Frühjahrsboten beim Bürgerzentrum - Gemeinde Oberschleißheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
03 l 2019 Oberschleißheimer Gemeindenachrichten © Fotograf: Hermann Ernst Frühjahrsboten beim Bürgerzentrum Bekanntmachungen und Mitteilungen der Gemeinde Oberschleißheim mit den Gemeindeteilen Badersfeld, Mittenheim, Lustheim, Hochmutting und Kreuzstraße Unabhängig • Überparteilich • Gemeindenachrichten mit amtlichen Mitteilungen • Kostenlose Verteilung
KONTAKT Gemeinde Oberschleißheim Gemeinde Oberschleißheim Freisinger Straße 15 85764 Oberschleißheim Tel. 089 / 31 56 13-0 Fax 089 / 31 56 13-21 gemeinde@oberschleissheim.de www.oberschleissheim.de Öffnungszeiten: Montag, Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Mittwoch Rathaus geschlossen Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr Hallenbad Oberschleißheim (Info: Am Faschingsdienstag geöffnet – Kinder haben freien Eintritt – Spielenachmittag 14 – 17 Uhr) und 14.00 – 18.00 Uhr Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Terminvereinbarungen sind auch außer IHRE ANSPRECHPARTNER halb dieser Zeiten möglich. IN DER GEMEINDEVERWALTUNG Standesamt Erster Bürgermeister Christian Kuchlbauer Vormittags sowie Mo. 14.00 – 16.00 Uhr Vorzimmer: Claudia Kreuzer (Durchwahl -14) und Do. 14.00 – 16.00 Uhr nach Vereinbarung. Persönliche Referentin: Doris Rohe (-16) Gemeindebauhof Hauptamt Leitung: Willi Rötzer Leitung: Christian Grassl (-35) Mittenheimer Straße 70 Tel. 089 / 315 47 87 Personalstelle: Zeynep Kabadayi (-36) bauhof@oberschleissheim.de Kornelia Marx-Ohnesorge (-22) Standesamt: Anna Hanrieder (- 45) Kläranlage Kornelia Marx-Ohnesorge (-22) Leitung: Anton Mayer Hirschplanallee 45 Kinderbetreuung und Schulen: Michaela Rohrbacher (-17) Tel. 089 / 315 10 15 Ordnungsamt, Friedhofsverwaltung: Bernd Kauder (-15) klaeranlage@oberschleissheim.de Sozialamt: Ljuljeta Balaj (-18) Wichtige Telefonnummern: Einwohnermeldeamt: Tanja Alkan, Franziska Helms-Derfert, Manuela Rathaus 315 613-0 Müller, Sabine Schellenberg (-10/-11/-12) Bauhof 315 47 87 Archiv: Dr. Falk Bachter (-39) Kläranlage 315 10 15 Kämmerei Wasserwerk 315 35 84 Leitung: Thomas Oßwald (-23) Bereitschaftsdienst Liegenschaften: Elisabeth Kops (-24) Wasserwerk 0175 / 264 90 60 Kasse: Christine Schaad-Ott (-41) Bürgerzentrum 37 50 65 90 Bücherei 375 06 59 14 Allgemeine Kämmereiangelegenheiten: Sabine Hacklechner (-25) Hallenbad 315 46 80 Steuern/Gebühren: Stefanie Mooser (-20) Wasserwerk: Martina Rücker (-26) Bauamt Leitung: Christiane Kmoch (-30) Bauverwaltung: Sebastian Machl (-31) Rebecca Möltner (-32) Rechnungen Bauamt: Daniela Schmid (-33) Bautechnik: Heinz Szuggar (-28) Deniz Ugurlu (-37) Klaus Remsing (-34) Umwelt, Energie: Werner Becker, Manuel Kleiser (-40) Heinz Helmlinger (-39) 2 | Oberschleißheimer Gemeindenachrichten 03|2019
EDITORIAL Der Bürgermeister informiert Liebe Bürgerinnen und Bürger, endlich gibt es Klarheit über die Zukunft des REWE-Areals: Der Rewe-Konzern zieht zwar nach einer Mitteilung des Konzerns seine Planungen für einen Marktneubau als Vollsortimenter mit 1.400 qm Ladenfläche auf seinem Grundstück zurück, gibt den Standort jedoch nicht auf. Wei- teren Gesprächen zufolge wird dort aber definitiv ein Markt realisiert werden, in den Überle- gungen ist entweder ein kleinerer Rewe-Markt oder ein Markt der Nebenmarke „Penny“. Dieser wäre dann entweder in voller Größe oder ebenfalls kleiner als ursprünglich konzipiert. Die Größenordnung des ursprünglich geplanten Vorhabens wird also eventuell noch einmal auf den Prüfstand kommen. Dies sollte aber unerheblich für die Nahversorgung in der Parksiedlung sein, die für uns oberste Priorität hat und in jedem Fall sichergestellt werden wird. Ein weiteres Thema soll an dieser Stelle heute – wie stets im März – der Blick auf den Jahreshaus- halt 2019 der Gemeinde sein, der in diesen Tagen verabschiedet wird. In langer Vorarbeit von der Kämmerei ausgearbeitet, umfasst er alle Ausgaben und Einnahmen der Gemeinde und wird nach Vorberatungen im Finanzausschuss schließlich vom Gemeinderat beschlussmäßig verabschiedet – als finan- zielle Grundlage des Verwaltungshandelns im laufenden Jahr. Im Februar hatte ich einen kurzen Überblick über die anstehenden größeren Investitionen gegeben, heute möchte ich Ihnen nun einen vertieften Blick in das Zahlenwerk geben. Der Haushalt gliedert sich in den Verwaltungshaushalt, in dem die laufenden Einnahmen und Ausgaben erfasst sind, sowie in den Vermögenshaushalt, der die investiven Maßnahmen (Neubau- und Erhaltungsmaßnahmen) umfasst. Der Verwaltungshaushalt erreicht heuer mit einem Gesamtvolumen von 27,5 Mio. Euro sein bisher höchstes Niveau (2017: 26,48 Mio. Euro, 2018: 23,3 Mio. Euro). Die wichtigsten Einnahmen in diesem Haushaltsteil sind die Grundsteuer A und B, die Gewerbesteuer (6,2 Mio. Euro) und der Gemeindeanteil an der Einkommenssteuer (9,25 Mio. Euro); die größten Ausgabe-Posten sind die Kreisumlage (7,05 Mio. Euro), die laufenden Zuweisungen/Zuschüsse an verschiedene Einrichtungen (Schulen, Kindergärten/Horte, Jugendzentrum, Vereine etc.) in Höhe von insgesamt 4.5 Mio. Euro, die Personalkosten (5,88 Mio. Euro) und die Gewerbesteuerumlage (1,2 Mio. Euro). Der Vermögenshaushalt umfasst die großen (meist) längerfristigen Maßnahmen, die auch in einem eigenen Investitionspro- gramm (2019 – 2022) nochmals zusammengefasst sind. Auch er erreicht heuer mit 11,7 Mio. Euro einen vorläufigen Spitzen- wert. Die größten Posten in den kommenden Jahren sind: Sanierungskonzept Schule Parksiedlung 2.400 T € (2019 – 2022) Kinderhort Parksiedlung 1.730 T € (2019 – 2020) Sanierung Brücke Mittenheim 2.400 T € (2019 – 2021) Sanierung Hallenbad 7.320 T €€ (2019 – 2020) Sanierung Gehwege und Straßen 1.185 T €€ (2019) Wohnraum am Frauenfeld nach KommWFP 3.500 T € (2019 – 2020) Baumaßnahmen Soziale Stadt 1.230 T € (2019 – 2021) Sie sehen, die Gemeinde Oberschleißheim steht heuer und in den kommenden Jahren vor großen Herausforderungen, vor allem in Bezug auf Erhaltung der Infrastruktur und der gemeindeeigenen Liegenschaften. Gestemmt werden diese großen Maßnah- men heuer nicht zuletzt auch dank der Rücklagen der Gemeinde, die – dank der guten Steuerentwicklung der letzten Jahre – gut gefüllt sind. Bei weiterhin guter wirtschaftlicher Entwicklung können sich die Rücklagen langfristig wieder erholen. Grundsätzlich ist die Haushaltsentwicklung positiv zu sehen, da die Gemeinde weiterhin in der Lage ist, ihre Pflichtaufgaben so- wie eine große Anzahl an freiwilligen Aufgaben zu erfüllen. Zwar ist nach vielen Jahren zum ersten Mal wieder die Möglichkeit einer Kreditaufnahme vorgesehen, da wir außerordentliche Ausgabenposten zu bewältigen haben. Wir haben allerdings die Hoffnung, dass diese Darlehensaufnahmen nicht ganz in dieser Höhe notwendig werden. Die Einnahmen und Ausgaben werden seitens der Kämmerei sehr konservativ geschätzt, so dass sich in der Vergangenheit immer eine Einnahmensteigerung im Ver- gleich zum ursprünglichen Haushaltsansatz ergeben hat. Auch weiterhin gilt ganz klar das Gebot der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit, um auch in den kommenden Jahren die (Groß-) Aufgaben schultern zu können. Die Verwaltung und der Gemeinderat sind sich dieser Verantwortung stets bewusst. Dennoch brauchen wir dringend mehr Gewerbe; das geplante neue Gewerbegebiet an der Dachauer Straße kann hier einen im wahrsten Sinne des Wortes wertvollen Beitrag leisten. Nach den vielen Zahlen nun noch zu etwas Angenehmem – der Kultur. Der März wartet mit einem einmalig reichen und reich- haltigen Kulturangebot auf: Ein Kabarett, mehrere Konzerte sowie eine Vernissage warten auf Sie, und nicht zuletzt auch noch eine Finissage: Die historische Ausstellung „Oberschleißheim im Wandel der Zeit“ in der Flugwerft ist noch bis 10. März zu sehen. Nutzen Sie diesen besonderen „Kulturmonat März“, lassen Sie sich inspirieren, unterhalten und genießen Sie Kultur ganz nah vor Ort! Auf ein Wiedersehen, Ihr Erster Bürgermeister 03|2019 Oberschleißheimer Gemeindenachrichten | 3
BEKANNTMACHUNGEN Aus den Sitzungen der Gemeindegremien Öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 22.01. 2019 Neufassung der Benutzungssat- oder nur ein Personensorgeberechtigter Antrag auf Aufstockung der berufstätig oder in Ausbildung ist. zung für die Kinderhorte der JaS-Stelle an der Berglwaldschule 5. Kinder, deren Personensorgeberechtig- Gemeinde Oberschleißheim ter alleinerziehend ist oder nur ein Perso- Die Rektorin der Berglwaldschule beantragt (Kinderhort-Satzung) nensorgeberechtigter berufstätig oder in die Aufstockung der JaS-Stelle (Jugendsozial- Ausbildung ist. arbeit an Schulen) an ihrer Schule. Derzeit Derzeit erfolgt die Aufnahme der Kinder in 6. Kinder, die eingeschult werden und de- gibt es für die Grund- und Mittelschule ledig- den gemeindlichen Horten nur für die Dauer ren Geschwister bereits einen Hort besu- lich eine Stelle zu 38,5 Wochenstunden, die eines Betreuungsjahres. Bei weiterem Betreu- chen. sich zwei Stelleninhaberinnen zu je 19,25 ungsbedarf ist eine erneute Anmeldung not- 7. Alter des Kindes. Stunden teilen. wendig. Diese Regelung wird von den Eltern 8. Kinder, die einer sozialen Integration be- Ab 01.04.2019 soll die JaS-Stelle um 9,75 vielfach bemängelt, da bis zu vier Anmeldun- dürfen. Wochenstunden erhöht werden. gen für den Hort während der Grundschul- Die Rektorin begründet die Aufstockung mit zeit notwendig sind. Auch die Hortleitungen Zum Nachweis der Dringlichkeit sind auf dem hohen Migrationsanteil in den Klassen sowie die Verwaltung sehen darin einen er- Anforderung entsprechende Belege (Ar- von bis zu 70 %, bei der Deutschklasse gar heblichen Aufwand, der vermeidbar ist. beitszeitnachweise etc.) beizubringen. bei 100 %. Die Aufnahme soll künftig grundsätzlich für Finanzielle Auswirkungen: die Dauer des Grundschulbesuchs gelten, so- (4) Die Aufnahme in einen Hort der Ge- Die Kosten der JaS werden zu je 50 % vom dass nur noch eine Anmeldung notwendig meinde erfolgt verbindlich für die Dauer Landkreis und von der Gemeinde getragen. ist. Zudem wurden die Aufnahmekriterien eines Hortjahres. Abmeldungen sind nur Derzeit übernimmt die Gemeinde ca. 39.000 und -modalitäten nachvollziehbarer gestaltet. bei Wegzug oder bei nachgewiesener Ar- Euro für die JaS. Die beantragten 9,75 Wo- Die Regelungen zu den Öffnungszeiten der beitslosigkeit eines Personensorgeberech- chenstunden entsprechen einer Stellenauf- Horte wurden angepasst und kleinere for- tigten möglich. Die Gemeinde behält sich stockung um 0,25 %. Es ist mit jährlichen male inhaltliche Anpassungen vorgenom- im Einzelfall eine abweichende Entschei- Mehrkosten von ca. 10.000 Euro zu rechnen. men. dung vor. Beschluss: Die Änderungen sind in blauer Farbe hervor- §6 „Der Gemeinderat stimmt der Aufstockung gehoben. (2) In den Schulferien gilt eine tägliche der JaS-Stelle an der Berglwaldschule um Die bisherige Satzung ist zur Vergleichbarkeit Kernzeit von 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr, in 9,75 Wochenstunden ab 01.04.2019 zu.“ als Anlage beigefügt. der alle für die Ferienbetreuung angemel- deten Kinder im Kinderhort anwesend sein Rathaus am Faschings Die SPD-Fraktion hat am Sitzungstag fol- gende Änderungen angeregt: müssen. Eltern können ihre Kinder bis spä- dienstag geschlossen „Eine ausgearbeitete Version für die Ab- testens 08.30 Uhr abmelden. Das Rathaus und alle Außenstellen (Wert- sätze 3 und 4 des §5 der Satzung (TOP 4 stoffhof etc.) sind am Faschingsdienstag, GR) Nachfragen zu: den 05.03.2019, geschlossen. Wir bitten (3) Die Aufnahme in die Kinderhorte er- §6 um Beachtung. folgt nach Maßgabe der verfügbaren Öffnungszeiten am Freitag wurden redu- Plätze. Sind nicht genügend freie Plätze ziert: Bei nicht ausreichender Schülerzahl Die S-Bahn München informiert verfügbar, so wird die Auswahl unter den ist dies i.O. – bei ausreichender Anmel- dung sollte der Hort aber bis 17 Uhr geöff- Einschränkungen im in der Gemeinde wohnenden Kindern nach folgenden Dringlichkeitsstufen ge- net haben. nächtlichen S-Bahnbetrieb troffen: Gebührenordnung: in den Nächten ab 7. März §2 (1) Wegen Brücken- und Weichenbauarbeiten 1. Einzuhaltender Anstellungsschlüssel Der Caterer des Kinderhorts Jahnstraße auf der S 1 kommt es in den Nächten Do./ nach den Vorgaben des BayKiBiG scheint extrem unflexibel zu sein, im Ver- Fr., 7./8.3. und Fr./Sa., 8./9.3. sowie So./ 2. Kinder, die bereits einen Kinderhort in gleich zum Caterer der Parksiedlung. Sind Mo., 10./11.3. bis Do./Fr., 14./15.3.2019 Oberschleißheim besuchen und deren Per- hier Gegenmaßnahmen möglich? Ver- (jeweils 23.45 bis 3.30 Uhr) zwischen Feld- sonensorgeberechtigter alleinerziehend tragsänderungen oder der Wechsel des moching und Freising/Flughafen zu Fahr- (Kind wird überwiegend von einem Eltern- Caterers? Spiegelt sich diese Unflexibilität planänderungen mit Schienenersatzver- teil betreut) und berufstätig oder in Aus in einem geringeren Preis wider?“ kehr. Bitte beachten Sie, dass in den bildung ist oder deren beide Personensor Der Tagesordnungspunkt wird auf die Feb- Nächten Mo./Di., 11./12.3. bis Do./Fr., geberechtigten berufstätig oder in Aus- ruar-Sitzung vertagt. Bis dahin werden die 14./15.3.2019 (jeweils 21.30 bis 3.30 Uhr) bildung sind. Fragen und Anregungen mit den Hortleitun- gleichzeitig Schienenersatzverkehr zwi- 3. Kinder, deren Personensorgeberechtig- gen abgeklärt. schen Neufahrn und Flughafen besteht. ter alleinerziehend und berufstätig oder in Alle aktuellen Baustellen finden Sie auch Ausbildung ist oder deren beide Personen- Gartenabfallsammlung im Internet unter www.s-bahn-muenchen. sorgeberechtigten berufstätig oder in Aus- de/baustellen bildung sind. Ab 25. März bis voraussichtlich 6. Mai an folgenden Standorten: Amselweg, Ha- 4. Kinder, die bereits einen Kinderhort in selsbergerstraße, Am Stichgartl, Parkplatz Giftmobil-Termin Oberschleißheim besuchen und deren Per- am Bürgerzentrum, August-Schmauß- 20. März 2019 von 15.15 – 16.15 Uhr am sonensorgeberechtigter alleinerziehend ist Straße, Moosweg. Bürgerplatz 4 | Oberschleißheimer Gemeindenachrichten 03|2019
BEKANNTMACHUNGEN / AKTUELLES Aus dem Rathaus Wahlhelfer gesucht Für die Europawahl am So., 26. Mai Im Februar konnten Erster Bürgermeister Alexander Mühl (Mitte) als neuen EDV-Be- 2019 sucht die Gemeinde Oberschleiß- Christian Kuchlbauer (rechts) und Hallenbad- treuer im Rathaus herzlich willkommen. heim wieder Wahlhelfer für das Abstim- Leiter Herr Franz Friedrich (links) zwei neue mungs- und Auszählverfahren in den Mitarbeiterinnen als Kassenkräfte begrüßen: Er wünschte den neuen Mitarbeitern einen Wahllokalen. Alle wahlberechtigten Ge- Frau Paula Ligatai (2. v. r.) und Frau Christine guten Einstand und viel Freude und Erfolg meindebürgerinnen und Gemeindebürger Wilpert (2.v. l.) Ebenso hieß Kuchlbauer Herrn bei der neuen Aufgabe! können sich für dieses Ehrenamt zur Verfü- gung zu stellen. Es erwartet Sie eine inter- essante Aufgabe, die mit einer Aufwands- entschädigung honoriert wird. Bei Interesse wenden Sie sich gerne an die Gemeinde Oberschleißheim, Freisinger Straße 15, Zimmer 12, Herr Grassl, Telefon 089 / 31 56 13-35 oder E-Mail: christian.grassl@oberschleissheim.de. Horteinschreibung im Kinderhort Parksiedlung Mikrozensus 2019 Dienstag, 02.04.19 von 13.00 – 17.00 Uhr Repräsentative Haushaltsbefragung der amtlichen Statistik in Deutschland E rgebnis des Volksbegehrens Auch im Jahr 2019 wird in Bayern wie im gebogen selbst auszufüllen und per Post an „Rettet die Bienen“ im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikro- das Landesamt für Statistik einzusenden. Landkreis München zensus, eine amtliche Haushaltsbefragung Das Bayerische Landesamt für Statistik bittet Die vorläufigen Ergebnisse zum Volksbegeh- bei 1 % der Bevölkerung, durchgeführt. alle Haushalte, die im Laufe des Jahres 2018 ren „Artenvielfalt & Naturschönheit in Bay- Nach Mitteilung des Bayerischen Landesam- eine Ankündigung zur Mikrozensusbefra- ern“ (kurz: „Rettet die Bienen!“) für den tes für Statistik werden dabei im Laufe des gung erhalten, die Arbeit der Erhebungsbe- Landkreis München sind ab sofort online ein- Jahres rund 60.000 Haushalte in Bayern von auftragten zu unterstützen. sehbar unter: https://www.landkreis-muen besonders geschulten und zuverlässigen In- Weitere Informationen finden Sie unter chen.de/landkreis/wahlen/volksbegehren- terviewern zu ihrer wirtschaftlichen und sozi- www.statistik.bayern.de (Presse / Archiv). und-volksentscheide/. alen Lage sowie in diesem Jahr auch zu ihrer Einige Ergebnisse aus dem Mikrozensus der Landkreisweit haben sich 62.338 Bürgerin- Krankenversicherung befragt. Für den über- vergangenen Jahre: 2017: In Deutschland leben immer mehr Al- nen und Bürger eingetragen, das entspricht wiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht. leinlebende (2017 lebte jeder Fünfte allein in einer Beteiligung von 26,5 Prozent. Die Befragung findet während des ganzen einem Haushalt). In Oberschleißheim lag die Beteiligung bei Jahres statt. Die Stichprobe aus der Gesamt- 2015: Die Armutsquote in den verschiede- 22,0 Prozent. bevölkerung wird nach mathematisch-statis- nen Bundesländern ist unterschiedlich hoch tischen Zufallsregeln ermittelt. (während in Bremen, Sachsen-Anhalt, Meck- Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie lenburg-Vorpommern und Berlin im Jahr RSV Schleißheim bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik, 2015 mehr als jeder fünfte Einwohner ar- Endspurt – umfassend gewährleistet. Die Interviewerin- mutsgefährdet war, war dies in Bayern und Kartenvorbestellung für nen und Interviewer, die ihre Besuche bei Baden-Württemberg nur jeder Neunte). den Haushalten zuvor schriftlich ankündigen 2017: Höherwertige Schulabschlüsse sind das Starkbierfest und sich mit einem Ausweis des Landesam- auf dem Vormarsch (59 % der über 15-jähri- Für die Freunde des Starkbierfestes des tes legitimieren, sind zur strikten Verschwie- gen haben einen „höherwertigen“ allgemei- RSV Schleißheim, das am Freitag, 22. März genheit verpflichtet. Statt an der Befragung nen Schulabschluss: 25 % der Schulabgän- und Samstag, 23. März 2019 im Bürger- per Interview teilzunehmen, hat jeder Haus- ger haben Realschulabschluss und 34 % die haus Oberschleißheim stattfindet, beginnt halt das Recht und die Möglichkeit, den Fra- Fachhochschul- oder Hochschulreife). nun der Endspurt für die Kartenvorbestel- lung. Wer noch attraktive Plätze an beiden Ta- Frühjahrsrückschnitt von Ästen und Hecken gen ergattern will, sollte sie bald unter der Leider ragen immer wieder Teile von Gehölzen oder Hecken in den öffentlichen Bereich. Für angegebenen Telefonnummer reservieren. den Rückschnitt von überhängenden Ästen und Zweigen sowie zu breit gewachsenen Laub- Beginn der Veranstaltungen jeweils um hecken (z.B. Liguster, Hainbuche) ist im März/ Anfang April der richtige Zeitpunkt. Dann ist 19.00 Uhr. in den Nächten nur mehr geringer oder kein Frost mehr zu erwarten. Sobald die Vegetati- Karten können zu 10 Euro (Galerie) bzw. onsperiode beginnt, treiben dann die Gehölze wieder aus. 12 Euro (Saal) unter der Telefonnummer Bitte beachten Sie, dass der Gehweg- und Straßenraum nicht beeinträchtigt oder eingeengt 089 / 315 10 20 vorbestellt und am Fa- sein darf. Manche Gehwege sind ohnehin bereits sehr schmal. Die Durchfahrts- bzw. Durch- schings-Sonntag 3.3.2019 am RSV-Stand gangshöhe bei Bäumen soll bei Geh- und Radwegen 2,5 Meter, im Straßenraum 4,5 Meter im Bürgerhaus von 14.00 – 16.00 Uhr ab- betragen. Für Personen- oder Sachschäden, die durch überhängende Gehölze verursacht geholt werden. werden, haftet der Verursacher. Verstöße können mit Bußgeld belegt werden. Dietmar Pathe, RSV Pressewart 03|2019 Oberschleißheimer Gemeindenachrichten | 5
AKTUELLES NordAllianz Metropolregion München Nord Nachruf NordAllianz eröffnet die neue Die Gemeinde Oberschleißheim trauert Geschäftsstelle in Ismaning um die langjährige Gemeindemitarbeiterin im Bürgermeisteramt Frau Inge Ettl, die am 18. Januar 2019 im Alter von 82 Jah- ren verstorben ist. Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Christian Kuchlbauer Erster Bürgermeister Nachruf Die Gemeinde Oberschleißheim trauert um Herrn Hermann Hagl, der am Der kommunale Verbund NordAllianz, in dem sich die acht zwischen Landes- 18. Januar 2019 im Alter von 77 Jahren hauptstadt und Flughafen gelegenen Kommunen Eching, Hallbergmoos, Is- verstorben ist. Er war Träger der Bürger maning, Neufahrn, Oberschleißheim, Unterföhring sowie die Städte Garching medaille und hat sich von 1978 bis 1996 und Unterschleißheim zusammengeschlossen haben, betreibt seit dem 1. Fe- im Gemeinderat für unseren Ort und seine bruar 2019 eine gemeinsame Geschäftsstelle in Ismaning, im Gebäudekom- Menschen eingesetzt. plex der Hochschule für angewandtes Management. Als Geschäftsführerin wurde Anna-Laura Liebenstund eingestellt. Die 32-Jäh- Wir werden ihm stets ein ehrendes Anden- rige freut sich schon auf die gemeinsamen Aufgaben: „Wir etablieren diese ken bewahren. Geschäftsstelle, um gemeinsame, interkommunale Zukunftsprojekte zum Christian Kuchlbauer Wohle der Kommunen und der Bürger noch stärker umsetzen zu können“, Erster Bürgermeister erklärt die sympathische Rheinländerin. „Gerade mit Blick auf die vielfältigen Chancen und Herausforderungen für uns Kommunen eröffnet uns eine gemeinsame Geschäftsstelle neue Möglichkei- ten des strategischen und projektbezogenen Arbeitens“, betonen die Bürger- meister. Die komplexen Herausforderungen, denen sich Kommunen gegenüberste- hen, erfordern mehr denn je eine koordinierte und enge Zusammenarbeit, um noch aktiver die Chancen dieser Zusammenarbeit zu nutzen. Die Koordination dieser Aktivitäten, Impulse zur Förderung der Wirtschaft und der Attraktivitäts- steigerung der Region der NordAllianz sind Aufgaben der Stelle. Ein wesentli- cher Fokus der neuen Geschäftsstellenleiterin liegt dabei auf dem Thema „Smart City“. Kontakt: Geschäftsstelle NordAllianz Anna-Laura Liebenstund 85737 Ismaning Steinheilstrasse 8 / 3. OG Tel. 089 / 262 033 010 info@nordallianz.de 6 | Oberschleißheimer Gemeindenachrichten 03|2019
AKTUELLES MVG Rad: Oberschleißheimer Faschingstreiben am Bürgerplatz Mietradstationen eröffnet Auf geht‘s zum bunten Faschingstreiben am Bürgerplatz MVG-Mietrad-Gutscheine zu gewinnen am Faschingssonntag, 03.03.2019 von 13 bis 17.30 Uhr! Die Gemeinde Oberschleißheim, die Schleißheimer Vereine Endlich ist es soweit: Die MVG-Mietradstationen in der Gemeinde Ober- und die Soziale Stadt laden Sie herzlich ein, für Stimmung schleißheim sind fertig und die MVG-Räder stehen zum Ausleihen bereit. In sorgen wie immer die „Coco-Nuts“. der Woche ab dem 18. Februar wurden die MVG-Radstationen betriebsfertig Fürs leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt (Kaffee & eingerichtet und mit MVG-Mieträdern ausgestattet. Kuchen, Krapfen, Waffeln, Würstl, …). Die fünf Mietradstationen befinden sich an folgenden Standorten: S-Bahnhof/Ausgang Süd/Ost, Mittenheimer Straße Nicht fehlen dürfen natürlich die tollen Auftritte der Narr Gewerbegebiet Bruckmannring / Kreuzung Höhe Mittenheim halla Oberschleißheim und des Schleißheimer Narrenrats. Flugwerft Schleißheim, Parkplatz Phönix Für die Kinder gibt es Spiele und Kinderschminken (im Pla- LMU Campus Oberschleißheim, Veterinärstraße net ‚O‘). Wir freuen uns auf viele maskierte Faschingsnärrin- Neues Schloss, Eingang Luitpoldpark / Freisinger Straße nen und -narren! Programm: Zum Start dieses nun auch in Oberschleißheim ver- 13.00 Uhr Eröffnung durch Ersten Bürgermeister fügbaren Mietradsystems stellen die Münchner Ver- Christian Kuchlbauer kehrsgesellschaft (MVG) und der Landkreis Mün- 13.05 – 13.15 Uhr Showprogramm des Schleißheimer MVG Rad Gutschein chen ihren Kommunen jeweils 250 Gutscheine Narrenrats (Teil 1) über 30 Minuten sowie zwei Jahresabonne- 60 Freiminuten 13.15 – 14.00 Uhr Showprogramm der Narrhalla ments unentgeltlich zur Verfügung. Oberschleißheim Die Teilnahme für alle Interessierten erfolgt ganz ein- 15.00 Uhr Drache der Sozialen Stadt Parksiedlung fach: Eine Nachricht oder E-Mail an die Gemeinde unter dem Stichwort „Verlosung MVG-Rad-Abos 15.45 Uhr Phönix-Garde und Zeitgutscheine“ mit Angabe von Vor- und Zu- 17.00 Uhr Showprogramm des Schleißheimer Gutschein für ein name sowie die E-Mail-Adresse, unter der sich der Narrenrats (Teil 2) Jahrespaket MVG Rad Teilnehmer bei der MVG more-App angemeldet hat, Herzlichen Glückwunsch! genügt. Bitte richten Sie die Nachricht formlos an die Gemeinde Oberschleißheim, Bürgermeisteramt, Freisinger Str. 15, 85764 Oberschleißheim, E-Mail: gemeinde@oberschleissheim.de. Einsendeschluss ist der 15.03.2019. Die Gewinner werden durch Los ermittelt und schriftlich bis 30.03.2019 be- nachrichtigt. Die Hauptgewinner werden in der nächsten Ausgabe der „Ober- schleißheimer Gemeindenachrichten“ genannt. Wir hoffen auf viele Teilneh- mer am MVG-Mietrad-System „MVG Rad“ und an der Start-Gutschein-Aktion! Kurse für Erwachsene Trotz solider Englischkenntnisse fällt das Sprechen schwer? Erster Bürgermeister Christian Kuchlbauer an der MVG-Mietradstation am Schloss. Langfristig angelegte Kurse Freies Sprechen und Verstehen üben. Faschingstreiben in Lustheim Flexibles bedarfsorientiertes Lernmaterial. Der KUV-Concordia Lustheim lädt wieder zum Faschingstreiben am Fa- Kurse in Kleingruppen oder Einzelunterricht. schings-Dienstag, den 05. März 2019, ab 14.00 Uhr in Lustheim auf der Hochmuttinger Straße, ein. Zur Unterhaltung spielt die Band „Funkver- Neue Gruppenkurse starten! kehr“. Wie immer gibt es Leberkäs-Semmeln, Krapfen und verschiedene Kostenfreie Probestunde: Tel 089 200 46 018 Getränke. E-Mail info@englisch-unterschleissheim.de Wir freuen uns auf viele Gäste. Mehr Infos: www.englisch-unterschleissheim.de 03|2019 Oberschleißheimer Gemeindenachrichten | 7
AKTUELLES Bücherei zeichnet fleißige Leser aus Traditionell findet im Januar immer das Preis- rätsel der Bücherei für Schüler von 6 – 16 Jahren statt. Dieses Jahr stand es unter dem Motto „Schatzsuche“. Es hatten heuer 43 Schülerinnen und Schüler teilgenommen, von denen 16 Gewinner ge- Tel. 089 / 375 06 59 14 zogen wurden, die einen Buchpreis oder ein Theodor-Heuss-Str. 29 Elektrobastel-Set überreicht bekamen. www.oberschleissheim.de/buch Glücksfee war Zweite Bürgermeisterin www.Leo-sued.de für E-Books etc. Dr. Angelika Kühlewein, die auch einen Gruß Montag 10 – 12 Uhr 15 – 19 Uhr vom Rathaus überbrachte. Dienstag 15 – 17 Uhr Mittwoch 15 – 17 Uhr Außerdem wurden bei dieser Gelegenheit Donnerstag 10 – 12 Uhr 15 – 19 Uhr wieder die fleißigsten Leser des vergangenen Freitag 14 – 17 Uhr Jahres mit einer Urkunde geehrt. Die jeweils besten Leser hatten 222 Auslei- Kein Spielplatzwetter? hen (bei den Erwachsenen), 188 Ausleihen Warum nicht mal (bei den Jugendlichen), sowie 204 bzw. 152 gemeinsam schmökern Ausleihen (bei den Kindern) zu verzeichnen auf unserer Kinderinsel – ein veritables Ergebnis! in Ihrer Gemeinde- Diese fleißigen Leser bekamen eine Urkunde bücherei … Die fleißigsten jungen Leser im Jahr 2018. und einen Buchgutschein zur Anerkennung. Stammzellenaktion „Friedrich“ Danke! 8 | Oberschleißheimer Gemeindenachrichten 03|2019
AKTUELLES Buntes Nachschlagewerk für Junggebliebene Natürlich Landratsamt München veröffentlicht umfang reichen Seniorenratgeber und Notfallmappe besser Zahlreiche Freizeit- und Bildungsange- bote, eine Auflistung aller Beratungs- schlafen Mit den einzigartigen Schlafsystemen von ProNatura stellen sowie Informationen zu den Themen Wohnen, Ernährung und vie- les mehr: Der druckfrische „Senioren- jetzt Vereinbare n Sie ratgeber für Älterwerdende und Jung- gebliebene“ ist ein umfassendes einen Term Nachschlagewerk mit zahlreichen Ad- für eine pe in rsönliche ressen und Tipps für Seniorinnen und Silvia Hinz 4c_Visitkarte_28-11-2011_Visitkarte S 30.11.11 ch 12:51 Seite 3 lafberatun Tel. 089/31 g: Senioren im Landkreis München. gepr. Schlafberaterin IGR e.V. 4 44 20 Auf 174 Seiten bietet der Ratgeber Orien- tierungshilfe für die vielen Angebote und Präsentiert das neue Nachschlagewerk Schreinerei Bachhuber Hilfsmöglichkeiten; interessante Geschich- für Seniorinnen und Senioren im Landkreis: BBEERRAAT TU U NNG G P· L AP NL U . A NN GU N AGU S· FAÜUH SR FU ÜN H . GR U N G ten von Seniorinnen und Senioren bilden Landrat Christoph Göbel. Lerchenauer Straße 316 . 80995 München . Tel. 089/314 44 20 dabei den Einstieg in die jeweiligen Themenblöcke. www.schreinerei-bachhuber.de Silvia Hinz „Das Angebot an Unterstützungsmöglichkeiten und Freizeitangeboten ist ge- Raumgestalterin rade in einem so lebendigen Landkreis wie dem unseren immens groß. Der Lerchenauer Straße 316· 80995 München neue Seniorenratgeber bietet einen guten Überblick über diese zahlreichen Tel. 089/3144420· Fax 089/3148579 PN-Bachhuber-Inserat-85x90-2019.indd 1 18.02.19 10:19 Möglichkeiten“, freut sich Landrat Christoph Göbel. e-mail: s.hinz@schreinerei-bachhuber.de www.schreinerei-bachhuber.de Für Zielgruppe konzipiert Nicht nur die Inhalte sind speziell für die älteren Bürgerinnen und Bürger auf- Hier könnte Ihre Werbung stehen! bereitet, auch das Layout und die Gliederung machen es den Lesern möglichst Auf Ihren Anruf freut sich einfach, sich zurecht zu finden. So besitzt jedes Kapitel eine eigene Farbe und Marita Waltsgott, Medienberaterin lässt sich so besonders schnell wieder finden. Die Adressen sind in jeder Kate- Tel. 0172 / 8 29 00 91 gorie alphabetisch nach Gemeinden und Städten sortiert. Eine etwas größere Schrift sorgt zudem für leichte Lesbarkeit. Notfallmappe zum Ausfüllen Zeitgleich zum Seniorenratgeber ist die Notfallmappe erschienen, in der Bür- gerinnen und Bürger für den Fall eines Unfalls oder einer Erkrankung wichtige Daten und Informationen in übersichtlicher Form notieren können. Neu sind dabei die heraustrennbaren Notfallkärtchen – ganz praktisch zum Aufbewah- ren im Geldbeutel. Der Seniorenratgeber und die Notfallmappe liegen in allen Rathäusern und im Landratsamt aus. Sie finden die Veröffentlichungen auch online unter www.landkreis-muenchen.de/broschueren. Lokale Agenda 21 – mach mit „Projektgruppe Energie und Klima“ (Sprecher: Tibor Szigeti, Tel. 120 240 60) Vortrag: 21. März, 19.30 Uhr, VHS Oberschleißheim, Raum 3: „Eigenstromnutzung mit Elektroautos und Photovoltaik“. Referent: Dipl.-Ing. Alfred Bäder, Energieberater (HWK), Elektrofachkraft nach BDEW/ZVEH (TREI-Zertifikat) „Projektgruppe Natur“, (Sprecher: Arnold Tallavania, Tel. 315 41 39) Treffen: 27. März 19.30 Uhr, Bürgerzentrum 1. Stock Vortrag: 27. März, 20.00 Uhr, Bürgerzentrum 1. Sto ck: „Ostengland – 1000 km Küste“. Referent: Herr Hannes Heigl „Projektgruppe Kinder und Jugend“, (Sprecherin: Inez Bree, Tel. 315 91 12) Treffen: Mi., 06. März , 19.00 Uhr, Quartiersbüro „WIR“, Am Stutenanger 6 „Schleißheimer Tauschring“ (Kontakt: Peter Krell, Tel. 317 31 67) Email: schleissheimer.tauschring@gmail.com; www.slius.de/tauschring/start.htm Treffen: Mittwoch, 13.03., 20.00 Uhr, Oberschleißheim, Quartiersbüro „WIR“, Am Stutenanger 6 Wir freuen uns auf viele Gäste. 03|2019 Oberschleißheimer Gemeindenachrichten | 9
AKTUELLES Edeltraut Bilderl feiert 90. Geburtstag im HIT-Markt Oberschleißheim · Mittenheimer Str. 52 Am Valentinstag feierte ein politisches Urgestein aus Oberschleißheim seinen bzw. ihren 90. Geburtstag: Edeltraut Bilderl war, nachdem sie 1966 auf der TOP-ANGEBOT* jeden Dienstag SPD-Liste von Platz 13 vorgehäufelt wurde, als erste SPD-Frau Gemeinderätin 3 Teile für 18,– E in Oberschleißheim, ununterbrochen 42 Jahre lang. Sie erlebte in dieser Zeit drei Bürgermeister: Julius Kugler, Hermann Schmid und Elisabeth Ziegler. 1972 Hose – Sakko/Blazer – Rock glatt (zählt für ein Teil) kam ein Kreistagsmandat für 24 Jahre hinzu. Frau Bilderls politisches Interesse Woll- und Popelinmantel (zählt für zwei Teile) galt insbesondere sozialen Themen, sie arbeitete im Gemeinderat im Haupt- *keine Seide, Leder- und Landhausmode ausschuss und im Kreistag im Jugendwohlfahrts- und Sozialhilfeausschuss. Das wurde auch in ihrer Gründung des Altenclubs und des AWO-Ortsvereins Ab 5 Hemden, gewaschen & handgebügelt je Stück 2,40 E Oberschleißheim 1968 deutlich, die sie bis 2007 leitete, seither ist sie Ehren- Lohhof Filiale vorsitzende. Auf Kreisebene leitete sie ab 1976 lange den AWO-Kreisverband Maxfeldhof 5 (Bezirksstr.) · 85716 Unterschleißheim · Tel. 089 / 310 53 30 und war zeitweise im Bezirksvorstand. Neufahrn Filiale Bahnhofstr. 22 · 85375 Neufahrn · Tel. 08165 / 6 13 00 All dieses Engagement wurde vielfach ausgezeichnet. Edeltraut Bilderl erhielt die Bürgermedaille, den Ehrenring des Landkreises, die Goldene Eule, die Be- Dauerhaftes Angebot nur im HIT-Markt Oberschleißheim Sakko – Hose – Rock glatt – Pullover – Krawatte – Weste je 6,40 E zirksmedaille in Gold, die Verdienstmedaille für kommunale Selbstverwaltung, die Willy-Brandt-Medaille und die Kommunale Verdienstmedaille in Silber des Freistaates Bayern. Die SPD Oberschleißheim gratuliert ihrem Mitglied seit fast 60 Jahren, der Die nächste Ausgabe der AWO-Ortsverein seiner Gründerin und Ehrenvorsitzenden und der VdK seinem Oberschleißheimer langjährigen Mitglied herzlich zu diesem besonderen Geburtstag. Wir wünschen alles erdenklich Gute, Glück und Gesundheit. Gemeindenachrichten erscheint am Samstag, 6. April 2019. Anzeigenschluss ist Montag, 25.03.2019. Auf Ihren Anruf freut sich Marita Waltsgott, Medienberaterin, Tel. 0172 / 8 29 00 91 Fachzahnarztpraxis für Oralchirurgie und Zahnarztpraxis Dr. Benedikt Schebiella Fachzahnarzt für Oralchirurgie Dr. Bernhard Schebiella Zahnarzt zertifizierter Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie der Fachgesellschaften DGI, BDIZ Alle gesetzlichen und privaten Kassen Am Fohlengarten 6L, 85764 Oberschleißheim Tel.: +49 (0) 89 315 14 00 E-Mail: info@dr-schebiella.de Edeltraut Bilderl (Mitte) mit (von links) Elisabeth Ziegler, Dr. Ulrike Kopp, Brigitte Scholle, Dr. Peter Lemmen Liebe Patienten, das neue Jahr startet sehr gut bei uns, denn es gibt tolle Neuigkeiten! Sie haben ja bestimmt mitbekommen, dass wir seit Januar zu zweit für Sie da sind. Nun konnte ich, Dr. Benedikt Schebiella, am 22.1.19 meine Fachzahnarztprüfung für Oralchirurgie mit Erfolg ablegen. Damit endet nun auch offiziell meine 4- jährige Glückwünsche zur Weiterbildung. Ich freue mich besonders über die Tatsache, die bisher von Ihnen gewohnte hohe Qualität, speziell auch im chirurgischen Behandlungsablauf, anbieten zu können. Natürlich steht Ihnen auch weiterhin das komplette Spektrum Goldenen Hochzeit der Zahnmedizin zur Verfügung. Große Freude an einem besonderen Ehejubiläum: Zur Goldenen Hochzeit gra- tulierte Erster Bürgermeister Christian Kuchlbauer dem Ehepaar Eva und Nor- bert Gallitz höchstpersönlich und wünschte alles Gute für die weitere gemein- same Zukunft. Leistungsspektrum Prophylaxe für Kinder und Erwachsene komplette Oralchirurgie Zahnentfernungen aller Art, Wurzelspitzenresektionen, Zystektomien, ästhetische Chirurgie Zahnärztliche Implantate für alle ambulanten Indikationen mit und ohne Knochenaufbau Zahnersatz Endodontische Behandlung Füllungstherapie Parodontalbehandlung mit besonders schonender Lasertherapie im Rahmen einer Full Mouth Disinfection www.dr-schebiella.de Blau 10 |hell - Pantone2727 U Gemeindenachrichten Oberschleißheimer 03|2019 Blau dunkel-Pantone 072 U
KULTUR Kulturprogramm in Oberschleißheim Bürgerzentrum Oberschleißheim, Samstag, 9. März um 20.00 Uhr Maxi Schafroth: „Faszination Bayern“ Soirée im Kulturcafé am Huppwald Nach seinem ersten Soloprogramm „Fas- Sonntag, 10. März um 16:00 Uhr zination Allgäu“ setzt der Kabarettist Maxi Schafroth seine bizarre Beobach- „Eine musikalische Reise um die Welt“ – tungsreise nahtlos fort. „Faszination Bay- Suserl trifft Ali ern“ ist der zweite Meilenstein seiner von Die Fleckerlteppich Musikvereinigung & langer Hand geplanten Kabarett-Trilogie. das Bläserteam der VHS singen und spie- Die Idee dazu hatte Schafroth nach eige- len Lieder und Tänze aus aller Welt unter ner Aussage im Alter von sieben Jahren dem Motto: beim Berühren des elektrischen Weide- Heimat verbindet Menschen! zauns in Gumpratsried bei Eggisried. „Das war bewusstseinserweiternd!“, so Mit Saxophon, Alphorn, Querflöten, Schafroth, der im Rahmen seiner IHK- Blockflötenensemble, Harfe, Hackbrett, Lehre zum Bankkaufmann auch eine so- Gitarre und Gesang werden auch lide Kabarettausbildung genossen hat. In „Faszination Bayern“ Wunschlieder in der jeweiligen Landes- geht die Reise heraus aus dem strukturschwachen Allgäuer Raum, sprache zum Mitsingen vorgetragen! über den Lech, bis in die gelobte Universitätsstadt München. Dort Die Gruppe Fleckerlteppich besteht seit begegnet Maxi Schafroth Starnberger Zahnarztkindern in Gelän- 15 Jahren und ist mittlerweile auf das dewagen, Münchner Bildungsbürgern in senfgelben Cordhosen Vierfache angewachsen. Der Name vereinigt die Musikanten der und hippen Szene-Pärchen mit Holz-Look-Brillen. Auf seinem um- Gruppe Saitenspiel, der Gocklblock Musi und den Birkenstoaner. gebauten Erbhof schafft Maxi Schafroth Abhilfe für die Probleme Ihr Anliegen ist es, möglichst vielen Kindern, Jugendlichen und ausgebrannter Leistungsträger. Das Resozialisierungszentrum für auch Erwachsenen die Freude am „Musi spuin“ zu vermitteln. Die Aussteiger-Banker und das Gletscherhüttenseminar „Loslassen!“ Abteilungsleiterin, Frau Sigrid M.Süss wird inzwischen von Monika für überspannte „Helicoptering Parents“ brachten ihm die Nomi- Reichold unterstützt, die die Gruppe Hackbrett und Saitenzopfer nierung zum „Entrepreneur of the Year“ seiner Heimatgemeinde leitet und von Laura Kellner, die das Gitarrenensemble übernom- Stephansried ein und katapultierten ihn über Nacht in Wikipedia men hat. auf Platz zwei der prominentesten Personen des 78-Seelen-Dorfs, Das Musikprogramm von Fleckerlteppich spannt einen weiten Bo- gleich nach Wunderheiler Sebastian Kneipp. gen von der leichten Klassik über Folklore und Schlager, hinüber Maxi Schafroth macht umwerfendes Kabarett, immer unterlegt zur Kirchenmusik und der Musik unserer Landschaft. mit dem schnarrenden Charme seines Allgäuer Akzents. Begleitet Einlass: 15.30 Uhr. Eintritt: 5 €. Erm.: 3 €. Karten an der Tages- wird er auch in „Faszination Bayern“ wieder von Herz und Ver- kasse erhältlich. Ort: Seniorenpark, Prof. Otto-Hupp-Str. 30. stand und vor allem von seinem kongenialen Gitarristen und Hof- Veranstalter: Gemeinde Oberschleißheim, Kulturteam nachbarn Markus Schalk. Vorverkauf bei Schreibwaren Heckenstaller, Schreibwaren am Schloß und Münchenticket. Eintritt: VVK 20,- € /16,- €, AK: 24,- €/19,-€ € Einladung zur Vernissage Theresia Maier ,,Kunst ist sichtbar – Sehen Staunen Lieben“ Kunstausstellung im Rathaus Oberschleißheim Ausstellungseröffnung durch Ersten Bürgermeister Christian Kuchlbauer Vernissage am Donnerstag, 28.3.2019 um 18.00 Uhr im Rathaus Oberschleißheim Die Oberschleißheimer Künstlerin Theresia Maier präsentiert am 28.3.2019 im Rathaus Ober- schleißheim ihre Kunstwerke, die aus Inspirationen der Umgebung entstanden sind, und die sie gegenständlich in ihren Werken zum Ausdruck bringt. Kunst ist für Theresia Maier ein Zusammenfließen aus Körper und Geist. Sie befasst sich mit bestimmten Themen und füllt den Frei- raum mit kräftiger Farbigkeit auf kreative Weise. In der Vielfältigkeit der gegenständlichen Bilder – gestaltet in Techniken wie Aqua- rell, Acryl, Kreide und Collagen – möchte sie dem Betrachter durch das Bildmotiv auch ein positives, bewegendes Gefühl vermitteln. Die Ausstellung ist zu besichtigen vom 28.3.2019 bis 30.12.2019 während der Öffnungszeiten des Rathauses. 12 | Oberschleißheimer Gemeindenachrichten 03|2019
KULTUR Sonntag, 31. März 18.00 Uhr Instrumentallehrer-Konzert Ein Konzert der an der VHS Oberschleißheim unterrichtenden Musiker Konzer t der 30 Jahre Instrumental-Unterricht an der VHS – ein willkommener Anlass, die hoch Instrumentallehrer qualifizierten und sehr engagierten Musiker einmal zu einem „Lehrerkonzert“ auf die mit Bühne zu holen. Die Musiker, die nicht nur als Lehrer, sondern auch als Künstler in der Larissa Rakin Erol Dizdar Münchner Musikszene mit großem Erfolg tätig sind, unterhalten an diesem Abend Veronika Leontschik mit Solodarbietungen, Ensemble-Arrangements und Bands in verschiedenen Formati- Aaron Croy Alexander Leontschik onen von Klassisch bis Modern. Raya Gronkova Petra Hesina Mit einem „Musikalischen Potpourri durch die Jahrhunderte“ treten u. a. die Musiker Saman Vossoughi Doris Rohe mit unterschiedlichen Instrumenten auf: Georg Kolb – Alexander Leontschik, Konzert- und Jazzpianist und Diplommusiklehrer, weißrussi- Dieter Nel Pavel Shamshura sche Musikakademie Minsk, Meisterklassenstudium Jazz Richard Strauss Konserva- torium München So. 31. März 19 – Veranika Leontschik, Diplom-Musiklehrerin Geige Musikakademie Minsk, Musike- 18:00 Uhr Einlass 17:30 Uhr rin des Orchesters/Kammerorchesters – Larissa Rakina, Diplom-Musiklehrerin Fortepiano Konservatorium Rostow und Kon- Eintritt VVK 17 EUR Bürgerzentrum Eintritt AK 19 EUR Oberschleißheim zertmeister Eintritt erm. 7 EUR für Schüler/Studenten – Aaron Croy, Lehrer für Schlagzeug, Latin Percussion School München, Bundesaka- Vorverkaufsstellen: Schreibwaren Heckenstaller, Am Stutenanger 6, Tel. 089/ 3 15 19 22 ; Schreibwaren am Schloß, Freisinger Str. 11 Tel. Reservierung: 089/ 3 15 01 03 Veranstalter: VHS Oberschleißheim demie für musikalische Jugendbildung Trossingen – Doris Rohe, Musiklehrerin, Hochschule für Musik und Theater München – Saman Vossoughi, Gitarrist Klassische Gitarre/E-Gitarre, Absolvent Musikwissenschaft Uni Graz, Münchner Gitarreninstitut, LMU München, Saman Vossoughi-Trio/Ethno-Jazz-Formation – Pavel Shamshura, Konzertgitarrist, Glinka-Fachschule für Musik in Minsk, Musikakademie Minsk, Hauptstudium Richard Strauss Konservatorium München – Petra Hesina, Konzert-Sängerin, Konzerttätigkeiten im kirchlichen und weltlichen Bereich, Stimmbildnerin, Lehrerin für Gesang und Stimmbildung – Georg Kolb, Lehrer für E-Bass, Keyboard, Klavier, Musikhochschule Würzburg – Raya Gronkova, Diplom-Musiklehrerin Geige Musikakademie Sofia, Aufbaustudium Richard-Strauss Konservatorium München, Hochschule für Musik Essen – Erol Dizdar, Lehrer für Schlagzeug, Studium an der Akademie der bildenden Künste, Preisträger Förderpreis Musik der Landeshaupt- stadt München für 2017 – Dieter Nel, Magister der Künste, Cello- und Kammermusiklehrer Ort: Bürgerzentrum. Eintritt: VVK: 17,-€€; AK: 19,-€€; Erm.: 7,- € (für Schüler/Studenten) Veranstalter: VHS Oberschleißheim Vorverkauf bei Schreibwaren Heckenstaller, Schreibwaren am Schloß und Münchenticket Bürgerzentrum Oberschleißheim, Donnerstag, 4. April 20.00 Uhr Grafical – Musikalische Lesung Der besondere Heimatabend mit Texten von Oskar Maria Graf Musik: Sepp „Bodo“ Kloiber, Martin Regnat Dramatische Rezitation: Georg Unterholzner Georg Unterholzner befasst sich seit der Jugend mit dem „Provinzschriftsteller“, wie sich Oskar Maria Graf selbst einmal nannte. Herausgekommen ist inzwischen, in Zusammenarbeit mit den Profimusikern Josef „Bodo“ Kloiber und Martin Regnat, eine dramatische Lesung, die die drei „Oskar Maria Grafical“ nennen. Ein Musical über Graf, wenn man so will. Anhand kurzer, prägnanter Texte und Lieder wird Grafs bewegtes Leben (1894 – 1967) durch eine ganz spezielle Auswahl seiner Texte dargestellt: Die Jugend als neuntes von elf Kindern, die Flucht nach München im Alter von 17 Jahren, das Leben in der Bohème, die verhasste Mili- tärzeit, die ersten schriftstellerischen Erfolge und schließlich die Flucht vor den Nazis nach New York. Eine Hommage mit Zitaten aus seinen Büchern, begleitet mit Gitarre, Mundharmonika und auch der „Diatonischen“. Das Grafical verspricht einen unterhaltsamen Abend, der witzig und hintersinnig zugleich wird, ohne sich mit platten Blödeleien anzubiedern. VVK: 16,- €; Erm.: 13,- €; AK: 18,- €. Erm: 14,- €; Tel. Reservierung: 089 / 315 01 03; www.oberschleissheim.de 03|2019 Oberschleißheimer Gemeindenachrichten | 13
SOZIALES Kranken- und Altenpflegeverein Oberschleißheim e.V. Angebote März 2019 Kranken- und Altenpflegeverein Beratung für Pflegegeldempfänger Selbsthilfegruppe für Angehörige von Oberschleißheim e.V. durch den Kranken- und Altenpflegeverein Demenz-Patienten Geschäftsstelle: Die Arbeitsgemeinschaft der Pflegekassen- Treffen der „Offenen Selbsthilfegruppe für Haselsbergerstraße 9, Dachgeschoss verbände in Bayern, vertreten durch die AOK pflegende Angehörige“, fachlich betreut von Tel. 32 83 64 15 Bayern, hat den Kranken- und Altenpflege- der Alzheimer Gesellschaft Landkreis Mün- Mobil 0176 / 805 11 79 89 verein Oberschleißheim e.V., als neutrale Be- chen e.V., finden jeweils am letzten Dienstag ratungsstelle zur Durchführung von Beratun- im Monat statt. Anmeldungen für neue Teil- Bürozeiten: Montag 13.00 – 16.30 Uhr, gen nach § 37 (Absätze 3, 4 und 7) So- nehmer bitte an Frau Hannelore Laux richten: Mittwoch 9.00 – 12.00 Uhr zialgesetzbuch XI anerkannt. Damit können Tel. 315 93 35. Für das Angebot steht ein E-Mail: kapverein@outlook.de jetzt von Fachkräften des Vereins Beratungs- Flyer zur Verfügung. Internet: www.kapverein.de einsätze übernommen werden. Solche Bera- Vereinshelferinnen tungen sind für Pflegebedürftige, die Pflege- Im Einsatz sind jeweils am „Hilfe beim Helfen“ – Unterstützung für geld beziehen, regelmäßig erforderlich: bei Montag: J. Müller Tel. 320 44 18 Angehörige von Demenz-Patienten Pflegebedürftigen mit den Pflegegraden 2 Dienstag: R. Hochberger Tel. 315 06 21 und 3 halbjährlich, mit den Pflegegraden 4 Auf den schon angekündigten Schulungs- Mittwoch: S. Friedmann Tel. 315 44 55 und 5 vierteljährlich. Die Beratungsgespräche kurs für Angehörige von Menschen mit de- Donnerstag: E. Neudert Tel. 34 54 11 vor Ort führt Frau Annita Sterr sowie Frau menziellen Erkrankungen in diesem Jahr, Freitag: S. Friedmann Tel. 315 44 55 Tanja Lilienthal (examinierte Altenpflegerin, nämlich am 22. Mai, 29. Mai, 5. Juni, 26. Besuche: C. Taprogge Tel. 315 47 33 für den Verein seit Jahren als Einsatzleitung Juni, 3. Juli, 10. Juli, 17. Juli und 24. Juli 2019 Koordination: H. Reuter Tel. 315 42 21 der Demenz-Hilfe tätig) durch. Beide Damen jeweils mittwochs, 18 – 20 Uhr sei erneut Anmeldungen für Fahrten bitte möglichst besitzen die notwendige pflegefachliche hingewiesen. Er wird, wie schon 2015, von rechtzeitig! Fahrten können nur im nähe- Kompetenz und sind den Oberschleißhei- Frau Ingrid Schmidt-Endrass (Alzheimer Ge- ren Umkreis von Oberschleißheim über- mern auch von ihrer langjährigen Tätigkeit sellschaft Landkreis München) als Referentin nommen werden. für die Caritas her bekannt. Anmeldungen betreut und findet in der Vereinsgeschäfts- bitte über die Geschäftsstelle. stelle (Dachgeschoss des Pfarrheims Maria Hospizgruppe Die Beratungen, die nach Vereinbarung Zu- Patrona Bavariae) statt; der Kurs richtet sich „Schleißheim und Umgebung“ hause stattfinden, dienen der Sicherung der gerade auch an berufstätige Personen. Tel. 99 74 89 81 oder 0179 / 458 11 65 Qualität der häuslichen Pflege, auch durch regelmäßige Hilfestellung dafür und prakti- Sein Ziel ist es, alles Wissenswerte zur Krank- Die Einsatzleiterin der Hospizgruppe Frau sche fachliche Unterstützung der Pflegen- heit Demenz (einschließlich von Fragen zu Monica Bilcai steht für Informationen und den, einschließlich aktueller Information hin- Recht und Pflegeversicherung) sowie zum Einsätze ger-ne zur Verfügung. – Die Mitglie- sichtlich der vorhandenen Auskunfts-, Umgang mit Demenzkranken und zu den der der Hospizgruppe übernehmen Beglei- Beratungs- und Unterstützungsangebote. Entlastungsmöglichkeiten für Angehörige zu tungen unheilbar Kranker und trauernder vermitteln. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; Hinterbliebener. Der Gruppe gehören, neben Oberschleißheimer Alltags- es sind nur noch wenige Plätze frei. Frau Bilcai, Frau H. Reuter und Herr M. Brun- und Demenz-Hilfe ner an. Die Mitglieder unterliegen der Für dieses staatlich anerkannte Betreuungs- Die Teilnahme ist für Versicherte aller Kassen Schweigepflicht. Sie arbeiten ehrenamtlich; angebot sind derzeit im Einsatz: Sonja Fried- kostenfrei; der Kurs ist ein Angebot der Pfle- ihre Hilfe ist unentgeltlich. Sie übernehmen mann, Hannelore Laux, Viktor Münster, Irene gekasse Barmer Dachau in Zusammenarbeit aber keine professionelle Pflege. Ryseck, Annelies Schmalholz, Detlef Seiffert mit der Alzheimer Gesellschaft Landkreis Wer sich für die Hospizarbeit interessiert, und Christel Taprogge. Anmeldungen bei der München und dem Kranken- und Altenpfle- kann sich ebenfalls an Frau Bilcai wenden; sie Geschäftsstelle (Tel. 32 83 64 15) oder bei geverein Oberschleißheim. informiert gerne über die Voraussetzungen der Vereinsleitung (Tel. 315 33 54); wir infor- Interessenten sollten sich möglichst bald an- für eine Tätigkeit als Hospizhelfer. mieren Sie gerne über das Angebot und ver- melden: bei der Vereinsleitung (Telefon mitteln Beratungsgespräche, die Frau Tanja 315 33 54) oder bei der Geschäftsstelle Lilienthal als Einsatzleiterin führt. – Für Fra- (siehe oben). gen zu Demenz und Pflege steht daneben weiterhin Frau Annita Sterr zur Verfügung. Termine: Selbsthilfegruppe für Angehörige von De- menz-Patienten: Die nächste Ausgabe der – Dienstag, 26. März 2019, 14.30 – 16.30 Oberschleißheimer Uhr, im Pfarrheim MPB Gemeindenachrichten (Für neu Hinzukommende Anmeldung erscheint am Friseur-Meisterbetrieb erforderlich) Samstag, 6. April 2019. Haarverlängerungen · Haarverdichtungen Anzeigenschluss ist Sprechstunde der Hospizgruppe und Montag, 25.03.2019. Offener Treff für Trauernde: Typberatung · Schnitt-Farbveränderungen – Treffen im Pfarrheim MPB (Geschäfts- Auf Ihren Anruf freut sich Raiffeisenstr. 60 · Tel. 0 89 / 3 10 13 10 stelle) derzeit weiterhin nur nach telefo- Marita Waltsgott, Monikaweg 3 · Tel. 089 / 3 17 85 28 43 nischer Vereinbarung: Bitte mit Frau Bilcai Medienberaterin 85716 Unterschleißheim für die Sprechstunde (Tel. 99 74 89 81) Tel. 0172 / 8 29 00 91 und Frau Reuter für den Trauertreff (Tel. www.specialhair.de 315 42 21). 14 | Oberschleißheimer Gemeindenachrichten 03|2019
SOZIALES Nachbarschaftshilfe Oberschleißheim e. V. Angebote März 2019 JUNGE FAMILIEN Babykurs: „Babysteps“ Ausgleichsgymnastik Neuer Kurs: Montag 11.03.2019 von 10.00 Jeweils montags von 11.00 – 12.00 Uhr Mittagsbetreuung bis 11.00 Uhr. Für Eltern mit Kindern im Alter (neue Gymnastikhalle am Hallenbad) – star- „Tag der offenen Tür“ von 0 – 12 Monaten tet wieder am 11.03.2019 Information auf der Homepage! Senioren-Café Info und Anmeldung bei Frau Goßner unter Jeweils montags und mittwochs von 14.00 info@familymoments-muenchen.de bis 17.00 Uhr mit Fahrdienst nach Bedarf Babymassage (Bürgerhaus Oberschleißheim 1. Stock) Info und Einschreibung bei Kursleitung Frau Bratsch – Brunchen und Ratschen Aichberger, 0179 / 1 00 83 43 oder berit. Jeweils freitags von 11.00 – 13.00 Uhr im aichberger@web.de Senioren-Café. Anmeldung in Geschäfts- Für die Grundschule Berglwald am Freitag, Neuer Kurs: 12.03. – 09.04.2019 stelle, Fahrdienst möglich. Genießen Sie in 29.03.2019 von 16.00 – 18.00 Uhr Rückbildungsgymnastik mit Baby und netter Gesellschaft unser Buffet. Für die Grundschule Parksiedlung am Sams- „Fit nach der Rückbildung“ Gemeinsamer Mittagstisch – tag, 30.03.2019 von 11.00 – 13.00 Uhr Info und Einschreibung bei Kursleitung Frau Startet wieder am 06.03.2019 Kinderpark Levermann, 089 / 37 50 62 38 oder Jeweils mittwochs ab 12.30 Uhr nach Anmel- Betreuungszeiten von 8.15 – 11.30 Uhr am ml@physiotherapie-levermann.de dung, Fahrdienst möglich (Bürgerhaus Ober- Dienstag, Mittwoch und Donnerstag Geleitete Eltern-Kind-Gruppe schleißheim 1. Stock). Betreuung von Kindern ab 2 Jahren (Grund- Neuer Kurs: ab 24.04.2019 von 10.45 bis Erstmalige Anmeldung in der Geschäftsstelle schule Parksiedlung) 12.00 Uhr. Info und Einschreibung bei Kurs- oder Frau Teofilovic 089 / 315 21 60 Faschingsferien von 02. – 11.03.2019 leitung, Frau Aichberger, 01 79-1 00 83 43 „Tanzend um die Welt“, Kreistanzen je- Kinder-Nachmittag oder berit.aichberger@web.de weils donnerstags von 10.25 – 11.55 Uhr Neues Angebot: 16.03.2019 von 15.30 bis PEKiG-Gruppe oder 12.05 – 13.35 Uhr (Pfarrheim St. Wil- 17.30 Uhr „Experimente mit Kindern“ Info und Einschreibung bei Kursleitung helm, Raum Passau) 09.04.2019 von 15.30 – 17.30 Uhr „Singen Frau Bewig, 08165 / 69 16 60 oder Kegelrunde jeweils donnerstags von 15.30 und Musikinstrumente“. Ein Angebot für ulrike.bewig@web.de bis 17.00 Uhr (Bürgerhaus Oberschleißheim) 3- bis 9-jährige Kinder mit und ohne Eltern Gymnastik für Damen und Herren ab 50 (Kinderpark) Jeweils donnerstags von 11.00 – 12.00 Uhr Flohmarkt „Rund ums Kind“ SENIOREN (neue Gymnastikhalle am Hallenbad) Seniorenkino: „Meine Tochter und ich“ Singkreis am Mo., 04.03.2019 (Rosenmontag im Senioren-Café), am Mi., 13. und 27.03.2019 von 13.45 – 15.00 Uhr (Bürgerhaus Ober- schleißheim Erdgeschoss) und am Do., 14.03.2019 um 15 Uhr „Frühlingssingen“ im AWO-Seniorenheim, am Do.,14.03.2019 von 13.45 – 15.00 Uhr (Bürgerhaus Oberschleiß- heim Erdgeschoss) Sonntag, 17.03.2019 von 12.00 – 16.00 Uhr Zahnarzt Dr. Stegmann und seine Tochter Bri- WEITERE ANGEBOTE im Bürgerhaus Oberschleißheim. Anmeldung gitte sind seit dem frühen Tod der Mutter ein per E-Mail kleidermarkt@nbh-osh.de Schuldner- und Insolvenzberatung Herz und eine Sele. Der Doktor fällt aus allen Jeweils dienstags von 9.00 – 12.00 Uhr und Workshop für Tragehilfe von Kleinkindern Wolken, als die geliebte Biggi seinen Patien- donnerstags von 16.00 – 20.00 Uhr Info und Anmeldung bei Frau Goßner unter ten Jochen Siebert heiraten will. Stegmann Telefonische Anmeldung nötig 089 / 315 67 info@familymoments-muenchen.de beauftragt einen Privatdetektiv. 663 (Geschäftsstelle) Freitag, 05.04.2019 um 14.30 Uhr im Konfe- Kindertagespflege und Diabetikerselbsthilfegruppe renzraum des Bürgerhauses Oberschleiß- Neues Angebot: „Frühe Hilfen“ Am Montag, den 18.03.2019 von 9.00 bis heim Beratung und Vermittlung jeweils freitags 11.00 Uhr und am Donnerstag, den Freuen Sie sich: Kostenfreie Veranstaltung von 9.00-11.30 Uhr (Geschäftsstelle) 21.03.2019 von 16.00 – 18.00 Uhr (Bürger- Seniorenhilfe (Vermittlung von haushalts- haus Oberschleißheim 1. Stock) Treff der Kindertagespflege am Freitag nahen Dienstleistungen) 12.04.2019 von 9.30 – 11.00 Uhr (Ge- Nähere Informationen Einsatzleitung Frau Huber jeweils Montag bis schäftsstelle) zu den Angeboten: Donnerstag von 9.00 – 12.00 Uhr, telefo- Kostenfreie Veranstaltung/Vortrag: nisch unter 089 / 37 50 55 02 (Geschäfts- Nachbarschaftshilfe Oberschleißheim e. V. „Werteerziehung“ stelle) Montag und Freitag von 9.00 – 11.00 Uhr Referentin: Frau Heidi Schels Mittwoch von 15.00 – 17.00 Uhr Mi., 20. März 2019 um 19.30 Uhr, in den Telefon: 089 / 31 56 76 60 und Die nächste Ausgabe der Fax: 089 / 31 56 76 68 Räumen der Mittagsbetreuung Parksiedlung, Oberschleißheimer Gemeindenachrichten Internet: www.nbh-oberschleissheim.de Prof.-Otto-Hupp-Str. 28 in Oberschleißheim Anmeldung in der Geschäftsstelle erscheint am Samstag, 6. April 2019. E-Mail: info@nbh-osh.de 03|2019 Oberschleißheimer Gemeindenachrichten | 15
Sie können auch lesen