ERÖFFNUNG ALPENSTADT-MUSEUM - STADT SONTHOFEN
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Informationen aus der Alpenstadt | 03/2023 www.stadt-sonthofen.de Eröffnung AlpenStadt- Museum ab Seite 14 Weitere Ehrennadel wurde verliehen Masterplan Innenstadt fertiggestellt AlpenStadtMuseum Bilder der Eröffnung StadtHausGalerie „Kilian Lipp & Friends“ Besuche Sonthofen www.sonthofen.de
Anzeigen Steigende ZUKUNFT- Bauzinsen! FINANZIERER Bausparen - die Lösung bei steigenden Bauzinsen! Bausparkassen Ihr Bezirksleiter im Test Martin Gantzel Testsieger Schwäbisch Hall 2015 – 2022 Goethestr. 46 87724 Ottobeuren 36/2015, 36/2016, 36/2017, 34/2018, 34/2019, 44/2020, 44/2021, 44/2022 Mobil 01522 2683611 martin.gantzel@schwaebisch-hall.de Ihre Allgäuer Volksbank eG www.allgaeuer-volksbank.de/bausparvertrag Jetzt Zinsen sichern! Für Ihren Neubau oder Kauf, Ihre Modernisierung oder Ihre Anschlussfinanzierung. Unsere Experten in Ihrer Bank vor Ort oder bei Schwäbisch Hall zeigen Ihnen gerne wie. www.schwaebisch-hall.de/kontakt „Firmenwagen, Oldtimer und Motorrad: Wir beschriften jedes Fahrzeug.“ #autofolierung #micakümmertsich Der „Hobel“, unser mica-Transporter +49 (0) 8321 | 60 76 444 | info@mica-werbewerk.com | www.mica-werbewerk.com 2
Aus dem Rathaus Ehrennadel der Stadt an Norbert Penke übergeben In der Januar-Sitzung des Sonthofer Stadtrats wurde in einer feierlichen Ze- remonie die goldene Ehrennadel der Stadt an Norbert Penke übergeben. Norbert Penke wurde durch den Cari- tas-Verband vorgeschlagen, da er dort in 30 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit wertvolle Hilfe für die Sonthofer So- zialstation geleistet hat. Im Jahr 1993 ist er Mitglied im Vorstand der Caritas Sozialstation für den südlichen Land- kreis Oberallgäu geworden. Sieben Jahre lang hat er dann als Vorstands- vorsitzender die Geschicke der Sozial- station geleitet. Als im Jahr 2000 die Erster Bürgermeister Christian Wilhelm übergibt die Ehrennadel an Norbert Penke, der von seiner Frau, Doris gemeinnützige GmbH gegründet wor- Penke, begleitet wird. den ist, hat Penke den Vorsitz im Bei- ratsgremium der GmbH übernommen. schiedenen Gremien war Norbert Penke „Not sehen und handeln, als Motto Diesen Vorsitz hatte er für 20 Jahre zudem immer ein wertvoller Gesprächs- der Caritas für viele Ehrenamtliche bis 2020 inne. Von 2017 bis 2021 war partner, da er schwierige rechtliche gut die Motivation ihres Engagements er zudem im Gremium des Caritasrates Zusammenhänge gut verständlich mit beschreibt“. Dabei ist Norbert Penke tätig. dem entsprechenden Bezug zur Pra- ein Mann, der im Stillen einen un- xis erklären konnte. In die Zeit seiner schätzbaren Beitrag für die Belange Norbert Penke hat aufgrund seines um- langjährigen Tätigkeit fielen neben der der Schwächeren geleistet hat. Die fangreichen rechtlichen Fachwissens Gründung der gemeinnützigen GmbH Auszeichnung mit der Ehrennadel der die Ausrichtung der Sozialstation in auch der Kauf des Hauses Sozialzen- Stadt Sonthofen symbolisiert dabei die Zukunft entscheidend mitgestaltet. trum St. Hildegard im Jahr 2009 von den Dank der Gesellschaft für seine Ihm ist es mit Feingefühl gelungen, der Katholischen Pfarrkirchenstiftung wertvolle Arbeit. Denn die Ehrennadel, den Verschmelzungsprozess der För- St. Michael auf Erbpacht und dessen als eine der höchsten Auszeichnungen dervereine zur gemeinnützigen GmbH Um- und Erweiterungsbau in den Jah- der Stadt, wird an die Menschen verlie- dank seiner intensiven Vorarbeit und ren 2010 und 2011. hen, „die sich um die Stadt Sonthofen moderierter Gespräche mit den Teil- und um das Gemeinwohl in besonde- nehmenden zu einem guten Abschluss Erster Bürgermeister Christian Wilhelm rem Maße verdient gemacht haben“, zu bringen. Für die Mitglieder der ver- führte in seiner Laudatio aus, dass so Wilhelm. Für Sie, unser Wissen … · Arbeitsrecht · Architektenrecht · Arzthaftungsrecht · Baurecht · Erbrecht · Familienrecht · Grundstücksrecht GG Rechtsanwälte DR. MICHAEL ALEXANDRA · Medizinrecht Richard-Wagner-Str. 1 GEBHARD GEBHARD 87527 Sonthofen · Miet- und Pachtrecht Rechtsanwalt Rechtsanwältin · Ordnungswidrigkeitenrecht Tel. 0 83 21 / 608 70 - 0 Fachanwalt für: · Arbeitsrecht · Unfall-/Schadensachen info@gganwaelte.de · Medizinrecht · Erbrecht · Verkehrsrecht www.gganwaelte.de · Bau- und · Familienrecht · Vertragsrecht Architektenrecht · Medizinrecht · Wohnungseigentumsrecht · Miet-/Wohnungs- eigentumsrecht … profitieren Sie davon! Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 03/2023 3
Aus dem Rathaus Bio-Regional-Fairer Markt Mithilfe und Kuchenspenden gesucht Die Stadt Sonthofen veranstaltet am Sonntag, den 02. April, den 11. „Bio- Regional-Fairen Markt“. Gestartet wird um 09:00 Uhr mit einem bio-regional- fairen Frühstück, ab 11:30 Uhr gibt es in der Cafeteria selbstgebackenen Ku- chen und fair gehandelten Kaffee/Tee. Für die Arbeiten in und um die Cafeteria wird dringend ehrenamtliche Mithilfe benötigt. Jeder, der Lust hat einen Ku- Kommunen und Landratsamt soll jede Kommune die aktuellsten chen zu backen oder in der Cafeteria feiern zehn Jahre Energieallianz Daten für alle Dachflächen und deren für ein oder zwei Stunden auszuhelfen, Eignung für Photovoltaik im Gemein- wird gebeten sich bei der Stadt Sont- In diesem Jahr feiert die Oberallgäuer de- bzw. Stadtgebiet erhalten. Damit hofen, beim Fachbereich Sport/Ver- Energieallianz, ein Bündnis von Land- können die Kommunen ihre Bürgerin- anstaltungen (Tel. 08321/615-204), kreis und 26 kreisangehörigen Städten, nen und Bürger zum Beispiel per An- zu melden. Die Stadtverwaltung und Märkten und Gemeinden ihr zehnjäh- schreiben individuell informieren oder die Steuerungsgruppe Fairtrade wür- riges Bestehen – ein guter Anlass, um die Potenziale von Straßenzügen oder den sich sehr freuen, wenn möglichst auf das bisher Geleistete zurückzubli- gar ganzen Quartieren ermitteln und viele Personen auf die eine oder andere cken. Hierzu trafen sich die Bürger- auf dieser Grundlage beplanen. Weise mithelfen und zum Erfolg des meisterinnen und Bürgermeister von Marktes beitragen würden. 24 Oberallgäuer Kommunen mitsamt Nächstes Ziel: Klimafreundliche Mitarbeitenden ihrer Verwaltungen auf Wärmeversorgung in den Kommunen An vielen verschiedenen Verkaufs- Einladung der Landrätin Indra Baier- Neben der kleinen Feierlichkeit ging ständen können Besucher faire Wa- Müller zur ersten kommunalen Klima- es aber bereits um das nächste große ren aus dem Welthandel, regionale schutzkonferenz des neuen Jahres im Projekt, das der Landkreis mit seinen Lebensmittel, nachhaltige Textilien, Landratsamt in Sonthofen. Kommunen anstoßen will: So soll unter handgemachte Dekoartikel und vieles Beteiligung möglichst vieler Kommu- mehr erwerben. Informationsstände zu Von Energiemonitoring bis nen ein Förderprojekt zur kommunalen unterschiedlichen Themen runden das Photovoltaikpotenzial Wärmeplanung beantragt werden. Zur Angebot ab. Ein abwechslungsreiches Energieallianz, das bedeutete zu Be- Einstimmung gab es einen Experten- und buntes Rahmen- sowie Kinder- ginn vor allem Energieeffizienz und vortrag, der im Detail über einzelne programm begleitet die Veranstaltung. Energieeinsparung. Mit diesem Ziel Schritte – von der Datenbeschaffung Für das leibliche Wohl ist ebenfalls ge- startete das Bündnis 2013 – damals bis zur Planung der klimafreundlichen sorgt. mit 16 Mitgliedern – zunächst mit Wärmeversorgung ganzer Viertel – in- dem Fokus auf das Energiemonitoring formierte. Anschließend stellten die Der komplette Erlös der Cafeteria wird, der kommunalen Liegenschaften. Der Klimaschutzbeauftragten des Land- wie auch die kompletten Einnahmen Landkreis übernahm die Kosten für kreises, Heike Schmitt und Thorsten des Marktes, für einen guten Zweck den Einstieg in die Überwachung des Metke, das geplante Projekt vor: Die gespendet. Energieverbrauchs. Dazu kamen Schu- derzeit sehr hohe Förderquote von 90 lungen für Verwaltungsangestellte, Prozent soll genutzt werden, um die Konferenzen und die Besichtigung Möglichkeiten zur Wärmeversorgung von Best-Practice-Beispielen im Be- jedes Gebäudes in allen Kommunen reich Energiegewinnung, -effizienz und des gesamten Landkreises mit erneu- -nutzung. Bis heute übernimmt der erbaren Energien aufzuzeigen. Hierbei Landkreis die Kosten für das Energie- sollen alle klimafreundlichen Techno- monitoring von je drei Liegenschaften logien, wie etwa Erdwärmenutzung, EHRLICH WÄHRT pro Kommune und zahlt für die an- Nahwärmenetze oder Abwärmenutzung AM LÄNGSTEN. fallenden Kosten von Schulungen und Treffen. Als kleines Dankeschön für einbezogen werden. Hierfür will der Landkreis mehr als 200.000 Euro im 19 Seit 1910 die erfolgreiche Zusammenarbeit über- Haushalt einplanen. Die Kommunen Generalvertretung der reichte Landrätin Baier-Müller den Ver- wurden um Unterstützung in Form von Allianz-Versicherung 10 tretenden der Kommunen zehn Jahre mehreren hundert Euro je Gemeinde allianz-bernhard.de nach dem Start des Bündnisses einen gebeten. Ein gemeinsamer Förder- WhatsApp: 083216761211 Gutschein für den nächsten Schritt auf antrag, der ein großes gemeinsames dem Weg hin zur Klimaneutralität: So Planungsvorhaben abdeckt, soll Syn- 4
Aus dem Rathaus ergien schaffen und die kommunale einem großartigen Team aus Landkreis Bewerbungsunterlagen Zusammenarbeit, die über die ver- und Kommunen arbeiten zu dürfen.“ Bewerbungsbögen sind im Rathaus gangenen zehn Jahre unter Beweis (Team Sport/Veranstaltungen 2. Stock, gestellt wurde, nutzen, um möglichst Zimmer C4 oder per Mail: melanie. kosteneffizient eine Wärmeplanung bader@sonthofen.de) erhältlich, auf den Weg zu bringen, die die Wün- können aber auch direkt im Internet sche und Bedürfnisse aller beteiligten (www.stadtfest-sonthofen.de) herun- Kommunen abdeckt. Darüber herrschte tergeladen werden. Umfassende Infor- große Einigkeit. So signalisierten die mationen über das Sonthofer Stadtfest Kommunen mehrheitlich ihre Bereit- (Bühnenprogramme, Kinderangebote schaft, den niedrigen Eigenanteil zur etc.) werden ebenfalls zeitgerecht im Finanzierung gemeinsam mit dem Kreis Internet veröffentlicht. aufzubringen. Darüber hinaus wurde diskutiert, Änderung Gaststättengesetz ob nicht eventuell mehr Geld in die Ergänzung zur Februar-Ausgabe kommunale Wärmeplanung investiert werden müsse, um auch wirklich alle In der letzten Ausgabe Der Sonthofer durch die Kommunen gewünschten Gewinnerin Frau Rita Kremmer © Foto: Fili Comcept informierte die Stadt Sonthofen über Aspekte abzudecken. Die benötigten Änderungen im Zusammenhang mit personellen Ressourcen würden durch Mit Glück der Beantragung von vorübergehen- den Landkreis gestellt. ins Sonthofer Jahresspiel gestartet den Ausschankgenehmigungen (sog. Gestattungen) durch Vereine und sons- Klimaschutz: Landkreis sieht sich Die Gewinnerinnen der Auslosung vom tige Dritte. als Dienstleister seiner Kommunen Januar beim Sonthofer Jahresspiel In Kürze werden die Klimaschutzbe- 2023 stehen fest. Somit wird das loka- So möchte die Stadt Sonthofen hier auftragten aus dem Landratsamt eine le Einkaufsjahr von Rita Kremmer und ergänzend auf Folgendes aufmerksam gemeinsame Absichtserklärung verfas- Katharina Roob aus Sonthofen, Zita Jä- machen: Neben den einmal jährlich sen, die als Grundlage für die Förde- ger aus Burgberg und Martina Braunsch vorzulegenden Unterlagen (polizeili- rung nötig ist. Dies soll der nächste aus Bad Hindelang mit jeweils einem ches Führungszeugnis zur Vorlage bei Schritt auf dem Weg zu einer klimaneu- Einkaufsgutschein im Wert von 50 Euro einer Behörde und Auskunft aus dem tralen Wärmeversorgung im Oberallgäu belohnt. Auch 2023 werden monatlich Gewerbezentralregister bei gewerb- sein. Die Idee hierzu stammt von der vier Gewinner aus den Teilnahmekarten lichen Antragstellern) umfasst die Oberallgäuer Landrätin Indra-Baier gezogen. Daher lohnt es sich, am Ort Zuverlässigkeitsprüfung auch einen Müller. Sie ist überzeugt: „Gemeinsam einzukaufen und sich die Einkäufe bei Beleg über einen Unterrichtungsnach- können wir viel erreichen, das haben den Mitgliedern der Wirtschaftsverei- weis im Umgang mit Lebensmitteln. wir in den vergangenen zehn Jahren nigung Attraktives Sonthofen AS e.V. In Abstimmung mit dem Landratsamt bewiesen. Schon jetzt liegt der Anteil auf den Teilnahmekarten bestätigen zu Oberallgäu möchte die Stadt Sont- der erneuerbaren Energien im Bereich lassen. Mit mindestens 50 Euro Ein- hofen darauf hinweisen, dass es hier Wärme bei uns fast doppelt so hoch kaufswert kann man mit etwas Glück nicht des Besuches einer Unterweisung wie im Bundesdurchschnitt. Und trotz- 50 Euro gewinnen. Alle Details zum bei den Industrie- und Handelskam- dem müssen wir unsere Anstrengungen Gewinnspiel unter: www.alpenstadt. mern bedarf. Es ist ausreichend, wenn noch intensivieren, um dem Pariser info/jahresspiel die Verantwortlichen diese Belehrung Klimaabkommen und unserer Verant- bei einem Haus- bzw. Allgemeinarzt wortung für die zukünftigen Genera- absolvieren und die entsprechende tionen gerecht zu werden. Gemeinsam Bewerbungen für Stadtfest gültige Bescheinigung hierüber einmal können wir das schaffen. Die Ergebnis- noch bis Mitte April möglich jährlich mit den anderen notwendigen se der heutigen Konferenz sind der ers- Unterlagen vorlegen. te Schritt dazu.“ Baier-Müller betonte Noch bis 14. April können die Bewer- darüber hinaus, dass der Landkreis im bungen für das Sonthofer Stadtfest am Sollten Fragen zum Verfahren be- Bereich Klimaschutz bereits jetzt im 15. Juli abgegeben werden. Bewerben stehen, beantwortet diese gerne Pat- Rahmen seiner Befugnisse Dienstleis- können sich allerdings nur Vereine, rick Schaidnagel aus dem Fachbereich ter seiner Kommunen ist und in Zu- karitative und soziale Einrichtungen Ordnung/Standesamt (patrick.schaid kunft bleiben wird. Dem pflichtete Kli- sowie Gastronomiebetriebe aus Sont- nagel@sonthofen.de) oder telefonisch maschutzbeauftragter Thorsten Metke hofen und den Nachbargemeinden. unter 08321/615-271. bei und verwies auf die Besonderheit Bewerbungen, die später eingereicht der Oberallgäuer Energieallianz: „Die werden, können aus organisatorischen Arbeitsatmosphäre in diesem Bündnis Gründen nicht mehr berücksichtigt ist bemerkenswert. Wir sind stolz, in so werden. Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 03/2023 5
Aus dem Rathaus sämtlicher Innenstadtakteure ein trag- fähiger Handlungsleitfaden ausgear- beitet. An dieser Stelle möchte sich die Stadt Sonthofen bei allen Teilneh- menden für ihr Engagement und die eingebrachte Zeit bedanken. Um auch in Zukunft ein attraktives Stadtzentrum bieten zu können, ist es dringlichste Aufgabe, den Austausch zwischen den Menschen zu fördern, da- für einen ansprechenden Angebotsmix aus Handel, Tourismus, Dienstleistung, Handwerk, Freizeit und Kultur zu kre- ieren sowie hierfür neue Formate zu Alpsee-Grünten Tourismus „Die Botschaft ‘Wo Bergliebe beginnt‘ finden. Mithilfe eines einjährigen In- baut Online-Auftritt aus steht für Nähe und Verbundenheit zu nenstadtmanagements, welches in der den Allgäuer Bergen, den einfachen Fußgängerzone angesiedelt sein wird, Allgäuer Bergliebe entsteht zwischen Einstieg in das Bergerlebnis und das werden nun die ersten Sofortmaßnah- Alpsee und Grünten. Das ist die Kernbot- vielfältige Angebot verschiedener men umgesetzt. Darunter befinden sich schaft der neuen Internetpräsentation Schwierigkeitsstufen“, sagt AGT-Ge- z.B. die Erhöhung der Aufenthaltsqua- (www.alpsee-gruenten.de) der Alp- schäftsführerin Kathrin Dürr. lität durch ausreichend Sitzmöglich- see-Grünten-Tourismus GmbH (AGT). Ziel ist es, der Marke Alpsee-Grünten Zusätzliche Schilder, Fahnen und Hot- eine starke Wiedererkennbarkeit zu ge- spots an den Tourist-Informationen ben, die auch die Positionierung „Ber- werden die Marke Alpsee-Grünten für ge für Einsteiger“ widerspiegelt. Auf Gäste und Einheimische demnächst der neuen Internetseite positioniert auch in den Gemeinden sowie in der sich die AGT verstärkt als nachhaltige gesamten Region noch stärker sichtbar Urlaubsregion mit kostenfreiem Busti- machen. Eine Familienkarte mit den cket. Die technisch hochwertige Inter- wichtigsten Attraktionen für Erwach- netseite ist auf die mobile Anwendung sene und Kinder, eine Gästemappe und mit dem Smartphone ausgelegt – weit weitere Verkaufsprodukte befinden über 50 Prozent aller Zugriffe finden sich ebenfalls in Arbeit. bereits von mobilen Endgeräten statt. Abfallentsorgung i Masterplan Innenstadt keiten, Schaffung von angemessener beschlossen Beschattung und die Erarbeitung eines Problemmüll Begrünungskonzeptes. Aber auch die Problemmüllsammlung 08. März In seiner Sitzung vom 31. Januar hat Umsetzung des Beleuchtungskonzep- (09:00 bis 12:00 Uhr Wertstoffhof) der Stadtrat der Stadt Sonthofen den tes, die Erarbeitung eines Gestaltungs- Blaue Papiertonne 11. Kalender- erarbeiteten Masterplan Innenstadt leitfadens und die Installation eines woche (13./14./15. März) Sonthofen einstimmig beschlossen. neuen sowie übersichtlichen Beschil- Restmülltonne Mittwoch ungera- derungssystems sind Teilaufgaben für de Kalenderwoche Im Juni 2022 erteilte die Stadt Sont- die Zukunft. Durch die Umsetzung der Biotonne Mittwoch gerade Kalen- hofen der GMA, Gesellschaft für Markt- vorgeschlagenen Maßnahmen will die derwoche und Absatzforschung mbH, München, Stadt Sonthofen in den kommenden Wertstoffzentrum Sonthofen den Auftrag zur Erarbeitung des Mas- Jahren die Lebensqualität für die Sont- (mit Bauschutt, Grünmüll und terplans Innenstadt. Die Erstellung ZAK-Kaufhaus) dieses Konzeptes wurde mit finan- Mo, Di, Do, Fr: 10:00 bis 18:00 Uhr ziellen Mitteln des Förderprogramms Mi: 13:30 bis 18:00 Uhr REACT-EU gefördert. Das Förderpro- gramm verfolgt das Ziel, Kommunen „Der Sonthofer“ Sa: 09:00 bis 14:00 Uhr dabei zu unterstützen, die Funktion Die Stadtzeitschrift Bitte stellen Sie Ihre Müllgefäße ihrer Innenstädte zu sichern und de- nicht bekommen? am Abfuhrtag ab 07:00 Uhr zur Leerung bereit! Mehr Infos unter: ren Attraktivität zu steigern. In einem Holen Sie die aktuelle Ausgabe www.zak-kempten.de/abfuhr breit angelegten und öffentlichen Be- aus der Box beim Verlag teiligungsprozess wurde in zahlreichen Werbe Blank oder im Rathaus! termine.html. Veranstaltungen und unter Teilnahme 6
Aus dem Rathaus hoferinnen und Sonthofer sowie alle mittels der hinterlegten Kontaktdaten. Bürgertreff Zahnrad i Gäste aus Nah und Fern verbessern, die Bei der Registrierung wählt jeder Nutzer Attraktivität der Alpenstadt erhöhen einen favorisierten Verein, für den er Aktivitäten im März und die Zukunftsfähigkeit der Innen- fährt und dem er freiwillig am Ende des Treffpunkt Haus Oberallgäu stadt stärken. Jahres die eingenommenen Fahrtkos- ten (1 Euro pro angefangenen 10 km) Gesprächskreis – Für Philosophie- Eine Kurzform des Masterplans Innen- spenden kann. interessierte aller Generationen stadt wird in Kürze auf der städtischen Am 06. und 20. März von 18:30 bis Homepage veröffentlicht www.stadt- Gut zu wissen: fahrmob.eco unterliegt 20:30 Uhr. Infos gibt Wolfgang Rie- sonthofen.de. im Oberallgäu der Federführung der del, Tel. 08321/7208191. Regionalentwicklung Oberallgäu mit Ganzheitliches Gedächtnistraining Projektleiterin Sarah Schmidberger Am 01. März von 15:00 bis 16:15 (Tel. 08323/9983612 oder schmidber Uhr. Infos gibt Renate Rädler, Tel. ger@regionalentwicklung-oa.de). Der- 08321/7209676. zeit sind 21 Oberallgäuer Gemeinden und 79 Vereine Teil dieser Ergänzung Offene Kartenrunde des Öffentlichen Personennahverkehrs. Schafkopf, Rommé, 66 usw. am Gefördert wird das Projekt vonseiten 15. März von 14:00 bis 16:00 Uhr. der Bayerischen Verwaltung für Ländli- Infos gibt Wilhelm Radomski, Tel. che Entwicklung mit 165.859,00 Euro. 0171/482527. Die Mitnahme und Mitfahrt ist frei- willig. Sie erfolgt auf eigene Gefahr. Frühstückstreff fahrmob.eco - Klimaschutz Mitfahrende sind bei deutschen KFZ- Dienstags von 08:30 bis 10:30 Uhr. Versicherungen automatisch über die Infos gibt die Freiwilligenagentur und soziales Engagement verbinden Haftpflichtversicherung des Unfallver- unter Tel. 08321/6076213. Auf einfache, flexible und schnelle ursachers abgesichert, welche grund- Art Fahrgemeinschaften bilden – das sätzlich für alle Schäden der Mitfahrer Digital fit im Alter bietet die Mitfahrplattform fahrmob. aufkommt. Durch eine Haftungsbe- Informationen rund um Smart- Das Grundprinzip des digitalen, nie- schränkung können sich Fahrer und phone, Tablet und Computer derschwelligen Angebots ist simpel: Halter vor Ansprüchen der Mitfahrer, Montags 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr Anmelden, zusammen fahren und wer die über die Versicherungsleistung hi- Impulsvortrag zu folgenden The- möchte, kann die Fahrteinnahmen für nausgehen, absichern. Weiterführende men: 06. März E-Mail schreiben, einen Verein der eigenen Wahl spen- Infos hierzu finden sich auch z.B. unter 13. März Tickets für Bus und Bahn, den. Umweltschutz mit regionalem www.adac.de/verkehr/recht/verkehrs 20. März Wandertouren planen, 27. Mehrwert also. Ziel des Projekts ist mittel/fahrgemeinschaft/. März Postdienste im Internet. Eine es, den klimafreundlichen Verkehr zu Anmeldung ist erforderlich! Infor- stärken. Denn eine Fahrgemeinschaft mationen gibt Ulrich Adler unter spart Zeit, Geld und schont die Um- Sitzungstermine März 2023 Tel. 08321/723662. welt. So sparen Pendler, die sich zu zweit zu einer Fahrgemeinschaft für 07. März, 18:30 Uhr Praktische Hilfen im Umgang mit einen Arbeitsweg von 2 x 10 km täg- Haupt- und Finanzausschuss Smartphone, Tablet und Computer lich zusammenschließen, 4.000 km 09. März, 18:30 Uhr Sie haben Probleme im Umgang mit und ca. 0,7 Tonnen CO2 jährlich. Aber Bau- und Umweltausschuss Smartphone, Tablet und Computer? auch für kurze Einzelfahrten ist eine 16. März, 18:30 Uhr Ulrich Adler vom Bürgertreff bietet Fahrgemeinschaft sinnvoll. Vor allem Ausschuss für Wirtschaftsförderung, ab sofort individuelle Unterstüt- in Regionen, die durch den ÖPNV nicht Tourismus und Landwirtschaft zung an. Eine Anmeldung ist erfor- gänzlich abgedeckt sind, oder für Per- 28. März, 18:30 Uhr derlich! Informationen unter Tel. sonen, die selbst nicht mehr mobil Stadtrat 08321/723662. sind, kann eine Mitfahrgelegenheit eine sinnvolle und kostengünstige Al- Die Sitzungen der Ausschüsse und des Wanderangebote im März ternative sein. Und im besten Fall lernt Stadtrats finden im großen Sitzungs- man noch nette Leute kennen. saal des Rathauses statt. Die Tages- Wanderangebote finden im März ordnungen werden durch die örtliche nicht statt. Die Nutzung der Mitfahrplattform ist Presse und per Aushang bekanntgege- einfach: Interessierte registrieren sich ben. Sitzungstermine und Beschlüsse, Beratung „Rund ums Älterwerden“ auf der Plattform oder in der APP und die in öffentlichen Sitzungen gefasst Jeden 2. Dienstag im Monat 15:00 können dann Fahrten anbieten bzw. worden sind, sind auf der städtischen Uhr (nach Vereinbarung). Anmel- annehmen. Die Kontaktaufnahme zwi- Webseite unter www.stadt-sonthofen. dung bei Gabi Kolitsch-Radomski schen den beiden Teilnehmern erfolgt de/stadtpolitik/stadtrat/ einsehbar. Tel. 08321/6601-22. Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 03/2023 7
Aus dem Rathaus orientieren. Die Schilder weisen auf lohnenswerte und wichtige Ziele auch außerhalb der Fußgängerzone hin, wie beispielsweise auf das Rathaus und das Landratsamt, das neue KulturViertel oder den ökologischen Kurpark Am Kalvarienberg. Neben der Angabe von Zielen ist u.a. eine fußläufige Distanz- angabe integriert sowie die Stadtbus- haltestellen und die Standorte der öffentlichen WCs. Die Umsetzung dieser Maßnahme wur- de mit finanziellen Mitteln des Förder- programms REACT-EU gefördert. Schaukästen in der Innenstadt vor und nach der Änderung. Ortsmitte Altstädten Innenentwicklungskonzept Aktuelles Masterplan Innenstadt und an das städtische Design ange- Umsetzung der Sofortmaßnahmen passt sowie die Layouts der Stadtpläne Nach der letzten Gesamtarbeitskreis- neugestaltet. sitzung im vergangenen September Als erste Sofortmaßnahme aus dem hat sich im Rahmen des Innenent- Masterplan Innenstadt Sonthofen wur- Das Fußgängerleitsystem soll Touris- wicklungskonzeptes viel getan. Das den Ende letzten Jahres die Schaukäs- ten, Geschäftsreisenden genauso wie Planungsbüro Hofmann & Dietz, Irsee ten in der Innenstadt angepasst und Neubürgerinnen und -bürgern sowie hat die Anmerkungen aus dem letzten überholt. Alle Vorrichtungen wurden Besuchern aus dem Umland helfen, Gesamtarbeitskreis sowie aus der Ver- gereinigt, die Oberschilder erneuert sich in der Sonthofer Innenstadt zu einsvorstandssitzung in den Zwischen- bauen für Der Frühling kommt. Wir Jetzt umrüsten! E R D -/ TI E FB A U Sonthofen VERK EHRS SICHE RUNG U A S P H A LT B A W IN TE RD IE NS T ie se na uswahl •R reise • Top P einlagerung n • Reife Reifen Schubert GmbH Oliver Becker | Mittagstr. 28a | 87527 Sonthofen Mittagstraße 10 • 87527 Sonthofen-Rieden • Tel.: 08321-66120 Tel. 0151/51639161 | www.diegärtner-allgäu.de info@reifen-schubert.de • www.reifen-schubert.de 8
Aus dem Rathaus bericht eingearbeitet. Dieser Bericht billigt hat, wurde nun auch inhaltlich Baumaßnahmen in diesem Jahr wurde wurde vom Bau- und Umweltausschuss mit der Erarbeitung des Bebauungs- leider festgestellt, dass nach einer im Oktober 2022 gebilligt, was die plans begonnen. Der erste Vorentwurf Schädigung der Walnussbaum in der Grundlage für die weitere Bearbei- soll in einer Bürgerbeteiligung in Alt- Platzmitte den Anforderungen an die tung des Innenentwicklungskonzeptes städten noch im ersten Quartal vor- Standsicherheit nicht genügt. Als So- bildet. Der Zwischenbericht kann auf gestellt werden. Des Weiteren hat der fortmaßnahme wurde im letzten Jahr der Internetseite der Stadt Sonthofen Stadtrat Ende Januar zur Sicherung der bereits die Baumkrone eingekürzt. (stadt-sonthofen.de) eingesehen wer- Planung die Verlängerung der Verände- Aus Gründen der Verkehrssicherheit den. Nach der Billigung des Zwischen- rungssperre um ein Jahr beschlossen. musste der Baum nun gefällt werden. berichtes wurden drei Vertiefungsbe- Weitere Informationen zum Bebau- Als Ersatz wird im Frühjahr wieder ein reiche vom Planungsbüro Hofmann & ungsplan und dem weiteren Verfahren Walnussbaum in angemessener Größe Dietz, Irsee ausgearbeitet, die derzeit folgen. gepflanzt. Die Kosten teilen sich Bau- mit den zuständigen Behörden und Be- firma, beteiligte Planungsbüros und troffenen abgestimmt werden. In einer Die Verwaltung freut sich über das Stadt. weiteren Gesamtarbeitskreissitzung Engagement der Bürgerschaft im Pro- werden in Kürze die Vertiefungsberei- zess des Innenentwicklungskonzeptes che vorgestellt und eine Priorisierung „Ortsmitte Altstädten“ und lädt zum Baco Sonthofen | Rudolf-Diesel-Straße 3 | Tel 08321 1541 der Maßnahmen vorgenommen. Die vierte Gesamtarbeitskreissitzung wird am Donnerstag, den 02. März, nächsten Gesamtarbeitskreis herzlich ein. Sonnenschutz um 18:30 Uhr stattfinden. Bahnhofsplatz Das Innenentwicklungskonzept dient Ersatzpflanzung Walnussbaum AB EUR als Grundlage für die Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 93 „Ortsmitte Alt- Bei der Neugestaltung des Bahnhof- 63,- PRO ANLAGE städten“. Nachdem der Bau- und Um- vorplatzes wurde großen Wert darauf weltausschuss den Zwischenbericht gelegt, den vorhandenen Baumbe- ALLE FARBEN UND GRÖSSEN MÖGLICH des Innenentwicklungskonzeptes ge- stand zu erhalten. Mit Abschluss der ISA Art. 591 100 004 79,95 GR. 34 - 50 1803.DE Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 03/2023 9
Fahrradfreundliche Kommune neuen Events verlief holprig. Denn nach der Erstausgabe des Zötler Gold Race Sonthofen in 2019 machte Corona eine Wiederholung in 2020 unmöglich, bevor in 2021 neue Auflagen die Pläne schließlich zunichtemachten. 2022 standen intensive Gespräche innerhalb der Radsportwelt auf dem Programm. Ergebnis Nummer eins: Stolz konnte das Organisationsteam die Zusammenarbeit mit der interna- tional bekannten Radsport-Community „RAD RACE“ bekanntgeben. Ergebnis Nummer zwei: Die mehr als 2.000 Startplätze bei der Erstausgabe des gemeinsamen RAD RACE One Twenty waren innerhalb weniger Stunden rest- Die Radsportwelt athlon und die Grüntenstafette ver- los ausverkauft. zu Gast in Sonthofen antwortlich war, ein vielseitiges und Am 20. und 21. Mai wird Sonthofen zum Treffpunkt der internationalen Radsportszene: Im Rahmen des erst- mals stattfindenden Radrennens RAD RACE One Twenty werden neben den mehr als 2.000 Startern zahlreiche Radsportbegeisterte aus der gesamten DACH-Region erwartet. Der Termin steht – und zwar nicht nur im Kalender der Organisations-Teams anspruchsvolles Radsportereignis auf aus Burgberg im Allgäu, sondern auch die Beine gestellt. Dass Sonthofen als in dem der internationalen Radsport- Veranstaltungsort ausgewählt wurde, szene: Ende Mai wird Sonthofen zum fand in der Szene besonders viel An- Austragungsort einer Event-Premiere, klang. Ein willkommener Grund für die bereits im Vorfeld für viel Aufmerk- einen mehrtägigen Aufenthalt im All- samkeit sorgen könnte. gäu für tausende Radsport-Fans! Gemeinsam mit der etablierten Rad- Aus dem Zötler Gold Race wird das sport-Community „RAD RACE“ hat das RAD RACE One Twenty Team von 808 Project, das bereits Doch so groß die Vorfreude auch sein für Groß-Events wie den Allgäu Tri- mag: Der Anfang der Geschichte des ZAHNARZTPRAXIS & IMPLANTOLOGIE WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH! IMPLANTOLOGIE ÄSTHETISCHE ZAHNHEILKUNDE Filiale Sonthofen: PROF. ZAHNREINIGUNG Friedhofstraße 1 · 87527 Sonthofen Praxisadresse: Dr. David Pfister ZAHNERSATZ Tel.: 08321/6076629 Nebelhornstr. 37 MEISTERLABOR 87561 Oberstdorf ÖFFNUNGSZEITEN: PROFESSIONELLE Härtnagel 1 · Kempte t n· te 0831 - 591360 MO. – FR. 8 – 12 UND 14 – 18 UHR ZAHNREINIGUNG FÜR www. w probst- w. t naturstein.de t- TERMIN VEREINBAREN: EIN LANGES, GESUNDES 08322 / 6 00 99 94 LÄCHELN 10
Fahrradfreundliche Kommune / Wirtschaft Sonthofen wird Besuchermagnet hen Einzel- und Großhändler, die die • laufendes oder bereits erfolgreich Für die Tage rund um das Rennen wur- Herausforderungen des digitalen Wan- abgeschlossenes Digitalisierungs- de ein vielseitiges Programm entwi- dels in der Branche erfolgreich meis- projekt ckelt, das auch Nicht-Starterinnen und tern und ihr Geschäft zukunftssicher • kleine und mittelständische Unter- Startern Anlass zu einem Besuch im gestalten. Jeder digitale Champion ist nehmen (nicht mehr als 500 Arbeit- Allgäu bietet. So ist eine Besonderheit ein Vorbild für den Handel, um eigene nehmer) des Radrennens das Format mit zwei Projekte in die Tat umzusetzen.“ Austragungstagen: Am ersten Renntag Eine unabhängige Jury prüft die Be- (20. Mai) findet ein kurzes, intensives Das Förderprojekt „Digitale Champions werbungen. Weitere Informationen und anspruchsvolles Team-Zeitfahren im bayerischen Einzelhandel“ des Bay- über die Bewerbungskriterien und statt, am zweiten Tag folgt mit dem erischen Staatsministerium für Wirt- die „Digitalen Champions“ 2020 und Rennen auf einer Strecke von 120 Kilo- schaft wird mit den Partnern ibi rea- 2021 finden sich auf www.digitale- metern das Highlight des Events. search an der Universität Regensburg champions.bayern. sowie der DATEV eG umgesetzt. Vom Auf dem Expogelände in Sonthofen 16. Januar bis 31. März können sich werden unterdessen namhafte Ausstel- Unternehmen bewerben, die beispiels- Marktplatz ler erwartet, ebenso wird ein attrakti- weise Online-, Mobil- und stationären ves Zuschauerprogramm geboten. Die Handel digital verknüpfen. Neben Ein- Gemischtes & JobBör Mission: Radsport soll im Allgäu zum zelhändlern oder Betrieben mit ange- se Erlebnis werden – und Sonthofen zum schlossenem Handel werden in diesem Magnet für die Szene zwischen Ham- burg und Gardasee. Einkäufe Bayerischer Handel Wir kaufen Digitale Champions gesucht Wohnmobile & Wohnwagen Für vorgemerkte Kunden gesucht: Häuser, Grundstücke und ETW Telefon 03944/36160 Die nächste Runde der „Digitalen www.wm-aw.de, Wohnmobil- Stuibenweg 10 · 87527 SF-Altstädten · Tel. 0 83 21 / 7 19 99 Champions im bayerischen Handel“ www.immobilien-allgaeu.com center am Wasserturm startet. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger ruft Händler zur Bewerbung auf. Seit 16. Januar kön- Jahr erstmalig auch Champions aus Wir verkaufen nen sich Einzel- und Großhändler um dem Großhandel gesucht. Zum dritten Restbestände diesen Titel bewerben. Dazu erklärt Mal findet dieser Wettbewerb mit di- hochwertiger Büromöbel Aiwanger: „Wir suchen mittelständi- gitalen Leuchtturmprojekten aus bay- Details, Bilder oder Besichti- sche Unternehmen aus verschiedenen erischen Handelsunternehmen statt. gungstermin auf Anfrage: Handelsbranchen mit ihren Digitalisie- Es können sich alle Händler bewerben, n.seimer@werbe-blank.com rungsprojekten, ganz gleich, ob ihre die folgende Kriterien erfüllen: Suchen digitale Lösung die Lebensmittel-, • Hauptsitz in Bayern Finden Möbel- oder Sportartikelbranche be- • Einzel- und Großhändler, die ent- Suchen Unsere Anzeigenhotline 08321/6626-0 Finden reichert. Es zählt einzig und allein die weder im stationären, Multichannel com Idee, die sich mit digitalen Möglich- oder Onlinehandel tätig sind marktplatz@werbe-blank. Suchen keiten umsetzen lässt. Im Fokus ste- Finden Finden Suchen Gemeinsam für eine bessere Zukunft – wir sind für Sie da. Gerne beraten wir Sie: Gebietsdirektion Linda Hoffmann agentur.hoffmann@zuerich.de Büro Pfronten Telefon 08363 8370 Büro Sonthofen Telefon 08321 6755955 Büro Oberstdorf Telefon 08322 2111 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 03/2023 11
Wirtschaft technik GmbH, ISG Industrielle Steue- rungstechnik GmbH, FORCAM GmbH, SimPlan AG, VELIT Consulting GmbH & Co. KG sowie ifak e.V. AktivSenioren Bayern e.V. Sprechtage in Sonthofen terminiert Der Aktivsenioren Bayern e.V. bietet in Zusammenarbeit mit der Wirtschafts- förderung der Stadt Sonthofen künftig regelmäßig Sprechtage mit individuel- ler Beratung an. Dabei stehen ehrenamtlich tätige Be- rater potenziellen Existenzgründern, © Foto: Nataliya Hora aber auch kleinen und mittleren Be- trieben zu den Themen Unternehmens- Projekt „TwinMaP“ erhaltung oder Unternehmensübergabe an der Hochschule Kempten gestartet Erforschung einer 3D-Integrations- für ein kostenfreies Erstberatungsge- plattform für Digitale Zwillinge von spräch zur Verfügung. Die AktivSenio- Wie kann ein Digitaler Zwilling eines ganzen Maschinenparks ren analysieren das Geschäftsmodell, heterogenen Maschinenparks den Ge- Das IPI – Institut für Produktion und unterstützen bei Business- und Fi- samtprozess in der Bauteilfertigung Informatik in Sonthofen, ein Außen- nanzplan und prüfen bzw. beschei- optimieren? Dieser Frage widmet standort der Hochschule Kempten, nigen die Tragfähigkeit zukünftiger sich ein Konsortium aus Industrie forscht innerhalb des Verbundprojek- Unternehmungen. Daneben unter- und Wissenschaft im Verbundprojekt tes an einer 3D-Integrationsplattform stützen sie bei Geschäftsoptimierung, „TwinMaP“. Das Bundesministerium für für Digitale Zwillinge eines solchen Neuorientierung und Krisenbewälti- Wirtschaft und Klimaschutz fördert das Maschinenparks. „Dabei steht die gung bestehender Unternehmen oder Vorhaben über drei Jahre mit rund fünf neuartige Anbindung zwischen einer begleiten bei Unternehmensnachfolge Millionen Euro. 3D-Integrationsplattform, den realen oder -verkauf. Maschinen und Digitalen Zwillingen im Durch individuelle Kundenwünsche Fokus, damit komplette Prozessketten Die persönlichen Beratungstermine im stellt die Fertigung von Bussen be- optimiert werden können“, erläutert Jahr 2023 finden jeweils von 16:00 sondere Anforderungen an die Pro- Teilprojektleiter Professor Bernd Lü- bis 18:00 Uhr im Besprechungsraum duktion: Bauteile müssen sowohl in demann-Ravit. Hierzu werden im Pro- Erdgeschoss des SONTRA Technologie- hohen Stückzahlen als auch in klei- jekt neuartige Konnektoren entwickelt, und Dienstleistungszentrums statt. nen Mengen bis hin zur Losgröße 1 welche ein Zusammenspiel einzelner gefertigt werden. Ermöglicht wird dies Digitaler Zwillinge für einen gesamten Terminübersicht 2023 durch einen heterogenen Maschinen- Maschinenpark ermöglichen. Alle im 16.03. | 11.05. | 29.06. | 21.09. | park, der die Fertigung in hoher Stück- Projekt verwendeten Digitalen Zwil- 16.11. | 21.12. zahl ermöglicht sowie auch Maschinen linge werden dann in der 3D-Integra- für die Fertigung einzelner Bauteile tionsplattform zusammengeführt. Das Für die Einzelgespräche ist eine vorhe- bereitstellt. Eine große Herausforde- wiederum ermöglicht Optimierungen rige Anmeldung erforderlich. Darüber rung ist dabei die variierende Einbin- mithilfe von Künstlicher Intelligenz, hinaus sind auch individuelle Einzel- dung der heterogenen Maschinen in zum Beispiel im Hinblick auf die Aus- termine möglich. das „Industrial Internet of Things“, lastung der Produktion. Das Bundes- kurz IIoT. Bei modernen, vernetzten ministerium für Wirtschaft und Klima- Anmeldungen zum Sprechtag und Ter- Maschinen kann mittels eines Digita- schutz fördert das Teilvorhaben des minvereinbarung bei: len Zwillings (Simulationsmodell) der IPI aufgrund eines Beschlusses des Stadt Sonthofen, Andreas Maier Fertigungsprozess erheblich optimiert Deutschen Bundestages mit 993.310 Rathausplatz 1, 87527 Sonthofen werden. Dies ist bisher jedoch nur auf Euro für eine Laufzeit von drei Jahren. Tel. 08321/615-278 Basis von Einzelmaschinen möglich. E-Mail: andreas.maier@sonthofen.de Ziel des Verbundprojektes „TwinMaP“ Zum Forschungskonsortium gehören ist es daher, einen Digitalen Zwilling neben dem IPI – Institut für Produk- Weitere Informationen zu den AktivSe- eines heterogenen Maschinenparks für tion und Informatik der Hochschule nioren erhalten Sie unter www.aktiv- die Gesamtprozessoptimierung in der Kempten die Daimler Buses – EvoBus senioren.de. Bauteilfertigung zu entwickeln. GmbH, TRUMPF Laser- und System- 12
Kultur schwestern schikaniert und ausgenutzt wird? Das mit allen Tieren befreundet, mit der Natur verbunden ist und sich nichts sehnlicher wünscht, als zu tan- zen und frei zu sein. Und vom Prinzen, der nach „seiner“ Prinzessin sucht, sie in Aschenputtel auch findet und sich dann gegen seinen Vater und dessen altmodische Vorstellungen einer pas- senden Frau durchsetzen muss. Auf © Loredana La Rocca ihrem Weg zum Happy End müssen die beiden Liebenden Klugheit be- Ein Gastspiel von Tourneetheater Thes- (v.li.n.re.:) Susanne Kolbinger von der Stadtbüche- weisen, Hindernisse überwinden und piskarren aus Hannover rei und Lukas Galeta vom Café BEANS freuen sich eine böse Intrige – eingefädelt von der Termin: Samstag, 04. März, um 20:00 über die gegenseitige Unterstützung. Stiefmutter und dem Haushofmeister Uhr im Haus Oberallgäu, Sonthofen – aufdecken. Und sie müssen lernen, Karten: AZ-Medienshop, Tourist-Info Books & Beans die Verantwortung für ihr Leben und Sonthofen, Reservierung: E-Mail kar- Kaffeegenuss und Lesevergnügen dessen Gestaltung selbst in die Hand ten100@web.de oder 08323/9980078 zu nehmen. Das Aschenputtel in der Kulturgemeinschaft Oberallgäu e.V. Für alle Bücherwürmer, die auch einen Fassung von Britta K. Schreiber ist ein guten Kaffee zu schätzen wissen, gibt selbstbewusstes und positiv denken- es tolle Neuigkeiten aus der Stadtbü- des Mädchen mit Humor und Freude Auf ein Neues cherei! Denn in Zusammenarbeit mit am Leben. Saatgut-Börse in der Stadtbücherei dem Sonthofer Café BEANS ist ein klei- ner Traum wahr geworden: Im zweiten Ein Gastspiel des Landestheater Schwa- Jetzt ist es wieder so weit: In der Stock der Stadtbücherei steht ab sofort ben, Memmingen, Altersempfehlung: Stadtbücherei Sonthofen steht die ein Kaffeevollautomat bereit, um den ab 5 Jahren; Dauer ca. 90 Minuten Saatgut-Tauschbörse wieder im Fo- Leseaufenthalt in der Bücherei noch Termin: Dienstag, 14. März im Haus kus. Die Sonthofer Stadtgärtnerinnen angenehmer zu gestalten. Die guten Oberallgäu, Sonthofen waren über den Winter fleißig und ha- Geister vom Café BEANS stellen die Es gibt noch Karten für die Vorstellung ben etwa 1.000 Samen-Tütchen ver- Maschine zur Verfügung und kümmern um 11:00 Uhr. packt und für die Leser vorbereitet. sich um Wartung und Reinigung des Da ist für jeden Gärtner was dabei, von Automaten und des Geschirrs. Und wer Die Physiker drei Meter hohen Sonnenblumen über den köstlichen Kaffee direkt im Café Schauspiel von Friedrich Dürrenmatt Schmuckkörbchen und Ringelblume BEANS genießen möchte, muss auf bis Grünkohl. Alle HobbygärtnerInnen die Bücherauswahl der Stadtbücherei In der Isolation eines Schweizer Sa- können gerne zu den Öffnungszeiten nicht gänzlich verzichten, da ab sofort natoriums geschehen drei Morde. Ins- Blumen- und Gemüsesamen abholen. eine Auswahl von Leseexemplaren der pektor Voß verdächtigt zunächst zwei Wichtig ist, dass möglichst viel Saat- Stadtbücherei im Café bereitliegt. Die Patienten, die sich als Einstein und gut zurückkommt, nur so kann die Kolleginnen der Stadtbücherei bedan- Newton ausgeben, sowie den Physiker Tauschbörse funktionieren. Bitte die ken sich bei Lukas Galeta, dem Inha- Möbius, der sich im Besitz der Welt- Samen in Tütchen verpackt und mit ber des Café BEANS, für die Umsetzung formel wähnt. Auf dem Höhepunkt des Sortenname und Jahreszahl der Ern- dieses schönen und genussvollen Pro- Kalten Krieges entwickelte Dürrenmatt te beschriftet einfach in der Ausleihe jekts. Nur einen Katzensprung vonei- ein faszinierendes Vexierspiel um fal- im Erdgeschoss der Bücherei abgeben nander entfernt steht nun das Beste sche Identitäten, geheime Absich- Das Bücherei-Team freut sich über jede aus beiden Welten für die Sonthofer ten, wissenschaftliche Verantwortung Spende und einen regen Austausch. Genießer bereit! und Machtmissbrauch, dass bis heute Auf dass Sonthofen erblühe! nichts von seiner Aktualität eingebüßt hat. Der überragende Bühnenerfolg des Vorhang auf! Stückes ist seit 1962 ungebrochen. Theater im Haus Oberallgäu Auch sechzig Jahre nach der Urauffüh- rung ist „Die Physiker“ von Friedrich Aschenputtel Dürrenmatt thematisch das Stück der Märchen nach den Gebrüdern Grimm in Stunde. Die Inszenierung von Herbert einer Fassung von Britta K. Schreiber Olschok u.a. mit Peter Bause, Hellena Büttner und Katrin Schwingel wurde Wer kennt es nicht, das Märchen vom mit dem 3. INTHEGA-Preis DIE NEU- freundlichen, hilfsbereiten Aschen- BERIN ausgezeichnet. puttel, das von Stiefmutter und Stief- Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 03/2023 13
Kultur Gelungener Auftakt war auch gesorgt: Im gemütlichen Englisch). Das Museumscafé kann zu im AlpenStadtMuseum Museumscafé gab es Snacks, Kuchen den Öffnungszeiten auch unabhängig und Getränke, im Innenhof versorgte vom Museumsbesuch für eine gemüt- Am 26. Januar war es endlich so weit: Familie Maruhn die Gäste mit Kässpat- liche Einkehr genutzt werden. Unter den Augen von zahlreichen gela- zen und Glühwein. Das Fazit nach vier denen Gästen wurde der Google-Status Tagen Feierlichkeiten: zufriedene Ge- Jeden ersten Sonntag im Monat ist der des neu gestalteten AlpenStadtMuse- sichter und überwiegend sehr positive Eintritt ins Museum kostenlos. Am 08. ums nach zweieinhalbjähriger Bauzeit Rückmeldungen zum neuen Museum. März dürfen sich alle Frauen über einen endlich auf „geöffnet“ gestellt. Ein Er- Gratisbesuch anlässlich des Internatio- eignis, das gebührend gefeiert wurde. Nun da Bauphase und Feierlichkeiten nalen Frauentages freuen. Zunächst durften sich an zwei Abenden abgeschlossen sind, geht es im Muse- Vertreter aus Politik und Wirtschaft so- um erst richtig los: Das Museumsteam wie die am Projekt Beteiligten die neu um Leitung Mechthild Fischer und Gut zu wissen konzipierte Ausstellung ansehen. Am Museumspädagogin Alexandra Konda AlpenStadtMuseum 28. und 29. Januar waren die Türen freut sich darauf, Ausstellung und Sonnenstr. 1, 87527 Sonthofen dann für alle Interessierten aus Sont- Sammlung weiterzuentwickeln und Öffnungszeiten: Dienstag bis hofen und der weiteren Umgebung ge- mit wechselnden Sonderausstellungen, Sonntag, 10:00 – 18:00 Uhr öffnet. Dabei wurden die Erwartungen Kinderprogrammen und Veranstaltun- Eintritt: 4 Euro (3 Euro ermäßigt), des Museumsteams noch übertroffen: gen möglichst viele Menschen für das Kinder und Jugendliche bis 18 Rund 2.700 Gäste kamen bereits am Er- Museum zu begeistern. Gerade für Kin- Jahre frei öffnungswochenende, um sich das Mu- der gibt es mit der eigens konzipier- Kontakt: Tel. 08321/3300 seum anzusehen. Im Mittelpunkt stand ten Kinderspur einen altersgerechten alpenstadtmuseum@sonthofen.de die Dauerausstellung, die Geschichte Zugang zu den vermittelten Themen. und Heimat auf moderne Weise neu Ein kostenloses Mitmach-Friedl-Heft Weitere Informationen unter erzählt. Aber auch das Zusatzangebot ist auf Anfrage an der Kasse erhält- mit Kräuterworkshops, Stockbrotsta- lich. Darüber hinaus im Angebot: ein tion und Kinderprogramm wurde sehr Mediaguide, der durch die Ausstellung www.alpenstadtmuseum.de gut angenommen. Für Verpflegung führt (auch in Gebärdensprache und 14
Kultur Zwischenstopp im Museumskaffee: Dort wurden hungrige BesucherInnen vom Team der Stadtver- waltung mit Snacks, Kuchen und Getränken ver- sorgt. Bevor der Bildschirm anzeigte, dass das AlpenStadtMuseum ab sofort auch auf Google den Status „geöffnet“ hat, erhielt das Haus seinen ökumenischen Segen. © Foto: Dominik Berchtold Ein Rahmenprogramm für Groß und Klein ergänzte das Angebot, so auch die Workshops der Sonthofer Kräuterfrauen (hier mit Susanne Malcher). Zur offiziellen Eröffnung trugen sich die geladenen Gäste ins Goldene Buch ein. Hier auf dem Bild (v.li.n.re.:) Erster Bürgermeister Christian Wilhelm, MdL Eric Beißwenger, Gesundheitsminister Klaus Holetschek, Vizeprä- sident des Bayerischen Landtags Thomas Gehring und Landrätin Indra Baier-Müller. © Foto: Dominik Berchtold Im Pädagogikraum konnten Kinder und Erwachsene ihrer Kreativität freien Lauf lassen. So wurde z.B. der „Sonthofer See“ mit zahlreichen gekneteten Badegästen, gefalteten Schiffen und bunten Fi- schen bevölkert. In zahlreichen Reden wurden noch einmal der Die aktuelle Sonderausstellung im Obergeschoss Bedeutung des Leuchtturmprojekts „AlpenStadt- dokumentiert das Bauprojekt vom Heimathaus zum Museum“ und der Freude über die gelungene Fertig- AlpenStadtMuseum. stellung Ausdruck verliehen. © Foto: Dominik Berchtold In der Ausstellung werden Kinder mit ihren selbst gestalteten Erfindungen zu Mächlern. Die dafür vorgesehene Wand wurde bereits am Eröffnungs- Am Eröffnungswochenende nutzten zahlreiche Be- Museumsleitung Mechthild Fischer gab in zahl- wochenende gut bestückt. sucherInnen die Möglichkeit, die neu gestaltete reichen Führungen interessante Einblicke in die Ausstellung anzuschauen. neu konzeptionierte Dauerausstellung. Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 03/2023 15
Kultur sehen sind Objekte und Installationen aus unterschiedlichen Materialien, de- ren Eigenschaften ein wichtiger Be- standteil der künstlerischen Aussage sind. Julia Hiemer zeigt mit ihren Skulp- turen, wie aus Holzstämmen Figuren werden. Trotz der Bearbeitung mit der Motorsäge bleibt der Charakter des Holzes sichtbar und bestimmt zum Teil die Form der entstehenden Figur. Meist wird die Oberfläche mit Farbe oder Ölen nachbearbeitet. Stefan Winkler arbeitet in unter- schiedlichen Techniken und Mate- Die ausstellenden KünstlerInnen (v.li.n.re.:) Nina Schmidbauer, Kilian Lipp, Julia Hiemer, Guido Weggen- rialien. Zu sehen sind großflächige mann und Stefan Winkler. Es fehlt Amrei Müller, die leider bei der Vernissage nicht anwesend sein konnte. Gemälde in gestischer oder abstrakt minimalistischer Malweise sowie Col- Kilian Lipp & Friends schaffen. So hat er mehrere Jahre als lagen aus Materialresten, die während Start in der StadtHausGalerie Gastdozent an der Europaakademie in der Atelierarbeit entstehen. Isny unterrichtet, Werke angekauft und Einen fulminanten Start legte die auch Nachwuchskünstlern Raum zum StadtHausGalerie mit der Ausstel- Arbeiten gegeben. Für die gemeinsa- lung „Kilian Lipp & Friends“ hin. Gut me Ausstellung in der StadtHausGale- 200 Gäste kamen zur Vernissage am rie hat Lipp fünf junge KünstlerInnen 10. Februar, um die Werke von Kilian ausgesucht, die er schon lange kennt Lipp, Julia Hiemer, Amrei Müller, Nina bzw. deren Kunstschaffen er schon lan- Schmidbauer, Guido Weggenmann und ge verfolgt und die hier im Folgenden Stefan Winkler zu sehen. kurz vorgestellt werden sollen: Was auffällt, wenn man durch die Auch Amrei Müller beschäftigt sich Ausstellung geht, ist die Unterschied- mit dem Menschen. Die aus Beton lichkeit der ausgestellten Malereien, gegossenen Frauenfiguren wirken ab- Skulpturen und Installationen. Den- wesend und melancholisch. Physisch noch ergibt sich daraus ein stimmiges anwesend entziehen sie sich dennoch Am 08. März, dem Internationalen Ganzes, denn die Werke treten mitein- dem Betrachter. Müller arbeitet mit der Frauentag erhalten alle Frauen freien ander in Dialog. Verbindendes Element sogenannten verlorenen Form. In dem Eintritt. ist auch die gemeinsame Thematik: Verfahren entsteht eine Nahtstelle, die Alle Künstler setzen sich auf die für sie Narbe nennt und sichtbar lässt. sie eigene Weise mit dem Menschen in AlpenStadtMuseum Beziehung zu seiner Umwelt und der Von Guido Weggenmann sind Objek- Museumsführer gesucht Gesellschaft auseinander. te, Grafiken sowie eine Installation zu sehen. Kritisch und ironisch setzt Das neue AlpenStadtMuseum zeigt in Dreh- und Angelpunkt der Ausstellung sich der Künstler mit politischen und der abwechslungsreichen Ausstellung ist das Werk des in Vorderhindelang gesellschaftlichen Ereignissen aus- die Geschichte Sonthofens. Für Be- geborenen Künstlers Kilian Lipp. Eine einander. Die Betrachtenden sollen suchergruppen werden geschichtsin- Besonderheit: Die in der StadtHaus- zum Nachdenken angeregt werden teressierte Personen gesucht, die auf Galerie gezeigten Werke sind für den und grundlegende Erfahrungen des Stundenbasis durch die neue Ausstel- Künstler wichtige Werke aus Privatbe- Menschen hinterfragen, wie z.B. bei lung führen. sitz, daher auch unverkäuflich. Zent- der Installation „Heart“, die mit dem rale Themen seiner Malereien sind die vertrauten Rhythmus des Herzklopfens Interessierte (gerne auch für Führun- enge Verwobenheit des Menschen mit spielt. Die Serie „Kosmos“ umfasst Ar- gen in Fremdsprachen) können sich der Natur, aber auch Genesis, Mytholo- beiten aus Metall, Kunststoff und Lack. per E-Mail bei Museumspädagogin Ale- gie, Vergehen und Tod. Während seiner xandra Konda unter alexandra.konda@ langen Schaffenszeit war und ist es Nina Schmidbauers konzeptionelle sonthofen.de melden. dem Künstler immer wichtig, den Kon- Arbeiten reflektieren Emotionen und takt zu jungen Nachwuchskünstlern zu deren Ursachen und Auswirkungen. Zu 16
Kultur / Sport Buchtipp i Frühlingslauf 2023 Sportgala der Stadt Sonthofen auf der gewohnten Strecke Anmeldungen noch bis zum 24. März Die Büchereifrauen empfehlen Der Sonthofer Frühlingslauf findet am Am Donnerstag, den 27. April, um Sonntag, den 26. März, auf der seit 19:00 Uhr findet im Haus Oberallgäu Jahren gewohnten Strecke statt. Vom die offizielle Sportlerehrung der Stadt Wonnemar führt diese zunächst über Sonthofen für das Sportjahr 2022 den Wiesenweg in Richtung Süden, statt. Im Rathaus freut man sich da- schwenkt dann auf den Illerdamm rauf, nach zweijähriger Coronapause nach Norden. Über die Marienbrücke und abgespecktem Programm im Jahr wird die Iller überquert. Zurück geht 2022 wieder eine Vielzahl erfolgrei- es um den Sonthofer See, über den Il- cher Sportler aus Sonthofen begrü- lersteg zurück auf die Sonthofer Seite ßen und auszeichnen zu dürfen. Die und weiter zum Wonnemar. Die Distanz notwendigen Anmeldeformulare sind beträgt 10 km ohne nennenswerte Hö- seit Ende Januar im Rathaus erhältlich henmeter. (Fachbereich Tourismus/Sport/Veran- staltungen) und können telefonisch Ulrike Herrmann Nähere Informationen zur Veranstal- (Tel. 08321/615-228) oder per E-Mail Das Ende des Kapitalismus tung gibt es im Internet unter www. (michelle.adiliseit@sonthofen.de) an- sonthofer-fruehlingslauf.de oder auf gefordert werden. Demokratie und Wohlstand, ein län- geres Leben, mehr Gleichberechti- Geehrt werden können nur Sportler, die gung und Bildung: Der Kapitalismus für Sonthofer Vereine starten oder in hat viel Positives bewirkt. Zugleich Sonthofen wohnhaft sind. Als Grund- ruiniert er jedoch Klima und Um- lage für die Sportlerehrung dient der welt, sodass die Menschheit nun höchste offiziell errungene sportliche existenziell gefährdet ist. „Grünes Erfolg (und nur dieser), den der Sport- Wachstum“ soll die Rettung sein, ler im vergangenen Jahr erreicht hat. aber Wirtschaftsexpertin und Best- Vorschlagsberechtigt sind ausschließ- seller-Autorin Ulrike Herrmann hält lich Sportvereine, keine Privatperso- dagegen: Verständlich und messer- nen oder Interessensgruppen. Gemäß scharf erklärt sie in ihrem neuen der Facebookseite des Veranstalters den Sportförderrichtlinien der Stadt Buch, warum wir stattdessen „grü- Axel Reusch. Die Startgebühr beträgt Sonthofen werden nur solche Meister- nes Schrumpfen“ brauchen. 20 Euro. schaften anerkannt, die von ordent- lichen Mitgliedsorganisationen des Die Klimakrise verschärft sich täg- Deutschen Sportbundes und seiner lich, aber konkret ändert sich fast Saisonende Fachverbände offiziell ausgeschrie- nichts. Die Treibhausgase nehmen in der Eissporthalle ben und anerkannt sind – und zwar in ungebremst und dramatisch zu. Disziplinen, in denen Deutsche Meis- Dieses Scheitern ist kein Zufall, Die Stadtverwaltung teilt mit, dass die terschaften bzw. Europa- und Welt- denn die Klimakrise zielt ins Herz Wintersaison 2022/2023 in der Eis- meisterschaften ausgetragen werden des Kapitalismus. Wohlstand und sporthalle Sonthofen im März endet. oder die bei Olympischen Spielen auf- Wachstum sind nur möglich, wenn Ein genauer Termin kann derzeit noch genommen worden sind. man Technik einsetzt und Energie nicht genannt werden, da der weitere verbrennt. Leider wird die Öko- Spielplan der ersten Mannschaft des Anmeldungen für die Sportlerehrung energie aus Sonne und Wind aber ERC Sonthofen noch aussteht. Sollte sind durch die Vereine bis spätestens niemals reichen, um weltweites der ERC in die Playoffs kommen, kann Freitag, den 24. März, vorzulegen. Zur Wachstum zu befeuern. Die Indus- sich die Saison bis Ende März verlän- Teilnahme an der Ehrungszeremonie trieländer müssen sich also vom Ka- gern. Bei vorherigem Ausscheiden der wird gesondert geladen. pitalismus verabschieden und eine Mannschaft kann mit einem Saison- Kreislaufwirtschaft anstreben, in ende Mitte März gerechnet werden. der nur noch verbraucht wird, was Sobald der finale Schließtermin fest- Nächster Erscheinungstermin sich recyceln lässt. steht, gibt die Stadtverwaltung diesen auf ihrer Homepage bekannt. Aktuel- „Der Sonthofer“ Aber wie soll man sich dieses grüne le Belegungspläne der Eissporthalle 29. März 2023 Schrumpfen vorstellen? Das beste bis zum Saisonende sind im Internet Modell ist ausgerechnet die briti- unter www.stadt-sonthofen.de, Rubrik Ihre Anzeigen-Hotline sche Kriegswirtschaft ab 1940. Kultur/Freizeit/Freizeiteinrichtungen/ Tel. 08321/6626-0 Eissporthalle abrufbar. Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 03/2023 17
Sie können auch lesen