GÄSTEJOURNAL - NATUR KULTUR

Die Seite wird erstellt Wolfger Weidner
 
WEITER LESEN
GÄSTEJOURNAL - NATUR KULTUR
GÄSTEJOURNAL
 INFORMATIONEN FÜR IHREN URLAUB
 IM ZWEI UFER LAND | 2022
 ORTE | SEHENSWÜRDIGKEITEN | VERANSTALTUNGEN

                                    MIT
                               UNTERKUNFTS-
NATUR                           VERZEICHNIS

KULTUR
GENUSS                        www.zweiuferland.de
GÄSTEJOURNAL - NATUR KULTUR
WIR SIND FÜR SIE DA!
     Gerne helfen wir Ihnen bei der Planung Ihres
     Aufenthaltes:
      Touristische Information und Beratung
      Prospektversand
      Zimmervermittlung
      Programmgestaltung und Buchung:
        Führungen | Schifffahrten | Weinproben
        Weinbergswanderungen | Planwagenfahrten
      Pauschalangebote für Einzelgäste und Gruppen
     Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an!
     Ihr Team der Tourist-Information Veitshöchheim                                                                               INHALT
                                                                                                                                  Veitshöchheim                          4
                                                                                                                                  Margetshöchheim                        6
     INFORMATION UND BUCHUNG:
                                                                                                                                  Thüngersheim                            7
     Tourist-Information Veitshöchheim                                                                                            Zell am Main                           8
     Mainlände 1 | 97209 Veitshöchheim                                                                                            Erlabrunn                              9
     Telefon 0931 780 900-25 | Telefax 0931 780 900-27                                                                            Leinach                                10
     touristik@veitshoechheim.de                                                                                                  Retzstadt                              11    Liebe Gäste, liebe Leser,
     www.tourismus-veitshoechheim.de
                                                                                                                                  Markt Zellingen                        12
                                                                                                                                                                               wir laden Sie ein das ZWEI UFER LAND am Main mit uns           Auf über 45 Kilometern führt Sie der ZWEI UFER PANORA-
                                                                                                                                  Mobil im ZWEI UFER LAND                13
     Öffnungszeiten Mai bis Oktober                                                                                                                                            zu erkunden!                                                   MAWEG durch dieses Herzstück von Franken. Für Wanderer
                    Mo. - Fr. 10.00 bis 18.00 Uhr                                                                                 Outdoorerlebnis                        14                                                                   wurden in den letzten zwei Jahren über zehn neue Routen
                    Sa.       10.00 bis 14.00 Uhr                                                                                 Wanderwege und Lehrpfade               16    Das ZWEI UFER LAND ist ein Geheimtipp für Aktivurlau-          geschaffen. In kleinen Runden oder am Stück, erfahren
                    November bis April                                                                                            Raderlebnisse                         20     ber und Weingenießer: Ob Wandern in den Weinbergen,            Sie mehr zum Thema Streuobst, Weinanbau, Naturdenk-
                    Mo. - Fr. 10.00 bis 18.00 Uhr                                                                                 Natur und Gärten                       21    Paddeln auf dem Main oder Radfahren am Fluss – die             mäler und Biodiversität. Hier kommen auch Radfahrer
                                                                                                                                                                               Bewegung in der abwechslungsreiche Weinkulturland-             auf ihre Kosten: Zwei Routen für sportliche Radler und
                                                                                                                                  Wassererlebnisse                      24
                                                                                                                                                                               schaft bietet Entspannung, Naturerlebnisse und nach-           E-Bike-Fahrer laden zur Entdeckungstour entlang beliebter
                                                                                                                                  Feste und Veranstaltungen             26
                                                                                                                                                                               haltigen Erholungseffekt. Tief durchatmen, losgehen und        Sehenswürdigkeiten ein. Etwas ganz Besonderes sind
          Himmelstadt
                                                                                                                                  Gästeführungen/Pauschalangebote       28     genießen.                                                      unsere neuen Angebote wie die Lama-Wanderungen im
                                                                                                       Tourist-INFO
                                                                                                                                  Mainfrankensäle                       29                                                                    Retztal oder das Waldbaden im Schwarzkiefernwald.
                                                                                                       Schloss

                                                                                                       Kirche                     Lustwandeln in Barock und Rokoko      30     Durch das vielfältige Angebot ist für jeden etwas dabei. Sie
                               Retzbach                                                                                                                                        kennen dieses „Land“ noch nicht? Die Gemeinden Veits-          Für Genießer hält die fränkische Küche viele Leckereien
                                                               Retzstadt                               Kapelle                    Kirchen und Kapellen                  32
                                                                                                       Flugplatz
                                                                                                                                  Kultur erleben                        35     höchheim, Thüngersheim, Retzbach und Retzstadt auf der         bereit, wie Bratwurst und Angemachter, Meefischli oder
                Zellingen                                      Br
                                                                 eitfeldhöhe
                                                                                                       Mühle
                                                                                                                                                                               rechten Mainseite und Zell am Main, Margetshöchheim,           Schäufele. Aber bei uns gibt es noch viel mehr zu ent-
                                                                                                       Wegkreuz                   Kunst und Galerien                    36
                                                                                                                                                                               Leinach, Erlabrunn und Zellingen links vom Main sind           decken: Neben gelebtem Brauchtum, wie der allgegenwär-
                                                                    387

                                         B 27                                                          Weinbau
                                                                                                                                  Mainfrankensäle / Fasching             37
                                                                                                       Freibad                                                                 ursprüngliches, authentisches Franken.                         tigen Fastnacht und gemütlichen Wein- und Ortsfesten,
                                                                                                                                  Weingenuss                            38                                                                    gibt es zahlreiche architektonische Schätze, verwinkelte
                                                     Thüngersheim
                                                         Weinwanderweg
                                                                                                                                  Heckenwirtschaften/Frankenwein        40     Verbringen Sie eine erholsame und erlebnisreiche Zeit          Gassen mit liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern,
                                                                                                                                  terroir f                              41    in der herrlichen Landschaft nördlich von Würzburg: Das        historische und moderne Gartenkunst und jede Menge
                                                                   g
                                                               er

                                                        Sch lachb
                                  lkenberg
                                                                                                                                                                               ZWEI UFER LAND am Main erstreckt sich inmitten von Wein-
                                                           ar
                               Vo
                                351
                                                                                                                                  Kinder und Familien                   42                                                                    fränkischen Charme.
                            Erlabrunn                                                          Güntersleben                                                                    bergen, auf denen unser international ausgezeichneter
               Leinach                                                                                                            Ausflüge nach Würzburg                43
                                                                                                                                                                               Frankenwein gedeiht. Weite Streuobstwiesen und lichte          Lassen Sie sich überraschen und genießen Sie Ihren
                                                                                                                                  Gastgeber im ZWEI UFER LAND           44
                                             Badeseen                                                                                                                          Wälder, steile Hänge und mainfränkischer Trockenrasen          Urlaub bei uns.
                                                                                                                                  Geschäftsbedingungen                  54     mit artenreicher Flora und Fauna ergänzen das abwechs-
                                                                                  Gadheim
                                                                                                                                  Impressum                             55     lungsreiche Landschaftsbild und bieten Raum für ausgie-
                                                                               Veitshöchheim
                             Margetshöchheim                                                                                                                                   bige Rad- oder Wandertouren mit traumhaften Ausblicken.        Bis bald im ZWEI UFER LAND!
                                                                                                                                  Herausgeber
                                                                       Rokokogarten                                               ZWEI UFER LAND TOURISMUS e. V.
                                                                                      Flugplatz
                                                                                                                                  Mainlände 1 | 97209 Veitshöchheim
                                                                                      Schenkenfeld
                                                                                                                                  Telefon 0931 3040 8778
         Greußenheim                         Zell a. Main
                                                                                                                                  info@zweiuferland.de
                                                                                                                                  www.zweiuferland.de                          Besuchen Sie uns auch auf Instagram und Facebook.
                                                                                                                    7

                                                                                                                                  Ihr Ansprechpartner rund um die Vereins-     Ihre Urlaubsbilder mit dem #zweiuferland teilen wir gerne!
                                                                                                                   Wü-Estenfeld

                                                                                  WÜRZBURG                                        arbeit, Tourismusmarketing und Verknüpfung
                                                3   Wü-Helmstadt
                                                                                                                                  der örtlichen Akteure.                           @Zweiuferland         Zweiuferland

2|                                                                                                                                                                                                                                                                                                        |3
GÄSTEJOURNAL - NATUR KULTUR
Tipp: Auf Entdeckungstour
                                                                                                                                                                                                                 durch den Ort geht man am
                                                                                                                                                                                                                 besten mit unserem Flyer
                                                                                                                                                                                                                 „Veitshöchheim sehenswert“.
                                                                                                                                                                                                                 Mehr Informationen zu Hof-
                                                                                                                                                                                                                 garten und Schloss gibt es
                                                                                                                                                                                                                 hier auf Seite 30.

                                                                                                         925                                                  GESCHICHTSTRÄCHTIG
     Sehenswert                                                                                           JAHRE

     – Schloss und Rokokogarten                                                                                                                               D ur c h m ale r i s c h e G ä s s c h e n   sind die Serenade im Rokokogarten
                                                                                                                                   TIPP:
     – Jüdisches Kulturmuseum                                                                                                                                mit wunderschön hergerichte-                 im Rahmen des Mozartfestes (12. Juni
                                                                                                                               Weinfest im
        und Synagoge                                                                                                                                         ten Wohnhäusern mit üppigem                   2022), die sonntäglichen Konzerte im
     – Mittelpunkt der EU
                                                      SO LÄSST SICH’S LEBEN                                                   Rokokogarten
                                                                                                                                                             Blumenschmuck gelangt man ins                 Synagogenhof (August) und die Veran-
                                                                                                                              29.07. - 01.08.
     – Mainlände                                                                                                                                            Ortszentrum, wo man immer wieder               staltungen in den Mainfrankensälen,
     – LWG Schaugärten            Main und Wein, Garten- und Naturgenuss, Kultur pur oder alles zusammen –                                                 auf historische Gebäude trifft, die             darunter Kabarett und Comedy. An-
     – Barockkirche St. Vitus     umrahmt von Weinbergen bietet Veitshöchheim als beliebtes Ausflugsziel                                                   ursprünglich zur Schlossanlage ge-              lässlich des 925-Jahr-Jubiläums sind
                                  und einstiger Sommersitz der Würzburger Fürstbischöfe zahllose Möglich-            VERANSTALTUNGS-                       hörten - etwa die fürstbischöfliche             für 2022 noch zusätzliche Veranstal-
                                  keiten.                                                                            TIPPS                                 Kellerei, den Ratskeller oder das Rat-          tungen angekündigt.
                                                                                                                                                           haus auf dem Erwin-Vornberger-Platz,
                                                                                                                                                           in dem früher die Kavaliere, Gäste des
                                  GENUSS AM FLUSS                          rung die guten Tropfen vor Ort pro-       Weinschlendern                        Fürstbischofs, untergebracht wurden.            AKTIV UNTERWEGS
                                                                           bieren und den herrlichen Blick ins       „am Sonnenschein“                     Das Schloss selbst, die Pfarrkirche
                                  In weitem Umkreis hebt sich Veits-       Maintal genießen.                                                               St. Vitus und die restaurierte Syna-            Auch Radfahrer kommen hier auf ihre
                                  höchheim, das in diesem Jahr sein                                                  Ausgewählte Weine und fränkisches     goge zeugen von der Hochzeit des                Kosten: Über den Fußgängersteg errei-
                                  925-jähriges Or t sjubiläum feier t ,    Auf dem Weg dorthin passiert man          „Fingerfood“ im Veitshöchheimer       fränkischen Barock. Unbestrittenes              chen sie den beliebten Mainradweg
                                  durch seine besondere Lage am Was-       die Bayerische Landesanstalt für          Weinberg mit Blick ins Maintal:       Besucher-Highlight ist jedoch der               auf der anderen Seite des Flusses.
                                  ser hervor. Am Main entlang schlen-      Wein- und Gartenbau, die bekannte         21. Mai 2022                          weitläufige Hofgarten mit seinen                Sportliche und E-Biker werden auf der
                                  dert man zwischen Hecken, schattigen     Forschungs- und Ausbildungseinrich-                                             zahlreichen Attraktionen, einer der             Tour „Zwischen Himmel und Erde“ (S.
                                  Bäumen, zeitgenössischen Kunst-          tung für Gärtner, Winzer und Imker.       Weingeschichten                       besterhaltenen Rokokogärten Euro-               20), die am Rokokogarten startet, mit
                                  objekten und Blumenbeeten. Diese         Die dazugehörigen Schaugärten sind        von Veitshöchheim                     pas (S. 30).                                    tollen Ausblicken und einzigartigen
                                  betören, dank der Staudenmischung        einen Besuch wert.                                                                                                              Zwischenstopps, wie etwa dem EU-
                                  „Silbersommer“, das ganze Jahr über                                                Entdecken Sie die Besonderheiten      Direkt dahinter erhebt sich das auffäl-         Mittelpunkt, belohnt.
                                  mit ihren Düften und Farben. Ganz        Für das leibliche Wohl sorgen sowohl      des Ortes unter fachkundiger          lige historische Bahnhofsgebäude mit
                                  frisch angelegt wurde das Rosenbeet      an der Mainlände, als auch im se-         Führung und mit begleitender          separatem Königspavillon, welches               Wer Veitshöchheim und seine Umge-
                                  mit den Neuzüchtungen die „SCHÖNE        henswerten Altort zahlreiche Cafés,       Weinverkostung am 30. Juli und        heute u.a. die mit dem Bayerischen              bung zu Fuß erkunden möchte, hat die
                                  VEITSHÖCHHEIMERIN“ und die „HEILI-       Restaurants und ein herrlich gelege-      am 24. September 2022                 Bibliothekspreis ausgezeichnete                 Qual der Wahl. Eine Vielzahl örtlicher
                                  GE BILHILDIS“. Passend zum Jubiläum      ner Biergarten. Sie bieten Gaumen-                                              Bücherei mit einladendem Lesecafé               und überörtlicher Wanderwege lädt
                                  blühen sie in den Farben des Ortswap-    freuden mit frischer, regionaler Küche    Weinfest im Rokoko-                   beherbergt. In der Herrngasse fin-              zum Erkunden der von Weinbergen,
                                  pens gelb und rot.                       und natürlich findet man hier auch        garten                                det man die ältesten Gebäude des                Streuobstwiesen und Wald geprägten
                                                                           den beliebten Frankenwein aus den                                               Ortes mit eindrucksvollen Gewölbe-              Landschaft ein.
                                  Zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, wie    Weinlagen der Umgebung. Ob im Re-         Fränkischer Weingenuss im Garten-     kellern zur Lagerung von Wein, Obst
                                  ein großzügiger Spielplatz, eine Mini-   staurant mit einem Glas Frankenwein       ambiente: 29. Juli – 1. August 2022   und Gemüse. Ganz in der Nähe steht
                                  golfanlage, eine erfrischende Kneipp-    oder auf einer der Sitzbänke mit einem                                          das „Fastnachtshaus“, Sitz des Fast-
                                  anlage und ein Barfußweg, prägen die     leckeren Eis in der Hand – in „Eishöch-   Gästeführungen                        nachtverbandes Franken. Mit bun-                Zimmerbuchung, Gästeführungen,
                                  beliebte Flaniermeile, an der auch die   heim“ kommt ein fast südländisches                                              ten, fröhlichen Bildern verziert, ist           Weinproben und Veranstaltungstickets
                                  Würzburger Ausflugsschiffe anlanden.     Urlaubsgefühl auf.                        Öffentliche Gästeführungen            es ein echter Hingucker und belieb-             Tourist-Information Veitshöchheim
                                                                                                                     wie z. B. Hofgartenführung,           tes Fotomotiv für Faschingsfans.                Telefon 0931 780 900-25
                                  Mainabwärts sieht man direkt auf die     Inhabergeführte Hotels verschiedener      „Schauplatz Dorf“, Tag- und Nacht-                                                    touristik@veitshoechheim.de
                                  örtliche Weinlage „Veitshöchheimer       Kategorien, ein Gästehaus und mehre-      wächter, Fastnachtstour u.v.m.                                                        www.tourismus-veitshoechheim.de
                                  Sonnenschein“ mit dem markanten          re Ferienwohnungen bieten liebevoll                                             KULTUR
                                  Felsvorsprung der einstigen Ravens-      ausgestattete Gästezimmer nach je-        Information und Anmeldung:
                                                                                                                                                                                                              veitshoechheim.tourismus
                                  burg. Am 21. Mai 2022 kann man dort      dem Geschmack.                            Telefon 0931 780 900-25               Höhepunkte im reichhaltigen
                                  bei einer kleinen Weinlagenwande-                                                  Termine für Gruppen auf Anfrage.      kulturellen Angebot des Ortes                      Veitshöchheim.Tourismus

4|                                                                                                                                                                                                                                              |5
GÄSTEJOURNAL - NATUR KULTUR
TIPP:
                 TIPP:                                                                                                                                                              Letzte Fuhre
               mainART

                                                                                                                             THÜNGERSHEIM
                                                                                                                                                                                       15.10.
              24. - 26.06.

                                                                                                                             EIN ORT ZUM GENIESSEN
     AUF IN DIE STREUOBST                                                          Sehenswert                                und Treffpunkt für Weinliebhaber, Kunstgenießer und Neugierige

     GÄRTEN NACH                                                                   – Streuobstwiesen
                                                                                   – Fachwerkhäuser

     MARGETSHÖCHHEIM
                                                                                   – Pappelallee

                                                                                                                             In Thüngersheim, einer der größten      Die nahe gelegene Höhfeldplatte
                                                                                                                             Weinbaugemeinden Frankens, ent-         mit dem Orchideenpfad bietet eine
 Margetshöchheim, das Gartendorf am       dem Label „MainSchmecker“ stellt die     findet 2022 vom 23. bis 25. Juli statt.   decken Sie ein typisches fränkisches    wunderbare Inspirationsquelle. Für
 Main, ist bekannt für seine Streuobst-   Genossenschaft leckere Produkte wie      Beim Schlendern durch die Gassen          Winzerdorf mit verwinkelten Gassen      alle Kunstschaffenden sind die Wein-        Burgruine Ravensburg
 gärten am Ortsrand. Der Obstanbau        z. B. Säfte, Brände und Brotaufstriche   des idyllischen Altorts entdeckt man      und liebevoll renoviertem Fachwerk.     KulturGaden ein Forum, um sich und          Runder Turmstumpf mit Resten
 prägt und beeinflusst das Leben der      her, die bei einer interessanten Füh-    liebevoll hergerichtete Höfe und re-      Doch versteht man sich hier nicht nur   ihre Arbeiten zu präsentieren. Die          des ehem. Halsgrabens, Bruch-
 urbanen Gemeinde und ihrer Mitbür-       rung durch die Streuobstanlagen          novierte Fachwerkhäuser. Die nähere       auf die Kunst des Weinbaus. Schon       aufwändig sanierten und mit einem           steinmauerwerk, um 1170 er-
 ger bis heute. Während der Erntezeit     auch verkostet werden können (für        Umgebung lässt sich auf dem Main-         seit der Zeit des Barock ist die Ge-    Architekturpreis ausgezeichneten            richtet, nach 1202 geschliffen.
 sieht man noch vor manchen Höfen         Gruppen, gelegentlich auch für Ein-      Radweg mit dem Fahrrad oder zu Fuß        meinde eine Adresse beim Thema bil-     Gaden sind Anziehungspunkt für un-          Quelle: Landesamt für Denk-
 Stühle, auf denen die gerade aktuellen   zelgäste). Der Erwerb ist in der Obst-   erkunden.                                 dender Künste. Immerhin wurde hier      sere Besucher, Forum für die Winzer         malpflege
 Früchte zum Verkauf angeboten wer-       halle (Pointstraße) jeden Donnerstag                                               1713 einer der größten fränkischen      der Gemeinde und Ausstellungsraum
 den. In größerem Stil wird der Obst-     von 16 bis 18 Uhr oder in der Tourist-   Weitere Informationen:                    Barockkünstler geboren: der Maler       für die Künstler. Sie bieten Raum für
 handel seit neuestem von der Main-       Information Veitshöchheim möglich.       Gemeinde Margetshöchheim                  Georg Anton Urlaub.                     Veranstaltungen, Seminare, für künst-
 Streuobst-Bienen-Genossenschaft be-      Die beste Möglichkeit, das Dorf und      Verwaltungsgemeinschaft                                                           lerische Darbietungen genau wie für     Weitere Informationen:
 trieben, die es sich zur Aufgabe ge-     seine Mitbürger näher kennen zu          Margetshöchheim                           So trägt auch die Grundschule stolz     wissenschaftliche Vorträge.             Gemeinde Thüngersheim
 macht hat, die herrlichen Streuobst-     lernen, ist das jährliche Margareten-    Mainstraße 15                             den Namen: Georg-Anton-Urlaub-                                                  Untere Hauptstr. 14
 wiesen mit ihrer einzigartigen Flora     fest. Es ist das älteste Dorffest im     97276 Margetshöchheim                     Grundschule Thüngersheim. Im Ein-       Übrigens lässt sich die Umgebung        97291 Thüngersheim
 und Fauna durch eine attraktive Ver-     Landkreis Würzburg, bekannt für          Tel. 0931 46 86 2-0                       gangsbereich zeigt ein überdimensi-     von Thüngersheim auf gut gekenn-        Tel. 09364 8135-0
 marktungsstrategie zu erhalten. Unter    sein vielfältiges Speisenangebot und     www.margetshoechheim.de                   onal großes Pixelbild das berühmte      zeichneten Wanderwegen erkunden.        www.thuengersheim.de
                                                                                                                             Selbstbildnis von Georg Anton Urlaub    Sie führen auf verschiedenen Höhen
                                                                                                                             aus dem Jahr 1735.                      durch umliegende Weinberge.

                                                                                                                             Thüngersheim zieht heute Kunst-         Natürlich lässt es sich in Thüngers-
                                                                                                                             schaffende aus allen Disziplinen an.    heim, vor allem im denkmalgeschütz-
                                                                                                                                                                     ten Altort, hervorragend zur Ruhe
                                                                                                                                                                     kommen: Dafür stehen gemütliche
                                                                                                                                                                     Landgasthäuser, Heckenwirtschaf-
                                                                                                                             Sehenswert                              ten und selbstverständlich der Wein
                                                                                                                                                                     selbst. Ihn lernt man bei fröhlichen
                                                                                                                             – WeinKulturGaden                       Weinfesten oder in der Vinothek
                                                                                                                             – Altort                                DIVINO und den Probierstuben der
                                                                                                                             – Terroir f                             Thüngersheimer Weingüter kennen.
                                                                                                                             – Höhfeldplatte

6|                                                                                                                                                                                                                                                 |7
GÄSTEJOURNAL - NATUR KULTUR
TIPP:
                                                                                                      Führung auf dem
                                                                                                    Areal des ehemaligen
                                                                                                     Unterzeller Kloster:
                                                                                                     www.zell-main.de

 EIN STREIFZUG                                                                                                                     VIELFALT FRÄNKISCHER
 DURCH ZELL A. MAIN                                                                                                                NATUR IM WELTWEIT ERSTEN
     Direk t vor den Toren Würzburgs,          zum Bürgerhaus mit Gasthaus „Rose“,
                                                                                                                                   CLEMATISDORF ERLABRUNN
     idyllisch eingebettet zwischen Was-       einem Barockgebäude aus der Mitte         Im Judenhof, dem ehemaligen Wirt-
     serschutzgebiet und Fluss, liegt die      des 18. Jahrhunderts, das 2006 har-       schafts- und Propsteihof des ehema-       Die Vielfalt fränkischer Natur lässt sich   dem Haupthaus besteht er aus einem
     Marktgemeinde am überregional be-         monisch restauriert wurde und in dem      ligen Klosters Unterzell, befindet sich   an kaum einem anderen Ort so reiz-          Gewölbekeller, sowie einer angren-
     kannten und beliebten Main-Radweg.        sich das kleine Wassermuseum und          der Informationspunkt „Rosenbaum-         voll erleben wie im Weinort Erlabrunn       zenden Kulturscheune. Er dient als
     Der Weg führt am 1128 gegründeten         der beliebte Kulturkeller befindet. Das   sche Laubhütte“.                          am Main zwischen Würzburg und               Bürgertreff, Veranstaltungsort für die
     Kloster Oberzell vorbei, das zu den       Gebäude war eines der zahlreichen                                                   Karlstadt. Seltene Streuobstwiesen,         örtlichen Vereine und Gruppierungen
     eindrucksvollsten und geschichts-         Zeller Weinhändlerhäuser, die zwi-        Ein besonderer Treffpunkt für Bürger-     romantische Gärten am Fluss, Wein-          und als Rathaus. Neben einer E-Bike-
     trächtigsten Orten im Landkreis Würz-     schen 1689 und 1794 errichtet wurden.     und Besucher*innen ist die „Neue Mit-     berge oder der für Deutschland ein-         Ladestation verfügt der Bürgerhof           Sehenswert
     burg gehört. Die unter dem Einfluss       Als das kunsthistorisch bedeutendste      te Zell“, ein ansprechend gestalteter     zigartige Schwarzkiefernwald auf dem        über ein Bayern-WLAN und lädt Tou-
     von Balthasar Neumann errichtete Ab-      dieser Weinhändlerhäuser ist das „Zel-    Platz mit angrenzenden Cafés, einem       355 m hohen Volkenberg machen das           risten sowie Einheimische zum Ver-          – Clematispflanzen
     tei des Klosters ist ein herausragendes   ler Schloss“ anzusehen.                   digitalen Info-Terminal und einem         Dorf zu einem liebenswerten Kleinod         weilen in der Dorfmitte ein.                – Ewiger Garten
     Denkmal mainfränkischer Baukunst.                                                   2020 eröffneten Spielplatz für Kinder     für Spaziergänger und Wanderfreunde.                                                    – Erlabrunner Käppele
                                               Im ehemaligen Konventhof, dem             und Jugendliche. Der Main-Radweg ist      Dazu ist Erlabrunn seit 2009 auch           Doch nicht nur Naturliebhaber kom-          – Schwarzkiefernwald
     Wenn man an Zell a. Main denkt, denkt     heutigen Klosterhof ermöglichte die       von hier erreichbar.                      das weltweit erste Clematisdorf. Im         men in Erlabrunn auf ihre Kosten,           – Bürgerhof mit E-Bike Ladestation
     man an den großen Wasserreichtum.         Marktgemeinde durch den Erwerb                                                      Ort wurden in Zusammenarbeit mit            auch die Freunde der Geselligkeit und          und digitaler Tourist-Information
     So sprudelt unterhalb des Klosters,       des ehemaligen Kapitelsaals der Un-       Weitere Informationen:                    der Bayerischen Landesanstalt für           eines gepflegten Schoppens werden
     am Radweg der Klosterbach-Brunnen,        terzeller Nonnen und Resten ihrer         Markt Zell am Main                        Wein- und Gartenbau aus Veitshöch-          das Dorf schätzen. In urigen Hecken-
     der nur einer der zahlreichen Brunnen     Klosterküche den Zugang zu einem          Rathausplatz 8                            heim 800 Clematis im Ort gepflanzt.         wirtschaften, herrlichen Biergärten,
     der Marktgemeinde ist. Oberhalb des       bedeutenden historischen Kultur-          97299 Zell a. Main                        Bei geführten Spaziergängen durch           sowie Wirtschaften und Restaurants       Weitere Informationen:
     Ortes liegt das Wasserschutzgebiet,       denkmal mit originalem Stuck aus          Tel. 0931 46878-0                         den idyllischen Altort mit seinem           lässt sich fränkische Gastlichkeit ge-   Gemeinde Erlabrunn
     das zahlreiche Wildkräuter, Blumen        der Echterzeit mit großem Wappen          www.zell-main.de                          Fachwerk und verträumten Gassen             nießen.                                  Verwaltungsgemeinschaft
     und seltene Vogelarten beheimatet         des Fürstbischofs und Wandmalerei-                                                  lassen sich die prächtig blühenden                                                   Margetshöchheim
     und zum Wandern einlädt. Ein au-          en aus dem frühen 18. Jahrhundert.                                                  Kletterpflanzen entdecken. Clematis         Schauen Sie doch mal im Hotel und        Mainstraße 15
     ßergewöhnliches, im Rahmen von            Der Kapitelsaal kann im Rahmen                                                      ranken an Häuserwänden, Holzgerüs-          Restaurant Meisnerhof vorbei. Das        97276 Margetshöchheim
     Führungen geöffnetes Ausflugsziel ist     von Or tsführungen besichtig t                                                      ten oder Rosenbögen und versprühen,         am Mainufer und Mainradweg gelegen       Tel. 0931 46 86 2-0
     der Bürgerbräustollen, ein exzellentes    werden. Vom historischen Klos-            Sehenswert                                je nach Sorte, von April bis September      Haus birgt wunderschöne Details und      www.weinort-erlabrunn.de
     Anschauungsobjekt für geologische         terhof kommt der Besucher über                                                      ihren bunten Blütenregen. Noch mehr         sogar Albrecht Dürer übernachtete        www.margetshoechheim.de
     Zusammenhänge der fränkischen             den schönen Garten zur evan-              – Kloster Oberzell                        Pflanzenvielfalt bietet ein Besuch im       schon im Juli 1520 in diesem Hause.
     Trias und deren Bedeutung für die         gelischen Versöhnungskirche,              – Wassermuseum                            „Ewigen Garten“.                            Wer direkt beim Winzer oder in ei-
     wichtigsten Wasservorkommen des           die ursprünglich Klosterkirche            – Bürgerbräustollen                                                                   ner Ferienwohnung Urlaub macht,
     Würzburger Raumes.                        des 1230 gegründeten Klosters             – Weinhändlerhäuser                       Auf dem Gelände des ehemaligen              findet ein leckeres Frühstück aus
                                               Unterzell war. Als Radwege-               – Rosenbaumsche Laubhütte                 Weckesserhauses im Herzen von               regionalen Erzeugnissen z.B. bei
     Schlender t man weiter die Zeller         kirche lädt die Versöhnungs-              – Areal des ehem. Kloster                Erlabrunn steht nun eine neue Be-           Tante Erla im Café, auf Wunsch           LUST AUF WEIN?
     Hauptstraße entlang, kommt man            kirche zum Verweilen ein.                    Unterzell                              gegnungsstätte, der Bürgerhof. Neben        auch vegan oder vegetarisch.             Während der Saison findet sich (fast)
                                                                                                                                                                                                                        immer eine offene Erlabrunner Hecke!

8|                                                                                                                                                                                                                                                           |9
GÄSTEJOURNAL - NATUR KULTUR
LEINACH
                                   WANDERPARADIES
             TIPP:
       Kirschblütenfest
            01.05.
                                   ZWISCHEN SIEBEN
          Leinacher
       Waldweihnacht
                                   HÜGELN
          03. - 04.12.

             Leinach besticht vor allem durch eine    rund um den Ort zahlreiche Wein-
             reizvolle Landschaft und Natur pur.      berge, Streuobstwiesen und große
             Mit seinen 17 beschilderten Wander-      Waldgebiete. Dort findet man den mit
             wegen gilt das Leinachtal daher als      ca. 150 Hektar größten zusammen-

                                                                                               RETZSTADT – DORF DER
             Wanderparadies. Aus allen Himmels-       hängenden Schwarzkiefernbestand
             richtungen bieten sich dem Wanderer      Deutschlands.                                                                                                               abwechslungsreiche Landschaft. Sie
             beeindruckende Ausblicke, wenn er                                                                                                                                    laden Retzstadter Bürger und Gäste
             auf überwiegend sanft ansteigenden
             Wegen einen der umliegenden Hügel
                                                      Vor oder nach der Wanderung kann
                                                      man bei einem Spaziergang durch die      WEGE UND DES WEINES                                                                aus Fern und Nah ein, Wälder, Wein-
                                                                                                                                                                                  berge und Fluren kennenzulernen.
             ersteigt.                                Straßen und Gässchen von Leinach                                                                                            Zusätzlich zur gesunden sportlichen
                                                      bummeln oder die im Jahr 2009 reno-                                                                                         Tätigkeit des Wanderns wollen die-
             Besonders eindrucksvolle Panorama-       vierte Kirche St. Laurentius besichti-                                                                                      se Themen-Wege Spaß, Geselligkeit,
             ansichten auf den Or t bieten die        gen. Leinach bewahrt sich Brauchtum      Der bekannte fränkische Weinort Retz-     und ansprechend gestaltete Plätze,       Wissen, Entspannung und Meditation
             Wanderwege „Schwarzkiefer“ und           und Tradition, das spürt man be-         stadt liegt im östlichen Teil des Land-   auch der Bachlauf der Retz wurde         vermitteln.
             „Wartturm“. Den schönsten Blick ins      sonders bei den zahlreichen Festen.      kreises Main-Spessart in einem Sei-       wieder sichtbar gemacht.
             Maintal hat man von den Wanderwe-        Dank einer Bürgerinitiative wurde        tental des Mains von Rebhängen um-                                                 Besonders für Einzelwanderer gedacht
             gen „Fichte“ und „Fuchs“, die durch      das einstige Gemeinschaftsbackhaus       geben. Mitten durch dieses Tal fließt     Immer wieder gibt es hier die Gelegen-   sind die QR-Codes, die per Smartpho-
             den Schwarzkiefernwald zum Käp-          wieder hergerichtet. Bei dörflichen      die Retz, ein kleiner Bach, der namens-   heit, Dorf, Natur und Menschen ken-      ne an markanten Punkten in Text, Bild
             pele führen. Diese von der Leinacher     Festlichkeiten wird hier noch heute      gebend für den Ort war.                   nenzulernen bei Weinfesten, Wein-        und Ton Informationen über Retzstadt
             Witwe Katharina Küffner 1875 ge-         der leckere „Blaatz“ gebacken.                                                     proben und Wanderungen. Wer bei          bereit halten.
             stiftete schmucke Kapelle auf dem        Jedes Jahr am zweiten Adventswo-         Zu entdecken sind Biotope, seltene        Wanderungen oder Radtouren nach
             Volkenberg, oberhalb von Erlabrunn,      chenende findet die Leinacher Wald-      Pflanzen, Trockenrasen, näher am          Retzstadt kommt oder am dritten Wo-      Mehr Informationen
             ist ein beliebtes Ziel für Spaziergän-   weihnacht statt. Die stimmungsvoll       Dorf abgelöst von Obstbäumen und          chenende im August das Straßenwein-      Gemeinde Retzstadt
             ger und lädt zu einer kurzen Rast ein.   hergerichteten Hütten locken mit         Bauerngärten, und dann – eingebettet      fest auf dem stimmungsvollen Rat-        Rathausplatz 5
             In der herrlichen, naturbelassenen       einer Mischung aus ideenreichen Le-      in steile Weinberge, Wiesenhänge und      hausplatz miterlebt, weiß: Retzstadt     97282 Retzstadt
             Landschaft gibt es auch sonst vieles     ckereien, kreativer Handwerkskunst       Wälder – breitet sich Retzstadt vor       ist immer einen Besuch wert!             Tel. 09364 80990
             zu entdecken – zum Beispiel roten        und Geselligkeit zahlreiche Besucher     dem Blick des Besuchers aus.                                                       www.retzstadt.de
             Buntsandstein und hellgrauen Mu-         aus Nah und Fern an.                                                               Retzstadt zeigt Gegensätze auf und
             schelkalk aus dem Erdmittelalter, ei-                                             Hier dreht sich vieles um den Wein.       vereint sie in Landschaft, Baukultur
             nen restaurierten Kalkofen auf dem       Weitere Informationen:                   Seit mehr als 1200 Jahren werden          und den Menschen: Im Talgrund be-            Entdecken Sie Retzstadt auf
             Naturlehrpfad „Muschelkalk“ oder         Gemeinde Leinach                         Trauben geerntet und unter der Be-        gleitet die Retz den Weg des Wande-          einer geführten Wanderung!
             den mainfränkischen Trockenrasen,        Rathausstraße 23, 97274 Leinach          zeichnung „Retzstadter Langenberg“        rers; alte Mühlen, Fischteiche, Pap-         Termine finden Sie auf S. 17.
             der zu den artenreichsten Biotopen       Tel.: 09364 81360                        hauptsächlich zu Silvaner, Müller-        pelhaine und Kopfweiden säumen
             Europas gehört. Außerdem gibt es         www.leinach.de                           Thurgau, Bacchus, Kerner und Spät-        ihren Lauf. Am Nordhang beschattet
                                                                                               burgunder ausgebaut. Besonders            der Wald das Tal, die Südhänge des
                                                                                               zu erwähnen ist der älteste Müller-       Altenbergs, des Langenbergs und
                                                                                               Thurgau-Weinberg der Welt, zu finden      des Riesen fangen die Sonne in
                                                                                               auf dem Wanderweg „Wein und Natur“.       ihren Trauben ein. Auf den Höhen
                                                                                               Retzstadt ist mit 80 Hektar Weinan-       der Fränkischen Platte schließlich           Sehenswert
                                                           Sehenswert                          baufläche der absolute Spitzenreiter      dehnen sich Feldfluren aus und
                                                                                               im Landkreis Main-Spessart.               geben vom Breitfeld aus den Blick            – Fachwerkhäuser
                                                           – Schwarzkiefernwald                                                          auf Spessart, Rhön, Gramschatzer             – Themenwanderwege
                                                           – Wartturmruine                     Im Rahmen der Dorferneuerung ent-         Wald und Steigerwald frei. Vie-              – Kirche St. Andreas mit
                                                           – Waldweihnacht                     standen im Ort wunderschöne neue          le Wanderwege erschließen die                   romanischem Portal und
                                                           – Gemeinschaftskirschenanlage                                                                                                 historischem Kreuzgang

10 |                                                                                                                                                                                                                      | 11
GÄSTEJOURNAL - NATUR KULTUR
Juppah2018

       MARKT ZELLINGEN
       IDYLLE ZWISCHEN
       WEIN, WALD
       UND WASSER                                                                          Mein Geheimtipp:
                                                                                           Im Gʼspring der Natur
                                                                                           auf der Spur!

       Die Marktgemeinde Zellingen liegt
       mit ihren zwei Ortsteilen Retzbach
       und Zellingen direkt am Main. Diese
                                                 Durch einen Wechsel der Mainseite
                                                 lässt sich Zellingen, der größte Orts-
                                                 teil der Marktgemeinde, erkunden.
                                                                                          ten, Heckenwirtschaften, im Weinhaus
                                                                                          oder auf der Winzerhütte nach Her-
                                                                                          zenslust mit gutbürgerlichen Schman-
                                                                                                                                    MOBIL IM ZWEI UFER LAND                                                            ORTSTICKET
                                                                                                                                                                                                                       Am besten direkt beim Busfahrer eine
                                                                                                                                                                                                                       Sechserkarte kaufen (Innerortsticket,
       sind durch die Alte Mainbrücke, eine      Auf der attraktiven Route des Main-      keln verwöhnen.                           Allgemein                                 Mit der Bahn                             ohne Großwabe Würzburg). Die Tarif-
       Fußgängerbrücke, verbunden. Den           Radwegs lässt es sich hier entlang                                                 Über die Autobahnen A3, A7 und A81        Mit dem Main-Spes s ar t-E xpres s       wabe Veitshöchheim reicht dabei bis
       Ortsteil Duttenbrunn erreicht man         der herrlichen Flusslandschaft ent-      Mit über 100 Vereinen und Gruppie-        kommt man auch aus fernen Regionen        erreichen Sie, auf der Strecke Aschaf-   Gadheim, bis zur Haltestelle Rothof
       im Tal westwärts nach kurzer Fahrt        spannt radeln. Direkt am Mainufer        rungen präsentiert sich der Markt         ins ZWEI UFER LAND am Main. Weiter        fenburg-Gemünden-Würzburg, un-           und bis zum Bahnhof Würzburg-Zell
       durch herrliche Buchen- und Eichen-       liegt auch das familienfreundliche       Zellingen als attraktiv-aktive Gemein-    führen die Bundesstraßen B8, B19 und      ter anderem Ret zbach-Zellingen,         (DB-Regio).
       wälder. Der Markt Zellingen ist alleine   Freibad mit angrenzendem Camping-        schaft. Ortsansässige sowie Besucher      B27 zu den Orten.                         Thüngersheim, Veitshöchheim und
       schon durch die wunderschöne Lage         und Wohnmobilstellplat z. Dieser         können sich das ganze Jahr über einen                                               Würzburg-Zell.                           APG-GÄSTETICKET
       das perfekte Ausflugsziel für Natur-      bietet mit „Schlafen im Weinfass“ ein    Veranstaltungskalender freuen, der        Mit dem E-Bike                            Bus- und Bahnfahrpläne finden Sie in     In Veitshöchheim und Thüngersheim
       freunde.                                  besonderes Erlebnis für die ganze        Abwechslung und Unterhaltung für          Auch wer mit dem E-Bike unterwegs         der Tourist-Information Veitshöchheim    gibt es in teilnehmenden Übernach-
                                                 Familie. Abwechslungsreiche Wan-         alle verspricht. Regelmäßige kulturelle   ist, kann das ZWEI UFER LAND sorglos      oder im Internet unter www.bahn.de       tungsbetrieben für Gäste das günstige
       Retzbach ist weit über die Grenzen        derrouten laden ein, die Gegend zu       Veranstaltungen wie Konzerte, Thea-       erkunden. An zahlreichen Ladestellen      und www.vvm-info.de.                     APG-Gästeticket. Am besten fragen Sie
       Frankens hinaus als Wallfahrtsort be-     erkunden und sorgen für eindrucks-       teraufführungen, Lesungen, Ausstel-       können Sie den Akku wieder aufladen.      Für weitere Strecken bietet sich das     direkt bei Ihrem Gastgeber danach.
       kannt. Die Wallfahrtskirche „Maria im     volle Naturerlebnisse. Zwischen Wein,    lungen und Dorffeste bereichern das                                                 Bayern-Ticket oder Regio-Ticket Main
       Grünen Tal“ lädt Besucher aller Gene-     Streuobstwiesen, Wald, Wasser und        regionale Angebot.                        Mit dem Bus                               Spessart der DB an, z.B. montags bis     TAGESTICKET PLUS
       rationen mit ihrem Gesundheitsgarten      weiten Agrarlandschaften finden Sie                                                Die Buslinien 520, 521 und 522 fahren,    freitags zwischen 9 Uhr und 3 Uhr        Mit diesem Ticket sind bis zu zwei Er-
       zum Verweilen ein. Jung und Alt treffen   hier Natur pur. Informationstafeln       Mehr Informationen                        von Würzburg kommend, die Or te           des Folgetages oder am Wochenende        wachsene mit vier Kindern besonders
       sich dort am Kneippbecken oder der        am Weg erzählen von den „magischen       Touristinformation Zellingen              Zell, Margetshöchheim, Erlabrunn und      bereits ab 0 Uhr. Die Tickets können     günstig im VVM- Gebiet unterwegs.
       Bocciabahn. Der Bibel- und Heilkräu-      Orten“ in Wald und Flur. Berichte über   Brückenstraße 9                           Leinach an. Die Buslinie 8068 deckt die   von bis zu fünf Personen für beliebig
       tergarten sowie der Barfuß-Erlebnis-      verlassene Siedlungen, Hügelgräber,      97225 Zellingen                           Strecke Würzburg, Zell, Margetshöch-      viele Fahrten genutzt werden.
       pfad mit angrenzendem „Naschgar-          Steinriegel und Weinbau-Historie         Tel. 09364 8139908                        heim, Erlabrunn und Zellingen ab und
       ten“ bieten Raum für Bewegung und         sowie Wissenswertes zur typischen        touristinformation@zellingen.de           die Linie 610 bringt Sie von Würzburg     Mit dem Schiff
       sinnliche Wahrnehmung. Nach dem           fränkischen Flora und Fauna begleiten    www.markt-zellingen.de                    über Thüngersheim nach Retzstadt und      ZWEI UFER LAND am Main – da soll-
       Motto „selbst gepflückt schmeckt          den Wanderer durch die heimische                                                   Retzbach. Veitshöchheim erreichen Sie     te eine Schifffahrt nicht fehlen. Ab
       alles besser“ dürfen Besucher die         Flur. 7 ausgewiesene Wege von 5 bis                                                mit den Linien 11 und 19.                 Würzburg „Alter Kranen“ geht es
       heimischen Früchte und Beeren ver-        22,5 km Laufstrecke mit verschiede-                                                                                          fahrplanmäßig an den Weinbergen
       naschen. Ruhe und Besinnung findet        nen Schwierigkeitsgraden machen die                 Sehenswert                     Unterwegs mit dem Maintal Sprinter        entlang nach Zell (auf Anfrage) und
       man im Meditationspavillon. Für Ar-       Auswahl schwer.                                                                    Zwischen Mai und Anfang Oktober           Veitshöchheim.
       chitekturinteressierte lohnt sich auch                                                        – Torturm                      bringt der Maintal Sprinter Sie und Ihr
       ein Abstecher zu der von Balthasar        Zum Abschluss eines aktiven Tages                   – Im G’Spring                  Fahrrad bis weit südlich von Würzburg
       Neumann erbauten Pfarrkirche St.          in freier Natur genießt man im Markt                – Wallfahrtskirche            – immer am MainRadweg entlang. Alle
       Laurentius. Unvergesslich und beein-      Zellingen gerne einen der prämierten                   mit Gesundheitsgarten       Informationen zum Fahrplan, zu den
       druckend ist der Blick vom Retzbacher     Frankenweine in guter Gesellschaft.                                                Orten sowie zur Gastronomie entlang
       Benediktusberg auf das Maintal.           Lassen Sie sich in unseren Biergär-                                                der Strecke finden Sie auf
                                                                                                                                    www.maintalsprinter.de.

                                                                                                                                    Unterwegs mit dem Wohnmobil?
                                                                                                                                    Mehr Informationen auf S. 50.

12 |                                                                                                                                                                                                                                                   | 13
GÄSTEJOURNAL - NATUR KULTUR
DAS ZWEI UFER LAND                                                                 WANDERN IN DEN
                                                                                          WEINBERGEN
                                                                                                                             DER ZWEI UFER PANORAMAWEG                                                                                   Retzbach
                                                                                                                                                                                                                                                                       9km
                                                                                                                                                                                                                                                                       7

       ALS OUTDOORERLEBNIS
                                                                                                                                                                                                                             DB
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       5 km            H              Retzstadt
                                                                                                                                                                                                                                                              P            Weg im Retztal
                                                                                                                                                                                                                                     H
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             P wc
                                                                                          Bei einer Weinlagenwanderung       Sie wollen das gesamte ZWEI UFER LAND erkunden und dabei frei                                   8
                                                                                                                                                                                                                                                         wc

                                                                                                                                                                                                                              1 km
                                                                                                                                                                                                                                       P

                                                                                          werden an mehreren Stationen       bestimmen, wo Sie abbiegen oder eine längere Pause einlegen?                       P

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              m
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  10

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            3k
                                                                                                                                                                                                                             H
                                                                                                                                                                                                     Zellingen
                                                                                          Weine und kleine Speisen an-                                                                                              wc
                                                                                                                                                                                                                                                                                       4 km

       Erwandern Sie das ZWEI UFER LAND         Tourentipps, Routenempfehlungen,          geboten. Entdecken Sie unser       Dann erwandern Sie doch einmal den ZWEI UFER PANORAMA-                                                                                                                                                      Breitfeldhöhe

                                                                                                                                                                                                                                                                3 km
       am Main, genießen Sie die herrliche,     ausführliche Wander- und Radwander-       ZWEI UFER LAND auch kulinarisch!   WEG! Er wurde Anfang Mai 2018 eröffnet, verbindet die Orte des                                                                                         P

       abwechslungsreiche Landschaft und        karten erhalten Sie in unserer Tourist-                                      ZWEI UFER LANDES und verläuft größtenteils auf der Höhe. Durch                                                                                        H

                                                                                          Termine:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           m
                                                                                                                                                                                                                                                                                    Thüngersheim
       entspannen Sie sich mal so richtig       Information.                                                                 die abwechslungsreiche Landschaft unterscheidet sich jeder                         7                                                                                                      3k

                                                                                                                                                                                                                    4 km
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           11
                                                                                                                                                                                                                                                                           DB

                                                                                                                                                                                                                                                              5 km
       von Stress und Hektik des Alltags.                                                 21.05.2022                         Teilabschnitt: Blühende Streuobstwiesen, weite Hochebenen,                                                                                                        2 km

                                                Entdecken Sie das ZWEI UFER LAND
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               terroir f – Mythologie des Weins
       Das Angebot ist groß: Fernwander-                                                  Weinschlendern am Sonnenschein,    endlose Weinberge und bezaubernde Flusslandschaft! Wer
       wege wie der MainWanderweg, der          auch auf einer geführten Wanderung.       Veitshöchheim                      Erholung in der Natur sucht, sollte sich auf jeden Fall auf diese                                                                                                                         P

       dem Verlauf des Mains folgt und im-                                                26.06.2022                         Entdeckungstour begeben. Der Muschelkalk und der mainfrän-                                      Wartturm                                                                           12

                                                                                                                                                                                                                                                                                                         4 km
                                                                                                                                                                                                                                                                                        6 km
       mer wieder herrliche Ausblicke eröff-    THEMENWEGE,                               Weinlagenwanderung                 kische Trockenrasen begünstigen eine artenreiche Flora und
                                                                                                                                                                                                                H
                                                                                                                                                                                                                             2 km
                                                                                                                                                                                                                             6
                                                                                                                                                                                                                                                   Käppele
                                                                                                                                                                                                                                                     2 km                  H
                                                                                                                                                                                                                                                                                P

       net, oder der Fränkische Marienweg                                                 Thüngersheim                       Fauna. Je nach Blütezeit kann man verschiedene Orchideen,                                                                                                                                     terroir f – Wein & Wissenschaft
                                                RUNDWANDERUNGEN

                                                                                                                                                                                                                      2 km
                                                                                                                                                                                                  Leinach   P                                            Erlabrunn

       und der Jakobsweg, die zum Innehal-                                                04.09.2022                         Kräuter und viele geschützte Pflanzenarten sehen. Auch
                                                UND LEHRPFADE                                                                                                                                                                    5

                                                                                                                                                                                                                                     m
       ten und Nachdenken anregen.                                                        Weinlagenwanderung                 Kulturbegeisterte kommen nicht zu kurz, denn viele inte-
                                                                                                                                                                                                                                                                               m
                                                                                                                                                                                                                                               P     H                     5k

                                                                                                                                                                                                                                  4k

                                                                                                                                                                                                                                                                                                       4
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               13

                                                                                                                                                                                                                                                                                                        km

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           5 km
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   H
       Zusätzlich bieten zahlreiche regionale                                             Erlabrunn                          ressante Sehenswürdigkeiten liegen nahe am Weg. Immer                                                                                                                                                        Veitshöchheim
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           P                          H
       Wander- und Themenwege oder Wein-        Natur genießen, entspannen und                                               wieder laden herrliche Ausblicke dazu ein, einen Moment                Steinhaugshof
                                                                                                                                                                                                                                                                            Margetshöchheim                                           DB
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           1 km

       und Naturlehrpfade die Möglichkeit       Neues entdecken. Zahlreiche (The-                                            innezuhalten und die Natur zu genießen.                                                                                                                                                                     1

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  4 km
                                                                                                                                                                                                                                           4
                                                                                                                                                                                                                                               km
                                                                                                                                                                                                                                           4
       zu abwechslungsreichen Kurzwan-          men-) Wanderwege führen durch

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                4 km

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       3 km
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   wc
       derungen. Einen guten Einblick auf       das ZWEI UFER LAND. 2020 und 2021                                            Über den ZWEI UFER PANORAMAWEG erreichen Sie jeden                                                                                                                                                   P
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Schenkenturm
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 wc
       die fränkische Landschaft gibt der       sind viele neue Themenwege dazu-                                             Ort des ZWEI UFER LANDES entweder direkt oder über                                                                           Küsterberg
                                                                                                                                                                                                                                                                                           2 km

                                                                                                                                                                                                                                                                                              3
       ZWEI UFER PANORAMAWEG, der alle          gekommen, bei denen Informations-                                            einen Abstiegsweg. Sie können den Weg in kleinere Rund-                    Freizeitkarte online                                                                      Zell a. Main             H
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             2
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 km
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 2
       Gemeinden miteinander verbindet          tafeln am Weg über die Besonder-                                             wanderungen unterteilen und im Tal zum Ausgangsort                         und in den örtlichen                                                                                           P           DB

       und die örtlichen Wege kreuzt.           heiten der Wegstrecke informieren.                                           zurückwandern oder als Mehrtagestour mit Übernach-                         Tourist-Informationen
                                                                                                                             tung planen.                                                               erhältlich                                                                                                                                       B27
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Weg im Maintal
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Main

                    TIPP:
                   Geführte
                Panoramaweg-
                Wanderungen
                 22. Mai und                                                                                                                                            Auf unserer Homepage www.zweiuferland.de
                  28. August                                                                                                                                             finden Sie neben der Karte zum Download auch weitere nützliche Tipps
                                                                                                                                                                            für Ihre Wanderung, z. B. Wegbeschreibungen der Etappen oder den
                                                                                                                                                                              nächsten Parkplatz. Übrigens: Der Weg ist so angelegt, dass auch
                                                                                                                                                                                 die Kombination aus Wanderung und Strecken per Bus / Bahn
                                                                                                                                                                                   möglich ist.

                                                                                                                                                                                     Hier geht's zu den Wegen mit GPS Daten.
                                                                                                                                                                                       QR Code einfach mit dem Handy scannen.

14 |                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           | 15
GÄSTEJOURNAL - NATUR KULTUR
Broschüre „Themenwege“ und
                                                                                                                                                             neue Freizeitkarte mit weiteren
                                                                                                                                                             Informationen und Wegver-
                                                                                                                                                             läufen kostenlos erhältlich.

   DAS ZWEI UFER LAND
                                                                                                                                      RETZSTADT –                              GEFÜHRTE WANDERUNGEN IN RETZSTADT
   AUF WANDERWEGEN UND                                                                                                                DAS DORF DER WEGE

   LEHRPFADEN ENTDECKEN
                                                                                                                                                                                                           Der kleine Dorfrundgang
                                                                                                                                                                                So. 05.06.22   20:00 Uhr                             Rathausplatz
                                                                                                                                                                                                           mit dem Nachtwächter
                                                                                                                                      Eine Besonderheit gibt es im Wein-
                                                                                                                                      ort Retzstadt, der auch als „Dorf der     So. 12.06.22   14:00 Uhr   Weg der Lieder            Rathausplatz
                                                                                     Achten Sie auf die neuen                         Wege" bekannt ist: Kleeblattförmig
                                                                                                                                                                                                                                     ehem.
       ZWISCHEN BÄUMEN UND WIESEN                                                    Wegweiser-Symbole                                um den Ort sind thematischen Wan-         So. 19.06.22   14:00 Uhr   Waldwanderweg
                                                                                                                                                                                                                                     Jugendherberge
                                                                                                                                      derwege angelegt, die Wanderer und
   Was ist das Besondere am Streuobst in der Region? Die Themenwege „Zwischen                                                         Spaziergänger zu vielfältigen Exkursi-    So. 26.06.22   14:00 Uhr   Planetenweg               Rathausplatz

                                                                                                      Bäumen & Wiesen
   Bäumen und Wiesen“ gehen dieser Frage nach und führen durch die Streu-                                                             onen einladen.
   obstvorkommen im ZWEI UFER LAND. Der mit einem grünen Baum markierte                                                                                                         So. 03.07.22   14:00 Uhr   Energie-Wanderweg         Rathausplatz
   Verbindungsweg bietet Anschluss an die drei regionalen Wege: Sie führen                                                            Besinnungsweg, Wanderweg „Wein
                                                                                                                                                                                                           Wanderweg Wein
                                                                                                      Zwischen
   an Weinbergen, Kirsch-, Apfel- und Birnenbäumen in Zellingen, Leinach und                                                          und Natur“, Waldlehrpfad, Weg der         So. 10.07.22   14:00 Uhr                             Rathausplatz
                                                                                                                                                                                                           und Natur
   Erlabrunn entlang bis hin zum MainRadweg. Die einzelnen Routen sind abge-                                                          Lieder, Planetenweg, der kleine Dorf-
   schlossen wanderbar oder auch als große Runde, auf Etappen zwischen 1,5 bis                                                        rundgang, Fitnessweg, Energie-Wan-                                   Sonnenaufgangs-
                                                                                                                                                                                So. 24.07.22   04:00 Uhr                             Kirche
                                                                                                                                                                                                           wanderung
   7 Kilometern. Hier bieten sich immer wieder schöne Ausblicke ins Leinachtal,                                                       derweg und der Poetenweg – das
   auf den Main, in Richtung Rhön und nach Würzburg. Durch schattige Wälder und                                                       Angebot ist vielfältig. Die begleiten-                               Wein – Wandern –
                                                                                                                                                                                So. 18.09.22                                         DJK-Halle
                                                                                                                                                                                                           Wohlfühlen
   an den Streuobstbäumen vorbei ist der Weg auch im Sommer gut wanderbar.                                                            den Infotafeln werden, Jahreszeit und
                                                                                                                        Kirschenweg

                                                                                                                                      Themen angepasst, im Laufe des Jah-                                                            ehem.
                                                                                                                        Leinach

                                                                                                                                                                                So. 25.09.22   14:00 Uhr   Waldwanderweg
                                                                                                                                      res gewechselt. Besonders für Einzel-                                                          Jugendherberge
       ZWISCHEN WENGERT UND KIEFERN                                                                                                   wanderer gedacht sind die QR-Codes,       So. 02.10.22   14:00 Uhr   Weg der Lieder            Rathausplatz
                                                                                                                                      die an markanten Punkten in Text, Bild
       Der Weinwanderweg „Zwischen Wengert und Kiefern“ („Wengert“ = fränkisch für                                                    und teilweise auch mit Ton Informati-     Mo. 03.10.22   14:00 Uhr   Poetenweg                 Rathausplatz
       „Weinberg“) führt Weinliebhaber und Wanderer entlang von Streuobstwiesen,                                                      onen über Retzstadt bereithalten. An
                                                                                                                                                                                                                                     Wallfahrtskirche
       durch das Bärental und in die Erlabrunner Weinlage Hüttental. Umgeben von                                                      den Stationen auf dem „Weg der Lie-       So. 09.10.22   14:00 Uhr   Besinnungsweg Retzbach
                                                                                                                                                                                                                                     Retzbach
       Weiß- und Schwarzkiefern, Trockenrasen, Weinbergen und Streuobstwiesen                                                         der“ ertönen beispielsweise Vorspiel
       kann man auf diesem Weinwanderweg die Seele baumeln lassen und an                                                              und Begleitmusik zum jeweiligen Lied.                                                          Wallfahrtskirche
                                                                                                                                                                                So. 16.10.22   14:00 Uhr   Besinnungsweg Retzstadt
                                                                                                                                                                                                                                     Retzbach
       zahlreichen Muschelkalkbänken am Weg die abwechslungsreichen Aus-                                                              Ganz neu für Kinder ist der im Herbst
       blicke genießen. Infotafeln informieren über die Geschichte des Wein-                                                          2021 eröffnete Märchenweg: Märchen        So. 23.10.22   14:00 Uhr   Planetenweg               Rathausplatz
       anbaus, die Weinlagen, die Auswirkungen des Klimawandels auf den                                                               lassen auch heute noch bei Kindern
       Schwarzkiefernwald und die Bedeutung der Streuobstwiesen.                                                                      eine andere Phantasie-Welt entste-                                   Der kleine Dorfrundgang
                                                                                                                                                                                So. 30.10.22   19:00 Uhr                             Rathausplatz
                                                                                                                                      hen und gerade die alten Geschichten                                 mit dem Nachtwächter
       Unser Tipp: Auch den Abzweig „Zum Steinbruch“ laufen! Die Natur hat                                                            der Gebrüder Grimm, von Andersen
       sich dieses Areal zurückgeholt und beheimatet viele verschiedene                                                               oder Hauff sind immer eine Anregung      Wer an 5 geführten Wanderungen in Retzstadt teilnimmt, wird
       Pflanzenarten, die einen Besuch wert sind.                                                                                     zum Vorlesen oder Erzählen.              mit dem „Wander-Bocksbeutel“ belohnt. Kostenloses Angebot.

16 |                                                                                                                                                                                                                                                    | 17
GÄSTEJOURNAL - NATUR KULTUR
DURCH DIE WEINBERGE IN THÜNGERSHEIM
   DURCH NATUR- UND WASSERSCHUTZGEBIET                                              WANDERN IN
                                                                                    VEITSHÖCHHEIM                          Weinlagen soweit das Auge reich. Was liegt da näher als ein Weinlehrpfad mit        WANDERN OHNE
   In Zell a. Main bieten sich ganz vielfältige Landschaftsbilder: Mehrere Wege
   führen durch das Wasserschutzgebiet. Durch die Tafeln am Weg wird dieses
                                                                                                                           Informationen rund um den edlen Tropfen? Neben dem Weinlehrpfad führen
                                                                                                                           weitere Wege durch die Weinberge, hoch zum Naturschutzgebiet Höhfeldplat-
                                                                                                                                                                                                               GEPÄCK AUF DEM
   besondere Schutzgebiet genauer beschrieben. Viel weite Fläche gibt es auch
                                                                                    In Veitshöchheim gibt es vielfältige
                                                                                    Angebote für Wanderungen und
                                                                                                                           te und auf dem Panoramaweg in die Höhe. Oben in den Weinbergen lässt sich           MAINWANDERWEG
   rund um Margetshöchheim, vorbei an Kühruh und Windrädern bis hin zu den                                                 die weite Sicht ins Tal genießen. Auf den Touren geht es vorbei an zahlreichen
                                                                                    Spaziergänge. Zu längeren Tou-
   Streuobstwiesen mit niedrigstämmigen Obstbäumen.                                                                        Bildstöcken und den beiden magischen Orten „terroir f“ (S. 41).                     Zwischen Veitshöchheim und Kreuz-
                                                                                    ren laden mehrere überregionale
                                                                                                                                                                                                               wer theim, wo sich das Wasser
                                                                                    Wanderwege ein, allen voran der
                                                                                                                           Entlang der Wege lassen sich überall kleine Besonderheiten entdecken. Un-           seinen Weg durch Muschelkalk
   DURCH DIE ZELLINGER FLUR                                                         beliebte Mainwanderweg. Örtliche
                                                                                    Wege führen durch Wald und Wein-
                                                                                                                           terwegs zwischen Thüngersheim in Richtung Veitshöchheim befindet sich bei-          und Buntsandstein bahnt, sind die
                                                                                                                           spielsweise die Ruine Ravensburg (um 1170 errichtet). Vom runden Turmstumpf         Windungen des Mains besonders
                                                                                    berge. Mit einem Eichblatt ist etwa
   Viele neue Ausflugsziele bieten sich dem Wanderer und Spaziergänger in                                                  mit Resten des ehemaligen Halsgrabens bietet sich ein toller Ausblick auf           ausgeprägt. Ein beeindruckendes
                                                                                    ein Rundweg markiert, der auf an-
   Zellingen. 2021 sind fünf neue Wege hinzugekommen. Neben dem Weg „Im                                                    den Main. Auch der Weinlehrpfad führt durch die malerischen Weinberge mit           Naturpanorama begleitet den
                                                                                    genehmem Untergrund am lichten
   Streuobst“ erfährt man auf den Wegen allerhand Wissenswertes zu Streu-                                                  wunderschönen Aussichtspunkten mit Blick auf den Main und ihre Hanglagen.           Wanderer auf diesem gut 100 Kilo-
                                                                                    Rand des Edelmannswaldes, einem
   obst, Naturdenkmälern, Biodiversität und Sehenswürdigkeiten. So geht es                                                 Der knapp 4,3 km lange Rundgang dauert ca. 1,5 Stunden. Rasten Sie auf den          meter langen Abschnitt des Main-
                                                                                    der ältesten Naturschutzgebiete
   beispielsweise beim Lehrpfad „Im G’spring“ rund um die Renaturierung und                                                Ruhebänken an den Weinzeilen und schauen Sie dem Winzer bei seiner Arbeit           Wanderweges. Aussichtspunkte
                                                                                    im Landkreis, entlang verläuft. Auf
   Biodiversität am Wasserlauf. Der Weg „Im Streuobst“ dagegen führt durch ty-                                             über die Schulter. Genießen Sie ein Stück Weinerlebnis in und um Thüngersheim.      bezaubern mit herrlichen Blicken
                                                                                    dem Weinlehrpfad erfährt man
   pische Streuobstwiesen mit Apfel- und Birnenbeständen, Sonderkulturen wie                                                                                                                                   ins Tal oder Fernsicht bis zu den Hö-
                                                                                    beim Gang durch die Veitshöchhei-
   Wal- und Haselnuss, vorbei an historisch gewachsenen Bodendenkmälern                                                                                                                                        henzügen von Spessart und Rhön.
   durch Kulturlandschaften im Wandel der Zeit.
                                                                                    mer Lage „Sonnenschein“ Wissens-                                         Mein Geheimtipp:                                  Die abwechslungsreiche Strecke
                                                                                    wertes über den Weinbau und die                                          Die Brotzeitkiste der Wein-Träume                 führt durch Weinlandschaft, Na-
                                                                                    natürlichen Gegebenheiten. Dabei                                         direkt zu einem Bänkle in die Weinberge           turschutzgebiete mit Trockenrasen
   VON SCHWARZKIEFERN UND CLEMATIS                                                  genießt man einen tollen Ausblick
                                                                                    auf das Maintal mit dem markan-
                                                                                                                                                             bestellen. Die Kiste enthält neben                und lichte Kalkbuchenwälder. Un-
                                                                                                                                                             Leckereien auch alles an Geschirr.
   IN LEINACH UND ERLABRUNN                                                         ten Felsvorsprung der einstigen
                                                                                                                                                                                                               ten am Flussufer laden malerische
                                                                                                                                                                                                               Orte und Städtchen ein zur Rast.
                                                                                    Ravensburg. Am Weg der Jahresbäu-
                                                                                    me präsentieren sich die von einem
   Mit über zehn Wanderwegen vorbei an Wartturmruine, Kalkofen, durch den
                                                                                    Kuratorium aus Fachleuten und
   Schwarzkiefernwald oder die Kirschenplantagen – in Leinach findet jeder die
                                                                                    Verbänden bundesweit als Baum
   passende Länge und Wegführung für einen Ausflug. Besonders eindrucksvolle
                                                                                    des Jahres bestimmten Baumarten,
   Panoramaansichten auf den Ort bieten die Wanderwege „Schwarzkiefer“ und
                                                                                    wie z.B. Stieleiche oder
   „Wartturm“. Den schönsten Blick ins Maintal hat man von den Wanderwegen                                                                                                                                  Wandern Sie mit leichtem Gepäck von
                                                                                    Speierling.
   „Fichte“ und „Fuchs“, die durch den Schwarzkiefernwald zum Käppele führen.                                                                                                                               einem Ort zum nächsten. Die Tourist-
   Diese von der Leinacher Witwe Katharina Küffner 1875 gestiftete schmucke                                                                                                                                 Information Veitshöchheim kümmert
   Kapelle auf dem Volkenberg, oberhalb von Erlabrunn, ist ein beliebtes Ziel für                                                                                                                           sich um die Unterkünfte am Mainwan-
   Spaziergänger und lädt zu einer kurzen Rast ein.                                                                                                                                                         derweg und den Gepäcktransport.

   Vom Käppele schaut man direkt auf das Clematisdorf Erlabrunn. Die Wein-                                                                                                                                  Tourist-Information Veitshöchheim
   lagen rund um den Ort lassen sich über die örtlichen Wege bestens erkunden.                                                                                                                              Telefon 0931 780 900-25
   Besonders sehenswert ist vor allem im Sommer der Clematis-Stationenweg.                                                                                                                                  touristik@veitshoechheim.de
                                                                                                                                                                                                            www.tourismus-veitshoechheim.de

18 |                                                                                                                                                                                                                                            | 19
NATUR UND GÄRTEN                                                                   Mein Tipp: Mit einem Gästeführer
                                                                                                                                                                                                                        noch mehr erfahren! Termine gibt's
                                                                                                                                                                                                                        im Urlaubsberater.
                                                                                                                                     Wälder, Muschelkalkfelsen und Streuobstwiesen, typischer mainfränkischer
                                                                                                                                     Trockenrasen, zahlreiche Wildkräuter und Orchideenarten sowie liebevoll
                                                                                                                                     angelegte Gärten locken nach draußen.

                               RADERLEBNISSE
Aufsteigen, Taschen festschnallen
und losradeln. Mit dem Fahrrad                     ZWISCHEN HIMMEL UND ERDE
bieten sich auf den ausgeschilder-
ten Strecken tolle Ausblicke, ein-                 Diese Tour führt E-Biker und sportliche Radler nicht nur in die Höhen des
                                                                                                                                     EWIGER GARTEN UND CLEMATIS,
zigartige Haltepunkte, Kultur und                  ZWEI UFER LANDS, sondern auch zu zahlreichen „himmlischen“ Rast- und Besich-
Erholung in reizvoller Landschaft.                 tigungspunkten. Noch vor dem Start empfiehlt sich in Veitshöchheim ein Besuch     ERLABRUNN                                                                         LWG SCHAUGÄRTEN
Radlfreundliche Gastgeber, Bier-                   des bekannten Rokokogartens. Während man der „himmlischen Bevölkerung“ –
gärten und Weinschänken machen                     zu den dort aufgestellten fast 300 Skulpturen gehören viele griechische Götter,   Der „Ewige Garten“ ist eine öffentliche Grünanlage der Gemeinde Erlabrunn         Die Schaugär ten der Bayerischen
den Aufenthalt zum Genuss.                         Allegorien und Putten – einen Besuch abstattet, kann man im Rathausinnenhof       am Mainradweg nördlich der Tennisplätze. Er bietet für Spaziergänger und          Landesanstalt für Weinbau und Gar-
                                                   seinen Rad-Akku noch einmal frisch aufladen.                                      Fahrradfahrer ein Plätzchen zum Verweilen und Entspannen. Im Ewigen Garten        tenbau in Veitshöchheim vereinen
Wer die malerische Flusslandschaft                                                                                                   sind ausschließlich regionale Pflanzen aus Trockenlebensräumen des main-          kreative Gestaltung mit gärtnerischer
mit dem Fahrrad entdecken möch-                    In Thüngersheim trifft man gleich auf zwei magische Orte des Frankenweins.        fränkischen Muschelkalks gepflanzt, so dass sich das Bild durch Aussaat und       Praxis. So lassen sich zu jeder Jah-
te, dem sei der MainRadweg ans                     Am Scharlachberg geht es um „geistige Höhenflüge“ beim terroir f „Wein und        Wurzelausbreitung der Wildarten verändert.                                        reszeit neue Eindrücke und wertvolle
Herz gelegt. Direkt am Mainufer                    Wissenschaft“ mit Wissenswertem zum Weinbau in Franken. Ein paar Kilometer                                                                                          Gartentipps, insbesondere bei den
entlang durchquert der beliebte                    weiter zeigt die „Mythologie des Frankenweins“ als Bronzefiguren den Wein-        Da die Aussaat sehr blütenreich ist und von vielen verschiedenen Insekten         angebotenen Themenführungen,
Fernradweg die Region und verbin-                  gott Dionysos mit Frau Ariadne, die auf dem Felsen liegend mit ihrem Diadem       als Nektar- und Pollenquelle aufgesucht wird, ist sie auch von einem hohen        gewinnen.
det Sehenswürdigkeiten und Natur-                  ein Sternbild erzeugt hat, und Kind Oenopion, dem ersten Weinbauern. Je ein       ökologischen Wert – wie geschaffen für Gärten in Zeiten des Insektensterbens
schönheiten miteinander.                           weiteres Himmelsmotiv begegnet dem Fahrer auf den verschiedenen weiteren          und des Klimawandels. Erlabrunn ist darüber hinaus bekannt als das „Clema-        Als Besonderheit lockt natürlich auch
                                                   Streckenverläufen: Weiter geht es entweder über Güntersleben zum Mittelpunkt      tisdorf“. Über 800 Clematispflanzen zieren den Ort zur Blütezeit zwischen April   der Einblick in den fränkischen Wein-
Innerhalb und zwischen den Orten                   der EU in Gadheim oder man biegt ein auf den Retzstadter Planeten-Weg. Über       bis September. Die meisten sind in den Hausgärten versteckt und lassen sich       bau. Die Gärten sind während der
finden Radfahrer die Landkreis-                    den Retztal-Radweg geht es nach Retzbach und Zellingen, von wo aus der Main-      am besten im Juni und Juli bei einer Führung besichtigen. Die Führungen geben     Öffnungszeiten zugänglich – eine Füh-
Radwege, die an ein umfangrei-                     Radweg erreicht wird.                                                             dann auch Einblicke in so manchen Privatgarten.                                   rung ist besonders empfehlenswert.
ches Net z werk angeschlossen
sind. Seit 2020 gibt es die Radtour
„Zwischen Himmel und Erde“, auf                                                                  Tourentipps, Routenempfehlun-
der einige der Besonderheiten im                                                                 gen, Wander- und Radwander-
ZWEI UFER LAND miteinander ver-                                                                  karten erhalten Sie in unserer
bunden werden.                                                                                   Tourist-Information, in den
                                                                                                 separaten Broschüren und in
Unser Tipp: Beim Weingut Schwab können                                                           unserem Komoot-Profil.
Fahrräder und Ebikes ausgeliehen werden.

         1
               Himmel & Erde

                                 2
                                   Himmel & Erde
               Zwischen

                                   Zwischen

20 |                                                                                                                                                                                                                                                           | 21
BREITFELDHÖHE
                                                                                                                                 STREUOBST                                                                         RETZSTADT
       GARTENKUNST                             GESUNDHEITSGARTEN
       VEITSHÖCHHEIM                           RETZBACH                                                                          Streuobst und Imkerei haben eine          Tiere und Pflanzen. Zudem sind die      Mit ihren 387 m ist die Breitfeldhöhe
                                                                                                                                 große Bedeutung im Maintal, ebenso        Streuobstwiesen ein Paradies für        oberhalb von Retzstadt die höchste
       Bei Gartenliebhabern darf ein Besuch    Der Gesundheitsgarten Retzbach –                                                  wie der Weinbau sind sie charakte-        Sortenkenner. Über 150 Apfelsorten      Erhebung im Maindreieck und bietet
       im berühmten Rokokogarten in Veits-     Raum für Meditation und Kommunika-                                                ristisch für das Bild der einzigartigen   und knappe 50 Birnensorten macht        einen weiten Rundblick auf Spes-
       höchheim nicht fehlen! (S. 30). Auch    tion – Mensch und Natur im perfekten                                              Kulturlandschaft. Der Obstbau im          allein das Kernobst auf den Flächen     sart, Rhön und Steigerwald. Auch der
       an der nahegelegenen Mainlände          Einklang. Direkt an der Wallfahrtskir-                                            Maintal und an den Hügeln bis hoch        der Main-Streuobst-Bienen eG aus.       ZWEI UFERPANORAMAWEG führt von
       schlendert man zwischen Hecken,         che „Maria im Grünen Tal“ gelegen ist                                             auf die Fränkische Platte ist hier be-    Der Obstanbau prägt und beeinflusst     Thüngersheim und Retzstadt kom-
       schattigen Bäumen, an zeitgenössi-      es der perfekte Ort die Seele baumeln                                             sonders klimatisch bevorteilt und         das Leben der urbanen Gemeinde          mend zu diesem traumhaften Aus-
       schen Kunstobjekten und Blumen-         zu lassen und neue Kräfte zu tanken.                                              hat sich auf den verschiedensten          Margetshöchheim bis heute.              sichtspunkt.
       beeten vorbei.                                                                                                            Bodentypen etabliert. Er wird hier in
                                               „Immer wenn ich auf der Straße von                                                der Regel noch auf traditionelle Wei-
       Wie viele andere Bereiche im Ort wur-   Retzbach nach Retzstadt an der Wall-                                              se als Hochstammkultur gepflegt. Die
                                                                                                                                                                                 Tipp: Wanderung durch
       den diese 2009 extra für die Teilnah-   fahrtskirche vorbeifahre, denke ich:                                              vielfältigen Bewirtschaftungsweisen
                                                                                                                                                                                 die Streuobstwiesen auf
       me am Wettbewerb „Entente Florale”      Jetzt beginnt der Urlaub, jetzt bleibt                                            entwickelten sich über Jahrhunderte
       angelegt – und das Gesamtwerk mit       die Hektik des Alltags hinter mir.“                                               zu einem wahren Artenparadies für
                                                                                                                                                                                 dem Wanderweg „Im
       einer Goldmedaille prämiert. Noch                                                                                                                                         Streuobst“ Zellingen.
       heute grünt und blüht es deshalb
       überall.                                                                                                                  SCHWARZKIEFERNWALD
                                               NATURSCHUTZGEBIETE UND FEUCHTGEBIETE                                              LEINACH UND ERLABRUNN
                                               Das Naturschutzgebiet „Höhfeldplatte     Streuobstwiesen, Mischwälder und         Leinach und Erlabrunn beheimaten          atmosphäre hat positive Auswirkun-
                                               und Scharlachberg“ in Thüngersheim       Kalkschotterflächen: Lebensraum von      den mit ca. 150 Hektar größten zu-        gen auf Ihre Gesundheit: Sie können
                                               liegt oberhalb des Ortes und bietet      über 20 verschiedenen Orchideen-         sammenhängenden Schwarzkiefern-           Stress abbauen, das Immunsystem
                                               mit den kargen Böden aus Muschel-        und über 100 Schmetterlingsarten.        wald Deutschlands. Der Schwarz-           stärken und Ihr inneres Gleichgewicht
                                               kalk, Trockenrasen und dem Steppen-      Dieser Naturraum erschließt sich dem     kiefernwald ist zu jeder Jahreszeit       finden. Probieren Sie das doch einmal
                                               heidewald ein besonderes Habitat.        Wanderer besonders im Frühjahr und       ein Erlebnis. Vor allem im Sommer         beim Waldbaden aus.
                                               Hier wachsen viele verschiedene          Herbst.                                  kommt mediterrane Stimmung auf -
                                               Orchideenarten und Trockengräser.                                                 die Schwarzkiefern duften herrlich        In der herrlichen, naturbelassenen
                                               Neben an die Trockenheit angepass-       Auch in Zellingen fühlen sich auf dem    und laden zum Verweilen und Seele         Landschaft rund um Leinach gibt
                                               ten Pflanzen ist das Gebiet auch ein     mainfränkischen Trockenrasen und in      baumeln lassen ein. Bereits bei ei-       es auch sonst vieles zu entdecken –
                                               geschützter Lebensraum für viele         den Feuchtgebieten unter anderem         nem Tag im Wald steigt die Anzahl         zum Beispiel roten Buntsandstein
                                               Schmetterlingsarten und Heuschre-        anderem zahlreiche Wildkräuter und       der natürlichen Killerzellen um mehr      und hellgrauen Muschelkalk aus dem
                                               cken.                                    Orchideenarten wohl. Der Wasser-         als vierzig Prozent. Wussten Sie, dass    Erdmittelalter, einen restaurierten
                                                                                        erlebnispfad „Im G´spring“ verspricht    ein Nadelwald eine noch höhere            Kalkofen auf dem Naturlehrpfad „Mu-
                                               Im nahegelegenen Retzstadt befinden      ein einzigartiges Naturerlebnis inmit-   Konzentration an heilsamen Terpe-         schelkalk“ oder den mainfränkischen
                                               sich auf engem Raum Feuchtgebiete,       ten vogelreicher Feuchtgebiete.          nen aufweist als ein Laubwald? Das        Trockenrasen, der zu den artenreichs-
                                                                                                                                 absichtslose Eintauchen in die Wald-      ten Biotopen Europas gehört.

22 |                                                                                                                                                                                                                                                       | 23
Sie können auch lesen