GESCHÄFTSBERICHT 2015 - APA
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Medieninhaber und Herausgeber: APA – Austria Presse Agentur eG, Laimgrubeng. 10, 1060 Wien Redaktion: Barbara Rauchwarter, Judith Leitl Bilanzteil: Doris Pokorny Kennzahlen: Elisabeth Raab Übersetzung: Maureen Stewart Fotos: APA bzw. wie angegeben Grafisches Konzept: Patrick Nell Produktion: vektorama.at Fotos: Seite 8: Sigrid Olsson/PhotoAlto/picturedesk.com | Seite 14: Michèle Constantini/PhotoAlto/picturedesk.com; Achim Sass/F1Online/picturedesk.com | Karl Thomas/Allover/picturedesk.com; www.westend61.de/Westend61/picturedesk.com | Seite 20: Sterba Martin/ CTK/picturedesk.com | Seite 24: Frédéric Cirou/PhotoAlto/picturedesk.com | Seite 30: Ale Ventura/PhotoAlto/picturedesk.com; APA | Seite 36: TEK IMAGE/ Science Photo Library/picturedesk.com | Seite 42: Lorenzo De Simone/AGF/picturedesk.com; Odilon Dimier/PhotoAlto/picturedesk.com; Science Photo Library/picturedesk.com Druck: Ueberreuter Print GmbH, Korneuburg Kontakt: APA-Marketing & Verkauf, Tel.: +43 1 36060 3333, marketing@apa.at, www.apa.at
GESCHÄFTSBERICHT 2015 Vorwort 4 Nachrichtenagentur 15 Organisationsstruktur 35 Unternehmenskennzahlen 7 APA-Basisdienst 16 APA-Finance 18 Das Unternehmen 37 Lagebericht 9 APA-MultiMedia 19 Mission Statement / Produkte 38 Rückschau 40 Bildagentur 21 APA-PictureDesk 22 Jahresabschluss 43 Keystone 23 Bericht des Aufsichtsrates 44 Gremien 45 Informationsmanagement 25 Bilanzteil 46 APA-OTS 26 Genossenschafter 57 APA-DeFacto 28 English 59 Informationstechnologie 31 APA-IT 32 dpa-digital services 34
VORWORT Das Jahr 2015 brachte mit 0,9 Prozent Wirtschafts wachstum wieder einen Silberstreif am österreichi schen Konjunkturhimmel. Das reichte zwar nicht, um den Anstieg der Arbeitslosigkeit zu stoppen, war aber doch gut doppelt so hoch wie in den Jahren davor und verhalf auch der Werbewirtschaft zu einem spürbaren Plus: Das Bruttowerbeaufkom men legte insgesamt um 3,3 Prozent zu, bei Tages zeitungen um 4,8 Prozent und im TV-Bereich sogar um 6,1 Prozent, wobei die Entwicklung allerdings in den einzelnen Monaten sehr unterschiedlich ausfiel. Während die Inflationsrate weiter über der durchschnittlichen Teuerung in Europa lag, blieb das heimische Wachstum unter dem EU-Schnitt. 2016 soll die österreichische Wirtschaft um rund 1,5 Prozent zu- legen, der Aufschwung steht allerdings auf wackeligen Beinen. Das Wifo spricht von einer „Wellblechkonjunktur“ mit vielen Auf und Abs, wobei vor allem das EU-Austrittsreferendum der Briten Ende Juni ein großes Fragezeichen darstellt. Die Werbewirtschaft geht verhalten optimistisch ins Jahr und hofft auf ein Plus von zwei Prozent, wobei die digitalen Bereiche Onlinemedien und Social Media sogar ein Zuwachs von 12,8 Prozent erwarten soll. Insgesamt steht sowohl wirtschaftlich wie auch politisch und gesellschaftlich ein wichtiges Jahr mit viel Unsicherheit bevor. 2015 erwirtschaftete die APA-Gruppe mit einem Plus von 3,4 Prozent einen Umsatz von 73,46 Mio. Euro gegenüber 71,04 Mio. Euro im Vorjahr. Der Anstieg resultierte neben orga nischem Wachstum aus erheblichen Kurserträgen von der APA-Mehrheitsbeteiligung Keystone AG in Zürich durch die star- ke Aufwertung des Schweizer Franken ab Beginn des Geschäfts- jahres 2015. Das um die Kurseffekte bereinigte Wachstum der APA-Gruppe brachte ein Plus von 0,8 Prozent und lag damit wie- der nahe an der BIP-Messlatte. Das EBIT im Konzern lag 771.000 Euro über dem Vorjahr, was einer EBIT-Rendite von 4 Prozent im Vergleich zu 3,1 Prozent (2014) entspricht. Das Konzern ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) in Höhe von 2,41 Mio. Euro lag um 459.000 Euro unter jenem aus 2014. Die empfindlichen Abweichungen zum Vorjahr im Konzern-EBIT 5
VORWORT und -EGT erklären sich neben den beschriebenen Kurserträ- hend aus tagesaktuellem Rohmaterial, Readymade-Clips, gen insbesondere durch notwendige Umstellungen in der Liveberichten und Video-Snippets (kurze Bewegtbildse- Bilanzierung der Personalrückstellungen (Ausweisänderung, quenzen), frei zur Einbindung in ihre Portale und Programme Abzinsung). Das um diese Sondereffekte bereinigte Kon- zur Verfügung. Es ist dies die größte Formaterweiterung des zern-EBIT liegt über dem Schnitt der Vorjahre. Basisdienstes seit der Integration des „aktuellen Bildes“ vor Das Navigieren in unsicheren Bereichen ist für die Me- etwa 30 Jahren. dienbranche nichts Neues. Der anhaltende digitale Wan- Nicht nur redaktionsseitig, sondern konzernweit und un- del im Informations- und Nachrichtenwesen fordert von ter Beteiligung nahezu aller Units widmet sich die APA dem Medienhäusern bereits seit Jahren, gewohnte Strukturen Videotrend. Das Leistungsbündel umfasst die vier Grund- aufzubrechen, neues Terrain zu betreten und darauf neue pfeiler Produktion, Management, Distribution und Kom- Geschäftsmodelle aufzubauen. Zahlreiche innovative Ansät- merzialisierung. Es soll Medien, aber auch Unternehmen ze und Formate sind hier bereits entstanden. im gesamten Video-Lebenszyklus – von der Produktion über Als Grundversorger der österreichischen Medien un- die technische Infrastruktur, das Archivierungs-, Rechte- und terstützt und begleitet die APA ihre Eigentümer und Kun- Verbreitungsmanagement bis hin zur Werbevermarktung – den mit innovativen Angeboten und Leistungen und stellt unterstützen. Damit kommt die APA der starken eine Plattform zur Know-how- und Kräftebündelung her. user-, medien- und werbeseitigen Nach- Aktuellen und zukünftigen Herausforderungen – von der frage nach Videocontent entge- Finanzierbarkeit von journalistischer Qualität bis hin zur gen. Ein erweitertes professionellen Content-Vermarktung an neue Zielgrup- Bildangebot im pen – kann mit der APA als starkem Mediendienstleister gemeinsam schneller und effizienter begegnet werden. Als Voraussetzung für Weiterentwicklung APA-Basis- trug die APA auch 2015 dem Thema dienst brachte auch Forschung und Innovation der Wechsel des interna- Rechnung. tionalen Bildanbieters von EPA zu AFP, der 2015 über die Bühne ging. Der Bildagentursektor gewinnt durch stei- gende Nachfrage nach visuellen Inhalten an Bedeutung. APA-PictureDesk stellt sich diesen Her- ausforderungen über ein differenziertes Angebot und den Ausbau des hochkarätigen Partnernetzwerks. Die Bildagen- tur konnte sich 2015 u. a. die exklusiven Vertriebsrechte der Hohes dpa Picture-Alliance in Österreich sichern. Der Großteil des Engagement Wachstums konnte auch 2015 wieder mit Medienkunden wurde hier in den erreicht werden. Die Schweizer Keystone AG konnte vor Bereich Realtime-Inhalte allem durch Auftragsarbeiten im Bereich Bild und Video die gelegt. Responsive Design und starke Marktposition festigen. Bundle-Lösungen beim digitalen Aus- Änderungen gab es 2015 auch in der Konzernstruktur der tria Kiosk sollen der steigenden Mobilität APA-Gruppe: Ganz im Zeichen der Verschlankung und der und dem nutzerseitigen Bedarf entgegenkom- Nutzung von Synergien bei der Produktentwicklung wurde men. Die APA-IT arbeitet im Rahmen des EU-geför- die auf Contentmanagement-Systeme spezialisierte Tochter derten Forschungsprojekts „inVid“ u. a. an der Entwicklung Gentics Software GmbH rückwirkend mit 1. Jänner 2015 als einer Plattform, mittels derer die Zuverlässigkeit von Videos Zweigniederlassung in die APA-IT Informations Technologie in Web und Social Media verifiziert werden kann. eingegliedert. Die Marke Gentics bleibt weiterhin am Markt Aus dem Motiv der Steigerung des Member Value her- bestehen. aus hat die APA 2015 auch die Gesamtstrategie „Basisdienst Die APA-IT konnte 2015 vor allem im Bereich des Internet- der Zukunft“ entwickelt, in der die redaktionellen Kern Providing, aber auch mit der Mobile Publishing Suite, einer entwicklungsfelder der nächsten Jahre definiert wurden. Lösung für mobile Ausgaben von Printmedien, weiterhin Erstes sichtbares Ergebnis war ein starker Ausbau sowie Erfolge verzeichnen. Zudem hat die APA-IT den Prozess die Integration der APA-Videodienste in den Basisdienst der ISO/IEC 20000-1-Zertifizierung 2015 erfolgreich ab Anfang 2016. Damit steht den Medienkunden des APA- geschlossen. Für 2016 stehen die Zeichen hier stark auf Basisdienstes die gesamte Videoschiene der APA, beste- Internationalisierung. 6
Unternehmenskennzahlen der APA-Gruppe (T€) Mit dem Ziel, eine durch- gängige User-Experi- 2015 2014 ence zu schaffen, wurden zu Jahresbeginn 2015 auch die Umsatz * 73.457 71.045 Medienbeobachtungs-, Analyse- und Contentmanagement-Einheiten der APA verschmolzen. Die Konzerntöchter Veränderung Vorjahr 3,4 % -0,7 % Eisenbacher GmbH und MediaWatch Institut für Sonstige betriebliche Erträge 2.172 1.477 Medienanalysen GmbH wurden mit der APA-DeFacto Betriebliche Gesamtleistung 75.630 72.522 Datenbank & Contentmanagement GmbH zusammen- Personalaufwand 46.412 44.688 geführt. Damit kann dem Markt die gesamte Palette von Clippingdiensten über Pressespiegel bis hin zu den 2015 zur Abschreibungen inkl. FW-A 3.693 3.956 Marktreife gelangten Realtime-Medienanalysen aus einer Hand Betrieblicher Gesamtaufwand ** 72.660 70.323 angeboten werden. Veränderung Vorjahr 3,3 % -1,3 % APA-OTS widmete sich bei der Produktentwicklung 2015 verstärkt der Onlinekommunikation und dem Ausbau web optimierter Verbreitungsdienste. Die Etablierung einer Video- EBITDA 6.662 6.154 plattform, insbesondere für die Tourismusbranche, sowie der Ausbau der Journalistendaten-Services waren weitere Schwer- EBIT 2.970 2.199 punkte in diesem Jahr. Digitalisierung stand auch marketingseitig im Fokus: Mit der Anfang des Jahres aus der Taufe gehobenen Veranstaltungs- Umsatz/EBIT 4,0 % 3,1 % und Networking-Reihe Digital Business Trends (DBT), die die Finanzerfolg -559 670 APA gemeinsam mit der styria digital one (sd one) organisiert, ist als Nachfolgerin der seit 2001 bestehenden E-Business- EGT 2.410 2.869 Community eine neue, erfolgreiche Plattform für den Aus- tausch rund um Nutzung und Wirkung digitaler Technologien und Innovationen entstanden, die auf Know-how-Transfer und Umsatz/EGT 3,3 % 4,0 % Themenführerschaft abzielt. Jahresüberschuss 1.617 2.031 Das Jahr wurde weiters durch intensive Prozessthemen Konzernanteil am Jahresergebnis 930 1.427 innerhalb der Organisation begleitet. Die Integration einer neu- en ERP- und CRM-Lösung wurde 2015 vorbereitet und Anfang Cashflow 5.372 5.761 2016 planmäßig vollzogen. Mit „health@work“ startete außer- Cashflow Rendite 7,3 % 8,1 % dem ein umfassendes betriebliches Gesundheitsförderungs- EK-Entwicklung projekt für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. (ohne unversteuerte Rücklagen) 21.712 22.289 Für die APA wird 2016 ein spannendes Jahr der Verände- rungen sein. Bedanken wollen wir uns an dieser Stelle ganz Eigenmittel besonders bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die we- (ohne Investitionszuschüsse) 21.712 22.314 sentlichen Anteil am Erfolg des Unternehmens haben. Auch Mitarbeiterstand 572 569 deshalb können wir zuversichtlich einer positiven Entwicklung Umsatz pro Mitarbeiterin/Mitarbeiter 128 125 entgegensehen. Ihr Peter Kropsch Ihr Clemens Pig * ) Umsatz 2015 enthält Kurserträge von T€ 1.828; Wachstum ohne Kurserträge 0,8 % ** ) Betrieblicher Gesamtaufwand 2015 enthält Kursaufwände von T€ 1.613; Steigerung ohne Kursaufwände 1,0 % Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Geschäftsführer APA – Austria Presse Agentur In eigener Sache: Durch den bevorstehenden Wechsel von APA-Geschäftsführer Peter Kropsch an die Spitze der Deutschen Presse-Agentur kommt es auch zu einem Wechsel in der APA- Es können rundungsbedingte Geschäftsführung. Im September 2015 hat die Eigentümerversammlung der APA den bisherigen Rechendifferenzen auftreten. 7 Co-Geschäftsführer Clemens Pig einstimmig zum Vorsitzenden der APA-Geschäftsführung und geschäftsführenden Vorstand mit Wirkung 1. Juli 2016 bestellt.
Innovationsfeld 1 „Get Mobile“: 4 Projekte in 6 Units NEUE NUTZUNGSGEWOHNHEITEN MO- User steuern Webinhalte mittlerweile groß- teils mobil an – dafür optimierte Plattformen sind die Basis für Onlineerfolg. IF #1 MOBILE LÖSUNGEN Die APA entwickelt Apps, mit denen Print produkte rasch und professionell auf allen BILE Devices publiziert werden können. INHALTE FÜR JEDE SITUATION Als Spezialist in allen Bereichen der Contenterzeu- gung bietet die APA auch für die mobile Nutzungs- umgebung die passenden multimedialen Inhalte. GET
LAGEBERICHT GESCHÄFTSVERLAUF UND ERTRAGSLAGE DES KONZERNS Österreichs Bruttoinlandsprodukt wuchs im Jahr 2015 um 0,9 Prozent – ein leichter Anstieg gegenüber 0,4 Prozent im Vorjahr. Ein für die Werbewirtschaft wechselhaftes Jahr 2015 endete laut Focus Research mit einem deutlichen Plus von 3,3 Prozent. Auch die Tageszeitungen konnten nach einem schwächeren Vorjahr überproportional zulegen und verbuchten einen Zuwachs von 4,8 Prozent – zumindest gemessen am Bruttowerbewert, der keine Rabatte berücksichtigt. Die APA-Gruppe verzeichnete 2015 ei- geschrumpft. APA-MultiMedia blieb zum fachung der Konzernstruktur. In einem nen Umsatz von rund 73,46 Mio. Euro. Vorjahr annähernd konstant, APA-Finance ersten Schritt wurde Ende Februar rück- 14,95 Mio. davon entfielen auf die kon- verzeichnete einen Rückgang um 61.000 wirkend zum 1. 1. 2015 die APA-Beteili- solidierten Schweizer Gesellschaften Euro oder 5,6 Prozent. Umsatzzuwäch- gungsmanagement und Nachrichten- Keystone und PPR Media Relations, die se erzielten APA-DeFacto mit 506.000 agentur-Service GmbH mit der APA eG somit rund 20 Prozent zum Gesamt Euro oder 4,0 Prozent, die APA-IT mit verschmolzen. Anschließend fusionier- umsatz beitrugen. Der Konzernumsatz 133.000 Euro oder 0,8 Prozent, APA-OTS ten die Eisenbacher GmbH und die lag damit um 3,4 Prozent oder 2,41 Mio. mit 91.000 Euro oder 1,5 Prozent und MediaWatch Institut für Medienanalysen Euro über jenem des Vorjahres. Rund APA-PictureDesk mit 60.000 Euro oder GmbH mit der APA-DeFacto Daten- 68 Prozent des Wachstums generier- 2,9 Prozent. bank & Contentmanagement GmbH. ten die Schweizer Tochterunternehmen. Das EBIT im Konzern lag laut Gewinn- Die Gentics Software GmbH wurde der Der Umsatzanstieg ist mit einem Betrag und-Verlust-Rechnung um 771.000 Euro APA-Informations Technologie GmbH von 1,8 Mio. Euro zum überwiegenden über jenem aus dem Jahr 2014. Die zugeschlagen. Durch die Zusammen- Maße auf Kurseffekte zwischen Euro EBIT-Rendite betrug damit im Geschäfts- legungen erzielte das Management und Schweizer Franken zurückzuführen, jahr 2015 4 Prozent nach 3,1 Prozent im Verschlankungen in den Administrati- bereinigt ergibt sich damit ein Wachstum Vorjahr. Das Konzern ergebnis der ge- onsbereichen sowie Synergien in der von 0,8 Prozent, das in etwa dem öster wöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) Produktentwicklung und Vermarktung reichischen BIP-Wachstum entspricht. von 2,41 Mio. Euro lag um 459.000 Euro der jeweiligen Services. Die Umsatzentwicklung der einzel- unter jenem aus 2014. Aus redaktioneller Perspektive blickt nen APA-Bereiche zeigt folgendes Bild: der APA-Basisdienst auf ein herausfor- Der Basisdienst, das umsatzstärkste Pro- Wesentliche Ereignisse während des derndes Jahr 2015 zurück. Als traurige duktsegment der gesamten APA-Gruppe, Geschäftsjahres Höhepunkte überschatteten die Terror ist mit einem Umsatz von 15,48 Mio. Das Geschäftsjahr 2015 war für die anschläge in Paris jeweils zu Beginn und Euro um 21.000 Euro oder 0,1 Prozent APA-Gruppe geprägt durch eine Verein- Ende des Jahres die Berichterstattung. 10
Weitere prägende Themen waren in die APA-IT auf Synergien in Verwal- ausbauen. Bei Keystone in der Schweiz sportliche Großereignisse wie die Alpi- tung und Vertrieb fokussiert. Der Bereich stand die Planung des neuen Bildportals ne Ski-WM, mehrere Landtagswahlen, Informationstechnologie wurde 2015 „P16“ auf der Agenda. die Flüchtlings- und Finanzkrise sowie nach den international führenden Normen Für die administrativen Bereiche der im Eventbereich der Eurovision Song des ISO/IEC 20000 zertifiziert. APA war die Umstellung der kaufmän Contest. Im dritten Quartal 2015 wur- Im Geschäftsfeld Informationsma- nischen Systeme (ERP, CRM) auf SAP de in der Nachrichtenagentur mit den nagement konnte APA-DeFacto den ein wesentliches Ereignis des Geschäfts wesentlichen Vorarbeiten für die APA- „Analyse-Pressespiegel“ und das „Social jahres 2015. Die Umstellung erfolgte Videooffensive begonnen. In der Redak- Media Monitoring“ weiter erfolgreich im planmäßig zum 1. 1. 2016. tion wurde unter der Gesamtstrategie Markt verbreiten und das Projekt „Real- „Basisdienst der Zukunft“ die Integra- time“, die medienadäquate Darstellung Innovationsmanagement tion des „Video im Basisdienst“ voran- von Echtzeit-Inhalten, abschließen. Bei Forschung und Innovation sind in der APA getrieben. Parallel dazu startete 2015 APA-OTS standen 2015 die Etablierung essenzielle Bausteine für eine erfolg die Planung für das avisierte Projekt einer Videoplattform für die Tourismus- reiche Marktdurchdringung und Weiter- „Video-Plattform“. branche, Journalistendaten-Services entwicklung der gesamten APA-Gruppe. Die Division Informationstechnologie und der Ausbau von Web-Aussende- 2015 stand neben der Aufbereitung konnte 2015 gute Abschlüsse bei Video Services im Zentrum der Produktent- von Echtzeit-Inhalten (Projekt „Realtime“) infrastruktur-Projekten sowie bei der wicklung. vor allem die Etablierung des Onlineshops Mobile Publishing Suite erzielen. Im Be- APA-PictureDesk konnte den Um- Austria-Kiosk als Businessplattform reich Redaktionssysteme begann 2015 satz durch gute Verkaufszahlen im im Fokus. Mittels neuer Features und die Implementierung des Terminsystems Bild-Einzelgeschäft, neue Partneragen- Produktverbesserungen, eines mobil MARS-Agenda bei der Schweizerischen turen und die seit Anfang 2015 exklu- tauglichen responsive Designs und des Depeschenagentur (SDA). Die Zweig- siven Vertriebsrechte für Bildmaterial Kaufs medienübergreifender Bundles stelle Gentics ist nach der Integration der dpa Picture-Alliance (inklusive AP) sollen Bestandskunden des Kiosks stärker 11
LAGEBERICHT UMSATZENTWICKLUNG APA-GRUPPE (T€) 2015 2014 2013 2012 2011 10.000 20.000 30.000 40.000 EBIT APA-GRUPPE (T€) 2015 2.970 2.970 2014 2.199 2013 1.749 2012 1.870 2011 3.316 500 1.000 1.500 2.000 2.500 3.000 3.500 JAHRESÜBERSCHUSS APA-GRUPPE (T€) 2015 1.617 1.617 2014 2.031 2013 1.442 2012 1.533 2011 2.751 500 1.000 1.500 2.000 2.500 3.000 3.500
73.457 73.457 (+ 3,4 %) 71.045 (- 0,7 %) 71.524 (+ 7,7 %) 66.403 (+ 1,6 %) 65.370 (+ 4,3 %) 50.000 60.000 70.000 an das Produkt gebunden und Neu darauf basierend das Ausspielen von in den Bereichen Medien (Privat-TV) und kunden besser erreicht werden. Weiters Content-Vorschlägen und Werbungen), Politik/Organisationen einen soliden Rah- wurde 2015 eine Videoplattform für die Digital Media Base und Bezahlschnitt- men zur Erreichung der Planwerte. Der Tourismusbranche (TVC) entwickelt. stelle befinden sich jeweils in der Um- Bereich Informationstechnologie erwar- Die APA-IT hat sich 2015 am dreijäh- setzungs- bzw. Konzeptionsphase. tet 2016, abhängig vom wirtschaftlichen rigen EU-Forschungsprojekt „InVid“ (in Umfeld, ein Wachstum von 3,5 Prozent. video veritas) im Rahmen von Horizon Ausblick Die größten Steigerungen sind in den 2020 zur Entwicklung einer Plattform Die ersten Schritte für „Video im Basis Bereichen Hosting & Desktop Services, beteiligt, mittels derer die Zuverlässig- dienst“ wurden Anfang 2016 abge- Connectivity, mobile Applikationen und keit von im Internet und in den Social schlossen: Seit Ende Jänner bekommen elektronische Medien geplant. In der Divi- Media verbreiteten Videos getestet Kunden des APA-Basisdienstes ein sion Bildagentur wird 2016 für Österreich werden soll. Der Förderantrag wurde deutlich erweitertes Video-Portfolio, ein Umsatzwachstum inklusive Kosten- Anfang 2016 bewilligt. Gentics arbeite- bestehend aus Video-Clips, Live-Video, ersatz von 7,5 Prozent erwartet. Geplant te 2015 an der Weiterentwicklung und Video-Snippets und Video-Rohmaterial, sind Investitionen in die Technik-Infra Einführung der von der FFG geförderten angeboten. struktur, allen voran ein neues Bildportal. Produktinnovation „Mesh“, einem neuen Die Geschäftsentwicklung hat 2016 Für die Schweiz wird mit einem leich- Corporate-Contentmanagement-System entsprechend den gedämpften konjunk- ten Umsatzanstieg gerechnet. Das Ge- auf API-Basis. turellen Rahmenbedingungen verhalten schäftsfeld Informationsmanagement Die Projekte „AOM neu“,„APA-Sense“ begonnen. In der Nachrichtenagentur wird wie bisher mit einem guten Ergebnis (Analyse von Nutzungsverhalten und bildet die Stabilisierung von Großkunden zur Stabilität der APA-Gruppe beitragen. 13
Innovationsfeld 2 „Paid Content“: 5 Projekte in 3 Units INHALTE MIT WERT Die APA entwickelt für die und mit den öster reichischen Medien Services für die Monetari- sierung von digitalen Medienprodukten. GEMEINSAME LÖSUNG Die Entwicklung einer Bezahlschnittstelle soll das Verwerten von Content auf diversen PAID CONTENT Plattformen noch einfacher machen. IF #2 DIGITALER ZEITUNGSSTAND Der Austria-Kiosk vereint alle wichtigen Print medien auf einer gemeinsamen Plattform, einfach und komfortabel abrufbar.
GESCHÄFTSFELDER NACHRICHTENAGENTUR 15
NACHRICHTENAGENTUR Das Geschäftsfeld Nachrichtenagentur umfasst die redaktionellen Bereiche der APA. Es setzt sich aus den Profitcentern APA-Basisdienst, APA-Finance und APA-MultiMedia zusammen und ist gekennzeichnet durch die Grundsätze Unabhängigkeit, Zuverlässigkeit, Ausgewogenheit und Schnelligkeit. APA-BASISDIENST Ganze sieben Tage hielt die redaktionelle Schwerpunktplanung der APA – wie wohl aller Medien in apa.at Österreich und in der Welt – für das Jahr 2015: Dann drangen zwei islamistische Terroristen in die Redaktions räumlichkeiten eines Pariser Satiremagazins ein und eröffneten das Feuer auf die anwesenden Mitarbeite rinnen und Mitarbeiter … und mit einem Schlag wurde alles anders, in Österreich und in der Welt. Medien generell, insbesondere aber Medien unverzichtbares Grundgerüst, Für das Jahr 2015 waren die zu drü- Nachrichtenagenturen als Grund ver das redaktionelle Disposition, journalis- ckenden Tasten eigentlich bereits lang im sorger der Medien, leben von der redak- tische Schwerpunktsetzung und letztlich Voraus graviert: Nach dem Sieg von Con- tionellen Planung. Mehr als ein Dutzend auch die Bewältigung von tatsächlich chita Wurst im Jahr zuvor durften Wien Mitarbeiterinnen und Mit arbeiter im weltbewegenden Breaking News erst und der ORF in die Rolle der Gastgeber APA-Newsroom werten Tag für Tag hun- ermöglicht. für das Megaspektakel Eurovision Song derte externe Terminhinweise aus, ge- 2015 fiel der Startschuss zur Ver- Contest schlüpfen und die APA-Redak wichten, bewerten und sortieren je nach knüpfung dieser Planungsarbeit mit der tionen ein begeistertes und engagiertes Nachrichtenwert und befüllen damit eine eigentlichen Berichterstattung – und Team in Fußballmannschaftsstärke für mächtige Termindatenbank. zwar in Vergangenheit, Gegenwart und die Berichterstattung zusammenstellen. Ergänzt wird diese Arbeit um die Zukunft. Im Vollbetrieb des im vergan- Mehr als 1.800 Meldungen und über hauseigene Langfristplanung, die sich genen Jahr im Rahmen eines Probe- 2.100 Fotos sowie zahlreiche Grafiken mit dem Blick auf absehbare Schwer- betriebes ausgerollten Terminsystems und Videos später konnte dann endlich punktthemen wie etwa Wahlgänge, „MARS-Agenda“ werden den Kunden der Phönix-Nachfolger in der Stadthalle sportliche oder kulturelle Großereig- über einen einzigen Tastendruck auf Ter- gekürt werden. nisse, Gerichtsverfahren, Ausschüs- mine oder Themen alle verknüpften In- Eine weitere Taste war dem Super- se oder bedeutende Jahrestage halte der Berichterstattung in Wort, Bild, wahljahr 2015 gewidmet. Landtagswah- beschäftigt, welche besondere Auf- Grafik und Video ebenso angezeigt wie len in vier und Gemeinderats- sowie merksamkeit, Vorbereitung und Perso- dazugehörige Nachrichtenstücke aus Bürgermeisterwahlen in gleich sieben nalressourcen benötigen. Durch diese der Vergangenheit und die redaktionel- Bundesländern sorgten nicht nur für Planungsarbeit entsteht ein für die len Hinweise für die weitere geplante beachtliche Bewegung in der österrei- APA wie für die meisten heimischen Berichterstattung. chischen Innenpolitik, sondern auch für 16
engagierte Zeiten im Newsroom. Trotz – Unterfangen ein eher zähes werden wür- EU seit ihrem Bestehen entwickelten, oder wohl auch wegen – der Dichte der de, und auch einige politische oder wirt- ihren traurigen Fixplatz in redaktionellen Urnengänge wurde dabei besonderes schaftliche Krisenherde wie Griechen- Planungssystemen. Das Schiffsunglück Augenmerk auf Hintergrund und Analyse land, die Ukraine oder der Iran waren für im Mittelmeer im April mit mehr als 800 sowie auf die besonders übersichtliche das Berichtsjahr absehbar. Und letztlich toten Flüchtlingen bildete in diesem und zeitnahe Aufbereitung und Visuali- ließe sich wohl auch noch darüber disku- Themenkreis einen weiteren tragischen sierung der Daten gelegt. tieren, ob das Thema Blatter/FIFA für vie- Höhepunkt. Und so manche andere Taste des Ter- le Sportjournalisten eine Überraschung Für niemanden vorhersehbar wa- minsystems war zu Beginn 2015 eben- war oder nicht. ren 2015 letztlich auch der vorsätzlich falls mit absehbaren Buchstaben belegt: Völlig unvorbereitet hingegen wur- herbeigeführte Absturz einer German- Die Alpine Ski-WM erlebte mit neun den Menschen in aller Welt und selbst wings-Maschine in den französischen Medaillen (davon fünf goldene) beacht- abgebrühte und erfahrene Journalisten Alpen, die Amokfahrt eines 26-jährigen liche Österreich-Festspiele, und auch die von dem Ausmaß der Gewalt getroffen, Kraftfahrers in Graz oder die unfass- heimische Fußball-Nationalmannschaft die im November über Paris herein- bare Schleppertragödie auf der öster wusste schon im Vorfeld, dass sie um brach. Der islamistische Terror und die reichischen A4 mit 71 Toten. Ein hinge- die Teilnahme bei der EM 2016 mitspie- Begriffe IS, Al Kaida und Syrien bekamen gen wiederum sehr absehbares Thema len würde … Dass sie sich tatsächlich nicht nur aufgrund der beispiellosen An- konnte spätestens am 17. Dezember eindrucksvoll qualifizieren würde, war schläge zu Jahresbeginn und Jahresen- 2015 im Terminsystem bereits für 2016 bei dieser Taste zunächst nicht hinterlegt. de, sondern auch wegen der enormen angelegt werden, als Irmgard Griss als Auch ein Hypo-Untersuchungsaus- Flüchtlingsbewegungen, die sich seit erste Kandidatin ihr Antreten für die schuss kam 2015 ebenso wenig überra- September 2015 zur wahrscheinlich Bundespräsidentschaftswahl 2016 be- schend wie der Umstand, dass dieses größten Herausforderung etwa der kanntgab. 17
NACHRICHTENAGENTUR APA-FINANCE Die Finanznachrichtenagentur APA-Finance hat 2015 ihre Position als zentrale Drehscheibe für finance.apa.at kapitalmarktrelevante Nachrichten in Österreich weiter gefestigt. Nach einer langen Wachstumsphase war das Jahr umsatzseitig von einer Konsolidierung geprägt. Trotz eines sehr schwierigen Marktumfelds liegt der Umsatz weiter deutlich über der Marke von einer Million Euro. In der von Umbrüchen geprägten Marke zu schärfen und Kunden zu bin- Denn je größer das Interesse am Thema Finanzbranche hat APA-Finance die den. Dank des sachspezifischen redak- Veranlagung, desto größer ist auch die Marktführerschaft bei Finanznachrich- tionellen Know-hows kann APA-Finance Nachfrage nach qualifizierten Nachrich- ten für professionelle Kunden gehalten. hier attraktive Content-Angebote für ten in diesem Bereich. APA-Finance-Nachrichten sind in Öster- verschiedenste Corporate-Medien wie Vor diesem Hintergrund hat APA- reich fix in die Finanzinformationssyste- Blogs, Newsletter oder Kundenmagazi- Finance 2015 schon zum zweiten me der namhaften Anbieter Bloomberg, ne schnüren. Mal beim Wiener Börse-Preis als Co- SIX Financial, Teletrader und Thomson- Angeboten werden sowohl White- Veranstalter einen Journalistenpreis Reuters integriert. Label- als auch Co-Branded-Lösungen. übergeben. Der im Vorjahr initiierte Die führende Stellung von APA- 2015 wurden Content-Pakete mit Text Preis für die beste Medienarbeit eines Finance bei Nachrichten für Websites und Bild von APA-Finance bereits für börsenotierten Unternehmens wurde wurde 2015 weiter ausgebaut. So konn- eine Kundenzeitschrift der RLB Vorarl- erneut von einer Jury aus renommier- ten die 3-Banken-Gruppe und finanzen.at berg sowie Onlinemedien der ING DiBa ten Finanzjournalisten unter der Patro als Kunden für neue Finanznachrichten- und Hypo Vorarlberg verwendet. Ein nanz von APA-Finance verliehen. Mit dienste gewonnen werden. Der Web- Schwerpunkt lag auf Servicethemen der dem Preis soll vorbildliche Medienarbeit auftritt der 3-Banken-Gruppe wurde um Financial Education – wie etwa Veranla- gewürdigt und aufgezeigt werden, einen umfangreichen deutschsprachigen gung oder Steuerreform – und auf Hin- um die Kapital markttransparenz wei- Nachrichten-Feed zum internationalen tergrundberichten zu volkswirtschaftli- ter zu steigern. Der Journalistenpreis Wirtschafts- und Börsengeschehen chen Themen. Im Fokus stehen hier die hat sich gut in der Finanzbranche erweitert. Seit Herbst bietet der Öster- zielgruppengerechte Ansprache und der etabliert und wird auch 2016 wieder ver reich-Ableger von finanzen.net seinen konkrete Kundennutzen. geben. Kunden einen APA-Spezialfeed mit aktu- Damit hat APA-Finance ihr wesent- 2016 liegt der Fokus von APA-Finance ellen Empfehlungen und Analystenein- liches Ziel weiterverfolgt, allen Inves- auf dem Ausbau der führenden Markt- schätzungen zu heimischen und interna- toren in Österreich – ob institutionell stellung und dem Schließen der letzten tionalen Aktien. oder privat – den Zugang zu bestmög- Lücken im Bereich der Finanzmarkt Erfolgreich verlief die Offensive, lichen Informationen zum heimischen nachrichten trotz eines herausfordernden APA-Finance auch als Zulieferer von Kapitalmarkt zu bieten und zur „Financial Umfelds. Weiters werden neue Services maßgeschneiderten redaktionellen In- Literacy“ beizutragen. Dadurch soll das ausgebaut, um den sich rasch ändernden halten für Content Marketing zu posi- Vertrauen der Anleger in den heimi- Marktbedingungen mit neuen Produk- tionieren. Immer mehr Unternehmen schen Kapitalmarkt gestärkt und die im ten zu begegnen. Ein Schwerpunkt liegt setzen auf journalistische Inhalte abseits internationalen Vergleich niedrige Aktien- hier weiter auf individuell gestalteten klassischer Werbebotschaften, um ihre quote in Österreich gesteigert werden. Content-Marketing-Lösungen. 18
APA-MULTIMEDIA Ausbau der Video-Berichterstattung, umfangreiche Projekte in den Bereichen Live- und Daten multimedia.apa.at journalismus sowie neue Kooperationen mit Content-Partnern waren die Schwerpunkte im Profitcenter APA-MultiMedia im Jahr 2015. Die ersten Schritte im Video-Bereich Eine Erweiterung der Realtime- Landtagswahl im Oktober 2015 war in setzte die APA vor zehn Jahren, mittler- Services wurde 2015 auch im Bereich der Wahlsendung des Privatsenders weile zählt die Nachrichtenagentur zu der Sportdaten gesetzt: Mit dem Sport- Puls 4 im Einsatz und lieferte den Mo- den größten heimischen Videoprodu- daten-Center wurde die Basis dafür ge- deratoren während der Livesendung zenten im Segment Nachrichten und schaffen, Tabellen und Ergebnisse von laufend die neu vorliegenden Bezirks Information. 2015 wurde insbesondere nationalen und internationalen Sport ergebnisse. Darüber hinaus betreut die Liveschiene verstärkt: Die Anzahl der arten künftig noch wesentlich umfang APA-MultiMedia seit Herbst 2015 auch Eigenproduktionen wurde stark erhöht, reicher, aktueller und flexibler für Multi den aktuellen redaktionellen Bereich darüber hinaus integriert die APA über media-Anwendungen verfügbar zu im Teletext von Servus TV. Über eine eine Kooperation nun auch vom ORF machen. Dazu wurden Kooperationen eigens entwickelte Schnittstelle im Re- produzierte Livestreams. Im Schnitt mit Sportdaten-Lieferanten erweitert, daktionssystem „MARS“ aktualisiert die werden vier Events pro Woche bzw. bis zudem wurde die technische Infrastruk- MultiMedia-Redak tion nun direkt den zu zehn Stunden Livestreaming angebo- tur neu aufgesetzt. Teletext des TV-Senders mit Nachrichten ten. Zielgruppe für die Livedienste sind Äußerst intensiv waren auch schon und Sportinformationen. insbesondere die heimischen Nachrich- 2015 die Vorbereitungen für das „Super- Ein großes Projekt im Bereich multi tenportale. Das Themenspektrum ist Event-Jahr“ 2016 mit Bundespräsiden- mediale Datenvisualisierung wurde dabei breit gefächert, im Fokus stehen ten-Wahl, der US-Wahl im Herbst sowie schließlich Ende des Jahres 2015 erfolg- vor allem Pressekonferenzen aus allen den Sport-Top-Events Olympische Spiele reich finalisiert: Im Dezember präsen- Ressorts. in Rio und Fußball-Europameisterschaft tierten Gemeindebund und Kommunal- Neben den Liveservices, die insbe- in Frankreich. Schon im Herbst gab es kredit die neue Transparenz-Plattform sondere für Onlineportale konzipiert sind, die ersten Informationen zu Struktur und www.gemeindefinanzen.at, in der Finanz baut die Redaktion aber auch ihr Portfolio Inhalt der geplanten Visuals, um den daten aller Gemeinden übersichtlich an Videonachrichten in den Formaten Kunden (insbesondere Onlineportalen) und intuitiv abrufbar sind. Das Projekt Raw-Footage (tagesaktuelles Rohma- möglichst früh die Möglichkeit zu geben, wurde vom Produktmanagement von terial, insbesondere für TV-Stationen), die eigene inhaltliche Planung mit den APA-MultiMedia begleitet und von den Readymade-Clips (für Onlineportale) Services der APA abzustimmen. technischen Spezialisten der Grafikre- und Video-Snippets (kurze Bewegtbild- Eine erfolgreiche Premiere gab es daktion programmiert. Es stellt eine sequenzen, produziert teilweise über überdies im Bereich der Wahl-Specials, innovative und völlig neue Form der Handys) aus. Die gesamte Produktlinie die erstmals auch im Broadcast-Bereich Visualisierung von enorm großen Daten- ist nun auch Teil des APA-Basisdienstes. genutzt wurden: Das Visual der Wiener mengen dar. 19
Innovationsfeld 3 „Video to grow“: 6 Projekte in 6 Units TECHNISCHE INFRASTRUKTUR Lösungen für Produktion und Distribution, vom IF #3 Player zum Portal, für Live- und On-Demand- Streaming, decken alles rund um Video ab. TO REDAKTIONELLE SERVICES VIDEO GROW Die APA produziert kurze Snippets ebenso wie fertig gestaltete Clips und verfügt über Equipment von 360˚-Kameras bis zu Drohnen. VIDEO-KOMMUNIKATION Die Bewegtbild-Profis der APA erstellen und ver- breiten auch Auftragsvideos – vom Livestream ing bis zum redaktionell aufbereiteten Beitrag.
GESCHÄFTSFELDER BILDAGENTUR 21
BILDAGENTUR Das Geschäftsfeld Bildagentur umfasst die beiden Tochterunternehmen APA-PictureDesk GmbH und die Schweizer Mehrheitsbeteiligung Keystone AG. Mit den beiden im jeweiligen Land marktführenden Bildanbietern bedient die APA einen großen Teil des europäischen Bildmarktes. APA-PICTUREDESK Im Jahr 2015 erwirtschaftete die Bildagentur der APA ein Umsatzwachstum von 4,3 Prozent picturedesk.com (vor Rechnungsabgrenzungen). Hochkarätige Partnerschaften und Herausforderungen durch die Digitalisierung prägten das abgelaufene Geschäftsjahr. Mit Jahresbeginn sicherte sich APA-PictureDesk die ex zichtet im Gegensatz zu anderen Bildanbietern auf den Einsatz klusiven Vertriebsrechte der dpa Picture-Alliance in Österreich von Rechtsanwälten bei Copyright-Verfolgungen und arbeitet und vertritt damit sämtliche Partneragenturen der dpa-Toch- ausschließlich mit einem Verrechnungspartner. Das ermöglicht ter, wie etwa die Associated Press (AP). Durch die High-End- den Betroffenen eine kostengünstigere Tilgung der Copyright- Partneragentur AUGUST konnten zahlreiche zusätzliche Cover- verletzung. platzierungen und Aufmacher gewonnen werden. Erstmalig präsentierte APA-PictureDesk eine eigene Kate Der Marktdruck deutscher und internationaler Bildanbie- gorie beim Objektiv-Fotopreis – die „Ikonen“. Damit nützte ter stieg 2015 nochmals spürbar an und führte vor allem im auch die Bildagentur der APA die intensive Berichterstattung Digitalbereich zu einer schneller drehenden Abwärtsspirale rund um den wichtigsten österreichischen Fotopreis für ihr beim Preis. Mit differenzierten Angeboten, die unterschiedli- Imagebuilding. che Preise für unterschiedliches Bildmaterial vorsehen, stellt Zu den redaktionellen Schwerpunkten „Eurovision Song sich APA-PictureDesk aktiv diesem Wettbewerb. Contest“, „60 Jahre Fernsehen in Österreich“ sowie „Fashion“ Die Umstellung des internationalen Bildlieferanten verschickte APA-PictureDesk gedruckte Bildspecials an alle im APA-Basisdienst von EPA auf AFP beschäftigte auch Kunden. Im Bereich Mode begleitete das Team das Special APA-PictureDesk intensiv, da viele Basisdienst-Kunden auch mit einer gezielten Kampagne, aus der auch ein Verteiler aller über die Plattform der Bildagentur Bildmaterial laden. Modejournalisten in Österreich entstand. Mit rund 52.000 verkauften Lizenzen erreichte das Der Umsatzanteil der Medienkunden liegt konstant bei Sales-Team ein neues All-Time-High. Dem stehen 204.000 75 Prozent, in diesem Segment erzielte APA-PictureDesk Downloads und 750.000 Suchanfragen gegenüber. auch den Großteil des Wachstums. Der Anteil des Geschäfts Das Desk-Team fertigte rund 4.000 redaktionelle Bildzusam- mit Bildmaterial aus Österreich stieg weiter und liegt nun bei menstellungen (Specials) an, um den Kunden die besten 42 Prozent. Damit folgt diese Umsatzentwicklung der Strate- Bilder zu relevanten Themen vorselektiert zu liefern. Neben gie, sich mit einzigartigem österreichischem Bildmaterial von den täglichen Bildimporten wurden viele Archivbestände der Konkurrenz abzuheben. Auch bei der Auftragsfotografie zur Datenbank hinzugefügt, unter anderem ein Großteil des konnte ein Wachstum von knapp 9 Prozent erzielt werden. AP-Fotoarchivs. Das Jahr 2016 startet APA-PictureDesk mit verstärkter 2015 begann APA-PictureDesk, Copyrightverletzungen im Vertriebsmannschaft. Seit Jänner 2016 ergänzt Julia Wohner Internet softwaregestützt zu verfolgen, und erwirtschaftete da- das Sales-Team. Nach 13 Jahren bei Corbis bringt sie ihr um- raus durchaus respektable Umsätze. Technologiepartner dabei fassendes Know-how, ihre Erfahrung und Marktkenntnis nun ist das dpa-Tochterunternehmen CPA. APA-PictureDesk ver- bei APA-PictureDesk ein. 22
KEYSTONE / PPR MEDIA RELATIONS / EQ IMAGES Die unerwartete Aufhebung des Euro-Mindestkurses gleich zu Beginn des Jahres, aber auch die keystone.ch Digitalisierung und Globalisierung der Medienbranche (und damit einhergehend des Bildmarktes) sind zwei wesentliche Faktoren, die das Geschäftsjahr 2015 prägten. Dennoch konnte der Trend des Vorjahres gestoppt werden – Die drei Erzählformen Bild, Video und Infografik ermögli- mit einem knapp positiven Wachstum von 0,4 Prozent gegen- chen eine gut abgestimmte visuelle Berichterstattung. Die- über dem Vorjahr stieg die betriebliche Gesamtleistung inklusi- se Form der integrierten Produktion wurde bei der visuellen ve Tochterunternehmen auf 16,8 Mio. Schweizer Franken und Abdeckung der FIFA-Affäre, jedoch auch bei der umfassen- bescherte Keystone trotz eines sehr schwierigen Umfeldes ein den Begleitung der eidgenössischen Wahlen, die das zweite gutes Ergebnis. Halbjahr in der Schweiz prägten, zum bestimmenden Faktor. Dazu beigetragen haben bei Bild, Video und Infografik vor So war am 18. Oktober, dem Tag der Parlamentswahlen, der allem Auftragsarbeiten (Assignments) für Corporates, Organi- Urnengang für Keystone noch nicht zu Ende – in der Dezember sationen und Verbände. Erwähnenswert ist die Steigerung im session wurde jedes Ratsmitglied im Bundeshausstudio por- Bereich der Auftragsfotografie von 61 Prozent gegenüber dem trätiert, um daraus ein Plakat für den Unterricht in Schulen zu Vorjahr. Auch bei der Infografik sind Auftragsproduktionen zu ei- erstellen. nem wichtigen Faktor geworden. Aufgrund der fehlenden Groß PPR Media Relations AG (eine 100-Prozent-Tochtergesell- anlässe im Sport blieb die interaktive Grafik hinter den Erwar- schaft der Keystone AG) hat mit einem Umsatzrückgang von tungen zurück. Auch im Bereich Video trugen Auftragsarbeiten – 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr ein schwieriges Geschäfts- neben der Produktion und Distribution von PR-Videos – einen jahr 2015 hinter sich. Stark geprägt von der Aufhebung des erheblichen Bestandteil zu den Erlösen bei. Für das Produkt Euro-Mindestkurses haben die wichtigsten Kunden aus dem Video sind Angebotsvielfalt (Breaking News, Interviews, Hinter Tourismus- und Luxusgütersegment ihre Budgets massiv ge- grund) ebenso wichtig wie die Anzahl der Beiträge und die Ge- kürzt. Nur dank eines Kostensparprogramms konnte ein zufrie- schwindigkeit bei der Auslieferung (Rohmaterial gefolgt von denstellendes EBIT erreicht werden. Im Bereich „Visuelle PR“ Beiträgen). Die neu entwickelten Preismodelle für die Nutzung zeigte das Produkt Video-PR eine sehr gute Performance. des Videoangebots wurden vom Markt positiv aufgenommen. In Kombination mit Bild-PR und den gut entwickelten Distri Visuelle Kompetenz, Dienstleistungsorientierung und die butionsmöglichkeiten – national wie international – ist Video-PR nationale Verankerung sind unerlässliche Faktoren, um sich in am Markt ein Alleinstellungsmerkmal, welches für Relevanz einem dynamischen und wirtschaftlich unsicheren Umfeld zu und Differenzierung sorgt. behaupten. Mit der verstärkten Ausrichtung auf animierte In- EQ Images AG (Keystone AG hält eine Beteiligung von fografik soll für Medien und Corporates ein attraktives Produkt 100 Prozent), der etablierte Zweitanbieter von Sportbildmate- angeboten werden. Für die Erarbeitung von Content sind die rial, konnte im Geschäftsjahr 2015 den Umsatz wieder leicht umsichtige Planung von Ereignissen, das schnelle Agieren bei steigern. Dazu trug LUNAX bei, eine als Kollektiv initialisierte unvorhergesehenen News, die fundierte nationale Berichter- Fotografen-Agentur. stattung, die Aufarbeitung von aktuellen Themen und deren his- Neben der von Keystone in der Schweiz präsentierten torische Verankerung von zentraler Bedeutung. Die bisweilen Ausstellung „World Press Photo 15“ sind die Aktivitäten im nicht mehr überschaubare Menge an Informationen verlangt „Schwarzen Montag“, einer Plattform für dokumentarische von einer visuellen Berichterstattung und Themensetzung ne- Fotografie, zu erwähnen. Beide sind wesentliche Bestand ben großer Dynamik unabdingbar Verlässlichkeit und inhaltliche teile zur breiten Wahrnehmung und starken Positionierung der Kompetenz. Marke Keystone. 23
Innovationsfeld 4 „Social Media Tools“: 3 Projekte in 4 Units IF #4 LIVE MONITORING BLOGGER RELATIONS CONTENT SERVICES Unsere Lösungen verschaffen Überblick APA-Lösungen bieten Zugang zu den wichtigs- Die APA ist der österreichische in den sozialen Kanälen – APA-Kunden ten Influencern und die gezielte Positionierung Experte für vertrauenswürdige Inhalte verpassen nichts und sind up to date. der passenden Botschaften. und Content-Lösungen.
GESCHÄFTSFELDER INFORMATIONSMANAGEMENT 25
INFORMATIONSMANAGEMENT Das Geschäftsfeld Informationsmanagement umfasst die Tochterunternehmen APA-OTS Originaltext-Service GmbH und APA-DeFacto Datenbank- und Contentmanagement GmbH. Die Services dieser Unternehmen sind auf den Kommunikationsbedarf von Profis in Informations- und Kommunikationsberufen ausgerichtet. APA-OTS Mit einem Umsatzplus von 3,3 Prozent vor Rechnungsabgrenzungen gegenüber dem Vorjahr konnte ots.at die APA-OTS Originaltext-Service GmbH 2015 den Wachstumskurs der vergangenen Jahre fortsetzen. Produktinnovationen und der Ausbau des Serviceangebotes unterstützten diese Entwicklung. In einem insgesamt schwierigen wirtschaftlichen und poli- sich an den Bedürfnissen der Onlinekommunikation orientiert, tischen Umfeld mit einer Fülle von permanent verfügbaren In- zurückzuführen. Im Bereich der Politik sorgten einerseits die formationen verschärft sich der Kampf um die Aufmerksamkeit Gemeinderatswahl in Wien und andererseits die Flüchtlings- der Nutzer. Die steigende Anzahl der Kommunikationskanäle situation und der daraus resultierende Diskurs für erhöhtes mit ihrem Fokus auf Multimedialität und Visualisierung stellt Meldungsaufkommen. Medien und PR-Treibende vor inhaltliche, technische und or- Der Geschäftsbereich „International“ musste einen Rück- ganisatorische Herausforderungen. Bild und Video spielen in gang von 13,6 Prozent verzeichnen, Ursache dafür sind haupt- der Vermittlung von Themen – besonders für jüngere Nutzer- sächlich Einmaleffekte bei einem Großkunden. gruppen – eine immer größere Rolle. Medienkonsum findet Äußerst positiv entwickelten sich – wie schon in den ver- überwiegend im Internet und über mobile Endgeräte statt. gangenen Jahren – die Bereiche Bild und Video, der Umsatz Der politische Diskurs verlagert sich zunehmend in die sozi- konnte um rund 13 Prozent gesteigert werden. APA-OTS trägt alen Medien, wird dort jedoch häufig von unsachlichen und mit neuen Produktangeboten den aktuellen Trends in der Kom- tendenziösen Debattenbeiträgen dominiert. munikation Rechnung. APA-OTS behauptet sich im Umfeld von PR und Medien als Das Weiterbildungsangebot der APA – Austria Presse Agen- zuverlässiger Verbreiter multimedialer Originalinformationen tur, APA-Campus, welches zur Gänze von APA-OTS betreut und verschafft den Inhalten seiner Kunden mediale Reichweite wird, konnte im Jahr 2015 seinen Umsatz um 28,9 Prozent und Online-Sichtbarkeit. steigern. Hauptverantwortlich dafür ist ein neues Kursange- Der Kernbereich „Verbreitung“, der mit etwas unter 70 Pro- bot, der APA-Campus Wirtschaftslehrgang. Der Lehrgang zent den größten Anteil am Umsatz des Unternehmens hält, vermittelt Journalistinnen und Journalisten Fachwissen zu konnte im Jahr 2015 ein Wachstum von 2,5 Prozent erzielen. wirtschaftlichen Spezialthemen. Als Vortragende konnten die Dies ist insbesondere auf ein neues Produktangebot, das prominentesten Wirtschaftswissenschafterinnen und -praktiker 26
Österreichs gewonnen werden. Erfreulich auch die Entwick- ermöglicht. Das Produkt startete mit einer Beta-Phase im lungen im Geschäftsbereich Journalistendaten. Die in einer November 2015 und wird im zweiten Quartal 2016 Marktreife Zusammenarbeit mit der news aktuell gmbh (einem Tochter- erlangen. Damit ist die Produktpalette von APA-OTS im Bereich unternehmen der Deutschen Presse-Agentur dpa) angebotene Video komplett, Kunden können nun Videomaterial produzieren Medien- und Journalistendatenbank erzielte 2015 eine Umsatz- lassen, speichern, verwalten und verbreiten. steigerung von 64 Prozent. Das weiterhin extrem schwierige Ein Schwerpunkt wird im Jahr 2016 auf dem Ausbau des Marktumfeld führte zu einem Rückgang von 12,5 Prozent beim Verbreitungsnetzes im CEE-Raum liegen. Die jahrelange Bezie- Börseservice euro adhoc. hung zu den zentral- und osteuropäischen Nachrichtenagentu- Die Entwicklung des wichtigsten Branchendienstes von ren soll weiter vertieft werden und die Kunden von APA-OTS APA-OTS verläuft weiterhin erfreulich: Die APA-OTS Touris- bei einer qualifizierten Medienarbeit in den CEE-Ländern un- muspresse konnte ihre gute Marktposition in der Tourismus- terstützen. wirtschaft weiter ausbauen und den Umsatz um 2,9 Prozent Geplant ist auch die weitere Vermarktung der OTS-Journa- steigern. (Anmerkung: Auch 2015 wurde eine passive Rech- listendatenbank. Eine Sales-Offensive soll zu einer deutlichen nungsabgrenzung durchgeführt. Alle Angaben beziehen sich Steigerung der Marktanteile in diesem Segment führen. auf bereinigte Werte, also ohne Berücksichtigung der passiven Mit dem noch stärkeren Ausbau des Bild- und Videoange- Rechnungsabgrenzung.) botes trägt APA-OTS als führender PR- und Online-PR-Dienst- Eine Produktentwicklung im Bereich Video unterstreicht leister den aktuellen Kommunikationstrends Rechnung und un- die Kompetenz von APA-OTS in den Services für multimedia- terstützt seine Kunden sowohl bei der Medienarbeit im In- und le Kommunikation. Mit dem Angebot „Video-Manager“ steht Ausland und der Erreichung spezifischer Zielgruppen als auch nun eine Software zur Verfügung, die Kunden die zentrale bei der Herstellung von Online-Sichtbarkeit und der Produktion Speicherung, Verwaltung und Bereitstellung von Videomaterial mediengerechter Fotos und Videos. 27
INFORMATIONSMANAGEMENT APA-DEFACTO Zu Beginn des Geschäftsjahres 2015 fusionierte APA-DeFacto mit Eisenbacher und MediaWatch. apa-defacto.at Neben dieser Konsolidierung standen für das Unternehmen Produktinnovationen und ein mediales Großereignis im Mittelpunkt. Mit 1. 1. 2015 wurden die beiden APA-Konzerntöchter Das Großereignis des Jahres 2015, der Eurovision Song Eisenbacher GmbH und MediaWatch Institut für Medienana Contest in Wien, bescherte APA-DeFacto den umfangreichsten lysen GmbH mit APA-DeFacto zusammengeführt. Der Umsatz Einzelauftrag im Bereich Analyse. ORF, Stadt Wien und Wien nach der Fusion lag bei 13,6 Mio. Euro, das EBIT konnte auf- Tourismus erteilten den Auftrag zu einer Medienresonanz- grund von Effizienzsteigerungen zufriedenstellend erhöht wer- Analyse, bei der die Auswirkung der medialen Berichterstat- den. Die Konsolidierung brachte dem Unternehmen marktsei- tung auf Veranstalter und Veranstaltungsorte gemessen wurde. tig eine stärkere Position, da die gesamte Produktpalette von Dabei las und bewertete das Projektteam 10.300 Zeitungs Clippingservice über den Pressespiegel bis zur Medienanalyse artikel, davon allein 3.000 in der Woche des Events. Die größte jetzt durchgehend aus einer Hand kommt. Parallel dazu führten Herausforderung bei diesem Auftrag war der zeitliche Druck; Reorganisationsmaßnahmen zu zahlreichen Synergieeffekten, die gesamte Analyse mit ihrer immensen Datenmenge und etwa bei der Aboverwaltung, der Fakturierung und bei der Er- Themenvielfalt musste zwei Tage nach dem Event fertig sein. mittlung der Verbrauchsdaten für Lizenzabgaben. Das Echo der Die digitale Zeitungsvermarktungsplattform Austria-Kiosk fei- Kunden auf diese Zusammenführung war sehr positiv. erte ihren vierten Geburtstag. In diesem Jahr gelangen zahlreiche Die Medienbeobachtungsdienste von APA-DeFacto präsen- neue Kooperationen wie beispielsweise ein digitales Zeitungs- tierten sich 2015 weiter modernisiert sowie mit Datenbank- angebot für die Mobilfunk-Kunden des 3Kiosk von Hutchison. funktionen und Online-Analysen aufgewertet, die Produkte Weiters ist der Kiosk auf Samsung Galaxy Devices verfügbar. Die entsprechen nun noch besser dem Kundenbedürfnis nach heimische Gastronomie und Hotellerie bietet im Rahmen einer verstärkter mobiler Nutzung. Bei den Analyseprodukten lag Kooperation mit der Linzer amedien Werbe- und Verlags GmbH das Augenmerk auf der Integration von kollaborativen Werk- den Austria-Kiosk als FreeLounge an und stellt zeitgemäßes zeugen wie Tagging-Tools, Ad-hoc-Analysen oder frei definier- Info- und Entertainment für zahlreiche Gäste und Besucherin- baren Chartings. Der umfassende Analyse-Pressespiegel ist nen bereit. Schülerinnen und Schülern einer steirischen Schule nach wie vor das wichtigste Produkt dieser Familie und erfreut steht der digitale Kiosk für ein Projekt mit dem Verband der sich hoher Verbreitung am Markt. österreichischen Zeitungen (VÖZ) nun kostenfrei zur Verfügung. 28
Für die Selektions- und Webbeobachtungs-Produkte brach- Optimierungen. Das Analyse-Team von MediaWatch arbeitet te APA-DeFacto 2015 eine speziell für Realtime-Informationen nun sehr eng mit dem Lektoratsteam zusammen, sodass die optimierte Oberfläche auf den Markt. Zahlreiche Filter- und notwendigen Codierleistungen gemeinsam durchgeführt wer- Alarmfunktionen ermöglichen ein rasches und effizientes den können. Diese verstärkte Zusammenarbeit erhöhte die Ka- Arbeiten mit immer größer werdenden Datenmengen. Durch pazität, große Datenmengen intellektuell zu analysieren, und die Integration dieser Datenströme in die klassische Print Analysezyklen konnten verkürzt werden. beobachtung können komplexe, crossmediale Zusammen Viele der 2015 begonnenen Adaptionen in Kundenappli- hänge leichter erfassbar gemacht werden. Dabei steht eben- kationen wie auch in internen Anwendungen begleiten APA- falls die mobile Nutzung im Vordergrund. DeFacto auch im aktuellen Jahr. Neue Pressespiegel-Anwen- Grundlage aller DeFacto-Produkte ist die Mediendatenbank. dungen entsprechen der crossmedialen Medienwelt und ihrer Das Produktmanagement legte auch 2015 besonderen Wert immer schnelleren Diffundierung. Ebenfalls in Vorbereitung darauf, den Kunden alle relevanten Quellen in einer exzellenten ist die noch stärkere Integration von Quellen und Daten aus Qualität zur Verfügung zu stellen. Dabei lag ein Schwerpunkt auf Social Media, welche aus der öffentlichen Meinungsbildung Metadaten, wie zum Beispiel Reichweiten, Zielgruppen, geogra- nicht mehr wegzudenken sind. APA-DeFacto positioniert sich fische Ausprägungen, Follower, Autoren oder Influencer. Eine dauerhaft als starker, kompetenter und professioneller Partner ausgeklügelte Stammdatenverwaltung über alle Quellen er- bei der Bereitstellung relevanter Inhalte. möglicht es, sehr rasch statistische Auswertungen anzubieten. Für die Verlage stellt APA-DeFacto einen verlässlichen Ver- Das Lektoratsteam hat auch im letzten Jahr Millionen Mel- triebspartner dar. Allein im Jahr 2015 schüttete das Unterneh- dungen gesichtet, geprüft und zirka zehn Millionen Dokumente men für Zeitungsdokumente, die über DeFacto-Plattformen ab- an Kunden weitergereicht. Um diese enormen Datenmengen gerufen wurden, rund 1,6 Mio. Euro Erlösanteile an die Verlage bewältigen zu können, braucht es einen effizienten Workflow sowie an das Lizenzsystem PDN des VÖZ aus. Mit dem weite- und gute IT-Unterstützung. Nach der Fusion der drei Firmen ren Ausbau des Austria-Kiosk erschließt APA-DeFacto für und gelangen ein gegenseitiger Know-how-Transfer und weitere mit den Verlagen neue Zielgruppen für Paid-Content-Märkte. 29
Sie können auch lesen