei in Not geratene Familien aus.
Jetzt soll auch Flüchtlingen aus der Ukraine geholfen werden, die in Grafenau untergebracht werden.

In der iJA haben wir vor einiger Zeit über               Kürzlich konnten im Rathaus von Stif-           verloren haben. Auch kleinere Hilfsaktio-
die Schicksalsschläge berichtet, die sich im             tungsvorsitzendem Alexander Mayer und           nen wurden immer wieder gestartet.
vergangenen Jahr in unserer Mitte abge-                  den Stiftungsräten Rudolf Schremmer und         Jetzt ist es Bürgermeister Alexander Mayer
spielt haben. Über Stephanie Madl, die nach              Markus Roth zum Abschluss noch einmal           und den Stiftungsräten außerdem ein An-
einem tragischen Arbeitsunfall ihres Man-                zwei große Schecks an die Familie Madl          liegen, Menschen zu unterstützen, die von
nes Mario plötzlich alleine mit zwei kleinen             und David Mühlbauer übergeben werden.           den Schrecken des Krieges in der Ukraine
Kindern dasteht und dringend Hilfe                       Die Stiftungsräte Franz Greipl und Josef        nach Grafenau geflüchtet sind. „In der
braucht. Und über David Mühlbauer, der                   Bauer konnten kurzfristig zwar nicht zur        Reinhold-Koeppel-Grundschule sind schon
nach einem schrecklichen Unglücksfall                    Spendenübergabe kommen, hatte die Ak-           die ersten Kinder aus dem Kriegsgebiet in
plötzlich mit einer Querschnittslähmung                  tionen aber tatkräftig unterstützt.             die Schulfamilie integriert worden“, erzählt
klarkommen muss.                                         „Wir sind überwältigt, wie groß die Hilfs-      der Bürgermeister und bittet um Unterstüt-
Mit einem Aktionstag im Freibad, in Zu-                  bereitschaft in der Bevölkerung ist“, sagten    zung der Flüchtlinge, die Schreckliches er-
sammenarbeit mit Firmen und über zweck-                  sowohl Bürgermeister Mayer als auch die         lebt haben. „Sie benötigen jetzt erst einmal
gebundene Spenden hat die Bürgerstiftung                 Betroffenen bei der Spendenübergabe. Ne-        ein sicheres Zuhause und die wichtigsten
der Stadt Grafenau versucht, die Not etwas               ben großen Spenden u.a. von der Firma Se-       Sachen zum Leben, dafür wollen wir über
zu lindern und den Betroffenen damit ge-                 sotec, dem Arbeitgeber von David Mühl-          die Bürgerstifung sorgen”, so das Stadt-
holfen.                                                  bauer, der Pfarrei und einzelnen Institutio-    oberhaupt.
                                                                             nen hatten auch viele
                                                                             kleinere Beträge von        Wer spenden möchte, kann dies unter dem
                                                                             Bürgern den Spenden-        Stichwort „Ukrainehilfe Grafenau“ auf fol-
                                                                             topf gefüllt.               gendes Konto tun:
                                                                             An Stephanie Madl wa-
                                                                             ren 5165 Euro schon aus-      Bürgerstiftung Grafenau
                                                                             bezahlt worden, bei der       Stichwort: Ukrainehilfe Grafenau
                                                                             jetzigen Übergabe folg-       IBAN: DE36 7405 1230 0060 1141 62
                                                                             ten weitere 6200 Euro an      BIC: BYLADEM1FRG
                                                                             Spenden. David Mühl-
                                                                             bauer hatte inklusive der
                                                                             20000 Euro-Spende sei-
                                                                             ner Firma bisher 25278
                                                                             Euro erhalten und be-
                                                                             kam jetzt noch einmal ei-
                                                                             nen Scheck von 1530
                                                                                                         Für eine Spendenquittung bitte
                                                                             Euro überreicht.            Ihre aktuelle Adresse angeben.
                                                                             Zusätzlich konnte über
                                                                                                         Weitere Informationen:
                                                                             die Bürgerstiftung auch     Stadt Grafenau – Stadtkämmerei
                                                                             Familien geholfen wer-      Tel. 08582 9623-39,
                                                                             den, die nach schlimmen     E-Mail: stadt.grafenau@grafenau.de
Bürgermeister Alexander Mayer übergibt die Spenden an die Familie Madl und
                                                                                                         Sparkasse Freyung-Grafenau –
                                                                             Brandkatastrophen ihr       Stiftungsberatung, Tel. 08551 581-0,
David Mühlbauer im Beisein der Stiftungsräte Rudolf Schremmer (3. v. l.) und
Markus Roth (4. v. l.).                                                      komplettes Hab und Gut      E-Mail: info@spk-frg.de

                                                                                                                                   | HEIMATHELFER
10
Part of your Success
Werde Teil unseres Teams
AVS Römer ist ein führender Hersteller von Ventilen, Verschraubungen, Sensoren und
Pumpen in der Fluidtechnik. Egal ob am Anfang oder mittendrin im Berufsleben, wir bieten
das passende Umfeld und interessante Stellen in den verschiedensten technischen und
kaufmännischen Abteilungen:

• Modern: Freiräume für selbstständiges           • Teamorientiert: Umfassende Einarbei-
  Arbeiten, mobiles Arbeiten, flexible              tung inklusive Onboarding, Mitarbeiter-
  Arbeitszeiten, vielfältige Entwicklungs-          events und gelebte, familiäre Unterneh-
  und Einstiegsmöglichkeiten                        menskultur
• Attraktiv: Gute Vergütung und Sozial-           • Gesund: Attraktive und ergonomische
  leistungen, 30 Urlaubstage zzgl.                  Arbeitsplätze, Betriebsarzt, Fitness-
  Bildungsurlaub für finanzierte Weiterbil-         studio und Sportfeld, Fahrrad-Leasing
  dungen, Kantine und Bistro im Haus

Weitere Infos findest Du auf unserem Karriere-Portal unter:
www.avs-roemer.de

AVS Römer GmbH & Co. KG
 K Ü N S T L E R D3E R• 94481
                        R E G I O NGrafenau
                                    |                                                   11
Reismühle
K u l t u r e l l e Ve r a n s t a l t u n g s r e i h e d e s K u l t u r v e r e i n s G r a f e n a u u n d d e r v h s F r e y u n g - G r a f e n a u

                                                   Zwei Jahre lang musste das 35. Jubiläum der beliebten Kulturveranstaltungsreihe „Grafenauer
                                                   Frühling“ wegen der Corona-Maßnahmen verschoben werden. Heuer ist es endlich soweit:
                                                   Das hochkarätige Geburtstagsprogramm kann starten und bietet etwas für jeden Geschmack.
                                                   Ob beim unterhaltsamen und geselligen Volksmusikabend mit regionalen Gruppen, beim Irischen
                                                   Abend mit handgemachter Folkmusik, bei Europas größter Austropop-Show oder beim klassi-
                                                   schen Forellenquintett – die Bandbreite des Frühlings deckt alle Geschmacksrichtungen ab.
                                                   Kunstfreunde dürfen sich auf eine beeindruckende Ausstellung von Michel-Skulpturen und
                                                   Bildern im Kulturpavillon freuen, neben Kabarett und extra Kindervorstellungen für Schulen und
                                                   Kindergärten ist mit Pater Anselm Grün auch eine Lesung plant, die Mut machen soll,
                                                   „das Leben zu wagen“.

                                                   Karten für die Veranstaltungen gibt es ab sofort zu kaufen, für einen Jubiläumspreis von 69 Euro
                                                   ist auch eine Dauerkarte in der Touristinformation erhältlich, die für alle Veranstaltungen gilt!

                                                   Weitere Informationen gibt es auch auf: www.kulturverein-grafenau.de
           Freitag, 29. April 2022 - 19.00 Uhr / Kulturpavillon BÄREAL
           Ausstellungseröffnung - „Dynamik und Harmonie“
           Skulpturen und Bilder von Jochen Michel und Gerhard Steppes-Michel
           Laudatio: Karl-Heinz
                        Freitag, 29.Reimeier
                                     April 2022 - 19.00 Uhr / Kulturpavillon BÄREAL
           Ausstellungsdauer:    30. April – 22. Mai;
                        Ausstellungseröffnung          täglich geöffnet
                                                   - „Dynamik            von 14 – 17 Uhr außer Montag
                                                                und Harmonie“
                        Skulpturen und Bilder von Jochen Michel und Gerhard Steppes-Michel
           Samstag, 30.Laudatio:
                         April 2022 – 19.30Reimeier
                                 Karl-Heinz Uhr / Herz-Jesu-Kirche Neudorf
           Lesung mit Ausstellungsdauer:
                        Pater Anselm Grün:30. April – 22. Mai;nicht
                                              „Versäume        täglichdein
                                                                        geöffnet
                                                                           Leben“von 14 – 17 Uhr außer Montag
           Ein Vortrag, der Mut machen soll, das Leben zu wagen, mit der Hoffnung als guter Begleiterin.
                        Samstag, 30. April 2022 – 19.30 Uhr / Herz-Jesu-Kirche Neudorf
           Sonntag, 08.Lesung
                        Mai 2022mit-Pater
                                     17.00Anselm  Grün: „Versäume
                                           Uhr / Propst-Seyb         nicht dein Leben“
                                                              erer-Mittels chule
                       Ein Vortrag, der Mut machen soll, das Leben zu wagen, mit der Hoffnung als guter Begleiterin.
           „Forellenquintett“
           Kammermusik aus der Partnerstadt Schärding
                       Sonntag, 08. Mai 2022 - 17.00 Uhr / Propst-Seyberer-Mittelschule
           Werke von Ludwig   van Beethoven,
                       „Forellenquintett“ Astor Piazzolla und Franz Schubert
                        Kammermusik aus der Partnerstadt Schärding
          Montag, 09. Mai
                      Werkebisvon
                               Freitag,
                                   Ludwig13.vanMaiBeethoven,
                                                    2022 Astor Piazzolla und Franz Schubert
          „Das tapfere Schneiderlein“ für Kindergärten und Grundschulen
          „Dr. Faustus“Montag,
                        für weiterführen
                               09. Mai bisdeFreitag,
                                                Schulen
                                                      13. Mai 2022
          Marionettentheater  Bille aus
                      „Das tapfere      Unterschleißheim
                                     Schneiderlein“            / Dreifachturn
                                                        für Kindergärten und halle
                                                                              Grundschulen
                                                                                   am Schwaimberg
          Geschlossene„Dr.
                        Veranstaltu
                           Faustus“ngen
                                      für weiterführende
                                             / AnmeldungSchulen
                                                            und Info unter: 08554 941758
                        Marionettentheater Bille aus Unterschleißheim / Dreifachturnhalle am Schwaimberg
          Sonntag, 15. Geschlossene  Veranstaltungen
                       Mai 2022 - 19.00               / Anmeldung
                                         Uhr / Propst-Seyb         und Info
                                                             erer-Mittels   unter: 08554 941758
                                                                          chule
          „Immer dieser Druck“
                       Sonntag,
          Parodie, Musik-       15. Mai 2022medy
                          und Standup-Co     - 19.00 Uhr / Propst-Seyberer-Mittelschule
                                                  mit Chris Böttcher
                      „Immer dieser Druck“
                      Parodie, Musik- und Standup-Comedy mit Chris Böttcher
          Donnerstag, 19. Mai 2022 - 19.30 Uhr / Kulturpavillon BÄREAL Außenbühne
          I am from Austria   – Europas
                       Donnerstag,        größte
                                    19. Mai 2022 -Austro-Pop   -Show
                                                   19.30 Uhr / Kulturpavillon BÄREAL Außenbühne
          Eine unvergessli
                       I amche  musikalisch
                             from Austria –eEuropas
                                             Reise durch
                                                     größtedasAustro-Pop-Show
                                                                unerschöpfliche Hitrepertoire des Austro-Pops mit Klassikern wie
          „Großvater“ von
                       EineSTS,  „Weiße Pferde“
                             unvergessliche      von Georg
                                            musikalische ReiseDanzer
                                                                durch oder  „Weilst a HerzHitrepertoire
                                                                      das unerschöpfliche hast wia a Bergwerk“
                                                                                                        des Austro-Pops mit Klassikern
                                                                                                                   von Rainhard        wie
                                                                                                                                 Fendrich.
                        „Großvater“ von STS, „Weiße Pferde“ von Georg Danzer oder „Weilst a Herz hast wia a Bergwerk“ von Rainhard Fendrich.
         Mittwoch, 25. Mai 2022 – 19.00 Uhr / Propst-Seyberer-Mittelschule
         Volksmusikabend
                       Mittwoch, 25. Mai 2022 – 19.00 Uhr / Propst-Seyberer-Mittelschule
         Gesangs- undVolksmusikabend
                        Musikgruppen aus der näheren und weiteren Umgebung.
         Es singen undGesangs-   undFamilienmu
                        musizieren:  Musikgruppensikaus  der näheren
                                                     Weiderer        und weiteren
                                                                (Regen),          Umgebung.
                                                                         St. Oswalder   Tafernmusikanten, Bayerischer Bauern- und
         Beamtengesang Es (Haag
                          singen bei
                                 undHauzenberg
                                      musizieren: Familienmusik  Weiderer (Regen), St. Oswalder Tafernmusikanten, Bayerischer
                                                  ); Moderation: Karl-Heinz Reimeier                                          Bauern- und
                        Beamtengesang (Haag bei Hauzenberg); Moderation: Karl-Heinz Reimeier
         Freitag, 27. Mai 2022 – 19.30 Uhr / Kulturpavillon BÄREAL Außenbühne
         Irischer AbendFreitag, 27. Mai 2022 – 19.30 Uhr / Kulturpavillon BÄREAL Außenbühne
                          mit der Band „Crosswind“
                       Irischer Abend mit  der Band „Crosswind“
         Akustische, handgemachte Folkmusik verspricht ein unvergessliches Konzerterlebnis auf einer musikalisch
                                                                                                                       en Reise Reise
                       Akustische, handgemachte Folkmusik verspricht ein unvergessliches Konzerterlebnis auf einer musikalischen
         mit Witz und Humor.
                       mit Witz und Humor.
         Programmänderungen      vorbehalten! vorbehalten!
                       Programmänderungen
         Beachten Sie die aktuellen
                       Beachten   Sie Corona-Reg
                                      die aktuellen eln! Eventuelle pandemiebe
                                                    Corona-Regeln!  Eventuelle pandemiebedingte Änderungen
                                                                                 dingte Änderungen         von Veranstaltungsorten
                                                                                                   von Veranstaltu                 und -zeiten
                                                                                                                   ngsorten und -zeiten
         unter www.kulturv erein-grafen
                       unter            au.de und in der Tagespress
                             www.kulturverein-grafenau.de   und in der Tagespresse!
                                                                       e!
        Weitere Infos zuWeitere Infos zu denngen
                         den Veranstaltu      Veranstaltungen
                                                 unter www.kulturvunter www.kulturverein-grafenau.de
                                                                        erein-grafenau.de
                       Kartenvorverkauf
        Kartenvorverkauf                  ab Marz:TelTourist-Info
                          ab Marz: Tourist-Info                   Tel 08552 962343
                                                       08552 962343

12                                                                                                                                               | GRAFENAUER FRÜHLING
HAB(L)E ALLES.

    FRÜHLINGS
                                                                                                                    Neue Automobile

                                                                                                  HAB(L)E ALLES.
                                                                                                 Gebrauchte                                       Zubehör &

                                      SONNTAG                                               HAB(L)E ALLES.
                                                                                                 Automobile                                        Lifestyle

                                                                                                                Neue Automobile
                                                                                                             Neue Automobile
                                                  FAMILIEN - EINKAUFSSONNTAG                  Entdecken Sie die BMW Modelle und entscheidenGeschäfts-
                                                                                                                                              Sie      und
                                                                                             sich Service
                                                                                                  für den Neuwagen,
                                                                                                            & Teile der Ihren Wünschen entspricht.
                                                                                                                                              Sonderkunden
                                                                                   Gebrauchte
                                                                                   Automobile HAB(L)E ALLES.                                              Zubehör &
                                                                                                                                                           Lifestyle
                                                                               Gebrauchte                                                              Zubehör &
                                                                               Automobile       Autohaus Richard Hable                                  Lifestyle
                                                                                                          Neue
                                                                                                Autohaus Richard   Automobile
                                                                                                                 Hable GmbH I Grafenau    I www.bmw-hable.de
                                                                               Ob Gebrauchtwagen,                                               Erleben Sie eine große
  FRÖHLICHE                                                                    Junger Gebrauchter
                                                                               oder Vorführwagen:
                                                                                                                                                Auswahl an exklusiven
                                                                                                                                             Lifestyle-Angeboten und
                                                                               Wir finden das richtige                                                BMW Zubehör –
  FRÜHLINGS-                                                                     Gebrauchte
                                                                               Fahrzeug  in unserer                                             Zubehör
                                                                                                                                           für das            & Ihres
                                                                                                                                                    gewisse Extra

                                                                      10.
                                                                               Gebrauchtwagenbörse.                                                        Fahrzeugs.
                                                                                 Automobile                                                      Lifestyle
  BLUMEN WERDEN                                                                                                                                 Geschäfts- und
  VERSCHENKT                                                                       Service & Teile                                              Sonderkunden

   VERKAUFSOFFENER SONNTAG von 13 bis 17 Uhr                         April     Service & Teile
                                                                               Bei uns passen nicht nur
                                                                                                                                                Geschäfts- und
                                                                                                                                                Sonderkunden
                                                                                                                                           Wir sind Ihr verlässlicher
   ab 8 Uhr Flohmarkt und Palmsonntagskirta
   Osterhasen verteilen bunte BIO-Eier aus der Region
                                                                     2022      Service und Beratung exakt,
                                                                               sondern auch die Original
                                                                               BMW Teile, die bei Wartung
                                                                                                                                        Partner bei allen Fragen zur
                                                                                                                                        geschäftlichen Nutzung von
                                                                                                                                      Geschäfts-
                                                                                                                                       Automobilen undundinnovativen
   Auto-Ausstellung am Stadtplatz                                                 Autohaus Richard Hable
                                                                               undService     & Teile
                                                                                   Reparatur zum
                                                                               kommen.
                                                                                                  Einsatz                             Sonderkunden
                                                                                                                                               Mobilitätslösungen.

   Kaninchen und Streichelzoo (Kaninchenzuchtverein Oberkreuzberg)                Autohaus Richard Hable GmbH I Grafenau I www.bmw-hable.de
   Ausstellung Forst-und Gartengeräte
   Ostermarkt in der Kröllstraße                                               Autohaus Richard Hable
   Oldtimer-Ausstellung                                                        Autohaus Richard Hable GmbH I Grafenau I www.bmw-hable.de
   Geschmückter Osterbrunnen                                                     Autohaus Richard Hable
                                                                                 Autohaus Richard Hable GmbH I Grafenau I www.bmw-hable.de
   Näheres unter www.wg-grafenau.de

                                  Vereins-Infos
    Ostergrüße aus Haus i. Wald
    Ostersonntag, 17.04. um 17:30 Uhr.
    Pfarrplatz Haus i. Wald
    Mit den Gruppen des Musik- u. Heimatvereins                                  Wir stellen zuverlässige
    Haus i. Wald e.V.
    Für Verpflegung ist bestens gesorgt.
                                                                                 Reinigungskräfte ein m|w|d
    Aktuelle Infos auch unter www.mhv-haus.de                                   Grafenau, SV-Basis
                                                                                Arbeitszeit: Montag – Freitag, tägl. 15:30 Uhr – 17:30 Uhr
                                                                                Ansprechpartner: Frau Marggraf, Tel: 0151 203 009 82

                                                                                Freyung, GV-Basis
                                                                                Arbeitszeit nach Vereinbarung
                                                                                Ansprechpartner: Frau Marggraf, Tel: 0151 203 009 82
                                                                                                                                                                         www.kraetschmer-dl.de

                                                                                Neuschönau, GV-Basis
                                                                                Arbeitszeit nach Vereinbarung
                                                                                Ansprechpartner: Frau Wenzl, Tel: 0151 203 009 72

                                                                                Hohenau, GV-Basis
                                                                                Arbeitszeit nach Vereinbarung
                                                                                Ansprechpartner: Frau Wenzl, Tel: 0151 203 009 72

                                                                                Krätschmer Gebäudereinigung + DL-GmbH · Neusatzer Straße 8, 93073 Neutraubling
                                                                                Tel.: +49 (0)9401 91314-16, Fax: +49 (0)9401 91314-15, Mail: info@kraetschmer-dl.de

VEREINSINFOS |                                                                                                                                                        13
Rezept
          Erdapfe Sterz
                                         Kartoffelsterz

                                         Zutaten:
                                         1 kg Kartoffeln (mehlige oder festkochende)
                                         200 g Dinkelmehl Typ 630
                                         100 g Butter
                                         1 TL Salz
                                         250 ml kochendes Wasser

     Unsere Leserin Martha Liebwein      Zubereitung:
     sandte uns wieder ein altes         - Kartoffeln gar kochen.
     Heimat-Rezept für ihren Kartof-     - Die gekochten Kartoffeln schälen, durch eine Kartoffelpresse
     felsterz. Wir wünschen viel Spass      drücken und über Nach auskühlen lassen.
     beim Nachkochen und guten           - Backofen auf 200°C vorheizen (Ober- und Unterhitze).
     Appetit!                            - Auf der Herdplatte in der Backreine 30 g Butter schmelzen lassen
                                            und verteilen.
                                         - 1 TL Salz in die Kartoffelmasse geben.
                                         - Arbeitsfläche mit einem Teil der angegebenen Mehlmenge bestäuben.
                                         - Die Kartoffelmasse darauf verteilen.
                                         - Restliches Mehl auf die Kartoffelmasse geben und vorsichtig
                                            zwischen den beiden Handflächen abbröseln bis Krümel entstehen.
                                         - Krümel in die gefettete Reine geben und in den Backofen schieben.
                                           - Backen, bis sie oben schwach bräunlich werden.
                                             - Die restliche Butter (70 g) in 250 ml kochendem Wasser auflösen.
                                               - Die Reine aus dem Backofen nehmen und Kartoffelmasse mit
                                                  einer Gabel auflockern.
                                                 - Das Wasser-Butter-Gemisch über die Krümel geben und
                                                    nochmal durchmengen.
                                                  - Den Sterz wieder in den Backofen stellen und weiter
                                                     backen bis er goldgelb ist.
                                                  - 2-3 mal den Sterz mit der Gabel nochmal durchmengen.

                                                 Die Gesamtbackzeit ist 1 Stunde.

                                                Dazu passt Apfelkompott, Milch, Sauerkraut, Salat etc.

14                                                                                                 | HEIMATKÜCHE
Für die Jugendherberge Waldhäuser
                                                                                    suchen wir

                                                                        REINIGUNGSKRAFT
                                                                         (m/w/d) – Teilzeit nach Absprache

                                                                            REZEPTIONIST
          BERUFSBEGLEITEND                                                   (m/w/d) – Vollzeit, Teilzeit
                                                                                 nach Absprache
             STUDIEREN                                                              AB SOFORT
       AM STUDIENORT IN HAUZENBERG                                           Start nach Vereinbarung.

                                                                     Freuen Sie sich auf transparente Vergütung
                                                                         mit Sonn- und Feiertagszuschlägen,
                                                                        Weihnachts- und Urlaubsgeld u.v.m.
      STUDIERE WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN
            ENERGIE & LOGISTIK (B. ENG.)                             Informieren und bewerben Sie sich online:
    BERUFSBEGLEITENDER BACHELORSTUDIENGANG                             www.jugendherbergen-bayern.careers
             AM LERNORT HAUZENBERG                                              oder direkt bei uns:
                                                                           Jugendherberge Waldhäuser

                                                                                      Kontakt:
                                                                       martin.herbinger@jugendherberge.de
                                                                       www.waldhaeuser.jugendherberge.de
                                                                                  Tel. 08553/6000

                                                                              Wir freuen uns auf Sie!

     Informiere dich jetzt unter www.haw-landshut.de/weiterbildung
                 Andreas Scholz, Tel.: +49(0)8586 3095
                    andreas.scholz@haw-landshut.de

ANZEIGEN |                                                                                                        15
Die Abenteuer und Entdeckungen des Bärtl Bär
      Gezeichnet: Albert Lehner | Erzählt: Karin Friedl

                             „Maler Scher
                                                 und Osterbär“
     Das Osterfest steht vor der Tür und Chef-Osterha-     ten festgemacht hat und eilt eilig zu Bärtl Bärs
     se Harry hat alle Hände voll zu tun. Weil er allein   Höhle. „Ich hab euch Nachschub mitgebracht“, ruft
     alles gar nicht schafft, bis die Feiertage kommen,    er Bärtl und seinem Freund Maxi zu, die gerade
     hat er seine Tierfreunde um Hilfe gebeten.            vor einem Riesenei sitzen und überlegen, welche
     „Hey, hey, ich bin keine Eiermaschine“, stöhnt        Farben und Muster hier wohl am Besten passen
     Henne Olga, als Chef-Henne Berta noch mehr            könnten.
     Tempo fordert. „Schau mal, wie viele Eier wir         „Was ist das denn für ein Ding?“, fragt Osterhase
     schon gelegt haben“, sagt sie aufgebracht und zeigt   Harry seinen Freund Bärtl. „Haben wir bei Sigbert
     auf die Eierkartons, die Berta schon befüllt hat.     Strauß besorgt“, ruft Maxi aufgeregt hinter dem
     „Uns stehen schon alle Federn zu Berge!“              großen Ei hervor, das ihn fast verdeckt. „Schließ-
     Nachmittags kommt Harry Hase auf seinem Fahr-         lich brauchen Riesen wie Bärtl ja auch Ostereier!“
                                rad angefahren, lädt die   „Ah, da hast du Recht“, befindet Harry und ist
                                      Eier in den Anhän-   schon wieder auf dem Weg zu seinem Radl. Vor
                                        ger, den er hin-   lauter Aufgaben weiß er gar nicht mehr, wo ihm
                                                                   der Kopf steht. Seine Löffelohren hängen
                                                                           ihm schon über die Schultern,
                                                                              wenn er daran denkt, dass nur
                                                                               noch wenige Tage bis zum
                                                                                großen Osterfest übrig blei-

16                                                                                            | KINDERSEITE
ben. „Vergesst nicht, alle Eier schön anzumalen“,       Eier sind seit jeher in vielen Kulturen ein
ruft er Maxi und Bärtl noch zu und schon ist er         Symbol der Wiedergeburt, Fruchtbarkeit und
weg.                                                    stehen für neues Leben. Im Christentum erinnert das Küken,
„Bei diesem Ei könnten wir doch mal eine Kratz-         das aus dem Ei schlüpft, an die Auferstehung Jesu am Oster-
                                                        sonntag. Unter der Schale des Eis verbirgt sich neues Leben.
technik ausprobieren“, schlägt Maxi Scher beim
                                                        Im Mittelalter wurden die Eier rot eingefärbt. Die rote Farbe
Blick auf das Riesenei vor. „Deine Krallen sind
                                                        symbolisiert das vergossene Blut von Jesus.
dazu doch perfekt“, meint der kleine Maulwurf
und fährt mit dem Malerpinsel über Bärtls große         Alter Merkspruch: „Wie der Vogel aus dem Ei gekrochen,
Tatzen.                                                 hat Jesus das Grab zerbrochen.“

„Ich weiß nicht…“ Bärtl blickt skeptisch drein.
                                                        Im Mittelalter wurde vom Aschermittwoch bis zum Karfreitag eine
„Was, wenn ich das Ei kaputt mache? Könnte ich
                                                        strenge Fastenzeit eingehalten. Während dieser Periode durfte
nicht lieber beim Verstecken helfen?“                   man neben Fleisch auch keine Eier essen. Die Hühner legten
„Ach, sei ein Osterhase, oder besser Osterbär und       trotzdem weiter ihre Eier. Die Eier der Karwoche wurden gesam-
kein Angsthase!“, tadelt ihn Maxi und befiehlt: „An     melt und weil es im Mittelalter noch keinen Kühlschrank gab,
die Arbeit und zwar mit Gefühl.“ Der Scher trägt        kochte man die Eier, um sie länger haltbar zu machen. Damit man
                                                        die „alten“ Eier nach der Fastenzeit nicht mit den frischen
wie ein Malermeister verschiedene Farbschichten
                                                        verwechseln konnte, wurden sie rot eingefärbt. Eier, die in der
auf das Ei auf. „Los, jetzt mach Muster rein.“
                                                        Karwoche gelegt wurden, galten als besonders heilig.
Bärtl streicht in verschiedenen Richtungen vor-         Die Tradition des Eierfärbens ist uns bis heute geblieben.
sichtig über die Eierschale und tatsächlich: Es         Selbst die Schokoladeneier sind in buntes Papier eingehüllt.
funktioniert! Das Straußenei sieht aus wie ein rich-    Heute sind die Eier meist bunt, werden verziert, ausgeblasen,
                                                        beschrieben oder beklebt. Die Bemalungen sind regional sehr
tiges Kunstwerk. Jetzt muss es nur noch trocknen.
                                                        unterschiedlich. In Osteuropa, z.B. in der Ukraine, dominiert
„Schau dir die schönen Farbverläufe und bunten
                                                        dabei nach wie vor die Farbe rot.
Muster an“. Als die beiden Freunde von ihrer Mal-       Untrennbar zu Ostern gehören bei uns heute auch verschiedene
pause aus dem Garten zurückkommen schimmert             Bräuche, die sich rund ums Osterei entwickelt haben.
das Ei in vielen Farben. Beide sind begeistert und      Das Verstecken der Eier ist dabei sicherlich der Bekannteste.
auch Harry, der zur Abholung der ersten Eierlie-        Es wird dem Osterhasen zugeschrieben, was daher kommt,
                                                        dass früher viele Hasen im Frühling Futter in den Gärten der
ferung gekommen ist, hat viel Lob für die beiden
                                                        Dörfer suchten, weil sie nach dem langen Winter woanders keine
übrig. „Ihr seid Maler Scher und Osterbär“, freut       Nahrung mehr fanden. Eigentlich sind Hasen sehr scheue Tiere
er sich. „Jetzt müssen wir nur noch gute Verstecke      und kommen sonst nie in die Nähe von Menschen. Deshalb
für eure Schätze finden.“                               glaubte man, dass sie die Ostereier verstecken.

                                                        Übrigens:
                                                        Eier waren für die Bauern im Mittelalter nicht nur ein wichtiges
                                                        Nahrungsmittel, sondern auch eine Währungsform: Statt für ihren
Wie haben Maxi und Bärtl das große Ei wohl angemalt?    Bauernhof Mietzins zu zahlen, mussten sie ihrem Lehnsherren
Schick uns deinen Vorschlag an die iJA-Redaktion,       Eier und Getreide vorbeibringen. Der Abgabetermin der „Zinseier“
Rathausgasse 1, 94481 Grafenau, iJA@grafenau.de         war kurz vor Ostern, weil ja durch die lange Fastenzeit ein
Unter allen Einsendungen verlosen wir einen Gutschein   Überschuss an Eiern vorhanden war.
von der Kinderwelt und weitere Sachpreise und Gut-      Beim Brauchtum des „Ratschens“ an Ostern werden den Kindern
scheine.                                                auch heute noch Eier in ihren Sammelkorb gelegt. Diese können
                                                        dann beim Brauch des „Eierpeckens“ für ein weiteres beliebtes
                                                        Osterspiel verwendet werden.

MALER SCHER UND OSTERBÄR |                                                                                                 17
Kreu         eine der
             Gezeiten
                                   zurück
                                   (fran-
                                   zösisch)
                                                          Ver-
                                                          kehrs-
                                                          mittel
                                                                       ital.
                                                                       Dichter
                                                                       (Tor-
                                                                                              bayer.
                                                                                              Benedik-
                                                                                              tiner-
                                                                                                       längster
                                                                                                       Strom
                                                                                                       Europas
                                                                                                                      anfäng-
                                                                                                                      lich
                                                                                                                                              Einheit
                                                                                                                                              des
                                                                                                                                              elektr.
                                                                                                                                              Wider-
                                                                                                                                                                      ägyp-
                                                                                                                                                                      tische
                                                                                                                                                                      Göttin
                                                                                                                                                                                   Zu-
                                                                                                                                                                                   fluchts-
                                                                                                                                                                                   ort
                                                                                                                                                                                                           scherz-
                                                                                                                                                                                                           haft:
                                                                                                                                                                                                           Ahnung
                                                                                                                                                                                                                    z
                                                                       quato)                 abtei                                           stands                               (griech.)

             Nach-                                                                                                                            hoch-
                                                                       Bauwerk
             kommen-                                                                                                                          ziehen
                                                                       in
                                                                                                                                                                  6
             schaft                                                                                                                           (Segel,
                                                                       London
             aus Eiern                                                                                                                        Flagge)

                                                                                                                      vorsprin-
                                                                                                                                                                                   kleine                  Nutz-
             befähigt                                                                                                 gender
                                                                                              Senkblei                                                                             Zeit-                   boden,
             talentiert
                                                                   7                                                  Mauer-
                                                                                                                      streifen
                                                                                                                                                                                   einheit                 Feld

                                                                       nieder-                                                                früherer
                                               wunsch-
                                                                       ländi-                 Bienen-                                         Papst-     Welt-
                                               los zu-
                            4                  frieden
                                                                       scher
                                                                       Humanist
                                                                                              züchter                                         palast
                                                                                                                                              in Rom
                                                                                                                                                         religion

                                                                                                                                                                                                 chem.
             Platz-   zerlegen,                Bahn-,                                                                 altes
                                                                                                                                Trauben-                                                         Zeichen
             deckchen zer-                     Straßen-                                                               Getreide-
                                                                                                                                                                               2
                                                                                                                                ernte                                                            für
             (engl.)  trennen                  damm                                                                   maß
                                                                                                                                                                                                 Kupfer

             Betreuer                                                                                                                                                 Brenn-
                                                                                                                                                         vor
             von                                                                  Gift-                                                                               stoff
                                                                                                                                                         langer
                                                                   1
             Studen-                                                              schlange                                                                            aus
                                                                                                                                                         Zeit
             ten                                                                                                                                                      Kohle
                                                                                                          Wind-                                                                                                         Hafen-
                                                                                                          schatten-               anhäng-                                                        weit
                                                          Meeres-                                                                                                                                                       stadt
                                                                                                          seite                   lich,                                                          ab-
                                                          vogel                                           eines                                                                                                         in
                                                                                                                                  loyal                                                          gelegen
                                                                                                          Schiffs                                                                                                       Jemen

                                                                                                                                                         Vorsilbe:
             männ-                 abge-
                                                                                  Sorte,                  Gebirgs-                                       unter-
             liche                 schaltet,
                                                                                                                                                                                                                    5
                                                                                  Gattung                 mulde                                          halb
             Anrede                nicht an
                                                                                                                                                         (lat.)

                                                                                                                                                                                                           Abk. für
                                                                                                                                  Box-
                                                          Handels-                                                                                                                                         Bild-
                                                                                                                                  kampf-
                                                      8                                                                     3
                                                          platz                                                                                                                                            unter-
                                                                                                                                  abschnitt
                                                                                                                                                                                                           schrift

                                   eigen-
             Vorteil,              sinnig,                                                                                                               Süd-
                                                                                              Zeitalter
                                                                                                                                                                                             9
             Vorzug                hart-                                                                                                                 slawe
                                   knäckig

                                                          britischer
             ugs. für                                     Pop-                                                                    äußerste
                                                                                                                                                                                   jetzt
             nein                                         musiker                                                                 Armut
                                                          (Ringo)

                        1          2              3                4              5              6              7               8              9

w                                                                                                                                                                                     ort
     Unfallchirurgie • Endoprothetik • Orthopädie • Visceralchirurgie • Gefäßchirurgie • Anästhesie • Innere Medizin • Kardiologie • Neurologie • Gastroenterologie •
        Geriatrie • Onkologie • Palliativmedizin • Pneumologie • Urologie • Gynäkologie/Geburtshilfe • Hals-Nasen-Ohrenheilkunde • Psychosomatik • Radiologie

                                                                         Wir für Ihre Gesundheit.
                                  Krankenhaus Freyung
                                  Krankenhaus Grafenau
                                  Gesundheitszentrum Waldkirchen
                                                                                             Kliniken Am Goldenen Steig gGmbH
                                                                                             Krankenhausstr. 6 • 94078 Freyung
                                                                                             Telefon: 08551 977-0
                                                                                             www.frg-kliniken.de

18                                                                                                                                                                                                   | U N T E R H A LT U N G
Su                                                                                                                                  do
                                                                                                                                     k
                                                                        7 1             8 6
Gewinner
aus Ausgabe                                                  8                                             2

                                                                                                                                     u
12/März 2022
                                                             6              7           4                  5
Den Gutschein vom Wirtshaus
zum Stodbärn hat Stefan                              3                  8       7                1                     5
Baumann aus Neuschönau
gewonnen, der Gutschein von
Erol`s Döner geht an Jan Eder
                                                                        2                        9
aus Grafenau.
                                                     1                  9       4                3                     2
                                                             1              8           5                  3
                                                             9                                             1
Die Eintrittskarten in die
Ausstellung des Künstlers

                                                                        5 9             2 7
Wolf Hirtreiter im Museum
Wörlen in Passau hat
gewonnen:
Julia Mitterdorfer
                                                  Lösung
aus Grafenau

Lösung aus 12/März
Sudoku: 298 499 798
Kreuzworträtsel: Zweihundert
                                              Gewinn                                      Einsendung
                                              Ihr Preis                                   Ihrer Lösung

Rät                                                                                                                            sel
                                              In der nächsten                             Schicken Sie mindestens eine Lösung der
                                              Ausgabe verlosen wir                        Rätselseite bis Sonntag, 17.04.2022 mit Telefon-
                                              2x2 Karten für eine                         nummer per Post an die iJA-Redaktion Grafenau,
                                              Veranstaltung nach Wahl                     Rathausgasse 1, 94481 Grafenau
                                              aus dem Programm des                        oder per E-Mail an iJA@grafenau.de.
                                              Grafenauer Frühlings.                       Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

                                                                  Leser schreiben...
    Die iJA-Redaktion freut sich immer über Zuschriften, Anregungen und Rückmeldungen
    ihrer Leser. Im März haben uns zwei besonders nette Nachrichten erreicht:

                                                                                       Einen handgeschriebenen
                                                                                       Brief an „Bärtl unt Maxi“ gab
    „Unser kleiner Franz Xaver (bald 8                                                 es von den Vorschulkindern
    Monate alt) lässt sich das                                                         der Familie Binder aus
    morgendliche Schmökern in der iJA                                                  Neudorf. Sie hatten den
    nicht nehmen. Für‘s Kreuzworträtsel                                                iJA-Kinderfreunden Herzen
    ist er leider noch etwas zu klein, aber                                            zum Ausmalen geschickt!
    die Abenteuer und Entdeckungen
    des Bärtl Bär haben’s ihm angetan“,
    schrieben uns Stefanie und
    Sebastian Haydn aus Elmberg und                                                 Wir übermitteln hiermit den Dank von Bärtl Bär und Maxi Scher und freuen
    schickten uns dazu ein Foto mit.                                                uns über weitere Leserbriefe zu allen Themen unter E-Mail: iJA@grafenau.de
                                                                                    oder per Post an die iJA Redaktion, Rathausgasse 1, 94481 Grafenau

U N T E R H A LT U N G |                                                                                                                                         19
Schulhaus-Ratsch...                              Text und Fotos: Schulen

LLG’ler mit „red hands“ für den Frieden                               Vortrag der Bundeswehr am LLG
Wie verletzlich unser Friede ist, wird uns am derzeitigen Konflikt
um die Ukraine bewusst. Angesichts dieser prekären Situation ha-
ben sich die Schüler*innen der 6. Jahrgangsstufe des Landgraf-
Leuchtenberg-Gymnasiums im Rahmen des Religionsunterrichts
intensiv mit dem Thema „Krieg und Frieden“ auseinandergesetzt
und dazu eine umfangreiche Ausstellung konzipiert. Dabei recher-
chierten die Jugendlichen unter anderem, welche Schicksale Men-
schen in Krisengebieten ertragen müssen. Vor allem Kinder sind den
Wirren eines Krieges schutzlos ausgesetzt, sie erleben Verlust und
Vertreibung oder werden von Milizen dazu gezwungen, selbst zur
Waffe zu greifen. Umso wichtiger ist es, weiter an die Idee eines
möglichst umfassenden Friedens zu glauben.
                                                                      Im Rahmen des Sozialkundeunterrichts befassen sich die
                                                                      Schüler*innen der Q12 auch mit sicherheitspolitischen Heraus-
                                                                      forderungen der Gegenwart. Um zu diesem Thema Informa-
                                                                      tionen aus erster Hand zu erhalten, kam der in Deggendorf als
                                                                      Jugendoffizier der Bundeswehr stationierte Hauptmann Klaus
                                                                      Schedlbauer zu einem Vortrag ans LLG. Anschaulich informier-
                                                                      te er das junge Publikum zu Krieg und Frieden im 21. Jahrhun-
                                                                      dert und griff damit ein Thema auf, dem es in dieser Zeit si-
                                                                      cherlich nicht an Brisanz mangelt.

                                                                      Bewerbungstraining für LLG’ler

Seit dem Jahr 2002 findet jeweils am 12. Februar der sogenannte Red
hand day statt, an dem sich Menschen in aller Welt mit roten Hand-
abdrücken an Politiker wenden, um gegen die Zwangsrekrutierung
von jährlich schätzungsweise 250.000 Kindern zu protestieren. Der
aus dem Irak geflohene und in Grafenau heimisch gewordene Bun-        Berufliche Orientierung durch konkrete Einblicke in die Praxis,
destagsabgeordnete Muhanad Al-Halak unterstützt diese Aktion          das bekamen die LLG’ler der 9. Klassen durch Sandro Schwarz
ausdrücklich. Die Freude war groß, als Herr Al-Halak der Einladung    von der IHK und die Erfahrungsberichte einiger Ausbildungs-
ans LLG gerne nachkam. So hatten die Schüler*innen die besondere      Scouts! Nachdem Sandro Schwarz grundlegende Informatio-
Gelegenheit, vieles über ein Leben auf der Flucht und in der Fremde   nen zum Ablauf der dualen Ausbildung sowie ihren Vorteilen
aus erster Hand zu erfahren. Geduldig beantwortete der Bundes-        und Zukunftsperspektiven gegeben hatte, waren die soge-
tagsabgeordnete sämtliche Nachfragen der Jugendlichen. Zum Ab-        nannten „Ausbildungs-Scouts“ Laura Senninger, Mattias Pichl-
schluss des Besuchs übergaben die Schüler*innen dem Politiker die     meier und Eric Böhm an der Reihe. Diese präsentierten ihre
gesammelten Protestschriften zum Red hand day.                        jeweilige Ausbildungsrichtung und gaben dabei sehr persön-
                                                                      liche Einblick in ihre bisherigen Berufserfahrungen.

20                                                                                                           | SCHULHAUSRATSCH
Sie können auch lesen