GEMEINDE FUSSACH Informationen für Mitbürgerinnen und Mitbürger - www.fussach.at

Die Seite wird erstellt Ulrich Jäger
 
WEITER LESEN
GEMEINDE FUSSACH Informationen für Mitbürgerinnen und Mitbürger - www.fussach.at
GEMEINDE FUSSACH
              Informationen für Mitbürgerinnen
Sommer 2020   und Mitbürger – www.fussach.at
GEMEINDE FUSSACH Informationen für Mitbürgerinnen und Mitbürger - www.fussach.at
Gemeindewahlen 2020 am 13. September
                                Von der Landesregierung wurde        Neue Wahlausweise
                                nach der Absage der Gemeinde-
                                                                     Für die Wahl werden neue Wahl-
                                wahlen im März ein neuer Termin
                                                                     ausweise mit Stimmzetteln zuge-
                                festgelegt.
                                                                     sandt. Die bereits ausgefüllten
                                                                     Wahlkarten verlieren ihre Gültig-
                                Gemeindevertretungs- und Bür-
                                                                     keit. Ab wann wieder Wahlkarten
                                germeisterwahlen finden nun am
                                                                     zur Briefwahl angefordert wer-
                                13. September 2020 statt. Eine
                                                                     den können, wird wieder recht-
                                allfällige Bürgermeister-Stichwahl
                                                                     zeitig bekannt gegeben.
                                würde am 27. September 2020
                                erfolgen.
                                                                     Wer bereits vor dem Wahltermin
                                                                     im März seine Stimme per Brief-
                                Der Stichtag für die Eintragung
                                                                     wahl abgegeben hatte, muss dies
                                ins Wählerverzeichnis war der 29.
                                                                     wiederholen: Sämtliche einge-
                                Juni 2020. Alle, die bis zu diesem
                                                                     langten Briefwahlkuverts werden
                                Tag in Fußach mit Hauptwohnsitz
                                                                     vernichtet; die Stimmzettel wei-
                                gemeldet waren und am Wahl-
                                                                     sen das nicht mehr gültige Datum
                                tag das 16. Lebensjahr erreicht
                                                                     vom März 2020 auf.
                                haben, sind wahlberechtigt.

                                Kurs: Sicheres Wandern für Senioren
                                Wandern ist etwas Herrliches und     „Die häufigsten Unfallursachen
                                tut nicht nur dem Körper, son-       sind Stolpern, Ausrutschen und
                                dern auch der Seele gut. Deshalb     Überstrapazierung“, weiß Mario
                                haben auch viele SeniorInnen das     Amann von Sicheres Vorarlberg.
                                Wandern für sich neu entdeckt.       Eine Tourenplanung und Notfall-
Bewegungsfreudige
                                                                     training sollten selbstverständlich
Seniorinnen und Senioren sind
                                Aber: Wandern ist eine der meist     sein.
zum Kurs eingeladen.
                                unterschätzten Bergsportarten.
Foto: Oliver Farys
                                                                     Gemeinsam mit der Bergrettung
                                                                     und dem Bergführerverband hat
                                                                     Sicheres Vorarlberg das neue
                                                                     Kursangebot „Sicheres Wandern
                                                                     - Kurse für bewegungsfreudige
                                                                     Senioren“ ausgearbeitet.
                                                                     Der Kurs besteht aus einem The-
                                                                     orieteil und einem Praxistag. Die
                                                                     Voraussetzung zur Kursteilnahme
                                                                     ist eine Grundkondition für 400
                                                                     Höhenmeter, die Kosten betragen
                                                                     EUR 55,- (exkl. Seilbahnen).

                                                                     Weitere Informationen sowie An-
                                                                     meldung unter: Sicheres Vorarl-
                                                                     berg, www.sicheresvorarlberg.at
                                                                     oder direkt per Mail an verena.
                                                                     jochum@sicheresvorarlberg.at

2						GEMEINDE-INFORMATION				GEMEINDE FUSSACH
GEMEINDE FUSSACH Informationen für Mitbürgerinnen und Mitbürger - www.fussach.at
Geschätzte Mitbürgerinnen und Mitbürger!
Zwar erleben wir nach vielen Wo-     Sämtliche Lebensbereiche erfor-
chen der Einschränkungen, Ent-       derten Verständnis und Disziplin
behrungen als verordnete Maß-        und deshalb gilt dafür allen
nahmen in Folge der weltweiten       unseren Mitbürgerinnen und Mit-
Corona Pandemie schrittweise         bürgern mein spezieller Dank.
wieder eine gewisse Alltagsnor-      Nachbarschaftshilfe erfolgte oft
malität. Dennoch sind wir noch       ohne großes Aufsehen. „Man
längst nicht dort, wo das Leben      schaut aufeinander“.
vor der Krise sich abspielte.        Die Initiative zur Versorgung von
                                     Familien mit Gemüse und Obst,
Anzunehmen ist, dass in einzel-      die Aufrechterhaltung des frei-
nen Bereichen der Arbeit und         willigen Dienstes von Essen auf
der Freizeitgestaltung bisherige     Rädern, die Freiwillige Feuerwehr
Gewohnheiten noch länger durch       als Unterstützung im Grenzüber-
Maßnahmen der Bundesregie-           wachungseinsatz und wohl noch
rung eingeschränkt bleiben. Die      andere Dienste dürfen für ihren
bisherige positive Entwicklung       Einsatz zum Wohle der Bevölke-
und Eindämmung der Pandemie          rung bedankt werden.
ist nicht nur den restriktiven
                                                                         Bürgermeister Ernst Blum
Maßnahmen allein, sondern auch       Durch den Ausbruch der Virus-
der weitläufigen Disziplin und       pandemie musste auch die
dem Verständnis der Menschen         im März angesetzte Wahl der
zu verdanken. Insbesondere           Gemeindevertretungen und die
Familien mit Kindern wurden seit     Bürgermeisterwahlen im Land
Beginn der Einschränkungen und       abgesagt werden.
Maßnahmen vor große Heraus-          Mit Beschluss der Landesregie-
forderungen gestellt.                rung wurde mit 13. September
                                     2020 ein neuer Termin festgelegt
Schulbetrieb und Kinderbetreu-       (mehr dazu auf Seite 2). Im Inte-
ung bekamen gänzlich neue Vor-       resse der in den letzten Monaten
gaben und Tagesabläufe. Da die       schon belasteten Wählerinnen
Entwicklung der Coronazahlen in      und Wähler vertraue ich auf
Vorarlberg inzwischen stabil ist,    etwas Verständnis der wahl-
wurden die elementarpädago-          werbenden Fraktionen für eine
gischen Einrichtungen am 2. Juni     möglichst kurze und faire Wahl-
2020 für alle Kinder wieder geöff-   werbung.
net. Die Gemeinde Fußach unter-      Mit der Freude über Locke-
stützt Familien, deren Kinder den    rungen von Maßnahmen bleibt
Kindergarten oder die Kleinkind-     jedoch auch der Appell, weiter-
betreuung in Anspruch nehmen.        hin Akzeptanz und Disziplin für
Für den Besuch von Kindergarten      notwendige Verhaltensregeln zu
und Kleinkindbetreuung wird bis      zeigen.
zum 10. Juli 2020 kein Elternbei-
trag verrechnet.                     Bleiben Sie gesund!

Für das gezeigte Verständnis,
verordnete und umgesetzte
Maßnahmen zu akzeptieren, darf       Euer Bürgermeister
ich mich ganz herzlich bedanken.     Ernst Blum

GEMEINDE FUSSACH				GEMEINDE-INFORMATION						3
GEMEINDE FUSSACH Informationen für Mitbürgerinnen und Mitbürger - www.fussach.at
Kanalbauprojekt für neue Rheinbrücke
                                   Im August starten die Arbeiten        erheblichen Anteil beizutragen:
                                   für die neue Rheinbrücke zwi-         Für die neue Wasserversorgung
                                   schen Fußach und Hard. Deshalb        auf beiden Seiten des Flusses
                                   mussten vorher die Verbindungs-       müssen von Fußach 815.000 Euro
                                   leitungen für Kanal, Wasser,          netto bezahlt werden, am Kanal-
                                   Erdgas usw. zur neuen Übergabe-       bau beteiligt sich unsere Gemein-
                                   stelle verlegt werden. Das hatte      de mit rund 0,5 Mio. Euro netto.
                                   umfangreiche Tiefbauarbeiten im
                                   Bereich von L202 und Dorfstraße       Bis zu 1200 l/sec
                                   zur Folge.                            Zu den wichtigsten Neuerungen
                                                                         gehören die Umlegung des
                                   Seit eineinhalb Jahren wird in        Verbandsammlers im Bereich der
                                   Fußach an der umfangreichen           L202, die Leitungen tief unter
                                   Umlegung der Infrastruktur gear-      dem Bachbett des Rheins sowie
                                   beitet. Künftig fließen Abwasser,     das neue Abwasserpumpwerk am
                                   Trinkwasser und Erdgas nicht          Rheindamm. Dieses verbessert
                                   mehr über die Straßenbrücke,          auch den Hochwasserschutz: Bei
                                   sondern in neu verlegten Lei-         Bedarf pumpt es bis zu 1200 Liter
                                   tungen bis zu zehn Meter unter        Wasser pro Sekunde aus dem
                                   der Flusssohle des Rheins. Die        Kanalnetz Richtung ARA Hofsteig
                                   Arbeiten liegen im Zeitplan, noch     bzw. in das Rheinvorland. Infos
Die Verlegung von Kanal,           bis etwa Mitte Juli 2020 gibt es      zu diesem Bauvorhaben gibt es
Wasser- und Erdgasleitungen        kleinräumige Umleitungen auf          auch im Internet unter
erforderte umfangreiche Tief-      der Landesstraße L202 und der         www.arahofsteig.at.
bauarbeiten. Sie hatten auch       Einfahrt ins Dorfzentrum von
                                   Fußach.                               Dank an die Anrainer
Auswirkungen auf den Straßen-
verkehr in Fußach.                                                       Die langanhaltenden Bauarbei-
                                   Baustart am 17. August
Das Foto rechts bietet einen                                             ten in diesem Bereich haben für
Blick in den bis zu 7,5 m tiefen   Nach diesen Arbeiten an der           die Bewohner im Bereich Mühl-
Graben im Bereich der L202         Infrastruktur kann reibungslos        wasenstraße und im Ortsteil
sowie der Dorfstraße.              zum Brückenbauprojekt überge-         Überach enorme Belastungen mit
                                   gangen werden, das vom Land           sich gebracht. Für das bewiesene
                                   Vorarlberg umgesetzt wird. Eine       Verständnis darf sich die Gemein-
                                   der ersten Arbeiten ist die Schüt-    de im Sinne des Projektes und der
                                   tung des sogenannten Taktkel-         ganzen Bevölkerung bedanken.
                                   lers. Hier werden künftig an Ort
                                   und Stelle die einzelnen Brück-       Ein Dank gilt auch den Verkehrs-
                                   enteile gefertigt. Baustart für die   teilnehmern und Bus-Fahrgästen,
                                   neue Rheinbrücke ist am               die Verständnis für die notwen-
                                   17. August 2020.                      digen Umleitungsmaßnahmen an
                                                                         der L202 und die damit verbun-
                                   Investition in Abwassernetz           dene vorübergehende Verlegung
                                   und Hochwasserschutz                  der Bushaltestelle bewiesen
                                   Die sieben Gemeinden im Was-          haben.
                                   serverband Hofsteig investieren
                                   – unterstützt von Bund und Land
                                   Vorarlberg – intensiv in das Ab-
                                   wassernetz und in die zugehörige
                                   Infrastruktur. Fußach hat einen

4						GEMEINDE-INFORMATION				GEMEINDE FUSSACH
GEMEINDE FUSSACH Informationen für Mitbürgerinnen und Mitbürger - www.fussach.at
GEMEINDE FUSSACH				GEMEINDE-INFORMATION						5
GEMEINDE FUSSACH Informationen für Mitbürgerinnen und Mitbürger - www.fussach.at
Kinderbetreuung gab es in den
beiden Fußacher Kindergärten
auch während der Quarantäne-
zeit.

                                Nach Corona endlich wieder zurück

                                Die vergangenen Wochen haben       treten. Wir feiern Geburtstage,
                                uns alle auf die Probe gestellt    spielen gemeinsam, erzählen
                                und manchem von uns alles          einander Erlebnisse, bewegen
                                abverlangt. Dennoch können         uns im Garten, tanzen und haben
                                wir uns glücklich schätzen, dass   einfach nur Spaß und Freude
                                wir diese Zeit des Lockdown, der   daran, beieinander zu sein. Wir
                                Zwangspause, so glimpflich über-   haben unseren Alltag wieder
                                standen haben.                     und das tut gut! Es ist schön, die
                                                                   Kinder dabei zu unterstützen, sie
                                Wir wollen uns vor allem bei       zu begleiten und Teil ihrer Welt
                                allen Eltern bedanken, die diese   zu sein.
                                sehr anstrengende und schwie-
                                rige Situation so gut mit ihren    Die Kinder können in ihrer Sou-
                                Kindern gemeistert haben. Wie      veränität und Unkompliziertheit
                                wichtig der Kindergarten vor       als Vorbild für jeden von uns
                                allem für die Kinder ist, zeigte   betrachtet werden. Wie mutig
                                sich während der vergangenen       jedes einzelne von ihnen diesen
                                Wochen. Die sozialen Kontakte      neuen Weg mit uns gemeinsam
                                und vor allem das Miteinander      beschritten hat und wie gut die
                                haben den Kindern ganz beson-      Kinder diese Situation angenom-
                                ders gefehlt. Das gemeinsam Zeit   men haben, konnten wir in den
                                verbringen, in Interaktion mit     letzten Tagen gut beobachten.
                                anderen zu treten und Erlebnisse   Wir sind überaus dankbar für den
                                zu teilen bekamen einen völlig     gelungenen Neustart, welcher
                                neuen Stellenwert.                 auch nur mit Hilfe und Unterstüt-
                                                                   zung aller Eltern so gut möglich
                                Umso mehr haben wir uns alle       war! Es ist schön, die Kinder wie-
                                auf den 18. Mai gefreut und        der bei uns zu haben, die Zeit mit
                                dieses Datum herbeigesehnt.        ihnen verbringen zu können und
                                Endlich war es dann soweit, die    Normalität in ihren und unseren
                                Kinder konnten den Kindergarten    Alltag zurückkehren zu lassen!
                                wieder regulär besuchen. Seither
                                beobachten wir jeden Morgen,       Das Team des Kindergartens
                                wie die Kinder mit strahlendem     Pertinsel & das Team des
                                Gesicht den Kindergarten be-       Kindergartens Wiesenstraße

6						GEMEINDE-INFORMATION				GEMEINDE FUSSACH
GEMEINDE FUSSACH Informationen für Mitbürgerinnen und Mitbürger - www.fussach.at
Juhu, wir sind die Großen!

Nun sind unsere großen Kinder-                 Erlebnisse, aufregende Abenteuer
gärtler schon eine lange Zeit im               und viel Spaß stehen uns noch be-
Kindi. Gemeinsam haben wir                     vor. Dabei legen wir besonderen
schon einiges erlebt. Vom an-                  Wert auf die Vorbereitung für die
fänglichen Kennenlernen bis zur                Schule, um so allen einen guten
großen Theateraufführung war                   Schulstart zu ermöglichen.
alles dabei.
                                               Wir freuen uns auf eine span-
Die letzten Wochen mit unseren                 nende und aufregende letzte
Sprösslingen wollen wir noch                   Kindizeit mit unseren „Großen“.
ausgiebig genießen. Einzigartige

                                                                                   Endlich Sommer!
                                                                                   „Ferien, Ferien, Ferienzeit –
                                                                                   macht euch alle bereit.“

                                                                                   Die Sommerzeit genießen wir
                                                                                   im Kindergarten in vollen Zü-
                                                                                   gen!

                                                                                   l   Spielen im Garten
                                                                                   l   Experimente mit Wasser
Die „Großen“ im Kindi freuen sich bereits auf die Schule.                          l   Wasserspiele
                                                                                   l   Märchenstunde
                                                                                   l   Fallschirmspiele
                                                                                   l   Sommerliche Schatzsuche
                                                                                   l   Die eigenen Fußspuren
                                                                                       entdecken
                                                                                   l   Steine memorieren
                                                                                   l   Seifenblasen malen
                                                                                   l   .....

GEMEINDE FUSSACH				GEMEINDE-INFORMATION					                                                                      7
GEMEINDE FUSSACH Informationen für Mitbürgerinnen und Mitbürger - www.fussach.at
Pflege-Beratung
für Menschen
mit Betreuungsbedarf
und deren Angehörige

l   Allgemeine Beratung und Be-
    gleitung in allen Fragen rund
                                    Neue überdachte Fahrradabstellanlagen
    um Betreuung und Pflege
                                    Auf Anregung des Umweltausschusses wurden bei der Sportanlage
l   Klärung des Hilfebedarfs und    Müß (oben) und der Gemeindebücherei (unten) neue Unterstellplätze
    Koordination der Maßnahmen      für Fahrräder erstellt.

l   Informationen über regionale
    und überregionale Dienste
    und Leistungen

l   Hilfestellung bei Anträgen
    und Vermittlung von Dienst-
    leistungen (z.B. Mohi, Essen
    auf Rädern . . .)

Kontakt
Manuela Beck und
Regina Stadler,
Telefon 05578-22797

Persönlich:
Montags von 8 bis 12 Uhr
Sozialsprengel Rheindelta
Franz-Reiter-Straße 12, Höchst

info@sozialsprengel.rheindelta.at
www.sozialsprengel.rheindelta.at

                                                    Hundeverbot im Hörnlebad
                                                    Gemäß Verordnung der Gemeinde Fußach wird über
                                                    das Verbot des Haltens und Führens von Hunden im
                                                    Hörnlebad hingewiesen.

                                                    Dies ist durch eine Hundeverbotstafel im Eingangsbe-
                                                    reich des Hörnlebades ausdrücklich und gut sichtbar
                                                    gekennzeichnet.
                                                    Der volle Wortlaut der Verordnung kann auf der
                                                    Homepage der Gemeinde Fußach www.fussach.at
                                                    nachgelesen werden.

8						GEMEINDE-INFORMATION				GEMEINDE FUSSACH
GEMEINDE FUSSACH Informationen für Mitbürgerinnen und Mitbürger - www.fussach.at
Bäume und Sträucher zurückschneiden
Zahlreiche Gärten und Vorplätze             Sichtbehinderungen im Straßen-
an öffentlichen Straßen verschö-            verkehr und Verengungen des
nern vorbildlich unser Orts- und            öffentlichen Straßenbereiches
Landschaftsbild.                            sind die negativen und auch
                                            rechtswidrigen Folgen.
Daneben muss leider alljährlich
festgestellt werden, dass zuneh-            Wir machen deshalb wieder auf
mend Hecken und Sträucher in                die Bestimmungen des Straßen-
Gehsteige und Straßenbereiche               gesetzes aufmerksam.
hineinragen.

                                                                                      Hecken, die in den Gehweg oder
                                                                                      die Fahrbahnen ragen, gehören
                                                                                      unbedingt zurückgeschnitten.

                                                                                      Hecken stutzen
                                                                                      Die Eigentümer von Grundstü-
                                                                                      cken, die an Straßen und Wege
                                                                                      grenzen, werden aufgefordert,
                                                                                      Bäume, Sträucher, Hecken
                                                                                      und dergleichen, welche die
Wurzeln von Bäumen und Sträuchern, die direkt neben befestigten Straßen und Plätzen   Verkehrssicherheit, insbeson-
stehen, können erhebliche Schäden anrichten.
                                                                                      dere die freie Sicht über den
                                                                                      Straßenverlauf oder auf die
 Blutspendeaktion                           halle statt. Blut spenden kann            Einrichtungen zur Regelung
                                            jede gesunde Person zwischen              und Sicherung des Verkehrs
 Die Gemeinde Fußach und das                18 und 65 Jahren. In Fußach               (z.B. Verkehrszeichen, Be-
 Rote Kreuz laden am Montag,                wurden im Vorjahr 211 Blut-               leuchtungen) beeinträchtigen,
 den 27. Juli 2020, zur Blutspen-           konserven gespendet. Spender              zurückzuschneiden oder zu
 deaktion ein.                              erhalten ein Getränk und einen            entfernen.
                                            kleinen Imbiss.
 Die Aktion findet von 17:30                Bitte Blutspenderausweis bzw.             Abstand halten
 bis 21 Uhr in der Mehrzweck-               Personalausweis mitbringen.               Ebenso wird darauf hingewie-
                                                                                      sen, dass auf Grundstücken, die
                                                                                      an öffentliche Straßen grenzen,
                                                                                      Bäume und Sträucher in we-
                                                                                      niger als 3 m Entfernung von
                                                                                      der Straße nur mit Zustimmung
                                                                                      des Straßenerhalters gepflanzt
                                                                                      werden dürfen.

GEMEINDE FUSSACH				GEMEINDE-INFORMATION					                                                                         9
GEMEINDE FUSSACH Informationen für Mitbürgerinnen und Mitbürger - www.fussach.at
Unter der Einhaltung der Ab-
standsregelungen finden die
                                   Musikverein fährt Probenarbeit wieder hoch
Probenarbeiten für den Musik-
verein Fußach wieder statt.
                                   Wie alle anderen Vereine wurde        Wann hört man
                                   auch der Musikverein Fußach           den Musikverein wieder?
                                   vom Corona-Virus nicht ver-
                                                                         Das ist eine Frage, die sich auch
                                   schont.
                                                                         uns als Verein stellt. Aber eines
                                                                         ist fix: Sobald es möglich ist, in
                                   Bereits Anfang März mussten wir
                                                                         vernünftiger Art und Weise ohne
                                   die Probenarbeit einstellen. Seit-
                                                                         große Sicherheitsvorschriften
                                   dem steht auch das ganze Ver-
                                                                         zusammenzukommen, werden
                                   einsleben still. Viel haben wir uns
                                                                         wir uns und unser Programm in
                                   nach einem intensiven Herbst, mit
                                                                         der Öffentlichkeit zeigen. Denn
                                   Auftritten beim Mohren Brausil-
                                                                         Musik soll verbinden und nicht
                                   vester in Dornbirn, dem Fußacher
                                                                         durch trennende Maßnahmen
                                   Herbstmarkt oder dem Cäcilien-
                                                                         behindert werden.
                                   konzert für dieses Frühjahr vorge-
                                   nommen. Zahlreiche Auftritte mit
                                                                         Auf jeden Fall freuen wir uns,
Haben Sie die Krise                neuem Unterhaltungsprogramm
                                                                         dass wir unsere Vereinstätigkeit
sinnvoll genutzt?                  in und außerhalb der Gemeinde
                                                                         wieder aufnehmen können und
                                   waren fix geplant. Aber es kam
                                                                         vor allem freuen wir uns, wenn
                                   bekanntlich anders.
Egal, ob Quarantäne, Home-                                               wir Sie bei unserem ersten Auf-
Office oder Ausgangsbeschrän-                                            tritt wieder als Zuhörer begrüßen
                                   Wir sind deshalb sehr froh, dass
kungen – wir alle haben viel                                             dürfen.
                                   wir nach drei Monaten Pau-
Zeit zu Hause verbracht.
                                   se nun die Probenarbeit unter
Vielleicht hat der eine oder
                                   Einhaltung bestimmter Voraus-
andere ein längst vergessenes
                                   setzungen wieder aufnehmen
Instrument wiederentdeckt und
                                   durften.
begonnen zu üben.
Sollte dies der Fall sein, melde
                                   Seit Anfang Juni sind wir wieder
dich gerne beim Musikverein
                                   am „Hochfahren“ und arbeiten
Fußach. Wir suchen immer nach
                                   unter der Leitung von Kapell-
Verstärkung in unseren Regi-
                                   meister Raphael Keller bereits
stern und freuen uns über neue
                                   intensiv am Ausbau unseres
Musikantinnen und Musikanten.
                                   Unterhaltungsprogrammes.
Interesse? Dann einfach bei
unserem Obmann Christoph Ma-
this (0650-2704195 |
verein@mv-fussach.at) melden.

10						GEMEINDE-INFORMATION				GEMEINDE FUSSACH
Früh übt sich, wer ein Meister werden will

Die Jugendarbeit ist für den Mu-              Die Young Stars
sikverein Fußach eine wichtige
                                              Nach den Mini Stars kannst du
Aufgabe. Deshalb unterstützen
                                              dann zu den Young Stars auf-
wir dich gerne beim Erlernen
                                              steigen. In Absprache mit dem
deines Instrumentes. Aus diesem
                                              Kapellmeister der Young Stars,
Grund haben wir zwei Jugend-
                                              Severin Keller, kannst du jeder-
gruppen gegründet, welche wir
                                              zeit Teil unserer Gruppe werden.
dir hier kurz vorstellen dürfen.
                                              Wir proben jeden Donnerstag
                                              von 18:30 Uhr bis 19:45 Uhr für
                                              unsere Auftritte. Neben unseren
                                              zwei großen Konzertauftritten
                                              absolvieren wir auch öffentliche
                                              Auftritte für die Gemeinde oder
                                              außerhalb der Gemeindegrenzen
                                              – ganz so wie es sich für Stars
Die Mini Stars                                gehört. Damit unser Fleiß auch
                                              belohnt wird, gestalten wir jedes
Wie der Name schon sagt, sind
                                              Jahr am Ende des Schuljahres
die Mini Stars unsere kleinen
                                              einen Ausflug.
„Sterne“. Bereits nach einem Jahr
in der Musikschule kannst du je-
                                              Für uns bedeutet das Musizieren,
den Donnerstag von 17:30 Uhr bis
                                              gemeinsam Spaß haben!
18:30 Uhr mit uns und unserem
Dirigenten Georg Österle proben.
                                              Interesse an unseren Jugend-
Dabei ist uns sehr wichtig, dass
                                              kapellen oder generell ein Instru-
du Spaß und Freude am gemein-
                                              ment zu lernen? Dann melde dich
samen Musizieren hast und ein
                                              unter:
Teil unserer Gruppe wirst. Bei drei
bis vier Auftritten im Jahr können
                                              Jugendreferentin Christina March
wir dann gemeinsam unser Kön-
                                              Wiesenstraße 78
nen unter Beweis stellen.
                                              6972 Fußach
                                              0664/73930322
                                              jugend@mv.fussach.at

Die Mitglieder des MV Fußach, die Mini Stars sowie die Young Stars freuen sich bereits
auf ihre ersten öffentlichen Auftritte nach der durch Corona bedingten Pause.

GEMEINDE FUSSACH				                                     GEMEINDE-INFORMATION					       11
Der historische Plan zeigt die
„Spinn Fabrik“ von Conrad Gysi.
Das Wasser zum Antrieb der
Spinnstühle kam von rechts
über den Kanal aus dem Mühl-
bach und querte den Lustenauer
Kanal.

                                  Das Stauwehr an der Fallenstraße
                                  Es ist schon einige Zeit her, dass   sogenannten „Schwellwuhr“ auf
                                  die Wasserkraft in Fußach eine       bis zu drei Meter Höhe aufge-
                                  bedeutende Rolle einnahm. Mar-       staut. Die Ableitung des Stauwas-
                                  kante Überreste des einstigen        sers erfolgte über den künstlich
                                  Stauwehrs für die Spinnerei Gysi     angelegten Mühlbach von der
                                  zeugen heute noch davon.             Fallenstraße zur Mühle und von
                                                                       dort wieder zurück in die Ache.
                                  So gab es bis zum Ende des 18.       Die Einmündung des Mühlbaches
                                  Jahrhunderts sogar eine Korn-        erfolgte etwas unterhalb der
                                  mühle in unserem Ort. Diese          Mühlwasenbrücke im Bereich der
                                  befand sich auf Höhe der heu-        ehemaligen Baumschule Decker
                                  tigen Spenglerei Sporeni (Harder     (heute Gassner).
                                  Straße 67) am Mühlbach. Um
                                  die Mühle betreiben zu können,       Baumwollspinnerei Gysi
Markante Überreste des            wurde das Wasser der Fußach,         Eine bedeutende Rolle für Fußach
Schwellwuhrs an der               wie die Dornbirner Ache im Un-       spielte im 19. Jahrhundert die
Fallenstraße.                     terlauf genannt wurde, mit einer     Baumwollspinnerei von Conrad
                                                                       Gysi im Birkenfeld. Die Betriebs-
                                                                       anlagen befanden sich zwischen
                                                                       der heutigen Fallenstraße und
                                                                       der Mühlwasenstraße. In der
                                                                       Fabrik waren zu Spitzenzeiten bis
                                                                       zu 200 Arbeiterinnen und Arbei-
                                                                       ter beschäftigt, sodass für den
                                                                       Betrieb der vielen Spinnstühle
                                                                       nicht immer genügend Wasser
                                                                       vorhanden war.

                                                                       Da kam es Gysi sehr gelegen, dass
                                                                       ab 1843 ein Projekt zur Entwäs-
                                                                       serung des unteren Teils von
                                                                       Lustenau in Angriff genommen
                                                                       wurde. In diesem Zuge wurde ein
                                                                       Kanal über Brugg her gebaut, der
                                                                       dann knapp oberhalb der Mühl-
                                                                       wasenbrücke in die Ache mün-
                                                                       dete. Um dieses Wasser für seine

12						GEMEINDE-INFORMATION				GEMEINDE FUSSACH
Die Führungen der einstigen
                                                                                   „Fallen“ sind an den Überresten
                                                                                   des Schwellwuhres gut auszu-
                                                                                   machen.

                                                                                   Pfarre Fußach
                                                                                   Sommerausstellung und Kultur-
                                                                                   punkte in unserer Pfarrkirche St.
Fabrik nutzen zu können, baute             Heute ist die „Falle“, wie das          Nikolaus
Gysi im Bereich der Fallenstraße           Bauwerk in Fußach genannt wird,
ein Stauwehr mit sogenannten               teilweise noch in einem bemer-          „mir wird so leicht“
Stellfallen ein. Damit konnte die          kenswert guten Zustand. Wer sich
Wassermenge reguliert und in               die Zeit nimmt, kann am Ende der        Seit Ende Mai bis zum 18. Okto-
den Mühlbach eingeleitet wer-              Fallenstraße von der Brücke aus         ber ist Anna Rubin, Drachenbau-
den. Gleichzeitig wurde dort der           das Bauwerk im Herbst bis Früh-         erin und Künstlerin aus Kärnten,
Mühlbach unterführt und eine               ling gut einsehen. Die teils mäch-      mit ihrer Installation bei uns zu
Brücke errichtet. Die damit ge-            tigen Sandsteine beeindrucken           Gast.
wonnene Wasserkraft ermöglich-             nicht nur durch die Ausmaße,            Wir laden Sie herzlich ein, auch
te eine Leistung von bis zu 81 PS.         sondern auch durch die exakte           außerhalb der Gottesdienste in
                                           Bearbeitung. Die Stellfallen samt       unserem Kirchenraum Platz zu
Rheinregulierung                           den Vorrichtungen sind im Laufe         nehmen und zu verweilen.
Der Bau des Neuen Rheins ab                der Jahre leider entfernt worden.
1895 beendete auch dieses Kapi-            Die Führungen sind im Mauer-            Über den Sommer haben wir
tel für Fußach, da unsere Gemein-          werk aber gut zu erkennen.              zwei Konzerte geplant:
de und somit auch die Fabrik von
allen Wasserzuflüssen abgetrennt             Friedrich Schneider                   Am 2. August „Jazzkonzert“
wurde.                                       Dorfgeschichteverein                  Veronika Morscher, vocals
                                                                                   Simon Oberleitner, piano
                                                                                   David Ambrosch, double bass
                                                                                   Konstantin Kräutler, drums

                                                                                   Am 13. September „den Himmel
                                                                                   zum Tanz bewegen“
                                                                                   ein Abend zwischen Persien und
                                                                                   Europa
                                                                                   Monika Hosp, Gesang
                                                                                   Mona Matbou Riahi, Klarinette
                                                                                   Pierre Douay, Klavier
                                                                                   Albert Hosp, Moderation

                                                                                   Am 18. Oktober laden wir ein
                                                                                   zur Finissage

                                                                                   Genaue Informationen finden
                                                                                   sie auf unserer Homepage
Noch bis zum 18. Oktober schweben die von Anna Rubin geschaffenen Drachen in der
Pfarrkirche St. Nikolaus.                                                          www.pfarrefussach.at

GEMEINDE FUSSACH				GEMEINDE-INFORMATION					                                                                     13
Gemeindeamt Fußach
                                                                                                                                                                                                                                                                               Standortplan -
                                                                                                                                                                                                                                                                               Hundetoiletten                                                                              st
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                ra

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       e
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Se
                                                                                                                                                                                                                                    Seestraße
                                                                                                                                                                                                   In der Schanz
                                                                                                                                                                                                                                                                                         Station mit Beutelspender
                                                                                                                                                                             H
                                                                                                                                                                                                                                                                                         und Abfallbehälter
                                                                                                                                                                                 af
                                                                                                                                                                                    e

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                ße
                                                                                                                                                                                        ns
                                                                                                                                                                   eg                     tra

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              ndstra
                                                                                        12                                     17                          ich
                                                                                                                                                               w                                  ße
                                                                                                                                                                                                       14                                                                Nr. Standorte Fußach
                                                                                                                                                      Te                                   g
                                                                                                                                                                                        we                                                                                1 Neugrütt

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Allme
                                                                                                                                                                                   er
                                                                                                                                                                           gl
                                                                                                                                                                         Se                            eg                                                                 2 Gießenstraße

                                                                                                                                                         Po
                                                                                                                                                                                               ffw
                                                                                                                                                                                             hi                                                                           3 Eichwald

                                                                                                                                                           ld
                                                                                                                                                                                           Sc

                                                                                                                                                                  er

                                                                                                                                                                                                                  Siedlerstraße
                                                                                                                                                                                                                                                                          4 Bilke

                                                                                                                                     Mü ß
                                                                                                             Ro
                                                                                                               hr
                                                                                                                                                                                                   Ahor
                                                                                                                                                                                                        n                                                                    Höchster Straße
                                                                                                                                                                                                                                                                          5 Böschen
                                                                                                                  str
                                                                                                                                  11                                13
                                                                                                                     aß
                                                                                                                                                                                                          er
                                                                                                                                                                                                    Pold                                                                  6 Mühlwasen
                                                                                                                        e
                                                                                                                                                                                                                                                                                             Kiese

                                                                                                                                                                                                                                                                          7 Achstraße
                                                                                                                                                                  10                                        lst
                                                                                                                                                                                                                raß
                                                                                                                                                                                                                      e
                                                                                                                                                                                                                              tr.
                                                                                                                                                                                                                                                                          8 Herrenfeld
                                                                                                                                                                                                    na                      -S
                                                                                                                                                                                                  Ka                eiß                                                   9 Bungat

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       ße
                                                                                                                                                                  H
                                                                                                                                                                  buinte

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     tra
                                                                                                                                                                                                                W
                                                                                                                                                                     rg r-                                    d-                                                         10 Rohrstraße (Alter Sportplatz)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                ds
                                                                                                                                             at

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                n
                                                                                                                                                                                                       an

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             La
                                                                                                                                           ng a u m                                                                                                                      11 Rohrstraße (Funkenplatz)

                                                                                                                                                                                                     in
                                                                                                                              9
                                                                                                                                                  B

                                                                                                                                         Bu

                                                                                                                                                                                                  rd
                                                                                                                                                    gart e n

                                                                                                                                                                                                                             Seestraße
                                                                                                                                                                                             Fe
                                                                                                                                                                                                                                                                         12 Rohrstraße (Weg auf Damm)

                                                                                                                                                                                  Mon tfortstr.
                                                                                                                    Herrenfeld                        Rie
                                                                                                                                                                                                                                                                         13 Polder
                                                                                                                                                                                                       Überach
                                                                                                                                                              dl

                                                                                                                                                                                                                                                                         14 Hafenstraße (Pfadi)
                                                                                                                       en

                                                                                                                                                                e

                                                                                                     8
                                                                                                               Riedgart

                                                                                                                                                  g

                                                                                                                                                                                                                                                                         16 Eichwald
                                                                                                                                                we

                                                                                                                                                                   .

                        Mockenried
                                                                                                                                                                  str
                                                                                                                                              Au

                                                                                                                                                            ch

                                                                                                      St                                                                                                                                                                 17 Müß (Sportanlage)
                                                                                                                                                         Kir

                                                                                                                                                                                                                                                                                                              L202
                                                                                                        r
                                                                                                                                                                             e

                                                                                                  Fe eue                                                                                    ße
                                                                                                                                                                          aß

                                                                                                                                                                                         tra
                                                                                                                                    e

                                                                                                                                                  18                                                                                                                     18 Wiesenstraße

                                                                                                                                                                                                                                                                               L203
                                                                                                                                   ß

                                                                                                    l     w
                                                                                              Fl      d                                                                               rS
                                                                                                                                                                      r str
                                                                                                                              stra

                                                                                 ld              ur w e eg                                                                       de
                                                                                                                                                                   H a o rf

                                                                                                   we g
                                                                                                                                                                                                                                                                         19 Hetzelweg
                                                                                                                                                                                                                                                                             Im Dielen
                                                                                                                            sen
                                                                            fe

                                                                                                      g
                                                                                                                                                                     D
                                                                            n
                                                                        rre

                                                                                                                       Wie
                                                                    He

                                                                                                                                                                                                                                                Rhein >>
                                                                                                                                     Ma
                                                                                                                                                                    tr.

                                                                                                                                             hd
                                                                                                                                                                  Achs

                                                                                                                                                                                                                                                                    Nr. Standorte Höchst
                                                                                                                                                                                           sen
                                                                    Bil

                                                                            4                                                                              7
                                                                       ke

                                                                                                                    ra

                                                                                                                                                                                        lw a

                                                                                                                                                                                                                                                                    24 Birkenhof
                                                                                                                 be
                                                                                           d

                                                                                                                                                                                                          Harder
                                                                                       Ma h

                                                                                                                                                                                  M üh
                                                                                                             Lie

                                                                                                                                                                                                          Wiesen

                                                                                                    Hi
                                                                                                                                                                                                                                                                   24a Kreuzacker
                                                                                                                                         e

                                                                                                      rsc                                                                                                                                                                                                                                                    Birken
                                                                                                                                    raß

                                                                                                                                                  2

                                                                                                            he
                                                                                                                                                  0
                                                                                                                                               L2

                                                                                                                 nw
                                                                                                                                 St

                                                                                                                    eg
                                                                                                                                                                         6
                                                                                                                                     5
                                                                                                     Sp

                                                                                                                            r
                                                                                                                    ste

                                                                                                                                                                                                                                                           Rund um den Hund
                                                                                                       ita

                                                                                                                  ch
                                                                                                             l

                                                                                                                                 traße
                                                                                                              Hö
                                                                                      Bilke

                                                                         24
                                                                                                                              er S

                                                                                                       B
                                                                                                      - ü
                                                                                                   en ndt
                                                                                                                                                                                                                                                           Ein großes Dankeschön an alle Obere Neue Wies
                                                                                                                            Hard

                                                                                                 nneg
                        Neue Wiesen                                         24a                 o
                                                                                               S w                                                                                                                                                         Hundehalter, für die es eine
                                                                                                                                             en

                                                                                                                                                                                                                                                           Selbstverständlichkeit ist, die
                                                                                                                                   as
                                                                             r
                                                                            ke

                                                                                                                                 lw
                                                                                                    Bi

                                                                                                                                         Sc
                                                                           c

                                                                                                                                           hw
                                                                                                                               üh
                                                                        za

                                                                                                      lke

                                                                                                                                                  ellw                                                                                                     Hinterlassenschaften Ihres
                                                                 eu

                                                                                                                            M

                                                                                                                                                         uh
                                                               Kr

                                                                                                                                                              r
                                                                                                                                   Fallenstraße
                                                                                                                                                                        19                                                                                 Hundes zu entfernen.
                                                                                                                                                                                                                                                           Um dies zu erleichtern, gibt es in         Dillen
                                Ale
                                      ma                                                                                                                                                                                                                   Fußach insgesamt 19 Stationen
                                             nne
                                                                                                                                                                                                                                                           Lustenauer Straße

                               Birkenfeld       nsr
                                                      aße                                                                        Ziegeleistraße
                                                                                                                                                                                                                                                           mit Beutelspender und Abfallbe-
                    ße

                                                                                                                                                                                  Lehmgruben-
               t ra

                    s                                                                                                                                                                                                                                                    M äd
           m
               er                                                                                                                                                                    seen                                                                  hälter. Dort kann  er jederzeit ein ge-
         Rö
                                                                                                                                                                                                                                                           ruchs- und wasserdichter Beutel
                                                                                                                       ße
                                                         tstr.

                    Bo nig straße
                                                                                                                  tr a

                                                                                                                                         d                                                                                                                 entnommen werden.
                                                        tfor

                                                                                                               ss

                                                                                                                               fe l
                                                                                                            de
                                                    Mo n
                      grüeu-

                                                                                                             un                                                                                                                                            Auch in der Abfall-AppAbfall- (abfallv)
                                                                                                                            B i rk e n
                          tt

                         g

                                                                                                         B
                       N

                      we
             weche g
                    e

                                                                                                                                                                                                                                                           unter Abfallkarte sindzentrumalle Stand-
                                                                                                                                                                                                                                                                                    wirtschafts-
                   en
                g n-
            Bu en w

                               1
                ch

                                                                                                                                                                                                                                                                                      Häusle
              lb

            Es

                                                                                                                                                                                                                                                           orte über die Hundestationen
           Fe

                                                                                                            Rh
                                                        2

                                                                                Pertinse
                                                         0
                                                      L2

                           E iche
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Dornbirnerach

                                                                                               l
                                    n w eg
                                                                        2
                                                                                                              ein

                                                                                                                                                                                                                                                           angeführt.
                                                                                                                  st r a

                                                                            Gi e ß                                                       3                                                                                                                 Bitte niemals mit Kot gefüllte
                                                                                                                    ße

                                                                                  en s tra
                                                                                               ße                                                                                                                                                                                                   Auf dem
                                                                                                                                                      Eichw
                                                                                                                                                                   ald                                                                                     Hundesackerl in die Wiese                 Stand

                                                                                         Augasse
                                                                                                                                                                                                   16
            ße

garten
                                                                                                                                                                                                                                                           schmeißen!
          nstra

                                                                                                                                             Hasenfeld
                                      L4
                                         0
         Garte

                                                                                                                                                                                                                                                L203

                                             Br
                                               ug                                              Rosenstraße
                                                    ge
                                                                                                                                                                                                                          >

                                                                                                                                                                                                                                                                                      IMPRESSUM
                                                      rS
                                                                                                                                                                                                                      in >

                                                             tra                                                                                                                                                                                                                      Herausgeber: Gemeinde Fußach
                                                                   ße                                                                                                                                                                                                                 Kartografische Gestaltung: Vorarlberger Energienetze GmbH
                 0       125 250                                   500                         750                          1.000                                                                                                                                                     Datenquellen: © Vorarlberger Energienetze, © Land Vorarlberg
                                                                                                                                                                                                                 Rhe

                                                                                                                                                                                                                                                                                      Alle Angaben ohne Gewähr; Stand: Mai 2014
                                                                                                                                Meter
                                                                                                                             Brugg                                                                                                                                                    Druck-, Satzfehler und Änderungen vorbehalten.
                                                                                                                                                                                                                                                                                      Für Datenaktualität wird keine Haftung übernommen.

                    14						GEMEINDE-INFORMATION				GEMEINDE FUSSACHKönigswiesen
Neue Laufbahn für die Sportanlage Müß

Im Mai 2020 wurde der über                  Kleine Ausbesserungen mussten
zwanzig Jahre alte Kunststoff-              insbesondere im Randbereich
belag der Laufbahn in unserer               durchgeführt werden. Nach dem
Sportanlage Müß erneuert.                   Reinigen des Unterbaus wurde
                                            der neue Kunststoffbelag samt
Der bestehende Belag wies                   den Markierungen aufgebracht.
Schäden in Form von Hohlstellen,
Belagsabplatzungen und Rissbil-             Auf Grund einer genauen Be-
                                                                                       Ausbesserungen im Randbe-
dungen in der Fläche auf.                   fundaufnahme und Besichti-
                                                                                       reich der Bahn.
Im ersten Arbeitsgang wurde der             gungen vor Ort konnte der Kos-
bestehende Kunststoffbelag bis              tenrahmen eingehalten werden.
zum Bitu-Unterbau abgetragen.               Die Arbeiten wurden von der Fa.
Nach Abtrag des Belages konnte              SP – Sportanlagenbau aus Spittal/
festgestellt werden, dass der Bitu-         Drau durchgeführt.
Unterbau sich noch in einem gu-
ten Erhaltungszustand befindet.                      TR. Bmstr. Gerhard
                                                     Wimmersberger

                                                                                       Instandhaltung
                                                                                       der Gebäude
                                                                                       Neben der kompletten Erneue-
                                                                                       rung der Kunststoff-Leichtath-
                                                                                       letiklaufbahnen wurde trotz
                                                                                       Corona-bedingtem vielfachem
                                                                                       Stillstand auch eine notwendige
                                                                                       Gebäudeinstandhaltungsmaß-
                                                                                       nahme bei der Sportanlage Müß
                                                                                       vorgenommen. Zur Vermeidung
                                                                                       von Gebäudeschäden wurden
                                                                                       sämtliche Dichtungsfugen am
                                                                                       Gebäude erneuert. Diese Arbei-
                                                                                       ten wurden bereits im Voran-
Die Arbeiten an der Kunstofflaufbahn im Müß, ganz oben die sanierte Laufbahn mit den
neuen Markierungen.                                                                    schlag 2020 budgetiert.

GEMEINDE FUSSACH				GEMEINDE-INFORMATION					                                                                       15
Training mit dem gebotenen
Abstand: Die Kampfmannschaft
des SC Fußach mit Trainer Jür-
                                  Unser Müß als beliebte Trainingsstätte
gen Maccani auf dem Spielfeld.
                                  Die durch Corona bedingten          (wie auf Seite 1 zu sehen ist).
                                  Maßnahmen betrafen auch un-         Ebenso sind die Turnerinnen und
                                  sere Sportlerinnen und Sportler.    Turner jeden Alters, Badmin-
                                  Die Fußballmeisterschaft wurde      tonspieler usw. im Müß aktiv.
                                  abgebrochen, für andere Sport-      Zudem sind hier auch sportliche
                                  arten fielen die Trainings- und     Mitbürgerinnen und Mitbürger
                                  Wettbewerbmöglichkeiten in der      anzutreffen, die unabhängig von
                                  Halle weg.                          Vereinen ihre körperliche Aus-
                                                                      dauer trainieren.
                                  Umso mehr wurden die Möglich-
                                  keiten geschätzt, bei entspre-      Die Anlage verfügt über 3 Fuß-
                                  chender Witterung die umfang-       ballplätze (Haupt-, Trainings- und
                                  reichen Möglichkeiten zu nutzen,    Kunstrasenplatz), 1 Leichtath-
                                  die unsere Sportanlage Müß          letikanlage, 4 Tennisplätze, 1
                                  bietet.                             Rollhockeyfeld, 1 Stockschüt-
                                                                      zenanlage, 1 Kinderspielplatz, 1
                                  Bei Einhaltung der erforderlichen   multifunktionales Spielfeld für
                                  Abstandsregeln konnten die          Fußball, Volleyball und Basketball
                                  Fußballer des SC Fußach endlich     und eine Train-Station.
                                  wieder zu trainieren beginnen

Der Nachwuchs der TS Fußach
ist im Müß ebenso aktiv wie die
erwachsenen Turnerinnen und
Turner.

16						GEMEINDE-INFORMATION				GEMEINDE FUSSACH
Funkensonntag 2020
Das Funkenabbrennen in Vorarlberg wurde vor
einigen Jahren zum „Ideellen Weltkulturerbe“
erklärt.

In mehrtägiger Arbeit errichtete unsere Funken-
bande wieder einen stattlichen Funken mit Ru-
ten und Röhrle. Dieses Schauspiel ließen sich am
Funkensonntag, den 1. März, hunderte Zuschauer,
Eltern mit ihren Kindern nicht entgehen. Natürlich
durften die Kinder traditionell wieder den Fun-
ken mit ihren Fackeln anzünden. Es dauerte nur
wenige Minuten bis die Flammen mit einem lauten
Knall die Spitze des Funkens erreichten.

Begleitet von Märschen des Musikvereines und
einem beeindruckenden Klangfeuerwerk wurde
das Schauspiel nach gut einer Stunde durch einen
plötzlichen heftigen Regensturm beinahe völlig
beendet. Viele Besucher nutzten das Angebot
im Funkenzelt, vom Regen überrascht strömten
jedoch die meisten Zuschauer wieder nach Hause.
Die Funkenbande hofft auch im kommenden Jahr
auf viele Besucherinnen und Besucher des traditio-
nellen Ereignisses.

GEMEINDE FUSSACH				GEMEINDE-INFORMATION					        17
Theater schnuppern am Mittwoch, 16. Juli

                                 Liebe Theaterfreunde!                Jedoch haben wir die Termine für
                                                                      2021 bereits festgelegt und sind
                                 Bereits im vergangenen Oktober       sehr guter Dinge, Ihnen die Ko-
                                 hatten wir beschlossen, heuer das    mödie „Wir sind die Neuen“ im
                                 Stück „Wir sind die Neuen“ auf       nächsten Frühjahr präsentieren
                                 die Bühne in Fußach zu bringen.      zu dürfen!
                                 Die Besetzung wurde fixiert, in
                                 vielen Stunden das Stück bear-       Natürlich hoffen wir auf Ihren
                                 beitet und ins Vorarlbergische       zahlreichen Besuch und freuen
                                 übersetzt, erste Leseproben be-      uns schon jetzt darauf.
                                 reits vor Weihnachten. Dann der      Außerdem musste leider auch
                                 intensive Probenstart, die Bühne     das „Fest am Kirchplatz“ bereits
                                 war gebaut, der Text gelernt, die    vorzeitig abgesagt werden.
                                 Presse informiert, etliche Tickets
                                 bereits reserviert. Vier Tage vor    Ferienerlebnistage
                                 der Premiere aber – die corona-      Wir freuen uns aber, dass wir –
                                 bedingte Absage.                     natürlich unter Einhaltung der
                                                                      vorgegebenen Maßnahmen
                                 Nach dem ersten Schock haben         – den „Schnuppernachmittag“
                                 wir versucht, Ersatztermine zu       im Rahmen der Fußacher Ferien-
                                 finden. Da dies aber alles recht     erlebnistage anbieten können.
Die Theatergruppe probte         unsicher und nicht fix festzulegen   Dieser findet am 16. Juli 2020
bereits fleißig, als wegen der   schien, mussten wir letztendlich     statt. Vielleicht findet sich bei die-
Gesundheitsvorsorge alle Ver-    schweren Herzens die Produktion      sem Anlass das eine oder andere
anstaltungen abgesagt werden     für 2020 komplett absagen.           junge Talent!
mussten.
                                                                            Die Termine für unsere
                                                                            Aufführungen im nächsten
                                                                            Jahr werden wir rechtzeitig
                                                                            veröffentlichen.

                                                                            Aktuelle Informationen
                                                                            dazu können Sie gerne
                                                                            auch auf unserer Home-
                                                                            page www.theatergruppe-
                                                                            fussach.at oder auf unserer
                                                                            Facebook-Seite nachlesen.

                                                                            Theatergruppe Fußach

18						GEMEINDE-INFORMATION				GEMEINDE FUSSACH
Schaden anrichten aus Langeweile
Offenbar fehlen manchen jungen     brachte, schob wenigstens einer
Leuten Ideen für eine sinnvolle    der Jugendlichen den bren-
Freizeitbeschäftigung.             nenden Container vom Gebäude
                                   weg und verständigte die Feu-
Einige davon haben einen Win-      erwehr. Die Feuerwehr Fußach
kel beim Kinderhaus Pertinsel      rückte mit 21 Mann und zwei        Die alarmierte Feuerwehr Fuß-
als Treffpunkt auserkoren. Dort    Fahrzeugen aus, auch die Polizei   ach konnte das angezündete
wurde Mitte Juni vermutlich aus    war im Einsatz.                    Papier rasch löschen, der Contai-
Langeweile ein wenig gezündelt,                                       ner wurde zerstört.
bis der Inhalt des Papiercontai-   Noch keine Hinweise gibt es auf
ners in Flammen aufging.           die Schmierer, die am Gebäude      Links unten die Schmierereien
Angeblich gab es Löschversuche     der Sportanlage Müß ihre dum-      am Gebäude bei der Sport-
mit Limonade. Als das nichts       men Spuren hinterlassen haben.     anlage Müß.

GEMEINDE FUSSACH				GEMEINDE-INFORMATION					                                                         19
Bereits bei der Überstellung
                               Neues Fahrzeug für unsere Feuerwehr
nach Fußach stieß das neue
Kommandofahrzeug der Orts-     Bereits im vergangenen März       zeug gemeinsam mit der neuen
feuerwehr Fußach auch bei      wurde das neue Kommandofahr-      Fahne der Freiwilligen Feuerwehr
den Feuerwehrkollegen aus      zeug unserer Ortsfeuerwehr nach   Fußach zu weihen. Das fiel leider
Nachbargemeinden auf großes    Fußach überstellt.                wegen des Ausnahmezustandes
Interesse.                                                       in Folge der Coronakrise buch-
                               Die Gelegenheit mit der notwen-   stäblich ins Wasser. Unsere Feuer-
                               digen Ersatzbeschaffung für das   wehr darf jedoch im kommenden
                               über 30-jährige Mannschafts-      Jahr die Bevölkerung rechtzeitig
                               fahrzeug wurde genutzt, um das    zu dieser Feier einladen.
                               neue Fahrzeug mit den heutigen
                               Anforderungen auszustatten.

                               Für eine effektive Kommando-
                               einsatzleitung verfügt das Auto
                               der Type Mercedes Vito über
                               modernste Funkausrüstung
                               sowie eine digitale PC Ausstat-
                               tung für optimale Lageführung.
                               Inzwischen konnte sich das neue
                               Fahrzeug bei Einsätzen bereits
                               bewähren.

                               Weihe im Jahr 2021
                               Es war geplant, das neue Fahr-

20						GEMEINDE-INFORMATION				GEMEINDE FUSSACH
Bestens gerüstet für Ölwehreinsätze
Die Ortsfeuerwehr Fußach ist        ist. Weiters gehören 10 m lange
bestens dazu gerüstet, Ölwehr-      Bachsperren zur Ausrüstung.
einsätze zu bewältigen.
                                    Der Landesfeuerwehrverband hat
Fußach wurde ebenso wie Hard        in die Anschaffung der Ausrüs-
und Bregenz vom Landesfeu-          tung 58.000 Euro investiert.
erwehrverband mit den erfor-
derlichen Sperren ausgestattet,     Der Hänger, mit dem die Haspeln
die bei einem Ölzwischenfall im     transportiert werden, lässt sich
Bodensee oder an Fließgewässern     von unserer Feuerwehr auch für
zum Einsatz kommen.                 andere Einsätze nutzen, etwa
                                    zum Transport der in Fußach
Mit diesen Sperren lässt sich       entwickelten leistungsfähigen
verhindern, dass sich Ölteppiche    Füllanlage für Sandsäcke.
weit ausbreiten bzw. über Flüsse
und Bäche ausgelaufenes Öl oder     Einsätze im Hafen
Benzin in den See gelangt.          Der rege Bootsverkehr im Hafen
                                    Fußach mit der einzigen Tankstel-
Bei der Freiwilligen Feuerwehr      le am österreichischen Bodensee-
Fußach sind jetzt zwei große        ufer und rund 1000 Booten führt
Haspeln mit je 100 Meter langen     immer wieder zu Ölwehreinsät-
Sperren stationiert. Diese beiden   zen. Etwa 5 Mal pro Jahr wird
Sperren lassen sich miteinander     unsere Feuerwehr zu solchen         Die Sperren zur Eindämmung
ebenso verbinden wie mit der        Ereignissen gerufen.                von Verschmutzungen des
Ausrüstung, die bei den Wehren                                          Wassers durch Öl sind auf zwei
in Hard und Bregenz stationiert                                         Haspeln aufgerollt. Dazu gehört
                                                                        ein Transportanhänger.

GEMEINDE FUSSACH				GEMEINDE-INFORMATION					                                                        21
Rheinmodell                        Der künftige Neue Rhein im Modell
besichtigen
                                   Das Hochwasserschutzprojekt           erklärte Gesamtprojektleiter
                                   Rhesi sieht die Neugestaltung         Markus Mähr bei der Präsenta-
Seit Beginn der wissenschaft-
                                   des Flussbettes auch nach öko-        tion der jetzigen Modellphase.
lichen Modellversuche im
                                   logischen Grundsätzen vor. Im         Auch der Fußacher Bürgermeis-
Frühjahr 2019 besuchten über
                                   Vordergrund steht aber natürlich      ter Ernst Blum nahm mit seinem
5000 Personen das Rheinmo-
                                   der Schutz des Rheintales vor         Lustenauer Amtskollegen Kurt
dell in Dornbirn. Aufgrund
                                   Überschwemmungen.                     Fischer das Modell in Augen-
der Maßnahmen zum Schutz
                                                                         schein. Im Dezember 2020 wird
vor COVID-19 musste die Halle
                                   Wie sich der Neue Rhein auch in       das Modell auf den Abschnitt
zwischenzeitlich geschlossen
                                   unserem Gemeindegebiet nach           Oberriet - Koblach umgebaut. Die
werden. Gemeinden, Interessen-
                                   der Regulierung präsentieren          letzten Versuche dauern dann
vertreter und die Bevölkerung
                                   soll, ist jetzt im Modell zu sehen.   voraussichtlich bis in den Sommer
erhalten ab 21. Juli 2020 wieder
                                   Dafür wurde das Modell in der         2022.
die Möglichkeit, die Modellver-
                                   Versuchshalle in Dornbirn ent-
suchshalle zu besichtigen. Dafür                                         „Hochwassersicherheit hat
                                   sprechend umgebaut. Ab dem
stehen bis November 2020                                                 höchste Priorität“
                                   21. Juli haben Interessierte die
insgesamt neun Termine zur
                                   Möglichkeit sich eine Vorstellung     „Die Hochwassersicherheit im
Verfügung.
                                   vom künftigen Flussverlauf zu         Rheintal hat für uns höchste
Informationen: www.rhesi.org
                                   machen. Dazu gibt es bis Novem-       Priorität. Heute ist der Alpenr-
                                   ber 2020 verschiedene Besichti-       hein für ein 100-jähriges Hoch-
                                   gungstermine.                         wasser ausgebaut. Mit Rhesi
Bürgermeister Ernst Blum mit                                             halten die Dämme künftig einem
seinem Lustenauer Amtskolle-       „Im Modell in Dornbirn werden         300-jährigen Hochwasser stand
gen Kurt Fischer beim Versuchs-    vor allem die Entwicklungen der       und schützen die Bevölkerung
modell in Dornbirn. Ganz links     Flusssohle des Rheins, die Belas-     im Schweizer und Vorarlberger
Wasserwerkchef Michael Bösch,      tungen der Uferböschung sowie         Rheintal vor Schäden in der Höhe
Lustenau, daneben der Vorarl-      die Veränderungen der Kiesbän-        von rund zehn Milliarden Euro“,
berger Rheinbauleiter Mathias      ke und Eintiefungen untersucht“,      betonte Landeshauptmann Wall-
Speckle.                                                                 ner.

                                                                         Die St. Galler Regierungsrätin Su-
                                                                         sanne Hartmann ergänzte: „Die
                                                                         über 125-jährige Geschichte der
                                                                         Internationalen Rheinregulierung
                                                                         prägte die Entwicklung im Rhein-
                                                                         tal und ist mitverantwortlich für
                                                                         den heutigen Wohlstand. Rhesi
                                                                         ist ein Projekt für Generationen,
                                                                         welches den Lebensraum und die
                                                                         Arbeitsplätze von rund 300.000
                                                                         Menschen in Zukunft noch besser
                                                                         vor Hochwasser schützt.“

22						GEMEINDE-INFORMATION				GEMEINDE FUSSACH
Der Neue Rhein im Bereich
                                                                                           Hard/Fußach aktuell im Bild
                                                                                           oben. Darunter die Darstellung,
                                                                                           wie sich der Fluss nach der Um-
                                                                                           gestaltung präsentieren soll. Die
                                                                                           derzeit vorhandenen Dämme in
                                                                                           der Mitte werden abgebaut, der
                                                                                           Fluss hat mehr Raum. So soll er
                                                                                           auch einem 300-jährigen Hoch-
                                                                                           wasser mit 4300 m3 Wasser pro
                                                                                           Sekunde standhalten. Aktuell
                                                                                           beträgt die Hochwassersicher-
                                                                                           heit 3100 m3/sec, die Annahme
                                                                                           für ein 100-jähriges Hochwasser.

                                                                                           Hochwasserschutz
                                                                                           umsetzen
                                                                                           Seit Jahren weist die Gemeinde
                                                                                           Fußach auf die notwendigen
                                                                                           Schritte wie z. B. die Erarbei-
                                                                                           tung des erforderlichen Staats-
                                                                                           vertrages Schweiz–Österreich
                                                                                           hin. Jetzt liegt dieser Vertrag
                                                                                           endlich zur Prüfung bei den
                                                                                           Regierungen in Wien und Bern
                                                                                           vor. Im Sinne eines künftigen
                                                                                           funktionierenden Hochwasser-
                                                                                           schutzes erwartet sich die Ge-
                                                                                           meinde Fußach aussagekräftige
                                                                                           Erkenntnisse aus dem erstellten
                                                                                           Hochwasserversuchsmodell.
                                                                                           Die verschiedenen Faktoren wie
                                                                                           den Einfluss des Bodenseepe-
                                                                                           gels in den Rheinabschluss,
                                                                                           künftige Materialbewirtschaf-
                                                                                           tung und das Strömungsverhal-
                                                                                           ten gehören berücksichtigt. Wir
                                                                                           als Gemeinde sind in höchstem
                                                                                           Maße an den Ergebnissen
                                                                                           interessiert und erwarten dann
                                                                                           auch eine rasche Umsetzung.
Das eindrucksvolle Modell des Rheins stellt im Maßstab 1:50 aktuell auch den Bereich des
Flusslaufes im Bereich Hard-Fußach dar. Hier lassen sich die Strömungsverhältnisse auch
bei Hochwassersituationen simulieren.                                                      Bürgermeister Ernst Blum

GEMEINDE FUSSACH				GEMEINDE-INFORMATION					                                                                             23
Unsere Alpen sind kein Streichelzoo                                                   Folder für
                                                                                      Alp-Besucher
Die beeindruckende Vorarlberger          werden und wenn es nicht anders
Berg- und Alplandschaft ist ein          geht, muss ein Umweg in Kauf
                                                                                      Damit es in Zukunft zu keinen
beliebtes Ziel für Wanderer. So          genommen werden“, so Mario
                                                                                      schlimmen Zwischenfällen
sind bei schönen Sommertagen             Amann, Geschäftsführer von
                                                                                      kommt, wurde von der Bun-
viele Menschen zu den schöns-            Sicheres Vorarlberg. „Und auch
                                                                                      desregierung der Aktionsplan
ten Plätzen in den Vorarlberger          wenn die kleinen Kälber süß
                                                                                      „Sichere Almen“ umgesetzt.
Bergen unterwegs.                        aussehen, die Alpwirtschaft ist
                                                                                      Dieser beinhaltet unter ande-
                                         kein Streichelzoo“, führt Amann
                                                                                      rem 10 Verhaltensregeln für
Dabei darf aber nicht vergessen          weiter aus. Bei Jungtieren ist es
                                                                                      Alp-Besucher. Der Folder dazu
werden, dass die Alpen auch ein          eher die Neugierde und die Ver-
                                                                                      kann bei Sicheres Vorarlberg
wichtiger Lebensraum für viele           spieltheit, die sie dazu antreibt,
                                                                                      kostenlos unter
Alp-Tiere wie Kühe, Pferde, Scha-        auf Wanderer zuzugehen.
                                                                                      info@sicheresvorarlberg.at oder
fe und Ziegen sind.
                                         Vorsicht mit Hunden                          05572 54343 bestellt werden.
Alp-Tiere sind 		                        Besonders heikel kann es werden,
keine Schmusetiere.                      wenn Hunde mitgeführt wer-
Neben dem notwendigen Respekt            den. Die Weidetiere fühlen sich
muss den Tieren mit einer ent-           bedroht und sehen den Hund als
sprechenden Vorsicht begegnet            Feind an. Grundsätzlich gilt hier:
werden. Auch wenn die Tiere von          Den Hund nur angeleint mitfüh-
Natur aus friedfertig sind, kön-         ren und einen großen Bogen um
nen sie angreifen, wenn sie sich         die Herde machen. Sollte irgend-
bedroht fühlen. Dies gilt im Be-         wann ein Tier oder eine Herde
sonderen für Mutterkühe, deren           tatsächlich angreifen, leinen Sie
Mutterinstinkt stark ausgeprägt          den Hund sofort los und lassen
ist und die ihre Kälber verteidi-        Sie ihn laufen. Durch lautes Rufen
gen. „Weiden mit Mutterkühen             können die Weidetiere abgewen-
und Kälbern sollten vermieden            det werden.

                 An einen Haushalt – Amtliche Mitteilung – Herausgeber und Verleger: Gemeinde 6972 Fußach
                   Grundsätzliche Ausrichtung: Informationen über das Geschehen in der Gemeinde Fußach
                       Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Ernst Blum – Druck: VVA, Dornbirn
Sie können auch lesen