Gesund bleiben Wie Schulen mit Corona umgehen - 3|2020 - DGUV LUG

Die Seite wird erstellt Arthur Bach
 
WEITER LESEN
Gesund bleiben Wie Schulen mit Corona umgehen - 3|2020 - DGUV LUG
Sicherheit & Gesundheit in der Schule
                                                    3| 2020

Wie Schulen mit Corona umgehen

Gesund bleiben

Gesundheit
Erste Hilfe und Pandemie
Schulmanagement
In Krisen kommunizieren
Recht
Transport nach Unfällen
Gesund bleiben Wie Schulen mit Corona umgehen - 3|2020 - DGUV LUG
pluspunkt 3 I 2020
Editorial

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               3| 2020

                                Blick in die                                                                                                                    Schwerpunkt

                                                                                    Foto: Markus Brügge
                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Kurz & Knapp

                                                                                                                                                                Wie Schulen
                                Glaskugel                                                                                                                       mit Corona umgehen
                                                                                                                                                                                                                                                                                      4    Meldungen und Zahlen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Schwerpunkt

                                                                                                                                                                                                                                                                                      6    „Bei weitem keine Normalität“
                                                          Annette                                                                                                                                                                                                                          Wie zwei Schulen den Corona-Alltag bewältigen
                                                          Michler-Hanneken
                                                                                                                                                                                                                                                                                      10   „Nach jedem Waschen eincremen“
      Foto: Frauke Schumacher

                                                          ist stellvertretende
                                                          Leiterin des DGUV                                                                                       6                                                                                                                        Handhygiene: Was zur Hautpflege zu beachten ist
                                                          Sachgebiets Schulen und
                                                          Mitglied im Redaktions-
                                                                                                                                                                  Alles ist anders                                                                                                    12   „Alles ist gut, was Stress reduziert“
                                                          beirat pluspunkt.                                                                                       Wie zwei Schulen den neuen Alltag meistern                                                                               Individuelle Bewältigungsstrategien für die Krise

                                                                                                                                                                                                                                                                                      16   Erste Hilfe in der Pandemie
                                                                                                                                                                                                                                                                                           Hygiene- und Verhaltensregeln für Notfälle

                                Bei der Drucklegung dieses Heftes im Juli                                                                                                                                                                                                                                Schulmanagement
                                2020 war nur schlecht vorhersehbar, wie sich
                                                                                                                        An der Albert-Schweitzer-
                                die Situation in Deutschlands Schulen nach                                                                                                                                                                                                            18   Krisenkommunikation für Schulen
                                                                                                                        Schule Langen läuft die
                                den Sommerferien entwickeln wird. Die                                                                                                                                                                                                                      Tipps zum Umgang mit Medien
                                                                                                                        Handhygiene mittlerweile
                                Bekämpfung der Corona-Pandemie mit dem
                                                                                                                        reibunglos. Lesen Sie mehr
                                Ziel, Sicherheit und Gesundheit weiterhin zu
                                                                                                                        ab Seite 6.                                                                                                                                                                              Recht
                                gewährleisten, hat im schulischen Alltag zu
                                tiefgreifenden Veränderungen geführt und                                                Titelfoto: Dominik Buschardt
                                tut es noch.                                                                                                                                                                                                                                          20   Nicht immer der Rettungswagen
                                                                                                                                                                                                                                                                                           Geeignete Transportmittel bei Unfällen
                                Naturgemäß mögen die wenigsten Men-
                                schen Veränderungen, denn diese bedeuten                                                                                                                                                                                                              22   Versicherungsschutz am Nachmittag
                                in der Regel unsicheres Terrain, Wegfall von                                                                                                                                                                                                               Drei Fragen an einen Unfallkassen-Experten
                                Routinen und Abläufen. All das haben die

                                                                                                                                                                                                                                              Foto: Adobe Stock, © Christian Müller
                                Schulen in den letzten Wochen und Mona-
                                ten bewältigt, um Hygieneregeln anzupas-
                                                                                                                                                20                                                                                                                                                    Menschen aus der Praxis
                                sen, den Mindestabstand einzuhalten und                                       Transport nach dem Unfall
                                Unterricht sehr flexibel durchzuführen.                                         Wann muss es ein Rettungswagen sein?
                                                                                                                                                                                                                                                                                      23   „Neue Perspektiven“
                                                                                                                                                                                                                                                                                           Sozialarbeiter Jörg Kramp berät am Abendgymnasium
                                Wie sieht Ihre Bilanz aus, wenn Sie den
                                Blick nicht in die Glaskugel, sondern auf die
                                zurückliegende Zeit richten? Welche Struk-
                                turen haben sich in der Krise bewährt, wo
                                sehen Sie Verbesserungsbedarf? In welchen
                                Situationen waren Sie von sich, den Kolle-
                                ginnen und Kollegen oder den Schülerinnen
                                und Schülern positiv überrascht? Und wel-
                                che Regelungen wollen Sie vielleicht auch
                                                                                                                                  23
                                nach der Pandemie beibehalten?                                                                    Der Helfer
                                                                                                                                  Jörg Kramp ist mit Leib und
                                Die Krise könnte eine Chance zur Neuorien-                                                        Seele Schulsozialarbeiter.
                                tierung sein. Davon berichten auch die Bei-
                                träge in diesem Heft.
                                                                                                                                                                Impressum
                                                                                       Foto: Caroline Queda

                                                                                                                                                                DGUV pluspunkt erscheint vierteljährlich und wird herausgegeben von der
                                                                                                                                                                Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), Glinkastr. 40, 10117 Berlin, www.dguv.de
                                                                                                                                                                Chefredaktion: Andreas Baader (ViSdP), DGUV
                                                                                                                                                                Redaktionsbeirat: Brigitte Glismann, Michael von Farkas, Dr. Daniel Kittel, Bodo Köhmstedt,
                                                                                                                                                                Annette Michler-Hanneken, Barbara Busch, Natalie Mann, Dr. Andrea Mertens, Nil Yurdatap
                                                                                                                                                                E-Mail: redaktion.pp@universum.de
                                                                                                                                                                Redaktionsdienstleister: Universum Verlag GmbH Wiesbaden, 65183 Wiesbaden, www.universum.de
                                                                                                                                                                Redaktion (Universum Verlag): René de Ridder (verantw.), Diane Gerlach, Anna-Lena Nöhren
                                                                                                                                                                Grafische Gestaltung: a priori Werbeagentur e. K., 65189 Wiesbaden
                                                                                                                                                                Druck: MedienSchiff Bruno, 22113 Hamburg, www.msbruno.de

 2                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  3
Gesund bleiben Wie Schulen mit Corona umgehen - 3|2020 - DGUV LUG
pluspunkt 3 I 2020                                                                                                                                                                                                                                                                                                      pluspunkt 3 I 2020
Meldungen                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Meldungen

                                                                                              Leserdialog                                                                                                  MEHR BEWEGUNG IN                            Kinder brauchen im Schulalltag Bewegung. Aber wie lässt sich in Zeiten
                                                                                                                                                                                                                                                       der Pandemie Bewegung in Unterricht und Pausen realisieren? Die Unfall-

                                                                                              FOTOS UND                                                                                                       CORONA-ZEITEN                            kasse Rheinland-Pfalz bietet Spielideen für mehr Bewegung im Schul-
                                                                                                                                                                                                                                                       alltag. Auf Basis des Buchs „Bewegte Kinder – schlaue Kinder“ werden

         Materialien für Ihren Unterricht an
                                                                                              DATENSCHUTZ                                                                                                                                              zahlreiche Spielideen für bewegte Pausen und Unterricht angeboten. Bei-
                                                                                                                                                                                                                                                       spielvideos zeigen, wie die Spiele praktisch umgesetzt werden können.
                                                                                                                                                                                                                                                           Infos zur Aktion, Initiatoren und Videos unter
         allgemein- und berufsbildenden Schulen.
         Kostenlos und sofort einsetzbar.                                                     Zum Rechtsbeitrag „Fotos und Datenschutz“ im pluspunkt                                                                                                       https://bildung.ukrlp.de; Webcode b1684
                                                                                              1/2020 erreichten uns Nachfragen. Ein Leser schrieb: Leider sind
                                                                                              die empfohlenen zweckbezogenen Einverständniserklärungen
                                                                                              meist nicht auf den Webseiten der Kultusbehörden zu finden.
                                                                                                                                                                                                           „CORONA
                                                                                              Dort gibt es meist nur die von Medienrechtlern als unzureichend
                                                                                              angesehenen Generaleinwilligungen. Wo lassen sich Vorlagen                                                   UND DU“                                                 HYGIENEREGELN
                                                                                              für zweckbezogene Einverständniserklärungen finden? Die Köl-
                                                                                              ner Rechtsanwaltskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE antwortet:                                                                                                              FÜR KINDER
                                                                                              Zwar gibt es Mustererklärungen im Netz. Allerdings sind diese                                                Für Jugendliche ist die
                                                                                              in unseren Augen allesamt nicht ausreichend. Hier gibt es zum                                                Corona-Krise gerade besonders                  Das Coronavirus verändert den Schulalltag und bringt neue Regeln
                                                                                              Beispiel eine Erklärung, die im Ansatz okay ist: https://daten-                                              belastend. Ein neues Infoportal                mit sich. Kindgerechte Plakate, die Abstands- und Hygieneregeln
                                                             Foto: Adobe Stock, © the faces

         Sekundarstufe 1                                                                      schutz-schule.info/service-downloads/einwilligungen-schu-                                                    der Kinder- und Jugendpsychiatrie              verdeutlichen, bietet die Webseite www.hanisauland.de. Das

         Schlecht hören
                                                                                              le-nrw/. Jedoch fehlen Hinweismöglichkeiten auf das konkrete                                                 des LMU Klinikums München bietet               Informationsangebot der Bundeszentrale für politische Bildung
                                                                                              Event, welchem Zweck die Veranstaltung dient (Wohltätigkeit,                                                 Informationen und Tipps, um Jugendliche        vermittelt Kindern politische Zusammenhänge auf spielerische
                                                                                              Marketing) sowie der Hinweis, ob auch professionelle externe                                                 in dieser Zeit zu stärken.                     Weise.

         kann ich gut                                                                         Fotografen engagiert sind, die ebenfalls Fotos veröffentlichen.
                                                                                              Solche Erklärungen sollten dringend professionell angefertigt
                                                                                                                                                                                                              https://www.corona-und-du.info/                Weitere Infos unter www.hanisauland.de; Reiter Spezial;
                                                                                                                                                                                                                                                             Corona – Wissen und Verstehen / Plakate für die Schule

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     §
                                                                                              werden, um konform mit der Datenschutzgrundverordnung und
                                                                                              dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Werken der bilden-
         Laute Musik ist bei Jugendlichen angesagt – ob                                       den Künste und der Photographie (KUG) zu sein.
         unterwegs mit dem Kopfhörer oder auf Konzerten.
         Über die Folgen für die Ohren machen sie sich                                        Eine weitere Frage betrifft das Fotografieren bei schulischen                                                PLANET                                      Ergänzung pluspunkt 1/2020 „Was tun bei Hundebiss?“
         wenig Gedanken. In einer Talkrunde setzen sich
         die Schülerinnen und Schüler hier mit den schäd-
                                                                                              Veranstaltungen. Darf das Publikum fotografiert werden und
                                                                                              dürfen die Fotos auf der Schulhomepage veröffentlicht werden,                                                SCHULE:                                     HUNDEBISS:
                                                                                                                                                                                                           LERNEN
         lichen Wirkungen von Lärm auseinander. Dabei                                         ohne dass Einverständniserklärungen der Personen vorliegen?
         nutzen sie die kollaborativen Tools des Digitalen
         Lernraums.
                                                                                              Die Antwort der Kanzlei:
                                                                                              In § 23 KUG hat der Gesetzgeber Ausnahmen geregelt, die das
                                                                                                                                                                                                                                                       DESINFEKTION
            www.dguv.de/lernraum > Gesundheit                                                 Fotografieren ohne Einwilligung erlauben. Bei der Feier könnte
                                                                                              die Ausnahme aus § 23 Abs. 1 Nr. 3 KUG einschlägig sein. Danach
                                                                                                                                                                                                           ZU HAUSE                                    NUR BEIM ARZT
                                                                                              dürfen Personen, die an öffentlichen Versammlungen teilneh-
         Primarstufe
                                                                                              men, auch ohne Einwilligung fotografiert werden. Die Einschu-                                                Globale Erwärmung, Leben und Werk           „Was tun bei Hundebiss“, lautete der Titel eines Beitrags in der
         Miteinander in Deutschland                                                           lungsfeier stellt eine solche öffentliche Versammlung dar, denn                                              des Universalgenies Leonardo da Vinci,      Ausgabe pluspunkt 2/2020. Dazu stellt die gesetzliche Unfallver-
            Webcode: lug1003160                                                               dort kommt eine Vielzahl an Menschen zusammen, die persön-                                                   der Alltag der Honigbienen oder einmal      sicherung klar: Laien-Ersthelfer sollen Bisswunden NICHT desin-
         Sekundarstufe I                                                                      lich nicht miteinander bekannt sind.                                                                         selbst Bundeskanzler sein beim Lern-        fizieren, das ist immer eine ärztliche Aufgabe. Falls vor Ort Lei-
                                                                                              Allerdings greift die Ausnahme                                                                               spiel „Der Kanzlersimulator“. Das Portal    tungswasser verfügbar ist, kann die Verletzung damit ausgespült
         Hate Speach                                                                          nur, wenn auf dem Foto auch                                                                                  Planet Schule bietet unter anderem Lehr-    werden. Die Wunde sollte vom Ersthelfer steril verbunden und
            Webcode: lug1003147
                                                                                              tatsächlich die Veranstaltung                                                                                filme, multimediale Lernspiele und Unter-   ruhiggestellt werden. Zudem sollen auch äußerlich harmlos wir-
                                                                                                                                                                 Illustration: Getty Images, @ MizzyMish

         Berufsbildende Schulen                                                               zu sehen ist. Ungefragte Ein-                                                                                richtseinheiten für modernes, medien-       kende Bissverletzungen schnellstmöglich dem nächst zu errei-
         Richtiger Umgang mit                                                                 zelaufnahmen von anderen                                                                                     gestütztes Lernen und Unterrichten.         chenden Arzt oder einer Ärztin vorgestellt werden, nach Möglich-
                                                                                              Personen sind somit auch                                                                                     Das öffentlich-rechtliche Portal ist ein    keit einem Durchgangsarzt. „Laien-Ersthelfer können nicht sicher
         Reinigungsmitteln
            Webcode: lug1003188                                                               dann unzulässig, wenn sie                                                                                    Gemeinschaftsprojekt von SWR und WDR.       beurteilen, wie groß der Gewebeschaden in der Tiefe und wie groß
                                                                                              im Rahmen einer Veranstal-                                                                                       Weitere Infos unter                     das infektiöse Risiko ist“, sagt Dave Paulissen, stellvertretender
         Berufsbildende Schulen                                                               tung erfolgen. Gruppenfotos                                                                                      www.planet-schule.de                    Abteilungsleiter Prävention der Unfallkasse Rheinland-Pfalz. Bei
         Interkulturelle Kompetenz                                                            oder Bilder des eigenen Kin-                                                                                                                             Kindern und Jugendlichen sollten Erziehungsberechtigte frühest-
            Webcode: lug1003181                                                               des sind nach dem KUG hin-                                                                                                                               möglich informiert und an den weiteren Maßnahmen beteiligt werden.
                                                                                              gegen nicht zu beanstanden.                                                                                                                                  Mehr Infos zur Ersten Hilfe bei Tierbissen bietet das PDF
                                                                                                                                                                                                                                                           „Bissverletzungen durch Säugetiere. Folgen, Sofortmaßnah-
                     Weitere Themen zum Herunterladen:                                          Lesen Sie auch den Rechtsbeitrag                                                                                                                           men und Behandlungsmöglichkeiten“ (Stand Februar 2016)
                     www.dguv-lug.de                                                            im pluspunkt 1/2020.                                                                                                                                       des DGUV-Fachbereichs Erste Hilfe. Schnell auffindbar ist das
                                                                                                Die Ausgabe befindet sich im Online-Archiv                                                                                                                 Dokument unter den Google-Suchbegriffen Tierbiss DGUV.
                                                                                                      www.dguv-lug.de; Webcode lug1076801.

 4                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      5
Gesund bleiben Wie Schulen mit Corona umgehen - 3|2020 - DGUV LUG
pluspunkt 3 I 2020
                                                                                                                                                                                                                      Wie Schulen mit Corona umgehen

                                                                                    „Bei weitem
        Cooler Mundschutz: Juli (links) und Tilda designten
gemeinsam mit ihren Eltern für die Klasse 5b des Hamburger
            Gymnasiums Corveystraße einen Mundschutz.

                                                                                    keine Normalität“
                                                                                         Wie zwei Schulen ihren Alltag mit Corona organisieren

                                                                                         Bedarf nach Gesprächen und Spiel mit anderen Kindern

                                                                                         Am Gymnasium Schub für die digitale Schulentwicklung

                                                                                    W         ie kein zweites Ereignis hat die
                                                                                              Corona-Pandemie gewohnte
                                                                                    schulische Abläufe verändert. Wir fragten
                                                                                                                                   Trotz kreativer Malaktionen ist an der
                                                                                                                                   Grundschule bisher noch kein regulärer
                                                                                                                                   Alltag in Sicht. Auch Wochen nach der
                                                                                    in einer hessischen Grundschule und            Teil-Öffnung herrscht eine Art Ausnahme-

                                                                                                                                                                                   Foto: Dominik Buschardt
                                                                                    einem Hamburger Gymnasium nach, wie            zustand. „Alles ist anders, wir haben
                                                                                    der Schulalltag unter den Bedingungen          noch bei weitem keine Normalität“,
                                                                                    von COVID-19 läuft.                            erzählt die Schulleiterin. Angesichts von
                                                                                                                                   COVID-19 müssen sie und das Kollegium
                                                                                    Am Schulhoftor hängen Zeichnungen              viele neue Routinen für den Schulbetrieb
                                                                                    voller Sehnsucht. „Ich vermisse meine          organisieren und laufend im Praxisbetrieb
                                                                                    Freunde“, hat ein Schüler mit Buntstift        optimieren. „Wir müssen zu viel und zu                                    Barbara Busch, Schulleiterin
                                                                                    geschrieben. Ein anderes Bild zeigt einen      schnell entscheiden, können aber nicht                                    der Albert-Schweitzer-
                                                                                    Strand mit Palmen, dazu der Schriftzug:        die üblichen Konferenzen und Bespre-                                      Schule Langen in Hessen,
                                                                                    „Corona, geh weg, dass wir ans Meer            chungen mit dem Leitungsteam machen“,                                     organisiert wegen der Pande-
                                                                                    fahren können.“ Und ein Aquarellbild           beschreibt sie die herausfordernde Lage.                                  mie laufend neue Routinen
                                                                                    appelliert: „Bleibt zu Hause!“                                                                                           für den Schulalltag.
                                                                                                                                   Zum Beispiel die Handhygiene. Zu Beginn
                                                                                    Als die Albert-Schweitzer-Schule in Langen     dauerte es einfach viel zu lange, bis sich
                                                                                    (Hessen) ihre Pforten nach dem Lockdown        die Kinder vor und nach den Pausen die
                                                                                    wieder für die Viertklässler öffnete, kreis-   Hände gewaschen hatten. Die Schule
                                                                                    ten die Gedanken der Schülerinnen und          besorgte weitere Seifenspender. Mittler-
                                                                                    Schüler vor allem um ein Thema: Corona         weile, findet die Schulleiterin, läuft es mit
                                                                                    und wie die Pandemie den Alltag verän-         der Handhygiene „optimal“. Auch weil

                                                                                                                                                                                   Foto: Markus Brügge
                                                                                    dert hat. Allerdings war die Betroffenheit     die Kinder sehr diszipliniert mitmachen
                                                                                    bei den Kindern individuell unterschied-       und sie die Abläufe verinnerlicht haben.
                                                                                    lich. „Der eine wirkt ganz lässig, andere      Hilfreich ist, dass die Schule nach dem
                                                                                    sind voller Sorge, weil sie zum Beispiel       Prinzip der Jahrgangshäuser organisiert
                                                                                    Risikopatienten in der Familie haben“,         ist und viele Einzelgebäude und Toiletten-
                                                                                    berichtet Schulleiterin Barbara Busch.         räume vorhanden sind.                                                     Peter Sobisch vom Gymna-
                                                                                                                                                                                                             sium Corveystraße Hamburg
                                                                                    Um die Situation zu verarbeiten, wurden        Außerdem wurden die Unterrichtsräume                                      erlebte, wie Corona einen
                                                                                    in den Klassen viele Gespräche geführt.        neu strukturiert, um die Abstandsregeln                                   Digitalisierungsschub für die
                                                              Foto: Markus Brügge

                                                                                    Dazu zählte, dass sich die Kinder Erfah-       zu gewährleisten. Sprich: Hausmeister                                     Schule auslöste.
                                                                                    rungen, Ängste und Hoffnungen von der          und Lehrkräfte entfernten überzählige
                                                                                    Seele malten und schrieben und die Pla-        Tische und Stühle und ordneten die
                                                                                    kate am Schulhofzaun befestigten.              Möbel neu mit Sicherheitsabstand an.

                                                                                                                                                                                                                                                   7
Gesund bleiben Wie Schulen mit Corona umgehen - 3|2020 - DGUV LUG
pluspunkt 3 I 2020                                                                                                                                                                                                                                                                  pluspunkt 3 I 2020
              Wie Schulen mit Corona umgehen                                                                                                                                                                                                                                         Wie Schulen mit Corona umgehen

                              Video

                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Foto: Markus Brügge
                                                              Und es mussten Lösungen für das Lernen zu                                                               Szenenwechsel, Hamburg an einem Montag:
                                                              Hause gefunden werden. Für alle, die nicht am      Hinweis                                              Sven Sobisch beantwortet am Rechner ein-
                              � Wie sich die neuen Regeln     Präsenzunterricht teilnehmen, schnüren die                                                              gehende Mails. Soeben hat der Lehrer am Gymna-
                                                                                                                 � Mit den beteiligten Schulen haben
                                und Abläufe nach der          Lehrkräfte Lernpakete, die alle zwei Wochen          wir zwischen Mai und Juli 2020                     sium Corveystraße in Hamburg Lokstedt (Bezirk
                                Schulöffnung mit einem        ausgegeben werden. Dann kommen, gestaffelt           gesprochen.                                        Eimsbüttel) die wöchentlichen Arbeitsmate-
                                professionellen Video         im 15-Minuten-Abstand, die einzelnen Klassen                                                            rialien auf der schuleigenen Online-Plattform
                                vermitteln lassen, zeigt      in ein Gebäude und holen die Pakete ab. Auf                                                             bereitgestellt. Jetzt senden Schülerinnen und
                                Marianne Kral, Schullei-      diese Weise begegnen sich nur wenige Kinder      Doch nicht alle Kinder können gleichermaßen            Schüler Nachfragen. „Herr Sobisch, ich kann
                                terin der Adolf-Reichwein-    auf dem Schulhof. Falls niemand zum Abholtag     gut auf eigene Faust lernen. Daher kümmert             das Dokument nicht öffnen.“ Oder Nachfragen,
                                Schule Langen: https://       kommen kann, werden die Lernpakete in einem      man sich in der Albert-Schweitzer-Schule               wie es sie im Präsenzunterricht auch gibt: „Ich
                                youtu.be/WkyItx_l3qI          Verwaltungsgebäude am Eingang gelagert und       besonders um die, die wenig oder keine Unter-          verstehe die Aufgabe nicht, was soll ich tun?“
                                                              können dort an einem anderen Tag mitgenom-       stützung beim häuslichen Lernen haben. Zur
                                                              men werden.                                      Notbetreuung kommen 45 Kinder.                         Lediglich ein Teil der Kinder und Jugend-
                                                                                                                                                                      lichen kommt einen Tag pro Woche in die Cor-
                                                              Warum werden die Aufgaben eigentlich nicht       Dazu zählen auch Kinder, deren Familien vom            veystraße, wo in verkleinerten Klassen unter-
                                                              einfach digital übermittelt? Das war eine        Jugendamt betreut werden. Mit den Familien-            richtet wird. Für den Rest ist Homeschooling
                                                              bewusste Entscheidung. Kein Kind soll wegen      begleitern steht das Kollegium in Kontakt,             angesagt. Und das läuft aus Sicht des Studien-
                                                              fehlender technischer Ausrüstung im Eltern-      zusätzlich ist eine Schulsozialarbeiterin da. „Es      rats für Geografie, Politik und Geschichte ziem-
                                                              haus benachteiligt werden. „Aus unserer Sicht    ist schön, die Kinder jetzt hier so fröhlich spielen   lich gut. Anteil daran hat auch Iserv, die vom       technisch zu Hause einigermaßen ausgestattet
                                                              ist das Lernpaket die niedrigschwelligste Mög-   zu sehen“, sagt Busch und blickt auf das weit-         Gymnasium genutzte Kommunikationsplatt-              sein. Oder wie der Studienrat sagt: „Wir sind
                                                              lichkeit, alle ins Boot zu bekommen, weil in     läufige, fast menschenleere Außengelände der           form. Sie bietet Funktionen wie E-Mail, Datei-       kein sozialer Brennpunkt.“
                                                              einigen Familien kein Drucker oder WLAN vor-     Schule.                                                ablage, Diskussionsforen und internes WLAN
                                                              handen ist“, erklärt Schulleiterin Busch.                                                               für die Internetrecherche.                           Corona als Schrittmacher in Sachen Digitali-
                                                                                                               Der Schulleiterin ist es ganz besonders in die-                                                             sierung – das ist jedenfalls am Gymnasium
                                                              Auch die Konzeption der Lernpakete war ein       sen Zeiten wichtig, einen guten Draht zur Schul-       „Das ist in Corona-Zeiten ein toller Vorteil“,       Corveystraße ein positiver Effekt. „Weil der
                                                              Lernprozess. Nach einer Elternbefragung setzt    gemeinde zu pflegen. Denn unter Eltern ist             sagt Sobisch, der PGW (Politik/Gesellschaft/         Unterricht wegen der Coronabeschränkungen
                                                              das Kollegium nun auf weniger Freiwilligkeit,    das Informationsbedürfnis riesengroß. „Jeder           Wirtschaft), Geografie, Geschichte und Theater       verstärkt über Iserv laufen musste, haben die
                                                              detaillierteres Feedback von Lehrkräften und     Elternbrief ist hochsensibel. Jedes Wort muss          unterrichtet. Von diesen Möglichkeiten profitie-     Kinder in kurzer Zeit sehr viel gelernt“, sagt
                                                              mehr eigenständig zu lösende Aufgaben. Und       gut überlegt und die Zielbotschaft klar sein“,         ren die Kinder und Jugendlichen zudem in sozi-       Sobisch. Das gelte auch für seinen eigenen
                                                              es geht mittlerweile mehr darum, Sozialkom-      beschreibt sie die erhöhten Anforderungen für          aler Hinsicht. So finden die wöchentlichen Klas-     Unterricht: „Ich habe die Online-Plattform erst
                                                              petenzen und Bewegung zu fördern. Beispiele:     Elternkommunikation.                                   senratsstunden in digitaler Form statt.              während des Lockdowns so richtig genutzt.“
                                                              Schreibe an deine Oma. Überlege, wie du ande-
                                                              ren helfen kannst. Oder: Nimm an der Chal-
                                                              lenge teil – wie oft schaffst du es heute, mit
                                                                                                               Zudem steht das kommende Schuljahr vor der
                                                                                                               Tür. Viele Fragen sind ungeklärt: Wie läuft es
                                                                                                                                                                      Auch Sobischs Theaterklasse 5b bespricht sich
                                                                                                                                                                      per Video, ob und wie es weitergeht mit den
                                                                                                                                                                                                                           Ebenso das Kollegium hat gute Erfahrungen mit
                                                                                                                                                                                                                           einer digitalen Lehrerkonferenz gemacht. 70
                                                                                                                                                                                                                                                                             Die Schulen
                                                              dem Seil zu springen?                            mit der Einteilung der Erstklässler unter Corona-      Proben. „Die Schüler waren froh, sich endlich        Lehrkräfte waren per Video-Konferenz miteinan-    � Weitere Infos zur Grund-
                                                                                                               Bedingungen? Gibt es einen Einschulungsgottes-         mal wieder zu sehen“, sagt der Lehrer. Und           der verbunden, die Moderatoren und jeweiligen       schule unter
                                                                                                               dienst? Alle zwei bis drei Wochen bespricht            natürlich wurde lang und breit über die Frage        Sprecher immer im Bild. Bei dem virtuellen          www.albert-schweitzer-
                                                                                                               sich die Schulleiterin mit den Schulelternbei-         gesprochen: Wie geht es euch? Und wie kommt          Meeting wurde über eine wichtige Personalent-       schule-langen.de. Die
                                                                                                               räten. Jeder Elternbrief wird abgestimmt. „Ich         ihr eigentlich mit dieser Pandemie klar?“            scheidung abgestimmt. „Das hat gut geklappt.“       Webseite der Hamburger
                                                                                                               möchte die Elternfragen gerne, so gut es geht,                                                                                                                  Schule: https://gymnasi-
                                                                                                               beantworten, dafür ist die Abstimmung mit den          Dass digitale Kommunikationsformate hier so          Und dann war da noch die Übergabe des Abi-          um-corveystrasse.de
                                                                                                               Elternbeiräten enorm hilfreich und wichtig.“           gut funktionieren, liegt ein Stück weit sicherlich   turzeugnisses in diesem Jahr. In der großen
                                                                                                                                                                      auch am Einzugsgebiet der Lokstedter Schule.         Aula saßen 68 Abiturienten auf Stühlen in
                                                                                                               Auch von anderer Seite gibt es Unterstüt-              Die allermeisten Kinder und Jugendlichen dürften     einem Abstand von 1,50 Metern. Sie lauschten
                                                                                                               zung. Eine Lehrerin, die Risikopatientin ist und                                                            der Rede von Schulleiter Christian Krümel, ab
                                                                                                               gerade nicht vor Ort unterrichten kann, hat kur-                                                            und zu spielte eine Big Band hinter einer Glas-
                                                                                                               zerhand einige Masken für die Kollegenschaft             Materialien                                        scheibe. Die Familien durften aus Infektions-
                                                                                                               der Grundschule genäht. Eine muslimische                                                                    schutzgründen leider nicht in der Aula sein.
                                                                                                               Frauengemeinde produzierte gegen eine kleine             � Unterrichten während der Corona-Krise
Foto: Dominik Buschardt

                                                                                                               Spende 40 Schutzmasken in Handarbeit.                      bedeutet für Lehrkräfte eine Herausfor-          Dabei waren die stolzen Eltern und Angehöri-
                                                                                                                                                                          derung. Das Schulportal DGUV Lernen              gen trotzdem: Per Video-Livestream verfolgten
                                                                                                               Außerdem dürfte es für Lehrkräfte zu den posi-             und Gesundheit unterstützt Lehrkräfte            sie den tosenden Applaus der Zeremonie in
                                                                                                               tiven Erfahrungen zählen, wie enorm wichtig                mit Unterrichtsmaterialien rund um die           den Klassenzimmern.
                                                                                                               die Schule als Lebensort für viele Kinder ist. Am          Corona-Pandemie: https://www.dguv-
                                                                                                               Zaun hängt ein Plakat mit dem Satz: „Wir freuen            lug.de/aktuelles/corona/                         Autor: René de Ridder, Redakteur (Universum
                                                                                                               uns, wenn die Schule wieder aufhat.“                                                                        Verlag)
                              Kreative Bilderaktion: Mit Zeichnungen verarbeiten die Kinder der
                              Albert-Schweitzer-Schule in Langen ihre Erfahrungen mit der Pandemie.

                          8                                                                                                                                                                                                                                                                                                       9
Gesund bleiben Wie Schulen mit Corona umgehen - 3|2020 - DGUV LUG
pluspunkt 3 I 2020
     Wie Schulen mit Corona umgehen

                    „Nach jedem
                    Waschen eincremen“

                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Foto: Adobe Stock, © Milan
                                                                                           Hautpflege gehört zur guten Handhygiene

                                                                                Beim Kauf auf gut verträgliche Hautcremes achten

                                                                               Hautpflegemaßnahmen im Hygieneplan verankern

                                           Z      ur Eindämmung des Coronavirus unterliegen Schulen
                                                  bundesweit strengen Hygieneregeln, die unter anderem
                                           eine stärkere Händehygiene fordern. Dr. Elke Frenzel, Aufsichts-
                                                                                                                sensibilisierend wirken können. Duft- und
                                                                                                                Farbstoffe sind im Inhaltsstoffverzeichnis
                                                                                                                auf der Verpackung klar gekennzeichnet
                                                                                                                                                              Sollten Schulen Schülerinnen, Schülern
                                                                                                                                                              und Lehrkräften Handcreme anbieten?
                                                                                                                                                              Wenn Vorgaben zum häufigen Hände-
                                                                                                                                                                                                           am hygienischsten, aber das halte ich in
                                                                                                                                                                                                           den meisten Schulen schon allein aus
                                                                                                                                                                                                           finanziellen Gründen für nicht umsetz-
                                                                                                                                                                                                                                                           Hautfreundliche
                                                                                                                                                                                                                                                           Wasch- und
                                           person bei der Kommunalen Unfallversicherung Bayern, erklärt,        (siehe Infokasten rechts). Bei den Konser-    waschen in der Schule bestehen, dann         bar. Die praktikabelste und sauberste           Pflegepräparate
                                           warum mehr Hautpflege nötig ist und wie sich diese an Schulen        vierungsstoffen ist es dagegen schwieriger.   ja. Die Haut braucht unsere Unterstüt-       Lösung werden daher Cremespender
                                           in der Praxis umsetzen lässt.                                        Eigentlich kommt kein Präparat völlig         zung, und Hautpflege sollte genauso rele-    oder Spenderautomaten mit einem Bügel           erkennen:
                                           Was ist die Gefahr beim häufigen Händewaschen mit Seife?
                                                                                                                ohne sie aus – obwohl manche Hersteller
                                                                                                                das angeben. Aber es gibt besser und
                                                                                                                                                              vant sein wie die Hauthygiene selbst. Am
                                                                                                                                                              besten durch eine Creme, die auch für
                                                                                                                                                                                                           zum Herunterdrücken sein, wie sie häufig
                                                                                                                                                                                                           auch für Seife bereitstehen.
                                                                                                                                                                                                                                                           Die 3 „No-Gos“
                                           Die Seife entfernt nicht nur Schmutzpartikel oder eben auch          schlechter verträgliche Produkte.             sensible Haut geeignet ist. Natürlich kön-                                                   � Farbstoffe
                                           unerwünschte Viren, sondern stört auch das sensible Ökosystem                                                      nen einzelne Schülerinnen und Schüler        Empfehlen Sie Schulen, diese Haut-                Auf der Inhaltsstofftabelle
                                           der Haut. Je häufiger wir die Hände waschen, umso weniger Zeit       Wie erkennen Verbraucherinnen und Ver-        auch eigene Produkte mitbringen, wenn        schutzmaßnahmen in ihren Hygieneplä-              gekennzeichnet durch CI und
                                                          bleibt unserer Haut zwischen dem Waschen, sich        braucher besser verträgliche Konservie-       das zu mehr Akzeptanz führt.                 nen zu verankern?                                 eine folgende Farbcodierung
                                                          zu regenerieren.                                      rungsstoffe?                                                                               Ich halte es für sehr sinnvoll, die Hautpfle-     von fünf Zahlen.
Foto: privat

                                                                                                                Für den Laien ist das leider kaum zu erken-   Wo sollten Schulen die Hautcremes für        ge in den Hygieneplan mit aufzunehmen.
                                                          Wie funktioniert dieses Ökosystem Haut?               nen. Denn zum Beispiel können Dekla-          ihre Schülerinnen und Schüler zur Verfü-     In jedem Plan steht beschrieben, wie die        � Duftstoffe
                                                          Auf einer gesunden Haut leben verschiedenste          rationen wie „naturidentische Konser-         gung stellen?                                Hände richtig gewaschen werden. An die-           Auf der Inhaltsstofftabelle
                                                          Mikroorganismen wie Bakterien und Pilze. Diese        vierungsmittel“ schnell auf eine falsche      Am besten überall dort, wo auch Seifen       sem Punkt wäre anzuknüpfen, dass die              meist ganz unten aufgeführt,
                                                          werden von uns häufig nur negativ gesehen, aber       Fährte locken und sind nicht unbedenk-        bereitstehen, also in den Toiletten und      Hände danach auch immer mit einem ge-             entweder einzeln oder unter
                                                          so ist es nicht: Sie bilden eine wichtige Barriere-   lich. Ich rate daher, bei der Entscheidung    gegebenenfalls an den Waschbecken in         eigneten Pflegeprodukt eingecremt werden.         dem Sammelbegriff „Parfum“
                                                          funktion und erschweren es schädlichen Mikro-         für ein Wasch- oder Pflegepräparat immer      Klassenzimmern. Für die Aufbewahrung                                                           /„Perfume“/„Fragrance“.
                                                          organismen, sich auf der Haut anzusiedeln.            den Rat von fachlicher Seite einzuholen,      der Pflegepräparate wären Spenderauto-       Das Interview führte Anna Nöhren,
                                                                                                                                                                                                                                                           � Konservierungsstoffe
                                                          Waschpräparate beseitigen aber eben auch diese        zum Beispiel von betriebsärztlicher Seite.    maten, die berührungslos funktionieren,      Redaktion (Universum Verlag).
                                                                                                                                                                                                                                                             Es gibt besser und schlechter
                                                          wertvollen Mikroorganismen.
                                                                                                                                                                                                                                                             verträgliche Konservierungs-
                                                                                                                Ist nach dem Gebrauch einer hautfreund-
                    Dr. Elke Frenzel, Aufsichts-          Was sind die Folgen, wenn die Barrierefunk-           lichen Seife trotzdem zusätzliche Haut-       Hände richtig eincremen                                                                        stoffe. Holen Sie sich fach-
                                                                                                                                                                                                                                                             kundigen Rat ein, zum Bei-
                    person der Kommunalen                 tion der Haut durch das Händewaschen ständig          pflege nötig?
                    Unfallversicherung Bayern             gestört wird?                                         Wenn die Intervalle zwischen dem              1.            2.                                            3.                                 spiel durch den Betriebsarzt
                                                                                                                                                                                                                                                             oder die Betriebsärztin.
                    (KUVB)                                Die Haut trocknet aus. Im schlimmsten Fall kann       Waschen so kurz sind, wie es die derzei-
                                                          ein Hautekzem entstehen. Anzeichen dafür ist          tigen Hygieneregeln fordern, dann ja. Ich
                                                          zum Beispiel eine rote, schuppige Haut, die stark     empfehle, die Hände nach jedem Hände-
                                                          juckt und spannt.                                     waschen einzucremen. Die Creme unter-                                                                                                      Unterrichtsmaterialien
                                                                                                                                                                                                                                                           zum Thema Hautschutz
                                                                                                                stützt das besagte Ökosystem Haut bei
                                                                                                                                                                                                                                                           � Auf dem Schulportal der DGUV
                                           Wie kann man seine Haut schützen?                                    der Regeneration. Aber auch zwischen
                                                                                                                                                                                                                                                              „Lernen und Gesundheit“ finden
                                           Man kann der Haut viel Gutes tun, wenn man bei der Wahl sei-         den Waschgängen schadet es nicht, die               Das Pflegeprodukt            Die Creme zwischen          Handflächen und Finger           Sie die kostenlosen Unterrichts-
                                           ner Seife oder Hautcreme auf die Inhaltsstoffe achtet. In einem      Haut nochmals einzucremen, wenn sie                auf den Handrücken            beiden Handrücken         eincremen. Vor allem in die        materialien „Hautschutz: Grund-
                                           hautfreundlichen Präparat sollten vor allem Duft- und Farbstoffe     sich trocken anfühlt. „Abhängig“ von zu                 auftragen.                    verreiben.            Hautpartien um den Nagel          wissen“: www.dguv-lug.de,
                                           sowie gewisse Konservierungsstoffe nicht enthalten sein, da sie      viel Creme wird die Haut nicht.                                                                           herum vorsichtig einmassieren.      Webcode: lug1001173.

               10                                                                                                                                                                                                                                                                                11
Gesund bleiben Wie Schulen mit Corona umgehen - 3|2020 - DGUV LUG
pluspunkt 3 I 2020
                                                                                                                                                                                                                      Wie Schulen mit Corona umgehen

                    Die Regeln während des Lockdowns haben                                           Corona: Wie Kinder und Jugendliche die Folgen des Lockdowns verarbeiten
            den sozialen Alltag vieler Schülerinnen und Schüler
                                               massiv verändert.
                                                                                                     Was Lehrkräfte im Schulalltag praktisch tun können

                                                                                                     BASIC-Ph-Modell bietet individuelle Bewältigungsstrategien für Krisen

                                                                                                D      ie Coronapandemie hat das Leben vieler
                                                                                                       Schülerinnen und Schüler von einem Tag auf
                                                                                                den anderen stark eingeschränkt. Viele haben den
                                                                                                                                                           Mit welchen Auswirkungen auf das Verhalten ist zu
                                                                                                                                                           rechnen?
                                                                                                                                                           Einige ziehen sich zurück, sind auffällig ruhig. Ande-
                                                                                                Lockdown als Stress erlebt, in jeder fünften Familie       ren geht es nicht gut, sie klagen über Kopf- und
                                                                                                gab es mehr Streit, mitunter auch Gewalt. Die Offen-       Bauchschmerzen. Oder sie sind aufgedreht, unru-
                                                                                                bacher Schulpsychologin Claudia Kegel erklärt, wie         hig, eventuell auch aggressiv. Bei Jugendlichen kann
                                                                                                Lehrkräfte Kinder und Jugendliche in Schulen dabei         es auch vorkommen, dass sie zu Alkohol oder ande-
                                                                                                unterstützen können, die Krisenerfahrungen gut zu          ren Drogen greifen. Insgesamt gilt: Lehrkräfte sollten
                                                                                                bewältigen.                                                immer aufmerksam werden, wenn sich das Verhal-
                                                                                                                                                           ten stark verändert hat und über längere Zeit beste-
                                                                                                Wochenlang waren die Schulen geschlossen, auch             hen bleibt.
                                                                                                jetzt findet Unterricht nur unregelmäßig statt. Mit
                                                                                                 welchen Erlebnissen und Gefühlen kehren die Schüler-      Wie sollten Lehrkräfte damit umgehen?
                                                                                                innen und Schüler jetzt in die Klassenzimmer zurück?       Für einen gewissen Zeitraum ist es in Ordnung, wenn
                                                                                                Alle Kinder und Jugendlichen haben im Alltag einen         Kinder und Jugendliche ihren Stresspegel so zu
                                                                                                massiven Einschnitt erlebt. Häufig bedeutet so eine        regulieren versuchen. Wenn Lehrkräfte jedoch
                                                                                                starke Veränderung Stress.                                                        merken, dass die Symptome
                                                                                                Hinzu kommt, dass viele Res-                                                      anhalten, sollten sie weitere
                                                                                                                                     Kinder und Jugendliche

     „Alles
                                                                                                sourcen weggebrochen sind.                                                        Unterstützung hinzuziehen:
                                                                                                Dazu zählen Freundinnen und
                                                                                                Freunde, Oma und Opa. Aber
                                                                                                                                      haben den Lockdown                          Schulsozialarbeit, sozialpäda-
                                                                                                                                                                                  gogische Fachkräfte, Schul-
                                                                                                auch strukturgebende Akti-            unterschiedlich erlebt                      seelsorge oder die Schul-
                                                                                                vitäten wie Schule, Instru-                                                       psychologie. Ratsam ist auch,
                                                                                                mentenunterricht,     Kommu-                                                      die Eltern ins Boot zu holen
                                                                                                nions- und Konfirmandenunterricht, Nachhilfe und           und gemeinsam die Frage zu klären: Was können wir

     ist gut,
                                                                                                Sport. Je nachdem, wie gut die Kinder und Jugend-          tun, damit es dem Kind besser geht?
                                                                                                lichen mit ihren Erlebnissen umgehen können, kom-
                                                                                                men sie nun mit einem erhöhten Stresspegel zurück          Wie sinnvoll ist es, dass Lehrkräfte direkt wieder
                                                                                                in die Schulen.                                            normal Unterricht machen?
                                                                                                                                                           Von anderen Krisen wissen wir, dass viele Schüle-
                                                                                                Wovon hängt ab, wie gut Schülerinnen und Schüler           rinnen und Schüler relativ schnell wieder diesen
                                                                                                den Lockdown verkraftet haben?                             gewohnten Unterrichtsrahmen haben wollen. Ihnen

     was Stress
                                                                                                Die Kinder und Jugendlichen haben das ganz unter-          tut es gut, in der Klasse dabeizusitzen, auch wenn sie
                                                                                                schiedlich erlebt. Die einen haben viel Zeit mit ihren     vielleicht nicht so konzentriert mitmachen. Deshalb
                                                                                                Eltern verbracht, sehr viel Nähe und Zuwendung             ist es gut, diese bekannte Alltagsstruktur anzubieten.
                                                                                                erfahren. Schwieriger war es für Kinder, die mit vie-      Allerdings sollten Lehrkräfte zu Beginn flexibel sein
                                                                                                len Familienangehörigen auf engstem Raum leben             und für Schülerinnen und Schüler, die sich noch
                                                                                                und nicht auf den Spielplatz gehen konnten. Aller-         auf keinen Unterricht einlassen können, alternative
                                                                                                dings können auch Kinder mit Haus und Garten gelit-        Angebote einplanen. Dabei kann man auch die

     reduziert“
                                                                                                ten haben, etwa wenn beide Elternteile sehr viel im        Schulsozialarbeit oder andere Unterstützungs-
                                                                   Foto: Adobe Stock, © asife

                                                                                                Homeoffice arbeiten mussten. Viele Schülerinnen            systeme der Schule einbinden.
                                                                                                und Schüler haben sich einsam gefühlt und die
                                                                                                Freunde vermisst. In einigen Familien kam es oft zu        Was sollte noch beachtet werden?
                                                                                                Streit bis hin zu Gewalt. Wie stark sich der Stress aus-   Wichtig ist, viel Zeit für Gespräche einzuplanen. In der
                                                                                                wirkt, ist immer abhängig davon, wie gut sie auf vor-      Grundschule sind Übungen sinnvoll, um Erlebnisse
                                                                                                handene Ressourcen zugreifen können.                       spielerisch zu verarbeiten.

12                                                                                                                                                                                                                                                13
Gesund bleiben Wie Schulen mit Corona umgehen - 3|2020 - DGUV LUG
pluspunkt 3 I 2020                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   pluspunkt 3 I 2020
Wie Schulen mit Corona umgehen                                                                                                                                                                                                                                                                                          Wie Schulen mit Corona umgehen

                                 In höheren Klassen sollten Lehrkräfte dafür sorgen,
                                 dass sich die Jugendlichen mit ihrer Peergroup aus-
                                 tauschen können. Zum Beispiel bei Spaziergängen
                                                                                            Welche konkreten Tipps zur Bewältigung gibt es
                                                                                            noch?
                                                                                            Jüngere Kinder können an ihrer linken Hand fünf
                                                                                                                                                     Das BASIC-Ph-Modell
                                 oder Ausflügen. Auch eine gemeinsame Frühstücks-           Fähigkeiten abzählen, die ihnen in schweren Zeiten
                                 pause ist eine gute Möglichkeit, um ungezwungen            besonders helfen, um sich so ihrer Ressourcen            Entdecke, was Dir in einer vergangenen schwierigen Situationen geholfen hat, um eine aktuelle Krise zu bewältigen:
                                 ins Gespräch zu kommen – natürlich alles im Rahmen         bewusst zu werden. Die Finger der rechten Hand ste-      So lautet die Grundidee des BASIC-Ph-Modells. Wichtig: Verschiedene Menschen profitieren von unterschiedlichen
                                 der Hygienevorschriften.                                   hen für fünf Personen, auf deren Unterstützung sie       Strategien, die sich in sechs Untergruppen aufteilen lassen:
                                                                                            sich verlassen können. Oder die Kinder können sich
                                 Worauf kommt es in diesen Gesprächen besonders             ein Tier als Symbol ausdenken und mit Fähigkei-

                                                                                                                                                     B
                                 an?                                                        ten ausstatten, die ihnen in einer Krise guttun. Die-                               Kindern und Jugendlichen, die Stress nach diesem Prinzip bewältigen, hilft es, sich auf
                                 Gesprächsimpulse können zum Beispiel sein: Was             ses Zaubertier können sie malen oder basteln – und                                  ihre Überzeugungen und Werte zu verlassen (zum Beispiel an einen Sinn zu glauben,
                                 war in dieser Woche gut? Was hat dir geholfen? Wer         bei sich tragen wie einen Anker. Dadurch werden sie                                 Gefühle der Hoffnung wahrzunehmen oder sich selbst als bedeutsam zu erleben).
                                 hat dir geholfen? Was hilft dir, wenn du genervt           daran erinnert, was sie können. Lehrkräfte können                                   Die Überzeugungen sind häufig angelehnt an eine Religion oder spirituelle Überzeugungen.
                                 oder gestresst bist? Was würdest du einem Außer-           dieses Zaubertier auch später nutzen und etwa vor        Belief                     Beispiele: „Mir hat es geholfen zu beten“, „Ich glaube, dass Gott/Allah gut auf
                                                          irdischen erzählen, wenn er       einer Klassenarbeit gezielt aktivieren.                                             mich aufpasst“, „Wenn wir alle zusammenhalten, dann schaffen wir es“.
                                                          dich dazu befragt, warum jetzt

                                                                                                                                                     A
                                                          alle Masken tragen? Für die       Von normalem Schulalltag kann noch keine Rede                                       Kindern und Jugendlichen, die Stress nach diesem Prinzip bewältigen, hilft es,
                       Empfehlenswert                     Krisenbewältigung kann es         sein. Klassen sind geteilt, Stundenpläne reduziert,                                 ihre Emotionen mitzuteilen und diese auszudrücken (etwa Tagebuch schreiben,
                                 ist es,                  hilfreich sein, mit den Jugend-   es gelten Abstands- und Hygieneregeln. Wie können                                   weinen, lachen, wütend sein, zeichnen).
                                                          lichen zu überlegen: Was          Lehrkräfte der Verunsicherung entgegenwirken?                                       Beispiele: „Ich habe viel zu Hause gemalt“, „Ich habe Tagebuch geschrieben“,
                            alle Sinne                    tut mir gut, und was hat mir      Masken und Abstandsregeln können Kinder und              Affect                     „Manchmal hat es mir gutgetan, ganz laut zu schreien“, „Ich habe mir mit meiner
                        anzusprechen                      auch vor der Krise gutgetan?      Jugendliche unter Umständen belasten. Vor allem,                                    Schwester Witze erzählt und dann ging es mir besser“.
                                                          Sich beim Sport auszupowern       wenn es ihnen schwerfällt, die Maßnahmen einzu-

                                                                                                                                                     S
                                                          oder mit der Oma zu telefonie-    halten und sie immer wieder ermahnt werden. Des-                                    Kindern und Jugendlichen hilft es, Rückhalt durch ihre Familie und Freunde zu
                                 ren beispielsweise. Dabei hat sich das sogenannte          halb sollten neue Rituale in die Abläufe eingebaut                                  erleben (zum Beispiel Austausch und Zusammensein mit anderen, Wahrnehmung
                                 BASIC-Ph-Modell bewährt. Lehrkräfte können die             werden. Zum Beispiel waschen alle immer zuerst die                                  einer sozialen Rolle oder Aufgabe innerhalb eines Systems).
                                 Bewältigungsstrategien dieses Modells vorstellen,          Hände, wenn sie das Klassenzimmer betreten. Kinder                                  Beispiele: „Ich fand es schön, dass meine Mama so viel zu Hause war“, „Mir hat es
                                 Erfahrungen austauschen und Handlungen zuord-              und Jugendliche gewöhnen sich relativ schnell um,        Social                     geholfen, mit meiner Freundin/meinem Freund zu telefonieren, zu videochatten“,
                                 nen lassen. Ziel ist es, Ressourcen zu aktivieren. Kin-    wenn man ihnen altersgemäß und sachbezogen die                                      „Ich habe meine Eltern unterstützt, wenn ich beim Tischabräumen geholfen habe“.
                                 dern und Jugendlichen soll bewusst werden, dass sie        Gründe erklärt.

                                                                                                                                                     I
                                 bereits über hilfreiche Strategien verfügen, um gut                                                                                            Diesen Kindern und Jugendlichen hilft kreatives Denken, ihre Fantasie zur
                                 mit Stress umzugehen.                                      Auch Verschwörungstheorien können verunsichern.                                     Spannungsreduktion und zum Perspektivwechsel zu nutzen (etwa durch Tag-Träume,
                                                                                            In jeder Altersstufe sollten Lehrkräfte das Thema                                   Rollenspiele, Humor, Kunst, Musik).
                                 Wie sollten Lehrkräfte reagieren, wenn Schülerinnen        nicht abtun, sondern ernsthaft aufgreifen. Im Inter-                                Beispiele: „Ich konnte gut abschalten, wenn ich meine Lieblingsmusik gehört habe“,
                                 und Schüler nicht in großer Runde sprechen wollen?         net gibt es viele Tipps, wie sich Fake News im Unter-    Imagination                „Ich habe mich an einen Urlaub/ein schönes Geschenk erinnert, wenn es mir
                                 Vielen tut es gut zu hören, dass andere ähnliche           richt thematisieren lassen: Gute Handreichungen                                     nicht gutging“, „Ich konnte gut abschalten, wenn ich auf der Gitarre gespielt habe“.
                                 Erfahrungen gemacht haben. Aber es gibt immer Kin-         gibt es zum Beispiel auf schau-hin.info und klicksafe.

                                                                                                                                                     C
                                 der und Jugendliche, die nichts sagen oder hören           de. Lehrkräfte sollten Schülerinnen und Schülern bei-                               Kindern und Jugendlichen, die Stress nach diesem Prinzip bewältigen, hilft es,
                                 möchten. Das ist in Ordnung. Wer nicht möchte,             bringen, bei Meldungen genau hinzuschauen und                                       Informationen einzuholen und Wissen und Logik zur Ablenkung zu nutzen (zum Beispiel
                                 braucht nicht mitzumachen und kann andere Mög-             Alternativen anbieten, etwa bei ZDF logo! nach Fak-                                 Matheaufgaben lösen, ein Sudoku bearbeiten, Pläne/Regeln für den Tag aufstellen).
                                 lichkeiten nutzen, um Stress abzubauen. Zum Bei-           ten zu suchen.                                                                      Beispiele: „Ich konnte immer gut bei meinen Schulaufgaben abschalten“, „Ich möchte
                                 spiel eine Runde über den Hof rennen oder eine                                                                      Cognitive                  einfach wieder normal Mathe/Deutsch/Englisch machen und nicht über Corona
                                 Geschichte aufschreiben.                                   Wie lange wird das Thema Corona noch an den Schu-                                   oder meine Gefühle reden“, „Ich habe mir immer eine feste Tagesstruktur vorgenommen“.
                                                                                            len bewältigt werden müssen, was meinen Sie?

                                                                                                                                                     Ph
                                 Wie können Bewältigungsstrategien im Schulalltag           Auch wenn sich nach ein paar Wochen wieder mehr                                     Kindern und Jugendlichen hilft es, sich körperlich zu betätigen oder bewusst zu
                                 gestärkt werden?                                           Routine einstellt, sollten Lehrkräfte das Thema noch                                entspannen (spazieren gehen, Sport treiben, Spiele spielen, essen, schlafen, Meditation)
                                 Empfehlenswert ist, alle Sinne anzusprechen. Die           länger im Blick behalten. Vor allem nach den Sommer-                                Beispiele: „Mir hilft es, joggen zu gehen, um den Kopf auszuschalten“, „Manchmal tut
                                 Klasse kann auch kreativ werden: ein Plakat basteln,       ferien 2020 sollten sie erneut Gesprächsangebote                                    mir ein Stück Schokolade richtig gut“, „Ich habe über YouTube Fitness-Videos gemacht“,
                                 einen Blog erstellen oder ein Video drehen. So kön-        machen. Und sich bewusst sein, dass Posttrauma-          Physiological              „Ich war häufig mit meinem Hund draußen“.
                                 nen die Kinder und Jugendlichen verarbeiten, was           tische Belastungsstörungen auch noch Monate nach
                                 sie erlebt haben und mitteilen, was ihnen wichtig ist.     einem Krisenereignis auftreten können.
                                 Zudem ist alles gut, was generell Stress reduziert:
                                 viel Bewegung, Entspannungs- und Atemübungen               Das Interview führte Kathrin Hedtke,
                                 oder Geschichtenvorlesen. Und mehr und längere             freie Journalistin.
                                 Pausen. Am Anfang sollten Lehrkräfte auch noch                                                                      Quellen:
                                 etwas damit warten, bis sie zum Beispiel Vokabel-                                                                   • Schulbeginn nach der coronabedingten Schulschließung. Interne Schulpsychologische Informationen und Empfehlungen für Lehrerinnen und Lehrer. Schulpsychologischer Dienst, Staatliches
                                                                                                                                                       Schulamt für den Landkreis Offenbach und die Stadt Offenbach am Main, Offenbach im April 2020.
                                 kontrollen durchführen. So etwas sorgt für zusätz-
                                                                                                                                                     • Literaturhinweis zum BASIC-Ph-Modell: Lahad, M. & Leykin, D. (2013). The Integrative Model of Resiliency – The ‚Basic Ph‘ Model, or What Do We Know about Survival? In: Lahad, M., Shacham, M.,
                                 lichen Stress.                                                                                                        Ayalon, O. (eds.). The „BASIC Ph“ Model of Coping and Resiliency (S. 9-30). London: Kingsley

 14                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      15
Gesund bleiben Wie Schulen mit Corona umgehen - 3|2020 - DGUV LUG
pluspunkt 3 I 2020                                                                                                                                                                                                                                                                                                  pluspunkt 3 I 2020
Wie Schulen mit Corona umgehen                                                                                                                                                                                                                                                                         Wie Schulen mit Corona umgehen

                                                                                                                                                                                                                                                       Schutz der Ersthelfenden steht an erster Stelle

                                                                                                                                                                                                                                                 Mund-Nasen-Schutz für Ersthelfende und Verletzte

                                                                                                                                                                                                                                                      Erste-Hilfe-Kurse seit Juni 2020 wieder möglich

                  Erste Hilfe
                                                                                                                                                                                      Ersthelfende wie auch hilfsbedürftige Per-    Ernstfall bei der Wiederbelebung beatmet       erläutert der DGUV-Experte. Es gebe eine
                                                                                                                                                                                      sonen tragen beide einen Mund-Nasen-          oder nur die Herzdruckmassage ununter-         Karenz, sie solle aber je nach Kenntnis-
                                                                                                                                                                                      Schutz, den die Schule bereitstellt. Ein-     brochen durchgeführt wird, bis der Ret-        stand der Ersthelfenden ein zusätzliches
                                                                                                                                                                                      malhandschuhe sind für Ersthelfende           tungsdienst eintrifft“, erläutert Taubken.     halbes Jahr nicht überschreiten.
                                                                                                                                                                                      ohnehin obligatorisch. „Diese Ausrü-          Falls in der Schule eine Beatmungsmaske

               in der Pandemie

                                                                                                                                                    Foto: Adobe Stock, © Ines Meier
                                                                                                                                                                                      stung sollen sie möglichst bei sich füh-      mit Ventil zur Verfügung steht, sollen Erst-   Seit Juni 2020 werden in Deutschland wie-
                                                                                                                                                                                      ren, damit sie sie direkt griffbereit haben   helfende entsprechend geschult sein, um        der Erste-Hilfe-Kurse angeboten. Besteht
                                                                                                                                                                                      und dem Betroffenen sofort einen Mund-        sie zu verwenden.                              bei Schulangehörigen Bedarf an Aus-
                                                                                                                                                                                      Nasen-Schutz aushändigen können.“                                                            oder Fortbildung, rät Taubken dazu, den
                                                                                                                                                                                                                                    Wenn der Rettungsdienst vor Ort ist, sollen    Kurs in der Schule zu veranstalten, damit
                                                                                                                                                                                      Schutzbrille,                                 die Ersthelfenden ihre eigenen Kontakt-        der Personenkreis bekannt ist. Ohnehin
                                                                                                                                                                                                                                    daten an die Einsatzkräfte weitergeben         ist anzustreben, möglichst viele Lehr-
                                                                                                                                                                                      Reinigung und                                 für den Fall, dass bei der verletzten Person   kräfte als Ersthelfer auszubilden, darüber
                                                                                                                                                                                      Desinfektion                                  nachträglich eine Infektion mit SARS-          hinaus auch die Hausmeisterin oder den
                                                                                                                                                                                                                                    CoV-2 festgestellt wird. Wenn es an            Hausmeister sowie Angestellte aus dem

                                 A
                                                                                                                                                                                      Ferner empfiehlt Taubken, auch eine           einer Schule den Verdacht einer Corona-        Schulsekretariat.
                                                                                                                                                                                      Schutzbrille zur Verfügung zu stellen.        Infektion oder eine Covid-19-Erkrankung
                                        uch in Zeiten von Corona muss in Schulen bei Verlet-          Auch der Schulsanitätsdienst könne bei                                          Nach dem Einsatz waschen die Ersthel-         gibt, so ist die Schulleitung gesetzlich       Autorin: Mirjam Ulrich, Journalistin in
                                        zungen und in Notfällen Erste Hilfe geleistet werden.         der Ersten Hilfe unterstützen, wenn es                                          fenden gründlich die Hände und desin-         verpflichtet, dies dem Gesundheitsamt          Wiesbaden
                                 Zur Sicherheit aller gibt es dabei einige Dinge zu beachten.         sich um ältere Schülerinnen und Schü-                                           fizieren sie auch. In allen Schulen muss      zu melden. Auch dann, wenn es bereits
                                                                                                      ler mit entsprechender Ausbildung han-                                          mindestens ein Raum vorhanden sein, in        gemeldet wurde.
                                 Der Unterricht läuft vielerorts nur eingeschränkt, weil Hygiene-     dele. „Grundsätzlich liegt bei einem schu-                                      dem verletzte Schülerinnen und Schüler
                                 und Verhaltensregeln einzuhalten sind. Schulleitungen sind           lischen Notfall die Verantwortung aber                                          oder Lehrkräfte betreut werden können.        Die namentliche Meldung muss unver-
                                 jedoch auch dafür verantwortlich, eine wirksame Erste Hilfe zu       immer bei den aufsichtführenden Lehr-                                           Wurde die Krankenliege im Erste-Hilfe-        züglich erfolgen und dem zuständigen
                                 organisieren. Dazu zählt, dass ausreichend Ersthelferinnen und       kräften.“                                                                       Raum benutzt, muss sie ebenso wie             Gesundheitsamt spätestens 24 Stun-
                                 Ersthelfer vorhanden sind. Womöglich sind aber Lehrkräfte, die                                                                                       andere kontaminierte Flächen gereinigt        den, nachdem die Schulleitung Kenntnis
                                 in Erster Hilfe ausgebildet sind, noch nicht an die Schule zurück-   Der DGUV-Experte empfiehlt, die Schüler-                                        und desinfiziert werden. „Diese Hygiene-      erlangt hat, vorliegen. Fehlen einzelne
                                 gekehrt, weil sie einer Risikogruppe angehören.                      schaft zu Unterrichtsbeginn kurz zu infor-                                      regeln galten auch schon vorher und           Angaben, darf die Meldung trotzdem nicht
                                                                                                      mieren, wer im Notfall ansprechbar und                                          gelten natürlich in Zeiten des Coronavirus    verzögert werden. „Die Gesundheits-                   Weitere Infos
                                                                                                      ob das Sekretariat besetzt ist. Die Betreu-                                     ebenso.“                                      ämter entscheiden dann über das weitere
                    Ausreichend Ersthelfende vorhanden?                                               ungslehrkräfte des Schulsanitätsdienstes                                                                                      Vorgehen“, sagt Taubken. Wenn sich der                    ine „Handlungshilfe für
                                                                                                                                                                                                                                                                                             E
                                                                                                      erläutern den Schulsanitäterinnen und                                           Neu ist, dass bei der Atemkontrolle           Verdacht einer Infektion nicht bestätigt,                Ersthelfende – Erste Hilfe im
                                                                                                      -sanitätern, was sie bei der Ersten Hilfe                                       Abstand gewahrt bleiben soll. Statt sich      ist das dem Gesundheitsamt ebenfalls zu                  Betrieb im Umfeld der
                                 Wie sich dennoch eine ausreichende Anzahl von Ersthelfenden          während der Pandemie beachten müs-                                              mit der eigenen Wange dem Gesicht des         melden.                                                  Corona (SARS-CoV-2)-Pandemie“
                                 sicherstellen lässt, darauf gibt es Jochen Taubken zufolge keine     sen. „Die eigene Sicherheit steht an erster                                     Betroffenen zu nähern, ist auf Bewe-                                                                   (Webcode FBEH-101) gibt es
                                 pauschale Antwort. Er leitet das Sachgebiet „Betriebliches Ret-      Stelle“, betont Taubken. Prinzipiell gelte                                      gungen des Brustkorbs und Bauchs zu           Für die Anzahl an Ersthelferinnen und Erst-              kostenfrei zum Herunterladen
                                 tungswesen“ im Fachbereich Erste Hilfe der Deutschen Gesetz-         auch bei der Ersten Hilfe ein Sicherheits-                                      achten. Bei Kindern hat ein Atem-Kreis-       helfern in Schulen sowie die Intervalle                  unter:
                                 lichen Unfallversicherung (DGUV). „Bei der Personalplanung           abstand von anderthalb Metern. Oft lässt                                        lauf-Stillstand meist eine respiratorische    der Aus- und Fortbildung gelten länder-                  https://publikationen.dguv.de
                                 müssen Schulleitungen nicht nur die Gewährleistung des Unter-        sich der aber nicht einhalten, etwa bei der                                     Ursache, darum spielt die Atemspende          spezifische Vorgaben. Empfohlen wird ein
                                 richts unter Einhaltung der Hygieneregeln berücksichtigen, son-      Wundversorgung. Darum ist ein besonde-                                          zur Wiederbelebung eine wichtige Rolle.       Zeitraum von zwei Jahren. Falls während                   eitere Informationen und
                                                                                                                                                                                                                                                                                             W
                                 dern auch eine an die besondere Situation angepasste Anzahl          rer Schutz nötig.                                                               „Es liegt jedoch in der Entscheidung der      der Pandemie keine Fortbildung möglich                   FAQs finden sich unter:
                                 an Ersthelferinnen und Ersthelfern einplanen.“                                                                                                       Ersthelferin oder des Ersthelfers, ob im      ist, könne das Intervall erhöht werden,                  www.dguv.de/fb-erstehilfe

 16                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                17
Gesund bleiben Wie Schulen mit Corona umgehen - 3|2020 - DGUV LUG
pluspunkt 3 I 2020                                                                                                                                                                                                                                                                                            pluspunkt 3 I 2020
Schulmanagement                                                                                                                                                                                                                                                                                               Schulmanagement

         Krisenkommunikation für Schulen
                                                                                                                                                                                     Schulen haben im Krisenfall eine Informationspflicht

                                                                                                                                                                                     Medienarbeit immer im Verbund mit Schulbehörden und Polizei

                                                                                                                                                                                     Hausrecht gegenüber hartnäckigen Medienvertretern durchsetzen

                                                                                                                                                                                diskutieren, wer welche Aufgaben über-         Schulpersonal, Personalrat, Schuleltern-     sen. Hilfreich sind Sätze wie: „Ich möchte
                                                                                                                                                                                nimmt“, sagt er. Daher sind in Rhein-          beirat, Schülerinnen und Schüler hinrei-     jetzt nicht mit Ihnen sprechen oder foto-
                                                                                                                                                                                land-Pfalz und anderen Bundesländern           chend informiert werden. „Sie sollten es     grafiert werden“ oder „Bitte lassen Sie
                                                                                                                                                                                schulische Krisenteams gesetzlich vorge-       nicht erst aus den Medien erfahren“, sagt    uns allein.“
                                                                                                                                                                                schrieben. Zu deren Aufgaben gehöre es,        Klauk.
                                                                                                                                                                                die kommunikativen Strukturen nach innen                                                    Orte der Trauer und Anteilnahme für die
                                                                                                                                                                                sowie nach außen aufzubauen und Netz-          Bei einem Ereignis außerhalb der Schul-      Schulgemeinschaft sollten daher inner-
                                                                                                                                                                                werke zu etablieren, erläutert Oliver Klauk.   zeit empfiehlt er, dem gesamten Schul-       halb des Schulgebäudes geschaffen wer-

                                                                                                                                                Foto: Adobe Stock, © freehand
                                                                                                                                                                                                                               personal über den Mailverteiler eine         den. Die Schulleitung hat Hausrecht:
                                                                                                                                                                                Des Weiteren rät er zum „One Voice“-Prin-      kurze Vorabinformation zu schicken und       Ohne Zustimmung der Schulleitung dür-
                                                                                                                                                                                zip. Je weniger Personen sprechen, desto       in jedem Fall eine Dienstbesprechung ein-    fen sich keine Medienvertreter auf dem
                                                                                                                                                                                klarer sind die Botschaften und desto          zuberufen. Dort teilt die Schulleitung den   Schulgelände aufhalten.
                                                                                                                                                                                geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass      aktuellen Stand der Dinge mit, wie es den
                                                                                                                                                                                Gerüchte entstehen oder widersprüch-           Betroffenen geht, gegebenenfalls welche      Die Schulleitung informiert außerdem
                                                                                                                                                                                liche Informationen in Umlauf geraten.         Schulpsychologen und Notfallseelsor-         sofort den Schulelternbeiratsvorsitz, der
                                                                                                                                                                                Am besten übernimmt daher eine Per-            ger an der Schule im Einsatz und was die     seinerseits wiederum die Elternvertre-
                                                                                                                                                                                son die Krisenkommunikation, also die          nächsten Schritte sind.                      tungen benachrichtigt. Auch hier sind

                             S
                                                                                                                                                                                Schulleitung. Bei größeren Ereignissen                                                      kurze Hinweise zum Datenschutz und Per-
                                                                                                                                                                                sollte es die Pressestelle einer übergeord-    Nur gesicherte                               sönlichkeitsrecht angebracht. Laut Klauk
                                     chwere Unfälle und andere unvorhergese-           Beim Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz                                        neten Institution übernehmen. „Was nicht                                                    sind Absprachen zwischen Schulleitung
                                     hene Krisenereignisse lösen oft ein breites       verantwortet der stellvertretende Abteilungsleiter                                       heißt, dass im Laufe des Prozesses nicht
                                                                                                                                                                                                                               Informationen vermitteln                     und Schulelternvertretung von zentraler
                              Medienecho aus. Für Schulleitungen gibt es für den       Schulpsychologie den Arbeitsbereich Krisen-                                              auch einmal die Schulleitung ein Inter-        Wichtig: Es dürfen nur gesicherte Informa-   Bedeutung.
                              Umgang mit Medien in solchen Fällen einige Grund-        management und Schulleitung. Defensives Handeln                                          view in Rücksprache mit der Schulauf-          tionen vermittelt werden, Spekulationen
                              sätze zu beachten.                                       und Abwehrmechanismen wirken im Krisenfall kon-                                          sicht gibt, etwa zur aktuellen Situation in    und Schuldzuweisungen sind zu vermei-        Mit den Eltern von verletzten oder getö-
                                                                                       traproduktiv, stellt er klar. „Die Öffentlichkeit habe                                   der Schule“, sagt er.                          den. Außerdem informiert die Schullei-       teten Kindern sollte die Schulleitung
                              Ob ein schwerer Unfall oder andere Krisen, die öffent-   ein Recht auf Information, und Schulen müssen ihrer                                                                                     tung über die Vereinbarungen zur Krisen-     ebenfalls schnell Kontakt aufnehmen, um
                              liche Aufmerksamkeit erregen – Schulen müssen            Informationspflicht nachkommen“, sagt Klauk. Pro-                                        Um die Krisenkommunikation leichter            kommunikation und wer berechtigt ist,        Anteilnahme auszudrücken und Unter-
                              auf solche unvorhersehbaren Ereignisse vorbereitet       fessionelle Krisenkommunikation bedeutet, aktiv                                          zu koordinieren und Medienanfragen zu          offiziell Auskünfte zu erteilen. Die Klas-   stützung anzubieten. Zur internen Krisen-
                              sein, um handlungsfähig zu bleiben. Verlauf und Aus-     und frühzeitig, sachlich, transparent und wahrhaftig                                     bündeln, bieten sich Pressetermine und         senleiterinnen und -leiter informieren       kommunikation gehöre es, mit ihnen das
                              wirkungen einer Krise auf die Schule hängen wesent-      zu informieren. Die Grenze der Kooperation liegt                                         -konferenzen an. Bei kleineren krisen-         dann die Schülerinnen und Schüler – und      weitere Vorgehen abzuklären, sagt der
                              lich von professioneller Krisenkommunikation ab.         da, wo das persönliche Schutzbedürfnis von Betrof-                                       haften Ereignissen informiert die Schule       sprechen dabei auch den Umgang mit           Psychologe. „Man darf da nichts über den
                              „Es kommt darauf an, das Vertrauen in die Institution    fenen berührt oder das Persönlichkeitsrecht verletzt                                     über ihre Medienverteiler über Zeit und        sozialen Medien und die Rechtslage an.       Kopf der Betroffenen hinweg entschei-
                              Schule zu stärken und die Kontrolle zurückzugewin-       wird. Grundsätzlich dürfen keine persönlichen Daten,                                     Ort. In größeren Krisenfällen obliegt es der                                                den.“ Es ist wichtig, hier auf die Bedürf-
                              nen“, sagt der Psychologe Oliver Klauk.                  Fotos, Dokumente und Adressen von Betroffenen,                                           Pressestelle der vorgesetzten Behörde.         Oliver Klauk rät ferner, bei dramatischen    nisse einzugehen, um dadurch einen
                                                                                       Beteiligten, Angehörigen, Freundinnen und Freunden                                       Ist die Polizei involviert, wie zum Bei-       Ereignissen Schulpersonal und Schü-          angemessenen Übergang zum Alltag zu
                                                                                       oder Zeugen weitergegeben werden.                                                        spiel bei einer schweren zielgerichteten       lerschaft auf hartnäckige Strategien von     gestalten. Im Hinblick auf die interne Kri-
                                                                                                                                                                                Gewalttat an einer Schule, ist deren           Boulevardmedien vorzubereiten. „Da           senkommunikation sei es wichtig, dass
         Weitere Infos                                                                 Dem Experten zufolge sollen Schulen im Krisenfall
                                                                                       prinzipiell die Medien- und Pressearbeit nur im Ver-
                                                                                                                                                                                Pressestelle zuständig.                        werden hohe Geldbeträge gegen Infor-
                                                                                                                                                                                                                               mationen und Fotos angeboten oder
                                                                                                                                                                                                                                                                            die Schulleitung regelmäßig über den
                                                                                                                                                                                                                                                                            aktuellen Stand informiert. „Eine Krise ist
         Zum Aufbau von Krisenteams gibt es länderspezifische                          bund mit der Schulaufsicht, dem Ministerium, der                                         In der Krisenkommunikation gilt zudem          Jugendlichen Konzertkarten von Stars ver-    immer ein Prozess.“
         Regelungen. Zudem stellen die jeweiligen Kultus-                              Polizei, dem Schulträger sowie anderen Partnerorga-                                      der Grundsatz „von innen nach außen“.          sprochen.“ Ebenso sollte davor gewarnt
         ministerien für Schulen entsprechende Notfall- und                            nisationen organisieren und abstimmen. „Man kann                                         Bevor Medien und somit die Öffentlich-         werden, sich im psychischen Ausnahme-        Autorin: Mirjam Ulrich, Journalistin in
         Krisenordner bereit.                                                          aber nicht erst in der akuten Situation anfangen zu                                      keit informiert werden, sollten Kollegium,     zustand zu Äußerungen drängen zu las-        Wiesbaden

 18                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          19
Sie können auch lesen