Februar 2015 - Samstag, 31. Januar, 10 - 16 Uhr Barbetrieb im Zelt während den Spielzeiten - Kriens Info

Die Seite wird erstellt Rene Pape
 
WEITER LESEN
Februar 2015 - Samstag, 31. Januar, 10 - 16 Uhr Barbetrieb im Zelt während den Spielzeiten - Kriens Info
Februar 2015

                                   Offizielles Mitteilungsblatt
                                   der Gemeinde Kriens
                                   und der Krienser Vereine
                                   www.kriens.ch
                                   www.kriens-info.ch

                                   GZA 6011 Kriens

Barbetrieb im Zelt während den Spielzeiten

Samstag, 31. Januar, 10 -16 Uhr
Marktplatz, vor dem Haupteingang
pilatusmarkt.ch
Februar 2015 - Samstag, 31. Januar, 10 - 16 Uhr Barbetrieb im Zelt während den Spielzeiten - Kriens Info
opel.ch
                                                 «PERFEKT AUF JEDEM TERRAIN.
                                                  EBEN DEUTSCHE QUALITÄT.»
                                                  CLAUDIA SCHIFFER

                 Der OPEL MOKKA
              ALLRADAUTO DES JAHRES.
              EINMAL MEHR.
              Erhältlich mit intelligentem 4x4-Antrieb, Berg-Abfahr-Assistent, Rückfahrkamera und
              Frontkollisionswarner.
                                                 Opel Mokka 4x4: Gewinner der Leserumfrage
                                                 der AUTO BILD ALLRAD Deutschland 2013 und 2014.*
                                         Emil Frey AG, Kriens
                              Sternmatt 3, 6010 Kriens
                              041 318 mit
              Mokka 4x2 im Vorteilspaket 66 Eintauschprämie
                                            66, www.emil-frey.ch/kriens
                                                            und Flexbonus: ab CHF 22’150.–.

                                         Emil Frey AG, Ebikon
              Preisbeispiel: Mokka 1.6 ECOTEC® mit Start/Stop, 1598 cm3, 85 kW (115 PS), 5-Türer, Basispreis CHF 24’400.–, Kundenvorteil (Eintauschprämie, Flex-
              bonus) CHF 2’250.–, neuer Verkaufspreis CHF 22’150.–. 153 g/km CO2, Ø-Verbrauch 6,5 l/100 km, Energieeffizienzklasse E. Abb.: Mokka 1.4
                                         Luzernerstrasse 33 + 48, 6030 Ebikon
              ECOTEC® Cosmo mit Start/Stop 4x4, 1398 cm3, 103 kW (140 PS), 5-Türer, Basispreis inkl. Swiss Pack CHF 36’200.–, Kundenvorteil (Eintauschprämie,
              Flexbonus und Swiss Pack) CHF 4’560.–, neuer Verkaufspreis CHF 31’640.–. 149 g/km CO2, Ø-Verbrauch 6,4 l/100 km, Energieeffizienzklasse E. Ø CO2
                                         041 429 88 88, www.emil-frey.ch/ebikon
              aller verkauften Neuwagen in CH = 144 g/km. *Zweifacher Gewinner in der Kategorie «Offroad und SUV bis € 25’000.–» (in der Leserumfrage «4x4
              des Jahres» der AUTO BILD ALLRAD Deutschland, Hefte 05/2013 und 06/2014).

                                                                                                                                                                   Mitglied Gewerbeverband

                            Emil Frey AG, Kriens                                                                            Emil Frey AG, Ebikon
                            Sternmatt 3, 6010 Kriens                                                                        Luzernerstrasse 33 + 48, 6030 Ebikon
                            041 318 66 66, www.emil-frey.ch/kriens                                                          041 429 88 88, www.emil-frey.ch/ebikon

Ampera_A4_4c.indd 1                                                                                                                                                           04.08.2011 00:47:19
Februar 2015 - Samstag, 31. Januar, 10 - 16 Uhr Barbetrieb im Zelt während den Spielzeiten - Kriens Info
I N H A L T                                               E D I T O R I A L

                                                                               1          nde Dezember war es so
                                                                                         E
                                                                                                                                                                                            Die Gemeinde Kriens
                                                                                                                                                                                            wächst
                                                                                         weit: Andreas Vonesch hat das
                                                                                         Kommando der Krienser Feuer-                                                                        Im Sommer 2014 hat
                                                                                         wehr nach 22 Jahren an seinen                                                                       die Einwohnerzahl der
                                                                                         Nachfolger Marco Blättler (30)                                                                      Gemeinde Kriens die
                                                                                         übergeben.                                                                                          Marke von 27 000 über-

                                                                               6 Rasenspielfeld, Bike-Parcours,                                                                             schritten. Damit ist Kri-
                                                                                                                                                                         ens weiterhin die fünfundzwanziggrösste
                                                                                       Wasserspiellandschaft, Riesen-                                                    Gemeinde der Schweiz. Stark im Wachstum
                                                                                       rutschbahn, Boule-Bahn oder                                                       sind auch die Arbeitsstätten und Arbeits-
                                                                                       Picknickplatz: Im Obernau ent-                                                    plätze in der Gemeinde. So waren es Ende
                                                                                       steht eine neue Freizeitanlage.                                                   2012 ca. 11 500 Arbeitsplätze, das sind fast
                                                                                                                                                                         20 % mehr als Ende 2008. Leider wurden
                                                                                                                                                                         in den letzten Wochen von den Medien
                                                                                                                                                                         vor allem die Wegzüge von Firmen aus
                                                                                                                                                                         Kriens thematisiert, die in der Peripherie
                                                                                                                                                                         ­
                                                                                                                                                                         der Region Luzern grosse Grundstücke mit
                                                                                                                                                                         tie­feren Bodenpreisen als in Kriens gefun-
                                                                                                                                                                         den haben. So bedauerlich jeder Wegzug
                                                                                                                                                                         ist, so unterschiedlich sind die Gründe,
                                                                                                                                                                         die zu diesem Entscheid geführt haben.
                                                                                                                                                                         Gleichzeitig ist es die Herausforderung, die
                                                                                                                                                                         Chancen der Entwicklung der Grundstücke
                                                                                                                                                                         auf Gemeindegebiet von Kriens zu packen.
KRIENS                                                             I N F OS                                                                                              Mit dem ersten Baubewilligungsverfahren
                                                                   Baubewilligungen.................................................. 15                                 auf dem Areal Mattenhof sowie mit dem
FOKUS                                                                                                                                                                    Spatenstich im Areal Schweighof vom 23.
                                                                   Gratulationen............................................................. 15
Neuer Kommandant als Symbol                                        Zivilstandsmeldungen...................................... 15                                         Januar 2015 kommen nun die ersten Areale
für den Generationenwechsel..................... 4                                                                                                                       in die Realisierungsphase, die unter dem
AKTUELL                                                            NETZ                                                                                                  Label LuzernSüd entwickelt und begleitet
Baustart Freizeitanlage Langmatt........ 6                         MENSCH UND GESELLSCHAF T                                                                              werden. Nur drei Tage später folgte der
                                                                   Informationen der Spitex Kriens......... 12                                                           Spatenstich unseres Jahrhundertprojekts
Auch Hunde sind steuerpflichtig........... 7
                                                                                                                                                                         «Zukunft Kriens – Leben im Zentrum» beim
Krienser Wirtschaft mit                                            Informationen der Heime Kriens......... 12
                                                                                                                                                                         Teilprojekt Feuerwehr/Werkhof Eichenspes.
gesundem Wachstum........................................... 8     Schulraum für die Zukunft....................... 13
                                                                                                                                                                         Zu all diesen Projekten erbringen sehr viele
Einheimische Tarife in sechs Bädern                                                                                                                                      Personen wertvolle Dienste. Mein beson-
von Luzern, Emmen und Kriens............. 9                                                                                                                              derer Dank gilt den Mitarbeitenden der
                                                                   PANORAMA ............................................................................ 18
Neujahrsapéro 2015............................................ 9                                                                                                         Gemeinde, die ihren wichtigen Beitrag für
                                                                   INFOTHEK.................................................................................. 21         die beiden Baustarts und den damit ver-
GEMEINDEHAUS                                                                                                                                                             bundenen grossen Entwicklungsschritt von
SERVICE                                                            VERANSTALTUNGSKALENDER................. 34                                                            Kriens mit grossem Effort geleistet haben.
Neues Abfalleimerkonzept........................... 10
Hochwaldhütten von Kriens..................... 11                  GWÄRB .......................................................................................... 37   Matthias Senn,
                                                                                                                                                                         Gemeindeammann
                                                                                                                                                                                                       Mitglied Gewerbeverband
Februar 2015 - Samstag, 31. Januar, 10 - 16 Uhr Barbetrieb im Zelt während den Spielzeiten - Kriens Info
Das Feuerwehrkorps Kriens im Schneetreiben bereit für die letzte Übung unter dem abtretenden Kommandanten Andreas Vonesch.

Feuerwehr Kriens

Neuer Kommandant als Symbol für den Generationenwechsel
Ende Dezember war es so weit: Andreas     geworden», weiss Andreas Vonesch.          Schadenprävention als Aufgabe
Vonesch hat das Kommando der Krien-       «Noch knapp jeder vierte Einsatz hat       des Kommandanten
ser Feuerwehr nach 22 Jahren an seinen    auch mit Feuer zu tun. Bei allen ande-        Im Kanton Luzern haben die Orga-
Nachfolger Marco Blättler (30) über-      ren geht es um andere Themen.»             nisationen den traditionellen Namen
geben. Der von langer Hand geplante                                                  «Feuerwehr» behalten – in anderen
Übergang ist das Symbol eines Gene-           Die Spannweite ist dabei gross – und   Kantonen wurde mit «Schadenwehr»
rationenwechsels in der Krienser Feu-     stellt stets die Sicherheit der Bevölke-   dieser Entwicklung Rechnung getra-
erwehr. Die übrigens längst mehr Scha-    rung ins Zentrum: «Von der technischen     gen. In Kriens wurde dies nun in
den- als Feuerwehr ist.                   Hilfeleistung über Naturgefahren bei       den Strukturen berücksichtigt. Denn
                                          Unwettern bis zum Öl- oder Chemieun-       während Andreas Vonesch das Feu-
   Die Parallelen sind zufällig: Der      fall – da ist alles möglich», weiss And-   erwehrkommando neben seiner Tätig-
neue Kommandant der Krienser Feuer-       reas Vonesch. Immer sei es die Ortsfeu-    keit als Sekundarlehrer im Kirchbühl-
wehr ist heute gleich alt wie sein Vor-   erwehr, die zuerst am Schadenplatz sei.    schulhaus im 40-Prozent-Pensum
gänger es war, als er das Kommando        Der neue Kommandant Marco Blättler         absolvierte, wurde das Pensum von
der Feuerwehr übernahm: 30 Jahre.         ergänzt, dass sich damit auch die Art      Nachfolger Marco Blättler auf 50
Marco Blättler, zweifacher Familien-      der Einsätze gewandelt habe, was auf       Prozent angehoben. Zusammen mit
vater und in Kriens wohnhaft, wird        die Anforderungen an die Feuerwehr         einem weiteren Teilpensum ist der
die Krienser Feuerwehr im Sinne sei-      nicht ohne Auswirkungen bleibt.            Feuerwehr-Kommandant nun in der
nes Vorgängers weiterentwickeln. Der
Kommandowechsel ist dabei so etwas
wie ein Symbol für einen Generatio-
nenwechsel, der vollzogen wurde.

Weitläufiges Einsatzfeld
   Die 22 Jahre unter dem Kommando
von Andreas Vonesch waren von
einem deutlichen Wandel der Feuer-
wehrarbeit geprägt: Kriens wuchs zwar
in dieser Zeit massiv, der Bestand des
Feuerwehrkorps konnte jedoch von
140 auf 100 gesenkt werden. Miliz-
taugliche Technologien an Fahrzeugen
und Geräten sowie optimale Schulung
machten es möglich. Und das, obschon
die Feuerwehr heute tendenziell sogar
mehr Einsätze zu leisten hat als vor 20
Jahren. Zwischen 100 und 120 Einsätze
pro Jahr sind es – «und die Einsätze
sind vielfältiger und anspruchsvoller     Zum letzten Mal an der Spitze: der abtretende Kommandant Andreas Vonesch.

4   KRIENSinfo 2/2015
Februar 2015 - Samstag, 31. Januar, 10 - 16 Uhr Barbetrieb im Zelt während den Spielzeiten - Kriens Info
KRIENS
                                                                                                                                      FOKUS

Gemeinde Kriens für Sicherheitsfra-        volle Einblicke in andere Feuerwehr-       ­­­­­meinderat, ist dieser geordnete Über-
gen zuständig. «Die Beratung von Fir-      Organisationen erhalten. «Die Arbeit            gang alles andere als selbstverständ-
men oder Bauherrschaften zu Brand-         mit Erwachsenen reizt mich sehr», sagt          lich: «Ein Glücksfall ist es!», sagt er.
schutzfragen und -prävention sowie         er. «In der Feuerwehr dabei zu sein             Und erklärt: «Während 22 Jahren hat-
der frühe Einbezug der Feuerwehr bei       erfordert es, dass man auch bereit ist,         ten wir mit Andreas Vonesch einen
der Projektierung von Bauvorhaben          einiges an Freizeit zu investieren, weil        Feuerwehrkommandanten, der die
wird immer wichtiger», sagt der neue       die Übungen für eine Milizfeuerwehr             Organisation umsichtig leitete und
Kommandant.                                naturgemäss in der Freizeit stattfinden         sie zusammen mit seinem Kader auf
                                           müssen. Und die Ernst-Einsätze halten           ein extrem hohes Ausbildungsniveau
    Die Aufstockung und Ergänzung          sich ohnehin nicht an irgendwelche              brachte. Und jetzt ist es gelungen, aus
des bisherigen Pensums ermöglicht,         Arbeitszeiten», sagt Marco Blättler. Es         der Mitte der Feuerwehr einen neuen
dass der Kommandant der Feuerwehr          sei deshalb so etwas wie eine Leiden-           jungen Kommandanten zu finden, der
weiterhin in der Gemeinde lebt und         schaft, die er jetzt zum Beruf machen           bereit ist, die Aufgabe zu übernehmen,
damit auch vor Ort verfügbar ist. Der      könne.                                          und gleichzeitig die gesammelten
gelernte Telematiker Marco Blättler                                                        Erfahrungen mitnehmen kann.» Dazu
hat seine Sporen in der Feuerwehr          Erfahrungen mitnehmen                           könne das Thema Bevölkerungsschutz
­Kriens abverdient und hat als kanto-         Für Cyrill Wiget, den für Sicher-            mit der neuen Organisation noch wei-
 naler Feuer­wehrinstruktor auch wert-     heitsfragen zuständigen Krienser Ge-            ter gefasst werden.

  1405 Einsätze als Kommandant
  Die Zahlen sind beeindruckend: 29        spannend, hier mitzuwirken, weil man
  Jahre war Andreas Vonesch in der         sich auch immer auf dem Laufenden
  Krienser Feuerwehr, deren 22 als         halten musste, wohin sich die Technik
  Kommandant. Nach seiner Komman-          entwickelt.» Als Höhepunkte bezeich-
  doübernahme am 1. Januar 1993            net Vonesch die komplette Neubeschaf-
  hatte er Ende Dezember 2014 nun          fung aller Fahrzeuge oder die Mitarbeit
  seine Abschlussübung. Bei intensivem     bei der Planung und Realisierung des
  Schneetreiben dankte es das Korps        neuen Feuerwehrmagazins.
  der grössten Ortsfeuerwehr im Kan-
  ton Luzern (neben den drei grösse-       Doch bei aller Technologie – für
  ren Stützpunktfeuerwehren Luzern,        Andreas Vonesch waren die zwi-
  Emmen und Sursee) mit einem Spe-         schenmenschlichen Kontakte ebenso
  zialeinsatz. 1405 Einsätze hatte der     wichtig: «Die Kontakte auf mensch-
  Sekundarlehrer geleitet – zum Glück      licher Ebene waren für mich stets          Marco Blättler (links) löst Andreas Vonesch als
  waren auch einige Fehlalarme dabei:      enorm bereichernd», sagt er im Rück-       Kommandant der Feuerwehr Kriens ab.
  «Am meisten gefreut haben mich           blick. «Es war enorm spannend, mit
  ohnehin jene Einsätze, in denen wir      Leuten aus so vielen Berufsgattungen
  dank schnellem Eingreifen grösseren      zusammenzuarbeiten – und diese im
  Schaden verhindern konnten», sagt        Bedarfsfall eben auch im Einsatz zu
  Vonesch. Wohlwissend, dass der Job       beobachten.» Es zeichne die Feuer-
  durchaus auch seine Schattenseiten       wehr aus, dass unter dem Jahr bei
  hat: «Wenn Menschen zu Schaden           Übungen und Schulungen ein Korps-
  kommen oder gar sterben, dann ist        geist und ein Vertrauensverhältnis
  das immer auch sehr belastend.»          entwickelt werde, die es erlaubten, im
                                           Ernsteinsatz die Fachkompetenz über
  Trotzdem blickt Andreas Vonesch          den Dienstgrad zu stellen: «Dann hat
  mit Freude auf 22 Kommandojahre          jeder von uns nur noch ein Ziel: den
  zurück. An über 820 Übungen hat          Auftrag erfolgreich zu beenden.»
  er teilgenommen oder diese geleitet:
  «Die Arbeit mit engagierten Freiwilli-   Nach 22 Kommandojahren sei es nun
  gen war immer sehr motivierend und       aber genug. Dass er damit als dienst-
  bereichernd!»                            ältester Kommandant im Kanton auf
                                           weiter Flur steht, ist ihm nicht so
  Die 22 Kommandojahre waren auch          wichtig. «Die Zeit war jetzt reif», sagt
  eine grosse Herausforderung: Die         Andreas Vonesch. Zumal sich eine
  Suche nach Korps-Mitgliedern, deren      Lösung mit einem jungen Nachfolger
  Ausbildung und die Beschaffung sowie     anbot, die einen Generationenwech-
  der Unterhalt von Fahrzeugen und         sel ermögliche, ohne dass ein völliger
  Geräten – all das sei einem grossen      Neubeginn nötig sei. «Es wird möglich,
  Wandel unterworfen, der stets nach       die Feuerwehr Kriens und ihre Stärken
  neuen Lösungen verlange. «Es war sehr    gezielt weiterzuentwickeln.»

                                                                                                          KRIENS info 2/2015     5
Februar 2015 - Samstag, 31. Januar, 10 - 16 Uhr Barbetrieb im Zelt während den Spielzeiten - Kriens Info
KRIENS
AKTUELL

          So wird die Langmatt-Wiese ab kommendem Oktober aussehen. (Visualisierung: Greenvision.ch)

          Freizeitanlage Langmatt

          Baustart zum neuen Freizeitareal Langmatt
          Rasenspielfeld, Bike-Parcours, Was-           Es war aber auch ein wichtiges Ele-        die Langmatt und die Aufwertung der
          serspiellandschaft, Riesenrutschbahn,         ment im Rahmen des Gesamtkonzep-           Umgebung des Feldmühleschulhauses)
          Boule-Bahn oder Picknickplatz: Im Ober-       tes für Spielplätze und Freizeitanlagen    bereits budgetiert. Entstanden ist ein
          nau entsteht eine neue Freizeitanlage.        in Kriens. Die Verknüpfung der zwei        spannendes Gesamtkonzept mit einem
          Auf der Langmatt-Wiese werden Ende            Projekte zeigt, dass der langfristige      massiven Mehrnutzen gegenüber der
          Februar/Anfang März die Bauarbeiten           Planungsansatz im Zentrumspro-             heutigen Eichenspeswiese, welches die
          starten für die neue Freizeitanlage.          jekt Synergiemöglichkeiten schaffte,       Lebensqualität des gesamten Quartiers
                                                        die jetzt auch umgesetzt werden. Die       deutlich aufwerten wird. Sie enthält
             Am Anfang des Projektes stand das          heute kaum genutzte Wiese zwischen         zwar das vorgesehene Rasenspielfeld,
          Versprechen, für die Eichenspes-Wiese,        Sackweid- und Obernauerstrasse wird
          die neuer Standort von Werkhof und            jetzt zu einer Freizeitanlage für alle
          Feuerwehr sein wird, eine Alternative         Generationen aufgewertet.
          bereitzustellen. Dies war ein wichti-
          ges Element des Zentrumsprojektes                Im Rahmen des Zentrumsprojektes
          «Zukunft Kriens – Leben im Zentrum».          wurden diese finanziellen Mittel (für

              Projektwebsite                            Facebook                                  auch den Einblick ins Baustellenge-
                                                        Auch auf den sozialen Netzwerken          schehen:
              Die aktuellen Informationen zum           wird das Zentrum Kriens neu wieder
              gesamten Zentrumsprojekt «Zukunft         aktiv. Die während der Abstimmung         Zentrum Pilatus/Schappe Süd
              Kriens – Leben im Zentrum» sind ab        im Februar 2014 eröffnete Facebook-       Für das Dienstleistungszentrum «Pila-
              sofort auf der neuen Projekttwebsite      Seite wird in den kommenden Jahren        tus» und den Umbau des Schappe-
              verfügbar:                                wieder aktiviert.                         Süd-Areals zum Zentrum für Jugend,
                                                                                                  Kultur und Gewerbe wird zurzeit das
                 www.zukunft-kriens.ch
                                                      Einblick in die Baustelle                 Bauprojekt ausgearbeitet. Für beide
                                                        Teil der Gesamtkommunikation für          Projekte ist vorgesehen, die Bau-
              Dort werden neben Aktualitäten auch       das Zentrumsprojekt werden auch           eingabe im kommenden Frühling
              die Projektterminpläne jeweils aktuali-   die Baustellenwände sein. Neben der       machen zu können. Anwohnerschaft
              siert. Dazu sind Planunterlagen verfüg-   Sichtbarkeit von aussen (zu sehen ist     sowie Bevölkerung werden in der
              bar, die es Interessierten ermöglichen,   auf den Wänden, was dahinter an           Folge auch über den Stand der Bau-
              das Baugeschehen mitzuverfolgen.          Neuem entsteht) erlauben die Wände        projekte informiert.

          6    KRIENSinfo 2/2015
Februar 2015 - Samstag, 31. Januar, 10 - 16 Uhr Barbetrieb im Zelt während den Spielzeiten - Kriens Info
KRIENS
                                                                                                                   AKTUELL

bietet daneben aber noch zahlreiche            Die Baubewilligung ist erteilt wor-    Die 5. und 6. Klasse sind im
weitere Anlagenteile. «Die Langmatt         den. Jetzt laufen die Vorbereitungs-
wird so für deutlich mehr Menschen          arbeiten, damit Ende Februar/Anfang
                                                                                      Jugendhaus angekommen
attraktiv und ermöglicht eine tolle Auf-    März mit dem Bau der Anlage begon-        Der im September des letzten Jah-
wertung der Freizeitanlagen im Ober-        nen werden kann. Es ist geplant, die      res gegründete Treff «be4teen» für
nau», sagt Gemeinderat Cyrill Wiget. Die    Anlage bereits im Oktober 2015 der        die ältesten Primarschülerinnen und
Anlage wird öffentlich zugänglich sein.     Bevölkerung zu übergeben.                 Primarschüler ist umgezogen. Neu
                                                                                      ist der «be4teen»-Raum an der Scha-
    Sport, Freizeit, Erlebnis und Bewe-        Plan
                                                   und Visualisierung auf            chenstrasse 15a im Teiggiareal.
gung für Kinder, Jugendliche und               www.kriens.ch
Erwachsene: So breit ist der Kreis                                                    Der Jugendtreff freiraum* ist mit
jener, die sich dereinst auf der Anlage                                               seinen vielfältig nutzbaren Räumen
tummeln können. Der vor einigen Jah-                                                  neu am Mittwochnachmittag auch
ren erfolgreich renaturierte Krienbach                                                für Primarschülerinnen und Primar-
soll zudem in die Gesamtanlage integ-                                                 schüler geöffnet. Damit die verschie-
riert werden. Neu erstellt werden jetzt                                               denen Zielgruppen mit ihren je eige-
unter anderem:                                                                        nen Bedürfnissen gut aneinander
                                                                                      vorbeikommen, gibt es einen sepa-
   • Rasenspielfeld (45×23 Meter)                                                     raten «be4teen»-Raum, welcher von
   • Picknickplatz mit Feuerstelle                                                    den Jüngeren eingerichtet wurde.
   • Kinderspielplatz
   • lange Riesenrutschbahn                                                           Die Methode des Treffs soll den
   • Bike-Parcours                                                                    Schülerinnen und Schülern nicht nur
   • Sand/Wasser-Spielplatz für Kinder                                                einen Raum zur Verfügung stellen,
   • Bouleplatz                                                                       sondern ihnen auch die Möglichkeit
   • Toilettenanlage                                                                  geben, eigene Ideen und Programme
                                                                                      mit Begleitung und Unterstützung
                                                                                      der Jugendanimation umzusetzen.
Hundesteuer 2015

                                                                                      Öffentliche
Auch Hunde sind steuerpflichtig                                                       ­Gesprächsstunde
                                                                                      Die nächste Gesprächsstunde des
Im Februar werden die alljährlichen                                                   Gemeinderates findet am Donners-
Rechnungen für Hundesteuern versandt.                                                 tag, 12. März 2015 mit Gemeindeam-
Steuerpflichtig sind im Prinzip alle über                                             mann Matthias Senn von 16.00 bis
sechs Monate alten Hunde. Die vom Kan-                                                17.30 Uhr im Büro des Gemeinde-
ton Luzern festgelegte Steuer für einen                                               präsidenten statt. Das Büro befindet
Hund beträgt Fr. 120.–, für Hofhunde auf                                              sich im 1. OG des Gemeindehauses
Landwirtschaftsbetrieben Fr. 40.–.                                                    an der Schachenstrasse 13. Eine
                                                                                      Anmeldung ist nicht nötig.
    Hunde, die für besondere Aufga-
ben ausgebildet und eingesetzt werden
(Blindenhunde, Rettungshunde usw.),                                                   Einwohnerratssitzungen
können eine Steuerbefreiung erhalten,
wenn der Einsatzort schriftlich bestä-         Die Meldung bei der Gemeinde erfolgt   Die nächste Sitzung des Einwohner-
tigt wird. In finanziellen Härtefällen      nicht automatisch. Die Gemeindeverwal-    rates Kriens wird am Donnerstag,
(Sozialhilfebezug, IV-Rente) kann die       tung ist zwar berechtigt, die Daten aus   5. März 2015 im Pilatussaal Kriens
Steuer auf ein Gesuch hin ebenfalls         der ANIS-Datenbank elektronisch abzu-     durchgeführt. Die Traktandenliste so
erlassen oder reduziert werden.             rufen. Die Hundehalter/innen werden       wie der genaue Sitzungsbeginn sind
                                            dennoch gebeten, alle Änderungen (An-/    in den Anschlagkästen der Gemeinde
Hundekontrolle und Kennzeichnung            Abmeldung, Adressänderung usw.) der       oder auf der Website www.kriens.ch
    Welpen brauchen spätestens mit drei     Einwohnerkontrolle mitzuteilen.           publiziert. Die Sitzung ist öffentlich,
Monaten einen Mikrochip, welcher vom                                                  interessierte Zuhörer/-innen sind
Tierarzt unter die Haut eingepflanzt wird   Hundemeldung:                             herzlich willkommen.
und elektronisch ablesbar ist. Die Tier-    Einwohnerkontrolle, Tel. 041 329 62 51;
arztpraxis meldet die Chipnummer und        sara.meyer@kriens.ch
die übrigen Daten der Animal Identity
Service AG (ANIS), welche die Informa-         Onlineformular auf www.kriens.ch
tionen in einer Datenbank erfasst. Damit
sollen Abklärungen nach Beissunfällen,
in Seuchenfällen sowie bei entlaufenen,
verwahrlosten oder ausgesetzten Hun-
den erleichtert werden.

                                                                                          KRIENS info 2/2015   7
Februar 2015 - Samstag, 31. Januar, 10 - 16 Uhr Barbetrieb im Zelt während den Spielzeiten - Kriens Info
KRIENS
AKTUELL

          Wirtschaftsszene in Kriens

          Krienser Wirtschaft mit gesundem Wachstum
                                                                                                    in Kriens von 972 auf 1444. Auch die
                                                                                                    Zahl der Beschäftigten stieg in dieser
                                                                                                    Zeit – von 9694 auf 11 498. Diese Werte
                                                                                                    werden gestützt durch Zahlen, die das
                                                                                                    Steueramt Kriens erhob: Zwischen 2010
                                                                                                    und 2014 stieg die Zahl der juristischen
                                                                                                    Personen (Firmen, Organisationen) um
                                                                                                    182; 161 davon haben sogar ihren
                                                                                                    Hauptsitz in Kriens.

                                                                                                       So finden die Bestrebungen der
                                                                                                    Gemeinde Kriens zur Wirtschaftsför-
                                                                                                    derung auf zwei Ebenen statt:

                                                                                                        Bestandespflege: Zu bereits in Kri-
                                                                                                    ens ansässigen Firmen werde der regel-
                                                                                                    mässige Kontakt gesucht – direkt und
                                                                                                    via Gewerbeverband. Wo Anliegen vor-
                                                                                                    handen sind, versuche der Gemeinderat
          Die Krienser Wirtschaft wächst – gesund       und Nachfrage. Die Einflussmöglichkei-      auf der Lösungssuche zu unterstützen.
          und kontinuierlich. Das zeigt der Blick in    ten der Gemeinde aber seien da nur sehr     Mit Gemeindepräsident Paul Winiker
          die verfügbaren Werte der Statistik, die      beschränkt, sagt Matthias Senn.             und Gemeindeammann Matthias Senn
          ein klares Plus aufweist. 182 neue Fir-                                                   bilden zwei Gemeinderäte hier seit Jah-
          men sind in Kriens in den letzten 5 Jahren       Um Abgänge zu verhindern, könne          ren zusammen mit fallweise zugezo-
          gemeldet worden – 161 davon haben sogar       die Gemeinde deshalb primär ihr Netz-       genen Mitarbeitenden der Verwaltung
          ihren Hauptsitz hier. Die Zahl der Arbeits-   werk spielen lassen und versuchen, den      eine Arbeitsgruppe, um jeweils schnell
          plätze in Kriens ist in der Vergleichsperi-   Grund zum Abgang nach Möglichkeit           und unbürokratisch neue Lösungsvor-
          ode ebenfalls gestiegen. Das zeigt: Auch      mit einem neuen Standort zu verhin-         schläge erarbeiten zu können.
          wenn man in den Medien immer nur von          dern: «Wenn sich aber Unternehmen und
          Firmenabgängen hört – die Strukturen zur      Grundeigentümer aus welchen Gründen            Standortpromotion zur Förderung
          Förderung der Wirtschaft greifen.             auch immer nicht finden, dann sind der      von Neuansiedlungen: Hier arbeitet
                                                        Gemeinde die Hände gebunden», sagt          Kriens mit der Stiftung Wirtschaftsför-
              Die jüngsten Fälle von Firmen, die        Matthias Senn. Und denkt dabei explizit     derung zusammen. Diese auch inter-
          ihren Hauptsitz aus Kriens wegverlegten,      an jüngste Fälle, in denen verschiedene     national aktive Organisation arbeitet
          sorgten für einiges Aufsehen. «Grund-         Lösungen aufgezeigt wurden, für die         daran, Unternehmen primär in den
          sätzlich ist jeder Weggang einer Firma        betroffenen Firmen aber keine passend       Kanton Luzern zu bringen. Kriens sei
          zu bedauern», sagt auch Gemeinderat           genug gewesen sei.                          dabei jeweils eine von mehreren Opti-
          Matthias Senn. Er weiss, dass neben den                                                   onen. «Diese Zusammenarbeit ist sehr
          wegfallenden Steuereinnahmen immer                Vergessen geht dabei, dass in Kriens    bewährt. Wir könnten alleine diese
          auch ein Loch gerissen wird in ein loka-      ansässige Unternehmen wachsen. Im           Kontakte gar nicht herstellen, welche
          les Netzwerk, und dass sich Mitarbei-         Jahr 2014 hat Andritz Hydro rund 40         die Stiftung hat», sagt Gemeindepräsi-
          tende mit Veränderungen etwa auf dem          neue Stellen geschaffen, und die Elek-      dent Paul Winiker.
          Arbeitsweg auseinandersetzen müssen.          tro Imholz AG hat nach dem Zusam-
                                                        mengehen mit der Affentranger Elektro           Mit dem Gebietsmanager LuzernSüd
              «In jedem Fall steht eine individu-       AG als STS Elektro AG fast ebenso viele     sei zudem die zweite Ebene seit 2011
          elle Geschichte dahinter, die für sich mit    zusätzliche Stellen geschaffen. Letztlich   ebenfalls sehr aktiv, wenn es dann nach
          allen Zusammenhängen betrachtet wer-          sei die lokale Wirtschaft sehr stark in     dem Grundsatzentscheid einer Unter-
          den muss.» So sei die Wahl des Firmen-        Bewegung. Da gehe es letztlich immer        nehmung um die Standortwahl gehe.
          standortes immer von sehr vielen Fakto-       darum, leer werdende Gewerberäume           Diesen Prozess könne die Gemeinde
          ren abhängig. «Nur wenige davon kann          möglichst schnell wieder zu füllen.         nur mit hoher Planungssicherheit und
          die Gemeinde selber beeinflussen.» So         Matthias Senn weiss: «Jedes Ende            klaren Vorgaben für Bauprojekte beein-
          etwa führe die Erreichbarkeit der Gewer-      ist auch die Chance zu einem neuen          flussen. «Hier setzt die Politik die wich-
          beflächen in der Grossregion Luzern zu        Anfang.» Darauf fokussiere sich die         tigsten Eckpfeiler», betont Paul Winiker.
          einem anderen Preisniveau bei Gewer-          Gemeinde, wenn erst einmal der Weg-         Und sieht, dass mit der Entwicklung in
          beland als im zentrumsnahmen Gebiet           zug einer Unternehmung feststehe.           LuzernSüd (Mattenhof, Schweighofpark,
          LuzernSüd. Konkret stiegen die Quadrat-                                                   Eichhof West) eine positive Entwicklung
          meterpreise in LuzernSüd in den letzten           Offenbar mit Erfolg: Zwischen 2008      eingesetzt hat. «Endlich», sagt Winiker
          Jahren stärker als in den meisten ande-       und 2012 (das aktuellste verfügbare         und verweist darauf, dass da in der Ver-
          ren Regionen – der Markt folgt auch hier      Jahr mit statistischem Material bei Lus-    gangenheit der eine oder andere Stein
          den Gesetzmässigkeiten von Angebot            tat.ch) stieg die Zahl der Arbeitsstätten   aus dem Weg geräumt werden musste.

          8   KRIENSinfo 2/2015
Februar 2015 - Samstag, 31. Januar, 10 - 16 Uhr Barbetrieb im Zelt während den Spielzeiten - Kriens Info
KRIENS
                                                                                                                   AKTUELL

«Einheimischentarife» in sechs                                                       Gemeindebibliothek Kriens
Bädern von Luzern, Emmen und Kriens                                                  Öffnungszeiten über die Fasnachtszeit
                                                                                     Am Schmutzigen Donnerstag und
                                                                                     am Fasnachtsdienstag ist die Biblio-
Einwohnerinnen und Einwohner aus          sich zu diesem Vorgehen entschlossen,      thek geschlossen.
Luzern, Emmen und Kriens können ab        nachdem der Vorschlag einer regiona-
Badesaison 2015 von «Einheimischen-       len Sportstättenfinanzierung durch die     Neu: Damit die Medienrückgabe
tarifen» in insgesamt sechs Badeanla-     Delegierten von Luzernplus abgelehnt       während der Fasnachtszeit nicht
gen der Region Luzern profitieren. Sie    worden ist. Diese hätte vorgesehen, dass   stresst, werden Rückgabetage, die in
werden ermöglicht durch ein gemein-       Gemeinden, welche eine Anlage von          die Zeit vom 12. bis 19. Februar fal-
sames Tarifmodell, das in den Badean-     regionalem Interesse betreiben, einen      len, bis 20. Februar verlängert.
lagen per Mai 2015 eingeführt wird.       Beitrag erhalten.
                                                                                     Museum im Bellpark Kriens
    Nachdem der Stadtrat von Luzern          Das Tarifsystem ist offen gestaltet,
und die Gemeinderäte in Emmen und         sodass auch weitere Gemeinden diesem       Lutz & Guggisberg
Kriens grünes Licht erteilten, werden     beitreten können. Die entsprechenden       Das Werk von Andres Lutz (*1968)
nun bis im kommenden Frühling die         Berechnungen für andere Gemeinden          und Anders Guggisberg (*1966) ist
Details der Umsetzung geregelt. Die       wurden vorgenommen. Hintergrund            überbordend. Es sprengt Grenzen,
Grundidee steht bereits fest: Wer in      der Einheimischentarife ist es, dass       verschränkt Gattungen und Sparten.
Luzern, Kriens oder Emmen wohnt,          Bürgerinnen und Bürger jener Gemein-       Voller Erzählfreude wuchern rhi-
kann ab Mai 2015 in insgesamt sechs       den, die mit ihren Steuergeldern den       zomartige Gebilde auf dem Terrain
Badeanlagen den Eintritt zu einem         Bau der Badeanlagen bereits finanziert     der Gegenwartskunst. Die beiden
Vorzugspreis beziehen. Wenn der Ein-      haben, bei der Nutzung der Anlagen         Künstler geben mit der Ausstellung
tritt über die regionale «Sportscard»     einen Vorteil haben sollen.                im Bellpark Einsichten in ihre aktu-
(als Wertkarte) oder als Saisonabon-                                                 elle Werkproduktion und realisieren
nement bezogen wird, erhalten diese           Umgesetzt werden die Einheimi-         eigens Arbeiten für den konkreten
einen Einheimischentarif. Ins System      schentarife über ein vereinheitlichtes     Ort. Verlängerung bis 22. März 2015!
eingebunden sind die Badeanlagen in       Zutrittssystem in den sechs Badean-
Luzern (Hallenbad Allmend und Frei-       lagen. In allen sechs Bädern kann der      • Sonntag, 1. Februar 2015, 11.30
bad Zimmeregg), Emmen (Mooshüsli,         Zutritt künftig mit der bereits heute      Uhr, Museum im Bellpark: Rundgang
Freibad und Hallenbad) sowie Kriens       existierenden Sportscard bezahlt wer-      durch die Ausstellung mit Andres
(Parkbad und Schwimmhalle Krauer).        den. Auf der Card wird mit den persön-     Lutz und Hilar Stadler.
                                          lichen Daten der Besitzenden auch der
    Der Einheimischentarif ist Teil des   Wohnort hinterlegt. Damit weisen sich      PASTA – Zur Geschichte
neuen Tarifmodells, das auf den Bade-     Besitzerinnen und Besitzer der Sports-     der Teigwarenfabrik Kriens
sommer 2015 eingeführt wird. Wer nicht    card als «Einheimische» aus und gelan-     Die Ausstellung thematisiert die
in einer der drei beteiligten Gemeinden   gen in den Genuss des Spezialtarifes.      wechselhafte Geschichte dieser Kri-
wohnt oder einen herkömmlichen Ein-                                                  enser Fabrik, die als eine der ersten
zeleintritt löst, wird ab Sommer 2015         Nach dem Grundsatzentscheid er­­       industriellen Produktionsstätten für
einen höheren Tarif zu bezahlen haben.    arbeiten Luzern, Emmen und Kriens          Teigwaren in der Schweiz gilt. Zeit-
Wie hoch die neuen Tarife sein werden,    jetzt die Details des neuen Tarifmo-       gleich zur Ausstellung erscheint eine
wird in den kommenden Monaten fest-       dells. Im Verlaufe des Frühlings soll      Publikation über die Geschichte der
gelegt. Die beteiligten Gemeinden haben   darüber detailliert informiert werden.     Krienser Teigwarenfabrik, welche
                                                                                     von der Baugenossenschaft Wohn-
                                                                                     werk Luzern herausgegeben wird.

Neujahrsapéro 2015                                                                      www.bellpark.ch

                                                                                     Bauarbeiten an der
   Bereits zum dritten Mal hat der
Gemeinderat Kriens zum Neujahrs-                                                     Gemeindehausstrasse
empfang geladen. Auf dem Dorfplatz                                                   Auf der Gemeindehausstrasse und
gab es bei Glühwein und Guetzli die                                                  der Bergstrasse haben in der zweiten
Gelegenheit, auf das neue Jahr anzu-                                                 Januarwoche umfangreiche Leitungs-
stossen. Zahlreiche Krienserinnen                                                    bauarbeiten begonnen. Zwischen der
und Krienser nutzten die Gelegen-                                                    Verzweigung Schachen-/Gemeinde-
heit. Sie erfuhren von Gemeindeprä-                                                  hausstrasse bis zur Verzweigung Berg-
sident Paul Winiker, welche Themen                                                   strasse/Oberhusweg wird die beste-
das kommende Jahr prägen könnten.                                                    hende Kanalisationsleitung ersetzt
Eines davon war offensichtlich: «Vell     vor den Gästen. «Es wird ein grosser       und vergrössert. Im Bereich der Berg-
Guets ond Nöis» hatte der Gemein-         Moment sein, wenn wir am 26. Januar        strasse wird zudem die Wasserleitung
derat angekündigt. Und Paul Winiker       2015 offiziell den Spatenstich für die     bis zur Waldheimstrasse neu gebaut.
stand – assistiert von einem kleinen      Zentrumsprojekte vornehmen», sagte
Bagger – mit Schaufel und Bauhelm         Winiker.                                   Die Bauarbeiten dauern ca. 9 Monate.

                                                                                          KRIENS info 2/2015   9
Februar 2015 - Samstag, 31. Januar, 10 - 16 Uhr Barbetrieb im Zelt während den Spielzeiten - Kriens Info
GEMEINDEHAUS
SERVICE

          Abfalleimerkonzept

          «Abfallhaie» spenden demnächst auch rote Säckli
          Kriens optimiert das Angebot an Ab­­        jetzt etappenweise umgesetzt. Darin
          fallbehältern auf öffentlichem Grund.       eingeflossen sind Erfahrungswerte der
          Fachwissen und Erfahrungswerte sol-         Werkhof-Mitarbeitenden genauso wie
          len helfen, dass die richtigen Abfall­      auch Rückmeldungen aus der Bevöl-
          eimer am richtigen Ort stehen. Im Ver-      kerung.
          laufe des Jahres 2015 werden vereinzelt
          alte Behälter entfernt und durch neue           An einigen Standorten werden die
          ersetzt. Und es werden Abfall- und Hun-     bestehenden Metallkörbe und Hunde-
          dekotbehälter zusammengelegt. Das           kotbehälter durch «Abfallhaie» ersetzt.
          erleichtert die Leerung – und bringt        Die «Abfallhaie» weisen ein grösseres
          auch in der Nutzung viele Vorteile.         Fassungsvermögen auf und ermögli-
                                                      chen es, dass die Leerungstouren erheb-
                                                      lich reduziert werden können, ohne
                                                      dass Eimer überquellen und damit ihren
                                                      Nutzen verlieren. Die neuen Abfallbe-
                                                      hälter sind robust, vandalensicher und
                                                      verhindern mit ihrem engen Einwurf
                                                      (davon stammt auch der Name «Abfall-
                                                      hai»), dass ganze Säcke mit Hauskeh-
                                                      richt darin entsorgt werden. Die neuen
                                                      und die bereits bestehenden «Abfallhaie»
                                                      erhalten eine einheitliche Beschriftung
                                                      mit dem Slogan «suubers Chriens».

                                                      Kosten aus Abfallgebühren gedeckt
                                                         Die Kosten für die Neuanschaffung
              230 Abfall- und Hundekotbehäl-          und Beschriftung von «Abfallhaien»
          ter sorgen in ganz Kriens dafür, dass       werden vollumfänglich der Abfall-
          Spazierende die Möglichkeit haben,          spezialfinanzierung entnommen. Die
          Abfall oder Hundekot so zu entsorgen,       Gemeinde Kriens erhielt 2013 von
          dass er nicht anderen zur Last fällt. Die   REAL eine ausserordentliche Auszah-
          Mitarbeitenden des Werkhofes entlee-        lung (Abbau von nicht benötigten
          ren diese Behälter in regelmässigen         Reserven). Das Geld ist zweckgebun-
          Abständen und sorgen für eine fach-         den und darf nur für abfallrelevante
          gerechte Entsorgung.                        Aufgaben verwendet werden.                   Im Ortsbild schon bald zu finden:
                                                                                                   Die neuen Abfalleimer. Elegant und
              Dieses Netz an Abfallentsorgungs-       «Abfallhai frisst Robidog»                   mit Säcklispender.
          punkten wurde jetzt überprüft. Die              An einigen Orten werden nahe oder
          Erfahrung zeigt nämlich, dass nicht         direkt nebeneinander platzierte Abfall-
          alle Eimer gleich intensiv genutzt wer-     eimer und Hundekotbehälter durch             die Kehrichtverbrennung. Deshalb: Falls
          den, und dass das System Lücken auf-        einen mit Hundekotbeutel kombinierten        ein bisher oft benutzter grüner Hunde-
          weist. Die zentralen Fragen: Richtige       «Abfallhai» ersetzt. Damit wird die Ent-     kotbehälter plötzlich nicht mehr vor-
          Grösse und passende Ausrüstung am           leerung deutlich vereinfacht. Für die Nut-   handen sein sollte (etwa in der Langmatt
          richtigen Ort? Und: Benutzerfreundlich      zenden spielt es keine Rolle: Benutzte,      am Krienbach oder am Hubelweg) – in
          für eine einfache Leerung? Entstanden       verknotete Hundekotbeutel dürfen näm-        nicht allzu weiter Entfernung dürfte ein
          ist ein ganzes Paket an Massnahmen          lich in jedem öffentlichen Abfallbehäl-      neuer «Abfallhai» stehen – neuerdings
          zur Optimierung. Im Verlauf des Jah-        ter entsorgt werden. Der Inhalt gelangt      sogar mit integriertem Beutelspender für
          res 2015 werden diese Massnahmen            zusammen mit den andern Abfällen in          den Hundekot.

          Die alten Abfalleimer verschwinden – es werden neue installiert, die auch viel praktischer sind – in der Nutzung wie bei
          der Leerung.

          10   KRIENSinfo 2/2015
GEMEINDEHAUS
                                                                                                                                 SERVICE

Medienmitteilung

Hochwaldhütten Kriens: Die ersten Entscheide sind verabschiedet
Die ersten Entscheide im Zusammen-
hang mit den nachträglichen Bewilli-
gungsverfahren für Bauten oder bauliche
Veränderungen an Hütten im Krienser
Hochwald werden in diesen Tagen erar-
beitet. Wo Bauten und Anlagen vom
Kanton Luzern nicht bewilligt werden
können, wird der Krienser Gemeinderat
nun den Grundeigentümern mitteilen,
ob die Bauten und Anlagen ersessen
sind, geduldet werden können oder
abgebrochen werden müssen.

   89 Baugesuche mussten für Bau-
ten im Krienser Hochwald eingereicht
werden. Sie waren nötig geworden,
nachdem die Gemeinde als Folge
eines Bundesgerichtsentscheids einen
umfassenden Hüttenkataster am Pila-
tus aufnehmen musste. Der Katas-           lung des rechtmässigen Zustandes zu            Abbruch: Die Bauten müssen
ter sollte aufzeigen, wo im Krienser       veranlassen. Zu diesem Zweck hat die       abgebrochen und der ursprüngliche
Hochwald in den letzten Jahrzehn-          Gemeinde Kriens umfangreiche Abklä-        Zustand inklusive Umgebung wieder-
ten ausserhalb der Bauzonen Bauten         rungen insbesondere auch auf juristi-      hergestellt werden. 6 Monate nach
entstanden oder bestehende Bauten          scher Ebene vorgenommen.                   Inkrafttreten des Entscheides muss der
baulich verändert wurden, ohne dass                                                   rechtmässige Zustand wieder herge-
dafür eine rechtsgültige Baubewilli-           Verwirkung: Bauten im gesetzwidri-     stellt sein.
gung vorliegt.                             gen Zustand sind nach bundesgericht-
                                           licher Rechtsprechung ersessen, wenn          Vorübergehende Duldung (ohne
    Inzwischen laufen die notwendigen      das Gemeinwesen während 30 Jahren          Rechtsnachfolge): Wo gutgläubiges
Schritte der nachträglichen Bewilli-       seit Fertigstellung nicht einschreitet     Handeln der Grundeigentümer ange-
gungsverfahren für alle Baugesuche.        und keine zwingenden öffentlichen          nommen werden kann und ein Ver-
Bei 52 Gesuchen wurden Einsprachen         Interessen für eine Wiederherstellung      trauensschutz besteht, kann die Baute
eingereicht (alle von einer Naturschutz-   des gesetzmässigen Zustands beste-         bzw. Anlage vorübergehend «geduldet»
organisation) oder es wurden im Kon-       hen. Ein zwingendes öffentliches Inte-     werden. Das Gebäude oder die Anlage
takt mit den Grundeigentümern weitere      resse für eine Wiederherstellung ist       darf von den heutigen Besitzern unter-
Abklärungen vorgenommen. Die Bear-         eine erhebliche Beeinträchtigung von       halten und wie heute genutzt werden
beitung der Gesuche erfolgt etappen-       Umwelt oder Landschaft. Eine solche        (keine baulichen Veränderungen oder
weise, weil die Ressourcen beim Kan-       Verletzung kann zum Beispiel geltend       Ergänzungen möglich). Kommt es zu
ton und bei der Gemeinde beschränkt        gemacht werden bei einer relevanten        einem Verkauf oder zu einer Verer-
sind. Die Reihenfolge der Bearbeitung      Verletzung des Wald- oder Gewässer-        bung, muss der Bau abgebrochen wer-
hat keinen Zusammenhang mit der Pri-       abstandes, einer offensichtlichen Ver-     den und der ursprüngliche Zustand
orisierung des Gesuchs.                    unstaltung des Landschaftsbildes oder      inklusive Umgebung ist wieder her-
                                           einer klaren Verletzung von Schutzzie-     zustellen. Diese heutigen Grundeigen-
   Baubewilligung: Den Entscheid,          len gemäss Flach- und Hochmoorver-         tümer haben deshalb bereits jetzt die
ob ein Gesuch bewilligt werden kann        ordnung oder Schutzverordnung Kri-         entsprechenden Kosten als Garantie zu
oder nicht, fällt in den meisten Fällen    enser Hochwald. Der Gemeinderat stellt     hinterlegen.
die Dienststelle Raum und Wirtschaft       in Form eines Entscheids fest, dass der
beim Kanton Luzern. Die Gemeinde ist       Anspruch auf die Wiederherstellung            Duldung    (mit   Rechtsnachfolge):
nur bei jenen wenigen Gesuchen sel-        des gesetzmässigen Zustands in Bezug       Besteht keine Verletzung von zwin-
ber zuständig, die Bauten betreffen,       auf das rechtswidrige Gebäude ver-         genden öffentlichen Interessen und
welche aus einer Zeit stammen, als         wirkt ist, die Baute kann in diesem Fall   wird gutgläubiges Handeln der Grund-
noch nicht der Kanton für Bauprojekte      stehen bleiben.                            stückbesitzer angenommen oder ist
ausserhalb der Bauzone zuständig war.                                                 ein Abbruch unverhältnismässig, sol-
                                               Für Bauten und Anlagen, die nicht      len diese ebenfalls «geduldet» werden
    Die Gemeinde Kriens hingegen           bewilligt werden können und welche         (Nutzung wie heute, keine baulichen
hat in allen Fällen den Entscheid der      die Kriterien der Verwirkung nicht         Veränderungen oder Ergänzungen
Dienststelle rawi zu eröffnen und hat      erfüllen, muss mit dem Entscheid der       möglich). In diesen Fällen aber ist ein
überall dort, wo ein Gesuch nicht          rechtmässige Zustand wiederherge-          späterer Verkauf oder eine Vererbung
bewilligt werden kann, die Verwirkung      stellt werden. Dazu prüft die Gemeinde     unter Wahrung der Duldungs-Voraus-
festzustellen oder die Wiederherstel-      folgende drei Möglichkeiten:               setzungen möglich.

                                                                                                       KRIENS info 2/2015   11
NETZ
MENSCH UND GESELLSCHAFT

                                         Heime Kriens
 Spitex Kriens

 Neues Vorstandsmit-
                                         Fasnacht in den Heimen Kriens
 glied bei Spitex Kriens
                                            Das Gallipaar besucht in der Fas-         Rüüdiger Samstag
 Anlässlich der letzten Mitglie-         nachtszeit die Bewohnerinnen und                Am Rüüdigen Samstag, 14. Februar
 derversammlung 2014 erhielt             Bewohner der Heime Kriens. Dies ist          2015, treten um 14.00 Uhr die Guug-
 der Vorstand die Kompetenz, ein         immer ein besonderer Tag – für die           genmusig Loschtmölch in der Cafete-
 neues Vorstandsmitglied zu wäh-         Heime Kriens und das Gallipaar.              ria Grossfeld und die Guuggenmusig
 len. Erfreulicherweise wird ab                                                       Chacheler um 15.00 Uhr in der Cafete-
 Januar 2015 Helene Meyer-Jenni             Bescherungsfahrt mit dem Galli-           ria Zunacher auf und geben ein kurzes
 in diesem Gremium mitarbeiten.          paar Thomas und Silvia Fischer: Sonn-        Ständchen.
                                         tag, 1. Februar 2015 (dieser Anlass ist
 Helene Meyer-Jenni bringt mit           nur heimintern).                             Maskenball Grossfeld
 ihrer Grundausbildung als Pfle-                                                         Am Güdismontag, 16. Februar 2015,
 gefachperson, ihren vielfältigen        Maskenball Zunacher                          nachmittags findet der Maskenball in
 Erfahrungen als Einwohner-,                Am Schmutzigen Donnerstag, 12.            der Cafeteria Grossfeld statt. Für die
 Gemeinderätin und als Gemein-           Februar 2015, nachmittags findet in der      musikalische Unterhaltung sorgt die
 depräsidentin sowie mit ihren           Cafeteria Zunacher fasnächtliches Trei-      Kapelle Max Hodel. Zwischendurch
 diversen Weiterbildungen her-           ben statt. Jonny Stoffel von den «Alpen-     sorgt die Guuggenmusig Schärbeler
 vorragende Kompetenzen mit,             flitzer» sorgt für die musikalische Unter-   für fasnächtliche Stimmung.
 um den Vorstand von Spitex              haltung. Die Guuggenmusig Schärbeler
 Kriens zu verstärken.                   erfreuen Bewohnerinnen und Bewoh-               Angehörige, Besucherinnen und Be­­­­­­­­­­­­­­
                                         ner, Angehörige, Mitarbeitende und           sucher sowie Masken sind herzlich zu
 Der Vorstand hat darum bereits          Gäste mit fasnächtlichen Klängen.            den Maskenbällen eingeladen.
 entschieden, dass er an der Mit-
 gliederversammlung 2015 Frau
 Meyer-Jenni als Präsidentin
 von Spitex Kriens und somit als
 Nachfolgerin von Niklaus von
 Deschwanden zur Wahl vor-
 schlagen wird.

 Beratungsangebote
 der Mütter- und
 Väter­beratung Kriens
 Telefonsprechstunden
 und ­Voranmeldungen
 Montag bis Don-
 nerstag, 8.00 bis
 9.00 Uhr, Telefon
 041 319 39 32                           Thomas und Silvia Fischer, Gallipaar 2015.
 Offene Beratungen
 Dienstag und Donnerstag am
 Morgen: Heime Kriens, Zunacher 2,
 Horwerstrasse 35
                                         KIG – Informationsangebot
 Mittwoch am Nachmittag:                 in Gesundheitsfragen
 ­Schulhaus Obernau oder
  ­Begegnungszentrum
   St. Franziskus (Senti)                   Mit der «Krienser Informationsstelle      wenn es beispielsweise darum geht,
   Öffnungsdaten/-zeiten siehe:          Gesundheit» (KIG) steht der Krienser         einen Heimeintritt oder Möglichkei-
   www.spitex-kriens.ch/Mütterberatung   Bevölkerung ein neues, kostenloses           ten für eine ambulante Unterstützung
 Beratungen mit                          Beratungsangebot zur Verfügung. Die          abzuklären.
 telefonischer ­Voranmeldung             zentrale Informationsstelle unterstützt
 Montag und Mittwoch am Morgen;          Ratsuchende bei Fragen rund um               Horwerstrasse 9, 6010 Kriens
 Montag, Dienstag und Donnerstag         Gesundheit und Alter. Krienserinnen          Telefon 041 329 19 90
 am Nachmittag: Heime Kriens,            und Krienser können bei der KIG Aus-         Telefonische Erreichbarkeit: ­
 Zunacher 2, Horwerstr. 35               künfte zu unterschiedlichen Betreu-          Montag bis Freitag, 08.00–11.45
 Heidi Dolder,                           ungs- und Pflegeangeboten einholen           und 13.30–17.15 Uhr
 Mütterberaterin HFD                     und sich konkret beraten lassen. Die
                                         KIG soll als Orientierungshilfe dienen,          www.kig-kriens.ch
                                                                                          

         12      KRIENSinfo 2/2015
NETZ
                                                                                                                               VOLKSSCHULE KRIENS

Schulraumplanung                                                                                                 Doposcuola Kriens

Schulraum für die Zukunft                                                                                        Hausaufgabenhilfe sucht
                                                                                                                 Unterstützung
Die Gemeinde Kriens will der Schule                    Sekundarschule:                                           Die Hausaufgabenhilfe «Doposcuola» un­­­
auch in Zukunft zeitgerechte und                       wichtige Kirchbühl-Sanierung                              terstützt zurzeit in Kriens ca. 150 Kinder
ge­nügend Infrastrukturanlagen für den                     Für die Sekundarschule wird im                        in verschiedenen Krienser Schulhäusern
Schulbetrieb zur Verfügung stellen.                    überprüften Zeitraum genügend Schul-                      beim Lösen der Hausaufgaben. Für diese
                                                                                                                 sehr gefragte Unterstützung werden jetzt
Der Gemeinderat liess die Schulraum-                   raum zur Verfügung stehen. Die Schul-                     flexible und geduldige Mitarbeiterinnen
planung aktualisieren und verlangte                    häuser Kirchbühl 1 und 2 sollen nach                      und Mitarbeiter gesucht. Gesucht wird
Angaben zum Raumbedarf für den Zwei-                   der geplanten Sanierung voll ausge-                       insbesondere Unterstützung für Kinder
jahreskindergarten und die schul- und                  lastet werden. Durch Verschiebungen                       im Dorfzentrum sowie rund ums Schul-
familienergänzenden Tagesstrukturen.                   von Sekundarklassen ins Kirchbühl                         haus Feldmühle für Donnerstag (15.20
                                                       wird Raum für Primarklassen geschaf-                      bis 17.20 Uhr). Es braucht keine päda-
              Als Grundlage für künftige Sanie-        fen. Deshalb kommt der Sanierung                          gogische Ausbildung. Es wird ein kleines
                                                                                                                 Entgelt pro Einsatz bezahlt.
rungen und notwendige Erweiterungen                    der Schulanlage Kirchbühl entschei-
in Gebieten mit markanter Bevölke-                     dende Bedeutung zu. Weiter prüft der                      Weitere Auskünfte:
rungszunahme (Luzern Süd) liess der                    Gemeinderat zurzeit eine Verlegung                        Regula Gut, Dorfzentrum, 041 320 11 44
Gemeinderat die Schulraumplanung                       der Sportschule in die Mantelnutzung                      Lucia Gwerder, Schulhaus Feldmühle,
ak­­­­­­­­­­­tualisieren. Gleichzeitig verlangte der   des neu geplanten Stadions Kleinfeld.                     041 320 72 00
Gemeinderat auch Angaben zum Raum-                     Damit könnte das Schulhaus Krauer,
bedarf für den per Gesetz verpflichtend                in dem die Sportschule untergebracht
                                                                                                                 Musikschule Kriens
einzuführenden Zweijahreskindergar-                    ist, für die Primarschule zur Verfügung
ten und für die ebenfalls verpflichtend                stehen.
anzubietenden schul- und familiener-
                                                                                                                 Kaleidoskopkonzert
gänzenden Tagesstrukturen. Der Ein-                    Betreuungsangebote:                                       Am 30. Januar 2015 lädt die Musik-
wohnerrat nahm an seiner Sitzung vom                   kurzfristig genügend Platz                                schule Kriens zum Kaleidoskopkonzert
11. Dezember 2014 den Schulraumpla-                        Mit dem sich im Bau befinden-                         ein: 19.00 Uhr, Scala. Solistinnen und
                                                                                                                 Solisten der Musikschule Kriens musi-
nungsbericht zur Kenntnis.                             den Hort Amlehn und dem geplanten
                                                                                                                 zieren auf Holz- und Blechblasinstru-
                                                       Hort Eichenspes kann der kurzfristige                     menten, Zupf- und Streichinstrumenten,
Kindergarten: mehr Schulraum                           Platzbedarf an Betreuungsangeboten                        Tasten- und Schlaginstrumenten und
    Zusammenfassend zeigt die Schul-                   gedeckt werden. Bestehende Mittags­                       singen am Flügel begleitet. Eintritt frei,
raumplanung auf, dass der vorhandene                   tische in den Schulkreisen Obernau und                    freiwilliger Kostenbeitrag.
Schulraum unbedingt benötigt wird, ja                  Gabeldingen sowie zusätzlich notwen-
sogar zusätzlicher Schulraum zur Ver-                  dige Hortangebote in Luzern Süd und                          Weitere
                                                                                                                          Informationen:
fügung gestellt werden muss. Für den                   Brunnmatt müssen bedarfsgerecht wei-                         www.musikschule-kriens.ch
Kindergarten müssen nach dem Bau des                   terentwickelt und geplant werden.
Kindergartengebäudes Amlehn (Sommer
2015) über das ganze Gemeindegebiet bis
2022/2023 weitere bis maximal 8 Kin-
dergartenräume zur Verfügung gestellt
werden. Ausschlaggebend für diese Ent-
wicklung sind die Bevölkerungszunahme
in Luzern Süd sowie die Einführung des
Zweijahreskindergartens.

Primarschule:
kein Schulraum auf Vorrat
    Für die Primarschule zeigt die aktu-
alisierte Planung auf, dass vor allem in
den Schulkreisen Feldmühle, Roggern
und Kuonimatt für die nächsten Jahre
deutlich zu wenig Schulraum zur Ver-
fügung stehen wird. Eine Herausfor-
derung stellt insbesondere Luzern Süd
mit den Schulkreisen Kuonimatt und
Roggern dar. Allein in diesem Gebiet
fehlen bis 2023 10 bis 14 Schulzimmer.                           Schulfasnacht im Obernau
Weil die Bautätigkeit in diesem Gebiet                           Jedes Jahr erlebt die Schule Obernau einen unvergesslichen Fasnachtshalbtag mit allen
noch nicht detailliert absehbar ist,                             Kindern, Eltern und Lehrpersonen. Die «Chrienser Chacheler» eröffnen das Schulfas-
soll kein Schulraum auf Vorrat erstellt                          nachtsfest und mit hitzigen Fasnachtstönen verweilen die Kinder an spannenden Ange-
werden. Vielmehr sollen Alternativen                             boten im Schulhaus. Zum Schluss wird traditionsgemäss der «Obernauer Böög» ver-
wie Einmietungen, Umnutzungen oder                               brannt (Foto: Fasnacht 2014).
mobile Bauten geprüft werden.

                                                                                                                      KRIENS info 2/2015    13
Im Todesfall beraten und unter-
                                                                                                                       stützen wir Sie mit einem
                                                                                                                       umfassenden und würdevollen
                                                                                                                       Bestattungsdienst.
                    Zitronenfest in Menton
                    27. Februar bis 2. März 2015 | 4 Tage | CHF 495.–
                    Karneval der Zitrusfrüchte
                    Ladies Weekend in Innsbruck
                    27. bis 29. März 2015 | 3 Tage | CHF 390.–
                    Eine Erlebnisreise nur für Frauen
                    Tagesfahrten
                                                                                                                       KRIENS
                    06.02.           MUBA Basel                                CHF      39.–

                                                                                                                                                                         Mitglied Gewerbeverband
                    21.03.           Shopping Freiburg im Breisgau             CHF      45.–
                    03.04.           Wallfahrtsort Mariastein                  CHF      32.–                           Geschäftsleiter: Boris Schlüssel
                    05.04.           Osterfahrt mit Mittagessen                CHF      75.–                           Luzernerstrasse 13, 6010 Kriens
                    26.04.           BEA Expo                                  CHF      39.–                           www.egli-bestattungen.ch
                    Vorschau Reisen                                                                                    24 h-Tel. 041 322 42 42
                    31.03. – 06.04. Grosse Osterreise nach Holland             CHF    930.–
                    10.04. – 12.04. Saisonstart Mösern bei Seefeld             CHF    389.–
                    18.04. – 19.04. Schnupperreise Schwarzwald                 CHF    330.–
                    21.04. – 30.04. Schottland – ein Land voller Mystik        CHF   1810.–
                    07.05. – 11.05. 826. Hafengeburtstag Hamburg               CHF    725.–
                    04.06. – 08.06. Sommerreise Grossarl                       CHF    660.–
                    14.08. – 16.08. Opernfestspiele Verona – mit Aida          CHF    390.–
                    13.09. – 19.09. Pilgerreise Lourdes                        CHF   1065.–
                    27.09. – 02.10. Der goldene Herbst im Tirol                CHF    768.–
                    11.10. – 16.10. Grosse Herbstreise in die Toskana          CHF    840.–
                    23.10. – 25.10. Saisonabschlussfahrt ins Tirol             CHF    398.–

                                                                                                                                                                   Mitglied Gewerbeverband
                                Zurkirchen Reisen GmbH | Malters | Tel. +41 41 497 23 13
       Projekt1                   info@zurkirchen-reisen.ch
                             6.7.2011    16:23 Uhr Seite    | www.zurkirchen-reisen.ch
                                                                  1

                                                                                                           ARNOLD & SOHN
                                                                                                           Bestattungsdienst AG
               Sparen beim Fahren.                                                                         Waldstätterstrasse 25, 6003 Luzern
                                                                                                            041 210 42 46
                                                                                                           Familienunternehmen aus Kriens, seit über
                                                                                                           45 Jahren in Luzern und Umgebung - Mitglied
                                                                                                           Schweiz. Verband der Bestattungsdienste SVB
                                                                                                            Bestattungsdienst Tag und Nacht
                                                                                                            Särge aus Schweizer Produktion
                                                                                                            Traueranzeigen gestalten und drucken
                                                                                                             nach Ihren Wünschen
                                                                                                            persönliche unverbindliche Beratung und
                                                                                                             Bestattungsvorsorge

                                                                                                             www.arnold-und-sohn.ch
                                                                                                           Projekt2 8.6.2011 8:20 Uhr Seite 1
                                                                                                                  Bestatter mit eidg. Fachausweis

                                                                                                           BR NNIMANN GRABMALE
                                                                                                            Ð Marmor/                       Ð Reihen-Grabmale
               365 Tage | Mo–Fr: 6–22 Uhr | Sa/So: 7–22 Uhr                                                   Granit                        Ð Familien-
               AVIA Tankstelle und Shop | Luzernerstrasse 56
               Kriens | Tel. 041 311 25 91                                                                  Ð Kalkstein                       Grabmale
                                                                                                            Ð Sandstein                     Ð Urnenplatten
                                                                                                            Ð Grabmal-                      Ð Zweit-
        Gutschein

                        3 Rp. Rabatt pro Liter Benzin.                                                        Reinigungen                     Inschriften
                        Dieser Gutschein ist nicht mit anderen Bons oder Aktionen kumulierbar.                   BŸro:Friedhofstrasse11,Kriens
                        Einlösbar nur an der AVIA Tankstelle, Luzernerstrasse 56, Kriens.                      Werkstatt:Friedhofstrasse1,Kriens
                                                                                                              Tel.0413104256áFax 041310 4656
                        Gültig bis am 28.
                                      30. Februar 2015.
                                          Juni 2009.

                                                                                                           Leidzirkulare und
              Ihr regionaler Heizölpartner.                                                                Danksagungen
                                                                                                           Gerne sind wir für Sie da.
                                                                                                           Wir beraten Sie, gestalten nach Ihren
                                                                                                           Wünschen und drucken flexibel und schnell.
                                                                                                                                       Arsenalstrasse 24, 6010 Kriens
               www.schaetzle.ch | Tel. 041 368 60 60                                                           BRUNNER                 Telefon 041 318 34 18
                                                                                                                    DRUCK UND MEDIEN
                                                                                                                                       digitaldruck@bag.ch

E 2280 0921 031 ins luzernerstrasse sag 04 09.indd 1                                      08.05.09 16:24
GEMEINDEHAUS
                                                                                                                                   INFO

Gratulationen                  12. Februar                     20. Februar                     Baubewilligungen
                               Camarena Rosmarie,              Föhn Johann,                    Januar 2015
Wir gratulieren herzlich all   Horwerstrasse 35,               Fenkernstrasse 11,
jenen Mitbürgerinnen und       den 85. Geburtstag              den 85. Geburtstag
Mitbürgern, die im Februar                                                                     Bauherrin: Baugenossenschaft Wohn-
2015 einen hohen Geburts-      12. Februar                     22. Februar                     werk Luzern, Industriestrasse 17, 6005
tag feiern können.             Gysin Hedwig,                   Meier Sofie,                    Luzern, Objekt: Take-away als Zwi-
                               Horwerstrasse 35,               Rosenstrasse 8,                 schennutzung, Parz.Nr. 402, Schachen-
Allen wünschen wir gute        den 91. Geburtstag              den 85. Geburtstag              strasse 15a, Geb.Nr. 3060, Planverfasser:
Gesundheit und viel Freude                                                                     Architekturkonzept GmbH, Obergrund-
                               13. Februar                     24. Februar
im neuen Lebensjahr.                                                                           strasse 73, 6003 Luzern
                               Schär Maryse,                   Buck Monique,
Es feiern am:                  Erlenweg 11,                    Fliederstrasse 4,
                               den 85. Geburtstag              den 85. Geburtstag              Bauherr: Jimmi’s Transport und Catering
1. Februar                     14. Februar                     24. Februar                     GmbH, Voremwald 43, 6205 Eich, Objekt:
Blättler Martha,               Passian Rudolf, Lindenau,       Ziegler Anna,                   Befristetes Aufstellen eines Imbisswagens,
Horwerstrasse 35,              Schützenheimweg 3800,           Horwerstrasse 35,               Parz.Nr. 597, Obernauerstrasse 21
den 93. Geburtstag             den 91. Geburtstag              den 93. Geburtstag
                                                                                               Bauherr: Beat Stöckli, Horwerstrasse
1. Februar                     17. Februar                     25. Februar                     41, 6010 Kriens, Objekt: Erstellen von
Pischel Ingeborg,              Bucher Irma,                    Amstad Anna Maria,              Parkplätzen und Gartenhaus, Parz.Nr.
Horwerstrasse 35,              Obernauerstrasse 31,            Hofmattweg 4,                   223, Horwerstrasse 41, Planverfasser: do.
den 93. Geburtstag             den 85. Geburtstag              den 90. Geburtstag              Bauherr
2. Februar                     18. Februar                     26. Februar
Ruoss Heidi,                   Felder Ruth,                    Haas Marie,                     Bauherrin: NIBRU Immobilien AG,
Ober Katzenbalg 135,           Steinhofhalde 41,               Fenkernstrasse 21,              Langsägestrasse 2, 6010 Kriens, Objekt:
den 85. Geburtstag             den 85. Geburtstag              den 93. Geburtstag              Erweiterung Parkplätze, Parz.Nr. 3586,
                                                                                               Langsägestrasse, Planverfasser: do. Bau-
2. Februar                     18. Februar                     26. Februar                     herrin
Etter Franziska,               Schreyer Lore,                  Debrunner Heinrich,
Südstrasse 32,                 Blumenstrasse 3,                Horwerstrasse 33,               Bauherrin: Daniela Colledani-Suter,
den 85. Geburtstag             den 90. Geburtstag              den 97. Geburtstag              Houelbachstrasse 45, 6010 Kriens, Ob­­
3. Februar                     19. Februar                     28. Februar                     jekt: Erstellen eines Schwimmbades im
Krütli Frieda,                 Stucki Gerold,                  Salas Carmen,                   Aussenbereich, Parz.Nr. 4966, Houel-
Fenkernstrasse 21,             Hofmattweg 6,                   Obernauerstrasse 39a,           bachstrasse 45, Planverfasserin: Trutt-
den 92. Geburtstag             den 85. Geburtstag              den 85. Geburtstag              mann + Reichenbach AG, Kantonsstrasse
                                                                                               51, 6048 Horw
5. Februar                     19. Februar
Müller Elisabetha,             Schumacher Anna,
Hofmattweg 8,                  Horwerstrasse 33,                                               Bauherrin: Personalfürsorgestiftung
den 91. Geburtstag             den 91. Geburtstag                                              der Anliker AG, Meierhöflistrasse 18,
                                                                                               6020 Emmenbrücke, Objekt: Erweite-
9. Februar                     19. Februar                                                     rung Nutzfläche Migros-Markt, Parz.Nr.
Bättig Felix,                  Utzinger Erika,                                                 265, Luzernerstrasse 28, Geb.Nr. 1480,
Horwerstrasse 33,              Emanuel-Müllerstrasse 1,                                        Planverfasserin: Anliker Generalunter-
den 93. Geburtstag             den 92. Geburtstag                                              nehmung AG, Meierhöflistrasse 18, 6020
                                                                                               Emmenbrücke

                                                                                               Bauherrin: Lerko AG, Langensandweg
                                                                                               11, 6005 Luzern, Objekt: Überbauung
                                                                                               Sportweg/Horwerstrasse, Parz.Nrn. 4630,
                                                                                               1669, 3584 und 2948, Sportweg 4 und
                                                                                               5, Horwerstrasse 26, Geb.Nrn. 1198, 4168
                                                                                               und 4169, Planverfasser: Müller Archi-
Todesfälle Dezember 2014                                                                       tekten AG, Pulvermühleweg 12, 6010
                                                                                               Kriens
CORAY led. Krieger Katha-      gest. 8.12.2014, Brunn-         geb.     14.6.1926,     gest.
rina, geb. 2.4.1923, gest.     mattstrasse 20a – MARANI        16.12.2014,     Schlossberg,    Bauherrin: WB Technik AG, Rengg­
1.12.2014, Arsenalstrasse      Vincenzo, geb. 2.1.1935,        Obernau – NIEDERMANN            lochstrasse 11, 6012 Obernau, Objekt:
37 – MWAN MASSIYO              gest. 8.12.2014, Luzerner-      led. Schaad Gertrud, geb.       Umnutzung Gewerbegebäude in Club
Julie, geb. 27.7.1979, gest.   strasse 92 – MASCHEK led.       1.5.1923, gest. 19.12.2014,     Big Foot und Werkstatt, Parz.Nr. 3266,
2.12.2014,        Kosthaus-    Zihlmann Irma Frieda, geb.      Friedhofstrasse 4 – VAN         Rengglochstrasse 11, Geb.Nr. 1637, Plan-
strasse 6 – GEISER led.        6.9.1929, gest. 10.12.2014,     DRIEL led. Nottelman Ansje      verfasser: Otto Durrer, Südstrasse 1, 6010
Zrotz Josefine Karolina,       Bergstrasse 64 – FREY           Nelly, geb. 6.8.1939, gest.     Kriens
geb.    27.12.1927,    gest.   Willy, geb. 24.5.1934, gest.    21.12.2014, Talackerstrasse
4.12.2014,     Horwerstras­    12.12.2014, Grossfeldstras­     28 – BAUMGARTNER led.           Bauherrin: KMS AG, Zumhofstrasse 10,
se 33 – BOSCIAN led.
­                              ­se 6 – AMREIN Alois, geb.      Lustenberger Agnes, geb.        6010 Kriens, Objekt: Umbau Büroge-
Bisang Margaretha Jose-         1.8.1928, gest. 13.12.2014,    26.5.1942, gest. 22.12.2014,    bäude und Einbau Kälteanlage, Parz.Nr.
fine, geb. 3.11.1924, gest.     Hofmattweg 8 – FILALI          Himmelrichstrasse 67 –          3562, Zumhofstrasse 10, Geb.Nr. 2408,
7.12.2014, Horwerstrasse 71     Kader, geb. 29.8.1935, gest.   VOLLENWEIDER led. Gabl          Planverfasserin: BF berger + frank ag,
– ELTSCHINGER led. Heller       14.12.2014, Schachenstras­     Ruth, geb. 25.3.1930, gest.     Meienriesliweg 15, 6210 Sursee
Albertina, geb. 1.7.1924,       se 14 – WÜRGLER Peter
                                ­                              30.12.2014, Kellenhofweg 2
gest. 8.12.2014, Horwer-        Jörg,    geb.   27.11.1924,    – ITEN Josef Anton, geb.
strasse 33 – DI COLA Ger-       gest. 15.12.2014, Steinhof-    14.3.1935, gest. 30.12.2014,
minio, geb. 18.10.1948,         halde 27 – WICKI Julius,       St. Niklausengasse 26

                                                                                                    KRIENS info 2/2015    15
Sie können auch lesen