111.DOBROCK-Turnier - 1 Dobrock aktuell DOBROCK Journal - Dobrock Turnier
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DOBROCK 1 Dobrock aktuell Reitsport der Spitzenklasse – Journal Offizielles Turniermagazin 16.–19. 111. DOBROCK-Turnier August 2018 in der Wingst
Inhalt 3 INHALT 5 Grußworte, Editorial 27 Reiterporträt Carl-Philipp Knoop 6 Zeitplan 28 Dobrock aktuell 9 Dobrock aktuell Finale Hermann-Schridde- 12. Deister-Championat Gedächtnis-Preis 10 Dobrock aktuell 29 Reiterporträt Spring- und Dressurprüfungen Alexa Stais 30 Reiterporträt Anne-Sophie Kamps 32 Unterelbescher Fahrsportler Wolfgang Kapke 12 Reiterporträt Patrick Stühlmeyer 13 Reiterporträt Svenja Peper-Oestmann 14 Reiterporträt Inga Czwalina 34 Sponsoren Dietrich Callwitz 36 Unterelbescher Otterndorfer Reitclub 37 Pferdezucht Deckstation Ihlienworth 38 Pferdezucht Familie Mahler in Neuhaus/Oste 18 Chefstewards Jana Hagenah und Jörg Holtkamp-Endemann 20 Turnierorganisation Sanitätsdienst 40 Unterelbescher Porträt Klaus Föge 42 Sponsoren- und Fördererliste 43 Vorschau Pferdesport im Cuxland 2019 22 Turnierorganisation 44 Teilnehmer Stallzelte – Dieter Funck 46 Turnier-Organisation 23 Dobrock aktuell Eintrittspreise, Impressum Turniergelände, Platzwart-Team Zum Titelbild: Foto: Jürgen Stroscher 24 Dobrock aktuell Der 28-jährige Patrick Stühlmeyer gewann Bilderbogen Rückblick 2017 mit Chacgrano den Großen Preis 2017.
Grußworte, Editorial 5 Liebe Leser des Dobrock-Journals, Liebe Leser des Dobrock- liebe Reiterinnen und Reiter, Journals und Besucher verehrte Besucher und Ehrengäste, des 111. Dobrock-Turniers, Sponsoren und Förderer, kurz vor dem internationalen Pferdes- Dressur- und Springreiter der nationalen und port-Großereignis, den Weltreiterspielen im internationalen Spitze sind auch in diesem Jahr amerikanischen Tryon, freue ich mich dar- beim 111. Dobrock-Turnier zu bewundern. Sie auf, die besten vier-, fünf- und sechsjährigen werden gemeinsam mit den Reitern aus unserer Region sicher alle Nachwuchspferde beim 12. Deister-Springpferde-Championat per- Zuschauer begeistern. sönlich begutachten zu können. Die Mischung aus ganz großem Sport und leistungsstarker Basis- Mit dem Gewinn der hohen Ausbildungsgratifikationen wird das reiterei in einer gemeinsamen Veranstaltung macht den besonderen Deister-Championat für Pferdebesitzer, Ausbilder und Züchter noch Charme des Dobrock-Turniers aus. Dies wird schon seit Jahren von interessanter. Ein Grund mehr unsere jungen Springpferde auf dem unseren Sponsoren honoriert. Die großzügige Unterstützung von Wirt- Dobrock zu präsentieren. Gute Springpferde bilden schließlich die schaft und Politik zeigt den hohen Stellenwert des Dobrock-Turniers Grundlage für den sportlichen Erfolg der Reiter, aber auch des deut- nicht nur in unserer Region. schen Championatkaders. Auch wenn es in den Finalprüfungen des Deister-Springpferde-Cham- Das Dobrock-Turnier bietet darüberhinaus zahlreiche Startmöglich- pionats sehr hohe Summen zu gewinnen gibt, gehören die schweren keiten für junge Nachwuchspferde. Bei besten Wettkampfbedin- Springkonkurrenzen am Freitag- und Samstagabend unter Flutlicht zu gungen können sich die Springtalente präsentieren und sich an die den sportlichen Höhepunkten des Turniers. Der Große Preis des Land- Turnieratmosphäre gewöhnen. kreises Cuxhaven und der Weser-Elbe-Sparkasse bildet wie immer den krönenden Abschluss. Dressur-Leckerbissen gibt es am Samstag und Verstärkt setzen Reiter aus dem Stall Mühlen die erfahrenen Sonntag auf den Dressurvierecken zu bewundern. Springpferde in der Großen Tour ein. Patrick Stühlmeyer wird sicher versuchen, seinen Vorjahreserfolg im Großen Preis zu wiederholen. Die interessanten Nachwuchsprüfungen auf dem Dobrock machen das Programm komplett. Viel Spaß! Ich wünsche allen Besuchern spannende Ritte und viel Vergnügen. Dr. Martin Lübbeke Paul Schockemöhle Turnierchef Schirmherr des 111. Dobrock-Turniers Liebe Leser des Dobrock-Journals, einige von Ihnen sind wahrscheinlich mit dem Maurice Tebbel oder Laura Klaphake waren vor zwei Jahren noch in Pferdesport gar nicht so eng vertraut. Immer Rastede am Start. wieder wird in der Öffentlichkeit bemängelt, dass die Reitturniere an Attraktivität verlieren, Hochkarätige Namen sagen letztlich nichts über die Qualität eines weil die namhaften Reiter fehlen. Reitturniers aus. In einer Drei-Sterne-Springprüfung, wie dem Großen Preis auf dem Dobrock, sind die sportlichen Ansprüche an Reiter und Was ist dran an diesem Eindruck? Dazu lohnt es sich, einen kurzen Pferde nur unwesentlich geringer als in den höher dotierten Springen Blick auf die Turnierlandschaft in Deutschland und der Entwicklung auf internationalem Parkett. im Spitzenreitsport zu werfen. Deshalb investiert der Veranstalter, der Unterelbesche Renn-, Reit- Immer wieder fallen Namen wie Marcus Ehning, Ludger Beerbaum und Fahrverein, seit Jahrzehnten in sein Turniergelände, um die Start- oder Christian Ahlmann. Diese Elitereiter treten selbst bei Deutschen bedingungen für die Reiter auf hohen Niveau zu halten. Dieser Weg Meisterschaften nicht mehr an. Die Global Champions Tour ist das kommt allen Reitsportlern zu gute und hilft dem Nachwuchs sowie Maß aller Dinge. den regionalen Reitern gleichermaßen. Die Schere geht immer weiter auseinander. Vor Jahren war die zweite Sich den formalen Status eines internationalen Turniers zu geben, Garde der deutschen Spitzenreiter wie Philipp Weishaupt, Andreas birgt Risiken. Im Falle des Dobrock-Turniers müsste der Gesamtetat Kreuzer oder Marco Kutscher noch auf Turnieren des Mittelbaus, wie verdoppelt werden. Ein sehr finanzkräftiger Sponsor müsste her. Die dem Dobrock-Turnier, anzutreffen. Jetzt starten sie beim Global Jum- so wichtige Unabhängigkeit wäre damit dahin. Der Veranstalter des ping in Berlin. Dort ist die Gewinnsumme im Hauptspringen allein so Pferdesportfestivals in Allersehl machte diese schmerzliche Erfah- hoch wie der Gesamtetat des Dobrock-Turniers (125.000 Euro). rung. Als dort der Hauptsponsor den Geldhahn zudrehte, musste das internationale Reitturnier kurzfristig abgesagt werden. Jahrelang gehörten die deutschen Elitereiter zu den Stammgästen der hochdotierten Hallenturniere in Kiel, Hannover, Bremen oder Braun- Gute Reiter sind der Garant für Spannung, Spitzensport und Spaß am schweig. Alle bis auf Braunschweig mussten aufgeben. Selbst die Lö- Pferdesport. Nur so lässt sich Werbung für den Reitsport machen. wen Classics standen kurz vor dem Aus. Nur die Rückbesinnung auf Deshalb darf die Bodenständigkeit und familiäre Atmosphäre nicht die Regionalität hielt das Turnier am Leben. verloren gehen. Nur zufriedene Teilnehmer und Zuschauer erhalten ein Turnier in dieser Größenordnung am Leben. Der Dobrock ist sicher nicht die Aachener Soers. Nur die Soers würde es ohne die Turniere auf dem Dobrock, in Elmlohe oder Isernhagen Jürgen Stroscher gar nicht geben. Nur wenn der Unterbau, also die Basis stimmt, kann Redakteur des Dobrock-Journals sich der Reitsport weiter entwickeln. Die heutigen Nationenpreisreiter und Pressesprecher des Dobrock-Turniers
6 Zeitplan Donnerstag, 16. August 2018 – Zeitplan Zeit Platz Prf.-Nr. Prüfung Nen. Abt. 8:30 SPR I 8 Springprüfung Kl. M* Preis des TOYOTA-Autohauses Weiß GmbH & Co. KG, Wingst 96 11:30 SPR II 5 Springprüfung Kl. M** Preis gestiftet von Werner Hohloch, Springe 120 11.30 SPR I 15 Springpferdeprüfung Kl. A** (4-jährige Pferde – Qualifikation für Prf. 18) Preis der Rechtsanwälte Grundei, Lampe & Hellweg, Cadenberge und der Sandmeyer GmbH, Elektro- & Gebäudetechnik, Oberndorf 48 13:30 SPR I 16 Springpferdeprüfung Kl. L (5-jährige Pferde – Qualifikation für Prf. 19) Preis der Donner’s Hotel GmbH, Cuxhaven und der Rechtsanwaltskanzlei Siemens & Kilian-Klinge, Cadenberge 89 15:00 SPR II 48 Stilspringprüfung Kl. A* – Preis der Bäckerei Buck KG, Cadenberge und vom Baugeschäft Manfred Tiedemann, Lamstedt-Wohlenbeck 20 16:00 SPR II 47 Springprüfung Kl. A** – von Ute u. Heinz Hellwege GbR, Oberndorf u. Pensionspferdehaltung Christina Hellwege-Tiedemann, Oberndorf und von Günter und Susanne Junge, Cadenberge 44 16:15 SPR I 17 Springpferdeprüfung Kl. M* (6-jährige Pferde – Qualifikation für Prf. 21) Preis der Firma Heidemann Recycling GmbH, Himmelpforten und von Dr. med. Klaus und Frau Inge Lefevre, Sittensen 97 18:00 Abreiteplatz 41 Jagdpferdeprüfung Kl. A Dressur Preis der Familie Ingeborg und Siegfried Mett, Cuxhaven 15 Freitag, 17. August 2018 – Zeitplan Zeit Platz Prf.-Nr. Prüfung Nen. Abt. 7:30 AI 32 Dressurprüfung Kl. M** Preis der Rückenschule Karin Borgardt, Wingst und von Karla Schad, Bremen 31 7:45 SPR II 23 Springpferdeprüfung Kl. L (5-jährige Pferde) – Preis des Seniorenzentrums “Haus Bartholomäus“, Lamstedt und der Sozietät Zeeck & Zeeck, Steuerberater und Rechtsanwalt, Cadenberge 30 8.30 SPR I 9 Zwei-Phasen-Springprüfung Kl. M** Preis der Firma Alfred Paulsen GmbH & Co KG, Otterndorf 90 9:00 SPR II 37 Springprüfung Kl. L – Preis der Firma Bodo Freimuth GmbH & Co KG Tiefbau, Bülkau und von Firma Harms & Reinsch KG, Tierkörperverwertung, Wanna 97 10:00 A II 34 Dressurprüfung Kl. L* – Trense – Preis der Familie Dr. Hans-Werner Kranz, Balje 45 11:00 AI 27 Dressurprüfung Kl. S* Preis der Volksbank Stade-Cuxhaven 45 12:15 SPR II 38 Springprüfung Kl. L – Preis vom Landcafé Feuerschütz, Inh. Irmgard Fromhage, Bergen/Eversen und Firma Zimmerei – Tischlerei Hermann Hinck, Otterndorf 101 12:15 SPR I 6 Zwei-Phasen-Springprüfung Kl. S* – Jörg Denzel, Sachverständiger & Immobilien, Bremerhaven und Firma mibau, Baustoffhandel GmbH, Cadenberge 111 15:45 SPR II 51 Vormustern eines Pferdes Preis der Familie Uwe Wichers, Wingst und von Heilpraktikerin Susanne Jaeger, Cadenberge 29 16:00 A II 46 Dressurprüfung Kl. A* – Junioren – Preis der Steuerberater Kettelhodt, Langhein und Bathmann, Cadenberge und Ferdinand Lühmann, Cuxhaven 23 16:45 SPR I 1 Springprüfung Kl. S* – Preis des Labor Cuxhaven, ftb Osterloh, Cuxhaven und der Bäckerei & Konditorei Jörg Itjen, Cuxhaven und Michaels & Beerbaum GmbH, Thedinghausen 84 16:45 AI 45 Dressurprüfung Kl. A** – Preis der Firma Johansen Handelsimmobilien GmbH & Co. KG, Hechthausen und Renate Kamp, Wingst sowie Brigitte Kamps, Cuxhaven 45 19:00 SPR I Schaubilder: 24-Quadrille des URRFV, Jagdhornbläser Wingst, Fahrsport an der Unterelbe 20:30 SPR I 12 Springprüfung Kl. S* mit Stechen für Amazonen unter Flutlicht Preis des Stader Tageblatt und der Firma Möbel Jähnichen, Stade 39 22:00 SPR I 13 Mächtigkeits-Springprüfung Kl. S* – Preis der VGH Hannover, Brandkasse und Provinzial unter Flutlicht Lebensversicherung, Hannover und der Weser-Elbe Sparkasse, Bremerhaven 12
Zeitplan 7 Samstag, 18. August 2018 – Zeitplan Zeit Platz Prf.-Nr. Prüfung Nen. Abt. 7:00 AI 33 Dressurprüfung Kl. S* – Prix St. Georges – Preis der Firma FELS Elektrotechnik e. K., Inh. Wolfgang Fels, Hemmoor und der EWD Bau GmbH, Lamstedt 15 7:00 SPR I 11 Springprüfung Kl. S* – Preis Kristin und Rudolf Kruse, Schornsteinwerk K. H. Schreyer GmbH, Zeven und von Stefan Aust, Armstorf 54 8:30 A II 35 Dressurprüfung Kl. L* – Kandare – Preis von Ingrid Behr, Cuxhaven und der Cuxhavener Omnibus Gesellschaft mbH, Cuxhaven 29 9:15 AI 28 Dressurprüfung Kl. S** Intermediaire I Preis der Firma Ernst Krethe GmbH, Fenster-Türen-Wintergärten, Cadenberge 19 9:15 SPR I 24 Stilspringprüfung Kl. M* FINALE Hermann-Schridde-Gedächtnis-Preis 2018 14 10:00 SPR II 10 Springprüfung Kl. M** mit Stechen Preis der Niederelbezeitung, Otterndorf 40 10:30 SPR I 18 Springpferdeprüfung Kl. L (4j. Pferde) Finale XII. Dobrocker „Deister“-Springpferde-Championat Preis der Fa. Bier-Harlos, Bremerhaven 25 12:00 SPR II 7 Springprüfung Kl. S* mit Stechen Preis der Firma Viebrock-Haus GmbH 104 12:00 AI 42 Reitpferdeprüfung (3+4-jährige Pferde) Preis von Bernhard Schaerffer, Guderhandviertel und des Stader Bezirksverbandes hannoverscher Warmblutzüchter 26 12:00 SPR I 19 Springpferdeprüfung Kl. L (5j. Pferde) XII. Dobrocker „Deister“-Springpferde-Championat Preis des Herrn Dietrich Callwitz, Cuxhaven 25 anschl. SPR I 20 Springpferdeprüfung Kl. M* (5j. Pferde) Finale XII. Dobrocker „Deister“-Springpferde-Championat Preis von Ulrike Bergmann, Bremen 8 12:30 A II 36 Dressurprüfung Kl. M* Preis vom Autohaus Möller, Inh. Katrin Möller, Wingst 28 12:30 Lamstedt 50 Geländeritt Kl. E „Fritz-Butt-Gedächtnispreis“ Steingarten Geld und Ehrenpreis gegeben von Frau Anne-Kathrin Butt, Otterndorf 26
8 Zeitplan Samstag, 18. August 2018 – Zeitplan Zeit Platz Prf.-Nr. Prüfung Nen. Abt. 13:45 SPR I 21 Springpferdeprüfung Kl. M* – (6j. Pferde) XII. Dobrocker “Deister“-Springpferde-Championat Preis des Herrn Dietrich Callwitz, Cuxhaven 25 anschl. SPR I 22 Springprüfung Kl. M* – (6j. Pferde) Finale XII. Dobrocker „Deister“-Springpferde-Championat „Gera-Preis“ der Familie Harm und Ingela Thormählen, Kollmar (Holstein) und der Firma ISM H. Schulz GmbH, Hammah 8 15:30 AI 25 Dressurprüfung Kl. S*** – „Grand Prix de Dressage“ – in memoriam Hans-Heinrich Isenbart – Preis des Autohauses Köster GmbH & Co KG, Ihlienworth und Cuxhaven 12 15:30 A II 30 Dressurpferdeprüfung Kl. L. Preis der Raiffeisen W eser-Elbe eG, Bad Bederkesa und der Firma Mohrmann Bau GmbH, Alfstedt 23 16:00 SPR II 40 Eignungprüfung Kl. A für Reitpferde – Preis der Tischlerei Poppe, Inh. Frank Poppe Wingst und Raumausstattermeisterbetrieb Werner Sietas, Cadenberge 21 16:00 SPR I 49 „Paulsen-Cup“ Mannschaftsspringprüfung Kl. A* mit 1 Umlauf Preis der Firma Alfred Paulsen GmbH & Co. KG, Otterndorf ca. 11 17:45 SPR I 2 Springprüfung Kl. S** mit Stechen – Preis des hit-Technopark Hamburg der Ehrenpreis wird überreicht von der Niederelbezeitung, Otterndorf 78 18:00 SPR II 54 Pony-Führzügel-Wettbewerb Preis der Frau Prof. Monika Harms, Wingst 9 18:00 AI 29 Dressurprüfung Kl. S** – Intermediare I – Kür Preis der Firma Prüfer & Herting GmbH & Co. KG, Otterndorf 8 20:30 SPR I Kreismeisterehrung 2018 ausgestattet vom Kreissportbund Cuxhaven und der Volksbank Stade-Cuxhaven eG – Platzierungen Prf. 25 und Prf. 29 21:45 SPR I 14 Barrierenspringprüfung Kl. S* unter Flutlicht Preis der EWE AG, Oldenburg 22 Sonntag, 19. August 2018 – Zeitplan Zeit Platz Prf.-Nr. Prüfung Nen. Abt. 9:00 SPR I 39 Zwei-Phasen-Springprüfung Kl. M* – Preis vom Dentallabor Wachtendorf GmbH, Cuxhaven u. der Firma Uhtenwoldt GmbH, Oberndorf u. der Firma GOOSS LOGISTIC GmbH, Otterndorf 65 9:00 AI 31 Dressurpferdeprüfung Kl. M – Die Prüfung wurde ausgestattet von Nicole Neese, Kristin Schmoldt, Dr. Mareike Franke und Dr. Ann-Britt Schmolke 16 10:00 SPR II 53 Reiterwettbewerb Preis der Frau Prof. Monika Harms, Wingst 18 10:30 A II 43 Reitpferdeprüfung “Land Hadelner Reitpferdepreis 2018“ Preis der Weser-Elbe Sparkasse, Bremerhaven 8 12:00 SPR I 4 Zwei-Phasen-Springprüfung Kl. S* Preis der VGH Hannover, Brandkasse und Provinzial Lebensversicherung 64 12:00 Halle 52 Dressurwettbewerb für Mannschaften – Abteilungsreiten – Preis der Firma Alfred Paulsen GmbH & Co KG, Otterndorf ca. 18 12:00 AI 26 Dressurprüfung Kl. S*** “Grand Prix Special“ Preis der Weser-Elbe Sparkasse, Bremerhaven 12 14:00 SPR I Platzierung „Land Hadelner Reitpferdepreis 2018“ Fahrsport an der Unterelbe, Platzierung Prüfung 26 15:00 SPR I 3 Springprüfung Kl S*** “Großer Preis“ des Landkreises Cuxhaven und der Weser-Elbe Sparkasse, Bremerhaven 61 im Die große 24er Quadrille der Unterelbeschen Reiterei Anschluss Platzierungen aus dem Bereich des URRFV, Aufmarsch der Reitvereine
Dobrock aktuell 9 111. Dobrock-Turnier – 12. Deister-Springpferde-Championat Über 50.000 Euro zu gewinnen Es hat sich ohnehin zu einem Erfolgsmodell des Dobrock-Turniers entwickelt. Für die zwölfte Auflage des Deister-Springpferde-Championats hat ein Sponsor ganz tief in die Tasche gegriffen, um die Vorjahressieger bei den vierjährigen Springpferdeprüfungen für alle Starter finanziell Springpferden – Joachim Heyer mit dem Oldenburger Hengst noch einmal attraktiver zu machen. Vladimir v. Van Gogh. M it etwa 10.000 Euro gab es im und Ausbildung junger Springpferde aus- „Aus der Not wurde hier vor zwölf Jahren Deister-Springpferde-Championat gerichtet, um den Anreiz für Züchter und eine Tugend gemacht“, ist nicht nur Tur- ohnehin schon eine Menge zu ge- Trainer in ihrer Arbeit an der Basis zu er- nierleiter Dr. Martin Lübbeke froh, diese winnen. Nun hat ein weiterer Sponsor (der höhen. einzigartige Zuchtprüfung im Programm anonym bleiben möchte) die fast unglaub- des Dobrock-Turniers zu haben. Ansons- liche Summe von über 40.000 Euro drauf Nun muss sich diese Maßnahme bei Rei- ten sind bei anderen Veranstaltungen (mit gelegt. „Der Förderer möchte die Ausbil- tern und Pferdebesitzern erst noch herum Ausnahme der Bundeschampionate) nur der junger Springpferde noch mehr dazu sprechen. Wobei die Startmeldungen bei die Pferde eines Zuchtgebietes zugelassen. animieren, auf dem Dobrock an den Start den fünf- und sechsjährigen Pferden inner- zu gehen“, macht Turnierchef Dr. Martin halb kürzester Zeit stark angestiegen sind. „Das Niveau des Deister-Springpfer- Lübbeke stellvertretend die Intention des Zusätzlich gibt es beim Deister-Springpfer- de-Championats wird damit sicher noch Geldgebers deutlich. de-Championat die einzigartige Möglich- einmal steigen. Mit der Vergabe dieser keit, mit jungen Springpferden aller Zucht- Gelder haben wir endgültig eine der wich- Damit kann zusätzlich zu den festgeschrie- gebiete aus Deutschland und dem Ausland tigsten Zuchtprüfungen in Deutschland auf benen Preisgeldern in den drei Finalprü- an den Start gehen zu können. Kein Pferd dem Dobrock“, meint Harm Thormählen. fungen des Deister-Springpferde-Champi- muss aufgrund seiner Abstammung mehr Gemeinsam mit seiner Frau Ingela zählt onats insgesamt eine Summe von 52.500 zuhause bleiben. Thormählen wohl zu den erfolgreichsten Euro an Ausbildungsgratifikationen verge- Pferdezüchtern in Deutschland, wenn ben werden. Konkret bedeutet dies eine 12. Deister-Springpferde-Championat nicht sogar weltweit. Aus Verbundenheit Ausschüttung von 10.000 Euro bei den zum Dobrock-Turnier unterstützt das Ehe- Finalprüfungen – vierjährigen Springpferden, 17.500 Euro paar Thormählen von Beginn an das Deis- Vergabe an Ausbildungsgratifikationen für die Fünfjährigen und 25.000 Euro für ter-Springpferde-Championat. die Sechsjährigen. Damit gibt es sowohl 4-jährige Springpferde insg. 10.000 Euro bei den fünf- als auch bei den sechsjähri- (2500, 2000, 1500, 1250, 1000, 750, 500, 500) Mit der Namensgebung sollen die Zucht- gen Springpferden mehr zu gewinnen, als 5-jährige Springpferde insg. 17.500 Euro prüfungen der vier-, fünf- und sechsjähri- im Großen Preis am Sonntag. Selbst die zu (4200, 3500, 2800, 2450, 1750, 1400, 700, 700) gen Nachwuchstalente an das legendäre gewinnenden 10.000 Euro für Sieger und Springpferd Deister von Paul Schockemöh- 6-jährige Springpferde insg. 25.000 Euro Platzierten bei den vierjährigen Springpfer- le erinnern. Am 10. April 1971 wurde das (5800, 5000, 4200, 3350, 2500, 1650, 1250, 1250) den sind nicht alltäglich. Die Dotierungen Ausnahmepferd auf der Zuchtstätte der der Finals bei den Bundeschampionaten in Familie Hahl in Osterbruch geboren... Warendorf sind damit weit übertroffen. Den Vergleich von Hannoveranern, Olden- Jürgen Stroscher burgern oder Holsteinern mit beispielswei- Der Weg zum Dobrock-Turnier lohnt sich se niederländischen oder französischen also für Ausbildungs- und Turnierställe gleichermaßen wie für den Spitzenreits- Warmblütern bekommt man sonst nur bei Weltmeisterschaften geboten. Damit ge- T T T – TURNIER-TERMIN-TIPP portler. Die Startmöglichkeiten sind damit winnt das Deister-Springpferde-Champio- Samstag, 18. August so attraktiv, wie auf keinem anderen Tur- nat bei Reitern, Züchtern, Besitzern, po- ab 10.30 Uhr: Finalprüfungen im nierplatz. Die Unterstützung des Geldge- tentiellen Pferdekäufern und Zuschauern Deister-Springpferde-Championat* bers ist ganz bewusst auf die Förderung noch einmal an Attraktivität.
10 Dobrock aktuell 111. Dobrock-Turnier – Spring- und Dressurprüfungen Professionell und ehrenamtlich „Das ohnehin gute Nennungsergebnis der letzten Jahre konnte noch einmal übertroffen werden. Die gesteigerte Anzahl von Reitern und Pferden ist aber eine große Herausforderung für das Organisationsteam, damit auch alle Wettbewerbe reibungslos über die Bühne gehen können“, erklärt der Geschäftsführer des Unterelbeschen Renn-, Reit- und Fahrvereins Rolf Michnick. W enn Sie, liebe Leser, die aktuelle chen, seinen Titel zu verteidigen (S.12). dem Dobrock-Turnier an den Weltreiter- Ausgabe des Dobrock-Journals in Gleiches gilt für die Dressurreiterin Sven- spielen teilnimmt (S. 29). den Händen halten werden, dann ja Peper-Oestmann aus Harsefeld, die im sind die ersten der etwa 600 Reiter aus letzten Jahr die beiden höchst dotierten „Wir freuen uns alle darauf, dass es endlich 18 Nationen mit über 2.100 Pferden beim Dressurprüfungen auf dem Dobrock ge- wieder los geht auf dem Dobrock“, fiebert 111. Dobrock-Turniers schon gestartet wonnen hat, und wieder an ihre guten Dr. Martin Lübbeke dem Auftakt an der sein. Die angehobenen Gewinngelder des Leistungen anknüpfen möchte (S.13). Die Hasenbeckallee entgegen. Der Turnierchef Deister-Springpferde-Championats haben 22-jährige Südafrikanerin Alexa Stais ist wird nicht alle Teilnehmer persönlich be- Wirkung gezeigt. Bei den fünf- und sechs- wohl die einzige Springreiterin, die nach grüßen können, aber versuchen wird er es jährigen Springpferden werden deutlich trotzdem. Neben den Derbysiegern Patricio mehr Nachwuchspferde zu sehen sein. Muente, Christian Glienewinkel und Nisse Lüneburg sind das die renommierten Sprin- Knapp einen Monat vor den Weltreiterspie- greiter Patrick Stühlmeyer, Koki Saito, Dirk len in den USA steht die Wingst ganz im Schröder, Philip Rüping, Hergen Forkert, Zeichen des Pferdesports. Vom Derbysie- Florian Meyer zu Hartum, Steffen Engfer, ger, Landesmeister, Championatsreiter bis Harm Wiebusch, Hilmar Meyer, Thomas hin zum Deutschen Meister sind Reiter Heineking, Rolf Moormann und Bernd Ru- aller Leistungsklassen auf dem Dobrock barth. Natürlich gehören auch die Amazo- am Start. Dazu gehört auch Inga Czwalina, nen Inga Czwalina, Daniela Theelen, Mylen die amtierende Deutsche Vizemeisterin der Kruse, Alexa Stais, Stephi de Boer und The- Springreiterinnen. Seit fast zwei Jahrzehn- resa Engfer dazu. Bei den Dressurreitern ten ist die 41-jährige Berufsreiterin von der werden dies Svenja Peper-Oestmann, Peter Insel Fehmarn Stammgast auf dem Dob- Koch, Susan Pape, Anke Dieckell, Inga von rock. Den Großen Preis hat sie 2004 auch Helldorff, Esther Maruhn, Lena Stegemann schon gewonnen (S.14/17). und Pedro Luiz Almeida Pavao sein. Der Vorjahressieger Patrick Stühlmeyer ist Aber auch Reiter aus der Region schrei- ebenfalls wieder am Start und wird versu- Mylen Kruse mit Concas. ben Geschichte(n). So sorgte der 22-jäh-
Dobrock aktuell 11 Anke Dieckell mit Donaldson. Harm Wiebusch mit Lanimo. rige Carl-Philipp Knoop aus Freiburg/Elbe Deutschen Roten Kreuzes an allen vier Tur- gagiert. Mit ihren Spenden sorgen viele, mit seinem Pferd Che im wohl schwersten niertagen im Einsatz viele Sponsoren und Betriebe der Region Springparcours der Welt beim Hambur- (S.20/21). dafür, dass das Dobrock-Turnier wieder im ger Derby für Aufsehen (S.27). Für die professionellen Rahmen stattfinden kann. 17-jährige Dressurreiterin Anne-Sophie Das Thema Hitze hat auch beim Team der Auch Dieter Callwitz aus Cuxhaven gehört Kamps aus Altenbruch geht eine intensive- Platzwarte eine wichtige Rolle gespielt. dazu (S.34/35). re Trainingszeit bei Olympiasiegerin Nicole Das fehlende Wasser musste irgendwie auf Uphoff zu Ende (S.30/31). die Rasenspringplätze gebracht werden. Ein Höhepunkt des Schauprogramms sind Apropos Reitbedingungen. Mit großem immer wieder die Kutschenfahrer des Un- Bei einem Starterfeld dieser Größenord- Gerät und finanziellem Aufwand wurden terelbeschen. Was am Fahrsport so fas- nung ist ein straffer Zeitplan umso wichti- gleich zwei Abreiteplätze neu angelegt. So zinierend ist, erklärt der Pony-Vierspän- ger, damit keine unnötigen Pausen entste- können sich die Reiter mit ihren Pferden nerfahrer Wolfgang Kapke aus Hemmoor hen und wenn doch einmal etwas schief neben dem zweiten Springplatz und die (S.32/33). Ohne die Pferdezucht würde laufen sollte, sind die Chefstewards mit Dressureiter im hinteren Teil des Geländes es den Reitsport in dieser Form gar nicht ihrem Koordinationstalent zur Stelle. Jörg perfekt auf ihre Prüfungen vorbereiten. Die geben. Dazu haben die Hannoveraner Pfer- Holtkamp-Endemann ist für die geregelten Verpflegung von Richtern, Helfern und Rei- de in der Region Tradition. Die Deckstelle Abläufe bei den Springreitern und Jana tern trägt zur harmonischen Atmosphäre Ihlienworth feierte gerade ihr 150-jähriges Hagenah an den Dressurvierecken verant- bei. Damit das Küchenteam seinen Aufga- Bestehen und die Züchterfamilie Mahler in wortlich (S.18/19). ben noch besser nachgehen kann, ist der Neuhaus/Oste hat noch einmal kräftig in Küchen- und Essbereich saniert worden ihren Betriebszweig Pferde und Ausbildung Das Wohlbefinden der Pferde und die da- (S. 23). investiert (S.37 bis 39). mit verbundene Leistungsfähigkeit hängen wesentlich von ihrer Unterbringung ab. Für An der Durchführung des Dobrock-Tur- Und „Mister Dobrock“ konnte bei bester die Einquartierung der kostbaren Vierbei- niers sind weit über 300 Helfer beteiligt, Gesundheit seinen 90. Geburtstag feiern. ner ist das Helfer-Team um Dieter Funck die für die Turniertage ihren Urlaub opfern Was Klaus Föge derzeit beschäftigt, erfah- zuständig (S. 22). Falls es doch einmal zu oder einfach aus der Verbundenheit mit ren Sie lieber Leser des Dobrock-Journals Verletzungen von Reitern oder Zuschau- dem Reitsport und der Region dabei sind. auf den Seiten 40 und 41... ern kommen sollte, sind die Sanitäter des Die meistens davon sind ehrenamtlich en- Jürgen Stroscher
12 Dobrock aktuell Vorjahressieger im Großen Preis Patrick Stühlmeyer Mission Titel- verteidigung Im letzten Jahr gewann Patrick Stühlmeyer aus Mühlen mit dem elfjährigen Hengst Chacgrano den Großen Preis des Landkreises Cuxhaven und der Weser-Elbe Sparkasse Sieger im Großen Preis 2018 – Patrick Stühlmeyer in einem spannenden Stechen. mit dem Oldenburger Springpferd Chacgrano. „N atürlich möchte ich meinen Titel verteidigen. Wenn man bei so einem Traditionsturnier den Großen Preis gewinnt, dann will man In einem spannenden Stechen verwies er die Amazonen Inga Czwalina und Mylen Kruse auf die Plätze zwei und drei. einerseits über diese einmalige Chance, andererseits wird es dann mit einer erfolg- reichen Titelverteidigung schwierig wer- den. Denn wenn Chacgrano in Budapest natürlich im nächsten Jahr daran anknüp- „Es hat sofort zwischen uns harmoniert an den Start gehen sollte, dann muss er fen“, freut sich der 28-jährige Springrei- und im Stechen kam dem Hengst mit eine Woche später auf dem Dobrock ge- ter aus Mühlen auf vier Tage hochklas- seiner großen Galoppade die weitläufige schont werden. sigen Pferdesport auf dem Dobrock. Er Linienführung mit relativ wenigen Hinder- wird nicht nur in der Großen Tour an den nissen entgegen“, erklärte Patrick Stühl- Vielleicht kann Patrick Stühlmeyer seinen Start gehen, sondern auch versuchen, meyer warum es auf Anhieb so gut klapp- Überraschungssieg trotzdem wiederholen. das Potenzial der jungen Pferde aus dem te. Das Paar konnte darauf an ihre guten Denn auch der achtjährige Oldenburger Reitstall von Paul Schockemöhle im hoch- Leistungen anknüpfen und sogar noch Wallach Conblue und der neunjährige dotierten Deister-Springpferde-Champio- verbessern. Eventuell zum Leidwesen französische Hengst Varihoka Du Temple nat zu präsentieren. der Zuschauer auf dem Dobrock. Denn verfügen über das nötige Potential, um nach seinem guten achten Platz bei den in einer Drei-Sterne-Springprüfung zu ge- Mit seinem stärksten Pferd im Stall Deutschen Meisterschaften 2018 gibt der winnen. Mit dem richtigen Springreiter im Chacgrano feierte der Springreiter aus Bundestrainer Otto Becker dem jungen Sattel ist im Pferdesport vieles möglich... Mühlen 2017 eine gelungene Premie- Springreiter aus Mühlen die Möglichkeit, Jürgen Stroscher re. „Es war erst mein drittes Turnier mit beim internationalen Turnier in Budapest Chacgrano und dann gewinnen wir gleich an den Start zugehen. den Großen Preis, einfach einmalig. Auch T T T – TURNIER-TERMIN-TIPP das Turnier mit seiner super Stimmung „Wenn man die Chance bekommt, eine in- Sonntag 19. August haben mich überrascht“, beschreibt Pat- ternationale Fünf-Sterne-Prüfung reiten zu 15.00 Uhr: Großer Preis – rick Stühlmeyer, warum er in diesem Jahr dürfen, dann kann man das einfach nicht Springprüfung Kl. S*** in der Wingst wieder dabei sein möchte. ablehnen“, freut sich Patrick Stühlmeyer
Dobrock aktuell 13 Dressurreiterin Svenja Peper aus Harsefeld Die Nummer Eins Es scheint Svenja Peper-Oestmann auf dem Dobrock gefallen zu haben. Sie war im Vorjahr mit ihrem Hannoveraner Disneyworld die erfolgreichste Reiterin im Dressurviereck. „Eine Anstellung als Bereiterin war eigent- lich gar nicht mein Plan. Es stehen aber so viele Pferde im Stall meines Vaters, dass er meine Hilfe gut gebrauchen konnte“, erzählt die gelernte Physiotherapeutin. Ihr Arbeitstag beginnt so früh morgens um sieben Uhr und endet nach dem Beritt von bis zu zehn Pferden in der Mittagzeit. Um sich finanziell nicht ganz von der Reiterei abhängig zu machen, übt sie weiterhin an zwei Nachmittagen ihren gelernten Beruf in einer Praxis in Harsefeld aus. Vor fünf Jahren entdeckte Jörg Peper den hochveranlagten De Niro-Sohn und holte ihn in seinen Turnierstall. „Ich war zuerst gar nicht davon überzeugt, dass es zwi- schen uns passen könnte. Disney hat es mir nicht leicht gemacht“, blickt Svenja Peper-Oestmann auf ihre ersten gemein- Möchte an ihre tollen Erfolge im Dressurviereck anknüpfen – samen Trainingsritte zurück. „Dann ist Svenja Peper-Oestmann mit Disneyworld. Disney immer besser geworden, vor allem in den letzten zwei drei Jahren hat er ei- nen großen Entwicklungsschritt gemacht.“ M it ihrem Rappwallach Disneywor- neyworld an ihre gute Form anknüpfen. Die Erfolge sprechen für sich. ld stand Svenja Peper-Oestmann Im Januar gewann das Paar den Kurz- in der Saison 2017 fast immer Grand-Prix in Verden. In Redefin und beim Wir dürfen gespannt sein, wie sich die ganz oben auf dem Treppchen. Gemein- Hamburger Derby ließen sie im Grand Prix beiden auf dem Dobrock präsentieren sam holte sich das Paar den Landesmeis- Special jeweils einen drittem Platz folgen. werden.. Jürgen Stroscher tertitel des PSV Hannover, belegten beim In Bargstedt siegten Svenja Peper-Oest- Hamburger Derby den zweiten Platz in mann und Disneyworld gleich in zwei der Gand-Prix-Kür und wurden Vierte im Finale des Piaff-Förderpreises in Stuttgart. schweren Dressurprüfungen. T T T – TURNIER-TERMIN-TIPP Insgesamt haben sie weit über zehnmal Seit knapp zwei Jahren lebt Svenja Samstag, 18. August in Grand-Prix-Dressurprüfungen gewon- Peper-Oestmann von der Reiterei und un- 15.30 Uhr: Grand Prix de Dressage – nen. Gleich zum Auftakt der Hallensaison terstützt ihren Vater Jörg Peper in seinem Dressurprüfung Kl. S*** konnten Svenja Peper-Oestmann und Dis- Reit- und Ausbildungsstall in Harsefeld.
14 Dobrock aktuell Bis zum Strand von Fehmarn hat es Inga Czwalina nicht weit – hier mit Stute Armata und Hund.
Dobrock aktuell 15 Inga Czwalina Mit Cezanne zum Vizemeister-Titel Mit dem neunjährigen Holsteiner Cezanne holte sich Springreiterin Inga Czwalina von der Insel Fehmarn Silber bei den Deutschen Meisterschaften 2018 in Balve. Ein Grund mehr für das Dobrock-Journal, die Siegerin des Großen Preises von 2004 in ihrem Heimatort an der Ostsee zu besuchen. S ie steht zwar nicht so im Rampen- licht, dabei gehört Inga Czwalina aber zu den erfolgreichsten deut- schen Springreiterinnen. Diverse Siege in Großen Preisen gehen auf ihr Konto. Als Juniorin und Junge Reiterin sammelte sie auch international kräftig Medaillen, da- runter zweimal Gold mit der Mannschaft bei Europameisterschaften. Seit 15 Jahren leitet die 41-Jährige in ihrem Heimatort auf Fehmarn einen eigenen Ausbildungs- und Turnierstall. Jeder kennt Jeden „Hier kennt jeder jeden, und hier sind wir unter uns, zumindest dann, wenn keine Touristen da sind“, kann sich Inga Czwa- lina keinen schöneren Ort als die Insel Fehmarn vorstellen. Insbesondere meint sie damit das noch nicht mal „100 See- len“ große Klausdorf. Dort hat sie alles, was ihr lieb und wichtig ist. Das sind die Familie und natürlich die Pferde. Vor 13 Jahren hat die 41-jährige Springreiterin den gleichaltrigen Insulaner Jochen Czwa- lina geheiratet. Ihre freie Zeit am Nachmittag gehört den drei Kindern Mika (10) und den sieben- jährigen Zwillingen Julie und Pelle. „Die beiden Jüngsten sind gerade in die Schu- le gekommen. Und auch der zehnjährige Mika braucht seine Beschäftigung.“ Jedes Kind hat sein eigenes Hobby. Da stehen Schwimmen gehen, Fußball spielen, Un- terricht in Selbstverteidigung oder Kla- vierspielen auf dem Programm. Die unter- schiedlichsten Aktivitäten müssen „unter einen Hut gebracht werden.“ Organisa- tionstalent ist da gefragt. Das besitzt sie als Selbstständige ohnehin. Inga Czwalina Die Zwillinge Pelle und Julie sind (fast) immer dabei. lässt sich nicht aus der Ruhe bringen. Alles
16 Dobrock aktuell Die Insel Fehmarn ist das Zuhause von Inga Czwalina. Inga verbindet mit Cezanne ein inniges Verhältnis. läuft harmonisch ab, durch den liebevollen Eisen im Feuer“. Denn der neunjährige ten. „Crash war eigentlich das Sportpferd und natürlichen Umgang mit den Kindern Holsteiner ist für den größten Erfolg der von meinem Vater. Er stand mir immer ist zu spüren, dass die Betriebsleiterin in 41-jährigen Springreiterin in ihrer bishe- hilfreich zur Seite. Als Vierjährige habe sich ruht und mit ihrem Leben im Einklang rigen Reiterkarriere mit verantwortlich. ich von ihm direkt am Krankenbett mein steht. Zweite bei Deutschen Meisterschaften erstes Pony geschenkt bekommen.“ Noch wird man schließlich nicht alle Tage. heute füttert der 68-Jährige Peter Rauert Intensive Zeit die Pferde im Stall seiner Tochter. Jahre- Vertrauen aufbauen lang begleitete er sie als Trainer auf den Nach ihrem Schulabschluss folgte eine Turnierplätzen in Deutschland und im Aus- intensive Zeit mit Auslandsaufenthalt und „Ich hatte vorher überlegt, ob ich über- land. Arielle, Lavina, Loxley und Piccolo Berufsausbildung. Auf einer großen Farm haupt nach Balve fahren soll. Dann haben Color hießen zu der Zeit ihre Springpferde. in Namibia lernte sie, wie auf einen ande- wir uns einfach spontan auf den Weg ge- “ ren Kontinent Pferden gehalten und aus- macht“, erzählt Inga Czwalina noch immer gebildet werden. Zurück in Deutschland ganz beeindruckt von der Leistung ihres durchlebte sie lehrreiche Monate in den noch jungen Springpferdes. „Ich habe Ce- „Hier habe ich alles, Reitställen von Ludger Beerbaum und Lars zanne jetzt ein gutes Jahr unter dem Sat- was ich brauche!“ Nieberg sowie beim DOKR in Warendorf. tel. Es hat ein bisschen gedauert, bis er im Als Ergänzung zur Berufsreiterei machte Springparcours wieder sicherer wurde und Inga Czwalina Inga Czwalina im Sporthaus Verden eine Vertrauen zu mir aufgebaut hat.“ Aber jetzt Lehre zur Bürokauffrau. Danach zog es die scheint bei Cezanne der berühmte Knoten Reiterin zurück auf die Insel. „Gerade die geplatzt zu sein. „Dass es dann so gut für „Piccolo war ein ganz besonderes Pferd. gemachten Erfahrungen bei Ludger Beer- uns laufen sollte, damit habe ich nicht ge- Alleine sein Aussehen war einmalig. Er baum helfen mir heute sehr in der Leitung rechnet.“ hatte drei weiße Beine, einen weißen Fleck und im Management meines eigenen Be- unter dem Bauch und ein ganz großes triebes.“ Immer wieder hatte sie Glück, überdurch- Kämpferherz. Als Reitpferd hat er nie auf- schnittliche Springpferde reiten zu kön- gegeben und war dabei sehr intelligent.“ Schon als Juniorenreiterin war Inga Czwa- nen. Schon als Neunjährige ist sie auf Dann folgte schon Ausnahmestute Helena, lina das erste Mal auf dem Dobrock am Großpferde umgestiegen. Die Liste ihrer mit der Inga in kurzer Zeit gleich mehre- Start. „Klaus Föge hat bei uns auf der Insel Erfolgspferde ist lang. Mit dem Holsteiner re Große Preise gewinnen konnte. Was immer als Richter die Stilspringen kom- Wallach Crash ist Inga Czwalina als Junio- ihr 2016 auch im Sattel des Holsteiners mentiert. Dadurch habe ich ihn kennen- rin ihre erste Deutsche Meisterschaft gerit- Silver Surfer in Groß Viegeln gelang. „Mit gelernt und er mich in die Wingst gelotst. Silver ging ein Traum in Erfüllung, denn Ich mag diesen aufrichtigen Menschen ich wollte schon immer mal einen Schim- einfach, deshalb habe ich ihn auch zu mel reiten, und dass er dazu noch aus der meiner Hochzeit eingeladen“. Seitdem ist eigenen Zucht stammt, machte den Sieg Inga Czwalina praktisch Stammgast in der umso schöner.“ Dieser Sieg hatte Folgen. Wingst. Als Erstplatzierte war die Springreiterin um 25.000 Euro reicher und der 2007 in Nun kommt sie also als „frischgebackene“ Klausdorf geborene Silver Surfer wechselte Deutsche Vizemeisterin zum Traditionstur- den Besitzer. nier an der Unterelbe. Selbst den Großen Preis auf dem Dobrock hat Inga Czwalina Kein Besitzerwechsel schon mal gewonnen. Das war im Jahr 2004 mit ihrem damaligen Erfolgspferd Große Erfolge können auch ein Fluch im Helena. In diesem Jahr hat sie mit dem Mit puzzeln kann sich Inga Leben eines Reitsportlers sein. „Als Kind Wallach Cezanne wieder „ein ganz heißes stundenlang beschäftigen. bin ich in den Hungerstreik getreten, als
Dobrock aktuell 17 Ein Start mit der zehnjährigen Stute Armata ist im Amazonenspringen am Freitagabend geplant. das erste Großpferd verkauft wurde“, er- stecken und wieder neue Reitpferde in den Inga Czwalina mit ihren hoffnungsvollen zählt Inga Czwalina schmunzelnd. Heute schweren Springsport bringen. Nachwuchspferden Cardinetto, Adagio de ist der Verkauf von Pferden fast ein Segen Talma und Quister an den vier Turnierta- und gehört zum Geschäft eines jeden Be- Zurzeit ist der neunjährige Cezanne der gen im Springparcours bewundern. triebsleiters. Eine hohe Nachfrage nach Star im Stall. Da Inga Anteile an dem Jürgen Stroscher Pferden aus ihrem Stall ist gleichzeitig An- Pferd gehören, ist erst einmal mit einem erkennung für ihre qualifizierte Arbeit im eigenen Ausbildungsstall. Nur so kann sich Besitzerwechsel nicht zu rechnen. Die Zu- schauer des Dobrock-Turniers dürfen ge- T T T – TURNIER-TERMIN-TIPP der Betrieb rechnen. Andererseits muss sie spannt sein, wie das Paar im Großen Preis Freitag, 17. August dann in ihrer eigenen Sportkarriere zurück- abschneiden wird. Außerdem können sie 20.30 Uhr: Amazonenspringen Kl. S*
18 Turnierorganisation Chefstewards Jana Hagenah und Jörg Holtkamp-Endemann „Sonst herrscht Chaos!“ Die beiden haben die Ruhe weg. Wenn Jana Hagenah und Jörg Holtkamp-Endemann während des Dobrock-Turniers als Chefstewards agieren, müssen sie die Nerven bewahren. Denn sie sind dafür verantwortlich, dass die Dressur- und Springwettbewerbe reibungslos ablaufen. N atürlich werden die Rahmenbedingun- gen für den sportlichen Ablauf mit der “ „Sonst würde alles Zeiteinteilung geplant. Mit den Chefste- wards gibt es eine übergeordnete Instanz, die dafür sorgt, dass die Vorgaben auch eingehal- aus dem Ruder laufen!“ ten werden. Immerhin müssen sich während der vier Turniertage fast 600 Reiter mit etwa Jana Hagenah 2.100 Pferden über 3.000 Mal zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort einfinden. Damit aber nicht genug. Bei den Springrei- tern muss zur vorgegebenen Zeit der richtige Parcours stehen, die Starterliste den Reitern bekannt und die passende Kopfnummer ver- geben sein, die Startertafel an den Turnier- plätzen besetzt sein, der Boden sich im guten Zustand befinden und und und. Es muss passen „An vieles denkt man als Außenstehender viel- leicht nicht, für mich ist es aber ganz normal auf die vielen Kleinigkeiten zu achten, damit alles zusammen passt“, sind für den 51-jäh- rigen Jörg Holtkamp-Endemann die Aufgaben als Chefsteward bei den Springreitern nichts neues. Man könnte ihn als Profi in diesem Ge- schäft bezeichnen. Als ehemaliger Mitarbeiter der Marketing- und Veranstaltungsagentur Es- con war er eben für diese Aufgaben bei Reits- portveranstaltungen in ganz Deutschland be- ruflich unterwegs. Er kennt sich also aus mit Organisation und Koordination. Außerdem ist er als ehemals aktiver Springreiter und Vater von drei reitenden Wettkampfsportlern mit den Turnierabläufen bestens vertraut. Obwohl ihn nichts so leicht aus der Bahn wer- fen kann, ist sich Jörg Holtkamp-Endemann natürlich darüber im klaren, „dass immer et- was schief laufen kann. Wenn mehrere Dinge zeitgleich aus dem Ruder laufen, dann kommt Hektik auf und man muss den Überblick be- wahren.“ Das Wetter kann nicht mitspielen, ein Pferd ein Hufeisen verlieren oder ein Rei- ter einfach nur mal verschlafen. Damit muss Jana Hagenah und Jörg Holtkamp-Endemann haben (fast) immer alles im Griff. man rechnen. Wichtig ist nur, dass man als
Turnierorganisation 19 Sollte die Zeitmessung einmal nicht Gerade wenn viele Starter und Pferde vor Prüfungen zusammen kommen, funktionieren, ist das Organisations- müssen die Chefstewards den Überblick behalten. talent des Chefstewards gefragt. Chefsteward den Überblick behält und ei- macht mir einfach Spaß dabei zu helfen, auf den Leib geschrieben zu sein scheint. nen passenden Plan in der Tasche hat, um so eine Großveranstaltung über die Bühne Während der vier Tage wohnt sie ganz in unvorhersehbaren Dingen entsprechend zu bringen.“ der Nähe des Turnierplatzes und ist stän- entgegen treten zu können. dig mit dem Fahrrad zwischen den Dres- Die Chefstewards sind als erste auf dem surplätzen und Meldestelle unterwegs. Total fokussiert Turniergelände anzutreffen und sind die Letzten, die Feierabend machen. „Wenn Mit Weitblick Vier Tage Reitturnier bedeuten aber auch, ich morgens auf den Platz komme, dann dass es daneben nichts anderes geben genieße ich die idyllische Ruhe“, erzählt Schon Im Vorfeld hat sie die zahlreichen kann. „Meine Familie weiß genau, dass ich Jana Hagenah, der das Amt des Stewards Protokollschreiber eingeteilt, ohne die eine während des Turniers keinen Kopf und kei- schnelle Ermittlung der Ergebnisse gar ne Zeit für andere Angelegenheiten habe.“ nicht möglich wäre. Schaut eben, ob al- Auch wenn ihm der Job Spaß macht, ist er les läuft. Wie selbstverständlich ist sie für in der Summe doch sehr anstrengend. jeden Teilnehmer und Verantwortlichen ansprechbar. Der Kontakt zur Küche ist „Was soll da schon schief laufen“, nimmt hier fundamental, denn durch die Länge Jana Hagenah ihren Job als Chefsteward der Dressurprüfungen sind die Richter und der Dressurwettbewerbe mit Humor. Sie Schreiber auf eine Versorgung mit Geträn- weiß gar nicht genau, wann sie ihr Amt ken und Speisen angewiesen. überhaupt übernommen hat. „Vor drei oder vier Jahren muss das wohl gewesen Beide Stewards verfügen über eine natürli- sein, als der Turnierleiter Martin Lübbe- che Autorität. So kommen kaum Diskussi- ke mich gefragt hat, ob ich mich um die onen auf und die Reiter halten sich an ihre Dressurreiter kümmern möchte“, erzählt Anweisungen. Eine Mischung aus Durch- die 43-Jährige. Sie ist so vertraut mit dem setzungsvermögen und Verständnis für Dobrock-Turnier, dass sie gar keine Anlauf- die Belange von Reiter und Pferd machen zeit brauchte. Schon als ganz junge Reite- die beiden Chefstewards so sympathisch. © privat rin war sie auf dem Dobrock am Start und Sowohl Jana Haganah als auch Jörg Holt- ist später bis auf S-Niveau Dressur gerit- Der Chefstewards Jörg Holtkamp- kamp-Endemann geben am Ende zu, „dass ten. Geholfen hat sie eigentlich schon im- Endemann ist durch das Tragen sie ohne einen gewissen Tunnelblick ihren mer. „ich bin hier aufgewachsen und kenne seiner Melone leicht zu erkennen. Aufgaben wohl nicht gerecht werden wür- das Turnier schon aus meiner Kindheit. Es den.“ Jürgen Stroscher
20 Turnierorganisation Sanitätsdienst – Deutsches Rotes Kreuz – Ortsverein Wingst Helfer in der Not Die Veranstalter des Dobrock-Turniers sind verpflichtet, geeignete Maßnahmen zur Notfall- Vorsorge von Tier und Mensch zu treffen. Für die human- medizinische Versorgung Immer alles im Blick – der Sanitätsdienst des Rotes Kreuzes ist an allen vier Tagen der ist mit zwei Zelten, einem Rettungswagen und fast allen Mitglieder des Ortvereins Wingst anwesend. Sanitätsdienst des Deutschen Roten Kreuzes vor Ort. W enn beim Dobrock-Turnier die währleisten. Wir werden von allen herzlich mie und den eigenen Körper. Das Wis- Wespen stechen, ein Reiter vom aufgenommen und immer sehr gut ver- sen ist sehr hilfreich im normalen Alltag. Pferd fällt, die Hitze den Zu- pflegt“, beschreibt der 27-jährige Bereit- Anderen Menschen helfen zu können, schauern zusetzt oder nur der Kopf von schaftsleiter Renè Herchenhan das gute stärkt das Selbstvertrauen. Die meisten der Feier des Vortages schmerzt, dann Verhältnis zwischen Sanitätsdienst und Mitglieder sind beruflich in ganz anderen ist der Sanitätsdienst des Roten Kreuzes Turnierleitung. Wenn auch nur die 19-jäh- Zusammenhängen tätig. Oft sehen sie ihr stets zur Stelle. In diesem Falle kom- rige Anna-Lena Birlem davon träumt, ein- Ehrenamt beim Deutschen Roten Kreuz men alle Sanitäter aus der Region, denn mal selbst als Reiterin auf Dobrock-Turnier als bereichernde Ergänzung“, macht auf dem Dobrock sind die Mitglieder des an den Start gehen zu können, lässt es der Yvonne Kühne (43) der Sanitätsdienst Ortvereins Wingst vertreten. Sie gehören Ortsverein nicht an Engagement für die großen Spaß. Sie gehört mit Martina Krie- dem Kreisverband Land Hadeln des Roten Reitsportveranstaltung fehlen. Denn egal gel-Hein (53) zu den erfahrenen Sanitä- Deutschen Kreuzes an. wo die Sanitäter im Einsatz sind, si nd sie terinnen und schon seit Jahrzehnten zum sich ihrer großen Verantwortung bewusst. Bereitschaftsdienst auf dem Dobrock. Verantwortungsbewusst Im Extremfall kann ihr Einsatz über Leben und Tod entscheiden. Der sogenannte Be- Ständige Anwesenheit „Das Dobrock-Turnier gehört zu unseren reitschaftsdienst beim Roten Kreuz ist ein Lieblingsveranstaltungen. Die Organisato- reines Ehrenamt. Bei einer Großveranstaltung wie dem ren sind immer offen für konstruktive Ge- Dobrock-Turnier werden alle zurzeit 16 spräche, um die bestmögliche Versorgung „Die Ausbildung zum Sanitäter ist total Mitglieder des Ortsvereins benötigt, um von Teilnehmern und Zuschauern zu ge- interessant, man lernt viel über Anato- eine ständige Anwesenheit sicher zu stel-
Turnierorganisation 21 Die Bereitschaft vom Ortsverein Wingst ist komplett beim Dobrock-Turnier vertreten: Heiko Holthey, Jasmin Mahler, Maurice Geschke, Renè Herchenhan, Marcel Hein, Shannon Wintjes, Anna-Lena Birlem, Sandra Nordmann, Martina Kriegel-Hein und Yvonne Kühne. Es fehlen auf dem Foto: Heinz Lewerenz, Daniela Stau, Peter Weil, Timo Litfing, Terri Vassel-Fernau. len. Wobei Sanitäter nicht gleich Sanitä- entscheidend ist. Die Bestückung sollte Service, der über den üblichen Einsatz ter ist, sondern sich die Helfer in ihrer einen Defibrillator, Messgeräte, Rolltrage, hinausgeht. Qualifikation stark unterscheiden. Es geht Medikamente, Infusionen und weitere In- los beim Sanitätshelfer der zusätzlich strumente zur Notfallversorgung beinhal- Besonders gesellig zur Ersten Hilfe über eine umfassende ten. Mit dem RTW sollten Intensivtrans- Grundlagenausbildung verfügt. Die Wei- porte möglich sein. Zu den wichtigsten Fähigkeiten eines Sa- terqualifizierung zum Rettungssanitäter nitäters gehören Einfühlungsvermögen (Lehrgang über 520 Stunden) führt dann Neben dem regelmäßig „Streife gehen“ und Verantwortungsbewusstsein. Denn zum Ausbildungsberuf des Rettungsas- sind die Sanitäter in zwei Zelten auf Patienten, die sich in einer Notsituation, sistenten (Ausbildung über drei bis vier dem Turniergelände ständig anzutreffen. unter Schock oder in Lebensgefahr be- Monate) und Notfallsanitäter. Zu schweren Verletzungen ist es glückli- finden, benötigen nicht nur medizinische cherweise in den letzten Jahren auf dem Versorgung. Der 21-jährige Marcel Hein ist Rettungs- Dobrock nicht gekommen. „Bei Zerrun- sanitäter und erfüllt damit die Anforde- gen oder Verstauchungen von Arm oder Der Ortsverein Wingst ist sehr gesellig. rungen, die an eine Reitsportveranstal- Bein, gibt es schon Mal den Service einer Spieleabende, gemeinsames Grillen, tung gestellt werden. Darüberhinaus Massage oder bei Kopfschmerzen eine Schwimmen gehen oder Minigolfspielen sollte über die gesamte Veranstaltungs- Tablette. Den Reitern helfen wir bei leich- gehören genauso wie Kinobesuche oder zeit ein Rettungswagen vor Ort sein. Wo- ten Verletzungen ihrer Pferde schon mal nur ein Schnack beim Kaffee zu den ge- bei die medizintechnische Ausstattung mit Verbandsmaterial aus“, beschreibt meinsamen Aktivitäten. Jeder Interes- eines Rettungswagens stark variiert und Martina Kriegel-Hein den besonderen sierte ist herzlich willkommen...
22 Turnierorganisation Stallzelte – Dieter Funck Mit Fingerspitzengefühl Natürlich sollen sich die zahlreichen Sportpferde auf dem Dobrock genauso wohl fühlen wie ihre Reiter. Dazu werden die Vierbeiner in drei großen Stallzelten einquartiert. Für eine harmonische Atmosphäre bei der Unterbringung sorgen die langjährigen Turnierhelfer Dieter Funck, Manfred Dunkel und Dirk Meyer. Jedes Pferd braucht den richtigen Nachbarn. Die Turnierpferde werden in drei großen Stallzelten einquartiert. G erade hochklassige Sportpferde So leicht kann den Busfahrer aus Frei- sich Dieter Funck. Das ist jetzt gut 40 sind oft sehr sensibel, das Wohl- burg/Elbe nichts erschüttern. „Als Pfer- Jahre her. Den namhaften Reitern, wie befinden der Pferde kann über depfleger bin ich schon als Jugendlicher Alwin und Paul Schockemöhle, Gerd Wilt- Sieg oder Niederlage entscheiden. Für die auf dem Dobrock dabei gewesen. Damals fang oder Franke Sloothaak hat er noch Ausgeglichenheit spielt ein passender Bo- wurden die Pferde noch auf den Höfen in persönlich die Hände geschüttelt. xen-Nachbar genauso eine wichtige Rolle der Region untergebracht. Der hautnahe wie die gewohnte „Matratze“. Statt des Kontakt zu den Reitern und Pferden hat „Als vor 25 Jahren das erste Stallzelt auf üblichen Strohs stehen den Pferdbesitzern mich schon damals fasziniert“, erinnert dem Platz stand, haben viele Reiter erst die unterschiedlichsten Einstreumateriali- gedacht, dass es sich um eine Partyzelt en zur Verfügung. Die vertraute Unterlage trägt dazu bei, dass sich die Pferde hin- legen, und so zu ihrem wohlverdienten “ „Wir müssen von allen handelt“, erzählt Dieter Funck schmun- zelnd. Darin konnten zwanzig Pferde un- tergebracht werden. Heute sind es drei Schlaf kommen. Die Qualität des Futters Reitern und Pferden große Zelte mit etwa 400 Boxen. „Für sollte ebenfalls stimmen. Nur ausgeruhte die Gewohnheiten kennen“ die Dressurreiter, die zum Schluss anrei- Pferde können ihre ganze Leistungskraft sen, halten wir den hinteren Trakt frei. Dieter Funck entfalten. Die Hengste stellen wir an das Ende der Zelte“, beschreibt Dieter Funck, nach wel- Ganz entspannt chen Kriterien aufgeteilt wird. Natürlich immer mit einem Plan B im Kopf, damit Das Stallhelfer-Team um Dieter Funck unvorhersehbare Wünsche von Reitern muss sich also nicht nur mit den Vorlie- noch irgendwie berücksichtigt werden ben der kostbaren Sportpferde bestens können. auskennen, sondern auch über ein aus- geprägtes Organisationstalent verfügen. Plan B Wenn am Mittwoch die ersten Reiter an- reisen, kann es schon mal hektisch wer- Fingerspitzengefühl und Einfühlungsver- den. „Alles kein Problem, wir haben da mögen sind gefragt, wenn es darum geht einen Verteilungsplan erstellt. Die Vorlie- die Pferde und Reiter in den Stallzelten ben der Stammgäste kennen wir ohnehin, zu betreuen. Dazu gehört die richtige An- ansonsten versuchen wir die Wünsche der sprache des Reiters und der Plausch am Dieter Funck ist mit Manfred Dunkel Reiter zu erfüllen“, sieht der 60-jährige Abend oder zwischendurch. Wenn es ru- und Dirk Meyer für die Unterbringung Dieter Funck aus Freiburg/Elbe die Situati- hig und entspannt in den Zelten zugeht, der Pferde zuständig. on ganz entspannt. haben Dieter Funck, Manfred Dunkel und
Sie können auch lesen