GESUNDHEIT - et Leichter gesagt als g an ag - Bertelsmann BKK

Die Seite wird erstellt Kuno Kellner
 
WEITER LESEN
GESUNDHEIT - et Leichter gesagt als g an ag - Bertelsmann BKK
GESUNDHEIT    Das Magazin der Bertelsmann BKK | Ausgabe 1 · April 2022

                   g  t   a ls    g
    Leichter gesSaie sich im Alltag etan
                So motivieren

Gesundheit liegt bei                                                           %
                                               Zusatzbeitrag gesenkt: nur 1,0
uns in der Familie.                                                          in haben
                                               Cannabis kann Folgen wie Hero
                                               Bonusprogramm 2022
GESUNDHEIT - et Leichter gesagt als g an ag - Bertelsmann BKK
Edito ri al

                 Liebe Leserinnen
                 und Leser!

                                                                           Thomas Johannwille,
                                                                           Vorstand Bertelsmann BKK
                                                                           Mit einem gesenkten
                                                                           Beitragssatz und dem Motto
                                                                           „Gemeinsam durchstarten“
                                                                           sind wir voller Optimismus
                                                                           ins neue Jahr gestartet.

                 Nach zwei Jahren Pandemie ist zwar das Infektions­     schaft viele Mitglieder mit Freunden, Familienange­
                 risiko nach wie vor gegeben, das Risiko einer          hörigen und Verwandten in der Ukraine. Wer sich
                 Überlastung der Krankenhäuser jedoch sehen die         hiervon ablenken möchte, erhält in unserem Beitrag
                 Experten nicht mehr, zumindest für die Sommer­         „Leichter gesagt als getan“ hilfreiche Tipps rund um
                 monate. Was im nächsten Winter passiert, kann          Sport und Bewegung. Empfehlen möchte ich Ihnen
                 derzeit niemand vorhersehen. Die kommenden             auch unser Live­Event zu Meditation und Achtsamkeit
                 Wochen bringen aber nun eine Rückkehr zu vielem,       am 26. April.
                 was wir so vermisst haben. Große Sport­Events
                 und Konzerte, Familienfeiern im großen Kreise,         Und natürlich haben wir auch im Bereich Medizin und
                 das ausgelassene Feiern in Clubs und Gastronomie.      Versorgung neue Angebote. So müssen Sie für eine
                 Denn hierauf mussten ja gerade die Jüngeren lange      Diagnose eines Hautarztes nicht mehr lange warten.
                 verzichten.                                            Stattdessen können Sie über unseren neuen Partner
                                                                        OnlineDoctor Fotos an einen teilnehmenden Derma­
                       Vor diesem Hintergrund ziehen nun dunkle         tologen senden und erhalten innerhalb von zwei Tagen
                          Wolken am Horizont auf, die uns allen große   eine ärztliche Empfehlung. Besonders hilfreich kann
                            Sorgen machen. Hoffen wir, dass es der      dies sein, wenn Sie im Urlaub verweilen.
                                                                                                                               Titel: iStock.com: piranka; Matheus Fernandes (Bertelsmann BKK)

                              Politik gelingt, einen Weg aus dieser
                                Krise zu fnden. Betroffenen Familien    In diesem Sinne wünsche ich Ihnen trotz allem einen
                                 wünschen wir an dieser Stelle viel     guten Start in den Frühling
                                   Kraft. Denn natürlich haben wir
                                    auch in unserer Solidargemein­      Ihr Thomas Johannwille

2      GESUNDHEIT · 2022­1
GESUNDHEIT - et Leichter gesagt als g an ag - Bertelsmann BKK
Deutschland
   in der
   Nacht
                                           Inhalt
                                                 2022.1
16
                                     04    Kurzmeldungen
                                           · Hautärztlicher Rat durch „OnlineDoctor“
                                           · Hautärztliche Krebsfrüherkennung –

                            10               gesenkte Altersgrenzen jetzt in weiteren
                                             Bundesländern
                                           · Gesenkter Zusatzbeitrag
                                           · Der Beitragssatz 2022
                                           · E­Rezept – Testphase verlängert
                                           · Online­Pfegekurs: „Pfegen bei Inkontinenz“
                                           · Elektronische Patientenakte (ePA) erweitert
                                           · Tipp: Folgen Sie uns auf Instagram!
                                           · Kinderkrankengeld:
                                             Zusätzlicher Anspruch verlängert
                                           · Übergangspfege im Krankenhaus
                                           · Telemonitoring bei Herzinsuffzienz
                                           · Zweitmeinung vor Operation an der
                                             Wirbelsäule
                                           · Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen
                                             werden digital

                                     08 · Fit for Work 2022
                                           · „ECHT DABEI“
                                           · Veranstaltungstipp: „Gütersloh läuft“

                                     09    Initiative „bauchgefühl“
                                           Bertelsmann BKK unterstützt Prävention
                                           von Essstörungen

       Leichter gesagt als getan –   10    Leichter gesagt als getan
                                           In Kooperation mit GEO WISSEN GESUNDHEIT

           so motivieren Sie sich    16    Deutschland in der Nacht

                 im Alltag           18    Cannabis kann Folgen wie Heroin haben

                                     20 · Bonusprogramm 2022
                                           · Bertelsmann Sport und Gesundheit
                                           · Tipp: Balloon Live-Event

                                     22 · Jahresvergütungen
      Cannabis                             · Satzungsnachträge
   kann Folgen wie
    Heroin haben                     23    Rezeptidee
                                           Focaccia­Garden

18                                                                   GESUNDHEIT · 2022­1   3
GESUNDHEIT - et Leichter gesagt als g an ag - Bertelsmann BKK
Be r te l sman n B K K

               Kurzmeldungen
           Neu: hautärztlicher Rat
           durch „OnlineDoctor“
           Sie sorgen sich wegen eines Hautproblems
           und möchten nicht lange auf einen Termin
           bei einem Hautarzt warten? Hier hilft Online-
           Doctor, der neue Partner der Bertelsmann
           BKK, mit dem Angebot einer online
           erfolgenden hautärztlichen Untersuchung.

       In wenigen Schritten können Sie dort      oder das Weglassen eines Stoffs, der            Andreas Titlbach, Bereichsleiter
       aus 400 Dermatologen bundesweit           eine Allergie auslöst. Reine Inforecher­
                                                                                                 Service und Leistungen bei der
       einen Hautarzt auswählen und online       che im Internet oder das verspätete
                                                                                                 Bertelsmann BKK:
       konsultieren. Innerhalb von maximal       Aufsuchen des Facharztes führt häufg
       48 Stunden erhalten Sie eine fachärzt­    gar zur Verschlimmerung und einer lang­         „Die durchschnittliche Wartezeit auf
       liche Ersteinschätzung und Therapie­      wierigen sowie teureren Behandlung.             einen Termin beim Hautarzt beträgt
       empfehlung für Ihr Hautproblem.           Dabei ist eine schnelle und unkompli­           38 Tage. Kostbare Zeit, in der bereits
                                                 zierte Klärung von Hautproblemen durch          eine Behandlung nach Online -Konsul-
       Viele Hautprobleme wären sehr schnell     eine Online­Konsultation bei einem Haut­        tation starten kann. Wir bieten unse -
       geheilt und bedürften auch keiner auf­    arzt möglich – ganz einfach mit digitalem
                                                                                                 ren Versicherten daher als weiteren
       wendigen Behandlung, wenn der Patient     Fragebogen und hochgeladenen Fotos.
                                                                                                 innovativen Mehrwert jetzt die haut-
       nur schnell das Richtige tun würde. Oft
                                                                                                 ärztliche Untersuchung per Online -
       hilft eine einfache Salbe
                                                                                                 Konsultation an.“

       So einfach geht‘s:
       +   Mit Ihrem Smartphone, Tablet
           oder PC wählen Sie auf
                                                 Bitte beachten Sie, dass die Kosten
                                                 privat verordneter Arzneimittel
                                                                                             Die Bildbeurteilung ist
                                                                                             bei Dermatologen längst
              www.onlinedoctor.de/bkk/           nicht von der BKK erstattet werden          Praxisalltag und liefert gute
           bertelsmann-bkk einen Dermatolo­      können. Falls erforderlich, wird Ihnen      Ergebnisse. Zudem erfreuen sich
           gen aus, beantworten die Fragen zu    das Aufsuchen einer Arztpraxis vor          digitale Angebote zunehmender
           Ihrem Hautproblem und laden drei      Ort zur weiteren Untersuchung emp­          Beliebtheit. Hier lassen sich die
           Bilder Ihrer betroffenen Hautstelle   fohlen.                                     technischen Möglichkeiten des Smart­
           hoch. Bei Unklarheiten erfolgt ggf.                                               phones hervorragend mit der ärztlichen
           eine Rückfrage des Facharztes.        Ausblick: Zukünftig wird es mög­            Erfahrung zu einem einfachen Angebot
                                                 lich sein, in einer Online­Behandlung       verknüpfen, das Ihnen eine schnelle und
       +   Unabhängig von Ort und Zeit er­
           halten Sie innerhalb von maximal
                                                 ein E­Rezept zu erhalten, dessen
                                                 Kosten wir dann, wie bisherige Kas­
                                                                                             ganz individuelle Problemlösung bietet.

           48 Stunden, meist bereits nach        senrezepte, für Sie übernehmen. Zum         Unser Partner bei diesem Angebot ist
           wenigen Stunden, eine fachärztliche   Nachweis, dass Sie bei uns versichert       die OnlineDoctor 24 GmbH, die bundes-
           Einschätzung sowie Diagnose des       sind, machen Sie auf der Internetseite      weit etwa 400 Hautärzte unter Vertrag
           Hautproblems, eine Therapieemp­       von OnlineDoctor die üblichen per­          hat. Vielleicht ist sogar Ihre hautärzt-
           fehlung und bei Bedarf ein Privat­    sönlichen Angaben und laden ein Foto        liche Praxis dabei. Ihren Wunscharzt
           rezept über benötigte verschrei­      Ihrer Gesundheitskarte hoch. Die In­        können Sie auf der Internetseite aus-
           bungspfichtige Arzneimittel.          anspruchnahme ist für Sie kostenlos.        wählen.

4      GESUNDHEIT · 2022­1
GESUNDHEIT - et Leichter gesagt als g an ag - Bertelsmann BKK
B er t elsmann BKK

                                                                                                                                Gesenkter Zusatzbeitrag
                                                                                                                                Mit einem auf 1,0 Prozent abgesenkten Zusatzbeitrag
                                                                                     Bei welchen Hauterkran-                    ist die Bertelsmann BKK ins Jahr 2022 gestartet.
                                                                                     kungen kann OnlineDoctor                   Mitglieder und Bertelsmann proftieren so von einem
                                                                                     genutzt werden?                            über Plan erwarteten Überschuss für das Jahr 2021.
                                                                                     Bei OnlineDoctor erhalten Sie professio­   Die Beitragssenkung haben Vertreter der Versicherten
                                                                                     nelle Ersthilfe bei Hautproblemen jeder    und des Unternehmens im BKK-Verwaltungsrat am
                                                                                     Art. Nicht eingeschlossen ist jedoch die   6. Dezember in Gütersloh beschlossen.
                                                                                     Krebsfrüherkennung, die Untersuchung
                                                                                     von Muttermalen sollte daher weiterhin
                                                                                     vor Ort in einer hautärztlichen Praxis
                                                                                     erfolgen, damit eine Untersuchung des
                                                                                     ganzen Körpers erfolgen kann.

                                                                                     Beispiele:
                                                                                     · Abszesse         · Insektenstiche
                                                                                     · Akne             · Neurodermitis
                                                                                     · allergische      · Schuppenfechte
                                                                                       Reaktionen       · Geschlechtskrank­      Martin Kewitsch, Vorsitzender des
                                                                                     · Altersfecken       heiten (Krätze,
                                                                                                                                 BKK-Verwaltungsrats:
                                                                                     · Ausschlag          Feigwarzen,
                                                                                                          Chlamydien, ...)       „Dem Verwaltungsrat sind Kontinuität
                                                                                     · Ekzeme im
                                                                                       Gesicht          · Pilzinfektionen        und Verlässlichkeit wichtig, wir wollen den
                                                                                                        · Warzen                 Preisvorteil daher für zwei Jahre bieten.“
                                                                                     · Gürtelrose
                                                                                     · Hagelkörner      · u. v. m.
                                                                                                                                Das Geschäftsjahr 2021 verlief für die BKK deutlich günstiger als erwartet.
                                                                                                                                Durch die Pandemie sind nun schon im zweiten Jahr Kosten niedriger
                                                                                                                                ausgefallen, zum Beispiel durch nicht durchgeführte Operationen oder
                                                                                                                                Arztbesuche. Entstandene Rücklagen werden nun über einen günstigeren
                                                                                                                                Zusatzbeitrag abgeschmolzen.

                                                                                   Hautärztliche                                Von niedrigeren Beitragszahlungen sollen Versicherte und Unter-

                                                                                   Krebsfrüherkennung –                         nehmen nicht nur 2022 proftieren. Beabsichtigt ist, den Preisvorteil
                                                                                                                                auch 2023 zu bewahren.
                                                                                   gesenkte Altersgrenzen
                                                                                   jetzt in weiteren                            Im Schnitt erheben die gesetzlichen Krankenkassen im laufenden Jahr
                                                                                                                                einen Zusatzbeitrag in Höhe von 1,3 Prozent. Beitragssenkungen waren
                                                                                   Bundesländern                                zum Jahreswechsel die Ausnahme.

                                                                                                                                Verlassen können sich die Versicherten der Bertelsmann BKK auch auf
                                                                                   Gesetzlich Versicherte haben ab 35 Jahren
                                                                                                                                ein attraktives Leistungs­ und Serviceangebot ihrer BKK. Alle Zusatz­
                                                                                   alle zwei Jahre einen Anspruch auf eine
                                                                                                                                leistungen, ob Bonusprogramm oder Gesundheitsbudget, bietet die
                                                                                   Früherkennungsuntersuchung auf Hautkrebs,
                                                                                                                                BKK auch 2022 uneingeschränkt an. Zudem wird die BKK ihre digitalen
                                                                                   das sogenannte „Hautkrebs­Screening“.
                                                                                                                                Gesundheits­ und Serviceangebote ausbauen.
                                                                                   Als Versicherter der Bertelsmann BKK
iStock.com: LumiNola/Creation of icons and illustrations/Altayb; Bertelsmann BKK

                                                                                   müssen Sie nicht bis 35 Jahre warten, um
                                                                                   diese wichtige Untersuchung kostenfrei
                                                                                   über die Gesundheitskarte zu erhalten.       Der Beitragssatz 2022
                                                                                   Wir bieten die Untersuchung in nahezu
                                                                                   allen Bundesländern auch vor 35 Jahren
                                                                                                                                Die Bertelsmann BKK erhebt 2022 einen Beitragssatz in Höhe von
                                                                                   an. Erfahren Sie mehr zur Regelung in
                                                                                                                                15,6 Prozent. Dieser setzt sich zusammen aus dem allgemeinen, für alle
                                                                                   Ihrem Bundesland auf:
                                                                                                                                Krankenkassen einheitlichen Beitragssatz in Höhe von 14,6 Prozent und
                                                                                     www.bertelsmann-bkk.de/hautkrebs
                                                                                                                                dem kassenindividuellen Zusatzbeitragssatz in Höhe von 1,0 Prozent
                                                                                                                                und wird je zur Hälfte vom Mitglied und Arbeitgeber getragen. Bei einem
                                                                                                                                Bruttogehalt in Höhe von 2.500 Euro im Monat beträgt die Ersparnis für
                                                                                                                                Mitglied und Arbeitgeber je 37,50 Euro im Jahr 2022.

                                                                                                                                                                                  GESUNDHEIT · 2022­1         5
GESUNDHEIT - et Leichter gesagt als g an ag - Bertelsmann BKK
Ru bri k fe
B ertels m ahlt
             nn BK K

               Kurzmeldungen
          Ausblick: E-Rezept – Testphase verlängert
          Die Testphase für das elektronische Rezept ist                Nur für weitere Funktionen, wie die Bestellung eines Medikaments bei
          verlängert worden – die Ablösung des Papier-                  einer Apotheke, ist eine Anmeldung in der App mit einer NFC­fähigen
          rezepts durch das E-Rezept ist somit nicht wie                Gesundheitskarte (eGK) und der zugehörigen PIN­Nummer erforderlich.
          geplant zum 1. Januar gestartet. Im Laufe des                 Wer beides noch nicht hat, kann aus der E­Rezept­App eine entspre­
          zweiten Halbjahrs soll nun das E-Rezept star-                 chende Bestellung an die BKK senden. Für die Grundfunktionen des
          ten. Es kann über die eigens dafür entwickelte                E­Rezepts ist dies aber nicht notwendig. Die Ausgabe einer PIN durch
          App genutzt werden. Patienten können aber                     die BKK setzt jedoch voraus, dass eine Identifkation des Nutzers mit
          auch einen ausgedruckten QR-Code erhalten                     der aktuell gültigen eGK stattgefunden hat. Derzeit ist dies persönlich
          und diesen in ihrer Apotheke vorlegen.                        in unserer Geschäftsstelle oder als Nutzer der elektronischen Patienten­
                                                                        akte (ePA) im Rahmen der Registrierung möglich. Ausblick: Weitere
          Wer bereits die E­Rezept­App installiert hat, kann diese      Verfahren wie die Zustellung und Identifkation an der Haustür oder
          bereits jetzt in der Grundfunktion nutzen, um ein Rezept zu   ein digitales Identverfahren außerhalb der ePA sollen folgen, stehen
          scannen und in der Apotheke einzulösen.                       aktuell aber noch nicht zur Verfügung. In der kommenden Ausgabe
                                                                        der Gesundheit werden wir über Fortschritte berichten.
                                                    Die NFC-eGK
                                                                        Mehr unter:
                                                    erkennen Sie          www.das-e-rezept-fuer-deutschland.de
                                                    am Kürzel G 2.1       www.bertelsmann-bkk.de/erezept

                                                                        Elektronische
      Neuer Online­Pfegekurs
                                                                        Patientenakte
      „Pfegen bei                                                       (ePA) erweitert
      Inkontinenz“                                                      Zum 1. Januar wurde die ePA um neue Funktionen erweitert. Für jedes ein­
                                                                        zelne in der ePA abgelegte Dokument lassen sich nun Leseberechtigungen
                                                                        erteilen: Sie entscheiden zielgerichtet, welche Daten Sie Ärzten oder Klini­
      Vielen Menschen fällt es schwer, über Inkontinenz zu
                                                                        ken zur Verfügung stellen. Darüber hinaus können Sie Ihre Arztpraxis bitten,
      sprechen. Betroffene und auch die Menschen in ihrem
                                                                        die Angaben vom Impfpass, vom Mutterpass, der Untersuchungshefte für
      Umfeld erhalten oft nicht die nötige Unterstützung.
                                                                        Kinder oder des Zahnbonushefts in der ePA zu speichern.
      Der neue Online­Kurs „Pfegen bei Inkontinenz“ richtet
      sich daher an alle, die sich in einer Pfegesituation mit
                                                                        Zudem können Sie die BKK aus der ePA heraus beauftragen, eine Aufstel­
      Harninkontinenz mehr Informationen und Unterstüt­
                                                                        lung über in Anspruch genommene Leistungen in die ePA zu speichern. Die
      zung wünschen. Experten vermitteln Betroffenen
                                                                        Daten liegen mit einer zeitlichen Verzögerung von bis zu neun Monaten vor
      grundlegendes Wissen über Harninkontinenz, wie sie
                                                                        und umfassen Daten der vorausgegangenen sechs Jahre – eine Versiche­
      behandelt werden kann und wo Sie Hilfe bekommen.
                                                                        rung bei der Bertelsmann BKK vorausgesetzt. Auch ist es jetzt möglich, dass
      Angehörige erhalten praktische Tipps, wie Sie den All­
                                                                        die eigene ePA durch persönliche Vertreter geführt wird. Das ist beispiels­
      tag verändern können, um die Inkontinenz Betroffener
                                                                        weise bei Pfegebedürftigen von Vorteil, die die ePA selbst nicht bedienen
      zu verbessern.
                                                                        können.
      Der Kurs ist ein interaktives E­Learning­Angebot für
      pfegende Angehörige, ehrenamtliche Pfegende und                   Hintergrund: Um wichtige Befunde und Diagnosen immer griffbe­
      alle Interessierten. Sie legen fest, wann, wie oft und            reit zu haben, können gesetzlich Krankenversicherte eine elektronische
      wie lange Sie die Online­Module ansehen möchten.                  Patientenakte (ePA) als App auf ihrem Smartphone nutzen. Gesundheitsda­
      Damit ist der Pfegekurs unseres Partners Curendo                  ten wie Arzt­ oder Laborberichte können so von Praxen oder Kliniken oder
      Ihr idealer Begleiter für den Pfegealltag zu Hause.               dem Inhaber der ePA in der ePA gespeichert werden. Der Inhaber der ePA
      Die Teilnahme ist kostenfrei.                                     kann dann bei Bedarf anderen Ärzten oder Kliniken gezielt den Zugriff auf
                                                                        einzelne Dokumente ermöglichen.
      Mehr unter
        www.bertelsmann-bkk.de/pfegekurse                               Mehr unter:    www.bertelsmann-bkk.de/epa

6     GESUNDHEIT · 2022­1
GESUNDHEIT - et Leichter gesagt als g an ag - Bertelsmann BKK
B er telsm
                                                                                                                                                                                                                Rubrann
                                                                                                                                                                                                                     ik fBKK
                                                                                                                                                                                                                         ehlt

                                                                                                                                             Kinderkrankengeld:
                                                                               Tipp: Folgen Sie                                              zusätzlicher Anspruch verlängert
                                                                               uns auf Instagram!                                            Der für die Zeit der Pandemie erweiterte Anspruch
                                                                                                                                             auf Kinderkrankengeld (KIKG) wird nun auch im Kalender­
                                                                                                                                             jahr 2022 fortgeführt. Danach besteht für jedes Kind ein
                                                                                                                  BKK fnden
                                                                               Schon gewusst? Die Bertelsmann                                 Anspruch auf KIKG längstens für 30 Arbeitstage, für
                                                                                                                Sie immer
                                                                               Sie auch bei Instagram! Bleiben                                 Alleinerziehende längstens für 60 Arbeitstage. Bei
                                                                                                  n mit den aktuellsten News
                                                                               auf dem Laufende                                                 mehreren Kindern besteht der Anspruch für bis zu
                                                                               Ihrer BKK sowie unseren                                            65 Arbeitstage, für Alleinerziehende für
                                                                               nützlichen und inspirierenden                                       bis zu 130 Arbeitstage.
                                                                               Tipps rund um das Thema Ge­
                                                                                sundheit. Einfach abonnieren
                                                                                und nichts mehr verpassen.

                                                                               Übrigens: Bei Facebook, Twitter, LinkedIn
                                                                                                                    da.
                                                                                und YouTube sind wir auch für Sie

                                                                                                                                                      Telemonitoring bei
                                                                                                                                                      Herzinsuffzienz
                                                                                                                                                      Seit Anfang des Jahres ist die Fernüberwachung von Herzpatien­

                                                                                       ngspflege im Krankenhaus                                       ten in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung

                                                                                 Überga                                                               aufgenommen. Mit der digitalen Methode werden kontinuierlich
                                                                                                                                                      gemessene Vitalparameter wie Herzschlag oder Blutdruck aus­
                                                                                                                                                      gewertet, ohne dass die Patienten dafür zum Arzt oder in die
                                                                                Diese neue Leistung kommt unmittelbar im Anschluss an
                                                                                                                                                      Klinik müssen. Herzschrittmacher oder externe Apparate wie Blut­
                                                                                eine stationäre Krankenhausbehandlung für Patienten in
                                                                                                                                                      druckmessgeräte übermitteln die Messergebnisse digital an ein
                                                                                Frage, deren Pfege (z. B. häusliche Krankenpfege oder
                                                                                                                                                      Telemedizinisches Zentrum, das die Daten automatisiert prüft und
                                                                                Kurzzeitpfege) nicht oder nur unter erheblichem Aufwand
                                                                                                                                                      bei auffälligen Werten Alarm schlägt. Innerhalb von 48 Stunden
                                                                                möglich ist und die bisher keinen oder nur den Pfegegrad 1
                                                                                                                                                      können so relevante Abweichungen der Herzfunktion erkannt und
                                                                                haben. Der Anspruch auf Übergangspfege im Krankenhaus
                                                                                                                                                      die Therapie angepasst werden.
                                                                                besteht für längstens zehn Tage je Krankenhausbehandlung
                                                                                und fndet in dem Krankenhaus statt, in dem man direkt
                                                                                zuvor auch behandelt wurde.

                                                                                       Zweitmeinung                                                                    Arbeitsunfähigkeits-
iStock.com: jossnatu/dragana991/monkeybusinessimages/Ani_Ka; Bertelsmann BKK

                                                                                       vor Operation an                                                                bescheinigungen
                                                                                       der Wirbelsäule                                                                 werden digital
                                                                                                                                                                       Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
                                                                                       Ärzte, die zu einer Operation an der Wirbelsäule raten,                         (eAU) ist zum Jahresanfang gestartet. Damit entfällt
                                                                                       sind seit diesem Jahr dazu verpfichtet, ihre Patienten                          für krankgeschriebene Arbeitnehmer vielerorts
                                                                                       über ihren Rechtsanspruch auf eine Zweitmeinung zu                              bereits die Weiterleitung der Krankmeldung an die
                                                                                       informieren und nötige Unterlagen für den Zweitmeiner                           Krankenkasse. In nicht allen Praxen hat dies jedoch
                                                                                       zusammenzustellen. Durch eine zweite ärztliche                                  reibungslos funktioniert, so dass dort bis zum Ende
                                                                                       Meinung sollen zu hohe Zahlen bei bestimmten plan­                              des Jahres noch Ersatzbescheinigungen ausgestellt
                                                                                       baren „mengenanfälligen“ Eingriffen verringert werden.                          werden können. Bitte reichen Sie diese weiter an
                                                                                                                                                                       die BKK, zum Beispiel ganz einfach und portofrei
                                                                                                                                                                       mit der Bertelsmann BKK­App.

                                                                                                                                                                                                   GESUNDHEIT · 2022­1        7
GESUNDHEIT - et Leichter gesagt als g an ag - Bertelsmann BKK
Aktuel l es

    Fit for Work 2022
                                                                              „ECHT DABEI“
                                                                               Gesund groß werden
                                                                               im digitalen Zeitalter
                                                                               Im vergangenen Jahr hat die
                                                                               Bertelsmann BKK die beiden betriebs-
                                                                               nahen Kitas „Villa Kunterbunt“ und
                                                                               „Villa Sonnenschein“ mit dem Präven-
                                                                               tionsprogramm „ECHT DABEI“ unter-
                                                                               stützt.

          Mitmachen und                                                        Es steht für mehr bildschirmfreie echte Zeit, die für die

          etwas Gutes tun                                                      Kinder einen Gewinn an Kompetenzen im realen Leben
                                                                               bedeutet und die Basis für eine selbstbestimmte und ver­
                                                                               antwortungsbewusste spätere Mediennutzung nahelegt.
                                                                               Kernmodule des Programms waren eine Fortbildung für
          Gemeinsam mit Bertelsmann Sport & Gesund-
                                                                               die Erzieherinnen und ein informativer Elternnachmittag.
          heit initiiert die Bertelsmann BKK auch in diesem
                                                                               Als Highlight fand in beiden Kitas das Mitmach­Theaterstück
          Jahr die „Fit for Work“-Aktion.
                                                                               „Heut‘ ist so ein schöner Tag“ statt. Der fröhliche „Herr
                                                                               Tag“ vom Heilbronner Kindertheater Radelrutsch vermittelte
          Vom 1. Mai bis zum 31. Juli 2022 können alle Bertelsmann
                                                                               den Kindern mit lebendigen Spielen, Liedern und Mitmach­
          Mitarbeiter wieder aktiv Kilometer sammeln und damit
                                                                               elementen, dass es viele spannende Alternativen zum Bild­
          etwas Gutes tun – ob für die Umwelt, die eigene Gesundheit
                                                                               schirm gibt, und wie wichtig echte Freundschaften sind.
          oder den guten Zweck im Rahmen einer Spendenaktion.
          Alle Informationen zur Teilnahme unter:
              www.ftforwork-bertelsmann.de                                     Tipp für Eltern:

          Tipp: neu in diesem Jahr                                             +   Im Eltern­Medienratgeber von ECHT DABEI erfahren
                                                                                   Sie, welche Auswirkungen Mediennutzung haben kann,

          +   Aktion fndet erstmalig weltweit statt                                wie Medien in welchem Alter wirken und was Sie tun

          +   Teamfunktion zur Bildung von Teams mit bis zu
              sechs Kollegen
                                                                                   können, um Medienstress im Alltag zu vermeiden:
                                                                                     www.echt-dabei.de/fuer-eltern

       Veranstaltungstipp:                                                            27. August
       „Gütersloh läuft“                                                              2022
       Am Samstag, den 27. August feiert nach zwei-                      Miriam Wigand, BKK-Team
       jähriger Corona-Pause die alljährliche Lauf- und                  Gesundheitsmanagement:
       Familienveranstaltung „Gütersloh läuft“ im
                                                                                                                                             iStock.com: Jecapix/Ani_Ka; BKK Bertelsmann; Fit for work; bauchgefühl

       Gütersloher Stadtpark ihr Comeback.                               „Wir wollen den Teamspirit stärken. Für den
                                                                         BeFit-Firmenlauf suchen wir daher haupt-
       Die Mischung aus Sport, Wellness, Gesundheit und begeis­          sächlich Dreier-Teams, die sich z. B. mit ihrem
       terten Zuschauern lockt jedes Jahr viele motivierte Läufer        Abteilungsnamen anmelden können. Aber
       an – von den kleinen Bambinis bis hin zu ambitionierten           auch Einzelpersonen können gerne an den
       Läufern. Als Partner des Events übernehmen Bertelsmann            Start gehen. Darüber hinaus ist natürlich auch
       Sport und Gesundheit sowie die Bertelsmann BKK die Start­         eine individuelle Teilnahme am Sommer-
       gebühren für alle Bertelsmann­Läufer/­Walker und nicht bei        abendlauf (9,2 Kilometer) möglich.“
       Bertelsmann tätige BKK­Versicherte. Im Mittelpunkt der
       Veranstaltung stehen der BeFit­Firmenlauf und die BeFit­        Mehr unter:
       Walking­Runde – beide über 4,6 Kilometer – sowie der              www.bertelsmann-bkk.de/termine
       Sommerabendlauf über 9,2 Kilometer.                               www.guetersloh-laeuft.de

8      GESUNDHEIT · 2022­1
GESUNDHEIT - et Leichter gesagt als g an ag - Bertelsmann BKK
Akt uelles

                 Initiative
              ,, bauchgefühl‘‘
Bertelsmann BKK unterstützt Prävention von Essstörungen
Essstörungen zählen im Kindes- und Jugendalter zu den häufgsten chronischen Gesundheitsproblemen:
Laut Robert Koch-Institut zeigen fast 20 Prozent der Elf- bis 17-Jährigen einzelne Symptome eines gestörten
Essverhaltens. Hauptbetroffene sind Mädchen und junge Frauen, obwohl sich in den vergangenen Jahren
auch zunehmend Jungen und Männer in Behandlung begeben.

Die Gründe für die Entwicklung einer Essstörung sind grundsätz­      Als besonderes Projekthighlight wird unter allen teilnehmenden
lich sehr individuell und oft vielfältig. Insbesondere Jugendliche   Schulen eine Konzert­Lesung von „Musik trifft Roman:
lassen sich in unserer heutigen Zeit jedoch schnell von Schön­       Batomae & Das Mädchen aus der 1. Reihe“ verlost. Bei der
heitsidealen und unrealistischen Vorstellungen der Gesellschaft      Lesung lassen die Autorin Jana Crämer und der Musiker David
leiten, die bei ihnen Essstörungen hervorrufen können. Der           Müller alias Batomae Szenen des autobiografschen Romans
zunehmende massenmediale Einfuss sowie die anhaltende                mit dem Soundtrack des Buchs und einzelnen Coversongs
Corona­Pandemie verstärken diese Situation enorm.                    verschmelzen. Die Schüler werden durch die Geschichte zu
                                                                     einer intensiven Auseinandersetzung mit den Themen Selbst­
Das Projekt „bauchgefühl“ soll Essstörungen durch Informatio­        wert, Freundschaft, Essstörungen, Mobbing und Liebe einge­
nen und Sensibilisierung vorbeugen beziehungsweise dem Voran­        laden und haben im Anschluss die Möglichkeit, mit den
schreiten der Erkrankung entgegenwirken. Die Betriebskranken­        Künstlern ins Gespräch zu kommen.
kassen in Ostwestfalen­Lippe (OWL) richten sich mit dem Projekt
seit Dezember 2021 an weiterführende Schulen in OWL.
                                                                                                                 Jana Crämer &
                                                                                                                 David Müller
   Denn: Je früher eine Sensibilisierung
   für das Thema erfolgt, desto höher
   sind die Erfolgsaussichten, einer
   Essstörung langfristig vorzubeugen.
Zentrales Element ist ein vielseitiges Unterrichtsprogramm für
die Jahrgänge sechs bis neun, bestehend aus zehn Unter­
                                                                                         Über ,,bauchgefühl“
richtssequenzen, Projektimpulsen sowie ansprechenden                        Die Präventionsinitiative „bauchgefühl“ wurde von den
Übungen, ergänzt durch Elternabende, Gesundheitstage                   Betriebskrankenkassen ins Leben gerufen. Konzipiert wurde
und Beratung für Lehrkräfte und Betroffene. Damit                     sie durch die Team Gesundheit Gesellschaft für Gesundheits-
Lehrer teilnehmender Schulen das Unterrichtskon­                      management mbh und ist heute eine Gemeinschaftsinitiative
zept umsetzen können, erhalten sie 2022 eine dazu­                        der Verbände der Betriebskrankenkassen. Darüber hinaus
gehörige Fortbildung mit Basiswissen zum Thema                         sind in den einzelnen Bundesländern zahlreiche Ministerien
Essstörungen und der Prävention dieser im schuli­                              und andere Institutionen Partner und Mitinitiatoren.
schen Kontext.
                                                                            Mehr Informationen unter:    www.bkk-bauchgefuehl.de

                                                                                                                GESUNDHEIT · 2022­1       9
GESUNDHEIT - et Leichter gesagt als g an ag - Bertelsmann BKK
Be w egung

             So  motiv ieren
                Sie sich
                im Alltag
     Rudern ist gut für die Gelenke. Wer langfristig dabeibleiben will,
     muss aber die Ruhe auf dem Wasser schätzen. Sonst verliert er den
     Spaß daran – und irgendwann auch die Motivation.

             Mediziner sind sich einig:
             Bewegung hilft uns, die Muskeln,
             Gelenke und Knochen bis ins
             hohe Alter gesund zu halten.

     Manche Sportarten können bereits bestehende Leiden sogar lindern.
     Das Problem: Viele Menschen haben Schwierigkeiten, sich zu
     motivieren. Doch es gibt einige Tricks. Der Sportpsychologe
     Dr. Ralf Brand verrät sie.

10   GESUNDHEIT · 2022­1
Bew egung

                               In Kooperation mit
                                                  EIT
                            GEO WISSEN GESUNDH

 Leic hte r
gesa gt  als
  getan
                                    Lesen Sie das Interview
                                    mit Dr. Brand auf den
                                    folgenden Seiten.

     Zur Person
   Prof. Dr. Ralf Brand,
 Jg. 1971, erforscht seit
                                                               iStock.com/Halfpoint/Ani_Ka; Andreas Chudowski

vielen Jahren, wie es
Menschen gelingt, sich
dauerhaft für Sport zu
motivieren. Und warum
 dies manchen schwerer
  fällt als anderen.

                                   GESUNDHEIT · 2022­1        11
Be we gu n g

                Herr Professor Brand, Ärzte raten bei                     Zum Beispiel?
                Gelenkproblemen oft zu Bewegung.                          Ein Übungsprogramm bei Knie­ oder Hüftproble­
                Doch vielen Betroffenen fällt es schwer,                  men sollte ich nicht allein mit dem Ziel absolvieren,
                das zu befolgen.                                          meine Gelenke schmerzfrei bewegen zu können –
                Ein aktiver Lebensstil lässt sich eben nicht verschrei­   als Familienmensch könnte ich mir stattdessen vor
                ben. Eine Tablette kann ich wie nebenbei einnehmen.       Augen halten, dass ich so länger aktiv am Familien­
                Aber meinen Alltag und meine Gewohnheiten zu              leben teilhaben kann, an gemeinsamen Wanderungen
                ändern, das ist anstrengend: Es kostet Zeit, aktiv zu     oder Radtouren. Es geht dann nicht mehr nur um
                sein und Sport zu treiben, ich muss mich immer wie­       meine Gelenke: Es geht dann um mich.
                der neu motivieren, etwas zu tun, was ich davor nicht
                mochte. Und wenn ich bei manchen Bewegungen               Wie kann man Menschen zu mehr Aktivität
                dann auch noch Schmerzen verspüre oder deren Auf­         antreiben, die kaum Freude an Bewegung
                treten befürchte, muss ich noch größere Willenskraft      empfnden?
                aufbringen als andere.
                                                                          Ich würde diese Vorbehalte ernst nehmen und
                                                                          gemeinsam die Vor­ und Nachteile einer Verhaltens­
                Dabei kann doch Bewegung dazu                             änderung besprechen. Wenn ich mich darauf ein­
                beitragen, später nicht noch stärker                      stelle, welche Aspekte von Sport mir vielleicht nicht
                unter Gelenkschmerzen zu leiden.                          so viel Spaß machen werden, kann ich mir überlegen,
                Diese Einsicht allein motiviert aber die wenigsten        wie sich diese Nachteile abmildern lassen. Gerade
                Menschen. Manchen fällt es leicht, Vorsätze zu fas­       wenn jemand äußert, dass ihm beim Sport der Spaß
                sen und ihr Leben mit großer Disziplin danach aus­        fehlt, hat er vielleicht noch zu wenige Bewegungs­
                zurichten. Sie können sich schon allein dadurch zum       formen ausprobiert und die passende noch nicht
                Sport antreiben, dass sie sich die gesundheitlichen       gefunden. Viele haben ja beim Thema Bewegung
                Vorteile von vermehrter Aktivität vor Augen führen.       seit ihrer Kindheit immer nur Fußball, Schwimmen
                So zu handeln, ist gut und vernünftig, erfordert aber     oder Leichtathletik im Kopf.
                ein hohes Maß an Selbstkontrolle. Wer nicht glaubt,
                diese Kraft am Ende eines Arbeitstags aufzubringen,
                                                                          Was ist schlecht daran?
                sollte versuchen, sich anders zu motivieren.
                                                                          Diese Menschen verbinden Sport emotional oft mit
                                                                          einem ungeliebten Schulfach oder dem Ritual der
                Wie kann das gelingen?                                    demütigenden Teamaufstellung, bei dem sie stets
                Wir fühlen Antrieb vor allem für solche Handlungen,       als Letzter gewählt wurden. Sport ist deshalb vor
                die mit unserem Selbstbild und Wertesystem überein­       allem bei Menschen negativ behaftet, die in ihrer
                stimmen. Wer sich bewegen will, sollte die Aktivität      Kindheit und Jugend einen eher altmodischen, an
                daher mit etwas verbinden, das ihm grundsätzlich          Fertigkeiten orientierten Sportunterricht erlebt haben.
                wichtig ist.                                              Daher fehlt es ihnen oft an Vorstellungskraft, wie viele
                                                                          unterschiedliche Bewegungsangebote es inzwischen
                                                                          gibt – und was ihnen beim Sport letztlich eine positive
                                                                          Emotion verschaffen kann. Womöglich entdecken sie,
                                                                          dass es ihnen Spaß macht, in Gesellschaft aktiv zu
                                                                          sein. Manchen fällt es leichter, ihre Übungen zu absol­
                                                                          vieren, wenn sie sich während des Sports mit ande­
                                                                          ren Aktiven unterhalten. Andere dagegen fühlen sich
                                                                          dann wohl, wenn sie einmal ganz bei sich sind und
                                                                          spüren, wie der Körper warm wird, wie die Muskeln
                                                                          ihre Arbeit verrichten.

                                                          Wer sich bewegen will, sollte die
                                                           Aktivität daher mit etwas verbinden,
                                                               das ihm grundsätzlich wichtig ist.

12    GESUNDHEIT · 2022­1
Bew egung

Es geht also darum, eine Bewegungsform für
sich zu fnden, bei der sich ein gutes Gefühl
einstellt.
Ja, denn solche Empfndungen sind die besten Motivato­
ren. Wichtig ist daher: Jeder Anfänger sollte sich die Zeit
nehmen, mehrere Sportarten auszuprobieren. Niemand
sollte sich auf Dauer dem Walking verschreiben, wenn
ihm diese Form der Bewegung nicht zusagt. Ein Arzt
empfehlt ja selten eine konkrete Sportart – vielmehr
geht es meist darum, auf gelenkschonende Weise für
mehr Bewegung im Alltag zu sorgen. Und die meisten
Menschen erkennen schnell, woran sie Freude haben.

Angenommen, ich habe die passende
Sportart gefunden: Was hilft mir dabei,                                   Entwicklung von positiven
mich im Alltag immer wieder dazu
aufzuraffen, sie auch auszuüben?                                         Gefühlen nach anfänglicher
Eine bewährte Möglichkeit besteht darin, sich nicht nur
ein Ziel zu setzen, sondern auch eine Strategie zur Rea­
                                                                                Überwindung.
lisierung dieses Ziels zu entwickeln – Wissenschaftler
sprechen da von „Implementierungs­Intentionen“.

Das bedeutet zum Beispiel: Ich mache kleine Pläne,            Gibt es weitere Tricks?
konkretisiere mein Vorhaben. Ich entschließe mich
                                                              Kleinigkeiten können entscheidend sein. Wenn ich
nicht nur, ganz allgemein Sport zu treiben, sondern ich
                                                              vorhabe, abends ins Fitness­Center zu gehen, packe
entscheide auch, wann, wo und gegebenenfalls mit
                                                              ich am besten schon morgens die Tasche und stelle
wem dies geschehen soll. Etwa: Ich gehe nächsten
                                                              sie in den Flur. Komme ich dann nach einem Tag im
Dienstag um 17 Uhr mit meinem Freund zum Walken.
                                                              Büro nach Hause, stolpere ich zwangsläufg über
Falls es regnet, gehen wir tags darauf um die gleiche
                                                              die gepackte Sporttasche, erinnere mich wieder an
Zeit. So wird aus einer Absicht ein Vorsatz.
                                                              den Vorsatz – und überlege nicht lange. Steht keine
                                                              Tasche dort, ist es ganz menschlich, nach einem an­
                                                              strengenden Tag das Vorhaben einfach zu vergessen.
                                                              Das heißt also: Schaffen Sie sich Erinnerungsstützen!

                                                              Ein anderes Beispiel: Vielen hilft es, Merkzettel zu
                                                              schreiben und sie an den Spiegel zu kleben, ins Porte­
                                                              monnaie, ans Armaturenbrett. Letztlich sind solche
                                                              Stützen mächtige situative Auslöser, die dazu führen,
                                                              dass Vorsätze umgesetzt werden.

                                                              Stellen sich – etwa beim Schwimmen –
                                                              irgendwann positive Gefühle ein,
                                                              selbst wenn es in den ersten Wochen
                                                              arge Überwindung kostet?
Ein Vorsatz, der es einem schwieriger macht,                  Ja, das kommt durchaus vor. Manchen Menschen
sich doch noch zu drücken?                                    geht es sogar bereits nach kurzer Zeit so, weil sie
Genau. Es hat sich herausgestellt, dass solche Mini­          etwas durchhalten, was ihnen eigentlich erst einmal
Planungen ein überaus gutes Mittel sind, um Menschen          keinen Spaß macht. Der Grund: Ein Teil unserer
                                                                                                                                iStock.com/FluxFactory/Tatomm/Jacob Ammentorp Lund

in Bewegung zu bringen. Wenn ich die Möglichkeit habe,        Psyche beschäftigt sich damit, die Art, wie wir
auf Grundlage eines Vorsatzes zu beurteilen, ob ich etwas     denken, mit dem, was wir tatsächlich tun, in Über­
getan oder nicht getan habe, dann lässt mir das weniger       einstimmung zu bekommen. Das heißt: Wenn Sie
Auswege. Ein weiterer guter Ratschlag: Erzählen Sie           regelmäßig zum Schwimmen gehen, dann drängt es
Ihre Vorsätze weiter. Berichten Sie Ihrem Partner, Ihren      Sie geradezu danach, sich selbst zu erklären, warum
Freunden davon, dass Sie jetzt sportlich aktiv werden         Sie das eigentlich machen. Man kommt dann durch­
wollen. Dann wird es Ihnen schwerer fallen, Ihren Vorsatz     aus schnell an einen Punkt, an dem man sich sagt:
nicht in die Tat umzusetzen.                                  So schlecht ist das Schwimmen offenbar gar nicht.

                                                                                                   GESUNDHEIT · 2022­1     13
B ew egung

                                              Wie viel Aktivität                 Wie lange sollte man dieses Minimal-
                                           würden Sie Sport-                     pensum einhalten?
                                          einsteigern mit Gelenk-                An das Treppensteigen gewöhnt man sich konditionell
                                         problemen empfehlen?                    innerhalb von zehn Tagen. Für längere Fußmärsche
                                        Ich sage allen, die vorhaben, mit        braucht es oft bis zu vier Wochen. Entscheidend ist es,
                                       regelmäßigem Sport zu beginnen:           ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Sie überhaupt
                                        Setzt eure Erwartungen und An­           in der Lage sind, in Ihrem Alltag aktiv zu sein – ohne
                                         sprüche nicht zu hoch an. Es geht       dass es schmerzt, Atemnot oder starkes Schwitzen
                                          ja vor allem darum, eine Form          verursacht.
                                           der körperlichen Betätigung zu
                                            fnden, die Freude bereitet und       Weil sonst wieder Unlust aufkommt?
                                             die Gelenke nicht überfordert.
                                                                                 Man muss sich klarmachen: Menschen, die sehr lange
                                             Das bedeutet in aller Regel:
                                                                                 körperlich inaktiv waren, fühlen sich während der sport­
                                              Man sollte die Intensität zu­
                                                                                 lichen Aktivität schnell unwohl. Das heißt, wer sich mit
                                              nächst ausgesprochen niedrig
                                                                                 einer bestimmten Intensität bewegt, kommt mitunter
                                              halten. Für jemanden, der
                                                                                 bald in einen Bereich, in dem es erst einmal keinen
                                              lange Zeit kaum körperlich
                                                                                 Spaß mehr macht. Dann kann die Überzeugung, dass
                                              aktiv war, ist es oft schon eine
                                                                                 Sport gut und richtig ist, noch so stark sein: Wenn die
                                              Herausforderung, häufger mit
                                                                                 Bewegung nur mit unangenehmen Gefühlen verbunden
                                              dem Fahrrad statt dem Auto
                                                                                 ist, stehen die Chancen schlecht, dass der Betroffene
                                              zum Einkaufen zu fahren. Und
                                                                                 konsequent dabei bleibt.
                                             doch handelt es sich auch
                                             dabei um eine Form sportlicher
                                                                                 Weil er sich stets überwinden muss?
              iger
Gehen Sie häuf
                                            Betätigung. Wer damit beginnt,
                                           wird in den ersten Tagen sicher       Richtig. Wenn Sie dagegen Freude an etwas empfnden,

   zu Fuß oder
                                         auch schon Muskelkater verspü­          dann machen Sie es einfach. Da müssen Sie gar nicht
                                       ren. Mitunter rate ich jemandem,          überlegen. Sie setzen sich aufs Rad, fahren los und mer­

   fahren Rad.
                                      der sich nach langer Zeit wieder           ken womöglich erst dann, dass es regnet. Wer aber je­
                                    mehr bewegen will, sogar dazu, an­           des Mal eine übergroße Willenskraft mobilisieren muss,
                                  fangs überhaupt keinen Sport zu treiben.       dem können sich jederzeit neue Hindernisse in den Weg
                                                                                 stellen. Etwa: Heute regnet es, da gehe ich erst gar
                                Wieso das?                                       nicht vor die Tür.

                        Sehr häufg sind Menschen, die sich mehr bewe­
                  gen wollen, übermotiviert: Sie muten sich viel zu viel zu,     Wie wichtig sind Erfolgserlebnisse?
               versuchen beispielsweise, eine halbe Stunde am Stück zu           Entscheidend ist: Erfolg sollte nicht an fremde Ansprü­
               laufen. Dies führt in aller Regel dazu, dass das Ergebnis         che geknüpft sein – sondern das Erreichen eines selbst
               eben nicht so ist wie erhofft: Man fühlt sich müde, die           gesteckten realistischen Ziels bedeuten. Dann kann
               Beine tun weh, es kostet mehr Zeit und Kraft als erwartet.        dies in der Tat ein wichtiger Motor sein. Auch hier gilt:
               Also gilt es zu verhindern, dass sich jemand Ziele setzt,         Stecken Sie die Ziele nicht zu hoch, sonst bleiben die
               die zwangsläufg zu Frustration und Missbefnden führen.            Erfolgserlebnisse aus, der Frust verschärft sich. Man­
               Stattdessen würde ich überlegen, welche Aktivitäten, die          cher war 20 Jahre lang sportlich nicht aktiv und nimmt
               etwas mit Sport zu tun haben, anfangs in den Alltag einge­        sich vor, bereits nach sechs Monaten einen Walking­
               baut werden können.                                               Halbmarathon zu absolvieren. Von einem solchen Vorha­
                                                                                 ben rate ich dringend ab. Weitaus sinnvoller ist es, sich
               Woran denken Sie da?                                              kleine Pläne für die nahe Zukunft zu machen. Und stolz
                                                                                 darauf zu sein, wenn man sie umgesetzt hat.
               Wenn Sie mit dem Auto zur Arbeit fahren: Stellen Sie es
               auf dem hintersten Parkplatz ab, damit Sie jeden Morgen
               fünf Minuten Fußweg zum Büro haben. Wenn Sie den Bus              Dürfen Patienten Schmerzmittel nutzen, um
               nehmen: Steigen Sie nicht an der nächstliegenden Halte­           sportlich möglichst aktiv bleiben zu können?
               stelle ein, sondern stehen Sie zehn Minuten früher auf und        Das muss der behandelnde Arzt bewerten, niemand
               gehen Sie zu Fuß zur übernächsten. Wenn Ihre Gelenke              sollte von sich aus zu Medikamenten greifen. Schmerz
               es zulassen, nehmen Sie die Treppe statt den Fahrstuhl,           ist ein Warnsignal des Körpers – es wäre fahrlässig,
               vor allem auf dem Weg nach oben. Oder: Beschließen Sie,           diese Botschaft ohne medizinische Rücksprache einfach
               zukünftig alle Telefongespräche im Stehen zu führen. Es           zu unterdrücken. Ich kann mir aber Fälle vorstellen, bei
               können ganz einfache Dinge sein. Ihre Muskulatur und ihr          denen ein Mensch etwa von einer langen Wanderung
               Kreislauf werden – gerade, wenn Sie auf niedrigem Niveau          mit Freunden emotional derart proftiert, dass der Arzt
               anfangen – unmittelbar darauf reagieren.                          so ein Verhalten vielleicht einmal vertretbar fndet.

14   GESUNDHEIT · 2022­1
Bewegung

             Soll man sich selbst belohnen?                               Welche meinen Sie?
             Natürlich. Selbstbelohnung ist etwas Großartiges und in      Ein gut gemachter Sportunterricht in der Schule ist ein
             ihrer Wirkung nicht zu unterschätzen, nutzen Sie dieses      Lern­ und Erfahrungsfeld auf vielen unterschiedlichen
             Instrument unbedingt. Sagen Sie sich etwa: Wenn ich es       Ebenen. Man kann ihn beispielsweise so arrangieren,
             schaffe, an diesem Dienstag um 17 Uhr den Sportkurs          dass er vielleicht nur geringe Auswirkung auf die Fitness
             zu besuchen, dann belohne ich mich damit, dass ich am        hat – weil er wenig anstrengend ist –, die Kinder aber
             Mittwoch ins Kino gehe. Die Belohnungen sollten aber         stattdessen etwa bei Gruppenspielen lernen, wie wichtig
             natürlich gut ausgewählt sein: Wenn Sie sich zum Sport       es ist, aufeinander achtzugeben. In der Schule sollten
             motivieren, weil Sie ft und schlank sein wollen, und sich    Menschen auf vielfältige Weise zu lebenslangem Sport­
             dann eine Sahnetorte genehmigen, passt dies nicht so         treiben ermuntert und befähigt werden.
             gut ins Konzept.
                                                                          Es geht also stets um die Freude an der
             Haben es Menschen einfacher, die als Kinder                  Bewegung?
             viel Sport getrieben haben?                                  Richtig, vor allem anfangs – zumal die gesundheitlichen
             Ohne Zweifel ist sportliche Aktivität in jungen Jahren die   Effekte, die mit Sport verbunden sind, nie unmittelbar
             beste Voraussetzung für lebenslangen Bewegungseifer.         spürbar sind. Für die Motivation eines Menschen gibt es
             Das heißt: Selbst Menschen, die etwa berufsbedingt im        keinen ungünstigeren Ratschlag als diesen: Reiß dich
             Alter zwischen 25 und 35 eine lange Episode von Inak­        zusammen und treibe regelmäßig Sport, dann wirst du in
             tivität erleben, haben eine wesentlich bessere Chance,       20 Jahren vielleicht weniger Schmerzen verspüren. Das
             wieder in einen bewegten Lebensstil hineinzufnden,           ist psychologisch höchst unklug: In ferner Zukunft bleibt
             wenn sie bereits zu Kindes­ und Jugendzeiten körperlich      etwas Negatives aus, wenn ich dafür jetzt viel Kraft und
             aktiv waren. Denn was erhalten bleibt, ist häufg die Er­     Zeit investiere – und mich gewissermaßen viele Jahre
             innerung, dass man es kann. Und vor allem: dass einem        lang durchbeiße.
             Bewegung Freude bereitet hat. Diese Assoziation mit
             etwas Positivem wirkt nach, erleichtert es einem, wieder     Was wäre eine psychologisch sinnvollere
             anzuknüpfen.                                                 Aussage?

                                                                                                                                                 iStock.com/nd3000/enigma_images
                                                                          Folgende zum Beispiel: Wenn du jetzt Sport treibst, dann
             Sollte der gesundheitliche Nutzen von Sport                  besteht die Möglichkeit, sofort etwas daraus mitzuneh­
             schon in der Schule stärker in den Mittel-                   men – weil du eine Sportart gefunden hast, die dich vom
             punkt rücken?                                                ersten Training an belohnt. Und sei es nur, dass du bei
             Nein, auf keinen Fall. Ich fnde es geradezu fatal, dass      dem schönen Wetter heute noch 20 Minuten draußen
             in immer mehr Bildungsplänen das Thema „Gesund­              warst. Dann stehen die Chancen um ein Vielfaches bes­
             erhaltung“ eine große Rolle spielt. Es tut dem Sport und     ser, dass sich das Verhalten des Betreffenden auch wirk­
             den Menschen nicht gut, dass körperliche Aktivität viel­     lich verändert. Und zwar dauerhaft. Dass dies langfristig
             fach nur noch mit Fitness und Gesundheit in Verbindung       auch der Gelenkgesundheit dient, ist dann eine höchst
             gebracht wird. Wir lesen jede Woche neue Meldungen           willkommene Nebenwirkung.
             darüber, welche Verhaltensweise das Leben verkürzt
             oder verlängert. Es hilft aber überhaupt nicht, wenn ich
             Sport schon in der Schule nur als etwas wahrnehme,
             das ich meiner Gesundheit zuliebe ausübe.
             Es gibt viele andere gute Gründe.

Sportliche Aktivität in
jungen Jahren ist die
beste Voraussetzung
für lebenslangen
Bewegungseifer.

Quelle Interview: Rainer Harf und Sebastian
Witte für GEO WISSEN GESUNDHEIT.
Abdruck mit freundlicher Genehmigung der
Gruner + Jahr GmbH, Hamburg.
                                                                                                                     GESUNDHEIT · 2022­1    15
Ratgeber

           Deut schland
              in der
                      Nacht
     Im Schlaf regenerieren wir Körper und
     Geist, verarbeiten Erlebtes und tanken
     neue Kraft für mehr Ausgeglichenheit
     und Leistungsstärke im Alltag.
     Doch was macht guten Schlaf aus?
     Und wie schläft Deutschland eigentlich?

     Laut einer Umfrage im Auftrag des Lebens­        Gründe für den negativen Einfuss auf das
     mittelverbands Deutschland (AK NEM) schläft      Einschlafverhalten bzw. auf die Schlafqualität
     die Mehrheit der Deutschen gut und fühlt
     sich ausgeschlafen. Das beinhaltet auch, dass    beruficher Stress                          23%
     wir in der Regel auf ausreichend Nachtschlaf     emotionaler Stress                                39%
     kommen: Sieben bis acht Stunden sollten
     es sein, was immerhin mehr als die Hälfte        gesundheitliche Probleme                          38%
     der Bürger tatsächlich regelmäßig erreicht.
                                                      fnanzielle Sorgen                         20%
     Gefühlt ist das allerdings den meisten zu
     wenig. Denn mehr als jeder Dritte gibt an, für   Ernährung (z. B. Alkohol, Koffein)   10%
     das eigene Empfnden zu kurz zu schlafen.
                                                      kleine Kinder                        9%
                                                      Schlafbedingungen (z. B. Lärm               38%
     Schafe zählen? Oft nicht nötig                   von außen oder Temperatur)
     Immerhin: Ebenfalls die Mehrheit schläft
     problemlos ein. Über 50 Prozent sinken           weiß nicht / k. A.                   9%
     binnen kurzer Zeit ins Land der Träume,
     zwei Drittel empfnden den Schlaf als qua-
     litativ gut bis sehr gut. Woran aber liegt es,   Wie bewerten Sie Ihre durchschnittliche
     dass das übrige Drittel Einschlafprobleme        Schlafqualität (nächtliches Aufwachen, Unruhe)?
     hat? Hier spielt das Gedankenkarussell eine
     wichtige Rolle: Wer Stress in der Familie, der   guter Schlaf (netto)                                          67%
     Beziehung oder dem Job hat, fndet deutlich       Ich schlafe in der Regel gut              18%
     schwerer die erholsame Ruhe des Schlafs.
     Auch Corona­Sorgen spielen seit Beginn der       Ich schlafe in der Regel eher gut                       49%
     Pandemie hier mit hinein. Aber auch andere
     externe Faktoren wie Lärm oder Hitze können      schlechter Schlaf (netto)                       31%
     sich negativ auswirken.
                                                      Ich schlafe in der Regel schlecht          24%

                                                      Ich schlafe in der Regel             7%
                                                      eher schlecht

16   GESUNDHEIT · 2022­1
Ratgeber

                                                                       Übung
                                                                 Die folgende Übung kann helfen, sich zu
                                                                 entspannen und in den Schlaf zu fnden –
                                                                 auch und gerade während stressigen Zeiten
                                                                 und ätzender Pandemie.

                                                                 Legen Sie sich auf eine Matratze. Beobach-
                                                                 ten Sie ein paar Atemzüge lang Ihren Atem,
                                                                 nehmen Sie wahr, wie der Bauch sich hebt
                                                                 und senkt; im steten Wechsel. Ziehen Sie
                                                                 dann beim Ausatmen ein Knie mit der
                                                                 gegengleichen Hand zum Bauch und at-
                                                                 men Sie durch die Lippen langsam sowie
                                                                 gelöst aus. Beim Einatmen das Bein abstel­
                                                                 len. Gegengleich üben; jede Seite zwei­ bis
                                                                 viermal. Bleiben Sie entspannt liegen und
                                                                 spüren nach, was sich geändert hat. Wie
                                                                 geht es jetzt Ihrem Rücken, der angenehm
                                                                 gedehnt wurde? Hat sich die Ausatmung
                                                                 verlängert? Können Sie jetzt besser loslassen
                                                                 und entspannen?

                                            5 Tipps
                           für mehr gesunden Schlaf
1 Lichtschutz                                                    4 Warmduscher sein
Ob es nun Jalousien, Vorhänge, Rollläden oder die klassi­        Ehe Sie ins Bett gehen, gönnen Sie sich gern noch eine
schen Fensterläden sind – nutzen Sie sie. Obwohl Sie nach        Dusche, um Schweiß und Staub des Tages fortzuspü-
 dem Aufstehen und Lüften gern das Tageslicht hereinlassen       len? An sich eine prima Idee. Achten Sie jedoch darauf,
 dürfen, sollten Sie vor dem Verlassen Ihrer Wohnung oder        dass Sie das Wasser nicht zu kalt aufdrehen, sonst regt
  Ihres Hauses alles wieder gut schließen. So halten Sie in      es unfreiwillig Ihren Kreislauf an und macht vor dem
   der warmen Jahreszeit die schwüle Luft und vor allem die      Einschlafen noch einmal wach! Außerdem ziehen sich
   Sonne davon ab, für aufgestaute Hitze zu sorgen, wenn         durch die Kälte des Wassers Ihre Blutgefäße unter der
    Sie abends heimkommen.                                       Haut zusammen, was zur Folge hat, dass Ihr Körper noch
                                                                 schneller ins Schwitzen gerät. Die logische Empfehlung:

     2 Setzen Sie auf Stabilität                                 lauwarm duschen oder für eine gute Viertelstunde ein
                                                                 Wannenbad in Körpertemperatur nehmen. Da können Sie
      Wichtigste Basis für Ihren tiefen und wohltuenden          dann auch beruhigende ätherischen Öle wie Lavendel
      Schlaf ist – bei jeder Temperatur – das Bett. Neben        oder Melisse hinzufügen.
       einer nicht über zehn Jahre alten Matratze sollte der

                                                                 5 Wenig essen
       Lattenrost nicht zu billig sein, sondern stabil und Ih-
        rem Körpergewicht angemessen. Allergiker achten
         auf richtige Materialien der Füllung in Kissen und      Falls Sie all das beachtet haben, hier zum Schluss noch
          Bettdecken.                                            die weise Ernährungsregel für den regenerierenden
                                                                 Schlaf: Essen Sie abends wie ein Bettler, dann können

           3 Wasser fassen                                       Sie sich morgens auf das Frühstück eines Königs
                                                                 freuen! Nichts zu Fettiges, aber auch nicht zu viel
                                                                                                                                 iStock.com: Khosrork/akinbostanci

            Bedenken Sie, dass Sie nachts bis zu einem           Rohkost – die macht dem Magen Arbeit! Wer seiner
             halben Liter Flüssigkeit verlieren. Die Wasser­     Verdauung und seinen Organen nachts Ruhe zur
             fasche am Bett ist daher sehr empfehlenswert,       Erholung lässt, der kommt morgens wesentlich ftter
              damit Sie nachts nicht aufstehen, durch die        aus den Federn.
               Wohnung tappen oder das Licht anmachen
               (und dabei richtig wach werden) müssen.

                                                                                                    GESUNDHEIT · 2022­1     17
Ge s u ndheit

         Cannabis kann Folgen
            wie Heroin haben
                Eine breite Front aus Ärzten warnt die Politik vor einer Legalisierung der Droge.
                Besonders gefährdet sind junge Menschen bis zum 25. Lebensjahr, sagt der
                Gütersloher Suchtmediziner Ulrich Kemper.

                Die Bundesregierung plant die Freigabe von           sierung deshalb auf dem Rücken von Kindern
                Cannabis. Mit nur einem Satz im Koalitionsvertrag    und Jugendlichen ausgetragen. Alle Vorsätze, die
                kündigen SPD, Grüne und FDP eine radikale Zäsur      Legalisierung mit Jugendschutz zu verbinden,             Dr. Ulrich Kemper
                                                                                                                          Facharzt für Psychiatrie und
                der deutschen Drogenpolitik an: „Wir führen die      haben sich laut der Berufsverbände in Ländern mit         Psychotherapie
                kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene      legalem Zugang zu Cannabis als Illusion erwiesen.
                zu Genusszwecken in lizenzierten Geschäften
                ein.“ Das Ziel: die Qualität von Cannabis kont­      Deshalb sprechen sich auch Suchtmediziner
                rollieren und den Jugendschutz gewährleisten.        gegen eine Freigabe aus. „Eine Legalisierung sen­
                Doch genau das bezweifeln Ärzte. Einhellig warnt     det ein falsches Signal, denn Cannabis ist nicht
                deshalb eine breite Front aus Medizinern vor der     harmlos, sondern eine Einstiegsdroge und ein
                Legalisierung.                                       hochwirksames Suchtmittel“, erklärt der Güters­
                                                                     loher Suchtmediziner Ulrich Kemper. Aus seinem
                Beliebtheit                                          Alltag als Chefarzt der Bernhard­Salzmann­Klinik
                Cannabis ist in Deutschland die beliebteste ille­    in Gütersloh weiß Kemper, dass viele seiner Pati­
                gale Droge, mit steigender Tendenz, wie Untersu­     enten mit Abhängigkeitserkrankungen bereits als
                chungen der Bundeszentrale für gesundheitliche       Jugendliche das erste Mal Cannabis konsumiert
                Aufklärung zeigen. Demnach haben 25 Prozent          haben. „Suchtprävention zeigt Effekte, wenn sie
                aller Jugendlichen bereits Cannabis konsumiert.      auf eine strikte Angebotsreduzierung zielt, denn
                Die Zahl entspricht einer Verdopplung der Zahlen     je verfügbarer Suchtmittel sind, desto häufger
                in nur zehn Jahren. Häufger konsumiert werden        werden sie konsumiert.“ Die angestrebte Entkri­
                nur die legalen Suchtmittel Tabak und Alkohol,       minalisierung könne auch ohne Legalisierung er­
                jedoch mit sinkender Tendenz.                        zielt werden. „Das ist wichtig, da aktuell unnötig
                                                                     Menschen zu Straftätern gemacht werden.“
                Konsumverhalten
                Ärzte rechnen fest damit, dass in Folge einer Can­   Um Sucht und andere Folgen durch Cannabis­
                nabis­Freigabe der Konsum stark zunehmen wird.       Konsum, aber auch von Tabak und Alkohol zu
                Studien aus Ländern, in denen Cannabis bereits       verhindern, rät Kemper zu mehr Jugendarbeit.
                legalisiert wurde, zeigen, dass der Konsum nicht
                nur bei Erwachsenen zunimmt, sondern auch                „Die Ausweitung von Bildungs- und
                bei Jugendlichen. Nach Angaben der Kinder­ und           Freizeitangeboten sowie die Stärkung
                Jugendärzte, ­psychiater und ­psychotherapeuten          der Schulsozialarbeit sind die beste
                werden die politischen Bestrebungen zur Legali­          Suchtprävention.“

                Hintergrund
                Die neue deutsche Bundesregierung will Cannabis in ihrer vierjährigen Amtsperiode legalisieren.
                Im Koalitionsvertrag zwischen SPD, Grünen und FDP heißt es: „Wir führen die kontrollierte
                Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken in lizenzierten Geschäften ein.
                Dadurch wird die Qualität kontrolliert, die Weitergabe verunreinigter Substanzen verhindert und
                der Jugendschutz gewährleistet. Das Gesetz evaluieren wir nach vier Jahren auf gesellschaftliche
                Auswirkungen.“

                Der neue Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert (SPD), hat dies wie folgt
                kommentiert: „Unser Ziel ist, die Gesundheit der Konsumenten zu schützen, Kinder und Jugend-
                liche vom Konsum fernzuhalten, den Schwarzmarkt trockenzulegen“. Erwartungen an eine rasche
                Legalisierung von Konsum und Anbau dämpft er. „Das Thema ist extrem komplex und voller
                Fallstricke“, so Blienert. „Das ist kein Gesetz, das man so einfach aus dem Ärmel schütteln kann.“

18    GESUNDHEIT · 2022­1
Gesundheit

Gesundheitliche Gefahren                                                   Jugendliche setzen sich zudem der Gefahr dauerhaf­
Gefahren birgt der Konsum von Cannabis laut Kemper                         ter Hirnschäden aus. „Das menschliche Gehirn ist
für Jugendliche und Erwachsene. „Das unterschätzen                         erst zwischen dem 21. und 25. Lebensjahr ausgereift.
jedoch viele, insbesondere die Politiker, die die Legali­                  Cannabis­Konsum in Pubertät und Adoleszenz
sierung planen. Die haben während des Studiums                             gefährdet diesen Prozess, denn es kann zu Einbußen
vielleicht einmal gekifft und das gut vertragen, doch                      der Gehirnleistung und Intelligenz kommen.“ Zudem
der Gehalt des Cannabis­Wirkstoffs THC hat sich in                         leiden Kiffer laut Kemper häufg am amotivationalen
den vergangenen Jahren massiv verstärkt“, erklärt                          Syndrom, das durch Lethargie und Interesselosig­
Kemper. Die Folgen beobachtet der Suchtmediziner                           keit gekennzeichnet ist. „Betroffene brechen häufg
seit Jahrzehnten.                                                          Schule oder Ausbildung ab und bekommen einfach
                                                                           nichts mehr hin.“
     „Vor 30 Jahren litten 100 Prozent der
     Patienten in Drogenentzugskliniken an                                 Abgabe an Kranke
     Heroinabhängigkeit, heute leiden 50 Pro-                              Im Gegensatz zur Freigabe von Cannabis als Freizeit­
     zent an Cannabis-Abhängigkeit und viele                               droge befürworten viele Ärzte eine Ausweitung der
     nehmen zusätzlich Amphetamine.“                                       Abgabe von Cannabis als Medizin für Kranke. „Ärzte
                                                                           können Cannabis bereits als Medizin verordnen, die
                                                                           in Apotheken ausgegeben wird. Das sollte Kranken
Mit Cannabis können sich Konsumenten laut Kemper                           auch nicht vorenthalten werden“, sagt Kemper.
„genauso aus dem Leben schießen wie mit Heroin“.                           „Die Vergabe von medizinischem Cannabis recht­
„Das sind erschütternde Bilder, die zeigen, dass                           fertigt jedoch keine generelle Freigabe. Auch jeder
Cannabis keine weiche Droge ist, sondern ähnliche                          Kranke, der Morphin benötigt, erhält es, ohne dass
Folgen haben kann wie Heroin.“                                             es für alle freigegeben wurde.“ Sollte die Bundes­
                                                                           regierung Cannabis entgegen den Protesten von

                                                                                                                                                      iStock.com/RomoloTavani; Andreas Frücht
Bereits der einmalige Konsum von Cannabis ist laut                         Ärzten tatsächlich legalisieren, fordert Kemper die
Kemper mit Risiken verbunden. Bei Menschen,                                Abgabe in Apotheken und nicht wie geplant in
die regelmäßig kiffen, könne es auch zu schweren                           lizenzierten Geschäften. „Apotheker sind Teil der
gesundheitlichen Problemen kommen. „Besonders                              Daseinsvorsorge und kennen sich mit der kontrollier­
hoch ist das Risiko für psychische Erkrankungen, vor                       ten Abgabe von mitunter gefährlichen Stoffen aus.
allem Psychosen.“                                                          Zudem wären Apotheken im Gegensatz zu Cannabis­
                                                                           Shops nicht von möglichst vielen Käufern abhängig.“

                                                                                Tipp:
                                                                      Mutter-/Vater-Kind-Kur zu
                                                                   Suchtverhalten in der Familie
                                                                             Die Schwerpunktkur richtet sich an Väter,
                                                                              Mütter oder Kinder von Suchtkranken.

                                                          Es sind hierbei alle Formen von süchtigem Verhalten eingeschlossen, sowohl stoffbe­
                                                         zogene (z. B. Alkohol, Drogen, Medikamente) als auch nicht stoffiche (z. B. Spielsucht,
                                                         Internetsucht, Kaufsucht). Das Zusammenleben mit einem suchtkranken Angehörigen
                                                         bringt starke seelische, körperliche sowie soziale Belastungen und führt oftmals zu einem
                                                         sogenannten „co­abhängigen“ Verhalten der Mitbetroffenen. Nicht nur das Leben des
                                                         Süchtigen, sondern auch das der Angehörigen wird zunehmend von der Sucht bestimmt.

                                                          + Betroffene lernen, den Kreislauf Abhängigkeit/Co-Abhängigkeit zu erkennen,
                                                            und aus dieser Erkenntnis heraus, die für sie sinnvollen Konsequenzen zu ziehen.

Quelle Interview: Autorin Carolin Nieder­Entgelmeier,       Mehr Informationen zu Mutter­/Vater­Kind­Kuren unter:
Fotograf: Andreas Frücht. Abdruck mit freundlicher
Genehmigung „Neue Westfälische“, 7. Januar 2022.              www.bertelsmann-bkk.de/familie oder persönlich in der Kundenberatung unter:
Der Text ist urheberrechtlich geschützt. Weiterverwen­
dung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion.         Fon 05241 80­74000 (Montag–Freitag, 08:00–17:00 Uhr).

                                                                                                                        GESUNDHEIT · 2022­1          19
Sie können auch lesen