Ingenieur*inAusgabe 2020 | 1 - Verband Österreichischer Ingenieure
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ingenieur*in 75. Jahrgang i Ausgabe 2020 | 1 Zeitschrift des Verbandes Österreichischer Ingenieur*innen Stadler Rail Group, ist DER Sysetemanbieter von kundenspezifischen Lösungen im Schienenfahrzeugbau – führend bei der Herstellung von Schienenfahrzeugen. Wenn Sie Teil der Stadler Rheintal AG, dem Kompetenzzentrum für Doppelstockzüge, © Atadler Rail Group Tailor-Made Meterspurbahnen und Straßenbahnen innerhalb der Stadler Rail Group werden möchten, blättern Sie bitte auf Seite 5 dieser Ausgabe – dort finden Sie ein attraktives Job-Angebot! TOP-THEMA: Einladung zur 38. Generalversammlung Booster für grüne Start-Ups Sichere Datenübertragung mit Ultraschall am Handy „Medal- lion for Excellence“ Crazy Car Wettbewerb 2020 Robotik & Smart Engi- neering HTL-Oscar an herausragende Projekte vergeben
VÖI INTERN … lädt herzlich alle Mitglieder zur 38. Generalversammlung ein. Donnerstag, 17. September 2020, um 18.00 Uhr · Ingenieurhaus, 1010 Wien, Eschenbachgasse 9 ta g e s o r d n u n g 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Genehmigung des Protokolls der letzten Generalversammlung (veröffentlicht in „der ingenieur“ Ausgabe 03/2019) 5. Bericht des Präsidenten 6. Bericht des Kassiers 7. Bericht der Rechnungsprüfer 8. Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Entlastung des Vorstandes 9. Wahlen 10. Allfälliges Ing. Mag. Dr. Peter Sittler e.h. Dipl.-HTL-Ing. Stefan Klaus Präsident Schriftführer … lädt herzlich alle Mitglieder der LG Wien/Burgenland zur Landesversammlung der Landesgruppe Wien/Burgenland ein. Montag, 19. Oktober 2020, um 18.00 Uhr · Ingenieurhaus, 1010 Wien, Eschenbachgasse 9 ta g e s o r d n u n g 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Genehmigung des Protokolls der letzten Landesversammlung (veröffentlicht in „der ingenieur“ 02/2017) 5. Bericht des Obmanns 6. Bericht des Kassiers 7. Bericht der Rechnungsprüfer 8. Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Entlastung des Vorstandes 9. Wahlen 10. Allfälliges Falls die Beschlussfähigkeit nicht gegeben ist, wird die Landesversammlung gemäß Statuten um eine halbe Stunde vertagt! Ing. Mag. Dr. Peter Sittler e.h. Ing. Thomas Bacik Obmann der LG W/Bgld. Schriftführer 02 ingenieur*in 2020 | 1
Seite des Präsidenten KONTAKT ZUM VÖI JOIN US ON SOCIAL MEDIA TELEFON +43 1 587 41 98 WWW.VOI.AT EMAIL OFFICE@VOI.AT FACEBOOK @VOI.ING BÜRO ESCHENBACHGASSE 9 · 1010 WIEN Liebe Ingenieurinnen und Ingenieure! i r g e n d w i e wa r d o c h a l l e s a n d e r s g e p l a n t … Wer hätte Anfang des Jahres damit gerechnet, dass sich ein Virus so schnell über Österreich und die Welt ausbreitet?! Langsam kehrt nun die Normalität wieder zurück. Wir können wieder arbeiten gehen, und Unternehmen haben wieder geöffnet! Seien wir froh, in einem so wunderbaren Land wie Österreich zu leben, wo wir uns keine Sorgen um unser Gesundheitssystem machen müssen! n e u e r au s s e n au f t r i t t d e s vö i Wir im Verband haben die Zeit genutzt und unserer Zeitung ein neues Design gegeben. Nicht nur, dass der Titel endlich in gleicher Weise Frauen und Männer anspricht, so ist das Aussehen moderner, leichter lesbar und übersichtlicher geworden. Aber auch der Internetauftritt wurde aktualisiert. Auch wenn vielleicht noch nicht alle Inhalte endgültig befüllt sind, so war auch hier das Ziel, einen modernen und zeitgemäßen Auftritt zu bieten. im team arbeitet es sich leichter © FotoGentile In unserer Serie „Das Team im VÖI“ darf ich Ihnen meinen karl scherz Vizepräsidenten Karl Scherz vorstellen. Vizepräsident des VÖI Auch wenn manche Veränderungen und Verbesserungen im VÖI länger … wurde 1957 geboren und ist Obmann des VÖI-Landesverban- dauern, weil wir alle ehrenamtlich für den Verband arbeiten, so sind es des Steiermark und Kärnten. Sie, liebe Mitglieder, die uns Anregungen und Ideen geben. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen zum neuen Design oder Seit über 21 Jahren arbeitet er zur Webseite an office@voi.at selbstständig mit seiner Firma Bleiben Sie gesund und dem Verband Österreichischer Ingenieure Firma EEP Europa Energie Pla- weiterhin verbunden! nung, einem Ingenieurbüro für Gebäude-, Schweißtechnik und Maschinenbau. Alles Gute und kollegiale Grüße, Karl steht immer beratend zur Seite und kann aufgrund seiner Erfahrung auch viel im Präsi- dium des VÖI einbringen. Peter Sittler Präsident des VÖI ingenieur*in 2020 | 1 03
VÖI INTERN EUR ING Urkunden Verleihung an der HTL Bregenz Im Zuge der Absolventenfeier der HTL Bregenz wurde Herrn DI (FH) Andreas Lunardon die EUR ING Urkunde überreicht. Er ist der 551-ste Ingenieur, dem dieser Titel in Österreich verliehen wurde. Europaweit gibt es bereits über 33.000 EUR Ingenieure. er von FEANI verliehene zieller Arbeitgeber bereitzustellen. D EUR ING-Titel ist für praktizierende Ingeni- • Förderung der kontinuierlichen eure gedacht, um Verbesserung der Qualität der Inge- nieurausbildung durch Festlegung, • die Mobilität von praktizierenden Überwachung und Überprüfung Ingenieuren innerhalb und außer- entsprechender praxisorientierter halb des von den FEANI-Mitglieds- Standards. ländern vertretenen geografischen Gebiets zu erleichtern. Der VÖI unterstützt Sie gerne mit Informationen zur Anmeldung die- • um einen Rahmen für die gegen- ser Qualitätsbezeichnung. n seitige Anerkennung von Qualifika- Andreas Lunardon tionen zu schaffen, damit Ingenieure, die außerhalb ihres Heimatlandes ar- Foto oben rechts (©Robert Bösch): beiten möchten, ihre Ausbildung Überreichung der EUR ING -Urkunde durch VÖI LG Vorarlberg-Obmann-Stellvertreter und berufliche Expertise nachweisen Ing. Maximillian Rusch an den Obmann-Stv. können. Dipl.-Ing. (FH) Andreas Lunardon. Foto unten (©VÖI): • Informationen über die verschiede- Überreichung der EUR ING -Urkunde durch VÖI LG Vorarlberg-Obmann-Stellvertreter nen Ausbildungssysteme der einzel- Ing. Maximillian Ruschan an nen Ingenieure zum Nutzen poten- Generalsekretär Ing. Robert Bösch. 04 ingenieur*in 2020 | 1
BITS & BITES 4” Altersweitsicht – Wurm@Apple! Mehr über Michael Schober, 1978 Matura TGM/Betriebstechnik, Lektor „ERP Selection and Roll Out“/FH Technikum Wien, Steven Jobs wäre heute 65! auch auf www.xing.com und www.Linkedin.com Echter Zufall! Es ist: Der Apple Store@Wien hat mich am 24. Februar, „d e r b e s t e o rt u m a p p s SEINEM Geburtstag, dazu „inspiriert“, diesen Artikel zu schreiben. zu verstecken!“ „Inspiriert“ – naja passender: Ich war stinksauer! Danke für nichts! Am iPhone suchte ich nur mehr sel- Aber jetzt hab ich das Thema. ten nach Apps, und auf 6,1“ geht es Wäre Steve noch am Leben, hätte er sehr ähnliche Leiden wie ich. ja gerade noch. Außerdem zeigt das Bei der Recherche für den Artikel die Erkenntnis des Geburtstags! iPhone ohnehin NUR iOS-Apps. Kann das Zufall sein? Als meine Laufuhr letzten Herbst nach 6 Jahren begann, irreparabel zu werden, dachte ich an Plattformver- p s i o n 3a /5, w i n d ow s c e , einheitlichung und Apple Watch. htc, iphone4/5s/xr OK, welche sinnvollen Watch Apps gibt es für mich? Wieder am PC Langjährige LeserInnen wissen: versucht, strukturiert zu suchen: Ich bin technologieaffin. Auf dem Bis auf die unstrukturierte Google- Michael Schober Psion5 hatte ich schon ein Navi mit suche ERFOLGLOS! Erster Besuch externem GPS und tippte darauf im Apple Store@Wien: „Wie finde 1998 ein Reisetagebuch – siehe ich auf dem PC-Monitor, also Web/ 42! ERPTuner.net. Meine Geräteliste in iTunes nur solche Apps, die auch d i e a n t wo rt der Absatzüberschrift ist stark ge- auf der Watch laufen?“ au f die frage! kürzt! Die Instabilität des HTC sowie die Zufriedenheit von iPhone- „au f d e r u h r n ac h a p p s Nein, nicht Douglas Adams, usern (-gläubigen?) haben mich so suchen“ – häh!? sondern mein Optiker. ca. 2012 zum iPhone gebracht, mit Es war so rund um meinen dem ich auch bis vor einiger Zeit Ich hab aber noch keine! – Wie soll 42. Geburtstag, als mir mein Opti- grundsätzlich zufrieden war und ich dann entscheiden, ob ich eine ker die erste Gleitsichtbrille breit noch bin. kaufe? Und da drauf seh‘ ich ja noch grinsend mit „Schauen’s auf Ihr weniger? „Wenn Sie die Apple Geburtsdatum!“ anfertigte. ios app store am pc und Watch haben, aber erst dann (!), web tot – „na und?“ kann man auch auf dem iPhone die Proportional zu den Kosten für Watch-Apps ansehen.“ – Sicher- neue Brillen im 2-Jahresintervall … war der Gedanke, als ich die heitsfrage: Und ohne Watch, um zu entwickelten sich auch die Einstel- Meldung 2017 das erste Mal las. Bis entscheiden, ob ich diese überhaupt lungen und Diagonalen meiner ich nach Apps für einen bestimmten kaufe? - „Das Geht leider nicht!“. Smartdevices nach oben. Zweck suchte – also nicht EINE be- Mit einem Seufzer ging ich wieder. stimmte App! Hoppala, am großen Da die Entscheidung ja fast schon Mein Arbeitsplatz umfasst mittler- Monitor ist nix! Auch nicht in iTu- getroffen war, habe ich eine A- weile zwei 27-Zoll HD-Monitore, nes! Dann suche ich halt am Telefon. Watch S4 bei einem Händler in um Informationen papierlos, Verärgert darüber, nicht mehrere Wien günstig erworben. Installiert – gestochen scharf, aber in großer Apps übersichtlich nebeneinander ja eh ganz gut und clever die Bedie- Schrift nebeneinander darstellen vergleichen zu können, recherchierte nung. So, und jetzt wie gelernt: Auf und vergleichen zu können. ich und fand auf Apple.com: dem iPhone in DIE Watch App und „Der App Store ist der beste Ort, um von dort auf den App Store, um Sehr komfortabel und effizient! Apps zu entdecken“. EINSPRUCH! Watch Apps zu „ENTDECKEN“. 06 ingenieur*in 2020 | 1
Warum ich das herausschreie? Ent- dear steve, decken ist wie „stöbern“ und zeigt w e r e a l ly m i s s y o u ! nach Sponsoringhöhe irgendwelche Apps, die mich nicht interessieren. Er in leicht aufgebrachtem Deng- Gehe ich am iPhone auf App-Suche, lish: „Vurschrift is Vurschrift!“. kommen ALLE iPhone- und iPad- Wohl um mich loszuwerden, fragt Apps. Man muss bei jeder App ein- er nach meinem Anliegen… seine zeln nachsehen, ob sie auch was für Antwort: „Das ist leider so! Apps die Watch hat. Visual Filter? Hey it‘s immer nur am jeweiligen Device 2020! Also wieder zu Apple@Wien. suchbar!“ – lesen auf 1,7 Zoll Uhr? – Schlechter Scherz! Ich bin verär- „das ist leider so!“ gert raus - siehe erster Absatz – ob die Dame mehr Erfolg hatte, weiß 24.2 iPhone, Watch und ich im ich nicht. Apple Store@Wien. Ich erzähle an Ist das im Sinne von Steve? Würde der Tür mein Anliegen und warte. der auf der Watch nach Apps su- Nach 5 Minuten bringt mich eine chen wollen und können, wenn er VerApplerin (VA) zu ihrem Kolle- zwei 39 Zöller und eine Tastatur gen, „der sich da auskennt“, aber vor sich hätte? Ich behaupte ein- noch mit einer Kundin beschäftigt mal, wir 60+ User hätten in Steve ist. Ich warte neben der echten Wie- zumindest einen wichtigen Ver- ner Dame zwischen 70 und 80, die bündeten – oder es gäbe solchen nun von beiden VAs „betreut“ wird. Unsinn gar nicht! Sie möchte ihr iPhone entsperrt haben, hat den Code auf einem Zet- tel, sieht altersbedingt schlecht und Liebe/r AlterskollegInnen, bittet den VA, ihr den Code doch macht mit! nochmals „…wie der Kollege letzte Klärt die jungen Woche“ einzugeben und das Gerät ProgrammiererInnen auf! zu entsperren. Der VA mit US-Ak- Auch sie werden in zent erklärt ihr gefühlt ca. 20 Mal, unsere Gasse kommen! dass SIE das tun muss, weil das sind Unaufhaltsam! Ihre Daten, er darf nicht (DSGVO!). Sie fleht ihn ca. 20 Mal an, dass das so klein sei, sie es nicht Ihr Michael Schober schafft und deshalb jetzt hier ist. Ab TGM B78 dem 15. Ping-Pong steigt beiderseits die Anspannung. Meine auch! Ich P.S.: Diese Kolumne wurde wage es, zu erwähnen, dass die SICHER NICHT durch Produkt- Dame wohl dasselbe Problem wie platzierungen unterstützt! ich hat: Auf den kleinen Displays wird es immer mühsamer, etwas zu Alle bisherigen unter lesen, und er möge ihr doch bitte https://www.DerERPtuner.net ENDLICH den Code eingeben. Die Dame strahlt mich an “SIE verste- Leserbriefe bitte an hen mich!“ M.Schober@derERPtuner.net n ingenieur*in 2020 | 1 07
ENERGIE STEIERMARK Digitalisierung im Energiesektor Das Energie-Business braucht ein umfassendes Upgrade in Sachen Digitalisierung inerseits, um dem neuen Das gilt auch für die Versorgung im eigenen Energie-Management E Anforderungsprofil und der Lebenswelt unserer selbst: Die Umrüstung der steiri- schen Haushalte auf die neue und beim Energiesparen werden die Folge sein. Gleichzeitig bauen wir KundInnen gerecht werden zu Generation der „Intelligenten auch das 31.500 Kilometer lange können, andererseits um die Poten- Stromzähler“ (Smart Meter), die Stromnetz in der Steiermark zum ziale der Themen Energieeffizienz „Smart Grid“ um: Weil es nicht und Nachhaltigkeit auch wirklich mehr darum geht, Energie von heben zu können. Und schließlich einzelnen Kraftwerken zum geht es um die Vernetzung mit an- „Abnehmer“ zu bringen, sondern deren Branchen und Themen, also weil die Dynamik von mehr als um den Einstieg in neue, innovative 20.000 „Sonnenkraftwerken“ Geschäftsfelder. unserer KundInnen – die damit Die Benchmarks für uns liegen unsere Partner sind – sicher, ganz- heute in Bereichen, die vielfach mit DI(FH) Mag.(FH) Martin Graf, MBA heitlich und flexibel gemanagt Vorstandsdirektor Energie Steiermark der klassischen Energiewirtschaft gar werden will. Und schließlich ist da nichts mehr zu tun haben. Wenn noch die zentrale Herausforderung, wir etwa Breitband-Lösungen für wir gemeinsam mit 30 regionalen wie wir Erneuerbare Energi Unternehmen anbieten, E-Mobility Energieunternehmen flächendeckend speichern können. Flotten für Gemeinden digital ma- durchführen, führt unsere KundIn- nagen, Urban Boxes als Co-Sharing nen direkt mit ihren Haushalten in Das ist nicht allein eine Frage leis- Arbeitsplätze am Markt anbieten, ein neues digitales Zeitalter. tungsfähiger Akkus, sondern eines dann erfordert das neues Denken, sensiblen, digitalen Energiemanage- neues Tempo, neuen Dialog und Ein Mehr an Transparenz und ment mit Verständnis für das Thema neue hochkomplexe IT-Lösungen. Sebstkontrolle, eine aktivere Rolle Nachhaltigkeit. n 08 ingenieur*in 2020 | 1
WIRTSCHAFT VZI präsentiert Chance Export Neue Online-Plattform positioniert österreichische Ziviltechniker- und Ingenieurbüros im internationalen Umfeld Im internationalen Wettbewerb zu bestehen, wird für österreichi- sche Ingenieurbüros zunehmend wichtiger, aber auch schwieriger. Der Verband der Ziviltechniker- und Ingenieurbetriebe Öster- reichs (VZI) präsentiert in Kooperation mit der AUSSENWIRT- SCHAFT AUSTRIA nun eine neue Plattform, welche über Tätigkeitsschwerpunkte österreichischer Büros informiert und die Expertentipps als Hilfestellung bei relevanten Themen rund um den Export von Baudienstleistungen anbietet. „Mit der Plattform möchten wir unsere Außenwirtschaftscenter über das Leistungs- portfolio der österreichischen Ziviltechniker- und Ingenieurbüros informieren. Je detaillierter diese Bescheid wissen, umso eher können sie im Bedarfsfall vermitteln.“, so Michael Otter, Abteilungsleiter AUS- SENWIRTSCHAFT AUSTRIA. Österreichische Ziviltechnik- und Inge- nieurbüros können ihre Exportdienstleistungen ab sofort online eintragen: www.chance-export.at er Konkurrenzdruck von Die AUSSENWIRTSCHAFT vielfältig und hart umkämpft. Wir D Billigstanbietern, hohe Honorarniveaus und AUSTRIA der Wirtschaftskammer Österreich unterstützt österrei- empfehlen Unternehmen und Kon- sulenten sich frühzeitig über Strate- steuerliche Unklarheiten sowie eine chische Unternehmen mit ihrem gien und Länderprogramme der IFIs im internationalen Vergleich relative weltweiten Auslands- und Innovati- zu informieren, um Projekte bereits Kleinstrukturierung der Büros sind onsnetzwerk bei allen internationa- in der Entstehungsphase am Radar nach eigener Einschätzung die len Aktivitäten. Direkte Verbin- zu haben. Ein Netzwerk zu den IFIs Hauptgründe, warum österrei- dungen zu internationalen Finanz- und mit lokalen Partnern aufzu- chische Anbieter oftmals im Ausland institutionen (IFI) und Wirtschafts- bauen und nur dort mitzubieten, wo nicht wettbewerbsfähig sind. Die auf delegierten im Ausland schaffen die man bereits Referenzen aufzuweisen der Plattform ausfüllbaren Steck- Brücke für heimische Dienstleister hat“, ergänzt Andreas Stauber, stell- briefe bieten österreichischen Archi- zur Chance Export: vertretender WKÖ-Wirtschaftsdele- tekten und Ingenieuren eine gierte in Washington. n optimale Möglichkeit sich im Aus- „Die Geschäftschancen bei IFI fi- land zu positionieren. nanzierten Projekten sind zahlreich, Mag. Helene Fink ingenieur*in 2020 | 1 09
START-UP FÖRDERUNG Booster für grüne Start-Ups Klima- und Energiefonds fördert mit dem Programm „greenstart“ nachhaltige Business-Ideen. Bereits zum fünften Mal startet ©Arpad Szamosi heuer das Programm „green- start“. Der Klima- und Energie- fonds sucht in Kooperation mit dem Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) wieder nach innovati- ven, CO2-sparenden Technolo- gien und Dienstleistungen. Projektideen und Start-Up-Kon- zepte in den Bereichen erneuer- bare Energien, Energieeffizienz, Mobilität und Landwirtschaft können bis zum 31. Jänner 2020 online auf www.greenstart.at eingereicht werden. TOP 10 greenstart 2018 it der aktuellen Aus- Geschäftsführer des Klima- und förderprogramm M schreibung sucht der Klima- und Energie- Energiefonds Ingmar Höbarth: „Wir freuen uns darauf, neue CO2- „ g r e e n s ta rt “ fonds wieder Jungunternehmer* sparende Geschäftsmodelle beim Das Antragsformular zum Förder- innen – und solche, die es noch Markteintritt zu unterstützen. programm steht auf werden möchten – mit nachhaltigen Die letzten Jahre haben gezeigt, www.greenstart.at Business-Ideen. Bereits in den ersten dass unsere Förderung ein Booster und vier Wettbewerben 2014 – 2018 für die Ideen der Start-Ups ist.“ www.klimafonds.gv.at/greenstart wurden 40 „greenstarter“ unter- zur Verfügung. stützt. Die Start-ups konnten durch g e z i e lt e u n t e r s t ü t z u n g begleitende Öffentlichkeitsarbeit, und prämierung Einreichschluss ist der 31. Jänner finanzielle Unterstützung sowie der top 3 2020, 12.00 Uhr. Der Antrag kann organisiertes Coaching und ausschließlich online abgegeben wer- Networking ihr Unternehmen den. Auf Wunsch kann jede Einrei- Eine Fachjury wählt aus allen Einrei- einen entscheidenden Schritt chung in der Online-Projekt- chungen die zehn Business-Ideen vorwärtsbringen. datenbank gelistet werden. mit dem größten Marktpotenzial aus, die gleichzeitig hohe CO2-Ein- Denn „greenstart“ ist auch eine Bundesministerin Maria Patek: Informations- und Vernetzungs- sparungen bringen. Neben einer fi- „Neue Energie- und Umwelt- initiative, um die Energiewende nanziellen Unterstützung von 6.000 technologien und damit verbundene mit neuen Geschäftsmodellen für Euro erhalten die Top 10 mediale Geschäftsmodelle spielen eine Technologie- und Dienstleistungs- innovationen voranzutreiben. n Präsenz, eine professionelle Beglei- wichtige Rolle bei der Reduktion tung mit Workshops und Coachings des CO2-Ausstoßes. sowie Zugang zu einem Netzwerk Anmeldung unter von ExpertInnen. Eine erneute Be- Das Programm ‚greenstart‘ https://www.eventbrite.com/e/greenstart- wertung durch die Jury sowie die Er- unterstützt innovative Köpfe – meets-winedown-climate- innovation-the- gebnisse eines Online-Votings damit gewinnt nicht nur das Klima, role-of-startups-tickets-76650348255 führen schließlich zur Wahl der sondern auch der Standort TOP 3. Die Preisträger erhalten Katja Hoyer Österreich.“ weitere 15.000 Euro Förderung. www.klimafonds.gv.at 10 ingenieur*in 2020 | 1
BILDUNG TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis 2019 zum achten Mal vergeben. – Mehr drin für Österreichs Next Generation. Über den Publikumspreis in der Ka- tegorie „HTL-Abschlussarbeiten“ freuten sich Lukas Grüblinger, Maxi- milian Dittrich und Jürgen Drack von der HTL Wels. Sie entwickelten einen Leistungsprüfstand für Klein- motorräder und wollen damit einen wichtigen Beitrag zu mehr Sicherheit TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis zum achten Mal vergeben: Von insgesamt 82 Einreichungen schafften es drei auf Österreichs Straßen und zum Projekte pro Kategorie für die Nominierung, die Preisträger_innen Katharina Ceesay-Seitz, TU Wien (UNI/FH), Michael Hicker und Patrick Kraus, HTL Wels, (HTL) und Silvia Kaupa Götzl, Christian Studnicka und Ewald Koller, Kampf gegen illegales Mopedtuning ÖBB Postbus GmbH, mit „Smart Glasses“ (UNTERNEHMEN). leisten. Im Wetteifer um die Gunst des Pu- on insgesamt 82 Einrei- blikums machte die Wiener LITE- V chungen schafften es drei Projekte pro Kate- Soil GmbH mit dem Projekt „BLUELITE-NET“ das Rennen. gorie für die Nominierung zum BLUELITE-NET wurde zur wasser- TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis sparenden, aktiven Unterflurbewässe- 2019. Die Siegerprojekte wurden im Die Ausgezeichneten mit dem CEO des TÜV-AUSTRIA Stefan Haas. rung für die Landwirtschaft und alle Rahmen der Festveranstaltung im Arten von Begrünung in Siedlungen Kuppelsaal der TU Wien am Abend In der Kategorie „Unternehmens- entwickelt. Gegenüber Spritzbewässe- des 18. November prämiert. praxis“ punktete die ÖBB Postbus rung wird bis zu 70 Prozent Wasser GmbH mit ihrem Projekt „Smart eingespart. Die heimische Innovation s i e g e r p ro j e k t e au s w i e n Glasses“ Die High-Tech-Brillen wird bereits erfolgreich in Europa, Is- und niederösterreich kommen im Bereich der Busab- rael, Südkorea, Australien, Neusee- nahme zum Einsatz. Alle Anwen- land und in Kürze in Südafrika und In der Kategorie „Universitäten/Fach- dungen werden per Sprachbefehl im arabischen Raum eingesetzt. hochschulen“ sicherte sich Katharina gesteuert. Nach Abschluss der tech- Ceesay-Seitz mit einer Diplomarbeit nischen Begutachtung wird automa- i n n o vat i o n a l s an der TU Wien und der Definition tisch ein kompletter Abnahmebe- w e s e n t l i c h e r b e s ta n d - und Demonstration einer SIL 2 kon- richt erstellt und exportiert. In Zu- teil unternehmerischer formen Verifikationsmethodik für ein kunft soll der Einsatz der Smart s t r at e g i e sicherheitskritisches System-on-Chi- Glasses auf den gesamten ÖBB- pinklusive Field Programmable Gate Konzern ausgeweitet werden. Dass der TÜV AUSTRIA Wissen- Array (FPGA) – Hintergrund dafür schaftspreis längst bei Wirtschaft, ist ein neues System zur Überwa- t ü v au s t r i a Wissenschaft und Forschung ange- chung von Radioaktivität, genannt publikumspreise kommen ist, bewies das enorme Pu- CERN Radiation Monitoring Elect- blikumsinteresse. 380 Gäste erlebten Beim TÜV AUSTRIA Wissen- ronics (CROME), das derzeit am einen spannenden Abend im Kup- CERN entwickelt wird – den heuri- schaftspreis war auch heuer wieder pelsaal der TU Wien mit und für Österreichs Next Generation. n gen Wissenschaftspreis. das Publikum am Wort. Aus dem Kreis der für den Wissenschaftspreis In der Kategorie „HTL-Abschlussar- nominierten Projekte wurden drei Der VÖI gratuliert herzlich den jungen Kolle- Fotos: © TÜV AUSTRIA, Saskia Jonasch beiten“ ging der Preis an Michael Publikumssieger ermittelt. gen für Ihre Leistung und deren Anerkennung. Hicker und Patrick Kraus von der In der Kategorie „Universitäten/ TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis 2020: Die Bewerbungsfrist läuft bereits! HTL Hollabrunn. Mit dem Projekt Fachhochschulen“ überzeugte die 8.000 Euro für die beste Diplomarbeit, Master- „Smart Plant Assistant“ stellten die Diplomarbeit von Michael Treml, arbeit oder Dissertation, 5.000 Euro für die beste HTL-Abschlussarbeit, 2.000 Euro für ein tech- Niederösterreicher ein mitdenkendes TU Wien. Er entwickelte ein neues nisch-innovatives Unternehmensprojekt. Messgerät vor, das vor Überwässe- Konzept für ein Blindenschrift-Dis- Ab sofort können unter www.tuvaustria.com/ wissenschaftspreis bis 10.07.2020 HTL-Ab- rung und Überdüngung des Bodens play, das Potenzial mit sich bringt, schlussarbeiten, Diplomarbeiten, Masterthesen, warnt und gleichzeitig meldet, wenn Mobilität und Flexibilität bei einem Dissertationen und innovative Beispiele aus der Unternehmenspraxis eingereicht werden. Pflanzen Wasser benötigen. günstigen Preis zu vereinen. Michael Thomas ingenieur*in 2020 | 1 11
FERDINAND PORSCHE FERN-FH Berufsbegleitend und flexibel studieren Generationen, Alter, Technologie: FernFH bietet drei neue, interdisziplinäre Lehrgänge an FERDINAND PORSCHE FERN-FH WIENER NEUSTADT: Das MSc-Pro- Arbeitsmarkt zu verlieren. Die Stu- gramm „Aging Services Management“ sowie die Lehrgänge „Health dierenden werden dazu ausgebildet, Services Technologies“ und „Managing Generations and Technological auf diese Entwicklungen zu reagie- Change“ fokussieren auf Lebensqualität im Alter, professionelles Ge- ren, indem sie u.a. Organisationen nerationenmanagement und Chancen durch technologische Maßnah- hinsichtlich der Voraussetzungen für men. Start ist im Herbst 2020, die Bewerbungsfrist läuft bereits. eine Digitalisierungsstrategie und eine intergenerative und innovati- onsfreundliche Unternehmenskultur master-lehrgang „aging health services technologies beraten. Die FernFH kooperiert im s e rv i c e s m a n ag e m e n t “ „Health Services Technologies“ be- Lehrgang „Managing Generations Im Mittelpunkt des Studiums „Aging schäftigt sich besonders mit technolo- and Technological Change“ mit der Services Management | MSc“ steht giebasierten Hilfsmitteln und wie NESTORGOLD Initiative des Sozial- die Förderung von Gesundheit und diese die Lebensqualität von Men- ministeriums. Lebensqualität alternder Menschen schen mit besonderen Bedürfnissen unter Berücksichtigung des Genera- sowie der älteren Generation verbes- Interessierte können sich bis 30. tionenwechsels und des technologi- sern und ein selbstbestimmtes Leben Juni für „Aging Services Manage- schen Wandels. Der drei Semester fördern können. Die Teilnehmer_innen ment | MSc“ sowie für die Lehr- dauernde Master-Lehrgang kann be- erhalten interdisziplinär vermittelte, gänge „Health Services rufsbegleitend absolviert werden und aktuelle Kenntnisse im Bereich der Technologies“ und „Managing Ge- richtet sich im Speziellen an Perso- assistierenden Technologien an der nerations and Technological nen, die in den Bereichen Gesund- Schnittstelle zwischen Gesundheit Change“ bewerben. heit, Wirtschaft und/oder Technik und Technik und erwerben Spezial- wissen aus relevanten angrenzenden flexibel studieren tätig sind, z.B. in der Pflege, Ergo- und Physiotherapie, Organisations- Fachbereichen. Der Lehrgang wird Das Studium an der FernFH ist beratung, (Wirtschafts-)Informatik, in Kooperation mit der FH Techni- ideal für Personen, für die kein klas- Elektronik, im Personalmanagement kum Wien abgehalten. sisches Präsenzstudium in Frage u.a. „Nach Abschluss sind die Absol- kommt, z.B. für Berufstätige oder m a n a g i n g g e n e r at i o n s vent_innen qualifiziert, Leitungs- and technological change für Eltern mit Betreuungspflichten. und Gestaltungsaufgaben bei der Dreh- und Angelpunkt für die Stu- strategischen Planung von sozialen Im Lehrgang „Managing Generati- dierenden und Lehrenden ist der und technischen Innovationen zur ons and Technological Change“ wer- Online Campus. Dieser ist rund um Förderung der Lebensqualität der äl- den Studierende zu Expert_innen die Uhr zugänglich, darauf befinden teren Generationen zu übernehmen ausgebildet, die Veränderungspro- sich alle Lernunterlagen, Videos und und diese nachhaltig umzusetzen“, zesse in Bezug auf Generationen Aufzeichnungen. Die Präsenztage – sagt Martina Nitsch. professionell analysieren, konzeptio- drei Mal zwei Tage pro Semester – nieren, managen und begleiten. finden in der Regel am FernFH Studierende des MSc-Programms kön- Demografische und technologische Campus in Wiener Neustadt statt. nen sich im Bereich „Health Services Entwicklungen und die damit ver- Im Lehrgang „Health Services Tech- Technologies“ oder in „Managing Ge- bundenen strukturellen gesellschaft- nologies“ werden einzelne Module nerations and Technological Change“ lichen Veränderungen betreffen alle an der FH Technikum Wien abge- spezialisieren. Es ist möglich, die bei- Bereiche des alltäglichen Lebens, halten. n den Schwerpunkte in Form von Zerti- insbesondere den Arbeitsmarkt. Be- fikatslehrgängen auch einzeln und un- schäftigte sollen zukünftig länger in Ferdinand Porsche FernFH Wiener Neustadt abhängig vom Master-Programm zu Unternehmen tätig sein, gleichzeitig Für Rückfragen zu den Lehrgängen: absolvieren. Sie sind mit ihren je 30 sind ältere Arbeitnehmer_innen Mag.a Dr.in Martina Nitsch, Lehrgangsleiterin befinden sich in Vorbereitung. Mehr Informatio- ECTS bereits Teil des MSc (90 ECTS). häufig gefährdet, den Anschluss am nen auf www.fernfh.ac.at 12 ingenieur*in 2020 | 1
FH ST. PÖLTEN Black Hoodie zurück an der FH St. Pölten Reverse Engineering Bootcamp exklusiv für Frauen Fotos © FH St. Pölten/Pierre-Luigi Gasciarino Das Reverse Engineering Bootcamp exklusiv für Frauen ist wieder an Marlies Temper (Dozentin und Studiengangsleiterin Data Science), Initiatorin Marion Marschalek, Kerstin seinen Ursprung zurückgekehrt: 2015 wurde der Workshop von der Blumenstein (Dozentin am Department Medien und Digitale Technologien) FH-Absolventin Marion Marschalek ins Leben gerufen – am vergangenen Wochenende wurde wieder an der FH St. Pölten gehackt. Für die 38 Teilnehmerinnen aus zehn Ländern war das zweitägige Event ein spannender Einblick in die Welt der IT-Security – und eine Möglichkeit die notwendigen Karrierekontakte zu knüpfen. „Der Frauenanteil in mit dem Ziel, die komplexe intensive workshops V anspruchsvollen Bereichen wie Software Thematik Low Level Security attraktiver zu machen. Noch immer Während der beiden Tage wurde in und Hardware Reverse Engineering ist dieses Feld von Männern domi- Workshops gemeinsam an Problem- oder Binary Exploitation liegt zur- niert. Der Einstieg erscheint für stellungen gearbeitet: Parallel Sessi- zeit unter zehn Prozent. Derartige Frauen oft schwierig, bringt aber ons, Android Reverse Engineering Jobs eröffnen aber viele Möglichkei- viele Chancen mit sich. wurden durch sogenannte Lightning ten und sind durchwegs gut bezahlt. „Die Menge an Herausforderungen Talks ergänzt. In nur wenigen Minu- Wir hoffen, mit dieser Initiative das und Job Möglichkeiten in der ten geben die Teilnehmerinnen in Interesse für komplexe Security- IT-Security wächst mit jedem Jahr kurzen Vorträgen Einblick in be- Themen zu wecken“, so die Initiato- weiter. Das macht die Branche zu stimmte Themenbereiche. Zusätzlich rin Marion Marschalek. einer der attraktivsten Berufsfelder“, gab es die Möglichkeit über eigene betont Marschalek. Projekte und berufliche Ziele zu Der Workshop in St. Pölten wurde sprechen. Der internationale Work- gemeinsam von den Departments Black Hoodie ist ein Erfolgskonzept: shop wurde von Teilnehmerinnen Informatik und Security sowie Me- Was 2015 als Workshop mit nur 15 aus Deutschland, Italien, Belgien, dien und Digitale Technologien or- Teilnehmerinnen begann, entwi- Schweiz, Großbritannien, Öster- ganisiert. ckelte sich zu einer globalen Initia- reich, Frankreich, Schweden, Israel, tive, mit zahlreichen Tschechien und Polen besucht. black hoodie – Unterstützer*innen aus der e i n e r f o lg s ko n z e p t IT-Security-Community. Die Workshops wurden von Priya Chalakkal, Security Engineer bei Das zweitägige Bootcamp, das vom Die Events haben Station gemacht ERNW GmbH in Heidelberg und 7. bis 8. Dezember 2019 an der FH in Luxemburg, Berlin, Bochum, Maddie Stone, Reverse Engineer bei St. Pölten stattfand, richtet sich dezi- Heidelberg, Amsterdam, Mountain Google in San Francisco geleitet. n diert und ausschließlich an Frauen View, Redmond und San Francisco. Jakob Leissing, MA ingenieur*in 2020 | 1 13
BILDUNG Sichere Datenübertragung mit Ultraschall am Handy FH St. Pölten entwickelt neue Methode zur Nahfeldkommunikation und transparentes Kommunikati- onsprotokoll für die Datenübertra- gung mittels Ultraschall (Data-over- Sound) entwickelt. SoniTalk ist als Open-Source frei verfügbar. Das gleichnamige Software-Develop- ment-Kit hinter SoniTalk wurde mittels Java für Android umgesetzt und ermöglicht das Senden und Empfangen beliebiger Daten im Ultraschallfrequenzbereich. SoniTalk stellt damit eine kostengünstige Alternative zu Bluetooth und ande- ren funkbasierten Kommunikations- techniken wie RFID (Radio- frequency identification) und NFC Forscher der Fachhochschule St. Pölten haben ein erstes offenes (Near Field Communication) dar. Kommunikationsprotokoll samt Open-Source-Entwicklungs-Kit für Ultraschallkommunikation mit dem Namen SoniTalk entwickelt. „Wir haben SoniTalk nach dem Die Technik ist frei verfügbar und setzt im Gegensatz zu ähnlichen Grundsatz ‘Privacy-by-Design‘ ent- Technologien ihren Schwerpunkt auf Sicherheit und Datenschutz. wickelt. Das bedeutet, dass Mecha- So ermöglicht SoniTalk den Nutzerinnen und Nutzern, frei zu nismen zum Schutz der Privatsphäre entscheiden, in welchen Fällen welche Apps und Geräte mit bereits beim Design des Systems be- Ultraschall kommunizieren dürfen. rücksichtigt werden. Sonitalk gibt Userinnen und Usern volle Kon- trolle darüber, was von welcher App ie Vernetzung von Gerä- zu gewährleisten und die Privat- gesendet werden darf, und hilft so, D ten im Alltag und in Un- ternehmen nimmt stetig sphäre zu schützen“, sagt Matthias Zeppelzauer, Senior Researcher am die eigene Privatsphäre zu schützen“, erklärt Zeppelzauer. zu. Ultraschallkommunikation ist Institut für Creative\Media/Techno- eine bisher wenig beachtete, aber logies der FH St. Pölten. vo r l äu f e r p ro j e k t vielversprechende Technologie für u lt r a s c h a l l f i r e wa l l Ad-hoc-Datenaustausch, Nahfeld- und juristische kommunikation und als Kanal zur überlegungen sicheren Authentifizierung von Ge- räten und Personen. Mobiltelefone und Tablets können durch sogenanntes Audiotracking „Ansätze zur Ultraschallkommuni- mittels Ultraschall auch unbemerkt Matthias Zeppelzauer kation wurden bereits von einzelnen das Verhalten ihrer BenutzerInnen Firmen entwickelt, die Technik ist verfolgen – etwa das Betrachten be- aber im Copyright der Firmen und frei verfügbare technik stimmter Videos oder den Aufent- wirft teilweise Fragen bezüglich des u n d b e s s e r e r d at e n s c h u t z halt an bestimmten Räumen und Schutzes der Privatsphäre der Use- Plätzen. Vergangenes Jahr im Früh- rinnen und User auf. Ein offenes Er hat gemeinsam mit seinen Kolle- jahr haben Zeppelzauer und seine Protokoll war daher dringend not- gen Alexis Ringot und Florian Tau- Kollegen die von ihnen entwickelte wendig, um sichere Kommunikation rer mit SoniTalk ein solches offenes App SoniControl veröffentlicht, mit 14 ingenieur*in 2020 | 1
Fotos: Screenshots der App, Credit: FH St. Pölten Matthias Zeppelzauer, Credit: FH St. Pölten von Daten und Personen einsetzen, zum Verfolgen von Objekten in der Produktion (Asset Tracking), zum Aufbau von lokalen Netzwer- ken (Ad-hoc Netzwerke), für mo- bile Zahlungen und Geldtransfer, zur Gerätekopplung und zur Steuerung von Smart Homes. SoniTalk soll in naher Zukunft in ersten Industrie-4.0-Anwendun- gen in der Praxis evaluiert werden. Derzeit entwickeln Zeppelzauer und seine Kolleginnen und Kolle- gen einen dazu passenden Ultra- der das akustische Tracking blockiert schall-Beacon (eine Art Lautsprecher) werden kann. Derzeit wird die App für ortsabhängige Dienste auf weiterentwickelt, um sie für Nutze- Basis von SoniTalk. Dieser soll als rinnen und Nutzer noch attraktiver frei und offen spezifizierte Hard- zu machen. Sie soll in Zukunft in ware zur Verfügung gestellt werden. das SoniTalk-Protokoll integriert werden, um dort sichere Datenüber- Zielgruppe sind laut Zeppelzauer tragung zu gewährleisten. Firmen und Personen im Bereich der IT-Sicherheit und Industrie Zwei Wiener Datenschutz- und IT- 4.0, AnbieterInnen von Indoor- Juristen haben nach der Veröffentli- Navigations-Systemen sowie von chung von SoniControl eine bargeld- und kontaktlosen Zahl- rechtliche Einordnung dieser Form systemen, KünstlerInnen und Mu- des Trackings vorgenommen und zu seen, die Ausstellungen interaktiv mehr Transparenz im Umgang mit gestalten wollen, sowie die Open- der neuen Technik aufgerufen. Ein Source-Community. wesentlicher Punkt sei die explizite Zustimmung der NutzerInnen zur Da die neue Technik als Open- Datenübertragung mittels Ultra- Source verfügbar ist, kann sie von schall. Dies wird nun durch Soni- Interessierten Entwicklerinnen, Talk und das technische Protokoll Entwicklern und Firmen adaptiert dahinter möglich. und verbessert werden. Auch die ForscherInnen der FH St. Pölten f i r m e n g e s u c h t: wollen SoniTalk technisch weiter- nutzen für industrie, entwickeln und suchen derzeit k u n s t u n d a l lt a g nach Firmen, die sich durch die neue Technologie einen Vorteil SoniTalk ermöglicht neue Funktio- verschaffen wollen. n nen und Services für die Digitalisie- rung: So ließe sich SoniTalk etwa zur Informationen und Rückfragen: Mag. Mark Hammer, Fachverantwortlicher Presse Authentifikation und Verifikation mark.hammer@fhstp.ac.at ingenieur*in 2020 | 1 15
HTL ST. PÖLTEN Innovative, nachhaltige Projektarbeiten an der Informatik-Abteilung implementiert, die der ländlichen s t o c k wa t c h e r Infrastruktur entgegen kommen sol- len. Auf jeden Fall werden den Das Projektteam von StockWatcher Usern durch diese App neue Featu- hat sich als Ziel gesetzt, Handlungs- res mittels Continuous Integration – empfehlungen von Börsenexperten, möglichst rasch und sauber getestet sogenannte Börsenbriefe, auf ihre Team „PearChase/Foodsharing“ (= Schüler mit Äpfel) – zur Verfügung gestellt. Diese Tech- semantische Bedeutung mittels nologie – in Kombination mit den Künstlicher Intelligenz zu analysie- Projektorganisationsformen Scrum ren. Für diese Zwecke wird eine uch in diesem Schuljahr A entwickeln Maturanten der Informatik-Abtei- und Kanban – ermöglicht u.a. die Verwirklichung neuer Ideen auch in Software entwickelt, die in der Lage sein soll, Börsenbriefe vollautoma- sehr späten Phasen der Entwicklung, tisch aus dem Internet auszuwerten lung in St. Pölten interessante, inno- und mit dem tatsächlichen Verlauf vative Projekte. Dabei erarbeiten was sonst meist unmöglich ist. der Börsenkurse zu vergleichen. Wie die Schüler ihre Themenbereiche s e l b s t fa h r e n d e au to s zuvor erwähnt, kommen auch hier- sehr zielorientiert und eigenständig. bei Mechanismen der KI und Data Dies wird durch die profunde, schon Science zum Einsatz: die KI wertet ab der der 1. Schulstufe beginnen- diese Texte nach ihren Kernaussagen den Fachausbildung u.a. in Pro- aus und speichert die Voraussagen grammieren und Softwareentwick- mittels innovativer Datenbanktech- lung, Netzwerktechnik und Daten- nik, die speziell für große Daten- banksysteme gewährleistet. mengen ausgelegt ist. Diese sollen Drei Diplomarbeitsprojekte, die von Team „Selbstfahrende Autos“ (= Schüler mit Jeep) mithilfe neuester Datenanalyse- der Thematik her stark den Puls der Techniken mit den tatsächlichen Der autonome Straßenverkehr – was digitalen Zeit treffen, werden hier Werten verglichen werden. noch vor kurzem wie eine Idee aus kurz vorgestellt: Schließlich werden die Erfolgsquo- der Science-Fiction-Literatur anmu- u m w e lt s c h u t z u n d tete, kann laut Experten der Auto- ten der Autoren ermittelt, die n a c h h a lt i g k e i t mobilindustrie schon in wenigen Ergebnisse speziell aufgeschlüsselt Jahrzehnten Alltag werden! und es wird graphisch dargestellt, Die Projektgruppe PearChase pro- Eine Maturantengruppe beschäftigt welcher Autor die meisten richtigen grammiert eine App im Sinne des sich deshalb mit diesem innovativ- Aussagen erzielt hat. Nachhaltigkeitsdenkens und Um- brisanten Thema. Dabei wird mit Man sieht, Junginformatiker der weltschutz. In diesem Kontext ent- Mechanismen der Künstlichen HTL St. Pölten entwickeln gerade wickeln die Schüler eine Food- Intelligenz (KI) operiert. Ziel des interessante, technisch hochan- Sharing-Map, mit der die Benutzer Projektes ist die Entwicklung eines spruchsvolle Projekte, die bedeut- die Möglichkeit haben, Nahrungs- autonom fahrenden Modellfahrzeu- same digitale Themen der Gegen- mittel anzubieten, die z.B. in zu ges. Zu den Herausforderungen wart aufgreifen. Und das mit Mehr- großen Mengen eingekauft wurden hierbei zählen u.a. die Programmie- wert für die Gesellschaft. n Fotos: © Informatik-Abt./HTL St. Pölten oder die trotz überschrittenen Min- rung von Spur- und Bilderkennung, Mag. Sigrid Wieser desthaltbarkeitsdatums noch konsu- damit das Fahrzeug in Echtzeit mierbar wären. Der Fokus dieser Informationen zu seiner Umgebung App liegt dabei auf dem urbanen bekommt. Die eigentliche Steuerung Bereich, wo die meisten Besorgun- erfolgt dann über ein neuronales gen zu Fuß oder mit dem Fahrrad Netz, das die Umgebungsinforma- erledigt werden können. Es werden tionen zu Steuerimpulsen für das zudem aber auch weitere Features Auto verarbeitet. Team „StockWatcher“ (= Schüler am Besprechungstisch) 16 ingenieur*in 2020 | 1
HTL ST. PÖLTEN Schul-Radiotag bei CR 94.4 Informatik-Schüler der HTL St. Pölten „on air“ ier Schüler der Informa- Gestaltung von Radiobeiträgen – V tik-Abteilung/HTL St. Pölten besuchten letzten mit allen Ansprüchen und Raffines- sen, die umgesetzt werden müssen, November den sog. „SCHULRA- wenn verbale und musikalische Bei- DIOTAG 2019“ der Freien Radios träge effektiv und professionell via Informatiker gestalten eine Radiosendung (v.l.n.r.): Österreichs bei Campus City Radio Radio ausgestrahlt werden. S. Wieser, Paul Pfiel (3BHIF), Florian Wintner (4BHIF), Manuel Hölzl (4CHIF) und Alexander Zach (4BHIF). 94.4. in St. Pölten. Die Jugendlichen durften dabei eine ganze Sendung Da eine vielseitige Auseinanderset- jahres in die Schweiz zu CERN (Eu- gestalten, moderieren und die Musik zung mit diversen Medienformen in ropäische Organisation für Kernfor- dafür arrangieren. Eine tolle Sen- der Informatik-Abteilung von schung) führen wird. Zudem spra- dung entstand rund um Themen, großer Bedeutung ist, nahmen vier chen sie ganz typische Teenager- wie Cyber-Security, Softwareent- Schüler, von mir begleitet, die Themen an, wie z.B. Jugendtrends, wicklung, Jugendkultur. Einladung zu diesem Aktionstag Musikstile und -festivals, aber auch gerne an und wurden dabei von der Nachhaltigkeit und Klimaschutz „Was entsteht, wenn Schulen und versierten Campus City Radio- stellten relevante Gesprächsthemen Freie Radios kooperieren: der Schul- Moderatorin Maggie Haslinger-Mai- dar. Vielseitig interessiert und „open radiotag 2019!“, wie es in der Einla- erhofer unterstützt. Im Endeffekt minded“, so gaben sich die jungen dung zu diesem medialen Aktions- entstand eine circa 40-minütige Radiomoderatoren in ihren Beiträgen. tag hieß. Bereits zum sechsten Mal Radiosendung, die die Schüler kon- fand dieses Event statt, das eine Ko- zipierten, thematisch gestalteten und Rückblickend lässt sich resümieren, operation der Freien Radios Öster- für die sie auch die Musikauswahl dass dieser SCHULRADIOTAG reichs mit Schulen zur Förderung trafen, unter der Prämisse, die Bei- definitiv eine tolle Erfahrung für die der Medienkompetenz von Kin- träge sprachlich möglichst klar und Teilnehmer dargestellt hat, die auf dern und Jugendlichen darstellt. Die fehlerfrei on air zu senden. diese Weise mit dem sehr persönli- geleistete Medienbildungsarbeit chen Medium Radio in „Nahkon- wird dabei in Form von Sendungen Die „Jungmoderatoren“ widmeten takt“ treten konnten. Und das in in ganz Österreich hörbar gemacht, sich im Zuge dessen u.a. den The- einer angenehmen Studioatmos- via Livestream auf www.cr944.at men Cyber-Security, Künstliche phäre. und zum Nachhören auf Intelligenz und Big Data, die gleich- Ein interessanter, erlebnisreicher www.cba.fro.at. Im Vordergrund zeitig Kernbereiche ihrer Ausbildung Medien-Schulaktionstag, der hof- fentlich Fortsetzung finden wird! n steht dabei die gute Zusammenar- darstellen. Weiters berichtete ein beit mit den Lehrenden und die Be- Schüler über eine Projektwoche, die geisterung der Schüler/innen bei der seine Klasse am Ende dieses Schul- Mag. Sigrid Wieser HTL ZELTWEG Das Theologie-Universitätszentrum Graz lud ein, und Schüler*innen der „Wie gestalten wir die Welt?“ 9AHBTH und 9AHMBT der HTL Zeltweg stellten sich mit vielen anderen Um diese Frage drehte sich alles beim dieser Frage in Vorträgen wie: „Weltverantwortung aus dem Glauben. THEOTAG am 11. Februar 2020 in Graz. Sind wir Christen gesellschaftsfähig?“ von Prof. Dr. Leopold Neuhold oder „Act for Creation – Schöpfungsverantwortung geht uns alle an!“ © Mag. Bernhard Glechner von Prof. Mag. Maria Schütky. Außerdem gab‘s jede Menge Informationen zum Theologiestudium und zu den möglichen Berufsvarianten dazu. – Ein gelungener Tag mit ganz anderen Berufsperspektiven, als HTLer es gewohnt sind! n ingenieur*in 2020 | 1 17
HTL DORNBIRN „Medallion for Excellence“ für Peter Wakonigg bei den WorldSkills in Kazan © World Skills (Fotos: HTL-berxx.jpg In ein ausverkauftes Fußballstadion unter dem Applaus von über 40.000 Zuschauern einzumarschieren, muss schon ein wahnsinniges Gefühl sein, das man sein Leben lang nicht vergessen wird. Dabei waren neben dem 45 Personen starken österreichischen Team noch über 1.300 weitere Teilnehmer dabei, die an der Eröffnungs-Zeremo- nie der Berufsweltmeisterschaften in der Kazan-Arena teilnahmen. eter Wakonigg aus dem und dokumentiert werden. Die Der Abschluss der Spiele war dann P Chemiezweig der HTL Dornbirn war durch sei- Arbeiten wurden anschließend von einer Fach-Jury bewertet. Im Bereich ein riesiges Fest in der Kazan-Arena. Die österreichische Mannschaft, die nen 2. Platz bei den Staatsmeister- Labortechnologie dominierte zwar in 41 der 56 Berufsgruppen angetre- schaften in Salzburg berechtigt, sich die Kandidatin aus Russland, aber ten waren, erzielte 6 Gold-, 5 Silber, bei der diesjährigen Berufsweltmeis- die Plätze 2 bis 6 lagen nach Punk- 1 Bronze-Medaillen und 17 Medalli- terschaft im Berufszweig „Chemical ten sehr dicht beieinander. Peter ons for Excellence. Neben der HTL Laboratory Technology“ vom 23. bis ereichte einen ausgezeichneten 5. war die Firma Julius Blum GmbH 26. August 20190 mit den Besten Platz, und da er über 70 % der mit 2 Goldmedaillen (Maschinenbau- der Welt zu messen. Maximal-Punktezahl erreicht hatte, technik und Industrie 4.0) und 1 Me- An drei Wettkampftagen mussten wurde ihm die „Medallion for dallion for Excellence (CNC Fräsen) verschiedenen Aufgaben im Bereich Excellence“ für seine hervorragen- beim Medaillen-Sammeln für das Analytik und Synthese bearbeitet den Leistungen überreicht. Bundesland Vorarlberg erfolgreich. n H.-Thomas Schacht HTL DORNBIRN Firmenjobmesse mit Ausstellerrekord So viele Firmen und Organisationen wie Parallel dazu konnten sich unsere Ma- noch nie haben an unserer diesjährigen turant*innen in Kurzvorträgen darüber Jobmesse teilgenommen – nämlich informieren, welche Erfahrungen man über 50! Im Rahmen dieser Veranstal- bei der Unternehmensgründung macht tung boten wir erneut interessierten und wie man sich ein gutes Netzwerk – Firmen und Organisationen die Gele- natürlich unter Einbindung der HTL genheit, sich mit einem eigenen Messe- Dornbirn – aufbauen kann. stand vorzustellen, mit unseren sorgte dafür, dass alle (Stand-) Schüler*innen und Lehrpersonen direkt Das Organisationsteam mit Caro Wünsche erfüllt werden konnten. in Kontakt zu kommen – und natürlich Trunsperger, Eva Drexel, Karin Ritter Am Ende des Nachmittags stand das eigene Unternehmen als und das engagierte Helferteam von jedenfalls für alle fest: Die Teilnahme Arbeitgeber gut zu präsentieren. Schulwarten, IT- und Technikbetreuung hat sich gelohnt! n Michael Grünwald 18 ingenieur*in 2020 | 1
HTL HOLLABRUNN Lego-Spielen im großen Stil Mit der „First Lego League“ konnte ein international bedeutsamer Forschungs- und Roboterwettbewerb für Kinder und Jugendliche erstmals nach Hollabrunn geholt werden. Fotos © P. Buchgraber Szenen aus dem Turnierbetrieb Siegerehrung. Links: Platz 2 für die „Retzer Steckdosenstecker“ (Mittelschule Retz) · Mitte: Platz 1 für „NöSAPhir“ (Informatik-Mittelschule Stockerau) · Rechts: Platz 3 für „RoboTechTeens“ (HTL Hollabrunn) fll – die DI Wolfgang Bodei mit der „first lego league“ Organisation eines Regionalbewerbs betraut. Um diese Aufgabe zu Die typische Form eines Lego-Bau- bewältigen, holte er sich Anregun- steins kennt im wahrsten Sinne des gen aus ganz Österreich. Mit Wortes jedes Kind. Die Idee, durch Dr. Klaus Schröcker konnte ein programmierbare Steine der jungen erfahrener Bregenzer als Chefjuror im direkten Duell antreten, gewann Generation den Zugang zu Wissen- gewonnen werden. Neben mehreren mit „GamerSAPiens“ ebenfalls ein schaft und Technologie zu ermögli- schuleigenen HTL-Teams wurden Team des Veranstalters. Als bestes chen, wurde bereits in den 90er- zahlreiche Schulen der Umgebung Team in der Kategorie „Teamwork“ Jahren geboren. Seither entwickeln eingeladen. Alle 10- bis 16-Jährigen wurde die NMS Pulkau ausgezeich- Schülerinnen und Schüler im Zei- können teilnehmen, somit waren net, der Sonderpreis der Jury wurde chen der FLL im Vorfeld des Be- Schülerinnen und Schüler von der an die „ÖKo-Frogos“ der Öko-Mit- werbs einen autonomen Roboter, Volksschule bis zum Gymnasium, telschule Ernstbrunn vergeben. Be- der im „Robot-Game“ bestimmte vom Mittelschulbereich bis zum reits am Vormittag traten Aufgaben zu erledigen hat. Zusätz- berufsbildenden Sektor zu Gast. Schüler*innen der Hollabrunner VS lich arbeiten die Kids an einem II Koliskoplatz in einem Juniorbe- Forschungsauftrag. Im Zuge dessen die sieger des bewerbs werb an und wurden für „Großar- sollten sie sich heuer unter dem tige Programmierung“, „Freundli- Motto „City Shaper“ mit der Stadt Den Gesamtsieg über alle Katego- ches Miteinander“ und „Unglaubli- der Zukunft beschäftigen rien hinweg sicherte sich dabei das chen Forscherdrang“ prämiert. Der Bewerb ist international ange- Team „NöSAPhir“ der Informatik- legt – von Regionalbewerben, von Mittelschule Stockerau, das in der Die ersten drei Teams in der denen nun einer im Weinviertel Kategorie Forschung noch einen Gesamtwertung fuhren am Samstag, stattfand, können es die besten weiteren der begehrten Awards ein- dem 18. Jänner 2020, zu den FLL- Teams über nationale und europä- heimsen konnte. Die Präsentation Semi-Finals nach St. Pölten, wo sie ische Stationen theoretisch bis zu eines digitalisierten Konzepts eines sich für das FLL-Finale Zentraleu- den FLL World Finals, also einer Art Schulneubaus aus Containern über- ropa am 6.–7. März 2020 in Offen- Weltmeisterschaft, schaffen. zeugte dabei nicht nur die Fachjury. burg qualifizieren konnten. Neben In der Rubrik Robotdesign konnten dem Sieger „NöSAPhir“ sind dies neu an der sich die „RoboTechTeens“, ein Team „dieRetzerSteckdosenstecker“ der htl holl abrunn der HTL Hollabrunn, mit einem Mittelschule Retz sowie die robusten und perfekt programmier- „RoboTechTeens“ der HTL Hollabrunn. n An der HTL Hollabrunn wurde ten Roboter durchsetzen. Im DI Gerald Zottl von Direktor „Robot-Game“, bei dem die Teams Gernot Brauneis ingenieur*in 2020 | 1 19
Sie können auch lesen